1925 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet.

Arrest mit e bis 6. Oktober 1925 einschließlich.

Konstadt, den 28. Juli 1925. Amtsgericht. 2 2ipzig.

Offener Arrest

L

E.

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Direktor Councler in Konstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Oktober 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. November 1925, Vormittbags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhof⸗ straße 1, Zimmer Nr. 1, im I. Stock.

[51822] Vermögen der Firma Gummiwarenfabrik Berga Co., Aktien⸗ gesellschaft in Leipzia, Querstr. 26/28, wird heute, am 29. Juli 1925, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren

1 2 ½ f eröffnet. Rects.

Ueber das

Konkursverwalter: anwalt Dr. Schuster in Leipzig, Barfuß⸗ gasse 12. Anmeldefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1925. Wahltermin am 27. Augu

1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. September 1925, Vor⸗

11 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prü⸗ fungstexmin am 30. September 1925. OSien Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Amndsgericht Neisse den. [51831] as Vermögen des Kaufmanns Max Hirs zu Sötern ist am 23. Juli 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Mandatar Stephan zu Nohfelden. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist 15. August 1925. Offener Arrest mit Anzeigefrist am selben Tage. Erste Glausigerverhammung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1925, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger chtösstelle. 88 8 hhfelden, den 23. Juli 1925. Amtsgericht.

Plaubn, Vogtl. [51400] Ueber“ das Vermögen der Firma Katzmarek & Co., Mivo⸗Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Dittesstraße 42, in Liquidation, ist heute, am 28. Juli 1925, Mittags

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Auaust Whtsgericht Leipzig, Abt⸗ den 29. Juli 192 ipzig. [51823] eber das Vermögen des Maß⸗ schneidereigeschäftsinhabers Martin Kober in Leipzig, Mendelsohnstr. 5, all. In⸗ haber eines Maßschneidereigeschäfts unter

der handelsgerichtlich e⸗ Feingetragenen Firma Maßatelier „Kober“ in Leipzig,

König⸗Johann⸗Str. 2, wird heute, am 29. Juli 1925, Nachmittaas 12 ¾¼ Uhk,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗Kurt Müller aus Holthausen b. Pletten⸗

verwalter; Kaufmann Paul Schramm in⸗ Leipzig⸗Gohlis, Goettschallstr. 22 III. Anmeldefrist bis zum 19. August 1925. Wahltermin und Prüfungstermin am August 1925, Vormittaas 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 29. Juli 1925.

Fek. [51826]

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahrenl eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmant Schmidtsdorff in Lyck. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. August 1925, Vorm. 1 Uhr. Anmeldefrist bis 25. August 925. Prüfungstermin am 1. September 1925, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis 20. August 1925. Lyck, den 25. Juli 1925. Amtsgericht. Mannheim. 1651827] Ueber das Vermögen der, Firma ehee. 8 G. in 88 burg⸗Ladenburg, in Hamburg, Spitaler⸗ straße 7, ist benss nachmittag ee. kursverfahren eröffnet worden. Verwalter:] Rechtsanwalt Beverlen in Wem Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 19258 Erste Gläubigerversammluna Mittkvoch. den 26. August 1925. Vorm. 11 Uhr, Zimmer 193. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 8. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, B.⸗G. 5., 2. Stock, Zimmer 113. Mannheim, den 29. Juli 1925. Amts⸗ gericht, B.⸗G. 5. [51829] Nober das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Freisinger, Tuchversandgeschäfts⸗ inhaber in München. Wohnung: Auen⸗ straße 46/I 1., Geschäftsräume: Sene⸗ felderstraße 10 b /0, wurde am 28. Juli 1925, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Deisinger in München, Schützenstraße 1 a. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 20. August 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/1II Elisenstraße 2 a bis 30. August 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ qusschusses und wegen der in den §§ 132.† 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ E.“ Montag, 24. August 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 653/III, ferner allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 7. September 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 653/I1II Elisenstr. 2 a. Amtsgericht München. München. [51828] „Ueber das Vermögen der Firma Mittel⸗ ländisches Bankgeschäft Emil Otto, Kom⸗ manditgesellschaft in München, Brienner Straße 8, wurde am 29. Juli 1925. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsamvalt Dr. Feust in München. Köniainstraße 2. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O, mit⸗ Anzeigefrist bis 18. Auaust 1925 ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

