1925 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1931]

Minimax Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur vierten ordentlichen am Montag, den 24. August 1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 8, Unter den Linden 2, ein⸗

Generalversammlun

geladen. Zwecks Teilnahme sind die Aktien patestens am 21. August 1925 entweder

bei unserer Gesellschaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 2, oder bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart in Stuttgart mit doppeltem Nummernverzeichnis, wovon das eine quittiert zurückgegeben wird, ein⸗ zureichen. Es genügt auch die Hinter⸗ lerses eines bestätigten Nummernver⸗ zeichnisses über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegten Aktien. Nach Beendigung der Generalversamm⸗ lung werden die deponierten Aktien gegen Rückgabe des abgestempelten Nummern⸗ verzeichnisses spätestens innerhalb drei Tagen ausgeliefert. b Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aenderung der Bestimmung über die Gewinnverteilung dergestalt, daß auf die Vorzugsaktien bis zu 5 % und auf die Stammaktien bis zu 6 % Vordividende verteilt werden. Ent⸗ sprechende Aenderung des § 29. Ziffer 3 der Satzung. Für die Beschlußfassung zu Punkt 4 r Tagesordnung bedarf es neben dem eschluß der Generalversammlung je nes in gesonderter Abstimmung zu ssenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre d der Stammaktionäre . Berlin, den 3. August 1925. Der Aufsichtsrat. Graaff.

[52204] Prospekt über RM 458 Aktien der

ktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug

zu Falkenkrug bei Detmold r. 1251 bis 2014 = 764 Stück zu 600. Die Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug be⸗ eht seit dem 1. Oktober 1872 und hat ihren Sitz in Falkenkrug bei Detmold. die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 15. November 1872. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb das Brauereigewerbes nebst den dazu ge⸗ örenden und damit im Zusammenhang stebenden Nebengewerben und dem land⸗ wirtschaftlichen Betriebe auf dem Grund⸗ besitz der Gesellschaft. Zu diesem Zwecke darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben, Zweigniederlassungen errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen er durch Erwerb von Aktien oder in nstiger Weise bei anderen, dem gleichen wecke dienenden Unternehmungen betei⸗ ligen oder solche anderen Unternehmungen urch Kauf oder Vereinigung erwerben. „Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital betrug ursprünglich 480 000, eingeteilt in 800 Stück Aktien zu 200 Taler = 600 und wurde am 17. August 1889 durch Ausgabe von 200 Stück Aktien zu 1200 auf 720 000 erhöht, am 10. Dezember 1897 durch Aus⸗ abe von weiteren 300 000 Aktien in 250 Stück zu je 1200 auf 1 020 000. In der Generalversammlung vom 22. Feöruer 1910 wurde beschlossen, zum weck der Beschaffung von Betriebsmitteln nd zur Tilgung einer Unterbilanz eine Zuzahlung von 30 % zu leisten. Die⸗ jenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung 88 Charakter als orzugsaktien die Zuzahlung wurde auf 891 600 Aktien geleistet. Ie Vorzugs⸗ 8, erhielten einen entsprechenden Auf⸗ druck. 8 Die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1913 beschloß, die noch vorhandenen 120 Stück Stammaktien zu 200 Taler und 47 Stück Stammaktien zu 1200 im Verhältnis von 5:1 in der Weise zu⸗ ammenzulegen, daß auf je 3000 nom. des bisherigen Aktienkapitals eine Aktie von 600 (200 Taler) und auf 6000 om des bisherigen Aktienkapitals eine oder zwei Aktien von insgesamt 1200 nom gewährt wurden. Fünf nicht ein⸗ Preicht⸗ Stammaktien zu 600 und eine Stammaktie zu 1200 wurden für kraftlos

nommen worden und von diesem den alten Aktionären der Gesellschaft zu einem Kurse von 120 % dergestalt zum Bezuge in der Feit vom 23. Dezember 1921 bis zum „Januar 1922 angeboten worden, daß auf eine alte Aktie eine neue bezogen werden konnte Das nach Abzug der Kosten verbleibende Aufgeld wurde der esetzlichen Rücklage zugeführt. Diese Aktien waren vom 1. Oktober 1921 an dividendenberechtigt. Die Ausführung dieses Beschlusses wurde am 9. Dezember 1921 in das Handelsregister deeegen Das Gesellschaftskapital stellte damals auf 1 833 000 und zerfiel in 707 Aktien zu 200 Taler = 600 = 424 200 1174 Aktien zu 1200 = 1 408 800 1 833 000

