48945] 8— Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 30. Juni 1925 Herr Tadeusz Sulowski, Generaldirektor der Sita i Swiatlo, Warschau, als Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats gewählt ist. Katowice, den 16. Juli 1925. Oberschl. Kleinbahnen u. Elek⸗ trizitäts⸗Werke Spölka Akeyina.
f2906 Aus dem Aufsichtsrat der Rohtabak⸗
A. G. in Bielefeld sind ausgeschieden: 1. Herr Bücherrevisor Max Will, 2. Herr Carl Bracksiek.
Der Vorstand. Paul Isacson.
[48520. . Westdeutsche Nadelfabrik Akt.⸗Ges. in Liquidation, Aachen.
Die am 29. April stattgehabte General⸗ versjammlung hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation ist demgemäß am 30. April 1925 eröffnet worden. Die Gläubiger werden ge⸗ beten, ihre Ansprüche umgehendst dem Liquidator der Gesellschaft, Aachen, Post⸗ sach 239, anzumelden. Der Liquidator: I
[52886] Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung vom 21. 4. 25 in der Nr. 102 dieser Zeitung teilen wir mit, daß die 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Magdeburg unter Nr. 6. O. 150/25 — 4 — für Recht erkannt hat: „Die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung der beklagten Aktiengesellschaft vom 26. März 1925 werden sämtlich für nichtig ertlärt. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt.“ , Dieses Urteil ist inzwischen rechtskräftig geworden Groß Salze, den 1. August 1925. Otto Günther & Sohn, A.⸗G., Faßfabrik & Dampfsägewerk, Groß⸗Salze⸗Elmen.
os. Hammers.
[52867] Der Vorstand der Oldenburger Fieischwaren⸗Fabrik A. G. ladet die Aktionäre zu der am 20. August d. Js., Mittags 12 Uhr, im Hotel Erbgroß⸗ herzog, Oldenburg, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnuung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 60 000,—. 2. Neuwahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem obengenannten Termin bei der Gesellschaftskasse oder der Städtischen Sparkasse, Oldenburg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Vorstand der Oldenburger Fleischwaren⸗Fabrik, A. G. Oldenburg.
fôb62852 1 Bayerische Handelsbank. Die am 1. August 1925 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe, I. Reihe, werden mit folgenden Bruttobeträgen, an denen die 10 % ige Kapitalertragssteuer noch zu kürzen ist, eingelöst. Teilbeträge von Pfennigen bleiben hierbei unberücksichtigt. insscheine aus: Goldmark 10 mit RM —,25 1 8 1,25 8 2,50 8 8 12,50. Die Kapitalertragssteuer wird von uns an das Finanzamt abgeführt. “ München, den 1. August 1925. Die Direktion. .“
“ 20 u 8
52850 Betanntmachung. Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft.
Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. De⸗ eember 1924 zu erfolgende Einreichung er Aktien unserer Gesellschaft zwecks Um⸗ ausches in neue Reichsmarkaktien am 0 Juni 1925 abgelaufen ist, werden die
Tage vor dem sammlung im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
[52887]
schaft ist Ha Dr⸗Ing, e. h Bergwerksbesitzes, Katowice, Poln. O. S.,
ausgeschieden 1b Berlin, im Juli 1925. Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[52903 NürnbergerLebensverficherungs⸗ Bank, Nürnberg.
3. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Oktober 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark 480 000 beschlossen. Im Verfolg dieses Beschlusses werden für je 5 Aktien à PM 1000 2 Aktien à RM 20 gewährt. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, werden Anteil⸗ scheine ausgegeben. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 u. ff. (die Dividende für 1924 wird noch auf den Dividendenschein der Papiermarkaktien bezahlt) in der Zeit vom 7. Juni d. J. bis zum 7. September d. J. einschließlich bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die Einreichungsstelle ist bereit, auf Wunsch durch An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze
Aktien herbeizuführen Gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle ausgestellten Kassenquittung über die eingereichten Aktien erfolgt die Aushändigung der neuen Stücke nach Fertig⸗ stellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Nürnberg, den 2. Juni 1925.
Nürnberger ebensversicherungs⸗Bank.
Dr. Leibl.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Arwed Pistorius, Gen⸗Dir. des Fürstl. Plessischen
[52869]
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 erlassen wir hiermit die Aufforderung, diejenigen unserer 40 %igen Schuldverschreibungen von 1897 und 1902, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes der vom b gewährten Rechte spätestens innerhal einer Frist von einem Monat bei uns anzumelden.
Düsseldorf, den 31. Juli 1925.
Rheinische Metallwaaren⸗ und
Maschinenfabrik.
