—ͤ
Lanolieserungs⸗ Eschwetler Bergw. Meguin 21 uk. 26 11. Ausl 1 ““ 1t 6 86 8 verband Sachsen 1 do. do. 1919 Dr. Paut Mever 21 — E““ 8* 8 1 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 w Miag. Muhlenb. 21 1031 1. . 7. 15. 2 “ 8. Amt Rostock 102 do. 20 unk. 26 8 8 Mix u. Genest 20 4 AEsr. 1.4.10% 6,75 B 1 82
5 Neckar⸗Aktienges. 1005] 1.2.8 elt. u. Gutll. 22 10: Mont Cents Gew. Naphtga rod. Nob: 1.1.7¼ —,— taatsanzeige Meining. Hyp.⸗Bk — 218 ½] 1.2.9 o. do 1906, 08 Motorenf. Deutz 22 102 9 Rusfs. Alla. El. 06 271 1.1.7 7 —,— Gold Kom. Em. 1* * Rh.⸗Matn⸗Donau 1.2.8 do do 1906 do. do. 20 unk. 25 do Köhrenfabrtk 1008 z.
8 1.1’71-1 —,— * Neiße Kohlenw.⸗A. †5 zsf. Zs1.1. . Schleswtg⸗ ßo⸗ 8 lensbd. Schtiffsb.. Nat. Automobtl 22 Steaua⸗RNoman. *10 1.5.11 — Nordd. Grundkrd Flektr. I. II. 1.4.10
Gold.⸗Kom. Em. 1 78 ff. Zs1. do. Au 2
rankf. Gasges... 1 do. bo. 19 unk. 29 Ung. Lokalb. S. 1. 11088 [verich. —.— 1 9 2 5 rank. Beieri. 20 Atederlaus. Kohle — r 46 — — Oldb. staatl. Krd. A Ueberlandz. Btrnb Irtsterllkt.⸗Ge —COC—Q——— — — — ¹ — 8 5
ändische
Tordstern Kohle⸗ 5 Kpolonialwerte. Roggenanweisg.” do. Wesferlingen . “ do. Ausgabe I 8 Oberb. Ueberl.⸗Z. 8
bsü(selisent. Gußstahl do. 00. 1920 —6— Oldb. staatl. Krd. A. b) sonstige. 33 8 Pes. f. el. Unt. 1920 do. do. 1921
1“ 88 1“ z bis 186,00 ℳ, Molkereibutter II a in be“ “ butter II 2 in Fässern 177,00 — 8 9 8 1 g 8 8 84b etzung aus dem Hauptblatt) 18 Telegrapbische Auszahlung. 00 ee 8, 282b Feiecgreehtae 12.8 1 111“ 1382 Cbera.ewees vyga 22 Fortsebune 2. b— 8 de .
8 8 Packungen 190,00 bis 199,00 ℳ “ in Fͤssern gg ’ 8 Neu Gutnea. kc * 8 8 8. bis 212,00 ℳ Auslandsbutter in ackungen —,— —,— Allg. El.⸗-G. Ser. 9 10074 1.1.7 1 . Olockenstahlw. 20 do. Etsen⸗Ind. 19 1.4. 5— — Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1. gn 8 8e= . 5 3 8 24. Juli 23. Juli 8 1 3 Kiste 4 100 bis 46,25 ℳ. ausl. Spe E 8 ., 8. —1189: 1 Aügann- veh. . 2nne afe 8 “ v. Zint. u. 120 % be — Der R eichat 8sn Hu b ¼ 18 2 8 S8 8 Geld Brief Geld Brief Soneed be7, 12srenh; Seco bis 101,00 ℳ, eerensal⸗ dens 8 Pe b. awe eerens .. 0 Aschaß.5. u. Bab. rtn 18. Teeaae⸗ Crwerfennng.nn 8 mnan. ipig tenfer or⸗ ungsgesetzes weiter. Die Aussprache drehte Buenos Aires 32,00 ℳ, Tilsiter Käse, volltett 115,00 82 F 122,00 bis Gld. Em. 2 . Augsb.⸗Karndb.Mf 1.6.12— do. da 20 unk. 25 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Versicherungsaktien. machtver Heri cht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher (Papierpeso) 1,693 1,697 1,691 1,695 thaler 168,00 bis 175,00 ℳ, echter amer 0 5 b—⸗ 8. 8.. 14519 14.2 Sörkiwerchagg. 19 Vadenhb. Braueret 108748% 1.5. ℳ p. Etac. c, nach dem folge, zunächst um den § 11, dessen Formulierung Japan 1,728 1,732 1,728 1,732 127,00 ℳ, do. 20, % 85,00 bis 88,00 ℳ, ausl. ungez. Ko 66 gachm. RLadew 21 11.7 8.P. Coerze1 ur.26 do. S. 1 u. 2 1 1t B zverleger zufolge, zunächf 4 7 Eöö1ö1] 2,342 2,352 2,342 2,352 ilch 48/16 21,00 bis 23,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 b Preuß. Land Pfdb San. Ansl. u. Soda . Großkrast Mannk. Phöntr Bergbau. 10982 Feschchensahe. velandermam. Regierungsvorlage nach einem Brüning⸗ Konstantinopel 734 vE Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 510si. Ser. G. 19 uk. 26 102 4¾% 1.8.9 do. do 22 1.3.9 — do. do. 1919 J 1.1. „ 2 Auf RMz umgestellte Notierungen stehen in (Aa h 8 dams, Lücke, Frhr. von Stauffenberg und London. 8 20,391 20,443 20,391 20,4 25,50 ℳ. . 2,28 b Bergmann Elektr. Grube Auguste.. — Jultus Pintsch.. Aachen⸗Munchener Feuer —,— ° (246 6) — haus, Steglitz) folgende Fassung erhalten soll: „§ 11: In-⸗ New York .. 4,195 4,205 4,195 4,205 8 5⸗ — — 4 1.8.9 abtghorst. Bergb. 2 do. 1920 unk. 26 Aachener Rückversicherung —,— ° 95 b . b chuldt (Stoglißgggens haben nach Maßgabe besonderer Anwart⸗ Rio de Fanelrb .. 0,495 0,497 0,491 0,493 . 5I vr bermneanefsnen 102 isjetüranz 7/—,—e 8. habs ac Frienlung bei den im Abs. 2 genannten Behörden usw. Amsterd. vtede 168,54 168,96 168,66 8 169,08 Berichte von auswärtig * 8* evisen⸗ und oggenw.⸗A. *78 ff. . M. —,— 8 8. . 5 ; 2 Pror. Shchfvdschf — 8 1. 0e Lit, 8. h—— (94,89) Nach Maßcabe der in Abs. 1 genannten Grundsätze 1 den e 1882 ür 6 89 621 6,69 Wertpaviermärkten Roggen⸗Vfdhr. —5 do. Kindle1 unk.27 102 do. 22 gk. 1. 7. 28 .11. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser r. * —,—* 16,10) Inhabern des Zivildienstscheins vorzubeha ten: 2 rachn 6 19. 7 19,35 1 Devisen Rhein.⸗Westf. Bdkr. b Berzeltus Met. 20 102 do. 19 gk. 1.10. 25 4. Berlinische Feuer⸗Verz. f. 20 RNR. N —.—o 8 Inha tellen bei den Reichs⸗ Landes⸗ und Kommunalbehörden Brüssel u. Antwerpen 19,43 9,4 „3 e . do. 20 gk. 1. 5.26 1.5. — Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— 8) Beamtenstfgfagn zffentlichen Körperschaften, b) im Wege des Teeae ze 80,81 81,01 80,83
1.5.11 acketh.⸗Drahtwk. 1025 1.4. Prestowerke 191„ . Alllanz —,— ° (125,5 b) 1.2.8 8 5b Harp. Bergbau kv. Reish. Bapterf. 19 9 . Asset. Unton 858 d
1.4.10% —,— do. Reichsm.⸗A. 24 Rhein. Elektrizttät Berlitner Hagel 1.4.10% —,— — mit Zinsberechn. 21 gek. 1. 1. 28 do.
