1925 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 a) die Uben Vormasaktien vorab 10 % [s47727]

Iahiq, Württembergische slan dende an die Stammaktionäre

sowie

[Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei Deutsche Hauptbank des Rennmwerts mit Nachzahlunas. Kraftwerk Rheinau Aktien⸗ an die Inhaber der Genußscheine 8 g öt . wendet. Die letzteren erhalten N . 1 C11“““ D ĩ t t E B E i I d 9 E

b i Estli Necka . 5 4 . 2 Wir belgant, daß Auf⸗ für Hypothekenschutz, Akt.⸗Ges. ) sodann die Stammaktien 6 P. gefellschaft, Mannheim. een 1ie Irbaber von eee ammaktien über

sichtsratsmuglied Herr Fabrikant Benno der ordentlichen Generalver⸗ während— 8 4 94 8 8 ““ 1 1— Rieter in ene din Penitann infolge 1.S vevees 88 Aktionäre auf c) der Rest aleichmäßig ves⸗ alle Aktien 11“*“ Die Vorzugsaktien 1n. keic 8 8— e““ 9 0 A Freitag, den 7. August 1925, Nachm. nach Nennbeträgen verteilt wird 1925, Vormittags 11 Uhr, in Mann⸗ auf eine Vorzuasdividende von bis zu el Sanzeiger und Preußis en taatsanze

blebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ gn Suofeee ¹ geschieden ist. 4,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Die etwaigen Dividendennachzahlungen heim, Rathaus Turmsaal⸗ 457 auf öchstens 9 dahn

Eszlingen, 18. Juli 1925 Ntariats v (Zustimat Dr. Schad), nach auf die Vorzuasaktien werden auf die T 1 inn künftiger Jahre 8 8 Mns in- D. sKeine des zul 8 ,Tagesorpnung: Wenn 1 Der Vorstand. Eugen Anhegger. Mänchen. Karlsplatz 10/I. hierdurch 8 8111A““ abgelaufenen 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ae batder . vi⸗ Berlin, Dienstag, den 21. Fuli

geladen. ie V 1 sichterats über das Ergebnis des ab⸗ ilschei rsaehernir unn 2

142 sordnung: 7. Die Vorzugsaktien haben An⸗ über das Ergebnis des ab⸗ der Gewinnanteilsch t Eea 8 & Cie. Akti 1. Geschaft eccch des Ve stands, Be⸗ nn auf EE“n i urüalteneshe Geschäftsnans 189 unge ucungeachen. Fundsachen, Zustell 1 9 2 -v” und Wrrtschafte aqemnen Peiper je. engesellschaft icht des Aufsichtsrats über die Prü⸗ dende von mit Nachzahlunasrecht. 1211. 184 8— zahlt. Die Vorzuagsakti te, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten. Peipe gef rich ufsichtsr P Verlustrechnung. Seee e lauten auf ügehfe.⸗Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

8 8 des Geschäftsberichts des Vor⸗ sowie bei einer etwaigen Liauidation auf 8 für Walzenguß, Siegen i. W. A. der Bilanz nebst Gewinn⸗ einen Vorzugsanteil bis zur Höhe ihres 2 Genehmigung der Bilan, nebst Ge⸗ Gesellschaft übertraabar. Peicgnune de sersosung ꝛc. von Wertpavpieren. 9. Bankausweise. winn⸗ und Verluystrechnung ditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Auf Veranlassung- der Zulassungsstelle und Verlustrechnung für das Ge⸗ Nennbetrags zuzal. etwaicer rückständiger . 1 hat das Recht, sie durch Beschl.⸗ an Verse 2 Perlin nles Fei nügftsjahr Fechnn g Vorzugsdividenden. Die Gesellschaft hat 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats unter Durch wesch gn ond Heutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

folgendes bekanntgegeben: Genehmigung der Bilanz und der vom 1. April 1932 ab das Recht zur sichtsrats von sechs Monaten zur Einziehung Die Generalversammlung unserer Ge⸗ ewinn⸗ V hnun ganzen oder teilweisen Einziehung 4 Ersatzwahlen zum Auffichtsrat einbezahlten Bet ügli * ellschaft vom 27. März 1925 hat be⸗ 8 der Amortisation sowie zur Kündigung der 1 Die Aumeidung des Aktienbesitzes hat rückstandiger ee menaehte e 4 Pefreltste Anzeigen nüclsen vena Henahetüctecüutzus e ebi wsenchehth. eingegangen Eee. üer ossen, das Gesamtkapital der Aktien Entlastung des Vorstands und des Vorzugsaktien mit einem Aufgeld von pätestens am 14. September 1925 bei dem nach der jährlichen Bilanz verfü Ruffß 50 % des Nennwerts zuzüalich etwaiger dem Vorstand der Gesellschaft, einem b Gewi ö 9 5 G 1 aren Gewinn auf das Ende eines Ka⸗ lattling: GM 3904,32, dieser 9 ist unter des Reingewinns. welcher nach Vornahme (aufgenommen am 15. 2. 1920) = RM

Gattung, welches bisher 3 000 000,— Aufsichtsrats 0 %. des 2 zn 9 Gel uf b etrug, auf RM 2 400 000,—, und das. 4 Beschlußfassung über eine Herab⸗ rückständiger Gewinnanteile. Von dem Notar oder bei der Süddeutichen Dis⸗ lenderiahres zu kündigen, 5. Kommanditgesell⸗ Die Pöutanber Placetina besteht aus dem Posten Kreditoren in der Reichsmark⸗ sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen 1543,—, und in einer Höhe von PN

jenige der Aktien II. Gattung von bisher 8 28 S gleichen Zeitpunkt ab bat die Gesellschaft konto⸗Gesellschaft A⸗G. in Mannheim zu Im F Auflö . 3 3 2ℳ8 800 900,— auf RM 8002— 8— E11“ d gh. 22 Recht, Z“ in faeee⸗ . scene alte ernüüft luee EorLesel. aften auf Aktien, Aktien⸗ eeg ge⸗ E“ mit Denee eröfffangerilans e 1 I E L 4 , . 88 auf 2 elle es. x 28 ꝓ* aktien ganz oder teilweise zuwand Mannheim, d 3 i 1925. ionã en. ihne en,1, p und elektrie Betrieb. ißerdem sind ie glei eneralversammlung be⸗ gezahlte rundkapita erbleibt. ie kriegszeit) = —. insgesjam veghen gesamten 3000 000,— voll⸗ 1““ 9 gegen eite Ente geh inn von eR 0.—= Der 884228 Eml M üller. Rttonäre fen von ecen einegretgen sellschaften und Deutsche emn Ferhschem Wohn⸗ schloß Erhöhung des Grundkapitats Verteiluna des Gewinnanteils unter die NM 12173— Hopotheken. Die Hrpo⸗ Bücse Berftecbaira zer se eere ge aech⸗ eeebeeeechsaigesellchaften. se gesz der mbcin er heee deeececccrcrrebee—]