[52810]
Nordwestdeutsche Pflanzenzucht 1 Akt. Ges., Bennemühlen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. August 1925, 4 ½ Uhr, im Land⸗ bundhaus (Hotel Kgl. Hof), Hannover, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Antrag des Aufsichtsrats über Er⸗
höhung des Aktienkapitals.
2. Antrag auf Abänderung des § 4 des
Gründungsprotokolls.
3. Verschiedenes.
Bennemühlen, den 1. August 1925.
Nordwestdeutsche Pflanzenzucht
Akt. Ges., Bennemühlen. Der Vorstand: Schmidt.
[528533 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom
29. Juni 1925 wurde der Geschäftsbericht
des Vorstands und der Prüfungsbericht des
Aufsichtsrats, Bilanz nebst Verlust⸗ und
Gewinnrechnung 1924 genehmigt, der
Vorstand und der Aufsichtsrat einstimmig
entlastet:
In den Aufsichtsrat wurde gewählt:
1. Herr Dr. Hugo Emmerich, Frank⸗ furt a M.,
2. Herr Heinrich Wagner, Frank⸗ furt a M.,
8. He. Guilo Peratoner, Frankfurt a. M.,
4. Frau Elisabeth Bauer Witwe, Eberstadt.
Herr Wilhelm Rumpf in Frankfurt
a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden;
Herr Wilhelm Bauer, Kaufmann in
Eberstadt, zum alleinigen Mitglied des
Vorstands bestellt worden. Eberstadt, den 30. Juli 1925.
Gebrüder Bauer A. G.
Der Vorstand. Bauer.
[52880]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der auf Mittwoch, den
26. August 1925, Vormittags
11 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat
Dr. A. Stehmann, Hannover, Georg⸗
straße 20, anberaumten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗
wie der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Jahr 1924.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Firmenänderung.
.Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammenlegung der Aktien und Ausgabe von Vorzugsaktien.
63. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a) zu § 1, betr. Firmenbezeichnung, b) zu § 3, betr. Kapitalerhöhung, c) zu § 7, betr. den Vorstand.
7. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei
Tage der Generalver⸗
Hannover, den 30. Juli 1925. „Agefah“ Aktiengesellschaft
für Hochleistungsapparate. Der Aufsichtsrat. V. Gaßmann.
icht eingereichten Aktien zufolge § 17 der I. Durchrübrungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. Heilbronn / Ludwigsburg, 1. August 1925. Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft. Ziegler. Digel 152824] C. G. Trimpler A Glaßner A. G., Oranienbaum in Anhalt.
In der am 30. 6. 1925 stattgefundenen rdentlichen Generalversammlung wurden achstehende Herren in den Aufsichtsrat nseier Firma gewählt:
den
1. Kaufmann Paul Neubert in Roßlau, Vorsitzender.
2. Geh. Kommissionsrat Franz Paufler in Dessau.
3. Hofzimmermeister Max Schade in Dessau.
Oranienbaum, den 31. Juli 1925.
Der Vorstand.
823]
[52899
„Union“ Eifen⸗ und Metall⸗ induftrie A. G., Münster i/ W.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Donnerstag, den 27. August 1925,
Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale
der Dresdner Bank Filiale Münster,
Münster /W, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsiahr.
. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Aufhebung der in der Generalversammlung vom 17. September 1924 beschlossenen Kapitalerhöhung.
.Beschlußfassung über die Fortführung bezw. Auflösung des Unternehmens sowie eptl. über die Ernennung von
[52851] Dux⸗Automobilwerke Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig⸗Wahren.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. Juni 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von ℳ 33 000 000 auf RM 660 000 be⸗ schlossen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien unter folgenden Bedingungen vorzulegen: 1. Die Abstempelung der Stammaktien — nur Mäntel — erfolgt bis 15. Sep⸗ tember 1925 einschließlich in Chemnitz bei der Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen .ECLrredit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, „bei dem Bankgeschäft Gebr. Arnhold während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Die Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 15. Sep⸗ tember 1925 mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege des Briefwechsels,
gebracht. Auf den 1 mänteln wird durch einen Ueberdruck der neue Goldmarknennwert von GM 20 auf⸗ gedruckt. Falls die ühgebemwehen Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die “ erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der
Leipzig⸗Wahren, im August 1925. Dux⸗Automobilwerke ktiengesellschaft.
Königstr. 76, Nachmittags 2 Uhr.
Allgemeinen
so wird die übliche Gebühr in Anrechnungs
eingereichten Stammaktien.
abhängig, daß die Aktien spätestens der Gesellschaft, dem Vorstand privatim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. den letzten beiden Stellen muß der Hinter⸗ Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. legungsschein bis zum Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht sein.
