1925 / 173 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Su

11u“ 8 8 schränkter Haftung in Markranstädt be⸗ verordnung ist die Nichtigkeit der Gesell⸗] das Stammkapital auf 20 000 RM um⸗ Stammaktien Lit. B sowie die Aenderung; Schweinfurt. 8 1249188]] der Gesellschaft ausgeschieden. Dem schaft wird durch einen oder mehrere Witten. 2 (492101 Kütvrzvurg. treffend, ist heute eingetragen worden: schaft eingetragen worden; gestellt. . der bisherigen Bezeichnung der vSeen. In das Handelsregifter wurde 12n. b Handecseeaater Abt. B ist Richard Kurtz und Albert Meerroth, Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere In das Handelsregister B 32 ist am Stumpf 8 Berlage,

Der Geschäftsführer HPeyno Eugen 2. am 15. Juli 1925 unter Nr. 139 Der Gesellschaftsvertrag ist im § 2 aktien als Lit. C in Lit, A beschlossen. eingetragen: beuh . Nr. 9, betr. die Aktiengesellschaft Kaufleuten in Ulm, ist Gesamtprokura Geschäftsführer bestellt g wird die Ge⸗ 16. 7. 1925 bei der ven Annener Guß⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Alfons Erich Nitzsche hat sein Amt als bei der Firma Rhein⸗Wiedsche Schwemm⸗ (Stammkapital) geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist in §§ 4, 6, Heinrich Fritz, Fabrik für bi kolif es Gesellenhaus Steele, ein⸗ erteilt. sellschaft durch zwei Geschäftsführer und, stahlwerk Aktiengesellschaft Annen, ein⸗ Stumpf, Kaufmann in Würzburg. 88½ schäftsführer niedergelegt. Der bisherige stein⸗Industrie G. m b H. Niederbieber⸗ Oldenburg, den 15. Juli 19225. 9, 21 geändert worden. Das Grund⸗ tralheizungen & sanitäre L. „Zen⸗ Küogen daß der Bauunternehmer Peter Normen⸗Büro Weihe & Co. in wenn Prokuristen bestellt sind, außerdem getragen, daß Direktor Brüggemann aus „Würz 1, den 17 Juli 1925.

eschäftsführer Karl Horst Beckert in Segendorf: Nach beendeter Liquidation ist Amtsgericht. Abt. V.. kkapital von fünfzehn Millionen ein⸗ Zweigniederlassung Bad Kissingen Prricker und der Vikar Peter Wagner Ulm: Dem Paul Leybold, Diplom⸗ durch einen Geschäftsführer und einen dem Vorstand Luehesch en . Amtsgericht Würzburg. Registergericht. MNarkranstädt ist nunmehr alleiniger Ge⸗ die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. hÜhlunderttausend Reichsmark ist nunmehr Hauptniederlassung Darmstadt. gen, zndem Vorstande ausgeschieden und an ingenieur in Ulm ist Prokura derart Prokuristen oder zwei Prokgristen gemein⸗ Amtsgericht Witten. —— 8 schäͤftsführer der Firma. Neuwied, den 15. Juli 1925. oldenburg. Oldenbur aSe1. eingeteilt in fünftausend auf den Inhaber Heinrich Frß, Föh heans in Dardmstahe *₰ Stelle der Lehrer Bernhard Kirch⸗ erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft Faftlic vertreten. Durch besonderen 8 [49211] Murzen. 88 [492252

Markranstädt, den 15. Juli 19225.. Amtsgericht. „In unser Handelsregister Abteilung B lautende Vorzugsaktien Lit A zu je Prokurist: . ns Birlo. adt, rf und der Vikar Mathias Homberg, mit einem Gesel fter zeichnen kann. Gesellschaftsbeschluß kann einem Geschäfts⸗ gittenberge, Bz. Potsdam. Auf Blatt 378 des hiesigen Handels⸗

Das Amtsgericht. u“ —— ist heute zu Nr. 53 Firma Wagenbau⸗ zwanzig Reichsmark und in einhundert⸗ ingenieur in Darmstadt. G b6 89 zu Steele, zu Vorstandsmitgliedern Saalbau⸗Verein Ulm: Durch Ge⸗ führes das Recht der alleinigen Vertretung 3*„Im Handelsreglster 5 ist bei Nr. 13 egilenae die Firma Beleuchtungskörper⸗ NMeisse, [49151] anstalt Oldenburg, A. G. in Oldenburg e elckasend auf den Inhaber lautende .Zapf, Sitz Bad Kisfingen: Nu.] ettell sind. Burch Generalpersomm. neralversammlungsbeschluß vom 29. Juni der Gesellschaft übertragen werden, auch Max Siein in Wilttenberge eingetragen rik Gebrüder Walther & Illgen, Ge⸗ Meisenheim, Glan. [49144] In unser Handelsregister Abt. B it bei folgendes eingetragen worden: Stammaktien Lit. B zu je einhundert mehrige Inhaberin: Anna Zapf aun fungsbeschluß vom 17. Juni 1925 hat 1925 wurde das Fnngetch durch Er⸗ wenn mehrere Geschäftsführer und Pro⸗ worden, daß die Firma erloschen ist elschaft mit beschränkter Haflung in

In das Handelsreg ister A des hiesigen der unter Nr. 37. registrierten Gesell caft In der Generalversammlung vom Reichsmark. Das Vorstandsmitglied mannswitwe in Bad Kissingen. aus uh des Statuts Gegenstand des mäßigung auf 90 000 Reichsmark um⸗ kuristen bestellt sind. Die Zeichnung Wittenberge, den 16 Juli 1925 F Vurzen betreffend, ist heute eingetragen

mtsgerichts wurde bene bei der Firma mit beschränkter Haftung in Firma August 30. Juni 1925 ist beschlossen, das Grund- Ernst Hermann Reichenbach in Beuel ist Vchann Mich. Model eis snuernehmens erster Satz einen Nach⸗ gestellt und § 2 des Gesellschaftsvertrags Ffobhe für die Gesellschaft in der Weise, Preußisches Amtsgericht 1 worden, daß die beiden Geschäftsführer

h. Schlarb Söhne in Meddersheim May & Co. Gesellschaft mit beschränkter kapital um 40 000 RM auf 960 000 RM ausgeschieden. weinfurt. Prokurist: Hans de ia et erhalten. geändert. (Das Grundkapital ist ein⸗ daß die Zeichnenden zu der geschriebenen cs el l 1 Kaufmann Karl Walther und Fabrik⸗

ter Nr. 33 folgendes eingetragen: Haftung mit dem Sitz in Neisse am herabzusetzen. b 8 Amtsgericht Ostritz, 20. Juli 1925. Kaufmann in Schweinfurt 8 feSteele, 11. Juli 1925. Amtsgericht. geteilt in 600 Stück Inhaberstammaktien oder mechanisch gezeichneten Firma der wörrstadt [49214] direktor Arno Burckhardt die Ge ellschaft

