1925 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

—y—ʒ———— ——

II. Ausländische. * Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. 2 1. 11. 20.

Haid.⸗Pascha⸗Hf. *[100 8]1.4.) NaphtaProd. Nob 1[100(7556 1.1.7 Russ. Allg. El. 06 211007[5 1.1.7 do. Röhrenfabrik 10015 1.1.7 Steaua⸗Roman. 5 1055 1.5.11⁄ —,

Ung. Lokalb. S. 1. 10514 [versch.] —, 8 172 Kolonialwerte. r. 4

umgestent auf RM. Untersuchun „Aufgebote,

Eschweiler Vergw. 108 do. do. 1919/100 Feldmühle Pap. 14 100 17 do. 20 unk. 26 10374 9 .8 Felt. u. Guill. 22 102 8 .8

.8

Meagutn 21 uk. 26/102†5 Dr. Paul Meyer 21 10875 Mtag, Mühlenb. 21 10315 Mix u. Genest 20 10274 ½ Mont Cenis Gew. 10274 Motorenf. Deut 22 1087 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle. 1 10 1920 102

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. IIS. 1-5 * Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 275 ff.

Neiße Kohlenw.⸗A. †5. Nordd. Grundkrd. Gold.⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.

. staatl. Krd. A. j Roaggenw.⸗Anl.*5b 8) sonstig

Ostvr. Wk. Kohle 1 5 Accum. F. gk. 1.8.25102 8 1.2. 8

Landlreferungs⸗ verband Sachsen 4 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock.. Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ eg. do. III

Elektr. Ausg. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

4,5 b

1

I 2 um Deutschen

—.,—

nb

1025 1. 5,2 b 100] 1.

5 do. do. 1906, 08 103/4 9

5 do. do. 1906 10374 Flensb. Schiffsb., 100⁄4 9 1.4.10 Frankf. Gasges. 102]4½ 1.4.10 Frank., Beierf. 20 10275 versch. R. Fristeralkt.⸗He . 102ʃ4½ 1.1.7 do. Ausgabe I. Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch.

Sondershaufen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 GörlitzerWagg. 19

102

.

SZ.

100

5 10215 100⁷4

4

—éℳ——öqq

Berlin, Sonnabend, den 25. Fuli

=2

ümübmübEEEEP;

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend.

102]5

102]5 10 1025

10374 8 1028 1028

Oberb. Ueberl.⸗Z. bo. do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesell sch do. 22 unk. 92 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei S. 1 u. 2

2.2

do.

82 8

sjachen.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

i Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommandit esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Nund Deutsche Kolonialgesellschaften.

22☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

102 102]4 ½ 102 10⁴ 102

SS'Agbe

2.

*Kamer. E.⸗G.⸗A. L.

Neu Guitnea 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb.7

* vom Reich mit 38 Zins. u. 120 nücn

Versicherungsaktien, p. Stück.

e ga6.2 ——

0,8580b G 0,68 b

do. do. 5 2. Allg. El.⸗G. Ser. 9 1004 8 1.1.7 Pomm. ldsch. Gld. do. do. S. 6—8 100⁄4 versch Roggen⸗Pfdbr.*10f. Z1. do. do. S. 1 5/100 do Preuß. Bodenkredit Amelte Gewerksch. 108,1 8 1 Gld.⸗Kom. Em. 125 ff. Z ¹. Aschaff. Z. u. Pap. 103861 Preuß. Centr Boden 1,g 4 . Augsb.⸗Nürnb. Mf 10215 1 . . 1 .Z do Bachm. &Ladew 21 1088 1.

2

2

102ʃ⁷4 105'1

102 5 1025 103 4 ½ 102 4 ½ 1025

srüürürüeen 22**

2=22gö

08— 25 S 2”

4.10 .1.7 .6.12 .2. 8 .1.7

—x—

Gld. Roggenpfdd.*5 do do 1919 102 do. Rogg. Kom.*5

108 1083

Preuß. Land. Pfdbr.

Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 210f. Zs1.

do. do. Reihe152 8 ff

do do. Gd.⸗K. R. 1210f Breuß. Kaliw⸗Ank. § 5 ff. do. Roggenw.⸗A. 275 ff. Prov. Sächs. Ldschft.

* 242 do. do R. 1-14,16 25 8

Roagen⸗Pfdbr. *[5 f Z1.1.

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *7 ff. Z

Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 5

4,34 b

Bad. Antl. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr.

1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl21unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 10

SüPPEP

C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste. Heechs Labene

10275 102]5 102 102 102 100

acketh.⸗Drahtwk.

arp. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 mit Zinsberechn. Henckel⸗Beuth. 18 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernta 1887 kv.

