Il5 920 Bekanmtmachn
C. F. Weber Aktiengesellschast. ”b1934. wcne. I171868] 3 vrospert! “ ð gesellschaft W. 4 DöDr. C. Killing Herbösch Zuckerwareuwerke Aktien⸗ über Reichsmark 1 500 000 neue Stammaktien Stück 10 000 über je NM 150 en abgelaufenen Teil des Geschäftsiahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation n der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das f — g und zuzüglich etwa rückständiger Dividenden aus den Vorjahren. Die Vorzugs⸗ Monate umfassende Rumpfgeschäftsjahr 1924 (1. August bis 31. Dezember 1924), auf Grund der 6. Goldbilanzdurch⸗
146741] Leipzig⸗Plagwitz. . G nicht 8 k gesellschaft, Osterode a. H. Nr. 30 001 — 40 000 der Edels Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ Aktiengefellschaft, Hagen i. W.⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden . . — n Ausgabe 1921 können mit 120 % zuzüglich 6 % Stückzinsen seit Beginn des die vom Aufsichtsrat genehmigt sind d d 11. 2 1925 ei ü sverord Num 8 ““ 8 Delstern. swir hierdurch zu der am Dienstag, den Dürkoppwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld häftsjahres, für das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch Feserusbe ebann 899 Beschlußfassung v 725 gziss 52ve Zukassungsstellen an d — Halhede Grundkapitals EW“ 82 * —Goldmarkeröffnungsbilanz 18. August 1925, Vormittags zugleich Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ Ahh famnifn zuzüglich zetwa aus Vorjahren rückständiger Dividenden durch Bilanz am 31. Dezember 1924. Börsen zu Berlin, Frankfurt a. NM. beitet Handelsregifter eingetragen üE ver 1. Juni 1924. 10 Uhr, in Hannover, Artilleriestr. 29 verordnung über die Umstellung auf Reichsmark der an den Börsen zu Berlin und osung, ist Einjelgumng, Ankauf oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. — — — — —— — und Dresden der schnit — “ “ Rümann 2 stattfindenden ordentlichen Frankfurt a. M zum Börjenhandel bereits zugelassenen rdem ist die Gesellschaft berechtigt, die Porzugsaktien Ausgabe 1921 zu den 1 Blruchwert am Zugang. Ab⸗-— Buchwert am Mühlenbauanstalt 1g anteilscheinbogen zwecks Abstempelung ihres Grundstückskonto. 8 90 389 ie Tagesordnung lautet; 8. Umstellung RM 4 500 000, Stück 30 000 über je RM 150 Nr. 1 42 51 I gugg geste erden, 2. g edingungen wie im 8 1924 1924 bungen 1924 und Maschinenfabrik vormals Steine eeeeeEr eluang ahrh⸗ Gebäudekonto... 8 176 000 1. Beri eHen. des Vorstands über bis 30 000), — da ’ “ 1. Afündigen e Ausgabe 1923 RMN AAIRM A1RNA RMNM A₰ Gebrüder Seck Dresden bloß schließzlich) 8 Rohrleitungskonto... 5 100 jahrs nebst dem Bericht des Aufsicht .5 Nr. 1 — 15 000, und Stück 7500 über je RM 20 Nr. 15 001⸗ 22 80 Falle zustehenden Leistungen Zu der Einziehung der Vorzugsaktien Ausgabe 1923 Fabrikgebäude .. . 2 100 000 26 300 — 2 073 700 — unserer Gesellschaft vom 21. November —: agxg in Leipzig bei unserer Gesellschafts⸗ Regale⸗ und Packtischkonto 5 100 rats über Prüfung des Geschäfts- Die Dürkoppwerke Akti 5S, — 22 500). pedgtf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in ge⸗ Siedlungsbauten 100 000 1 300 98 700 — 1924 hat beschlossen, die nom. Papier⸗ Schief kasse oder Kontorutensilienkonto berichts und der Jahresrechnung. Bielefelder Beüsch pwerke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1889 unter der Firma sonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Inhaber der Vorzugsaktien Wohngebäude . 200 000 2 500 197 500 — mark 95 000 000,— unserer zoge in Berlin bei der Kasse der Koks⸗ Lab toriumskonto .. 850 2. Die Beschlußfassung über die Ge⸗ eee chinen⸗Fabrif vormals Dürkopp & Co. errichtet worden; die jetige Musgabe 1923. Liegt jedoch die Zustimmung sämtlicher Inhaber der Vorzugsaktien Maschin 8 )1 672 8 8 Aktien im Verhältnis von 20:1 Wärm 8 werke u. Chemische Fabriken Ak⸗ heeniefuntd vto . . . I“ chmigung der Bilanz und der Ge⸗ Firma führt sie seit dem Jahre 1913. Ihr Sitz ist Bielefeld. Zurzeit bestehen Ausgabe 1923 vor, so kann der Vorstand auch ohne einen vee Werk 2 18— . 