“]
160718] 1510728ö38)0 149000o0)0 3 1esao] Kheintändische 8 8 8 8 . . „B igi Bankverei — e,e. Eh 8 — D B 8 8 Unter Hinweis auf § 297 fordere ich Bilanz der Großßz⸗Berliner⸗Boden raunschweigischer Bankverein Be rfi cherungs⸗Aktiengeseln ch 8 8 8b r f t t e e i 1 a g e
als Liquidator in Anbetracht der Auf⸗ A.⸗G., Berlin NW. 7, Kommanditgesellschaft auf Aktien
5 8 lösung d. Gesellschaft die Gläubiger per 31. Dezember 1924. in Btan. 2 Main 8 8 8 W1 8 “ Gesellschaft, Köln —82* Ansprüche bei mir anzumelden. Aktiva. d vnten EE6“ In Ausführung des “ m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta ats anzei ger
Dilanz am Zl. Dezember 1924. Comparuß LA. G. i. Liqu. unserer ordentlichen Generalversamml Berlin, Sonnabend, den 1. August 1925
Der Liquidator: Grundstückskonto ..1118 905 auf die Auflösung der Gesellschaft deren — Aktiva. RM Ja wvr on 1ue Bankkonto: Guthaben .. 364 Gläubiger aut, ihre Ansprüche anzumelden vom 29 Januar 1925 fordern wir uns r 178 .Effekten u. Beteiligungen 3 309 5002 [31962] S. 2 — —— ee — ——— 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Braunschweig, den 15. Juli 1925. Aktionäre hierdurch auf, die in ihn Büroeinrichtung.. .. 5 000 Debitorenkonto: Debitoren Jakob Neiens. Reinhard Rauls. Zweck des Umtausches von je 5 alff ß —8 29 8 Grundstücke. .. 22800— Cebece Akt. Gef, Hannover. Debitorenkon 8 670 —- 2 Aktien über je nom. Papiermark 1000 . Untersuchungssachen. 8 2 „ 1 n Eigene Bahnanschlüsse u. Laut Beschluß der ordentlichen General. Verlust 21 219 [352890] 4 neue Aktien über je RM 20 oder v. . Aufgebote, Verlust⸗ u. Funcer. Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. J. ist das Rogler⸗Werke Aktiengesellschaft, je einer alten Aktie über nom Par 5⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
— g7 13 versammlung vom vee 8 8 152 318 Düfseivorf⸗G gegr
ige triebemitte ℳ 625 000 000,— ragen rund⸗ A-PeRa-Beabae, * eldorf⸗Gerresheim. mark 1000 i Anteilschein ü — 8
gene Betrieben ag i einen Anteilschein üh 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.
.Kasse und Postscheck. 4 831 Ts Groß⸗Berliner⸗Boden⸗ . Verw⸗A. G. 3 160 Die Liquidatoren: Besitz befindlicheff Interimsscheine zu
und Baugeräte .. 40 001— kapital auf RM 62 500,— umgestellt Passiva. Die Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nom. RM 16 bis spätestens zum 31. O
Oberbaumaterial.. worden. In Verfolg dieses Beschlusses Aktienkapikal .. .. 240 000 — nuar 1925 hat beschlossen, das bisherige tober 1925 einschlieszlich beiiu vabvNee nvüxisa. 8 , Warer u wersen 245 000 000 ℳ lautenden Aktien EE“ .860 250. vrrg eh, 88 3 66 gcö ℳ in “ einzureichen. Interir — 9 Befri 8 Seeene 2 eeesse eiduie üü = = —= Zaree 3525 63776 je auf? 5 000 ℳ lautenden Akte reditorenkonto: Kreditoren G ) eichsmark umzustellen und die scheine, die bis zu dem genannten Ta⸗ 1 e tete nzeigen müssen drei e vor dem Einrü 2 ☚ — auf 24 500 RM, “ 52 068 58 bisherigen 30 000 1 zu nicht eingereicht sind, werden gem 1 Kea f Tag 88 ccamgstermetn bet ber Geschafesstelle olmgegangen sein.
ode dun Passiva. die auf 1000 ℳ lautenden Aktien auf 152 318 je 1000 ℳ in 15 000 Inhaberstammaktien § 17 der zweiten Durchführungsverordn Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem
fall . Aktienkapitaal 2 590 000 — 20 RM, “ u je 20 Reichsmark und die bisherigen zur Verord üb. C 1
““ Bilanzreservefonds .. 265 511/90 die auf 2000 ℳ lautenden Aktien auf Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 609 Vorzugsoktien 8 je vochsberigen 8§ 290. 219 5 8G.⸗B., Ee Fünreer⸗ 5. Kommanditgefell⸗ 851980 . a 1 8 1
I1““ Kreditoren 667 845/[53 20 RM Süssar 1500 Vorzugsaktien zu je 4 Reichsmark Mainz, den 15. Juli 1925 shaften auf Arktien Aktien⸗ — 111— Lellos- vom effi ge ras zn ö gen ben bee bis 30. Septemb
ö11““ vass 2 tz an 5019 auten 1— L 2 v12—. . Juli 19225h. *7h (zss 3 as Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September.
