Dritte Zentral⸗
schaft, Solingen: Die Gesellschoft ist auf⸗ Tauberbischofsheim. 46961] Ludi ift aus der Eeferfchef ausgeschieden. Wiesbaden. [46972]] Stammkavital ist infolge Umstellung auf 8 löst. Der Föberige Gesellschafter 8.zuf. Handelsregister B O.„ 15 — Zennale Als neuer Gesellschafter ist Emil Mühlich. Handelsregistereintraguns v900 Reichsmark ermäßziat. Durch 8 3 11“ füm Friedrich Brandt in Solingen ist der landwirischaftlichen Lagerhäuser A. G. Architekt in Ulm, eingetreten. Vom 21. Januar 1925; schluß der Gesellschafter pom 23. Janug u alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma in Tauberbischofsheim —: Die Prokura Friedmann & Molfenter, Aktien⸗ B Nr. 69 ber der Firma „Kalle & Co. 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertragc ut
’¹ 1 Aktiengesellschaft“, Biebrich a. Rh.: entsprechend der erfolaten Umstellung a⸗ ss-
2 2 lautet jetzt: Friedr. Brandt & Claassen. des Otlo Häfner, Direktors in Lauda, gesellschaft in Ulm; Als weiteres Vor⸗ 4 2. chen Reichsanzeiger und Preußische Durch Beschluß der Generalversammlung ändert. 8
Abt. B Nr. 201 bei Firma Rheinische Georg Guth, Direktors in Lauda, und standsmitglied ist bestellt: Ludwig Sigt, Werkzeugfabrik G. m. b. Solingen: Franz Weber. Betriebsleiters in Lauda, Kaufmann in Stuttgart. Er kann die vom 20. Dezember 1924 ist das Grund⸗ Vom 17 April 1925: 1 Gefellschafte 182 27 Jani 1 Gesellschaft allein vertreten. kapital von 6000 000 ℳ auf 6000 000 B. Nr. 726 hei der Firma Nhensch . 168. Berlin. Dienstag. den 21. Julj
Dur rbe ist erloschen. 1 b b 1925 ist die Ferhasch aufgelöst Die Lererdish etenme 29, Juli 127. Heinrich Moos in Ulm: Der Ge⸗ diee umg ac und 8 2 8es 12. Ae Fenfter Hr. — c d b Finrü 6 Bei bder . afts stell anger t ist erl . De erichtsschreiber misgerichts. sells 1b B dt ist i ellschaftsvertrags entsprechend der Um⸗ tung“ Wiesbaden: Das Stammkapitali ⁸₰ Anzeigen ndrei Tage vor dem ECinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegan ü Fel G Fexg 8 Sefa S.r enhect i 1seh heselhe Eintragung durch Beschluß der Gesellschafterwerstaü ——— 82 2 8 8
— —
ein. —
stellung geändert.
Abt. B N. 17 bei Fi Weglin — — 88 des ausgeschieden. 1 8 8 i Firma Wegling [46962] Mech. “ Ulm ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung lung vom 14. 10. 1924 auf 50 000 1 d Würzbur [46563] Friedrich Eduard Hancke in Lichtentanne,] Beschaffung von Geräten. Statut vom Mürk. Friedland. 446998 ist ausgeschieden. 16. März 1925. Die höchste Zahl der In unser Genossenschaftsregister ist
& Bell G m. b. H., Sohmgen: 9 Ver. ees eeeeh. xg. . Pe Sce der. Jörzian ederdasung ennn von 896, Der Gese-h⸗ tret der Liquidato ist beendet. Die In unser andelsregister . 8 b . An in Leipzig am 9. Apri erfolgt. Das Reichsmark erhöbt. Der Gese tz. 2 . Frne ist erlo — * ee 13 ist bei der unter Nr. 7 ein⸗ EE“ Ren sc 4—4 82 Grundkapital zerfällt nunmehr in 6000 vertrag § 4 (Geschäftsanteile) 818 Handelsregister. Ma IrFaert, Möbelfabrik und 1 — 1 mtsgericht Solingen, den 30. Juni 1925. setie nen Firma Oswald Göring in sönlich haftenden Gesell 8 Georg Aktien zu je 1000 RM sprechend dem erhöhten Stammkapital Dampfsägewerk, Sitz Heidingsfeld: 4. Blatt 2611, betr die Firma Geschäftsanteile für ein Mitglied 100, die heute unter Nr. 10 eingetragen: Land⸗ beseee 111u1.“ [46953] Ruhla heute eingetragen worden: Die Burkhardt ist dessen Witwe Sofie Burk⸗ Ferner ist eingetragen am 21. 1. 1925: geändert 1 burg. 8 [46571] Dem Franz Grönert. Betriebsleiter in Chemische Fabrik Dr. Max bert, 5 für jeden Geschäftsanteil arbeiter „Heimstätten Genossenschaft — In das Handelsregister Abteilung B ist Märpe i Fhleschen. den 19. Juni 1925. hardt, geb Linse, in Ulm als neue Gesell⸗ 2 besturg a. Uuguft A Fen 121. B Nr 79 13. 922 82. I gbim Stein, Lirörsabriken, Heidingsfeld; und Hans Hein, Kauf⸗ Kommanditgesellschaßt ₰ v 1o NM. . 82 A wase ee bei der Firma Direction der Disconto⸗ 8 Penlienstela Amtsgert t —sscchafterin eingetreten. Dieselbe ist von e Heineich W th Tr b⸗ 2₰ wald 8& Co Gesellschaft mit bes Sevnss en esellschaftz Sit C “ Lrdfrdabreec, 2 he icha vehf 8 eg-5 esn 8 enstand des Unternehmens ist die gjellschaf Berlin mit einer unter der Thi ꝛgi sches L der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Müchal it erlo cen n H 8 Haftung“ in Leipzig 8 Sebet c en. Vers⸗Heschl. vom . ertgish b li 1925 I u“ 39921 Beschaffung von Kleinwohnungen und Fles „Direchion der Destpntggesellschaft rnarandt 146963] geschlossen. Rhetel 1.10es aetd. rn eüekehen . eete e e eeen dee eüenchc eenege den 9. Jun 1925. . osgen, , Zlatt 270o, bett, die Fiewa, *Sae1. 0.8. „en gter. e l Garienland für Landarbeiter und andere en. 42—2 N8, bett bone In das Handelsregister ist eingetragen Daviv Walcher in Ulm: Die Ge⸗ 9 2. 