1925 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2

88

2

*

8gqéEAöSSSnn 80 8—

2.2 A r2528 82S-S

.

S. Z

—,

4 1 1 1 5 r

22

2

IEEEb r26V2*S**SgSnAg

—282ö--üö=AogöSAöön

2.=

J9585-v8nnS 5SSS; .

Oldb. staatl. Krd. A. ⁄; Ges. f. el. Unt. 1920 108 Roggenw.⸗Anl.*5 ff. 8—1. 4.10% 4,55 G 4,6 b b) sonstige. Ges.ff. Teerverw. 22 102. Ostpr. Wk. Kohle †⸗ .8 3875 G —.,.— Accum. F. gk. 18.25 102]4¼ % 1.2.è9 —,— 8 do. do. 1919103 do. do. *. .2.8] 8,8 G 8,8 G Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 ½ 1.1.7 0,95 G Glockenstahlw. 20 102 do. Eisen⸗Ind. 19 10414 9 Pomm. (dsch. Gld. do. do. S. 6— 8100]4 8 versch 8 G do. 22 unk. 28 102 „Osram“Gesellsch 10265 Roggen⸗Pfdbr. *s10ff. Z 1.4.10] 7,6 b 7,69 b do. do. S. 1 5 10074 Glückauf Gewsch. do. 22 unk. 22 5 Preuß. Bodenkredit AmélteGewerksch. 1084 ½ Sondershausen 102] 5 1. do. 20 unk. 25 102 Gld.⸗Kom. Em. 1 5 ff. 8s1. 4.10% 1,59 G 1,59 b G Aschaff. Z. u. Pap. 10315.] 1. Th. Goldschmidt. 10215] 1.1. Ostwerke 21 unk. 27 105 Preuß. Centr. Boden 30.6. Augsb.⸗Nürnb. Mf10255 1. do. do. 20 unk. 25 10374 ½ do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Gld. Noggenpfdb. *s5 ff. 3631.12.] 4,8b 4,96 b do do 1919 1024 ¼ 1.2. Görltver Wagg. 19 10274 5 Patzenh. Brauerei 10374 88 Nogg. 98 .Z 4,52 b 4,89 b 108]5 8 C. P. Goerz21 uk. 26 10275 8 o. Preuß. Land. r. Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 10275 3 Phöntrx Bergbau. 100 Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 †10ff. Z1. 2,68 b 2,69 b Ser. O, 19 uk. 26 1024 ½ do. do. 28 102 5 erns Len⸗

A 9 S.

do. do. 1921 [102748 Oberschl Eisbed. 19 10274 ½

0

2 α8-2=gqö8Aeg 2——2Ö-N

2

—.—

2

—OSVSOVSVSVSVV—— VSYO——

8 8 3 88 c4“ 1 8. 8 Meckl. Ritterschaftl.) Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 10814 Meguin 27 uk. 26110275 I“ 8 8 u 2 1 E 4 B i I g 1“ 1“ Krd. Roggw. Pf.*9 ff. 8 verband Sachsen 100ha 1.1.7 88 do. 1919/1 8 Venn de nr. 21 10 E1 1u.* 1“ . 8 L“ r E 82 . E 8 1“ 8 „1. 15. 1. 1 11. 2 S 1 1 u. III u. IIS. 125 *5 ff. 8. Neckar⸗Aktienges. 100( 1 Felt. u. Gutll. 22 1025 Mont Cenis Gew. 1024 ½ 8 vö; Ostpreußenwerke? 1025 % 1.2.9 —2.,— do do. 1906, 08 108718 Motorenf. Deut22 1035 Russ. Allg. El. 06 27100 1 8 do do. 20 unk. 25 1084 % do. Röhrenfabrik100 98 1 Steaua⸗Roman. *110575 8 1u“ 3 Nordd. Grundkrd 4 Elektr. I. II. 5 1.4.10%⁹ —,— Frankf. Gasgeb. 102 4 ½ S an 5 1 Gold.⸗Kom. Em. 1 * .g8 do. Ausg. III10275 1.4.10 —,— Frank., Beierf. 20 10218 Niederlausf. Kohle 102 48 Oldv. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb M. versch. —,— R.Fristeräne⸗ef 102 % Nordstern Koßle. 10304 4 Oberb. Ueberl.⸗Z. 10349 8 umgestent 1 1 8— 1 1 Iu“ 8— auf Rar⸗ 8 b 1“ „Die Zollsätze sollen durch vertragsmäßige Abmachungen bei Rind⸗ forderung und die Annahme .-v-. eausch- 2cge. 5. 58 8 1 vieh zu Schlachtzwecken nicht unter 13 Reichsmark, bei Schafen zu strafe von zwei Monaten his zu einem Fahre⸗ 8 kL S-e I 180b0 .891 8 8 S kactsvenen nicht unter 13 Reichsmark und bei Schweinen zu einen Untergebenen zum Zweikampf zu bestimm Jahre Schla 1. * vom Reich mit 39 Zins. u. 120 Rüch 8 2 5 Wahren foloe⸗ Zoslsäth Pnct. n ittelmann habe zum 31. März 1926 werden für folgende Waren folgende Zollsätze b 8 ierüber 1 i ei 5 8 iti u des vorl. Versicherungsaktie kerüber zu beklagen, da seine Partei eine aus⸗ erhoben: Roggen 3 Mark, Weizen und Spelz 3,50 Mark, Gerste Der S ozialpolitische Aussch b n. len Fand sch be nheressexpolibid sei. In ähnlichem 3 Mark/ (Anmerkung: Gerste zur Viehfütterung 1 Mark) Heser Reichswirtschaftsrats nahm gestern, dem Bericht des

