1925 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

seit dem 6. 4. 1925 sowie

Beklagte hiermit geladen.

Steinau (Oder), den 29. Juli 1925.

Veith, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[52313] Firma A. Strasser, Seegrasspinnerqi in Ulm, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Nathan und Engelmann in Ulm, klagt gegen den Emil Brecht, früher in Ulm, nun unbekannten Aufenthalts, aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenzälig zu verurteilen, an die Klägerin 600 RM zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf den 27. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei Landgerichts Ulm. [52321] Oeffentliche Zustellung. Der Kätner Carl Korzen aus Abbau⸗ Montwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Glogau in Willenberg, klagt gegen den volljährigen Kätnersohn August Katzmarczik, früher in Montwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, in die Löschung der für ihn auf Montwitz Nr. 103 in Abteilung III Nr. 6 eingetragenen Post von 236,67 Mark nebst Zinsen zu willigen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Willenberg, Ostpr., Zimmer Nr. 100, auf den 27. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Willenberg, den 29. Juni 1925. Amtsgericht, Zivilbüro.

inv»v

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

1 7,50 Wechselunkosten zu zahlen. Verhandlungs⸗ termin ist anberaumt auf den 26. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8. Zu diesem Termin wird der

2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen. Der Vorsitzende Hnee

8

[52339] Hierm

ausgeschieden ist. München, den 20. Juli 1925. Elrkrizitäts⸗Induftrie⸗A. G., München.

it wird bekanntgegeben, daß Herr Dr. Franz Bresgen, Eltmann / Main, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

U

Auf Grund des in der zweiten Beilag

Reichsmark 1 500 000 neue Stamm

[50340)

Sengel & Co., Aktiengesellschaft,

Pinselfabrik in Liquidation, Neustadt, Aisch.

Durch Beschluß der Generalversamn

gesellschaft aufgelöst. rung zur Anmeldung von Forderungen.

Neustadt, Aisch, den 13. 2. 25. Die Liquidatoren:

lung vom 1. 11. 24 wurde die Aktien⸗ IEs ergeht hiermit gemäß des § 297 des H.⸗G.⸗B. Aufforde⸗

NorbertSternau. FriedrichSengel.

Börse zu Frankfurt a. M.

worden.

1⸗

zur Goldbilanzverordnung über die Um⸗ stellung auf Reichsmark der bereits be⸗ stehenden und an der Frankfurter Börse zum Börsenhandel zugelassenen 100 000 Stammaktien Nr. 1— 100 000 genehmigt.

Aschersleben / Frankfurt a. M., im

[50407] Wir geben gemäß § 234, 2 des gesetzbuches bekannt, daß Herr Wilhelm Wundt aus Offenbach a. M aus unserem Vorstand ausgeschieden ist Gotha, den 25. Juli 1925. Vereinigte Gothania⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Moser. Baader.

andels

irektor

August 1925

Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Frankfurt (Main). Mitteldentsche Creditbank.

82

[52570] Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. Angust, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schöppen⸗ stedt höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsabschlusses per 31. Mai ecr.; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungserteilung. 2. Neuwahl eines Direktionsmitglieds. 3. Neuwahl von vier Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 4. Geschäftliches. Das Legitimationsverfahren beginnt um

Hehrde, den 1. August 1925. des Aufsichtsrats: chrader.

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

52418]

[52413] Friesen⸗Verlag Akt.⸗Ges., Bremen⸗Wilhelmshaven.

Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, 26. August 1925, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der „Bremen⸗ Amerika⸗Bank“, Bremen, Wachtstraße 32, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. B ag c des Verichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und b; für das Geschäfts⸗

r

a 4 .Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ beirung . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Erhöhung des Aktienkapitals um 88 1 ℳ, 78 8 auf 50 000 ℳ. . Aenderung der Satzungen gemä Punkt 4. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Termin der General⸗

[52411] Bekanntmachung.

des Reichsanzeigers vom 27. Juni 1925 (Nr. 148) veröffentlichten Prospekts über

aktien, 30 000 Stück über je RM 50, Nr. 100 001 130 000, der Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben sind die vorgenannten Aktien nunmehr auch zum Handel und zur Notierung an der zugelassen Ferner hat die Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. diesen Prospekt zugleich als Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverordnung

e

die Aufforderung, diejenigen 4 ½ % igen Schuldverschreibungen von 1914, für die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes der vom Gesetz gewährten Rechte spätestens innerhalb einer Frift von einem Monat bei uns anzumelden. Bremen, den 30. Juli 1925. Gercke A Deppen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft.

27

[50411]

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 28. März 1925 machen wir unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß diejenigen Aktien im Nennbetrage von 300 Papiermark, die nicht bis zum 30. September 1925 bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz zum Umtausch in Reichsmarkaktien oder Anteilscheine eingereicht sind sowie Aktien, welche die zum rsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für welche die Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nicht be⸗ antragt ist, oder welche der Gesellschaft nicht sun Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt sind, für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bezw. Anteilscheine bestmöglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt, oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, für deren Rechnung hinterlegt. Chemnitz, den 15. Juni 1925.