1.4.10% 0.76 Henckel⸗Beuth. 13 1.1.7 † 0,86 G do. 1919 unk. 30 1.4.10] 0,75 b Henntgsd. St. u. W 1.1.7 8 do. vo. 22 unk. 32 1.4.10 Hibernta 1887 kv. 1.4.10 Hirsch, Kupfer 21 1.3.9 do. do. 1911 1.3.9 do. do. 19 unk. 20 1.1.7 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humvoldtmühle. Hüttenbetr. Dutsb Hüttenw Kayser!19 do. Ntederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. 102 Juhaag 10. Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 [103
—
29568
—xq— —1
bSgE;
6088. Æ
Eeee
Rogg. Komm. 25 1 Hing,Nürnd. Met. 102 1 8 5 8 D is nkurse. (Alles in . . u. Kinb. 12 2. Feuer⸗Beri. Köln —,— n. b ten, b) anzig, 23. Juli. (W. T. B.), Devise üexmn! doeam wg. Ie 8. erceeatmer⸗ 8 n — n ibienstvertrags zu besetzende Stellen, soweit diese nicht von Helsingfors . 10,577 2 198*5 Dan seer Cusben.) Noten: Amerikanische 5,17,35 G., 5,18,65 B., do. do. R. 12.-187% sr. Zs. Sör. Sesler 158⸗c⸗ T-eee . 2. aeeeeLA ütitens einem vorübergehenden Bedarf dienen, bei den unter a Italien.. 8 geer 736 . Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 98,82 G. 99,08 B., Berlin “ Horna eerga.19 1de eae. re venannten Behörden und Körperschaften sowie bei den Betrieben Fugeflannten 11“”“ 9932 91,88 1 100 Reichsmark —,— G., B., 100 Rentenmark —,— G.,
— bp⸗ß
.
Ausg. 1, 2 †85 ff. 8 Braunk. u. Brik. 19 100 —
Rp.⸗Westf. El. . 8 S Allgemeine Transvort —,— Rei der Länder, der Gemeinden (Gemeindeverbände) und kopenbagen. 1 “ 100 Zlotv 98,79 G. 99,05 B., London Ricbes heontanw. 4. Fruntiunten Aügem geriaees. —. 81 9) des Reichg. b.. nderen Erträge überwiegend dem Reich, den Lissabon und Oporto, 20,875 20,925 20,725 B., Warschau 5
202 1 ie — ge 1 — 5,21 ½8 G. —,— B., Zürich 100,67 G., 100,93 B., Paris 24,42 G., Ronberürauntenn 1.7¼%—. Fermante üehe nrngernvertn, 2758659 3— üe Gemeinden (Gemeindeverbänden) zufließen. Oslo.. . 76,70 76,90 76,32 25 211 G 3
9. 5 2. bee er it Zu 1b le: Amsterdam 285,10 G., Berlin 168,76 G., Budapest Bacntn rennre7cs delntsche ärnenehec,, —.— 84888. fierinn nite Ien Ausschusses des Reichstags festgesetz. Ehe⸗ Schweiz.. 81,441 81,64 sentrale: Amf
b — 9,69 G., Kopenhagen 154,30 G., London 34,49 ½ G., Paris 33,34 G., do. do. 22 unk. 281103 . Letpztger Feuer⸗Verscherung —,— ° (1126) bliedern e Untero f f iziere un d Mann s ch a 8 en, die In⸗ Sofia. 3,03 3,04 2 3 99,69 G., Kopenhag
7,à, * 6 5,95 G., Jugo⸗ S w-nn⸗. 3 zier Lann — 3 60,57 60,73 Zürich 137,75 G., Marknoten 168,10 G., Lirenoten 25,95 G., S M. ¹ .C. „ —.— * a, dos Reichs er Länder a 8 27, 13,02 8 b 1 , Dollar 705, 8
L.Taeneg ¹1.4. . Magded e,ne geee,d.9.*9 8”, 4088 e gesebe des Reichs un Angestellten vertreten, daß sie Gothenburg. 112,74 113,02 Polnische Noten 5
; 8 4 en wurden die Bedenken der 59,067 59,207 99,67 G., Schwedische Noten —,— G. d0 dntenn 193, 108 8 711 Magehncger ncrarncher-9e1e09218, 20 rrrunaumstem dieser E entlassen werden und Wien .. . 3 V
b 3 ; Devisen⸗
ellen 1 5,895 5,915 Prag, 23. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devi Ferer ear 8 Münareimer, Bergscermnes-vc. „ —=, 88, peß die Zahl der Angestelltenstellen zugunsten der Veemncgaftngen 1“ G G 8 “ Wurchschtittskurse): Amsterdam 1363,25, Berlin 8,06 ½, do. 19 gk. 1. 10.25 4. „Nattonal- Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— o (4356] h eingeschränkt werden können. Entsprechende Anträge, diese, denken 8 — 1 Zürich 6,58. Oslo 615,00, Kopenhagen 740,00, London 164,80, Kaltwert Aschersl. 102 8 Schulth.⸗Vatzeenh. .2. Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— b Fr wurden von mehreren Seiten gestellt. Major Dro⸗ 1 1 e9 ;50 Mail d 123,75, New York 33,90, Paris 159 %, do. Grh.v. Sachs. 