1925 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend.

11 1“

. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Bankausweise. 2 . Verschiedene Bekanntmachungen

. Privatanzeigen.

8

1 81““

ö Fenesst die

2 uid. d. Gef. be⸗ 0 e 1 shateg sn 8 9 eutsche denn ,Güube Gef auf, shre Anfpr. gese

anzumelden. Kolonialgesellschaften.

von der Meden & Thomsen, Aktien⸗ Gesellschaft i. Liau., Hamburg. Bekauntmachungen über den Verlust von Wertpavieren befin⸗

[48899] Als Liquidator der aufgelösten Firma den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

382] e1u“ 82 Ses⸗ Schwäbische Metallindustrie Aktiengesellschaft, Stuttgart. Letzte Frift zur Umstempelung unserer Aktien 31. August 1925.

Der Vorstand.

11“ 1“

[518890)0) Bayerische Betrag der am laufenden Schuldver! die Register eingetragenen Darlehen:

In Feingold: GM.

a) Pfandbriefe: 6 373,379 = 17 781 730,—

davon in eigenem

Bestand 245,935 = 686 160,— b) Hypotheken: 6 384,125 = 17 811 711,58

[41005] Ferdinand Karnatzki Aktiengesell⸗

11“

Jato⸗Werke A.⸗ „Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken, Köln. Die für den, 25. 7. 1925 angesetzte Generalversammlung ist vertagt worden und findet am 22. August 1925, Vorm. 11 Uhr, in Köln, Norbert⸗ straße 26, statt. Die Tagesordnung wird um folgende 2 Punkte ergänzt: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Anträge auf Satzungsänderung. Köln, den 25. Juli 1925.

andelsbank, München. 30. Juni 1925 um⸗ chreibungen und in

8

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

Seeg [38060]

Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 11. August 1924 und des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1925 fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst Talon und

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Albert Kopp A.⸗G., Pforzheim, [51454] Oeffentliche Zustellung. wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, au EEe dnh sich be

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die hoben. Der Klagantrag geht dahin, zu

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[51433] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung so am 12. Oktober 1925, Vormittag

10 UUhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, der f Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ in Groß T werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert Marienruh

Tilsit, den 23. Juli 1925. Amtsgericht.

[51443] Aufgebot. Der Stellenbesitzer und August Melior in Marienruh,

Il 8

Kraftloserklärung derrkunde erfolgen wird.

fbeosten zu tragen.

Beklagten Joh Georg Gräfensteiner zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ivilkammer des Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner

Zimmermann Kreis Wohlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Nowak in Winzig, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers ür den Rittergutsbesitzer Schneider schuder im Grundbuche von Blatt Nr. 1 in Ahteilung II1.

erkennen: 1. Die wird aus Verschulden des Beklagten ge schieden. 2. Der Beklagte hat die Streits Die Klägerin ladet der

vor die

einen bei diesem Gerichte zuge echtsanwalt zu bestellen.

Vertretun lassenen

Ansbach vom Donnerstag, den Ok

9

Ehe der Streitsteile

Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des

„Die am 21. Mai 1921 geborene minder⸗ jährige Anni Magda Greuel in Wilhelms⸗ burg, Elbe, vertreten durch den Amts⸗ nvormund, Bürodirektor Junge in Wilhelms⸗ burg, Elbe, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Lesch, früher in Wilhelmsburg, Elbe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin, zu Händen des Amtsvor⸗ mundes, vom 1. Dezember 1923 ab als Unterhalt vierteljährlich im voraus 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung

2

Grund einer Wechselforderung vom 16 Fe⸗ bruar 1925 mit dem Antrage auf Zahlung von 202,— RM nebst 6 68 Zinsen seit dem 1. Mai 1925 und auf Duldung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtz⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald, straße 66 67, auf den 10. September 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Zim⸗ mer 35 I, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, den 13. Juli 1925. Der öööö“ Amtsgerichts,

t. 26.

banas 1 Aufsichtsrat unserer Bank

Pforzheim, 21. Juli 1925. Albert Kopp.

st Herr Generaldtrektor. Friedrich Flick, Berlin, ausgeschieden. Preußtische Pfandbrief⸗Bank.

Durch Beschluß der Betriebsratssitzung vom 25. 6. 1925 wurden folgende it⸗ glieder in den Aufsichtsrat gewählt:!

Herr Karl Lehnert, Schlosser, Berlin,

Herr Erich Henze, Buchhalter, Berlin.

[49886] Die auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 25. August vorigen Jahres Aktien unserer Gesellschaft, welche trotz dreimaliger Aufforderung nicht eingereicht worden sind, erklären wir hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Wernswig, den 24. Juli 1925.

Deutsche Basalt⸗Aktiengesellschaft.

zum Umtausch

einzureichenden

Adam Schneider A.⸗G., Berlin.

