Verwendung beschließt, unter Abzug der gemäß den gesetzliche Bestimmungen zu berechnenden Gewinnanteile für veesais und ne vertragliche Verteilung auf das Grundkapital der Stammaktien. sichtsrat zur „Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gemi anteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Himterlegung b winn, behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen dien Absen urkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenlos bei der Gesellschaftst I der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Hamburg, innover u afse weiteren Niederlassungen dieser Bank sowie bei dem Bankhaus Ephraim M en Sohn in Hannover und dem Bankhause M. Gutkind & Comp. in Braunschmete 0
Für die letzten fünf Geschäftsjahre zahlte die Gesellschaft folgenz
Dividenden:
1920: 25 % ℳ 1 564 800,— G 1921: 8 % . „ 3 300 000,— Beem neaüet 1922: 205 % 1 1 „— Vorzugsaktien 1923. 0 % 000,— Vorzugsattien, 24 72 Bill. ℳ 10 1432 1924: 6 (% RNM 1 365 000,— Stammaktien Die Bil 6 % 111“ 6 000,— Vorzugzaktien.
e anz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für [31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäftsjahr lautet wie rolcg: für das am
Bestände. Abschluß am 31. Dezember 1924. Verpflichtungen.
72 69 965 14 1 365 000—
600 96 30939
[48990]
Auf Grund der uns vom Ametsgericht Darmstadt erteilten Ermächtigung vom 25. April 1925 berufe ich die unterzeich⸗ nete Emissions Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. zum 22. August 1925, Vormittags 11 Uhr, zu einer Generalversammlung der Hermann Gundlach Konzern⸗Aktiengesellschaft. Diese Versammlung findet zu Frank⸗ furt a. M. in der Amtsstube des Notars Justizrat Ludwig Kaufmann in Frank⸗ furt a M., Goethestraße 13, statt.
Zum Vorsitzenden dieser Versammlung ist Herr Theodor Dorsch in Frank⸗ furt a. M. durch die bezeichnete Verfügung bestimmt
Gegenstand der Verhandlung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Bestimmungen, ob die entstandenen Kosten der Berufung von der Gesell⸗ schaft getragen werden. 1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Versammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gefellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben
Emissions A. G.
Vogt.
[49351] Berichtigung.
„In der unter Nr. 39036 der 3. Beilage dieses Blattes v. 30. Juni 1925 veröffent⸗ lichten Bekanntmachung, betr. Friedrich Elsas junior -Aktiengesellschaft, Barmen, muß die Einreichungsstelle für den Umtausch der Aktien nicht Rheinland⸗Konzern Akttiengesellschaft, sondern Rheinhandel⸗Konzern Aktien⸗ gesellschaft heißen
[43480] Aachen⸗Potsdamer Feuerversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. Unter Bezugnahme auf § 297 des H.⸗G.⸗B fordere ich hiermit unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Potsdam, den 6. Juli 1925. Der Liquidator: Dr. Figge.
11““
Zweite Beilage schen Reichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Freitag, den 24. Zuli
vr —
8 * 8 er
zum Deu
lachen.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
S .
I1'
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend. “
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
[48912] Prospekt
über Reichsmark 540 000 neue Stammaktien der
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktiengesellschaft in Hannover.
1800 Stück über je RM 300 Nr. 2751 — 4550.
Die Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Hannover wurde im Jahre 1872 unter der Firma Vorwohler Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co. als Kommanditgesellschaft gegründet und durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1875 in eine Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien umgewandelt.
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Dezember 1888 wurde die Finma geändert in Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien
1 Nachdem die Generalversammlung vom 23. Februar 1907 die Umwandlung dieser Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft beschlossen hatte, lautet die Firma nun⸗ mehr: Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover. 6 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Portland⸗Zement, dessen Weiterverarbeitung zu baulichen Gegenständen, die Herstellung und Zubereitung von sonstigen Baustoffen, der Handelsbetrieb mit derartigen Gegenständen sowie der Betrieb der zu vorstehenden Zwecken dienenden Nebengeschäfte und die Be⸗ teiligung an andern, verwandten Zwecken dienenden Geschäften und Gesellschaften Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 669 000 betrug nach mehrfachen Erhöhungen seit November 1921 ℳ 3 900 000 (ℳ 3 300 000 Stamm⸗ [aktien und ℳ 600 000 6 % Vorzugsaktien mit Anspruch auf Mehrdividende). Durch
1. Untersuchun
auf. 2. Aufgebote,
(bei einen
⸗ .„ . 2
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche g Kolonialgesellschaften.