Zimmermann⸗Werke A.⸗G. Schöning.

152381] Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Die auf Grund der §§ 28 und 36 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 am 1. Juli mit 1,2 vH fälligen Zinsen Seese nach h von 6 vH Steuer om Kapitalertrage gegen Einreichung des Zinsscheins 57 j 8 8—

in Stettin

bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow oder bei der Darmstädter und Nationalbank,

Filiale Stettin,

6. §. 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 erlassen wir hiermit unserer

[52412] 1 Wir fordern hiermit unsere Aktionän auf, die noch nicht zur Umstempelung ein, gereichten Aktien bis spätestens, 15. 8. 259. bei unserer Geschäftsstelle einzureichen. aeees, . tiengese aft. Der Vorstand. Dobbelmann,. [52335“°% wBekanntmachung. *— Die Aktionäre der Liegnitz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 29. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Stadtverordnetensitzungs⸗ saale des neuen Rathauses zu Liegnitz er⸗ gebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestenz zwei Stunden vor dem Beginn der Ver⸗ seinesdang bei der Gesellschaftskasse, Bis⸗ marckstraße 3, oder spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Bankhäusern E. Heimann, Breslau, S. Bleichröder, Berlik,.,“ Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Liegnitz. oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. „An Stelle der Aktien genügen auch die im § 24 des Statuts bezeichneten Be⸗ scheinigungen. Hinsichtlich des bei der Hinterlegung der Aktien zu beobachtenden Verfahrens wird auf § 24 des Statutz hingewiesen. 1 Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 14. August bis zum 28. August d. J. im Geschäftszimmer der Direktion in

Liegnitz aus.

868 Tagesordnung

für die Generalversammlung der

Liegnitz⸗NRawitscher Eisenbahn⸗Ge⸗

sellschaft 29. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Liegnitz.

.Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für 1. April 1924.

2 Genehmigung zum Verkauf des vI s Ges stob

. Entgegennahme des Geschäftsberichts 1924/25. 8. 8

Genehmigung der Bilanz 1924/25.

5. Gewinnverteilung.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Rawitschert

Küstentransvort⸗ und rgungs⸗A. G., Hamburg.

hie Tagesordnung der laut Bekannt⸗ * bom 25. Juli cr. in Nr. 174 „Deutschen Reichsanzeigers“ auf den August cr., Vormittags 10 Uhr, ein⸗ fenen Generalversammlung unserer ellschaft wird dahin ergänzt, daß unter kt 1 und 2 folgende Gegenstände auf Tagesordnung gesetzt werden: Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schästsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/1925. 1 Genehmigung der Bilanz und der ¹ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/1925. bamburg, den 31. Juli 1925. Küstentransport⸗ und Bergungs⸗A. G Der Vorstand. Spiegel. Wollschläger.

366] runderwerbs⸗ & Bau⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft den zu einer am Montag, dem „August 1925, Nachm. 6 Uhr, Büro des Notars Leiser, hier, Berliner raße 108, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 .Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 8 Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsstatuts (§§ 16, 20, 22). Wahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ s Stimmrecht ausüben wollen, haben sch § 23 des Statuts ihre Aktien oder nterlegungsscheine der Reichsbank über en Ned ega spätestens am 3. Tage Ir der Generalversammlung bei dem orstand der Gesellschaft, bei der Gesell⸗ zaftskasse oder bei einem Notar zu ponieren.

2

[52205] Ges., Potsdam, ladet ihre Aktionäre zu

der am Freitag, den 28. August 1925, Nachm. 5 Uhr, im Rest. Fortanier,

Ziegel⸗ u. Steintorfwerk Aktienges.

Die Ziegel⸗ und Steintorfwerk Akt⸗

Potsdam, Wilhelmsplatz, stattf. General⸗ versammlung mit folg. Tagesord⸗ nung ein:

1. Umstellung des 1 Million Papier⸗ mark betragenden Aktienk. d. Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 200 zu 1 auf 5000 RM und Erhöhung des Kapitals auf 10 000 RM. 2. Vorlegung des Ge⸗ schäftsberichts, Goldmarkbilanz p. 1. 4. 24, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung sowie Prü⸗ fungsbericht d. Aufsichtsrats u. Genehmi⸗ gung derselben. 3. Entlastung des Vor⸗ stands u. Aufsichtsrats. 4. Beschluß über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin und Aenderung des Namens

e '

[49800]

der am Mittwoch, den 26. Aug. 1925, Vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. Voigt in Leipzig, Markt 3II, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gesellschaft oder Hinterlegung ihrer Aktienmäntel.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Abichtuß. 2. Ent⸗ lastung des Vorftands und Aufsichts⸗ rats. 3. Wahl für den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

inen Schein mit Nummernangabe vor⸗

egen über bis mit 24. August bei der einer Bank erfolgte

Gräfenhainichen, 24. Juli 1925. Holzindustrie Aktiengesellschaft. Clemens Wehner, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

der 28. August 1— 11 Uhr, im Sitzungssaal des Kreisaus⸗ schusses in Nauen.

