ds2a- heatiner⸗Verlag A⸗G., München.
Reichsmarteröffnungs bilanz
per 1. Tuli 1924.
Aktiva. Inventar 8“ 1 Aepenftände Hag) 86 12 000
ligung (Bag 6 rbestände . g 3 112 Aktien im Portefeuille.. 15 000 147 873
. 20 *
11 42 94
[153219] Bilanz per 1. Januar 1924.
eine Besserung eintritt, ist gar nicht vor⸗ auszusehen. Hierzu tritt das Moment,
Aktiva. Grundstüuck Wertunterschied
2 700,— 57 300. — 60 000
149
s660 149 b 700 5 149
* Passiva. Hypothek u“ Karl Barany, Budapest..
Verlagswerte “ 179 592
47
Aktienkapital. . „ 550 000]-
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 100 000. Vorzugsaktien 10 000
Reservefonds ... Bankschulden. .. Akzepte b Buchschulden.
110 000
11 000 17 616 4 500 36 476
Kapitalreservekonto 14300 —
Friedrichstraße 3 dstücks⸗Aktien⸗Gesfellschaft. Wilhelm Schmah.
152863 Glashütte
179 592 München, den 25. Mai 1925. Der Vorstand. Dr. jur. Paul Lezien be er. Geprüft: Richard v. Diplom⸗ kaufmann (D. H. H. M.) Bücherrevisor.
vorm. Gebrüder Siegwart & Co. Stolberg II. Rheinlkd.
Reichsmarkbilanz I am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Immobilienkonto:
[53212]
Korsettfabrik Karl Riese A.⸗G.,
Göppingen.
Bestand am 1. Jan. 1924 509 034,26 Zugang 3 701,588 512 735,84
Bilanz auf 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grund und Gebäude Maschinen Mobiliennn . Kasse und Poftscheckkonto.]
Schuldner “ 8
67 680
6.ö 2
200 579
Abschreib. 13 320,08
Maschinenkonto:
Bestand am
1. Jan 1924 40 235,— Abschreib. 4 023,50
Elektrische Anlagekondod: Bestand am 1. Jan. 1924 7 385,—
Abschreib. 738,50
Passiva. Aktienkapital . 92 000
Hypothek. “—“
elkredeer . Verpflichtungen.. NRicht bezahlte Steuern,
Löhne und dergl.... Gewinn im Jahr 1924
78 567
3 620
15 854
200 579 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ Abschreibung . 7 687 Allgem. Unkosten . 152 107 Gewinn im Jahr 1924.. 15 854
.66 53807
1 72
3³ 83 30
175 649
68
Haben,
Einnahmen 175 649
68
175 649 Fännuf 1925. arl Riese.
Göppingen, im Der Vorstand.
68
[53225] Berdux Aktiengesellschaft, München.
Bilanz per 31. Dezember 1924. — ——
Aktiva. Grundstück und Gebäude: Saldo 1. 1. 1924.. Abgang 488,— Abschreibung 5 000,—
ℳ 186 211 5 488
Maschinen, Werkzeuge und parate: EI“ 25 000,— ugang 2 352,50 7 35
Abschreibung . 2 735,50]
Büroeinrichtung: Saldo 1 1.1924,2 500,— Abschreibung . 500,—
assenbestand: Postscheck⸗, Bankkonto. Wechselbestand ““ Vertpapiere ußenstände. 1“ Kietinstrumente.
4 687
1
111 558 246 Fer
574 1627¹
- 4 4 .2
Passiva. ktienkapital . ypotheken ...
ulden, laufend -ö“ Konto transitorio
Gewinn
400 000 12 024 118 158 20 208 29 7691 76 16 08001.
574 162 ˙52 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Haben. Bruttoüberschuß auf Fabri⸗ kation
15 31
ℳ 108 859
Handlungsunkosten und Ge⸗ ö“ 8
Steuern
Abschreibungen auf: Grundstücke u. Gebäude
5 000,—
Maschinen, Werk⸗
euge 2 735,50 Penrantatina 500,— Effekten 390,38
Delkredere .2 150,80
Gebäudeunterhaltung... insen
1 578 8
68 54
12 01
108 85983
An Stelle der im Vorjahre verstorbenen
e Elise Raabe, München, wurde Herr
irektor Ernst Kuckuck, Leipzig, in den Aufsichtsrat gewählt. “ München, den 30. Juni 1925. Der Vorstand.
Karl Albrecht. Hans Raabe.
8
sbN8686168
ewinn 1924 .. 4 4 5 4 e
— dazu erforderlichen Betriebsmitteln.