8 1ns. 945 672 69 1 132 000 auf Reichsmark 4 750 000,— durch tien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, 1u1u““] 1 winn. und Berluftrecnung für das Filialen in Berlin, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Chemnitz und Dortmund. beschluß im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Gesamtkündigung der Vorzugs⸗ Inventat 8 1 Herabstempelung der 50 000 auf den In⸗ Königsplatz 4a, Debitorenkonto 8* 92 331 rerflossene Geschäftsjahr. Nutb bn Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung, Ausdehnung und ktien Ausgabe 1923 mit einer von ihm zu bestimmenden Frist aussprechen. In Dampf⸗, . I1 aber lautenden Stücke von bisher Papier. — 3. Die Beschlußfassung über die Er⸗ Pubbphmna hung 5— von der Dürkopp & Co. betriebenen und die hi Falle ist der Vorstand der Gesellschaft berechtigt, zur Beschaffung der zur leitungen. 1 18 mart 1000,— auf Reichsmark 50,— mit teilung der Entlastung an die Mit⸗ Em g. nrichtung und der Betrieb anderer gewerblicher Unternehmungen, Gintiehung erforderlichen Mittel die aus dem Reingewinn der Gesellschaft ent⸗ Elektrische Beleuchtungs⸗ u. Fern⸗ 1“ den Nr. 1— 50 000, der 3000 auf den In⸗ einzureichen 170 093 8 des Vorstands und Aufsichts⸗ vee üu rt nFt Berfiligung an Shie Gesellschaft befaßt sich mit der ih sench. — ö Gesellschaft zu verwenden, auch wenn sie sprechanlagen . “ 82 ve Süche 12 2b Papie 1 — ats. Sr V en, ezialnähmaschinen, ädern, öei ünglich für andere Zwecke bestimmt waren. r . mark 5000,— auf Reichsmark 250,— mi 4 Die Beschlußfass über die Ge⸗ Milchzentrifugen und Personen⸗ und Lastkraftwagen. Febrräpemmn Föbefabketlen, 2 “ ; ; Pferde und Wagen ; 1 den Nr. Serie B 1 — 3000 and der 3000 . assung über die Ge g Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, zurzeit aus Herrn Beteiligungen, Wertpapiere und vis den Frbece lantenden Stücke von 26 786/50 —
1— “ im Wege des 1u 624 285 9 rietwechfels statt, so werden die veraus⸗ vinnverteil Sie besitzt ei in Bi in⸗Reini 5 8
vsrens ; . — Passiva. winnverteilung. 8— Sie besitzt eigene Fabrikanlagen in Bielefeld und Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, raldirektor Gustav Möllenberg und den Herren Direktoren Georg Hartmann, hyypothekarische Darlehen¹)) ... 9 —
“ 84“ Aktienkapital 8 480 000— 5. 1 aus⸗ in ö“ Räumen Verkaufsabteilungen und Reparaturwerkstätten st Anust Rosenkötter und Paul Dürkopp, sämtlich in Bielefeld. 8 Vorräte?ꝛ). 1““ 5 418 163 ,30 8 “ N- 0— euf “
Debk..ö Beizeig, Plagwig. im Juli 1925. Fe ecsee - .. 199 6 MEes gfuer Anüffichteratsmitglicder Berlin (Riun esf nmaith, Leipsig, b11““ See - S bnr kbilie zu eeh Aufsichtsrat besteht aus Füslentestand. 9 88 zustellen. Die Aktien von bisher Papier⸗
gla EC. F. Weber Aktiengesellschaft. v b 381 3 „. 1— mn 2 — n „ ferner in Berlin mindestens fünf Per onen; zurzeit gehören ihm folgende Herren an: Justizrat 1 3 1 nark 1000,— „um⸗
andere SDer Vorstand. Or Weber⸗ 624 285 ,35 8, und Wahl eines Li⸗ einen Ausstellungsraum Unter den Linden 48—49. 8oht Otto Cramer, Bielefeld, Vorsitzender; Generaltonsul Pr⸗ August ö Guthaben in laufender Rechnung) 4538 568 51 Befe1. 009, Neheceh den Sbencdee eum. 1
7. Werschiedenes b Die Hauptwerke liegen inmitten der Stadt Bielefeld am Schillerplatz auff schäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf 5 600 005 26 J[G.71207 57 mark“ die Aktien von bicher 5000,—
. - einem Grundstück von 120 000 gm, wovon 92 000 qm mit massiven Gebäuden bebauf ien, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Siegfried Baer, Mitinhaber des Bank⸗ 8 1 — umgestellt auf RM 250,—, zweihundert⸗
etes C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Passiva. süünfzig Reichsmack“ und die Aktien von
Scher “ 7.2 2 2 ; - . . 1 2 — 8 Mau Rheinische Preßhefe⸗ & Spritwerke A. G. Köln. ö“ vurx ghejenigen sind. Sie umfassen hauptzächlich Schlossereien, Drehereien, Fräsereien, Lackiererei, th 8 kti ztan . bre [49406] Bilanz am 31. Dezember 1924. 2. Werktage vor 18 18 Anhuft bri 8 Vernickelungsanstalt, Kugel⸗ und Rollenlagerfabrikation, Tischlerei, Karosseriefabrik. schard Dörrenberg, Mitinhaber der Firma Rohde & Dörrenberg, Düsseldorf; “ 8 1955 000 — bisher PM 10 000,— den Stempel „um⸗ AAeX“ — unterzeichneten Vorztand bore eigt haben Kühlerbau, Motoren⸗ und Getriebebau, Motorwagenmontagehallen und Reparatur⸗ on Heringer. Direktor der Deutschen Bank Filiale Bielefeld, Bielefeld; Bergrat 8 Mücklage 8 1116“*“ . 