ödie6“ ste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilaage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 3. Auguft 1925
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis Pas Fennvar hgh 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleihend.
[52206] 1“ Gemäß § 19 unserer Satzung ggi wir hierdurch bekannt, daß nach den der heutigen außerordentlichen Gewer versammlung vorgenommenen Neuwalh sich unser Grubenvorstand zusammen aus: Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch. Leip Vorsitzender, Regierungsrat Dr. C. Schönse Leipzig, Stellvertreter, Geschäftsführer Bruno Just, Leipzig Dr. Ernst Petschek, Berlin, Geschäftsführer Karl Petschek, Berlz Generaldirektor Dr. Hugo Gabelma B Derlin direktor H. Zi l ergwerksdirektor H. Ziervogel, N. kirchen⸗Wyhra. Gnandorf⸗Borna, den 29. Mai 197 Gewerkschaft „Wilhelmschacht.“ Wilhelm Kratzsch, Vorsitzende
[52349] Verwaltungs⸗Gesellschaft „Hanse mit beschränkter Haftung. Die 6 sellschaft ist aufgelöst worden. Die Gli biger werden aufgefordert, sich bei de unterzeichneten Liquidator zu melden.
Oskar Gerson, Hamburg 1, Alstertor!
[50346]
Die Firma „Buchdruckerei und Verlag anstalt Gutenberg G. m. b. H.“ in Koble ist aufgelöst. Alle diejenigen, welche me Forderungen an genannte Firma hale werden hiermit aufgefordert, diese bei d unterzeichneten Liquidator derselben an melden.
Theod. Oehmen, Koblenz.
[52207) Bekanntmachung. 8 Die Gesellschaft in Firma Baltissc Schiffsausrüstungs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung in Lübeck ist aufgeli- 18 Liquidator ist der Unterzeichnete he ellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei mir zu melden. Der Liquidator der Baltischen Schiffsausrüstungs⸗Gesellschaft mn beschränkter Haftung: Carl Theodor Steen, Lübeck, Untertrave 84.
Von der Dar ter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Reichsmark 240 000 Aktien Nr. 1 — 1200
zu je RM 200 (gem. § 4 der 6. Gold⸗
bilanzdurchführungsverordnung) und
Reichsmark 580 000 neue Aktien der
Bayrischen Hartstein⸗Industrie
Aktiengesellschaft, Würzburg,
Nr. 1201 — 4100 zu je RM 200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Juli 1925.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
[52202)2 Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. auf Aktien Filiale Breslau, das Bankhaus Eichborn & Co. und das Bank⸗ haus Gebr.Alexander, sämtlich zu Breslau, beantragen, nominal 300 000 NM Stamm⸗ aktien — eingeteilt in 15 000 Stück zu je 20 RM — Nr. 1— 15 000 — der Breslauer Baubank zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 18. Juli 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Moritz Marck.
[15235b0]
[52323] 1“ 8 2. Düsseldorfer Lloyd Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Der Aunfsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 8 1. Direktor Hermann Schnoy zu München⸗ Gladbach, 8 2. Generaldirektor Philipp Farnsteiner zu Köln a. Rh., 3. Geh. Kommerzienrat von Baensch zu Berlin, 4. Sportpräsident Architekt L. Bruck⸗ mayer zu München, Syndikus Dr. Kurt Degen zu Berlin, Direktor Ernst Kahlo zu Berlin, Dr. Heinz Kohlen zu öln, Bankier Siegfried Simon zu Köln, Direktor Otto Schlösser zu Berlin, Direktor Ernst Sollors zu Köln, Se. Durchlaucht Prinz Stephan zu Schaumburg⸗Lippe. 3 Düsseldorf, den 31. Juli 1925. Der Vorstand. Stiel.
49000] Braunschweig cher Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liqn.
Unter Bezugnahme auf § 297 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Braunschweig, den 15. Juli 1925. Die Liquidatoren:
Jakob Neiens. Reinhard Rauls.
[6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.
[51972 1872) Genoffen unserer Genossenschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. August 1925, 9 Uhr Vormittags, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung in Breslau, Blücher⸗ platz 17/18, Augustinerbräu (Ecke Junkern⸗ hlae) eingeladen. Tagesordnung: — 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto. Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Umstellung der Geschäftsanteile auf Goldmark und entsprechende Aenderung der Satzungen § 8. 5. Aenderung der Satzungen § 2. 6. Diverses Einkaufs⸗Genossenschaft Merkur e. G. m. b. H., Breslau. Der Vorstand. Rakette. Meisel.
