1925 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[47772] Otto Haake Fleischwaren im Großen Aktiengesellschaft Berlin NO. 18. Die Abordnung des Herrn Otto Haake in den Vorstand der Gesellschaft ist bis

1. Oktober 1925 verlängert. Der Aufsichtsrat.

[27833]

Auf Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung und auf Veranlassung der Zulassungesstelle an der Börse zu Berlin ergeht die nach⸗ stehende Bekanntmachung:

Das Aktienkapital der Rinteln⸗Stadt⸗ hagener Eisenbahn⸗Gesellschaft beträgt 3 524 000 und ist eingeteilt in 2900. Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien Gattung A zu je 1000 mit den fortlaufenden Nummern 1 1739 und 2364 3524 und in 624 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Gattung B zu je 1000 mit den fortlaufenden Num⸗ mern 1740 2363. Die Aktien sind zum Handel an der Boͤrse zugelassen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. Oktober 1924 ist dieses Grundkapital auf den gleichen Nennbetrag von 3 524 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, umgestellt und lauten die Aktien über den bisherigen Nennbetrag in Reichsmark. Die ordentliche upt⸗ versammlung vom 19. Juni 1925 hat be⸗ schlossen, das bisher sich auf die Zeit vom 1. April bis 31. März erstreckende Ge⸗ schäftsjahr entsprechend dem Vorgehen der Neichsbahngesellschaft auf das Kalender⸗ ahr und den Sitz der Gesellschaft von

Rinteln nach Berlin zu verlegen.

Ueber den Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben wird in folgender Weise verfügt: 8

1 Zunächst werden die dem auf Grund der §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags zu bildenden Schatz für Erneuerungen und Schatz für Betriebsrücklagen zuzu⸗ führenden Beträge und die zut Verzinsung und Tilgung von Anleihen erforderlichen Beträge entnommen.

2. Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verblei⸗ benden Reingewinn werden demnächst die auf Grund von Verträgen oder Beschlüssen der Hauptversammlung etwa an die Beamten der Gesellschaft zu zahlenden Anteile am Jahresgewinn in Abzug ge⸗ bracht und der Schatz für gesetzliche Rück⸗ lagen dotiert.

3 Der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Hanptversammlung und erhalten von diesem nach Mapgabe des Beschlusses der Hauptversammlung

a) vorweg die Inhaber der Stammaktien Gattung A bis zu 4 % des Nenn⸗ betrags ihrer Aktien,

b) alsbdann die Inhaber der Stamm⸗ aftien Gattung B bis zu 4 % des Nennbetrags ihrer Aktien,

c) der Ueberrest wird unter die Stamm⸗ attien A und B gleichmäßig verteilt.

In der Hauptversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. April 1924 lautet:

Befitz: Bahneinheit.. Hausbesitz.. Vorräte.. Schuldner 1““ Wertpapiere des Schatzes

für Erneuerungen Wertpapiere des Schatzes

für Unterstützungen Wertpapiere des Schatzes

für Betriebsrücklagen Als Sicherheit hinterkegte

Wertpapiere 32 000

4 220 475 20 000 27 505 1 312 259 574

43 32

3

88 36 73

4 529 673]

Verbindlichkeiten. Aktiengattung A 2 900 000 Aktiengattung B. 624 000

Schatz für gesetzliche Rück⸗ lagen.. Gläubiger 1““ Schatz für Erneuerungen Schatz für Unterstützungen Schatz für Betriebsrück⸗ lagene* 2 Als Sicherheit hinterlegte Wertpapiere 32 000

