1925 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1925, Vormittags 10 ¼ Uhr. verwalter: Bezirksnotar Stierle

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17 tember 1925. N. 17. Sepiember 1925. Gläubigerversammlung: 22. August 1925, Vornmittags 11 Uhr. er Prüfungstermin: Freitag, 1925, Vormittags Tuttlingen.

Montag,

1 tember AWntsgericht

W 1esu. den. [52645] Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Augustg Reith in Wiesbaden, Sonnen⸗ berger Stvaße 80, wird heute, am 30. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Pauly in Wiesbaden wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ korderungen sind bis zum 31. August 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung ees nstände auf den 4. September 1925, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an vevnn. auf den 25. September 925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Oranienstraße 17, Nr. 2, Termin anberaumt. ffe Arrest mit Anzeigepflicht bis August 1925. Amtsgericht. Abt. Z.

Wittehburg, Mecklb. [52646] Ueber Prmöen des Raufaaanns asch in Wittenburg wird eute, am 29. Juli 1925, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Köhncke, hier. Anmeldung der Konkurs⸗ e bis zum 1. Oktober 1925. rste Gläubigerversammlung am 27. August 1925, Vorm. 11 Uhr. All⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Oktober 925, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bic Famn 15. August 1925. Wittenburg (Mecklb.), 29. Juli 1925. Mecklbg. Amtsgericht.

Ahrweiler. [52577]

In dem Konkurs über das Vermögen des Ernst Schaaf, Inhabers der Firma Sturm & Schaaf, Lebens⸗ und Futter⸗ mittelgeschäft in Neuenahr. ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleich und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen Termin auf den 19. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiliaten niedergelegt.

Ahrweiler, den 31. Juli 1925.

Amtsgericht.

Allenstein. [52578] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kali⸗ nowski in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlufwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütuna an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 34, bestimmt.

Allenstein, den 29. Juli 1925.

Das Amtsagericht.

Agse deers. [52582] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Friedr. Höfle sen., Juwelier in Zugeburg, wurde nach Schlußtermin und Schlußverteilung mit Beschluß vom 31. Juli 1925 aufgehoben. 8* Amtsgericht Augsburg.

Döbeln. [52589] In dem Konkursverpfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bruno Löwe in Döbeln, Fabricestraße 2, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Fenücsächtigenden orderungen und 9 eschlußfassung der läubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. August 1925, b 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Döbeln.

Dresden. [52590] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerson Richard Willibald Schmidt in Langebrück, Berger Sgoß 15, Eg., bisher Pächter des unter der Firmg Rich. Erdmann Schmidt in Dresden, Wettiner Str. 24 I, betriebenen ndelsgeschäfts, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

en 31. Juli 1925.

Duisburg-Ruhrort. [52593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinischen Transportgesell⸗ schaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin vom 19. August 1925 wird aufgehoben.

Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Juli 1925. 3 Amtsgericht.

1—

8

Schuhfabrikanten in Wurm⸗ A. Tuttlingen, am 31 Juli Konkurs⸗ in Wurmlingen, O.⸗A. Tuttlingen, und sein etwaiger Stellvertreter im Amt. 54258

lauf der dünnesefrüst Wahltermin und den

Elbing itzers Erhard Müller in Firma Müller in Elbing, Müllerstr. Nr. wird Termin zur 8 angemeldeten For den 28. üvagst 1925, in Zimmer 114. 1— Elbing, den 27. Juli 1925. Amtsgericht. 8—

11“

rungen bestimmt a

Freiberg, Sachsen,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 55 der Freiberger Sauerstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft in Freiberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. April 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1925 bestatigt worden ist. Amtsgericht Freiberg, den 30. Juli 1925.

Halle, Saale. 152601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Mohr zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. August 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amks⸗ gericht hierselbst, Poststr. 13. Zimmer 45, bestimmt. Halle, S., den 31. Juli 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteiluna 7.

1““ ir 2 52603] Konkurs L. H. Gaarde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Ametsgericht.

Hannover. [52608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Behlina Fahrzeugwerke mit beschränkter Haftuna in Hannover, Rosenstraße 9, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

misgericht Hannover. 22. 7. 1925.

Hessisch oldendorf. (52609] Das über das Vermöaen der offenen Handelsgesellschaft Holzwerke Hessisch⸗ Oldendorf Gebrüöder Beierlein in Ligui⸗ dation in Hessisch Oldendorf am 5. No⸗ vember 1924 eröffnete Konkursverfahren ist auf weitere sofortige Beschwerde des Mitgesellschafters, Kaufmanns Georg hee; Beierlein durch Beschluß des Ober⸗ andesgerichts Celle vom 20. Juni 1925 wieder aufgehoben.

