8
A. Barmuch A.⸗G., Berlin C. 2, Hinter der Garnsonkirche 1a.
Hierdurch berufen wir gemäß § 24 ff. der Satzungen eine ordentliche General⸗ versammlung, die in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin C. 2, Hinter der Garnisonkirche 1 a, stattfindet, auf den 17. Angust 1925, Vorm. 12 Uhr, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
kustrechnung für das Geschäftsjahr
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsiahr 1923. 3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗
plan sowie Beschlußfassung über die
Umstellung und ihre Durchführung. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ nderung, entsprechend dem über die
Umstellung gefaßten. Beschluß.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre an Stelle der Aktien ausgegebenen Interimsscheine spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung a) bei der Gesellschaftskasse oder
v) bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist bei Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen.
A. Warmuth A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Loewenthal. Loewenthal.
[49371] Louis Lypftadt & Co. A. G.,
Frankfurt a. M. Die Altionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 18. August 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße 59, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924, Vorlage der Bilanz auf den 31. De⸗ zember 1924 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über die Bilanz auf den 31. Dezember 1924 und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Mitteilung des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß §§ 240 und 246 H⸗G.⸗B. über den Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapitals.
.Vorlage eines Sanierungsprogramms folgenden Inhalts:
a) Umwandlung der RM 5000 6 % Vorzugsaktien mit 4⸗ bezw. 48 fachem Stimmrecht in RM 5000 6 % Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht, die von den bisherigen Vorzugsaktionären der Gesellschaft kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
b) Zusammenlegung des Stamm⸗ aktienkapitals von RM 1 200 000 im Verhältnis von 12: 1 auf Reichs⸗ mark 100 000.
c) Erhöhung des Grundkapitals um RM 195 000 6 % Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht. Den In⸗ habern von alten Stammaktien soll auf die insgesamt RM 200 000 6 % Vorzugsaktien ein volles Be⸗ zugsrecht mit der Maßgabe gewährt werden, daß einem Großaktionär das Recht eingeräumt wird, die innerhalb der Bezugsfrist nicht gezeichneten Aktien zu beziehen.
.Beschlußfassung über Punkt 5 der Tagesordnung und Festsetzung der Einzelheiten der Sanierung bezw. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zur Durch⸗ führung der Beschlüsse.
Satzungsänderungen:
§4 (Neuordnung des Grundkapitals).
§ 16. Der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats unterliegende Geschäste
Ziffer 3: statt „ℳ 200 000“:
RM 6000, statt „ℳ 100 000“:
Ziffer 4:
RM 5000.
§ 17 Absatz 1 (Ersetzung von „Gold⸗ mark“ durch „Reichsmark“).
§ 20 (Neuregelung des Stimm⸗ rechts gemäß Beschlußfassung zu Ziffer 5).
§ 24 (Verteilung des Reingewinns gemäß Beschlußfassung zu Ziffer 5).
Zu Punkt 5, 6 und 7 der Tages⸗ ordnung findet, soweit erforderlich, ge⸗ trennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
8. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung
bei der Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M., oder bei einem deutschen Notar behufs Ferehe einer Stimmkarte zu hinter⸗ egen
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1925.
Louis Lypstadt & Co. A. G.
Der Vorstand. Louis Lypstadt.
Gemäß dreimaliger Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeiger vom 15. Jannar, 18. März und 4. April 1925 waren die Papiermark⸗ aktien unserer Gesellschaft zwecks Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis zum 15. April 1925 einzureichen. Nicht ein⸗ gereicht und für kraftlos erklärt sind folgende Nummern: Serie A zu PM 1000 1011 — 13 1261 — 70 1283 — 1302 1487— 1506 1522 — 41 1544 — 55 1559 — 93 1927 — 31 1977 — 2016 2027 — 46 2057 — 92 2096 — 2100 2146 — 57 2194 — 96 2198— 99 2205 — 17 2282 — 85 2340 — 43 2346— 58 2360 — 63 2374 — 82 2398 — 2419 2662 — 98 2719 — 22 2991 — 97 3015 — 19 3074 — 97 3109 — 28 3134 — 38 3141 — 45 3151— 53 3161 — 80 3206 — 09 3235 — 43 3245— 49 3258 — 59 3279 — 83 3290 — 93 3296 — 3300 3302 3402 — 04 3421 — 23 3430 — 32
PM 10 000 841— 44 849 —51 866, zu⸗ sammen PM 620 000. Die auf diese Aktien entfallenden Reichsmarkaktien werden wir bestens verkaufen und den Erlös den Altaktienbesitzern gegen Ein⸗
vergüten. Braunschweig, den 22. Juli 1925.