Utensilienkonto:
Bestand am
1. Jan. 1924 5 120,— Abschreib. 512,—
Fuhrwesenkonto:
Bestand am
1. Jan. 1924 1 017,— Abschreib 203,40
Wertpapierekonto..
Beteiligungskonto..
Materialienkontöo..
olz⸗ und Emballagekonto
laswarenkonto .
e1ö—“
Reichsbankgirokonto .
Postscheckkonto.
Debitorenkonto
Saldoverlust
-. 9
Aktiva. Aktienkapitalkontͤo.. Kreditorenkonto:
a) Banken 172 850,25 b) Sonstige 83 954,37
896 804 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto. —j —————
1 Soll. ℳ 2à Abschreibungskonto 18 797 Steuernkonto 225 517 27 HFlenehrgß . 31 125/13 erlust auf Glaswarenkonto. 972008
85 159 96
Haben. Saldoverlust in 19242414 . 685 159 96
85 159/96
Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden.
Stolberg, den 1. Mai 1925.
Dr. Schatz, öffentlich angestellter Bücher⸗ revisor, vereidigt von den Handelskammern Aachen, Eupen, Stolberg.
[53235] In der am 1. August stattgefundenen Generalversammlung der Firma F. J. Therstappen Akt. Ges., M.⸗Gladbach, wurde die vorsegegee Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1924 ge⸗ nehmigt und die sofortige Ausschüttung einer Dividende von 15 % beschlossen. Ueber die Geschäftslage berichtete der Vorstand wie folgt: Das Geschäftsjahr 1924 bedeutet durch die Wiedererlangung einer stabilen Wäh⸗ rung den Beginn einer neuen Epoche, mag auch die Gesamtlage in seinem Aus⸗ ang noch viel zu wünschen übrig lassen. urch die ; der Rentenmark Ende 1923 ließ sich erst das ganze Ausmaß der Zerstörung erkennen, dus die Inflation in unserer Wirtschaft angerichtet hat. Namentlich im Spirituosenhandel machte sich die Geldknappheit sehr rasch fühlbar. Die enormen Preise der Rohprodukte standen nicht mehr im Verhältnis zu 882 ie Folgeerscheinungen bestanden vorweg darin, das im Großhandelsverkehr die Mfrtig. fabrikate weit unter dem ieder⸗ beschaffungspreis der Rohprodukte laufend gehandelt und auch heute noch weiter an⸗ geboten werden. „Wenn es uns trotzdem gelungen, ein einigermaßen befriedigendes Erge nis zu erzielen, so ist dies vor allen Dingen auf die richtige Disposition des vergangenen Geschäftsjahres zurückzuführen. Die Aussichten füͤr das Geschäftsjahr 1925 können wir leider nur als sehr un⸗ erfreulich bezeichnen. Die momentane Wirtschaftskrisis scheint zu einer Kata⸗ strophe auszuarten, und S ae gationen, die man vor einem Jahr nie⸗ mals genehmigt hätte, wiederholen sich in geradezu bedrohender Weise. Kurz vor Fälligkeit werden große Warenpartien weit unter Beschaffungspreis angeboten, um ein Stillstehen des Geschaͤfts, resp. eine voll⸗ ständige Zahlungseinstellung in vielen
70 70
70
50 14970
[sundere Wirtschaftszweige zu verwenden.
daß anscheinend dem Reichsmonopolamt in Berlin die Machtmittel fehlen, in Süddeutschland mit den Schwarzbrennereien einmal gründlich aufzuräumen. Es wird ständig Ware weit unter Monopolpreis angeboten, während die reellen Firmen nur vom Monopolamt in Berlin ihre Ware erwerben können. Auf diese Weise tritt natürlich wieder ein weiteres Miß⸗ verhältnis für das reguläre Geschäft ein.
Zu all diesen Momenten tritt die jetzige schlechte Konsunktur Falls diese sich noch länger hinziehen sollte, dürfen auch wohl alt angesebene, solide und gut fundierte Firmen unserer Branche sich bald ver⸗ anlaßt sehen ihr Kapital dem bisherigen Gewerbe zu entziehen, um es für ge⸗
Trotz dieser ungünstigen Umstände hoffen wir, auch für das .4 Geschäftsjahr. wenn nicht noch ungünstigere Verhältnisse eintreten sollten, ein einigermaßen be⸗ friedigendes Ergebnis zu erzielen.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
An Aktiva. ℳ 3₰ Grundstück⸗ u. hsch ewi⸗
—— Abschreib. —
10 000,— Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 85 00 — Abschreib.