um Deutsch Nr. 179.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, * der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
onderen Blatt unter dem Titel:
—
152322] Bekanntmachung auf Grund der 6. Goldbilanzdurch⸗ führungsverordnung auf Veran⸗ lassung der Zulassungsstellen Berlin und Frankfurt a. M. der
Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. November 1924 hat beschlossen, die nom. PM 20 000 000 unserer Aktien im Verhältuis von 20: 1 auf RM 6 000 000 durch Herabstempelung der 000 auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher PM 1000 auf RM 50 mit den Nummern 1— 65 000, der 4000 auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher ₰ 5000 auf RM 250, Serie B Nr. 1 is 4000, und der 3500 auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher PMM 10 000. auf RM 500 mit den Nummern Serie C01 bis 3500 umzustellen. Die Aktien von bisher PM 1000 tragen den Stempel „Umgestellt auf RM 50 — fünfzig Reichs⸗ mark“, die Aktien von bisher PM 5000 „Umgestellt auf RM 250 — zweihundert⸗ fünfzig Reichsmark“, die Aktien von bis⸗ her PM 10 000 den Stempel „Umgestellt auf RM 500 — fünfhundert Reichsmark“. Die Umstellung ist erfolgt und unter dem 3. Februar 1925 ins Handelsregister beim Amtsgericht Braunschweig eingetragen. In der Generalversammlung gewährt ein Aktienbetrag von RM 50 1 Stimme. Sämtliche Aktien sind zum Handel . 8 “ 2 der “ und rankfurter Börse zugelassen. Nach inzwischen geschehener Eintragun Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. des Umstellungsbeschlusses in das Handelse⸗ Der bilanzmäßig sich ergebende Rein⸗ register fordern wir unsere Aktionaͤre hier⸗ gewinn wird wie folgt verteilt: mit auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Er⸗ Vom Jahresertrage werden zunächst an⸗ neuerungsscheinen gemessene Abschreibungen nach Bestimmung bis zum 14. November 1925, des Aufsichtsrats gedeckt und vom Ueber⸗ Mittags 1 Uhr, schuß sodann zur Bildung eines Reserve⸗ bei unserer Geschäftsstelle in Berlin, onds 5 % so lange zurückgestellt, bis der Friedrichstraße 209, oder bei der Darm⸗ eservefonds 10 % des Grundkapitals städter und Nationalbank, Depositenkasse, beträgt. B5 Berlin, Potsdamer Straße 122 A/B, ein⸗ Der hiernach verbleibende Betrag steht, zureichen und die Aktien, die die zum semnat nicht Gewinnanteile an Vorstand, Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl ufsichtsrat (laut Satzung 10 % des nicht erreichen, der Gesellschaft zur —
Jahresgewinns unter Berücksichtigung des wert 1 246 H.⸗G.⸗B.) sder Veamze berach. er en,ene dehch Beteingten
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
tral⸗ 2 Das Zentra Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
Selbstabholer auch üaße 32, bezogen werden.
2859 25g
Handeiegüster für das Deutsche⸗ urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und
— —
1 —
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 179 A, 179 B und 179 C ausgegeben.
[51937] Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 4. Juni 1925 hat die Um⸗ stellung unseres Stammkapitals von 150 000 000 PM auf 150 000 RM be⸗ schlossen, und zwar derart, 1 a) von den 411 Aktien über je 50000 PM 410 Stück auf je 200 RM ermäßigt werden und daneben je eine Aktie über 50 RM ausgegeben wird, und für das eine verbleibende Stück eine Aktie über 200 RM, außerdem 2 Aktien über je 20 RM und ein Anteilschein über 10 RM ausgegeben
wird;
b) von den 9250 Aktien über je 1000 PM je 20 Stück zu einer Aktie über 20 RM zusammengelegt werden und für die überschießenden 10 Aktien und den gemäß a 11“ Anteil⸗ schein eine Aktie über 20 RM aus⸗ gegeben wird;
c) von den 3800 Aktien über je 10 000 BM
je 2 zu einer Aktie über 20 RM zu⸗
sammengelegt werden.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2☚2
Handelsregister.
tena, Westf. [51576] Eintragung 99 20. Juli 1925 in unser undelsregister B: 8 Unter 92 165. Dösseler & Co., Ge⸗ lschaft mit beschräakter Haftung, Wer⸗ Wwl. Der Geselkschaftenertteg ist am Juli 1925 festgestellt. Gegenstand 8 Unternehmens 8 der Betrieb von undelsgeschäften jeder Art, insbesondere r Erzeugnisse der Eisen⸗ und Metall⸗ dustrie. Ausgeschlossen ist 1. der Be⸗ eb von Bankgeschaften, 2. bis zum 5 ümber 1925 die kation von Stahl⸗,
Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1925 hat die Umstellung bes lossen und das 1 60 000 Reichsmark estgesetzt. H.⸗R. B 6.᷑ “ 19255 a) Bei Chemische Fabrik Weitmar G. m. b. H. zu Weitmar; Dem Kauf⸗ mann Heinrich Ruppel zu. Essen ist Pro⸗ kura erteilt worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Otto Hellenbroich zu Düssel⸗ dorf “ “ 55 E 1 b Armin Uhlmann zu Nürnberg und Kauf⸗ F1 “ mann Wilhelm Röver zu Essen sind Beuthen, O. S. [51592] zu 8E“ bestellt worden. Betrifft die Firma Max Weitzel Ab⸗ H.⸗R B 7. 8 b aate Silef Gesellschaft mit beschr. b) Bei Langbein und Sachweh, aftung in Beuthen, O. S. mäß Gesellschaft für Elektro⸗ und Fein⸗ 50 der II. Verordnung über Gold⸗ mechanische Erzeugnisse zu Weitn.. bilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Die Firma ist geändert in: Fangbein b Nichtigkeit der Gesellschaft eingetreten. Sachweh Gesellschaft für 1 un Eingetragen im Handelsregister am Hee veghath und ist na 8 Jann gericht Beuthen, O. S. c) Bei Bergbau Aktiengesellschaft v1“ Präsident zu Bochum: Die Hauptver⸗ Blankenburg, Harz. (51593]
— vom 8. Juli 1925 hat die Um⸗ Im Handelsregister ist bei der Firma
tellung beschlossen und das Grundkapital „Diabas Steinbrüche Neuwerk“ heute auf 8 Feschlossen Reichsmark feltgese 6 . eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗
Die Umstellung ist durchg Nich neralversammlung vom 25. Juni 1925
eingetragen aber veröffentlicht wird: Das ist die Goldmarkumstellung und zuglei § 4 der Satzung dahin umgeändert:
ch Grundkapital 2 in 95.000 „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
Stammaktien und in 5000 orzugsaktien zu je 80 RM. H.⸗R. B 373
trägt 300 000 Reichsmark und zerfällt in
290 Aktien Lit. A zu je 1000 älte⸗
Am 17. Juli 1925: Die Firma Arnold Otte zu Bochum mark und 100 Aktien Lit. B zu 100 Reichsmark.“
und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Blankenburg am Harz, 27. Juli 1925.