19 108 2 — do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 4. Norddeutsche Versich. Hamburg Lüt. A-O —, zu beseitigen, 4 Reichswehrministeriums zu Protokoll zu e Geldsorten und Banknoten. Madrid 490,50, Mailan 775, Poln. Noten 6 48 rückz. 81. 12.29 Donnersmarckh. 00 100 Karl⸗Aler. Gw. 21102 do. 1920 unk. 26 4 Nordstern. Ag. Vrs. A.⸗G. (f. 40 RM , f —,— 0(35, 76 5, gant erklärte namens des Rei swehrmini 3 2 ür di Stockholm 911,50, Wien 4.77, Marknoten 8,05 ½, Poln. Noten 6,40. do. LdwRoggen* 5 ff. Z1.1.7 4,56b do 19 unk. 25 100 Keula Etsenh. 21102 Schwaneb. Prtl. II 1. Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— geben: die alten Anstellungsgrundsätze werden nicht geändert. Für die
1 —— 85 hgt die keines⸗ 23. Juli 2 . „T. B.) Devisenkurse. Paris 103,20, “ derha ernebees, — Aemn eeinng2 . 102 . Ei.mannz Koice 1 3289— vüeeese Benhc-bes eA Angestellten werden ergänzende Bestimmungen aufgestellt, die keines 24. Juli 23. Juli London, 23. Juli. (W. T. B.)
1 s ů .Sterl. — . 88 K. Regierung Banknoten ld Brief New York 4,86,06, Deutschland 20,42 Reichsmark für 1 Pfd 8 b Verk. 1921. .1009 1.2.8 Köntgsberg.Elektr 10274 1.4. v do. do. 1920 1.6.12 Preußische Lebens⸗Versich. —,— züber die bisherigen Grundsätze hinausgehen. Die Reg Geld Brief Ge 1 7 1 0,12, Italien 133,25
8 b) Ausländische. dbvo. ho. 157 1008. 12.11 Konrin. Wasserw. 108 . Siemens-Schudkt Prero cene Frantsun 1 9. —,— (—,—) hegsichtigt die Angestelltenstellen nur bis zu höchstens 50 % für Ver⸗ Belgien 105,30, Spanien 33,64, Holland 12,10, 8 7 DanzigGld. 28 A. 1 95 ff. Zs1. 4.1070,15 G Dyckerh. & Widm. 103-4 ½ 1.1.7 Kraftwerk Thür.. 1920 Ausg. 1 * 1.5.11 per 1 ;
1 Febennnshe e enttscher Lonb .— zanwärter in Anspruch zu nehmen und ebenso. Bestimmungen Sovereigns. .. 525 E 1n Schweiz 25,03, Wien 34,55 Schillinge. —
ig. Rgg.⸗R. Erntracht Braunk. 100724 111.7 W. Krefft 20 unt-26 . 3 do. do. 20 Ag. 2 10074 1.2.8 Rhetnisch⸗Westfältsche Nückveri. —,— sorgungsanwarter in X 4 verden dürfer er. 20 Fr.⸗Stücke.. 16,17 16 2 1 .T. B.) Devisenkurse. Deutschland vn e ne.ene 822 do. do. 20 unk. 25 102 4 % 1.4.10 vrsebe Htane 1921 1022 Gebr. Simon V. T. 102 Sächstsche Versicherung —,— zu erlassen, daß Angestellte nicht entlassen werden dürfen, um B. hh. 4,35 4,37 4,32 4,34 118““]
do. Ser. O, Ag. 1 N †5 ff. S
. — Doamit grübr ch vielleicht Gold⸗Dollars.. karest 1095, Prag —.—, Wien —,—, Amerika 21,25, do do. 1921 10274 8 1.4.10 Kullmann u. Co. Gebr. Stollwerck. 102 8 8 Schles. Feuer⸗Verz. (für 40 RM) —,— “° (37 9) Fo 8 ter aufzunehmen. Damit erübrigten sich doch vielle 1 78 4,198 4,177 4,197 —,—, Bukare 92, * . ; 7˙60 gea 1 8 S sorgungsanwarter aufzunehr ; Peichs . ¹ . 1000-5 Doll. 4,1 2 . . 5 —,— talien 77,6 1, ¼ * Ara Tonne. * fütr 1 Bt. § ℳ für 109 kg Cisenvencern n ne2. 1en 82 -xE rh “ “; die Anträge. Ministerialdirektor Daniels vom Reichsministerium Amerit b 41187 Belgien 98,12 ½, England 103,32 Holland —,—, I . ℳ für 150 kg. 2 ℳ für 1 3 Her 8 b. . 2 4. 2 2 88 8 1 5
4 1Anr F aften 2 u. 1 Doll. 4,169 4,189 4,167 IesfPgteachn. üen . Warschau —,—, Kopenhagen 100 Goldm 3 ℳ f. Einh. Ie. 8 Elektra Dresd. 22,105 1.4.10 Lauchhammer 21 Thür. El. Lief. 21 f Tranzatlantische Güter —.,— des Innern setzte auf Anregung den Unterschied zwischen Körperschaf g 1,694 1,674 1,694 Schweiz —,—, Spanien 306,25, Warsch
1“ b V E 1 F ten aus. Argentinische... 1,674 00, Oslo —,—, Stockholm 572,50. 8 8 do. do. 20 unk. 25 100 1.4.10 Laurav. 19 unk. 29 4. do. do. 1919 102 4 Unton, A—lgem. Vers. v —,— ° (110e=) aäffentlichen Rechts und den privatrechtlichen Körper chaf 0,478 0,498 466,00, 9 9 7 ke 16,78 Rg. „Ne s. 100 Ro.] do. do, 2 unk.27 1028 1.1.7 Letpz. Landkraft 18 do. do. 1920 91. 0 Union, Hagel⸗Veri. Wetmar —,— .——) ffentlichen die lediglich den Be⸗ Brasilianische. 7 1
