8
¹ Unsere Aktionäre werden hiermit zu
der am Freitag, den 14. August d. J.,
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Festsetzung des
1924/25. -
2. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗
und Verlustrechnung und des Jahres⸗
berichts.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Festsetzung der Dividende und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Der Vorstand der Reinstedter
G Zuckerfabrik.
Erbrecht. Diederichs. Conert.
[50328]
Zu der am Dienstag, den 11. August d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im hiesigen Stadtkeller stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz 1924/25. 2. Revisionsbericht. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Nachgenehmigung zur Anschaffung von 2 neuen Dampfkesseln. 5. Genehmigung zu Aktienverkäufen und Aktienübertragungen. 6. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds⸗ Scheppau, den 25. Juli 1925.
Aktien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter.
Der Aufsichtsrat. A. Hogrefe.
[50115b.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 15. August 1925, 10 Uhr Vor⸗ mittags, in den Räumen der Deutschen Mercurbank A. G., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 25/26, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) boe bei einem deutschen Notar hinterlegt aben.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
1924/25.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Aenderung des § 8 (Vergütung an
den Aussichtsrat) der Satzungen.
5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Hamburg, den 25. Juli 1925.
Küstentransport⸗ und Vergungs⸗ Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Spiegel. Wollschläger. [44981]
Am 19. August 1925, Vorm. 10 Uhr, findet zu Köln im Dom⸗Hotel eine Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Vulkan⸗Feuerungs⸗Aktien⸗ gesellschaft statt.
Gegenstand der Verhandlung:
1. Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Kapitalumstellung.
4. Neuwahl und Zuwahl zum Auf⸗
sichtsrat.
5. Verlegung des Geschäftssitzes von
Düsseldorf nach Köln.
6. Satzungsänderungen.
Dirverses.
Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Aktionäre haben drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 11. Juli 1925.
Vulkan⸗Feuerung Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. C. Zoernsch. [18895 8
Gustav Becker Holzbearbeitung
Aitien⸗Gesellschaft, Dessau.
Rübenpreises für
Schulden:
Uebertrag von der Gewinn⸗
[50416]
räumen obiger Firma statt. Tagesordnung:
vember bis zum 31. Dezember 1924
Rechnung. 8 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Entlastung des Vorstands. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wirth. Auerbach.
[47798]
Fof. Therstappen A. G., b Düffeldorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nominal 8 Millionen Mark auf nominal 80 000 RM umgestellt worden. Das Reichsmarkkapital ist eingeteilt in 800 Stammaktien über je 100 RM. Nachdem die Eintragung in das Han⸗ delsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ Straße 87, während der Geschäftsstunden bis zum 1. November 1925 zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Von je 10 eingereichten Aktien über je 1000 ℳ werden 9 Stück zurückbehalten und vernichtet. Dem Einreicher wird nach Vornahme beschlußgemäßer Ab⸗ stempelung eine Aktie auf 100 RM lautend zurückgegeben. Diejenigen Aktionäre, die eine geringere Zahl als 10 Aktien über je 1000 ℳ ein⸗ reichen, erhalten für je 2 Aktien auf An⸗ trag Anteilscheine gemäß §§ 17 und 35 der II. Durchführungsverordnung. Aktien, welche trotz dieser Aufforderung nicht fristgemäß eingereicht werden, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien herauszugebenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis oder durch öffentliche Ver⸗ teigerung verkauft.
Düsseldorf, den 18. Juli 1925.
Der Vorstand.
[50388] Carl Prinz Aktien⸗Gefellschaft
für Metallwaren, Wald⸗Rhld. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Vermögenswerte. Grundstücke
Gebäude:
Bestand am 1. 1. 1924
246 750,— 5 % Abschr. 12 350,— Maschinen:
Bestand am 1. 1. 1924
195 000,— 10 % Abschr. 19 500,— Werkzeuge:
Bestand am 1. 1. 1924
15 001,— 30 % Abschr.
4 501,— 10 500 Warenvorräte.
8 323 341 F“ 10 186% Wechsel.. 29 159 E“ 8 5 191
eichsbanunlb 385 Guthaben bei Banken 8 53 963 Außenstände 435 555
1 329 983
Verpflichtungen.
Aktienkapital .. 900 000
Offene Schulden
185 991,78 Akzeptverpflich⸗
tungen. 104 961,07 290 952/85
und Verlustrechnung .. 139 031 14
Sa. RM 1 329 983 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Freitag, den Generalunkosten.... 14. Angust 1925, Nachmittags 5hr⸗ Abschreibungen... in den Räumen der Anhalt⸗Dessauischen Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Landesbank, Dessau, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
363 551 19 36 351— 139 031 14
Ueberschuß vom Fabrika⸗ tionskonto. RMM588 933 33 Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗
I. ordentliche Generalversammlung der Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr Generalversammlung 1924, umfassend die Zeit vom 15. No⸗
[49796]
zu Lychen U/M. ein.
entweder an de
Tagesordnungt: „Bericht des Vorstands. —
vom 9. März 1925.
und des Vorstands. 4. Verschiedenes.
