1925 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1

satz für Mais, der im Kompromiß mit 2,20 Mark eingesetzt ist e von auswärtige G 8 eine Mark herab usetzen und wandte sich gegen die vom Abg. 8 Wertpavier 7. 3 k 8 8 8 hei 18 8 1289 8 88 ntnn 8 1928 8 2*† 8 Fens sgesunh 8 8 8 1 8 en 18

dhrag dee Meteue ze 82 Hegenge⸗ sopeil durh. . 8 8 Devisen. Gang der gemeingefabalichen Krankheniabelt * 4 a 28. uttermittel⸗ und Kartoffelzölle müßten di hnen. anzig, 24. Juli. (W. T. B. bevisenkurse. . asegeim geßer gemetvgefahfhhe K tten. Geseg. D t NR i 8 3 P ßisch St ts 3 Danziger Gulden.) Noten. 8e.sh. encune (Alles in ebung usw. (Deutsches Reich). Einlaßfstellen fänn heiten. Geset⸗ zum eun en E an el er und reu 3 en d an

ie könnten höchstens einen Zoll für Frühkartoffeln zugestehen B weil das ein Lu dnen r sei. Der Redner setzte sich dann MPolnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 98,80 G., 99,06 B 8 Berlin teuergesetz (Sachsen. Preußen: Reg.⸗Bez. Gumbinnen Allenffein⸗ 1 . 2„ 2 noch b . daß das Gesetz bis zum 31. Juli 1926 außer Kraft L 8 G. —,— B. 100 Rentenmark —,— G. EZAS“ ee Württemberg lensen, 172. Berliner Börse vom 24. Fuli 2 g. (Zentr.) stimmte der letzteren demokratischen . arf hau 100 Zloty 98,79 G. 99,05 B. London pon 1 Stue werin. denburg. Bremen.) Einfuh⸗ , ien, und zwar 24 ., „8 5* 1 2 ““ 8 Fe . esglei in* eutlger origer keubger ige auf Frund des jetzt vorliegenden Zell -. Daher bönnte Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmark 123 29023 Gi28 729 8. Verhandlungen von gesetzgebenden Körverschanten de Neonpten 88 828— das Zollprovisorium nicht vor dem 31. Juli 1927 außer Kraft treten. Wien, 24. Jult. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ gressen usw. (Deutsches Reich) Kurs über Fürsorgegesebgebu Ken. G Berlt 1 ießungen, Geburten und Ste 181 8-e ersche. 4 versch. —,— do. 1898 3 ¼ 1.4. Wiesbad. 1908 us⸗ n. konvert. in gabe. rückz. 1937.. 1 1.2.8 do. 1905 in

für Getreide und Sämereien. Von Regierungsseite wurde 99,70 G., Kopenhagen 157,10 G., London 34,49 C is 33,52 ebt⸗ 8 X 25. 2 .1. . 1 12 . versch. do. 1910 in

erwidert, daß das für Sämereien in Frage kommende Ausland sehr Zürich 137,72 G., Marknoten 168,20 G., Lirenoten 26,05 G., J hohe Zollsätze aufgestellt habe. So bestehe z. B. in Frankreich für slawische Noten 12,42 G Tschecho Sion renoten 26,0 „Sugo- Desgleichen in ausländischen Stä 1— ve ,vo Bel- 1 V. 1— 42 G., „Slowakische Noten 21,00 ½ G. ändischen Städtegruppen und einzel 1 bo. X. .- 97 21 2. Ag., gl. 1.10.27 b Cn Zolsgt Mark pro Doppelzentner. Die Polnische Noten 134 50 G., Dollar 704.80 28 Ungarische 282 Wochentabelle über Eheschließungen, Ceebutn oße festge te te u e. ser⸗ und süm. Grdb.) 1—2 8 8 82115Aℳ9 2 1.-1onn“ Schwed. Er⸗Anl. g. habe sich deshalb veranlaßt gesehen, für diese 99,70 G. Schwedische Noten —,— G. in 6 Seee. 100 000 und mehr En 1908, 12, gek. 1.7.2474.] 1.1. . gef. 1. 7. 24 ¼ 1.1.7† —,— 1880 in voh I eburts⸗ un Sterbli keitsverhältnisse deeg ranc, 1 Ltra, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 6. 1 österr⸗ Pommersche....

Pesition wenigstens einen Zoll von 36 Mark zu fordern. Ab 8 24. Juli 5 1 do. do. 1899,1904,05 3 Wilmerzd. (Bin) 191814] 1.2.81 —.,— b0. 1886 in 8 1b Abg. Prag, 24. Juli. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 1 in 8 do. 1890 in Fefitih Perigst⸗ Soz.) sgie sich für Fol reiheit der Hülsen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1363,00, Berlin 8 E 1.h 9. Febe an übertragbage 1a9en 0 30z ,,da, er., gü-gia . 1.R

n und außerdeutschen Ländern. Wit 18r. bst., ung. od. W. = 0,85 ℳ. L EWêRVBbvBv

Heutiger] Vortger neutiger Boriger Kurs

Kurtz

Rumän. 1898tn 1 1 1 ½ 0

888 3 % Btersen 1904, gt. 2.1.24/3 % 1.1.7 —,— 1,1 8B

2 80

1.1.1. 1117

so do bo 80 b S⸗*

geeeg

* .

Ice do

4 8

4

3

4 82

4 Bonn 1914 N. 191974 ₰,

ü 4 Breslau 06 N 19094 Deutsche Pfandbriefe do. St.⸗R. 04 k. früchte und Futterbohnen, Lupinen und Wicken ein. Auch di d 2 * 1—₰ w . de Se-,8 issteir ““ z. die Zürich 6,58 Oslo 620,00, Kopenhagen 750,00, London 164 1891 87 117 Die vurch“ gekennzeichneten Pfandbriefe find na 8 peringste Preissteigerung auf diesem Gebiete 88 die Lebens.] Madrid 489,00, Mailand 124 ½, New York 33,90, Paris 1 39) Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, März vdätterun, 2b.5. Lhnr holsnn.- Sas, FecJ—en . G —,“ gekennzeich Pf 1 ch do. do. 1888 7 7 . 8 d 3 4 9 4 8 4 9 4 3

do. esen en den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Schweiz. Eidg. 12 rone =⸗ 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. d

altungskosten der Konsumenten verteuern. Und ei Abt. 194 b n. eine Preis⸗ Stockholm 910,50, Wien 4,75 ⅛⅞ Marknoten 8,05,6. 9 o. do. 1902, gek. 2. 1. 24 39 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. do. werde durch die vorgesehenen Zölle zweifellos eintreten. London, 24. Juli. 8. T. B.) E 1 ldie Coidrurag g S Föö“ *. item. und Wehsäl. (. 8% % Calenberg. Kred. Ser. D, do. Eisenb.⸗R. 90 1 1 gfund Eierling =— 20.40 *. 1 Sbanghai⸗ Taei Cüchlceü.i... .... 0.