9916) Selbitzer Schuhfabrik Wilheim Rührschneck Aktien⸗ esellschaft Selbitz b. Hof. (Bayern). geweermit laden wir die Aktionäre unserer pesellscheft zu der am 15. August 1925, Nachm. 3 Uhr, in den Ge⸗ chäftsräumen d. Ges. in Selbitz statt⸗ ndenden ordentl. Generalversamm⸗
ung ein
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
[48906] „Omnia“ Handels⸗ u. Aectien⸗Gesellschaft, Berlin S0. Kottbuser Ufer 39/40. Goldmarkbilanz
per 31. Dezember 1924. Aktiva: Kassakonto 540,54 GM, Bankenkonto 333,11 GM, Kontokorrent⸗ konto 6178,71 GM, Devisenkonto Reichs⸗ mark 966,59 GM. fremde Währungen 1521,45 und 1787,50, Grundstückskonto 35 800 GM, zus. 47 127,90 GM. An⸗ schaffungswert 50 797,90 GM). Passiva: Kavpitalkonto 5000 GM, Bankenkonto 30 78495 GM, Kontokorrentkonto 7 880,02 GM, fremde Währungen 1521,45 GM, Kontokorrentkonto 1787,50, Reservekonto 153,98, zus. 47 127,90 GM.
148951] 3 „Baldur“ Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung in Berlin⸗Schöneberg. Die 3. ordentl. Generalversammlung vom 8. Juli 1925 hat den Aufsichtsrat neu gewählt. Gewählt wurden die Herren: Richard Müller Generaldirektor in Berlin⸗ Schöneberg; Willy Warnecke, Bankdirektor in Karlsruhe; Jakob Feitel, Groß⸗ industrieller in Mannheim; Otto Guggen⸗ heim, Bankdirektor in Mannheim; Wil⸗ helm Häfele, öffentl. Notar in Stuttgart; Hermann Jacobi, Fabrikant in Stuttgart; Erich Meyer, Bankier in Hannover. Der Vorstand.
[45921] Schlußbilanz
Varieté „Drei Linden“ vom 31. Dezember
AMlktiengesellschaft, Leipzig. Die Tagesordnung für die zum 8. August 1925 nach dem kleinen Saal der Varieté „Drei Linden“ Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ einberufenen siebenten ordentlichen General⸗ versammlung wird zu Punkt 3 wie folgt ergänzt: § 3: Grundkapital betreffend, Zusatz: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Leipzig, den 22. Juli 192252. Varieté „Drei Linden’“ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. [48918] Sachs. Vorsitzender.
Arbeiterkleider⸗ & Wäschefabrik Kaiserslautern A. G. —
8 mmobilien⸗ 1924 3 * RM 2 5000,
—
Aktiva. Kassenbestand
Passiva. Aktienkapittat 5 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1924.
Da im Geschäftsjahr 1924 lediglich Ge⸗ schäfte aus früheren Geschäftsjahren abge⸗ wickelt wurden, ist weder ein Gewinn er⸗ zielt noch ein Verlust erlitten worden. Hollandsche Credietbank Aktiengesellschaft.
Grundstücksrechnungen 71 393,— Abschreibung 1 427,86
Gebäude⸗ und Oefenrechnungen 690 6:
Kapitalrechnung: Stammaktien.. Vorzugsaktien..
Gesetzliche Rücklagen⸗ rechnung .
Beamten⸗ und In⸗ “
ützungsrechnung
Gewinnscheinrech⸗ nung ...
Beamten⸗ und Ar⸗ beitersparrechnung
Laufende Rechnung, Gläubiger
. .⁴ .⁴ 90 .⁴ 0
71 139,46 78787,26 52 456,24 2735,— 67 327,04 27267,02 47 463,70
. . 34 040,— 3 257,95
Zugang..
Abschreibungen
Maschinenrechnung. Zugang
Abschreibung Geräterechnungen
709 308,2: V 7⁵⁰0—
12
427 173
[46775]
Harburger Eifen⸗ und Bronze⸗
werke Aktiengesellschaft.
