1925 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[47782]

Nach der am 25. April 1925 stattge⸗ fundenen Generalversammlung besteht der Aufsichterat aus nachtolgenden Herren⸗ Direktor C O. Reichhardt, 1. Vorsitzender, Dampfziegeleibesitzer Otto. Stölzel, 2. Vorsitzender, Dr. Albert Müller, 3. Vorsitzender, Rechtsanwalt Max Heilpern. Leipzig, den 17. Juli 1925.

[47699] 2 Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 12. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Landeskulturbank f. Deutsch land A. G., Berlin, Roßstr. 29/30, statt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnun

11.“ Magdeburger Bindegarn⸗, Sack⸗ [481721]

Herr Georg Krausser. Berlin, und Herr zist die Vertretungsbefugnis des u. Plan⸗Aktiengeseilschaft. Direktor Josef Kapelusz⸗Kosecki, Wien, 1925 Erich Hoffmann als Vorstands⸗ Bilanz ver 31. Dezember 1924. sind aus unserem Aufsichtsrat geschieden. 1 of stalied erloschen. Dem Vorstandsmit⸗— 114A4A“*“ A. Delpey & Co. A.⸗G., v 9 81. Jande g8” leHerrn Dr. Werner p. ist 8 FJ Berlin N. 24. an ue een bis dahin sze V1 ;b is als Vorstand Büroeinrichtungskonto.. werdenden ahim fäld 8 elvertretungsbefugnis s Warenkonto 2

Zinsen gegen Rückgat n; teilt. ückgat der Gesellschaft ertei Kassekonto

Stadt⸗ und Sparkassenstell ; Dresdner und Berkasse Börz P er den Einlösungsstellen für die Zinesit, R eingesehen werden. Bineschen Die Kapitatbeträge der ausgel Herrn

von zusammen 45 RM erwachsen. Er beantragt deshalb, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 45 RM. nebst 4 vH Zinsen seit dem Tage der 1 15. Zustellung des Zahlungsbefehls, das ist Zorn, Justizobersekretär. b 8 889 1925, 8 8 e. SSes; Eee klagte wird zur mündlichen Verhandlung [47685] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Die Firma Karl Geyer, Filmfabrik, Dresden auf den 24. September 1925,

stizobersekrxetär Wilks beim Amtsgericht, eukölln beigeordnet.

Neukölln, den 15. Juli 1925. Der Erh Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

[48074] Oeffentliche Zustellung. Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Juni

Die Ehefrau Pauline Berke, geb. Schönlau, zu Detmold, Schülerstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klasing in Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Heinrich Berke aus Detmold, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die

[47666] Aufgebot. Durch

Die Ehefrau des Maurers Friedrich Müller, Elisabeth geb. Müller, in Cassel, Henkelstraße 8, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den am 25. 5. 1869

in Allendorf a. Werra geborenen Maurer Müller, zuletzt wohnhaft in assel, für tot zu erklären. Der bezeichnete

Aktiva. 1 000—- 23 663 96 1 707,46

[48202] Durch Beschluß der Generalversamm⸗

.

r.SSre Feh arn Penrenxe eFchere⸗ 2 4. 8 33,5 .

Verschollene wird aufgefordert,sich spätestens

in dem auf den 18. März 1926, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 64 des tiefen Erdgeschosses

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht

wird.

Anzeige zu machen. Cassel, den 15. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 9.

[47668] Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Hirz in Köln, ver⸗ treten durch den Justitiar Willy Buhr in verschollenen Kaufmann Karl Hirz jnnior, geboren am 13. Mai 1855 zu Köln, zuletzt wohn⸗ haft in Köln, für tot, zu erklären. Der

Köln, hat beantragt, den

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

sich spätestens in dem auf den 3. Oktober

1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 13. Juli 1925. Anmntsgericht. Abt. 60.

8—

[47670] Aufgebot.

Der Bauschüler Gustav Hartenbach in Ftankenchal Bleichstraße 4, hat beantragt, einen verschollenen Vater, Steinhauer

Ehe der Parteien zu scheiden und den „Beklagten für den allein schuldigen Teil Izu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 20. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. e Detmold, den 14. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber

des Lippischen Landgerichts.

[47677] Oeffentliche Zuste lunge Der Frau Frieda Struck, geb. Wenzel, in Leipzig⸗Sellerhausen, Torgauer Str. 51, vertreten durch den Justizrat Dr. Kun⸗ reuther in Gotha, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Paul Struck, früher in Friedrichroda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Thüringischen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 6. November 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gotha, den 7. Juli 1925. Der Justizobersekretär Thür. Landgerichts.

