1925 / 178 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 1924.

[514822 272. Bilanz ber 15. September 1923.

[51484]

8 RM Kasse 1 734 60 Postsche Bankkonto Debitoren. Dehemn.. Effekten.. öö Einrichtung...

Bassiva. Kreditoren 11““ ktienkapital.. Soziale Reserbre..

12 574 52 8 15 000 —-

11 407 65 38 982/17 Offenbach a. M., den 1. Januar 1924.

Carl Bier A.⸗G.

Siegi Bier.

Maschinenfabrik Hartmann Act. Gef., Offenbach a. M.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

3 187 267 404 567 207 411 2

2

2

5 497 149 207 % 285 622/0:

1 239 577 [57

Aktiva. Grunbstucke Gebäude E111““ Maschinen und Werkzeuge. Modelle 8 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Mobiliar ..

Kasse 81 Schuldner Waren

Passiva. Aktienkapital Reservefonds 88. Hypothekenschulden. Gläubiger

1 000 000 —- 25 370— 39 462—

174 745 57

1 239 577 57

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstäcke . Gebäude . .404 567,—

Abschreibung

2 % auf ½ Jahr 4 045,67 Masch en und Werkzeuge 207 411,—

Abschreibung

10 % auf ½Jahr 10 370,55 Modelle 3— Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ 8

anlage Wbbiliat .. Kasse 11’1““ Schuldner Waren....

ö“ 187 267

400 521]%

197 040 2

2 1“ 19 566/85

248 078 69

343 209 04

3₰

831]

3 592 10 25 296/60 3 632— 1

4 71650 1 eee

38 982,17

z baulichen und anschlüssen

Abschreibungen

+ Zugang..

Abgang

11

Abschreibungen

Unkostenkonto 8 Beteiligung an anderen

findliche Effekten

Aktienkapital.. Reservefonds.. . Delkrederereserve. Talonsteuerrücklage Kautionshypotheken Kreditoren:

Buchschulden

Avalkreditoren für empfan

g

Vor

.

Grundstücke in Stettin, Stolp und Lagerhaus Düsseldorf nebst maschinellen

Fuhrpark, Fässer sowie Kontor⸗ und Fabrikinventar

Vorräte an Kohlen, Waren im Kleinvertrieb und Bestande auf BE1“ 23 306 142 855/8.

Jete Unternehmungen. 3 Kassa und Bankguthaben einschl. in fremder

Vorausbezahlte Versicherungsprämien 1“ Avaldebitoren, deponierte Kautionen u. Bürgschaften 1 340 000

abzüglich Buchforderung

Verpflichtungen und Kreditunterlagen 1 340 000 Reingewinn vom 16. September 1922 bis 15. September 1923

Stettin, den 15. September 1923. Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft.

Aktiva.

einschl. Eisenbahn⸗ 1 728 283,— 58 690,—

Anlagen

3 050 562,— . 13 151 775 45 Nℳ 16 202 337 45 2 938 503,— JI3265 83425 1 999 324 45

Verwahr ung be⸗ 8

11 264 510

157 000

1 064 262 510 22

903 429 945

11

5 286 926 414

Aktiva. per 16.

8

Goldmarkeröffnungsbilanz September 1924

4

Grundstücke und Ge⸗ bäude, Stettin, Stolp und Düssel⸗ 2 887 537,— 2. Maschinen, Apparate und Geräte 2 732 849,—

Fabrikinventar 62 032 Vorräte an Waren usw. 17 967 .Beteiligungen . . ’L Kassa und Bankguthaben 162 845]3 .Effekten 10 353/40 Buchforderungen. 1 188 823 97

7 062 409/75 Stettin, den 16. September 1924.

5 620 386

03 97

2SSESe

Die

. 2 . 8 .

. 7 501 424 516 769,03 ,27 386 146 373 477,60

gene Kautionen und Buürgscheine sowie

115 278 143 291.

7800 000 362 752 30 000 66 300 10 000

514 070

Kautz zu Berlin haben ihr Amt

verwaltun derselben

Justizrat von Geheimrat Dr. Robert Sinner⸗Karlsruhe, Karlsruhe⸗Grünwinkel, Berlin.

Stettin, den 9. Juli 1925.

8

Th. de la Barre. 3

stehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über

Der Revisor: A. Wege.

I 115 286 926 414

8 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. September 1923.

Gebäude und

und Sitzungsgelder sowie Zi⸗ Abschreibungen:

Utensilien Kraftwagen

Bruttogewinn: 15. September 1923

Vorstehende Bilanz

1395 9 Passiva.

Aktienkapital 3 Reservefonds Hypothekenschulden Gläubiger Gewinn

1 000 000 —- 25 370,— 39 462

311 758 32 19 099 04 „1395 689,36 Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31. Dezember 1924.