Grundstück⸗ u. — Abschreib. 10 000,— Utensilienkonto 15 000,— + Abschreib. 5 000,— Faeeg ers 000,— —+ Abschreib. 4 999,— 1 Effektenkonto. 104 920 Kassakonto. . 4 838 Girokonto ¹ 580 . 8 2 550
Bosischckonio 364 650
70 000
15 600— ebäudekto.
70 000
55 000 10 000
echselkonto. Debitorenkonto 305 899,74 + 10 % Abschr. auf Außenn. stände von ℳL169 661,38 16 966,14
Warenbestand.
288 933 1 142 630 2 114 104
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditoren Betriebssicherungsfond Reservefondskonto .. Reservefondskonto II. Ueberschuß
v. 500 000
951 216
50 000 300 000 155 140 157 747
2 114 104
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
An ℳ Unkostenkonto.. 334 491
Fe konto . 951 207 rovisionskonto.
. 32 274 Diverse Auslagen 6 413 Steuerkonto. 243 151 Abschreibung auf:
Gebäudekonto. 35 000 Debitorenkonto 16 966 Utensilienkonto 5 000 Fuhrparkkonto. 4 999 Reingewinn.. 157 747
1 787 251 Per
Rohgewinn. 1 672 681 Fesestoat 6“ 112 303 iverse Einnahmen 2 266,11
1 787 251114
Die Auszahlung der Dividende erfolgt der Gladbacher Ge
M.⸗Gladbach,
bei dem Barmer Bank⸗ verein,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei der Darmstädter und. Nationalbank, M.⸗Gladbach, den 3. August 1925.
F. F. Therstappen Akt. Gef.
— Der Vorstand. (53239) Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Aktien⸗ efellschaft, Harburg, Elbe.
ir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer am 5. September 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg, Stein⸗ straße Nr. 10, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bet der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm⸗Ges. auf Aktien, Berlin, oder einer deren Filialen, oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien, Barmen, oder einer dessen Filtalen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungsbe⸗ scheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle oder des Notars nachzuweisen. Harburg, den 5. Auguss 1925. Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening A.⸗G., Harburg, Elbe. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
03
8
60 85 93 12
14
38 T-
68 35
Filiale M.⸗Gladbach.
2
sb3242]
Deutsche Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur austͤerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 28. August 1925, Mittags 12.30, in den Be⸗ triebsräumen in Schniebinchen Kreis Sorau, ein.
Tagesordnung:
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Jeder Aktionär, welcher an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen will, hat spätestens am 22. August d. 8 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft in Berlin NO. 55, Saarbrücker traße 23. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und seine Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars zu hinterlegen. Es ist Gelegenheit zur Besichtigung der Be⸗ triebsräume gegeben.
Berlin, den 4. August 1925.
Deutsche Chemische Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Hapel.
s52063] Holzsägewerk „Unterelbe“ A.⸗G. in Rissen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 24. August 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Lokal von J. H. Heinsohn in Rissen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ ember 1924 und der Gewinn⸗ und eerlustrechnung für das Jahr 1924
nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ erlustrechnung.
Jung.
winn⸗ und 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderungen in den Personen der Mitglieder des Aussichtsrats. 5. Verschiedenes. Die Jees Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bei unserer Kasse in Rissen, bei dem Notar Herrn Dr. Fritz Sevdel in Blankenese oder sonst einem deutschen Notar bis zum 21. Füäes 1925 zu hinterlegen. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so muß die notarselle Hinterlegungsbescheinigung mit Nummernverzeichnis spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Rissen Feslegt sein.
Rissen, den 1. August Der Vorstand.
[52828] Mühlen⸗Aktiengesellschaft
aynau, Haynau i. Schlef.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Freitag, den
21. August 1925, Vorm. Uhr,
im Hotel Kronprinz in Haynau statt⸗
findenden L. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Ieg-. -
1. Ft des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Feststellung und Genehmigung der ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung per 31. Dezember 1924.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und Wahl des Liquidators.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind dieteigen Aktionäre berechtigt,
welche bei der Gesellschaft mindestens vier
Tage vor der Generalversammlung ihre
Aktien oder die dacüber lautenden Hinter⸗
legungsscheine über die bei einer Großbank
oder einem Notar erfolgte Hinterlegung einliefern.
Die Vorlagen zu 1 und 2 liegen 14 Tage
lang vor der Generalversammlung in dem
Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht
für die Aktionäre aus.