Auf Grund der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und auf Ver⸗ anlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von M 84 000 000,—, eingeteilt in 29 000 Aktien über je PM 1000, 5000 Aktien über je PM 3000 und 8000 Aktien über je PM 5000, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ felcllen sind, auf RM 3 780.000 umzu⸗ tellen. Entsprechend diesem Umstellungs⸗ verhältnis von 200:9 werden die Aktien über PM 1000,— auf RM 40,—, die Aktien über M 3000,— guf RM 120,— und die Aktien über PM 5000,— auf RM 220,— abgestempelt. Außerdem werden auf jede Aktie über PMM 1000,— ein Anteilschein über RM 5,—, auf jede Aktie über PMN 3000 drei Anteilscheine über je RM 5,— und auf jede Aktie über PM 5000 ein Anteilschein über RM 5,— ausgehändigt. Zum Umtausch der Anteil⸗ cheine stehen 13 000 Aktien zu je R. 20,— Nr. 42 001 bis 55 000 zur Verfügung Demgemäß stückelt sich das neue Reichsmarkkapital in Stück 29 000 Aktien zu RM 40,— Nr. 1 bis 29 000, Stück 5000 Aktien zu RM. 120,— Nr. 29 001 his 34 000, Stück 8000 Aktien zu N. 220— Nr. 34 001 bis 42 000, Stuck 13 000 Aktien zu RM 20,— Nr. 42 001
Generalversammlungsbeschluß vom 8. September 1923 wurde das Kapital um ℳ 2 160 000 ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigte Stammakten erhöht, 49 von einem Konsortium unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, zu 100 % übernommen und den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionären derart zum Bezuge angeboten worden sind, daß auf je ℳ 6000 alte Aktien ℳ 2400 neue Stammaktien gegen je 2 Goldmark für je ℳ 1000 Nennwert zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschales zur Abgeltung der Bezugsrecht⸗ steuer bezogen werden konnten. Der nicht zum Bezuge gelangte Betrag von ℳ 600 000 ist unter 90 % iger Beteiligung der Gesellschaft durch das Konsortium teilweise ver⸗ wertet worden. Das aus der Kavpitalerhöhung entstandene Agio ist mit rund 5060 Milliarden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden. Den durch die Verwertung erzielten Gewinn von rund 13 466 Milliarden hat sich die Gesellschaft für berechtigt gebalten, nicht dem gesetzlichen Reservefonds, sondern einem außer⸗ ordentlichen Reservefonds zuzuführen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24. September 1924 beschloß, das Kapital von ℳ 6 060 000 auf RM 1 371 000 umzustellen. Das Stammaktienkapital wurde im Verhältnis von 4:1 von ℳ 5 460 000 auf RM 1 365 000 durch Herabsetzung des Nennbetrags der 4550 Stück Aktien von je ℳ 1200 auf RM 300 ermäßigt. Das Vorzugsaltienkapital, dessen Ein⸗ zahlungswert RM 775 betrug, wurde unter Zuzahlung von RM 5225 auf durch Ermäßigung der 600 Stück Aktien von 3 ℳ 1000 auf RM 10 umgestellt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 1 371 000 und ist eingeteilt in RM 1 365 000 Stammaktien, bestehend aus 4550 Stück über s RM 300, Nr. 1 bis 4550, sowie RM 6000 Vorzugsaktien, bestehend aus 600 Stück über je RM 10. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Die Aktien der Gesellschaft tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie des Vorstands. Die ursprünglich über je ℳ 1200 lautenden Stammaktien sind mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt önf. v. nce Dreihundert Reichsmark“ versehen worden. Sämtliche Aktien sind oll bezahlt.
Die Vorzugsaktien, die sich im Besitze eines aus Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft bestehenden Konsortiumds befinden, 8 mit folgenden Rechten ausgestattet: Jede Vorzugsaktie gewährt bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflöfung der Gesell⸗ schaft acht Stimmen, bei allen anderen Veschlüssen eine Stimme. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vor den Stammaktien eine Vorzugsdividende von 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung rückständiger Dividenden aus dem Gewinn späterer Jahre; die
Zugang Abschreibung
Kasserechnung..
Wertpapiere⸗ rechnung ²) ypothekenrechnung
nom. RM
37207,95
3 175,30
Betriebsvorräte 1) . . .
aufende Rechnung, Schuldner ³).
192 899 1 976
98 043 7 500 143 419
8 Gewinnverteilung: Gesetzliche Rücklagenrechnung.. EE11““ 6 % Dividende an die Vorzugs⸗ u. Stammaktionäre Beamten⸗ und Invalidenunkerstü Zur Verteilung an Beamte
Vortrag auf neue Rechnung..
Kohlen
1 684 407
¹) Darunter Bestand an Zement RM 46 518,— 2) Außer festverzinslichen
Gewinn⸗ und Ve lustrechnung...
tzungsrechnung...
RM 7 087,13 82 260,— 5 000,— . 3 000,—
12 114 203 0
9
[T6847078
16 856,07
aus nom. RM im laufenden
57 075,—. Werten im wesentlichen wertungsaktien (eingesetzt mit RM 75 600,—, mäßigem Nutzen verwertet), nom RM 19 000,— P. C. F. Drachenber
95000,— Vorwohler Emmerthaler Eisenb.⸗Aktien. ³) Darunter Bankguthaben RM 52 094,17.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Reparaturrechnung.. Unkostenrechnung. insenrechnung.. teuernrechnung.. Abschreibungen..
sichtsratstantieme.
Ueberschuß ) .
1 NoMN 47 242 47 743
1 208 66 617 523 203]
104 114
43 58
381 538 3 4) Nach Abzug von RM 9577,86 Auf⸗
92Hauptbetriebsrechnung 109 Einnahmerechnung für Zinsen und Mieten ⁵)
8
⁵) davon RM 1196,91 für
3254,65
u9
114 203,20
Jahre mit buch⸗ Aktien,
.