Das Amtsgericht Hessisch Oldendorf, den 31. Juli 1925.

Kiel. [52612] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Louise Tröglen aus Kiel. Schaßstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nb ”n

Kiel, den 30. Juli 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 18. [52613]

Koblenz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Mittelrheinisches Dental⸗Depot r. Liebenstund, Koblenz, nh. Jakob und Franz Liebenstund in blenz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sgücgeen orderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 13. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht dierselst Zimmer 73, bestimmt. 4 Koblenz, den 1. August 1925.

Das Amtsgericht. Lauban. [52617] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Mücke, in Firma R. Mücke u. Co. in Lauban, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Feserehcen auf den 26. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauban Termin an⸗ beraumt.

Lauban, den 26. Juli 1925.

Amtsgericht.

Osnabrück. .52628] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ee. llassen & Peine in Osnabrück ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ en Peöen⸗ das Schlußverzeichnis der bei er Verteilung zu bernsfechtigenden For⸗ derungen der lußtermin auf den 29. August 1925, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem hüesigen Amtsgericht, Zimmer

Nr. 19 p., bestimmt. Osnabrück, 27. Juli 1925. 1 Der Gerichtsschrei er des Amtsgerichts Abt. VI.

8 21*

Preussisch Eylau. [52630] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schreck aus Pr. Eylau ist besonderer rüfungs⸗ termin am 18. August 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Amtsgericht Pr. Eylau, 31. Juli 1925.

[52631]

Quedlinburg. v.Ee Schröder &

Im Konkurs Jentzsch in Thale a. H. wird der auf den 11 ügust 1925, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Termin gleichzeitig zur nachträglich angemeldeter 2 bestimmt.

Quelindburg, den 31. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

rüfung orderungen

ing. [52596]

8. der Konkurssache des Sägewerks⸗ besi 3 6. rüfung der e u

Vormittags 10 Uhr,

[52598]

Ra

beisasben

mögen

schluß des

Landgericht aufgehoben

Margarete

veraumt.

bigerversam gels an

Swinem

mögen der

folger, Inn

genommene

stätigt ist,

Den 31.

Trier.

handen ist.

Schlußterm

des

haber Walter

räftigen Beschluß vom 4.

inemün

nicht erhoben worden

Rathenow. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Füsß⸗ des Kaufmanns Paul Schütte in henow wird eingestellt, weil sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des V fahrens entsprechende Konkursmasse nicht

ist.

athenow, den 29. Juli 1925.

Amtsgericht.

Rosswein. Der das Konkursverfahren zu dem Ver⸗

des Rittergutspächters Grüͤbler in Hohenlauft eröffnende Be⸗ des Amt vom

27. Juli 1925 ist auf die sofortige Be⸗ Grüblers durch 85Ies des

Amtsgericht Roßwein, den 31. Juli 1925.

8 Freiberg vom worden.

Schweidnitz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann - 8 ögendorf ist Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗

Kärgel in Ober B

Amtsgericht Schweidnitz, 29. Juli 1925.

Stallupönen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Lotz in Stallupönen ist Termin zur Gläu⸗

mndung, die über

stellung des Verfahrens wegen des Man⸗ Masse gehört werden soll, auf den 18. September 1925, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Amtsgericht Stallupönen, 25. Juli 1925.

ünde.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ C. A. Loennies Nach⸗ 1 Otto in Swine⸗ münde, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4.

Firma

-luni 12.N. P..

hierdurch aufge inde, den 16. Juli Das Amtsgericht.

Sulz, Neckar. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Fa. Mühlenbau H in Hopfau wurde aufgehoben, nach⸗ dem Einwendungen gegen die Righe und gegen das Schlußverzeichnis

sind. Juli 1925.

Amtsgericht Sulz a. N.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Holzhändlers Peter Lennert in Trier, wird das Konkursverfahren ein⸗ gestellt, weil den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

Werl, Bz. Arnsberg. Das Konkursverfahren 2 1 mögen des Kaufmanns Franz Sörries in Werl wird nach erfolgter Abhaltung des

ins aufgehoben.

Amtsgericht Werl, den 23. Juli 1925.

durch rechts⸗ uni 1925 oben

opfau G. m.

nicht Amtsgericht Trier, den 27. Juli 1925.

[52633] Ueber

Ver⸗

u xK2

[52635] Die Ge Erich

7. 1925 e

Ha

[52636]

straße 36.

[52638] Ueber da

ie Ein⸗ Horwißz, ist

Abwendung

bestellt. [52640]

1925 an⸗

be⸗ schäftsführer

1925.