[48075] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau August Herten, Paula

7

G. m. b. H., in Berlin S80. 36, Harzer Straße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Münzer in Berlin W. 8, Französische Straße 24, klagt gegen die irma Welt⸗Kinematograph, Char⸗ ottenburg, Inhaber Ing. Fr. Herwig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen auf Bestellung lt. Rechnungen gelieferter Waren mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 254,65 nebst 50 % Zinsen seit dem 8. Mai 1924 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 31, Neue Friedrichstraße 12/13, I Treppe, Zimmer 165/166, auf den 30. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 8. Juli 1925.

Dobenzig, Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 31.

[47684] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Schneider⸗ meisters Ludwig Hornung in Berlin, Wil⸗ helmstr. 2, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Harry Brückmann, Berlin, Oranienstraße 145/46, gegen den Agenten ga. D. Albert Buchholtz, früher in Berlin, Wilhelmstraße 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist der Beklagte durch Versäumnisurteil vom 15. Mai 1925 vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt worden, an den Kläger 320,— nebst 12 % Zinsen seit dem 1. November 1924 zu zahlen. Nunmehr ist der Rechts⸗ anwalt Volkmar zu Berlin⸗Lichterfelde, Geibelstraße 3, namens des am 7. 12. 1920

Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 20. Juli 1925. Der Istb 82 Amtsgerichts. icke.

[48077] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Hermann in Ham⸗ burg 8, Steckelhörn 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kahn in Han⸗ nover, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Buschmann in Hannover, Runde Straße 2 bei Frau Haase, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund eines am 16. Februar 1925 ausgestellten, am 10. März 1925 fällig gewesenen Wechsels über 650 RM im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 650 RM nebst 11 % Zinsen seit dem 12. März 1925, Wechselunkosten 11,50 NM, % eigene Provision mit 2,16 RM zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den S8. September 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 11. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichks.

[47689] Beschluß.

In Sachen Elsa Ulrich, Rom, Via Cimarra Nr. 54, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Martin Friedenreich und Dr. Karl Moeller, München, E1“ alias

Schuldscheine samt Zinsleisten und Zns

scheinen bei Effektenabteilung s

1926 an nicht mehr verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapit der im Jahre 1924 gelosten Schalben 5 Zentner R

1 Zentner 2 2587 2945 305 4019 4329 4392 4419 4782 5064 509 5696 5763 5813 588

Die Verzinsung der Kapitalbet

Lit. B über je Nr. 1055 1059,

Lit. C über je Nr. 2329 2585 3330 3508 3679 4536 4539 4570 5159 5249 5309 6021 6133 6136.

der vorbezeichneten, im losten Schuldscheine hat

Jahre 1924 9. aufgeho

unserer Stadhauptkass,

. owie bei den „2 den Zinsscheinen angegebenen Einlösunag stellen ausgezahlt und vom 1.

auf nah. äg cheine oggen

R oggen 1 329.

9 5131

räg

Die Inhaber dieser Schuldscheine wen wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträg zur Vermeidung fernerer Zinsenven

luste in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 6. Juli 1925.

Der Rat zu Dresden. Dr. Külz.

Finanzamt

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesfellschaften.

[40951]

Wir laden hiermit die Aktionäre unsemg

1925 weisen wir nochmals darauf hin,

Kosmos“ Mühlenbau

8 Alktgensesenichafr, he 2,/5 rg⸗B., Freie ra 5. magbebn Per Vorstand.

F12ne ..

1i6222 bau⸗Aktiengesellschaft

1g; in zee.- i eschluß der Generalversamm⸗

Dorch Veschgch 1929 ist die Gesel⸗

staßt aufgelöst. Die Liquidatoren sind

4 Herren Alfred von Przyborowski und

Debitoren

Gewinn⸗

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditoren.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1924

64 9100,12 91 281/54

10 000 . . 736 235 52 3 66609 91 281 54 und Fee rie v ee

Weigel. Fes. Megenn die Gläubiger der Gesell⸗

chaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns

Kontokorrentkonto... 33105 Unkostenkonto...

mzumetden den 19. Mai 122. Gebaltkonto

erlin 9. 2 Die Liquidatoren.

. Bekanntmachung. h- ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft Waaren⸗ aus für deutsche Beamte A.⸗G. wurde heschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Als Ligui⸗ dator wurde der Kaufmann Dr. Paul Buchelt, Berlin, Bunsenstr. 2, bestellt. Berlin, den 17. Juni 1925. 1 Der Liquidator des Waaren auses 2

burg, geschieden. Kaufmann Reinhold Greiner, Magdeburg,

Bürveinrichtungskonto Wertpapierkonto.. Bilanzkonto

218% 8

Warenkonto.

ngetreten.

Der Kaufmann Wilhelm Reiche, Magde⸗ ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

31 623 20

Leng vom 8. Juli 1925 sind die Herren tto Thüringen vorm B. M. Strupp A. G., Meiningen, Kroma

Ministerialrat im Thür. Finanzministerium, 1 379193 Weimar, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Ges., Ka A. G., Mannheim, Dr. Paul Köhler, Oberregierungsrat im Thür. Wirtschafts⸗ ministerium, Wittenberg, Berlin, sind ausgeschieden.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Beseler, Direktor der Bank für

Bank für Handel und Gewerbe

Aktiengesellschaft.

und Willibald Kromaver, [45

Bilanz per

EE 1X““ 31. Dezember 1924.