Haynau, den 1. August 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kurka. Wuttig.
[53201] Steigerwald Aktiengesellschaft,
Heilbronn a. N.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
25. August 1925, Nachmittags 5 Uhr,
im Sitzungszimmer der Handelskammer
Heilbronn stattfindenden dritten ordent⸗
lichen Generalversammlung höf⸗
lichst ein.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlage der Bilanz 1924 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
1 Be chtußfassung über die Genehmigung dieses Abschlusses und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ch über ihren en eest⸗ bei der Gesell⸗ chaft oder bei den Bankhäusern: Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn, Deutsche Bank Filiale e- gäs
in Stuttgart: Deutsche Bank,
in Mannheim: Süddeutsche Diskonto⸗
gesellschaft
auszuweisen, woselbst sie eine Stimmkarte
erhalten.
Heilbronn, den 27. Juli 1925.
Der Aufsichtsrat.
Fällen nur hinauszuschieben. Bis wann
Kommerzienrat Schöndorff.
153241]
Eisenwerk G. Meurer Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre vom 22. April bat u. a. die Umstellung des bisher ℳ 3 750 000 betragenden Stammaktien kapitals auf RM 1 500 000, bestehend aus 3750 Stück Stammaktien über se RM 400, beschlossen. Nachdem die Ein⸗ tragung dieser Kapitalumstellung in daß Handelsregister erfolgt ist, fordern wi hierdurch zur Einreichung der Stamm, aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zweckz Abstempelung auf.
Die Abstempelung der Stammaktien erfolgt bis 5. September 1925 einschließ⸗ lich bei der Gesellschaftskasse in Cossebaude b. Dresden.
Auf die eingereichten Mäntel wird der neue Reichsmarknennwert von RM 400
aufgedruckt. Die Rückgabe der Maäntel 2
erfolgt sofort nach der Abstempelung. Cossebaude, den 5. August 1925. Eiisenwerk G. Meurer Arcgenesenschaft. C. Meurer.
[532381 Bekanntmachung. A
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien, gesellschaft Burxdorf⸗Mühlberg werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den 27. August 1925, Vormittags 11,15 uhr, im Hotel „Zum Schwan⸗ in Mühlberg a. E. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Ges dstsjaßr 1924 und Genehmigung des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den 819 tsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924
„Beschlußfassung über Außerkraftsetzen des bisherigen Gesellschaftsvertrages und Genehmigung des neuen Gesell⸗ schaftsvertr
4. Wahl von rats.
b. Verschiedenes. Wegen Teilnahme an der Versammlun und Ausübung des Stimmrechts wird .
verwiesen.
Merseburg, den 31. Der Vorsitzende des Voigtel.
uli 1925. ufsichtsrats
[53208] „ Iee eeeg. Ses schaft Berghaus, Auma i. Thür. Bilanz am 31. 3. 1925.
ℳ 49 834 280 000 3 136 28 271 8 301
—
—
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekontöo. Anschlußgleiskonto.. Maschinenkonto. ahrparkkonto ängebahnanlagekonto.. ffektenkonto 9 diverse auf 1 ℳ abge⸗ schriebene Konten.. Malereiinventarkonto.. Kassekonto E“ Kontokorrentkonto: Debi⸗ toren 1““ Matrizenkonto.. Scheckkonto. Wechselkonto Inventurbestände am 31. März 1925 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: “ am 31. März
Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto. . Kontokorrentkonto: Kredi⸗ oo14*“ Debitorendelkrederekonto. Arbeiterunterstützungsfonds⸗ F., ZZ“ Einkommensteuerabzugskto. Gewinn 1924/25 ..
11““ 1 076 6 95]
729 985
Gewinn⸗ und Verlustausweis am 31. März 1925.
Soll. Allgemeine Unkosten.. Gewinn für 1924/25...
25 57
50
—
ℳ 645 413 6 951]1:
652 365
Haben.
Fabrikationskonto 652 365,11
652 365/11
Auma i. Thür., am 31. Juli 1925. Porzellan⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft ö Auma. Ernst Kurzweg.
[53209]
Porzellan⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗
schaft Berghaus, Auma i. Thür.
Der Aufsichtsrat besteht ab 31. Juli
1925 aus folgenden Herren:
1. Fabrikbesitzer Oscar Brunnauell,
ondershausen, als Vorsitzender.