Tagesordnung: 1. Abschluß des Geschäftsjahres 1924/25. 2. Neufassung der Satzung und legung des Geschäftsjahres auf das

Aktionäre

Kalenderjah

Gebau

am

1925,

r.

e r.

[52341] Aktiengesellschaft

Osthavelländische Kreisbahnen. Ordentliche Generalversammlung Freitag⸗

Vormittags

den

Ver⸗

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Verschiedenes. Nauen, den 31. Juli 1925.

Direktion der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.

Dr. Nauk.

der Gesellschaft. 5. Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat. 6. Beschlußfassung über die Aenderung des Statuts, u. zw. der §§ 1, 2, 4, 7, 8, 15.

Potsdam, den 30. Juli 1925.

Der Vors. des Aufsichtsr.: Nöske. 1

Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt / M. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 9. Dezember 1924 und 2. April 1925 ist das bisherige Aktien⸗ kapital von PM 100 Millionen nom. auf RM 250 000 nom. dergestalt ermäßigt worden, daß auf je PM 40 000 nom. alter Stammaktien eine neue Aktie von RM 100 nom. entfällt. Spitzen werden mit dem Betrage von RM 2,50 durch die Induchemie, Aktiengesellschaft für chemische und verwandte Industrie, Frankfurt / M., ausgeglichen. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Kassenquittungen, Interims⸗ scheine oder sonstigen Aktienrechtsbelege bis spätestens 20. Oktober 1925 bei der Induchemie, Aktiengesellschaft für chemische und verwandte Industrie, Frank⸗ furt/ M., Roßmarkt 23, zum Umtausch einzureichen. 8 Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Frankfurt/ M., den 7. Juli 1925. Der Vorstand. [52393]

Vereinigte Grauwacke und Bafalt

[52338]

Fabrikation von Instrumenten,

zu der am Mittwoch, den 26. August 1925, Vormittags 9 Uhr, in den des Notariats XIV Oef

Maschinen Heizungsanlage.. Transmissionen.. e Schablonen erätschaften.. Mobilar. Fuhrpark.. Kassa und Beteiligungen. Bankguthaben. Debitoren Vorräte

Geschäftsräumen München 1— lichen Generalversammlung eingeladen.

Karos Aktiengesellschaft für

Mühnchen. Die Aktionäre der Gesellschaft werden

52378]

Ostara Mosaik⸗und Wandplatten⸗ Fabrik, Aktiengefellschaft, Ofterath.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

V

stattfindenden außerordent⸗

Tagesordnung:

Ergänzung des Umstellungsbeschlusses vom 27. Juli 1925, Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien: Gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien bis spätestens 22. August bei der Gesellschaftskasse, München,

St. Annaplatz 10, hinterlegen.

[52345] 1““ F. Eichenberg Aktien⸗Gesellschaft

für Wäsche⸗Fabrikation, Verlin. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird folgendes bekanntgegeben:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 20 100 000, eingeteilt in Stück 7100 Aktien über je nom. PM. 1000, Nr. 1 7100, und Stück 2600 Aktien über je nom. PM 5000, Nr. 7101 9700, die zum Fendel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind. Durch

Vermögen.

Wechsel.

Schulden. Aktienkapital Kreditoren Reservefonds

RM 35 000 65 000

300 000

379 897

Osterath, den 8. März 1925.

Ostara Mosaik⸗ und Wandplatten⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.

W. Theberath.

IIIILI8

00

379 897 36

49 818 30 078

Karger.

Oftara Mosaik & Wandplatten⸗

62337]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. August 1925, Nachm. 4 Uhr, zu Dürmentingen in unserem Geschäftslokal stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 2. Beschlußfass ung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Gewinnergebnisses. 8 3. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Gen.⸗Vers. beteiligen wollen, haben spä⸗ testens am 3. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder der Oberamtssparkasse Riedlingen a. D. zu hinterlegen. Dürmentingen, den 30. Juli 1925.

Fulius Schlegel A.⸗G.,

Dürmentingen. Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Schermann, Rechtsanwalt, Vorsitzender. [52331] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Hessische Holz & Karosserie⸗Bau Aktien⸗Gesellschaft Eberstadt bei Darmstadt.

Die Aktionäre werden zu der am 22. August 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude, Eberstadt, Heidelberger Straße 156, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 gemäß §§ 256 u. 246 H.⸗G.⸗B.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Ersatzwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

5. Neuwahl des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Abgabe der Stimmen

in derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗

fabrik A.⸗G., Osterath.

Bilanz per 31. Dezember 1924. RMN

rechtigt, die ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht ein⸗

7. Vergütung für den Aufsichtsrat. .Aenderung der Satzungen (Neu⸗ LEö 2 §§ 1—3 durch Verkauf des pol⸗

Gebr. Steeman Aktiengesellschaft

in Aachen. Durch Beschluß unserer ordentlichen

in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Darmstädter und National⸗ bank oder

Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner traße 1/2, den 3. August 1925. der Vorstand. Adolf Wendland.