1925: Bie Feothee hegen ulius Firma Rosa'⸗Grünwald 4 cb. Gefäf 180000 ⸗ v7vöE “ Eba Elte nfs gesellschaft für 5 Juni Cee viser Nhen ge⸗ I⸗ minderbemittelte Landbewohner (länd⸗ 8 8 2 5 8 8 . 1 „. 8 8 P ( — 8 vA111A“ 9 — k 8 . ’ 8 . r vhgg teder wöorden: 29. Juni 1925 auf Blatt 200 sell 1 döst sas seeschä zene Ovpermenn. e. Albrecht und Karl Liß⸗ gaft. ghit sSMak Haftung Zweig⸗ 1. 00 RM — dreihundert. WMürzburg. 1146564] Bäckereibedarfsartikel mit be⸗ worden: 1 üche E 2 dergl.) 98 v Btio Wevl in Serau U. ist Gelomt. die oftue, Hendalszeselschaft, Rotert and Walchez übergegangen mann ist Haaschig, Juli 19⸗ Feelse nhe, iess eni, Ber eis dn ibaaugtzusend Reichegehk — fianf ngarse, gGalEecnerer, Bemnbangler Jhniceu:— Fastang in Gaudation in Glekirizitätgeenosenscheft Kefchomh, Heftsumme, Ren: docstnbhl der Ge⸗ Pekare fär die Zweigniederlassung in △ 12 rene bess n Nen dir herban⸗ IEE 85 8 E“ 19 1.1. 88 eerlegt wor⸗ Bummaktien und 5000 RM — fünf⸗ stockheim: Carl Schneider. Weinhändler Zwickau: Die Vertretungs efugm x. eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ sbeflsanteile: * sstz Sachn an Fi ker cessener dis gygwes er sehemen en aeehn Neanfage bGearagenbeiries, Gefelschaft enit Pank Pilinse Seszetests Bis. Pesnzge Beichün eg eselicefertersananant „enanteng su s0 Slban in Maintoglfigegünnan i en. 1800 Famnatise gscen.” EEEe Nck Feiessond, gen 18. Jult 182 näß Art. Satzung die Firma der C . a ;5 6 itz in 3 G „„ 1 1 ; mletztere eingeteilt in 12 — — hven. 8 18 1 g. ₰ Eh e ℳ 8 — zaft mit einem Geschäftsinhaber oder Stuhlfabrikant M Bernharb Schmie⸗ mit Abänderung vom 30. Funi 1925. 8 b trags, abgeändert worde nuel C ür⸗ 2 der .*“ 1 esReeMfxässehe- . S8. . ves EHo vr.gerrn I. A. neen⸗ 8 [46997272 hiit Fipene deren Prokuristen zu zeichnen der. 8 der Stubleahrikant Arthur Max Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ 4 enzist leschfn, der Firmg „Carl wald ist Fggen Ferescangäheer, n. gxe Maßzgane 1edne eagten Pence⸗ Zeitz. [46978] 2 . E““ “ “ 39 Sorau N L. den 11. Juli 1926. gn nger h den ucleggeege e sans nuns 1 efenehae 29 — Fen 4. Pefehlchest I““ B N 681on,3. Jens 59 hmnafien erfolgt nach Durchführung In unser Handelsregister Abteilung B 2. Güterrechtsregister. Das Statut ist am 3. Mai 1925 fest⸗ heute bei der unter r. 113 eingetragenen Das Amtsgericht. urtü . 1 hlfabrikant garage 2 Gesell. Haftung“, Dotzheim: Dem Kaufmann 1. ei der Firma „Carl Frßh. Unstellung und des Umtausches der ist bei der unter Nummer 33 eingetragenen eregs 7469] gestelt. 8 „Genossenschaft in Firma „Einkaufs⸗ EE Gustav Martin Schmieder, sämtlich in tümerin oder Mieterin, im letzteren Fall Paul Lenz in Wiesbaden ist Gesamt⸗ ling Aktiengesellschaft“, Frankfurt a. M 8 Firma Pyramidenfliegenfängerfabrik Max Dresden. b 447469, [9 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile vereinigung der Konditoren Mittel⸗ spandau, [46954] Lübau. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ durch Untervermietung, der Handel mit prokura erteilt. Die Prokurg des Georg mit einer Hweigniederlassuna in Wies. lber. NRM anzig Reichsmark — Dametz, Zeitz mit beschränkter Haftung, In das Güterrechtsregister ist heute für ein Mitglied beträat 50, die Haft⸗ deutschlands, eingetragene Genossenschaft à unser Hinveleggester darneta. d dnnr 1es Pih e. Kraftfahrgeugen aller Art, die Ausführung Fleck in Wiesbaden ist erloschen baden: Josef Gümbel ist nicht mehr Por⸗ ver k pit 1 Sti ne. heute ho Lnie eingetragen worden: Die eingetragen worden, daß der Kanzlei⸗ 8* für jede Geschäftsanteil 100 RM 9 mit beschränkter Haftpflicht“ in bnn unter Nr, 986 die Fiema Eruß⸗ —2. am 2. Full en au,Platt 174 die von Reparainken aller Arf on Frastzatr. äe. 307 bei der Pgna.⸗Wifeh hen; Sinht sn üengfarde Faufmann Han irne ektie 6 8 invier Eintragung vom 19 Mörn 1925 wird assistent Hugo Karl Seisert in Dresden, 1“ Amtsgericht Kosel hefhnr eingetragen “ Die ehwald, Spandau, eingetragen Firma F. Albin Wetzold in Tha⸗ zeugen sowie Vornahme aller auf dem Ge⸗ Biebricher Schweinemästerei⸗Gesellschaft Nickel in Frankfurt a. M. ist zum weikeren Vorsugsa wühir faches Stimm dahin berichtigt, daß das Stammkapital Martin⸗Luther⸗Straße 25, das Recht n.-. ha The1a Gerbssenschaft ist durch Beschluß der worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist randt beir.: Franz Albin Webold ist bjet der Elektrotechnik auszufühpenden mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Vorstandsmitalied bestellt. bemack — gewährt neuma imm⸗ von 300 000 Papiermark auf 300 000 seiner Ehefrau, Liddo Gertrud geb Krum-.„ [46993] Generalversammlung vom 17. Juni 1925 der Kaufmann Ernst Lehwald in pandau. gusgeschieden. Agnes Frieda verw. Arbeiten. Zur Erreichung dieser Zwecke Der Magistratsbaurat Berlitt in Wies⸗ Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. hürzburg, den 1. Juli 1925. Reichsmark umgestellt ist. spöck, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ eSe-e 21. Juni 1923 aufgelöst. “ Spandau, den 8. Juli 1925. Wevold. geb. Ehrhold, in Tharandt, ist ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder baden und Landwirt Peter Feicsest in —— kreises seine Geschäfte für ihn zu besorgen ist mil demn Sebe Eraube. Kreis Krossen kachehurg den 18 Jüs 1925