„Utak“ Ueberfee⸗Tabak A.⸗G.
Der Vorstand. Fischer.
Generalversammlung der Utak Ueber⸗ see⸗Tabak A.⸗G. in unseren Fabrikräumen Die Aktien oder Interimsscheine müssen mindestens zwei Tage vor Beginn der außerordentlichen
Kasse der Utak oder bei einem Notar gegen
Quittung, auf der die Höhe der deponierten
2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ Aktien angegeben sein muß, niedergeleg winn⸗ und Verlustrechnung und Vor⸗ sein. .“ tragen des Verlustsaldos auf neue
.Antrag auf Aufhebung des Beschlusses . Antrag auf Abberufung der Aufsichts⸗
[50398 Giesenkirchen, den 25. Juli 1925. Spinn⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft
vorm. Mühlen & Peltzer.
Heinrich Steger, Giesenkirchen, Ernst Zuckerfabrik Wetterau werden
[. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft (50330] Zum Dienstag, dem 25. August gehören folgende Betriebsratsmitgliede Mode⸗Wäsche⸗Industrie A.⸗G. zu Berlin d. J., Nachm. 2 Uhr, rufen wir unsere an: Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal W. 56, Werderstr. 7, findet am 10. 8. 1925, Aktionäre zu einer außerordentlichen Jansen. Rheydt. stattfindenden ordentlichen General⸗
r Die Herren Aktionäre der Aetie Jzu der am 14. August ds. Js., bimmi mittags 3 Uhr, im Hotel Trapp fach findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
[50375] Bekanntmachung der r Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn
t gemäßz der sechsten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.
bekanntgegeben: bisherigen Grundkapitals von
Aktien zu je ℳ 1000 im Verhältnis 10:1 auf nom. Reichsmark 2 400 000. Auf Grund dieses Beschlusses werden die
[50696] Baalberge Actiengesellschaft.
hierdurch zu der 13. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung
1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfsräumen der Gesellschaft in Baal⸗
folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 23 unserer Statuten mindestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Baalberge, bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Akt.⸗ Ges., Berlin und Magdeburg, oder deren Niederlassungen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Baalberge, den 27. Juli 1925. Chemische Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilm Grosse.
[50417] Betr. Bezugsangebot Dupont A. G. 1 in Frankfurt a. M. Die in Nr. 169 des Reichsanzeigers er⸗ folgte Bezugsaufforderung wird hiermit aufgehoben. Neue Frist wird bekannt⸗ gegeben. Der Vorstand der Dupont A. G.
[50418]
Dupont A. G., Frankfurt a. M.
Zum Zwecke der Durchführung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 17. 3. 25 werden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft aufgesordert, ihre Aktien bis zum 1. November 1925 in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei Gebr. Röchling Bank, Mainzer Landstr. 23, einzureichen, und zwar: A. Die Mäntel der Aktien im Nenn⸗ wert von 10 000 PM. Jede dieser Aktien wird auf 20 RM abgestempelt. B. 1. Die Mäntel der Aktien im Nennwert von 1000 PM mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen. 2. Die innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereichten Aktien über PMM 1000 werden für kraftlos erklärt. Soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 10 teilbar ist, sind diese Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen. 3. Von je 10 eingereichten Aktien werden je 9 zurückbehalten und 1 auf den Nenn⸗ betrag von 20 RM abgestempelt. Die abgestempelte Aktie wird dem Einreichenden zurückgereicht.
4. Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver ügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 9 von 10 Aktien vernichtet und eine mit dem unter 3 erwähnten Stempelaufdruck versehen.
Die mit diesem Stempelaufdruck ver⸗ sehenen Aktien werden an der Frankfurter Börse zum amtlichen Kurse verkauft oder, falls ein amtlicher Kurs nicht notiert wird,
Chemische Düngerwerke Bahnhof Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Aktien auf Reichsmark 100 herabgestempelt.