Das Grundkapital beträgt nunmehr nach erfolgter Goldumstellung gemäß dem Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 RM 916 500 und setzt sich zusammen aus 707 Stammaktien über RM 300 Nr. 1/4, 6/7, 9, 11/2, 14/5, 17/23, 25/44, 46/62, 64/5, 68/9, 71/85, 88/150, 153/64, 167/76, 178, 180/1, 183/98, 200/26, 229/49, 251/2, 254/68, 273/84, 286/8, 290/310, 314/18, 321/32 334/5, 337, 339/42, 346, 348, 352/61, 364/70, 372, 374, 376/7, 379/444, 446/9, 451/7, 459/64, 466/75, 478, 480, 482/⁄3, 485, 487,94, 499/501, 503/4, 506/25, 529/71, 573/4, 576,87,

710/14, 716/23, 726/8, 730/54, 756/81, 784/5, 788, 790/1, 793, 796, 798/800; 1174 Stammaktien über RM 600 Nr. 801/4, 807/8, 810/29, 832, 834/64, 866/81, 888/90, 893 /922, 925/32, 934/59, 964/7, 969/92, 994/1069 1074/8,1084/1124, 1126/30, 1132/48, 1150/1, 1153/4, 1156/68, 1170/1247, 1249/2014, die fehlenden Nummern sind bereits früher durch Zu⸗ sammenlegung und Kraftloserklärung in Fortfall gekommen.

Die Aktien Nr. 1 bis 1250 tragen aus Gründen, denen eine rechtliche Bedeutung heute nicht mehr zukommt, die Bezeichnung „Vorzugsaktien“.

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗

aber.

Die neuen Aktien sind mit den getreuen Nachbildungen der Unterschriften des Vor⸗ standes und des Veessenen des Aufsichts⸗ rats sowie der handschriftlichen Zeichnung eines Kontrollbeamten versehen. Jeder Aktie sind Gewinnanteilscheine für 10 Jahre und ein Sn betgefagt

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat mit absoluter Stimmenmehr⸗ heit gewählt. Zurzeit bildet den Vorstand Herr C Karstens in Falkenkrug bei Detmold. Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens 5 Mitgliedern, die in der Generalversamm⸗ lung durch absolute Stimmenmehrheit zu wählen scn Die Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder geschieht für die Zeit vom Tage der Wahl bis zum Schlusse der auf die Wahl folgenden vierten ordentlichen Generalversammlung, eine Ersatzwahl je⸗ doch nur für den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Mitglieds. Zurzeit besteht der Aufsichtsrat aus den Herren:

Kommerzienrat Hermann Spiegelberg, Hannover, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Sievert, Detmold, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Emil Paderstein, Berlin, Dr. jur. F. A. Spiegelberg, Hannover; vom Betriebsrat entsandt: Expedient Rud. Kleinewalter, Horn. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jahres. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres statt, und zwar am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen, vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte. Die Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Der Besitz jeder Aktie über 300 ge⸗ währt eine Stimme und jeder Aktie über 600 zwei Stimmen. „Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder anderen bei der Be⸗ rufung der Generalversammlung bekannt⸗ gemachten Annahmestellen vorzuzeigen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Sie können außerdem noch in zwei weiteren Zeitungen erfolgen, zurzeit im „Hanno⸗ verschen Kurier“ und in der „Lippeschen Landeszeitung“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie stets in einer in Hannover heraus⸗ gegebenen Zeitung zu veröffentlichen. Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗ gewinn wird wie folgt verteilt: 1. mindestens 5 % zum Reservefonds, bis jener Fonds den fünften Teil des Aktienkapitals erreicht hat; an den Vorstand und die Beamten

7

2.

ch die Liquidatoren unter Bestimmung von

590/652, 654/674, 676/99, 700, 701/8,

Für Berechnung des Anteils am Rein⸗ gewinn ist maßgebend § 245 H G. B.;

5. an die Inhaber der Attien gleich⸗ mäßig je nach Nominalhöhe der Aktien der etwaige Rest des Rein⸗ gewinns, soweit die Generalversamm⸗ lung nichts anderes beschließt Im Falle der Auflösung der Gesellschaft bestimmt die Generalversammlung, welche die Auflösung sei es, daß sie durch Liquidation oder durch Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft erfolgt be⸗ schließt, die näheren Modalitäten und wählt

deren Zahl.