Elektroschweißwerk Curt Vocke Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. [49385] 11“ 8 Fränkische Fruchtweinkeltereien, Akt. Gesf., Karlstadt a. Main.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. Nov. 1924 und gemäß unserer Bekanntmachungen im Deutschen
(Reichsanzeiger Nr. 85 vom 11. 4. 25,
Nr. 106 vom 7. 5. 25 und Nr. 130 vom 6. 6.25 werden folgende Aktien, die inner⸗ halb der festgesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, nach § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt:
Nr. 5572 — 5588 5601 — 5645 5651— 5700 5801 — 5820 5846 — 5850 5921 —
— 6147 6170 — 6174 6180 — 6189 6288 — 6300 6356 — 6371 6497 — 6499 6601 — 6607 6699 — 6712 6718 — 6723 6778— 6787 6808 — 6820 6854 — 6885 6909— 6913 6961 — 6975 7018 — 7022 7181— 7200 7211 — 7225 7236 — 7242 7266 7293 — 7294 7288 — 7289 7659 — 7664 7671— 7698 7929 — 7938 7959 — 7977 7983— 7990 7994 8008 — 8022. Die an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Stücke werden am 17. August 1925, Vormittags 10 Uhr, beim Notariat in Karlstadt der öffentlichen Versteigerung unterstellt. Der Erlös steht dem Be⸗ rechtigten zur Verfügung. Zu gleicher Zeit teilen wir mit, daß Herr Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. 6
Karlstadt, den 20. Juli 1925.
Der Vorstand. Josef Kroth.
[46291]
Nachdem das Stammkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und auf 25 000 Reichsmark ermäßigt und die Eintragung im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Abstempelung die Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 30. November 1925 an unsere Gesellschaft einzureichen. An Stelle von je 80 Aktien über je 1000 Papiermark Nennbetrag wird eine neue Aktie über 20 Reichsmark gewährt. Soweit die eingereichten Aktien nicht aus⸗ reichen, um den Aktionären eine neue Aktie über 20 Reichsmark zu erteilen, wird auf Antrag ein auf den Inhaber lautender Anteilschein erteilt, der dem Verhältnis der eingereichten Aktien an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grund⸗ kapital entspricht.
Wir weisen darauf hin, daß Aktien, welche bis zum 30. November 1925 nicht bei uns eingereicht sind, für kraftlos er⸗ klärt werden und daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilsscheins bei Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung bis zum 30. November 1925 zu stellen ist. Langeweg, den 20 Juli
0
Seldte Handels⸗A.⸗G. Der Vorstand. Eugen Seldte. [49356]
Handelskontor Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
abend, den 15. August d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale
unserer Gesellschaft, Hohe Bleichen 5— 7,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1924 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das gekürzte Geschäftsjahr vom 1. Mai bis 31. Dezember 1924.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr unter 1. 88
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Aenderung des § 11 der Satzungen.
Die Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
ihre Aktien bis spätestens am dritten
Werktage vor der Versammlung beim
Vorstand unserer Gesellschaft oder bei
einem Notar hinterlegt haben.
Hamburg, den 22. Juli 1925.
Handelskontor Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
Schön. Weinberag.
88
3437 — 46 3595 — 97 3606 — 15 3653 3657 — 76 3682 — 84 3692 — 3701, Serie B zu
reichung der ungültigen Aktien anteilig
6109 6112 — 6114 6120 — 6123 6134 6139
[1494142 11““ Elektromind Akt.⸗Ges. für elekwomechanische Induftrie, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1924.
₰ 148 800— 271 18 18 226 16351 4 898 119 074 5 250
1 7 400 1 1
Aktiva. Grundstück und Gebände. Fabrikeinrichtung Mobilien . EI1“ Kassa und Postscheck. Debitoren 232 Rentenbankanteil 8
8
Automobil Beteiligung. Aktien..
Effekten.. 8 Gewinn und Verlust 40 050 822 814
Paffiva. ““ Aktienkapital.. 480 000
Reservefonds .. . 48 000 Kreditoren 268 579 Rentenbankumlage 5 250 Akzeptee. 20 985
822 814 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ 3₰ 325 444 74 22 872 27 348 317 01 308 266 24 40 050 77 348 317 (01
Vorstehende Bilanz wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1925 genehmigt und beschlossen, den Verlust auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen.
Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt und zu Punkt 3 und 4 88 1“ folgender Beschluß gefaßt:
1. Von den 12 000 Aktien zum Nenn⸗ werte von je 2 20 = 40 RM werden bis zu 2000 Stück in Vorzugsinhaber⸗ aktien umgewandelt gegen Zuzahlung von 10 RM für jede Vorzugsaktie. Die Zahlung ist mit 25 % sofort zahlbar, der Rest in Raten auf Anordnung des Auf⸗ sichtsrats.
2. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem für die Aktionäre bestimmten Reingewinn vorab einen Gewinnanteil bis zu 8 %; darauf erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 5 %, ein dann noch ver⸗ bleibender Ueberschuß wird auf die Vor⸗ zugsaktien und die Stammaktien gleich⸗ mäßig im Verhältnis ihrer Nennwerte verteilt. Eine Nachzahlungspflicht aus dem Gewinn späterer Jahre besteht nicht.
Im Falle der Liquidation erhalten zu⸗ nächst die Vorzugsaktien den Nennbetrag, sodann die Stammaktien den Nennbetrag⸗ und der Rest wird unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis ihrer Nenn⸗ beträge gleichmäßig verteilt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, durch Beschluß der Generalversammlung die Vorzugsaktien nach Ablauf von 2 Jahren, frühestens aber zum 1. Januar 1928, wieder in Stammaktien, die mit den vor⸗ handenen Stammaktien gleichberechtigt sind, umzuwandeln.
3. Die Aktionäre erhalten das Recht, von je 6 Stammaktien eine Aktie in eine Vorzugsaktie umzuwandeln.
Die Aktionäre sind durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern mit einer Ausschlußfrist von 3 Wochen zur Ausübung des Umwandlungsrechtes auf⸗ zufordern.
Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons einzureichen unter barer Ein⸗ zahlung der fälligen Zuzahlung. Die in eine Vorzugsaktie umgewandelte Stamm⸗ aktie wird durch Ueberdruck als solche ge⸗ kennzeichnet.
Um den Stamm⸗ und Vorzugsaktien unter sich laufende Nummern geben zu können, ist die Gesellschaft berechtigt, den Aktionären andere Nummern zurückzugeben.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die übrigen Bestimmungen über die Art und Weise der Durchführung vorzuschreiben.
14. Dieser Beschluß 9” hinfällig, wenn nicht mindestens 1500 Vorzugsaktien ge⸗ bildet werden können und die Durch⸗ führung der Beschlüsse nicht bis zum 31. Dezember 1925 eingetragen ist.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, bis zum 20. August 1925 ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin N. 4, Chausseestr. 42, oder dem Barmer Bank⸗ Verein in Essen unter barer Einzahlung der fälligen Zuzahlung von 25 % einzu⸗ reichen. Es müssen immer 6 Aktien ein⸗ gereicht werden, von denen 5 Aktien nach Ablauf der Einreichungsfrist am 20. August 1925 zurückgereicht werden und die 6. als Vorzugsaktie abgestempelt und nach Voll⸗ zahlung der Zuzahlung von 10 RM gegen Rückgabe der bei der Einreichung ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung zurück⸗ geliefert wird. Die Aktien und Divi⸗ dendenscheine sind nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelten Anmelde⸗ schein, der bei den Einreichungsstellen er⸗ hältlich ist, einzureichen. Die weiteren Einzahlungstermine werden den Anmeldern bekanntgegeben. Das Umwandlungsrecht erlischt, wenn nicht innerhalb der bekannt⸗ gegebenen Frist die Aktien eingereicht und die -en Zuzahlungen geleistet find.
Berlin, den 23. Juli 1925.
Der Aunfsichtsrat. Der Vorstand.
— —g⁊“
S2IIIII
1SI
S!1
Geschäftsunkosten Abschreibungen.
Rohgewinn.. Bilanzkonto..
149365) Vereinigsle Kohlen⸗Aktiengefellschaft, Umstellung des Aktienkapitals.
Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 12. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher nom. Mark 18 000 000,— auf RM 5 760 000,— zu ermäßigen, und zwar in der Weise, daß die Aktien von bisher nom. ℳ 1000,— auf nom. RM 300,— abgestempelt werden und außerdem für jede Aktie eine Zusatzaktie von nom. RM 20,— aus⸗ gegeben wird.
„Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 22. August 1925 einschließlich
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft.
bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
bei dem Bankhaus Hardy & Co.
m. b. H., bei dem Bankhaus Hugo Oppen⸗ heim & Sohn, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Essen bei der Dresdner Bank in GTleun. in Köln bei der Dresdner Bank in
Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank
verein A.⸗G.
in Leipzig bei der Dresdner Bank in
Leipzig
zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht, 1
Nach dem 22. August 1925 können die Aktien nur noch bei der Dresdner Bank, Berlin, umgestempelt werden.
Diejenigen Aktionäre welche mehr als 15 Aktien zu nom. PM 1000,— ein⸗ reichen, erhalten — um die Ausgabe der Zusatzaktien zu RM 20.— nach Mög⸗ lichkeit zu beschränken — für je nom. PM 15 000,— Aktien 16 abgestempelte
icke zu je RM 300.— = nom. Rs 4800— zurück Der Bogen zu dem
16. Stück wird alsdann bei der Rückgabe der übrigen Mäntel mitgeliefert. Sofern die neuen Aktien zu RM 20.— noch nicht druckfertig sind, werden Kassenquittungen ausgegeben.
Wir machen darauf aufmexksam, daß voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die No⸗ tierung für die Paviermarkaktien ein⸗ gestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden. 1
Borna (Bez. Leipzig), 23. Juli 1925. Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesfellschaft.
Gebhardt. Dr. Rademacher.
[48184] Deutsche Evaporator Aktien⸗
gefellschaft, Berlin.
In der außerorden tlichen Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft vom 27. November 1924 wurde u. a, be⸗ schlossen, das nom. PM 190 000 000,— betragende Stammaktien kapital auf Reichs⸗ mark 1 900 000,— im Verhältnis von 100: 1 umzustellen, so daß auf je Papier⸗ mark 6000,— des bisherigen Stamm⸗ aktienkapitals nom. RM 60,— des um⸗ gestellten Stammaktienkapitals entfallen. Der Umstellunasbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Zgwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ mit auf, bis zum 15. September 1925 einschließlich ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeich⸗ nis bei unserer Gesellschaftsdasse Balin W. 15. Kaiser⸗Allee 21, einzureichen.
Es werden gewährt:
1. für je 10 über PM 600,— lautende alte Stammaktien drei auf je Reichs⸗ mark 20,— abgestempelte Aktien,
2. für je zwei über PM 1000,— lautende alte Stammaktien eine auf RM 20,— abaestempelte Aktie.
Irnsoweit die von den einzelnen Ak⸗ tionären einaereichten Aktien die zum Er⸗ satz durch neue (abgestempelte) Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, wird für jede über PM 600,— lautende Aktie ein Anteilschein über RM 6.—, für jede über PM 1000,— lautende Aktie ein solcher über RM 10,— ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Aktien, die nicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue (abgestempelte) Aktien exforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügnng gestellt find, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen labgestempelten) Aktien bzw. Anteilscheine werden zum Börsen⸗ kurs und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiliaten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausge⸗ zahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Die Aushändigung der neuen (abge⸗ stempelten) Aktien und der Anteiltcheine erfolat frühestens am 15. Oktober 1925.
Ev enhscc Uschaft
Evaporator tiengesellschaft.
8 Der Vorstand. *
[493599)
Ravensberger Maschinenfabtz Arktengesellschaft, Güterstoß Wir laden hiermit die Aktionaͤre unseng
Gesellschaft zu der am Sonnabend. 8
15. August 1925, Vormittags 1 junj
im Sitzungssaal der Deutschen Ban
Filiale Bielefeld, Bielefeld, stattfindenden
3. ordentlichen Generalversammlnt
unserer Gesellschaft ein. Teifnahmedereät
tigt sind diejenigen Aktionäre, die ihn
Aktienurkunden ohne Gewinnanteilbo 8
und I11““ geme 821 unsena
Satzungen spätestens am 10. An⸗
vagene Angust
bei der Deutschen Bank, Filiale B bei der Gesellschaft oder bei einem Notar
hinterlegen. “
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschaftsberichts vels Bilanz und Gewinn⸗ und Verlus⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ Enmn sung des Vorftand
2. astung de orstands und Anf, sichtsrats 8
Beschlußfassung über die Zusammem
legung des Aktienkapitals und Wieder,
erhöhung desselben um bis z
RM 137 500.