1 Würzbe istergeri itz, den 14. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7. Inhaberin. ähnliche Unternehmungen zu erwerben Biebrich sind Liguidatoren. Die Gesell⸗ Wörrstadt. [46976 veicht I I1ö1“ Das Amtsgericht. uund ihn zu vertreten, ausgeschlossen hat. —S — 8 3. am 13. Juli 1925 auf Blatt 188, die an solchen enI zu Fenalin schaft ist suns Beschluß der Gesellschafter In unser Handelsregister Abteilung 1 [46572] “ Amtsgericht Dresden, Abt. III, f.. 2 88 LEEe 1 Asgag. Handelbregister Abt 140966 Fipns FA Bachmnun . c8 und deren Vertretung zu übernehmen so. vom 29. 6. 1920 aufgelöst. würde heute bei der Firma Gebr. Matin nanrhanz⸗Gesellschaft mit be⸗ Zeitz. „146979] 9 . Neti 128. she beschrändter fipflicht, er- Odenkirchen. 0* In das Handelsregister eilun fabrik in Rabenau, betr.: Prokura ist wie Zweigmiederlassungen zu erri B Nr. 487 bei der Firma „Storchwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ankter Haftung, Sitz Würzburg: In unser PEE“ Abtlg. B ist presden. [47470] richtet und am 4. Juli 1925 unter Nr. 116 In das Genossenschaftsre — r. 2 1 1 1 r. 65 eingetragenen Firma In das Güterrechtsregister ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen wurde am 30. Juni 1925 folgendes ein⸗
ist beute unfer Nr. 293 die Firma Gott⸗ erteilt dem Kaufmann Rens Rogay in Stamimkapita — ken. Gesellschaft mit beschränkiet hInce, Venesbeim, folgendes eingetragsg: Out — 1 1 In unser lieb b Co. ’ Nieder⸗ Dresden. — mehrere c haechre Heunet. n Wiesbaden: Dem Ingenieur dee Mer⸗ Beschluß der Generalversammlung . mcef aufceg ist. XA“ bei der gter sens EE öe“ mürhe a elzateng 8 ünhe 2 tge 8. 18 “ eeeees .—I Felschc durch zwei vertveten, ist fert und dem Kaufmnann Karl Hartmann. 11. März 1025 bzm. 25. A 1ges sst de Füenigen nd Ferdinand Alzheimer. schränkter Haftung in Zeitz heute folgendes und Nutznießung des kaufmännischen Ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ ’88 dee,Ernr schafter Ie ℳ 1 . Prier [46984] nur einer bestellt, so ist dieser . beide in Wiesbaden, ist Gesamtprokura Stammkapital auf 50 000 Reichsmark Eeebur S.A. 1. Juli 1925 **eingetragen worden: treters Fritz Adolf Letter in Dresden. 1 der Bau und die Unterhaltung eines schaft mit beschränkter Haftpflicht, Oden⸗ 8 en Süͤlten &. Ä8;4 8 das Handelsregister A wurden fol⸗ alleinigen Vertwetung berechtigt. -in der Weise erteilt, daß sie nur gemein. umgestelt und die Satzung den⸗ bürzcht Wür burg. Registergericht. „Durch Gesellschafterbeschuß vom ermoser Straße 10, an dem Vermögen Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, kirchen. Der Gegenstand des Unter⸗ mann Johannes Gztülten, in etape gMe. ingetragen: schäftsführer: Gustav Rö ingenieur E oder je einer zusammen mit dem entsprechend geändert. Durch den B⸗ “ gericht. 23. Juni 1929 ist das 500 000 Papiermark seiner Ehefrau, Bertha Frieda geb. Tatsch 2. der gemeinsame Bezug elektrischer nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ 8 kragen: efts ahre⸗ die Gesellschaft zu UEluß vom 11. März 1925 ist auch die [46570] betragende Stammkapital auf 20 000 durch Ehevertrag vom 13. Juli 1925 Energie und deren Abgabe an die Wüi. stagle⸗ zum Zwecke der Ve scheffae 8 1 1 1 — esch ’
tragen. Offene Handelsgesellschaft, Die gende Firmen ein
Fefellfchaft he am 1. März 1925 be. Am 25. 6. 19 Nr. 1711 — Ge⸗ in Neu Ulm, August Meißburger, Kauf⸗ zeichnen berechtigt sind bun 8 . ; b v. Wi 2 t sind, g dahin geändert, daß vom 1. Ja⸗ ürzburg. Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ame G der für das Gewerbe und die Wirt
Grülten 12T G.⸗eef ans Fesse ggeen. WL“ Rösch n1g 0 Fhagsbsche biscustar 1 8 87 de 89 hen Jifs epig. nuar 1924 ab das Kalenderiahr als g⸗ ebente wvelnberagieensganeischen it. Fertefahegacss 3 des Gesellschafts⸗ gib lössen gerreanr, Abt. III, Aicges hankigene meinsanf Hrlisgten 8 Be⸗ Püitglieder zsticen Geivmitte 22
persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ Beginn 25. 6. 1925. Gesellschafter sind Einlagen von se 2500 Reichsmark durch sehn unses kis geeglschaf . sch Fziahr, n 6. Juli 1925. hränkter Besigng Sitz Kitzingen: vertrags ist entsprechend geäündert. “ den 14. Juli 1925. dingungen. Statut ist am 24. Juni 1925 festgesetz.