Zahlstelle für die Dividendenscheine ist außer der Gesellschaftskasse in Falkenkrug bei Detmold das Bankhaus A. Spiegel⸗ berg in Hannover, an welchen beiden Stellen kosten⸗ und auch talonsteuerfreie Ausgabe neuer Dividendenbogen erfolgt. Gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ jähren die Ansprüche aus fälligen Divi⸗ dendenscheinen binnen 4 Jahren nach Ab⸗ lauf des Jahres der Fälligkeit. Auch alle anderen aus dem Recht des Aktionärs sich ergebenden Handlungen verpflichtet sich die Gesellschaft, an diesen Stellen kostenfrei entgegennehmen zu lassen. 8

In den letzten fünf abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahren wurden folgende Gewinn⸗ anteile an die Aktionäre ausgeschüttet:

1919/20: 5 % bei einem

Aktienkapital von . 916 200

1920/21: 10 % bei einem Aktienkapital von .. 916 200 1921/22: 15 % bei einem Aktienkapital von 1 833 000 1922/23: 0 % bei einem Aktienkapital von .„ 1 833 000 1923/24: 0 % bei einem Aktienkapital von 1 833 000 Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Felüstrfagan für das am 30. September 1924 abgelaufene Geschäftsjahr lautet wie folgt:

Goldmarkbilanz vom 1. Jan. bis 30. Sept. 1924.

An Aktiva. Grundstückskonto Maschinenkonto Inventarkonto Bestände.. Kassakonto.. Debitorenkonto Bankkonto Kaäpitalentwertungskonto

2 496 503 22 2 628 760

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Anleihekonto.. Reservefonds I Reservefonds II Delkrederekonto Dividendenkonto Kreditorenkonto Akzeptekonto ]

1 833 000 86 500 366 600

183 515 32 034 40 859 32 632 53 619

[2628 760 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1924.

An Debet.

Steuern und Abgaben.. 121 017 Löhnen und Gehältern.. 97 226 Unkostenkonto.. . 100 531 Reparaturenkonto.. 56 861 Versicherungskonto.. 4 335 50 insenkonto 49 236 36 ewinn 53 619 vertrags⸗ mäßige Tantieme 5 361,97 Vortrag auf neue 8 Rechnung 48 257,79

88

9-0‿ꝛ 90;bobã;b9᷑90—⸗0 0 0 0 9 Xl 090. 2*

482 828/4

Per

Bierkonto 1“ Brauereinebenprodukte.. Oekonomiekonto

440 32175 7 173 35 333

Der Grundbesitz der Gesellschaft um⸗

faßt 49 ha 68 a 84 5 und besteht aus:

a) Brauereigrundstück 2 ha 18 a 37 am

b) Restaurations⸗

grundstück Falken⸗

krug.. ha 77 a 61 qm

c) Meiereigrundstück. 16 ha 4 a 30 qm d) Meiereigrundstück

23 ha 56 a 39 qm

Grotenhof I 0) Meiereigrundstück Grotenhof II. 7 ha 12 a 17 qm

Der größte Teil ist in guter Kultur befindlicher Boden und wird im Neben⸗ betriebe landwirtschaftlich ausgenutzt.

Auf dem unter a bis c aufgeführten Grundbesitz wurde im Jahre 1896 eine 4 proz. Anleihe in Teilschuldverschreibungen in Höhe von 600 000 hypothekarisch zur ersten Stelle eingetragen, die bis spätestens zum Jahre 1925 nach einem festen Tilgungsplane durch jährliche Rück⸗ zahlungen mit einem Aufgeld von 2 % rückzahlbar ist. Von dieser Anleihe sind zurzeit noch 34 500 im Umlauf.

Auf dem gesamten unter a bis e aufgeführten Grundbesitz wurde am 12. Juni 1911 an zweiter. Stelle eine 5 proz. hypothekarische Anleihe in Teil⸗ schuldverschreibungen in Höhe von 250 000 aufgenommen, welche zur Ausführung von Erweiterungs⸗ und Neubauten und Ab⸗ stoßung schwebender Schulden Verwendung fand. Diese Anleihe ist vom 1. Oktober 1915 ab durch jährliche Rückzahlungen von mindestens 25 000 al pari zu tilgen. Durch Rückzahlungen sind hiervon inzwischen 198 000 getilgt, so daß noch 52 000 im Umlauf sind.