. Bankier Wilhelm Oberlaender, Gera, als stellv. Vorsitzender,
Rechtsanwalt Kürt Boer, Sonders⸗ hausen,
Staatsanwaltschaftsrat Max Kunze, Sondershausen,
. Maschinenmeister Willy Höfer, Auma, als Betriebsratsmitglied,
6. Porzellandreher Max Wonneberger, Auma, als Betriebsratsmitglied.
Auma i. Thür., den 3. August 1925.
Porzellan⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗
schaft Berghaus, Aum
Friedr. Mück, Bankdirektor.
Ernst Kurzweg.
ages. Ritoliedern des Aufsichts,
§§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages
8 12
11
. I 8* ZI“
lbbgenget & Co 8. Pinzelfabrik in Lrqurdation, Reustadt, Aisch.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 11. 24 wurde die Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst. Fs aPbt hiermit gemäß des § 297 des H⸗G.⸗B. Aufforde⸗ kung zur Anmeldung von Forderungen.
Reustadt, Aisch, den 13. 2. 25.
Die Liquidatoren: NorbertSternau.FriedrichSengel. 3207 ve am 31. Dezember 1924.
—— —
Aktiva. assakonto G“ ostscheckkonto rundstücks⸗ und Gebäude⸗-
konto. Gewinn⸗ und
62 2749 30 85 26
9 192
Verlustkonto 337 946
Passiva. apitalkonto.. efervefondskonto.. vontokorrentkonto..
300 000 28 324 9 621 337 946 un Verlustrechnung.
46 80 2
s53217]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht zurzeit aus den Herren:
David Hasenelever, Remscheid, Vor⸗ sitzender.
Dr. Karl Kimmich. Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins. A G. Köln, stellvertretender Vorsitzender,
Heinrich Böker, in Firma Heinrich Böker, Remscheid,
Carl Böker, in Firma Heinrich Böker, Remscheid,
Kommerzienrat Fritz Korff, in Firma Korff & Honeberg, Remscheid,
Walter Paß, in Firma C. G. Paß, Remscheid,
Dr. Carl Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf.
Betriebsratsmitglieder:
D. Barthel. Remscheid,
Karl Ebbinghaus, Remscheid.
Alexanderwerk A. von der RNahmer Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[53227]
Carl Bödiker & Co., Kommandit⸗
ns auf Aktien, Hamburg. ilanz am 31. Dezember 1924.
teuerkonto 9 549 nkostenkonto 3 908 3 157
294
17 964
34 874
ehälter⸗ und Löhnekonto. 1 eizungskonto rundstücksunterhaltungskonto
Haben.
htezencben onto 24 414 1
lagekonto... 1 266 ilanzkonto 9 192 8 34 874
erlin, den 22. Juli 1925.
132 Arteengesellchaft r Grundstückserwerb und
Verwaltung. Der Vorstand. O terloh.
[52910] Rudolf Leo & Söhne A.⸗G. Mühlacker.
Aktiva. 197043
imobilien u. Anlagen ꝛc. nrichtungen u. Autopark 40 306 337 887
orräte in Rohtabak, Fertig⸗ 128 262
cgerec e Kasse, Debitoren ꝛc..
643 500 Passiva. See Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktienn.. See ö1“ reditoren u. Rückst.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
160 000 5 000
20 000 453 703 4 796
Sc8 555
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. — — —
ℳ
70 209
53 505
95 588
73 044 4 796
Soll. elriebskosten.. ertriebskosten.. erwaltungskosten.. insen und Skonto. ilanzkonto.
53
Aktiva. ℳ ₰ Anlagen⸗ u. Inventarkonto: Bestand 30 000 Abschreibung 5 000
Warenkonto: Bestand. Wertpapiere⸗ und Betei⸗ ligungskonto: Bestand. Kassakonto: Bestand.. Debitorenkonto: Guthaben bei Banken. Guthaben bei Tochtergesell⸗ schaften 2 286 358,63 Verschiedene
Ausstände 2 264 699,28
25 000 280 113
88 791 1 359
125 000,84
25 29
4676 058 5509 323
Passiva.
Aktienkapitalkonto 5
Kreditorenkonto: Bankschulden 160 517,05 Verschiedene
Buchgläu⸗ chg . 3 839 932,49 882355
biger. Gewinnvortrag anf 1928 G 5 509 323/[09
Gewinn⸗ und Verlustrechnnung am 31. Dezember 1924.
Abschreibung auf Inventar 5 000 —- Allgemeine Unkosten .J1443 460/83 Gewinnvortrag auf 1925 8 873 55
38
457 334
1 500 000—
8* 8
4 000 449,54
Gewinn. Vortrag aus 1922 3 Bruttogewinn...