3 524 000

328 635 394 101/7 270 936

6 000

6 000

1529,673 97

Die im Konto „Bahneinheit“ enthaltenen Anlagen sind zu den Beschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreisen angesetzt. Dabei sind die während der Inflationszeit eingetretenen Aenderungen nach dem zur Zeit der An⸗ schaffung bezw. Herstellung geltenden Papiermarkkurs in Goldmark umgerechnet. Die Werte im Konto „Hausbesitz“ sind vorsichtig mit 20 000 Goldmark geschätzt. Die Vorräte sind mit dem Marktwerte vom 31. III. 1924 eingesetzt. Die Ein⸗ stellung der Posten Schatz für Erneue⸗ rungen und Schatz für Betriebsrücklagen st auf Grund der §§ 7 und 8 der Satzungen erfolgt. Hiernach ist zur Be⸗ streitiung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Ober⸗ baues und der Betriebsmittel der Schatz für Erneuerungen und zur Bestreitung von durch außergewöhnliche Elementar⸗ ereignisse und größere Unfälle hervor⸗ gerufenen Ausgaben der Schatz für Be⸗ triebsrücklagen zu bilden. Die Gesellschaft hält sich für berechtigt, diese Bestimmungen auch gegenüber der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zur Anwendung zu bringen und die betreffenden Posten als nicht den Bin⸗ dungen des gesetzlichen Reservefonds unter⸗ liegend zu betrachten. Rinteln, den 18. Juli 1925. NRinteln⸗Stadthagener

Materialbestände u. in Arbeit

n(Avaldebitoren 100 000,—

[47834] bestehend aus 2 900 000 Stammaktiter

Reichsmark, beschlossen. Nachdem

des Nennbetrages in Reichsmark

nach geordneten Aktien während

zum 31. August 1925 einzureichen Nach diesem Termin kann die Um⸗

W. 8, Voraus⸗

in Berlin erfolgen.

Nationalbank 68/69

und Behrenstr.

obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpankt nur noch auf Reichsmark umgestellte Aktien lieferbar sind.

Rinteln, den 18. Juli 1925. Rinteln⸗Stadthag ener Eiseubahn⸗ SGesellschaft. 1 8 Der Vorstand.

[47722] Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung der sellschaft Münchener Holzkontor München vom 21. September 1925, Vorm. 9 Uhr, in den Kanzleiräumen des Herrn Justizrats Dr. Ferdinand Moeßmer, München, Kaufinger Str. 15/I1. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

fassung über dieselbe.

sichtsratsmitglieder für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über einen Antrag eines Aktionärs betreffs Aenderung des § 7 Ziffer 11 der Satzung (Bezüge des Aufsichtsrats).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei einem Notar oder in der Geschäftsstelle in Lenggries zu

aktien hinterlegte Aktien gelten als hinter⸗

legt. Lenggries, den 15. Juli 1925.

Der Vorstand. Hofmeier.

[47766]) Wremer Vulkan Schiffban und Maschinenfabrit

Generalbilanz

am 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude u. An⸗ lagen, Reeschinen. Werk⸗ zeuge, Geräte, Fahrzeuge, Mobilien b 8 Kassa, Wertpapiere

8 246 000 1 013 586

1 885 648 1 755 124

befdl. Gegenstände. Debitwree u6 Tratten 1 822 000,—

Soeeoe

I“

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 16“ Dividende, nicht erhoben . Akzepte Kreditoren Tratten 1 822 000,— Avalkreditoren 100 000,— Reitchewien..

10 000 000 1 000 000 7 470

150 000 1 661 979 0.

8 745 5

189 911

12 900 360

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Verluste. Soziale Lasten.. Steuern.. Abschreibungen Reingewinn..

187 057 486 227 274 927 80 911

1 029 124 Gewinne. Fabrikations⸗ und sonstige Gewinne . . . . . . . 1 029 124 Vegesack, den 31. Dezember 1924.

Der Vorstand. Meyer. Knauer. Esser.

besteht aus den Herren: 1 V. Nawatzki, Eisenach, Vorsitzer, Dr. A. Strube, Bremen, 1. stellv. Vor⸗

Anäbc Th Sch ugn hyssen, Schloß Landsberg, 2. stellv. Vorsitzer, 3 ““ 3 Panh Barckhan, Bremen, FEmil Wätjen, Bremen, Adalbert Korff, Bremen, Frig Thyssen, Mülheim a. d. Ruhr⸗ Speldorf,