“ 1 8 2. (2 Devisenkurse. (Offizielle —. nander. Zu den letzteren gehörten alle, die 89 1— “ 20,34 20,44 20,3415 20,445 Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Devisenk 1 dbeds. ane1ot 109 8 vensc. 20 8. anke; EEETEEIII1q“ vürtorze Känene den⸗ 10 109072 1880 1 stimmungen des Bürgerlichen Gesebbuchs unterliegen. Abg Sses edner Englische Lroße dar. 20,337 20,437 20,343 20,443 Notierungen.) London 12,10 ⅜, Berlin . . gsr 1 Frken. Schuld 3 1 18 do. Sachsen⸗Anh. do. do. 1919. . Ullstein 22 unt. 27103 1 Viktoria Feuer⸗Versich. N 191 G “ rläuterte die Anstellungsgrundsätze des näheren. I. Fstens Türkische 2,31 2,35 2,30 2,34 Paris 11,72, Brüssel 11,50, Schweiz 48,35, Oel 145,40 — Puldverschreunangen modufteiener eiagse wrte,en. 107, 1““ derwen, Eechen 82 Wüiheies ele. 1566. 7 8 .13 sentr) empfahl, sich auf den Antrag Schuldt zu Linigen, bis höchstens Battische .. .. 19,353 19495 19,1 164²1 1 Schlling. Kopenhagen 54,70, Stockholm 8675. 59,05, Stalien — ernehmungen. EE Leondard. vrnf., eeeeeee — 89 vH der Stellen für Versorgungsanwärter in Anspruch zu nehmen. B 9 arische. 2,98 3,00 2,98 3,00 (Inoffizielle Notierungen.) New Pork 248 6, Mabdrid, 350, ü aeübeeheee do. do. 21 Ag. 2100 Leopoldgrube1921 dnd Ber der S ausgenommen n Rleichsmarr⸗hlnleihe, 24. EE“
— solle zber d viel Einzelheiten belasten. u “ . . 6,27 ½, Budapest 0,00,35, Bukarest do. d8 12 8 do,hen e1929 184 1419 2Sas vüf. 198 2. Gerichtigung, Am 22, Jult 1955: en, olle, aber die Novelle nicht mit zn cbel gnesnschresen, Abg. Dänssche „, . . 92,87 93,33 91,.92 92,38 Hd9. Prag 7,39, Helsingsors 6,27 ½ Bu 1. Deutsche. Elezr anesge;, 100 do. 1920 1.1.7
. an in die Anstellungsgrund 1 1 f G 0 81,00 0,47,50. 1 1 Skemens Glas Hc75ch. Wesel Pog egeff elg 1Sweg nannde eie Gesgan, pen 50 7 1e boch; seing anziger (Guider). 8036 1938 9628 10,38 115. Warschan W. T. B.) Devisenkurse, New Pork Lindener rauerei 1.4.10 — Bogel. Telegr. Dr 8 35 . assehl (Soz.) Seee “ 8 innische 10,53 10,59 Zürich, 23. Juli. ( 1 Ausg. 1 unk. 26 102 Linte⸗Hofmann 14.10 Westdisch. Jute 21 — . (58G. Oberschl. Koks fortl. 73 % à 7305 1eunde seien für 30 7. Die Krankenkassen dürften nicht gezwungen zsche . . . 1979 19,89 19,65 19,75 5,15 London 25,03, Paris 24,15, Brüssel 23,75, Mailand 18,75, „ a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2 102 do. 101 unk. 27 1.1.7 Westeregelnlk.21 „ 8 ““ werden, wenn sie Beamtenstellen (mit ½ Mehrheit) schaffen, diese he 1“ 168,08 168,92 168,23 169,07 Madrid 74,60, Holland 206,90, Stockholm 138,50, Oslo 93,75, kommunalen Körperschaften sichergestellte. do. do. 22 uk. 30 102 do. Lauchh. 1922 1.4.1 do. do. 19 unk. 25 8 mmit Versorgungsanwärtern zu besetzen. Ein Regierungs⸗ 0 änd R111“ 15/41 15,49 15,38 15,46 - “ Bee h2g,60. Wien 7955, Buda⸗ Altm Ueberldztr 1ocsat 1.419 . =2. sca.danee een 10⸗ 8nner be Beran⸗ 1110 1eelhe n gncnhunt “ Fertreter verwies darauf, daß bei Abfassung der Anstellungsgrund⸗ üentea su⸗ 6 7,27 7,31 7,26 7,30 vepes 90772,30 Belgrad 9,02 Sosia 3,75, Bukarest 2,50, Warschau vezerheie 38 1181,9888 8788 den eaen nen e⸗ eeen grei,.isch 141—. ezornzenars — dbkbe das Parlament mitzumrken habe nüg. goen Ane e., Nogalascheg. .. 76,581 7639 7628 76,61 ue 891 hehtctters 18 02b Kenftantinovel 287 Atben 790. Buenos 22 2. Ag S er.X.e 2 3 4g 1b 1“ hte er ie Kro n ar gus — . 89. 500 Le. 8 „ — —, v Bashch 8E u — 22 en,. 8.25 5 rd -vi..11u. 12 Wittener Guß 22 1 *½ 11I1““ lucte erente dict “ gegen § 359 der R.⸗V.⸗O. — Rumänische 1000 Lei F . Fn Aires 208,00, Italien —,—. F. V. Fhete üse bücbon .sK t otß geis ö7ne == semwas Zaraen — Fesrebeaner 1. V*. Lne hge2aseen = 8 mttt, “ wurse ne Anta ,hnne. agmaische . .h) 2 8 uae, en 11298 22 1 . pen hagent5. Pcn 193292 Penes 218. Antnechen D.⸗ 192110275 o. 1913 gelln.-Waldh. 