Soll. Abschreibungen:

Gebäude . . . 4 045,67

Maschinen und

Werkzeuge 10 370,55

Unkosten .. Reingewinn .

, 9 5

128 457 19 099

161 973

94 04

20

Haben.

Bruttogewin. 161 973 20

161 973/ 20 Die ordentliche Generalversammlung vom 30. April 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von Papier⸗ mark 5 000 000 auf Reichsmark 1 000 000 derart umzustellen, daß jede Stammaktie über PM. 1000 auf RM 200 abge⸗ stempelt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis einschließlich 30. August 1925 1

9-

84

Betriebsausgaben: Löhne, Faßreparaturen, Instandhaltung der G 2 Maschinen Speditionen, Steuern, Kohlen und alle sonstigen Betriebs⸗ bedürfnisse, Handlungsunkosten, Gehälter, Agentenprovisionen Verkaufsspesen, Reisekosten, Revisionsgebühren

auf Grundstücke un Maschinen, Apparate und Geräte .

Reingewinn vom 16. September 1922 bis 15. Sepfember 1925

Erträgnisse. Einnahmen

Lasten.

usw., Fuhrwerkunterhaltung,

und nsen, Diskonte und Bankspesen usw.

d Gebäude 41 810,— 16 880,— .„ . 1 948 G45

1” 55 500,—

.

.„ 2 4

7 479 143 849 841

2 058 014 514 070

45

7 479 146 421 926

12 60

vom 16. September 1922 bis

7 479 146 421 926

60

7 479

Stettin, den 15. September 1923.

Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschast.

Th. de la Barre.

stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein.

Der Revisor: A. Wege.

146 421 926/60

[51483]

Bilanz per 15. September 1924.

Kassa und Bankguthaben

deponierte en 29 520

1“

Aktienkapital. Reservefonds Delkredereresevrve... Talonsteuerrücklage.. Kautionshypotheken Fbeüegen 113 valkreditoren für empfangene Kautionern 29 520 000 000 000 600 8⸗

2᷑ 2 2 2⁴ .

ti

Vorstehende Bilanz

Aktiva. Grundstücke in Stettin, Stolp und Lagerhaus Düssel⸗ dorf nebst baulichen und maschinellen Anlagen einschl. Eisenbahnanschlüssen ...

Fuhrpark, Fässer sowie Kontor⸗ und Vorräte an Kohlen, Waren im Kleinvertrieb und Bestände auf Unkostenkonto.

Beteiligung an anderen Unternehmungen

fremder Verwahrung befindliche Effekten Vorausbezahlte Versicherungsprämien. Debitoren, Buchforderungen

Avaldebitoren, 000 000 000 00

in, den 15. September 1924. Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft. Th. de la Barre.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1

——

abrikinventar.

7 967 970

W11“*“

einschl. in eigener und 162 845 380 2 505 950

1 178 350 055

Kautionen

000 000 8

002 163 500 000 000 000 775 981 473

1 361 669 355

779 696 646 08

1 351 669 356

7 800 000 388 455

30 000

78 000

000 000 000 771 400 190

stimmt mit den ordnungsmäßig geführten B Der Revisor: A. Wege.

in Offenbach a. Main

Banthause S. Merzbach,

in Frankfurt a. Main bei der Ge⸗ schäftsstelle des Bankhauses S. Merz⸗

bach, Goethestraße 17,

in Aachen bei der Dresdner Bank in

bei dem

Betriebsausgaben:

Löhne, Faßreparaturen,

und Maschinen usw,,

Lasten. 8 Instandhaltung der Gebäude

Speditionen, Steuern, Kohlen und alle

1 361 669 355 779 696

646

üchern überein.

5. September 1924.

6

Fuhrwerksunterhaltung, onstigen

9

Ine 8

1. Aktienkapital. 2. Reservefonds . 3. Sicherheitshypothek der

Stadt auf Fährstraße

4. Buchschulden

88

Grundstück

5 460 000 240 740

10 000

Stettiner Spritwerke Aktiengesellschaft.

Th. de la Barre.

I Dr. Max Steinkopff und Geheimrat Dr. Fischer⸗ 1. als Aufsichtsratsmitglieder wegen ihres Aus⸗ scheidens aus der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein An Stelle derselben wurden neugewählt die Herren: Präsident der Reichsmonopol⸗

für Branntwein Geheimrat Nebelung, erwaltung Geheimrat Or. Fritzweiler, Berlin, so daß nunmehrder Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht: Vorsitzender: Rittergutsbesitzer von Oppenfeld⸗Reinfeld, Stellvertreter: Rittergutsbesitzer A. Diestel, Stettin, Mitglieder:

freiwillig

1 351 669

7 062 409

niedergelegt.