lieten. Die Firma war bisber: Gott. Ernst Wick, Fred Peter Binz und Willi Einbringung folgender je hälftig in ihrem Sg . 8 1b Ges.⸗Vers. n 87. Zeitz, den 14. Juli 1925. n Krossen a. O. den 4. Juli 1925. Odenkirchen, den ZD. Jun 88, Voeinas ia. man, her: Siabe Feaieeen 7Ses chea Füben; Müeigentun sebender Geven Peiraheng. dachapefe gefcharses dnn hactt.eK.vveeh 8ö deng de. Wer Das Amtsgericht. Amtsgericht. 1 gemntsgericht .6. 1925. Zur 8. bewirkt: rsonenauto, Ak 1 „ Ülbaft auf 90000 RMN — neunzig⸗ 980 —V— üa — zwei von ihnen gemeinsam berechtigt. 1. Bandsäge, 1 Hobelmaschine, 1 kombi⸗ 20, Deühin ist das Stammkapitalz wörrstadt. 46977] ” Zerbst. [46980] [46991] Prullendorf. 46592] vggee „ 3 tell 28 Rei er⸗ nd Reichsmark — umgestellt und der e. . 3 — Lötzen. ’ Ann ₰ 1 8 h 7 Süee areset Ugsamung as Aiverf wahe e Fäekerech vbteötung 3 fütsnienernen 5 8,3 4,,8u,5 serneünan Leeehene büsenee 4. Ge Ie ser Genaserschütekziser at, Fachet. Heeüiienstas. Ses
sStade. [46955 Am 25. 6. 1 — nierte Kreissäge, 1 Elekt t PS 24 er Mai 1898 §§ 30 ee. Handeltrsglster Abt. B tr. 30 wMeahel Shloß in Trier. Offene Uiürs Nü aae — ektromotor, 5 PS. mäßigt. 9. nuar 1925: Albert wuͤrde heute irma Baustoff⸗ 1 8 Uschaft mit beschränkter Haftung, in 1 das Hande Abt. B NY & Sch T Bekan gsblatt Reichsanzeiger.) Stei Friedrich Ullm — U- mi chränkter Haj üh geände e ten 6 8 schluß gift 0 — Aihcetragen en fü 1 8
8 22 tein und Friedrich Ullmann sina nüic hendelegei schaft mit beschr 6 des eingsreich oswig: Durch den Gesellschafterbeschluß re er meinnühige enschaft für Woh⸗ Statut vom 30. 1898 ist in . ’
. zur Firma „Norddeutsche Tor okerei, andelsgesellschaft. Beginn 1 3. 1922. D 14572 güfcefr n, cseg acsegte, 8 8* gf 1 2 .h9. avid Walcher, Sitz in Ulm. In⸗ mehr Geschäftsführer. Durch Uertheim, folgendes eingetragen: lhaif 8 vom 1. Juli 1925 ist das Stammkapit 5 izn L95 45 geändert. Gesells - Heafte ztheim, folgendes eingetragen: gürzburg, den 2. Juli 1925. om 1. Juli Barby. [46989] nungs. und Heimstättenbau in bößen, 7. ghin 2 den 11. Juli 1925.
0beschr. — — ind Isaak Mendel und haber: Ferdinand Gein, dns tung, 925 8 Gefggen i. 1c8, hed ag Kal, 2s “ 8 Bachoreeine g. bessceel iternne belesene vr Burch Seschlufß er Sens erseaal dsgericht Würsurg. Registergeeich di 40,09 Wechfe der, ungestgn. 1925. „In eer ehe keensif. e egneef he SEnstand ven ꝛd. Amisgericht Juli 1925: Liqui [6S u28 Sr. itsgeri m, nau. „geändert. 8 1 : 1 - — 89 6 1 unter Mr. le 2 d e. 5 ESeescrtes eaenss Hi un 1ee shicihe 8 “ Schoerr 18 mhober v“ faea dnehehtec ehen eesgheccge os ] bi ürzburg [46567] Zeulenroda [46981] Pacg, und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Mietwohnungen und Heimstättten für PnIkallen [47001] gericht Stade. Am 30. 6. 1925 — Nr. 1,14 — Hein⸗ Urach. ebbanege5] bertreten. 3. am 11, 4. 1928, Frit sohtach der Geschäftbanteite weändert. einhold. Pfeiffer's Deutscher In unserem Hendelsregister Abt. B nossenschaft mit beschränkter Haftoflicht nu mindechemittelte Familien In lunser Benossenschaftsregister wurde Steele . [46958] rich Lange in Trier. Inhaber ist Hein⸗ Im Handelsreaister für Einzelfirmen Schwarzschild in Wiesbaden ist zum Wörrstadt, den 7. Juli 1925. lag, Sitz Würzburg. Inhaber: Nr. 1, die Firma HPerhen⸗ & strd⸗ G. m. Barby 18 trcher, nenn. 8 Seata . niun Ebüöba bei der Pefese an allwischken,
In unser Handelsregister ist in Abt. 1% Lange, Kaufmann in Trier. wurde am 14. Jult 192% hei der Firma weiteren Geie sährfr Fene Hessisches Amtsgericht. abeld Pfeiffer. Buchdruckereibesitzer 5. H. in Zeulenroda betreffend, ist am nd des vbraehmeng 1. der Betrieb 1925 . Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. Am 30. 6 selischafter vom 2. 4. 1925 1 bürzburg. Prokurist: August Fuchs. 14. Juli 1925 eingetragen worden, daß einer Spar⸗ und Darlehnsbasse zur Pflege Töben, den 3. Juli 1928. brch. des Venniscen * kisacen 1923
b — *1925 — Nr. 1715 — Hein⸗ Kuis Haas senior in Urach eingetragen: Beschluß der bei Nr. 4, beir. die Gewerkschaft Johann ich Müller⸗Görtz in Trier vaese Dem Gotthilf Haas. Kaufmann in Urach, i
b ist 5. 7. des. Gesellschaftsvertrags, be⸗ 46970, Tmang in Würzbura Geschaftszweia: d loschen ist. —
vWZII’“ Fesarich Müller-Goers, Kalfmann in üt Proacg e 1eae gericht Urach. fee 9 c. Faftgsü 8 eingen, g. gm vggeber Fse Metr 5 gelntar fhacge den Faeah itschgiften “ nn. 1e2öht sasfche uneensen evene Berüraudh “ 1 Frns neggeie 8 — Zür er.