108 102 102 102 100

O. Phöniz

do. Jultus P do.

d i

Bergbau. o. 1919 utsch.. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7.28 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗

100 1054 ½

103]4 ½ 108

103ʃ4 ½ 102

102 102 103 1039/ʃ4. 102

Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Auf NRM umgestellte Notierungen sae 8

Aachen⸗Muünchener Feuer —,— ° (250eb 8) Adchener Rückversicherung —,— 0 (83eb Autang —,—8 (128,56) b Assek. Union Hbg. —,— °ꝗ (—,—) Berliner Hagel⸗Assekuranz N —,—“ (1026) do. do. Lit. B —,— 0 (84,5 5) Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. *—,— w19 Berlinische Feuer⸗Vers. (†. 20 RM) N —,— er Berlinische Lebens⸗Versj. N —,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— ° (122 8) do do. v —,— (—,—)

1. Untersuchungs⸗ sachen.

Die den am 29. 7. 1900 in

fol

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Marienwerder, Wpr., 1925.

49236] Der Jacob Itzig in Breslau, Nr. 17,

wird. Flarier den 17. Juli

Das Amtsgericht. Aufgebot.

2.

Aufgebot

Anton Dellgrün, Friseur,

den

Grundschuld von 3000 Goldmark mit 10 % Jahreszinsen gebildeten Grundschuldbrief. 1. die Eheleute Philipp Wingen und Si⸗ billa, geb. König, Rodenkirchen, 1,

öln, Agatha 39, vertreten durch Notar Justizrat Flatten, Köln, über von Köln⸗Altstadt Band 80 Blatt 317

Grundbu

t.

Strehlen Blatt 351

[49241]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember 1924 ist der Hypothekenbrief vom 21. Fe⸗ bruar 1900 über diejenigen 10 000 samt Anhang, die im Grundbuch für in Ahteilung III Nr. 27 und mitbelastungsweise in dem⸗ selben Grundbuche Blatt 366 in Abtei⸗

einen bei

6. November 1925, Vormitta

9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gericht zugelassenden Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

diesem

Wiesbaden, den 17. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49247] Oeffentliche Zustellung.

aul Rudloff,

egen nnzas eborenen ledigen Gefreiten der Esk. Fahrabteilung 5 in Ulm Oskar zenneler am 2. 5. 1924 erlassene ahnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ eichlagnahme wird aufgehoben. Amtsgericht Ulm. A.⸗R. Widenmann.

Promnitzstraße 46 I, hat das folgender Westpreußischen Pfandbriefe be⸗ antragt: a) I. Serie Lit. A Nr. 1824 über 5000 zu 4 % verzinslich, b) I. Serie Lit. A Nr. 1825 über 5000 zu 4 % verzinslich, c) I. Serie Lit A Nr. 1826 über 5000 zu 4 % ver⸗ zinslich, d) I. Serie Lit. A Nr. 1827 über 5000 zu 4 % verzinslich. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. b Marienwerder, Wpr., den 17. Juli 1925. Das Amtsgericht.

49234] Aufgebot. 1 Die Firma Gustav u. Heinrich Jacoby in Berlin C., Spandauer Straße 38, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsels d d. Berlin, den 15. Juni 1925, fällig am 25. Juli 1925, zahlbar bei der Demminer Kreisbank, über 474,05 RM, ausgestellt an Oppenheim u. Hansen, angenommen durch Heuer u. Elemens, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Demmin, den 22. Juli 1925. 2 Amtsgericht.

[49233] Aufgebot.

Die Erben der verstorbenen Hypotheken⸗ gläubiger Emil Lebeau Eheleute von Friedrichsdorf i. T., nämlich die Eheleute Kaufmann Fritz Ebert und Louise, geb. Lebeau, von Friedrichsdorf i. T., haben das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes bezüglich der im Grund⸗ buche von Holzhausen vor der Höhe Blatt 436 und Blatt 26 eingetragenen Hypothek von fünftausend Mark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

lung III Nr. 26 als Hypothek für Emilie Pauline Janssen in Dresden eingetragen id, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

am 22. Juli 1925.

Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von Glich 5500 gebildeten Hypothekenbrief. Frau Peusquens, Köln, Spießergasse 31, als Be⸗ vollmächtigte des Rentners Hubert Wil⸗ helm Wagner, Königswinter, vertreten durch Notar Justizrat Hollenberg in Köln, über den im Grundbuch von Müngersdorf, Kreis Köln, Band 41 Blatt 1616 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 35000 ebildeten Hypothekenbrief. Gewerbelehrer August Berg, Bad Kreuznach, Rüdes⸗ heimer Str. 69, über die im Grundbuch von Köln Band 32 Blatt 1250 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 6000 und im Grundbuch von Köln Band 96 Blatt 3821 Abt. III Nr. 4 gebildeten vypothekenbriefe. 1. Kaufmann Robert chlichte, Steinhagen i W., 2. Eheleute gees Felix Chorus und Maria geb. Sülzen, beide in Köln⸗Braunsfeld, Rasch⸗ dorffstraße 22, über den im Grundbuch von Köln Band 160 Blatt 6385 Abt. III Nr. 12 eingetragene Resthypothek von 50 000 gebildeten Hypothekenbrief. 1. Eheleute Rüdger Wirtz, 2. Cheleute Peter Klein in Alfkätten bei Barbach. über den im Grundbuch von Hürth Band 17 Artikel 659 Abt III Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 3000 gebildeten Hypotheken⸗ brief. Frau Witwe Ernst Nowak, eere, geb. Müller, Bonn, Wesfelstraße 2, als Vormünderin des entmündigten Heinrich Josef Herbst, ohne Beruf, zu Bonn und als Bevollmächtigte der Maria Herbst, Bonn, Roonstraße 7, über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Deutz Band 6 Blatt 221 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 18 000 und im Grundbuch von Köln⸗ Poll Band III Blatt 122 Abt. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 9000 e⸗ bildeten Hypothekenbriefe. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert spä⸗ testens in dem auf den 4. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 6. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 60.

49237] Aufgebot. Der Hilfsarbeiter Wilhelm Mathay von Oberstedten, Homburger. de-s enen Schlosser loserklärung der Urkunde erfolgen wird. aftin Ob Friedberg, den 15. Jull 1929. ür dor⸗ zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Hessisches Amtsgericht Friedberg. für ot. wird aufgefordert, sich spätestens [48757] Aufgebot. in dem auf den 2. September 1925, Die unterzeichneten gveee. üee 8e-ee n 8128 82 der Urkunden beantragt: zeichneten Gericht anberau 8⸗ das Aufgebot folgender 8e Eeee zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

Bauunternehmer Ludwig Frank, frü⸗ ¹ 16 in Rösrath, Bayenburg, erklärung erfolgen wird. An alle, welche über den im Grundbuch von Köln Stadt, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

erteilen vermögen,

4,17b

2,25 0b G 2,25 eb G

2,25 G 76

Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunl. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum. Dessauer Gas.. Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. 6 B do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 10 1,27 G do. do. 19 gk. 1.7.24 —,— . do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21. 1,58 G do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab 1.4.10/10.1 b G do. Werft, Ham⸗ 7,1 G burg 20 unk. 26 1004 ½ Donnersmarckh. 00 10074 4,3 b do. 19 unk. 25 100⁄4 ½ 1G Dortm. A.⸗Br. 22 102]6 DrahtloserUebers. Verk. 1921.. do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25

102 103]4

1034½ 100⁄¼42 ½ 103]5 1025 10285 103˙6 1025 1025 102⁄4 100⁄4 102⁄¼4 ½ 10265 100 4 ½ 1025

108 103 100 102 102 102 103 100]⁄4 100

Concordta, Lebens⸗Vers. Käln —,— Deutscher Lloyd 3000 ℳ) N —,— ° (1559) Deutscher Phönix —,— ° Dresdner Allgemeine Transvort —,— Frankfurter Allgem. Versicher. —,— ° (7. Frankona Ruck⸗ und Mitvers. v —,— 0 (56,58 Germanta, Lebens⸗Verstcherung 29.5b b erevlur.e- N —,— ° (240 ermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 1 100 Lölnische Hagel⸗Versich. v —,— 2 (626) 9 102 Lölnische Rückversicherung —,— ° (435b) 103 9 Leipziger Feuer⸗Versscherung —,— 0 (114,55 105 d0. do. Ser. B —,— ² (25.250 105749 do. do. Ser. C —,— ° (51,50 G. Sauerbrey, M. 10074 ½ Magdebhrg. Feuer⸗Verf. (f. 60 RMN) —.— (7h Schl. Bergb. u. Z. 19 103 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. V 176 do. Elektr. u. Gas 10074 ½ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— do. Kohlen 1920 102 Magdeburger Rltckversicher.⸗Ges. (300. Stck.) Schuckert & Co. 99 102 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N —,— 5 (08 do. 19 gk. 1. 10.25 102 4. —,— „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,—0 Schulth.⸗Patenh. 102˙5 0,52eb G Niederrheinische Gilter⸗Assek. —,— b do. 22 i. Zus.⸗Sch. 36 5 —,— Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 —— do. 1920 unk. 26 103/4 —,— Nordstern, Ag. Vrs. A.⸗G. (†. 40 Rn N —— a5 Schwaneb. Prtl. II1028 —,— Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —,— alske .5. enburger Versich.⸗Ges. —,— 1004G 1.6.12 4 achereh”,=

Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910,gk. 15.5.24

Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25

öchster Farbw. 19

ohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920.