837 M“ . Gewinn⸗ und Verlustkto. ¹ — — — 88 “ lautenden Aktien auf An 5 8 “ 88g vSnns z — . gefellsschaften und Deutsche Länderei.. 152 000⁷ Aktienkapital 000 Die 2eandes E wie folgt hüet. 8 5 elb arbig 3 525 6 die auf 10 000 ℳ lautenden Aktien auf Gehe 9 000 “ g be 4 Ferd. Rosendorn. I“ ¹ 8 30 18 . 36 136 62 1. Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens 5 %, bis derselbe I ——ë/ /V/J/Jͥ/J/IL”; rcecease n is d1gegti atals aa e dezersegenf dreeie Kolonfalgesellichaften. RBe aslszaece::::† 1e4 7seh ügere cs 1öbe “
dan 8 Eerk. Tegelnöcr Aeee⸗ “ 22 dedehn dprch häschl heder 7977087 Aktien eine nene gewachrk vzird ne 2 alte [51569] 3 Fabrikutensilien.. 277 496 — Rittergut 150 000,— 186 136 2. “ “ und Rücklagen laut Beschluß der General⸗ gla bdinderun a jien in der L 4 8½ , 8 . —V——ẽ† er.; — ersammlung;
ander Soll. RMNM ₰ “ 8 äuserertragskont 158 551 Der Umstellungsbeschluß ist im Handels⸗ Württembergische Neben boss. 8 586 367 15]Wechselkonto 2863 797 die vertragsmäßige Tantieme und eventuelle außerordentliche Zuwen⸗
8. Per erertragskonto.. 52 register, eingetragen. Züm wecke der Die Generalversammlung vom 7. Juli Kassebestand.. 3 941 82 Rentenbankumlagekonto.. 10 040 dungen an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft unter Be⸗
stei . . All ine Unkost d m S je 200 Aktien à 1. 2 . z5. ; ; 2 gemeine Unkosten un an Stelle von je 200 1he 000 ℳ Verlust 21 219 Durchführung dieses Beschlusses werden bahnen A.⸗G., Stuttgart. 8925 hat folgende Bilanz genehmigt: Wertpapirerere.. 17 480 52 Reparationshypothekenkonto 51 060 rücksichtigung des § 237 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897; Vorräte der Fabrik “ Buchschulden. 533 020 an die Vorzugsaktonäre die etwa rückständige 6 % ige Dividende und
Sche Steuern . . .. . 276 579 53 eine neue Aktie über 20 RM, ,—2 Mau Abschreibungen G 27 916702/ man Stelle von 100 Aktien à 2000 ℳ 179 77084 unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Bilanz auf den 31. Dezember 192 evag“ Grundstücksverwertungs⸗ — “ bre .Vortrag auf neue Rech⸗ eine neue Aktie über 20 RM Berlin, den 4. Juni 1925 Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst Ew( Aktiengesellschaft 1 .547 574,49 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 368 bis zu 6 % ihres eingezahlten Kapitals und dann an die Stamm⸗ Klif nung 2 280 33 an Stelle von 40 Aktien à 5000 ℳ Der Aufsichtsrat neuerungs, und Zinsscheinen bis zum Vermögen. RM Bilanz per 31. Dezember 1924. Vorräte der Wirt⸗ “ 88 “ 8 aktionäre 4 % des Nennbetrags der Stammaktien Pf 8 306 775 88 eine neue Aktie über 20 RM und Röller, Vorsitzender. 1. “ der Gesellschaftskasse 1. Bahnanlagen: Aktiva. Passiva. schaft 84 339.,99 631 91474811 8 8 .Von dem hiernach verbleibenden Rest gelangen 10 —% Tantieme an den ein bee Iii. an Stelle von 20 Aktien à 10 000 ℳ Der Vorstand. Worbs. Hubrich. in Düffeldorf⸗Gerresheim, Vennhauser a) Strohgäubahn 1 465 000 = Rentenbankbeteiligungstto. 10 040 8 3 Aufsichtsrat unter Berücksichtigung des § 245 Absatz 1 und 3 des s. Haben. 1— eine neue Aktie über 20 RM — — aehasechen 88 doppeltem b) Härtsfeldbahn . . 1 783 201 böö b Deutsches Reich, Repara⸗ Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897. Die Tantiemesteuer trägt die (717 1“ Betriebsgewinne u. Zinsen 306 775 88 ausgegeben wird. [51079] h Furie. “ NT c) Reutlingen⸗Gönningen 913 000 dstü .43 561 80 8 tionskonto E11“ 51 060 Gesellschaft. 8 Ung! 8 306 775 88 üc; ein Aktionär nicht einen durch Bilanz der Groß⸗Berliner⸗Boden⸗ Aktien, die 1 diesem Tage 1in 26 4 161 201% . 11“ 126,— Außenstände . 56 189 1 „ 8 Der nunmehr sich ergebende Restbetrag steht zur Verfügung der büag “ 1 d 0 teilbaren Besitz an Aktien über 1 Verwaltungs⸗A. G., Berlin NW. 7, gereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, 2 Zuschüsse von Staaten)S— ewinn⸗u. Verlustkto 573 68 8 1357 423 1 8 1357 423 Generalversammlung. Wa 1 S. ufsichtsrat unserer Gesellschaft Mark oder einen durch 100 teilbaren per 31. Dezember 1924. 