* 28

8

8 82 —680A

1. 1

11* 2 g

nES 28

3 Coblenz 11919 4 1 5 Abg. von Richthofen (D. Nat.) erklärte, daß die Kom⸗ New York 4,85,37, Deutschland 20,42 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. „Zentralblatts der Bauyerwaltunge 1Pfus 3 EE8qq1;

zergs 55 5b

220UU 9

1.1. 11

üer ggE9

„bFbboeoenC ebbeeoe ene XX““ 8 ꝙ⸗—ᷓꝑ

8 8

* *

2

⁴½

—'—— 5

x ¹ AI

SEPEFSgAh⸗ do

22 bE 8SSU2Sn

2

28

o. 19204 promißparteien die Mindestzölle für Getreide nach langen Erwägun Belgi 5 1.e; . 0195 Coburg 1902 3 ,3 % Kur⸗ u. Neumärk neue —.— s do. Bgd. E.⸗A. 1 1 2 9 gen elgien 104,95 Spanien 33,61, Holla 09,50 3 om 22. Juli 1925 ha 250 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 hen = 2,10 ℳ. Cottbus 15909 v. *4. 8 ⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk do. do. Eer. 2 nur deshalb glaubten fallen lassen zu dürfen, weil es sich bei der Vor⸗ Schweiz 25,03, Wien 34,55 8 11 gal vb“ heizwerks für die Iebate folgen 1a hhelt ven neaau desren⸗ gom —on g. do 8 1 *. 1920: gomem⸗Hbl m Deckunasbeich. do. konf. A. 1890 ünster Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schleswig⸗d 88 Trvisa EEEEEö“*“ ältnismäßi jedri in di ist 8 ; g⸗Holstein.. Dessauls896, gek. 1. 7.23 3 4,8 ⅛, 35 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —,— Türken Anl. 1905 8 v. halen mähis noch vee. In dieser Frist werde sich er⸗ ——,—, Bukarest 10,85, Prag —,—, Wien 298,00 Amerika 21,19 ½ Reichsbahn⸗Gesellschaft (Schluß). Planfreie Gabelunge senden Emisfion lieferbar find do. do. 4 ½. ——= = vbBeertaue0⸗ 9* *4, 3 ½⅛ 8 landschaftl. Zentral do. 1908 be 8 es richtig je. von den Fetreidemindestzöllen abzugehen. Man Belgien 98,00 England 102,93. Holland 850,75, Italien 77,55 Kreuzungen von Kraftwagenstraßen. Vermischtes. P 6 1.* 1 „neas.-Schwer. Rnt.4 s14.7—n [—.,— Dreiven.. 2 129 b s185 „. Iea zssse abe es gewissermaßen mit Bereitschaftszöllen zu tun. Präsident Schweiz 411,00, Spanien 306,00, Warschau —,— gen Amtliche Mitteilunge atente. Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen Dresdener Grund⸗ Nrx. 12484620. SBö 12,9 b be 84St. R. g 1,&4 rschau —,—, Kopenhagen gen. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ z ; rentenpfandbriefe, 4, 3 ¼, 3 landschaftl. Zentral. —, Ung. St.⸗R. 18 daß Amerika Intensidt 2 rn 1 zodeutet. daß Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Eer. 1,2, 5,7— 10 *4, 5 ⅛, 3 8½˖ Ostpreußische bis do. 1914 ‧¹ W.“ v.eö des Ackerbaues durch Rübenbau treiben Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 8 W bedeutet ö“ JI111“ needte ans habegsc Len sct srsarfe ocschfecr lee ds —Ponls nneh Lensfen 1719% Beerin 9,59,275 st. zür 1 Reschomcer 1 Fc ö“ v“ 1.1.7 8 G 4 1 Sstpr. landschaftl. Schuldv. —; - 2 do. Kron.⸗Renten⸗ 21 S 1 18 2 . . 8 ll —,— —,— 4 8 .S 2 . 88382% 5 it Br. 8 5 82 . 8 1 1 8 Kred. 2b 2, 3 b Duisbur 1921 4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ do. St.⸗R. 92inK. 8 Pfe b eetgetre seegensase j Der Haferanbau gehe zurück, 1 Schilling, Kopenhagen 55,10 Stockholm 66,35, Oslo 45,40. Statistit und Volkswirtschaft 8 8 gissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten eeeee; 88 do. 1 gestellt bis 81. 12. 1 1 do. Gold⸗A. f. h. L1“ 8 ueh Maschinen wse. hanade a (Fnoffiztelle Notlerungern) New York 249,00, Madrid 35,95, Italien Ei 8 Pe“ ö 188. 1889 89 *1, omm. Neul. für do, do. zeru.1eru ache b ibionen ho „11. 8 menen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ 5 . 1 glet⸗ G 5 1 „Db 3 Prag 7,38. Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0.00,35, Bukarest infuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten nnebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassenige TE“ 8 maövars ren H 1899,roc. 9 bts würn 8 3 o. G 1891 kv. 8 ¼

—J—q— 222223 —ö=ögn b 2222ö——y2 99 80 —— .

2

lage nur um ein kurzes Provisorium handle. Die Viehpreise sei Paris, 24 W 1 j . E1A“ bis 31. 12. 1917. . . 4,56 G 4,55 0O do. uf. 1908, 06 8 8 e preise seien Paris, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland i. estf. Die neuen Vorschriften für Eisenbauwerke der Deutschen gagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien der gt, .1905 3 ½ . m. Deckungsbesch. bis 31.12.17

Coolidge habe die These des Sachverständigen Warmbold bestätigt, —,—, Oslo 387,50 Stockholm 569,25. pürtig nicht stattfindet.