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 10. Juli eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert in e.s. ar dscza Gottfried Johanni, Sitz Ob Se. eg über je 150 RM.) Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ Verwaltung der Vereinigten Wein⸗ nur gemeinschaftlich oder je in Gemein⸗ Firma ist erloschen. Der Kaufmann Ernst Keinsch ist zum den (Grundkapital), 12 Abs. 1/ Ostritz. [49168] werrn. Prokurist: Klemens We ern vele [49186)])⁄ Ferdinand Bek & Co., Komm. fügen. Stammkapital: 25 000 RM. aüter Ferdinand Wolff Erben &. Franz schaft mit einem Prokuristen vertreten

Meisenheim, den 17. Juli 1925. Geschäftsführer bestellt. Durch die wei (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder) Im Handelsregister ist heute ein⸗ Buchhalter in Oberwerrn gner, Stee unser andelsregister B ist heute Gef. in Ulm: Die Einlage eines Kom⸗ Dem Ingenieur Wilhelm Güldenberg in Fosef Lrinahd Wacff xxe beschränkter dürfen, und weiter, daß dem Kaufmann

Das Amtsgericht. Beschlüsse der Gesenschaftergesamm ung und 17 Abs. 2 (Stimmrecht). getragen worden: Deutsche Hypotheken⸗ 3 Ar 12 Hend die Firma Schulle⸗ manditisten wurde erhöht Braun age ist Prokura erteilt. Der Haftung 1 Gau Algesheim Zweignieder⸗ Friedrich Georg Albert König und dem Süeekkvest ves Lsches. svom 1. Mai 1925 ist der Gesellschafts⸗ Oldenburg, den 15. Juli 1925. 8 1. Auf Blatt 21, die Firma Robert Wechsel⸗Bank, Filiale Schweinfund bei kbo st urd Werwer, Gesellschaft mit. Merkle & Co. in Ulm: Die Gesell⸗ e Steinbruchbesitzer Geor assung Wallertheim. Die Gellf bast isß Kaufmann Friedrich Otto Knauth, beide Meuselwitz. (49145] vertrag hinsichtlich der §§ 3, 4, 6, 7, 12 Amtsgericht. Abt. V. Donath in Ostritz betr.: Die Firma Die Generalversamlung vom 21. Män Ffhrenkter Haftung zu Eiberg“ ein⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Berneburg aus Hannover⸗Linden bringt aufgelöst. Zum Liquidator ist Heinrich in Wurzen, Prokura erteilt worden ist In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 abgeändert worden. Das Stammkapital 1b ist erloschen. 1925 hat Aenderungen des Gesellschast b e Durch Beschluß der Gesell⸗ der Firma auf Heinrich Taris, Kaufmann folgende Gegenstände ein: 1 Steinbrecher Becker, Weinhändler in Wiesbaden, be⸗ dergestalt, daß sie die Gesellschaft nur ge⸗

t heute bei der Gewerkschaft Heureka in ist auf 560 NM unggestellt und dann 8 Oldenburg, SAm. JSie9r 2. Auf Blatt 38, die Firma Josef vertrags nach näherer Maßgabe des sn firaecversammlung vom 16. Juni 1925 in Stuttgart, übergegangen. Krupp 6a, lagernd zurzeit in Witzen⸗ stellt. Eintrag im Handelsregister B ist meinschaftlich oder in Gemeinschaft mit Elberfeld, Hauptniederlassung Prößdorf, 1000, RM erhöht. Die Sellschaft ist auf In unser Handelsregister Abteilung B. Weichenhain Braunkohlenwerk Sei⸗ gereichten Protkolls beschlossen 8 shahes Stammkapital auf 70 000 Reichs⸗ Neu die Firmen: hausen, 1 Siebtrommel, lagernd zurzeit heute erfolgt. Wörrstadt, den 16. Juli einem Geschäftsführer vertreten und S. A., eingetragen worden: die Dauer von zwei Jahren gegründet. ist heute zu Nr. 105 Firma Werk⸗ tendorf in Seitendorf betr: Die Firmam „Bavaria“ Schiffahrts⸗ ist * umgestellt und § 3 des Gesell- Merkle & Co., Sitz in Ulm. In⸗ in Nienstedt, 1 Walzmühle, lagernd zur⸗ 1925 Hess Amtsgericht. 8 zeichnen dürfen.

Das bisher aus 1000 Kuxen bestehende Sie muß mindestens ein. Jahr vor Ab⸗ stätten für Metallbearbeitung, Gesellschaft ist erloschen Speditious⸗Aktiengesellschaft Zwest üaftsvertrags (Stammkapital und Ge⸗ haber: Heinrich Tarxis, Kaufmann in feit in Witzenhausen, 1 Siebtrommel nnͤü— 3 Stammkapital von 1 Million Papiermark lauf des Vertrags derpig werden. Das mit beschränkter Haftung, Oldenburg Amtsgericht Ostritz, 22. Juli 1925. niederlassu Schweinfurt: l8eg. ftsanteile entsprechend geändert. Die Stuttgart, hierzu, lagernd zurzeit in Hannover, Worms. [49212] ist durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ Kündigungsrecht steht jedem Gesglschafter eingetragen worden: 1 e⸗ nee Walldorf Klein, Kaufleut⸗ 8 üestenuna ist durchgeführt. Steele, den Carl Merkh, Apparate⸗ & Ma⸗ 1 Kompressor, daselbst, 1. Drehstrem⸗ Im hiesigen Handelsregister wurde zeulenroda. [492261 lung vom 30. März 1925 auf 1 Million zu. Die Kündigung ist an die Geschäfts⸗ Die Firma ist Pereft in: Konserven⸗ Radeberg. [49170] Frankfurt a M. Gesamtprokura Viree in Ff eruki 1925. Amtsgericht G schinenbau⸗Anstalt, Sitz in Ulm. In⸗ motor, 50 PS, daselbst. heute bei der Firma „Friedrich Bürchl Auf Blatt 23 des Handelsregisters Goldmark umgestellt worden. Die Um⸗ führer zu richten, und ven durch ein⸗ shen Balke esellschefft mit be⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute Fr Generalverfammlung am 27. de von 11. Jult 192. haber: Carl Merkh, Fabrikant in Ulm. Der Wert dieser Gegenstände ist auf in Worms 1 Geschäft und Abt. A ist heute bei der Firma Gust.