[52639]

luß⸗

Koblenz. [52642] genossenschaf

vor⸗ Koblenv.

[52644]

das Ver⸗ schaftsbank,

Apolda.

geworden Apold Das

aufzuheben. Arnstadt,

Barmen

harmen,

worden. Heinrich in

mäß der

sichtsperson

stellt. 1

In dem G

auf Eröffnun nicht eingereicht haben 66 Ab der Verordnung vom 14. 12. 1916 in der Fassung der Verordnung vom 14.6.1924.)

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 6 der Firma Basel u. Rupf. G. m. b. H. in Apolda (Wirkwarenfabrikation), wird aufgehoben, nachdem der vergleich Sen 10. Juli 1925 rechtskräftig a, den 27. Juli 1925. Thüringische Amtsgericht. IV.

Arnstadt. Das Geschäftsaufsichtsverfahren das Vermögen des Fabrikdirektors Hermann Engelhardt in Arnstadt ist rechtskräfti beendigt. Die Geschäftsaufsich 8 § 66 Abs. II Nr. 2 Gesch.⸗Aufs.

den 30. Juli 1925.

Thüringisches Amtsgericht. 8

den 27. Juli 1925. Amtsgericht.

Desigheim. Ueber die Firma Sauer & Vogel, G.

m. b. H. in Ilsfeld, ist am 1. August 1925 die Geschäftsaufsicht an mehenaet sbrer Fes eeh

Aufsichtsperson: Ilsfeld.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

Chemnitz. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Otto Herold & Co., Fabrikation von Strumpfwaren, in Chem⸗ nitz, Zwickauer Str. 22, wird hiermit ge⸗ Bundesratsverordnung vom 14. 12. 16 in Verbindung mit den Ver⸗ ordnungen vom 8. 2. 24 und vom 14.6. 24 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da ihre weckmäßigkeit dargetan ist.

wird der Kaufm

Rauch in Chemnitz, Kurfürstenstr. 4, be⸗ richt Chemnitz, Abt.

den 30. Juli 1925.

t war

eschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Johannes Korbgeschäft in Barmen, straße 25, und deren Inhaber, Kaufmann Alois Wehr in Elberfeld, Von⸗der⸗

Gasse 6, und Kaufmann Willi Müller in Barmen. Große Flurstraße 25, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, Schuldner bis zum 25. d. M. einen Antrag eines Vergleichsverfahrens

Große Flur⸗

[52647]

Eenhsgeht üdenscheid,

Fwangs⸗ person it

in Lüdensche

[52648]

Leipzig. über

Die durch über den Ka in Leipzig,

habers eine

[52649]

Wehr,

ydt- Ludwigs

weil die Menzel in

s. 3 Nr. 2

Gerichtss

Die Ges⸗

[52650] mögen des

Schultheiz-. Amtsg

[52651] nach Rechts

Amtsgeri

Wülfrath

Als Auf⸗

ann Kurt Der Büch

A 15,

Mettman

Dresden.

Hamburg. Die Geschäffee das Vermögen Friedrich Ludwig Benthin, Winterhuder Weg 90,. Geschäft daselbst und Winter⸗ huder Weg 5, Wäsche und Kurzwaren. Aufsichtsperson: Amandus Lange, Lilien⸗

Hamburg,

Hannover.

achmittags,

Handel & J Amtsgericht Heilbronn.

Ibbenbüren.

Die Firma Chemische Werke A. G. zu Laggenbeck ist heute unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt worden. person: Auktionator Hardemann zu brück, Wörthstraße.

Ibbenbüren, den 30. Juli 1925.

Die Geschäftsaufsi mögen der Mittelrh.

Lüdenscheid. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

Geschäftsaufsicht angeordnet.

Lüdenscheid, den 31. Juli 1925.

Malchow, Mecklb.

Mannheim. Das unterm 27. Mai 1925 über das Vermögen der eröffnete Geschäftsaufsichtsverfahren wird

Mettmann. Ueber die Firma Ulrich Heinrichs zu

das Verenögen der

schäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Norddeutschen Margarinewerke Gebrüder Homann, Inhaber Hans Heeren in Kleekamp bei Dissen i. H., ist beendigt, nachdem der am 7. 5. Zwangsvergleich vom 30. April 1925 rechts⸗

geworden ist. i. W., den 31. Juli 1925.

1925 bestätigte

Amtsgericht.

[52654] Kaufsicht ist angeordnet über des Kaufmanns Hans

31. Juli 1925..

Das Amtsgericht. [52655] 8 Vermögen des Kaufmanns

Paul Horwitz, Hannover, Joachimstraße 6, alleinigen 2

nhabers der Firma Paul am 31. Juli 1925, 12 Uhr die Geschäftsaufsicht zur des Konkurses eröffnet worden.

Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Mogk in Hannover, Schillerstraße 33,

Amtsgericht Hannover. 12.

Hellbronn, Neckar. Ueber die Pariser & Wichler in durch Beschluß vom 30. Abwendung des Konkurses Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. wurde bestellt: Karl Schneckenburger, Ge⸗

52656] „Herrenkleiderhaus eilbronn“ wurde 28 1925 zur

irma

Zur Aufsichtsperson

der Treuhandgesellschaft für ndustrie m. b. H., Heilbronn.

P2057 ranien

Aufsichts⸗ sna⸗

Das Amtsgericht.

—QCmVêÿᷓN,,

[52659]

c über das Ver⸗

eamtenwirtschafts⸗ m

t, e. G. m. b. H., Koblenz,

vertreten durch den Vorstand in Koblenz,

wird aufgehoben. Koblenz, den 31. Juli 1925.

Das Amtsgericht. [52660]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Mittelrh. Beamteng

nossen⸗

e e. G. m. b. H. in Kdblenz,

vertreten durch ihren Vorstand in Koblenz, wird aufgehoben. Koblenz, den 31. Juli 1925.

Das Amtsgericht. [62658]

en ochköpper & Co. in Gartenstraße 49, ist heute die Aufsichts⸗

ücherrevisor Hermann Rietz id, Bahnhofstraße 66.

Das Amtsgericht.

52661] Beschluß vom 21. April 1925 ufmann Baruch Benno Storch Funkenburgstr. 11, all. In⸗ r Rauchwaren⸗, Woll⸗ und

Baumwollwarenhandlung unter der han⸗ sdelsgerichtlich fcetr g cg Storch“ in Leipzig, Trönd linring 1, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird auf 2 des Aufsichtsschuldners nach außergericht⸗ licher Einigun wieder aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 30. Juli 1925.

Firma. Benno ntrag

mit seinen Gläubigern

stadt. [52662]

Die über das Vermögen des Paul

Steinbach a. W., als des

Alleininhabers der Firma Gebrüder Menzel, Glashütte in Steinbach a. W, verhängte Geschäftsaufsicht wurde Schuldners am 1. August

Antrag des

1925 aufgehoben.

chreiberei des Amtsgerichts Ludwigsstadt.

[52663] chäftsaufsicht über das Ver⸗

Fahrradhändlers Ernst Rehberg u Malchow ist mangels Vorhandenseins

sgen beendigt. ericht Malchow (Meckl.).

[52664] Firma Geschwister Schanze kraft des am 15. Juli 1925

geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

cht Mannheim. B.⸗G. 11. [52665]

und deren Inhaber Ulrich

einrichs, daselbst wohnhaft, wird die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ zurses heute, Vormittags 11 Uhr, eröffnet.

errevisor Emil Schmitz zu

Barmen, eberse gutstzae 21, wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

n, den 31. Juli 1925. Das Amtsgericht.

IIMünchen. „Gefo Gelatinewarenfabrik Aktiengesellschaft“ in Dresden, Uhlandstraße 35, ist am 31. Juli 1925, Nachmittags 12 ¼ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. person: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Dresden, Prager Straße Nr. 17. Amtsgericht Dresden, Abt. II.

Halle, Westf.

Aufsichts⸗

[52653]

8..

vess +

Ueber das Vermögen der Firma Anton Orschler. Schuhfabrik in München, Ligjalzstraße 16, wurde am 31. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Maron in München, Pettenkoferstraße 9.

Amtsgericht München.

München. [52667]

Ueber das Vermögen der Firma Hesse Söhne, off. Handelsges., Textilwaren⸗ handlung in München, Sendlinger Str. 25, wurde. am 31. Juli 1925, Vormittags 7 ¾ Uhr. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschäfts⸗

aufsichtsperson: Verbandssekretär K. Rößle

in München, Theatinerstraße 35/II. Amtsgericht München.

Nordhausen. [52668] Auf den Antrag des alleinigen Geschäfts⸗ führers der Firma Germania⸗Werk, Josef Münch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Nordhausen, Kaufmanns osef Münch in Nordhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Kliem in Nordhausen,

swird unter Aufhebung des Beschlusses

vom 8. Juli 1925 auf Grund des § 1

„Abl. 1 Satz 1 u. Abs. 2 der Verordnung,

betreffend die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 14. Oktober 1916 in der Fassung der Aenderungen vom 14. Juni 1924 über das Vermögen der e Germania Werk, Josef Münch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Kliem in Nordhausen bestellt. Nordhausen, den 28. Juli 1925, Das Amtsgericht.