Ee Thvssen, Mülheim a. d. Ruhr, Baron Dr. Heinr. Thyssen⸗Bornemisza,

Haag, Julius Thyssen, Mülheim a. d. Ruhr, Direktor Joh. Gröninger, Rotterdam. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind in den Aufsichtsrat entsandt: Friedrich Maluvius, Tischlermeister, Aumund,

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand 8

A. Böttcher Maler, Aumund.

Die außerordentliche Hauptversammlung vom 17 Oktober 1924 hat die Umstellung unseres Grundkapitals von 3 524 000 ℳ,

Gattung A und 624 000 Stammaktien Gattung B auf 3 524 000 Goldmark, jetzt der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aftien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Umstellung mit

2 Verzeichnissen für die der Nummernfolge der

üblichen Geschäftszeit bei der Darmstädter und Nationalbank K a A spätestens bis

stempelung nur noch bei der Darmstädter

sichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der

und Verlustrechnung und Beschluß⸗ .Entlastung der Vorstands⸗ und Auf⸗

hinterlegen. Zum Umtausch in Goldmark⸗

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

A

1

Atktienge -

kapitals durch eeinem durch die festzusetzenden Verhältnis sowie gleich⸗

1“ 8

[46267]

Bekanntmachung.

lung der Aktionäre der Gesellschaft Waaren⸗ haus für deutsche Beamte A.⸗G wurde beschlossen die Gesellschaft aufzulösen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Als Liqut⸗ dator wurde der Kaufmann Buchelt, Berlin, Bunsenstr. 2 bestellt. Berlin, den 17. Junt 1925. Der Liquidator des Waarenhauses für deutsche Beamte A.⸗G. Dr Paul Buchelt.

7747] Vereinigte Uerdinger Oelwerke Alberdingk & Boley A. G. Uerdingen (Niederrhein).

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 18. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm neuen Ver⸗ waltungsgebäude Uerdingen, Düsseldorfer Straße 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlnng ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ B für das Geschäftsjahr

24.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2.

3.

mäßige Herabsetzung des Grund⸗ usammenlegung in eneralversammlung

zeitige Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitkals um einen von der General⸗ versammlung festzusetzenden Betrag. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tages⸗ ordnung.

b. Verschiedenes.

interlegung der Aktien gemaß § 9 der Satzungen bis spätestens 12. August 1925 bei der Gesellschaft oder der Reichsbank oder einem deutschen Notar.

Uerdingen, den 18. Juli 1925.

Der Vorstand. Dr. Schwengers.

[47746]

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der „UÜbersee“ Kolonial⸗

waren⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in

Dresden werden zur diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammiung auf

Donnerstag, den 13. Angust 1925,

Nachmittags 6 Uhr, in Dresden, Zahns⸗

gasse 27, geladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder Depotscheine der

Reichsbank über dort hinterlegte Aktten

spätestens am vierten Werktage vor der

Versammlung bei der Kasse der Gesell⸗

schaft hinterlegt haben oder die innerhalb

derselben Frist bei der Kasse der Gesell⸗

[schaft eine Bescheinigung darüber ein⸗

reichen, daß sie die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal in Dresden, Zahnsgasse 27, zur Einsicht für die Aktionäre aus. Dresden, den 18. Juli 1925.

„Übersee“ Kolonialwaren⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft.

Mohl, Vorstand.

[47725] Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Suͤüͤddeutschen Drsconto⸗ Gesellschaft A. G, Mannheim,

versammlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei folgenden Stellen hinterlegt werden: bei der Gesellschaft in Mannheim, Worms, Berlin Breslau,

in Berlin: Bankhaus Gebr. Arnhold, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Bankhaus Laband Stiehl &. Co,

in Frankfurt a. M.: Bankhaus Baß

K Herz, in Darmstädter

Mannheim 1 Nationalbank, Rheinische Creditbank (und deren Zweigniederlassungen), Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. (und deren Zweignieder⸗ „lassungen), in München: Bankhaus H. Aufhäuser. Dieselbe Berechtigung hat die Hinter⸗ legung bei einem Notar, mit der Maß⸗ gabe daß die mit Nummer versehene Be⸗ scheinigung hierüber spätestens am 2. Tage vor dem Versammlungstage bei einer der angemeldeten Stellen efngereicht worden ist. Mannheim, den 17. Juli 1925.