011]

Die Herien Ludwig Fuld,

Weimar, Bankier Emil

Weimar, den 17. Juli 1925. M

Dr. Michael. Dr. Heim.

1 11 053 50

8 4 655 30 3 366 40 3 666 09

[47840] Bilanz der Ruwerschiefer Akt.⸗Ges. in Longuich am 31. Dezember 1924.

54 695 54

54 695 54 54 695 54

An dessen Stelle ist der [46274]

ür deuische Beamte A.⸗G. 1 Dr. Paul Buchelt.

18207 2

le. W. Neukirch, A. G., Bremen. Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige

in Nr. 139 dieser Zeitung vom 17. Juni

143056] 3 Schnaittenbacher Kaolinwerke

A.⸗G.

per

Reichsmarkeröffnungsbilanz

in Schnaittenbach.

1. Januar 1924.

die Papiermarkaktien zwecks Umtausch Reichsmark bei der Bank⸗ perein für Nordwestdeutschland, A. G.,

Aktiva. Kasse und Wertpapiere Bankguthaben..

RM. 1 617

93

40 346 G

10. Werkzeug und Gezaͤhekonto 11. Büroeinrichtungskonto.. 12. Beteiligungskonto..

An Aktiva. 1. Kassakonto .. .. 78 2. Devisenkonto (Kasse).. 103

Postscheckkonto

Bankkonto.. Warenbestand. Außenstände..

Aktien.. Spareinlagen.

Verpflichtungen Gewin...

Soll. ssakonto..

obilien..

80 79

7 068 39 304 20

5 459 23 56 432 31 358—

Haben.

2

5 000, —f 7 520 56 52 815 98 4 365 38

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

69 702 92

3. Bankkonto 140 4. Wertpapierekonto 1 000

5. Bbhön e onts Auß . e renkonto ußen⸗

2 21 496

30 000

(eigene

stände)

6. Bergwerkskonto

7. Grundeigentumskonto 8. Gebäudekonto... 9. Fuhrparkkonto.

R

E“

—₰¼

Per Passiva.

Unkosten. Reingewin..

wählt:

Soll.

Haben. ohgewinn

10 876

6 511 14 4 265 38

52

10 876,52

München, den 28. März 1925. Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ Herr Direktor Karl Brucker, München, Herr Ministerialdirektor J. Weber, München.

10 87652

40 000

Akti ital. 1. Aktienkapital 14 016

[40516)

nichtung. des Gesellschaftsvertrags.

4. Geschäftsbericht 1924. 5. Genehmigung der

sichtsrats.

1. Abänderung der Beschlu e der General⸗ versammlung vom 11. Auguft 1924 bezüglich der Umstellung des Aktien⸗ kapitals statt auf 6 Millionen Gol mark auf 1 ½ Millionen Reichsmark. Beschlußfassung über weitere Herab setzung des Grundkapitals durch Rück⸗ kauf von Aktien zum Zwecke der Ver

3. Satzungsänderung zu § 3 Absatz

Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924. 6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Zur Ausübung des Stimmrechts sind di

Aktionäre berechtigt, die pätestens bis zu Freitag, den 7. August 1925, einschl. ihr Aktien bei der Gesellschaft oder dem Notar

legen.

Der Vorstand.

[45859]

Schlender, Generaldirektor.

errn Rechtsanwalt Dr. Abrahamsohn, Hemn. W. 66, Wilhelmstraße 49, hinter

Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Altdorf

₰) Straße 13, den 18. Juli 1925. 8 Große Verliner Heimstätten⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft.

Union Seeschiffahrts Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

Soll.

RM 16 n. 8 7 199 20

2. Kreditorenkonto * 8

Georg Hartenbach, geb. am 18. November

1860 zu Heidelberg, zuletzt wohnhaft in Worms, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf 15. Februar 1926, Vpormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

gegen Dr. Wilhelm Ballien Dr. Hellmuth Kranz, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung von 500, wird der Klägerin der Rechtsanwalt Walther in Hann. Münden als Armenanwalt bei⸗ geordnet. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Termin zur mündlichen Ver⸗

2 503 45 Württ. Holz⸗Aktiengesellschaft 18 520 in Göppingen. 33 640,—

Bilanz auf 31. Dezember 1924. ger geveeier Gewinn⸗ und Verlustkonto —— = . 157 884 58

per 31. Dezember 1924. RM Haben. ieh 1 221 28 Einnahmen aus Seedampfer⸗

betrieb .