Nürnberg. [52669] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 1. August 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma J. G. Raum, G. m. b. H. in Nuürnberg, Friedrich⸗ straße 59, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Johann Schenzel in Nürnberg, Hallerhüttenstraße 5.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stralsund. [52670] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über die Firma Wilhelm Kröger in Stralsund wird das Verfahren aus Gründen des § 66 Ziff. 1 der Geschäfts⸗ aufsichtverordnung aufgehoben.

Stralsund, den 29. Juli 1925.

Amtsgericht.

Weiler, Allgäu. [52671] Das Bagyer. Amtsgericht Weiler⸗Linden⸗ berg hat mit Beschluß vom 1. August 1925, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ 8 des Pferdehändlers Alois Albrecht in Lindenberg die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Oskar König in Lindenberg bestellt.

Weiler i. Allgäu, den 1. August 1925.

Gerichtsschreiberei des Bayer. Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

Wiesloch. [52672] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Boes u. Co. in Wies⸗ loch und deren Inhaber Friedrich Walter und beide in Rettigheim, sowie des Ernst Bausch, z. Zt. an unbe⸗ kanntem Ort, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Wiesloch vom 24. 7. 1925 auf Grund der §§ 57, 58 und 66 Abs. II Ziffer 1 der V.⸗O. über die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben worden. Durch den

Verzicht auf das Rechtsmittel der sofortigen

Beschwerde gegen den Aufhebungsbeschluß vom 24. 7. 1925 seitens der Inhaber der pirma, des Friedrich Walter und des eorg Boes, beide in Rettigheim, ist der Aufhebungsbeschluß vom 24. 7. 1925 heute rechtskräftig geworden und somit die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Boes und Co. und über das n Fven der Inhaber Friedrich Walter und Georg Boes, beide in Rettigheim, recaeentsam beendet. Wiesloch, den 31. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber

des Badischen Amtsgerichts.

8. Farij- und Fahrplanbekannt⸗

Eisenbahnen. [52725.

Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil II, Heft L. Ab 6. August 1925 werden die Station Västervik in den Ausnahmetarif 8 auf⸗ genommen und mehrere Schnittfrachtsätze der Ausnahmetarife 4 und 8 ermäßigt. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 1. August 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[52726] . . Reichsbahngütertarif, Heft C II G usnahmetarife). Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. August 1925 tritt die Rhein⸗Sieg⸗Eisenbahn dem Aus⸗ nahmetarif 11 bei. Mit dem gleichen Zeitpunkt wird die Station Ihringshausen als Fenplangsfietion in den Ausnahme⸗ tarif 51 e esafen. Berlin, den 31. Juli 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin. Ib 6 Tar. 1—.

81

IHcss

Bekanntmachung, boesfend Aenderung der Satzung der Berliner

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. Einzelne Nummern

48, Wilhelmstraße Nr. 32. kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

chsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, 05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen ve eenen 1,75 Reichsmark freibleibend.

die Geschäfts Berlin

Anzeigen nimmt an telle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

den 5. Augnst. Abends.

1925

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

16“ r. 181 . Rei

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe 66““ einschließlich des Portos

abgegeben.

zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

11“ Deutsches Reich. ““

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Bekanntmachung, betreffend den Londoner Goldpreis.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs⸗

etzblatts, Teil I. geset Preußen.

Hypothekenbank A.⸗G.

Bekanntmachuüung Internationalen Uebereinkommen über

zu der dem 2 rrein . den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Fsenbahafrachtvecgehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußis her Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1925) wird, wie folgt, geändert:

Unter Schweden wird mit Wirkung vom 23. Angust 1925

im Abschnitt A 1 als neue Ziffer 38 eingetragen:

38. Stockholm— Nynäs Eisenbahn.

Die gegenwärtigen Ziffern 38 bis 46 werden auf 39 bis 47 abgeändert.

Berlin, den

4. August 1925. Der Reichsverkehrsminister J. A.: Grunow. Bekanntmachung den Londoner Goldpreis gemäß 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RSBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt

für eine Unze Feingold 84 sh 11 d, für ein Gramm Feingold demnach. 32,7777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ vna in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. . Berlin, den 4. August 1925. u““ Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Seckel. ppa. Blo 1

über

8.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36

des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: das Gesetz zur Abänderung des Wehrmachtversorgungsgesetzes,

Zun⸗ 1920ng derung des Gesetzes, betreffend Kinderarbeit das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffen inder 8 be⸗ 30. März 1903, vom 31. Juli 1925,

in gewerblichen Betrieben, 8 das dritte Gesetz zur Abänderung des Reichsversorgungsgesetzes 28. Juli 1925,

und anderer Versorgungsgesetze, vom die Bekanntmachung der neuen Fassung des Reichsversorgungs⸗ gesetzes, vom 31. Juli 1925, und die Bekanntmachung einer Entscheidung des Neichegeraüth auf Grund des Artikel 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 18. Juni 1925, vom 27. Juli 1925. Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 45 Reichspfennig.