dens Bergwerk

Der niedere. geboren am 27. März 1925, vertreten durch das städtische Jugendamt in Allen⸗ stein, klagt gegen den berufslosen Erich Peglow in A enstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 29. Mai bis 27. September 1924 bei⸗ ewohnt habe, mit dem Antrage, den eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 Reichsmark vierteljähr⸗ lich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künfti fällih werden⸗ den an jedem Quartalsersten, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Allenstein immer 50 auf den 1. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Allenstein, den 20. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sächs. Braunk.⸗Wk Ausg. 1. 2 †5 do. 1928 Ausg. 3 †5 ff. do. 1923 Ausg. 4 †5 ff. Sachs. Staat Rogg.*0 Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 7% ff. Schles. Ld. Roggen*5 ff Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.*5 do. Prov.⸗Roggen*5 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.*6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 5 WenceslausGrb. K †5 Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 275 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †5 do. do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 29 do. Ldw. Roggen“* 5 ff. Zwickau Steink. 28†75 ff.

vgrPüüree—- 2 2 9

—,—)

0 1,58 G 4,15 b

4,54b 5,1 b

[49239] 1 Durch Ausschlußurteil vom 18. Juli 1925 ist der am 17. 4. 1842 geborene Kaufmann Rudolf Busse für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1895 festgestellt worden. (1. F. 14/24.)

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

[49242] Oeffentliche Zustellung. Der Anstreicher Peter Kohl in Düren, Aachener Straße 10, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Haas in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Magdalena geb. xechter, in Düren auf Grund der §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 21. 11. 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 17. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49243] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emilie Andersen, geb. Duffens, hier, Nieschlagstraße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dierking und Dr. Giesecke hier, klagt gegen ihren Ehemann, Eisenhobler Max Andersen, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur neuen münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 8. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevöllmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 18. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49244] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Diepoltinger in Burghausen klagt gegen den Brauereiarbeiter Franz Taver Diepoltinger, zuletzt in Ober⸗ günzburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Montag, den 12. Oktober 1925, Vormittags 8 ½ uhr, Sitzungssaal Nr. 2, mit der

umb. Masch. 20 b. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. üttenbetr. Duisb üttenw Kayser19 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Juhaa 103,74 ½ Kahldaum 21 uk. 27 102 5 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 103]4 ½ Kaliwerk Aschersl. 102/4 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 103/4 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 102]5 Keula Etsenh. 21 10215 Körn. Gas u. Elkt. 103]4 ½ Köntg Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 10214 ½ Kontin. Wasserw. 10374 ½ Kraftwerk Thüür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 1021 Kullmann u. Co. 103 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 13 100 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919... do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Brnk., do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Grauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Verlin. C. Lorenz 1920 —„ Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1918 Martagl. Bergb. 19

2 Aufgebote, Ver⸗ üst⸗und Fundsachen, zuftellungen u. dergl.

9232) Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung follen m 24. September 1925, Vormit⸗ ag8 10 uhr an der Gerichtsstelle —, fimmer Nr. 15, versteigert werden die in Grundbuche von Querfurt 1. Band 4 sotikel 10, 2. Band 17 Artikel 4 (ein⸗ etragener Eigentümer am 16. Juni 1925, em Tage der Eintragung des Versteige⸗ ngsvermerks: Firma Kalkwerk G. m. „9. in Querfurk) eingetragenen Grund⸗ üce: Ktbl. 6 Parz. 216/170, Pl.⸗ r. 698, Acker von 4 a Größe, Ktbl. 6 arz. 301/170 Pl.⸗Nr. 697 b, Acker von 9 a 50 qm Größe, Ktbl. 6 Parz. 65/128 Pl.⸗Nr. 737, Acker von 5 a o qm Größe, Ktbl. 6 Parz. 348/128 N.⸗Nr. 699, Acker von 11 a 93 qm Hröße, Ktbl. 6 Parz. 168 Pl.⸗Nr. 740, 741, icer von 25 a Größe, Ktbl. 6 Parz. 263/169 I⸗Nr. 739, Acker von 5a 10 qm Größe, tbl. 6 Parz. 264/169 Pl.⸗Nr. 738, lcker von 20 a Größe, Ktbl. 8. Parz. 49 Pl⸗Nr. 758 d (Außenstadt N. 2), Hofraum 1 a 50 qm Größe, Ktbl. 8 Parz. 50 Zecst⸗Waldh. 22 . 8 käl⸗-Nr. 758e (desgleichen), Hofraum 10 a do. do. 19 unk. 25 . koo hmo Größe, Grundsteuermutterrolle Urt. 517 und 176, Nutzungswert 204 ℳ, zebäudesteuerrolle Nr. 549. Es ergeht die ufforderung, Rechte, soweit sie zurzeit er Eintragung des Versteigerungsvermerks us dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, pätestens im Versteigerungstermine vor er Aufforderung zur Abgabe von Geboten nzumelden und, wenn der Gläubiger wider⸗ pricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls se bei der Feststellung des geringsten Gebots icht berücksichtigt und bei der Verteilung es Versteigerungserlöses dem Anspruche es Gläubigers und den übrigen Rechten achgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, chon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Rapital, Zinsen und Kosten der Kündigung nd der die Befriedigung aus dem Grund⸗ lücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ ich einzureichen oder zum Protokolle des Perichtsschreibers zu erklären. Diejenigen,