Mecklenb.⸗Schwer⸗ Mechlb.⸗Schwerin. Feldmühle Bap. 14 1005. Miag, Mühlenb. 21 103 . 8 & TI ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Gold Kom. Em. 1 * 5 Ff. Zs1. 4. Rh.⸗Matn⸗Donau 5 8 —6 do do. 1906 10374 4 2* E An el Er b t. Automobil 22 IA . 1 8. dee Eo S. sncß. chal S Berlin. Donnerstag, den 23. Juli Roggenanweisg.) do. Weferlingen 1.1.7 1—,— do. Ausgabe II[102 1 do. oo. 1920 102748 drene veie, e enes 8 4. bedauerte ebenfalls, daß die fach⸗ tzwecken nicht unter 14,50 Reichsmark für den Doppelzentner nach dem Ausschußbeschluß mit Freiheitsstrafe bis zu einem 3 5 8. 1 u. 2 1082 p. Stüct. wchene Vertveterin 18b Fectanr (Komm.) aus, der betonte, 3 Mark) Buchweizen 3 Mark, Mais und Dari 2,20 Mark, Malz Nachrichtenbüros des Vereins deutscher eee n der Be⸗ 4 So der 4 4

bgSg*

Roggenw⸗Anl. Amt Rostock. 1088 1.1. do. 20 unk. 26 103 1 9 Mix u. Genest 20 10211 9 5 NaphtaProd. Nob 1[1005 8 —,— 0 Neiße Kohlenw.⸗A. 1 N Zs1.1. . Schleswig⸗Holst. Flensb. Schtffsb.. 10074 1 925 do. do. 19 unk. 29 1004 ½ Kolonialwerte. rücksz. 1. 4.27 150 kg 22,72 G Gelsenk. Gußstahl 10219 do. do. 1921102/⁄4 ½ vI 8 durch die IJreerestenzenversretungen Lebendgewicht herabgesetzt werden. Vierter Antrag: „Bis bestraft werden. berinträchtigt würden

Geschäftsjahr: Kalenderfahr. a. sprach sich auch 8 ; ; 8 1 k, Rei ündl cht

d01915 ,10 Auf MM umgestellte Notierun inne ischen treter im ein Zigarren⸗ mit Ausnahme des gebrannten und gemahlenen, 5,50 Mark, Reis, handlung von Eingaben den 5.9;:, 108 Aachen⸗Manchener Feuer 1218 NI zwer den dengkeetischen e onders hande 882 als einseitige unpoliert, 2,50 Mark, Speisebohnen 2 Mark, Erbsen und Linsen entgegen, die zur Prüfung der Frage der e.b

bighorst.Bergb. 102,48 1.5. do. 1920 unk. 26 102 78 G Aachener Rückversscheruna —,— 2 1 bdeer sei und desch treibe Abg. Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) 1,50 Mark, Futterbohnen, Lupinen und Wicken 1,50 Mark. Fleisch, Ei n der Gemerk chaft Deutscher Lokomotibführer und des Deut⸗ acketh.⸗Drahtwk. 1025 1.4. Prestowerke 1919 1034 Altanz —,— 0 (125,5b, neressenpolitik zu treiben. g. * 2 8 - Amn. . Ei ide von Eisenbah⸗ bandes Regelung der Arbeitszeit Harp. Bergbau kv. 100¼ Netsh. Papterf. 19 10271, Assek. Unton Hbu. —,—o (—,—, zte die Ausführungen des Abg. Mittelmann als stark über⸗ ausschließlich des Schweinespecks, und genießbare Eingewei he. schen Eisenbahnerverband Fen 223 de fol Ent⸗ do Reichsm.⸗A.24 1 Rbein. Elektrtzität Berliner Hagel⸗Assekuranz v.—,—⸗ cnete en Interessentenvertretungen im Hause seien, so wäre Vieh (ausgenommen Federvieh), fbis 8 Schweinefleisch 21 Mark, incesett war. Nach eingehender Aussprach g8 Vanrf mit Zinsberechn. 21 get. 1.1. 26,1028 1. 0. do. do. Lit. B. —,— (356 cen. der Hausordnung. Jedenfalls habe aber der Volks⸗ anderes und genießbare Eingeweide 24 Mark, Schweinespeck 24 Mark, sch Ushung angenommen: „Der Sozjalpolitische Fca⸗ dencra eang. 39 1082 de 18 g7,1 16.29 10949 Herlinf he hen. agd. u. ngesc. =. . na s eie es Riecht und die Pflicht, sich mit den interessierten Kreisen Schmalz und schmalzartige Fette (Schmalz von Schweinen und Reichgpirtschaftsrats stellt fest, daß er nach den Reichsharlogungen Henntgsd. St. ü. W 4 89 8 ö 108˙48 8 Beeltn sc. . ——e aeAhtreter das? 2 seben ** 2* eelbst ein objebbives Urteil bilden Gänsen Rindsmark, Oleomargarine und andere schmalzartige Fette) der Reichel n⸗Haupwwerwaltung, des Meicegele do. do. 22 unt. 32 102 do. El. u. Klnb. 12 102 48 Colonia. Feuer⸗Veri. Köln —, (122G Perbirdung.. i sei die s sesgfte als bedeute eine etwaige 6 ark, Butter 22,50 Mark, Mehl, auch gebrannt oder geröstet: aus und des Reichsarbeitsministeriums keine Mögli ieht, Arbeits⸗

Hibernia 1887 kv. do. El. W. i. Brk.⸗ do. do. —— oönnen. Abwegig 1 1 A. 8 afü sbestimmungen § 7 der Hirsch, Kupfer 21 10258 1.2. Rev. 1920 uk. 25 108=5 goncordta, gebeng⸗Veri. asf. , ve22 der Regierung auch eine Niede des Parlaments. Abg. Getreide, mit Ausnahme von Hafer, und aus Malz, mit Ausnahme Beratungen über die Kgen Fltimer Un Weukscher Lokomotiv⸗

2 .