245 000 — gestellt auf RMN 500,— fünfhundert I1n““ 1 ℳ ℳ her den poet Re. . g PBehöe⸗ werkstätten. Zum Antrieb der Maschinen werden 2400 Ps von einem Turbodynamo rich Koft, Privatmann, Wiesbaden; Dr. Willibald Peters Reichsgerichtsrat a. D. Ergerbinecnss. umd Penstonsfonds für Beamte und Arbeiter . 259 000,2 Reichsmard⸗, ein LgLnu Anlagen: e estelllen “ erzeugt. — Ungefähr 1 ¼ bm entfernt befindet sich auf einem 35 000 am großen, an zig; Dr. Bernhard Pierburg, Generaldirektor der Gebr Pierburg A.⸗G., Berlin⸗ 1 8 8 5 459 94443 Die Umstellung ist erfolgt und ins sf. Grund und Gebäude: It. Bilanz 1. 1. 1924 1 074 000 legungsschein über ibren Uktienbest b der Jöllenbecker Straße gelegenen Grundstück, wovon etwa 16 000 am überbaut sind, pelhof; Paul Schmidt⸗Branden, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Dresdner Sh g .. bal 8 - 3 16 125 — Handelsregister beim Amtsgericht Dresden, 712 — Zugänge im Jahre 1924. 8 80 544 seiaen b die Eisengießerei mit einer täglichen Leistungsfähigkeit von 35 000 kg. Sie ist für ink, Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten tantiemesteuerfrei den Rü dngö Löhne und Gehälter.. . 228 276/ 28 Abt. III, unter dem 9. Mai 1925 ein⸗ Ungl . rh sterode a. H., den 29. Juli 1925 Maschinenformerei eingerichtet; die großen Formmaschinen werden hydraulisch be- Wüter erwähnten Gewinnanteil. Ra Steuern . [207 989 08 getragen. 8— 1“ . 2 % Abschreibung a. 774 000,—. . 4 15 480 1 139 064 Der Vorstand. 8 Der Antrieb erfolgt durch zwei getrennte Kolbendampfmaschinen von 500 PS. Die Generalversammlungen finden in Bielefeld statt. Je RM 150 “ gen ewinnvarwendun gvorschlag der Verwaliung: 8 929 18 „In der Generalversammlung gewährt Rmaschinen und Inventar: IMrchP. a4⸗ Heinte teßerei arbeitet hauptsächlich für den eigenen Bedarf; doch wird auch ein Mehnwert der Stammaktien gewähren 7 Stimmen, se RM 10 Nennwert der Vor⸗ 60 Dividende r. t. auf nhe V 8. 8 kti 2 6 RM ein Arktienbetrag von Reichsmark 50,— 1 b 1v . . fer Quantum für fremde Rechnung hergestellt, wobei besonders Werkzeug⸗ zussaktien Ausgabe 1921 gewähren eine Stimme, je RM 1 Nennwert der Vorzugs⸗ ggabe 1921 “ ö“ Z11“ eine Stimme. b . 8 11“ B .1 788 909 161902] g. und Nähmaschinenguß sowie hochwertiger Zylinder⸗ und Kompressorenguß afisen Ausgabe 1923 gewährt 7 Stimmen, mit Ausnahme der genannten Fälle, wo Sonderrücklage ... ... .. 500 000 —0S Sämtliche Aktien sind zum Handel 1 - —— 8 1ö 8 8 Fag⸗ ommen Ferner liegt auf diesem Grundstück das Hammerwerk mit Fall⸗, ihisen 42 Stimmen zustehen; in diesen Fällen stehen den 280000 Stimmen Vortrag “ ZZ und zur Notiz an 8 B1.“ % 2 8 9 E. Vieske Aktiengesellscha uftdruck, und Federhämmern sowie ein Preß⸗, Zieh⸗ und Stanzwerk und eine. Nw 6 000 000 Stammaktien und den 105 000 Stimmen der 11““ —— Frankfurter und Dresduer 10 % Abschreibung a. 1 076 000,— . 107 600 — 1 151 905 2 autogene Schweißanstalt. mt 1 050 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1921 210 000 Stimmen der 11 2 1 dasacne an h Kalender “ 14 714 261 57 Das G jahr ist das Kalend
Mobilien: It. Bilanz 1. 1. 8“ ““ 8 5000] Königsberg Pr. In dem benachbarten Brake besitzt die Gesellschaft einen unmittelbar am 5000 Vorzugsaktien Ansgabe 1923 gegenüber. ahr 1 Zugänge im Jahre 1924.. 968 3 e Ges Beschgefss⸗ ” außer⸗ .e Cisenbahn gelegenen zusammenhängenden Grundstücks⸗ Das Geschäftsjahr, das früher vom 1. Ottober bis 30. September des 1) Kleine Beteiligungen an drei Gesellschaften, mit einer Mark bewertet; im Der bilanzmäßig sich ergebende Rein⸗ . 5360 5 8 ntlichen Benera versamm ung vom 8 on qm, der zum Teil als Siedlung für Angestellte und Arbeiter folzenden Jahres lief, ist auf Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember übrigen Effektenbesitz. 3 8 gewinn wird wie folgt verwendet: 10 % Abschreibung a. 5000,—. 8 500 4 860 3. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital ausgebaut ist; der Rest ist vermietet und steht gegebenenfalls für eine spätere Ver⸗ 1984 auf das Kalenderjahr verlegt worden. Das am 1. Oktober 1923 begonnene 2²) 32 % Rohmaterialien, 57 % Halbfabrikate, 11 % Fertigfabrikate. 1. 5 % werden dem Reservefonds über⸗ Wagenpark: lt. Bilanz 1. 1. 1924 .. . . 