88 anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der n den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O, be⸗ eichneten Angelegenheiten sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin; Freitag, den 28. August 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 655/1II Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

Neisse. 51830 Ueber das Vermögen der Fienaeih delsgesellschaft in Firma Wilhelm Kiese⸗ wetter, Inhaber Kiesewetter u. Hyrnik, in Neisse wird heute, am 25. Juli 1925 Nachmittags Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter ist der Bank⸗ irektor a. D. Golla in Neisse. Anmelde⸗ ist bis 15. Dezember 1925. Erste Gläu⸗

3 September 1925, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns C161 3 Nr. 6 Maß Pik in Loet iit am 28. Full 1905, „a99. Mulehrrial tbene e. 6.

Teigwarenfabrik G. m. b. Salze ist heute, am 25.

unfähig is Weigand in Schönebeck, Elbe, ist zum Konkursverwalter 3 forderungen sind bis zum 15. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin am 22. August 1925, Mittags 12 Uhr.

Stettin, König⸗Albert⸗ haftende Gesellschafter

mittags 10 ½% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zander in Stettin, Klosterhof 1. meldefrist und offener Arrest mit e.. pflicht her 1925. 22. August 1925, Vorm. 11 Uhr. meiner

12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Oskar Müller in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10. September 1925. Wahltermin am 24. August 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. mber 1925, Vormittags 9 Uhr. Offesker/Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 tember 1925. K. 62/25. Amtsgericht Plauen.

Pletlenberg. [51833] Uebel das Vermögen des Kaufmanns Herg ist heute, am 28. Juli 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Emil Rückersberg zu Plettenberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. August 1925. An⸗ meldefrist bis 1. September 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtzgericht, Zimmer Nr. 6, Prüfungs⸗

schönebeck, Elbe. [51834] Ueber das Vermögen der Gr. Salzer H. in Groß Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren auf ihren Antrag eröffnet, da sie zahlungs⸗ ist. er Kaufmann Theodor rs⸗

ernannt. Konku

ahl⸗ und

Offener Arr epflicht bis . A

belsgesellschaft . r. 46, persöl

. der Felüa einrich Driffmeier und der Kaufmann tto Fechner in Stettin, ist heute, Vor⸗

Bücherrevisor An⸗

Verwalter:

bis zum 14. Septem Erste H1“ am llge⸗

Prüfungstermin am 28. Sep⸗

25, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

in, den 25. Juli 1925.

richtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

tember

Wegber [51838] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heynen jr. in Elmpt wird heute, am 25. Juli 1925, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeß⸗ agent Spülbeck in Wesgberg.

hiesigen Amtsgericht am 30. Septe

1925. Erste Gläubigerkversammlung am 20. August 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 26. Oktober 1925, Vormittags 9 ½¼ Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest und Anzeigefrist 30. September 1925. Preuß. Amtsgericht in Wegberg.

Arnstadt. 3 [51802] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Langen⸗ han in Frankenhain wird gemäß § 204 K.⸗O. Fncewalls. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den. 29. Juli 1925. Thüringisches Amtsgericht.

. n

Bütow, Bz. Köslin. [51805]] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Witt in Bütow findet neuer Prüfungstermin am 29. August 1925, Vormittags 10 Uhr, e 8 Amtsgericht Bütow, Zimmer 10, att.

Burg, Fehmarn. [51804] In dem Konkurs über das Vermögen es Kaufmanns Friedrich Pankow in Burg a. Fehmarn soll Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 297,99. 1 berücksichtigen sind Forderungen Jum etrage von 5823,36, darunter keine bevorrechtigee. Das S lußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Burg a. Fehmarn, den 29. Juli 1925. James Lafrenz,

Auslagen

DBurg, Fehmarn. 8 [51841]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Pankow in Burg a. F. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Heaen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fee der Schlußtermin zuf den 4. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Burg a. F., den 29. Juli 1925.

Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eric Giese in Cammin i. Pom. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cammin i. Pom. anberaumt. 8 Cammin i. Pomm., den 28. Juli 1925.

Amtsgericht. Delmenhorst. .(51809] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Noll, Delmenhorst, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschl zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ametsgericht in lmenhorst, Zimmer 10, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses 1 auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Delmenhorst, den 25. Juli 1925. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [51812] Das Fonkusgparfehgen über das Ver⸗ mögen der Schuhfabrik Karl Maver Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.) Langestr. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 1 Frankfurt a. M., den 27. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 17.

Freudenstadt. 8eg Konkurs: Georg Mack, Tabakwaren⸗ händler in Baiersbronn: Schlußtermin sür § 162 K.⸗O., und EEö ündung, betr. Vergütung des Konkurs⸗ G am 21. August 1925, Nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Freudenstadt, 28. Juli 1925.

Langenberg, Rheinl. [51821] In dem Konkursverfahren über das Weekceen der Firma Gebr. Schwardt⸗ mann & Co. in Langenberg, Rhld., findet

t zur Beschlußfassung über die Einstellung

des Verfahrens mangels hinreichender Masse Termin am 7. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, statt. Langenberg, Rhld., den 29. Juli 1925. Amtsgericht. Leipzig. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Motuma“ Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft in 1-v e llesche Str. 72, wird auf Antrag des onkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Keller, mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O.

eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 23. Juli 1925. Lörrach. ] [51825] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kaufmann in Weil wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Lörrach, den 29. Juli 1925

Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. 2.

[51832] über das Hermann

Pillkallen. In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns

Ablauf der Ve des 1 Anmeldefrist für Konküpsforderungen 8c Eisenhardt in Pillkallen wird Termin zur icht mör -Abnahme der Schlußrechnung und An⸗

Gläubigerversammlung über die Festsetzung, des Honorars und die des Verwalters auf den 2. Sep⸗ fhnbben 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, be⸗ immt. Pillkallen, den 25. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 2.

hörung der

Stralsund. [51836] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Benn in Stralsund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Früssicht enden Forderungen und zur Beschlu faffun der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zu Anhörung der Glläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der

lußtermin 9' den 26. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. G Stralsund, den 28. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. 51837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hulda Laube, geb, Brock⸗ mann, in Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1925 Kngenommöße Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. hbinemünde, den 23. Juli 1925.

igerversammlung am 19. August d. J.,

Konkursverwalter,

mtsgericht.

Weissenfels. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hoos in Weißenfels ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Fisc. 2 der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 30, bestimmt. Weißenfels, den 21. Juli 1925. Anmtsgericht. Ableilung 3Z.

8 König, Aktuar.

Wittenberg, Bz. Halle. [51840] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Frank in Wittenberg wird zur Prüfung weiterer angemeldeter Forderungen neuer Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 9. September 1925, Vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumt. Wittenberg, den 28. Juli 1925. Pr. Ametsgericht. Drescher, Ametsrichter.

Breslau. [51842] Durch Beschluß vom 28. Juli 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leo Frischler in Breslau, Wall⸗ straße 18, in Fa. Breslauer Hosenfabrik und Herrenkleidung nach Maß, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Karl Dehmel in Fa. Eduard Proskauer, Breslau, Schmiedebrücke 66. (41. Nn. 258/25.) Breslau, den 28. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. [51843] Durch Beschluß vom 28. Juli 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Paula Goldmann, geb. Brauer, in Breslau, Tauentzienstraße 56, Inhaberin der Firma Paula Goldmann in Breslau, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann N. Schenkolewsky in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 51. (41. Nn. 260/25.) Breslau, den 28. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. [51844] „Am 27. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, ist bezüglich des Kaufmanns Herbert Schüler in Düsseldorf, Mittelstraße 18, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Behrendt, Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 31.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Gandersheim. [51845] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Bendix in Gandersheim, des alleinigen Inhabers der Fa. Josef Bendigx, daselbst, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Abf⸗ sichtsverson ist der Rechtsbeistand Louis Voges in Gandersheim. andersheim, den 29. Juli 1925

Das Amtsgericht.