[52809]
der am Montag, den 31. August 1925, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Handwerkskammer, München, Damenstiftstraße 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924; Genehmigung der Vorlagen; Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Genehmigung des mit der „Adavia“ Aktiengesellschaft, Großhandelsgesell⸗ schaft für Schneidereibedarf in München beabsichtigten Fusionsvertrags.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung ist derjenige Aktionär be⸗ rechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Beim Besitz von Aktien der Serie A
Tassat die Bezugnahme auf das Aktien⸗ uch.
„ORAG“ Aktiengesellschaft für Schneidereibedarf.
Die Direktion. Rindle. Hofmann.
[51913) Bekanntmachung. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1924 wurde unter Zugrunde⸗ legung der vorgelegten Bilanz das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft zu 10 000 000 Papiermark in der Weise ermäßigt, daß auf je nom. ℳ 8000 Stammaktien und in Stammaktien umgewandelte Vorzugs⸗ aktien eine neue Aktie zu GM 20 gewährt wird. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt infolge Umstellung GM 25 000. Wir fordern deshalb die Herren Aktionäre auf, innerhalb dreier Monate vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung die Aktien zum Zwecke der Umstempelung an unsere Gesellschaftskasse München, Leopoldffraße 5, einzusenden. Oberbayerische Holzbearbeitungs⸗ werke A.⸗G., Teisendorf/ Obb., Sitz München, Leopoldstr. 5. Der Vorstand. Hermann Vitalowitz. Der Aufsichtsrat. Otto Honigmann.
[52896] Ordentliche Generalversammlung der „Innenausbau und Möbelwerke A. G.“, Hamburg, am 24. August 1925, bei Justizrat Dücker, Altona/ E.,
Tagesordnung: 1. Erneuerung der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni d. J.:
a) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
b) Beschlußfassung über Bilanz⸗ genehmigung sowie Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
oe) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderungen:
39 § 7 Nr. 3 (Zusatz „soweit diese
Rechtsgeschäfte die Summe von ℳ 5000 übersteigen“*).
b) § 7 Nr. 5— 7 (streichen).
c) § 9 (Hinterlegungsschein muß spätestens 2 Tage vor Generalver⸗ sammlung beim Vorstand der Gesell⸗ schaft eingereicht sein).
d) § 12 Abs. 3 (neue Fassung: Ueber den Reingewinn entscheidet
Generalversammlung nach freiem Er⸗ messen). Die Ausübung des Stimmrechts ist
age vor der Generalversammlung bei
Im Falle der Hinterlegung bei
nebst Nummernverzeichnis
6 Der Vorstand.
[52898] I
Kunstmühle Rosenheim.
Unter Bezugnahme auf § 7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 46. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 31. August 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Direktionsgebäude
Ir
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ sattechnung. Beschlußfassung hier⸗ über.
2. Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Statutenänderung: § 3 Einteilung der Aktien — § 8 Stimmrecht der Aktien — § 22 „Goldmark“ in „Reichs⸗ mark“.
5. Aufsichtsratswahl.
e
Ratinger Spinnerei & Weberei
hierdurch zu der am 26. August 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗
werther Straße 41, stattfindenden ordent⸗ der Mühle in Rosenheim ein. lichen gemäß § 26 unseres Gesellschaftsvertrags
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen müssen
52900]
Aktiengesellschaft, Ratingen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
äumen der Gesellschaft, Ratingen, Kaisers⸗
Generalversammlung 1924
ingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1924.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31. De⸗
zember 1924 und Beschlußfassung
über deren Genehmigung.
Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
3.
spätestens am dritten Werktage
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
0320] “ Bank für Technik A.⸗G. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1924.
Postscheck Lü1. er Po eckguüuthaben Kasse..
Invente Einzahlung der Aktionäre..
Passiva. Aktienkapital.. ..
Sa.
[51532] Rente ar kerbshgs slans 1. 1. 1924. (Genehmigt in der Generalversammlung vom 22. 5 1925.)
Kassenbestand Goldanleihe.. Postscheckbestand Außenstände Büroeinrichtung V1 Meßinstrumente, Apparate. Forderungen aus Verträgen
Aktienkapital (umgestellt 1:50) Reservefonds Bankschuld Gläubiger.
2 805 18
Köln, den 28. Juli 1925. Ingenieurgesellschaft für Wärme⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft. Dr. Reutlinger. Dr. Hänsch.