75 000 “ 16“ 11 000 000,— nach 88 ö zur Verfügung “ Geschäftsjahr lief bis zum 31. Juli 1924, dem Stichtag der Reichsmarkeröffnungs⸗ ⁵) Darin RM 278 500 Bank⸗ und Postscheckguthaben. “ 8 1“ 10 % Abschreibung .. . . b 7500 67 500 bürhe Gnsiehang von “.“ 9 G EE11“ ö xöööö 1J; a fäh die Zeit 8 1. August 1924 bis 31. Dezember 1924 wurde ein Zwischen⸗ 4) “ ee RM 28 Ics des Grundkapitals nicht überschreitet, Beteiligungen. “ 100 000 — nom. Reichsmark 340 6 n erk befindet sich auf einem am geschäftsjahr eingeschaltet. E1“ “ sodann erhalten An Vorräte: 1131“ CC11“ ö bebaut sind. Zum Antrieb der Maschiten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Vorzugsaktien Ausgabe 12Lbgb. 2000 12. die Aktionäre einen Betrag bis 3 Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate ... B . 140 248114 Stammkapital und Roal 10 700,— auf Die Gesellschaft stellt die meisten für die Erze twendigen Teile i Nöcchs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie RM 7 055 000 4 % des eingezahlten Grundkapitals, An Bar⸗ und Bankguthaben, Außenstände: das Vorzugsaktienkapital entfallen. eigenen Werkstätten her, so daß sie von Spezsalfabeiten so gur mae anahbenüin i. ewem u B iner Merslines “ 8 auß. metfenes “ RM 8281 1g. “ 2 Nttevte, Nehr 4 5698 690 Hantichwsden dr Aufficheäat 19,2 Pngehana b . allen. 8 ‚ber, 1 i ie; Görsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) und in einer Frankfurter Tages⸗ Ro. 1 — 8 VBornahzme Er Die vorhandenen 1500 Stück Stamm⸗ Der gesamte Maschinenpark beträgt etwa 5500 Stück⸗ Gegenwärtig werden rund ung zu veröffentlichen. 1 6) Siebe Fühnahe gden 1“ Lhrd hgiega Sö d ag des ür die Aktionäre bestimmten Be
—
1IIC
8
/
JI KII
Ddie Aktienmäntel sind mit einem der G Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis nto
82 —‿½ 18
einzureichen. “ 8 650
—2 &̊
WÜnnd 6 Postscheck, und Bankguthaben.
. wv ... 206 aktien zu je Papiermark 3000,— sind auf 6200 Arbeiter und An äfti 3000, gestellte beschäftigt. 8 1 . 6 . 8 . Außenstände 3 Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Frankfurt a. M. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben. von 4 % des eingezahlten Grund⸗
.“ . 3 819 ²,ꝗ R⁴R 100,— und die 5400 Stüg i ali 5 1 3 1 M — und die ück Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprüglich ℳ 2 250 000 betrug nach Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenlos faͤllige Dividenden F NM kapitals verbleibenden Rest des Rein⸗
.. .207 44⁴0 212 508/66 Stammaktien zu je Papiermark 1000,— Durchfü 8 —— art U, rchführung der in der Generalversammlung vom 28 Feb 1922 beschlosse jvi 8 ien fü w. . .83860 639 auf je RM 20,— umgestellt worden. 1 z — mlung z 28 Februar eschlossenen ausgezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien für 1 S “ .312 224 68 415 erner erhält sede e über 11“ 9 88 1“ ℳ 30 000 000 Stammaktien und die Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien Allgemeine Verwaltungskosten und 827 631 66 Gewinn auf Er⸗ O9enans, 1“ falls apiermark“ 10002 einen Anteilschen r 8— zugsaktien Ausgabe mit einfachem Stimmrecht. Diese etreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden insel7))ẽ K 56 ignisse... di Gen 41.. Shae öö . 8 4 128 über NIM 13 %¾ gleich insgesamt Reichs⸗ f nn. 8 orzugsaktien sind zum Handel an den Börsen zu Berlin und Frank. fönnen. 1 SteuenV. . . 528 717 84 8 15 1“ ung 8 eee 2 884 502 mark 72 000,— in 3600 Stück Stamm⸗ 8 zugelassen. 3 Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn sind 5 % der gesetz⸗ .““ 8 1 542 8 8 . Veheheitt nich 18 die Ate beschlieht, g P Passiv 8 aktien zu je RM. 20,— Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Januar 1923 beschloß, das en Reserve so lange zu überweisen, als sie den zehnten Teil des Gesamtkapitals Reingewium. . ö“ 4 Tass. gir 2 “ “ N Stammatktienkapital um ℳ 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 neuen itt übeisteigt, und bierauf die etwa von der Generalversammlung beschlossenen 1974 04897f 1 974 048 “