Gesellschaft zu einer am Donnerstag den 30. Juli 1925, Nachmittags 6 Uhr, zu Düsseldorf im Geschäftslotl der Düsseldorfer Industrie⸗Verwaltunge A.⸗G. zu Düsseldorf, Sternstraße Ah stattfindenden Generalversammlungein Tagesordnung:

insen

Bremen, Langenstraße 4/6, einzureichen Gebäude... bschreibungen auf Seedampfer

ind. Wir wiederholen nochmals, daß Maschinen ... nden die bis zum 15. September 1925 Elektrische Anlage Gleisanlageü..

nicht eingereicht sind, für kraftlos erklärt hrpark. ..

werden. u t Bremen, im Juli 1925. Fabrvere . Der Vorstand.

hiernewnnn

geb. in Aachen, Peterstr. 36, durch seinen Pfleger, Herrn Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wilhelm Sicherlschmidt in Dortmund, anwalt Dr. Kaubes in M.⸗Gladbach, Missundestr. 56, vertreten, ebenda wohn⸗ klagt gegen den Dentisten August Herten, haften Rudolf Buchholtz dem Rechtsstreit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Nebenintervenient des Albert Buch⸗ früher in Hückelhoven wohnhaft, auf holtz dem Prozesse beigetreten und hat

21501 51 349,01

gaff Postscheck.

termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Worms, den 14. Juli 1925. Hessisches Amtsgericht.

1u““

[44918] Oeffentliche Aufforderung.

Alle Glänbiger der am 22. 2. 1925 in Otterfing verstorbenen Landwirtin Anna Lindmayr fordere ich im Auftrag des Erben Sebald Lindmayr auf, ihre Forde⸗ rungen binnen sechs Monaten bei dem unterfertigten Rechtsanwalt oder bei dem Nachlaßgericht Wolfratshausen an⸗ zumelden.

Rechtsanwalt Dr. Bandorf, München, Bayerstraße 1/I.

[47673.

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1925 ist das Sparkassenbuch Nr. 613 der Stadtsparkasse zu Göttingen, lautend auf 800 (achthundert) Rentenmark, für die Witwe Johanne Weitemeyer, geb. Harms, in Göttingen, für kraftlos erklärt.

Göttingen, den 11. Juli 1925.

Das Amtsgericht. 2.

[476761 Bekanntmachung. Die Zulass.⸗Bescheinigung 430 vom 16. 8. 24 und die Steuerkarte zum N. S. U.⸗ Rade, Fahrgestell Nr. 458 461, mit Verbr.⸗ Motor Nr. 16 326,2⁄¼4 PS., 115 kg schwer, für 2 Personen, Erkennungszeichen B 691, und der Führerschein Nr. 555 für Klasse I

vom 2. 10. 24 für Reinhold Bähr, Wolfen⸗ Sch

büttel, ausgestellt, sind in Verlust geraten und werden für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 2. Juli 1925. Kreisdirektion.

[47674] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 14. Juli 1925 ist der Hypothekenbrief vom 19. September 1912 über die im Grundbuch von Dal⸗ hausen Band II Blatt 70 Abteilung III Nr. 5 und im Grundbuch von Dalhausen Band V Blatt 246 Abteilung III Nr. 1 für den Dalhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dalhausen, eingetragene Darlehnsforderung von 2500 Mark für kraftlos erklärt worden.

Beverungen, den 14. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

[47675]

„Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1925

ist der Gläubiger der im Grundbuch von Band I Blatt Nr. 4 Abtei⸗

tr. 1 für den am 24. August 1862 nen Matthes Kossack einget . 1 ) Talern mit seinemfhte Hothek ausgeschlossen.

berg, den 11. Juli 1 Das Amtsgericht.

Beschluß. 4. Juli 1914 in der Blatt⸗ sammlung Gpelmeyer⸗Erbschein 111. VI. 778. 1914 erfphlte Erbschein, betreffend die Erbfolge nachh dem am 9. Januar 1914 verstorbenen, zu Berlin wohnhbaft gewesenen Fabrikanten Emil Julius Hermann Seel⸗ mever wird für kraftlos erklärt.

Berliu, den 10. Juli 1925.

7

Der am

Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 3. November 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 10. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48076] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Günther, geb. Arndt, in Templin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Günther, früher in Templin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau, Zimmer 31, auf den 9. November 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 103. 25.