2 . du. . 2 8 41

gezahlten und auf den Inhaber lautenden der II Durchführungsbestimmungen 8 8ee ee ; 1 Aktien I. Gattung sind zum Handel an der E“ gen Nennwent neben etwaiaen rückständigen [40715] erhalten die Stammaxtionäre den Nenn. hnit 8 dpesschuppe 1. vorhan e geccen. 5000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ steuer trägt die Gesellschaft. Jedem Mit⸗ Hundert in halbjährigen Raten am 1 Ja⸗

der Berliner Börse zugelassen. gee schaftswertr Vorzugsdividenden. Die Einziehung oder inij betrag i Aktien. Wei ält jed 2 rägt /. 1 Aktien n. Nenn⸗ 8 88 1“ Umwandlung kann aus dem nach der Pereinigte Filzfabriken A.⸗G., Frrassschefr veicen,, Beemne e Pede 4 Augsburg: aktien zu je RM 100,— unter Ausschluß alied wird in Anrechnung auf diesen Ge⸗ nuar und am 1. Juli jeden Jahres zu wert bisher 1000,— betrug, lauten nach 6 Autfichtsratswahlen 5 jährlichen Bilanz verfügbaren Rein⸗ Giengen g. d. Brenz. mark, die sich ergibt, wenn der aef . idesbank Bayerischer Grund⸗ In Augsburg besitzt die Gesellschaft ein des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, winnanteil eine jährliche Mindest⸗ verzinsen und bei pünktlicher Zinszahlung der Umstellung auf Reichsmark 800,— Die Aklionäre die ihr Stimmrecht aus⸗ gewinn erfolgen. Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ Genußschein einbezahlte Papierma vtbe den b j 2 A.⸗G Heder⸗ und Spaltwerk, Lagerplätze, Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt vergütunag von RM 1000,—, dem Vor⸗ bis 1. Juli 1930 unkündbar. Die 9⸗ nd tragen die Nummern 1.—3000. üben wollen, müssen ihre Teilnahme an 8. In der Generalversammlung erfolgt stellen der Borsen von Augsburg, nach dem Tage der Einzahlung in Golde 9 Haus ef tervereine, I.⸗O. Trockenschuppen. Flächeninhalt 1,672 ha. und am 11. 4. 1925 in das Handelsregister sitzenden eine Mindestveräütuna von thek von PM 65 000,— auf Haus ß⸗ Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft e. .ga.-n Sr s n spat 1bes g a Abstimmung nach Aktienbeträgen mit München und Siuttgart wird gemäß der mark verwandelt und dann nach den ge⸗ Vi laden hiermit unsere Aktionäre Die Werke Schwaben und Plattling sind München eingetragen worden. Die jungen RM 2000,— gewährt. b straße Nr. 21 ist jährlich mit vom 11. Juli bis 30. Juni. 8 8 883 8 8 8 ens drer der Maßagabe, daß je NM 50,— Stamm⸗ 6. Durchführungsverordnung zur G⸗ ld⸗ setzlichen Vorschriften aufgewertet w. um der am Freitag, den 7. August durch Anschlüsse mit der Reichsbahn un. Aktien wurden von einer der Gesellschaft Die kostenlose Einlösung der Gewinn⸗ Hundert in halbjährigen Raten am Von dem nach Vornahme sämtlicher ac 8 1d 8 S ls Aktionz fsich Vor⸗ kopital auch bei den Vorzugsaktien eine bilanzverordnung folgendes bekanntgemacht: Auf den Rest des Vermögens haben die 25, Nachmittags 4 Uhr, im mittelbar, das Werk Augsburg mit der nahestehenden Seite zu Pari übernommen. anteilscheine erfolgt außer 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zu Abschreibungen und Rücklagen verbleiben⸗ gar es 3. d 28G ionäre sich gem. Stimme gewährt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Vorzugsaktionäre und die Inhaber der bungszimmer des Notariats München V, dortigen Lokalbahn verbunden. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ bei der Gesellschaftskasse 8 verzinsen und bei pünktlicher Zinszahlung en Reingewinn sind mindestens 5 % dem Zeh a8 1 8 men⸗ durch einen —9 Die Goldmarkeröffnungsbilanz trug seither nom. PM 8 500 000,—, und Genußscheine keinen Anspruch. nleplatz 10/1, stattfindenden ordent⸗ München: haber. Sie sind mit den faksimilierten bei dem Bankbause H. Aufhäuser, bis 1. Juli 1930 unkündbar. Die Hypo⸗ setzliichen Reservefonds zu überweisen, Sg es ig Peee Sie 1 ebr auf den 1 April 1924 stellt sich wie folat: zwar nom. PMN 7 875 000,— Stamm⸗ In der Generalversammlung gibt iede hen Generalversammlung. Haus Karlstraße 30, dreistöckiges Rente⸗ Unterschriften eines Vorstandsmitglieds Muͤnchen. Kommandite von S. theken auf dem Grundstück Karlstraße 30 bis dieser 10 % des Aktienkapitals er⸗ Vollmacht 9 eble 1s 89 388 und nom. PM 625 000,— Vorzugs⸗ Stammaktie zu RM 200,— eine Stimm Tagesordnung: haus, Flächeninhalt 0,053 ha. der Gesellschaft und des Vorsitzenden des Bleichröder. Berlin. setzen sich wie folat zusammen: reicht hat. Der Aufsichtsrat erhält nach d 8 e e 8 en g u Vaa. Vermögen. GM aktien mit 25 % Einzahlung. Sämkliche jede Stammaktie über RM 400,— n. Vorlage des Geschäfteberichts, der Häuser Heßstraße 21 und 23, Rente⸗ Aufsichtsrats versehen und mit 10 Ge⸗ dem Bankhause S. Bleichröder, a) PM 9 200 verzinslich zu 4 ½ vom Verteilung einer Dividende von 4 % an flond München 8 2 0)9 Vor⸗ Grundstücke u. Gebäude 785 3659 Stammaktien, und zwar 7000 Aktien zu je Stimmen, jede Vorzuasaktie im Falle Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ baascn lächeninhalt 0,071 ha. winnanteilscheinen Nr. 1— 10 sowie einem Berlin. 8 4 Hundert, ab 1. Oktober 40 4 8* liefert bea en, Sonnenstr. 2/0) einge⸗ Maschinen, Werkzeuge, 9 500,r. und 1578 8 Besetzung des Aufsichtsrats, der Aen⸗ nchnung fur dc döer 1924 ien, Fla hat die Gesellschaft in Tann. Eeete unegen gühensen 1“ 1 8 1923 zu 6 Fan halb⸗ estens jedo 1000,— für jedes 5 Iusz 19⸗ Formen uh... 965 272 ktien zu je 1000,—, Nr. 7001 bis derung der Satzung und der Auflösun und Beschlußfassung hierüber. chen und Rosenheim je einen Lagerplatz in schrift eines Kontvollbeamten weisen die und . 1 jährigen aten am München, den 17. Juli 1925. 1 11 375, waren an den Börsen von Augs⸗ Gesellschaft tausend Stimmen. fsefüna de Entlastung des Vorstands und des Pacht gerplat nicht auf. Die Gewinnanteil⸗ furt a. M. und München, 1. April, 1. Oktober