7463 72 449 87066 457 334138
Die Herren W. Berentzen, Utrecht, und Rudolf Peltzer, Hamburg, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
[52912]
Textil Großhandels Aktien Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 192
4
20 8 2
300 145]1¹¹ vEʒEIi A
aben.
Warenkend (Rohgew.) 300 145
300 145
vLBpovrstand. Hermann Leo. Albert Eisenhardt. Gehegage in der Generalversammlung am 11. Juli 1925.
[52809] Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ ₰ 66, 04
16 82
10 680/31 6 125 94 2 348 87 6 668 50 9 406 30 706 99
36 019
Aktiva. rassakonto.. ostscheck.. ommerzbank arenbestand echselkonto. ebitoren .. inrichtungskonto erlusf..
2 0 0 0 2. 2⁴ % 0 2 bo ;bo o⸗ e] 0b0bã;;bo % % 0%00 090 22
Passiva. ktienkapittuua eblloren.
12 000 . 24 019
36 01977
Gewinn⸗ und Verlüstrechnung.
Verlust. ℳ 8 Unkosten 13 4158
ehalt.. 9 15 015 ʃ15 eisespesen . 3 204 40 rachten.. . 3 02 ortöo.. . . 26
ersicherung teuer “ Verrechnungskonto
Gewinn. Warenkonto.. ommission.
rovision. erlust .
50 050
Berlin, den 2. Januar 1925.
Karl Gverlich & Co.,
8 Export A. G.
22
Verlust. Eigenbank Allgemeine Unkosten ein⸗ schließlich Umsatzsteuer. Einkommensteuer inlan .. . ZAE“
7
26 25 2 98 86 49
55
3 07
73 126 939 41 804
34 133 124ʃ55
Bilanz am 31. Dezember 1924. —-õ———õ——
Aktiva. ö Kassenbestand 1 4 732 52 Guthaben b. d. Girozentrale 1 922 82 Guthaben b. d. Vereinsbank 3 699 38 Guthaben b. d. Reichsbank 905 20 Guthaben beimPostscheckamt 8 030 93 Debitoren.. 881
285 527 52 Warenlager. . . 224 025 Aktien *. 0 0 2 2. *
1 Wechsel 1 000 529 844
—
50 000 215 623 4 667 78 889 ¼ 4 592 32 98 084 74 013
3 973 529 844
Hamburg, den 22. April 1925. Pextil Groshandels Aktien Gesellschaft. Jungeclaus. Der Aufsichtsrat. Otto Albers, I. Vorsitzender. Die Uebereinstimmung obenstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft
Provision.. Waren. 8 Verlust 8
Passiva. Aktienkapitta Kreditoren.. Laufende Scheckes.. Laufende Akzepte.. Unbezahlte kl. Rechnungen Einkaufsverband „Norden“ Darlehn 1“ Gewinn v. früher 4 778.29 Verlust 1924 804,34
[53200] Chemische Werke Marienfelde,
schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 29. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Handelsbank Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Königstr. 34 — 36. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen
3 Unkostenkonto
Aktiengesellschaft. Berlin⸗Marienfelde.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Tagesordnung
I. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
„2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses,
3. Genehmigung der Bilanz sowie der beantragten Verwendung des Reingewinns,
4. Entlastung des für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 tätig gewesenen Vorstands und Aufsichtsrats.
. 1. Vorlegung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz auf den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗
häteehe. 2. Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit der Beschlüsse
zu 1. .1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25,
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses,
3. Genehmigung der Bilanz sowie der beantragten Verwendung des Rein⸗ gewinns,
4. Entlastung des für das Geschäfts⸗ 1 1924/25 tätig gewesenen Vor⸗ tands und Aufsichtsrats.
IV. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 10
Absatz 1 und 2 der Satzung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen.
haben spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung, den Hinter⸗ legungstag und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Handelsbank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin C. 2, Königstr. 34 — 36
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder In⸗ terimsscheine einzureichen,
b) die dazu gehörigen Aktien oder In⸗ terimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Versammlung daselbst zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
deutschen Notar eraigen; sie ist dadurch
nachzuweisen, daß bei Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei einer der Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ ereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein st nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Zahl der hinterlegten Aktien oder eg unter Hervorhebung ihrer uterscheidungsmerkmale angegeben und ugleich bescheinigt ist, daß die Urkunden big zum Schlusse der Versammlung bei dem Notar bleiben.