Beschlußfassung über die Satzungz⸗
änderungen, die sich aus dem Beschluß
zu Punkt 3 der Tagesordnung ergeben.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Sonstiges.
Gütersloh, den 22. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat. Steinberg, Vorsitzender.
[23479]
Stroedter⸗Werke Aktien⸗ gefellschaft Biebrich am Rhein. Dritte Anzeige.
„Die außerordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft vom 30. Jannar 1925 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von nom. Pap iermark 24 600 000,— guf Reichsmark 29 400— in der Weise beschlossen, daß an Stelce von PM 20 000,— Stammaktien je eine Aktie von RM 20,— ausgegeben wim und die Vorzugsaktien Reihe A in Nennbetrage von je 1000,— unter Zuzahlung von RM 8,— auf RM 9 abgestempelt werden.
Nachdem die zum Umtzusch der alten Frieeeaeien festgesetzte Frist am 24. Mai 1925 abgelaufen ist, fordern wie hiermit diejenigen Aktionäre, die ihn Aktien bisher nicht eingereicht haben⸗ 2 dieselben spätestens bis zum 28. August 1925 einschließlich
in Wiesbaden bei der Darmstädten
und Nationalbank, Kommanditgesell schaft auf Aktien, Filiale Wies baden, 8
in Mainz bei dem Bankhaus E. A.
„Bamberger & Co., Mainz, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: Der Umtausch ist Fördranen sofem die alten Aktienurkunden mit Gewinm⸗ anteilscheinen für 1924 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen sowie mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis am Echabler eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege der Briefwechsels erteilt, so wird die übliche Provision berechnet.
Soweit die Zuzahlung von RM 8,— auf die Vorzugsaktien noch nicht geleistet ist, hat dieselbe bei Einreichung der Vor⸗ zugsaktien zu erfolgen. ‚ „Die obengenannten Stellen sind bereit die Ausgleichung der Spitzenbeträge, so⸗ weit möglich, sů vermitteln.
einzelne Aktionäre über den er⸗ forderlichen Nennbetrag von PM 20 000,— nicht ver2. werden ihnen gemäß den Vorschriften der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 umd den hierzu erlassenen Durchführungs⸗ verordnungen, auf Antrag Anteilscheine und zwar für je nom. M 1000,2 Aktien im Betrage von 1,—, jedoch nur in der Mindesthöhe von RM 5, autge hänsigt.
ktien, die nicht bis zum 28. Auguft 1925 eingereicht worden sind, werden na⸗ Maßgabe der Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Der mbei 1923 und der hierzu Sneen urch⸗ Se im Zusammenha mit §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B, für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für ein, gereichte Aktien, welche die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zahl nich erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien en se gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum vür “ chun. sin Ermemelihng 8 olchen durch öffentli eersteigerun verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aashändigung der neuen Aktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinn, anteilscheinbogen und der Anteilscheine erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe er von den Einreichungsstellen aus⸗ gefertigten Kassenquittungen, deren Uebe ringer als zur Empfangnahme legitimi lilt, bei jener Stelle, bei welcher deß
mzausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen, sind berechti aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers Kassenquittung zu
iebrich a. Rh., den 25. Mai 192 % Stroedter⸗Werke Aktiengesellschaff.
4.
—
[prüfen.
Litwin. 8-
8 24 5 8 * 8
r. 172.
Untersuchun
isane. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
jachen. te, Feru⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilagee
„Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. Fuli 8
sommandit sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
umnd Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffent
Anzeigenpreis für den Raum einer 58 1,05 Reichsmark frei
— —
licher Anzeiger.
espaltenen Einheitszeile leibend.
6. 8 Niederlassung ꝛc. 9. Bankausweise.
11. Privatanzeigen.
Staatsa
1925
von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
☛ ABesfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ — 8
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaft en. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
5. Kommanditgesell⸗ sten auf Aktien, Aktien⸗ elschaften und Deutsche wolonialgesellschaften.
imant Gasglühlicht Aktzen⸗ Gesellschaft zu Verlin.
wder ordentlichen Generalversamm⸗ Pvom 24. Januar 1925 wurde u. a.