je csit⸗ achdem die Eintragung des Um⸗ 88 g⸗ 1 d 1 3 - 8 J“ . 2 000 000 — stellungsbeschlusses in dn Handelsregister S sgress 8“ nach s Umstellung auf RM 1 500 000 den ßerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen. Von dem übrigen 1) Darin RM 11 000 feste Vergütung an den Aufsichtsrat. Süe. ospe ilden. on den neuen Stammaktien dienten ngewinn sind die dem Vorstand und den Beamten laut ihrer Anstellungsverträge Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Verein Deutscher Näh⸗ Aktiva. RM
R — id 66 090 61696 . 9 . 2 . 1 — 18. Eea it. fordern sehmit 5 ℳ 1 500 000 zur Rückgabe eines entliehenen gleich ßen Postens alter St 8 — mmenden Tanti tricht Alsd halten die V saktionã aje 2 8 8 8 ammaktionäre auf, die Mänte r Rüc gleichgroßen Postens alter Stammaktien, zukommenden Tantiemen zu entrichten. sdann erhalten die Vorzugsaktionäre b V 1 1 — 8 . Avale 24 128,48 — Stammaktien mit einem Nummern⸗ der von Großaktionären im Jahre 1922 zum Erwerb der Aktien der Hansa⸗ beider Ausgaben 6 % Gewinnanteil auf die geleisteten Einzahlungen sowie etwaige de er Fgreeeratsng tn 8ee 2 heeh asches bbö 8 V. Grundstücke 45 88 2 884 502 10 verzeichnis bis zum 31. August 1925 Praessionawente 5 Söö Verfügung gestellt worden war; die Hanfa. Mibidendenrückstände aus Vorjahren. Sodann erhalten die Stammaktionäre 4 % Vn. in Berün 8n Be reoneactechge Eengiezeern 9 in Prnsdt., ch ecg. . Seebäab⸗ 1 435 00 nsaktien wurde vi ) vi 5 übrigblei dä 84 C8.8 1 wieder veräußert. Die restlichen ℳ 8 500 000 Mividende Von dem übrigbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat eine verband der Automobil⸗Industrie e. V. in Berlin. Die Vereinigungen bezwecken. Dresden einschl. Mobiliens 350 000
Soll. Gewinn⸗ und 8 rinstrechnung am 31. Dezember 1924. Haben einse; Klich ; G 168 —
— —— —— E“ in Königsberg i. Pr. neue Stammaktien wurden im März 1923 zur Stärkung der Betriebsmittel verkauft; Pantieme in Höhe des zehnten Teils des Betrages, der als Mehrdividende an die verban 1u B 221 ; 8 BSI11“ “ “ 6v. „ser der Gesellschaft hi c 8 b S-e er; 8 3 ionä tei 6 „die Förderung der Branche in wirtschaftlicher und handelspolitischer Beziehung, be- Beamten⸗ und Arbeiter⸗
V [3 bei der Deutschen Bank Filiale Königs sellschaft hieraus über den Nennwert hinaus zugeflossene Mehrerlöß von tamm⸗ und die Vorzugsaktionäre verteilt wird. Darauf erhalten die Stamm sonders — den Reichsverband der Automobil⸗Industrie e. V. ausgenommen — die wohnhäuser 250 000
Verlust im Jahre 1924... abz. Verlustreserve für 1924
An Unkosten ... . 730 243 46 % Per Gesamtertrag 480 683]47 ber ℳ 18 950 803,45 ist der iüj Üühr äre ei vvi 0 der f verfs — e ““ g, 45 if gesetzlichen Rückkage zugeführt worden. aktonäre eine weitere Dividende von 6 %. Der ferner zur Ausschüttung verfügbare an ö“ 3 8 5 1
„ Abschreibungen— 131 080—1„ Verlustreferve für 1924 .. 312 22461] bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Januar 1923 beschloß ferner Reingewinn wire derart verteilt, daß für jedes Prozent, das über insgesamt 10 % Festsetzun Fe E1“ SDc EE112 “ 1 700 (99 Wecluutu 68 415 38 schaft Filiale Königsberg i. Pr. zur Abwendung einer etwaigen Ueberfremdung das Aktienkapital um weitere Uinaus auf die Stammaktionäre entfällt, die Vorzugsaktien Ausgabe 1921 4 % als stimmte Dauer geschlossen; die Mitgliedschaft kann mit einjähriger Frist gekündig Bet öbl 1 IE 8 861 323 16 zum Jwecke der Abstempelung und Heraus. 6 5,000,000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Vorzugsaktien über je ℳ 1000, tere Dividende erhalten mit der Maßgabe,, daß diese weitere Dividende höchstens bn Monate umfassenden Geschäftsjahrs 1923/24 (1. Ok. Außentände inscst. Bank⸗ 1“ 1 Bes gact gon neilchenen emnureihen —ediesie Beheichung Ausgu⸗ ecg stelseras Te woren888n e dieebene8s nenbeennhfandas vlfo die Bonugzakiien Rusgabe 1921 höchftens inegesemt 8 % 115, 10 1. Bun Ihhay belrug denne 18 80: ecg and der de Rembseschestetes henehede nscl. Bant. g 13 Der Vorstand. Ff 8 1“ ir erklären uns schon jetzt bereit, an S immen, jedoch über je 42 Stimmen bei Bes lußfassungen ůüber vidende erhalten. 1 3 6s 31. r 1924 M 10 788 000. 1 1 . b 8 . . 110 000
Josef Schwarktz. Hugo Hauptmann. Stelle der Anteilscheine Aktien heraus⸗ a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung der Satzung und c) Auflösung der An Dividenden verteilte die Gesellschaft für 1919/20 18 % auf ℳ 9 500 000; 1924 “ 1131““ Gesellschaft ist auch seit Beginn ö“ Aktivhypothek.. 9 .