Berlin, und Geschäftsführer

Rittergutsbesitzer

abrikdirektor Assessor Rudolf Sinner,

Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft. Th. de la Barre.

Köller⸗Karow, Facgrute ga Oekonomierat Flügge⸗Schmarsow,

Präsident Nebelung⸗Berlin und Geheimrat Dr. Fritzweiler⸗

[51488]

Vermögensstand am 31. März 1925.

Soll. Anlagewerte: Leitungsnetz, bestehend aus: Hochspannungsfernleitung 1

Schalt⸗ und Transformatorenstationen Transformatoren Station Amsdorr Station Eisdorrf Niederspannungsnetze.. Handarnshiüsse Kraftwerk Wettin, Neubauten .. Grundstücke und Gebäude, bestehend aus: Verwaltungsgebäude .. .. Station Amsdorf.. Garagengebäude Tischlerei und Lagergebäude Wohnhaus T... 8 Wohnbeans II . Wohnhaus IIII.

.4 0 * 2

2

Wohnhaus II . Altes Schalthaus Amsdorf Wirtschaftsgegenstände und Geräte

9 2 1—9„9 ½ 2 9 ⸗„

Tischlerei 1““ Kraftwagen 1“ „Fernsprechanlagen..

Betriebswerte: 14““ Mlgreafaner, dict. und Kaftenkagen arenlager, Licht⸗ und Kra Außenstände . fimm 1. Effekten

66 11111“

1 Haben. Aktienkapital: Stammaktienn.. Obligationen.... Grundbuchschulden:

a) Hypothek Gräbet .. b) Hypothek Verwaltungsgebäude Schulden:

a) Laufende Rechnung b) Bankschulden Gesetzlicher Reserveondds Erneuerungsfonds .„ „7„ 7 7„2762720 Nebereh5 *“

.* ⸗2 . 2 0⁴ .

Maschinen, Werkzeug und Instrumente

Summe Anlagewer

Sa. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. 1

. 86 868‧%

-ℳ

397 719 139 400 105 799 4 50 000 34 021 206 7499

122 500 226 000 35 000 42 000 50 000 17 000 16 700 12 000 16 000

.„ o o⸗ 2 2 2

te

103 709 20 000 18 000 11 400 47 000 10 000⸗

552

1 467 61 154 47 495

1.¹

110 669/709

1 020 559 141 740

210 109 75

1 909 609ʃ15

21 573

2 041 85288

1 740 000

109 391

7 566%

8 124 101 955 69 941

März 1925.

2 041 852

———

Soll. Generalunkosten: a) Allgemeine Verwaltungskosten.. b) Unterhaltung der Leitungsanlagen c) Steuern 11““ Abschreibungen. ...

Reingewinn

Betriebsüberschuß...

Für das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Nietleben, wurde Herr Fabrikbesitzer Karl R. Schneider⸗Halle Herr Dir. Fr.

Nette⸗Gorsleben, wurden wiedergewählt.“ Amsdorf, 28. Juli 1925.

—.,—

176 624 120 943 39

8 87

58 177,17

Für das Geschäftsjahr 1924/5 gelangt eine Dividende nicht zur hv.

355 745/4: 101 955, 69 941 11

527 64] 2*

527 641 54

527 64151

errn Gemeindevorsteher Hammelsbe öpel⸗Nietleben und für Herrn Dir.

der⸗ T Riso⸗Halle neugewählt. sichtsratsmitglieder, Herr Rittergutsbef. E. Wendenburg⸗Seeburg und Herr Gutsbes.

Die ausgel

osten Auf⸗

à

von 4 Jahren“ gestrichen. § 14 Hal

85

Deutschen

Vierte B eilage

sanzeiger und Preuf ischen Staatsanzeiger

1925

Nr. 178

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. ö auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin, Sonnabend, den 1. August

————ʒM-

=

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark freibleibend.

—.

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

———

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[51501] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. August 1925, 4 Uhr Nachmittags, in Zittau im Verwaltungsgebäude der Ver⸗ einigten Deutschen Textilwerke A.⸗G. Haber⸗ kornplatz 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗

1

„Beschlußfassung über die Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Satzung durch Faslung edeeices mit der Satzung der Vereinigten Deutschen Textilwerke A.⸗G., Zittau, soweit möglich, in Uebereinstimmung zu bringen.