Bochum. H.⸗R. A 2123. “ ar 18. Juli 1925:
Beuthen, O0. S. 8 [51591] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 231 ist heute bei der Osten, Spe⸗ ditions⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen, O. S,, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst worden ist, und daß zu Ligui⸗ datoren die bisherigen Geschäftsführer Wolf Friedlich und Norbert Fleissig be⸗ stellt worden sind, Amtsgericht Beuthen,
[47708]
Erwege Einkaufsgenossenschaft
rheinisch⸗westfälischer Geschäfts⸗
häuser e. G. m. b. H., Düsseldorf. Bilanzaufstellung
per 31. Dezember 1924.
A. Aktiva. Kassa.. Fenlchech 8
aren ”
Bayreuth. Hauptniederlassung: Köln. Vorstand ist Paul Rosenberg, Kaufmann in Köln. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 20. Juni 1922. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb von Werken der Heltinafri⸗ sowie 8 Abt. B unter Nr. 67 die Fixrma der Handel mit Holz und der Betvieb aller „Wein⸗ und Spirituosen⸗Handelsgesell⸗ damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Woft mit beschränkter Haftung“, Bad Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an Salzuflen, und als deren Geschäftsführer anderen verwandten Unternehmungen in der E“ Paul Koch in Lage. Das jeder Form zu beteiligen und Interessen⸗ Stammkapital beträgt 5000 NM. Der semnetasaften mit anderen verwandten Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar Unternehmungen einzugehen. Besteht der 1925 festgestellt. Der Sitz der Gesell⸗ Vorstand aus mehreren; bee so wird schaft ist laut Beschluß vom 23. Juni die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des 1925 von Herford nach Bad Salzuflen W oder von einem Mitgliede des verlegt. Gegenstand des Unternehmens Vorstands und einem Prokuristen ver⸗ ist der Vertrieb von inländischen Weinen, Spirituosen, Sprit und ähnlichen Ge⸗ schäften. 8 8 ad Salzuflen, den 20. Juli 1925. Lippisches Amtsgericht. I. Ballenstedt. [51583] Unter Nr. 417 des ügen Handels⸗ registers Abteilung A ist heute bei der „Voigt und Wilke“ Inhaber Wilke, Harzgerode, folgendes
irma 2 friedrich - eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
8 2 allenstedt, den 27. Juli 1925.
Das Amtsgericht. Bassum. [51584]
Im Handelsregister A Nr. 124 ist am 2 uli 1925 bei der Firma Nieder⸗ che Trinkröhrenfabrik Hartjens und
Zu der unter Nr. 300 eingetragenen Firma Konze und Ahring in Bad Salz⸗ uflen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist der Kaufmann Martin Sonnet in zum alleinigen Liquidator
chötmar bestellt.
[52200] 1 Das Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, hier, und die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Magdeburg, haben den Antrag gestellt, nom. RNM 100 000 voll ein⸗ gezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien, Nr. 1 — 5000 zu je RM 20 (Wiederzulassung gemäß § 4 der 6. Durchführungsverordnung zur G.⸗B.⸗V.) und nom. RM 2 900 000 neue, mit 25 % eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien, Nr. 5001 — 10 000 zu je RM 80, Nr. 10 001 — 11 000 zu je RM 800, Nr. 11 001 — 28 000 zu je RM 100 der Magdeburger Rück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Magdeburg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Magdeburg, den 28. Juli 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg. Reichardt, stellvertretender Vorsitzender.
47 80 76
2
2 853 4 344 15 546 35 893 1
58 639
Außenstände Inventar
abri chaufel⸗ und Spatenblättern, Pflug⸗ 1 und Scharen sowie der Handel in lesen Sachen und sonstigen Gebrauchs⸗ tikeln für Schmiede und Schose. in sen und Stahl. Das Stammkapital trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer
der Kaufmann Robert Dösseler in zerdohl. Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger. Bei Nr. 30 (Möhling, Kaiser und e — Pnntt beschränkter
B. Passiva. Schulden 8 8 Guthaben b. Lieferanten Anteile. Reserve ..
45 897 4 410 7 930
4⁰1
58 639/˙25
Anteile:
23 treten. Der Aufsichtsrat ist befugt, vs einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesells 285 allein
vertreten. Das Grundkapital der Ge⸗
„e11
ellschaft, das bei Gründung 25 000 000 apiermark betrug, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 1924, in welcher §§ 4, 17, 28 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert wurden, umgestellt au 700 000 Reichsmark und um 300 000 R.