9 e die zum Ersatz en Aktie und Gemeinden: Aktienkapitalkonto. 5 000 Thiede, den 28. Juli 1925. „Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin dauernd eine Stelle einzurichten 8 8 kene “ gewählte wesis 49 Aetihn über cc9 8 veeh6inen 8 ee . Za l nich 1“ S. a) Strohgäubahn Kontokorrentkonto. 11 750 ““ 8 und bekannt zu geben, bei welcher kostenfrei neue Gewinnankeilschembonen Fheen “ Feüftet 681 7a8 Rarnanns sn 189 07, Frvastetatans .. A4= —dlctien⸗Rübenzuckerfabrit zu Thiede. ü gerarnee ceih aat ercht. aefast, Anten zg. Liülcbne a 5 45 45050 45 450 Der Vorstand. lung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
232 90 5ℳ0 †-
““ 1““ 8 öu 1n ;. heteeen, Seshh Kassakonto: Bestand 1 98155 Rechnung der⸗Beteiligten zur Verfügung d) Häͤrtsfeld⸗ 8 8b „ Bankdirek. D., an ien ü ℳ einreicht, er⸗ Postschecktonto: thaben. 54 Fgg9 “ 1 b 1 633 152,— 1 1n 1 . Postschecktonto: Guthaben gestellt sind, werden für kraftlos erklärt ahn 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto. E. Crome. Fr. Halbe. H. Wohlschläger. W. Fricke. G. Leopold. In den letzten fünf Jahren wurde folgende Dividende verteilt:
M. d. R. Berlin, Vorsitzender, Bankier hält er für die Spitzen in Höhe seines & 1 . 8 Gescceiebaben nez. 8 88 Zahlun 1“ schreibung 25665 8609,84 Aktien wird für je 2 alte Stammaktien u““ 2 471 520,— eö . 2 673 68 u“ . Eö He 89 register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ 10 646 Iet 18-7end. aa. . “ 3. 1XX“ Stutt⸗ kietseinnahmenkto. 2 100 — 151919] Prospekt von ℳ 4 200 000 von ℳ 941 994 811 346 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. schen Bankvereins A.G⸗ Kbrnf Dr E. hie Nnienmenane unsere Geselschoft af. MPasstva. b alte Borzugsaftien wird eine neue Vot⸗ 4 Beständeder Erneuerungs⸗ Perlust 27368 über Na; 420 000 Stammaktien (1400 Stück über je RM 300) 1923/24 0 %. Das Gewinnerträgnis von ℳ 145 537 629 994 885 555 wurde mit der Mosler, Geschäftsinhaber der Diaaeanto. sche enepit Five. 88 Aktienkapital. 6 000 — zugsaktie iber 4 Reichsmark ausgegeben. fonds: 2 673 68s 267368 Nr. 1—1400 (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Ber⸗ Goldmarkbilanz per 1. Oktober 1924 verrechnet. ebe schens “ ee 88 ; Uerh ees Groß⸗Berliner⸗Boden⸗A. G. . 3 16057 Diese neuen Aktien werden für Rechnung a) Strohgäubahn Ober... Berlin, den 6. Juni 1925. ordnung über Goldbilanzen) und NM 840 000 neue Stammaktien Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924 stellt sich Schlipphacke, Svndikus und Generalbevoll⸗ 15. September d. J mkl. erstreckenden Häuserverwaltungskonto II.. 77873 der Beteiligten in öffentlicher Ver⸗ baustofsfe 7000 „Gevag“ Grundstücksberwertungs⸗ (2800 Stück über je RM 300) Nr. 1401—4200) der sswie folgt: mächtigter des Bankhauses S. Bleich⸗ Ausschlußfrist bei unserer Gesellschafts⸗ “ C. teigerung verkauft. Der Erlös wird den b) Härtsfeldbahn Ober⸗ „„ Aktiengesellschaft. König⸗Brauerei A.⸗G. in Duisburg⸗R t 8 kdici9 11.lil-llCLi NL-K. ecA,. R.Lcd.2 .lh L röder in Berlin Dr Sintenis, Geschäfts⸗ kasse in Hannover Weonstraße 1 s- 10 646 1 teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ baustofkfe . 888 10 144 Der Vorstand. Cohn. . g “G. 1 un rg uhrort. — — — — — inhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Umtausch einzureichen. Gewi besitzes ausgezahlt. c) Reutlingen⸗Gönningen 1G Fe“ „Die Aktiengesellschaft König⸗Brauerei A.⸗G. wurde im Jahre 1899 mit dem 1 ℳ ℳ Berlin. Dieienigen Aktien, die bis zum ge⸗ ewinn⸗ und Verlustrechnung. Ardhe eeh wiw sedoch, sowzeit Oberbaustoffe .... 8 479% “ Sitz in Beech bei Rüürori errichtet. Die Ortsbezeichnung des Sitzes ist in Duis⸗ Grundstlcekonto . 