2 d. „nd n 188 122 1 . v.ne tae dessaer eee 2e3 er. uaan hs g de Ne.h efmesgete Cr üeülheh ücutisseshenes 18 Mote hien, ehfene 9 en enngen Gees hen genen üne ahn des Pehächen „Slebchrenn enses chevguheten Höchster Farbw. 19 100 Rh.⸗Westf. El. 22 1028 Dresdner Allgemeine Transbort —,— 100 Mark, die zur Erhaltung des kbau bedingt bner mit Ausnchme von Hafer auch Reisgrieß 8 Mark, Der Ausschuß bittet die Reichsregierung, sie möge alles daran Hohenfels Gwksch. 103 Riebeck Montanw. 1024 Frankfurter Allgem. Bersicher. v —,— 0 0 h ld mit Rücksicht auf die bedrängte Lage der Tabakbauern unbedi aus Getreide, mit Ausnchme von Hafer, au g oxc. 16 Abs. 4, 5 und § 22 Abs. 1 c und 2 des Reichs⸗

Philivp Holzmann 102 do. do. 1921 10274 ½ Rück⸗ und? Khen⸗ Soz.) des Tabak⸗ feer 10 Mark, sonstige Müllereierzeugnisse 8 Mark, aus Hafer setzen, die aus § 16 Abs. 4, 5 - 2 1b 192c vnger Braunt.,21 ,108 Lee nnnaertener,9, 27 e820 ücvendig 8 dnch, enha ter Sühe bna die def de werden 1989 dafh Melasse 8 Meparime 20 Mer Le S.Mars 40 Mark bahngesetzes hergeleitete ,eS- 8 eren 828 g hchah. Füemetögecsanericeicera ,0, e 1h seen Gene Zolertozung für Taban würe sdeesege erdce dh cn; ,e. ZAE“ Kölnisch ⸗Versich. v —,— (62 , lm, wirtschaftli olgen für die betreffenden Unternehmungen für frische Kartoffeln (in der Zeit vom 15. Februar bis 31. Juli und i Ausübung die ung beß. 2 gölnische Fäevenegaön —= (4288 r 1““ übeden Volkskreise, vor sn weiscet vom 1. August bis 14. Februar) bis zum 14. Februar 1926 achtens keineswegs gebotenen Befugnisse den Grüencscen 1.

Leipziger zeuer⸗Berncherung —,— 0 (1119) allb aue aben. In der Abstimmung wurde ein ermäßigter Zollsatz von 0,25 Mark erhoben (Regierungsvorlage gemeinen Reichsvechts zu folgen vSe n8e.7 Shinthenenhck.

* 8 b .3. o. do. do Reihel5² Z1. 2,28 b 2,28 b Bergmann Elektr. 1 Grube Auguste 102/4 1.1. Julius Pintsch 103 9

do do R. 1-14,16 25 ff. Z1.1.7]1,89 5b 1,69 b 1920 Ausg. 1 109741 do do. Gd.⸗K. R. 1108f. Is1.4.10 2.61 b 2.61 b do. do. 20 Ausg. 2 10342 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 i. 1. 3,5 b G 3,5 G Bergmannssegen 10375 do. Roggenw.⸗A.*5 sf. Z1.1.7]5,9 b G 5,9 G Beri. Anh.⸗M. 20 10874 Prov. Sächs. Ldschft. do. Bautzener Jute 10271 Moggen⸗Vfdbr. *s 1.1.7 5 G 5,15 b do. Kindlelunk. 27 10265 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6. Berzelius Met. 20 10275 Rogg. Komm. * 8 —,— 5,1 b G Bing, Nürnb. Met. 10274 Roggenrenten⸗Bk. do. 1920 unk. 27 102 5 Berlin, R. 1 11˙⁄5 si.; 7 4,4 b G 4,4 b G Bochum Gußst. 19/100⁄4 do. do. R. 12— 18 E .Z1.440 4,23b B 4,2et G (Gbr. Böhler 1920 /1024 Sächs. Braunk.⸗TWf. I Borna Braunk. 19 102 4 Ausge 1. 2 †85 ff. Z1. 2,25e b G 2,25e b G Braunk. u. Brik. 19 1004

do 1928 Ausg. 3 175 ff. Js1.2. 2,25e b 6 2,25e b 6 BraunschwKohl. 22 102 do. 1928 Ausg. 4 †5 ff. 31.2. 2,25 G 2,25 G Buderus Eisenw.. 102 Sachs. Staat Rogg. *5 sf. Z1.4.10] 7 G 76 Busch Waggon 19 [108 Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserw2 1 103 Gld.⸗Kom. Em 1 75 4.10 % —.— —,— Concordia Braunk 100 Schles. Ld. Noggen“*5 ff. Z 1. 4,21 b G 4,32 b do. Spinnerei 19 1024 Schlesw.⸗Holstein. Dannenbaum 103 Ldsch. Krdv. Rogg.*†5 ff. Z1.1.7] 4,6 b 4,65 b Dessauer Gas 10574 do. Prov.⸗Roggen*5 ff. 5,3 b 5,4 G Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 Thuring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. 100741 Roggenw.⸗Anl. *6 ff. 91. 6,2 b 6,01 G do. Kabelw. 1913 102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 103 wert ⸗Anleihe 5 ff. Zf1. —,— —,— do. do. 19 gk. 1.7.24 103 WenceslausGrb. K†5 ff. Z 1. —,— 11 b do. Kaltwerte 21 100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 102

288gS

—V— —— 22

5

2S8VVS=V— 7 2x&

2,2

FüEEEF 2.2.—

2ö2

orchwerke 1920. 102 Rositzer Braunk. 21 108 oͤrder Bergwerk 103 Rütgerswerke 19 100 Humb. Masch. 20 102 do. 1920 unk. 26 100 do. do. 21 unk. 26 102 Rvbnik Steink. 20 100 Humboldtmühle 102 Sachsen Gewerksch 102. Hüttenbetr. Dutsb 100⁄4 do. do. 22 unk. 28 /103 Hüttenw Kayserz9 10274 Sächs. El. Lief. 21 105 do. Ntederschw. 102]5 do. 1910, gk. 15.5.24 105]4, Ilse Bergbau 1919 /1004 G. Sauerbrey, M. 100 Max Jüdel u. Co. 10275 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 ö 8 1 u. Gas 100⁄41 1 kahlbaum 21 uk. o. Ko 1920 102 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 .Z1.4.101 1,58 G 1,58 b do. Solvay⸗W. 09 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Scuen,gca⸗ 99 102 Westsäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab 103 . do. 1920 unk. 26 do. 19 gk. 1. 10. 25 1024. Kohle 23 †5 ff. Z11.4.1010.1 G 10.1 b G do. Werft, Ham⸗ Kaliwert Aschersl. Schulth.⸗Patzenh.