[51521]

Dividendenscheinen bis spätestens 1. Ok⸗

Der Vorstand. J. Toll.

tober 1925 uns zum Zwecke der Abstem⸗ pelung einzureichen.

Aktien, welche bis zum 1. Oktober 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Mayen, den 23. Juni 1925. Mayener Bürger⸗Verein

Mech. Trikotwarenfabrik Conzel⸗ mann & Bolay A.⸗G., Tailfingen. Bilanz am 31. Dezember 1924.

„₰

ktiva.

[51493]

lung schen Reederei, 2 Flensburg am Freitag, den 21. August

Neue Baltische Reederei, Artiengesellschaft, Flensburg.

Außerordentliche Generalversamm⸗ der Aktionäre der Neuen Balti⸗

Aktiengesellschaft in

1925, Vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Flens⸗ burg, Wilhelmstr. 3.

schaft Kakao⸗ und Schokoladefabrik Wernigerode a. H. Burgmühle. 2. Aufforderung. 8 Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 2. Juli 1925 (ver⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 154 vom 4. Juli 1925) fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, die Mäntel ihrer Aktien obne Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 10. Ok⸗ tober 1925 in Magdeburg bei Direckion der Disco

T⸗*

der Filiale der nto⸗Gesellschaft RM 50 ein⸗

8

[51561 eiß⸗Fabrikate Verkaufsgesellschaft A. G., Köln, Sternengasse 39. Herr Bankdikektor Albert Pauly ist seit dem 22 Juni 1925 als Aussichtsrats⸗ mitglied ausgeschieden. Der Vorstand. Hans Weiß.

s51570] 3 „Silva“ Holz⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Arthur Rosenberg und Siegfried Rosenberg.

Berlin, den 27. Juli 1925.

Der Vorstand.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands gemäß §. 240 Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der außerordentlichen General⸗ versammlung im Geschäftslokale der Ge⸗ fellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legen und die Aktien bis zum Ablauf der Versammlung an den vorgenannten Stellen belassen. Der Vorstand. Gustav Salling. [51494] Einladung zur ordeutlichen General⸗ versammlung der Viersener Aktien⸗ baugesellschaft auf Freitag, den 28. August 1925, Nachmittags 5 uUhr, im Sitzungssaale des Städtischen Wohlfahrtsamts. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924. .Bericht des Aufsichtsrats über die erfolgte Prüfung derselben. .Antrag auf Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

zur Abstempelung auf

tober 1925, Vormittags üUhr, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor zureiche

Sitzungsfaal, bestimmt. Da die öffentliche das Amtsgericht in Harburg, Elbe, auf Zustellung der Klage an Joh. Gg. Gräfen⸗ Donnerstag, den 8. Oktober 1925, steiner bewilligt ist, wird vorstehender Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. Klageauszug und die Terminsbestimmung Harburg, den 25. Juli 1925.

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.

Joh. Gg. Gräfensteiner bekanntgemacht. ——— [51455] Oeffentliche Zustellung.

Ansbach, den 28. Juli 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ansbach. Minderjährige Johanna Runge, hier, Burkhard. geb. am 4. 2. 1925, vertreten durch den Vor⸗

mund, das städt. Jugendamt, hier, klagt

gegen Stellmacher ilhelm Köppen, früher in Landsberg a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mündelmutter, unverehe⸗ lichten Emma Runge, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 8. April 1924 bis 7. August 1924 beigewohnt habe, mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, der Klägerin eine für 3 Monate im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 60 Reichsmark vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin behält sich Erhöhung des Rentenanspruchs für den Fall ihres etwaigen künftigen Siech⸗ tums oder einer besondere Aufwendungen verursachenden Krankheit vor. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht,

A

Kasse, Wechselbestand und Postscheckgguthaben..

Guthaben bei Banken.. Immobilien. ... Maschinen und Mobilien. Waren 8 Debitoren

werden das in Berlin, Marienburger unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von Straße 6, belegene, im Grundbuche vom 60 Talern beantragt. Der unbekannte Königstorbezirk Band 23 Blatt Nr. 685 Gläubiger oder dessen Rechtsnachfolger (eingetragener Eigentümer am 14. Juli wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ den 6. Oktober 1925, Vormittags steigerungsvermerks: Kaufmann Conrad 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauser in Berlin⸗Wilhelmshagen) einge⸗ Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine tragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die mit 3 Höfen, b) 1. Doppelquerwohngebäude, Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen c) 2 Doppelquerwohngebäude Gemarkung wird.