Der Geschäftsbericht des Vorstands und
die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für die Geschäftsjahre 1923/24
und 1924/25 sowie die Reichsmarkeröff⸗
nungsbilanz auf den 1. Juli 1924 und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats werden in der Zeit vom 5. August bis
28. August 1925 in unseren Geschäfts⸗
räumen Berlin⸗Marienfelde, Großbeeren⸗
straße 46 — 52, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Berlin⸗Marienfelde, den 3. August
1925. Der Vorstand. 1 Dr. Karl Rücker. Dr. Emanuel Felheim. Willy Küster. Der Aufsichtsrat. Fritz Köhler.
[49819]
Fleischwaren⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft (Fliag), Berlin SW. 61.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
₰ 546 76 80 93 03
384 05 8
Vermögen. Kassakonto .. ostscheckkonto.. andelsbank.. ebitorenF.
Mobilien
Verpflichtungen. Kreditoren... 7384 Aktienkapital 2000 12 384 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. GM ₰ 14 407/13
14 973,87 1 07774 20 202/69 2 859 06 2 264 — 3 397,17 59 181166
—
Zinsen und Bankspesen.. Lager⸗ und Speditionsspesen. Gehälter
Steuerkonto.
Mietekonto
Konto Dubio
Provisionskonto “” Mitgliederbeitragskonto. .. Rücklagenkonto
29 102 11 66285 18 415 95
59 181 66
86
— Die Aktionäre der Zuckerfabrik Alt⸗ felde Akt. Ges. werden hiermit zur 44. orvdentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 27. Angust 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in die Gastwirtschaft des Herin R. Krause⸗Alt⸗ felde eingeladen unter Hinweis auf § 15 des Gesellschaftsvertrags wonach Aktionäre von Inhaberaktien, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre
[51138]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung ist das Aktienkapital auf Reichs⸗ mark 400 000 herabgesetzt worden
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden
Chemnitz, den 10. Juli 1925
A. H. Theyson Aktiengesellschaft.
er Vorstand.
Hermann Thevson. Carl Theyson.
Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens
3 Tage vor der Versammlung gegen Be⸗
scheinigung auf dem Fabrikkontor zu
hinterlegen haben. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter 3. der Bilanz sowie des Berichts der Revisoren.
3. Wahl der turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und des Ausschusses.
4. Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung der nächstjährigen Bilanz.
5. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Ausschusses und des Aussichtsrats.
Altfelde, den 28. Juli 1925.
Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Gef.
Dr. Cramer. Dr. Boehme.
[53218] Einladung zur Generalversammlung. Gemäß § 19 der Statuten laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 27. August 1925, Nachmittags 2 Uhr, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 13, I. Stock, Saal 2, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorläufiger Bericht der Liquidatoren. 2. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗
per 6. März 1925 und Ge⸗
nehmigung derselben. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalper⸗ sammlung im Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft, Berlin, Bornholmer Straße 76, oder bei einem Notar eingereicht haben und die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung bei Eintritt in den Sitzungssaal vorzeigen. Erfolgt die Hinterlegung von Aktien bei einem Notar, Vo ist die Gesell⸗ schaft spätestens am dritten Werktage vor der Fenerh werlaunalnag durch den be⸗ treffenden Notar schriftlich in Kenntnis zu setzen, daß bei ihm für den mit Namen zu benennenden Aktionär die ziffermäßig anzugebenden Aktien hinterlegt worden sind. Berlin, den 3. August 1925.
Jugoslavischer Loyd
Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Vorsitzende des Aunfsichtsrats: iener.
[53202] Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie,
rellftedt. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 3. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft ein. — Tagesordnung: I. Satzungsänderungen: 1 (Sitz der Gesellschaft), 1 2 (Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmungen), § 4 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 fallen fort, § 5 fällt weg, 8 § 6 Absatz 1 (Dauer der Gewinn⸗ anteilscheine), §§ 7—11 fallen weg, § 14 (Bestellung, Rechte Pflichten des Vorstands), § 15 Absatz 2 fällt weg, § 17 (Rechte des Aufsichtsrats), § 18 Absatz 1 (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), 1“ § 20 Absatz 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 21 (Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat), § 22 Absatz 1 und 2 en der Generalversammlung), Absatz? kommt in Fortfall, § 23 fällt weg, § 24 Absatz 1 (Beschlußfassung und Abstimmung), Absatz 2 kommt in Fortfall, § 25 Absatz 1 (Vorsitz in der Ge⸗ neralversammlung), Absatz 3 fällt weg, 26 kommt in Wegfall, § 28 (Vorlegung der Bilanz), 5b (Verteilung des Reingewinns), § 30 (Seffentliche ekannt⸗ macheneen. 8§ 31 fällt weg. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist mit laufenden Paragraphenziffern zu ver⸗ seben. II. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Eintrittskarten sind in der Wertpapier. abteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, gegen Hinterlegung der Aktien oder eines ord⸗ nungsmäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet) abzufordern 8 Frellstedt, den 5. August 1925. Der Vorstand.