Amtsgericht Wurzen, am 21. Juli 1925

stellung ist durchgeführt. geschriebenen Brief. Erfolgt eine Kündi⸗ schränkter Haftung, Oldenburg. Gegen⸗ auf Blatt 513, die Firma Juli ; 9 4 Hanug 1 3 2 Ineir 8000 RM festgestellt und auf die Stamm⸗ Firma sind auf Carl Bürchl, Buchhändler Stöhr in Zeulenroda einget d zwurchgeluhr 1 e eine 8 8 b 8 F Julius Werth⸗ 1925 beschlossene Ermäßigung des Grund⸗ ndal. [49192]2 / Dem Hermann Diebel, Kaufmann in 8. stgest Firmo 1 Buch 8 töhr in Zeulenroda eingetragen worden ““ 88 ö nicht rechtheitigh 1 dassen ee d Ver⸗ schütz, Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗ 1225 Heschfessene 89 8 8 8— unser Handelsregister A ist heute Neu Ulm, ist Prokurg erteilt. O T“ vmit 8000 RM n. Werms, bes ehnen. 1 e Firma ist Der Kaufmann Otto Eichler in Zeulen 8 enpor 8 glied 8 har e rag 89 auf fin 1 ahr ver⸗ 880G; Se uDff e Okrilla betr., eingetragen worden, daßs E. & S. Fischer Gesellschaft nl zei der unter Nr. 176 eingetragenen Amtsgericht Ulm, Donau. Frge lnet. . esellschaf er Ingenieur in ; Lar 8 18 Feooda ist aus der Firma ausgeschieden. Chrambach in Berlin ist zum Gruben⸗ längert. Die Gesellschaft wird von zwei Han el mit Gemüse un und mit durch Beschlüuß der Generalversammlung beschränkter Haftung, Sitz Schwein, ümg Hermann Günsche in Stendal, Fritz Frielingsdorf und Ingenieur Wil- Worms, den 20. Juli 1925. Der Fabrikant Ernst Lenzner in Zeulen⸗

vorstandsmitgliede wiedergewählt worden. Geschäftsführern vertreten. Die §§ 7, Produkten aus Gemüse und Obst. ga 8 afis furt: Die 1t 222 eingetragenen Fi zi G „(helm Güldenberg, beide in Braunlage, Hessisches Amtsgeric„hh. sFroda führt da del äft als Einzel⸗ vom 15. Mal 1925 der Gesellschafts⸗ furt: Die Gesellschafterversammlung don n Nr. 222, eingetragenen Firma Wilbelm Unruhstadt, 1144“ FFFroda führt das Han FFepesasöe Fisna eg

Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands 12 des Gesellschaftsvertrags fallen fort. Das Stammkapital beträgt jetzt 6000 8 . 8 5 ; 7 Inhaber K 4 8 11u““ 1 kauf ter der bish z5 8 8 1 878 G 97 oh N ertrag in § 23 geändert worden ist. 31. Januar 1925 hat die Umstellung de Rudolphi achhe „Inhaber aufmann 1 819 ; 886 - 9. vrma. (49213] kaufmann unter der hisherigen sthnver enehe iienaeh. Her enann gnes. ööö w Reichamarnt. 1928 Raecira g. Das Amtsgericht Radeberg. 8 schaft und die Aenderung des- ge Hermann 8e e in Stendal, Nr. 320 8 8 üüser Sehg register 8. dre ich ist Geselschaft e 8 IJ ie gesamten NHrmeg. z chen der Firma „Wabene Zeulenroda, den 22. Fan 1925. Vorsitzenden der Bankier Carl Neisse 49152]% Olbdenburg, den 15. Juli 1929 5 am 18. Juli 1925. Jhsellschaftsvertrags demgemäß deschlosse 8h Angetragenen Firma Wilhelm Fruhner, W. Tschipke & Co. in Unruhstadt ein⸗ per 8 Mär 1925 88 Ftre Grankit⸗ Bohrer“ in Worms wurde beute in Chrambach in Berlin und zum zweiten In unser Handelsregister Abt. A Mntsgericht Abt. V 11 Das Stammkapital beträgt nun 168 000 30 Inhaber Kaufmann Hermann Günsche in getragen: Die Firma ist in „W. Tschipke und Sotierwerie Güldenberg und unserem Handelsregister eingetragen 8 [492 tellvertretenden Porsitzenden Dr. Ernst Nr. 460 ist bei der Tusche 1 Rapelgecsstsrein ran A Bd 8 29 V Vereinsbank Filials ferdas 419 W Cheehechcf It &. Co.“, Inhaber R. Wishervpef 68 Frielingsdorf in Braunlage ergeben. Zu orms, den 20. Suli 19250 IIernghn. 146 des Hnbe s Berli 9 2 isse“ i . . 8 5] 8 . F Ieen 8 4 ;8 ä 2— 8 on AFfij 96 so ro: „8 9 he sgeri 8 4 Töö . 5 8 etscheck in Berlin e worden. & Co., Neisse“ heute eingetragen worden: Oldenburg, OIldenburg. 189489% 143, Firma Albert Holzer, Landesprodukte Schweinfurt und Bad Kissingen: d in Stendal. Zur Vertegtung sen beide ündert., Ler E1““ 8 Arlpen heh pen E 8 dse Hessisches Amtsgerichh. betr. die Firme Celluloidwaren⸗Fabrik che sen. und Xhrn saft. rundstück, eingetragen im Grundbuche wriezen. [49215] Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

„Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B vnh h, Gesellsche ; 2 aus 5

8 bfnnz e v1X.“ 113““ Feit. 8 den 18. Juli 1925 Maßga e, ür sich allein, berechtigt. Frau Minna eichar üe und allem Zubehör, 2. die gesamte Be⸗ heute bei⸗ üller. Getreide⸗ worden: Die Gesellschafterversammlung 8 den 22. Juli 1925. NMiebüll. [49155] gesellschaft in enbufg eingetra en Rodol. ee 1; Schrt 1. sach Föherer Penhance, den, eUgfreichn bi sch, geborene Küster, in Stendal ist 11“ 12. Juli 1925. triebsanlage und Einrichtun der Stein⸗ EEE1 Ulern Getreide, ven 30. Juni 1925 lichefan verichelicen Thüring. Amtsgericht. Abt. Z3. S in E114““ 9 söiase 8 89 8;” schaft bnech - e⸗ 82 . I. Pfakens Fefhg durchgeführter 8- Prokura erteilt. as Amtsgericht. wig sie 8 8g Cätber beschränkter Haftung“, in Wriezen fol⸗ Protokolls vom gleichen Tage die Um 1“ , Firma Meierei Rodenäs in Rodenäs. schluß der Generalbersammlung vom Ratl [49175] mäßigung betr das Grundkapic Stendal, den 8. Juli 1925 3 mit der Braunschweig, G. m. b. H. in gendes eingetragen: Die Gesellse ist stellung des Stammkapitals auf fünfund⸗

Monschau. [49147] Inhaber: Meiereibesitzer Johann Vol⸗ 22. Juni 1925 aufgelöst und der Kauf⸗ athenow. 9 mäßigun etrug 8 rundkapisch dal, „.ult 1929. Usingen. 149198] Braunschweig im Betriebe sind öder ge⸗ sendees Lingetragen: Die sellschaft ist stellung ammkapite ü 9 9 8 bt. B 31 95 1 jn ba Das Amtsgericht. 6 88n f Braunschweig im Betriebe sind oder g. Beschlu 5 95 „vierzigtausend Reichsmark und die ent⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1869 RM 8 2 weiterhin be In unser Handelsregister Abteilung B wesen sind, 3. der Pachtvertrag mit der h äl 8 Hean⸗ 8 18 e Gehs cden.