unserer Gesellschaft währen Anspruch auf eine neugedruckt auf Donnerstag, den 20. August Aktie über dReichsmnrf 20. gedruckte
berge in Anhalt ergebenst eingeladen mit 2 400 000 und zerfällt in 6300 Stück auf
über 100 Taler lautenden Aktien auf Reichsmark 20 unter gleichzeitiger Aus⸗ händigung eines Anteilscheins über Reichs⸗ mark 10 und die über ℳ 1000 lautenden
Je 2 Anteilscheine zu Reichsmark 10 ge⸗
Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun Reichsmark
den Inhaber lautende Aktien zu je Reichs⸗ mark 20, Nr. 1 — 4200 und Nr. 26 941 bis 29 040, und 22 740 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je Reichsmark 100, Nr. 4201 — 26 940. Die Eintragung der Umstelluugsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Die auf den jetzigen Nennbetrag in Reichsmark abgestempelten Aktien Nr. 1 bis 26 940 waren bereits als Papiermark⸗ urkunden an der Dresdner Börse zum amtlichen Handel zugelassen. Die anläß⸗ lich der Umstellung neuzuschaffenden Aktien Nr. 26 941 — 29 040 werden bei Ausgabe an die Inhaber der Anteilscheine an der vorgenannten Börse lieferbar. Die neuen Aktien Nr. 26 941—29 040 tragen die eigenhändigen Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder sowie einen handschrift⸗ lichen Kontrollvermerk und den Eintrag der Seite des Aktienbuches. „Jede Aktie zu Reichsmark 20 gewährt in den Generalversammlungen eine Stimme und jede Aktie zu Reichsmark 100 fünf Stimmen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Von dem nach Abgang sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn werden a) wenigstens 5 vom Hundert der ge⸗
setzlichen Rücklage überwiesen, bis
diese die Höhe von 10 vom Hundert
des jeweiligen Grundvermögens er⸗
reicht,
b) dem Vorstand und den Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tan⸗ tiemen gewährt,
c) den Mitgliedern des Aufsichtsrats ‚eine Vergütung von 10 v. H.
Diese Vergütung ist von dem Rein⸗
gewinn zu berechnen, welcher nach Vor⸗
nahme sämtlicher Abschreibungen und
Rücklagen sowie nach Abzug eines für
die Aktionäre bestimmten Betrages von
4 v. H. des eingezahlten Grundvermögens
verbleibt.
Der Rest steht zur Verfügung der
Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Soll. Grundstücke.. Gebäude. Maschinen 8
195 347 91 1 269 128 62 863 747,10 142 160 50 38 73185 20 773/83 1— 16 591 31 280 713 36 649 268 50
3476 463 98
Eisenbahn Geräte .. Fuhrpark.. Eigene Effekten Kassenbestand. Außenstände.. Vorräte
9 „ 6e890 „ 9 996 5ͤ5b 5 8. 2 0 9 0 0 g9 9
0 2 90 9 2 80 0 2 2
Haben. Aktienkapital Rückkegaeae166 Schuldverschreibung Verbindlichkeiten Rückstellung für Grund⸗ erwerbssteuer..
2 400 0007— 240 000 ,— 27 025 14 799 438/84
10 000, —
3 476 463 98 Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 eine 4 ½8 %ige, hypothekarisch sichergestellte, mit 102 % rückzahlbare Anleihe in Höhe von ℳ 1 250 000,— ausgegeben, die per
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird das folgende (50695]
Die ordentliche Generalversammlung vom ratsmitglieder und des Vorstands und 29. Dezember 1924 beschloß die Umstellung Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder des
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, der 9 winn⸗ und Verlustrechnung der N⸗ träge über die Gewinnverteilung un Erteilung der Entlastung an Vap⸗ stand und Aufsichtsrat.
2. Aktienüberschreibungen.
Friedberg, den 27. Juli 1925.
vL
Düto Krumm Aktiengesellscheft Stuttgart.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
ℳ 24 000 000, einaeteilt in 4200 Stück 19. ordentlichen Generalversamm, Aktien zu je 100 Taler und 22 740 Stück lung am 22. August 1925, Nachmit
tags 3 Uhr, in Stuttgart im kleinen
Sitzungssaal der Handelskammer, Kanzlen⸗
straße 35, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts de Vorstands nebst Bilanz und Gewing, und Verlustrechnung per 31. Dezembe 1924 und deren Genehmigung.
. Entlastung des Vorstands und zeh Aufsichtsrats.
.Verlegung des Sitzes der Gesellschaf nach Fellbach bei Stuttgart und darant sich ergebende Aenderung des § 1 Abs. der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor den Tage der Generalversammlung in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Stuttgart, Kronenstr. 35 beim Bankhaus Albert Schwarz in Stutz⸗ gart, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, bei der Württembergischen Vereinsbank in Stute⸗ gart, beim Bankhaus J. Dreyfus & Cie. in Berlin, beim Bankhaus S. Schoen⸗ berger & Co. in Berlin, beim Bankhau J. Dreyfus & Cie. in Frankfurt a. M. bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. in Frankfurt a. M. beim Bankhaus H. Aufhäuser in München seine zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung bestimmten Aktien hinterleg und dieselben bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst beläßt.
Ueber die Hinterlegung der Aktien be
einem deutschen Notar wird auf die Be⸗
verwiesen.