und
kapital unserer Gesellschaft
[53206] Betanntmachung der
Stettiner Brauerei⸗Actien⸗
Gefellschaft „Elysium“, Stettin,
gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗
führung der Verordnung über Goldbilanzen. Die ordentliche Generalversammlun
unserer Gesellschaft vom 19. März 192
hat u. a. beschlossen, das Grundkapital
von PM 23 100 000 auf RM 636 300 umzustellen.
Zum Handel und zur Notiz an der
Stettiner Börse sind PM 21 000 000
Stammaktien zugelassen. Nach der Umstellung beträgt das Grun
RM 636 3 und ist eingeteilt in: 31 500 Stück auf den Inhaber lautend Stammaktien über je RM 20 Nr. 2187 ng0 f den Inhaber laut Stück auf den Inhaher lauten Vorzugsaktien über je RM 3. hhend bis 2100. 1 In der Generalversammlung gewähren je RM 20 des Stammaktienkapitals Fin Stimme und jede Vorzugsaktie über RM zwölf Stimmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Verteilung des durch die Bilan festgestellten Reingewinns erfolgt gemä den Vorschriften des H.⸗G.⸗B. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 lautet wie folgt; — ——
Besitzwerte. ℳ 1. Grundstücke 96 000,— 2. Gebäude 210 000,— 306 000 3 000
3. Auswärtige Anwesen
4. Maschinen und Apparate 150 000 5. Lagerfässer und Bottiche, 117 000 6. Transportfässer.. 67 000 7. Pferde und Wagen.. 26 000 8. Kraftwagen
9. Eisenbahnwagen.. 10. Restaurationsinventar. 11. Mobiliar . S 12. Kasse
13. Hypothekenkontöo... 14. Wertpapiere. — 15. Beteiligungen 34 125,— 16. Konto eigene Aktien. 17. Wechselkonto 18. Bankguthaben 1 437,35 19. Schuldbuch⸗ kontoaußen⸗
stände 168 817,44 20. Bierverkaufs⸗ kontoaußen⸗ stände 183 908,86
21. Einzahlungskonto b. Vorraäte.
[1319 480
Verbindlichkeiten. 1. Stammaktien 630 000,—
2. Vorzugsaktien 6 300,—
3. Reservefonds
4. Akzepte
5. Kreditoren. . 6. Dividende.. 7. Uebergangskonto
636 300 35 000 131 901 403 941 32 472 79 865
1 319 480
Bei Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind die Vorschriften der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 28. Dezember 1923 sowie der Durchführungsbestimmungen be⸗ rücksichtigt worden. b Hypotheken und Anleihen bestehen nich tettin, im Juli 1925. Stettiner Brauerei⸗Actien⸗ Gesellschaft „Elysinm“. Die Direktion. 1 Hans Stoffer. Carl Müller.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Be⸗ kanntmachung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit vom 10. August bis 10. September 1925 einschließlich 8 1
bei dem Bankhause Wm. Schlutow,
Stettin, .
zwecks Abstempelung einzureichen. .
Die Umstellung der Aktien erfolgt in der Weise, daß eine Aktie über PM 1000. auf RM 20 abgestempelt und dem In⸗ haber derselben außerdem ein Anteilschein über RM 10 ausgehändigt wird, während der Einreicher einer Papiermarkaktie von PM 300 einen Anteilschein über RM 9 erhält. Anteilscheine über zusammen RM 20 können in eine Aktie über RM 20 eingetauscht werden. 1 Die Abstempelung erfolgt kostentrei, sofern die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom fünften Börsentag vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist die Lieferbarkeit nicht ab⸗ gestempelter Aktien an der Börse auf⸗ gehoben werden wird. 1
Stettin, den 3. August 1925
Stettiner Brauerei⸗ „ Actien⸗Gesellschaft „Elysium“. Die Direktion.
bescheinigt
Vorstand. G. Heidrich.
Wilhelm Picker, Bücherrevisor.
den 24. Juli 1925.
Berlin, 1 Der Vorstand.
IAdolf Reinecke. Dr. Rebs.
Hans Stoffer. Carl Müller.