Im Handelsregister Abteilung K unter quardsen in Rodenäs. mann Leopold Hahlo in Oldenburg zum 1 1

Nr. 30 ist heute eingetragen worden: Niebüll, den 16. Juli 1225.. Lcicuidator bestellt ist. ist heute bei der Firma Bruno Karger, schlossener und dur gsecü rter Kapitalz⸗ ist heute bei Nr. 5, Becker und Lüders, Braunschweig G 5. H. in Braum. 1 e Aer Die Kom ditge in Fi st; b G. m. b. H. Rathenow folgendes ein⸗ erhöhung beträgt das Grundkapital nm Stendal. 8 J49189] Jhüblenstei ik. , sBraunschweig G. m. b. P. in Braun; Ernst Müller zu Wriezen bestellt. trags beschlossen. Die Umstellung ist er ie Kommanditgesellschaft in Fürmn Das Amtsgericht. ““ ldenburg, den 15. Juli 1925. wetragen eben r 21 050 000 Reichsmark. Die 88 In unser Handelsreaister B ist heute Mühlensteinfabrik, 8 schweig, betreffend Ausnutzung der unter 2 Amnteaericht Wrlezen 15 14. Juli 1925. bglat, 11““ mtsgericht Zwenkau, den 18. Juli 1925.

Mütz icher T verk —j 8 ; . ¹ en: g j üche onstig ser Torfe 8. shünen Siie f v 1aen8- Amtsgericht. Abt. V. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von l bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma vfingen Fin getr eh. Besega aafr 1900 Ksteanech h. lgeel,. ge gelöst. Die Firma ist erloschen. FIHandelsregistereintrag vom 21. Juli Oldenburg, Oldenburg. [49164] sammlung vom 12. 6. 1925 ist das 1000 Stammaktien im Nennbetrage m. * „Die Altmäirische Druck, und Verlags⸗ Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ e Vertrã 88 sowie sämtliche Würzbung. 149224]. 4 Monschau 8 17. Juli 1925. 19: Zu B. 172 Penn achneflier-en. In unser Handelsregister Ike a⸗ B Stammkapital auf „Reichsmark“ um⸗ 1000 ReM und 70 000 Stammaktien in zmnstalt,s„Gesellschaft mit beschränkier mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ Warenvorräte,5 1114“*“ von e Frama“ Fränkische Malzfabrik Das Amtsgerichht. sfeaalt, Gesfellschaft mit beschränkter . af- ist heute zu Nr. 182 Firma Olden⸗ gestellt und auf 3000 RM ermäßigt. Nenbetrage zu je 100 RM, gsämtlich 9 baftugg llsch 8 8 8. schluß der C düschärsär vom 15. April Braunlage Blatt 97 A11“ Artiengesellschaft, Sitz Karlstadt: 3 ZBe 3 8 ist 7 tung in Liauidation in Sferzat *. M. burcer Hee. u. Malzkafferfabrif. Aktien. s 11““ ve. Gr enschai gtver wes Nuffihiüce 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ schuld von 2300 Gr 8 Hucch Ges⸗Wert Helclaß vom 3 Zun 3. Vereinsreclister.

Im Handelhregister Abteikung 2 8 b ist mach FFentes Ki ö“ 38 daß 1 1h, sganetnfled Rathenow, den 22. Juni 1925. Schweinfurt, den 22. Juli 1925. zurch Beschluß der Grsellsczafter poc igeinpert aancde; Aie, I er. 1¹) nebst Zinsen ab gktien in Stammaktien umgewandelt. ö“ t 1 eee 8 dag 8 Amtsgericht Offenbach a. M. Fabrittirektor Erich in Hlden⸗ Amtsgericht. .“ Amtsgericht Registergericht. peünders 1925. Das Amksgericht. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf Fener 1“ wber itt In vfser vfereiaeeg sen Verein „Hilfe 4 r. 29 eingetragene Firma J. P. ade⸗ urg, gestorben, und das Vorstandsmit⸗ 88 5 S JI. 8 —; * 5000 Reichsmark festgestellt. jie Herren chaf auf eichsmark umgestellt und der Fr, 2; . . maker senior in Rötgen erlaschen it. Offenbach, Main. [49156] cüc. aufmann Gerhard de Boer in Rathenoxw. [49174] Senftenberg, Lamsitg. eanh ““ Villingen, Baden. 49199] Fritz .“ 1 Gesellschaftsvertrag nach niherer Maß⸗ am grahe, zu Liünlfore cingetie ger eeenhn

B .erh; 11“ und Wilhelm Gülden⸗ Serlenlhc, 86 3 ist 8. Februar 192 Monschau, den 20. Juli 1925. Handelsregistereintrag vom 21. Juli Oldenburg aus dem Vorstande aus⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 85 In unser Handelsregister Abteilung h [49190]) Handelsregister A Bd. 1 O.Z. 375, berg haben mit der eh ehg ihre 8 degeingereichten Pratafonls .“ 1“

RM voll 8 Bergmann ao⸗ 8 Ses em. llschꝛ : Nati Frenwe 1 Chhn 45 000 NMMN fün tausend „Der Vorstand besteht aus: Bergmann Münster, Westf. [49150] 1 vit beschicettet Haftung, Fägeh ö 89g 1989. E1 Rhinow folgendes ein mit beschränkter Haftung in Sen b be 8 11111“ .“ EE1“ W“ desggstet. mied, den 15. Juli 1925 Reichsmark 2 1ad t 5 Fes Geöbel. 8 öLC 1

Im Handelsregister B Nr. 302 und 303 Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ 1“ 8 Der. Beschluß der Gesellschafterver⸗ folgendes eingetragen worden: Orthopädische Werkstätte Richard Bsock, g 85. 1“ 1125 elfhundertfünfundzwanzig Karl Herber, I. Kassterer, Bergmann ist banh bei den Firmen „Vermögens⸗ beüs- anf ügn hhag. ggnef eEngpiag vhenneress Oldenburg. 191 sammlung vom 3. 12. 1924/19. 6. 1925 Die Gefeglschaft ist nichtig ween Eesellschaft mit beschränkter Haftung in ninggen 1t gete. Das I.e. Inhaberstammaktien zu je vierzig Neichs, Gottfried Miklautz I. Schriftführer.