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1925 ist das Grundkapital nach unentgeltlicher Einziehung von 100 000 Aktien, die noch als Ver⸗

versammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Bremen⸗Amerika⸗Bank, Bremen, hinterlegen.

Aktiengesellschaft Remagen. Wir erlauben uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am 20. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum

Vermögen.

[48550) Gläubigeraufruf. 8 Unter Hinweis auf die von der General⸗ versammlung am 2. Juli 1925 beschlossene und am 8. Juli 1925 im Handelsregister eingetragene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft zu 1200 000 RM und 300 000 RM auf 900 000 RM fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. München, den 21. Juli 1925. Terrainaktiengesellschaft München Nord⸗Ost A. G. Der Vorstand.

[51960] 8 „Am 30. Juni 1925 waren im Umlauf E 5 916 600 und im Hypothekenregister eingetragen Goldmark⸗ hypotheken GM 6 309 33608.

ei

Generalversammlung vom 19. Januar 1925 ist das Grundkapital der Gesellschaft von PM 3 000 000 auf RM 180 000 um⸗ gestellt worden. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß jede Aktie über PM 1000 auf RM 60 abgestempelt wird. „Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Ab⸗ stempelung bis zum 10. September 1925 bei der

Der Aufsichtsrat.

Anstalt in Zittau

nzureichen.

Aachen, den 1. August 1925. Paul Friese.

Berlin, den 2. August 1925. Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft).

52417]

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924.

Dr. Hirte. Dr. Lippelt. An Stelle der aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft .“ Be⸗ triebsratsmitglieder sind neu gewählt worden: Herr Kämmereivorarbeiter Emil Reiche und Herr Kämmereiarbeiter Max Loos. Gelenau, den 31. Juli 1925. Baumwollspinnerei Aktien⸗ Gesellschaft. Schulz.

U

7

K

1S29e

chiffswerft von Henry Ko

Aktiengesellschaft in rla⸗ „2. Aufforderung.

Gemäß unserer Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1925 fordern wir die Inhaber der noch nicht eingereichten Aktien zum Zwecke der Um⸗

iese bei Vermeidung des Kraftlos⸗ erklärungsverfahrens bis zum 15. Sep⸗ tember 1925 einzureichen. Lübeck, den 1. August 1925. Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft.

198610 us dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr W. Lüllmann, Bremen, durch Tod ausgeschieden. -g 89 31. Juli 1925. Bremen⸗Vegesacker⸗Fischerei⸗ Gesellschaft. 1

s Liquidator der aufgelösten Firme Albert Kopp A1.⸗ G., dsor Fiima fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Pforzheim, 21. Juli 1925. Albert Kopp.

[52400]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats

Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.

Heinrich Lehmann, Halle (Saale), in 28. Juli d. J. verstorben ist. Hamburg, den 31. Juli 1925.

Die Direktion

1

u

Grundstüce... Gebäude.. Maschinen

Fuhrpark 8 Mobiliar und Inventar der

Patent, und Markenschutz. Wertpapiere und Beteili⸗ Debitoren

Warenbestand Bürgschaftsforderungen

Aktienkapi jellung auf Goldmark wiederholt auf, .“

Schuldwechsel. 1— Kreditoren: Allgemeine Gläubiger

Kuratorium des

Grunderwerbssseuerrücklage Bürgschaftsverpflichtungen

Stahl & Nölke Aktiengesellschaft

Der Vorstand. stehende Goldmarkeröffnungsbilanz für den

esells Casser, gestützt auf die führten Bücher der Gesells Unterlagen und lichen Vorschri

421 788 1 487 830 861 230 433 041 31 350

15 000

1 21 708 22 379

288 391 752 390

Vermögen.

tensilien

Hauptverwaltung Cassel. assenbestand

gungen

RM 451 744,88

[4335109 Verbindlichkeiten. 8 3 180 000 591 876

3 876

*0 9 82 .

eserve

514 355,91

Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 10 000,— 524 355

35 000 RM 451 744,88

4 335 109 Cassel, den 12. Juni 1925.

für Zündwarenfabrikation. Der Aufsichtsrat. stätigen hiermit, daß 1 vor⸗

Kühn.

Wir be .Juli 1924 der Stahl & Nölke Aktien⸗ sellschaft für Zündwarenfabrikation zu ordnungsmäßig ge⸗ chaft und sonstige den gesetz⸗ - en und nach bestem Wi

nd Gewissen aufgestellt Deutsche Revisions⸗ u. Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H.

der Hypothekenbank in Hamburg. L

Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit.

Bremen, den 31. Juli 1925. Der Vorstand. Ad. Heine.

[51515]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 27. August 1925,

Nachmittags 3 Uhr, im Büro der

Badischen Tabakbau⸗ und Verwertungs⸗

A.⸗G. in Kehl stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischen⸗ geschäftsjahr vom 1. Juli 1924 bis 0. Januar 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung.