Nitglied. 8 Patente.. .“ Die nach der Umstellung auf je Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ee nbeflänie . ..

8 397 123 60 burg, München und Stuttgart zugelassen. hundertfünfundzwanzig Stimmen. E 1 Aufsichtsrats. Die Gesellschaft ist beteiligt an der Con⸗ scheine verjähren zugunsten der Gesell⸗ bei der Deutschen Bank. Berlin, un jeden Jahres zahlbar,

RM 30,— lautenden Aktien II. Gattung Ludwig Popp. Wertpapiere 601 Die Generalversammlung „stehen somit den 10 000 bzw. 1250 Staa- Beschlußfassung über eine Herab⸗ G Uhifh asdesaeich m. b. H., schaft, wenn sie nicht innerhalb 4 Jahren deren Filialen in Frankfurt a. M. bei pünktlicher Zins⸗

rhalten aus dem jährlichen Gewinn vor. 45473, 1 asse ö16“ 3 285 bruar 1925 beschloß die Umstellung des men der Vorzuagsaktien 15 750 Stimmen stzung des Stammkapitals durch München, und an der Luisenbad München nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem und München. di Gesell zahlung unkündbar bis ab einen Gewinnanteil von 5 1% ihres Bilanz am 31. 12.1924. Immo⸗ Guthaben bei Banken Grundkapitals auf Reichsmark im Ver⸗ der Stammaktien gegenüber. Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ G. m. b. H., München. Die 8 iermark⸗ sie fällig frworden sind, erhoben werden. 8 e facaihea sell⸗ 8 ¹1. Oktober 1928.

Nennbetrags. Reicht der Reingewinn bilienkontsd 990 000,—, Mobilienkonto Postschek. . 14 621 ältnis 5:2 in der Weise, daß eine Die RNeichsmarkeröffnungsbilanz filtnis von 4:1 zum Ausgleich des kapitalien dieser beiden Gesellschaften sollen BJede ktie pro. RM 20,— Nennbetrag F 8 h r in,nen de Fhü⸗ de en in 2 000 für diese Hypothek gilt

ines Jahres zur 5 dieses Gewinn⸗ ℳa 178 601,35, Maschinenkonto 6238,80, Schuldner.. 159 535 tammaktie im Nennbetrag von auf 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Kapitalentwertungskontos, gem § 24 auf RMM 500,— bav. NM 120 000,— gewährt eine Stimme. Besondere Vor⸗ bei pan fugt 8 f. 2 Sehe 8 8 das gleiche wie unter a.

1 mdeh PM auf RM 200,— und eine . der 11. Durchführungsbestimmungen umgestellt werden. Die Zahl der bei der zugsrechte sind mit irgendwelchen Aktien ause S. önberger c) 10 000 Fenhhch zu. 49 vom

v262 undert in Raten, a

anteils nicht aus, so ist insoweit der Ge⸗ Thermalquellenkonto 10 000,—, Hinter⸗ Bürgschaften 767 Aktiva RM Stammaktie im Nennbetrag von Aktienkavitalkonto (Rück⸗ der Goldmarkbilanzverordnung. Gesellschaft beschäftigten Arbeiter und An⸗ nicht verbunden. an der Daselbst, können auch neue Gewinn⸗ 1ö1ö16“*

dens a. weace es aen bder legungenkonto 260,— Debitoren 2326 576 1000 R Handel und zur Noti

olgenden Jahre vorweg nachzuzahlen. 3341,11 Hotelbetriebskonto q6273— G 2 95 PM 1000,— auf RMꝛ 400,— ermäßigt ständige Einzahl f Aenderung des Gesellschaftsvertrags gestellten beträgt zurzeit rund 450. Zum Handel und zur Notierun 1 1 1 8 8 1

den Rest des verteilbaren Reingewinns Kassenbestand 1633,42, Betriebsvorräte Schulden wurde. Die Umstellung des Vorzugs.⸗ Vo . .S h entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 3. Das Aktienkapital von ursprünglich Münchener Börse waren bisher N. 70 anteilscheinbogen gebührenfrei erhoben, 1. Juli, 1. Oktober jeden

1 vvare b rzugsaktien) 4772 15 Nufsj H . 8 illi 5 . t die Aktien zur Generalversammlung an⸗ ünd⸗ Aüfsichtsratswahlen. % 300 000,— wurde zum Zwecke der Millionen, an der Börse zu Frankfur die ldet uns alle sonstigen die Aktien be⸗ vabs zahsbar. ecänd

rhalten die Aktien I. Gattun ℳ% 129 966,773. Summe der Aktiva Aktienkapital 1 550 000 aktienkapitals erfolgte mit Zustimmung Ff „73, va .. . .“ ung Immobilienkonto der ncale9; 8 b b böht M. PM 125 Milli Pap Ge⸗ lrch § 23 der Setzungen ist zur Teil. Betriebserweiterung wicherholt erhöht, a. N. 3 eonfes a e eNele treffenden kostenlosen Handlungen vor⸗ a) 39 000 verzinslich zu 4 ½ vom