Die auf dem Grundbesitze 22 Ge⸗ bäude sind im guten baulichen Zustande. Im Jahre 1911 wurde ein neues Sudhaus und Maschinenhaus mit den modernsten maschinellen Einrichtungen und einer Leistungsfähigkeit von 60 000 hl Bier pro Jahr errichtet. Der Braurechtsfuß beträgt 40 800 hl. Die Mälzereianlage ist für eine jährliche Verarbeitung von 15 000 Ztr. Gerste eingerichtet. Nebenher wird der Anbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse be⸗ trieben. Zurzeit werden im Unternehmen 50 Arbeiter und 10 Angestellte beschäftigt; dasselbe ist dem Deutschen Brauer⸗Bunde in Berlin, der Norddeutschen Brauerei⸗ Vereinigung in Bielefeld sowie dem Lippeschen Arbeitgeberbund in Detmold angeschlossen. Betriebsstörungen sind in den letzten drei Jahren nicht vorgekommen.

Ueber die Aussichten des am 1. Oktober 1924

begonnenen Geschäftsjahres lassen sich

49 nähere Angaben noch nicht machen.

Falkenkrug b. Detmold, im Mai 1925. Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug C. Karstens.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nominal RM 458 400 neue Aktien der Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold, 764 Stück zu RM 600 Nr. 1251 bis 2014,

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hannover zugelassen worden.

Hannover, im August 1925.

A. Spiegelberg.

[51104] Villenbau Aktiengesellschaft,

Berlin N. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Alktiva. Grundstückskonto. . [25 000 Verlustyortrag. .. b

9 75959

22

v111“ Aktienkapital Hypothekenkonto. Reservefonds..

.— 5 000 . 15 000 . 51302

25 130

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

482 828 45 Der Aufsichtsrat. Hermann Spiegelberg, Kommerzienrat.

Der Vorstand. C. Karstens. Vorstehende Bilanzen und vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Detmold, den 6. November 1924.

Bernhard Schapira, Bücherrevisor. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 weist folgende Ziffern aus:

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

An Aktiva.

Grundstückskonto 802 000 Maschinenkonto 110 000 Inventarkonto 59 000 Beständekonto. 61 372 Kassakonto . . 293 Debitorenkonto 52 909 Bankguthaben. 17 668

1 103 243

8 Debet. . Gebäudeunkostenkonto 6 473 Zinsenkonto 71 Reparaturenkonto.. 1 481

1 Kredit. Mietekonto lF.“

6 6 5 5

7 895 130

8 025

Berlin, den 30. April 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

1 Betriebseinrichtung:

[52397] Bilanzkonto

per 31. Dezember 1924.

„₰ 3 907 92

7 21265 33 354 60 728 032 70 517 2 000 133 000

978 025 31

Aktiva. Kassakontoeo .. Bankkonto.. Wechselkonto. Debitorenkonto Warenkonto.. Mobilienkonto 1 Lagerplatzanlagekonto.

80

Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto Akzeptkonto.. Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

250 000 4 147 34 530 648 512 40 834

- 978 025 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. Handlungsunkostenkonto 123 590 Zinsenkonto 61 847 Kursdifferenzkonto. 3 616 Dubiosenkonto 10 000 Abschreibungen:

Mobilienkonto.. 1 992 Lagerplatzanlagekonto. 33 332 Reingewin. 40 834 275 212

2 86 41 31

3

06 12

20 13 41

09

Haben. Schrottkonto.. 275 212 ⁰9 275 212⁰09

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.

Düsseldorf, den 27. Juni 1925.

Treuhandges. Saar m. b. Düsseldorf. ppa. Buschmann. Düsseldorf, den 27. Juni 1925.

Allmayer & Altman Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Allmayer. Altmann.