.Aufsichtsratswahl. 8

8. Anträge und Sonstiges.

Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Satzungs⸗

nderungen:

Im folgenden ist zu lesen: G. = Ge⸗

sellschaft, V. = Vorstand, AR. = Auf⸗

sichtsrat, ARV. = Aussichtsratsvorsitzender, StARV. = stellvertretender Aufsichts⸗ ratsvorsitzender, GV. = Generalversamm⸗ lung, M. = Mitglied, st. = statt, ers. d. = ersetzt durch, Einsch. = Einschaltung. Es werden gestrichen: § 3 Lit. a; § 5 Abs. 2; § 7. Abs. 1; § 8 Abs. 2, Abi. 3 S. 2; §. 9; § 10; § 12 Abs. 2; § 15 Abs. 2 Halbf. 2; § 16 Abs. 2; § 17 Abs.2; § 18 Abs. 2 S. 4, Abs. 3; § 19;3 § 24; § 27 Abs. 2 Lit. e u. Abs. 3; § 28 Abs. ; § 30; § 32; § 33 S. 2 u. 3;

§ 34; § 35 Abf 4§d; § 36; §,37 Abs. 1 S. 2, Abs. 2 u. 3; § 38; § 39 b u. c. Sonstige Satzungsänderungen: § 3 b wird ausgedehnt a. Herstellung aller Ar⸗ tikel der Textilindustrie sowie Handel m. solchen Artikeln u. deren Rohstoffen, c erweitert um Zulässigkeit d. Erwerbes, d. Veräußerung u. d Beteiligung an ähn⸗

lichen Unternehmungen u. Eingehung v. Interessengemeinschaften sowie Wabtung

u. Zusammenfassung d. finanziellen, kauf⸗ männischen, technischen u. sonstigen In⸗ teressen d. G. u. Unternehmungen a. gleichen o·. ähnlichen wirtschaftlichen Gebieten, auch Erwerb v. Grundstücken. § 7. Einsch. betr. Zulässigkeit d. Festlegung einer v. § 214 H.⸗G.⸗B. abweichenden Gewinnver⸗ teilung b. Kapitalerhöhungen sowie Fest⸗ setzung eines etw. Aufgeldes dch. d. AR.

8 Abs. 1. Gewinnanteilscheine sind

6“ dreisähriger Frist b. d. G.⸗Kasse

estimmten Zahlstelle z. Abs. 3 S. 1 werden Frist bs. 2 wird auf Fall v. Prokuristen u. Bevoll⸗ mächtigten z. Betrieb d. gesamten Handels⸗

o. einer v. d. G. Zahlung vorzulegen. A d. Worte „innerhalb einer ferneren

beschränkt. Als Abs. 2 Einsch.

etr. Erteilung v. Handlungsvollmachten

1b dch. d. V. § 15 Abs. 1 „Den Aufsichtsrat“ ers. d. „das Präsidium bes Aufsichtsratz“;

8

ferner Einsch., wonach bei wichtigeren An⸗ gelegenheiten der Geschäftsführung Ge⸗

von Rechtshandlungen d. V. Einsch. v. § 23 b betr. fakultativen Beirat z. Be⸗ v. technischen u. Verwaltungs⸗ angelegenheiten. § 27 Abs. 1: 6 st. 4; Ort kann f. ordentliche u. außerordentliche GV. v. AR. bestimmt werden. § 28: Einberufung dch. ARV. o. StARV. o. V. § 29: 20 st. 21. § 31: je RM 100 eine Stimme; Abs. 2 u. 3: Aenderung d. Bestimmungen ü. Hinterlegung. § 35 Abs. 1: „Durch das 1. ers. d. durch zwingende gesetzliche Vorschrift“; Abs. 2. ers. d. „bei Stimmengleichheit Ablehnung d. Antrages“; Abs. 3 S. 2: Einschränkung auf Stichwahl; Abs. 4 : Ausdehnung a. jeden 1”al. § 37 Abs. 1: 5 st. 3 § 39: Vor „Reingewinn“ Einsch. „nach Berücksichtigung etwaiger v. AR. festzu⸗ setzender Abschreibungen u. Rücklagen ver⸗ bleibender“; Lit. a: nach „erreicht“ Einsch. „oder wieder erreicht“; § erhält Zusatz „vertragsmäßige Gewinnanteile d. V. sind Geschäftsunkosten“. § 40 ers. d. neue Bestimmungen ü. Auflösung u. Liquidation.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 22. August 1925 bis 1 Üßr ö a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, b) ihre Aktien: 3

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

anstalt in Leipzig oder

bei dem Bankhaus G. E. Heydemann

in Zittau oder

bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.,

188 Zittau, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Zittau, oder bei der Oberlausitzer Bank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Zittau, oder

bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben.

Dem Erfordernis zu b kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Zittau, den 29. Juli 1925.