28. Ja nebst Bogen zwecks
[44406] Unter Hinweis auf unsere Aufforderung an unsere Aktionäre vom 27. Januar 1925, welche im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom und 25. März d. J. veröffentlicht worden ist, ihre mstellung in der Zeit bis 30. April 1925 mit doppelten nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnissen einzureichen, räumen wir denjenigen Aktionären, die dieser Aufforderung bisher nicht entsprochen haben, eine Nachfrist bis zum 31. Juli d. J. ein. Die Umstellung erfolgt nur noch an unserer Gesell⸗ schaftskasse. . 1 “ B Die bis zum 31. Juli 1925 nicht zum Umtausch eingereichten Papiermark⸗ aktien werden hierdurch nach Maßgabe der §§ 290, 219 des kraftlos erklärt. Wellmitz, Kr. Krossen, Oder, den 15. Juli 1925. — Braunkohlen⸗ und Chemische Industrie⸗Akt.⸗Ges.
nuar,
6. Mär.
H⸗G.⸗B. für
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktien
gesen, das 100 000 000,— Papier⸗ zetragende Stammaktienkapital auf 0000,— Reichsmark umzustellen. Der jelungsbeschluß ist in das Handels⸗
jer eingetragen. 8 Ausführung dieses Beschlusses
[48983]
Deutschland Versicherungsbank⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
ern wir unsere Stammaktionäre auf, Aktienurkunden nebst Gewinnanteil⸗ Erneuerungsscheinen mit doppeltem znetisch geordneten Nummernverzeich⸗ bis 8* 20. Oktober 1925 ein⸗ seßli 1 der Kasse der Gesellschuft, Berlin 0. 34, Gubener Str. 47, werktäglich, außer Sonnabend, wischen 10 und 5 Uhr greichen. e 11“ üir je 2 Stammaktien über nom. 1000,— wird eine Aktie über nom. 20,— ausgegeben. Der Einreicher r Stammaktie über nom. Papiermark „— erhält einen Aktienanteilschein
ir je 2 Stammaktien über nom. 3000,— werden 3 Aktien über 20’,— ausgegeben. Der Einreicher Stammaktie über nom. Papiermark 0— oder einer überschießenden ein⸗ in Aktie über diesen Betrag erhält Mtie über RM 20,— und einen An⸗ chein über RM 10,—. ir jede Aktie über nom PM 4000,— eine Aktie über RM 40,— aus⸗
en. JEEEa „ ie Aushändigung der neuen Stücke v der dazu gehörigen Anteilscheine er⸗ tgegen Rückgabe der von der Ein⸗ rungsstelle ausgestellten Empfangs⸗ geimgungen sobald als möglich. ur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ tz der Empfangsbescheinigung ist die ehe berechtigt, aber nicht fllichtet. hie Ausreichung der auf Reichsmark gestellten neuen Aktien bezw. der jenanteilscheine erfolgt kostenlos. perlin, im Juli 1925. 1 iamant Gasglühlicht Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin. * Vorstand. Dr. Saulmann.
Diamco“ Aktiengesellschaft für Glühlicht zu Berlin.
n der außerordentlichen Generalver⸗ mlung vom 14. Januar 1925 wurde beschlossen, das 100 000 000,— PM. iagende. Stammaktienkapital auf 00000,— Reichsmark umzustellen. Der stellungsbeschluß ist in das Handels⸗
seer eingetragen. In Ausführung dieses Beschlusses pern wir unsere Stammaktionäre auf, Aktienurkunden nebst Gewinnanteil⸗ „Erneuerungsscheinen mit doppeltem hmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ 8 * 20. Oktober 1925 ein⸗ ießli ei der Kasse der Gesellschaft, 8 34, — 88 werktägli außer onnabend, wischen 10 und 5 Uhr nreichen. 8 für je 2 Stammaktien über nom. § 1000,— wird eine Aktie über nom. R8 20,— ausgegeben. Der Einreicher Stammaktie über nom Papiermark erhält einen Aktienanteilschei-
1ℳ 10,—.
für je 2 Stammaktien über nom. 1 3850,— werden 3 Aktien über 20,— ausgegeben. Der Einreicher n Stammaktie über nom. Papiermark 60— oder einer überschießenden ein⸗ nen Aktie Ee Betrag er Aktie über RM 20,— und einen An⸗ sschein über 10,—. 3
r jede Aktie nom. PM 4000,— wird Aktie über RM 40,— ausgegehen. die Aushändigung der neuen Stücke w. der dazu k.nRh. Anteilscheine er⸗ st gegen Rückgabe der von der Ein⸗ tungsftele ausgestellten. Empfangs⸗ beinigungen sobald als möglich.
ar Prüsung der des Vor⸗ terz der „ escheinigung ist die eichungsstelle berechtigt, aber nicht
plichtet. di Reichsmark der
6,—
Die Ausreichung der auf gestellten neuen Aktien bezw. senanteilscheine erfolgt kostenlos. erlin, im Juli 1925 1. „Dia meo“ Aktiengesellschaft für
Glühlicht 5 Berlin. eer Vorstand. xr. Saulmann.