Ha ben. 377 086 4 451
71 56
381 538
Fen. ieten.
für
ber Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
wozu wir hierdurch unsere Aktionäre ein⸗
Gegenstand der Tagesordnung sind hie im § 16 Ziff. a bis e vorgesehenen Punkte, ferner Neuwahl zum Aufsichtsrat, glenderung des § 11. und § 16 Ziff. d
Aufsichtsrat) sowie An⸗
Vergütung f. d. räge und sonstiges. .
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernver⸗ eichnis spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei
Selbitz, den 23. Juli 1925.
Der Vorstand. Heinrich Rührschneck. 47797] — u“
Die ordentliche Generalve;samm⸗ ung findet am Montag, den 10. August 1925, Nachmittaßs 3 Uhr, in Mann⸗ eim in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Oppenheimer, A. 1 Nr. 4, statt,
aden. Tagesordnung:
1. Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗
vertrags. Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf 1. Mai bis 30. April.
2, a) Berichterstattung des Vorstands.
5b) Vorlage und Beschlußfassung über
Genehmigung der Bilanz mit Ver⸗
lust⸗ und Gewinnrechnung per
30. 4. 1924.
c) Entlastung des Vorstands und
Aussichtsratz.
a) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Vorlage der Eröffnungsbilanz per
1. 5. 1924.
„Beschlußfassung über die Umstellung
des Gesellschaftskapitals auf Goldmark
[48920]
gereicht, s
in
Auf
spesen werden
Kaiserslautern, Lutrinastr. 20. 3. Anzeige.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß v. 27. 11. 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien nebst Dividendenanteilscheine spätestens 31. August 1925 bei der Gesell⸗ schaftskasse straße 20, zum Zwecke des Umtausches ein⸗ zureichen. je 1000 P. 20 Reichsmark gewährt. 1 durch 100 teilbare Anzahl von Aktien ein⸗ o werden für je 25 000 Pavier⸗ markaktiennennbetrag Genußscheine von je 5 Reichsmark gewährt.
apiermark wird eine Aktie zu
Aktien, welche bis zum 31. eingereicht sind, Kaiserslautern, 25. Juli 1925. Der Vorstand. Berthold Frank. Eugen Aron.
bis Kaiserslautern, Lutrina⸗ 100 eingereichte Aktien zu
Wird eine nicht
Die Umtausch⸗ in Anrechnung gebracht. August 1925 nicht werden für kraftlos erklärt.
[47149] Die
zu
3 Uhr, Stinnes platz 1.
geladen.
am 31.
Hansa Erdöl⸗Aktiengesellsschaft
Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. August 1925, Nachmittags
in dem Hauptgebäude der Hugo „Niebeck Montan⸗ und Oelwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:;: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Dezember 1924 abgelaufene
Halle a. S.
unserer
Gesellschaft
S., Riebeck⸗ ordentlichen ergebenst ein⸗
[46688] Liquidationsbilanz per 30. April 1925. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 11“ hiermit zu der am Sonnabend, den 5. September 1925, Nachmittags 5 uhr, im Sitzungsfaal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 19244. Vorstands und des
2. Entlastung des Aufsichtsrats. .
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderung § 8 Abs. 2 Ziffer 1 der Satzung (Zeichnungsbefugnis). 5. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Versammlung ist auf Grund des § 5 Abs. 2 der Satzung jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktien in dem Aktienbuch der Gesellschaft am Tage der Versammlung auf seinen Namen ein⸗
etragen stehen. g. g den 1. August 1925.
Hannover, 1 8 Hannoversche Lebensversicherungs⸗
bank Aktiengesellschaft zu Hannover. Der Vorstand.
—
ℳ 167 . 1 610 . 30 000— 4 500„,— 23 111
S8S 09
Aktiva.
Kassa und Postschek... Inventer Debitoren... Kapitalentwertungskonto Verlust⸗ und Gewinnkonto.
11“ 1, r
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditoren
5 000 84 388 09
59 388 München, den 14. Juli 1925. Druckerei & Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Liquidator: Kaufmann. Süddeutsche Sicherungs⸗A.⸗G.
ℳ
E66äEä6öö6
Aktiva. VBar ... ... Utensilien. Mobiliar.. Raumschutzanlagen Waren.
82'9 1 1 1
960 16 474
[48917] 1 1 Maschinenbedarf Aktiengesellschaft, Berlin.
[48889 . Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft, Leipzig. E1
Hierdurch zeigen wir an, daß in der
Generalversammlung vom 13. Juli d. 2
an Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschiedenen Dr. Hopf in Nürnberg Herr
Isidor Bannas in Breslau in den Auf⸗
sichtsrat gewählt worden ist. Der Auf⸗
sichtsrat der Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Personen: Kaufmann Georg
Blumenthal in Leipzig, Rechtsanwalt Dr.
Siegfried Landau in Leipzig, Kaufmann
Isidor Bannas in Breslau.
Leipzig, den 20. Juli 1925. 1
Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft.
Dr. Blumenthal.