22 7 3 1 it dem Zusatz angenommen, da 1s hoch 90 % der S d . . 1,50 81˙90 81,47 1, 18, lew 2 . 3 A. 8 183,80 Stockholm u. Telt.] l do. 8— —— do. do. 1922110218 Mariagl.Bergb. 19 0. da. 19 und. 26 3 aus mit dem 8 6 zubehalten seien und in dieser Schweizer.. 81, 12⁄ 2 G 21,30, Zürich 88,35, Rom 16,25, Amsterdam ,80, 1X“X“ Stellen Versorgungsanwärtern vorzubehalten seien b es Sn n. . . 60,40 80,70 60,43 60,73 21 005 3eeh 83,05 Helsingfors 11,54. Prag 13,58. sorm der 1nöe dmhesetenmernin, der celelichen nah der dcheceeov,5000 K. 12397 12497 12,395 12485 122692 m, 23. Juli. (W. T. B.), Devisenkurse. London Novelle zum Wehrmachiversorgungsgesetz im wesehtlichen nach d 1000 Kr Stooc⸗ehom, 28. Jult. „—9. Brussel 1722 Schweiz. Pläte JöSensn ufforderung des 8 Kr. ;10. lin 0,88,70, Paris 17,60, Brüssel 17,25, eiz. aesieeg e““ Cenan abge⸗ e 15 13 32 88409 2320” 8 35. Perflnhch 12702- Kopenhagen 81,75, Oslo 67,90, Washington uUmgestellt auf N umgestellt auf Rae a Umgestelt auf Rm “ ben daß die Anwärter, die vor dem 1. September 1924 cusgeschicden Oesterr. 10— 800 000 Kr. — enss 5,83 5,87 3,72 ¼, Helsingfors 9,41, Prag 11,10. S Deutsche Donarschatanw. —,— 8 Barm. Bankveretn 1 Hoesch Eis. u. Stahl 88,5 à 858” I 2* und mehr oder minder entwertete einmalige Uebergangsbeihilfen Ungarische . . Auszahlung“ sowie „Ausländische Oslo, 23. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 8 4 Dtsch. Reichsschatz IV.V 0,225 à 0,2225 à 0,225 b Bayer. Hyp.⸗ u. W. 82,5b G Hohenlohe⸗Werke 8* hielten, bei Bedürftigkeit entsprechende Zuwendungen erhalten sollen. Die Notiz Fehgs uszahlung 2„ Milreis für Hamburg 132 00 Paris 26,10, New York 5,53 ½, Amsterdam 222,6 „ Nn. 52 1N 0n, 62238, 6828,6 80,288 übübeE“ EEEEEöööö168 Fkerer purde eine Cntschlieüng mobrerer Fetss eng gede Nenet. Hartewtsa vfrse. be Pfund. Beler. Fe e, üan bei Ungar. Zürich 197,70, Helsingfors 14,00, Antwerpen 25,70, Stockholm 145,00, 8—15 86 do. „K: v. 1928 0,199016G2 1 n.⸗. Priv.⸗2 5 1 3 —— ie Reicht esuchen, beim Vollzug des Gesetzes darauf se 1 Einheit, bei Lesterr. Banknoten — * mn 125,50, Prag 16,60. “ 8 4 de—is gegeaniete 1886 499,n” 4 Pernhager⸗ e. Sss-;1s9v ns2s, düs. Jianan6. — 24 Meih § 11 nicht zu einem unwirtschaft⸗ Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für Kopenhagen 120,50, Prag 1
3 98 Gebr. Junghans. —,— do. do 0,35 4 0,335 0,34 8 G Deutsche Bank.. 117à 117,286 1 §. A. F. Kahlbaum 96.3 à 98 G ; geeigneter Angestellten führt, vielmehr im 100 Einheiten. sichen Abbau vorhandener gerigneter 8 Pkeattsebem des Gesetzes 1 wesentlichen erst bei Anstellungen nach 2 8
do. 1923 Ausg. 3 ††5 ff. 8 Braunschw Kohl. 22 102. do. 1923 Ausg. 4 †5 ff. 8 Buderus Eisenw.. 102 Sachs. Staat Rogg. *s6 ff. Z1. Busch Waggon 19/108 Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserw2 1 103.
Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1. Concordta Braunk 100 Schles. Ld. Roggen*5 ff. 8 do. Spinnerei 19 1
— 9 —7
7
Schlesw.⸗Holstein. Dannenbaum 10. Ldsch. Krdv. Rogg.*5 ff. 811.1.7 4,5 b Dessauer Gas 1108 do. Prov.⸗Roggen“ ff. 7 5,2b Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 Thüring. ev. Ktirche Dt. Gasgesell sch. 100 Roggenw.⸗Anl. **6 ff. Z1. —,— do. Kabelw. 1913 (102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900/103 wert⸗Anleihe f† .Z1.5.11 —,— , do. do. 19 gk. 1. 7.24103 WenceslausGrb. Kisb sf. Z1.8.9 —,— do. Kaltwerke 21 [100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 102. Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. .10 1,58 G do. Solvay⸗W. 09 102 Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kabs103. Kohle 23 †5 ff. 10,1 G do. Werft, Ham⸗ do. do. Rogg. 23 †6 ff. 7,15 b burg 20 unk. 26 100
Zö= -
2
22æ8
=SNIS r22 F
PFrrerrrerreeee —
2ᷣ . . —.,8 228 * — 2
.