24

[51994] Allgemeine Elektro⸗Schweißerei A.⸗G. Düsffeldorf.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstück... Büroeinrichtung:

Vortrag per 1. Imueör 1924 3 550,— Sonderab⸗

schreibung . 1 000,— 2550,—

X Zugänge 408.—

. Abschreibung 2 957,—

3₰ 22 800

Vortrag per 1. Januar 1924.. 15 500,—

+ Zugang 8 887.90 . 24 38 MI

+ b ausrangierte Maschinen 7 500,— 16 887,90

+ 25 % Ab⸗ 4 221,90

schreibung Kraftfahrzeuge 13 387,45 4 017,45

+— 30 % Ab⸗ Postscheck⸗

16 8337 1681

Wertpapiere. Kassenbestand u. guthaben Debitoren: Warenforderungen 1—

35 759,24 Bankguthaben 32 100,06

Warenvorräteea.

schreibung. 9 370

67 859 2 447 133 658

Passiva. Aktienkapita Reservefons. Verpflichtungen:

Laufende Kreditoren.. Sicherungsfonds ... Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

60 000 6 000

49 656: 10 500 7 502 133,658

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. —-——

[52327] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. 3₰ Grundstücke, Gebäude und 452 503 30

Wasserkraftanlage. Maschinen, Geräte u. Fuhr⸗

301 112

1 646

park 3 8 8

Kasse, Wechsel und Effekten Warenvorräte.. 296 109 282 983

97 Kontokorrent: Debitoren 3

Soll. Geschäftsunkosten.. 128 734 Löhne und Gehälter.. 58 239 Abschreibungen:

Büroeinrichtung 2 957,—2808 Betriebseinrich⸗ 83 en tung .4221,90 Kraftsahrzeuge 4 017,45 v. zum Reservefonde eingewinn 19224 .

11 196-

6 000 7 502

211

34

92

2. 8*

rr. 9.

Untersuchungssachen. Aufgebote, 1 Ferkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1

Deutschen Re

Dritte Beilage

ichsanzeiger und Preußi

Berlin, Montag, den 3. Augusft

1925

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

ommandttheselscheaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis

Bffentlicher Anzeiger.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und ESueticheser enossenschaft em. 7. Niederlassung ꝛc. von ? 4

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

3☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

5. Kommanditgesell⸗

[52390]

[51537]

aften auf Aktien, Aktien⸗ sellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

94] Aktiengesellschaft ür Farben⸗Technik.

lanz per 31. Dezember 1924.

5 346 1 236 877 53

2 355 6 307

16 175

16 000 175 16 175

Hewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

55 38 11 05 97 22

88

rbestand

a, Bank, Postscheck.. bitoren

lust

enkapital 2 2—05690 23692—2 ditoren

8 88

dlungsunkosten... vwisionskontoew.. nzkonto..

45 95 25

57 11. 72

40 Dem Aufsichtsrat gehören folgende ren an: Konsul G. Menge⸗Plump, ajor a. D. v. der Briele, Heinr. Tietjen, emen, Or. Paul Mecke, Unna⸗Königs⸗ in, v. Pentz, Lüneburg. 8 Bremen, den 10. Juli 1925. Der Vorstand.

arenkonto 1“ renbestand. .

986] kalzkaffee & Nährmittelwerke n⸗G. i. Liquid., Adenburg i. 9.

Milanz für den 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 117 000 Maschinen .. 5 000 asse . 138

8 5 510 8 1 11 700

artigware. 8 21 500 bventar 1 ackmaterial und Feuerung 4 380

erlust 62 778

228 008

Passiva. tienkapital editoren u. Bankschulden

168 000 54 271 5 737 228 00899

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924. RM 19 381 26 446 28 421

74 249

Ausgaben.

abrikunkosten.. peschäftsunkosten schreibungen

Einnahmen. abrikationserlös erlust

11 470 62 778

74 249 %

Der Vorstand.

Liquidationseröffnungsbilanz vom 23. Juni 1925.

RM 117 000 1 000 222 2 599 100 1 000 81 979

203 900

Aktiva. zundstücke und Gebäude. Naschinen.. . 16

Hebitoren nventar ackmaterial und Feuerung Z““

I1SISIIE28bL1«-

Passiva. 8 168 000

Kass akont

8

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Immobilienkonto Inventarkonto. Debitorenkonto

EEZ“

Passiva.

Kapitalkonto... Reservefondskonto. 8 Kreditorenkonto..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 612 108 9 528 106 094 825

03 93 44

Berlin.

„Kronos“ Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft,

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924

[52571]

[525⁷⁵]

Juni 1925.

Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden.

Stand am 30. Hypothekenpfandbriefe in Umlauf in Höpotheken im Hypothekenregister in

eingolndd 13 020 240,— eingold 8 13 020 240,—

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Passiva.

.

1 728 556

400 000— 20 116]40 1 308 440

1 728 556]40

Mieten

Unkosten. Zinsen. Abschreibungen

Verlust pro 1924 .

Berlin, den 22. Juli 1925. „Rustica“ Aktiengesellschaft für Grunderwerb. Reiner.

Paul

70 40 89

29 11 68 79

41 249 179 491 19 091

239 832

11 574 228 258 239 832

[52377]

Oberrheinische Immobilien Aktiengesellschaft.

ewinn⸗

Grundstücke .. Angefangene Bauten... Schuldnerr ..

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Passiva.

Aktienkapital Reservefonds.. Gläubiger.. ypothek.

und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

Verlustkonto

E1711. 226 815

91 378 2 707

320 901

76 50 26

200 009*† 1 988771 98 556/76 2 707,50 17 648 29

320 901,[26 1924.

Gewinn

Freiburg i. B Der Vorstand.

Soll. Unkosten einschl. Steuer

r. Hr.⸗Ing. Oemler.

ReMx. 3 6 587,44 17 648 29

24 235,23

. 2 .

24 235 24 235 im Juli 1925.

73

73

[48188]

Schiffswerst von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck.

Anlagen

Materia

Verlust

Aktienka

Zugang

Dock.. Abschreibung

1 In Arbeit befindliche Objekte

guthab

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Grundstück.

. 499 55

4

Abschreibung 27 618,35

.„ 167 700,— 700,—

12

en .

Passiva.

pital

Reservefonds Kreditoren zahlungen

einschl.

Lübeck, den 29. April 1925. . Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

RM 225 000

074,23 544,12 818,35]

25 472 1 410 681

——

Aktiva. Forderung an die Aktionäre

Wertpapiere: a) Staats⸗ und Kommunal⸗

anleihen.. b) Wertbeständige Guthaben: a) bei Banken

Anleihen unternehmungen..

Kassenbestand Fwentas.

Passiva. Aktienkapital Prämienreserve... Sicherheitsreserve Guthaben

Vorausgezahlte Prämien Versicherungssteuer Gesetzlicher Reservefonds..

b) bei anderen Versicherungs⸗

Außenstände bei Vertretern 1 Gestundete Prämien...

anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen...

. 17862

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM 15 000

4 696 11 712

7 100

4 506 3 443 3 201

540 5 000

55 201

20 000 4517 5 971

6 666 14 168

55 201

per 31. Dezember 1924.

Debet. Schadenfälle: a) erlediggg b) schweberd.. Rückversicherungsprämien. Steuer und Verwaltungs⸗ kosten: a) Steuern.. b) Agenturprovisionen. c) Sonstige Verwal⸗ tungskosten.. Sonstiger Verlust Prämienreserve und Ueber⸗ —“ Sicherheitsreservre.. Sonstige Ausgaben... Abschlußprovisionsreserve. Abschreibungen..

.„

RM

35 000 800 272 464

7

2 13973 254 897 99

129 810,60 58 89

87 162 99 10 000 1 71374 . 94 707 4999

6C6 vvbit. Prämienreserve und Ueber⸗ ZI11“ Sicherheitsreservvpe...

Prämien. Policengebühren...

insen a) für fest angelegte

Gelder.

b) für vorübergehend

angelegte Gelder Kursgewinn

Vergütung der Rückversiche⸗

Summe der Einnahmen. Summe der Ausgaben.

1 064 162

4 517 5 971 % 641 719 404

1 297

5182 156 753

248 315

40

71

86

893 754 1

Ueberschuß.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

170 408 35

Verpflichtung der Aktionäre Wertpapiere Guthaben: a) bei Banken. . b) bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen Gestundete Prämien... Rückständige Finsen 6“ Außenstände bei General⸗ agenturen aus dem Ge⸗ schäftsjahre . Barer Kassenbestand einschl. Postscheckkonto 1

RM 750 000 44 159

488 998 1 582

157 845,26 2 635 91

88

.65 927

7 358 1

Inventar u. Drucksachen.