266 162 Vom Betriebsrat r: nannten ; tien eingereicht werden, die die zum 5. Betriebs⸗ ’ Bilanz am 30. Juni 1925. urg⸗Ruhrort geändert. ebäudekonto.. . imn entsandte Mitglieder: nannten Tage nicht eingereicht worden An Allg. Unkostenkonto . . . 11 513 Frses durch Aktien 1ee . br “ 66 786 = 3 2 Der Gegenstand des Unternehmens bezw. der Zweck der Gesellschaft ist der Maschinenkonto... 346 650 . 7 552 8 I nicht erreichen, dem Aktionär auf 6. Eigene Wertpapiere .. 1 19279 — Aktiva. ℳ ₰) Erwerb und der Weiterbetrieb der von den zu Duisburg⸗Ruhrort wohnenden Herren Lagerfastagenkonto. 70 904 .. 956 einen dahingehenden Antrag für jede ein⸗ 7. Kasse 7 252 Barbestände... .. 539/45 Leopold König und Hermann König daselbst unter der Firma Th. König in Gesell⸗ Versandfastagenkonto. 42 446 .. 707 sereichte Aktie einen auf den Inhaber 8. Schuldner . . . . . . 135 438 6 Varenbestände.. EEII schaft betriebenen Bierbrauerei, der Erwerb anderer zur Ausübung oder Ausdehnung Fuhrparkkonto... 57 800 autenden Anteilschein über einen Nenn⸗ — Außenstände ... . 21 539 des Bierbrauereigeschäfts, der Malz⸗ und Eisbereitung dienender Liegenschaften, die Mobilienkontöo... 3 075 betrag aushändigen, der dem Verhältnis 4 397 493 Beteiligung . 14 379 Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz und Eis sowie der Verkauf der bei Warenvorräteil)) 200 078 deter ftaatlicher Bier⸗ 9824 seines Anteils an den neuen Aktien zu dem Berbindlichkeiten L“ 8 3697 der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ Kassakonto . 10 227 steuer ℳ 197 314,25. . 340 353 Ullgäuer Ziegelwer 1 [26655] 20 729 48 ermäßigten Grundkapital entspricht. 8 4 “ 326928 lassungen an anderen Orten errichten. Wechsel und Scheckkonto. 14 406]41]902. “ 9 Ziegetwerke A.⸗G., 20 729 — prich 1. Aktienkapital 3 275 000 Passiva idkapi 8 Akzeptenkonto 50 000 1“ Foseph Fraentel Baugescht Veaume en H,Z2 gew. sah be Kzascente sch erder enfefie S sgase 2”9””ggnaagtshse. . gage an, 18⸗eunbtestet nsrcsrete”“ 00000 de uan Habel ud ur Dälrtens hern... emglher, Nisziatontog... . 2= auz per 31. 8 8 1 — riften de er zweiten Verordnung “ inBft otiz an der Berliner Bör A. Pnh: 12*½ Aktiengesellschaft. 1e ö 1 zur Durchführung 8* Verordnun lbe⸗ 187 “ 3 Verbindlichkeiten ö . 31 851 In der außerordentlichen Gesen, acsg mlun vom 8. August 1921 wurde 8 1 8 8 8 1781 85341 1 „Vorsitzender. Goldbilanzen vom 28. März 1924 (Reichs⸗ 3 Bein en sesvefond * SVewin1n, . 126,47 beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital von ℳ 1 400 000 9 Rohstoffe ℳ 37 227, Biervorräte ℳ 162 851. 88 m Bilanzreservefonds.. 36 978 22 um ℳ 700 000 auf ℳ 2 100 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 700 Stück Inhaber⸗ Sc enhse e ℳ 19 824,21 Bankguthaben. 2 ie Werte für Immobilien, Maschinen, Fastagen und Fuhrpark sind durch
Immobilien: 28 N. der Generalversammlung vom Der Vorstand. Hubrich. anzeiger Nr. 74) Anwendu 8 1.“ vember 1924 ist u. a. beschlossen 8 - ; ng. V 4. Erneuerungsfonds: Feer Buchwertt ... 50 000—- 0 9 1 — 51541 ter Antrag auf Ausstellung eines g 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnun aktien über je ℳ 1000. Die Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ erte 8 1 worden, das Stammaktienkapital von l ‚ Anteilscheins si 88 der ²) Strohgäubahn 699,95 6 am 30. Juni 19 19 9 rechts der Aktionäre an das Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf als Beauf⸗ “ “ Cö“ Und Ingentenr. auf ghrund
Zugang 1924 33 Poepꝛ 8 8 8 8 8 8 —e Bapiermark 18 000 000 im Verhältnis Chemische Fabrik Weffeling Rechtswirkung bis zum 1. Oktober 1925 1 48 599 1“ —— tragte eines Konsortiums zum Kurse von 115 % begeben mit der Verpflichtung, die⸗ 3 — 8 — b) Härtsfeld⸗ 1s Soll ℳ (₰ selben zum Kurse von 120 % den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, der Verordnung der Goldmarkbilanzen vom 28. 3. 1924 sowie der Vorschriften der 8 3. Steuernotverordnung in Ansatz gebracht.