Berlin, Kartenblatt 128, Parzelle 1, 9 a Amtsgericht Winzig, den 27. Juli 1925. [51458]

28 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1127, Nutzungswert 13 800 ℳ, Gebände⸗ Gemäß § 353 Reichsabgabenordnung ersuche ich um folgende Bekanntmachung

slesege c8 G K. 58. 25.

eerlin, den 21. Juli 1925. im ei 11. F Amtszericht Berlin⸗Ritte Abteilung 97. indfd eschsanigerreduf Lem, rundbnc. stein Band IIA Blatt Nr. 90, Oswald

[51434] Zwangsversteigerung. 1 zrig, j . 10 nhr deeichs cedtaße rungshypothek zum Höchstbetrage von Neue Friedrichttr. 131714 vrittes St 89 siebenundfünfzigtausendsechshundert Reichs⸗ 1 F , tock⸗ mark auf Grund der Arrestverfügung des

werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert Hauptzollamts Schweidnitz vom 2. Juli 1925 für die Reichsfinanzverwaltung, ver⸗

werden, das in Berlin, Schönhauser Allee 177 b, belegene, im Grundbuche vom neten durch das Hauptzollamt Schweidnit, eingetragen am 20. Juli 1925.

Schönhausertorbezirk Band 66 Blatt Nr. 1977 (eingetragene Eigentümerin am Hauptzollamt Schweidnitz. V [51438] 1

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. RM

5 000—-

[51451] Oeffentliche Zustellung..

Der Altsitzer vge Salewski, z. Zt. in Johannisburg, Luisenallee 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Keßler in Bialla, klagt gegen 1. den Besitzer Franz Zielinski, 2. 6 Ehefrau Auguste geb. Salewski, früher in Kowalewen, jetzt in Polen, unter der Behauptung, daß die Beklagten mit den dem Kläger zu liefernden usgedingeleistungen seit 2 Jahren im Rückstande seien, mit dem Antrage: I. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 7793,30 GM nebst 15 % Zinsen seit dem 1. Januar d. Jz. zu zahlen, II. wegen 5700 RM nebst 15 % Zinfen seit dem 1. Januar d. Jz. die Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Kowalewen Bl. 40 und Gr. Brzosken Bl. 24 und 32 zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung werden die Beklagten vor das Amts ericht in Bialla auf den 30. September 1925, Vormittage 9 Uhr, geladen.

jalla, den 18. Juli 1925. 8 Amtsgericht.

3 736 61 3 031 88 59 000,— 71 000 54 136 68 197

259 102

n. b Aktien, die bis zum 10 Oktober 1925 nicht zur Abstempelung ei eereicht sind, werden gemäß § 290 des andelsgesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt. Wernigerode, den 31. Juli 1925. Der Vorstand.

10 94 8

Reinvermöygen.. 5 000—- Treuhand⸗Aktiengefellschaft für Sachbesitz.

Kluge.

[48930] Bilanz der Oskar Schunck Rückversicherungs⸗A.⸗G. i. L

Aktivn.

Aktienkapital... Kreditoren Steuern

Reingewinn..

100 000 139 349 5 147 14 605

259 102 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 .

94 55 24 53

[51447] Oeffentliche Zustellung.

Die Theodor Heß Ehefrau, Anna geb. Mayer, in Bensheim, Lammertsgasse 27, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Schiff in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Theodor Heß, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 28. September 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

[51564] Liquidationsbilanz der Eiverge⸗ Futtermittel⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S., Triftstraße 16. Aktiva. Passiva.

934 54 238

2 4 277 98]

5 85 9 661651596

21 640 195 000 674 897 237 000 16 949 000 000 13 360 000

1 013 199 792 000

46272 Kellereien A Spritfabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee, Aktiengesellschaft. Unsere Herren Aktionäre laden wir hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 18. August 1925, Nachmittags 2 Uhr, in den Sitzungszimmern unserer Gesellschaft in Schönau⸗Lindau stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1 Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands. v“ „Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellfchaft. 3. Aufstellung ver Liquidatoren.

Beteiligungen

82 49 94 24 29

57 72

29

Kassa.. Postscheck.. Debitoren. Kreditoren Akzepte.. Waren.. Anteile.. Grundstück. Inventar. Geschirr Firmenwert.. Uebergangsverbind⸗ lichkeiten.

IHeäen . bschreibungen

Steuernrnrn.. Reingewinn..

Passiva. Aktienkapital .. Kapitalrücklage... Kontokorrent.. Gewinn aus 1923..

100 000 000

12 000 000

1 013 087 098 000 694 000

74

1 013 199 792 000

Berlin, den 31. Dezember 1924. Oskar Schunck Rückversicherungs⸗

49

Debitoren.