-=* ü*
5gg 2257 bes
——— EEEEEbb—— -,è18288I2ge
2 vöEEg
D. 2
— —
8
— -
— 2 — 7 —
-8 2
11411 4231
zEC
FPFrEüre FA8
2 eẽ qA2=göI2 22 2.2
41 11
☛ 5555 *
2
2
80 —
x½ gE
449 .bbben
0
8 do. 0,29 4 0,3b 3 Diskonto⸗Komm.. 108,5b 8. ““ — Kaliwerke Aschers! 124,25 4 124.75 à 124,25 b do. do. 0,5775 à 0,58 à 0,575à0, 59 b Dresdner Bank. 100 ⁄ XA“ 95 3 G Karlsruher Masch. 40,25 a 40 G 7 —15 % Preuß. Stgats⸗Sch. —,— Leipz. Kred.⸗Anst. 83,5 G “ 3
8 iver Bergb. 124 12,9 5b „Ppr.Staatssch. sän.1.5.28 —,— Mitteld. Kred.⸗Bk. Katthother pers 2
1 8 8 8 8 88 8 8 die bet gih London, 23. Juli. (W. T. B.) Silber 321118. Silber . var⸗ oweit sie Eignung für die betr⸗ kih⸗ lfaauf Lieferung 32118. — 1 “ “ EEI ʒW 1 Anwendung findet, und zwar nur, so s dncg f Lieferung o. do. (Hibernia) —— 18 Oesterr. Kredit. b 8
3 5 1 4 ill 1 1 . 38 * 1“ 9 b ggen 1 Stellen besitzen. — Eine weitere angenommene ießung wi . 9 B. reisnotierungen Wertpapiere. 8 do. do. (auslosb.] —,— 8 Reichsbank.... bötneir ff ban. “ 86 8 55,5 à 85 die “ veranlassen, daß den Versorqungzanwoärtern, 68 8 Berlin, 28. Jn. (2. n n bae emntanfgvrese Köl 23. Juli. (W. T. B.) Basalt A.⸗G. 79,5, 4 ½ do. kons. Anleihea. 0,3 à 0,2925 à 0,3 G 885 S Wiener Bankv.. 1 „ 1 — 6 Köln⸗Rottweil. 88 à 84,5 G 9 11 88 88 für die Beamtenlaufbahn vorgemerkt und deren 1 Ue ergang 2 für Nahrung 8” . ndels für je 50 kg frei Haus oln, ven 8 Dahlbusch Bergwerk 85,25, Eschweiler 359 do. do. do. . 0.,32 4 0,335b 6““ Schulth.⸗Patzenh. 120 à 121,8 à 121,28 b 1— 1 Gebr. Körtin —,— 8q “ ; Falle des Bedürfnisses aus des Lebensmitteleinzelhar Bonner Bergwerk 110,0, D g 8* do. do. do. 0.32 à 0,3275 G 8 bebAccumulai.⸗-Fabr. 113 ½à 11508 6 4112,85 Lrauz Co⸗ or. —— 3 ölhmaße abgelaufen 88 “ hit werden. Die Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 23,00 ℳ, Bergwerk 118,0, Gelsenkirchen Bergwerk 48,0, rpener 4½ Bcher. Staattanleihe.ü 21845,48G “ 1“ deümenen 8 Ee. Leö — m Unkerstübunseltfonde Kaß staitengen erhe Beihilfen be⸗ Gerstengrübe lose 19,50 bis 20,00 ℳ Heferflocten, lose 89 bh Bergbau 100,0, Humboldt Maschinen 47,0, Kalker 8 icee⸗ 9 r . A 2 ctienges. f. Anil. à 11 111“ . . ’ 1 11“ — 22 8 8 einen 1 ' hi!. S „ * 7 24 29 5 8 29, 8 8 znij ssssereadenus sachoas T 3 sier chr zatnahae, Pepatiun der erne, 8 heenesh da 18 e chereen.; e iehe deehnhen deee us eee nei egelen ehen., e en o⸗Contin. G. —.— Ludw. Loewe. —.— ichen. Zur, n 8 : ; . F 95 bj g ¹ 23, „ Harkth 7 ini 0, 22 p patraranra7aht age Aschefenb. Ze. zzece E. Loreng... 90.52 89238 Teea sls perschcsen der Soasalvetstcerunga dur Cahftaahaa don —a52,hs 16,000ℳ, Weisemneht 11,90 d8 275 ℳℳ., Weltgnansing. e einische Begunnmollspinnerei 1779 „Schceller Citorser, Kammn⸗ *½ d. he. tas za. Vag Aültar g,e 157289 2893 108 Mansseige-Bertz 2238. 2desb:n “ Uüiaremwärtern engehaltgn wücden Bürfen wae g e anf lüte aiec 9957 bis 2895 ℳ., Srelteerbier, Bttoria 19,00 bis 21.00 %, cHammeisen Bermne Epinneres 79,0, Agler⸗Prauera LS n 145,0, . 1 — v.a ven hen ; 75 b nsfelder Berg 8 8 “ leiner zwei 2 Novelle beschlossen und diese auf 6 Uh mehl 22, . 27 1 veiße, Perl 17,00 val Fss it Nobel 73,0, Felten u. Guilleaume do. 1904 abg. Basalt .805 2 79,1 Dr. Paul Mever. —.— s einer zweiten Lesung der Novel — 8 üer “ —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl S 1,9, Dynamit Nobel 73,0, Fe 1. ea amnseneh c . 5. 8 ne geäe gis 19. “ 88.55 8 Lentege Fegeictet * 18 megserünf, de sFöm. die 8 eipeacen W“ 25,00 bis 26,00 ℳ, Linsen, benenzen Jela⸗ Deut 45,0, Köln⸗Rottweiler 83,75, Rheinische 8 8 onale Autom. . es handelt sich insbesondere 1 e * „ 1 V1
¹ ; 8 Li 2 N. : ½4 72 inisch⸗ 8 S 2 EEEE“ “ Sozialdemotraten ihren Widerspruch gegen die Verabschiedung der kleine 23,50 bis 25,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 34,50 ℳ, Linsen, A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 72,0 Rheinisch⸗Westf. Spreng
4 v istif uf al 5,00 ℳ, Kartoffelmehl 21,50 bis 23,75 ℳ, stoff 56,5, Kölner Hagel⸗Vers. 62,0. 8n Lij⸗J. * 8 Novel Fückziehen. Der kommunistische Antrag auf alsbaldige große 35,00 bis 45, 72 Kartr deln 26,50 stoff 56,5, ; 3 Eö S. — Beamtenstellen wurde stillschweigend mit dem Hinweis g bö’ Heiheehe 7069 Badische Anilinfabrik 124,00, Lothringer Zement
f cli erei isschu 8 n Reis 18,50 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ Phönix Bergbau. 76 8 75,75 à8 71 8 8 daß eine ähnliche ntschließung bereits der Hauptan schuß 1 1800 is ngo⸗ ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 44,00 ℳ, —.—, Chemische Griesheim 113,0, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst.