Prenzlanu, den 13. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[47690]

Die Frau Minna Finck, geb. Kurdt, in Schormoor, vertreten durch Rechtsanwalt Granzow in Albersdorf, hat gegen ihren Ehemann, den Schiffer Heinrich Finck aus Schormoor, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an sie vierteljährlich im voraus eine monatliche Rente von einhundett Goldmark zu zahlen. Güte⸗ termin vor dem Amtsgericht in Meldorf steht am 5. November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an. Der Beklagte wird hierdurch zu diesem Termin geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß vom 18. 6. 1925 bewilligt worden. Meldorf, den 30. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

[48081] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Theodor Arno Kabisch, früher Hockarth, in Leipzig, ver⸗ treten durch den Amtsvormund Jugendamt Leipzig, klagt gegen den Optiker Arno Nebelung, zuletzt in Neukölln, Stutt⸗ garter Straße 55, wohnhaft gewesen, jetzt angeblich in Buenos Aires (Argentinien), mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger: 1. an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Danzig vom 8. Juli 1915 7 Cg. 558/15 zu⸗ erkannten Vierteljahresrente von 65 Papier⸗ mark eine im voraus zu entrichtende Vierteljahresrente von 75 RM jährlich 300 RM —, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 8. August, 8. November, 8. Februar und 8. Mai eines jeden Jahres, zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berliner Straße Nr. 65/69 Zimmer 60, auf den 23. September

gegen dieses Versäumnisurteil Einspruch eingelegt. Er hat beantragt, das Ver⸗ säumnisurteil aufzuheben und die Klage abzuweisen und hat ferner widerklagend beantragt: den Kläger zu vperurtellen, darein zu willigen, daß die zu H. L. B. 18 bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ anchte Berlin⸗Mitte am 9./14. I. 1925 interlegten 283,63 nebst Zinsen an den Nebenintervenienten ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 7, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I. Stock, Zimmer 159/161, auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. 7. C. 520. 24. Berlin, den 13. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 7.

[48078] Oeffentliche Zustellung. „Der Fabrikbesitzer Chr. Sengenberger in Hölstein (Baselland, Schweiz), Prozeß⸗ bevollmächtiger: Rechtsanwalt Krueger, Berlin, Steglitzer Straße 49, klagt gegen den Opernsänger Otto Vollmar, früher in Berlin⸗Steglitz, Zimmermannstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund im Dezember 1924 gegebener fälliger Darlehen, mit dem Antrage auf Zahlung des Restbetrages von 287 RM nebst 2 % vedag en Zinsen seit 1. Februar 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ fenisht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ traße 66/67, auf den 17. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 48, ge⸗ laden. 34. C. 420. 25. Berlin⸗Schöneberg, den 10. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[48079]) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Orga, Aktiengesellschaft in Breslau, Gartenstraße 85, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Moses in Breslau, Agnesstraße 2, klagt feen den Kaufmann Fhis Schneider, rüher in Breslau, Gottschallstraße 8, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zeit vom Juli bis Oktober 1924 verschiedene Büromaterialien geliefert erhielt, auf die er die Restsumme von 542,35 noch schuldig ist, mit dem Antrag auf Zahlung von 542,35 nebst 12 % Zinsen seit 1. Mai 1925 und Tragung der Kosten sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

richter der 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 16. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Breslau, den 15. Juli 1925. Schmidt, Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts Breslau. 23. O. 269/25.

[48080] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Schubert in Dresden, Behrischestraße 28, klagt gegen den Hausdiener Karl Türk, zuletzt in Dresden, Behrischestraße 28 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn am 28. Januar 1925 überfallen und ihm dabei Verletzungen zugefügt habe. Da⸗ durch seien ihm Ausgaben für Arztkosten

handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗5

handlung wird angesetzt auf den 2. Sep⸗

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5.

Der Termin vom 21. 10. 25 entfällt.

Hann. Münden, den 16. Juli 1925. Das Amtsgericht.

[47691] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Neuser & Co. Komm.⸗Ges. zu M.⸗Gladbach, Steinmetzstraße 49, Veneeenscs ächtigter: Rechtsanwalt Vohßen in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Schneider Otto Heitmann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Eiserfey, Bürgermeisterei Zingsheim, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren einen Betrag von 182,16 Reichsmark, ferner für verauslagte 9 und Nachforschungsspesen einen Zetrag von 7,20 ℳ, endlich für Zins⸗ rückstände bis zum 15, Juni 1925 einen Betrag von 6,40 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 195,76 RM nebst 15 % Jahreszinsen seit dem Klage⸗ tage und Kosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in M.⸗Glad⸗ bach, Hohenzollernstr. 157, auf den 2. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. M.⸗Gladbach, den 14. Juli 1925. Amtsgericht.

[48082] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Trompetter & Geck G. m. b. H. in Stettin, 16— 19, vertreten durch den Geschäftsführer Scholz, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jacobsohn, Cron und Rößler in Stettin, klagt gegen den Tischlermeister Ewald Böttcher, früher in Stolzenhagen⸗Kratzwiek, Garten⸗ straße 13, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren noch einen Restbetrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an Klägerin 219,11 RM nebst 1 ½ % Zinsen per Monat

ihm die Kosten des Nechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens 17 G 29/25 aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 94, auf den 26. November 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen

Stettin, den 2. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

den

[47113) Bekanntmachung. ‚Die im Jahre 1925 planmäßig zu tilgenden, auf 10 Ztr, 5 Ztr. und 1 Ztr. Roggen lautenden Schuldscheine der 5 % igen Roggenwertanleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1923 sind am 3. Juli 1925 ausgelost worden. Die Nummern der von der Auslosung betroffenen Schuldscheine können bei unserer Stadthauptkasse, Effektenab⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Sch neiderreit, Amtsgerichtsrat.