2

—— —— ·qà*g —2 2

‿᷑

verrrreürrrüärerreer 2 —225

½ 8

—2 25 α— —-2ö

AEEEEE

2. 2

vgerrüreres-s-

8g 22

g

do. do. 1920 —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Stemens⸗Schuckt. Providentia, Frankfurt a. M. —— 0 (—,—) 1920 Ausg. 1 Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd —,—

do. do. 20 Ag. 2 Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,—

Gebr. Simon V. T. Sächsische Versicherung —,—

Gebr. Stollwerck. Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N —,— ° (270

Teleph. J. Berlin. Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,—

Teutonia⸗Misb.. Thuringia, Erfurt N —,— 8

100ʃ5 100⁄5 108

100 102 102 102 102]5 105 100 102 100 105

b) Ausländische. Danztg Gld. 28 A. 1 *6 ff. 988.,430 70,15 G do. do. 1921

Danzig. 8 f. 8 1.1.7 f. ZI1.1.7 8 Eisenb. Verkehrsm

Pfbr. S. A, A. 1,2 N*5 do Ser. O, Ag. 1 N 6 . für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § für 100 k 8 8 . 6” 9kg.] EisenwerkKraft 14 2* 150 Eg. 2 f. 1 g. * in %. 5ℳ f. 1 Einb. Elektra Dresd. 22 61. 18 kg. 8ℳ f. 1 St. zu 17,5 RM. ³ f. 1 St. zu do. do. 20 unk. 25 16,75 RM. ¹0° f. 1 St. zu 20,5 RM. shsddo. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret 1921 do. 1922

8—

100]4 ½ 1.5.11 100 1,2.8 103 1.1.7 103 10² 109 108 103 103 105

70,15 G

2 —.— —,

280

22

Thür. El. Lief. 21 Transatlantische Güter —,—

Unton, Allgem. Vers. N —,— ° (115 G) Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—“ 4—.—) Vaterl. Rhenanta, Elberfeld N —,— ° (302 G Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) —,— o ( Viktoria Feuer⸗Versich. —,— ° (—,— 6) Wilhelma. Allg. Magdebg. —,— ° 116 G

do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ber. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Bogel, Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof

Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22 Zeider Maschinen

süöeüüeeeesee— 8

2 2

5 2 2 vöPeeg

α sperrrres

5

[49248] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Schmidt in Arnstadt, vertreten durch den Amts⸗ vormund der Stadt Arnstadt, klagt gegen den Arbeiter Stanislaus Josep Gurzinars, früher in Rudisleben, jetz unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 45 RM von ihrer am 5. November 1917 erfolgten Geburt an bis zur Vollendun ihres 16. Lebensjahres. Der Beklagte se ihr außerehelicher Vater, er habe mit ihrer Mutter in der Zeit vom 7. Januar bis 8. Mai 1917 Geschlechtsverkehr ge⸗ pflogen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 6. Oktober 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, vor das Thüringische Amtsgericht in Arn⸗ stadt, Zimmer Nr. 118, geladen. Arnstadt, den 15. Juli 1925.

Der Justizoberfekretär

des Thüringischen Amtsgerichts.

103 102

9025A

S.Z

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen ar, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 10074 1.4.1 —,— Bad. Landeselektr. 1027[5 1.2.8] 0,38 G 0,38 G do. 22 1. Ag. A-K 1025 1.4.10 0,08 G 0,08 G do. 22 2. Ag. L-Ps1025 1.4.10—,— —— Cmscernenossen. 1025] 1.4.10 % —,— 1

.Ausg. 4 u. 5 1025 versch. —,— ganalvb. d.⸗Wilm u. Telt. 4] do. —,— do.

—2—

102 100 100 100 100 100

2—5 r525V62*2gn

2282gF 2.

SSVSVS —2*

Berichtigung. Am 22. u. 23. J4 Rositzer Braunkohlen RM⸗Notiz. 23. Juli: Leipziger Gummi 23,5b. Rust weyh 38,5b.