Wagner & Moras Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Wagne r.

s51502]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dieustag, den 25. August 1925, 4,30 Uhr Nach⸗ mittags, in Zittau im Verwaltungs⸗ gebäude der Vereinigten Deutschen Textil⸗ werke A.⸗G., Haberkornplatz 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung 1 1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. 8 .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. B Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. . .Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen. 1 Besrußsaüang über die Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Satzung durch Fassungsänderungen mit der Satzung der Vereinigten Deutschen Texkilwerke A.⸗G., Zittau, soweit möglich, in Uebereinstimmung zu bringen. 7. Anträge und Sonstiges. Zu Punkt b der Tagesordnung: Satzungs⸗ änderungen: Im Folgenden ist zu lesen: G. = Ge⸗ sellschaft, ge = Vorstand, AR. = Auf⸗ sceüder ARV. Aufsichtsratsvor⸗

itzender, StARV. stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, GV. = General⸗ versammlung, M. = Mitglied, st. = statt, ers. d. ersetzt durch, Einsch. = Ein⸗ schaltung.

scheine u. Erneuerungsscheine festsetzt. 5 8 erhält Zusätze, wonach G. befugt ist, ei Verlust v. Gewinnanteilscheinen unter gewissen Voraussetzungen Gewinne aus⸗ zuzahlen, u. wonach d. Gewinnanteilscheine innerhalb d. Verjährungsfrist b. d. G. od. einer bestimmten Zahlstelle vorzulegen sind. § 9: d. ARV. in Gemeinschaft mit seinen beiden StARV. (Präsidium) liegt auch d. Abschluß v. Anstellungsverträgen m. d. V. u. d. Festsetzung u. Aenderung d. Geschäftsordnung ob. § 10 erhält Zu⸗ sätze, betr. nähere Bestimmungen ü. Firmen⸗ zeichnung u. Zulässigkeit d. Kollektivprokura.

jedoch Prokuristen u. Bevollmächtigte z. Betriebe d. gesamten Handelsgewerbes nur m. Zustimmung d. Präsidiums. Abs. 1 erhält einen Zusatz wonach b. wichtigeren Ange⸗ legenheiten d. Genehmigung d. Präsidiums einzuholen ist u. d. V. a. Verlangen d. AR. in dessen Sitzungen z. erscheinen hat. § 11 erhält Zusatz darüber, daß GV. b. jeder Wahl kürzere Amtsdauer festsetzen darf. St. Abs. 3 S. 4 u. 5 tritt d. Be⸗ stimmung, wonach jedes M. d. AR. jeder⸗ zeit auch ohne wichtigen Grund sein Amt niederlegen darf. § 12: D. Informa⸗ tionsrecht d. AR. steht auch d. ARV. o. dessen StARV. zu, d. Erstreckung d. In⸗ formationsrechtes auf Untersuchung d. Warenbestände fällt weg. Einsch., wonach d. AR. Ausschüsse bilden u. einzelnen M. bes. Vergütung zugestehen darf. § 13 Abs. 1 Z. 1 wird auch auf sonstige An⸗ lagen ausgedehnt. Einsch. Z. 1 a, betr. Genehmigung d. Erwerbs, Veräußerung, Verpfändung, Löschung v. Hypotheken u. Grundschulden. Einsch. Z. 2a, betr. Miet⸗ u. Pachtverträge. Z. I wird auf An⸗ schaffungen beschränkt, die über d. Bedarf d. regelmäßigen Betriebes hinausgehen, andererseits auch a. andere Fälle finan⸗ zieller Art ausgedehnt. Z. 4 wird aus⸗ gedehnt a. Aufnahme neuer Geschäfts⸗ weige, Errichtung v. Werkstätten u. Zweig⸗ bürog. Einsch. Z. 4 a, betr. Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie Auf⸗ gabe solcher Beteiligungen. § 14: In d. konstituierenden AR.⸗Sitzung führt d. Vorsitz d. bitberigh ARV., ev. StARV. o. lebensältestes M. D. Wahl beschränkt sich a. d. v. d. GV. gewählten M. Wieder⸗ wahl ist statthaft. Einsch., betr. Ersatz⸗ wahl, Ausweis d. M. d. AR., telephonische Abstimmung, Beschlußfähigkeit. Zu Ur⸗ kunden d. AR. genügt d. Unterschrift d. ARV. o. eines seiner Stellvertreter. In Abs. 2 S. 2 wird d. achttägige Frist a. 10 Tage erhöht. D. Worte „der Vor⸗ stand“ werden ers. d. „ein Mitglied d. Vor⸗ standes“. D. Antrag a. Berufung muß schriftlich b. ARV. erfolgen. Einsch. § 14 a, betr. Zulässigkeit d Wahl eines fakultativen Beirats dch. d. AR. u. dessen Funktionen u. Vergütung. § 15 Abs. 2 wird aus⸗ edehnt a. alle besonderen Abgaben f. AR.⸗ BZergütungen. § 16: D. Einberufungs⸗ frist wird a. 20 Tage abgeändert. D. Be⸗ stimmung ü. d. Vorsitz in d. GV. wird ergänzt. § 17 Abs. 1 S. 1 „am 4. Werk⸗ tage“ ers. d. „am 2. Werktage“. Aende⸗ rung d. Bestimmungen ü. d. Hinterlegung. § 18 Abs. 1 Einsch., betr. Bericht⸗ erstattung d. V. u. AR., ferner darüber, daß einfache Stimmenmehrheit d. ver⸗ tretenen Stimmen genügt, soweit d. Ge⸗ setz nicht zwingend eine andere Mehrheit fordert. D. Bestimmung ü. d. Wahlen hat v. allen Wahlen zu gelten. § 19 Abs. 1 Einsch. Z. 4a, betr. Abänderung d. Gegenstandes d. Unternehmens. § 20 S. 2: D. Frist von 3 Monaten wird g. 5 Monate erhöht. § 21 Z. 2 wird dch. d. Bestimmung ersetzt, daß d. verbleibende Reingewinn nach Beschluß d. GV. zu verwenden ist, soweit nicht statutenmäßige Tantiemen zu gewähren sind. D. ver⸗ tragsmäßigen Gewinnanteile d. V. werden a. Geschaͤftsunkosten verbucht. Als § 22 Einsch., betr. Boranssetzungen d. Auflösung d. G., d. z. Beschluß erforderlichen Drei⸗ viertelmehrheit, Hinterlegung d. Aktien, Einzelheiten d. Liquidation.