do do. Rogg. 23 76 ff. 3. 76 6,8 b burg 20 unk. 26 do. Grh. v. Sachs. 19 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

rückz. 31. 12.29 Donnersmarckh. 00 2 3 Karl⸗Alex. Gw. 21 do. 1920 unk. 26

do Ldw. Roggen“ s8 ff. Z-1.1.7 ,4,5 b 4,55 b do 19 unk. 25 4 8 Keula Etsenh. 21 Schwaneb. Prtl. II

Zwickau Steink. 28 †5 ff. Z11.1.7 s10,5 b —,— Dortm. A.⸗Br. 22 . 8 Köln. Gas u. Elkt. Fr. Seiff. u. Co. 20 See ö838 Wilh. 89 kv. erk. 1922.. 2. Königsberg. Elektr b) Auslndische. do. do. 1922 1 Lontin. Wafserm. DanztgGld. 23 A. 1 5 sf. Z 70,.18 sF0, 10 Dvckerh. & Widm. ; Kraftwerk Thür.. Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Eintracht Braunk. W. Krefft 20 unk. 26 103 Pfü . S. A. A. 1,2 N“ sf. Z1.1.7 1 —,— do. do. 20 unk. 25 2 Fried. Krupp 1921 1024

do Ser. O. Ag. 1 N* sf. 8. gee Seae do. do. 1921 Kullmann u. Co. 103

8 2 0

V8VVS

Z

„288

2v*gESbS’ns

5 80 2.4144494ö *ᷣIIII1I1 .

S.2

8229

da do Ser. 8 —,— e (24,56) llem für die Arbeimehmer In de 1 1 83 5 0,50 Mark). einstimmig, Abs. 2 mit 20 gegen 1 Stimm 8 bleb⸗ tergehen kräge der in der Regierungsvor⸗ für ersteren Zeityvunkt 4 Mark, für letzteren 0,50 Mar einstimmig, 11“ Reiden dense-.n, d,6ds 5 % da üleruns gedhesoxsnh einen Heppehentner ünft⸗ r 288 45 Die Reichsrogierung wird eunächtigt, Ge“ tungen angenommen.

Hasdegucher Ha01⸗16,S265,7,158b üichak angenommen. Weiler wurde im Prinzip der Kombination frierfleisch im Rahmen der bisherigen Einfuhr zollfrei zu lassen so⸗ be

Magdeburger Rücvergcher-Berl80.2 Ste, , shen Banderole⸗ und Materialsteuer durch die Mehrheit des fern die zur Abgabe verpflichteten Gemeinden das Gefrierfleisch e

Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. v —,— 6 669 schusses ugestimmt. Hierbei erklärte jedoch der Vertreter der Selbstkostenpreise oder mit einem mäßigen Aufschlage minder⸗ 1 tts“ (Zentralblatt Fentereemcs grecune. bI11 Feiealichen Vereinigung Abg. Nolbe, daß er sich volle Hand⸗ bemittelten Schichten kuführen und 92 5iee. 88 Nr. * ics 82 9 1g ütses chnk da eee Inhalt: 8 E1“ Su vegge 3 Plen alte ü ein ion j ird. 8 feichseinnahmen e Rei 2. 8 nh Noedzeursche ersch. dambueg 28. A.0. eerwiheit für das Plemum vorbehalten müsse, da Fine Freft ge hütet wird. 8 . s Wei 8 Spelz Rindvieh Schafen, ba.e Sn. Zollwesen: Verordnung über Vorauszahlungen auf Ein⸗ b Eg. SrI. A.⸗G. (f. 2 b—.— *s 7. - noch nicht endgültig zur Bier⸗ und Tabaksteuer entschieden . Zöllen auf toggen, Leiz 6 ¼, 8 jck Ge 2 st ch dem Steuerüberleitungs⸗ Si &Halsk 3 gH. ;4 Peichz⸗ währung von Wohlfahrtsrenten an Anstalten und Vereinigungen gesetze. 2. Konsulatwesen: Exegr 2 gen. 8 1“ In Handelsveligischeneneischeced eehbs: sesben c decsehn ues gbesüedencftee Aet, s8 denecht. aüse syternsbregeh, Berennschung dber de dherernang der Stemenz⸗Schuck. Providentta. Frankkurt a. M. *—,—) as wurde gestern durch den Ausschußvorsitenden, Abg. Her⸗ verfafsung, die Aufwendungen an öffentlicher Wohlfahrtspflege er⸗ Deutschen Vereinsschule in Sao Paulo. 4. Bankwesen:

1920 Ausg. 1 Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd —,— tins (Zentr.) das Kompromiß verlesen, das die hinter der g ü stalten für die wissenschaftliche Förderung zu ver⸗ der deutschen Notenbanken Ende Juni 1925 nach den im Reichs⸗ 1.140 zegr einon he⸗. EEE“ ia stehenden Parteien in der Zollfrage geschlossen haben. Die füllen, sowie an Anstalten b

1,140b 6 Gebr. Simon V.T. Sächstsche Versich Üages 1 „Hierzu sind jährlich 10 Millionen Mark in den ordentlichen anzeiger veröffentlichten Wochenübersichten. Gebr. Stollwerck. Schkel, Zeuer⸗Beri, Cenn 40 RM) —,— ° (878 rucklegung des Kompromisses war bis gestern, Mittags, aus tech⸗ Hengent lährgüch Abgg. Korell. (Dem.) und Hilfer⸗