Lipp. Landesbk. 1—9 4 % 1.1.7¼ —, 8 do. do. S. 8. 4, 6 N 8⁄ 3 8 12. S v. hefs do. St.⸗R. 1910 unzutreffend seien. Aber Deutschland stehe trotz schlechten Klimas an Paris 11,76, Brüssel 11,5 Schweiz 48,35, Wien 0,35,10 für Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

do. do. unk. 21 do. —.,— 1809, 07, 09 4 4, 3 ½, 38 % Fomeaneaes eiserne T. 15

3 4. 3 ¾, 3 % Pomm. Neul. für Ausländische Stadtanleiher

Redner u. a. hervor, daß der Rübent S 5 . 24. Jult. (W. B.) Devisenkurse. New YPork im 1. Viertel d 59 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ Ser. 1—4 42 1.4.10 Düsseldorf 1900,08, 11, Kleingrundbestz. —⸗

ertel des Rechnungsjahres 1925. nhlung sowie für Ausländische Banknoten do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch 2,8 b b gef. 1. 5.24 4 „4, 3, 8 % Sächsische, ausge⸗ Bromberg 1895] 2 fr

8 8 5 2 do. 1900, gek. 1. 5. 24 698 steelli bis 31. 12. 11. Butar. 1888 in

4, 3 ¼, 3 % Sächsische. do. 1895 in

Dumping müsse aber entgegengetreten werden. Die Ei

I 8 1 rete 1 e Einfuhr sei im 5,15, London 25,03 ½, Paris 24,30, Brüssel 23,80, Mai

Veelle dgehg 1“ Abg. Unterleitner Madrid 74,40, Holjand 206,90, SSoctstn ¶138,50 8 32 80 Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) ekinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. do. 02, 08 05 ,8 1.4.10 „)—e do. 1900, 8

Soz ie sich gegen den hohen Zoll für Gerste, Von Re⸗ Kopenhagen 124 50, Prag 15,25, Berlin 1,22,60, Wien 72,55, Buda. 8. der Bestimmungen über die Tabakstatistik 1b e. eFetntng. Seere. 8 1. EC1“ *4 ½ Sächs. landich. Krediiverd. do. 1898 in

ste d ngsseite wurde darauf hingewiesen, daß es bei der Gerste pest 0.00,72,30, Belgrad 9,05, Sofia 3,75, Butarest 2,65, W Feen ͥ·s·ʒ Etwaige Pruckfehler in den heutigen do do. konv. s 1.121 88 da 1998, gr. 1. 2.21 30 4, 86 % Schlei. Altlandschaftl⸗ Budapest 14 m. T.

05, 75, Bukarest 2,65, Warschau A“ aursangaben werden am nächsten Börsen⸗ E“ 1.1,8 Emdenos HI. 2,gki. 5.2474 1.4.10 (ohne Talon), ausgest. b. 24:ů6.17 do. t.Kr. gl.1.3.25 eeeees .1. 8 4, 8⁸ F. Altl. (ohne Tal. Christtanta 1903

3

0

—VR—B— 2B‿5 ——

7

2=

22&☛ 22gg 8 83 5

E I“

eee

[hSPSSn ’8

ch darum gehandelt habe, einen Gegensatz zwi 3 b 3 8 8 1 zwischen Nord und Süd 98,62 elsi · 8

„62 ⅛, singtors 13,00, Konstantinopel 2,87. Athen 7,95, Buenos Länder der Herkunft Menge in Werte in tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do 127 —. 1 Erfurt 1898, 01 F, os 4.3½ ö v.

E“” 8 ,D, ausgent-bis 24. 6.17 Danzig 14 Ag. 19

100 kg 1000 GM richtigt werden. Zrrtlimliche, später amt⸗ do. „Sondersh. Land⸗ b 98§„ 1S5011 128 o. 18 . . 1 4, 3 ¼ 3 % Schles. landschl. A. C,D Gnesen 1901,1907

——q n8s 5 S

fr. Zins. do.

1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2,8 fr. Zins.

1.1.7 15.3.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

auszugleichen. Bayern baue eine hochwertige Braugerste an und müsse Aires 207,75, Itali S. ) 2 talien —,— gen die ausländische Konkurrenz auf diesem Gebiete geschützt werde rec 8 Rordde tsch 8 G ee Pen rden. Kopenhagen, 24. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 kredit, gek. 1. 4. 24 8 versch. Desholb söhlasa eine billige Gerste. 21,90 New York 4,52, Berlin 107,35, Paris 21,50, . A. Tabakblätter, unbearbeitet (Stat. N ee FGaes ba-sech-xdce erne⸗ Hess. Ld8.⸗Hyp.⸗Pfdr. 2 6ee 1. 19 8 1.630 *4, 3 ⅞,8 Schleswig⸗Holstein bo. 1901 cuf rer Wark sest der Zollsat für Gerste im allgemeinen 21,10, Zürich 87,75. Rom 16,70, Amsterdam 191,50, Stockholm b 1 eitet (Stat. Nr. 29). Pese; S. 108, 12 29 4] 1.1. EJeen. E Landeskred.ausg.b.21-12.179 Gothenb. 90 S. 4 8 en. Zedlichsebt, für sür an.cttehr efghen 1 Oslo 82,65 Helsingfors 11,38 Prag 13,40. Fehenebitt. 51 ale „Verichtigung“ miegeteiltl. .ee 8.,1212 T 117 Laegs; Fneng,r eeen8, 8 eine Mark. ie zur Vieh⸗ t 4. 8 viso⸗ gien. 38 o. Komm. S. 30 Flensb 1912 y. 8 4, 3 ½, 8 % Westfälische, aus⸗ Hraudenz ütterung eingeführte Gerste würde gebrochen werden, veberah sie 2 18,10 Zenrhec 8879 8 Sal1197. T. B.) Devisenkurse. London Bulgarien. 88 6 8 Bankdiskont. e ura . .2,1. 244 1.4.10 gestellt bis 31. 12. 17... Helsingfors 1900 kälzereizwecken unbrauchbar werde. Der Aussch 5 8 „8S8,70, Paris 17,70, Brüssel 17,35, Schweiz. Plätze Dänemark Berlin 9 (Vombard 11). d Lomb 85. de Fer. e g Frankfurt a. M. 28 †s8 1.2.8 4, 3½, 3 Westfälische....... 50 eaens heute 11“ ß vertagte sich auf 72,35, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 82,75, Oslo 68,25, Washington E 1 vnserram 4. Bruffer 88 (rns ,2, 8o Wanen ). JEE“ do. 1915, 11, gel.4 gres *4, 3¼, 8 % Westpr. Ritterschaftl. do. ..; . ““ ö3,72 %, Helsingfors 9,41, Prag 11,10. I“ Fsiland; he. . es . haet . n8s 2. . de.8.821 88 IE E“ bfesnohnazlag G Oslo, 24. Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,70. . Varis 6. Brag 7. Schwetz 4. Stockholm 5. Wien 10. Sächs.1dw Pl. b. S.28, E1A“ ,98, 15 Westpt. gülterschatte aopennag.92 in 6 Impang 131,00, Paris 26,00, New York 5,49 56 Amsterdam 220,75 d e 1 dc din 9. 8 do. . 19899, gek. 1.2.8 rNnas 1 15 12 L 8 I1 ürich 106,80, Helsingfors 13,95, Antwerpen 25,60, Stockholm 147,75, Italien. E“ uu Ueenkfurt a. 5. 101, 73“ 5b schafil, mit Deckungsbesch. bis 1“ 8 8u 8 . 9