10 Waren.. 88

9 60 5 5 555

25. Juni 1925, dem Tage der Eintragung

des Versteigerungevermerks: die ver⸗ 1 witwete Frau Anna Rietdorf, geb. Schwartze, zu Berlin⸗Pankow) einge⸗

2 .2 4

Tailfingen, den 28. Juni 1925. Der Vorstand. [51536]

[51445] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Alfred Schilling & Co,

Durch Ausschlußurteil vom 22. Juli

1925 ist die Hypothekenurkunde über die [48931]

899 Liquidationseröffnungsbilanz.

400

[51565]

tragene Grundstück:

Höfen,

c) 2 Doppelquerwohngebäude

rolle Nr. 2667. 85. K. 54. 25. Berlin, den 21. Juli 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

I[5129ghanovengerommen: ReM PM. 1000 jge. Rathenower mühlen⸗Akt. Nr. 73 897. Berlin, den 30. 7. 25. (Wp. 154/25. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[51435] er

Aufgebot. Fabrikant Ernst Schneider handengekommenen Aktien Walzwerks, nämlich Aktien Nr. 1871, 1872, 1873, 1877, 1878, 1879, 1883, 1884, 3344, 3348, 3349, 3350, beantragt.

333, 1874,

1875, 1880,

1881, 1882 3345, 3346, 3347 3351, 3352, 3353 Der Inhaber der Urkundern

1876

wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

den 11. Januar

Urkunden erfolgen wird. Trier, den 17. Juli 1925.

Amtsgericht. Abt. 4. Dr. Gieser.

[51441] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Berechtigten haben Di das Aufgebot der nachbezeichneten abhanden⸗ gekommenen Urkunden beantragt: 1. bis

6 2ꝛc., 7. die Firma Hermann Ricke und Co. in Breslau durch die Rechtsanwälte Josef Sachs, Hermann Sachs und Dr. Moses ebenda, des am 12. April 1925 fällig gewesenen Wechsels d. d. Breslau, den 16. Januar 1925, über 2469,50 RM, der von ihr auf den Kaufmann Arthur Mertz in Schweidnitz gezogen und von diesem angenommen worden ist. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ olgen wird. Amtsgericht Schweidnitz, en 25. Juli 1925. Kuntnawitz.

[51442] Aufgebot.

Die Altsitzerwitwe Johaune Döllert, geö. Meinjes, in Alt Weynothen hat das Aufgebot des angeblich von ihr ver⸗ nschteten preußischen Hypothekenbriefes über die in dem Grundbuche von Alt Weynothen Band 1 Blati Nr. 3 in Abt. III unter Nr. 43 für die Eheleute Altsitzer Friedrich Döllert und Johanna geb. Reinjes in Alt Weynothen ein⸗ getragé'ne 5 % verzinsliche Restkaufgeld⸗ Pgpothet von 1200 beantragt. Der Fübe er der Urkunde wird aufgefordert,

ätestens in dem auf den 30. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und

1 a) Vorderwohnge⸗ bäude mit rechtem Seitenflügel und drei b) 1 Doppelquerwohngebäunde, mit rechtem Seitenflügel, Gemarkung Berlin Kartenblatt 105 Parzelle 77, 7 a 70 gm hi0. Grundsteuermutterrolle Art. 2667, utzungswert 15 480 ℳ, Gebäudesteuer⸗

200 C. Thielsch⸗Akt. Nr. 4642/43 = 2/100, Dampf⸗

1 in Lüdenscheid hat das Aufgebot der ihm ab⸗ des Trierer Aktiengesellschaft in Trier,

1333, 1334, 1820,

zu Artikel Nr. 351 Nr. 3 für die Dienstmagd Marie Wiech⸗ mann zu Neuenhuntorf eingetragene

worden. 23. Juli 1925. Amtsgericht Elsfleth. [51439]

Ben Is Am. Grundbuch von Potsdam Fran Rittergutsbesitzer Marie Beck, geb.

Nr. 18 und 19 eingetragenen Posten von je 200 000 ℳ, 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Drewi Band 11 Blatt 358 in Abt. III Nr. 12 für die Heimstättengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragenen 15 000 ℳ, 3. über die im Grundbuch von Potsdam Band 37 Blatt 1705 Abt III unter Nr. 23 und 26 für den Bank⸗ direktor Herbert Gutmann in Potsdam „feingetragenen 18 000 bezw. 2760 ℳ. „Ppotsdam, den 15. Juli 1925. 1 Amtsgericht. Abteilung 8. 1 [51440] Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Frau Witwe Steinbruchbesitzer Johann Michels⸗Bech in Grevenmacher in Luxemburg hat das Amtsgericht, Abt. 4, in Trier durch den Amtsgerichtsrat Dr. Gieser für Recht er⸗ kannt: Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Trier Band 63 Blatt 3060 in Abteilung III Nr. 2 und 3 zugunsten der Städtischen Sparkasse in Trier einge⸗ tragenen Hvpotheken über 6000 und

007. werden für kraftlos erklärt. een des Verfahrens treff erin,

Dr. Gieser.⸗

[5143 Beschluß.

am März 1919 in S. Nachlaß des am 2. November 1918 in Oberotterbach verstorbenen Landwirts Philipp Held von da erteilte Erbschein wird, da die Erbscheinsausfertigung nicht

angt werden kann, für knaftles 2361 Abs. 2 B⸗G. B.

zabern, den 24. Juli 1975. Bayr. Amtsgericht.