neralb b vffr. b 88 7 - . i 1 im hi . - äftsräume: üringi icht. 5 dwiri⸗ üü E“ 4 utet jetzt: Mall⸗
vensfglaerse mnpgpa⸗⸗ 2 vchen Am, 30. 6. 1925 — Nr. 1716 — Um⸗. “ saluh der Geelshehtn vom 2. 4. 1925 salosh⸗ 12 .9 I bigsigeg. * en äftsräume Das Thüringische mtsgeri beftl und Gegenständen des b2-Sn. Ludwigshafen, Rhein. [469951 — Ss- 8 — 12,* natut neu festgestellt. Gegenstand bes bachs Papier, und Schrelbmaterialien⸗ vhly 18969 abgeaänderten Gesellschaftsvertrags ist jeber in Worms ü Profura in der Welse er⸗ Zürzburg, den 6. Juli 1925. zZzweibrück [46982] chaftlichen Betriebes, 3. icher nossens kassenverein, eingetragene Genossenschaft nternehmens ist: a) die Mutung, der handlung Inh, Katharina Steinbach, geb. In das hiesige Handelzregister A 1 Geschäftsführer allein zur Vertretung der teili, daß er berechtigt ist gemeinsam mit sgericht Würzburg. Registergericht. “ Handels egister rkauf landwirtschaftli rcjeugnisse. 1. Baugenossenschaft des baverischen mef unbeschränkte: Haftpflicht, Raiffeisen. rwerb und die Ausbeutung von Hexg⸗ irabac⸗ 28 110 z5nbenneg ist E b. bh 18 K. 8.8. 1e“ Ce selügh 2gg 8 dep Firma einem anderen Prokuristen die Firma zu — gee Heelsaktiengesellscha Land⸗ Barby, 8 8 . 8 I1“ e. G. b in Pillkallen, den 9. Juli 1925.
vke b „frau Karl Steinbhach, Katharina geb. Le. 1 Lewinsohn Ktein G. m. b. H. Zweig⸗ ; 1 . Hand 1 1— b . 6“
Pilkene 892 hega-h u8 82 - sln ; in Trier. Dem Kaufmann Karl 1 Pandesprodukte Edglee⸗ In⸗ vniederlassung Frankfurt a. M.“ sind 59, vesfgeten und n ne ginen 4 ae b. eg 82 1. bCCöö“ schluß er “ 2 fre dene Generalversammlung vom mtsgerich 8 Hnsrnemüwoen, insbesondere durch Er⸗ ei - 9 9 ist veechge, . 2 Ferse⸗ Führkapesg dagher I Herzbansegg Fegres u. 2, Pun 4 88 85 Han Hess. Amtsgericht. 5 Fec,g c t Ken Sen ’ gr ne rrsammlung vemn, 21,estent anf Dgspagh., 5 ü8 18a. N. 1. l2. dufiels 8 “ “ 1ne⸗. 1 ora werb von Kuxen und Aktien, b) die Her⸗ „ uhn 30. 6.192b —, er. „— Srau ist bef der Firma eingetragen TT“ A1““ ae hütttäes e z f uckenau. Geschäftszweig: Groß⸗ und 8000 Reichsmark, eingeteilt in Aiheex be die Genossenschaft udwigshafen a. h., 16. Juln . In unser Genossenschaftsregister ist stellung von Anlagen und der Betrieb ven Katharina Pompejus in Tijer. In- er Sägewerksbesitzer Feih amei von nn 16. Mai 1978 et olgt. Worms. [46973] inbandel mit Feftehweig: xaß. ge auf den Inhaber lautend, zum Nennwert registers, 1r.. ve- bank“, ein⸗ Amtsgericht. Registergericht. heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen ÜUnternehmungen, welche die Ausbeutung Aena ist Chefrau Franz Pompejus, Herzhausen und der Bürgermeister Hei Pom 79. Pral 1025: Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ de, Kunstdünger und Landesprodukten von 20 RM. § 4 Ges.Vertr. ist ent⸗ „Dresdner EETAA161“ . Genossenschaft „Beamten⸗Wirtschaftsver⸗ b o Morbnvdr tb atharina geb. Eßling, in Trier. (aer er Bürgermeister Hein- B Nr. 505 bei der Firma „Lischu 1i 1 FrrlgenS. 8e. g andesp M. nt- getragene Genossenschaft mit be. 102. (46996] Cr n nedlinburg, eingetragene, Ge⸗ F. g “ Vegher g ger b 1 Fürta v; AE üs bich ge scher von, sicigüdese grdgn⸗ he glüß egesgenwiresaneeiumd de Lüins hang⸗ Feit Vfnsceffitime ü düra rgh en,. Jelhnegfse gerich spezchena ünde 88 15. Juli 1925. sereehceesen wvcne. Dresden, ist vcsn e⸗ eeenfene Fregifteng he⸗ fehensche - — Sewpfliche teiligung an solchen Anlagen und Unter⸗ K W. ho Lr. ellschafter eingetreten. Die Firma ist i 161925 ist Ge⸗ om eingetragen: Karl Hill ist als Vorstands⸗ DVDQh —2 Amtsgericht. . „ „ zur Molkereigenossenschaft zu Vietlübbe, folgendes eingetragen worden: Die He⸗
’ — N. aufman Wilhelm Flotho in Trier. er eingetreten. Die Firma ist in 5. Mai 1925 ist Gegenstand des Unter⸗ mitglien 1 —- Das Statut vom 6. Oktober 1907 ist kkereig ctetetkich. e. . m. . etranes Wefchluß der Gene⸗ nehmungen, —) e. Berauna ugde Bee, Am 3. 7. 1925 — Nr. 1119 Ffrieg ba hehirrduktt Cerses Humel a. EAs. neßmeng sortan; der bandel mit Watan miggcied nüsaesceden, 199‚9y. Nurzvurg. 465661] zwenk 1469831 durch Beschluß dee Generalversammlung berhunden Mittlübde eingetragen; „In bossenschaft is darch Z. Jan Aced, a—. rohem oder in verfeinertem oder sonst rich Beüft n, 2gen., Feteher. ist Kauf⸗ ge gohann ist nach Löschung der bisherigen 7 8 wensenen ch, nit hea Hess. Amtsgericht. 8 . Feo Sern. I. 2 Anf Blatt 152 des Hendegzafgsters 2 en e anges, Ken Felihe der Ferkrabversommnkang vom 14. 6. 188 gelöst. — bisherisen Vorstandsmit-
Ps G 1 8 Trier. 82 ¹ b 2 itoren und hen a S ofen, 1 1““ ti d tein ngro t⸗ 3 ¹ 4 „ worden. 1 8 es S 8 worden, gli guidatoren. 3 verändertem Zustand und der Handel mit Am 8 7. 1925 — Nr. 1720 — Haus⸗ Firma neu eingetragen unter Nr. 34 des die Ausführung von Speditions⸗ und — — üeonk ablung und Likörfabrik, Sit 12. Sirma Mastnen in di Versammlung beschlossene 8* 1“ 2 g ö “ eams ürn S- 8 b Satzung. enstand des Unternehmens Firma der E 2,2 sn seht in geändert in: Das Amtsgericht.