Passiva. Aktienkapital Organisationsfonds 8 Gesetzliche Reserve . . .. Prämienreserven und Ueber⸗

1 518 508

1 000 000 100 000

17 862—

87 162

Kassakontöo..

9 34

08

5

Postscheckkonto Debitorenkonto Effektenkonto.. Immobilienkonto Inventarkonto Beteiligungskonto

„2b 2bob90n95 90 8098

2b2b222

5 nO do °e3Pnĩe2 2A˙ 2*α . 2

Gewinn⸗ und

2 771 64 150 76

72 1418! 46 210ʃ10 106 000 —- 1—

1

6 689 0

233 965

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

Hypotheken!. Delkredere

8

Verlustkonto.

100 000 7 364 73 255 50 000 3 345

233 965

Unkostenkonto. Delkrederekonto

Effektenkonto Abschreibung..

8

München, 31. Dezember 1924. Immobilien⸗& Baubank A.⸗G.

2. Geigenberger. Dipl.⸗Ing. u. Kom.⸗

3

05

46 699 3 345 16 065 201

11

56 310 16

Zinsenkonto..

Provisionskonto

Immobilienkonto.

Immobilienverwaltung Warenkonto Bilanzkontoe ..

Der Vorstand. Dr. jur. D. Salffner.

Rat K. Stierstorfer.

20 2

25 053/32 11 547 22 30

2 394 452

Aktiva.

Bilanz der Dörstewitz⸗ Gesellschaft am 31. Dezembe

Grubenfelder. Liegenschafter... Grubenanschlußgleis. Wohngebäude.. Betriebsgebäude... Maschinen und Geräte. Mobilien

Pferde und Wagen Waren und Materialien Kontokorrentdebitoren Wertpapiere Abraumkonto.. Kassenbestand.. Verlust ..

o 29o 2*

22225292-2—2

2 8 92 2* 2

R

45 22 48 90 136

155

v29999599--⸗— .„

373

3 629

42 835 92 1204 24152 ustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben.

82

117 761 09] Aktienkapital.. Kontokorrent⸗ kreditoren.. Rückstellung für Steuer .

871 415 845]¹ 842 271 330 1 388 ¾

208 58

91

RM

Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗ r 1924.

Passiva.

500 000 700 520 3724

66 31016

Generalunkosten Steuer. Abschreibungen..

Soll. Gewinn⸗ und Verl

2 2 * 4 8 *

[RMNANW . . . [23 657 77Betriebsgewinn Verlust per 31. Dezember 1924

27 960— . 25 535/87

77 15364

Halle a. d. S., den 26. Mai 1925.

Dörstewitz⸗Nattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft.

1 204 244 52

RM 34 317 42 835

72 92

77155 67

[52324]

[52325]

Duroplattenwerk A.⸗G.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

Fabricgeund tück abrikgebäude

Hängebahn und Gleisanlage

Maschinen 8

—— Abschreibung. Fabrikeinrichtung... Abschreibung. Werkzeuge..

Abschreibung. Riemen .8 Abschreibung. Kontorutensilien .. Patentkonto

Bankguthaben 1“ Kontokorrentdebitoren. Kassenbestand. Postscheckgguthaben... Wechselbestadnd.. Effektenbestoed Rentenbankanlagekonto.

—— Abschreibung... Abschreibung...

Beteiligung N. D. P.. .—

Aufwendungen für schwebende Bestand an Fertigfabrikaten

Aktiva.

2 2. 2 2

. 2

Bestand an Rohmaterialie.. .

Unternehmungen

RM. 7 200 251 000

41 400

52 077Ä5 6 044,15

55 000 56 000

852,40 8 851,40 45 75,07

2086 62

18 492 93 44 438 24

10162

20

——

17 89919

7 88759 64 375 6 910

46 04170

132

erklärt. Nach Durchführung des vor⸗

stehenden Beschlusses, welcher am 17. e⸗ der Gesellschaft die ihnen nach den

da. Passiva.

35 494

Aktienkapital

Per Passiva. 1 1 334 355 u daee . Referve für schwebende Ver⸗

Aktienkapital 2721 von Haben. W. Koch. Paul Reymann.