und

Der Aufsichtsrat. A. Lindeck, Vorsitzender.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

Dr. Paul

Beschlußfassung über eine ziffern⸗

1 statt⸗ findenden 28. ordentlichen General⸗

[48135]

Außerordentliche Generalver⸗ sammiung der Hamburger Theater⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Gr. Bleichen 23, am 30. Juli 1925 im Büro, des Rechtsanwalts und Notars Dr. Wäntig Hamburg, Adolphsbrücke 4.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung und Genehmigung von Bilanzen.

2. Verschiedenes Hamburger Theater⸗Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. [47724]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir damit ein zur ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 6. Angust 1925, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftszimmer in Seesen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924

2. Beschlußfassung hierüber und Ent⸗ des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

3. Verschiedenes.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 28. 7. 1925 mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Versamm⸗ lung in der Hinterlegung belassen und die Hinterlegung nachweisen Sreesen, den 18. Juli 1925.

Braunschweigische Blechwaren⸗

werke Seesen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Biel.

[47723]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag,

den 21. Angust d. J., Nachmittags

3 ½ Uhr, im Söhleschen Gasthause, hier⸗

selbst, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ veeer des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und deren Stellvertretern für das laufende Geschäktsjahr.

. Aktienübertragungen.

Genehmigung des eeh in der Fassung geänderten Gesellschaftsver⸗ trags im ganzen mit Abänderung einzelner Zahlen der §§ 25, 31 und 32 in Anpassung an die veränderten Währungsverhältnisse. 1

7. e und Beschlußfassung über sonstige Anträge.

Groß Munzel, den 17. Juli 1925. Aktien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen.

Der Aufsichtsrat. H. Meinecke. Anmerkung zu Punkt 6 der Tages⸗ ordnung: Oer Gesellschaftsvertrag in der neuen Redaktion liegt im Geschäftszimmer der Fabrik zur Einsicht für die Gesell⸗

schafter aus.

[47713] Ost⸗Bayerische Stromverforgung Aktien⸗Gesellschaft, München.

Aufforderung.

Nach Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1925 soll das im übrigen un⸗ verändert bleibende, durch die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1925 auf Reichsmark 5 670 000 um⸗ gestellte Aktienkapital, um einerseits den Wünschen vieler Aktionäre uach größeren Stücken entgegen zu kommen, andererseits auch die Kleinaktionäre weiter voll be⸗ rücksichtigen zu können, wie folgt neu ein⸗ geteilt werden:

In auf den Inhaber lautende Aktien

der Reihe A, und zwar:

1000 Stück zu 1000 RM mit den

MNummern 1 mit 1000,

34 000 Stück zu 100 RM mit den

MNummern 1001 mit 35 000, 550 000 Stück zu 20 RM mit den

Nummern 35 001 mit 85 000, In auf den Namen lautende Aktien der Reihe B, und zwar: 1 Stück zu 234 000 RM mit der

MNummer 1 und

1 Stück zu 36 000 RM mit der

MNummer 2.

Es erfolgt Neudruck und dann Umtausch aller Aktien.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, bis 15. August 1925 bei unserer Geschäfts⸗ stelle München, Schwanthaler Straße 29/3, die Zahl ihrer Stücke schriftlich anzu⸗ melden und dabei ausdrücklich zu erklären, wieviel Aktien zu RM 20, RM 100 und RM 1000 im Umtausch gewünscht werden.

Von der Einsendung von Aktien wolle jetzt abgesehen werden, da der Umtausch erst nach Neudruck der Stücke erfolgen wird; darüber wird zu gegebener Zeit be⸗ sondere Aufforderung ergehen.

München, den 1b. Juli 1925.

Der Borstand.

Dezember 1924.