Beschlußz.

e we Carl Brenig, EChristine geb. Bertram, in Bonn⸗Poppelsdorf ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 19. März 1921 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß die Erben des am 7. 1921 zu Bonn verstorbenen Fuhrunternehmers Brenig seine Ehefrau Witwe Carl Brenig zu : und deren beider einziges Kind welotte Brenig h 8 d Erb⸗

ein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. 8 Baun, den 24. Juli 1925. Amtsgericht. Abtl. 10. Dr. Vogt, Gerichtsassessor.

[51444] Oeffentliche Zustellung.

Die Oekonomiearbeitersehefrau Anna Dorothea Gräfensteiner in Petersaurach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blaha in Ansbach, hat gegen ihren Ehemann Johann Georg Gräfensteiner,

)

im Grundbuch der Stadtgemeinde Elsfleth in Abt III unter

Hy⸗ pothek von 1000 für kraftlos erklärt

Durch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1925 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt: 1. die Hypothekenbriefe

orchardt, in Potsdam in Abt. III unter

11

Carlh.

Darmstadt, den 14. Juli 1925. . Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

[51448] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Auguste Bonnes, geb Dolk, in Kohlo bei Jeßnitz, N. L., P

Marcus in Guben, klagt gegen Schweizer Friedrich Bonnes, Kohlo bei Jeßnitz, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung

mit dem der Ehe.

nicht kümmere, Scheidun

rung, einen bei dem Prozeß lassenen Rechtsanwalt zu

Einwendungen und Beweismittel dur den zu bestellenden Anwalt unverzügli

iin einem Schriftsatz dem Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klägerin und dem Gericht

mitzuteilen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51449] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Karl Pohre, Anna geb. Söhl, in Becklingen, Celle, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Justiz⸗ rat Dr. Heinemann II. in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Kohrs, früher in Hannover, Hainhölzer Straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem ntrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beclagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 25. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[51453] Oeffentliche Zusteckung. Der minderjährige Heinz Schmitz in Elberfeld, vertreten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den Stadtobersekretär Erlinghausen in Elber⸗ fend „Prozeßbevollmächtigter: Justizober⸗ ekretär Hennebeil in Essen, klagt gegen den Rudolf Klein, früher in Essen, 13. unbekannten Aufenthaltes, unter der Be⸗ auptung, daß Beklagter sein unehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, den 10. 1. 1924, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von pierteljährlich 100 RM zu zahlen, und pan die rügkständigen Beträge sofort und die Fes fällig werdenden am Ersten eines jeden Fenofroierierjaee. Zur mündlichen Verhandlung des? egisstchis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Essen, den 23. Juli 1925.

Oekonomiearbeiter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage wegen Ehescheidung er⸗

Darpe, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vafitirat en rüher in .L., jetzt unbekannten

; „burg,

si.escha etgatche ihe lüag seitdem um den Unterhalt der Klägerin Pbhili

und den des ehelichen Kindes der Parteien Antrag auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 28. Oktober 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ erichte zuge⸗ 1 estellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende

Kreis

hier, Zimmer 13, auf den 11. November 1925, Vormittags 9 Uhr. Klägerin ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, vom 22. Juli 1925 das Armenrecht be⸗ willigt. Landsberg a. W., den 29. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[51456] Oeffentliche Zustellung. Helene Trautvetter, geb. 27. April 1917, und Hans Trautvetter, geb. 6. Dezember 1921, von Masdebars. gesetzlich vertreten durch den Pfleger Walter Klose in Magde⸗ rozeßvertreter: Rechtsanw. Lempsch

Laxiulm. klagen aegen ihren Vater vnitweder, vafmerpolter von

agdeburg, derzeitiger Aufenthalt unbe⸗ kannt, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an jeden der Kläger vom Tag der Klagezustellung ab eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 20 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte au Mittwoch, den 23. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Neckarsulm, geladen. Neckarsulm, den 25. Juli 1925. Amtsgericht Neckarsulm.

[51457] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Gertrud Bayer, geboren am 27. Mai 1924, Pegzeß. bevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Hausdiener Paul Sachs, geboren am 15. Juni 1895, früher in iesbaden, Sonnenberger S 48, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin und zum Unterhalte der⸗ selben gesetzlich verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer voraus⸗ zahlbaren Geldrente von vierteljährlich 90 RM ab 27. 5. 1924 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 29. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 98, Gerichtsstraße 2. Zum Zwecke der 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 24. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[51450] einae ge Klagezustellung.