48891]
Hofer Wurst⸗ und Fleischwaren fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hof⸗Unterkotzau. 1
Wir laden hi Aktionär
hierdurch unsere zur 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein die am Donnerstag⸗ den 20. August 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft in Unterkotzau statifindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Debitoren .. . 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
103,27 — Gesellschaft zu einer am Sonnabend,
17 624 86
— 10 i uhr, in unseren Geschäftsräumen 5 000 — Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 43 II. 12 624 86 stattfindenden ordentlichen General⸗ (17624 86 versammlung hierdurch ergebenst ein⸗
zuladen.
Passiva. Aktienkapitta.l . Kreditornrnrn „
90 .⁴
den 15. Angust 1925, Vormittags
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahrs 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung der Verwaltungsorgane. 3 „Beschlußfassung, über die Anträge aus Aktionärkreisen und Herabsetzung der Zahl der Autsichtsratsmitglieder
Geschäftsjahr, Berichterstattung des Vorstands über den Stand der Ge⸗ sellschaft nebst Prüfungsbericht über den Geschäftsstand durch den Auf⸗ sichtsrat. j 1 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über Entlastung der Oigane der Gesellschaft. Beschlußfassung über teilung. 1 „Beschlußfassung über die Aufsichts⸗ ratswahlen. „Bericht über den Stand der Bohrung und die ferneren Aussichten derselben. Beschlußfassung über Fortführung der Bohrung.
und der Zahl der stellvertretenden Vorsitzenden, event. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. Aenderung der Satzungen. „Nachträgliche Genehmigung zur Aus⸗ gabe von 400 Stück Aktien à 100 RM gelegentlich der Kapitalumstellung. 5. Sonstiges Aktionäre, welche nach § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen, wollen ihre Aktienmäntel bis spätestens 25. Juni beim Bankhause Karl Schmidt in Hof oder einer anderen Niederlassung des Bankhauses Karl Schmidt oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt mit ihren Filialen oder einem Notar bis zum Schluße der Generalversammlung hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsscheine sind bis zum 17. August bei dem Vorstande in Unterkotzau einzureichen. 1 Unterkotzau b. Hof a. d. den 22. Juli 1925. Haßlacher. Der Aufsichtsrat. A. Seidel.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924/1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über der Gesellschaft.
4. Wahl eines Liquidators.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine gemäß § 21 der Statuten bis zum 10. August d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei einem deutschen Notar, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin, oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗ legen. wo ihnen die auf den Namen lautende Zutrittskarte behändigt wird.
Berlin, den 23. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat.
Leo Hanau, Vorsitzender.
Nachzahlung geschieht auf den Dividendenschein desjenigen Geschäftsjahres, aus dessen
Gewinn die Nachzahlung erfolgt. Nach Zahlung einer Dividende von 6 % auf 8-
Stammaktien nehmen die Vorzugsaktien an der weiteren Dividende bis zu 4 % des
Nennwertes nach Verhältnis ihres Nennbetrages gleichmäßig mit den Stamm⸗
aktien teil. Etwaige die Vorzugsaktien betre eende besondere Steuern trägt die
Gesellschaft 8
b Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor
Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Aktionäre zunächst die etwa rückständigen
Dividendenbeträge; alsdann die geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % jährlicher
Zinsen auf die jeweils eingezahlten Beträge von Beginn desjenigen Geschäftsjahres,
für das infolge Liquidation eine Gewinnverteilung nicht mehr stattfindet, und ferner
ein Aüufgeld von 20 % ihres Nennwerts. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats auf andere übertragen werden.
„Vom 1. Januar 1931 ab kann eine Generalversammlung, bei der die Vorzugs⸗ aktien auch nur einfaches Stimmrecht haben, mit einer Mehrheit von %¾l des bei der
Beschlußfassung vertretenen Aktienkapitals in gemeinschaftlicher Abstimmung aller
Aktiengattungen die Tilgung der Vorzugsaktien auf den Schluß eines Geschäftsjahres
durch Rückzahlung der auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich der Dividende dieses
Jahres, etwaiger Rückstände und eines Aufgeldes von 20 % ihres Nennwerts be⸗
schließen. Mit gleicher Majorität beschließt die Generalversammlung, in welcher
Weise 8 Lisgung 1n elgen hat
Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Hannover, Braun⸗
schweig oder auf der Fabrik in Vorwohle statt. In diesen 8. ne de jede hre eine
Stimme, jede Vorzugsaktie jedoch in den vorerwähnten drei Fällen 8 Stimmen,
so daß in diesen Fällen den 4550 Stimmen der RM 1 365 000 Stamm⸗
aktien 4800 Stimmen der RM 6000 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft
besteht aus sechs Mitgliedern, die Reichsdeutsche sein müssen. Zurzeit wird er gebildet