auf eine Million Reichsmark erhöht. Den Kaufleuten ez. Dörfler in Bayreuth und Fernando Casaretto zu Köln ist Gesamtprokurg erteilt worden mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, und zwar ein jeder für sich, entweder mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mitgliederzahl: Bestand am 1. 1. 24 81. Umstellung auf Gold⸗ mark u. Erhöhung durch Zuzahlung. Zugang
[47224]
Die Schweinfurter Möbelfab
G. esEd- H. 88 ö ist
Liquidation getreten. e Gläubigertt. 1
Gesellschaft werden aufgefordert, etwaa ortmann, Gesells tung, Dahle): Durch Beschluß der
bs 1111“ seftunce avb, hmmlung vom 29. Mai
rur; 19: ist der Gesellschaftsvertrag geändert. 1ö“ 1925. das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
agt jetzt 26000 Reichsmark. Der 8 E““ 18 ägt des Julius Möhling g Schwerte
als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Carbonaria, Beteiligungs⸗C
Bestand a. 31. 12. 24 Haftsumme: Bestand am 1. 1. 24 8 Zugang i. Jahre 1924 Bestand a. 31. 12.24
[52201 Die Bankhäuser Zuckschwerdt & Beuchel hier, F. A. Neubauer, hier, die Deutsche
je Altena, den 20. Juli 1925
sons werden müssen, zur Verfügung der Generalversammlung. Diese ist befugt, besondere Rücklagen oder Reserven zu be⸗ stimmen, auch zu Gunsten der Beamten und Arbeiter der Gesellschaft, sowie für Wohlfahrtseinrichtungen angemessene Be⸗ träge zu verwenden. Soweit solches nicht geschieht und nicht etwa Vorträge auf neue Rechnung beliebt werden, ist der Rest als Dividende an die Aktionäre zu verteilen. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
RM
1 000 000 20 000
1 720 000 48 000 695 000 191 000 3 091 000 189 266 13 473
15 673 475 325
1 893 299 — 9 352 037
—
Vermögenswerte. Grundstücke Braunschweig Grundstuͤck Königsberg.. Gebäude
Aleinwohnungen ... Maschinelle Einrichtung..
Kobilien und Utensilien. agerbestände.. Wertpapiere.
asse. 8686 “ Beteiligungen.. Kontokorrentkonto:
2SIIIfIIIIIC-
66 89
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .120 000 000 Ermäßigt durch Herabsetzung d. Nennwerts von 1000 PM auf 0 RM . 114 000 000
Gesetzlicher Reservefonds
Teilschuldverschreibungen.
Kontokorrentkonto: Ven
18
6 000 000 324 680 56 524
2 970 833/14 8 9 352 037 ,89 Die Bewertung der Grundstücke, Ge⸗ bäude und maschinellen Einrichtungen ist vorsichtig erfolgt und liegt noch unter den nach § 4 Abs. 3 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung der Gold⸗ bilanzen vorgeschriebenen Wertermittlungen. Die Gesellschatt hat im Jahre 1920 eine vpothekarisch sichergestellte Anleihe im Betrage von PM 6 000 000 ausge⸗ eben, die mit 5 % verzinslich und ab 926 zum Kurse von 103 % zu tilgen ist. Für die Berechnung des 15 „ igen Gold⸗ markbetrags der am 1. Januar 1924 noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen von nom. PM 5 477 500 ist der Goldmarkbetrag des Ausgabetags maß⸗ ebend gewesen. Der Goldmarkbetrag ist ber dem letzten amtlichen Berliner Börsen⸗ kurs (27. 9. 20) errechnet und mit RM 56 524,57 in die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz eingesetzt. 1 Mit Ausnahme der auf dem Grund⸗ besitz für die obengenannte Obligations⸗ anleihe eingetragenen Sicherungshypothek üh. Grundbesitz der Gesellschaft unbe⸗ aste Braunschweig, im Juli 1925. Amme, Giesecke & Konegen
57 15
zur Verfügung zu stellen. Aktien, die nicht bis zu dem genannten Termin eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Berlin, den 28. Juli 1925.
Deutsche Nährflocken⸗Werke Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand.
[52407] - „Grossa“ Großimport Sauermann Aktiengesellschaft in Hamburg und H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach
haben je in den Generalversammlungen vom 31. 1. 1925 einen Fusionsvertrag vom 29. 1. 1925 genehmigt, nach welchem das Vermögen der „Grossa“ Großimport Sauermann Aktiengesellschaft in Hamburg als Ganzes ohne Liquidation auf H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach übertragen wurde.
„Grossa“ Großimport Sauermann Aktiengesellschaft in ist in Durchführung dieser Beschlüsse aufgelöst worden. Ihre Firma im Handelsregister ist gelöscht.
In weiterer Durchführung des Fusions⸗ vertrags fordern wir nunmehr die Aktio⸗ näre der „Grossa“ Großimport Sauer⸗ mann Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien zwecks Umtausch bei der Kasse der unterfertigten Gesellschaft bis spätestens „November 1925 einzureichen.
Auf nom. 50 000 Papiermarkaktien der „Grossa“ Großimport Sauermann Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg entfällt eine Aktie zu nom. 100 Reichsmark der H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft in Kulm⸗ bach, wobei die Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien ersterer Gesellschaft gleich be⸗ handelt werden.
eingeladen.
Revidiert und richti befunden. 8 Düsseldorf, den 30. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
—— — —
8. Unfall⸗ und nvali⸗ ditäts⸗ w. Versicherung.
[52348 Bekanntmachung. Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗ Berufsgenossenschaft.