Eisenb. Verkehrsm KulmizSteinkohle 100 0,31b G Teleph. J. Berlin. Sekuritas Allgem. Vers., Bremen rcon Grü ögli ich, nach dem Be⸗ 8 8 2 Forth Ver⸗ 8 1 ür9 onnt., —. ür;1 Ztr. ℳ6 für 109 Etsenwerkcraft 14 do do. Lit. B 21 100 0,81 b G Teutonia⸗Misb.ü Thuringta. Eefuri . b Prine.g ns ben sche zenzcer Züihin eberiener bei ding (Soz.) beantragten, daß der Ausschuß durch soforbige 82 Nr. 31 des Ministerial⸗Blatts fuͤr die Preu⸗ des . 1 8 7 ¹

1 ℳℳ für 150 kg. für 1 g. ³ in 4. *ℳ für iti eien Gelegenheit geben 8 z 7. Elektra Dresd. 22 Lauchhammer 21 [1021 dtbs ehss Thür. El. Lief. 21 8 1 eeen 8 8 d G Donnerstag den ositionsparteien Ge egenheit g. b . ;192 18 Sti Zu do. do. 20 unf.25 4. Laurah. 19 unk. 2910949 1. bg-r. dr. eg 8 Antan anenh vente, —,— ° (105 8, h Kompromiß um sechs Einzelanträge, die unterzeichnet sind von waxpan 11“ eschaffenen völlig neuen Lage bn che inn gre Verw 8 ltu ng rvom fosenden Union, Hagei⸗ersf. Weima —,— ,¹——) Deutschnationalen, der Volkspartei, der Deulschen Volkspartei, dem Stellung zu nehmen. Der Antrag fand die Zustimmung des Aus⸗ nhalt: Allgem. Verwalt. . 14. 1

8. f. 1 St. zu 20,5 RM 88 do. 21 unk. 27 1. 8 Leipz. Landkraft 13 100 do. do. 1920 3 . lektr. Liefer. 14 2. do. do. 20 unk. 25 100 do. Elektr. u. Gas Vaterl. R t v —,— ° (306 5b ; 6 ichen 2 b b RdErl. 14. 7. 25, Wohnungen Viktoria dngenas.enge had 10000 ₰) 1808 nirum, der Bayerischen Volkspartei und der Wirtschaftlichen Ver⸗ schusses. Die Veratungen werden heute fortgesetzt. anteil an d. Besatz.⸗Not⸗Zulage

do. do. 00,08,10,12 1 925b do. do. 20 unk. 26 1027 Treuh. . Verk. u. J. Solts 18 ; 1 8 Iverbände. RdErl. 15. 7. 25, b ; 4 do. Sachsen⸗Anh. do. do. 1919. 10874 ½ Uüstein 22 unt. 27 Viktoria Feuer⸗ 1N 192 iaung. C Anträge ist auch von der Völkischen Arbeits⸗ ; Se. Jugendschutz und versetzter Beamter. Kommuna änd 8 8t Ag. 1 1 eeie Tij . eee; 5. —: Reichstag wolle beschließen, als olgen⸗ 8 b 1 ist und RdErl. 17. 7. 25, Hauszin eas Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen 85 88. 81 N8. 2 8 dee mee.. 88 102 dde gonien Ber 8 Berichti A Ffhafslm 11 Geehes er altahrtcean 8 sch Wesehtee mür fin fücgbes Hensesesa woßee Sbund⸗ Veröffentlich. 8 8 P vhnne fir Vaufssstenern erichtigung. m 21. Juli 1ohfegen: „Die Reichsregierung wird ermächtigt, im Falle des drin⸗ 1 3 8 8 stern konstituiert. Meldungen. RdErl. 17. 7. 25, Preisg . 3 ebej 232 : ung igr⸗ 1 8 utzliteratur beschäftigen wird, 88 sich gestern konstit. 8 8 Ausstell. in Karlsruhe. Rhein. Braunkohlen 123,25b. Rei den wirtschaftlichen edürfniffes mit Zustimmung des Reichsrats 1hn. Sehdensh der hbeschng Kube (Völk). Der Ausschuß be- RdErl. 16. 7. 25, Internationale Polizeitechn nmmec. n 11.728.

Westfe Crlettr 100,251b.— Riedel 65 eires Ausschusses des Reichstags die Eingangszölle für zolpflichtige schloß, in die sachlichen Arbeiten erst im Herbst einzutreten. RdErl. 6. 7. 25, Pol.⸗Kraftfabrsochverstänz g;, 2. 6. Pol.⸗Offiz⸗

BTT

2 89

11. 111

2q22ög=S'ögS =Z.”S 25 —2——xA

2 1

1149

88 E 2*2*2*gEs 2 1

D 880

——VVVVV 7 —5 —SV—Vq—— 2238*8 d0 80 do b&. 2

P 0,— 1

1.

22ö2g= 22⸗gG.

8S8S8 gSg D 44443 111

gEregeeg 58

2

282529808S8

228222-ö2ööö

EQEEEEQE—

An

2 * ——VõBV * AnÖNdS 2257 8 2 —2 2

2

vöürrüürüaürree —22 *

222 2 2-F82ÖgS

N

B2”

S

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, 2 4. 8 ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 224. 15 88 28 1g. 8 .1. 8. 1288 eSne;

Elektr. Süldwest 21, LindenerB i 1 b Vogel. Telegr. Dr.