aus den Herren; Justizrat Dr. Siegmund Meyer, Hannover (Vorsitzender); Hütten⸗ direktor a. D. H. Wild, Hannover (stellv. Vorsitzender); L. Haensch, Direktor der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., Filiale Hannover; Bankier A. Wolff von der
Sahl, i. Fa. M. Gutkind & Co., Braunschweig; Geh. Finanzrat a. D. Schwarzen⸗
berg, Dohnsen; Bankier John Spiegelberg, i. Fa. Ephraim Meyer & Sohn, Hannover.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz der ihnen bei
Ausübung ihres Amtes entstehenden Auslagen eine feste Vergütung, welche für jedes
Mitglied RM 1000, für den Vorsitzenden RM 2000 jährlich beträgt, und außerdem
einen Anteil an dem über 4 % des Grundkavpitals hinaus zur Verteilung gelangenden
Reingewin von 2 % für jedes Mitglied. Alle Abgaben auf die Vergütungen an die
Aussichtsratsmitglieder trägt endgültig die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt,
aus seinen von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern Ausschüsse zu bilden,
unter diesen die Ausübung der ihnen zustehenden Obliegenheiten zu verteilen und sie für ihre Mühewaltung besonders zu entschädigen.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder
b mehreren Mitgliedern; der Auvsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstands zur
5 20 240 23 eeeen Eeweedsis der Gesellschaft ermächtigen. Der Vorstand wird zurzeit aus
De vee 8 Granan g. Cevzd ee Th. v. Helmolt, Hannover, und Direktor Otto Schaefer,
und Maschinen sind durch fachverständiges Die von der Generalversammlun
g5 chverk g ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen
1 nach durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Braunschweigischen Angece ; Kebfelcen
vhmns. NI e. eung⸗ 88 2 882 Ie 88. 88 1n 1a ec auf weiteres cg rle 1 . Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) zu veröffentlichen.
Uhregs Men. hgelczenden Beträgen in 82 FeeSeie 8 “ ist das Kolenderjahr 4 9 2 1 Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5 % werden dem gesetzlichen Ahle ten nhn L e h bestehen nicht. vI lange fasecüdet, bic eea den zehnten Teil des P. gas;echns — „ im 2 925. rreicht. Sodann erhalten die Vorzugsaktien die oben beschriebene Dividen i
Hüeburs Cihen, nees bei Aese Nachzahlungsrecht. Nach Zahlung von 6 % Dividende vüsscha 1““
vrt. x; ienge enscho Fbütel die weitere Dividende bis 4 % des Nennwerts gleichmäßig auf Stamm⸗ und Vorzugs⸗
eber. H. Eddelbütel. aktien nach Verhältnis ihres Nennbetrags verteilt. Der dann verbleibende Bekrag
X“ ““ gelangt, soweit nicht die Generalversammlung besondere Rückstellungen oder sonstige
Nach einer per 31. Mai 1925 aufgenommenen Zwischenbilanz haben folgende Posten wesentliche Veränderungen eebnne Sens 8b 8 8 Bestände. RM Verpflichtungen. RM. Gebäude und Oefen 857 151,95 Gläubiger. 8” 8 8 89 1 289 dchg Maschinen . . 682 649,97 einschl. RM 175 000 Bankt. Geräte . .. schulden EII1.“ Schuldner guthaben Dortadie .— H. davon RM 43 344,40 8 bb Die Zementfabrik der Gesellschaft befindet sich in Vorwohle in Braunschwei an der Bahnstrecke Berlin —- Magdeburg — Aachen. Der Grundbesitz hat eine Griß von 44 ha 63 ar 52 qm, wovon rund 30 ha als Fabrikgelände 8. bezw. bebaut sind, während 15,34 ha die Fläche des Kalksteinberges in Vorwohle bilden, aus den die Gesellschaft den für die Zementfabrikation erforderlichen Kalkstein entnimmt Die Direktion der Gesellschaft befindet sich im eigenen Hause Warmbüchen⸗ straße 22 in Hannover. Auf dem Fabrikgelände sind außerdem ein Verwaltungs⸗ Se. zwei Wohnhäuser für Beamte und 22 Arbeiterwohnhäuser mit 49 Wohnungen »vorhanden. 1 11 Die Fabrikanlagen bestehen in ihrem älteren Teil hauptsächlich aus der Dampfkraftanlage mit einer Gesamtleistung von 950 PS. 2 Ofengebäuden, einem Pressen⸗ und einem Mühlengebäude. Neubauten, die im Jahre 1924 begonnen sind und im laufenden Jahre fertiggestellt wurden, umfassen die Errichtung von 6 Schacht⸗ öfen mit automatischer Beschickung und Entleerung, eines Vorbrechers, einer neuen Trocknerei, Rohmühle und Zementmühle. Hierfür sind außer den in der Bilanz als Zugänge aufgeführten Aufwendungen im laufenden Jahre, wie aus dem Status per JI. Mai 1925 ersichtlich, beträchtliche Mittel aufgewendet worden; es werden voraus⸗ sichtlich weitere RM 250 000 aufzuwenden sein. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit rund 15 Angestellte und 220 Arbeiter. Die Gesellschaft ist Mitglied des Norddeutschen Cement⸗Verbandes G. m. b. H. in Berlin, dessen Zweck die Regelung des Absatzes und der Preise und dessen Dauer bis Ende 1925 bei einjähriger Fgresostg e rist festgesetzt ist. Die Kontingentziffer beträgt 1,8,3 % = 370 540 Faß à 170 kg. Der Norddeutsche Zementverband ist für den 31. Dezember 1925 gekündigt worden; Verhandlungen über seine Verlängerung finden zurzeit statt. Der Absatz
uund Aenderungen der Satzungen. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung der Auflösung und Liquidation oder Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung der Gesellschaft. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre übesechtigt, die bis zum 7. August 1925, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien gegen Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben Mannheim, den 18. Juli 1925.