Zankschulden. 800

zember 1913 in dos Handelzregister ein⸗ getragen wurde, verminderte sich das Aktien⸗ kapital auf 916 200, bestehend aus 70⁰7 Aktien zu 200 Taler = 600 und S stien saes 1800; Die S lauten antlich auf den Inhaber und h gleiche Rechte. In der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1921 wurde zum Zwecke der Be⸗ chaffung von Betriebsmitteln die Erhöhung es Aktienkapitals um 916 800 be⸗ chlossen durch Ausgabe von 764 auf den nhaber lautenden Aktien im Nennwerte on je 1200. Die neuen Aktien sind

eschlossenen Verträgen bzw. nach Fest⸗ stellung durch den Ahne nach Fest. stehenden Tantiemen. Diese sind von dem nach Abzug der Rücklagen ver⸗ bleibenden Reingewinn zu berechnen; . an die Inhaber der Aktien bis zu 4 % des Nominalbetrages ihrer Aktien; von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats ein Anteil am Reingewinn von 10 %, bei dessen Verteilung auf die Aufsichtsratsmitglieder letztere hleuse Beträge erhalten, der Vor⸗ itzende des Aufsichtsrats aber den doppelten Betrag wie jedes der übrigen

einem Kurse von 112 % von dem Bank⸗ ause A. Spiegelberg, Hannover, über⸗

Aufsichtsratsmitglieder. Die Tantieme⸗

1 833 000,—

Anleihe

Kreditoren.

u v uwendungen zum gesetz⸗

lichen Reservefonds 8

916 500 12 975 94 478 32 632

46 657

1 103 243

Der Aufsichtsrat.

Hermann Spiegelberg,

steuer trägt die Gesellschaft.

Bernhard Schapira

Kommerzienrat.

Der Vorstand. C Karstens. Vorstehende Bilanz mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Detmold, den 6. November 1924. Bücherrevisor

Passiva. . Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto. Kontokorrentkto.: Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000 5 000

5 541 702 787 21 026 30

.†1 334 355/15 Bad. Holzstoff⸗& Pappen⸗Fabrik,

Obertsrot. Der Vorstand. . O. Lenz. Clemm. Turnusgemäß ist Herr Direktor Otto Clemm in Mannheim aus unserem Auf⸗

270 27 58

sichtsrat ausgeschieden, und wurde derselbe einstimmig wiedergewählt

Ueberschuß aus: Betriebseinnahmen 210 611,10

Wertpapiere 1 061,05

211 672 15

211 672715

Die in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1925 beschlossene Di⸗

bidende von 10 % ist

des Dividendenscheins Nr. 2

egen Einreichung

an unserer

Kasse und bei der Düsseldorfer Industrie⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft zu Düssel⸗

dorf sofort zahlbar.

Düsseldorf, den 15. Juli 1925. Der Vorstand. Sobersky.

Pengtcübe ö“ b11“ 406· 203 900

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 23. Juni 1925.

reditoren

Vorstehende Bilanz ist von mir ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck,

übereinstimmend gefunden.

RM. 8 975 7 932 2 292

19 200

19 200

8 Ausgaben. Fabrikunkosten.. eschäftsunkosten.. Abschreibung 1* Einnahmen. Verlust

Lübeck, den 19. Juni 1925. Heinr. Möller, beeidigter Bücherrevisor. In der heutigen Generalversammlung wurde der aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Herr Generaldirektor Dr. Neu⸗ mark wiedergewählt. Lübeck, den 18. Juli 1925. Schiffswerft von Henry Koch

19 200

Aktiengesellschaft.

Si Ni

Der Vorstand.

Der Vorstand.

W. Koch. Paul Reymann.

sicherungsfälle.. Vorausgezahlte Prämien.

Versicherungssteuer... erheitsreserve ..

t gezahlte

ertragssteuer Abschlußprovisionsreserve Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen . Gewinn

Kapital⸗

4 109 3 361 10 000

15075 94 707

29 946 170 408

Reservefonds Rentenbankhypothek .. . Kontokorrentkreditoren.. Reingewinn

Im Juli 1925. Der Vorstand. Jul. Kahn.

Waurich.

1 518 508

bschreibungen

8

Berlin, den 25. 6.

.ees

8 Durop

Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1924..

1925. Der

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 192

92* 167 098 58 23 111 62

7 146 06

197 356 26

RMN

Vorstand

Bruttogewinn

620 711 4. Haben. RMN

197 356

lattenwerk A.⸗G.

—ᷓᷓ——— 197

26

356 26

*