II. Präm
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienüberträge für eigene Rechnung..
2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnuugnngg .
II. Prämieneinnahme abzgl. Ristorni Haftpflichtrückversicherung.
I. Ueberträge aus dem 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung..
2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle
Leb
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung.. 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung.. ieneinnahme abzgl. Ristorni..
Un
für ei
I. Prämieneinnahme abzgl. Ristornin Sachrückversicherung.
L Ueberträge
1. Prämienüberträge für eigene Rechnung .. 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung.. II. Prämieneinnahme abzgl. Ristorni: 1. “ 2. Einbruchdiebstahlrückversich 3. Aufruhrrückversicherung 4. Viehrückversicherung. 5. Sonstige Versicherungszweige
A
I. Vermögenserträge: 1. Zinsen... 2. Kursgewin
II. Sonstige Einnahmen
Lebensrückversicherung. I. Retrozessionsprämien . ..
II. Zahlungen
regulierungskosten für eigene Rechnung. III. Reserven für schwebende Versi eigene Rechnung IV. Prämienüberträge
u I. Retrozessio II Zahlungen
regulierungskosten für eigene Rechuung . III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnug ... IV. Prämienüberträge für eigene Rechnuug n “ I. Retrozessionsprämien . II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schad regulierungskosten für eigene Iö III. Reserven v. schwebende Versicherungsfälle für nung.. IV. Prämienüberträge für eigene Rechuung Sachrückversicherung. IL. Retrozessionsprämien: b Se u 1 inbruchdiebstahlrückversicherung 8 3. Aufruhrrückversicherung 5. Sonstige Versicherungszweige. . . II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ꝛegulierungskosten für eigene Rechnung: . EE
eigene Re
1. 2.
inb
3. Aufruhrrückversiche
4. Vieh
5. Sonstige Versicherungszweigeü.. . III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle chnung:
1. Feuerrückversicherrig. .“ inbruchdiebstahlrückversicherung Aufruhrrückversicherung Viehrückversicherung.. .Sonstige Versicherungszweige..
eigene Re 8 .
IV. Prãmienũ
8 E .Einbruchdiebstahlrückversicherung 3. Aufruhrrückversicherung 4. Viehrückversich 5. Sonstige Versicherungszweige.. Allgemeines Geschäft. I1. Steuern . . ... . II. Verwaltungskosten einschl. Erstversicherer abzügl. der
zessionäre III. Kursverlu
Einnahmen. ensrückversicherung.
fallrückversicherung.
Vorjahre:
gene Rechnung
1,
aus dem Vorjahre:
8.
2 764 5 523
erung
4 445 636 95 012 6 087 90 391 4 388:
Ugemeines Geschäft.
8 2⁴ 20 8. 9 2 2
Ausgaben.
aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ rungsfälle für
für eigene Rechnuug nfallrückversicherung. nspräamiennn .. ans Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗
5 5 60 5 b0
en⸗ Rechnung.
rückversicherung.
0 2 0 0 0 0 „ 0 0 2„
ruchjebsta lrücversicherung 8 rung.. rückversicherung...
⸗ 0 ⸗ „ 0 0 tes
für
berträge für eigene Rechnung:
erung....
Provisionen an die Anteile der Retro⸗
v111A3“
st an Effekten 1111“
8929889 11 799 24
3 850 943 87 354
4 988
70 688
——
224 256 2 181 184
6 524 16
1404
. 2. 2 2 2
137 622 52 1 843 121
2 519
4 641 516 1
4 900 541 RRückversicherungsprämien:
8 182 85 2 549 10
5 445 28 128
345 129 535
II. Hyppotheken. IV. Darlehne
VII Debitoren . ...... VIII. Im folgenden Jahr fällige, Rechnungsjahr entfallende Zinl(en..
VIII. Gewinn und dessen
Aktiva. I. Kassenbestand . II. Grundbesitz.