RM 90 000

[36694] Bilanz zum 31

Aktiva. Bergwerksoptionen in Norwegen

Passiva. V Aktienkapital . 90 000,

„Gruvag“ Gruben Produkten DVertriebs A.⸗C

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗

16, nn Aus dem Aufsichtsrat der unterzeich Gesellschaft sind ausgeschieden e gten Duektor Julius Sandt, Löbau Bankdirektor Arthur Geißler, Löbau 8 Direktor Julius Beer, Löbau, Herr Alhra Hoffmann, Neugersdorf. 2 red In den Aufsichtsrat wurden neu wählt: Herr Buchdruckereibesitzer Anmofs tersmann Leivpzig⸗Reudnitz, Herr Pro essor M. M. Kagan, Berlin. 2— Vom Betriebsrate gehören dem Auf sichtsrate an: Herr Carl Becker, Buch⸗ halter, Niederoderwitz, Herr Emil John gI er achsen⸗Mühle Aktiengesellsch Niederoverwitz / Sa. es

47749) Malzfabrik Gengenbach Aktiengesellschaft in Gengenbach.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer Freitag, den 7. August 1925, Nach⸗ 8 3 Uhr, im Parkhotel in Mann⸗ Heim Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahl.

und evtl. Beschlüsse über damit zu⸗ sammenhängende Erhöhung und / oder rabsetzung des Grundkapitals sowie Zeschlußfassung üͤber deren Modali⸗ täten, Gewinnanteilberechtigung und Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 8 „Aenderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Kapital), 9 (Auf⸗ sichtsrat) des Gesellschaftsvertrags. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Badischen

Landesgewerbebank A. G. in Karlsruhe zu

hinterlegen und sich hierüber von dieser

Bescheinigung ausstellen lassen.

Gengenbach, den 18. Juli 1925. Der Vorstand.

m

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. August d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ gebaͤude der Essener Bank in Essen, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftslahr 1924/25.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie Vorlage des Prüfungsberichts des Rechnungs⸗ prüfers.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats E Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Wahl des Rechnungsprüfers.

„Aufsichtsratswahl.

Satzungsänderung: § 22 (Vorstands⸗ mitglieder Zabi

.Verschiedenes (Bekanntgabe der Ver⸗ längerung des getätigten Pachtver⸗ trags).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage der Generalversamm⸗ lung bis 10 Uhr Vormittags bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Merklinde oder bei der Essener Bank in Essen ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine hinter⸗ legt haben.

Der Aufsichtsrat.

[4772¹] Wirtschaftsbund des Deutschen Haus⸗ und Grundbesitzes, A.⸗G.

Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre auf Freitag, den 7. August 1925, Nachm. 5 Uhr, nach München, im Sitzungs⸗ zimmer des Notariats V (Justizrat Schad), Karlsplatz 10⁄1, gem. § 12 der Satzung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1924.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über eine Herabfetzung des Stammkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 12: b zur weiteren Abschreibung des Kapitalentwertungskontos gem der II. Durchführungsbestimmungen der Goldmarkbilanzverordnung. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 4. Die Aktionäre, die

2

5.

ihr Stimmrech ausüben wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Vorstand anmelden. Falls Aktionäaͤre sich gemäß § 12 Abse t durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen, mlssen die mit dem gesetzl. Stempel versebenen Vol⸗ machten ebenfalls spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗

München (Sonnenstr. 21 den

stand eingeliefert werden. 0) 8.

8 Juli 1925. Der Vorstand. 1““

tattfindenden außerordentlichen

2. Anschluß an ein anderes Unternehmen

Merklinder Ziegelei.

2 8

a g

1

atsanzeiger 1925

v

gachen. reapote, Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

vVerkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

2 von Wertpapieren. lerlosung Fgelssnit auf Aktien, Aktiengesellschaften

. 8 Deutsche Koloniaͤlgesellschaften. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 21. Zuli

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 8 1,05 Reichsmark freibleibend. 86 8

——V

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsa wälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—-——

[47711]3 3. Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Kapital im Verhältnis 1000: 4 zusammenzulegen Es entfällt somit auf nominell 5000 alte Aktien eine Aktie über RM 20.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Umtausch bezw. zur Herabstempelung bis zum 15. August 1925 bei der Bank Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., einzureichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Dasselbe ge⸗ schieht mit solchen fristgemäß. eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Reichs⸗ markaktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ für der Aktionäre zur Verfügung gestellt werden. 8

Frankfurt a. M., den 15. Juli 1925.