Seri. vAusg. 1 unk. 29 102 Linke Fee. 8 Wetdische Sane 21 98 1 d- llrre 8H 88 1u“ von enee 8 ne. d8. 88 28,85 88 82 7. 0,556 Werneregeingülkan 98 2. Gßstabl c- Näharen zu ändern oder aufzuheben und nach dem Föclterh 4. freie Im Rechtsausschuß des Reichstags hatten gestern Wohnungen versetzter 88n 7. ne errechn. d. Einn. u. Ausg. Se ichergestellte. bo. Besif22 ni.2- 26 1.4. Lüdw. Löme g0. 9 8 1 Pehricn Zrah 100 8g- 1 8 ,925b. 5 % Tehuantw aren 58 Eieeis erehee 88.n Gefes 8 ba ber Verakung der Geseseniwirfe zur Vereigfachung des 1G hh Fere d Pol Dienstpferde. . Paß⸗ u. Fremden⸗

„Ueverldztr. 100¼ % 1.4.100 2,.— —,— Licht⸗ u. Kr. 1 öwenbr. Verlin. helminenho r Reichstag wolle beschließen: § 5 des En⸗ vSIea. ts die A senfeld und Landsberg (Soz. 1 - 5 inisterialpässe. Personen⸗ va van eselekre 1028 1.2.8] 9,488 0.5898 sdo. do. 2z unenn C. Loreut 1920 Kabel 20 unk.27 100 änderungen erhält solgende Fassung: „Der Reichsminister strafrechtz die Abgg. Dr. Rosenf. lizei. RoErl. 17. 7. 25, Ministerialpässe. 82

8 8 8 . K 2 8 2 8 . . wei⸗ p oli 5 ei. 4 E1“ ah-di dlr n hüercocbtteta as, Emschergenossen. 10278 8 —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 8 3 1 1““ 1 . wird ermächtigt, das Gesetz bezüglich der einzelnen Nummern des kampf, die Annahme der r . 98 u. Standesämter. Kriegsübergang

—2öVSO—— 2 —Vℳ’y—B—

—2

—g —,——x —2 2

BBETRb———

—2—— 8D=—

2V2vVEFgÖ

₰½

2

—,—— 58 —2 ==2 D

2

2=SA 2 b0 * 222

do Ausg. 4 u. 5 10 ea ss 1— b . 3. ; Mitwirk im Ehrenrat beantragt. Nach eingehender Beratung in z eintrestende Flüchtlinge. Nicht⸗ aenaraeid-Büin 11“ larisg zu ees eb ö Föüerch⸗ zu,e ,” V mnihr. Suagaim 8— Rechtsausschusses wurde der sozlaldemokratische 1n. 8 2 „Firorg ööe= C1“ 1h e S. *1. Bktober 1925 ab Geltung haben. Das Antrag zunächst angenommen, in der Gesamtabstimmung aber 84 Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verla

gierungen, zunächs 2 itt lehnt zugunsten eines dann vom Zentrum gestellten und nunmehr 3, Mauerstr. 44. Vierzeljährlich 1,80 RM für Ausgabe et tritt mit Ablauf des 31. Juli 1927 außer Kraft. Dr itter geleh zug üraft wird der Zweikampf unter Berlin W. N auerstr. . 1,80 ¾ . . Der Reichsta wolle heschließen: 8 8 16. 2, Ziffer,. V Seöldaten at Bentsagehn⸗ denn Monaken, die Heraus⸗] (zweiseitig) und 2,40 RM für Ausgabe B leinseitig)

1921 o. 1913 ü 35 G Bellst.⸗Waldh. 22 102 —,— —,— do. do. 1922 4. Mariagl. Bergb. 19 1 do. do. 19 unk. 25 102

-91— 8

4] do.

tlaufende RNotie G Enhvurfs eines Gesetzes über Zolländerungen wie folgt zu ändern:

8r 0

8 Umgestellt auf R Umgestellt auf R Umgestellt auf RM Deutsche Dollarschatzanw. —,— 1 Darm. Bankverein —,— ges 1 Hoesch Eis. u. Stahl 88,28 à 8)v 8

eee aeg, Fe⸗ bir bar8. S lenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Juni 1925.

0000

4 ½ do do. VI-IX (Agio) 0,22 a 0,225 b Bayer. Vereins⸗B. —,— 4 %) do do. fäll. 1. 4. 24 0,205 a 0,215 b 1 Berl. Hand.⸗Ges. 125 à 125 5b Humvoldt Masch. —.— . 8—15 % do. „K“ v. 1923 —,— 8 Comm.⸗n. Priv.⸗B 96.25 a 96 8 Ilse, Bergbau. 94b 5 Januar bis Juni 5 % Deutsche Reichsa 0.2575 8 0,245 b 8 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 115 a 115 à 115,25b Gebr. Junghans. —,— 8 8 5 Sr 113131“ 8 J uni . d C. A. F. Kahlbaum 96 5b 8 Preßkohlen aus