V. Wertpapiere.. — VI. Guthaben bei Bankhäusern.
anteilig
ö.5ö11116161A4A4*“ X. Sonstige Aktiva
Passiva. I. Aktienkapital (voll eingezahlt)..
markeröffnungsbilanz) . III. Rückstellungsreseven . IV. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Lebensrückversicherung..
2. Unfallrückversicheruug 3. Haftpflichtrückversicherung.. 4. Sachrückversicherung
eigene beesösr. e
1. Lebensrückversicherung.. 2. Unfallrückversicherung.. Haftpflichtrückversicherung
achrückversicherung VI. Kreditoren 8 VII. Sonstige Passiivu . Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds .
3. 4.
c) Vortrag auf neue Rechnung..
Der Vorstand.
auf II. Kapitalreservefonds (Ueberschuß aus der Gold⸗
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle f
b) für Steuerzahlungen zurückzustellen 18*
das
1565 13069 797 22681 1 907 075 31
162 000 —
61 013 42 13 415
1 88 38 460
75
1 066 1 088/15 10 262 142 107
2 9 . 2
20014 11 598 7945
64 3
93 5907 20 000 ⸗—- 4 375 69
.4564 805,79
1 000 000
6 409 22
39 558
005 886 38 460
1¹7 966
14
Dr. Ramin.
564 805
13 36 4
38 093 20 601
26 453 88 83 34
1066 69 68 64
36 15
42 52
25 70
4 013 975/6:
142 107
14 473
152 948 20 381 117 966
Vorträge für Prämieneinnahmen abzüglich Ristorni, Rabatte und
48507]
„Atlantic“ Transportversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Einnahmen.
Vorträge für laufende Versicherungen u. Rückversicherungs⸗
prämien ... . .... schwebende Schäden.. Kurtagen: I. Transportversicherung.. II. Eöö““ ö III. E. D. Rückversicherung
Zinsen und sonstige Einnahmen..
Ausgaben.
II. Feuerrückversicherung.
I. Transportversicherung. . III. E. D. Rückversicherung .
II. Feuerrückversicherung.
Provision und Agenturunkosten:
I. Transportversicherung⸗
II. FeuerrückversicheruugH III. E. D. Rückversicherung..
e“ und Steuern.. 1A“ Ueberträge für laufende Versicherungen versicherungsprämien:
I. Transportversicheruug II. Feuerrückversichernng.. III. E. D. Rückversicherung. .
Ueberträge für schwebende Schäden: I. Transportversicherung. II. Feuerrückversicherung.
III. E. D. Rückversicherung
Aktiva. Verpflichtungen der Aktionäre
Effekten.. Bankguthaben Kassenbestand⸗ Immobilien.
Inventar . Guthaben bei Versicherten,
IE—
Agenturen Passiva. Aktienkapitaaa. . Saldo verschiedener Abrechnungen⸗ Kapitalreservefonddnrddss
Heatbfsn Versicher
Üeberträge für laufende versicherungsprämien: I. Transportversicherung II. erung. . III. E. D. Rückversicherung . Ueberträge für schwebende Schäden: 8 8 87† Transportversicherung. II. ö . III. E. D. Rückversicherung
0 8 n
9 nge
0 u
Stettin, den 23. Juni 1923. Der Aufsichtsrat. Emil R. Retzlaff, Vorsitzen
4 900 541
0 2
Bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer: I. Transportversicherug .
III. E. D. Rückversicherung„ . .
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt R udolf Altmann, öffentlich angestellter,
ℳ
475 360 217 236—
2722 567 C684 1g -125332 ¹:
. 17382 352 3 284 956 ..:.oZ82220⁸
32
9 2 2
3 421
0
340 503 94 2853 562 6 260
120 862 42 000 1409
439 000 16 500 1 000
3 422 323
145 384 8 8 —
ℳ
692 596
164 143
[4 279 062
600 326 182 715 37 697
164 262 75
456 500 —
120 862 75 42 000 — 1 2 439 000 — 16 500 — 1 000 —
cℳ, 3
3 000 000,— 11 44165 529 076 83
1 119 76
784 000- 9 000,- [1681 401 [06
5 996 039 30 8
4 000 000 1 292 597 ¾ 22 231
164 262
456 500 —-
5 996 039,30
Der Direktor: E. Siemers.
beeidigter Bücherrevisor.
vereven 8
8 4 e 2* 2 8 ¹ 8