*8g 2

102 102 102 102 100 100

r628g —V—' 2N8g2 2

q289 —2

2

göPreere 2

e 8* —öö—2

S—

1024½ 1028

22*

102]5 102 5

—,

Umgestellt auf RM um —,— Hüdn. Bankveretn geelt anf —,— ayer. Hyp.⸗ u. W. 82,25 à 820 b d 0,2225 à 0,225 G Baver. Bereins⸗B. 117,8b 9 vares 0,21 à 0,21 56G Berl. Hand.⸗Ges. 128,5 à 125 b 0,185 à 0,2 4 0,185 b Comm.⸗u. Priv.⸗B 96 à 96,25 b 0,25 à 0,.2425 G Darmst. u. Nat.⸗Bk. 1185,25b 0,33 a 0,335 Deutsche Bank. 117 b 0,3 à 0,305 b Diskonto⸗Komm.. 108,5b 0,595 a 0,585 b deense gese . 100 b eipz. Kred.⸗Anst. 83,5 G Mitteld. Kred.⸗Bk. —,— 8 dargehe e.le. Oesterr. Kredit.. loctner⸗Weric

ste Klöckner⸗Werke. 64,5 à 64b Reichsbank .... 123,75 à 12 n 1 Wiener Bankv.. 34à 124 b1225b Köln⸗Neuess. Bgw. 122 à 121, 78b

Schulth.⸗Patzenh. Köln⸗Rottweil. 88 à 85 à 85 8 113 5 G à 114,5 b

Gebr. Körting. —,— S Fabr. Krauß & Co., Lok. erwere 57 a 56,5 b Lahmeyer & Co⸗ Actienges. f. Anil. —.— Laurahütte 8

Allg. Elektr.⸗Ges. 96 a 96 % Linke⸗Hofm. 8 Anglo⸗Contin. G. —,— Ludw. Loewe.. Aschaffenb. Zellst. —.— 18

mgestellt auf RM

Deutsche Dollarschatzanw. 88 85,75 à 96 à 93 G à 85,25 G

4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ⁄— do. do. VI-IX (Agio) 4 17 do. do. fäll. 1. 4. 24 9 —15 % do. „K“ v. 1923 6 Deutsche Reichsanleihe

4 do. do.

do.

3 do. do. 7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch. ba Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 % do. do. öö 4 ¼ do. do. (auslosb. 4 do kons. Anleihe.. 3 % do. do. do. 4 8. 88 5 . Fayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do. 8— 4 ½⁄¶ Hamb. amort. Staat19 B

oesch Eis. u. Stahl

ohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch.

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. eghaung⸗ Gemeinnützige Kranken⸗

auskosten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ herreinjchant. Berlin W. 8, Char⸗

98,8 à 97,75 b 123,28 à 123 b 40,28 à 40b

12.,28 à 12,2 5b 2.588

55,78 4 86 5 88,5b

0,3228 à 0,3225 B

0,325 4 0,33 80,325b 2 0.388 G 8 0,395 à 0,41 à 0,4 8 8 0,0575 4 0,0545 à 0,088 à

72,5 à 73 b 40,28 à 40 à 409

126 à 127 à 125 b 89 b

44. 29*

- 119

0060˙0

5 % Mexikan. Anlethe 1899 5 6 do. do. 1899 abg.

31 b A b.⸗ 8 Augsb.⸗Nürnb. M ergeht

4 do. do, 1904 4 ½ do. do 1904 abg. 4 % Oest. dnaeeschssüc. 14 4 ⁄% do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente... 4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 do. konv. J. J. do. 4 % do. konv. M. N. do. 4 5 2 do. Silber⸗Rente... 4 ½⅛ % do. Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1908 . 4 ½ do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. do. 2.. 4 ½ do. unif. Anl. 03 06 4 ½ do. Anleihe 1905 4 % do. o. 1908 4 do. Zonl⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Loseü.. 4 %% Ung. Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ do. Goldrentev. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 Mexitan. Bewäs.. 49 9% do. do. abg. Slüdösterr. ([Lomb.) 2 % 9½.. do. o. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Daltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacifie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 ü. 88 vüs Ser. 2 remburg. Prinz Heinri Westsizilan. eI 8 Mazedonische Gold.. 5 Tehuantepee Natkt. 8 abg. 45%½ do. 4 ½ do. ab⸗ Deutsch⸗Austral. Dampfsch. sün⸗ „Amerikan. Paket

amb.⸗Südam. Dampfsch..

ansa, Dampfschif... Kosmos Dampfschiff.. Norddeutscher Lloyd. Roland⸗Linte Stettiner Dampfe. Verein. Elbeschiffahrt 000 Bank elektr. Wertee. Bank für Brauindustrie..

8 2 8 ¼ b 8 5,75 à 5.5 à 5,5b

2 —,—

2₰

1äe 11111

54 à 54 b *

70 à 69 à 69,78 G 1,75 à 1.8 b

24,25 G

48 à 48,75 G

36 2 38,28 b

Bad. Anil. u. Soda BasaltV. Jul. Berger Tiefb. Vergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere. Bochumer Gußst., Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Si Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.ü Deutsche Masch.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, ListbCo. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume elsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfe... Höchster Fardw.