Taunus Lederwerke Niedernhausen A.⸗G. Der Vorstand.

[47756] [47211] Dritte Aufforderung

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ rm er anas, wens onhee“”Beanügnts⸗ger mlechübenbaue, jeljchaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

mitglied niedergelegt und ist aus dem Wir fordern hiermit die Aktionäre der 50]

Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Auf⸗ Mathildenhütte zum dritten Male auf, Reptunus Afsecuranz⸗Compagnie in Hamburg.

sichtsrat setzt sich daher wie folgt zu⸗ ihre Aktien gemäß erster Aufforderung vom e 1 25. Mai 1925 (Reichsanzeiger Nr. 122. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. 8 RMN ꝑ—ꝗFRRM

Direktor E. Weber⸗Andreae, Frankfurt vom 27. Mai 1925 und Nr. 130 vom a. Main, Vorsitzender, 6. Juni 1925) zum Umtausch gegen Aktien Direktor Dr. G. Pistor, Griesheim⸗, der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen Geh. Regierungsrat Professor Dr. Adolf bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft, Miethe, Berlin⸗Wilmersdorf. Hannover, bis zum 31. August 1925 ein⸗ Idar, den 17. Juli 1925. zureichen, widrigenfalls diese Aktien für Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt Hermann Wild Aktiengesellschaft. in Ansehung eingereichter Aktien, welche Hermann Wild. Erich Wild. den zum Ersatz durch die neuen Aktien

3 erforderlichen Nominalwert nicht erreichen [36281]

und der Gesellschaft nicht zur Verwertung Gastwirtschaftsbetrieb Alpendorf, zur Verfügung gestellt sind. Aktiengesellschaft, Berlin.

Hannover, den 16. Juli 1925. Gewinn⸗ und Verlustkonto Bergbau⸗Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1924.

Lothringen. An Soll.

Einrichtungskonto.. Baukonto Gö“ 13 Wein⸗ und Likörekonto 12 Unkostenkonto. 2 413 04579 Reparaturenkonto.... u6 21 Steuernkonto. Ausgaben. 8 Gesellschaftssteuerkonto.. . Transportbersicherung: Lohn⸗ und Gehaltkonto. vversicherungsprämie.. Zinsenkonto.... sahlte Schäden EE““ irtagen und Verwaltungskosten. seren: Prämienreserve.. Schadenreserve Feuerversicherung und Nebenzweige: Rückversicherungsprämien: Feuerversicheruneen.. Einbruchdiebstahlversicherungen.. Aufruhrversicherungen. 8. abzüglich des Anteils der Rückversicherer: rsicherung: 1gen ReN 104 985,17

a) gezahlt b) zurückgestellt 19 320,—

II. Einbruchdiebstahlversicherung:

a) gezahlt

b) zurückgestellt

1. Aufruhrschäden:

a) gezahlt.. 1

Ueberträge auf das nächste Geschäͤf

Feuerversicheruug

Einbruchdiebstahlversicherung

Aufruhrversicherung..

a abzügl. des Anteils der Rückver⸗ icherer:

a) Provision u. sonstige Bezüge der Generalagenten: Feuerversicherung. k Einbruchdiebstahlversicherung.. Aufruhrversicheruug

b) sonstige Verwaltungskosten. ewinn

FLrransportversicherung: alräge aus dem Vorjahre: ¹ Prämienreserve 8 Schadenreserve imieneinnahme 88 Feuerversicherung und Nebenzweige: nierträge (Reserven aus dem Vorjahre): z) noch nicht verdiente Prämien.. * Schadenreserve 8* arimieneinnahme einschl. Nebenleistungen: Feuerversicherungen Einbruchdiebstahlversicherungen.. Aufruhrversicherugngen.. Allgemeines Geschäft:

q3“—

128 000— 79 655 207 655

842 241

128 500 7 000

.„ 220

1 006 838 172 885 42 547

22 Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM

220 000 6 600 168 000 5 040 162 960 20 830 20 000 600 19 400 7 785 150 000 15 000 135 000 24 460 15 000 1 500 13 500 212