1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Als Vertreter des Klägers wird der

sowie für die Reparatur seiner bei dem Ueberfall beschädigten Taschenuhr in Höhe

teilung. Neues Rathaus, Kreuzstraße 8, Zimmer 160/162, bei sämtlichen hiesigen

tember 1925, Vormittags 10 Uhr,

seit dem 1. Februar 1925 - P 8.1g de sahlest. n Schlußscheinstempel anzubieten.

fallen demnach auf 3 alte Aktien à Reichs⸗ mark 20 2 Vorzugsaktien à Reichsmark 20. Wir fordern somit die Aktionäre der Gesellschaft auf, die Ausübung des Be⸗ zugsrechts zwecks Vermeidung des Aurk⸗ schlussss bis zum 15. August d. J.

stand und Aufsichtsrat.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der

der seine Aktien

legt.

Der Vorstand.

[45460]

mark 7.

ab 1. Juli 1925 zu erhöhen.

einschl.

an Güldenstr. 76. Westernstr. 17,

Markt 10, oder in unserem Ferdinandstr. 68, vorzunehmen.

Büro,

hältlich ist, einzureichen. zurückgegeben.

zuzahlen.

Empfang genommen werden.

12. Juli 1925.

1. Bericht über das Geschäftsjahr 192 und Vorlage und Genehmigung de Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 19214.

.Erteilung der Entlastung für Vor⸗

„Bericht über die augenblickliche Ge⸗ schäftslage, Beschlußfassung über Be⸗2 schaffung erforderlicher Betriebsmittel oder Liquidation der Gesellschaft, evll⸗ Bestellung des Liquidators

Generalbver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigte spätestens am vieita Werktage vor der Generalversammlumg bei der Gesellschaft oder bei der Duͤsse⸗ dorfer Industrie⸗Verwaltungs⸗A⸗G. oda bei einem deutschen Notar bis zur Bo⸗ endigung der Generalversammlung hintev

Frankfurt, den 1. Juli 1925.

Dentalwerk A.⸗G., Frankfurt a. Main.

Mitteldeutsche Möbelfabrik A.

Königslutter i. Braunschweig. iave auf nom. Reichs⸗

000 Vorzugsaktien. Die Generalversammlung vom 2. Juli d. J. hat beschlossen, das Aktienkapital um Reichsmark 88 000 durch Ausgabe von Stück 4400 Inhabervorzugsaktien à Reiche⸗ mark 20 mit garantierter Dividenden⸗ berechtigung von mindestens 12 % p. *

In Vertretung eines Konsortiums haben wir hiervon Reichsmark 75 000 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Be⸗ sitzern der alten Aktien im Verhältnis von 3:2 zum Kurse von 102 ½ % zuzügl. 12 % .a. Stückzinsen ab 1. Juli d. J.

sowie Es ent⸗

bei der Niedersächsischen Landesgewerbe⸗ k e. G. m. b. H., Braunschweig⸗

bei der Braunschweigischen Staatsbank Zweigkasse Königslutter, Königslutter,

bei der Bank für Landwirtschaft & Ge⸗ werbe e. G. m. b. H., Königslutter,

Hamburg

Zwecks Anmeldung zum Bezug sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen unter Beifügung eines ausgefertigten Anmelde⸗ scheins, welcher bei den obigen Stellen er⸗ ach Ausübung werden die Stücke abgestempelt wieder Der Gegenwert der Vor⸗ zugsattien ist gleichzeitig mit der Anmel⸗ dung gegen Erteilung einer Quittung ein⸗ Die neuen Stücke können gegen Rückgabe der Stückequittung ab 20. August d. J. bei den betreffenden Bezugsstellen in

Hamburg, Ferdinandstraße 68, den Rost & Selchow, Bankgeschäft.

Wertpapiere:

tan. der Thüringischen Landes⸗ Hypothekenbank, Aktiengesellschaft, per Ende Dezember 1924.

Vermögen. Kassenbestand . Guthaben bei Bankhäusern

RM 5 014 26 521 918]43

Passiva. Aktienkapital. Darlehen. Kontokorrent Reserve

Reichsmarkbilanz per 31. Dezember

1924.

68 674 ¾ 6 120 2 503

77 297

An ENwNeIn 2. Abschreibungen... 3. Ueberschuß

74 793 2 503 9

77 297

Per 8 1. Ueberschuß aus Schieferkonto 2. Vortrag am 1. 1. 1924..