Bruben⸗ und Hüttenbedarf, Ge

Das Amtsgericht. 11925: Zu B 256, Philipp Kaifer, Ge⸗ geschieden ist. ist heute bei der Firma Wilbelm Horn 8 Ferte Gat Wee be 8 Fih Handelsregister B ist heute National Uhrenwerk Isaak Feld in Stammeinlagen von je 2500.

“““ ʒ 8 24s n 1 1 . 1 7 5 7 ingetragen: Die F ist ge⸗ Villingen, den 18 Julij 1925. —— 6 2 ; Rhei den 13. Juli 1925 gemeinschaft Meyknecht und Erben Hüls’ Die Umstellung ist d ü N In unser Handelsregister Abteilung B ist das Stammkapital auf „Reichsmark Unterlassung der Umstellung auf Reichs⸗ Stendal eingetragen: Die Firma ist ge Amlsger en „mark. Jede Stammaktie gewährt eine Rbheinberg, den 13. Juli 1920. üls & Meyknecht“ Gesellschafte 1 lung ist urchgeführt. Durch gister A. ng 1t 8 8 f Gründ der 8 18 Nr. ändert in Orthopädische; Werkstätten Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. wWweiden. [49203]]Sti 8 Amtsgericht. und wüe & Meyknecht“ Gesellschaften Gesellschafterbeschluß vom 27. März üurh ist heute zu Nr. 195 Firma H. Back⸗ umgestellt und auf 2000 ReM ermäßigt. mark auf Grund der 19, 16 der Verss Richard Block, Gesellschaft mit. be⸗ In das Handelsregister wurde einge⸗ Saene,n den 11. Juli 1925. darn

1 FRs 8 2 8 v 0z . 8 G 9 8 d üb 8 dbi 8 sl- ¹ 8 4 T 22½ & 7 ist der Umstellung entsprechend der Ge⸗ haus & Co., Zweigniederlassung der Es ist ein Kapitalentwertungskonto in ordnung über oldbilanzen voßs schränkter Haftung in Stendal. An Stelle N üchtersbach. [49200] tragen: „Ignaz Wenning Pressath. Amtsgericht Würzburg. Registergericht.