Handel und Gewerbe. openhagen 121,50, Prag 16,40. Riederlande mit Zinsberechnung. 26—8 ukv. 1925 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24... E

b do do. bis S. 25 3 2 4 1.5.12 1*, 37 Hesipr. Neutand⸗ 28 8 . den 25. Juli 19225. Lond 24. Jull . B.) Silber WW““ Romängen anece rarrn⸗ r28 * hrar Zer. e 8 er erbra 1 ndon, 1 u 8 1 ilb 3 n 5 roverb.) 8⸗ reiburg r. 1919]4 1.3.9 ens wurde laut Meldung 888 Wr Aie Herbsgee sgei⸗ auf Lieferung 32 16. ) 1““ 8 0 1.1.7 Lrn. - 8 Een 8 vFee. und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 24. d. M. offiziell mit Wertpaviere. Aegopte 8 für ein Pfund je nach Herkunft notiert. Kööln, 24. Juli. (W. T. B.) Basalt A.⸗G. 79,75 Btiich Südafrik 1 fie 1eeen. 24. Jult. (W. T. B.) Die Bank von England Bonner Bergwerk 107,0, Dahlbusch Bergwerk 85,25, Eschweiler Algerien.. aufte 114 000 Pfund Sterling Barrengold. Bergwerk 118,0, Gelsenkirchen Bergwerk 49 % rpener ranzösisch Marokko Seeeet l chh. ne bhenba vMFaschnen 185, . 5. se glen Feanch Indien. 8 4 er ;0. 36 . : . agen. mersen Baumwollspinnerei 17,5, S Fi Fer genss ““ Oberschlesisches Revier: Gesteflt ebgarn 70,0, Viersener Spinnerei 75,0 agah- Pra cith ert nan Peisfikändisch 8 de Wess ah b ““ 299. . Febe SSS, Felten u. Guilleaume ersien .... - 8 2 5 n u „0, 0 i 3 5 31; 6 16“* es „W. T. B.“ am 24. Juli 1 z .8, x. , 1 „Vers. 63,0. Laut Bekanntmachung des Artek . ... 18675 .) n. 100 un Juli auf 136,50 (am 23. Juli 86 8 18 8 8 N. Böge Guean Uebriges Asien 1 n 89 . . .VX. . n illionen. fenti h Oesterreichische Kreditanstalt 7,9, Adlerwerke 56,0, Acahahlinnenc, Fecadfih en 8 fuͤr N (B. de gs 8 FI Sega . be Fenelen 58 88 Zement Columbien.. 2 einkaufspreise 1868 8 riesheim 113,5, D. Gold⸗ u. ber⸗Schei C 8 b 98 mitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 100,5, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) S.Sche gfanst i.. Republik Gersten In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 23,00 ℳ, Maschinen 37,75, Höchster Farbwerke 113 , Phil. Holzmann 58,25, Guatemala Hezhengrüte, lose⸗ 1; 8 2 aferfiockem, lose 22,00 bis üdesde umge. hhnsich. 88 Warß u. Freytag 74,75, Zuckerfabrit Mexiko 3 84 100 bis 23, „Roggenmehl 0/1 . äusel 62,5 Goldprozent. 3 e 18 588” 88 Weizengrieß 22,75 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 2430 Hamburg, 24. Jult. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In F 61 92 8 0 % Weizenmehl 19,50 bis 20,75 Wetheneuszug. Billionen.) Brasilbank —X,— Commerz⸗ u. Privatbank 95,75 eru Sveise 5 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 21,00 ℳ, Vereinsbank 77,5, Lübeck⸗Büchen 106,0, Schantungbahn 1,75 2 98 58 g —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 17,00 Deutsch⸗Austral. 54 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 52,5 amburg⸗ Salvador kene 29 90 b18 2n5en hcen enesen 2, t, 19 R. Finsen Enneerls9 ,2 Beor Ze thord Wiener Geim egscgee gh, Ferucg B 2 roße 35,00, bis 9,56 seza ninhel,21”0ni 1350 ℳ.; Ainjen Essen 28,80 Alsen gentemt 172. Anals üan 850 een deeegetaaten bo kakkaroni Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 2676 Guano 98 B., Dynamit Nobel 73,5, ng0s, Enana, 2⁰ 0. Nebriges Amerit

—2 F*;e

c0 Ge nnnöns

2

vrrrüürer 2 5

PeeeeesP 12222öö=2ög

8

"„ 22¶2„ o

.99u . ee;ebnnen

2 90ᷓ9b9 5 —⸗

“3“

versch. do.