4 ⅛¼ 1 9 8 ꝑdo. 1 (0,32 0,31 5b Diskonto⸗Komm.. 105,5 b Kaliwerke Aschers; 127,5 à 128,8 5b 1 Preßkohlen aus Preßkohlen Braunkohlen 3 ½ 9 0,89 b Dresdner Bank. 100ch- Karlsruher Masch. . 8 W““ 8 Preßkohlen Braunkohlen kohl Koks aus N - F⸗ 7 15 Preut. Staats⸗Sch. .“ Leipz. Kred.⸗Anst. 83,50 Kattowiter Bergb. 12,8 125 G à 13,8 à: 8 1 8 Steinkohlen Braunkohlen 1 (auch Naßpre vcPrf. Staatssch. fäll. 1.5.25 . Mitteld. Kred.⸗Bk. —,— 8 deJ.e d nb- b . JSteinkohlen Braunkohlen Koks St dus hlen (auch Naßpreß⸗ Steinkohlen steine) 4 do. do Hibernia) Oesterr. Kredit.. Kiöckner⸗Werie . 67,25 686b 16“ 1b 8 6“ einkohlen] steine) b 4 ½6 do. do. (auslosb.) —.— Reichsbant .. 124 à 123,28 b 1 8 Köln⸗Reuess. Bgw. t 4†. do kons. Anleihe. 0,31 à 0,31 B Wiener Bankv... Köln⸗Rottweil. 88,2 à 85 G à 85,28 b 3 8 do. do. o. 0,38 a 0,335 b G Schulth.⸗Patzenh. 119 à 119 à 119,5b Gebr. Körting —.,— 3 % do. döo. o 0.,325 a 0,32 5b 8 Accumulat.⸗Fabr. U4 à 113 2114b Krauß & Co., Lok.] 37,5 a 37 à 38 B 4 % Bayer. Staatsankeihe.. 0,43 G 0,40 à 0,415 b Adlerwere 575 Lahmeyer & Co. 72,251 G a 72b 3 ½ do. do 0.43 G n 0,415 G . Actienges. f. Anil. 115 à 114,25 B Laurahltte 42,25 B à 38 b 4 ½ Hamb. amort. Staatl9 B] 0,056 a 0,0545 G à 0,055 G Allg. Elektr.⸗Ges. 98 a 98,25 a 97 à 97,25 à 96,75 b Linke⸗Hofm.⸗Wk. 46,5 b Anglo⸗Contin. G. —,— Ludw. Loewe 128,5 b 5 % Mexikan. Anlethe 1899 —,— Aschaffenb. Zellst. 70,5 b C. LorenzH.. 90,9 b 6““ c do. 1899 abg. —,— 8 Augsb.⸗Nürnb. M. —.— Mannesm.⸗Röhr. 71,75 à 70,75 à 71,5 b 71 b do. 1909 —,— Bad. Antl. u. Soda 125,5 à 124.25 à 124,78 B à 124,25b Mansfelder Bergb] 62.25 8 62 à 62 22 do 1994 abg. 8 Basalt 7279 a 80 a 79 a 80 à 79,9 b Dr. Paul Meyer. 368b G sh Legeeschßfc 14 . Jul. Berger Tiefb. 111 Motorenfbr. Deutz —.— amort. Eb. Anl. 8 Bergmann Elektr. 73,9 à 73 à 73 b Nationale Autom. 89,25 b Goldrente. 85 Berl.⸗Karlsr. Ind. 81 79,75 a 80 a 79 Nordd. Wollkämm 97 ¼ à 96,75 b Kronen⸗Nente. 8 Berl. Maschinenb. 60,5 b 8 Oberschl. Eisenbb. ,— konv. J. J. do. 3 Bingwere. 66,25 à 55,5 b Obschl. Eis⸗J. Caro —,— konv. M. N. do. Bochumer Gußst.. 63,5 a 62,25 à 62 ⁄⅞ à 62,28 5b Oberschl. Kokswke. 73 à 73,5b Silber⸗Rente.. Gebr. Böhler u. Co. —,— Orenstein u. Kopp. 58 2 57.5 a 58 à 57,75 b Papier⸗ do 8 Buderus Eisenwk. 46,25 à 46,75 à 46 b Ostwere 11038,75 a 107,75 b Türk. Administ.⸗A. 1903 . 8 8 Busch Wagg. B.⸗A. 51,25 b 88 Phönix Bergbau. 79 a 77,5 a 78 a 76,25 b do. Bagdad Ser. 1.. . 1 8 Byk⸗Guldenwerke 8 8 Hermann Pöge. 43,25 a 44b do. do. do. 2.. 1 8 Calmon Asbest. —,— Polyphonwerke. 76,5 à 77 G do. unif. Anl. 03 06 8 ig Wasserw. 70.5 G à 70 G Rathgeber, Wagg. —.— 1 do. Anleihe 1905 8 3 8 Chem. Griesh.⸗El. 8 Rhein. Braunk. uB. 126,5 à 124,25 b do. do. 1908 1 . do. von Heyden. 8 Rh. Metallw. V.⸗A. 30,75 a 29,75 b

11.

do. 0,37 B à 0,3575b Deutsche Bank. 117,5 a 1176 117,25 b

11. 9“

00˙

t t t

0

8

. 0

8 65 924 116 8 Halle. . .. . 6 491 148 529 2 952 5 139 12 798 2491 88 11 679 319 1 705 258 3 49 861 646 19 057 936 1 018 563 84 979 4 337 911

Clausthal 3 1 3 02 1 807 051 253 080 gf 8 ) 7 603 027 676 210 3 742 576 Ferm. ebiet 1 2) 590 664 2 911 457 159 999 14 139 55 104 511 13 701 010 2 022 610 13 297 873

5 809 306 017½ 2103 31 9 3 1333 334 10 701 761 A 2 09519 27970 056 2 , 89 7 380 1785 818 49 734 0658 46737 787 10 012 188

Vorjahl. . 1 8 berginspektionsbezirk: . 71 722 ““ 882 881 14 635 Bavreuth .. ... 8* 18 88 7962 55 8

Amber. 8 1 897 Zweibrücken... 4⁰ 5885 S7 12308 22

11 . 3 889 157 935 99 22 398 1 224 980 8 4 ½¾ do. Zon⸗Obligattonen Lont. Cagutchuc. 133,5 9134 à 133,5b Rhein. Stahliwerte 63.1 8 62.28 4 62,78 à 61,22 b Bavern ohne Saargebiet 3 613 167 841 114 8. Turtische 400 Fr.⸗Lose.. 8 Daimler Motoren 871,76 a 50,75 —b 8 1 Rh. WestfSprengst 88 a 57,5 b Vorjahlrlrtr. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 vüczon Gas. 82,25 b 8 Rhenanta. V. Ch. F.

bbbebk 1.