Die Gesellschaft wird den auf Grum
dieser Vorschrift ordnungsmäßig angemel
deten Aktionären Eintrittskarten zur Teih⸗
nahme an der Generalversammlung aus
händigen.
Stuttgart, den 27. Juli 1925. Otto Krumm Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. Schwarz.
[50344] 3
Deutsche Gußstahlkugel⸗ und
Maschinenfabrik Akt. Gef., Schweinfurt a. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden hiermit zu der in da Räumen der Gesellschaft in Schweinfut stattfindenden ordentlichen Generabh⸗ versammlung auf Sonnabend, der 29. August 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
und Verlustrechnung und des Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats füt das Geschäftsjahr 1924,25. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Fragen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 5. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: § 5: Höhe und Einteilung de Grundkapitals gemäß der erfolgten Abstempelung; Ersetzung des Wortch „Goldmark“ durch „Reichsmark“. § 17: Ersetzung des Wortes „Golde mark“ durch „Reichsmark“. § 22: Erebung des Wortes „Gold mark“ durch „Reichsmark’“. § 23: Regelung des Stimmrechll der Aktien entsprechend der AÄ-⸗ änderung des § 5. Regelung des Erfordernisses der Hinterlegung notarieller Hinterlegungsscheine. Zu den Satzungsänderungen in del 88 5 und 23 findet außer der Beschluß⸗ assung der Geueralversammlung eine ge⸗
Der Nennwert der
stimmungen in § 17 Absatz 1 der Statute heh
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinm⸗
sonderte Beschlußfassung der Stamm⸗ und e
PBerlin, Dienstag, den 28. Fuli
vi111“ 3 weite Beilag 1“ imn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
—
ngslachen. 1 — lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
— Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 3 Verkäufe, c. von Wertpapieren. Verlosung, 6 esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaft
b. Komm ut che Kolonialgesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei
icher Anzeiger.
se. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschalten.
ꝛc. von Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8
ivatanzeigen. 1 “ 1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeig
und ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
——
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
☛
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
. Aktionäre der „Hansa“ Nahrungsmittelwerke und Lagerhäuser
Ip i. Pom., werden hiermit zu der am Dienstag, den EE“ 11 Uhr, in Munds Hotel stattfindenden peneratversammlung eingeladen. 1131“ sowie der Gewinn⸗ und Verlust
e des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie ewinn⸗ . 8 dg für das Geschäftsjahr 1924 gemäß §§ 260 und 246 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinn⸗
verteilung.
ü 500 000 Stimmen, RM 40. Inesgesamt verfügen demnach die vF e
die Vorzugsaktien in den gewöhnlichen Fällen 228,hmefällen stehen sohin
8 über 760 000 Stimmen. In diesen Au — CCC“ der Stammaktien 760 000 Stimmen der Vorzugsaktien
egenüber. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt: — — — k 1. . 2 3 RM „fremde Geldsorten und Coupon “ ö bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken “ Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen “ Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. Eigene Akzepte
RM
2 744 987 22 420 225/71
1 897 773 97
1 894 786,47 2 98750]
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrnts. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen Ahr⸗ 9 vätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversammlung 8 er 1 üscheatskasse. der Vereinsbank für Pommern oder bei einem Notar hinterlegen un stremd der Generalversammlung hinterlegt lassen. Stolp, den 24. Juli 1925.
ansa“ Nahrungsmittelwerke und Veensn th aser Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Paul Albrecht. Hugo Daehnel.
15032 1
Bayerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank München.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu München, Augsburg,
krurt a M. wird folgendes bekanntgemacht: . 1”“ Frtnctugenajiche Generalversammlung vom 39. Januar 1925 beschloß
dkapital wird von dem nach Gee h v 769 000 000 im Wege der Umstellung auf
m. . 1 se P⸗ iniert auf RM 200, der Nennwert der Stammaktien zu Feünentägnf RM 40, der Nennwert der Stammaktien ꝛu e Rëö 20; auf jede Guldenaktie entfällt überdies ein An 3 deir. 7 Anteilscheine berechtigen zum Umtausch gegen 5 Aktien 19 n ℳ 19 000 000 Vorzugsaktien II Emission werden, unter De
uf RM 19 000 umgestellt. 1 1.“ Von dem bisherigen Gttn heg, sind den Börsen zu München, an Nr. 40 001 — 540 000 à. ℳ 1000,
“ 1 — 30 000 à ℳ 5000, 1 “ 9. Börse zu Augsburg ℳ 15 000 000 Nr. 40 001 — 55 000
1 — 9 M. und Augsburg sind Namtlich notiert. An den Börsen zu München, Frankfurt a E Arlien
außerdem noch die auf Gulden ehemaliger süddeutscher W lieferbar,
München, Berlin und Frankfurt a. M. eingeführten
1000. Das Akttenkapital der Bank besteht nunmehr
z 8 20, Nummern laut na M 200, Nr. 1— 55 000, 780 Aktien zu RM 20, Verzeichnis, 474 610 Aktien zu RM 40,
94 285 — 465 000, 640 001 — 690 000 ¹), 8 b) 8 R 48 000 Vorzugsaktienkapital, eingeteilt in 19 000 Stück Aktien RM 1, Nr. 6001 — 25 000.