solchen sowie die Beteiligung an auf die b N.e. . Handelsregisters A: 8 — 8g raen 3 mann & Co. in Trier. Offene Handels⸗ Dandelsregisters A: Kommissionsgeschäften, die Fabrikation WMorms. 88 ürzburg: Dem Kaufmann Karl Fey i vor. S. 3
De Firmg „Sisdeutsche Bewachungi. irzburg ist Einpelprokurg erteilk. dnesgemann e, m ö“ ee ge ist der Betriech von Bankgeschäften zum⸗ Melkereigenossensaft e. G.m b. H. 46593)
Juli 1925 Zweck der Beschaffung der für das Gegenstand des Unternehmens ist die Radolfzel! [46593 32
Verwertung, den Absatz, die Beförderung seselscafeBegng 15 4. 1924. Gesell⸗ „Firma; Landesprodukte Edersee Hamel von Schaumweinen, die Herstellung von . Sü. . 8 8 gesellschaf, Gesellschaft mit beschränkter tbürzburg, den 7. Juli 1925. afterversammlung vom, 8 lrtschaft der Mitglieder scaftliche Zum Genossenschaftsregister Band III 195 8 2 gemeinschaftliche Zum nossenschaftsregister r.
und Lagerung solcher Erzeugnisse ge⸗ schafte eaef 1 & Co, in Herzhaus Persönli „ rg⸗ schtete “ after sind Josef Hausmann und Isak o, in Herzhausen. Persönlich haf, Likören und die Uebernahme und Fort⸗ fft. Pelet richteten Unternehmungen, Syndikaäten 6 tende Gesellschafter: Friedrich Hamel in seßun der unter den Firmen Alfred Hafthng mit Sitz Worms, wurde heute tsgericht Würzbura. Registergericht. scef tnotariellen P otokolls vom gleichen werbe und die; 8 1 Milchverwertung m 1 aut notariellen Pr. nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Fehnung und Gefa Die Willens⸗ O.3 38 ist eingetragen: Molkereigenossen⸗ 1 ein⸗
182 1 olz, Kaufleute in Trier. 5 41 — 1 v b und ähnlichen Einrich tungen, d) die Ver⸗ 2 h 5 7 88”9 Nr. 1721 — 5 ’ Fewfftsbeser Fritz Ckouth & Co., Lipmann & Schulze hiesigen Handelsregister eingetragen. no Rechnung Herz 2 * .
m. b. H. in 78 Die Genossenschaft ist durch
anstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ Mathias Reis in Trier. Ink Hamel in Bü t — — Tage die Umstellung des Stammkapitals : S- 3 haber ist ausen, Bürgermeister beide zu Wiesbaden, bestehenden Fabrika⸗ Der Gesellschaftsvertrag wurde am . pe de neemn ; 18 Geschäftsbetriebes und der Betrieb aller 2 ichnung für die Genossen⸗ schaft Schienen, Amt Konstanz, ürzburg. 146565] auf knnianderste enh Reichsmark und die Urserer See geeignet sind, die a t diesmfiglllber rees Genossenschaft mit büchigee. G
fahrtsunternehmungen zwecks Förderung Mathias Reis Straßendampfwalzen⸗ Heinrich Rohleder in Viermünden. ti 5 8 Di 8. April 1925 festgestellt und am 25. Mai s Wohles der Arbeiter und Angestellten besitzer und Kaufmann Ee FeJadeeeglacht. G.. sechaftut E— 1929 geändert. Gegenstand des Unter⸗ Ubaverische Bodenkrevit⸗ Anstalt, entsprechende Aenderung des Gesellschafts, wirtscheftlichen Interessen der Mitglieder sie Dritte nüber Hafipflicht in Schienen Gegen der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an Am 3 7. 1925 — Nr. 1722 — Kur⸗ r Fritz Hamel und Heinrich Roh⸗ nehmungen in jeder I zu beteiligen. nehmens ist die Bewochung und Schließung Würzburg: Durch Gen.⸗Vers⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ zu fördern. erfolgen, wenn sie Dritten nüg” D sernehmens ist die Milchverwertung derartigen Unternehmungen Der Gruben⸗ fürst Balduin Apotheke Erich Esch in leder 8 in das Geschäft als persönlich Der asmnann Arthur Wilde ist aus dem von Gebäulichkeiten jeder Art. Die Ge⸗ Tschl. vom 1. April 1925 wurde das Helgt. 1 Bei Annahme der neuen Satzung sind Rechisverbindlakeit haben Ge⸗ vwece. heflliche Rechn ung und Gefahr. CZIZZZZZIIIͤI111““ 11 1 d; in Trier. Gesellsche am 1. März 1925 be⸗ 1 8 ,0 Das S ii t rwerben, sich an rk umgestellt u r Gesellschafts⸗ — änder n *4 85 ve . 1 19025 Pearge. Direktor, Erkelenz. Leuig Jakoby, n. vier, 95 — Nr. 1723 — Emil gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft heer 11920 fingetragen: Das S89 vlchen bhekee nantehe 8 Cnch dn tag nach näherer Maßaabe des ein. Zwickau, Sachsen. [46984] vmceeengit dc Peen Abt. III, schaftsblatt außzunehmen. Beim d se “ eltiae”. 