[51136] Gebr. Robinsohn A.⸗G., Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Kasse .. . .... 1 764 69 1116166“A*“ 119 96 Guthaben bei der Comm.⸗
und Privat⸗Bank 372 Debitores 25 958 Waren .. 43 610 Einrichtung, Utensilien. 500 Kapitalentwertungskonto 34 900
107 224
81111S81
Z 80
Passiva. Stammkapitalkonto Kreditores Reingewin....
50 000 57 081 143
107 224 Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1924.
Soll. ℳ Betriebsspesen 47 148
Abschreibung auf Dubioso und Debitores.. . 6 255 Gewinn 143 53 546
Haben. Betriebsüberschuß ....
53 546
Berlin, den 1. Juni 1925 8 Der Vorstand. Hermann Robinsohn.
[51187] A. G. Bielefelder Reitbahn. Bilanz per 31. Dezember 1924. I Soll. ] Haben.
—
An Grundstück⸗ und
Gebäudekonto. „ Kassakonto.. Per Aktienkonto..
32 038 61
70 30 32 100 32 100 32 100 — Verlustkonto.
Gewinn⸗ und
An Allgemeine Un⸗
kosten
18 Miete .
An Abschreibung auf Grundstück⸗ und Gebäudekonto.
58870
650
61 650 650
Der Vorstand. Dr. Carl Groneweg.
Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos be⸗ scheinigt .
Bielefeld, 25. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat. Klasing.
[52860]
Drahtwerk Hohenrhein A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
An Aktiva. ℳ Immobilien 117 600 Maschinen. 8 78 800 222 368 —
—
30
—
—
g
0 —
. ⸗
. 2
Per Kapital.. Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva.
.. 89802 000 —
8 859 69
222 368 —
RM 3
(6727593]
53 546 55 ½
Altona⸗Celle, Aktiengefellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26. August, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Spar⸗ und Leihkasse des Land⸗ kreises Celle in Celle stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
I. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗
8 schäftsjahres und Bericht des Auf⸗
siicchtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn. und PVeerlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Genehmigung eines mit der Bank der Gesellschaft abzuschließenden Ver⸗ trages.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft vor⸗ gelegt werden. 3
Celle, den 1. Juli 1925
Metallwarenfabriken
Altona⸗Celle, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Zucker.
[528899 8 Maschinen⸗ und
Beldam⸗Werke, Apparatefabrik Aktiengesellschast, Nürnberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. August 1925, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in den Geschäftsräumen der E.⸗A. vorm. Schuckert & Co., Landgrabenstraße 94, zu Nürnberg stattfindenden Generalversammlung ein
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.ñ
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Satzungsänderung zu § 5 betreffs
Einteilung des Grundkapitals in
Aktien zu 1000,—, zu 100,— und zu
20,— RM.
5 Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Tage der Hinterlegung um 4 Uhr Nachmittags. Die Aktionäre können sich in der Generalversammlung, insbesondere auch bei Ausübung ihres Stimmrechts, durch schriftlich Bevollmächtigte vertreten lassen.
Nürnberg, den 30. Juli 1925.
Der Vorstand.
[52399] Rheinische Bierbrauerei A. G. i. L., Mainz.
8 Aufforderung. ie unserer Gesellschaft vom 9. April 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. PM 2441 000 Stammaktien auf nom. RM 1 220 500 in der Weise beschlossen, daß jede Aktie auf die Hälfte ihres Nennwerts abgestempelt wird, und zwar die Aktien über PM 1200 auf RM 600, die Aktien über PM 1000 auf RM 500 und die Aktien über PM 600 auf RM 300.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien spätestens bis zum 30. September 1925 einschließlich
bei dem Bankhause E. A. Bamberger
& Co., Mainz, 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstempelung ist ge⸗ bührenfrei, sofern die Aktien bei der vor⸗ enannten Stelle während der üblichen Geschäftsstunden und innerhalb der ange⸗ gebenen Frist eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Für die einge⸗ reichten Aktien werden Empfangsbescheini⸗ gungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe
In der am 30 März 1925 stattgefundenen Generalversammlung wurdedie nachstehende Goldmarkeröffnungsbilanz genehmigt.
Goldmarkeröffnungsbilanz [52861] per 1. Oktober 1924.
ordentliche Generalversammlung
₰
Aktiva. 55258 Gebänude.. Maschinen
Guthaben auf Postscheckkonto
ℳ 118 000 140 500
75 000
1973
278 6 011
1 362 310 054
— 483816 1 086 727
8
per 30. Guthaben auf Reichsbank⸗ girokonto Kassenbestand .... Bestand an Wechseln und Schecks Debitoren “ Rohmaterialien, Halbfabri⸗ kate und Fertigfabrikate
37
. Passiva. Aitienkaptial ... zerfällt in 242 Namens⸗ aktien à ℳ 20 = 4840, 311 Namensvorzugsaktien à ℳ 20 = 6220, 20 500 Inhabervorzugsaktien à ℳ 20 = 410 000 Reservefonds Umstellungskonto .. . . Brandenburger Bankverein, Brandenburg, Havel .. Dresdner Bank, Berlin L111“ Wechselobliog Kreditoren...