Auf Grund der Bestimmung des § 8 der Satzung wird hiermit die vierzigste ordentliche Genossenschaftsversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 22. August 1925, Vormittags 10 Uhr, nach Wiesbaden im otel „Metropole“, Wilhelmstr. 8/10, Ecke Luisenstraße, ein⸗ berufen. Zur Erledigung steht folgende Ta ordnung: 8 . Verwaltungsbericht 1924. .Jahresrechnung 1924. Vermögensauseinandersetzungen mit anderen Berufsgenossenschaften. .Vernichtung von Akten und Belegen. . Bestimmung der Höhe des Pausch⸗ betrages für Zeitverlust an den Vor⸗ sitzenden und seine Stellvertreter sowie der Sätze für Reisekosten. .Haushaltsplan 1926. .Neuwahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung 1925. .Bestimmung des Ortes der nächsten Genossenschaftsversammlung. Unvorhergesehenes. Die Mitglieder werden außerdem einzeln
ges⸗
85
Berlin, den 1. August 1925.
Der Vorstand der Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft. Dr. Wussow. f
Die den Aktionären der aufgelösten Ge⸗
q
sellschaft zu gewährenden Aktien sind für das laufende Geschäftsjahr 1925 divi⸗ dendenberechtigt, sie lauten auf den In⸗ haber. Die Gewährung der Aktien er⸗ folgt stempel⸗ und kostenfrei.
Aktien, die nicht bis zum 15. November 1925 eingereicht sind oder von einem Aktionär der aufgelösten Gesellschaft in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Umtausches, wie be⸗ schlossen, nicht ausreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für die Be⸗
Gleichzeitig fordern w auf die Auflösung der vannae Sauermann amburg deren Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. I
H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft in Kulmbach.
ir unter Hinweis „Grossa“ Groß⸗ Aktiengesellschaft in
Aktiengesellschaft.
[50766]
na. 16. Juli 1925 erlassen wir hiermit ie Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, nommen werden für kraftlos erklärt. V Rechte spätestens innerhalb einer Frist von einem Monat seit dieser Aufforderung bei uns anzumelden. Beweismittel sind der Anmeldung bei⸗ zufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen..
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes
Aufforderung,
diejenigen unserer
werden,
zur Vermeidung des erlustes der 8
vom Gesetz gewährten
Die erforderlichen
Cassel, den 27. Juli 1925. Henschel & Sohn G. m. b. H. 8 Beyer.
8 Sg. Der Vorstand 1u1“ 8 “ Sauermann.
[52199]
sellschaft A. G. und der bank, Mannheim, ist beantragt,
zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen.
[48903]
sammlung vom 12. Juni d. J Liquidation der Textiletage Rhein⸗
straße Nr. 17, beschlossen. Zum Liquidator wurde Boppstraße Nr. 18, Forderungen an die Gesellschaft sind umgehend dem Liquidator einzureichen.
[50349]
Karl Rüdenauer Gesellschaft mit be⸗ werden aufgefordert, si
Karl Rüdenauer. [41462]
Fabrik Rohrer & Co. Dresden⸗Löbtau, ist laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 25. Juni 1925 in Liquidation getreten. Bücherrevisor Dresden⸗Seidnitz, Bodenbacher Straße 115. Die Gläubiger genannter hiermit aufgefordert, obige Firma dem Liquidator anzumelden.
[28438]
Gläubiger wollen sich melden
Bank, Filiale Magdeburg, und die Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg, haben den Antrag gestellt, nom. NM 480 000 neue, auf den Namen lautende Stammaktien, Nr. 41 001 — 49 000 zu je RM 60, der Magdeburger Feuer⸗Ver⸗ Eenns, Feleklchaft. Magde⸗ urg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Magdeburg, den 28. Juli 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg. Reichardt, stellvertretender Vorsitzender.
Von der “ Disconto⸗Ge⸗ heinischen Credit⸗
RM 5 100 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Stück 15 500 zu je RM 200 Nr. 4501 — 20 000, Stück 2000 zu je RM 1000 Nr. 20 001 — 22 000 der Werger⸗ Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Worms a. Rh.
Mannheim, den 30. Juli 1925. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ .wurde die
and G. m. b. H., ainz, Schuster⸗
Irmin Wolf in
ernannt.
Herr Mainz,
Etwaige
Bekanntmachung. Die Strickwarenfabrik Heilbronn
chränkter Haftung in Heilbronn ist ufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft n bei ihr zu melden. Heilbronn, den 25. Juli 1925. Die Liquidatoren:
Isidor Schloß.
Die Firma Sächsische Cartonnagen⸗ G. m. b. H.,
Als Liquidator ist bestellt der E. Willy Goldammer,
Firma werden ihre Ansprüche an
Bekanntmachung. „Klosterlikör⸗Fabrik
Münsterschwarzach G. m. b. H.,
Sitz Münsterschwarzach.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige
Der Liquidator: Josef Roeser,
sellschaft mit beschränkter Haftun Berlin, Eichhornstraße 8, ist am 18. D. zember 1924 aufgelöst worden. Zum Ligu dator ist Dr. jur. Albrecht Köhlze Berlin W. 9, Eichhornstraße 8, beste worden. Die Gläubiger der Gesellsche⸗ werden aufgefordert, sich bei ihr zu melde Carbonaria Beteiligungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Der Liquidator: Köhler.