33 von 100: 1 auf RM 180 000 umzustellen. . - ca. 4 % Abschreibung 33 Nachdem obiaer Beschluß in das Han. A.⸗G., Wesseling, Bez. Köln. bei der Gesellschaft zu stellen bahn. 72 991,20 28 Wir sind bereit, die Verwertung der c) Reutlingen⸗ ertufthofttag ö aupie 1““ ten kongte beschloß, das Nach dem Stande vom 31. März 1925 weisen folgende Posten der vor⸗
Maschinen: — delsregister eingetragen worden ist, fordern Bilanz vom 31. Dezember 1924. Spi „ naa. 3 8
eser. ans⸗ ¹ itzenbeträge unter den Aktionären zu Seer andl.⸗Unkosten un . 14 353/97 - 2 dign Aktionäre Beua mmehe au ihne “ we ae e 1 zn Görnningen 37406,50]† 158 997 Henüresbint — 8 8. . 126/47 Grundkapital um weitere ℳ 2 300 000 auf ℳ 4 400 000 zu erhöhen durch Ausgabe stehenden Bilanz wesentliche Aenderungen auf:
Zugang 1924 6 112,15 gen ermögenswerte. RMN ₰ Rogler⸗Werke Aktiengesellschaft. 5. Gläubiger 628 254 . von 2100 Stammaktien zur Schaffung von Betriebsmitteln und von 200 T Warenvorräte Kreditoren einschl. gestun⸗
EVWEV b 16 666,84 aktien zur Begegnung einer Ueberfremdungsgefahr, jede Aktie lautend über ℳ 1000. Rohstoffee ℳ 172 668,— deter staatl. Biersteuer
Haben. Die neuen Stammaktien wurden an das Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf Biervorräte „ 191 789,— ℳ 112 175,5353 . ℳͤ 192 788,11
— — 1925 u. ff. und Erneuerungsscheinen Grundstücke 102 000,— ue R 36 112,15 bis zum 5. September d. J. ein Zu 88 öö“ Pseens e ne V “ 3 5. Gu 2 gang 80 902,— 182 902 — 70⁴ Warengewinn 16. 666 84 als Beauftragte eines Konsortiums zum Kurse von 115 % begeben mit der Ver⸗ 364 57— 5 331,65
Gebäude. 622 000,— Rogler⸗Werke Aktiengesellschaft, 2 3 . haf Gewi 4 397 4930 16 666/84 pflichtung, sie den alten Aktionären zum Kurse von 125 % derart zum Bezuge anzu⸗ Kasse ewinn⸗ und Verlustrechnung Frankfurt a. M., den 1. Juli 1925. bieten, daß auf jede alte Aktie von ℳ 1000 eine neue bezogen werden konnte. Die Wechsel. und S hheckkonio. . 18 611,16
schreibung 3 612 15 bei der Gesell t
“ 1 v“ Baemadhe E114“ 4422— 626 472 8 IVS“
Eööö““ 3 Kommanditgesellschaft ien, Betriebseinrichtungen ur eschluß d lversamm⸗ ,
Kassenbestand .. . . .. 8 Berlin W. 88 lhaft cnghektien, 498 000,— lung 1ch. bich 8. 1925 soll ean auf den 31. Dezember 1924. Frankfurter Mühlen⸗ & Maschinen⸗ Vorzugsaktien wurden zum Kurse von 100 % an den Vorstand und Aufsichtsrat be⸗ Debileren enscht
Verlust 1922. .... 965 rend der üblichen Geschäftsstunden zum Zugang. 55 142,67 553 142,67 gestellte Grundkapital der Gesellschoft von Son Rad. bau A. G., Frankfurt a. NW. geben. Auf den Nominalbetrag wurden sofort 25 % bar eingezahlt. Die Vorzugs⸗ —75 797,77 Bankguthab. „ 244 433,97
1 —9u90u855 Umtausch in Aktien des umgestellten Rohstoffe, Waren, Betriebs⸗ 06 000 Reichsmark auf 51 000 Reichs⸗ 1. Allgem. Geschäftsunk Der Vorstand. C. Grünig. gaektien waren bei einem Treuhänder zu hinterlegen. Die Grundstücke der Gesellschaft i ca. 1 ha 94 8, 12 am, wovon ca⸗
1 NT Fmasch in Alktier stoffe n, Betriebs⸗ 417 777,84 mark herabgesett werden zur Beseitigung— 88. eschäftsunkosten 71 868l „Die Generalversammlung vom 23. Januar 1925 1e das Stammaktien⸗ ie Grundstücke der Gesellschaft umfassen ha 94 a 12 am, wovon ca.