421 060
42 000 57 713
5 710
97 909 12 000 184 009 266 323 1 086 727 Eyth⸗Lesser⸗Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lewin.
Vorstehendem Geschäftsbericht, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen wir zu. 1
Der Aufsichtsrat. Dr. Ahrens. Es wurde die Satzungsänderung fol⸗ gender Paragraphen vorgeschlagen und genehmigt:
1. Nach erfolgter Durchführung der Kapitalumstellung soll § 3 der Satzung wie folgt lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft betrug 20 980 400 Papiermark, eingeteilt in:
242 Namensstammaktien PM
zu 700 ℳ. 169 400
311 Namensvorzugsaktien
zu 1000 ℳ . 8 311 000 20 500 Inhabervorzugsaktien
zu 1000 ℳ 20 500 000 21 053 20 980 400
Es beträgt nunmehr 421 060 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 21 053 Aktien über je 20 Reichsmark. Von den Aktien lauten 20 500 auf den Inhaber und 553 auf den Namen. Die Inhaber der Namensaktien sind berechtigt, unter Cinreichung der Stücke die Umschreibung auf den Inhaber zu beantragen.
Die Form der Aktien, Zwischengewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine setzt der Aufsichtsrat fest. Er kann die Ausgabe von Aktienurkunden über mehr als eine Aktie anordnen; solche Urkunden erhalten ebensoviel fortlaufende Nummern als die Aktien beurkunden.
Bei Erhöhung ihres Grundkapitals darf die Gesellschaft Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag und Aktien auf den Namen oder den Inhaber ausgeben. Neuen Aktien darf ein bevor⸗ zugtes Recht auf Gewinnanteil und An⸗ recht auf bevorzugte Befriedigung aus der Liquidationsmasse bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft beigelegt werden. 1
Bei Ausgabe neuer Aktien kann die Gewinnbeteiligung abweichend von der Vorschrift des § 214 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. geregelt werden.“
2. § 8 soll wie folgt lauten: „Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren oder stellver⸗ tretenden Direktoren), deren Amtsdauer, Besoldung und Gewinnanteil vom Auf⸗ ichtsrat vertragsmäßig festgestellt wird. Der Aufsichtsrat ordnet eine etwa erfor⸗ derliche Stellvertretung für die Vorstands⸗ mitglieder an.“
3. § 9 erhält folgende Fassung: „Alle
die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a) entweder von einem durch den Auf⸗
sichtsrat zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Mitgliede des Vorstands oder
b) von zwei Vorstandsmitgliedern (ordent⸗
lichen oder Stellvertretern) oder
c) von einem Vorstandsmitgliede in
Gemeinschaft mit einem vom Vor⸗ stande mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats ernannten Prokuristen
abgegeben werden. —
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Vor⸗ standsmitglieder mit Alleinvertretungs⸗ befugnis auszustatten.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Wesse, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.
4. § 10 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Der Aufsichtsrat besteht aus
8. In § 18 werden die Worte „24 000 Papiermark“ und „12 000 Papiermark“ gestrichen und dafür 2000 Reichsmark“ und „1000 Reichsmark’ gesetzt
9. § 20 erhält folgende Fassung: „Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.
wollen haben ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder anderer vom Aufsichtsrat zu benennender Stellen oder eines deutschen Notars spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den in der Einberufung bekanntgemachten Stellen zu hinterlegen“. 10. § 23 Satz 1 erhält folgenden Zusatz: „spätestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage (§ 20)“, ebenda im letzten Satz statt „Tag der Versamm⸗ lung selbst“ „letzte Tag der Hinterlegung der Aktien“ (§ 20).
11. In § 31 werden zwischen die Worte „Rücklagen“ und „werden“ die Worte: „und Aufwendungen für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen und ähnliche Zwecke“ eingefügt.
Gegen die Aenderung des § 3 des
[52904]
KohlenbergwerksAktien⸗Gesellschaft,
schaft werden hiermit zu der am 26. 8. 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben ordentlichen eingeladen.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Filiale Crefeld oder Duisbur der Gesellichaßt spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, und bis Schluß Versammlung dort belassen.