. 8.bb9b9é9 b958

.02ꝙ

84.7. do. do. 1919, 1920 . Fürth t. B. 1923 gvS; u 60 0 22 ‧ↄ2ↄ209000202 1.177 3 do. abg. Ser. 30

5 1 4 a. te... 4 ec V4 1.1.7 bis 38, 5000 Rbl. alte 8 1.1.7 Most. 1000-100R. 8

228 2

6Dt. Wertbest. Anl. 23 d 8 eutsche Kom. Kred. 20 do. 1920 ukv. 1925 10 1000 Doll. 1.12. 91,75 b 1,75 b do. do. do. 1522 . 88 1201

1 4 do. 6 % 10— 1000 Doll. 1.9. 90/,25 —b 25 b Hannoversche Komm.⸗ Fulda.... . 1907 N1 4 4

*

1.1.7 1.1.7

——0—

7

9 ä.e—5. 2

alte. 8* 1.177 do. S. 34, 38, 88

88 8 15 Dt. Reichssch. „K.”J1. 12. bis Anleihe von 1923 10 1. Gießen 1907.09, 12,14 Sn9 1905 3 ... 1. 89, 5000 Rbl.

auslosb. (Goldmark) 0. 11 26/62 b 62 b 1. e 1022 1. v 1 do⸗ do. do. 1919 9 2 Gotha 91000002 .1923

2 1 —,— Süer rne 1

15Hess. Dollaranl. R. B 1.7. . vhgam sce Se I Hagen 1919 N Di. hedd.⸗Anst. Posen Bei nachfolgenden Wertpapteren mteihe Ser- 1 n. suiern wee Halderstadt 1912, 1944 3 8 07, 13 NY, 1914 fällt die E der Erilegurfen fort. Fur⸗u.Reum. Schuldv. fs 117—,.— s[—,— Fale.⸗⸗ 0o0, 6. 104 ve Preat. —— Posen 1900,05, 08 Dt. Wertbest. A. b. 5D. f. Z. in 7100 b 100 b *) Zinsf. 7—15 ¼. Zinsf. 5—15 5¼. do. 1892 1.17 Berlin 3—-5 14] 1.4.10 do. e. 1903 De Dolarschaßanwosg o, gg8,88b a8,86 b ; 8 1900 67 4.1.1 d0 Zenans üis. Benich (e. 88.32) 12, 24, 6 G 1— Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Feiderde.nra1289 1.5.11 111“ 1985 in 4

Hess. Dollarschatzanw. 1 —,— 6 6G 2 1908, gek. 1.19.23 4.10 50 Hess. Dollaranl. R. A Bergisch⸗ 8.-ö v 8 Heuzeorner n v 182 8 11“ 88 8 1897 4. —.— —.— 0. o. * 9 4, 4. 2 vig.INc. Neg;. . 2.r wnhüagaeng⸗wittenge s 11. BEnRESLee e, P.Fene⸗ 1 1.1.7 Lerafg ,20) chatzanweis. 1916. ecklenburg. Friedr. 6 d 23. estf. Pfanddrresamt 3 vanweis 11I1I1“ 8 ( Jautarundstlice. 14 1,17 bo. 1913

versch. do.

neuae.

2.D2

—.

8 1.1.7 do. 1000-100

do. 8 tsch. Pfdb. Brdbg. Stadtsch. Pfdb 1aarof 8E. o;,

vrrüreeree 5 A.; 8

1.4.10 fr. Zins. do. 1.5.11 15.6.12

15.6.12 15.3.9

2₰2

1üSüööbeeee

—,22 Z.— 2— 85

S 98 2

0. 8920

. 922 x

1.4.1 1.4.1 fr.

CCC11114“1“n;

co co μ 2 E2e-

8 9 9 9.trbeeeeeeeeeeeeeee5

8 12 0 v 1111““

.

ANN 14111A64A

——

,— 2

88

—7 2—22öN20

do.VI.-IX. Agio ausl 4 9 1. 1 do. 1920 unk. 301 1.4.10 do. Reichs⸗Schatza. [24 8 Pfälzische Eisenbahn, 3 . 1922 4] 1.4.10 Deutsche Lospapiere. 19. chStunt8 s 2 52 9 . 81 4. 84 g 1een,ze 18. Jö“ bo. 1979, 80,88,85.98,54 1.4 Krefeld 1901, 1909 versch. Braunschw. 20 Tlr⸗L. ℳb. St —,— —. für 1 Miüliar 16“ 6 8 Er, S e Sonstige ausländische Anleihen. ff. Z. Zinsf. 6-15 % daes ite 1r7 q— 8 S. 1 Reichsanl.. beln rhhg 0,2475b Wismar⸗Carovw 3 ¾ 1.1.1 Langensalza. ä1903 3 - Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3]/ 1.2. —,— —,— gudap. Hpst Spar 4 1.5.11 75 e 2 8 ¹ do. 9305b 0.29b Deutsche Provinzialanleihen. dceencheen )1888,8 147 8. 8 1 8 1 do do. bo. 0.585b 0.,56 b do. 1890. 94. 1900, 02 8 versch. 8 Ausländische Staatsanleihen. .“ p it ei 2 Anleihen do. Inselst.⸗B.gar. 8 ½ do. Schutzgebier⸗Anl. 7 4,45 B 4,45 b B Reihe 13—26, 1912 1.2—2 Nbt. utb. 51 do. Die mit einer Notenziffer versehenen z. äm.⸗ ET1“ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. .0,1825 b 0,17 G Reihe 27 38, 1914 1,88 180 do. Stabt⸗Pidbr. R. 1 1.1.7 1“ 2 nh 1anr, 11 10. Uiaat. 06⸗8.82

SPBPBPBPSPPVSSASg

ausl. 28 bis 1. 7. 32 Franzbahn 8 % 1.1.†¶ )—,— do. 1919 unk. 29 4 1.17 z2 5 do. . Rei 8 Ludwig Max Nordb. 1 . do. Reichsschatz K udwig Max d. 1 Konstanz 02, gek. 1.9.23 3 ½] 1.1.7 Augsburg. 7 Guld.⸗L. ℳp. St —,— 1 . 8.1 Ue. 1 1.11. E. 2 t. . 1. 1. 17 .1 24 4 für 1 Milliarde do. (nicht konvert.) 3 8 1.4.1 8 do. 06.077 gel.30.6.24 4 1.1.7 ⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —v. Stl —.— —— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15. 2.8 8 rückzahlb. 110 4 do. 22 (Zwangsanl) . 22 b 24b Brandenb.Prov. 08-11 Magdedurg 1918. 3 ½

4.