Grundkapital: Gegen Einlieferung von 2 alten Aktien Kaßse hang . .. .. 31 der Unterbilanz. Der Nef zur Ein⸗ 2 — “ 1 86 149822] Vermögensnachweis kapital von Papiermark 4 200 000, durch Ermäßigung des Nennbetrags jeder Stamm⸗ 8 massiv bebaut sind. Sie liegen in Dutsburg⸗Beeck an der Kaiserstraße, mit etwa a) Stammaktien 4000 im Nennwerte von je PM. 1000,— wird Außenstä X“ “ 88 stellung in die Rücklage. Die Herabsetzung „ schreibung auf Büro⸗ 60 am 31. Mai 1925. aktie von Papiermark 1000 auf Rh 300, auf NRN 1 260 000, das Vorzugskapital 50 m Front, an der Hopfenstraße mit etwa 20 m Front, an der Mittelctraße mit 4 20 ℳ eine neue Aktie à Rohi 2)-Zcsfrbrt . . . 8 erfolgt in der Weise daß je 6 alte um⸗ 3 Br ehkrnns “ 7 — — von Papiekmeer 200,000, dnnche Grmäsgung ee⸗ e; Foraugsgcte 8 111“ egerne e. son, ge. .ese⸗ und ) V An Stelle von 5 neuen Aktien à RM. 20,— Wertpapiere.. . . 250 — gestellte Stammaktien von 20 ℳ in eine neuerungsfonds.. 154 500 8 Bestände. 11““ von Renn 82. 84 1n leisten. 1“ die Brauereibetriebsgebäude sowie ein Büro⸗ und Wohnhaus, Braumeisterwohnhaus
Verlust. Gewinn. 1 Der Aufsichtsrat. 3 1919/20 10 % auf ℳ 1 400 000 Aktienkapital, 1920/21 12 % auf ℳ 2 100000 == W. Salle. Aug. Meyer. Fr. Roever. Herm. Heine. G. Reineke. Aktienkapital, 1921/2 25 % und eine Sondervergütung von ℳ 150 pro Aktie 1 ℳ 2 100 000 Aktienkapital, 1922/23 0 %. Der Reingewinn bei einem Aktienkapita
Aktienkapitalkonto 4200 Stammaktien je 8 ℳ 300 1 260 000 200 Vorzugsaktien je ℳ 25 5 000 1 265 000
Gesetzliches Rücklagenkonto, 126 500 Kreditorenkonto inkl. gestun⸗
Lokomotivführer Karl Kreter, Engels⸗ sind, werden gemäß § 17 der zweiten Ver⸗ kirchen, Hilfsschaffner Hugo Fischer, En ordnung zur Durchführung der Verordnung * Ahaltironte 9. 1 kirchen über Goldbilanzen und §8 290, 219 „ Reingewinn 1 Köln, den 25. Juli 19225 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 8 “ Der Vorstandd. Hannover, den 9. Juni 1925. 20 729 Cebece Aktiengesellschaft. Per Verwaltungsertragskonto. 20 729
2 . 8 2 2
EEE
à 20 ℳ 8 000 kann auf Wunsch des Aktionärs eine Izotvift 3 3 neue Stammaktie zu 20 Reichsmark und F. abrikkonto 229 800 8 ; 88 000 nehe 1 à RM. 100,— ausgegeben ö b — — 8 o 8 Fehete. Perzugzaten bon je Partrag auf neue Rech. 704 g Grundstückkonto. 30 000 geteilt bEb1616“ beftecht vunmehr 1 18e09 he gehs sle in⸗ 8 Näirgebänge n Einrichtung gestattet eine Produktion von ca. 150 000 hl pro . eichsmark in eine Vorzugsaktie v — 11 Ssccg. I“ 8 ist eine e. sberei jebs f Kuedizorven 11 85 828 Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗ Verbindlichkeit — 4 Reichsmark neeensacbelen⸗ een daß 227 828 1u““ “ aktien, eingeteilt in 200 Stück über je ReN 25, sämtlich auf den Inhaber lautend. Jahr. Es ist eine eigene vorhanden. Betriebskraft wird durch Räücklage für Verrechnungs⸗ forderlichen Nennbetrag von Papier⸗ Aktienkapi 6 En. mit den bei der Umstellung auszugebenden Die Stammaktien Nr. 1—1400 sind datiert April 1899, diejenigen Nr. 1401 — 2100 zwei eigene Dampfmaschinen von 250 PS und 100 Ps erzeugt. 1 11ö18 3000 — mark 2000 — alten Aktien nicht ver⸗ tenkapital (6000 Aktie -. Anteilscheinen in entsprechender Weise Haben. 1 1 264 267 18 vom September 1921 und von 2101 — 4200 vom August 1922. Sie tragen sämtlich Das Braukontingent der Gesellschaft beträgt 71 919,08 hl. Der Bierversand 1“ 880 säaag ihnen auf Antrag Anteil⸗ Geu gechen Se 1.“ 1809 82 verfahren wird, so daß auf je 6 alte Aktien 2 14“ der . Verpflichtungen 8 5 1 e G“ dü- Aufsich kö ft⸗ Ifc 2 “ ketrugt in Jühhe 382228, 1899 n8. 1822122 ö1Aa1““ Heine ausgestellt und zwar für nom. 1 oder auf je 12 Anteilschei 8 1 8 „König und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. . Pex 12S 1.. 4 . 3 . z Gewinn⸗ und Verlustrechnung PM 1000,— ein Anteilschein über Reichs⸗ H. & F.⸗Zimmermann⸗ Aktie wuf, jt eb 1 ein B “ a) Strohgäubahn .. . 102 832 kE“ 288 8 Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn eine nachzahlbare Zurzeit sind in den Betrieben 12 Beamte und ca. 90 Arbeiter beschäftigt. für das Wirtschaftsjahr 1924. mark 10—. . “ öF 4 247 legung foll zugleich mit der b) Härtsfeldbbahn ... . 77 3739 pflichtungen.. Vorzugsdividende von 6 %. An dem weiteren Gewinn nehmen dieselben nicht teil. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: — Aktien, die nicht bis zum 5. Septem⸗ Leo⸗Vossen⸗Stiftung... 8 legung, die gemäß vorstehender Bekannt⸗ ¹) Reutlingen⸗Gönningen —une 264 26718 Im Falle der Liquidation erhalten sie vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an Name des Verbandes: Zweck: Kündigung: machung zur Durchführung des Reichs⸗ 224 838 % Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 Aufwendungen. ℳ 3 [d. J. zum Umtausch b Verpflichtun — 8 ägli 8 sj jpn . J. zw. zur Verwertun — gen 1 die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 6 % Zinsen vom Verband der Brauereien des Regelung gemeinsamer Vertrag gilt als für unbe⸗ Abschreibungen: für Rechnung der Beteiligten SFear. Gewinn⸗ und Verlustkonto: markumstellungsbeschlusses erfolgt, ge⸗ 2. Zinsen 2 989% — Heginn 8 Töö an⸗ 6 ie chen. die Geselsgant 8 giqhidasion geetitthn 1.e Se fte wirtschaftlicher Ver⸗ stimmte Zeit abgeschlossen. . ,„ sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnantei 8 und zuzüglich eines Auf⸗ ezirks G. m. b. esellschaftsvermögen haben Ruhr, Huyssena
a) Immobilien ℳ 1 991,33 sind, werden für kraftlos erklä Riohgewinn* 162 9 — b ältni . erklärt. gewinn *) 921 ehen. Zu de d . . Ausgaben. 8 üIPhäeäfe . schehen. Zu dem Zweck werden die Aktio 227 828 Abschreibungen 7 254 85 h von 20 % ihres Nennwerts. An dem weiteren
ee 98,
b) Maschinen 3 612,15] 5 603 48 Der Umtausch d .“ . 218 3 mtoc er Aktien erfolat ge⸗ 22 3 Petriebsuntotten — 09 s batder ne ensc, der Arthen rilat. ge⸗ 1 8 2 220 506/84 1.“ 68 Sge Der Aufsichtsrat besteht aus folgend V ie keinen Anteil. Vom 1. Oktober 1927 an steht der Gesellschaft auf einen dahin⸗ Verband Rheinisch⸗Westfäli⸗ Regelung gemeinsamer Kündigung jederzeit. Handlungeunkosten. 10 326,30 dendenbogen und Erneuerunasscheinen “ 8m, und die dafür zu gewährenden umgestellten Herren; h 1 2 gehenden Generalversammlungsbeschlußz das Recht zu, die Vorzugsaktien gegen scher Brauereien, Dort, Wirtschaftsfragen der “ BAee und mit einem zorvelien dag abschenen Röschrbracss. ... 8 Aktien und Anteilscheine auch zum Zwecke Von der Generalversammlung gewähl Einnahmen. ahlung der auf den Nennbetrag geleisteten Einzahlungen zuzüglich eines Aufgeldes mund, Beurhausstr. 24/26, angeschlossenen Braue⸗ “ 2 Erträgnisse. 2 8n Scanler. na Nummernverzeichnis am D Dividende 1 0% 72009 ieser Zusammenlegung bis 1. Oktober Mitglieder⸗ Gewinnvortrag 1923/24 . 50 von 20 % des Nennwerts sowie 6 % Stückzinsen seit Beginn des laufenden Ge⸗ “ “ “ 8 banife. E 8 v Huene 10 1 ns. — L 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. r Einnahmen 1 35 schäftsjahres und etwa rückständiger Dividenden zurückzukaufen. Vorzugsaktien, die Brauerei⸗Schutz⸗Verband Schutz der Brauereien bei Kündigung jederzeit. 11111111“““ wechsele Umtauschs im Wege des Brief⸗ sichtsrat 6 000 — stellen. Soweit die von Aktionären ein⸗ Hermann Fischer, M. d. R., Berli — auf eine dementsprechend ergangene Aufforderung zum Rückkauf nicht zur Verfügung Dortmund, C116“ Pahs 8 88 8 Nfsin n enae g⸗ bnac. aneih die zon aktondeei ersisene, 11“ ö1ö“ 85 werden, kann die Gesellschaft zur Rückzahlung mit einer Frist von 3 Monaten Peägtgen Ffanfe 8.5 Se der Feteresten 12 Mengse Hdnn 1.““ 1 er di .— a895 Flichten vnd nc. Verfögung gefielte . 8 zre u, den 31. Ma 8 ündigen. 1 8 1 . 1 C. V., Berlin⸗Charlotten⸗ es Braugewerbes, Geschäftsjahrs am 30. Sep⸗ Vorstebende Sehet 88 , 78 “ 8 162 921,19 dieser weiteren “ nich Sturtgart, stellbertretender P Aktien⸗Zuͤckerfabrik Greußen. ebeeebeehee ihe chahe etner Sssienamt. duesg 2. Kantstehe 10 beisheige 1“ L-s dee Naanbene he Artien 1.; erluggre heng ausreichen oder soweit Aktien und Anteil⸗ —— bür Behaim⸗Schwarzbach, E Burghardt. Heinrici. Gebbers. Bei der Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Wahlen zum be-engn. und Versuchs⸗ und Lehranstalt Vervollkommnung des jährlich spätestens bis zum Elechcerhige n ehern ebe ahcatenae rreten gug. 1. Dezember 1900 scheine überhaupt nicht eingereicht werden, 3. 