Mannheimer Zuckerwaren⸗
fabrikation Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Kempf. 8147153] Die Ziegel⸗ und Steintorfwerke, Aktiengesellschaft, Potsdam, ladet hre Aktionäre zu der am Montag, den 10. August 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Geh. Justizrats Wolbert, Potsdam, am Wilhelmsplatz. stattfindenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Umstellung des 1 Million Papier⸗ mark betragenden Aktienkapitals durch Zusammenlegung im Verhältnis von 200 zu 1 auf 5000 Reichsmark und Erhöhung des Kapitals von 5000 auf 10 000 Reichsmark. 1 „Vorlegung der Goldmarkbilanz per 4 1924 sowie Prüfungsbericht des Aussichtsrats. .Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1924/25 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschluß über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin und Aenderung des Namens der Ge⸗ sellschaft. Zuwahl zum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über die Aenderung 8, und zwar der §§ 1, 2, Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ““ b lung sind die Aktionäre nur berechtigt, Reichsmark 540 000 neue Stammaktien der Vorwohler Portland⸗ eenn sie bis spätestens am 3. Tage vor Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktiengesellschaft 1800 Stück über anberaumten Generalversammlung bis
je RM 300, Nr. 2751 bis Nr. 4550, 9 hr Abends bei der Geschäftskasse,
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Potsdam. Carlstraße Nr. 10, oder bei Berlin, Hannover, Braunschweig, im Juli 1925. inem deutschen Notar ihre Aktien ein⸗
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. gereicht haben. -
Ephraim Meyer & Sohn. M. Gntkind & Potsdam, den 9. Juli 1925.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ 10 189,71 142 70 38 26
bis 55,000. 1 Die Einziehung (Amortisation) von
Aktien ist zugelassen
Je RM 20,— gewähren eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem aus der Bilanz sich ergeben⸗ den Reingewinn sind zunächst 5 % dem Reservefonds zuzuweisen, sofern er nicht mindestens 10 % des, Aktienkapitals be⸗ trägt. Von der perhleibenden Summe sind 4 %, des auf die Aktien eingezahlten Kapitals an die Aktionäre zu verteilen und sodann eine Tantieme von 10 % an den Aufsichtsrat zu zahlen Der danach verbleibende Rest bleibt zur Verfügung der Generalversammlung, welche darüber zu beschließen hat, ob und zu welchen Be⸗ trägen dieser Rest als Dividende an die Aktionäre verteilt oder anderweitig ver⸗ wandt werden soll.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
450 000 1 588 494
801 872.
Soll.
Geschäftsunkosten.. Abschreibungen.. Kapitalentwertungskonto
—
die Auflösung
Haben. Abonnementseinnahmen
Gewinnver⸗ 150 49 10 538,226
München, den 1. Januar 1925. Der Vorstand.
anierungskonto. . Verlusf.
8 üb tführung oder 146692])
Heschlußfasune gbenpgef Bilanzkonto per 31. Dezember 1924. 9. Sonstige Anträge. 11“ “ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Soll. 1 sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ An Fassakonto 86 888 rechtigt, welche ihre Aktien oder Interims⸗ Postscheckkonto ’ S b scheine spätestens am 2 Werktage vor der Warenkonto.. 48 Generalversammlung, also am Donnerstag, Estettenkonto 8ent 5 278 den 20. August 1925, bei der Kasse der Fesieang- onto 8 Gesellschaft in Halle a. Sr Riebeckplatz 1 Eö onto oder bei einem deutschen Notar hinterleg wlensilienkonto. 541
haben und dies beim Eintritt in die Ver⸗ nkon — schg sammlung nachweisen. “ 16 31 10. August d. J., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale des Notars Justizrat
Halle a. S., den 15. Juli 1925. — Dr. Mavx Gehrke, Rathenauplatz 4— 6, stattfindenden außerordentlichen General⸗ Hansa Erdöl⸗Aktiengesellschaft. 8 59 972113 versammlung ein mit folgender Der Vorstand. Dr. Elterich. 1
241 1.