Rheinisch Pfälzische Baustoff und
Duisburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
„Berliner Hof“ in Duisburg stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das⸗Ge⸗ schäftsjahr 1924 und Genehmigung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sowie bei der Geschäftsstelle
der Duisburg, den 1. 8. 1925b. Der Vorstand.
Statuts erhoben zwei Aktionäre Wider⸗ spruch.
Von denselben Aktionären wurde gegen Punkt 2 und 5 der Tagesordnung Protest eingelegt.
Berlin, Juli 1925.
Eyth⸗Lesser⸗Maschinenfabrik Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Lewin.
[528088 Bekanntmachung. Die am 22. Juni 1925 stattgehabte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 500 jungen Stammaktien mit einem Nennbetrag von je ℳ 1000 auf den Inhaber lautend und für das Jahr 1925 dividendenberechtigt von ℳ 755 000 auf ℳ 1 255 000 zu erhöhen. Die Aktien sind von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre übernommen worden. Namens und im Auftrage des Kon⸗ sortiums bieten wir den bisherigen Aktio⸗ nären diese neuen Aktien derart zum Be⸗ zuge an, daß auf insgesamt RM 3000. alte Aktien RM 2000 neue Aktien zu Pari zuzüglich 10 % für Kosten bezogen werden können. Die neuen Aktien lauten über RM 1000 und tragen die Nummern 16 001 — 16 500. Wir fordern die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf diese neuen Aktien bei uns bis zum 30. August 1925 geltend zu machen. Die erste Einzahlung auf die neuen Aktien in Höhe von 25 % zuzüglich 10 % für Kosten ist sofort zu leisten.
zahlungen werden gemäß Generalversammlung auf Vorschlag des Vorstands von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats festgesetzt.
nicht zu übernehmen. Hameln, den 31. Juli 1925.
Selve⸗Automobilwerke A.⸗G. Slevogt. Lohmann.
[52847] Einladung zur 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 25. August 1925, Vormittags 10 Uhr, nach Bremen, Am Seefelde Nr. 22, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924,25 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. “ Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 21. August 1925 in unserem Geschäfts⸗ lokal, Bremen, Am Seefelde Nr. 22, hinterlegt haben. 1 Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu⸗Welzow Aktiengesellfchaft.
[52811] 1 Margarinefabrit Dommitzsch Aktiengefellschaft i. Liqu., Dommitzsch a. d. E.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 1. September 1925, Mittags 12 ½ Uhr, in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Waisenhausstraße 21, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 10. März 1925 und Be⸗ richt des Liquidators. Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder einer der Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ und Privat⸗
[52859]
Deutscher Aoyd Versicherungs⸗
Die Termine für die weiteren Ein⸗Q Beschluß der
Weitere Zahlungen und Leistungen sind 3
Actien⸗Gefellschaft. Gemäß § 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen geben wir folgendes bekannt: Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug Papiermark 20 000 000, eingeteilt in 1000 (Nr. 1 — 1000) mit 30 % ein⸗ gezahlte Namensaktien à Papiermark 3000, welche zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen sind, und in 8500 (Nr. 1001 — 9500) mit 25 % ein⸗ gezahlte Namensaktien à Papiermark 2000. Auf Grund der beschlossenen und ein⸗ getragenen Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf Reichsmark 5 000 000 herab⸗ gesetzt worden. Die an der Berliner Börse zugelassenen Aktien Nr. 1 —1000. à. Papiermark 3000 sind in 3000 Aktien (Nr. 1 — 3000) à Reichsmark 250 um⸗ gestellt, und zwar dergestalt, daß jeder alte Aktienmantel mit drei neuen Aktien⸗ nummern über drei Aktien à 250 Reichs⸗ mark (somit sind 1000 Globalaktien à 750 Reichsmark vorhanden) versehen wurde. Ferner wurden die Aktien Nr. 1001 — 9500. à. Papiermark 2000 in 8500 Aktien Nr. 3001 — 11500 à Reichsmark 500 ab⸗ gestempelt. Die Aktie über Reichsmark 250 hat 3, die über Reichsmark 500 5 Stimmen. Das Einzahlungsverhältnis ist unverändert geblieben. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden: 1 1. mindestens 10 % dem Kapitalreserve⸗ fonds überwiesen, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht oder wieder erreicht hat, sodann 4 % pro anno auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital zugunsten der Aktionäre ausgeschieden, von dem verbleibenden Ueberschus erhalten die Mitglieder des Aufsichts⸗
rats 15 % als Tantieme, zu berechnen
nach § 245 des Handelsgesetzbuchs. Der dann übrigbleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche daraus die einschließlich obiger 4 % an die Aktionäre zu verteilende Dividende bestimmt.