8 Benfer. Dosnunde ecett Waffeg eeng. Grünfeld in Trier. Inhaber ist Emil ist B Seselschafter Henetnsan ülat Reichsmark bemsßigt Busch die Be⸗ 2. Vertretung zu übernehmen. Das 5* Ngeen E. r. In das “ ist heute einge⸗ d85,713. Juli 1925 Peen. 2 226528 “ .S Bad. Ar bt. 71 49☛ t Putsch, Grünfeld, K in Trier. inem anderen Gesellschafter ermächtigt. fis w Stammkapite ägt 5000 Reichsmark. lundkavital beträgt nunmehr ragen worden: 1 8 — Stelle 1 85 Genergsdirektor. Kupferdreh Vorsiender à seufriche 7a, Frisr. An demselben Tage ist eingetragen Flng. 7 Gzeneragtersanag ne 8 Fennncge Füghsfütragt ist 1nnchxnass sczmark. —, siebenbundertfünfzig⸗ 1 Auf Blatt 2425, betr. die Firma [46895] lung. in welcher ein anderes Veröffent⸗ Ndenglä, eg sgereintrag u 8894 des Grubenvorstands ist Dr. Albert 6 worden: Der Friedrich Hamel in Herz⸗ fellschaftspertrag in den 88 5 und 19 enk⸗ gismann, In Bergzabem wohnhaft, be⸗ end, Reichsmark — und ist eingeteilt Eugen Müller Gesellschaft mit be⸗ ZneeIe. Lebensmiltel. lichungeblath zu 8 ist der Cenosgensceseswürlschafilicher, Consum⸗ — p 8 sn Die Gesellschafterin Frau Ottilie 189 Inhaberstammaktien zu je schränkter Haftung in Zwickau: In zntree Gerossenschaft m. b. H., Sit Rostocker Anzeiger. J4. Juli 1925. nö hesgfderer Gelman e G. m u d.
vensgen, Düsseldorf, Stellvertreter Uim, Dona 146545 hausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ 3 rnold Koeppe Willenserklärungen ver⸗ Handelsregiste ee vom 11 11925. geschieden. sprechend der erfolgten Umsteslung geändert. f f den Gesellschafterversammlungen vom zan Amtsgericht Lübz, den — aß ag pflichten die Gewerkschaft, wenn sie von beet üias EerN elt 1gsg. Am 6. Juli 1925 ist bei der Firma ein, 4 N 36038 II. lultd 19. Merten ö rec; eeShn würzburg, den 8. Juli 1925 12. N 1 1925 ist die lim tellung Kaiserslautern: Durch uß 1095 vEx heds in * ——2 1“ vß. 8e mn ienle i 1 1 r ge⸗ schafter sind die 8 rriedrich „Süddeutsche Bewachungsgesellschaft für ˖—H mark unter Ermäßigung desselben au de das 3 In das Genossenschaftsregister i i gelöst Liguidatoren sind:⸗Otto Schneble Stellvertreter befinden muß, abgegeben ap Kienle ist erloschen a,⸗9, 3. meinsam oder jeder von ihnen gemeinsam Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich 1 che Fungs dls. 2hr beschlossen worden. Die des bisherigen Statuts ist das vom G baft Lock, gelöst. Liquidatoren sind:⸗ H. sind. Steele, den 3. Juli 1925. Amts⸗ 89829, ö 8. F-e2 mit einem Prokuristen berechtigt. sam Merten und Puas Grotz in Wieshaden. Pen 1111 Srsben., & Cie., H i eicereei pesiehe Ermäßigung 11. Mai 1925 datierte getreten; ins⸗ reehen “ 1928 Bürgerme ster Oswald 182 . in Ulm: Dem Kaufmann Hans Hering in Herz⸗ Die ooffene Handelsgesellschaft hat am 88 dem Stand vom 1. April 1925 an. elfchaft Sit Würzburg: Durch ist erfolgt. Dementsprechend ist der Ge⸗ besondere ist E“ 8 eingetragen. Das Statut vom 9 Sep⸗ x bach sellschaftsvertrag laut Notariatsurkunden “ gemeinschaftliche Rechnung tember 1902 ist durch Statut vom 20. g Ravolfzell den 13. Juli 1925. 8
gericht 1t 2Co. in 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma h sen i 6 10. Juli 1925 begonnen
6b 8 erloschen. 9 ausen ist Pro urg erteilt, und zwar der⸗ Vom 1 li 1925: ehschafter Adam Sachs bringt zur ln⸗Vers⸗Beschluß vom 29. Januar 1 1 He ser iransarn Handelsre ste⸗ 9 Peeserer ls B Eeshe ss. nn. 8 Slee e. sagsenn . A Nr. 204. Füm nöeinner & Krist“, Deckung seiner Stammeinlagen mi 2⁰⁰00 eb wurden die bisberigen Vorzugs⸗ von den gleichen Tagen in den §8 5 und 10 üe deren Abgabe zum Handelsbetriebe an vember 1924 ersetzt. 8 ad. Amtsgericht. unter Nr. 221 eingetragenen Fühma Er. bank, Gesellschaft mit beschränkter Vöhl, den bafter. Ing n kann. Wiesbaben. Persönlich haftende Gesell⸗ Reichsmark ein die in g eitherigen isjen in Inhaberstammaktien umgewan⸗ abgeändert worden. 8b (bnd Fien derbe,n Greichtups dem Amlsvericht Lyck 8. An 1 nin Wießner, Steinan derz ist henie Dafcs e ,fchaßg esegtitß don n r . Amtsgericht. schafter sind der Techniker Anton Krist “ erworbene Kundschaft, U Ferner wurde das Grundkapital der 2. Auf Blatt 33 lfch. 8 Ge. Kolonialwarenhandel dienender Anlagen —— mnauschenberg. [47003) folgendes eingetragen den: Die Fi Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ Sean 2 üäuund der Glasermeister August Minner, welche er sich pexpflichtet, der Gefellschaft heselsschaft auf Reichsmark umgestellt Getreide⸗Handelsgesellschaft, : Kolonjalwarenbandel zsberung des Er⸗ nrk. Fricaland 1a69o9 Hncehegnen ei eagragister n . heißt jetzt; Erwün