[507551 Bekanntmachung gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetze Durch Beschluß der Gesellschafterve sammlung der Knauff & Co. G. m. b. † Walternienburg, vom 7. März 197 ist die Gesellschaft aufgelöst und d Unterzeichnete zum Liquidator best worden. Die Gläubiger der Gesellscht werden hierdurch aufgefordert, ihre Ford rungen anzumelden.
Der Liquidator: H. E. Gulder
[52389) Wohnungstausch Starnberg i. Bay. — Berlin. Kl. 4 Z.⸗W., Kü., Mädch.⸗K., gr. Bal i. 2. Stock, Hauptstr., gegen 4 Z.⸗W. Berl. Vorort. Ausk. A. Herrma Charlottenburg, Holtzendorffstr. 20
b. Orth.
9. Bankausweise
[52792] 8 Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,
am 23. Juli 1925. Aktiva. Reichsma Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R. ge⸗ rechnet) 5 101 138, Golddepot bei 8 notenbanken (unbelastet) 3 000 000.
8 101 138] 2 702 200, . 42 208 543, 2 704
936 765, 4 834 400, 723 702, 13 729 012,
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand
Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen . Effekten 1u“ Sonstige Aktiva. . Passiva. Grundkapital .. Reservefondss 1 400 000; Umlaufende Noten. 26 771 1167
Täglich fällige Verbindlich⸗ . 5 622 327 ⁄ Kündigungsfrist ge⸗
Fiten 9 An 1 bundene Verbindlichkeiten 21 437 3597 Darlehen bei der Renten⸗ bank . . Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitch begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel⸗
7 000 000,
8 400 000, 2 607 662⁰%
Reichsmark 6 061 566,98. Zinsvergütunt
Bankier, Würzburg, Kürschnerhof 15.
für Bardepositen t 5
% P. 8.
eingetragen: — eecn Mt: A unter Nr. .312 die Fivma
acheger Gegenstand des Un⸗
torium.
4. sis 1 istri — inge⸗ Die Prokurg des Matthäus Dörfler ist fea id Dristrin en ffolgendes eingt. duß den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ nklam. 1 t151577] Durch Gerichtsbeschluß vom 24. Juli ist lassung Bapreuth beschränkt. k * unßer Fendelsregister 2 Ic ist segt⸗ der Prozeßagent olle in Twistringen zum v2. Sge- Alschreferhen Ftn t Bay⸗ ei der Gesellschaft m. b. H. „ ⸗ Lausd . Aktiengesell ’ h. vvrik Anklam“ eingetragen: Dem Veanseche beshel hasfam 24. 7. 1925. reuth: Die bisherigen Vorstandsmit räulein Emmi Lentz in Anklam ist Pro⸗ 8 Seshae Ae eg n glieder Bruno Frobenius und Alfre bura erteilt. Anklam, 23. Juli 1925. Bautzen. [51588] Löhrke sind aus dem es 8 Amtsgericht. Auf Blast 752 des Handelsregisters, sellschaft, ausgeschieden. “ die Serbska lIludowa banka —
Feungebefnanis dist 88 Wendische Volksbank Aktiengesell⸗ alleinigen⸗ Porstandsmitglied wurde — ei Nr. 9 heute eingetragen: de, Fauf. 8 in Bautzen bene ich “ 8. Mhler. Betriebsleiter in Mistelgau, be un, Beisne 1 dol 6 eschäft eingetragen worden: Zu gl. 6 NEe. 1deag b“ Sit B.R. B 86.
feng. Nengnh, enee het sen ch und Vorftands ist bbestelkt der Oberlehrer 85. Sc: ien aseei “ 888 8 & F“ Albert Baberske verkauft. Die Firma ist a. D. Johann Simank in Bautzen. Er Bavrrunhe n P AAN ab 15. Juli Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 631. mn „Grimm & Baberske vormals darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Vorf e n üge opp in v- c) Die Firma Josef Seidensticker zu 8 A Tancré“ geändert. mit einem 1“ oder einem 1925 der Kaufmann Fei Eepehsins Bochum vis s deren Inhaber Kauf⸗
Bei Nr. 196 ist eingetragen die Fitme Prokuristen vertreten. ie aüleige Ein⸗ 1,
rneas 88 mann Josef Seidensticker zu Bochum. Grimm & Baberske vormals C. tragung ist am 18. 6. 25 im Handels⸗ stellt. Feemm Theodor Lehner“
önli - 3 j rani 4. Unter der ancré, Anklam, als persönlich haftende register des Gerichts der Zweignieder⸗ . 8 1ee esellschafter: Walter Grimm, Kaufmann, üha in Hoperswerda zu 2 dohe B 18 11“ Fere gehmerln lbert Baberske, Kaufmann, beide in erfolgt. Amtsgericht Bautzen, 27. 7. 25. Fonmistons. und Agenturengeschäft in Anklam. hur Vertretung der offenen 1“ [51586]2 Baumwolle mit dem Sitz in Bayreuth. Bantbelsgese lschaft ist jeder der Gesell⸗ Auf Blatt 888 des Handelsregisters, Geschäftsräume: Dürschnitz 3. chafter für sich allein ermächtigt. Die Ge⸗ die Vereinigte Jute⸗Spinnereien uns 5. Inhaber der Firma „Inselwerk M. ellschaft hat am 23. Juli 1925 begonnen. Webereien Aktiengesellschaft Zweig⸗ Otte nderg &. Co.“ in Bayreuth ist nach kinklam, den 25. Juli 1925. Amtsgericht. niederlassung Bautzen vormals Uebernahme der Aktiven und Passiven der 1579] Jute⸗Spinnerei und Weberei Kaufmann Moritz Ottemberg in Bay⸗ Hgnstusburs, Erzgeb. 8 Verlin⸗Bautzen in Bautzen, Zweig⸗ reuth, Opernstr. 