7-15 ½Preuß.St⸗Schat Z. 1.4.10% 2.7— do. 1899 8 ¾ 1.4.10% —,— 1“ 1-hrenge ereche 18 1.2.3] 979 v.189. Casteler Landeztredt En ait. 1 1. 6.16. g z. 4.10. 1 1.5 19. 171,6. 19. ⸗1. 1. 19. Jutländ. de⸗gar⸗ do. do. 1. 31. 12. 84/ 4 ¼ 1.1.7 0,495b 0,48 G Ser. 22 26 .8.) —,— ge unk. 29, 4 versch. 8 1. 2 . 21 1. 18 8 8 fe H.8 8 8 8 uea. 389 88 d0. do. 14 ncgaich 14.10 90882b 048 88 e e . (— do. 1920 Lit. Wunk. 30 4 1.5.111 —. u 1111111“ 17 862 3 936 preuß. tansok. Fnbar * versch. 02925b 0, Hannoversche Landes⸗ 3 gek we G Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ F2 Se. 47 10 do. do. 3 ½ do. 0,3225b tredir, L. K, gk. 1.7.24 da. 1801 7400. 19017, * notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen 32 8.

xvag do. do. 38 do. 0,325 b do. Provinz Ser. 9 1 12, gek⸗ sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung dd. Summe A... 230 986 53 292 Oberhesftsche Provinz. GEE nicht statt. do. ge cn 2bg. Fer. Unhalt. Staat 1919.. 1.4.10% —,— 1920 unk. 2626. 4 do. 19, II. A., gk. 1.2.25 1.2.8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— Norweg. Hyp. 87 1.4.10 9,5b 8 Oest. Kred.⸗L. v. 58

bis 31,50 ECiernudeln 44,00 bis 69,50 Bruchreis 16,50 Guinea 193,0, Otavi Minen 27,5. Freiverkehr. Sloman 8 1 avon F .“ de. bc. 1gtce s do. 1920, gek. 1. 11. 25 4 1.5.11) —, Bosn. Esb. 14 1 do. Invest. 14 10 1.4.10 9 b B Pest. U. 8. 9. S. 2, 3

bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 20,00 ℳ, glasterter Tafel. Salpeter 4,5. 8 ’1 Türkische haden 100uu N4 1.1.7 0.44 G 8 sostpreußischeProvinz. d0. 1989, Ges. 1,1.24 39 117 8 5 1n do. Land. 98 1. K. 2 8 1.4.10% 1,5eb B Porn. Pf. 38000 R. 4 4

—,——

29229 9 0 . 0 „..„ n1“ 8 0 2

E1“ —VN2ög 2

[B888

2—ö——ℳVVöU

Gb9,bb9b 5ͤ9bb9bebbb9 9

-„ 9 9 9 ã 95 95 o⸗

Amerika

9⁴ 20⁴ 90 0 0 —— 0 .⁴ 2. 20 2⁴ 2 0 0 0 80 2⁴ 0 8 0 82 8 0 90 0 .⁴ 2⁴ 8 8 0 0 90 2 0 90 8 2 . n 2

2 AR ñRJD Z11111414214142*“

reis 22,00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bi Wt I

32, Ta 1 8 is 44,00 en, 24. Jult. (W. T. B.) (In Tausenden.

Riee 77,00 bis 93,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Lose 470,0, Mairente 2,5, Februarrente —,—, deeen hisce Gold⸗ B. Zigarren (Stat. Nr. 220 g). do. 08/09, 11/12,18,14 4 versch. 0,3 G Ausg. 12. c4 da 1897,98, gek. 1.1.24/8 1.5.11

Fal ge ese,5 entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 ℳ., tente 34,7, Oesterreichische Kronenrente 23,60, Ungarische Goldrente Danzig .. . . . 9 e. do. 1904,05, gek 1.1.24 8 versch. do do. 02 in K. 11 126 do. 1000-100 R.

65,00 be 700 750 56,00 bis 57,00 Rosinen Caraburnu Kisten —7—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 158,0, Großbritannien . 8 „1 do. Ansg⸗ 14, Ser. 4 Mersevurg 1901 4 1.4.10 do. do. 95 in K.⸗ 1.2.8 35 Posen Provinztal

is 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 ℳ, Wiener Bankverein 101,0, Oesterreichische Kreditanstalt 133,5 Allg. Niederlande.. 1900, 1902, 1904. 18 Mühlhausen i, hnr., u VLö“ do 1888. 1892.

Sseh. choice 53,50 bis 65,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 205,00 ungarische Kreditbank 370,0, Länderbank junge —,— Niederöster r. Schweiz. 190b7. 3 versch. 0.3 G do. do. 6 14. —. 7 is 246560 1.1.7 . 1898 98. 01 s 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 200,00 bis 202,00 ℳ, Zimt Eskomptebank 266,0, Unionbank 126,5 Ferdinand⸗Nordbahn vösterz. Brasilien .. 1896 8 1.2.8 —.— 8 Em. 11 und 18 do. der Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. 2 ½ Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, boll. 37,00 bis 38,00 ℳ, „Oesterreichische Staaisbahn 404,0, Südbahn 42,0, Poldihütte 958,0.] Cuba .. . . S.. .. s. versc. 9315“b . d. Benv. Augg. 11: “” cwarzer pfeffer Singapore 119,00 bis 125,00 ℳ, weißer Pfeffer] Alpine Montanges. 306.0 Siemens⸗Schuckertm 92,1, Prager Vereinigte Staate Sifenö.⸗Obl. 8 1.2.8 18 8 (Rbeinprovinz 22, 29 d.Lerhig 89630 11“

Singavore 165,00 b . 1 zer Pfeffer Ipin ltang 80. „Schuckertwerke 92,1, Prager ereinigte Staaten von in4

g 8 is 180,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 900,00 Eisenindustrie Xk,—, Rimamurany 120,0 Oesterreichische Waffen⸗ Summe B