¹) Die Nummern 93 895 — 94 284 (Stück 390) sind für den Umtausch der
noch ausstehenden St. 455 Aktien à fl 500 reserviert.
Von dem nunmehr auf Reichsmark umgestellten Aktienkapital sind folgende Beträge und Nummern lieferbar: in und Frankkurt a. N. NM e.
Bö zerl d Sh Sn ns à RM 200 Nr. 1— 30 000, St. 475 000 à RM Nr. 40 001 — 465 000, 640 001 — 690 000,
an der Börse zu
inzi v Schutzaktien verbliebenen 1 — 11“ RM 80 019 000 ermäßigt. Aufwertung
2 8 4 G * t. Demzufolge 5 bEbEWVEW6666618 Stammaktien wird im Verhältnis 25:1 herabgesetz Bankgebäude .„. ... wird im Wege der Füennelung der Nennwert der Stammaktien zu je 125 888 Sonstige ImmobiliennnP
fl. 500 denominiert auf lschein von RM 14 ¼;
20. Die nom. 8 nierung jeder dieser Aktienkapital
Vorzugsaktien von PM 1000 auf RM 1 und unter Zuzahlung auf RM 1 pro Stück,
6 M. ℳ 700 000 000 Reserer..
welche bisher noch nicht in Markaktien umgetauscht wurden und deren
ichni führt sind. 8 1 Nummern auf nachstehendem Verzeichnis aufgef die an den Börsen Unter den eingezogenen Schutzaktien befinden sich EG 465 001 — 540 000
aus Rem 30 019 000 und zerfällt a) in RM 30 000 000 Stammaktienkapital, eingeteilt in 55 000 Aktien 5 .“ Nr. 40 001 — 93 894, Akzepte und Schecks
1 897 773 97
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmten.. Lombards gegen börsengängige Wertpapieer.. Eigene Wertpapiere v“ 30 unserer Verfügung stehende nom. 6 Millionen Reichsmark eigene Aktien Konsortialbeteiligungen
“ Beteiligunge
Bankfirmwen Debitoren in laufender Rechuung.. gedeckte.. “ ungedeckte.
4 800 000
11 975 1392
4 387 520 7 587 618 ¾
1114“*
111 975 139 23
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 1 718 52086
darlehen: Oreheeecdüebesbehn im Nennwert von 126 109 Ztr. Aufwertungsbetrag der Hypotheken für die Teilungs⸗
82 122 223 masse ’
7835 000 165 000
— — 144 076 491 — —- —
Teilungsmasse..
1 Passiva.
2 0 0 0 8 00 000
Fammctüin eu“ 30 ege ien
“ 30 019 000
30 019 000
7 19 Lreddecthoben deutscher Banden und Bankfirmen 1 862 644 8 14 514 137
Einlagen buf. Heastfionfärier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fälli “ bnnetbalt aus chig zu 8 Monaten fälig 113399 nach 3 Iö fällig.. onstige Kreditoren: 8 7 Tagen fällig 88 7 8 886 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 160s nach 3 Monaten fälli. 24 828 3836
Außerdem Aval⸗ und Bärgschaftsverpflichtungen zu RM 1 718 520,52
f dbriefe in Umlauf: Deoin enxsan ensandbrlese im Nennwert von
126 109 Ztr.
JZIIE1““
10 789 156, 67 — 139 943/87 10 962 135 702 Maschinen, Werkzeuge.. 505 381 81 Bestände 8 679 126 — Kasse — Postscheck
1 040 399 82 122 223 —
0336] 12e Fröhling A.⸗G., Frankfurt a. M.
In der am 15. Juli 1925 stattgefundenen Betriebsratssitzung wurden auf Grund des § 70 des B.⸗R.⸗G. die Herren Alfred Jörgum und August Seeger, beide zu Frankfurt a. M., als Vertreter der ö,2 gestellten in den Aufsichtsrat der Carl Fröhling A⸗G., Frankfurt a. Main, ge⸗
₰ wählt.
Frankfurt a. Main, den 25. Juli 1925. ütsg er Vorstand. Nickel.
18559] 1 . Leukolith⸗Akt.⸗Ges. i. Liqu.