1—“ Auflösung der c ean gewährt jede Vorzugsaktie ee so daß 1 d 8 für Brauerei, Berlin N. 66, Braugewerbes, 1. August für den Schluß Ubeerenftmnan mit wen länan 1 dß eelat ncch Fegtistelung aegen Rücach ben — = auch nicht zur Verwertung für Rechnung ationalbank K. a A., Berli [498231 Goldmarkbilanz Fällen den 4200 Stimmen der Stammaktien 1600 Stimmen der Vor⸗ Seestraße 13, 8 8 des Kalenderjahrs. 8 Eerbetg. Bücetn ereüaüucne gel. der vo deaneehe anheselten, Sni. 1 RM ₰ der Beteiligten ur Verfügung gestellt Dberbürgermeeister 2 8 88 8 am 1. Januar 1924. 1 8. Hegercüdeefehers. 3“ folgen d 8 Nach der Rohbilanz am 31. März d. J. darf ein zufriedenstellendes Erträgnis München, den 2. Juli 1925 Empfananahme der neuen Aktien legi⸗ Steuern 8 216 482 1 89 11“ Kutenschlager, Stuttgart, N D chvonr ich fhang g ausgeten 9 See Se machungen erfalgen⸗ urch für das laufende Geschäftsjahr mit Bestimmtheit erwartet werden. üddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. timiert gelten, bei der gleichen Stelle. 2 16 482 25 werden in Gemäßbeit des § 290 H.⸗G.⸗B. „Stuttgart, „Bestände. den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. je Gesellschaft ver⸗ Duisburg⸗Beeck, im Juli 1925. 1b “ Rirxrath. (Unterschrift.) bei weaat⸗ die Anmeldung vorgenommen —— — 8 Frelikrgen,e weftlo 1 A. Schaaffhausen'schen Bankverei würnbffücgkonts “ 9 8g Berliner Börsenzeitung Sbö “ 1““ Dex Auffichtsrat worden ist. Die Ausaabestellen sind be⸗ dis Nanhcen i Ujtzen 8. 2., g8 . 1 .. Eett sich aemot, beute ensgter Hfenaat beffat ober, sicht vewflichtet die Habeyx. — Fegeben, unde mdaß auf se 9 glte, nfen, a Sr. Westeh, Sintentz Cesce . Zeßrafestde etm.. 14*“* Auf Geund des vorstehenden Praspektg sind 8 aus folgenden Herren zusammen: Hehrn quittung zu prüfen. Dee Kassen 8“ 22979 403/44 ebenfalls eine neue Aktie Die neuen inhaber der Berliner Handels⸗Gese Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus uf Grund des vorstehenden Prospekts sind 1 quittun⸗ — Akti ü — schaft, Berlin. 8 225 570/19 itgli H - RM 420 000 Stammaktien (1400 Stück über je RM 300) Nr. ktien werden für Rechnung der Be⸗ Vom Betri 8 8 tsandte Mitgliedern mindestens 4 und höchstens 9 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat bis 1400 (gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung om Betriebsrat entsandte Mitglie Verpflichtungen. Max Trinkaus, Bankier, i. Fa. L. G. Trinkaus, Düsseldorf, Vorsitzender, Georg über Goldbilanzen) und RM 840 000 neue Stammaktien
Großhändler in Sonthofen
— 88 sowie der Anspruch auf Lieferung der 1 379 403]44 teili⸗ 9 3 1 — . auf angegebenen Stüch scng der 2 1 — eiligten zum Börsenkurse oder, falls ein 5 S h kkbesi 8 89-
nen Stücke sind nicht über⸗ An Stelle des Herrn Franz Zimmer⸗ solcher nicht vorhanden ist, in bffentlicher 7. Cisenbahnsekretär Morlok, Korntans Aktienkapitalkonto. ... 212 300 — Grillo, Fabrikbesitzer, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Heinrich König, (2800 Stück über je RM 300) Nr. 1401 — 4200 der König⸗Brauerei
besitzer in Heimenkirch, Herrn Alfred
erchenthal. Bankier in Muͤnchen Herrn Pngen. 8 mann in Köln ist in den Aussichtsrat Versteigerung v 5 8. Ober schaff rü 2* — fane B
‚sof S 2 1 erkauft und der E „Oberschaffner Künkele, Gönningen. Verpflichtungen..... 3 Rentner, Düsseldorf⸗Obercassel, Paul Schulte⸗Stemmerk, Fabrikant, i. Fa. Oertgen X“ i
ofef Ekebie, BranereirireAer bevudeernn Sr 8 hip 8. 8 Herr Bankdirektor Adolf Möhle in Bekeikigken 8 “ hres 1s den Stuttgart, den 28. Juli 1925. pflichtungen 1222 & Schulte, 8 H Pel Pan Fch Marcotty iagnhrihamt i. Fa. Gebrüder „A.⸗G. in Duisburg⸗Ruhrort berg 3 Ahnrkengefensschage äft xt gewaͤblt worden an Aktien und Anteilscheinen zur Ver⸗ Württembergische Nebenbahnen 225 570719 Röchling Bank, Köln a. Rhein. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. ereürr er . 18. Juli 1925. Mar Fraenkel. I Per gden 8 fügung gestellt, geeignetenfalls hintersegÄt. A. G. 6“ Greußzen, den 1. Januar 1924. Jedes Mitglied erhält eine feste Vergütung von NMM 1500 jährlich, der Vor⸗ A1AA“ 2,Se,nn „Meregaeegeh, 8b Hecejang hang Hesdal. nee gieienfalle hinzerle Der Vorstand. Aktien⸗Zuckerfabrik Greußen. süauge das Doppelte. Diese Vergütungen sind auf die später erwähnte Tantieme C. Schlesinger⸗Trier & Co.
8 85 bebrn b G. Schulze. Gebbers. Burghardt. in Anrechnung zu bringen. 8 Commanditgesellschaft auf Aectien
8