Berlin, den 5. August 1925. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Berndt.

Preußen. Bekanntmachung.

Der Reichsrat hat die Ferberung. der Fegemg Berliner Hypothekenbank ktiengesellschaf 13, 15, 16, 19, 22, 27, 38) genehmigt. Die betreffen das Grundkapital, die Aktien, die An⸗

die Gewährung von 8seh

und Grundschulddarlehen, die Amortisationsdarlehen, ie Aus⸗

gabe und Deckung, Kündigung und Einlösung der Hypotheken⸗

fandbriefe, die wertbeständigen Kommunalobligationen und das Netienstimtrecht. (866 I. 2. 25.)

Berlin, den 4. August 1925. 8

Deer Polizeipräsident, Abteilung I. J. A.: Kühneck.

der (§8 5, 6, Aenderungen 1t nahme von e

e

111. Sitzung

RN

Am Präsident Löbe

heutigen Sitzung der

Abg. Sch

zu befürchten hätten. T Trotzdem Sachverständi warnende Stimme erh Uierungepar een dabei,

Man glaubt nicht, mit

hebung der Not der⸗ man für den allgemeine

Arbeiterschaft; von da Fighe Unterstützung

einige

folgenden Inhalts: folge dieses Gesetzes Kurzarbeit ge⸗ und Arbeitern, die d

werbglosegfrsir e 2. Die Un ordnung über die

dieses Gesetzes durch arbeiterunterstützung, umg EE“ tützung beträgt in Sechstel der 8

g- und den du )

1

Die Vorschrifte stellten und Erwarten infolge de sollte.“

Fassung zu geben:

stützung aus Mittel

wöchentliche

Arbeitslo losenfür

entag ein

„Die bei Inkr in den Fürs gewerbetrei

werden, erhalten

Reichsarbeitsmini Herren! Gestatten S der infolge der Steu

Lesung sagen, daß er sondere deshalb, weil drei Jahren gewährt

J der Herren Minister,

vom 4. August 1925, Vormittags 11. Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*). Regierungstische:

nuten und teilt mit, daß der Abg. Dr. D avi

einen Blutsturz erlitten habe. Der Prã Ausdruck, daß Dr. David bald wieder genesen möge. Die zweite Lesung der Steue auf fortgesetzt bei der „Tabaksteuer“. lüter (Soz.)

er vom Standpunkte der steuer han iden. Das Gesetz sei völliß ungentgenn vorbereitet.

müsse. Axel Oxenstjerna würde sein bekanntes Wort dahin

Steuern gemacht werden! (Sehr wahr! Wirtschaft, Belastung der breiten Massen, das se

Tabaksteuer. Den Ertra b der es e tiet Winzer berwenden. Die Tabaksteuer aber fordere

von Arbeitern brotlos. Das Arbeitsministerium

altung des Zentrums sei rzberger, wo man der Ansi illionen immer vor

Eingegangen ist ein neuer Antrag der Regierungsparteien „Für Hausgewerbetreibende, Angestellte und Arbeiter, die in⸗

beitslosenversicherungsgesetzes nachweisli eschädigt werden, gelten fo . 1. Arbeitslosigkeit von Hrgegenverreteebgnden

Falle als Kriegsfolge im u behandeln. Un ejtttan hetrebend ür Hausgewerbetreibende, E b 8 für Hacgeses arbeitslos oder durch Kurzarbeit geschädigt werden,

zunächst auf ein Jahr verlän Hausgewerbetreibende, 2

ollunterstützung. vW Die infolge dieses Gesetzes von der Arbeitslosigkeit im Tabak⸗

art mitgenommenen Gemeinden

krafttreten dieses Snseses aus

Fürson e für Arbeitslo säsüßge.

Arbeiter des Braugewerbes Anwendung, f

Dazu ist eim Aenderungsantrag. der Peghethsn8 eneaenge eingegangen, dem Absatz 2 des obigen Antrages

„Hausgewerbetreibende

Arbeitszeit um min Die e

orge.“ 1 G Ahirf 8 neider⸗Berlin (Dem.) empfiehlt die An⸗ nahme des folgenden

dieses mitbeschäftigten Gewerben beschäftigten Haus⸗ enden. Angestellten und Arbeiter, sowie die im Gewerbe

tätigen Gewerbetreibeng Gesetzes entweder vorübergehend für die Dauer ihrer Arbeitslo

Betrag der Erwerbslosenunterstützung.“

möchte zunächst zu dem Beschluß des Ausschusses in der zweiten

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

ichtamtliches. utscher Reichstagg.