Gera. [51846] Geschäftsaufsicht Selmar Bütow⸗Gera, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat, wieder aufgehoben. Gera, den 28. Juli 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [51848]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Badische Uhrengroßhandlung Otto K. Romann G. m. b. H. in Karls⸗ ruhe ist, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist, beendet. Karlsruhe, den 21. Juli 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A I.

Leipzig. [51847] Die durch Beschluß vom 8. April 1925 über den Kaufmann Arthur Johannes Herrmann in Leipzig⸗Plagwitz, Weißen⸗ felser Str. 82, all. Inhaber eines Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts in Oelen und Fetten unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Johannes Herrmann“ in Leipzlg⸗Plagwitz, Weißenfelser Str. 82, und einer Buchdruckerei unter der gleich⸗ falls handelsgerichtlich eingetragenen 89 „A. Johannes Herrmann, Buchdruckerei“, ebenda, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 7. Juli 1925 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 25. Juli 1925.

Neukölln. [51849] In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht zur Verhütung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Firma J. Altberg in Neukölln, Vergftraße 155, wird das Verfahren nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Z.“ vom 1. Mai 1925 aufgehoben. Neukölln, den 28. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. 21. 1 Dr. Lutz.

Northeim, Hann. [51851]

Am 28. Juli 1925 wurde über das Vermögen des Kaufmanns Emil Frank in Northeim i. Hann. die Geschäftsaufsicht Fötergee und als Aufsichtsperson der E“ Walter Hartmann, dahier, estellt.

Amtsgericht Northeim i. Hann., 28. 7.1925.

Nordhausen. [51850]

Auf den Antrag der Frau Sophie Lesser in Nordhausen, als alleinigen In⸗ haberin der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma S. Lesser, daselbst, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Frohn⸗ hausen und Warburg in Nordhausen, wird auf Grund des § 1 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 der Verordnung, betreffend die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses, vom 14. Oktober 1916 in der Fassung der Aenderungen vom 14. Juni 1924 über das Vermögen der Firma S. Lesser in Nordhausen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Ferdin. Kluge jr. in Nord⸗ hausen bestellt.

Nordhausen, den 27. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

oelde. 3 [51852] In der Geschäftsaufsichtssache Schmitt's Schrauben⸗ und Mutternfabrik G. m. b. H. in Neubeckum ist der in der Gläubiger⸗ versammlung vom 2. 7. 1925 von der Schuldnerin vorgeschlagene Vergleich an⸗ genommen und durch Beschluß vom gleichen Tage bestätigt. Dieser Gerichtsbeschluß ist rechtskräftig und damit nach § 69 des Geschäftsaufsichtsgesetzes die Geschäfts⸗ aufsicht rechtskräftig beendet. Oelde, den 25. Juli 1925. Das Amtsgericht.

Tostedt. [51853] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma W. E. Kück in Hollenstedt ist der Beschluß vom 29. Junt 1925 über die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs rechtskräftig und die Geschäfts⸗ aufsicht damit beendet. Amtsgericht Tostedt, 28. 7. 1925.

Wiesloch. [518⁵4] Ueber das Vermögen der Firma M. Klein Söhne in Walldorf in Baden wurde auf deren Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt: Kauf⸗ mann Carl Richheimer in Mannheim, Mollstraße 27. Wiesloch, den 29. J 8 Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[51863] Besondere Bestimmungen über den Eisenbahngüterverkehr in Altona, Hamburg und Harburg (Tfv. 10).