Im Falle der Auflösung . Gesell-—ℳ%ℳ 1 226/314 41 Akti ; Gesetzli sämtlicher Vorzugsaktionäce vo r⸗ 41. tienkapitalkont esetzliche Rücklage 155 000 55 zuc e pon ie deutschen Abteilung, 8 . v9 1 mark 625 000,— auf RM 5000,— unter . neaschinen nnnh une an der Generalversammlung der und ng. durch die Generalversamm. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ wahaehe ünben ö1“ 5 Die Dividende betrua in den Ge⸗ 1. Januar, 1. April,

9

schaft erhalten die Aktien H. Gattung 1 000 000,— 1 Gläubiger.. .820 809 45 m⸗ vorab 110 % ihres Nennwerts, öner Secgc, esdermnvhren. he Bürgschaften... 76790 Eimechnung der von den Vorzugs. Grundstucke 1 279 611,46 tweis über den Erwerb von Aktien lung Jcgu. vom 15. 5. 1920 um ijahr. aktionären gemäß §§ 29 Abs. 1 und Kontokorrentkonto(Debitoren 8 tstens bis Montag, den 3. August 5 700 000,—, 2, 12. 1921 um Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schäftsiahren: 1 pli, 1. Oktober jeden 19200 .Juli, 1. ober je

·— 8. SSee aus 17000,—, Reservekonto 1. 1. 24 2S27 57085 28 f den Bächihd

rüheren Jahren sowie 5 % des Nenn⸗ 3202 000,— 1 8 8 2 32 .1 der Durchführungsbestimmungen 8 üPnn)] 92 5, bei der Gesellschaftskasse in München, 14 000 000,—, 30. 5. 1922 um schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 8 e für shes Jahr seit Beginn des⸗ 192500 8 Düren, im Juni 1925. zur Goldbilanzverordnung geleisteten Zu⸗ aranch eeesen.n. u. mmenstr. 2/0, während der Geschäfts⸗ 15 200 000,—, 15. 3. 1923 um anzeiger, in den Münchner Neuesten 1921 998; bei einem Grundkapital von Jahres zahlbar, unkünd⸗ enigen Geschäftsjahres, auf welches in⸗ der Passiva 1 226 31441. - Der Vorstand. Senst. zahlung von RM 4772,15. bestand) 280,— den von 8—- 4 Uhr gegen Aushändi⸗ 35 000 000,— auf insgesamt Mark Nachrichten und in der Frankfurter 6 000 000,— bis 1. Oktober 1929. selg der Auflöfung eine Verteilung von Augusta Viktoria⸗Bad und Hotel a) Zum Posten Grundstücke: Der Wer Das neue Grundkapital beträgt nun⸗ Kassafonto (Kassabestand). 10 723 20 I eines Eintrittsscheins zu hinterlegen. 70 200 000,—., Hiervon waren für Zeitung. 1 1922 100 % bei einem Grundkapital PM 70 200.

E 8 Sn erfolgen konnte. Kaiserhof A. G., Wiesbaden. der Grundstücke und Gebäude ist durch mehr; 8 Wechselkonto(Wechselbestand) 19 107 30 München, den 17. Juli 1925. nom. 200 000,— Stück 1000 Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ von 35 000 000,— N Stande dom 31. Dezember 39 est 2 sellschaftsvermögens er⸗ August Stein. vorsichtige Schätzung ermittelt. Bei dieser RM 3 150 000,— auf den Inhaber Waren⸗, Fabrikations, und Der Aufsichtsrat. [47720)0 Vorzugsaktien à 200,— aus⸗ destens 3 Mitgliedern (ohne die Betriebs, 1923 0 % .“ 19 dem fol e 5 vsen bhe SJen alten die Aktien I. Gattung. wurde von den normalen Vorkriegspreisen lautende Stammaktien: 7000 Aktien 1 Josef Humar, I. Vors. gegeben mit 7 % Vorzugsdividende ratsmitglieder). Die Wahl erfolgt auf Die in der außerordentlichen General⸗ st weend . 2

1 mit 10 fachem Stimmrecht. Außerdem 4 sen verfammlung vom W. 11. 1924 ge⸗ tehenden Aenderungen auf:

r

Die Aktien II. Gattung können nach [47757] unter Anrechnung angemessener Abschrei⸗- ju je RM 200,— = Reichsmark Betriebskonto (Vorrätean

ntsprechendem Beschluß der Generalver⸗ bungen und Berücksichtigung der; itt 1 400 000,—, Nr. 1 7000; Wollen, Filzen und Ma⸗ 9 9 975 de waren mäß Generalversammlungs⸗ eit gehören dem Aufsichtsrat an: 8 8

ammlung durch Kündigung, welche durch Isola Werke A. G., sowie des 8ö. 43375 Aktien zu je RM 400,— terialienn) 1772 931.50 wernwerte t Holzverwertun beschluß bem 15. 3. 1923 Stück 35 000 kechtsantwast Emil Krgemer, Mit⸗ auf 111““ Aktiva. RM

Bekanntmachung erfolgt, und zwar für Düren b) Zum Posten Warenbestände: Hiervon 5 RM. 1 750 000,—, Nr. 7001¹⁄½ G 14 241 287.82 Uktiengejellichaft eum chen g den ö. lasseax. Gheeüh ceth⸗ shüsber des 1u uses 8. Auf⸗ wie folat: d 4 2 8 —— s2 4 2 2 92

Hretunge gefchä ig ahne Gemäß den Best 6. ver. eeeeeeeeeö 1“ G Stück Mößmer, Dir. d

gen werden, jedoch frühestens ahre emäß den Bestimmungen der 6. Ver⸗ 42 603,02, Fertigfabrikate 103 768 39. baes kamen lautende Akt : c.„ nom. NM 1 500 000,— auf den ab 1. 1. 1923 pro Geschäftsjahr und Bankdirektor Anton Mößmer, Dir. der 8 Waren:

pnach ihrer Ausgabe. Die Einziehung er⸗ ordnung zur Durchführung der Verord- o) Posten Gläubiger: Hiervon Vorzugsaktien, 10 Aktien zu je Aüghentanite fen ,159000,— p aber kautende Stammaktien, Anspruch 88 Zahlung des gleichen Be⸗ Deutschen Bank Filiale München, Haus es Rundholl) 984 800 75

felss zus, den. eh.ne E —2 88 den-Seen- 8 8. 68 Bankschulden 146 773,44. Die ee 8. es. I 8 Vorzugsaktien 5000,— 5 00 sick 75 000 über je RM 20,—, Nr. 1 trags haben, der im betreffenden Geschäfts⸗ stellv. Vefctverden B 8 FSussehgnge ““ Schnittholz.. 8 978 832