Reichsfinanzminister von

zffnet die Sitzung um 11 Uhr 20 Mi⸗ eröffret en Drch d (Soz.) bei der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion

t ident gab der Hoffnung

rvorlagen wurde dar⸗

bekämpft die Erhöhung der Tabak⸗ Tabakarbeiter aus, die Arbeitslosigkeit

eichswirtschaftsrat ihre und Re⸗ geschehen abändern: Weisheit im Deutschen Reichstag Schädigung der i die Auswirkung Be⸗

ge, trotzdem der oben hätten, blieben Regierung daß unter allen Umständen etwas

wie weni

der Weinsteuer wolle man zur

v

ür⸗ e böfe Geist der aus komme der Widerstand gegen eine an⸗ der auf die Straße geworfenen Nrbester. Die heute so ganz anders als 1919 unter t war, daß fur die notleidenden Arbeiter anden sein müßten.

Finanzbedarf und lac durch sie Tausende

in der Zeit bis zum Inkrafttreten eines Ar⸗ 8 hr ende Vorschriften: . Angeftellten etz verursacht ist, ist in jedem über die Er⸗

durch

ch dieses Ge Sinne der Vererdnung

banefe fwie sie 1 15 Se slosenfürsorge zurzeit Geltung hat, wir und Arbeiter, die durch

ur

Angestellte

ert. . 18 s ngestellte und Arbeiter, die Vüfeig⸗ werden, erhalten Kurz⸗ wöchentliche Arbeitszeit Die Kurzarbeiterunter⸗ Arbeitslosentag ein

Kurzarbeit geschädigt wenn die regelmäßige Sechstel gekürzt ist. diesen Fällen für jeden

rch dieses mitbeschäftigten Gewerben besonders erhalten für ein Jahr nach In⸗ Reichsmitteln zu den Lasten der e die den Gemeinden entstehen, besondere

bis 3 finden auf die Ange⸗ alls wider r Biersteuererhöhung Arbeitslosigkeit eintreten

der Absätze 1

olgende

Rerhalten Kurzakbeiterunter⸗ n der Wohlfahrtspflege, wenn die regelmäßige stens ein Sechstel gekürzt ist. beträgt in diesen Fällen für jeden

Sechstel der Vollunterstützung der Erwerbs⸗

Antrages:

afttreten dieses Gesetzes im Tabakgewerbe und

en, die nachgewiesenermaßen infolge dieses oder für längere Zeit da6,dieses fggkeit den doppelten

Damen und Unterstützung Ich

ster Dr. Brauns: Meine ie mir ein Wort zu der Frage der Un⸗ eer erwerbslos werdenden Tabakarbeiter.

mir in dieser Form untragbar erscheint, insbe⸗ nach ihm die Unterstützung für die Dauer von werden soll. Das scheint mir doch zu weit zu

gehen. Ferner ist die Unterstützung vorgesehen für den Fall der Schädigung“. Das ist ein so vager und schwer zu fassender Begriff, daß mir auch diese Formulierung unglücklich erscheint.

Ferner habe ich bereits im Ausschuß meine Bedenken dagegen

geltend gemacht, daß die Unterstützung in eine Relation zum Lohn, hier in die Relation des Lohnes, gesetzt werden soll. Ich berufe auf das, was ich darüber bereits im Ausschuß gesagt habe.

mich

Nun liegen zu dieser Frage verschiedene neue Anträge vor, insbe⸗

sondere der Antrag Schneider auf Drucksache Nr. 1356. Dieser An⸗ trag verlangt, daß für die Zeit der Arbei G trag der Erwerbslosenunterstützung gezahlt werden soll. Dieser Antrag