—
[51957] zugeben. Dabei würden auf drei ein⸗ Gesellschaft. Zur Beschlußfassung der Generalversammlung über den Abschluß eines 20/21 8 % auf ℳ 15 000 000 Vorzugsaktien und 18 % auf ℳ 20 000 000 äftsj gereichte Aktien zu je Papiermark 1000,— 8 ngcehagemein chagtzvert age⸗ mit einem anderen Unternehmen in Uegendeineb Forn ummaftens 12 ½2 8 % auf 6 19,009 600 Vorgugsaktien iun 50 % auf “ 1eehag aen gcrn en Sea 19. Hrlessagasa ei dbe ge eif Jeft au ““
z. B. *und Betriebsverträge), über die Aufnahme eines anderen Unternehmens 30 000 000 Stammaktien; 1922/23 0 %, der Reingewinn von ℳ 5865,83 der Produktion stark in Rückstand gekommen. Bei ungestörten Betriebsmöglichkeiten Schecks.. Rohfioßen und 7 483
an Rohstoffen un
ist ö diesee Zestung veroffenalichten Venstentnse ennümechan an Stelle der drei geellcheime zwei neue . att der Reichsmarkeröffnungsbilanz Stammaktien zu je RM 20,— entfallen. oder über die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Ein⸗ Killiarden wurde auf neue Rechnung vorgetragen; 1923/24 (10 Monate) 0 %, der hofft sie diese Streikausfälle größtenteils wieder einholen zu können Vorräte 84 1“ Fabrikaten 2 368 474
unserer Gesellschaft die Rei 5 1 mattie - 8 8. u. 1,8 eugeegh u egce werefchang last de. a 1eh 8 ehg Umbaasch. haßs ene ct 8 üs6 außer der Fücfaetesemafr, Albstiamdung. hihal der berschag 882 8 über F Passiven in oöhe von 8 47 EE“ wurde Bielefeld, im Juli 1925 ie Reichsmarkerö Sbi — 8 gebot dahin, jeder Aktionär an 2 rter immung zu fassenden Beschlusses der Inhaber d d ichs 8 sbil v 2 äftsj 1924 (5 t 1 2 8 . 8 öffnungsbilanz unserer Gesellschaft zum 1. Oktober 1923 Stelle einer alten Stammakte über Papier⸗ Vorzugsaktien Ausgabe 1923. Die Vorzugzaktien Ausgabe 1923 wurden zum heee EEE““ 6 G t. sgecche 18 000 Vengemele) Mö e TE““ 4902 124 öllenberg. oser 3 Passiva IehkcexNcee
bekannt: — Snn 2 Fic — mark 3000,— eine neue Stammaktie zu wert von einem aus den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats der Ge⸗ isgabe 1921, Vorzugsaktien Ausgabe 1923 und Stammaktien 0 %. Grundkapital PM r je 95 000 000
Ra 100,— und an Stelle dreier Stamm⸗ sellschaft gebildeten Konsortium übernommen, in dem sie gebunven sind.⸗ 8 1 — Vorzugsaktien befreundeter Eefelsteile. Fe. o ₰ aktien zu je Papiermark 1000,— und der. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung 22 denaene sndhg betrug das Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. August 1924. Passiva. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 1 96 1. Kasse 111A“ “ 361 063 72 dazugehörigen Anteilscheine eine neue Aktienkapital ℳ 60 000 000, eingeteilt in ℳ 40 000 000 Stammaktien, Stück 40 000 “ RM RMN 3 Reichsmark 1 500 000 neue Stammaktien, Stück Le übe te Ermäßigt durch v1144“ 261 068748 sSiammaktie zu RIN 100,— erhaͤlt. über je ℳ 1000, ℳ 15 000,000 Vorzugsaktien Ausgabe 1921, Stütk 15 000 über je irundstückei) . . . . . . . . 2100 000—* Aktienkapital⸗) .. 7055 000 2 ZZ““ abzügl Bankschulden „ 1 814 769,47 - Aktionäre, die von dieser Befugnis Ge⸗ ℳ 1000, und ℳ 5 000 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1923, Stück 5000 über je ℳ 1000. abrikgebäude 2).. . 2 100 000 Gesetzliche Rücklage, 945 000— 8 schaft 3 1 K des Nennwerts lände an Wertpapieren: — 2. 1 487 141 50 brauch machen, haben außer den Mänteln Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 beschloß, die hiedlungsbauten 2).. —.. 100 000⁄ Ünterstützungs⸗ und zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. v. 1000 auf 50 90 250 000 4 750 000 L1111.1““ 1“ 5 dn ee halazis 868n 20: 3 auf NM 6000 000 (also Pohngebäude 2)... . 200 000 Pensionsfonds für Berlin, im Juli 1925. Deutsche Bank 86 setzliche Resservefonds —ꝑ475 000 1 ; . . .8 6 d. rneuerungsschein zum Zwecke der u 50), die Vorzugsakti 1921 v116A“*“ 1 1 50 000 eutsche Bank. 3 Gese r rvefon 1““ . . .347 942,05 400 719 bei den Abstempelungsstellen 82 1 EE (also B8 1000 auf Rnn 70eund dge senacnatcbent heccaenen 8 1 8 Gibesteh,Arb 5 ⁄9 409 Darmstädter und matiomatkans F“ auf Aktien. Een chu dvege ge eee B 98 182 1— atspa 8; 25 236 bzureichen. usgabe 1 unter Zuzahlung von RM 3991 auf RM 5 umzu⸗ Inventar Hypotheken 2²⸗) . . 