D. V. darf Bevollmächtigte ernennen, K

[51487]

Badische Actiengesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetransport,

Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Schiffspark.. Gebäude ..

Vorräte und Ersatzteile nventar ...

papiere.. .J11“ Debitoren..

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren Gewinre..

Kranen, Geräte, Wagen .

Beteiligungen und Wert⸗

0⁴ 2

GM 2 691 580 179 436 182 995 57 500 15 000

723 699 . 7 940 .12 977 253

6 835 406

4 000 000 2 460 586 374 820

12 97 76

50 94 42 71

97 61

6 835 406

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1924.

71

Soll. Unkosten.. Bilanzkonto

2 72

Haben. Bruttoüberschuß

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Mann⸗

. 2

Großkaufmann Julius

heim, Direktor Chr.

ruhe.

[51557]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Riehm, Ministerialrat Dr. Wilhelm Mühe, Karls⸗ Neu in den Aufsichtsrat eingetreten sind: Oberregierungsrat Seeger, Karls⸗ ruhe, und Direktor Fritz Brans, Heidelberg.

GM 609 816 374 820

984 636

984 636 984 636

Fügen,

06 64

70

70

Berlin,

70

Aktiva.

Kasse .. Bankguthaben Po ,1 ebitoren..

Effekten (nach Steuerkurs

31. 112. 24).. Warenvorräte Auto

Abschreibung.

Immobilien. 237 238,73 4 600,—

Bestand am 1. Jan. 1924 34 200,— 10 941,90 23 258,10 59 028,—

52280/10 8 226,10

. 5 544,— .2 344,—

Abschreibung Maschinen:

Abgang.. Zugang

10 0 % Abschrei⸗ bung.. Mobiliar.. Abschreibung Avale: 6000

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren:

Lieferanten 113 836,33

ollamt 8 (Band.⸗

Steuer). 377 833,60 Zollamt(Zölle) 12 568,55 .— 85 725,38

33 130,37

Banken Banken, Devisen. Steuerrücklagen...

ypothek.. 9* 6000

775

Reingewin..

494 053

6 269 424 440

3 260 232 638

504 238

118 855

11 568 1 270

2 16160,61 1 243 51190

je 10

48

75 82

igarettenfabrik Salmi Aktien⸗

ease a. M., 9. Juli 1925.

gesellschaft vormals A. & L. Sichel.

28.