Die Bildung von Spezialreserven aus dem Jahresgewinn ist zulässig. Ueber deren Zweck und Verwendung bestimmt der Aufsichtsrat. 6
Goldmarkeröffnungsbilanz.
ℳ
3 712 500 1 250 000 540 474
816 856 2 866 669 520
Aktiva. I. Forderungen an ktionäre
II. Grundbesitz.. III. Hypotheken
IV. Wertpapiere und Be⸗
teiligungen
V. Kassenbesta nd...
VI. Bankguthaben.. VII. Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen . VIII. Außenstände beiGeneral⸗
agenten bezw. Agenten
IX. Rückstände der Ver⸗
X.
2 449 763 2 218 605
516 1
11 661 101
sicherten
Inventar
Passiva.
I. Aktienkapital..
II. Kapitalreserve...
III. Prämien⸗ und Schaden⸗ reserve
IV. Guthaben anderer Ver⸗
sicherungsunternehmun⸗
gen 11““; V. Guthaben von General⸗
agenten bezw. Agenten VI. Verschiedene Glaͤubiger
5 000 000 500 000
3 335 448
Die Bewertung des Grundbesitzes er⸗ folgte unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des H.⸗G.⸗B., der Ver⸗
ergangenen
1 750 000
850 783 224 870
11 661 101
ordnung über Goldbilanzen und den hierzu Durchführungsbestimmungen
Ebinger Tricotwarenfabrik Aktiengesellschaft, Ebingen. Herr Bankdirektor Hermann Wechsler, Stuttgart, ist auf seinen Antrag mit Rücksicht auf seinen Gesundheitszustand
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ebingen, den 29. Juli 1925. . Der Vorstand. [52804
[52856] Brandenburgische Städte⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung auf Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen vom 5. 11.24 und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. 11. 24 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von nom. 116 586 000 ve. eingeteilt in 4000 Stück Stammaktien Lit. A und 112 586 Stück Stammaktien Lit. B über je 1000 PM, auf nom. 11 658 600 RM umzustellen. Das Kapital, dessen Herab⸗ setzung im Verhältnis 10:1 erfolgt, setzt sich künftig aus
4 000 Stück Stammaktien Lit. A und 112 588 8 „II über je 100 Reichsmark zusammen. Die alten Stammaktienurkunden sind bestehe geblieben und mit einem Stempelaufdru „Umgestellt auf 100 RNM, Einhundert Reichsmark“ versehen worden Die Aktien A tragen die Nummern 1— 4000, die Aktien B die Nummern 4001 — 116 586. Beide Aktiengattungen sind zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. 8
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Stammaktien A gewähren den Anspruch auf eine vorzugsweise Beteili⸗ gung an dem Gesellschaftsgewinn bis zu 4 % des Nennbetrages der Aktien und bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen Nennbetrages von 100 RM, bevor eine Auszahlung auf die Stammaktien B ge⸗ leistet werden kann. 28
Von dem aus der Jahresbilanz sich er⸗
ebenden Reingewinn erfolgt zunächst eine Rücklage von 5 % in den gesetzlichen Re⸗ servefonds solange, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhaften die Stammaktionäre A. eine Dividende bis zu 4 % des Nenn⸗ betrages ihrer Aktien, alsdann die In⸗ haber der Stammaktien B bis zu 3 ½ % des Nennbetrages ihrer Aktien, der Ueber⸗ rest wird unter die Stammaktien Aund B gleichmäßig verteilt. 1 8
Jede Stammaktie gewährt eine Stimme
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1924 lautet:
RM 11 658 713
20 220
138 142 88 688 194 000 277 542
————
12 377 307,3
Vermögen. Bahnanlage.
Wertpapiere
Materialien d. Erneuerungs⸗
Pebioresgs Bankguthaben und Kasse.
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Lit A.. Aktienkapital Lit. Z...