16 125 resdner Bank. . Schulden einschl. Kunden⸗ Hercgfüiporhesen 231 000 Akti le Ncher hns der abgestempelten stellen. Die Vorzugsaktien Ausgabe 1921 über je PM 1000 sind auf RM 60 84 hampf⸗ Gas⸗, Wasserrohrleitungen — Förötceben.) Löhne C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Acetien. anzahlungen 1 578 942 Dauernde Beteiligungen 28 321 88 feni E11“ bzw. gestempelt worden, für die überschießenden NRM 10 wurden auf den Inhaber lautende lektrische Beleuchtung⸗ und und Gehälter 103 630 6 902 12457 Grundstücke 8 83 250 767 “ ecg igten Aktien nebst Divi⸗ Antei lscheine über diesen Betrag Le sere aa; soweit indessen je zwei Anteilscheine Fernsprechanlagen — Rückständige Steuern] 343 110773 [49840] Die Bewertung der Grundstücke, Ge⸗ Gebäude 13 270 283 698 n.Jnch 62 FFeeberuig schet erfolgt bätten zur Ausreichung kommen müssen, wurde an oeren Stelle eine neue Aktien⸗ serde und Wagen — Aktiva. Passiva. bände und maschinellen Anlagen ist unter Geräte und Werkzeuge .. 14 1482 89 ael “ Suifangeabe venan 9 dbe 2292 20 ügebänzigt 6 Das Aktienkapital beträgt nunmehr seteiligun 92 359,740 I11 “ [3 Berücksichtigung des 8 4*nbf 3 der eegziagmaschinen Vescheinigungen. ausgestellt sind, sobald RN 150 Nr. 1.—49900 Rah. b 2608000—eStammaltien, etnes 0 ie 1gerei⸗ WIu“ 1 8 8 Immobilien.. 1. Aktienkapital.. den. e Rohmaterial 8 3 . FleSlülkeng üenn “ bi 299 büher le Ra 60. Nr. 1.—15 000 und Stück 7900 über je NMM 20 Nr. 15 001 Pechselbestand 38 595 05 Ma fha und Geräie.. 21s. 1 Fesehrsene gemneime Wertes aufgenommenen Unge angene und fertige Fabrikate 33 908 183 Vorzeigers der Empfangcbesche miongen Uittien ö. “ Augabe 1928 über je Na 1. Sämiltche * ö ö Ffchnung) 1 Z4 te Fabrikeiürichtung 3 30/14. Darlehensschulden genstände erfolgt t 1 acerh. kangsbescheini⸗ 2 uten auf den Inhaber. 8 och zu leistende Zuzahlung au 84b3g “ . 3 88 1 jst Komt r ggen benrn. Velchligungengan solchen 1 380 377 nu rüfene . Eümeichung d 8 8 Sämtliche Stammaktien und die Vorzugsaktien Ausgabe 1921, Nr. 1 —15 000, Vorzugsaktien 19223 . 3 991Z— “ Vüroeinrichtung. “ 5 und Zinsen. .. Der Wert vom 1. Januar 1924 ist nir Fäüser Häasc 2.aggs sreerende Fecthe eecheer Gagern eseswagsettech cetcr venececnene dehtendente caie aenane, Tn8 Sens 1 t 16 . „ 1 e eichsmark“; die den d sakti 5 8 ö“ A; 3 Füe . keine Provision dne es Werden Ausgabe 1921 Nr. 15 001—22 500 fanzen von vornherein auf Reichsmart und sind ¹) Die Bewertung erfolgte nach vorsichtiger Einschätzung unter Berücksichtigung 8. 2 ie Aktien im Wege der Korrespondenz mit dem Zusatz „Gemäß Umstellungsbeschluß der General - 19. D s jeweiligen Verwendungszweckes „Genossenschaftsanteil . Stammaktien. 3 b v11“ lnglreicht 1 81 die übliche Provision zember 1924“ versehen. Die Sramacefchlu ger Peasotversam urspräͤnglich auf die .22) Bei der Bewertung sind die Vorkriegs, bzw. Anschaffungsgoldwerte unter 10. Effekten 1 1 600090 9 gSaegeen ne hüt balesten 1 Vorzugsaktien . . . 1 7 009 000 Rach dem HBefehracbtes Börsenvorstands Firma Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co.“ ausgestellt waren, eteehtigan⸗ der üblichen EEö “ zugrunde 11. 36 26 ““ 1955 durch Auslofung laut Tilgungspla EE111“* 30 800 88 in Königsberg wird vocaussichtlich am Ulagen a iese esgeadi C11“”“ Eö 1 Te 22 8 Bärasosgchag Seen ric nber Absch eiban enscs ehe etretene 13. Betriebs⸗ und Büromittel um Kurse von 102 % getilgt werde Passivhypotheken 11“ . 