5 000 500

08 [46304]

20 62 65 10 62

50 7

8 613 600 3 355 9 441 1 559 376 1 112 2 300 479

27 837

Aktiva. Grundstückkonto 85 Gebäudekontet 3 % Abschreibung.. Fabrikneubaukonto 3 % Abschreibung...

83 sen 5 .„ cgewinnn .

90 0 8 8 .

414 046 88 329 513 34

92 962 37 186 580—-

2

Zugang Wohnhausneubaukontöo.. 3 % Abschreibung.

Per Haben. Kontokorrentkonto Mietekonto..

e 1“ ilanzkonto: Reinverlust.

9 000 645 10 564 7 627 91 27 837777 Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

= An Kassakonto... 158 6 Einrichtungskonto.. 77 700 Baukonto.. 29 400 Wein⸗ und Likörekonto 11 886 Kontokorrentkonto. 5 473 Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto: Reinverlust..

8EE111u“ 86 8

Maschinen und maschinelle Anlagen 10 % Abschreibung.. .

Werkzeug⸗, Inventar⸗ und Utensilienkonto 10 % Abschreibung

(68861111ö1

124 305 50 67

Zugang 5n Pferde⸗, Wagen⸗ und Automobilkonto Modellekonto: ugang . bschreibung.. . Effektenkonto... Kassakonto Sortenkonto . . 86 Kontokorrentkonto: Außenstäntetee . . Bankguthaben und Postscheckkonto. 18n Föheeastage ench⸗ B’Ee1“ 86 006 orratsaktien. 8 .“ Bürgschafts⸗ und K 1 876 993,61

59 9896 6s8616

M 12 895.53 gS 4 700,— 17 595

m

262791 122 24683

120000—

12 193 23 5350 132 24673

2 311 2 310

tsjahr 8

775 1 640 516

Per Aktienkapitalkonto 8 - Kocoontokorrentkonto.. 46 Refervefondskonto.

173 410 24 098 6 684

66 05

. 666 16166ß6685

Der Vorstand. Georg Zeisner.

[36282] 1“ Paul Schulz & Co., Aktiengesells chaft, Leipzig Moskau. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

Kassakonto..

Postscheckkonto. Bankkontieoöͤoͤo. Grundstückskonto.. Maschinen⸗ und Fabrikein⸗ richtungskonto . Büroeinrichtungskonto.. Erneuerungskonto .... Kapitaleinzahlungskonto

Debitorenkonto

Rimessenkonto.

abrikationskonto ö“ winn⸗ und Verlustkonto: Unterbilanz. ..

27 42

64 867

271 812 47 233 12 8 663 ¾

327 708,9

67 426 30 894 22

2 413 045

u

Passiva.

Aktienkapitalkonto: Stammaktien.. Vorzugsaktien

Reservefondskonto Interimskonto: R ontokorrentkonto: Kreditoren einschl. Anzahlungen auf Gegenstände. Bankkredit und Darlehen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Avalkonto RM 2620

E 0 9 32 0 020 4 2

684 000 100 000

5 046

281

Aktiva. . epflichtungen der Aktionäre.. issenbestaaedd stand an Hypotheten.

. Wertpapieren . 8* und Guthaben bei Banken. thaben: .

bei Versicherungsunternehmungen bei Agenten . bei Versicherten....

0 2 ³* 9 9 ˙090 830 2 2

bestellte

201 812

V111.“

85 693 2 253

9 60

285 010 38

636 409 19 505

20 . 9 5090 9 020 2 9 20 2

N876 993,61 31. Dezember 1924. RN

940 925 41 1 950 323

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

Soll.