8 . . A 1 2 8 n 1 2 . —— 7 0 ück 8 Stam kti l ivid 1 iste 2 8 1“ 1 8 r wird hiermit folgendes be N5S aaktienurkunden tragen einen Genußscheinekonis 75 000, wovon Stück 42 000 erneut, jahr auf eine Stammaktie als Dividende Forstmeister raf von Bothmer, Lauen Grundsticke .. 174 980 I 1

110 % zuzüglich 5 des Nennbetrags kanntgemacht:; das Umstellungsverhältnis anzeigenden ule .8 ück 33 000 erstmalig zum Handel und fentfällt brück, Kr wrburg 2 eit Schluß des Geschäftsjahrs, für das 1. Die bisherige Firma „Continentale Gebr. de Giorgi okoladen⸗ roten Stempelaufdruck, und zwar die⸗ Obligationenkonto Noti d Mg 4 b 2 Pur Beschluß der Generalversamm⸗ Bankdirektor Dr. Otto Deutsch. Dir. Betriebsgebäude 190 66090 fabrikaten der Bau⸗ gi Sch Hypothekenkonto Berlin und isten 8 88 vI111 lung Fsa wurde zur Ver⸗ der Darmstädter und Rulsch. Dim Wohngebäude 58 800 und Möbelschreinerei

ie Aktien noch am Gewinn teilnehmen. Isola⸗Werke A.⸗G.“ ist durch Beschluß en zu PM 500,—: „Umgestellt auf 1 1 Die Aktien II. Laee. haben das der Generalversammlung vom 9. De⸗ Fabrik A. . Frankfurt a. M. RM 200,—, Zweihundert. RM.“, und F 11“ in der Frankfurter Börse erfolgt die stärkung der Betriebsmittel eine weitere Komm. Ges. auf Aktien Filiale Maschinen. ö Debitoren.] . .. . sechsfache Stimmrecht der Aktien zember 1921 in „JFola Werke A. G.“ ab- S Anzeige. diejenigen zu M 1000,—: „Umgestellt agenkonto- lassung für den Gesamtbetrag von Erhöhung des Grundkapitals um nom. München, Transport⸗ un 73 960%

I. Gattung; sie sind im Jahre 1920 aus⸗ geändertrt. außerordentliche Generalversamm⸗ auf NM. 400,—, Vierhundert RM. Gesetzliche Rücklage. 315 500,— e. 1, 500 000,— als 88 ulassung ge⸗ 55 Millionen durch Ausgabe von Bankdirektor Reg⸗Rat Dr. Raimund sonstige Anlagen 73 . V egeben worden. 2. Das bisherige Grundkavpital der Ge⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Januar Die Gesellschaft hat im Jahre 1922 Kontokorrentkonto:. h 84 der 6. D.⸗V. z. G .I. Stück 55 000 auf den c. nes lautende Hergt, Dir, der Direction der Dis⸗ Betvriebsinventar 836 448 8 Die Goldmarkeröffnungsbilanz per sellschaft betruag 31 000 000,— Aktien 925 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ 8320 Genußscheine ausgegeben, die mit Kreditoren 680 173,82 ie Aktien weisen folgende Stücke⸗ Stammaktien zu je 1000,— unter conto⸗Gesellschaft Filiale München, u. Werkzeuge —8.228. Aktienkapital .Juli 1924 lautet wie folgt: Lit. A und 1 000 000,— Aktien Lit. B, kapitals von nom. 75 000 000 PM auf dreimonatlicher Frist auf das Ende des Wohlfahrtskonto.. 20 000,— . auf: Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Dr. Fritz E. Koch, Rechtsawvalt, Autopark.. 1 Akzepte. . 11165 32362 8 as von denen die Aktien Lit. A zum Handel 225 000 NM in der Weise oscblasse Kalenderjahres, frühestens auf den 31. De⸗ Dividendenkonto 1.— r. 1 15 000, Stück 15 000 Einzel⸗ der Aktionäre vorgenommen und von g Mobilien .. 1 11 Kreditoren *)). .

RM und zur Notiz an der Kölner Börse zu⸗ an Stelle von nom 20 000 Peöht zemder 1928, zur Rückzahlung gekündigt Obligationenzinsscheinekonto 1.— aktien à RM 20,— einem Bankenkonsortium mit der Ver. Dr. Hans Kraemer, stellv. Vors. d. Effekten ¹) 90 884 *) Hierunter RM 7855,11 Bankgut⸗

921 961 gelassen sind. es zu je 20 RM ausgegeben werden. werden können. Für diese Genußscheine 7241 287 82 Lr. 15 001 30 000, Stück 15 000 pflichtung übernommen, davon Stück RW., Berlin, Beteiligungen 240 000 haben. 3 1

636 272 22 3. Auf Beschluß der Generalver⸗ achdem der Umstellungsbeschluß in ist in der Reichsmarkecöffnungsbilanz der 8 b b . à NM 20,—, von denen je Stück 5 23 334 im Verhältnis von 3:1 zu dem Rechtsanwalt Lammers, M. d. R, Waren.. 566 852 **) Hierunter RM 228 788,03 Bank⸗

495 767 88 sammlung vom 9. Dezember 1924 smd a Hensenees eingetragen worden ist, Betrag von RM 10 408,— unter den Die Aufstelluna der Reichsmarkeröff⸗ in einer Urkunde zusammengefaßt sind, Bezugspreise von Ge 1,05 den alten Berlin, Debitoren ²) —. 143 432 07 schulden.

2 die Aktien Lit, B eingezogen und die Aktien fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, Passiven aufgeführt, der sich nach den Vor⸗ nungsbilanz erfolate unter Beobachtung nt. 30 001 45 000, Stück 15 000 Aktionaͤren anzubieten. ie restlichen BEd. Freiherr Riederer von Paar, Leg.⸗ Avaldebitoren Trotz der krisenhaften Zustände des

583 620,12 Lit. A auf RM 1 550 000,—, eingeteilt 8 bis spätestens zum scheiften der dritten Steuernotverordnung der Vorschriften der Goldbilanzverord⸗ 1 NM 20,— von denen je Stück 50 Stück 31 666 junge Stammaktien wurden Ralt a. D., München, . Jahren 1924 werden wir vordussichtlich in 3 920782 in 31 000 Aktien über je RM 50,—, 8. August 1925 einschließlich ergibt. 1“ - nung und der Bestimmungen der Verord⸗ in einer Urkunde zusammengefaßt sind, zur Verfügung der Gesellschaft gehalten Dr. phil, e. h. Erich Rabbethge, Kassenbestände 1 25 473 der Lage sein, eine angemessene Dividende

486 umgestellt worden. Diese Aktien, er⸗ bei der Darmstädter und National: Ezne Amortisation der bereits aus⸗, nmvemge Güld Durchführung der Verordnung gr. 45 001 75 000, Stück- 30 000 und nach deren Weisung in ihrem Infer⸗ Komm.⸗Rat, Kleinwanzleben, Bez. 943 092,47 verteilen zu können.