ltcteschvänrtes u Appelhülsen 9 192 leichlautend eingetragen, daß an Stelle seilschaftsvertrag geänder Deutschen Webstoffwerke, Aktiengesell⸗ Höhe von 1742,90 RM gebildet worden. 28. 12. 1923. f sheriger äfts⸗ Ir gregiste N Fir eit 2 Juli es durch Tod ausgeschiedenen Fabrikanten Eschafteher eas 82 shan in Irerstaffc *Rathenow, den 22. Juni 1925. Senftenberg, den 13. Juli 1925. des abberufenen vbisherigen Geschäfts⸗ ohen Hanelsregahe 88 8 Ieeftrie Firma erloschen. Weiden Lpf., 20. Juli Wilhelm Meyknecht der Fabrikant Josef amnan bi al rund fe gacn enehe) worden: Otto Koop in Emden und Bern⸗ Amtsgericht. Amtsgericht. S Richard Block ist LE ] Heutsch dpfärte 1925. Amtsgericht Registergericht. wWürzburg. 3 hhevrnect n Tvegeeeh zum Geschäͤfts⸗ 1 öt Offenbach a. M. hard Kloppenborg in Leer sind aus dem - E“ 8 [491 sch 11“ 8 fotgendes E1““ Ee e Sitz machfüFnag⸗ ührer bestellt ist. enbur. 1 49158) Vorstande ausgeschieden. nnathenow. 491731 Seest. 9 8 öö“ ver [o g hedem Generalversammlungsbeschluß Weinsberg. 149204] Der Sitz der Firma wurde nach Frank⸗ Münster, den 13. Juli 1925. 8 ee“ Oldenburg, den 15. Juli 1925 In unser Handelsregister -6 8 „In unser Handelsregister A Nr. 4. 8 b 1u“ bEAe6“*“ eee“ In das Handelsregister für Gesell⸗ furt am Main verlegt. 5 Das Amtsgericht. fiind heute folgende neue Firmen ein⸗ Antsgerichi. Abt. . Nr. 560 ist bei der Firma Hermann ist heute bei der Firma Dampfsäge⸗ singer 8 eden 9. Juli 1925 om Le. unh, eUnion, Gesellschaft mit schaftsfirmen wurde am 18. Juli 1925 Würzburg, den 13. Juli 1925. Amberg. 1“ 8 veesegn getragen: 8 .““ (Günsche Zweigniederlassung Rathenow obelwerk Alfred Schuermann, Soest S ne chlen icht. ean „mit dem Sitz in bei der Firma Weinsberger Malzkaffee⸗ Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Verbrauchsgenossenschaft für Cham un Münster, Westf. [49148]1 1. Heiurich Bruns, Schiffsmakler, Ostritz. [49169] folgendes eingetragen worden: olgendes eingetragen worden: 1““ Fr nkturt am Maia Am Dornbusch 12. fabriken G. Lorenz Aktiengesellschaft in Im Handelsregister A Nr. 1503 ist Oldenburg. Generalagentur der Ham. Eingetragen worden ist: Der Kaufmann Hermann Günsche jun em Betwiebsleiter Bernhard Küsta 8 Frantfuch, n endedes Unlernehmens ist Weinsberg, eingetragen, daß dem Otto Würzburg. [49222] beschränkter Haftpflicht, Sitz Cham: Die den Sede Seegister 2 hfr. 2, Gral. Oldenburg. Generalagentur der Ham⸗ ingeträgeg, oht: „Der Kaufmann Hermann Günsche sun. „Soest ist Prokura ertei stendal. [49191] / Der Gegenstand des Unternehmens ist Maurer, Kar Reinhold J Seitz & Co., Sitz Würz⸗ Genossenschaft hat sich durch Gen.⸗Vers.⸗ ö ol. Oldenburg. Generalsgentun der Ham. a) am de Februar 1923 cuf Blatt b1 ist in das Gescaäft ale perfönlich. has. in vest ist Prokura erteilt. e Handelsregister A ist heute dahin abgenndert: Herstellung und Ver⸗ Maurer, Kaufmann, und dem Reinhold Josef Seitz Co., Sitz Würz⸗ Genossenschaft hat si 1 s.⸗ Fcs v1 88 1 Felrsengetragen, daß Alleiniger Inhaber ist der Schiffsmakler des Fiestgen Hagbelsrastege die Firma tender Gesellschafter eingetreten. Es ist Seoeest, e 1988 8 11“ Pauf eihs von Holzvaren aller Art sowie Kauf I Weinsberg, Ge⸗ bafro; Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ Vaschl. 4 22 Fnfu 1924 mit e ber⸗ e offene Handelsgesellscha„t aufgelöst Alleinic 1“ Whiffs er Mechanische Weberei Altstadt, Ge⸗ eine offene Handelsgesellschaft as Amtsgericht. nte ö469 eingetragen. den: Paul er, samtprokura erteilt ist. 8 loschen. fälzer Bezirkskonsumverein e. m. und der Rechnungsrat Kohlschein zu 1“ Feifschant mit beschränkier Gaftung, öö E“ ““ v1““ m Füeg 8 161.“ . liaen Mnter bin bre th Weinsberg. Würzburg, den 14. Juli 1925. b. H., Sitz Amberg, verschmolzen, wobei St. Mauritz zum Liquidator bestellt ist. Gemischtes Warengeschäft. Alleiniger in Altstadt betr.: Zur Vertretung der Gesellschaft ist Sgest. 1191g e. Sgeeö 1925. föeh stal ist auf 5000 C“ Amtsgericht Würzburg. Registergericht. letztere Genossenschaft übernehmende Ge⸗ Miünster, den 17. Juli, 1925. Irhalerieist dar ecusmann Peter Klü⸗ . b) am 17. März 1925 auf Blatt 1243 jeder Gesellschgfter allein ermächtigt In unser Handelstegiter ist heute 300o Stendal, Ias Anübaricht. ZRaAlcsmasi fesgeses., ... (49208. Das Amtsgericht. de. 8 Dertereeede we Donner⸗ des Handelsregisters für Munchen, die Der Frau Minna Günsche, geb. Küster, Ableilung A unter Nr. 389 die Firm Das Amfsaericht. 8 S nis der Geschäfts⸗ Wiehl, Kr Gummersbach. Würzburg. [49221] loschen. 8 he EEe üs Ee ge 9. schweerch. 39. 186 1 Firma Mechanische Weberei Alt⸗ in Stendal ist Einzelprokura erteilt. Majonica u. Jepsen in Soest eingekrage m. [49193] führer. I bes 1“ Konrad Hein⸗ Im hiesigen Handelsregister B.Nr. 21 Adolf Engelking, Aktiengeseu⸗ Oberpfälzer Bezirkskonsumverein einge⸗ Münster, Westf;.. ses 149] lSrpeer edag“ Fahrrad⸗ und Näh⸗ stadt, Gesellschaft wit beschränkter Rathenow, den 14. Juli 1925. worden: Sexan, w atecsster A i0l heute . du.h n Seinbansen 2. des Gbedte ist zente bei der Firma Hornhüßter & schaft Fiogionievertasus Würg⸗ 11111“ g- ““ 1. benhe maschinen⸗Centrale, Inh. Adele eeg Filiale München in Amtsagericht. 8 14“ brftendngehefeliche een 9 I Klein ist be⸗ Leckebusch G. m 5. H. in Wiehl, ein⸗ bnnc De, ign edeNeclee in Würz⸗ destestatt, Se Prnabhars Bie Befchlaß ei der Firma. „Dürkopp Automobil⸗ Plätzer . 1 brgad⸗ München betr.: 1 sder offenen Handelsgesellschaft sind de 166“ r Sgf⸗ u 0 Ffisführer ist be⸗ getrage ven dan weiagnieder⸗ burg ist aufgehoben. ie Firma ist er⸗ schaft hat sich durch Gen.⸗Vers.⸗DBeschlu Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Flünera aen dozondler Fähirene .c c) am 17. März 1925 auf Blatt 123 hathe [49172] Kaufleute Ernst Fla ns und Kaß ween. haus Rehhof. J Erich vene. Künf neuer GesgBcasghech übbe. setkagen wordene daßf eih C loschen. 3 vom 16. Robember 1924 mit der Ver⸗ tunge zu Münster i. W. eingetragen, daß haberin ist die Chefrau des Kaufgranns des Handelsregisters Abt. B. für M⸗Gladô. S o Vandelsregister Abteilung A Zepsen, beide in Soest. Die Gesellschas. 11“*“ Iib mnsch r t. Kaufmann rich Ssuceertretung Alfred Leckebusch als Geschäftsführer „Würzburg, den 15. Juli 1925. brauchsgenossenschaft für Cham u. Um⸗ dre t n 19. Wilhelm Plätzer Adele geb. Habicht in bach, die Firma Mechanische Weberei Nr. 664 ist Fe eec. Firma Kark hat am 1. April 1924 begonnen. 28 drch n- hker ist Erich Bransch, Fran urir guft . 11; eeeeng d ausgeschieden und alleiniger Geschäfts⸗ Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Fehung deingetrogent G mae sash nit nster, den 17. Juli 1925. geb. dicht, 8 8 . t beschränk⸗ . 664 heute be. Frme der cul 192 aufmann, Rehhof. 8 der Ge hait unmd zur Felchnung le F er iss r scser bnaas ern schrankter Haftpflicht, Sitz Cham, ber⸗ Das Amksgericht. Oldenburg, Lindenstr. 12. Dem Kauf⸗ nir ed e cagie hez ate nn böschsön⸗ Rhinow Inhaber. August Kirchhoff 8 1 Fo, iche Amtsgericht Stuhm, den 17. Juli 1925. auch ein Geschäftsführer allein berechtigt. führer Otto Bornhütter ist. Würzbunrn [49217] ö Ge⸗ 8 mann Wilhelm Plätzer in Oldenburg ist in M.⸗Gladbach betr 88 ch Rathenow folgendes eingetragen worden: V e. Wächtersbach, den 17. Juli 1925. Wiehl, den 17. Juli 1925. Amtsgericht. eilhelm Werger, Sitz Kitzingen: nosjenschaft ist 8 r F in M.⸗Gladbach betr.: as 9 . 8 31 8 ] 8 9 —— Ber*, . 3 0 . . 55 8,. 8 enbilcs Huntemann, Olden⸗ d) am 16. April 1925 auf Blatt 226 giDhehgfrntee Sgest. [4918910 sülze, Mecklb. [49195] Das Amtsgericht. 49207) Nunmehriger Inhaber: Heinrich Berger, Amberg, den 20. Juli 1925. Eintragungen in das Handelsregister A: S F. 8 n e „Jdse b 8 eehende adeliges hef it In unser Handelsregister B ist be In das Handelsregister für Sülze ist 1 49201 . 8 149207 Kaufmann in Kitzingen. Amtsgericht Registergericht. Am 6. Juli 1925 unter Nr 592 bei trg. Gemüse⸗, Kohlen⸗ und Fourage⸗ 3 Mechanis E 8 auf ven aufmann August 3 irchhoff N Zucke 5 6 h Frlösch 75 Adolf Waldheim. 8 8 Wiechl. Kr. Gummersbach. 85 CEunsz 5 ——— 1.. W.592 bei handlung. Offene Handelsgesellschaft. Firma Mechanische Weberei Alt⸗ überge n. Die Firma ist orl Nr. 6 Zuckerfabrik Soest G. m. b. 9. heute, das Erlöschen der Firma Adolf **In das Handelsregister ist tragen J 2 del er Abt. A „Würzburg, den 16. Juli 1925. der Firma Ferd. Wortig, Neuwied: Dem Die Gfellschaft bat u“ Juli 1926 stadt, Gesellschaft mit beschränkter Röineno Enhaber Auauft Kirchhoff“” 8 Soest, eingetragen: Fröhlich in Sülze eingetragen. 8 das Hande sregister ist eingetrage - 8— Hesigen. Hande . Wilbelm Amtsgericht Würzburg. Registergericht. Bad Oeynhausen. 449331] hteene c Engerser begonnen Perfönlich haftende Gesell⸗ nn Leipzig in Panitzsch ürer Der Uebergang der im Bltricbe Durch ve chlu EEö11 Sülze 21. Ffal 1925. öö 16. Juni 1925: Die Firma Dehler is Brüch ““ EE“ [49218]]¹ In He e chaf e k 11“ üsehändle einrich b. Taucha betr.; Beründ Verbindlichkeit . ung vom 31. Juli 1924 ist das Stamm. N as Amtsgericht. E“ 1 EE“ 8 , F. ft e b würzburg. 49218] heute zu der unter Nr. 16 eingetragene de d. Snlt 190 uh a eden 8 8 neessgeälan Finich 8 e) Han 5 April 1925 auf Blatt 71 senradehen erenbesgre ten ande grühe. tgöär 8n „1 200 000 Mestennan 2020*2b 8 Beiaarcgcnted er E“ die Firma erl sche istig2⸗ Amtsgericht. Hotel Weißes Lamm, Philipp W“ zu offen⸗ andelse jaft Köhler & Weg 2 ““ des Handelsregisters B für Gleiwitz, die meister Karl Rhinow ist Pre eg; 100 000 GM umgestellt, und demgemah 3 n 8 öuu66“ h e9 Eö“ Sochrein, Sitz Würzburg: Das vom Bad Oeynhausen, eingetragene Benogen⸗ mnhardt in Oberbi st aus Ge⸗-⸗ g 36 1 adt, Gesellschaft m eschränkter— * ven geändert. Ge, . 1 1 201 unter obiger Firma bisher geführte Ge⸗ Oeynhausen, folgendes eingetragen: Di sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in straße 36. Haftung, Filiale Ri Amtsgericht. 8 Cr 19⸗ ente bei der Kommanditgesellschaft am 1. März 1924 errichtet worden. G⸗ Wwiehl, Kr. Gummersbach. [(ft ist in p Gen haft ist nichtie näß § 50* baft ausge Die Firma . 3 1“ ale Richtersdorf bei Soest, den 18. Juli 1925 8 38 88 95 9 qböö“ schäft ist übergegangen auf Oskar Hoch⸗ Genossenschaft ist nichtig gemäß 8. Christian Köhler, Oberbieber, geändert. „2. Adolf Ahlers, Zweignieder⸗ Fsirr 9.. . 52 3 E11414“ Fhhesasseschsssene 1 F 32½¼ 8 Swinemünder Bastfaserwerke Dr. schäftszweig: Lebensmittelhandel. Eine Im hiesigen Handelsregister Abt. B sche I 18 9 11. Durchf V. O. zur S. G. B. n. erbieber Ler ilware großhe nel. Inhab⸗ er 1. 3 C.X,, r: 1 ; 8. 88 un er. ande sregister unter St 8 491⁸4 agen worden, . e 5 etzt Dr. [i. Sa. erri htet worden. 1 3 Pa⸗ entachsenfabrit G. m. b. 2. Reh; 2 2. 7 ; 1 (£☚ G Das Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregister B: 1“ vdogh Gustap Wilhesm Ahlers 82 E1—“ 28bge 894 Nr. 26 ist bei der Firmg Steedener Kalk,- 88 1 basser & Co., Swinemünde, lautet. 2. am 15. Juli 1925, Blatt 493, die eingetragen worden, daß, das Stamm⸗ HSee C“ des aaeegaacstäts Am 25. Juni 1925 bei der Firma in S. desburg, Amalgen e e Firma Mechanische Weberei Alt⸗ werk Fink & Cie, in Steeden heute ein⸗ ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Vescsertt Firma Pereinigten 888 ö W“*“ Oskar Feegein ist damit erloschen. Der Bayreuth. [49332] Gesellschaft mit beschränkter ig, den 13. Jnli 1925.. sadt, Gesellschaft mit beschränkter getragen worden; Die Firma ist erloschen. offenen Henpelsg slshah n den 18. Juli 1925. „Holzheim“ A. G. Waldheim/Sa. in stellt ist Frau Pzula Hochrein, geb. Schmitz, Che⸗ In das CnesaneeneEhe wurde