Der Landwirt Friedrich Kramer in Osterfeld b. Allendorf⸗Eder, vertreten durch die 8 Dr. Wertheim u. Dr. Reis in Marburg, klagt gegen den Arbeiter Julius Kramer, zuletzt wohnhaft in Osterfeld b. Allendorf⸗Eder, z. Zt. unbe⸗

im Grundbuche von Battenber⸗ Blatt 718 Abteilung 3 lfde. Nr. 1 bis 4 eingetragenen Hypothek einzuwilligen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Battenberg ist bestimmt auf den 16. September 1925, Vorm. 9 ½ Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Battenberg. Hildebrand.

[47687] Oeffentliche Zustellung. Hermann Rudolph in Berlin C. 25,

Münzstraße 1, Feaeszeronmätngeee⸗

R.⸗A. Justizrat Hirschfeldt in Berlin,

Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 19, klagt gegen den Richard Manitzki, zuletzt in Berlin⸗

Band 24

kannten Aufenthalts, in die Löschung der l.

Kommanditgesellschaft in Magdeburg, Breiteweg 160/62, Propzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kühn in Berlin W. 9, Schellingstraße 7, klagt gegen die Firma Charles H./ Swedland, vertreten durch ihren Geschäftsführer Charles H. Swed⸗ land, zuletzt in Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für eine laut Rechnung vom 5. Februar 1925 gelieferte Ladung Benzol 6646,80 Reichsmark verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, einen Teilbetrag von 1700 Reichsmark nebst 12 % Zinsen seit dem 5. Februar 1925 an die Klägerin zu zahlen und das Ürteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ erichts III in Berlin zu Charlottenburg, egeler Weg 17— 20, auf den 16. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal 147 I, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 17. Juli 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

[51446] Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Dujardin & Co., G. m. b. H. in Uerdingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Instizrat Holz, Dr. Fiebig in Berlin W. 8, Nssc⸗ 33 34, klagt gegen den Kaufmann Hans Wolff zu Berlin W. 30, Lutherstraße 33, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte als Akzeptant des Wechsels vom 5. März 1925 die Wechselsumme von 612,80 RM sowie 16,70 RM Wechselspesen und % eigene e gs mit 2 RM verschulde, mit dem ntrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckvar zu verurteilen, an die Klägerin 631,50 RM. nebst 12 % Zinsen von 612,80 RM seit dem 4. Mai 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17720, Sitzungssaal 104, auf den L. September 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Charlottenburg, den 18. Juli 1925.

Deer Gerichtsschreiber es Landgerichts III Berlin.

51452]

Otto Fäuftncsan, Futtermittelgroßhand⸗ lung in Durlach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Moses, daselbst, klagt gegen den Bäckermeister Peter Wilhelm Seib, früͤher in Durlach, jetzt unbekannten Aufenthalts, behauptend, der Beklagte schulde ihm aus e eö-e king die im Antrag genannten

eträge, mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur⸗ Zahlung von 973 40 nebst 12 % Zins hieraus seit 15. Juli 1925. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag⸗ den 8. September 1925, Vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Durlach, Zimmer Nr. 28, bestimmt, wozu der Be⸗ klagte geladen wird Durlach, den 24. Juli

Friedenau, Kaiserallee 103, wohnhaft ge⸗

1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rechtsanwalt als

8 *

Rücktritt und Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Vereinigte Kellereien und Sprit⸗ fabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Hörl, Oberstleutnant a. D.

[38393] Pressurit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre gemäß Generalversammlungsbeschluß vom J0. Dezember 1924 auf, die apiermark⸗ aktien zwecks Umtausch in Reichsmark⸗ aktien bis spätestens 30. September 1925 bei der Gesellschaftskasse in Ham⸗ burg, Steinstraße 121/127, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Um eine Aktie von RM 100 zu erhalten, müssen je nom. PM 500 000 alte Aktien ein⸗ gereicht werden.

Aktien, welche bis zum 30. September 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Alles weitere ist aus der Nr. 43 des Deutschen Reichsanzeigers vom Sonn⸗ abend, den 20. Februar 1925, zu ersehen.

Hamburg, den 25. Juni 1925. Der Vorstand. Dr. Heidelberger. [51085] Aufforderung gemäß 88

306, 297

Nach Eintragung der entsprechenden Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 24. April 1925 in das Handelsregister ist das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die unterzeichnete Gesell⸗ schaft übergegangen.

Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hiermit die Gläubiger der aufgelösten neeehnh, .. für Petroleum⸗Industrie auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 28. Juli 1925. Hugo Stinnes⸗Riebeck Oel⸗Aktien⸗

Gesellschaft. Borelli. Bove⸗ [5I153]

Dritte Veröffentlichung der

Liquidations⸗Casse in Hamburg,

Aktiengesellschaft, betreffend Aktienumtausch.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals pon 22 000 000 auf RM 137 500 be⸗

schlossen. Zwecks Durchführung dieses Beschlusses Stammaktionäre

fordern wir unsere hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge Feheonee Nummernverzeichnisses in zwei⸗ acher Ausfertigung umgehend an unserer Effektenkasse, Gröninger Straße 10, während der üblichen Geschäftsstunden zum spesen⸗ freien Umtausch in Aktien oder Anteil⸗ scheine einzureichen. Sofern der Umtausch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 31. Auguft 1925 bei uns eingereicht sind, rden für kraftlos erklärt werden. Hamburg, den 31. Juli 1925. . Der Aufsichtsrat. H. W. J. Peters. J. Sander.

Li

Klagekostenreserve 8 Grundkapital..

quidationskosten

2 500 3 035

Bilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva.

71 953

Halle a. S., den 18. Juli 1925. Eiverge Futtermittel⸗ Aktien⸗Gesellschaft 8 Liquidation.

elt.

311 71 953

Grundstücke

4. Festsetzung der Dividende für 1924. 5. Abänderung der Satzung.

6. Mitteilungen und Verschiedenes. Viersen, den 28. Juli 1925. 1X. Der Vorstand.

Bestand 1. Januar 1924 222 0

Zugang 1924 3 500,— 225 510,—

s51560] Commerci ftücks⸗Aktiengesellschaft, Verlin.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

ium Bau⸗ und Grund⸗

Abschr. 1924 510,—

Gebäude Bestand 1. Januar 1924 1 377 990

Zugang 1924 316 916,98.

sett

Aktiva.

Grundstück

Aktienkapital außerordentlicher Reservef

Hypothek

*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

onds

RM 24 000

1 694 906,98 Abschr. 1924 44 906,98

Maschinen und Einrichtung

24 000

20 000 250 3 750

Bestand 1. Januar 1924 400 000,—

Zugang 1924 338 947,53 -72977,53

Abschr. 1924 38 947,53 700 000

24 000 1924.

19 778

6 843

3 498

1 005 797

Kasse

Wechsel Efiekten Debitoren

131]

Soll.

Haben.

Mietseinnahmen Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich zusammen aus: Herrn Hans Doering,

dorf, 2.

3. Herrn Richard

Steuern, Fnssandiegansaetofken und Verwaltungsspesen.

[Roe . 5 356

Vorräte .. .. . . . . 1 900 498

5 511 416

Dr. Toll. Lechtenfeld. Abschluß der

[51562]

München,

Elias Cohn Königsberger A.⸗O.,

Aktiva. Bank . Kasse.. Postscheck

Beteiligungen..

21 640 195 000 974 897 237 000 16 649 000 000 13 360 000

1 013 199 792 000

Passiva. Aktienkapital. Kapitalrücklage.. Kontokorren. Gewinn aus 1923..

1 013 087 098 000 694 000

per 31. Dezember 1924. Aktiva. Bar und Wechsel Hoftschec ertpapiere Bankguthaben. Debitorenkonto Warenlager.. Inventar.. Autos..

12 666 117 50 422 4 839 737 005 . 454 097 17 000 19 000 639

lungen

, 0 0ᷓ , b

Provisionsvorausza

04 95 75 42 18

8

1013 199 792 000

Berlin, den 2. August 1924. Oskar Schunck Rückversicherungs⸗

45 3 i. L.

[48932]⁄ Schlußbilanz.

Aktiva.

Bank.. Kasse

21 640 195 000 974 897 237 000

1 295 788

19

16 649 000 000

Postscheck Iö“

Passiva. Aktienkapital

Bank⸗ und Akzeptschulden Kreditoren

100 000 377 610 776 362

5 356

Berlin⸗Wilmers⸗

Redelmeier, Berlin.

Hermn Kurt Mosler, Berlin, Der Vorstand.

44

Aktienkapital Stammaktien 8 20 8 Vorzugs⸗ aktien Reservefonds Anleihe (5 %ge tionen).. Kreditoren

2.020 000 230 000

Obliga⸗

16 20 000 . 2413 581

b

51559

Beschluß der Generalversammlung 15. Juli 1925. Bilanz der Bayerischen Reißzeugfabrik A.⸗G., per 31. Dezem

Nürnberg, ber 1924.

736 200 91 635 ——

5 511 416 und Verlustkonto.

Akzepte.. Reingewinn..

2 22242—⸗ 0⁴

Gewinn⸗

14 986

3 626 9 657 13 545

Privatguthaben u. Kautionen Rückständige Provisionen für Dezember 8 Steuern.. Reingewin...

62 50 05

15 32 55

Beteiligungen

1 013 199 792 000

Passiva.