[48965]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. August 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von PMM 15 Millionen derart auf RM 300 000 umgestellt worden, daß der Nennwert der Aktien über PM 1000 auf RM 20 und der Aktien über PM 10 000 auf RM 200 ermäßigt wurde. Die Abstempelung der Aktien auf die Reichsmarknennbeträge ist bisher nicht erfolgt. Ferner hat die Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1925 beschlossen, das inzwischen im Wege der Kapitals⸗ erhöhung auf RM 450 000 erhöhte Grund⸗

kapital auf RM 45 000 dergestalt herab⸗ 2

zusetzen, daß je 10 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Nachdem die obenerwähnten Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf⸗ die Papiermarkaktien mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Durchführung der Um⸗ stellung auf Reichsmark und der Kapitals⸗ herabsetzung mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Pflügerstraße 18, einzureichen. Auf

Aktien à PM 1000 wird eine neu⸗ gedruckte Aktie über RM 20, auf je 10 Aktien à PM 10 000 eine neu⸗ gedruckte Aktie über RM 200 ausgegeben. Diejenigen Aktien, die nicht bis spätestens zum Mittwoch, den 28. Oktober d. J. einschließlich eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden emäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Wir sind bereit, einen erforder⸗ lichen Spitzenausgleich zu vermitteln. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung, vom 20. Juni 1925 wurde das herabgesetzte Grundkapital um Reichs⸗ mark 105 000 auf RM 150 000 durch Ausgabe von Stück 1050 neuen Aktien

beschlusses in das Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre auf, auf je RM 100 alte Aktien zwei neue Aktien über je RM 100 mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1925 ab zum Kurse von 103 % franko Spesen zu beziehen. Das Bezugs⸗ recht kann bei Vermeidung des Aus schlusses bis zum Donnerstag, der 20. August 1925 einschließlich unter Ein⸗ reichung einer Anmeldung in doppelte Ausfertigung bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft ausgeübt werden. Die Aushändi⸗ gung der neuen Aktien aus der Kapitals⸗ erhöhung erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers des

quittierten Anmeldescheins sind wir be⸗

rechtigt, aber nicht verpflichtet. Berlin, im Juli 1925.

Signalapparatefabrik W. Graf.

Ottow.

[45465] Bilanz per 31. Dezember 1924.

im Nennwert von je RM 100 erhöht. Nach Eintragung des Kapitalserhöhungs⸗

Fulius Kräcker Artiengesellschaft. 1

Aktiva. An Bankkonto.. 21 Kassakonto.. 24 Po ischeckkonto.. 91 ebitorenkonto.. 4 027 Warenkonto.. 16 177 Verlust pro 1924.. 606 20 948

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto.

15 000 5 948 56

Betriebsbedürfnisse, Handlungsunkosten, Gehälter, Agentenprovisionen und Verkaufsspesen, Reisekosten, Revisionsgebühren und Sitzupgsgelder sowie Zinsen, Diskonte und Bankspesen usw. sowie kontraktliche Abgaben an die Reichsmonopolverwaltung für Branntwein, Berlin..

Der Vorstand. A. Sichel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

20 948

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

nehmigung d. Präsidiums des AR. einzu⸗ holen ist. § 18: Mindestzahl d. ge⸗ wählten u. d. im Ausscheidungsfall sofort

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die lt. § 17 des Gefen geaftsverffäser Pen am 20. August 1925 ihre Aktien

ei der

Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in

Leipzig oder der

Geghfsr. und Privatbank A.⸗G., Berlin,

oder der

Oberlausitzer Bank, Abtl. d. Allg. Dtsch.

Creditanstalt, Zittau, oder der

Süddeutschen Discontogesellschaft A.⸗G.,

Mannheim, oder der

Kasse der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. .

Ebersbach i. Sa., d. 29. Juli 1925.

Hermann Wünsches Erben

Aktiengesellschaft. Der nrenrasn felschaf⸗ Wagner.

Ueberlandzentrale Mansfelder Seekreis Akt.⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Nicol.

Es werden gestrichen: § 5 Abs. 2, S. 1; i 8. Ns 1n-2, 11 Abs. 2 u. 4; 189 19l.1 815 übf Lih a. 8