124 1 à 124,25 h 122 b 80 b G à 80,5 b 111,25 à 110,75 B 74,5 à 73,7 b 79 B à 77,5 b

9 54,75 k 54,6 b 63 % à 63 B

46,4 a 46,9 à 46 B 50⅞ a 50 b G

41,5 b

70 à 69,5 G 112,75 4 112,28 b 58 a 57,25 —b

134 a 1321b

50 ½ a 50 b

82 à 81,6 b

61,25 à 59,75 à 60 b 90 2 89,5 b 66,5 à 66 b

51,75 à 51,28 b

73.25 à 73 B

114 à 113,5 B 79,25

95,25 à 96 a 96

65 4 64,75 b 18 45 b

105,25 à 105 b 78 a 79 b

672 4 69 à 68,75 5b G à 69,5 à 69,25 B 100 a 100,5 a 99,75 b 47,25 à 47 b

117,5 3 113,25 4 113,5b

4444ö3.— 11b’vh

bbbbebbeaeee

Immm , bb bnn*.

28,8 à 28,758 à 28,5 b

006000000

2Ꝙ 2 2

11“

-

0600e00

C. Lorenz 88 Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwere . Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, B. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwerk.. Salzdetfurth Kali Sarotit . H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. ugo Schneider. schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhrg&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio.. Türt. Tabakregie Union⸗Gteßerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel⸗Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalr R. Wolf Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb

70,78 à 69.25 à 69,5b 61,75 a 62 à 60,75 5 34 5b

89,5 b 96,5 à 96 ¼⅛ 8 45,5b

72 à 73,5b

55 à 55,5b

108,28 à 107,8b

77à 75,5 à 75 75,78 5b

75.75 à 75,5b

124 à 123,75 b

30 a 28 ⅞b 61,25 à 61,5 à 52,750b G à 89 %b

0580600

4

00˙0

53 à 82,5b 69 5b B à 68 G 71 e b G

186,5 b 114,25 à 115,5 b

101b

74 ¼ 78,28 5 73 à 72,8b 97,1 à 96 b

80 4 49,728 b

61 ¼ à 61,1 61.5 b 75,75 à 76,5 6 76,8b

belche ein der Versteigerung entgegenstehen⸗ es Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung der einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht her Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Querfurt, den 3. Juli 1925. Anmetsgericht.

49235) Aufgebot. Der Pfarrer Coekoll in Tannsee, Kreis Marienburg, vertreten durch den Rechts⸗ dnwalt Monath in Tiegenhof, hat das Aufgebot folgender Pfandbriefe der Neuen 2 en Landschaft beantragt: .Lit. C Nr 27 113 über 1000 ℳ, zu 8 ½ % verzinslich, 2. Lit. C Nr. 27, 114 iber 1000 ℳ, zu 3 ½ % verzinslich, 3. Lit. C 8r. 26 544 über 1000 ℳ, zu 3 ½ % ver⸗ inslich, 4. Lit. F Nr. 1761 über 200 ℳ, u 4 % verzinslich, 5. Lit. F Nr. 1760 über 200 ℳ, zu 4 % verzinslich, 6. Lit. B Nr. 3955 über 2000 ℳ, zu 4 % verzins⸗ sich, 7. Lit. F Nr. 1759 über 200 ℳ, zu 4 % verzinslich, 8. Lit. D Nr. 2599 über 500 ℳ, zu 4 % verzinslich, 9. Lit. D Nr. 22 561 über 500 ℳ, zu 3 ½ % ver⸗ sinslich, 10. Lit. E Nr. 16 887 über 300 ℳ, zu 3 ½ % verzinslich, 11. Lit. E Nr. 8434 über 300 ℳ, zu 3 ½ % verzinslich, 12. Lit. E Nr. 00170 über 300 ℳ, zu 3 ½ % ver⸗ jinslich, 13. Lit. D Nr. 19 401 über 500 ℳ, zu 3 ½ % verzinslich, 14. Lit. C Nr. 28,214 über 1000 ℳ, zu 3 ½ % ver⸗ jinslich, 15. Lit. E Nr. 17 939 über 00 ℳ, zu 3 ½ % verzinslich, 16. Lit. D Nr. 1584 über 500 ℳ, zu 4 % verzinslich. der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1926, Mittags 12 Uhr,

Fec. r. 4 eingetragene 1 gebildeten Hypothekenbrief. Frau Witwe Heiner, Koͤln, Drachenfelsstraße 29, ver⸗ treten S die Rechtsanwälte Dr. Funck und Fran 1 die 8. Grundbuch von Lövenich Band 32 Blatt 1275 Rest von 5600 Rest von 6800 ge⸗