Hermann Pöge. —,— 1 . gefaßt hat ö“ — 8 7 is 93,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 schi Wittekind) 39,5, Hilpert olyphonwerke . 76 8 . Ringäpfel amerikan. 77,00 bis 93,00 ℳ, getr. megn zkfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekin ,, . Fathacber Wagg. — 8 büi Rewesahsa —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 ℳ, Mülh Fraghs Sehane Farbwerke 114,25, Phil. Holzmann 58,25, . Rhein Braunk . 124 123 à 124,58b5 1 etectrracssk veyr, See. 90 bis 57,00 ℳ Rosinen Caraburnu † Kisten Maschine 8. 8 Wayß u. Freytag 73,75, Zuckerfabrik o. 1908 do. von Heyden. 89 2 58,78 5b Rh. Metallw. B.⸗A. 29,25 b 8 sal. Pflaumen 40/50 56,00 bis 57,00 ℳ R 80,00 bis 98,00 ℳ, Holzverkohlungs⸗Industrie 5,9 Wayß u. Freytag 73,75, do. Zoll⸗Obligationen — Cont. Caoutchuec. 133,5 133,4 à 133,8 89 Rhein. Stahlwerke 60,4 60,8 à 60,2 à 61, 285 1 ö14“ 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu d66. Bari 205,00 Bad. Waghäusel 62,75 Goldprozent. 8s Türkische 400 Fr.⸗Lose.. “ 1 Daimler Motoren 50,5 à 50,1 b “ 8 Rh. Westf Sprengst 57 . 8 8 d Gewerbe. I1114“ Korinthen choice 53,50 bis 65,00 ℳ., Mandeln, füßze en⸗ ö 23. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In h ung. v un 8 8s8. vesheus ege;r 8gs 1 . va g⸗enh. 8 wC“ . “ bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 202,00 — 9 Bincdrnzb uFnealbapt. — Commerz⸗ u. Privatbank 95,7 % do. Goldrente 685 Dt c.Lur,n Bw. 60,75 8 60 à 60,28 5 89,78 à 60,8b b Rombach. Hütten. 523.5 5 82,8 à 5 b 8 Berlin, den 24. Juli 1925. ee((Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 37,00 bis Pfeffer Be 8 ve ink 77,5, Lübeck⸗Büchen 104,0, Schantungbahn 1,75, do. Staatsrente 1910 Deutsche Erdöl. 90,5 à 91 4 90,1 8 90,55b 8 Ferd. Rückforih.. 1 * 3 ie Reichs schwarzer Pfeffer Singapore 119,00 bis 125,00 ℳ, weißer 2 Lereinsbank 77,5, 3,5 burg⸗Amerika⸗Packetf. 53,5, Hamburg⸗ do. Kronenrente. .. 1 Deutsche Kabeiw—i. —.— 8 7 Rütgerswerke .. 6825 à 68 b 8 à 68,42b Stockholm, 23. Juli. (W. T. B.) Die Rei schwarz 85,00 bis 180,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 Deutsch⸗Austral. 53,0, Hamburg in. Elbschiffahrt 37. 1 ler gnns ersg, 1. IL. 1 8 - 8— morgen den Bankdiskont um ¼ vH auf 5 vH herab. Si ggh 1 Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 305,00 ℳ, Südamerika 79,0, Nordd. Lloyd 54,0 Verein. E 82 3 bis 235, ℳ6 25 -
8 Sachsenwert.. . 1 4 Mexikan. Bewäf... Deutsche Masch. 82 à 50,28 b 18 Salzdetfurtb Kali 187 a187,5b V1 1 Afbest 42,0, Harburg⸗Wiener Gummi 68,5, Ottensen 7 . 8 sweis der r., . . 00 ℳ. Röstkaffee Zentral. Calmon Asbest 42,0, c 3 25vedesch 2 Relcha ann 8 8 zen Sne n Fiammern kvene- Ke 8,81g s24390,00 7. 30higigetresde lose 19,00, bis Eilen 26,0, Alsen Zement 1160, Anglo Guano 90,00 Mer wedi⸗ en r n. 229 6 8
Lübsgecke omn,2,8. Beunsce ga0 — en 1“ 90 We err. .) 2 „.. 8 eursche Wollenw. 1 brauerei 127,0, Neu b 1 338 541 ½ „ 00 ℳ Kakao. leicht Guano 98 B., Dynamit Nobel ,73,5, Holsten 2½ BE Sen Fö Netangeere,gra 505), 9. 48 eehe u“ 8 1“ gepackt 365,00 bis Guinea 193,0, Otavi Minen 27,75. — Freiverkehr. Sloman ö234 243 201), rgänzungsno entölt 95, 20, 1 1
do do. neue.. 1 Deutscher Eisenh. S e 8 H. Scheidemandel vavon Wechfel auf Inland 318 076 861 (344 041 620„¼ davon 409,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 425,00 ℳ, Inlandszucker Salpeter 4,5.
11. 4 ”
44.
amort. Eb. Anl. 3 Bergmann Elektr. 73,8 à 74 b “
Goldrente.. dess . “ Berl.⸗Karlsr. Ind. 79.5 à 79 b
Kronen⸗Rente.. 8 “ Berl. Maschinenb. 60 à 60,25 b 8
konv. J. J. do. 4 Bingwere. 866 a 55,25 b “
konv. M. N. do. 1 1“ 8 Bochumer Gußst. 682,5 a 63 8 62 à 63,25b 8 Silber⸗Rente.. ““ 8— Gebr. Böhler u. Co.
„J9 do. Papier⸗ do.. 8 1 Buderus Eisenwk. 46 ⅞b . Türk. Administ.⸗A. 1903. 1 8 A Wagg. B.⸗A. 51 à 50,25 b 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 8 8 8 Byk⸗Guldenwerke .
do. do. do. 2., 3 3 Calmon Asbest —,— — unif. Anl. 03 — 06 Charlbg. Wasserw. 70 à 70,5 b 1 1 88*
4. .*
0 5b
1 Anlethe 1905 “ 8 8* Chem. Griesh.⸗El. do. d
00b 0 , 0 0 b b
11 11211
5. ¶⸗
41
bbrb’
124. M
1. 11
Canada⸗Pacisic übl.⸗Sch. Elektr. Licht u. Kr. —, 5 h-. G — 8 ichi Kreditanstalt 133,2, A 1 2e; Stolb int. I. 1 zierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ Pflaumen. Wiener Bankverein 101,5. Oesterreichische 2§½ Mazedonische Gold... — Ges. „eltr. Untern. 106,75 b 88s Leen-ee 9 bis 94,00 ℳ Marmelade S
8 8 —,— b 1 1 e int Flektrische Hochbahn .... 69 à 700 Dynamit A. Nobel 73.25 5 72,65b G . S 36 25 6 zzuck ffi 5,25 bis 39,00 ℳ, Wi 23. Juli. (W. T. B.) (In Taufenden.) esh Siegen⸗Sol. G üser 59 (41 640 825), Notenumlauf 463 630 475 „J is 34,25 bis 36,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35 4 Wien, o. Div.⸗Bezugsschein.. h38,28 5 360b 6 à 295b Essener Steink.. —.— 2 . Stegeense chuene 78,5 à 74,78 5 Wechsel auf Ausland 41334959(41 6 Melis 34,25 bis 60
Fnsgalttche Eisenb. Ser. 1 7,25b
—2 229 2 8 : 97 8 H ei b terr. 1 Telph. J. Berliner 54,8 836 insalz in Säcken 3,20 bis garische Kreditbank 370,5, Länderbank junge 180,0, Niederös 8 23 Tebuantepee Rat..---. Th. Goldschmidt. 808 79b G 1 Z Tödrel's Vet. Oel,, 312 8045 s0,m 885 41990 ℳ, Siedesalz in 266,0, Unionbank 126,5, Ferdinand⸗Nordbahn 8010,0.