.Entlastung an 4. und Auf⸗

„sichtsrat.

.Vorlegung der Bilanz für den Beginn der Liquidation und Beschlußfassung über die Genehmigung.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre bexechtigt,

soweit sie spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Versammlung ihre

Aktien bei der Gesellschaftskasse in Kehl a. Rh., Hauptstraße Nr. 2, mit Nummernverzeichnis eingereicht haben oder bis zu diesem veg einen Hinterlegungs⸗ schein von einem Notar über die Hinter⸗ legung der mit Nummern benannten Aktien vorlegen und dagegen die Ein⸗ trittskarten in Empfang genommen haben. Kehl, den 28. Juli 1925. Handelsgesellschaft für Tabak & Landesprodukte A.⸗G. in Lig. Der Liquidator: Ernst Kiefer.

Deulsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗Induftrie Aktiengaesellschaft in Reinfeld / Holst.

„Mit Bezug auf unsere Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 69 vom 23. März 1925 machen wir noch⸗ mals bekannt, daß gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 13. Dezember 1924 im Um⸗ tausch Pegen 8 4 Stck. Aktien à PM 1000, 1b eine Aktie à RM 20 gewährt wird. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses spätestens bis zum 15. September 1925 einschl. bei der Girozentrale Bremen Oeffentliche Bankanstalt Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, Bremen, Georgstr. 4, zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die neuen Aktien können sofort in Empsang ge⸗ nommen werden. Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. Die Ein⸗ reichungsstelle ist bereit, den Spitzen⸗ ausgleich zu vermitteln. Diejenigen Aktien, die innerhalb dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Reinfeld, den 31. Juli 1925. 8 Der Vorstand. [52396]

8

8

udewig. J. V

J. V.: Dr. jur. Benseler.

zu 103 % rückzahlbaren Teil

bei dem Bankhause S. Bleichröder 8e. werden.

tettin, den 29. Juli 1925. 8 Der Vorstand. Klitzing.

152382) Stettiner Straßen⸗Eifen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 10. d. M. stattgehabten notariellen Ziehung unserer vierprozentigen,

2 schuldverschrei⸗ ungen Januar 1897 wurden gezogen:

Lit. A, 40 Stücke über je 500 ℳ, Nr. 6 114 139 174 192 194 223 268 323 332 340 354 383 398 451 477 568 572 605 627 628 651 667 736 758 764 783 797 868 880 896 923 963 970 999 1019 1103 1135 1165 1196. Lit. B, 54 Stücke über je 1000 ℳ, Nr. 1205 1307 1313 1360 1369 1446 1473 1480 1536 1547 1550 1551 1582 1584 1592 1618 1639 1656 1659 1667 1692 1744 1962 2005 2008 2013 2027 2074 2105 2176 2189 2201 2219 2286 2295 2318 2319 2375 2383 2440 2476 2528 2541 2546 2548 2583 2597 2627 2670 2702 2754 2774 2781 2848. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt nach § 33 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 mit fünfzehn vom Hundert des Nennbetrags und 3 % Auf⸗ schlag hiervon vom 2. Januar 1926 ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen Nr. 59 und 60 und Erneuerungsscheinen

. in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow und der

Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A., Filiale Stettin, . in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. G. a. A., bei dem Bankhause S. Bleichröder. Aus früheren Ziehungen sind noch ein⸗ zulösen:

Ziehung vom 2. 7. 1921: Lit. A Nr. 131, Lir. B Nr. 1262.

Ziehung vom 5. 7. 1922: Lit. A Nr. 286 420 1116 1122. Lit. B Nr. 1257 1862 2148 2533 2538 2723.

Ziehung vom 4. 7. 1923: Lit. A Nr. 44 80 153 285 298 313 393 397 418 470 472 485 502 512 540 545 547 594 644 656 676 706 725 805 828 837 1023 1118 1131 1174 1187. Lit. B Nr. 1218 1280 1316 1412 1569 1591 1617 1711 1 1737 1751 1811 1973 2084 2287 2481 2485 2500 2534 2580 2606 2623 2635 2700 2722 2789. Ziehung vom 9. 7. 1924: Lit. A Nr. 17 57 70 290 322 347 401 454 476 478 517 520 533 579 583 662 674 681 759 785 807 830 892 958 964 973 984 986 1028 1045 1066 1107. Lit. B Nr. 1204 1206 1208 1215 1295 1311 1370 1468 1528 1545 1558 1590 1603 1637 1645 1698 1699 1759 1793 1821 1831 1852 1908 2015 2433 2491 2591 2628 2699 2715 2782 2784 2821 2889.

vom 1.

nischen Teiles. 8

§§ 4, 5 und 8 durch Herabsetzung des Aktienkapitals und des Spezial⸗ reservefonds.

Neu. Aktieninhalt bestimmt der Aufsichtsrat.