16. Die Geschaäftsräume Auf Blatt 351 des hiesigen Handels⸗ niederlassung des in Hamburg unter der befinden sich Insel 1 % und Kulmbacher egisters, die Firma Hexrmann Graf, br. EEE““ moniumfabrik in Augustusburg betreffen 28 Pbenenen Aktiengesellschaft bestehenden 6. Unter der Firma „Gesthof u. Pension st heute folgendes eingetragen worden: Hauptgeschäfts betr., ist am 15. 6. 25 zum Fichtelsee Anna Specht“ betreibt Die Firma lautet künfti Hermann Graf, eingetragen worden: Die Generalver⸗ Harmonium⸗ & Piano abrik. 3 sammlung vom 5. 25 hat laut Amtsgericht Augustusburg, 27. Juli 1925. Rotariarsprotokolls von diesem Tage die 8 8 [51580] ÜUmwandlung der 1500 Stück Vorrechts⸗ a. 1 5 aktien Lit. A in Stammaktien Lit. B Im Hun⸗ Fregister, Abteilung für Ge. und die Aenderung der bisherigen Be⸗ eüschafigfirmen wurde am 26 uli 1925 Feichnung der Vorrechtsaktien Lit. B. in dei der Firma Fopfwarenwerke Elacs er det A. z,schlossen, Durch denselben Be⸗ schluß ist der ellschaftsvertrag vom 10. I. 23 in den §§ 4, 6, 9 und 21 ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt 15 100 000 Reichsmark und zer⸗ fällt in 5000 Vorzugsaktien Lit. A zu prokura von Hermann Mattern und Karl le 20 Reichsmark und in 150 000 Diezmann, beide in Kulmbach, ist er⸗ Stammaktien Lit. B zu je 100 Reichs⸗ See. 3 mark. Sämtliche Aktien lauten auf den 9. Fa. „Iruso Herbele. und ustrie⸗ Inhaber. Amtsgericht Bautzen, 27. 7. 25. Beteiligu 8 schaft mit beschränkter Bautzen 151585] Hgftung. Sitz Kummbach. Die Fieme ist In das Handelsregister ist heute ein⸗ Finders in „J. Ruckdeschel u. 8
sellschaft mit beschränkter Ha . denn⸗ Wehetin -r 8 Er. - Robert Fh reschel. Kaufmann in Kulmn. autz
Amtsgericht Altena, Westf. a) Bei Bergmannssiedelung G. ur. b. H. zu Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Sepp Spannmacher ist be⸗ 22 Architekt August Tetzner u Langen⸗ dreer ist zum Geschäftsführer, Bergwerks⸗ direktor Gustav Knepper und Gewerk⸗ schaftssekretär Heinrich Deppe, beide zu Bochum, sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Gustav Knepper und Heinrich Deppe sind nur ge⸗ veeeFofelich zur und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt R. B 288. b) Bex Heintzmann & Dreyer A. G. Bochumer Eisenhütte Fahren⸗ dellerhütte zu Bochum: Diplomingenieur Fritz Dreyer ist aus dem Vorstand aus⸗
schieden. H.⸗R. B 395. 8 J. hi. Jant 1928. a) Bei Commenz u. Privat Bauk Aktiengesellschaft Filiale Bochum zu Bochum: Die gh des Fritz Theyssen
Das Amtsgericht.
Bochum. [51594] Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts in Bochum.
Am 13. Juli 1925.
a) Bei Hermann Baruch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Die Ce befugnis des Joseph Buchen ist t und Kaufmann Frit Koch zu Bochum
ührer bestellt worden.
Anklam. 151578] In das Handelsregister Abteilung A 6
H.⸗R. X 2121. d) Die Firma Anton Seidensticker zu Bochum und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Unc,er hkzsis a Sa zu Bochum. H.⸗R. X 2120. 5. Die Firma Wilhelm Heinurich Smide zu Bochum und als deren In⸗ haber Kaufmann Heinrich Schmidt zu Bochum. H.⸗R. A 2119. 1 Bei ““ 1. S Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 1175. te Fen Grundstücks⸗Gesellschaft Bochum Bongardstraße m. b. H., üher zu Hamburg, jetzt zu Bochum: Die tretungsbefugnis des esg Buchen ist beendet, fmann Fritz Koch 7 Bochum ist zum . w. heshhe bestellt H.⸗R. B 5.2
worden. 2. b — h) Bei Wilhelm Ratte in Bochum: Witwe Wilhelm Ratte, Maria geb. Nettenbeck, ist am 14. März 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit auf⸗ löst. In das von dem Kaufmann Paul Flatte zu Bochum unter der bisherigen irma weiter betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Erich Ratte zu Bochum eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1925. H.⸗R. A 501. Am 14. Juli 1925: a) Bei Erich Ratte 8 Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1914. b) Bei H. Winkelmann zu Bochum: Die Prokura des Jacob Kern ist erloschen. Das Handelsges i8 übe ngen auf die mit ihren Kindern Heinrich und Maria Winkelmann in fortyesecter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Kauf⸗ mann Heainrich 23 ters, sämtlich zu zum. H.⸗R. A 450. 88 Am 8 Bchn⸗d;
a) Die Firma Wilhelm Otto Dieck⸗
mann Feinkost zu Bochum und als deren Inhaber Kaufmann Dieckmann u Bochum. 8 2. b) Bei Firma A. Barenberg zu Bochum: Kaufmann Wilhelm Dieckmann zu Bochum ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. H.⸗R. A 177.