WE b —2⸗-9ö2öZ2 H

ö“

IERS /-—ꝓ—gg v 2 2 2—2— ½eSVS 2595225 Eö1 --ö28

1S880,e

1 S

l oc & A. Ho ce —r— 2

hremen 1919 unk. 30 439 1.4.10 0,85b B Sächstsche eeshce 82 Gladbach 1911 F, igootisceharäce 115* b 310,00 L 3 ; 1 8 8 . priv. 1. 7 4. do. do. 02 u. 04 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide lose 19,00 bis Daimler Motoren —,—. Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 174,0 Galicia C. Zigaretten (Stat. Nr. 220 h). 10. 1397—29, 39,870—,dnn=Se 3 8 Schlesw.⸗Holst. Proy 1 üo. 1887 99, 053 ½ do. —.— N1es . Heig e. Nord 1 908 8 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bi Staatsanleihe 192 8* 898 ürnbernn 1 Finnl. St.-Eisb. v8 do. do. 1894 inK. . Tee, „, 9 ,00 bis 425,00 ℳ, Inlandszucker atsanleihe 1922 A u. B 10516⁄1, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Großbritannien. üambg.Staats⸗Rente 6 1.2.8 1,381 6 1.2b6 do. do. Ausg. 9 1 %, 8. do. amort. St.⸗A. 19 4 4 ½ 1.4.10 do. do. Ausg. 8 1 1 Cfjenbach a. M. 1920 do. 4 Sold⸗R. 89 1.4.10 do. do. Reg.⸗Pfbr.

do do 1919 unk. 30 do. Ldsk.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 500000 München 108⁄ 1er Nr. 1-20000 1.1.7 2astundd 2 8 5 + 2 7 1 . 02 8. . . bis 235,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 305,00 fabrik, Ges. 56,0, Brüxer Kohlenbergbau —,—., Salgo⸗Tergauer : DäntscheSt.⸗A.97 1.17 do. Hyp. abg. 78 8 davon zollfrei do. 1920 48 1.4.10% —.— —,— Ausg. 8 1.4.10 gmen do. 1922, 1923 4 ¼ 1.5.11] 0,01 b 0,008e b 6 do. do. Ausg. 9 1.4.10 1 Munste; 08,gek. 1.10.23 do. 25000,12500 1.5.11 do. do. 1906 00 Kakao fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ. Kakao. leicht Naphtha 1030,0. S 8 do. 2500,500 Fr. .8.n Stocch. Intgs. Pfd aargebiet ... 1 do 1896. 1902 8 1.4.,10 —-,— 5 —= 5 usg. 12 188 21 8 Nürnberg 1914 . Melis 34,50 bis 36,25 ℳ, Inl 1 de. de Nasch 8 hriec, 83. Mon. vn. Ug.Tm.⸗Bg.r.Kn⸗ ,50 bis 36,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,25 bis 39,00 ℳ, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98,75, 3 % Niederländis 1 Aes 78 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. ucker, 4 5 I. „fl. 98,75, 3 % Niederländische Staats⸗ 8 —— n⸗ 6 Praen 10n 1, eners 9 71 bs ghschents Sr6geas50 ℳ., anleihe von 1896/1905 73 7 % Niederl. Ind.⸗Staatzanleihe zu Niederlande. 1 8 1e 115 8021 nee 29.2 LE“ 8 ba Lsg n- 1 0,87b 8eg Iral. Rent. in Lire 1.1.7 .⸗E . . 00 vge⸗ 8 9 Pforzheim 01, 07, 10, 8 8 . . . do. Spk.⸗Ctr. 1 2 1 do. amort. S. 3, 4

0.11815——

dmernenereeerc, 59 1.9.13 do. lleine 1919

1 beelehe⸗ F.nNobhaeh Fentrasgmerits ; Ch 8is, 30,00, berie; ie. 19, Bee..n Legbaa Zecc. Slga-erne Egyvptischegar. 1. 1.3.9 do. Städt.⸗Pf. 82

—,— B 1,9 b B do. do. Ausg. 5—7 4 versch. b do. 1897, gek. 1.10.23 - entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis —, Amsterdam. 24. Jult. (W. T. B.) 6. % Niederländische Dangn 1 1 Finmt“Er Ent⸗ 8 9888o1sne . anzig . 1,7 b do. 1920 b

do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90 15.6.12 do. do. t. Kr.

uckersirup, hell, in Eimern 35,75 bis 37,50 Speisesirup, dunkel Schwel . . 3 100 000 ℳ, 49 11.7 0054 6 0,0546 G bo. do. 98, 02, 05 5 14.10 whüge 1012, 1920 ¹ in Lire 1.1.7

mer 1000 fl. 102,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 9915 ⁄6, Rei . 3 2 4 8 8 sba bis 84 81 299 bis 27,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer. Einfrucht 84,0 Mrtien 125 Ntederl. Handet Maatschappij⸗ Att. 134 38 gene Feahpten do. oo. 800 000 ℳ9747 1.1.7 0.0846 0.9848 6 da. Landeskli. Ribr. 4 1.4.10 —.— NJNHo. 95. 08, ger-1. 1.23 94,00 Marmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Margarine 115 Philips Glueilampen 440,00, Geconsol. Holl Türkei.. do do. Et.⸗Anl. 1900 1388 1.3 b6 do. do. 881 14.10 —,— eeecs azarte 9 8ne 5 [ 89 e 325 bis F 290⁷ b Nederl. Petroleum 398,75, Amsterdam Summe C. do. *) Zinsf. 8— 20 ½. *“* 9— 18 ½. 6— 15 ¼. Flauen tvosai a.g4: äcken veX. r. is 4,20 ℳ, Siedesalz i ubber 292,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66,00, Neder d 3 1 1914 rz. 54 145 1“ 1— 1 Zicen 820 1 d4,s Siepesalh in ihenaen 885 bis 7,00 ℳ, 14709, Peih Mij. der Se h. ac, 0, megen. Sr Berin den 21 Dn Fhos. . 1— 1a07,81, 9.25,88 d0 1,43b, JT“ Lohsvamaen,r.en; 2 1 ℳ, ratenschmalz i ereeniging Amsterdam ;75 Deli Maatsch ij 396,7 3 S 1 de 4. Juli 8 8 3 S nklam. Krett . 440 —Z Regensburg 1908, 09 n 97,50 bis 98,50 ℳ, Purelard in Tierces 94,00 bis 97,75 ℳ, Maatschappij 448,50. 3 Statistisches Reichsamt. -vegtnst ggsz 8 Flensbürg. Kreis e1 ¼ 11. 9—— d. 18979. 1001 ois