498 21860 hielten infolge der nacherwähnten Ausgabe bank Kommanditgesellschaft auf gezebenen wie der künftig geenen über Goldbilannen vom 28. Deßember i RM 20,—, von denen je esse bis auf einen noch vorhandenen Rest Magdeburg, 8 Die wenigen abgelaufenen Monate des

58,06 von Vorzugsaktien die Bezeichnung Aktien Filiale Frankfurt (Main) Alktien aus dem nach der lährlichen Bilanz 1923 sowie der 3. Steuernotverordnung. Stück 1000 in einer Urkunde zu⸗ verwertet. Das aus icse Kapitals. Geheimrat Dr. Kurt Riezler, Ge⸗ Passiva. Geschäftsjahres 1 ermöglichen noch

2228o Stommartien. während der üblichen Geschäftsstunden sich ergebenden Gewinn kann von der Die Vorräte an Waren und Roh⸗ sammengefaßt sind. erhöhung bisher erlöste Aufgeld in Höhe sandter z. D., Berlin Aktienkapital.. .1 500 000 keinen klaren Ausblick auf das zu er⸗ dage- bE“ 19 998 wartende Ergebnis dieses Jahres. Die Ge⸗

Die Umstellung ist durchgeführt. An unter folgenden Bedingungen einzureichen: Generalversammlun Antrag des Auf⸗ materialien sind unter Berücksichtigung der ’1 wer⸗ Po 5,— Holzindustrieller, Stelle der alten ge. Der Umtausch ist gebuü⸗ rerfrah sofern sichtsrats dan des nus' allgemeinen Verhaltnisse Svorsichtia be⸗ 8 va ver aepenfe br Holzve zhe don gef E“ Panc,⸗ 86 Nhberg. Fetälrergegges Bephccbeten 12173 sellschaft hofft jedoch trotz der immer noch 17 700 PStelen derne den Reschsmant eutende die alten, Aktienurkunden mit Gewinn. Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist wertet, so daß in keinem Fall der An⸗ g Aktiengesellschaft ist am 20. 2. dem gesetzlichen ztesgrvebülich des Mel eeen Mofenbe tzindustrieller, Kreditorenx2).. .220 919,47 sellschaft bortt weanniffe allgemein wirt⸗ 256 02278 Artierurkunden zur Ausgal Iee feceinen sir l ahr esellsche schaffungspreis abzüglich angemessener Ab⸗ 2h als Bargründung mit 300,000,— Das dc ce hat kinsichtlich deg 1 (ege Rosenberg, Holzindustrieller, Avalkreditoren vorhendenen Hemmnisse ö Aktienkapital. .2 409 000 4. Die gleiche Generalverfammlung be⸗ neuerungsschein sowie mit einem doppelten Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: schreibungen überschritten wurde 8 ö“ Fllases 8 eröffam veme. Ha Ant 88 Scheuffele, Gutsbesitzer in RM 46 716,95 Er ftlicher tet 8 Heecchiada be in⸗ Umstellungsrücklage . 245 548 82 schloß ferner, das nunmehrige Kapital von zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ I. Es erhalten die Rücklagen, und zwar: Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine Vsreqshe München eingetragen EEE“ Aktien 1943 092 17 58 len hütsverhältniffes vwoischen Rund⸗ 2925 271 60 N 1 550 000,— um einen Betrag bis Füörie am Schalter eingereicht werden. a) die ordentliche (gesetzliche § 262 in. Teilschuldverschreibungen zerleäte An⸗ Die üb 25. 2. v tet werd , Vom Hetriebsrat entsandt: 1 holz⸗ und Schnittmaterialpreisen zu über⸗ 1 8 Nn. n,590000) um einen Betraa dis werd der Auftrag im Wege des Brief. H.G⸗B., so lamae, als sie 10 7 des keibe von Pen 200, 000-—— aufge. ih⸗ Gesellschaft übernahm am. 25. 2. verwictet wenee 11 1924 stattgefund Antc nn Detleberctt en sengec nazen, v“) hierunker Pne 7 316 000— eigene witen hat, mit Rücksicht auf iyre aus⸗ stände, die rn eden Geschäfts⸗ Vorzugsaktien von je 100,— mit vision berechnet. Die obengenannte Stelle 5 % des Gewinns oder nach je⸗ vom 1. Januar. 1921 ab zu n A.-* Co in Ulm s bisherige Grundkapital i Her Vorstand besteht aus ein oder ²) hierunter 5 922,33 Bankgut⸗ do Abschluß des laufenden Geschäftsjahrs trieb beftimmt sind, find unter ihrem Gewinnanteilberechtiaung ab 1. Oktober ist bereit, die Ausgleichung von Spihen⸗ weiligem Beschluß des Aufsichtsrats lährlichen Raten von Pe 100 000 „Molfenter &. Co. in Ulm a. D.] heschlossen, 9ns 16be d runaneeeschs⸗ ienden des Aufsichts⸗ haben. 8. ert am Bilanzstichtag angesetzt, ihre 1924. Die Kavitalerhöhung ist in Höhe beträgen soweit möglich zu vermitteln auch einen höheren Betrog: rückzahlbar ist. Die Gesellschaft hat das Betriebsanlagen in Schwaben, Zorne⸗ Höhe von PM 125 Millionen auf Reichs⸗ mehreren vom Vorsitzenden des 82 3 „Dagen. hezunter Non 76 515,95 Bank⸗ zu gelangen. u Bevertung übezsteigt nicht den durch von 200 000. be q Akkien, die bis zum 25. 