Dab. Schrauben⸗ und Nieten⸗ 1123 fabrik A.⸗O., Heidelberg. 2 474
Goldmarkeröffnungsbilanz 42 000 [44390] auf 1. Januar 1924. 3 183
— = 44⁵ Aktiva. GAM
59 972 Grundstücke und Gebäude. 45 000 be Maschinen 0 000 ewinn⸗
Werkzeuge, Fabrikeinrichtung per 31. Dezember 1924.
und Geräte. Geschäftszimmereinrichtung Kassa 11“ Postscheckguthaebben.. Bankguthaben.. Außenstände 1 Effektenn. Vorräte: Rohstoffe, Brenn⸗
stoffe, Fertigwaren u. a.
Saale,
97 57 55 90 41 25 84 70
Aktiva. Grundstücke Gebäude 1“”“] Maschinen, Modelle und
Zeichnungen ““ Werkzeuge, Geräte, Uten⸗
silien Formen u. Gießerei⸗
inventar 300 000 Fuhrwerk 1 Büroinventar.. 1— I“ 15 15962 Effekten 37 380— Außenstände 893 856 38 Warenvorräte. 1 333 476 23
5 220 240/23
[47148] 1 Carl Fröhling A.⸗G., Franksurt a. M.
Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu einer am Montag, den
nb2 2 92 a2 2 89
06069 595b0;bbbbo 9 8 6 5b ö5. 1†1†118b☛ 165299
6
8
Haben. Per Bankkonto Kontokorren.. Scheck und Wechsel. Kapital.. 8 Reservefonds . Reingewin..
Tagesordnung; “ Beschlußfassung über Fesistenung der Unzulässigkeit der Abberufung der bisherigen Vorstandsmitglieder arl Fröhling jun. und Frau Amalie
Fröhling. “ b — Beschlußfassung über Verweigerung der Entlastung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herren Max Fisch und Adolf Würzburger in Frankfurt a. M.
Gesellschaft schädigender Abberufung der
wegen I i ge
genannten Vorstandsmitglieder. 8 1
M Regreßprozesses der Gesellschaf lieder wegen des zu Ziffer 2
Beschlußfassung über die Einleitung eines R gegen die beiden vorgenannten Aufsichtsratsmitg
erwähnten Beschlusses. 1 88 b Beschlußfassung über Abberufung der Vorstandsmitglieder Hans Nickel
und Josef Gümbel und Einleitung des Regreßprozesses gegen den letzteren. Beschlußfassung über Erhebung der Klage gegen die offene Handelsgesell⸗ schatt Wohlgemuth & Co. in Frankfurt a. M. und ihrer perfönlich raftenden Gesellschafter wegen Vertragsbruchs. 8 Beschlußfassung über die Bestellung eines besonderen Prozeßpflegers für die Gesehlchaft für die zu Ziffer 2, 4 und 5 erwähnten Prozesse. „Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft bezw. Eröffnung des Konkurses. . Beschlußfassung über die Tragung der Kosten der Generalversammlung. B Beschlußfassung über den Antrag auf Abberufung der Aufsichtsratsmit⸗ — Conrad Loew. Nagel. Deicke. glieder Fisch und Würzburger. 1 Zur Beglaubigung: 8 Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen (L. S.) Blechner, Notar. Aktionäre berechtigt die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ Für die Abschrift:— lung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. (Unterschrift). Gerichtsassessor, Frankfurt a. M., den 14. Juli 1925.
ministeriell bestellter Vertreter des Notars 4 Der Aufsichtsrat. üs Blechner in Bensheim. Carl Fröhling sen., Vorsitzender.
34 51 94
der Gesellschaft in den letzten drei Jahren betrut: 1922: 155 920 Faß Zement 66 3 1923: 95 248 2
Der Absat der Gesellchft 1a Greschäftslabr 8
8 er Absatz der Gesellschaft im Geschäftsjahre 1924 betrug noch nicht die
Hälfte des Friedensabsatzes. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjohres hat
sich dagegen der Absatz vergleichsweise günstig gestaltet, so daß — falls keine unvorher⸗
gesehene Ereignisse eintreten — mit einem befriedigenden Ergebnis für das laufende
Jahr gerechnet wird.
Hannover, im Juli 1925.
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Planck & Co. Aktiengesellschaft.
Th. v. Helmolt. Z11I1X1“
34 —
13
Passiva. Aktienkapital .. . .4. Reservefonds.. .. 5 Gläubiger . ““ Unterstützungsfonds für Be⸗
amte und Arbeiter
3 780 000 220 000 1 190 240
23
30 000
92 5 34 26 126
Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten Reingewinn “
“ w.. . Rohgewinn 11A“
Bensheim, 25. Juni 1925.
Baustoffwerke A.⸗G.
74 207
Passiva. 8 Waren u. sonstige Gläubiger Aktienkapital.
Comp.
14 207 60 000 74 207 Woll. o Höchst.
* .0 2 2. 2
Ziegel⸗ und Steintorfwerke, Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Nöske.
“““
Der Vorstaund. Emil Der Aufsichtsrat. Ott