zu ergänzenden ANM. beträgt drei; Wahl bs. 2 S. 3; .3 u. 4; § 16 Abs. erfolgt a. d. längste lt. Gesetz zulässige S. 2; d⸗¹ Abs. 2 S. 2 u. 3; Abs. 3; Dauer; GV. kann b. jeder Wahl kürzere § 18 Abs. 2 S. 4; § 19 Abs. 1 Z. 5 Amtsdauer festsetzen. § 20 S. 1 wird u. 6, Abs. 2. Sonstige Satzungsände⸗ nach „Vorsitzenden“ eingefügt „oder einem rungen: § 2: d. Gegenstand d. Unter⸗ seiner Stellvertreter”; Aenderungen von nehmens wird ausgedehnt a. Herstellun S. 2: „er ist beschlußfähig, wenn min⸗ aller Artikel d. Textilindustrie sowie Hande destens zwei v. d. GV. gewählte M. an⸗ mit solchen Artikeln u. deren Rohstoffen, . wesend sind.“; S. 3: Vestimmung über auch auf Erwerb v. Grundstücken sowie vertretender Vorsitzer, Protokolle fällt weg; S. 4: Nach drin⸗ auf Eingehung v. Interessengemeinschaften Kaufmann Arthur Geist, Bremen, genden* Einsch. „oder befonders einfachen“; u. a. Fabrang u. Heee. ung d. Georg⸗Gröning⸗Straße 56, S. 5 betr. Bestimmungen darüber, wann Se kaufmännischen, technischen u. Kaufmann Henry Lamotte, Bremen, Berufung a. Verlangen erfolgen muß, wird sonstigen Interessen d. G. u. Unter⸗ nehmungen a. gleichen od. ähnlichen wirt⸗ schaftlichen Gebieten. § 3: Hinter d. Worten „durch einmalige Veröffentlichung“ wird eingeschaltet „soweit nicht mehrmalige Vesee gr vorgeschrieben sind“. § 4 Abs. 1 S. 2 ers. d. d. Seeehh daß AR. d. Form d. Aktien, Gewinnanteil⸗

G “.“ 116“

„Aachen während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verFichne 1

Die Aushändigung der abgestem Aktien und Mäntel ersolar . ehlem stempelung gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen auszustellenden Emp⸗ fangsbescheinigungen.

Zur Prüfung der Legitimation der Vor⸗ zeiger der Fmpfengsbeschkinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt aber nicht verpflichtet.

Das Geschäftsjahr wird auf das Ka⸗ lenderjahr verlegt.

Der sich aus der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924 ergebende Reingewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen „Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden ö Dr. R. Silbereisen und Gustav

ittmar.

Offenbach a. M., den 25. Juli 1925.

Der Vorstand.

Einnahmen.

Warenbruttogewinn 11 371

46 3 865

d. 38888

16 045 58

An Unkostenkonto.. Patenterwerbkonto. Propagandakonto.... Rhein⸗ und Ruhrabgabe. Lizenzkonto... .

920 543 920 000 000 000 920 543 920 000 000 000

9 69

637 165 33 837165,83

Ausgaben. 8 1 Generalunkosten. . 374 928 87 Löhne

[51085] Aufforderung gemäß §8 306, 297

3 1 1““ Nach Eintragung der entsprechenden Ge⸗ bis 15. Sep⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 24. April .. . . . .. ...... 880549 990 000 000 000 85 8 den Handegerkaister mögen der engesellschaft für Petroleum⸗ 920 543 920 000 000 000 Industrie als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die unterzeichnete Gesell⸗ schaft übergegangen. „Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hiermit die Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 28. Juli 1925. Hugo Stinnes⸗Niebeck Oel⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Borelli, Bove.

[51991]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren:

1. Diedrich Schnurbusch, i. Fa. Francke Werke A. G., Bremen, Vorsitzer, Alb. E. Weyhausen, Bremen, stell⸗

Erträgnisse. Bruttogewinn:

innahmen vom 16. Septe 1923 tember 1924 8

.„ 2

Betriebsunkosten u. 134 760 50 Steuerrnrn . 82 422 30 insen. 8“ 12 646 25 ffekten, Kursverlust... 236 70 Abschreibungen 16 010(10]„ Pewilimnn 16 16061

637 16533 * Frankfurt a. M., 9. Juli 1925. Zigarettenfabrik Salmi Aktien⸗

esellschaft vormals A. & L. Sichel. g ree A. S G“ and G

Per Bruttogewinn auf Waren⸗ ““ Reservekonto . .. Büroabfindungskonto. Verlust pro 19224.

3 884 21 10 227,17 1 32776 60644

15 045 ,58 Induswerke A. G.

Der Aufsichtsrat. Sturm. Der Vorstand. Fuchs.

Stettin, den 15. September 1924. Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft. Th. de la Barre. und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungsmäßig

2. 3. 4.

Kornstraße 59, Aug. Gerhd. Meyer, Bremen, Bank⸗

5.

direktor,

6. Lloyddirektor Diedrich Stauder, Bremen, Donandtstr. 72.

Bremer Druckerei Aktiengesellschaft, Heilig.

geändert. § 21: Aenderung d. Bestim⸗ mungen ü. Konstituierung d. AR.; Be⸗ stimmung ü. d. Ausweis d. ARM. § 23: Einsch. betr. Berechtigung d. AR. z. Bildung bes. Ausschüsse. Einsch. v. § 23a betr. Nufäblung der d. Geneh⸗ migung d. Präsidiums bedürfenden Fälle

Vorstehende Gewinn⸗ geführten Büchern überein.

La*

Der Revisor: A. Wege. 1