Nordhausen a. Harz. Goldmarkeröffnungsbilanz
22 vom 1. Januar 1924. ““
8 ℳ Aktiva. 89 7439
2 557/85 14 90]
1 3 8 8 8 Buchforderungen b 2 bes-
Büro⸗ u. Laborat.⸗Ein⸗ richtung
e 2*. 9 Kapitalberichtigungskonto
7010 011118 —̃õõõõʒ— —
Passiva. Aktienkapital Buchschulden
7 000 0007 10 011¹8
7 010 011ʃ18
Der Vorstand. Jecht. Bilanz vom 11. Oktober 1924. Aktiva.
— 8 U Maschinen, Werkzeuge.. 62 58408 Büro⸗ u. Laborat.⸗Ein⸗ i richtung.. 1“ Buchforderungen.. Hasse d.Hglschener i,seeg, 8111 .3 84736
. 58
Passiva. Aktienkapital . 1es
Buchschulden.. 8. 1 100
7037 658 37
Akzepte 7 037 658
inn⸗ und Berlustrechnung . ““ 11. Oktober 1924.
2
45 534 Unkosten. 2 313
Steuen. . 696
6 927 611 39 —
47 545
10 698 36 847
“ erlust
47 545 Der Vorstand. Jecht.
Aufwertungsmasse für Pfandbriefe öDXX“
in der Reichs 1t 40 fügung eigene Aktien mit RM
4 800 000 bewertet. Der bei der Verwert dieser Aktien über den Buchwert hinaus erzielte Erlös wird
München RM 24 984 400 Stammaktien St. 30 000 fonds zugeführt.
*N.D 200 Nr. 1= 30 000, St. 474 610 8 NMM 40 v“ Mlünchenz in Zich, Sypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank.
94 285 — 465 000, 640 001 — 690 000,
an der Börse zu Augsburg RM 6 000 000 Stammaktien St. 150 000 1
à RM 40 Nr. 40 001 — 55 000,
an den Börsen zu Mün nämlich noch diejenigen Aktien à der auf ehemali hervorgegangen
München und Augsburg außerdem weitere RM 15 600,
ü Währung lautenden Stücke à fl 500 “ noch nicht in Markaktien umgetausch
Nummern der 780 Aktien zu Reichsm Nr. 1 — 325*) 808. 809
. 638 3904 7 3097 3098 3324 3328 3520 3522 3547 3 3 291 4445 4519 4556 4621 5161 5188
2 wurden. (Stück 780.) Die Nummern sind am Ende der Bekannt⸗ 6636 6831 6910 6983 7078 71 46 7154
machung aufgeführt.
e 6 % ige Vorzugshöchst⸗
Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf ein Falle der Gesellschafts⸗ 8684 8884 I5, 19811998 7181 11141 11291 11444 11532 11891 11830 1
dividende ohne Nachzahlungsrecht und sind im
liquidation mit den Stammaktien gleichgestellt. ls auf Namen, die Vorzugs⸗
Die Stammaktien lauten teils auf Inhaber, tei
aktien auf Namen. Das Geschäftsjahr ist 8 “ 1 0 : 1 8 Der Reingewinn winissen des Pfandbrietdarlehnsgeschäfts ist vor allem etwaige Kapitalsverluste e jährliche Zugangsquote von der
— dessen Spezialreservefonds anzusammeln. ü 5 Drrektion mit Genehmigung des Aufsichts⸗
10464 10547 1 12007 12154 12155 12498 1 13084 13164 13235 13475 1
25 2613 12839 12920 12926 12943 12979 1 3299 136848 13611 13882 14415 14542 14543 1
15168 15336 15342 15428 15550 15596 15597 15679 8 17619 17720 17825 17999 18203 18220 18396 18572
144 076 491]75 markeröffnungsbilanz sind nom. RM 6 000 000 zu unserer Ver⸗
dem gesetzlichen Reserve⸗ Maschinen, Utensilien...
““ 8 2273 924 1000 1081 1180 1181 1200 1213 1278 1347
29 25 8 2486 2561 2701 3016 elche aus der Abstempelung 92 1735 1904 1905 2039 2229 2230 231 “ 1897 1eö 3960 4010 4083 4101 6128 Artienkapital...
786 7788 7829 7861 6698 6910 9894 9895 0645 9658 9655 ,9957 10108 1086
. 1 41 15028 15039 15040 14547 14611 14675 14721 14809 14811 14812 14823 18831 15028 15097 16019
iquidationseröffnungsbilanz 8 11. Oktober 1924. 8
ℳ ung Aktiva. 6 gg (Bestäntte... Buchforderungen.. g Kasse — Postscheck. . R Kapitalberichtigungskonto. 6 92
Passiva.
Buchschulden..