2 192 auch ein bheren Beirag;V. Necht, vom 1. Januar 1925 außerordent⸗ ig und Plattling, wovon die Anlagen in mark 1 500 000,— in der Weise umzu⸗ rats unter Zustimmung seines ellver⸗ schulden. München, im Juni 1925. bügschafslenss 2 8 Frütgeneh 2 2 Setgitgrathe 8 kicht vrefchi Pecen se dden sir gr Büachean ecehesecerden li hedclunaen ve Fencʒee saae öö ue“ Eenen⸗ 3 satien 8 1.n29,— entfallen. Die Werksanlagen und Hausgrundstücke ö““ r. 8 ““ Ar ngs⸗ r erstellungspreis. getragen worden. raftlos ärt. s glei ilt 2 Betra restliche Betrag der LTeilschuldverschrei⸗ 8 8- 8 , W8 G j1g Abs.? 2. D.⸗V. aftunge und Wertpapiere sin nicht Ueber die Ausstattuna der neuen Vor⸗ u“ Arilen, wel 8 1, 3 Heürag⸗ erhalten die Borzugs⸗ bungen von PM. 1731 000.— ist ent⸗ 8 r Sitz der Gesellschaft Vwmr ge8 Die alteng Seüce 9 5— Hase. Graf von Podewils, Kaufmann, hdeehä,8 S der en Nan. Markt⸗ oder Börsenpreis am zugsaktien, deren Börseneinführung vorerst durch neue Aktien Zahl nicht aktivnäre etwa rückständige Ge⸗ sprechend den Bestimmungen der dritten waben in Oberbavern. Durch Beschluß Für ungültig erklärt u der esnensn sct ghe ünchen. Kauffine München stichtag maßgebenden d affungspreise nicht stichton und loweht en solcher nicht etolot. vergleiche nachstehend vnfü 896. Besellschaft nicht zur winnanteile und bis zu 7 % Divi⸗ ““ 8 Reerwenb. heh emn 8.c Sitz W. 2I— Van e en setat Vnngetauscht Pesa8 8 Petnt ecttenea Fichssges n e re tene dn. dir ens see n ö“ iden ni über An⸗ Ziffer 7. . rwertung für Rechnung der Beteiligten dende auf das einbezahlte Kapital für eröffnun ilanz mit R2 ein⸗ lee Ar - 5 1 Ikus. Münch⸗ eweer sprechenden Abschreibungen unter vor⸗ 2”S schaffungspreis eingestellt. Das Grundkapital beträäat nunmehr zur Verfügung gestellt worden sind. Di das abgeschlossene Fescheftdgsanr. So⸗ gesetzt worden he Dauer des Unternehmens ist un⸗ N. 1.500 000,—, Nunmehr und Syndikus, Plünchen, ichti b inges Die vor werke für Holzverwertung Der iham. osten „Anleihe Reichsmark RM 1 850 000,— und zerfällt in Reichs⸗ an Stelle enb für kraft Hehrrehs g abgeschlossene Geschäftsjahr. So⸗ Ke Die Gesellschaf 8 8 stränkt. eingeteilt in Stück 75 000 Aktien Dr. C. A. Lion, Kaufmann in München. sichtiger Bewertung eingesetzt. Die vor⸗ Aktiengesellschaft in München, 8 „2 geichs . ftlos erklärten dann fommt den Stammaktionären „Die Gesellschaft hat folgende Hypo gecenst b 1 75 000 iche C lversamme handenen Waren wurden nach dem durch⸗ Flemscheft. oh R 7700,—“ fahe den in Gemäßheit der mark 1 550 000.— Stanemakiien einge⸗ Aktien auszuhändigenden neuen Aktien Pine Dividende bi 59 ddes chekenschulden: aenstand des Unternehmens ist der à Not 20,— U.ris S 8 ittli Fpreis. i 75000 Stück über je 20 RM. Nr 1 1 q 8 . 8 1d Dividen 2 ven; 8 . ane ; 6 lichen Anschaffungspreis, jedoch mit · II. Steuernotverordnung errechneten teilt in 31 000 Stück über ie R 50,—, werden für Rechnung der Bet lligte Areie en 8 is zu 5 *%. 1. PM 172 000,—, aufgenommen im wrerb und Betvieb von Werken der Unter den alten Aktien befinden sich Stück lung findet alljährlich innerhalb zer schnitt Henceben bis 75 000 5 % Aufwertungsbetrag der von der und RM. 300 000,— Vorzugsaktien, ein⸗ durch die Gesellschaft 88, Be tienkqpitals zu, gladann den In. ¹— Fahre 1910, zu 4 6 & verzinslich, ge. llindustrie. Die Gesellschaft ist be⸗ 7316 Verwertungsaktien, die in demselben ersten sechs Monate nach Ablauf des Ge⸗ Leiner angemessenen Ru stelluna um Handel und zur Notierung an der 8 1 Ro Vorz ein⸗ durch zum Börsenpreis und abern der Ge b Jahre ), zu 4 ½½ verzinslich, g c z1v; - zsts:. zrat junkturschwankungen bewertet. zum .. ü8 Aörf esell 8 bei der r1na”. 12” 25 geteilt in 3000 Stück über se RM 100,—. in Errefaeehnn eines solchen durch öffent⸗ 5 S.ee S nußscheine je bis zu sichert auf dem der Gesellschaft ge⸗ bigt, sich auch an anderen Unter⸗ Verhältnis zusammengelegt sind, wie die schäftsjahres in einem vom. evfstetsge 1 EE1“ befindet sich Münchener und Feggenchargg esass

der Lothringer Walzengießerei 8 akti 6 erstei *. 2r Erlzza 3 88 zrenden Berli An 1 ver⸗ nungen in jeder Form zu beteiligen und übrigen Akkien. Auf diese finden die zu bestimmenden Ort 2r 1 b lassen. Fen oenener. n hin giehe Die Stammaktien tragen die Nummern 1 liche Versteigerung verkauft und der Erlös III. Den verbleibenden Rest ist die hörenden Berliner A dann ulrdelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Beit mmungen des § 31 Abs. 2 Deutsches Reichs statt. hauptsächlich der Anteil gn der Luisendad gelas amtzulaffung 88 Hulasung gemãß G.⸗ 1 an der