Wießner Nies 18 mber 8 wurden das Stammkapitalz Werden, Ruhr [46967] beide zu Wiesbaden Die offene Handels⸗ zuzuführen Bekanntmachungen der Ge⸗ der Gesellschaftsvertraa nach näherer sellschaft mit beschränkter H.n9s und Zetriche, zur easchaft ehre. Mit.) In Er'llgeacsrenibes des üenfer GedensenstaftarFäüter g be ist 19 18 Handelsgesellschaft und 1e⸗ dr6n v dö2, ist düf In unser Handelsregister Abt. A ist am tegetfaft e ig. 1 Jug 1925 srhen. üshan P.g nur im Deutschen iabe des eingereichten Protokolls ge⸗ vnsteserr nnarten fan is er ec; nerbes und Pärderung der Interessen beute unter z 8 Fersfentne Lang. 5 8G E Fechese 8 Feeses ai gm Juni 1925 begonnen. Gesell⸗ smark umgestellt un ie 14. Juli 1925 unter Nr. 321 eingetragen S. ei der Firma „Wilhelm 188 1 “ sert. 8 l 1925 ist di Umstellun des des Klein 1s. arbeiter „Heimstätten⸗Genossenschaft, . reas er — heute folgen 8
chafter die K 1 1 § 3, 4 und 24 des Gesellschaftsvertrags die Fi .35 Buldt & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Worms, den 14. Juli 1925. das Grundkayital betrzat, nunmehr 2. Juli, 1925 i e g 1 1“ 9 -Neststenehenossescast ch. wmaster
s sind die Kaufleute Eduard Zurek 8 Gesellschaf rags die Firma August Kleindiek. erdener (Haftung“, Wiesbaden: Durch den Be⸗ Hess. Amtsgericht. RMR — fünftausend Reichsmark —, Stammkapitals der Gesellschaft von re.; a Flr 92n, bt. Ptragene., 54 Fneh. benn 5 vercge arh dn Hecguf r Generalversammlung 29. Jur
und Johann Bienek aus Steinau (Oder), geändert. Modellbauanstalt mit dem Niederlassungs⸗ 7 5 4 000 000 iermark unter Ermäßigung
n denen ieder gllein zur Verkretung der „Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ ort Werden, Ruhr unz als ihr Inhaber schluß, dor Generalberammlung, vom — Ppeteilt in 250 Stück Inhaberstamm. 4000 100 Reichgmark erfolgt. Die erfolgte stein. versammluj
6. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Würzburg. 46069] Tlien à 20 RM. Je 20 RM gewähren auf 6400 Reichsmart erfolgt. G ¹ 3 3991 zegenstand des Unternehmens ist die 1925 aufgelöst. Liguidatoren sind: der fgels rnng Ermäßigung und Umstellung sind durch. Kgsel. 0. Hescgfnüng ven Kleinwohnungen und Maurer Heinrich Joseph. Daube und der
Gesellschaft berechtigt ist. schaft, Zweigstelle Ulm a. D.: Dem der Ingenieur Auaust Kleindiek in 9829 V 8 Amtsgericht Steinau (Oder), Hermann Volz, Prokurist in Stuttgart, Werden⸗Ruhr. Liquidator ist der⸗Kaufmann Fritz Orth Arthur Wirth Nachf. Arthur Stimme. ü ist der Gesell- J Genossenschaftsregister 8 am 8 zurer Peinrig 4 e ei Ierne-v e Scgei gchaehahiisearaat wase mn., „Beto a wacen, we sechees eFäceeie ee Feeseeeeee 5 hce a stecäbest x „D., i amtprokurg für die Zweig⸗ w 1““ c3 et. ingen au 1 senstaa⸗ 3 1 in den Nummern 5 worden: Elektrizitätsgenossenschaft. Ja. mim 4 .““ ; 5 Stendal. 146957] niederlassung Ulm a. D. derart erteilt, vE Abt 468 vhieah ardtenUxA 148969 eae. ö Se Fiuze bge Sah“ 8 LE nuschkowitz eingetragene Genossenschaft mit Handwerker und de) n. C9⸗ Raßsc . ö 8,9 unser Hangelsregister A ist beute In von ihnen die Firma der Zweig⸗ der Firma Adam Interthal Söhne in 3 Henvels istereintragun vummcghee L“ 4 (e. Plgroßhandels fernerbin auch auf 3. Auf Blatt 2812 betr die Firma beschränkter Haftyflicht in Jangschkomit, stes Statut vom e Zöchft bl der Ge. “ . m 1— se aber oder mit einem anderen 9. ; 55 ; 2 öe. 4* n 2 4 übafrwoc it b ränkter Haftung in Zwickau: erteilung von elektrischer Arbeit sowie schaftse 85 EEöö 1“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Prokuristen zeichnen kann. b2 minge easen ee 88GSr. 8 heag v. v, ve gen r feühen 1 1u,94s. se⸗ Fürzbur den 9. Juli 1925 Der escheattsre HLherasgemein Bert⸗ Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ Märk. Friedland, e Fuli 1925] Auf Bla Ein⸗. Reic saenasie. a ⸗ aeeeeeee. nisgericht Wärzburg. Registergericht. hold Hermann Ernst Vollrad, Theodor! wendigen Anlagen und Maschinen und die! Preußis deg. 8 8 1
stendal, den 8. Juli 1925. D'Argent & Ludi in Ulm: Der in Wetzlar ist Proku G 1
b 828 See, — ra erteilt. Friedhofkunst Wiesbaden Gesell Würzburg, 28. Ju 1
8 Das Amtsgericht. persönlich haftende Gesellschafter Ludwig! Wetzlar, den 9. Juli 1925. Amtsgericht. beschräͤnkter Hehiese degegllhaft gg Amtsgericht Senn Ri. te0gerich. 8