Aktienkapital... Kapitalrücklage... Kontokorrent. . Gewinn aus 1923..

100 000 000

12 000 000

1 013 087 098 000 694 000

1 013 199 792 000

Berlin, den 20. Juni 1925. Oskar 8 Rückversicherungs

G. 1.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

591 035 87 501 50 184 14 424 7 314 3 626 9 657

An Unkostenkonto. Steuerkonto.. Delkrederekonto.. Abschreibekonto.. Dubiosenkonto

rückständ. Provision 1

rückständ. Steuern..

Debet. RM

Aktiva.

scheck, Bank, Effekten

Außenstände..

Aktienkapital 8 Ie

reditoren . Reingewinn für 1924...

Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung Betriebsmittel, Kassa. Pos

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 8

297 531 71 657

78 562 291 660 317 677

814 668 343 015 84 364 91 635

Generalunkosten Steuernr.. Abschreibungen. Reingewinn...

8 84 8 33 . 8 Kredit.

Allgemeines Erträgnis.. 1 333 683

E

62 51 31

1 333 683 90

9⁰

16 689

ückständ. Zinsen eG 13 545

Reingewin..

23 23 88 30 87

32 60 55

[43941]

Bilanz der Badischen Treuhand A.⸗G., Karlsruhe i / Baden, per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Mobilien: Stand am 1. 1.24 5 064,— 504,—

5

10 % Abschreib. S

793 979,1

3

Plisbeck 6 nk

a

Per Warenkonto.. Effektenkonto. Provisionsvoraus⸗ zahlug

792 979]4

639

82

Debitoren. Spesen.. Literatur:

Stand am 1. 1.24 .

6

331,47

793 979

1 057 089

750 000

21 320 177 485 108.283

1057 089 1924

12 1 333 683

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in de

54 58

genehmigt worden. schüttung kommt für das abgelaufen Geschäftsjahr nicht in Betracht.

12 setzt sich zusammen aus den Herren: Generalkonsul

Schön, Leipzig, Vorsitzender,

Soll.

Abschreibungen..

Generglunkosten..

Steu

Reingewinn 1924.

Haben. Warenbruttogewinn

Nürnberg, Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. A. Friedlaender. Krüger.

Der Vorstand.

—-—

504

Geheimer Greiz i. V., stellvertr. Kommerzienrat Gustav Hertle,

4 Direktor Fritz Hesse, Kötitz

96

2 Weissel, Leipzig, 1 Dieekktor Hans Anhegger, Chemnitz, 79

Adorf i. V., den 28. Juli 1925.

den 15. Juli 1925. Jos. Dietzgen. A. Renzelberg.

79

90 Vorstehender Rechnungsabschluß nebst heutigen ordentlichen Generalversammlung Eine Gewinnaus⸗ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Bankdirektor Dr. Ernst Kommerzienrat Paul Arnold, Vorsitzender, Feldafing, b. Coswig

.Sa. Konsul Bankdirektor Wilhelm J.

Bankdirektor Johannes Levin, Leipzig.

Textilosewerke und Kunstweberei

Bericht und Anträge des Aufsichtsrats der

i r Königsberger d. Fr München.

wurde vom Aufsichtsrat geprüft und m den Büchern der Gesellschaft in Uebe einstimmung befunden. Dem dur 9 Bericht pflichtet der Aufsichtsrat bei. erzielten Reingewinn 5 % mit 6

servefonds zuzuführen, 10 % mit 1286,85 zur Deckung d stands zu verwenden,

gütung zu überlassen, 7000 zur Bezahlung einer 7 %ig

100 000 RM vorzusehen

vorzutragen.

rma Elias Cohn

Die Bilanz der Firma Elias Cohn Königsberger A.⸗G. für 31. Dezember 1924

ch den Vorstand erstatteten Der Aufsichtsrat schlägt vor, von dem 7,25 dem gesetzlichen Re⸗

satzungsgemäßen Tantieme des Vor⸗ 3000 an den Aufsichtsrat als Ver⸗

Dividende aus dem Aktienkapital von und den

Rest von 1581,45 auf neue Rechnung

31,47

+ 10 % Abschreib.

Passiva. Aktienkapital Kreditoren.. Reingewrin.. 990 ¹

6 000 7 300

it r⸗

[14 290

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. ö1““ Abschreibungen.. Gehälter Körperschaftssteuer Reingewinn..

6 724/70 535 47 16 214 92 33306 990 28 24 798 43

er

24 798,43 24 798]43 Karlsruhe, den 24. April 1925

Haben.

en Bruttogewinn an Gebühren

Claviez Arktiengesellschaf

t. E. Claviez.

Elias Cohn Königsberger A.⸗G

Dr. Mainzer.

Badische Treuhandges. A. G.