§§ 9, 10, 12, 14, 15, 16, 17, 19, 29, 30, 36, 37, 40, 42, 44 und 45 fallen fort sowie einige überholte Ab⸗ schnitte anderer Paragrahpen.

§§ 22, 25, 26, 27, 28, 33 und 34 redaktionell geändert sowie einige Abschnitte anderer Paragraphen.

§ 23 Generalversammlung kann auch außerhalb der Stadt Liegnitz erfolgen Auffich

§ 35 Vergütung an Aufsichtsrat. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. 10. Anträge. Przybor, den 31. Juli 1925.

Der Aufsichtsrat.

von Engelmann, Vorsitzende [52384] . Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. Aktiengesellschaft,

Nordhausen.

Nach dem inzwischen in das Handels⸗ register eingetragenen Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Dezember 1924 wird das Aktienkapital von Papier⸗ mark 250 000 000 auf Reichsmark 250 000 umgestellt, derart, daß jede Aktie über Papiermark 5000 auf Reichsmark 50 ab⸗ gestempelt und je 2 Aktien über Papier⸗ mark 1000 zu einer Aktie über Reichs⸗ mark 20 zusammengelegt werden. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien

bis spätestens zum 30. September 1925

bei dem Bankhause S. J. Werthauer ir.

Nachfolger in Cassel unter folgenden Be⸗

dingungen einzureichen:

1. Von den Aktien zu Papiermark 5000 sind nur die Mäntel einzureichen, die auf Reichsmark 50 abgestempelt und zurückgegeben werden.

. Von den Aktien zu Papiermark 1000 sind die Mäntel und Bogen mit Dividendenscheinen für 1924/25 u. ff. einzureichen. Gegen je zwei dieser Aktien wird eine auf Reichsmark 20 umgestellte Aktie mit Dividenden⸗ schein für 1924/25 u. ff. zurückgegeben. Bei nicht durch 2 teilbaren Aktien⸗ beträgen wird für die überschießenden Papiermark 1000, ein auf den In⸗ haber lautender Anteilschein über RM 10 ausgehändigt.

Das genannte Bankhaus vermittelt den An⸗ und Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2 teilbaren Aktienbetrags. Ebenso kann daselbst durch Einreichung von je 2 Anteilscheinen eine Aktie über RM 20 erhoben werden. Die Aktien über Papiermark 1000, die bis zum 30. September 1925 zwecks Zu⸗ sammenlegung oder Verwertung für Rech⸗ nung des Inhabers nicht eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Nordhausen, den 30. Juli 1925.

9.

r. 2.

Georg Vahlenkamp.

Stettin, den 10. Juli 1925. Der Vorstand

1

Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A. G.

Mttionäre auf, ihre Stammaktien nebst

es vollen Goldwerts für jede neue

Bezüglich des Spitzenausgleichs greift

2836] In unserer ordentlichen Generalver⸗ umlung vom 1. Dezember 1924 ist ga. beschlosfen worden, das Grundkapital, elches aus nom. 59 000 000 Stamm⸗ attien und nominal 1 000 000 Mehr⸗ mmrechtsaktien besteht, auf nominal 0 000 Reichsmark zu ermäßigen. Die bisherigen Mehrstimmrechtsaktien kommen in Wegfall und werden in Stammaktien umgewandelt. Die Umstellung des Grund⸗ kapitals erfolgt in der Weise, daß auf je nominal 10 000 eine neue Stammaktie zu 20 Reichsmark und auf je nominal 000 eine neue Stammaktie zu Reichsmark entfällt. Nachdem die chlossene Umstellung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere

cunntlichen Gewinnanteilscheinen in der Heit vom 3. bis 30. Angust 1925 dei dem Leipziger Bankverein, A.⸗G. in Leipzig, Burgstraße 26, während der ggeschäftsstunden von 9—1 Uhr zwecks ntauschs in Reichsmarkaktien einzuliefern. Per Leipziger Bankverein ist bereit, den hn⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zür Erlangung eines in eine Reichsmark⸗ üktie umtauschbaren Betrags zu ver⸗ mhitteln.

Leipzig, am 1. August 1925,.

Friedrich Jung u. Co.,

Aktiengesellschaft. I Der Eeergefe mhc,. ch. 8

162395] Arwies, iesbadener Schokoladenwerke,

Aktiengesellschaft,

Wiesbaden⸗Biebrich, Rh. 8

Die Generalversammlung vom 1. Juli 25 hat beschlossen, das bisherige Stamm⸗ uktienkapital von PMN 75 Millionen om. auf RM 150 000 nom. zu ermäßigen, io daß auf je PM 10 000 nom. alter Stammaktien eine neue Stammaktie von M 20 nom. eutfällt. Die gleiche Generalpersammlung hat erner beschlossen, das bisherige Vorzugs⸗ aktienkapital von PM 1 Million nom. auf RM 5000 nom. zu ermäßigen, so baß auf je PM 1000 nom. alter Vor⸗ ugsaktien eine neue Vorzugsaktie von je M 5 nonm. entfällt, wobei zur högectsihe or⸗ gsaktie noch ein Betrag von RM 1,58 zuzahlen ist.

Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ ördert, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Frneuerungsschein bis spätestens 1. No⸗ pember 1925, entweder bei der deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank—, weiganstalt Frankfurt / M., oder bei der zebr. Röchling Bank zu Frankfurt/ M. der bei der Induchemie, Aktiengesellschaft r chemische und verwandte Industrie zu rankfurt / M., zum Umtausch einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht Ehfreicht sind, werden für kraftlos art.

Wiesbaden⸗Biebrich / Rh., den

Römer“ in Hagen (Westf.) anberaumten vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1924 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. . Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. . .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 1 . „Verzicht der Vorzugsaktionäre auf die emäß § 28 der Statuten ihnen zu⸗ sebenben Vorrechte und Umwandlung der bisherigen RM 25 000 Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien. .Abänderung des in der Generalver⸗ sammlung vom 18. April cr. gefaßten Kapitalerhöhungsbeschlusses und Be⸗ schlußfassung über die Ausgabe von mit einer Vorzugsdividende ausge⸗ statteten Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Abänderung folgender Paragraphen der Statuten: a) § 1, betr. Sitz der Gesellschaft, b) § 2, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, c) § 16, betr. Abgrenzung der Be⸗ fugnisse des Vorstands, d) §§ 19 und 223, betr. Funktionen des Aufsichtsrats, e) § 32, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns, f) § 33, betr. Liquidation. .Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf Grund der zu Ziffer 4, 5, 6 und 7 gefaßten Beschlüsse, insbesondere der §§ 1, 2, 7, 16, 19, 23, 28, 32 und 33 der Statuten. .Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Neufassung der Statuten entsprechend den zu Punkt 4 bis 7 gefaßten Be⸗ schlüssen. .Verzicht der Gesellschaft auf den Rückerwerb von RM 100 000 Vor⸗ behaltsaktien gemäß Vertrag vom 4. Oktober bezw. 3. November 1922 mit der Vereinigung der Straßen⸗ bauverwaltungen Westfalens, G. m.

b. H.

10. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu Punkt 4 und 5 bedarf es nach den setzlichen Bestimmungen einer getrennten

Abflimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗

und

7

e aktionäre sowie außerdem der General⸗

versammlung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei den Filialen der Deutschen Bank in Koblenz, Bonn, Düsseldorf, Köln, Godesberg und Trier, oder der Landesbank der Provinz West⸗ falen in Münster, oder der Gesellschaftskasse in Remagen hinterlegen. Das Recht der Hinterlegung bei einem Notarx bleibt unberührt, jedoch müssen die Hinterleguncesceine in gleicher Frist der esellschaft eingereicht werden. Remagen, den 31. Juli 1925.

wertungsaktien zur Verfügung der Gesell⸗ schaft standen, im Verhäͤltnis von 20:1 auf RM 1 000 000 umgestellt worden und besteht nunmehr aus Stück 7100 Aktien über je nom. RM. 50, Nr. 1—7100, Stück 2580 Aktien über je nom. RM 250, Nr. 7101 9680. Die Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register ist am 19. Mai d. J. erfolgt. 2. Das Se läuft vom 1. September bis zum 31. August des fol⸗ genden Jahres. 3. Der sich nach Vornahme aller Ab⸗ schreibungen ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: Zunächst werden 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuge⸗ wiesen, bis dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Von dem ver⸗ bleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre be⸗ stimmten Betrages von 4 % des Grund⸗ kapitals die ihm satzungsgemäß zustehende [Tantieme von 5 %; über die Verwendung des Restes beschließt die Generalver⸗ sammlung. 4. Die Reichsmarkeröffnungsbilauz per 1. September 1924 stellt sich wie folgt:

Aktiva. Kassakonto Debitorenkonto Warenkonto.. Maschinenkonto.. Mobilienkonto 8 Häuserkonto..

59 74

RM 26 192 257 650 464 226 30 000 3 000 433 000

1 214 069

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditorenkonto. Delkrederekonto..

Hypothekenkonto..

Dividendenkonto...

1 000 000 108 855 26 214 22 000

7 000

50 000

1 214 069/80

Die Bewertung der auf Häuserkonto verbuchten Grundstücke und Gebäude ist unter Zugrundelegung des Friedenswertes und unter Berücksichtigung der üblichen Abschreibungen sowie des Zeitwerts nicht höher als zum Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungspreise erfolgt. Der Wert der Maschinen und Mobilien, deren An⸗ schaffungspreis nicht mehr zu ermitteln war, sh unter Berücksichtigung der Ab⸗ nutzung und der rationellen Benutzbarkeit im Hinblick auf neue Erfindungen in Ge⸗ mäßheit des § 4 Ziffer 3 der zweiten Durchführungsverordnung ermittelt worden. Für die Errechnung des Werts der Warenbestände waren die jeweiligen Tagespreise maßgebend. Die Höhe der Hypothekenschuld der Gesellschaft beträgt M 520 000. Die Hypothek ist im ahre 1921 aufgenommen und wird 1930 fällig. Das Hypothekenkonto ist gemäß den seinerzeitigen Bestimmungen über die Bewertung von Hypotheken nach der dritten Steuernotverordnung aufgenommen worden. 8 Berlin, im Juli 1925. J. Eichenberg Aktien⸗Gesellschaft