An Generalunkosten und Steuerrücklagen.. Für Abschreibungen:

an Gebäudekonto.

Fabrikneubaukonto .

8 Wohnhausneubaukonto.

Maschinen und maschinelle Anlagen..

Werkzeug⸗, Inventar⸗ und Utensilienkonto.

Fe. Wagen⸗ und Automobilkonto..

odellekontog..

An Reingewinn in 1924....

RM 151 919 68

1 000 000

Passiva. 68 355

siienkapital E1“ 6ö1n wwitalreservefonds

jerträge auf das nächste Jahr:

1 für noch nicht verdiente Prämien: a) Transportversicherunng. b) Feuerversicherung c) Einbruchdiebstahlversicherung.. d) Aufruhrschädenversicherung .

) Nfür angemeldete, aber noch nicht bezahlte 8) Transportversicherung... RM b) E“ *) Einbruchdiebstahlversicherung. fenstige Passiva:

a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. b) noch zu zahlende Courtagen und Kosten..

vinn und dessen Verteilung: An die Kapitalreserrve.. 8 % Dividende 16“ Tantiemen laut Satzung. Vortrag auf neue Rechnung..

. L111“] Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Akzeptekonto

6 600

173 410,15

24 098,08

6 684,23

Schäden: 56 5

17 487 800

125 787 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

334 192

2 2 090 90 2⁴ 90 0 9 2 82

AFII

4

19 320,—

Soll. 4 700,— 31. Dezember 1924

An h 1 8. t⸗ onto . Erbenre toni⸗ 8* Per Fabrikationskonttoa . ö“ e 8 4A14“*“ G laden, den 1. Januar 19225. Gründungsunkostenkto. aeen F. Dippe⸗ Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Buschhorn. ö“ Die Uebereinstimmung vorstebender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechn mit den Bächern der Firma F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Schladen (Harz), wird hiermit bescheinigt.

Leipzig, den 27. Juni 1925. ne v ebische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. 1 M Dr. Ronniger.

. Muth. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach erfolgter Neuwahl wie folgt Herr Konsul Paul Erttel, Leipzig, Vorsitzender, Herr Ingenieur Ad. Wittenberg, Göttingen, stellvertretender Vorsitzender, Herr Senator Hermann Borchers, Goslar. Herr Rittergutsbesiter Oberamtmann Otto Breustedt, Schladen, Herr Ingenieur Carl Giesecke, Bad Harzburg, Herr Bankier Emil Wittenberg, Be⸗ lin, Herr Kommerzienrat H. G. Hartung, Leipzig. 4 Scchladen, den 15. Juli 1925.

5. Dippe. Raschinenfabrik. Artiengesell

-— Der Vorstand. E. Buschhorn.

80 600 414 792

17 234 12 679

425 222 11 058

09 436 281

65

3 144 20 000 2 662

5 087 30 894

1950 323

Der Aufsichtsrat 8 Der Vorstand.

er Au h4““

Nekar Mathies, stellvertr. Vorsitzender. Köpcke. Hane.

Die vollkommene Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt E Der beeidigte Bücherrevisor: J. P. Keller.

[47807] Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzog⸗ park München⸗Gern. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Abraham Landauer, München, infolge Ablebens aus unserem Anssichtsrat ausgeschieden ist. München, den 14. Juli 1925. Der Vorstand. H. Führer.

13 Haben.

1. Januar 1924: Per S. Geschäftsjahr

31. Dezember 1924: öu6“ ilanzkonto: Reinver⸗ lust Geschäfts⸗ 8 jahr 1924. 12 088,51 Vortrag Geschäftsijahr 1923 33

468] septunus Afsecuranz⸗Compagnie in Hamburg.

In der ordenklichen Generalversamm⸗ ing der Aktionäre am 8. Juli 1925 urde für den verstorbenen Herrn Dr. io Dehn Herr Max Moeller in den ssichtsrat der Gesellschaft gewählt.

0 84 67

13

49 900

Der Vorstand. Paul Schulz. Der Aufsichtsrat. W. Schäfer.

1 8