400 000 11 258 60082 11 658 600 113 300 501
908 298 073 119 109,52
12 377 307 37
Die in der Bilanz aufgeführte Hypothek ist entsprechend den Bestimmungen in der III. Steuernotverordnung vom 14. 2. 1924 bewertet worden. Sie wurde im März 1922 als Restkaufgeld auf unser Verwaltungsgebäude in Brandenburg (Havel) mit 50 000 PM bei vierteljähr⸗ licher Kündigung und Rückzahlung einge⸗ tragen. ,
Die Posten im Erneuerungsfonds und im Spezialreservefonds sind auf Grund der 88 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags und der Bestimmungen der Genehmigungs⸗ urkunde gebildet. Der Erneuerungsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der regel⸗ mäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Betriebsmittel. Der Spezialreservefonds dient zur Bestreitung von solchen durch außergewöhnliche Elementarereignisse und größere Unfälle hervorgerufenen Ausgaben, welche erforder⸗ lich werden, damit die Beförderung mit Sicherheit und in der der Bestimmung des Unternehmens entsprechenden Weise er⸗ folgen kann. Die Gesellschaft hält sie
für berechtigt, diese Bestimmungen au
gegenüber der Reichsmarkeröffnungsbilanz 5 Anwendung zu bringen und die Re⸗
erven als nicht den Bindungen des geseg. e⸗
Hypothek ... rneuerungsfonds Spezialreservefons.. Dispositionsfonds II... Kreditoren
76 84 85
lichen Refervefonds unterliegend zu handeln. — .“
Der Dispositionsfonds II ist für die notwendige Verstärkung des Oberbaues be⸗ stimmt. Die Gesellschaft hält sich für be⸗ rechtigt, hiervon auch gegenüber der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz Gebrauch zu machen und diese Reserve als nicht den Bindungen
Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß der Torfwerk Kaltenkirchen G. m. b. H. in Kaltenkirchen in Holstein, vom 6. Mai 1925, ist das Stammkapital der Gesell⸗ FFaft auf 2200 Reichsmark herabgesetzt vorden Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. öö“ (Holstein), den 30. Juli 925 Torfwerk Kaltenkirchen G. m. b. H. Gustav Ströh. 8
mindestens drei von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Mitgliedern. 5. § 12 erhält folgende Fassung: „Jede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats ist vom Vorstand dem Handelsregister anzuzeigen“. 1 6. In § 13 Absatz 1 werden die Worte „zu notariellem Protokoll“ gestrichen. . 7. In § 15 Buchstabe b wird „§ 9 gestrichen. In Buchstaben i und k werden die Worte „zwanzigtausend Mark“ ersetzt durch die Worte Reichsmark“.
des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu behandeln.
In der Bilanz ist die Bahnanlage an Hand genauer Aufstellungen grundsätzlich nach dem Herstellungs⸗ bezw. Anschaffungs⸗ preis, jedoch unter Einstellung angemessener Abschreibungen, bewertet worden.
Berlin, im Juli 1925.
Brandenburgische Städtebahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. von Loebell. Dr.⸗Ing. Wiene
Liquidatoren. 6. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank Filiale Münster gegen Hinterlegungs⸗ schein zu hinterlegen. Letzterer gilt als Ausweis für die Zulassung zur General⸗ versammlung.
Münster i/W., den 1. August 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche mindestens acht Tage vor derselben i Aktiengrundbuch als Besitzer von Aktie der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.
nheim, den 30. Juli 1925 Der Vorstand.
vor der Versammlung bei der Gesellschaft Gewinn⸗ und Verlustrechnung. oder bei dem A. Schaaffhausen'schen i Bankverein Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf, „Soll. ℳ ₰ ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ Abschreibungen.. 12 4599,— legungsschein eines Notars mit Angabe Reingewin.. 13 508 31 der Nummer spätestens am dritten Tage 25 967,31 (Werktage) vor der Versammlung bei der 3 Gesellschaft einreichen. „Haben. 8
Ratingen, den 6. August 1925 Fabrikationsgewinn ... 25 96731 Ratinger Spinnerei & Weberei Niederlahnstein, den 20. Mai 1925.
Aktiengesellschaft, Ratinge Drahtwerk Hohenrhein A. G. Der Vorstand. Iske. Schmidt. Schmidt.
die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt. Zur Prüfung der Emp⸗ fangsberechtigung des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Ein⸗ reichungsstelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. . Mainz, den 27. Juli 1925.
Rheinische Bierbrauerei A.
und unter Beobachtung der von der Handelskammer Berlin aufgestellten Richt⸗ Uinien. Der Bilanzwert übersteigt mit RM 214 000 den Anschaffungs⸗ und Her⸗ stellungswert. Obwohl dieser Wertunter⸗ schied nicht gesondert in der Bilanz aus⸗ gewiesen wurde, ist die Bilanz einstimmig von der Generalversammlung genehmigt worden. Die Umstellungsbeschlüsse sind ins Handelsregister eingetragen. Berlin, im Juli 1925. 8 Der Vorstand.
2
Bank A. G. in Dresden oder Leipzig, Tröndlinring 3, hinterlegen. Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, jedoch ist in diesem Falle der Hinterleger verpflichtet, der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dies anzuzeigen. Dresden, den 1. August 1925 Margarinefabrik Dommitzsch Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Liquidator.
* 8 186
de
1“
G. i. L.