223]

mwied.

JZ1113131312“ t 1 lei ir- Runkel. 15. 7. 1925. Amtsgericht. Ih Höre ülrheim betr. §8 3 des Gesellschafts⸗ Wiehl, den 18. Juli 1925. Amtsgericht. la Hochrein, geb. Schamit E1““ graneif in Rheinbrohl und dem Betriebsingenleur Oldenburg, lcenhag. ac199. Laut Notariatsprotokolls vom 15. De⸗ Säickingen. [49177] folgendes eingetragen: Die Firma ist g⸗ Handelsregistereintrag vom 18. Juli 1925. versammlung vom 28. März 1925 v b [49206] 1 e, en wen E Wilhelm Hoffmann in Neuwied ist Ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung K zember 1924 ist durch Beschluß der Ge⸗ Firma Bally & Gasser G. m. b. H. löscht. Stadtoldendorf, den 16. Juli 68 Bei den Firmen: geändert worden. Der Kaufmann Eduar]d Wichl, Kr. Gummer sbach. 2. 116, 8 b1078. Füsasen 1 Pen ve 988 Vn

—— ie ossenschaft aufgelöst. ls Liqui⸗

amtprokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ ist heute zu Nr. 410 Firma Theodor sellschafter das Stammkap „in Säckingen: Durch Gesellschafter⸗ Adolf Zettler, Ulmer Eierteig⸗ Rudolf Ufer ist nicht mehr Mitglied des Im hiesigen Handelsregister Abt. B 11

chaftlich zur Vertretung befugt sind. Schütte in Oldenburg zingegragen 1“ 9n beschluß 6 15. November Icelscfefer warenfabrik in Ulm: Die Firma ist Vorstands. Als Vorstandsmitglied ist ist heute bei der Westdeutschen Patent⸗ v [49219] datoren wurden Michgel Schrenker, Guts⸗ m 13. Juli 1925 unter Nr. 14 bei worden, daß das Geschäft durch Erbfolge gestellt und der Gesellschaftsvertrag in Stammkapital zufolge Umstellung auf Stassfurt 149185 erloschen⸗ der Fabrikant Arthur Rockhausen in achsenfabrik G. m. b. H. in Oberwiehl 18, e⸗ c. & Cie., Gesellschaft besitzer in M gendorf, und Hans Naiser, der Firma Neuwieder Cichorienfabrik auf: 1. den Kaufmann Theodor Schütte §§ 3, 5, 8, 11, 14 abgeändert worden. 10 000 RM herabagesetzt. NIn unser ndelsregister Abt. B „Ernst Schickler in Ulm: Die Firma Waldheim he tellt. u“ eingetragen 1edgg daß das Stamm⸗ I. bepchrän eüene H. 8 Pindlach⸗ bestellt.