Ztr. 5339 eigene Roggen⸗ schuldverschreibungen. GM 257 970 eigene Gold⸗ schuldverschreibungen. Sonstige Effekten.. Debitoren Roggendarlehen: Ztr. 98475 à 11 375 RM Golddarlehen Fällige und anteilige Dar⸗ lehenszinsen

13 347 50

185 137 54 8 362 60 65 474 58

1 120 153/ 12 3 944 700,—f

111 586 25 5 7S 694 28

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reseibe 53 Kreditoren 5 % Roggenschuldverschrei⸗

bungen: Ztr. 98 475

à 11 375 RN . 5 % Goldschuldverschrei⸗

bung 6. 8 % Goldschuldverschrei⸗

buux ““ Fällige und anteilige Schuld⸗

verschreibungenzinsen..

Ueberschuß

583 500 3 361 200 111 3072¾ 109 238

5 975 694

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

RM 49 590 150 737

80 591 109 238

390 158

Ansgaben. Roggenschuldverschrei⸗ bungenzinsen Goldschuldverschreibungen⸗ zinn 6“ Unkoften . Ueberschiugßg ..

Einnahmen. Roggendarlehenszinsen Golddarlehenszinsen.. Zinsen und Provisionen im

Bankgeschäft Provisionen im Darlehens⸗

60 841 164 308

39 765

geschäft 99 258 Schuldverschreibungenumsatz 25 984,07 390 158/04

147823] 1 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1925 ist Herr Staatsminister z. D. Dr. Ottomar Benz, Direktor der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A.⸗G., Meiningen, in den Aussichtsrat gewählt worden. Die erren Dr. Hanns Frankenberg (E. Laden⸗ erg), Frankfurt a. M., Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Mannheim, Felix Haase (L. Behrens & Söhne), Hamburg, Ministerialdirektor Dr. Hans Hedrich, Dresden, Ernst Kahn (Lazard⸗Spevyer⸗ Elissen), Frankfurt a. M., Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt

a. M., sind ausgeschieden. Weimar, den 18. Juli 1925. Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft.

Kreditoren

Akzepte.. Reserrve.

Aktiva. Facte .. Postscheck..

Gebäude. Maschinen.. Elektrische Anlage Gleisanlage.. Fuhrpark 8 Grundstücke. Materialien.. Grubenanlage..

. .

Passiva. Aktienkapital Darlehen..

RM 913

10

125 471 187 462 36 901 9 7¹11

9 229 10 205 364

43 573

423 843

0 b 5, 225⸗925ãb—92bs—-e —⸗ 6 5 95 89 959öö5ö— 6 6 9 6 9596596589a

150 000 —. 261 469

6,566

5 312 493

423 843

Der Vorstand.

EF7b

Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft (Dapag⸗Efubag), Staaken⸗Berlin.

Gebäude

Kontokorre v

Kapital:

Gewinn u.

Bilanz:

Gewinn

r. Heim. F. Mende.

Grundstücke

Maschinen u. Einrichtungen: Stand am 1. Zan. 1924

Zugang .124 734.47

nt, Debitoren 8

a) Aktien. b) Vorzugsaktien 20 000

Reservefonds: 1“ Stand am 1. dan. 1924

Zugang Kontokorrent, Kreditoren.

Kredit.

Staaken, im Juni 1925. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft

100 000 400 000

Aktiva.

0 000,— 564 734 13 717 1 793 170 807 623 919

3 147817)

1 874 971

1 250 000 1 270 000

25 000,— 48 336,30

Verlust, Gewinn

173 336 30 428 952 99 2682 20

1 874 971 49 Gewinn und Verlust.

Debet. 3₰ Fabrikationsunkosten, Löhne, Energie, Reparaturen usw. Generalunkosten 15 Steuern und soziale Lasten Gewinn..

Beteiligungen be

282 446 37 238 805,27 57 638, 04 2 682 20

Lehlmann & Frerichs A. G., benburg i. O.

Bilanz per 31. Dezember 1924. ——V

145 291 51

Aktiva.. Grundstücke und Gebäude 49 969

Maschinan .

Wechselbestand Hypotheken.. Schuldner Warenvorräte. Effekten.. Einrichtungen. Beteiligung..

Aktienkapittaa Bankschulden.. Gläubigeer. Akze—te Transitorische Posten.. Gewinn

9990u;9bb90bb90; 2⸗0 9090b6v95vb9ù;9ùv9;ö 5 „5 989 86 6552595—

1747 43 12 000 31 510]1 10 350

175

1 224

680

5 0 0 0 60 89 0 0 0

58 123

50 000 4 117/75 878 975

1 800

58 123 73 Aktienkapital.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Saldo (Verlust)

6 335 57 57 684 58

ZBilanz per 31. Dezember 1924.

biffsk Aktiva. Schiffskonto

Zugang 1924 .. Abschreibungen 1924..

Gewinn⸗ und Verlustkonto (Verlust vorzutragen)

Passiva. .

Reservefonds Schiffshypotheken g.