Band 49 Blatt 1926 Abt. III. Hypothek von 3000

II. in Köln, über den betreffs

Abt, III Nr. 2 eingetragenen

bildeten Hypothekenbrief. Firma Gebrüder Friedrichs, Köln, Mittelstraße 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Havn in Köln, über den im Grundbuch von Köln⸗Nippes Band 7 Blatt 250 Abt. III Nr. 3 ein⸗ getragene Hypothek von 30 000 samt Nebenleistungen gebildeten Hypotheken⸗ brief. Heinrich Bäderscheidt, Köln⸗Zoll⸗ stock Vochemer Str. 13, über den im Grund⸗ buch von Köln⸗Ehrenfeld Band 8 Band 313 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von 5000 Rest von 25 000 gebildeten

ypothekenbrief. Firma S. Müller fun.,

alle S., Magdeburger Str. 34, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albert Müller in Halle S., betreffs eines Wechsels über 75 Billionen Mark, ausgestellt von dem Kaufmann Walter Sauer aus Elberfeld, Nordstraße 11 a, und von Karl Brünagel, Köln, Ubierring Nr. 1, angenommen vom 13. August 1924, fällig am 28. September 1924. Die Stierhaltungs⸗ und Viehzucht⸗ genossenschaft Spich bei Overath, betreffs eines Wechsels über 760,55 auf Köln, zahlbar am 1. September bei der Rhei⸗ nischen Landesgenossenschaftskasse Köln. Der Wechsel war von der Antragstellerin akzeptiert. Der Name des Ausstellers Rheinische Landesgenossenschaftskasse fehlt. Wilhelm Kremer, Wagenbauer in Köln, Ankerstraße 24, vertreten durch Notar Justizrat Honecker, Köln, über den im

rundbuch von Köln⸗Altstadt Band 29

schollenen zu die Aufforderung,

Amtsgericht. [49238] Aufgebot. Der Studienrat

geb am 20. Oktober

in Photograph, Ame gewandert, für tot zu erklären.

sich spätestens

anberaumten Ar widrigenfalls die wird. An alle, Leben

spätestens im Aufgebotstermine der Anzeige zu machen. Ulm den 21. Juli 1925. Amtsgericht.

[49240] Durch Ausschlußurteil vom

städtischen Sparkasse in vorgängerin der Antragstellerin, sparkasse des

Hypothek von 12 500 Mark für erklärt.

brdem unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumelden

Blatt 1159 Abt. III Nr. 3 eingetragene

Amtsgericht.

wohnhaft bis 1881 in Ulm a. D. dann nach Amerika aus⸗ Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, in dem auf Donnerstag, den 4. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Geticht

n

1 1925 ist der Hypothekenbrief vom 27. 6. 1908 über die im Grundbuche von Brühl Band 29 Blatt 1334 in Abteilung III unter Ilfd. Nr. 3 zugunsten der vormaligen Brühl als Rechts⸗ der Kreis⸗ Landkreises Köln und Mül⸗ heim Zweigstelle in Brühl, eingetragenen

kraftlos

Wirt,

Amtsrichter Rau.

Köln, den 16. 7. 25.

spätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Homburg v. d. H., den 7. Juli 1925.

ranz Hägele in Tutt⸗ lingen, eccget den verschollenen or Hägele, 1845, heimatberechtigt

Rorschach, Kanton St. Gallen, zuleßt

Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen an den Beklagten bekanntgemacht. 1

Rempten⸗ den 21. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49245] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Fölting, Margaretha geb. Tenten, in Viersen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Giesen in M.⸗Glad⸗ bach, klagt gegen den Schreiner Josef Fölting, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Viersen, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n lunß des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 3. November 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. M.⸗Gladbach, den 15. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[49246] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Port, in Bremen, Würzburger Straße bei Rörig, Klägerin, tigter: Kechtsanwalt Wiesbaden,

Nr.

Wiesbaden, Aarstraße auf Scheidung der klagten zur mündlichen

mündlichen Verhandlung Prozeßbevoll⸗

b. Rörig, ge 82 ch

Prozeßbevollmäch⸗ Wilhelm Wolff in klagt gegen ihren Ehemann,

den Monteur Martin Port, früher in 40, jetzt eese 2g 8 ts, Beklagten, mit dem Antrag Ehe aus § 1565 Die Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des IV. Zivilkammer

lottenstraße 48. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. August 1925, Mittags 12. uhr, in den Geschäftsräumen der „Hafag einrich Fraenkel Aktiengesellschaft für ersicherungs⸗Vermittelung, Berlin W. 8, Charlottenstraße 48, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: ug des in der außerordent⸗ Generalversammlun am 25 gefaßten Beschlusses Wung des Aktien⸗ kapitals; 8 8 Berichterstattu ¹ des Vorstands über den Vermögensbestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1924 und die Jahresrechnung; Beschlußfassung über die Genehmig⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Sees über das Ge⸗ schäftsjahr 1924; 8 HEafsdiachaffung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats; 5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung; 888 6. Wahlen zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Teilnahme vor dem Beginn derselben dem Vorstande angezeigt haben. Stimmberechtigte ktionäre können sich nur durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen anderen Ak⸗ tionär vertreten lassen. Die Vollmachten sind vor dem Beginn der Generalver⸗ sammlung beim Vorstande zu hinterlegen.

auf

Rechtsstreits vor die des Landgerichts in Wiesbaden

Der Vorstand. 8