vorm. Cl. Jac. Reichard Gesellschaft mit in Oldenburg, 2. den Kaufmann Peter Amtsgericht Ostrit, 20. Juli 1925. Bad Amtsgericht Setinaen, seeute unter Foer 36 die Fena Mittel⸗ ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, am 21 Juli 1925. kapital auf 230 Reichsmark umge⸗ . Bahreuth den 22. Juli 1925.

beschränkter Haftung in Neuwied: An Schütte in Oldenburg als persönlich haf⸗ Merbessbigr äc den 14. Juli 1925 58 sellf 1 Carl Lassen Nachf. Franz Hasse .sstellt ist. 8 niederlassung Meiningen, Zweig⸗ gericht. 8 Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers tende Gesellschafter ü S ist. Die Ostritz. [ĩ49167] —— 8 Futsche mehigpe trage beefalger 94 E“ Ulm: Die 8 Walkenvried. 149202] bäst den 18. Juli 1925. Amtsgericht. E“ “*“ 5 mtsgericht. Registergericht Alexander Scheinderger zu. Neuwied ist jetzt errichtete offene T Auf Blatt 86 des Handelsregisters, St. Goarshausen. [49178] henr mit dem Sitz in Staßfurt einge⸗— niederlassung Ulm ist aufgehoben. In das hiesige Handelsregister B ist —— 8 Gentnge Buqnis⸗ e ist heeaeht süreet Igel h. (49333 der Prokurist Robert Feix, Franklurt hat hegonnen am 2⁄. Außust 1923. die Kirma Vereinigte Inte⸗Spinne. Im diesigen Ponesbregister B Nr. 2 tvagen. Der Gesellschaftsverkrag ist “h] ,Erstes Ulmer Eilbvten. . Ver⸗ heute unter Nr. 9 eingetragen⸗ Wismar. e. z61 B149209] ꝑHustet, Steirgul:wurg ist als weiterer Zu Nr. 36 des Genossenschaftsregister g. M., Fran⸗ Werke G. m. b. 82 Dft. Oldenburg, den 15. Juli 1925. reien und Webereien Aktiengesell⸗ ist heute zu der Firma Heppenberg, 25. Mai 1925 abgeschlossen Gegenstash kehrsinstitut, Parkett⸗, Glas⸗ Braunlager Granit⸗ und Schotterwerke, In unser Handelsregister ist Füit bei Weuschegf g 9 7. ist als weiterer 1““ veßfn. 98 S. 8 Amtsgericht. Abt. V. P gafedeeeeung Oftritz in Betriebsgesellschaft mit beschränkter Hef⸗ des Unternehmens ist: der Vertrieb -. 1“ Geselfschg ö“ Haftung. 8 11 Plöschhn a gführer, besa Juli 1925 genossenschaft des Ziegenzuchtvereins für euwied, den 13. Jult . ritz, Zweigniederlassung der in Ham⸗ tung in Sauerthal“ ein : F ; vesiel I „Rote Radler“ Karl Heinzmann in Sitz: 8 1 Würck ssterageri 1 de. m. bi Amtsgericht. gfldenburg, Oldenburg. 149163 burg unter der Firas ereinigte Jute⸗ Durch Buschhe bengecge ellfchaftsver⸗ svec Ulm: Das Geschäft ist mit der schaftsvertrag vom 16. April 1925. Buls eingetvagen, E“ Amtsgerich Würzburg. Registergericht. Sen. vr Kee a.2 Gen H 1 n unser vFenpelöeeage AFrei ung B Spinnereien und Webereien Aktiengesell⸗ sammlung vom 8. April 1925 ist die Ge⸗ Stammkapital beträgt Der zuf Kreszentig Kögel, ledige Wirt⸗ Spalte 5: Betrieb von. Steinbrüchen Amtsgericht Wismar, 22. Juli swürzbur 86 [49220]]/ Durch Beschluß der eera üt Neuwied. [49153] ist heute zu Nr. 50 Firma Bockhorner schaft bestehenden Aktiengesellschaft betr., sellschaft aufgelöst und in Liguidation ge⸗ Geschäftsführer sind Kaufmanmn 8 schafterin in Ülm, übergegangen. Dem sowie der Verkauf und die Verwertung 49228] Gebrüver Rosenheim Sitz Würz⸗ lung vom 1. Februar 1925 und 3. Fe⸗ Eintragunzen in das Handelsregister B: Klinker⸗Ziegelei, Gesellschaeft mit be⸗ ist heute eingetragen worden: Die Gene⸗ treten. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ Spott Staßfurt, Ingensur Erich] Karl Heinzmann, Kaufmann in Ulm, ist von Produkten und Nebenprodukten aus Witten. ; 1492 burg: Die Prokura des Carl Hey bruar 1925 85 die Genossenschaft auf⸗ 1. am 3. Juli 1925 bei der Firma schränkter Segeg in Oldenburg ein⸗ ralversammlung vom 14. Mai 1925 hat schäftsführer Ingenieur Robert Frye in Koch Froß Salze⸗Elmen. Sie zeichnen Prokurg erteilt. Steinbrüchen sowie der Handel mit In unser Handelsregister A ist am 8 ie Prokura r mann nch 1885 ist die eunde Naufmanm Richan Falepönrg Ike e Phe gessngen merent der Gesellschafte Notarjatsprotokolls vom gleichen Sauerthal bei Caub a. Nh. die Gesellschaft emeinschaftlich sc * C. Aeebasagitch Fenenen agere. drt 8 8 tr ei 1. ö Feloschen den 16. Juli 1925 inrich Herbrügoer und Schlosser keuwied am ein r. beg Re⸗ ur e x Gesellschafterve⸗ Tage die Umwandlu bisheri sen. . chaft in Ulm: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Richar orte in 9 1 MN vF; Hre e % Würch. Nee. 1 gisters): Gemäß § 16 der Goldbilanz⸗! sammlung vom 25. November 1924 ist ] 1500 Stück Pwardnag. der en” F- 95. EX“ Setstaen Lndaae” Emil Brennenstuhl ist infolge Todes aus] Linden. Spalte : Die Gesell⸗ loschen ist. Amtsgericht Witten. Amtsgericht Würzburg. Registergericht. hann Kleinhaus, beide zu Beckum

1.“ 1“ 8 8 ““ 8