Mit Wirkung vom 15. August 1925 werden im § 8 (1) des Tarsfheftes 10 für den Umschlag von Schwergütern an den Umschlagstellen der Reichsbahn in Hamburg Hgb neue Lade⸗ und Kran⸗ gebühren eingeführt. Gleichzeitig treten für den Umschlag von Leichtgütern für das 10 000 kg über⸗ 889 Gewicht der angebotenen Ge⸗ EE“ ermäßigte Umschlag⸗ sätze in Kraft.

ltona, den 28. Juli 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Altona.

[51862] Durchfuhrausnahmetarif S. D. 2 (Verkehr Deutsche Seehäfen Schweiz und umgekehrt). Aufnahme von Kryolith in die Ah⸗ teilung XII des Warenverzeichnisses mit Gültigkeit vom 3. August. Auskunft durch die Abfertigungen. 1“ Altona, den 29. Juli 1925. .“ Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona.

[51864] 88 Reichsbahngütertarif, Heft C I1 (Ausnahmetarif). Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. August 1925 werden mehrere in der Nähe der Grenze gelegene Stationen als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 41 (Düngemittel zur Ausfuhr) einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ ungen sowie die Auskunftei der Deutschen eichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 30. Juli 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin. Ib 6 Tar. 2/166.

[51865] Reichsbahngütertarif, Heft D (Stationstarif) (Tfv. 6).

Mit Gültigkeit vom 1. August 1925, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 12. Er enthält die aus bereits veröffentlichten Tarifmaßnahmen sich ergebenden Aende⸗ rungen und Ergänzungen. ähere Auskunft geben auch die beteiligten Güter⸗⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der Deutsche eichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 30. Juli 1925. Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[518668 Bekanntmachung. 8

Der an der Bahnlinie Falkenberg Kohlfurt gelegene Bahnhof III. Klasse Liebenwerda erhält vom 1. Juli 1925 ab die Bezeichnung Bad⸗Liebenwerda.

Halle (Saale), im Juni 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndtrektion Halle (Saale).

88 ..“

1.“

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

e . auch die e Nr. 32.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Sve 1,75 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 3.

r.

1 79 .„ Reichsbankgirok

Berlin, Montag, den 3. August, Abends.

Poftschecktonto: Berlin 4182 . 1925

einschließlich des Portos abgegeben.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

kanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze

für den Monat Fal. 1925. Zatzung der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 33

gesetzblatts, Teil II. 8 Preußen. 1

9

8

ö

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

des Reichs⸗

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark Grund von

für den Monat Juli 1925 werden auf

§ 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsa gesetzes in der Fassung des Artikels IV § 1 der

Zweiten

A&

Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 1923 I

5. 1205) wie folgt festgesetzt:

1. bei ausschließlich wertbeständiger Buchführung stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Verbindung mit § 1 Ab⸗ der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV. der Zweiten Steuernotverordnung vom 9. Januar 1924 (RGBl. 1924 I

in den nach⸗

den2

S. 26):

Lfd. Nr. Staat Einheit

RM

England

Hellan

Schweiz

Vereinigte Staaten von Amerika

1 Ffanis Sterling 100 Gulden 100 Franken

100 Dollar

1 2 3 4

20,40 168,65 81,55

420,—

Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum

jeweiligen Tageskurs der Berliner Börse in rechnen, in der die Bücher geführt werden.

ie Währung umzu⸗

2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a Abs. 3

des Umsatzsteuergesetzes:

Staat Einheit

RM

England Holland

chweiz Vereinigte Staaten

von Amerika Belgien Bulgarien Dänemark Finnland Italien Jugoflawien Norwegen Deutsch⸗Oesterreich Portugal Schweden Spanien Tschecho⸗Slowakei Ungarn Japan Argentinien Brasilien Danzig Griechenland Türkei

100 Gulden 100 Franken

100 Dollar

100 Franken 100 Lewa

100 Kronen 100 finnische Mark 100 Francs 100 Lire

100 Dinar 100 Kronen 100 000 Kronen 100 Eskudo 100 Kronen 100 Peseta 100 Kronen 100 000 Kronen 100 YVen

100 Papierpeso 100 Milreis 100 Gulden 100 Drachmen

24

1 Pfund Sterling

1 türkisches Pfund

Sb

20,40 168,65 81,55

420,— 19,40 3,05 89,80 10,60

72 172,45 169,40

47,35 80,95 6,90 2,30

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der

Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt

spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 3. August 1925. 1 Der Reichsminister der Finanz J. A.: Zarden.