1 tag noch bis 31 000. wovon die Nummern 7001 wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres Generalversammlung auf Antrag de längert bis 1. Juli - w jani ü Anwes ch die die Ges gade Henk 1 Antrag des siti bissrlich kuͤ e Gesellschaft hat eine Zweignieder⸗ II. D.⸗V.⸗G.⸗B.⸗V. Anwendung. Für die Verteilung des bilanz⸗ G m. b. H. in deren Anwesen sich die der 6. D. V. 3. G. B. V. enseitin halbjährlich kündbar. Geschäftsräume der Gesellschaft befinden. Münchener Börse geschieht die Setesagg

im Umlauf befindlichen 118 000,— bis 31 000 in Urkunden über je fünf Aktienbesitzes zur Verfügung Il icht

½ % Teilschuldverschreibungen dieser N heht sind. Di⸗ a. b Sbande Ee“ Auffichtsrats berechtigt. ganz oder tzil. 42 000.—, aufgenom. im seng in Augsburg, welche unter der Die Eintragung der Reichsmark⸗ mäßigen Reingewinns gelten folgende 8 b

Gesellschaft dar, welche Femn 8 ummern zusammengefaßt sind. Die Vor⸗ Die Aushändigung der neuen Aktien vas zu außerordentlichen Ab⸗ *. . 189 ..bbba, ima Bayernwerke für Holzverwertung umstellung in das Handelsregister des Bestimmungen: EE“ B. ee. von RM 840 000,— als Zulassung gemä . Zweigniederlassung Augsburg in das Amtsgerichts München erfolgte am 5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ sichkiger messung * H9.Anteile 98⸗ 6. D. V. z. G. B V., während restliche

.

——

Auf Grund des vorstehenden Prospektes

elche e⸗ zugsaktien tragen die Nummern 1— 3000. mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ schreibꝛ ü 8 ingungen durch jährliche Auslosungen Sämtliche Aktien lauten, a chein eaehe üre benohs, oder Feheceen h ve⸗ sichert auf dem der Gesellschaft 9e. e.⸗ 1 der freihändigen Ankauf bis spatestens. 8. Das Eer antegs ene 15 1r heha S1“ e. 1-gn 85 die I - Uehrenden Cbemmitzer Anwesen rück⸗ errelsregister Augsburg eingetragen ist. 17. 12. 1924 fonds so lange überwiesen, als dieser den c G. Ss ““ 885 Re 660 600,— eine Neuzulassung dar⸗ 8 1923 zu tilgen waren, aber zum 1. Awril bis 31. März. telle ausgefertigten Kassenquittun een Ger ün 8. 8. 8 echner sh 889 zahlbar im Jahre 1931 nach voraus. Imumobilienbesitz der Gesellschikt Durch Beschluß der letztgenanngen 10. Felle gfe Ceürttes sals hicht, ber. Vorsch üt 9 8 8 1 Albf 3 de 2 ¼ „B. stellen. 1. Januar 1924 zur . von 6. Die Verteiluna des Reingewinns er⸗ deren Ueberbringer als zur öb Se 8 Efne. 1e gee 3 gegangener neunmonatiger beiden folgender: Generalversammlung wurden die schreitet. Ueber die Verwendung des ver⸗ 1” 8” dh. e b ö.““ chen und Frankfurt a M., der Gesellschaft geründigt find. Die An⸗ felat auf Grund der Vorschläge des Vor⸗ fegitimiert gilt. Die lur Eanpfanganhme 1V. ven enen denoch sich erfebengen, Feilen zustehender Kündigung 8 Fchwahen: Vorzugsaktien in Siammaktien um⸗ öleibenden Restes des Reingewinnt so. 0,Ze de Paffipen 111“*“ leihe ist im Jahre 1904 aufgenommen stands und des Aufsichtsrats entsprechend berechtigt, aber nicht verpflichtet die fügun - A sichts 9* 8 Ver⸗ Beide Hypotbeken sind den gesetzlichen die Fabrikanlage in Schwaben ewandelt und von den Inhabern weit daraus nicht statuten⸗ oder vertrags⸗ Bei den Passiven wurden die Kreditoren 8 42 8s veeam. 1“ den Satzungen und den geleblichen Be⸗ Legitemation des Neberbringers der Kassen⸗ 8. I1“ vSk. s Tantieme. Vorschriften gemäß auf Ro 47 100,— Saͤge⸗ und Hobelwerk mit Dampf⸗ der Gesellschaft zur Verfligung ge⸗ gemäß Tantiemen zu leisten sind, beschließt zum Goldwert des Bilanzstichtages ein⸗ H. Aufhäufer, 8. 8 hir ae Siegen, im Juli 1925. simmüünen vnch e .e . . . d ung . de gers der Kassen dann voch perchlechende Rest wird, aufgemertet moren inch, elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage, eine stellt, worauf sie durch den Vorstand die Generalversammlung auf den Vor⸗ gesetzt. Die Ansetzung der Hypotheken dite von II1G1““ i8 er., Fechens 6 Frszens b 8. 18 neralversammluna, Von dem zur Jablung ZFrankfurt a. e., den 17. Juli 1922 sog e 8”8 Giengen a. d. Brenz, 13. Mai 1925. fedabrit und 114“ gemüst 89 8 EE111““ sehgg 88 C““ den C“ e.. Ban, Zlecgrankfurt engesellschaft für Wa usz. von Dividene Meingewi ztorgi Schoko 8 111““ B Fi riken. Trockenanlage, eine Maßstab⸗ und gezogen wurden. Die Genußscheine ie von der Generalversammlung ge⸗ der 3. Steuernotverordnung mit 15 % des Diraltio Frt⸗ rsellschaft 8 S hs —— 2 B“ Eeer. de Se628 1 steßskvfechet anderweitige Verwendung beschließt Vereintsze Perstar 88 88o111“ sind nach Beschluß dieser Generalversamm⸗ wählten Mitalieder des Aufsichtsrats er⸗ Goldwertes. Sie lasten in einer Höhe Dirertion der E1“ . zur Verteilung einer weiteren Divi⸗ Arbeiterwohnhäuser, ferner Lagerplätze lung auf 31. 12. 1929 vom Vorstand mit halten für die durch die Ausübung ihres von PM 55 000,— auf Haus Heßstraße sellschaßt ““ 8 bW sLagerschuppen. Flächeninhalt 7,043 ha, Mjähriger Frist zu kündigen. Der Gold. Amtes entstandenen, Kosten den Ersatz der Nr. 23 und von PN 65 000 auf Haus Direction der. 8 88 vIee aon ca. 1,5 ha bebaut. . einzahlungswert der Genußscheine beträgt Auslagen, ferner einen Anteil von 10 % Heßstraße 21, zusammen PM 120 000,—9 Filliale F ö 8