0 0˙8

v 44. M

600808089

- 0000

444442. M

4111 MM 000b b 41 1

1ä11111. mm 080080000800

24 0

8— 1 0200 0 0

- -

3 638 934 468 26 717 8 93 293

4491. MMM 666606060608608000e0

52**

do. Dtsch.⸗Atl. Tel . .D. Riedel..—. 68,2;6 5 . ergamtsbezirk: I. 7 033 8 8. Goldrente 6 B 8 Dt e g. 61 à 59,5 à 60,5 à 59 à 59,8 b Sg. S.e Brles. 8ac a 53,75 b 0 Frsen v1.“X“ 131 582 1 1 341 838 797 149 . 6 8 5 Ferd. Rückforih. 8 6 Stollberg 1. E 115 363 5 17 524 170 190 1 011 4 % do. Kronenrente. 8 8 Deutsche Kabelwt. 67 22 66,505b G 8 Rütgerswerke . 71,6 a 68,55 —8 ollberg 1u“ 155 151 193 236 S 4 Lissabon Stadtsch. 1. T1. Deutsche Kaltwk.ü 8 Sachsenwert ... 71,25 b —0- Dresden (rechtselbisch). 4 —8 33750 4 do. do. abg. Deutsche Werke. —,— b Sarott 114,25 à 114,5 b —. 266 966 729 629 4 979 210 760 28. 574 9 964 1 310 932 Slldösterr. (Lomb.) 2 „.⸗ 1 8 1 Deutscheollenw. 32a 50.,55 51b H. Scheidemandel 8 Sachsfen . 89 199 652 908 197 200 399 280 889 18 greaensce⸗ Hochahn;;:.. 69 ½ S91 ee donami .Robe. Scles, kertüüw. 1 886 1 146 890 antung Nr. 1— 60000.. a enb.⸗Verkmitt. Sne chneiher 8 Baden 615 030 209 180 Thüringen... 32 633 6 123 934 1 222 599 8.

00eooc

4 do. Staatsrente 1910 1 Deutsche Erdöl.. 92.5 à 90,75 b 20 021 3 865 404 M ; 17 Mexitan. Bewäf. -... —. 1 Deutsche Masch.. 82.25 4 53,25b Salzdetfurth Kali 157.25 4 156 ü187 1 8 Leipzig (linkselbisch). 574 478 Fösse 1 370 193 do. do. neue.. Deutscher Eisenh. Schles. Bgb. u. Zin! 97,5 à 96,5 à 97 b Vorjahr.. 44 145 8 el 178 576 3 771 655 36 742 2 988 Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Elberf. Farbenfbr. u. Salzer 8 45 579

ucker 8& Co.. 99.878 à 66,78b Siegen⸗Sol. Gußst 39,5 a 39,25 b Siemens & Halske 74,78 a 74 a 74,5 à 73,5

Baltimore⸗OChio. 46 b Elektrtzit.⸗Liefer. 82 a 80.75 5b Canada⸗Paciste Abl.⸗Sch. 8 Elektr. Licht u. Kr. 96,5 a 96,25b o. Dtv.⸗Bezugsschein.. 38,25 à 36,75 à 37 à 36,75b]/ Essener Steint.. 66,5 à 66 b G 22 5 Anatolische Eisenb. Ser. 1 7.25 b 1 Fahlberg,ListseCo. 47 a 43,5 a 44,75 G Stettiner Vulkan 40,5 a 39,5b do⸗ do. Ser. 2 zetubuc Papier —.— d. Stinnes Riebeck 73,75 a 72,5 b G

Hesset 6 253 835 ö“ . 8 raunschweig. E 39 141 8 6 716 ö“ ⁴) 189 326 10 717

2 1 2 555 763 64 564 587 . 1 990 6 10 388 259 2 168 439 363 727 25 8 8 3 589 354 5 % Tehuantepec Nat..... Th. Goldschmedt 79 4 79.75 à 60,5 0 8 Thöri·s Ver elf 51 Jb Deutsches Reich ohne Saargebviet . 9 88 897 F 1 777 433 302 724 2 229 771 51 495 094 58 314 026 8 8 98 4 84 298 19 308 617 Lorhaekaansgen: 335G Fmangrahee ,v. 88: ebE.“nVP deutsches Reich sebiger Gebietsumfang ohne Szarnehiet) 1973]117294143 3889 699 2386 270 466 49B 1797 169 9 879 893 41 909 155 V 15 944 237] 2878 665 2308 61 Fachehal drahe. 878 98, 8 . 8 Füci. Tevafsege 1 8 Deutsches Reich (jeziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 19 15 b99 588 6 838 699 2610 818 490 067 1 797 160 93 577 987 1“ da nod, Senanon Ber.Gchuht Ne dg. 8 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 19133 . 8 Hansa Llond ... —,— .— 0G Vogel. Telegr.⸗Dr. 8

„1 1¹. 141 11 1

0 ο˙

7 .

Luxemburg. Prinz Heinrich Felt. uGuilleaume 125 a 126 à 124.5b 1 b 8 Stöhr&C., Kammg Westfizilan. Eisenb.. Gelsent. Bergwert 9 8 Stolberger Zink. 8 Mazedonische Gold... Ges. s. eltr. Untern. 107,75 b 8 Telph. J. Berliner

J.1. Ln111

5 do. abg. 4 do. 8 4 do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. —,— Hamburg⸗Amerikan. Paken 53 ¾ a 52.8 5b Hamb.⸗Südam, Dampfsch. 78.75 8 78,1 b Hansa. Dampfschif 779.,8 b G a 79.25 Kosmos Dampfschifsf...

02

3 bl.

Harb⸗Wien. Gum. 68 4 68.5 b 8 Voigt & Haeffner . 8 2 81. Haͤ

48 Harvenerergbau 103.54103.788101,58102,78 4100,78 5b —.—⸗ Wese: Schtffbau⸗ —,—⸗ *) Die Produktion des Obernkirchener ] ner

8A“ Fecsn Fanen. 2. 8 1 ““ 1 Davon entfallen auf das Ruhrrevier 1““ ⸗„Linie Seeges Held u. Francke 8 .— 8 Fccds 1 1 2 3

elens.. Jenstoftü⸗Waldho⸗ 1 9,6 b *) Davon aus linksrheinischen Zechen

i I. —,— Hirsch Kupfer —.,— 2 8 2 . 2 99 Cerutner, dampsehe —.— 8 vöchster Farbw. 115 G a 114,25 B 1 Zimmerm.⸗Werke ⁴) Davon aus Pruben lints der e .bn

Bank elektr. Werie ... —. 1 Itavt Min. u. Esb 29 à 29.4 à 2809 8 8 ⁴) Einschl. der Berichtigungen aus dem Bant ftir Brauindustrie. 8 1 8 18 8 8 1 1“ 1“ Berkin, den 23. Juli 1925. 8

lfte unter „Uebriges Deutschland“

*

00000e 0