les. Textilw. Schantung Nr. 1 — 60000.. 1,7 à 1,8 B à 178 b 8 Eisenb.⸗Verkmitt. Gi .2 vF. 6 b ig 34,00 bis 35,50 ℳ, 2 1 Nairente 2,5, Februarrente —,—. Fahlberg,Lists⸗Go. 44,75 à 45 G 1 Stetttner Vultan (475 335 580), Notenreserve 129 446 607 (118 150 822) Girokontogut Zucker. Würfel, 37,75 bis 41,50 ℳ, Kunsthonig “ 8 0 . 8 ür Kohle, Koks und Briketts mus in Eimern 88, 6,5. 8 bat 8 cög. Görl. Waggonfab: 33,5 a 335 Leonhard Tie.. 61,1 861 8 Wagengestellung fü Ceamnwichische Staaisbahn 412,1 Südbahn 40,1. Poldihütte 91.0,
— 8 ugo Schneider. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Elberj. Farbenfbr. 113,75 à 113,25 à 1148 2 — u. Salzer 788¼ — ; i . 35,75 bis? Spgeisesirup, dunkel. 5. Sesterreichische Kronenrente 2350,0 Ungaris öA k. 4.—2 5 Feldmühle Papter —.— 8 H.Stinnes Riebeck 73,à 72 ½ℳ G à 725 8 aben 201 653.552 (218 626 001). 8 Zuckersirup hell. in Eimern 35,75 bis 37,50 ℳ Sp rente 34,5, Oesterreichisch remburg. Prinz Hein 8 8 — 39550 Ste igen 4,00 bis 4, o. 8 Gothaer Waggon. —,— 1 5 Transradto. 77 8 76,7 25 2 um 23. Juli 1925: Ruhrrevie 3 F1 Febels 23 999 Wagen. — 3,50 ℳ, Steinsalz in Packung Bebecse n eit. s 311,0 Siemens⸗Schuckertwerke 91,1. Prager 5 2 8 —. 2; . 8 1 2 Ij 8 g 8 8 * b amburg⸗Amerikan. Pakei 82,75 g à 52,28 à 52,75 G eeeE 8 Eee 8 berschlesisches Fenker: Geste 1 ABratenschmalz in Tierces 96,50 bis 97,50 ℳ, Bratenschn. Alpine Montangef 1 mburg⸗Am n. 5 à 2 1
M 08&
Valtimore⸗Ohto „eeve.. 48,78 4 46,2ö59 Clettritt.-⸗Lieser. —— sken & Cor.. 87,878 à 88,28 “ 8 g 8 5 ichische Bank 156 elt. uGutleaume —.,— Siöhr&C. Kammg 1 86 Eimern 25,00 bis 27,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 m—,— Ungarische Kronenrente —,— Anglo österreichische B U Westsizilan. Eisenbk. Gelsenk. Bergwerk 8 8 97,5 à 97,125 b 88 —° 1111“ 5 8 8 is 7,00 ℳ 2 20 bi *Siedejalz in Packungen 5,40 bis 7, . 4 do abg. Hackethal Draht. 54,5 a 54 Türt. Tabakregie Säcken 4,20 bis 4,50 ℳ S 4 Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hannov. Waggon 5 b 89 1 Ver. Schuhf. B.⸗W. amb.⸗Südam. Dampfsch. 78,5 a 78 8
— 18 97 ichi Waffen⸗ 8 90 pis 98 00 8 c ) bis 97,75 ℳ, isenindustrie 1855,0 Rimamuranv 121,1. Oesterreichische
8 — 1I 8 8 7,00 bis 98 00 ℳ, Purelard in Tierces 94,00 — Eisenindustrie d Desterrolgo,Tergauer
ansa. Tampfschif 1.38 218 Har-egand rm. h8s⸗ 1111A4A“*“ “ 8 Fübeln d in Kisten 95,90 bis 9775 ℳ Speisetalg gevpackt 65,97 sabrit: Ge he eh. eshe enben Segr. Frgers..
5 Sesh eenSggh erHergban 994 100 8 98,9 5100,78 à1008b — 11““ Wese. 8 efülne Die Elektrolytkupfernotierung, der Vereinigung dis 66,00 ℳ, Speisetalg in . Se . Seenees Süa üshr denkam⸗Joseföthal A.⸗-G. 165,0, Galicia
E111“ Ee S für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Margarine, Handelsmarke 1 69,00 ℳ . 1 Daimler Motoren —,—, 8
Norddeutscher Llohob 54 ⅛ à 54,25 8 53,25 G à Roland⸗Linte 54,25 b
*
Zelb n. 1 .Bol .. 1 . , vh 80,90 bis 84,00 ℳ I1 69,00 bis 30,0. — Dampfer. Serng a eren. ⸗ Sennog.Eüedigh “ 8 „W. T. B.“ am 23. Juli auf 136,75 ℳ (am 22. Juli au eee WI“ 8— 2. Fitern 197,00 bis 200,00, daphtha 198 3 Bene e n geahe.... 3 1A1“” “ Zeanan gem-nüen- 8 86,50 ℳ) für 100 kg. — Moltereibutter ILa in Packungen 203,00 bis 209,00 ℳ, Molkerei⸗ Bank für Brauindustrie.. 8 8 v114“ “ 8 ers. 1 t. Ie “ 3 2.
-
— “
—