3 335 330 132

2 0 .⁴ 9⁴

Inventar.. Debitoren

Firmen.. 1 714 Effekten. Wechsel

Waren .. 252 997 32

5 193 85 346

878 765

9 1 . 2 926

Kasse. Verlust

Passiva. Aktienkapital Reservefonds

Bankschulden Kreditoren.

200 000 90 000 82 792

505 973

Beteiligungen bei anderen Fengrchc gaz eün. 1

1 858 75 Löhne Abschreibungen an Einrich⸗

Reingewinn

Warenertrag

Verlust.

bzüge und Zinsen

tungen und Debitoren

Gewinn.

30 887,14

2. —r-w

RM 412

30 887

26 8988 53

73 38 [47838]

Annawerk, Schamotte⸗ Tonwarenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. J. R. Geith.

Amortisation.. Kreditoren

830 335ʃ57

amburg, den 17. Juni 1925. 8 Ler Vorstand.

RMNM 386 400 471 240—

857 640

33 640

2000—

6 335,57

830 335,57

300 000 24 465—

31 151,— 474 71957

4

Göppingen, im Juni 1925. 88 8.. Vorstand.

30 887

und

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Bestände. Grundbesitz...

878 765

Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1924.

Einnahme.

Gewinn auf Waren und Beteiligungen. Verlust.

137 587 37 85 34607

222 933,44

22 272 560 561525

Ausgabe. Geschäftsunkosten und Löhne Steuern.

197 643 79 25 289 65

222 933/44

Oldenburgi. O., den 31. Dezember 1924. Der Vorstand.

Heinr. Oehlmann. Herm. Frerichs.

Oehlmann & Frerichs A. G., Oldenburg i. O.

Eröffnungsliquidationsbilanz per 1. Jannar 1925.

Ak Grundstücke Maschinen nventar.. ebitoren

145 291 49 969 8 3 335 330 132

1 714

1 858

2 926 252 997 5 193 85 346

—2. 2*22

Firmen. Effekten Wechsel Waren. Kasse. Verlust

0 .⁴ 0 90 290

6 6 5

281 7188

581 571 88

878 765

Passiva. Aktienkapital .

8 200 000— Reservefonds..

90 000,—

581 571[88

82 792 505 973 96 878 765 96 Der Liquidator: F. Buhrmann.

Bankschulden.. Kreditoren

[47825]

Jahresabschluß am 31. Dezember 1924

G1“ und Werk. Gebäude

Vermögen. Fabrikgrundstück a. Straßen⸗ anlage 288 700,— Abschreibg. 11 935,— Eisenbahnanlage 25 925,— Abschreibg. 1 295,— Gebäude, Wasserwerké⸗ und

Kanalanlagen

1 468 300,— Abschreibg. 73 415.—

Maschinen, Apparate, Ein⸗ richtungsgegenstände und Geräte. 880 463,—

Abschreibg. 44 025,— Schuldner

226 765 24 630

ö“ 1 394 885

836 438 563 983

Brennöfen

Maschinen, Apparate und Inventar.. Betriebsmaterialien Kohlen... Waren. Außenstände Beteiligungen.. Kasse und Devisen.. Wertpapiere

und

Schulden. Aktienkapital Gesetzliche Reservve... Umstellungsreserve.

Schulden. Aktienkapital. Teilschuldverschreibungen Rücklage n

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

3 046 701

3 000 000 29 400 17 301

Hypothekeen Verbindlichkeiten.. Reingewiin . . .

RMN 266 856,—

85437,— 994 632 105 428

376 286—

91 64377 411 527— 367 044 60

35 000,

6 81978

1—

2 740 675 15

1 800 000—- 180 000,— 140 000, 109 907 07 426 71638

84 05110

2 740 675ʃ15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 046 701 1924.

Lasten. Abschreibungen . Unkosten u. Betriebsspesen Zinsen.

Soll. Abschreibungen auf Fabrik⸗

130 670

Verluste u. Forderungen . Reingewinn. . .

Erträgnisse.

Pachteinnahme

’Fischler⸗ Mannheim⸗Waldhof, F. Schmid.

ausscheidenden Herren

Dapag⸗Efubag). 8 riehn

130 670

Mannheim⸗Waldhof, 6. April 1925. Fapyrus“ Artiengefelischaft. Mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗

timmend befunden. glichen und stim 2en ni 1925.

B. Lückenga. Die turnusgemäß aus dem Aussichtsrat

üchner.

Kommerzien

Gewinn aus Waren... Sonstige Erträgnisse..

RMNM 89 694 68 725 930 16 15 451 92 4 307,47 84 051 7⁰ 919 435 93

911 158/75 8277 18

worden.

Hahn. rat dcKrr

Dr. Hans Clemm und Dr. Oscar Bühring in Mannheim wurden wiedergewählt.

919 435 93

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1925 genehmigt

slau, den 17. Juli 1925.

8 Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Plenske. 8 glein. Kiese