Sshung

85

der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

8 Geschäfte der Anstalt.

§ 1. (1) Die Gewährung von Personalkrediten und von Krediten zur

Förderung der Bodenkultur und der landwirtschaftlich

erfolgt gegen folgende Sicherheiten: 1. Wechsel, welche eine Verfallzeit von höck haben und aus welchen in der Regel drei,

en Siedlung

höchstens 9 Monaten mindestens aber

zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften,

2. bewegliche Pfänder EE“” und zwar a) Pfandbriefe staatlicher, landschaftlicher, kommunaler oder anderer unter staatlicher Aufsicht stehender Bodenkredit⸗ institute Deutschlands und deutscher Hypothekenbanken zu höchstens ¾ des Kurswerts. Diesen Pfandbriefen stehen gleich die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und öffentlich⸗ rechtlicher Bodenkreditinstitute des Inlandes sowie diejenigen auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der übrigen vorbezeichneten Institute und Banken, welche auf Grund von Darlehen ausgestellt werden, die an inländische kommunale Korporationen oder gegen Uebernahme der Garantie durch eine solche Korporation gewährt sind, b) die Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs, ferner zinstragende oder spätestens nach einem Jahre fällige auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen des Reiichs, deutscher Länder oder deutscher Kommunalverbände, die nach dem 1. Januar 1925 ausgegeben sind sowie zins⸗ tragende auf den Inhaber lautende nach dem 1. Januar 1925 ausgegebene Schuldverschreibungen, deren Zinsen vom Reeiich oder einem Lande garantiert sind, zu höchstens 4 des Kurswerts, 8 c) dinglich gesicherte Sachwertanleihen, die von der Reichsbank als lombardfähig anerkannt sind, sowie Sachwertanleihen der Länder zu höchstens ¾ des Kurswerts, 1 d) zinstragende auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen hnichtdeutscher Staaten sowie staatlich garantierte ausländische Eisenbahn⸗Prioritätsobligationen zu höchstens 50 vH des Kurswerts, 1 3 ) Reichsbankanteile zu höchstens 60 vH des Kurswerts, 9 sonstige von der Reichsbank zugelassene Lombardunterl agen zum Beleihungssatze der Reichsbank, g) bei Darlehen gemäß §,. 3 Abs. 1 Ziffer 1 des Gesetzes *Schuldurkunden von inländischen Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts, soweit sie Träger von Meliorationsunter⸗ nehmungen sind oder soweit ihr Geschäftsbetrieb auf Ge⸗ währung von Meliorationskredit gerichtet ist, desgleichen Landeskulturrentenbriefe bis höchstens 4 des Kurswerts sowie grundbuchmäßige Sicherheiten, die an Grundstücken von Siedlungsunternehmungen bestellt sind.

(2) In besonderen Fällen kann die Garantie des Reichs, eines Landes oder eines Provinzialverbands als Sicherheit angesehen werden.

§ 2.

(1) Den Pfandbriefen, die als Deckung für ausgegebene Schuld⸗ verschreibungen und als Sicherheiten bei Darlehen zum Zwecke der Versorgung der Landwirtschaft mit Realkredit hereingenommen werden, müssen gegenüberstehen Hypotheken, die aus den von der Anstalt herrührenden Mitteln an inländischen land⸗ und forstwirt⸗ schaftlichen Grundstücken bestellt werden.

(2) Soweit die Schuldverschreibungen durch Hevotäeten gedeckt werden, muß die Deckung in Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mit mindestens gleichem Zinsertrage bestehen.