Oefen 1. 1. 24

Zugang 1924

Zugang 1924

Zugang 1924

Zugang 1924 Abschreibunge Zugang 1924 Abschreibunge Fuhrpark 1. 1. Abschreibunge Beteiligungen

Debitoren Vorräte

Kapital Reservefonds Kreditoren Akzeptenkonto

Abschreibungen. Formen, Schablonen 1. 1.24

35 000,—

abzgl. Abschreibgn. 1 800,—

Maschinen 1. 1.24 65 000,—

4 525,36

60 525,36

abzgl. Abschreibgn. 6 925,36 Heizungsanlage 1. 1. 24

Abschreibungen . Transmissionen 1.1.24 1,— . 1 704,99

1 705,99 1 704,99

4 000,—

Abschreibungen . Gerätschasten 1. 1.24 1,—

nöö.

Mobilar 1. 1.24.

n.. 24

Zugang 1924..

nä.

Kassa und Wechsel....

Verlust im Jahre 1924 Schulden.

400,—

325,27 2627 325,27

561,69 562,69

33 200

62 600—-

3 600—

1 500

5 093 200 000 43 521 08 235 040 11 37 702 27

722 200 97

203 210,63

rechnung.

300 000— 30 07882 88 971 52

622 260 97

Abschreib

2

schaft ist

für Wäschefabrikation.

Juli 1925. G Der Vorstand.

Der Vorstand. [52334]

Der Vorstand vII1I1“ 8

Ostara M

ingen

osaik⸗ & A

fabr

Gewinn⸗ und Verlust

An Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern ꝛc.

Per Fabrikationsgewinn Verlust pro 1924 ..

92 31

197 441 13 458

RM

21¹0 900 23

RM

8

Karger.

Herr

88

210 900

Osterath, den 15. Juni 1925. Ostara Mosaik⸗ und Wandplatten⸗ fabrik Aktiengesellschaft. W. Theberath. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ausgeschieden: Dr. Leonhard Dicken, Düsseldorf. Neugewählt wurde: Herr Bankdirektor Sally Fuchs, Düsseldorf, Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen: 1 Kommerzienrat Max Falk, Düsseldorf, Vorsitzender, Kaufmann Gustav Compes, Düsseldorf, Bankdirektor Sally Fuchs, Düsseldorf. Osterath, den 15. Juli 1925. Wandplatten⸗

173 197 37 702

96 27 28

Konsul

(einschließlich)

erechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftkasse Werk Eberstadt hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien, Interimsscheine oder Hinter⸗ legungsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. 1 Eberstadt, den 30. Juli 1925.

Der Vorstand. Münch. Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 1. Mai 1925 hat beschlossen, das auf 1,5 Millionen Reichsmark um⸗ gestellte Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 Reichsmark auf 2 Millionen Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von 50 Inhaberaktien über je 10 000 Reichs⸗ mark zum Nennbetrage mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1925. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien

sind wie folgt zu leisten:

25 % bei der Zeichnung, spätestens

am 1. September 1925,

25 % am 1. Oktober 1925,

25 % am 1. November 1925,

25 % am 2. Januar 1926.

Für nicht fristgerecht eingezahlte B träge sind 12 % Zinsen jährlich zu ver⸗ güten.

Zeichnungsberechtigt sind die alten Aktionäre, und zwar derart, daß auf je drei umgestellte alte Aktien im Nennwert von je 150 Reichsmark nom. 150 Reichsmark junge Aktien bezogen werden können. D. die neuen Aktien auf je 10 000 Reichsmar lauten, haben uns Großaktionäre umge⸗ gestellte Aktien in genügender Zahl im Umtausch zur Verfügung gestellt, um alle Wünsche befriedigen zu können. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. September 1925

in Trier: 1

bei der Deutschen Bant Filiale Trier oder

bei der Gesellschaftskasse,

in Köln: beim Bankhaus J. H. Stein, Laurenz⸗ platz 3, oder 1 beim Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co., Am Römerturm 7,

unter Einreichung der Aktien und zweier gleichlautender Zeichnungsscheine, die bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Die erste Einzahlung von 25 % für jede junge Aktie hat sofort bei der Zeich⸗ nung, spätestens am 1. September 1925, zu erfolgen; bei Vollzahlung werden auf die später fälligen Beträge 12 % jährlich vergütet. Ueber die Einzahlungen geben die Bezugsstellen Kassaquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien später ausgeliefert werden. Die alten Aktien werden nach Abstempelung zurückgegeben. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Gesellschaft. Trier, den 31.

Der Vorstand.