c) Bei obert Cramer & Co. G. m. b. H. zu Bochum; Die Prokuren des Friedrich Wilhelm Wiesmann und des Robert Cramer jun. sind erloschen. Robert Cramer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Kauf⸗ mann Robert Cramer jun. zu m zum Geschäftsführer bestellt worden. Die
1 * ist erloschen. H.⸗R. B 295. . str Fe Bekleidungshaus „zum Peter Rosegger“ Hans J. Nöcker zu Bochum: 88 Firma ist erloschen. 93 Die Firma Bekleidungshaus „zum Peter Rosegger“ Franz Nöcker zu Bochum und als deren Inhaber mann Franz Nöcker zu Bochum. H.⸗R. A 2124 Am 23. Juli 192255 .„ Die Firma Soziale Bauhütte für den Bezirk Herne, soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Heene mit einer Zweigniederlassung in Fickel unter derselben Firma. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Ueber⸗ nahme ganzer enaufträge auf Bestellung, die vorzugereise den Ibegen der u.⸗ wohnungsfürsorge zur Förderun minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen, sowie die Uebernahme von und die Beteiligung am Betrieben, die mit der Dur rung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Vorstand ist 8 rer August TWhomas u Herne. Gesellschaft mit beschränkter haftan . Der Gesellschaftsvertrag vom 28 April 1923. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Fhrer bertreen. . . mehrere — äftsführer ellt, so können nur “ gemeinschaftlich oder, n 8 ein “ ro⸗
rokuri⸗ Genenns. sün⸗
ührer in meinschaft mit einem
2 4 die esellschaft vertreten⸗ H.⸗R. B 570.
nna Specht, Gasthofbesitzerswitwe in Neubau 49, einen asthof mit Metzgerei und Holzhandel in Neubau. 7. Die Firma „Gebr. Heins lautet nunmehr „Gebr. Knh o. Mech. Buntweberei’. Gegenstand des Unternehmens ist künftig die Herstellung und der Vertrieb von daren. 1
früher Untersteinach b. Weidenberg, i nunmehr Rosenhammer b. Weidenberg. 8. Fa. „Ireks Aktiengesellschaft Kulm⸗ u Sitz Kulmbach: Die samt⸗
& Co.“ & C
Rombold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Backnang, ein⸗ etr : 3 .
8 Ben. waufaeng e “ in nang ist Prokura erteilt. Amtsgericht Backnang.
Bad Lausichk. [51581] 3 Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die Gebrüder Koch Aktiengesellschaft in Bad Lausick betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 6. ember 1924 laut “ vom gleichen e 8
„ 1
Der Kaufmann Hein⸗ bach, ist als weiterer Geschäftsführer rich Eenst da. in Bau wefnth als per⸗ Firma bestellt und 1 halich, Hesisnber E“ Ee⸗ shagembinsce Prokuristen die Firma ndelsgen re h; ichtet Die Befugnis des Fabrik⸗ 4 7, 1925 errichtet zug zeichnen, Die Hüiscat st an .n 91 Re, Babu süersn Aibertw Rucgesch dezheseh handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ schaft allein zu vertreten, he9 . ter Haftung in Liquidation in Fenns. w 8 4 eresterder ct Bautzen betr.: 889. “ it als mtsgerich g G 8
iquidato sgeschieden. zum Liqui⸗ 515 ce. is s⸗gelt ber anesnam Pbona USremsers.Hendelsrezister Le0 5 in Zittau. Amtsgericht Bautzen, Nr. 166 ist heute die Firma Friedrich v“ Weber, Holzwarenfabrik, “ und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich zu Berleburg eingetragen worden. — — Snfenn, Füerih Iz⸗ Pfeiffer zu Raum ist Prokura erteilt. Fn. Pfssfer nun den 27. i 1925.
Amtsgericht.
unter entsprechender Ae Fen g
des Gesellschaftsvertrags die Umstellung des Grundkapitals von 6 000 000 Papier⸗ mark auf W tausend Reichs⸗ mark, eingeteilt in „Stück Aktien zu je 80 —2 masgt. Die Umstellung ist urchgeführt worden.
Amtsgericht Bad Lausick, 29. Juli 1925.
Bad Salzuflen. [51582] .8e unser Handelsregister ist folgendes
515 gannaa Handelsregister vuri 89
getragen: vrkhne h ilung B: 1 Nr. 105 am 21. 7. 82 bei der Firma Chemische Fabrik Wesselin Aktiengesell⸗ e 2-8 ur Ferfel8 ammlungsbeschluß vom 26. ist g. Ge dt aftsvertrag (§ 8 Ziffer und b) eüemn zl. 7. 1925 bei der Firma sdorff⸗Werke, Aktien eesseellschaft in em: Dem Kaufmann Josef!
Wilhelm Geilker, Chemisch⸗pha
tisches Laboratorium „Uflensa“, uflen. Fee der Firma ist der theker ilhelm ilker in
Bayreuth. [51589] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: C“ iengesellschaft, ederlassung reuth“, 81 (der Zweigriederlassun :
terneh mens ist ein chemisch⸗pharmageutisches Labora⸗
Rin Me