II. Organisation und Verwaltung der Anstalt. 1. Vorstand.

Anstalt besteht aus mindestens zwei Mit⸗

(1) Der Vorstand der stellvertretende Vorstandsmit⸗

gliedern. Der Verwaltungsrat kann glieder bestellen. 1 1 1

2) Die Anstellungsverträge mit den Vorstandsmitgliedern und den elweteehen Vorstandsmitgliedern werden namens der Anstalt von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats abgeschlossen.

(3) Die Namen der Vorstandsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind bei jedem Wechsel der Person unverzüglich in den für öffentliche Bekanntmachungen bestimmten Blättern zu ver⸗ öffentlichen. .“ ““ 3

(4) Zur Herbeiführung einer einheitlichen Geschäftsführung soll der Vorstand der Anstalt jeweils nach Anhörung des Verwaltungsrats der Deutschen Rentenbank bestellt werden.

Der Vorstand ist mit Zustimmung des Verwaltungsrats befugt, Prokura zu erteilen und Handlungsbevollmächtigte zu bestellen.

§ 5. Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstands gelten Vorschriften des § 7 Abs. 4 des Gefetzes entsprechend.

2. Verwaltungsrat. 1uu““

Die Amtsdauer der von der Anstaltsversammlung gewählten Mitglieder des Verwaltungsrats endet mit dem Schlusse der auf die Wahl folgenden 5. ordentlichen Anstaltsversammlung.

§ 7.

(1) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Vorsitzenden.

(2) Der Verwaltungsrat versammelt sich so oft, wie die Ge⸗ schäfte es erfordern, an dem bei der Berufung zu bestimmenden Orte. Die Berufung erfolgt durch den Vorsitzenden oder einen seiner Stellvertreter oder in deren Auftrag durch den Vorstand. Die Be⸗ rufung hat innerhalb dreier Tage zu erfolgen, wenn dies von 5 Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrats oder vom Vorstand beantragt wird. Der Verwaltungsrat ist beschlußfähig, wenn wenigstens 14 Stimmen einschließlich des Vorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter ver⸗ treten sind, darunter mindestens 6 Stimmen der von der Anstalts⸗ versammlung gewählten Mitglieder. Den Vorsitz führt der Vor⸗

telegraphische Abstimmung gefaßt werden. Die Art der Abstimmung bestimmt der Vorsitzende. (3) Die Beschlüsse werden, abgesehen von den durch das Gesetz bestimmten Ausnahmen, mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt, und zwar auch im Falle schriftlicher oder telegraphischer Abstimmung. Im Falle der Stimmengleichheit, und zwar auch bei Wahlen, ent, scheidet die Stimme des Vorsitzenden der betreffenden Sitzung, bei scheidenge⸗ oder telegraphischer Abstimmung die des Vorsitzenden des Verwaltungsrats. Miätglieder, die an der Teilnahme an einer Sitzung behindert sind, können ihr Stimmrecht auf andere Mitglieder des Verwaltungsrats durch schriftliche Vollmacht übertragen. Die er⸗ schienenen Vertreter von Gruppen gelten als bevollmächtigte Ver⸗ treter der abwesenden, die derselben Gruppe angehören. (4) Der Verwaltungsrat gibt sich seine Geschäftsordnung selbst. Die Geschäftsordnung soll insbesondere Bestimmung treffen über: 1. die Frist und die Form der Ladung zu den Sitzungen des Ver⸗ waltungsrats, die Form der Vollmacht zur Uebertragung des Stimmrechts, die Art und die Mitgliederzahl der Ausschüsse des Ver⸗ waltungsrats, 1“ .die Führung von Protokollen über die Sitzungen des Ver⸗ waltungsrats und der Ausschüsse, 1u 5. die Grundsätze über die Bemne sung der Aufwandsentschädigung für die Mitglieder des Verwaltungsrats.