9 2 22* 1““
1988 iquidator. Jecht 3083 Der Liqui
7000 000 36 258, 37 1400—
—
7037 658 37
VerlustvortragH 36 847,36
7037 658,37
4544 Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ
Poftsches, 6 927 611
43 401
. 10 693 16650 16678 16829 16883 Maschinen,
15 68 15333 18361 16409 16419 16900 16614 16649 16650 16678 18971 19201 Bestände; 8 N0
Buchforderungen.. 9544 19546 19547 19548 19842 8 “ 608 1 2 19413 19414 19466 19502 19541 1 1097 Kasse 1 1888 19882 20182 20336 20417 20570 20713 20964 ' Sge 988 Kapitalberichtigungskonto 8
63 05 86 39 83
1
üu eer 1“
er C per da - 1. Juli 1924 gekündigt worden ist. Am Vorzugsaktionäre statt. H“ und Beschlußfassung über jahr 1924 festgesetzten Dividende von öffentlich versteigert. Der Erlös wird Bilanzstichtag Cren 89 PM 224 000,— Die Aktionäre, siett. in der General⸗ Sen Ehe en derselben. 8 insgesamt 10 % erfolgt gegen Einreichung denjenigen Aktionären, bei denen die Vor⸗ nicht zur Einlölung gelangt. versammlung stimmen oder Anträge nu 3 tung es Vorstands und Auf⸗ folgender Gewinnanteilscheine: — aussetzungen des Satzes 1 dieser Ziffer Außerdem hat die Gesellschaft im Jahre derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien hoarate. zu Aktien Nr 1— 700 gegen Gewinn⸗ vorliegen, nach dem Verhältnis ihres Aktien⸗ 1922 eine weitere, gleichfalls auf dem oder notarielle oder von der Reichsbank aus⸗ 8 8 8 haahh E11“ anteilschein Nr. 11, besitzes zur Verfügung gestellt. Grundbesitz sichergestellte 5 % ige Anleihe gestellte Hinterlegungsscheine spätestens 1 n lußfa ung über event. Liguidation. zu Aktien Nr. 701.— 1000 gegen Ge⸗ 5. Aktien, die überhaupt nicht oder von von nom. PM 10 000 000,— ausgegeben, fünf Tage vor der Generalver⸗ Seeöscegu afpeshe über die Streichung winnanteilschein Nr. 4, einzelnen Aktionären in einer Anzahl ein⸗ die mit 102 % rückzahlbar war. Diese sammlung, den Tag der Vorlage Anderun nachstehender Para- zu Atktien Nr. 1001 — 6000 gegen Ge⸗ gereicht werden, die eine Zusammenlegung Anleihe sollte bis 1. Januar 1927 un⸗ und der Generalverfammlung nicht 818 1 eg 19 1 3 winnanteilschein Nr. 2 im Verhältnis von 10: 1 nicht ermöglichen kündbar sein. Vom 1. Juli 1927 ab hatte mitgerechnet, in Schweinfurt bei der 6 Verschiebenes 3, 19, 21. mit ℳ 15 pro Aktie abzüglich 10 % und die auch nicht der Gesellschaft für die Tilaung mit jährlich 1 ½ % des ur⸗ Gesellschaft, oder in Dresden bei dem 388NHZ S Kapitalertragsteuer 1 Rechnung der Beteiligten zur Verfügung sprünglichen Anleihebetrages zuzüglich er⸗ Bankhause Gebr. Arnhold, oder ir SSere. un es s ehe ehesh der an der Kasse der Gesellschaft in Wald gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. sparter Zinsen zu erfolgen, jedoch war Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ “ vets 5 33 33218 33227 S8 ralversammlung Pent nach § der oder 4 b An Stelle von je 10 für kraftlos erklärten eine erhöhte Tilgung sowie Gesamt⸗ hold, oder bei den Herren Georg From⸗ Die Einziehung der S. oder teilweise auf Grund überein⸗ 32590 32591 32593 32619 33042 33043 33204 4164 34179 34209 34240 Steuern 1 508 32 8 nieien gena 1e Bhechtigt det ser Nesstabtc at Nationalbank . je eine neue über 20 RM tilgung möglich. berg & Co., oder in Chemnitz bei dem Versng geleen sbunen jeder Ruffchtsrats und der Direktion 33580 33838 33839 33916 34047 8g wes 34791 34831 348 46 Zinsen 36 847,36 1 2 . iliale Köln zu Köln. autende Aktie ausgegeben werden. Auch Beide Anleihen sind, entsprechend den Bankhause Bayer & Heinze, oder in immenden Beschlusse Kurse von 115 % zuzügli 0 34271 34272 34273 34274 34473 342 TS. 35442 82 35570 35603 3701 85 vor der Generalversammlung bei der Ge. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft diese neue Aktie wird für Rechnung der Besti der dritten S ’ 545 r 4 sei es durch Ankauf, sei es verne “ Kündigun eingezogen 33 85021 38437 35438 35439 35440 38861 88143 3905 3888, 39088 b sellschaftskasse, Dessau, Anhalt⸗Dessauischen besteht aus den Herren: Beteiligten an der Frankfur 8 Etmminhen dex ee. bei dem Bankhause Bayer es laufender Stückzinsen durch Verlosung baaseet. vieEedshe. . 34900 35019 320 35764 35801 35850 35856 35870 36005 36087 Landesbank, Dessau, oder bei einem Notar BFabrikdirektor Julius Kalle zu Dins⸗ verkauft. Auf den weffanf wngede Per⸗ anigewerie. 1“ Bannegegehe⸗ der2egnc⸗ 9 8* i werden. Abgabe einer Stimme. Der 1“ 1ass 89978 3810, 38441 38448 38474 38905 38958 38986 38999 8 hintertegen. laken, Vorsitzender, wendung des Geldes finden die Bestimn⸗ Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den Nürnberg bei der B i 8 Vereins⸗ Je RaM 20 einer Stammaktie berechtigen 12. 1an. zur Abgabe von “ 206 39341 39427 39532 39554 39627 39647 39653 39658 39758 39837 Verlust Dessau, den 22. Juli 1925. Bankdirektor P. Leber zu Köln, mungen der Ziffer 4 Satz 2 und 3 ent⸗ 18. Juli 1925 8 bank u “ Fiüichen 1 Besitz einer Vorzugsaktie zu N. Ei selch nur für die Fälle 8688 9; 39905 39928 39974 39977 Gustav Becker Holzbearbeitung Fabrikant C. F. Ebbefeld zu Barmen. sprechende Anwendung. Freiberger Papierfabrik zu Schwe furn 1 8 24 vcu ig 1c25 40 Stimmen; jedoch ilt dieses B“ der Satzungen oder der 39848 398 1 ee 21 sich Aktien⸗Gesellschaft. Wald, Rhld., im Juli 1925. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1925. Weißenborn — der Vorstand. der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung währen die Vor⸗ *) Diese Nummern ergeben sich Der Auffichtsrat. A! Der Vorstand. Prinz. I Der Vorstand der Dupont A. G.! Stadler. Huntemüller. Hoͤpflinge
7 b k 18 5 % 31. 21297 21646 21647 21648 21649 5 ““ ter allen Umständen aber nicht weniger a 21202 21236 21237 212 1646 2164 54 1635 23036 23070 23123 23198 tons segzcestentnnterschiebe wiichen dem Pfandbriefbyvothekenzins und dem 21899 21963 22055 22385 22562 22563 296385 230332 23603 23801 23756 23913
Pfandbriefcouvonzins berechneten Reinertrags des Ptiandbriefdarlehens⸗ 33237 23249 23276 23279 23280 23419 23551 24554 24704 24719
Vezhen muß het 321 23386 24171 24176 24210 24308 24334 24482 göehte thush baragen dh de banꝛane kencgfs briefsumme erꝛeicht 2390 3888⸗ 28888 281 23465 25485 25488 25595 25556 25585 25590 25597
rgänzt sein wird. iffen werden sollte, ist er 27. 339 27347 27408 27433 27447 27459 27460 27500 . . 1 1 vefonds jemals angeste ꝛef . 27331 27332 498 28783 28820 2889 des he dieser Shettalteserwefvoung der Erneägnise des Pfandbriefdarlehens. 2903128153 28187 28189 28310 28812 288719 ea21 28432 28433 29134 29439
292 39 29375 29431 29432 3 vom 31. Dezember 192 “.“ 1 nzen. 1 28914 28930 28984 29027 29341 29369 209915 29983 30046 30174 30291 1 . eschäfts wieder auf den früheren Betrag “ Verfügung der 6 29767 29781 29918 29919 2 88 Per legensct geht zuc Käaiutemmzsiaeg vn⸗ u“ 820785 19829 29310 eül 31254 31456 31470 31544 31693 31959 32198 32289
7 018 029,10
Passiva.
Aktienkapitaal 7 000 000, —
18 029 10 —
[7018 029110
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng
—
Soll. ℳ 4
8 esapech-se 2 20582 32585 32587 32588 32589 4 2690 Genereigertamm ng,mmaktien mittels Ankaufs ist gestattet. Die 32306 32309 32395 32402 32502 32536 32563 32584 32585 mn 33442 Unkosten... 77714
43 401 43
10115 Umtausch der ausengebenden 81 Fecht
zinn Uschaft. In allen übrigen Fällen ge 88” Anteilscheine. Aufibsang der Gese schoit Neiche Enmmrecht wie eine Stammaktie au!Anteilscheine