tslosigkeit der doppelte Be⸗

sagt nicht, um das vorwegzubemerken, daß diese Gelder etwa aus all⸗ gemeinen Reichsmitteln entnommen werden sollen. (Zuruf.) Das haben Sie soeben verlangt, Herr Kollege Schneider, aber das steht nicht darin! Nach dem Wortlaut müßte man erwarten, daß Sie diese Gelder aus der Erwerbslosenunterstützung entnehmen wollen. Dazu ist folgendes zu sagen: Heute beträgt die Erwerslosenunterstützung für den Mann, Frau und zwei Kinder 2,80 Mark. Das verdoppelt, Herr Kollege Schneider, sind 5,00 Mark; dazu noch die Abzüge, die sonst vom Lohn für Steuer usw. einbehalten werden, etwa 70 Pfennig, die aber auf die Unterstützung nicht angerechnet werden. Das würde als 6,30 Mark bedeuten, und damit würden wir über den Löhnen der Tabakarbeiter liegen. Ich kann nicht annehmen, daß der Reichstag hier beschließen will, daß die Unterstützungen höher sein sollen als die Löhne in der Tabakindustrie. (Sehr richtig!) Unter diesen Gesichts⸗ punkten halte ich den Antrag 1346 mit der Korrektur, die er durch den Antrag Nr. 1362 erfahren hat, für richtig. Auch dieser Antrag geht meines Erachtens fehr weit insofern, als er das Eintreten der Unter⸗ stützung schon dann verlangt, wenn nur ein Sechstel Arbeitslosigkeit eintritt, wenn also in einer Woche auch nur ein einziger Tag der Arbeitslosigkeit vorkommt; dann soll schon sofort diese Unterstützung Platz greifen können. (Zuruf: Selbstverständlichl) Das geht meines Erachtens etwas weit, wird aber ausgeglichen durch das Wort „minde⸗ stens“. Man darf also feststellen, daß die Unterstützung bei ein Sechstel Arbeitslosigkeit dann in Anwendung kommen soll, wenn bei dem zu Unterstützenden ganz besonders schwierige Verhältnisse vorliegen. Wenn vom Standpunkt der Regierung demnach auch gegen den Antrag 1346 noch erhebliche Bedenken bestehen, würde ich mich doch mit diesem Antrag einverstanden erklären können, würde aber bitten, die anderen

Anträge abzulehnen. b Abg. Dr. Brüning (Zentr.) begründet den Antrag der Re⸗ 1“ Die Lage des Tabakgewerbes sei sehr schwierig, her müßte für die durch die Steuer brotlos werdenden Arbeiter gesorgt werden. 3 1 Abg. Simon⸗Schwaben (Scz.) hält den Regierungsparteien vor, daß sie in dieser Frage wiederholt umgefallen seien. 1 Abg. Neubauer (Komm.) führt aus, das Zentrum habe einen vollen Unfall vollicgen. um dem Finanzminister gefalig zu sein. Das

Zentrum habe die Arbeiterinteressen wieder einmal geopfert. Redner befürwortet einen

weitgehenden Antrag der Kommunisten, Unterstützung der brotlos werdenden Arbeiter aus Rei smitteln

Abg. Schneider⸗Berlin (Dem.) hält daran fest, daß di Mittel zur Unterstützung der Arbeiter aus den Erträgnissen der Steue selbst entnommen werden müßten. Der Antrag der Regierungs parteien berücksichtige nicht die kleinen. Gewerbetreibenden aus den Mittelstand, die durch die Steuer geschädigt würden. Das tue jedoch der demokratische Antrag.

Abg. Schlüter (Soz.) betont nochmals die Notlage der T abak⸗ arbeiter.

Nunmehr folgen die Abstimmungen, 7 der Biersteuer. Der Antrag der Kommunisten, jede Besteuerung des Biers aufzuheben, wird gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt. Ueber den Antrag von Graefe (Völk.), die Erhöhung der bestehenden Biersteuer abzulehnen, wird namentlich abgestimmt. Der Antrag der Völkischen auf namentliche Abstimmung fand die Unterstützung der Sozialdemokraten und Kommunisten. Der Antrag von Graefe wird mit 227 Legen 161 Stimmen abgelehnt, bei einer Stimmenthaltung. ie Vorlage wird nach dem An⸗ trag der Regierungsparteien angenommen, wonach die Biersteuererhöhung 33 %⅛ vH beträgt, und die Er⸗ höhung erst am 1. April 1926 in Kraft tritt. Ein Antrag der Sozialdemokraten, beir. Ermäßigung der Feh be Bier⸗ steuer, war mit 228 gegen 160 Stimmen abgelehnt worden.

Zur Frage der Unterstützung der durch die Steuer⸗ erhöhung brotlos werdenden Arbeiter des Brauereigewerbes wurde der kommunistische Antrag in einfacher Abstimmung abgelehnt; der entsprechende sozial⸗ demokratische Antrag fiel in namentlicher Abstimmung mit 228 gegen 160 Stimmen. Zwei Abgeordnete enthielten si der Ab⸗ stimmung.

Zur Tabaksteuererhöhung wird zunächst nament⸗ lich abgestimmt über einen Antrag der Demokraten, die Be⸗

zunächst über die

die im Wortlaute wiedergegeben sind.

schlußfassung über den Kompromißantrag der Regierungs⸗