1 t ungsfrift die Li ; u des, m n Nr. — un — e 1 3 1 8 vZ1 b 1 1 zuf. h ind mit 15. % auu Spareinlagen auf Spar⸗ und Depositenkonto und bei d 97150 ahgesiensunasfiist die Ceferzarkeit nicht drejer Vorstandsmitglieder und eines Aussichtsratsmitgliedes. Sämtliche Stamm⸗ Zu 1, 2 und 3 sind die Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreise in keinem Falle 15. Verlunisht. — 8 E iesgesh 98 182,— in die Siemensstadt G. m. onto und bei der Sparbank 8 r.- Pomngsverger und Vorzugsaktien Ausgabe 1921 sind außerdem mit einem handschriftlichen Kontroll⸗ berschritten. 281 348 11A“ 281 348731 ichs b bilanz eingesetzt. G. m. b. H. (ohne 2 erücksichtigun 8 Börse aufgehoben werden. Nach Notierun b 1 4 ;r; 8 1 Keichsmarkeröffnungs ngesei G wertung) gung von Auf. 7763794 der Aktien in Goldprozenten sind 8 “ 28 Artidich Nr. 1—3000 ausgenommen — mit der Seiten⸗ übrihen dggere, Pefeiligungen y“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. Auf dem Grundbesitz ruht bn für die b er des enbu versehen. 8 - 2 itz. 1 —————— . — am⸗ Obligati ¹ in⸗ ⁵) 35 % Rohmaterialien, 53 % Halbfabrikote, 12 % Fertigfabrikate. RMN 3₰ RM E 88 G 8
Pensions⸗, Witwen⸗ und Wailsenkasse für Beamte . ausgegebene Anteilscheine mit Akti ensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Arbeiter 600 000 — nicht mehr lieferbar, vielmehr er 89 die 1 Die Vorzugsaktien Ausgabe 1921, die sich im Verkehr befinden, haben 885 1 3 47 3 1ees e 2 000 000 Goldmarknotierung der Aktien 6 8 im gleichen Range mit den Vorzugsaktien Ausgabe 1923 ein vor den Stamm⸗ 9 “ Cöö“ RM 6 000 000 EE“ 11 894 81 8 Belchastsertrg 8 22 899 97 etichet bet d Hn⸗ . 8 20 .⁴ . 2 . 2 2 2 5 8 .* . 2 290 0290 8 grund e vo 1 2 9 89
ispositionsfonds 2. “ Gla . .. . 2 800 000⸗— Prozenten von Reichs aktien zu F Dividendenanrecht von 6 % mit dem Anspruch auf . . 1 ““ 4 1 dlhench d dach 1698788 übernommene Hypothek von 10 000 G.
b0 90 0 5, 0 b0;5—⸗ 0 0ο%59590bu92u90b225à2—25à2—525727—2⸗
14““ 5. Hypothekenschulden. gends überschritten worden. .. — Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 ru . SS Eb1 “ eine e ssch sichergestellte Obliga⸗
Cö8 1 8 tionsanleihe im Betrage von Papiermar⸗:
9gSSAE S9o
8 8
läubiger 11“
Anzahlungen der Kundschaft 34 959 450 Reichsmark 100,— zablung etwaiger Dividendenrückstände aus Vorj 8 Vorzugsaltien Ausgabe 1221ll... „. 1 059 000 GEffekten. n der 1 b —. jahren. Ferner erhalten die Vorzugs⸗ 36 2 4 Ko to für Bürgschaften RM 696 663,42 8. . 14 533 100 Die nach obigen Bestimmungen heraus⸗ aktien Ausgabe 1921 für jedes Prozent Gerssnbenen das über 10 % binans auf Vorzugsaktien Ausgabe 122 31. 8„ 5 000 .Unkosten.. . 69 950 366"6 8 — Feingold (² GM 27 900,—) — 8 — nsebengen neuen Aktienurkunden sind 85 Stammattien entfällt, % weiteren Gewinnanteil mit der Maßgabe, daß diese — 8 RM 7 055 000 104 855/70 — 104 855770 ist, die am 29. 11. 8. 8 aufgenomg Berlin⸗Siemensstadt, im Juli 1925 I 190 784 072 1 Uheenes an der Königsberger Börse Ngtchenge höchstens 2, % betragen darf. Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ 8) Darin RM 1 116 000 Akzepte, RM 1 400 000 Bankschulden und Reichs⸗—8 Augsburg, den 30. Juni 1925. wurde, mit 4 % verzinslich un G
Si J 2 jeferbar. aft haben die Vorzugsaktien Ausgabe 1921 im gleichen Range mit den Vorzugs⸗ ark 425 000 Anzahlungen der Kundschaft. 6 . n brik Augsb jattli unkündbar ist. b
emens & Halske ktien chaft Königsberg, Pr., den 31. Juli 1925. aktien Ausgabe 1923 Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe ihres Nenn⸗ *) 15 % ige Aufwertung von 10 Posten im Gesamtbetrage von Papiermar! Mapag Maschinenfabri ugsburg⸗Plattling Dresden, im Juli 1925. Maschiven 8 Iö“ M. Haller 8 E. Bieske Aktiengesellschaft. werts zuzüglich eines Zuschlages von 15 % des Nennwerts, zuzüglich 6 % Stückzinsen 97 eoh ago ℳ 39 500 aus der Vorkriegszeit, ℳ 10 000 von 5 1 8 889 Aktiengesellschaft 8 eeeee, ee. n Cea 8 — 822 on 2, ü i ni ähri 6 ember 8 8 8 Ir — “ 1 . 9 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) ndbar. 11e“ — Der Vorstand. M. Fränk Reinhard. Luther.
8— W111“