(1) Der Verwaltungsrat hat die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu prüfen. Zu diesem Zwecke hat der Vorstand ihm innerhalb der ersten 4 Monate nach Ablauf jedes Geschäftsjahrs die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie einen den Ver⸗ mögensstand und die Geschäftslage der An talt darlegenden Bericht vorzulegen. . (2) Der Verwaltungsrat hat insbesondere: 1. die allgemeinen Richtlinien für die Kreditgewährung, ins⸗ besondere die Kreditbedingungen im allgemeinen, festzusetzen, über die Ausgabe von Schuldverschreibungen zu beschließen, „die Wertermittlungsvorschriften für die als Deckung dienenden Hypotheken festzusetzen, über die Gewährung von Krediten zur der Boden⸗ kultur und der landwirtschaftlichen Siedlung zu eschließen, die Institute zentralen Charakters zu bestimmen, denen Dar⸗ lehen zwecks Versorgung der Landwirtschaft mit Personalkredit gewährt werden können, die Realkreditinstitute und Spitzenorganisationen von öffent⸗ lichen Sparkassen zu bezeichnen, denen Darlehen zwecks Ver⸗ forgung der Landwirtschaft mit Realkredit gewährt werden können; hierbei ist den Wünschen der Länder tunlichst Rechnung zu tragen; 1 3 .über die Anlegung der EE113 fur Sicherung der In⸗ haber der Schuldverschreibungen zu bestimmen. b § 9. Der Verwaltungsrat hat seine Zustimmung zu erteilen: 1. zur Bestellung von Prokuristen, Handlungsbevollmächtigten und zur Anstellung von solchen Angestellten, welche mit einem 10 000 RM übersteigenden Jahresgehalt oder auf länger als 2 Jahre angestellt werden sollen, zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundeigentum, ab⸗ gesehen vom Falle der Zwangsversteigerung.

Urkunden und Erklärungen des Verwaltungsrats sind mit dem Namen der Anstalt, den Worten „Der Verwaltungsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats oder einem seiner Stellvertreter zu unterzeichnen.

§ 11.

(1) Der Vorsitzende und die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten Ersatz der ihnen erwachsenen Fahrkosten und eine Aufwands⸗ entschädigung nach Maßgabe der in der Geschäftsordnung festgestellten Grundsätze.

(2) Uebernehmen Mitglieder des Verwaltungsrats eine außer ordentliche besondere Tätigkeit im Interesse der Anstalt, so kann ihnen hierfür auf Beschluß des Verwaltungsrats eine besondere Vergütung bewilligt werden.

3. Anstaltsversammlung. § 12.

Die vertretungsberechtigten Gruppen haben die Namen und Anschriften der von ihnen berufenen Mitglieder der Anstaltsversamm⸗ lung dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats schriftlich mitzuteilen. Die Mitteilung üͤber die Berufung für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1929 ist unverzüglich nach Inkrafttreten dieser Satzung, spätestens 5 Tage vor der ersten Anstaltsversammlung, die Mitteilung über die Berufung für die späteren Amtsperioden spätens 1 Monat vor Beginn der Amtsperiode zu machen. Die vertretungsberechtigten Gruppen sind befugt, Ersatzmänner zu bezeichnen, die an die Stelle etwa ausscheidender Mitglieder für den Rest ihrer Amtszeit treten.

§ 13.

(1) Die innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres stattfindende, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung feststellende Anstaltsversammlung ist die ordentliche Anstalts⸗ versammlung.

(2) Außerordentliche Anstaltsversammlungen werden auf besonderen Beschluß des Verwaltungsrats berufen. 1b

(3), Ferner steht den Mitgliedern der Anstaltsversammlung, sofern mindestens 35 von ihnen den Antrag stellen, das Recht zu, durch eine

sitzende oder im Falle seiner Verhinderung einer seiner Stellvertreter. In eiligen Fällen können die Beschlüsse durch schriftliche od

schriftliche Eingabe unter Angabe d Zwecks und der Gründe die