K e; in Kisten 95,00 bis 97,75 ℳ. Speisetalg, gevackt 65,00 88 3 do. 1919, . 16, ut. 24 Febergeseree 627¼0 1119 1788 Wagemann. do 98,94,97,95,00,09 3 versch. B 8

Fersat. e Me. Pfandbriefe und Schuldverschreib.

do. 1899 5 % abg. i. K. Nr. 5 b do. 1904 2 a . si. K. 1.6.14 dentscher Hypothekenbanken. do. 1904 4 % abg. do. Sämtlich ohne Zinsschetnbogen.

öö r reuß. Zentralboden 1903 sedoch ohne Talon.

o. 18 2. 8 8 St.⸗S Dte durch“ gekennzeichneren Pfandbriefe und Schuld⸗ dee. .,l5 Corfchreibungen sind nach den von den Gesell schaften dn. am. Eb.⸗A 8 remachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 do Goldrente ausgegeben anzuseben.

1000 Guld. Gd. * . Bayerische Handelsbant Pfdbr. do. do. 200 ¹* Serie 2, 4—6, 16“ do. Kronenr. 2,2 b do. Hyp.⸗ u. Wechselbt. Pfdbr. do. kv. R. in K. . verlosb. u. unverlosb. N ½ e

. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4,

do. do. in K. do. Silb. in fl ¹ —. 7,8.18-18,21-22 kv. S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp.“

do. Papierr. in fl. 8 . . ab : Portugtes. 3 Spez. f. Z.†. . do. do. Ser. 23 24 Rumänen 1903 2†5 8 8* do. do Ser 25 2,2b do. do. Ser. 26

do. 1889 in ℳ4 4 do. tomm.⸗Obl. S. 1. 2* do. 1890 in 4 8 . do. do Ser. 3 : do. do. Ser. 4

do. do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 2— 25*

do. do. do. Ser. 26 da do Komm.⸗Obl. v. 1923

—yV—4jÜEgEgg

E 02

——=

„S2222A 0.

HS ——-— 2 veeeseenens -—2882822öä= 80”]

2₰

8 66,00 ℳ, Sppeisetalg i Kübeln —,— bis —,— ℳ, Leban 9. 19.1910:. 89 eesceelsg, er⸗ . 8 8 1 re . 4. üds an. S 2

8 da 1896. 1903-1905, 3 do. 0.225b 82* - 1 e e.

Lübeck 1928 unt. 28 .9 0,016 do. 1891

Margarine, andelsmarke 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 d0 Lenna. Swvene 8 ; sectl. Lanbesanl. 14 Deutsche Stadtanleihen. Rostoa 91-. 1520

Margarine, Spezialmarke I 80,00 bi ESe RMotkerce barer 1. 0. 09, 70 6990, bseAMNa g; 88 Molkereibutter Ffässem, 199,09 vvö Ga rnmabr1 baj 11 dente ge aehesse afn⸗ de Pe und 8 de Eneehunn 1910 8 Aachen 22 A. 28 u. 24 8] 1.6.122 —— ö. .ns 55 bis 186,00 ℳ. Molkereibutter II a in der 89 Zaencenbeng 228 8 gestrigen amerikanischen Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg⸗ 8 bonf. ö1865 a. 8 da. 11. 21 Rung. 25 4 1a31 gaevrteaa: 8. d 2 uslandsbutter in Fässern 212,00 ericht ließ keine Abschlüsse zustandekommen. Für Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdi neneaern .1909 82 —vcrh 151, er ö“

z 4 8 1” 8 ; : nu n Oldenb 909, 1: —,— . do. 1911, 1914/4 versch. . is 216,00 Auslandsbutter in Packungen —,— bis ℳ, Fiottr vesf Fe 8888 21 d für das Pfund, füͤr Printers 8 ös 1] ngsdirektor Mengerine 19 18 n gn. 82 1 Fhaag nourn.⸗10hi: e⸗ öö“ gezahlt. . 0 1903 32 ; Seeesh id. 41,404 1.2.9 Hevereen ger. 1.1.24 8 2 - o 1908, gek. 1.4.24

Corneed beef 12/6 Ilbs. per Kiste 46,00 bis 46,25 äuch 1 ,25 ausl. Speck⸗ 8 8 b 8 8280 ert. 8,10— 12,14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkase 25 00 be Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Verlin. Eaalen Sr-u. 1379 ¾ 12. N 2p versc. —. do. 1908. get. 1.4.24 1 .1923 *1.1. . . . . 1.4.

—SxSPSVSVYVSVSPVSg 2 5 2

F6A.

—=g

88—

7

/-—388 —22=8

2,00 ℳ, Tilsiter Käse, bhele. ℳ168,00 e 75 onient dchjen Czomner dseg 0onbie Nr. 34 d ichsm⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Lfodwfecsatatr :5.pste c276 weinif g-ne Siehh, aam. : nIds 9 N.en 85,00 bis 88,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ für das Deutsche 8 ch 889 Ai en 8 8 (Zentralblatt 8 Berlin, Wilhelmstr. 32. Z 1I1 C Stuttgart 19,06 Ng. 19

1,00 bis 23,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmflch 25,00 bis 1. Verst Juli hat folgenden Inhalt: 1 1 ; 1 EE11 b9. 1922 Ausa. 14 1410 Trier14.1.u. 2.A. uk.26 1lh ℳ. 1 ersicherungswesen: Bekanntmachung über Ortslöhne. 2. Finanz⸗ Vier Beilagen E“ do. 1022 Ausg. 274 11.7) —; do. 1o1v unk. 30 1 wesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und (einschließlich Börsenbeilage.) G“ 1 *) Binsf. 8— 15 ¼

8 Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1925. und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsreaister⸗Beilage.

4 do. do. m. Talonff. Z. i K

444 2