—
[53607] 1“ Gemäß § 39 des Aufwertun
Westvdeutsche Nadelfabrik Akt.⸗Ges. in Liquidation, Aachen.
Die am 29. April stattgehabte General⸗ versammlung hat die Auflöfung unserer Gesellschaft beschlossen Die Liquidation ist demgemäß am 30. April 1925 eröffnet worden. Die Gläubiger werden ge⸗
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. Januar 1925 hat die Umstellung des Kapitale der Inbaberstammaktien von nom 9 000 000. auf 360 000 RM unter Ermäßigung des Nennwerts jeder einzelnen Aktie von bisher ℳ 1000 auf nunmehr RM 40 be⸗
äß §8 gegese emäß der oldbilanzdurchführungeverordnung auf Veranlassu vom 16 Juli 1925 erlassen wir diec gemaf ngsstelten an den Börsen zu Berlin und Frankfurt 2 8— — die Auftorderung diejenigen
4 ½ % igen Schuldverschreibungen 809 8 „Miag“ Mühlenbau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
und 1909, für die die Vorrechte des Ah Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. September
Spitzenverbände der Industrie⸗ und Handelskamt Berlin für Holding⸗Gesell⸗ schaften anerkannt worden ist, als „Beteiligungen“ und als solche zu einem hböheren Betrag als zum Börsenkurs des Bilanzstichtags zu bewerten. Diese Aktienmajori⸗ fäten sind mit noch nicht 60 % ihres Steuerkurswertes zum 31. 12. 1923 in die Reichsmarkeröffnungsbilanz aufgenommen worden
8 Die Gesellschaft hat im Jahre 1921 eimne 5 %ige, zu 103 % ab 1. November 1925 rückzahlbare Obligationsanleihe von PM 32 000 000 auegegeben. Die Gesell⸗
Bankfirma Henrich Rabbe, Hamburg 11, Brooschrangen 27, Bankfirma Wagner & Co⸗., Grimmaische Straße 19/21, Bankfirma Otto Weißenberger, Commerz- & Privat⸗Bank A.⸗G. Dresden⸗A, Seestraße 21.
Schloßhotel Aktiengesellschaft, Gotha.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Stamm⸗ kapitals von PM 1 000 000 auf Reichs⸗
Leipzig,
besitzes in Anspruch genommen we zur Vermeidung des Ferlustes der .
schlossen. Nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses sordern wir nunmehr die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung unter Beifügung eines doppelten nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnisses bis zum 30. Sep⸗ tember 1925 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse. Berlin N. 24, Friedrichstraße 133a, einzureichen. Die Abstempelung innerhalb der angegebenen Frist ist kostenfrei. Berlin, den 4. August 1925
H. Windler Arktiengesellschaft. Der Vorstand. Georg Windler. Max Windler.
(6s60Aktien⸗Gesellschaft Steinhuder⸗Meer⸗Bahn.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1924 ist das 2 046 000 ℳ betragende Grundkapital der Gesellschaft auf RM 1 023 000 — durch Herabstempe⸗ lung jeder Aktie von ℳ 1000,— auf RM 500,— umzustellen. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ slusge in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel unter Beifügung geordneter Verzeichnisse bei der Landesbank der Provinz Hannover in Hannover bis zum 30. September 1925 ein⸗ zureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, sofern die Mäntel am Schalter eingereicht werden; falls die Abstempelung im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird außer den erwachsenden 1.e die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Der Vorstand. . v. d. Heyde. Feldmann. Meßwarb.
53969] Dupont Aktiengesellschaft,
rankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 27. August
1925, Mittags 12 Uhr, im Büro der
Gebr. Röchling, Bank, zu Frankfurt a. M.,
Mainzer Landstraße 23, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1
—. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
.Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
. Festsetzung der Frist zur Einreichung der Aktien auf den 1. 11. 1925 zwecks o beschlüsse vom 17. 3. 1925 unter Aufrechterhal⸗ tung dieser Beschlüsse im übrigen.
. Festsetzung der Frist für Durchführung der am 17. 3. 1925 beschlossenen Kapitalerhöhung auf den 1. 3. 1926 unter Aufrechterhaltung des Erhöhungs⸗ beschlusses im übrigen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse der
Gebr. Röchling, Bank, in Frankfurt a M.,
Berlin, Mannheim, Köln/ Rh., Saar⸗
brücken oder Lörrach oder bei einem Notar
hinterlegen.
Frankfurt a. M., 4. August 1925.
Schaltern der Einreichungsstellen geschiebt. Erfolgt die Einreichung im Korrespondenz, so wird von den Stellen die
nicht verpflichtet.
werden Mäntel zwecks Abstempelun noch bei der Deutschen Bank in entgegengenommen.
beten, ihre Ansprüche
fach 239, anzumelden.
umgehendst dem Liquidator der Gesellschaft, Aachen, Post⸗
Der Liquidator: Jos. Hammers.
mark 300 000
auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 300 beschlossen. Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗
[53605] Oelwerke Ernst Schmidt, Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.
e.s has zu der am Dienstag, den 25. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrats Berenbrok zu Düsseldorf, Stein⸗ straße 28, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Bestimmung über das Ergebnis. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Auflösung der Gesellschaft und Be⸗ stellung der Liquidatoren. Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen und der Gesellschaft seine Absicht, die Aktien bei der General⸗ versammlung zu vertreten, unter Ueber⸗ sendung eines Nummernverzeichnisses der zu vertretenden Aktien anzeigen. Düsseldorf, den 3. August 1925. Oelwerke Ernst midt Aktiengesellschaft. Schmidt. Arnold.¹
(53592] Martin Dentler Film⸗Aktiengesellschaft.
Durch die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 21. März 1925 ist die ete unseres Aktienkapitals von PM 6 000 000 auf RM 240 000 erfolgt. Hiernach werden die Aktien über PM 1000 auf RM 40 umgestellt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert in der Zeit bis zum 7. Sep⸗ tember 1925
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Braunschweig bei der Deutschen
Baunk Filiale Braunschweig
während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen. Die aahean der ab⸗ veee Aktienmäntel erfolgt gegen Kückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisions⸗ frei, soweit die Einreichung an den
ege der übliche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ eigers der Empfangsbescheinigung sind ie Einreichungsstellen berechtigt, aber
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist nur erlin
Braunschweig, im August 1925. Martin Dentler Film⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. N. Dupont. [53602] 8
C. Pose Aktien⸗Gesellschaft, Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den 28. August 1925, Vormittags
[53591]
hiermit zu der am 28. August 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf der Amts⸗
stube des Notars
Lederwerke Friedrichsdorf Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ustizrat Dr. Adolf
ierdurch laden wir die Aktionäre unserer
aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit vom 15. August bis 15. September 1925 einschließlich in Gotha bei dem Hofbankhause Gebr. Goldschmidt,
in Dresden bei der Sächsischen Staats⸗
bank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, sowett die S an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheini ung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Vorstand. Hörnlein. Lugenheim.
[53572] Mitteldeutsche Möbelfabrik
A. G., Königslutter.
1. Aufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das bisherige nom. 112 000 000,— Papiermark betragende Kapital der Gesellschaft auf nom. 112 000,— Reichsmark umzustellen, und zwar dergestalt, daß auf nom. 000,— Papiermarkaktien nom. 20,— Reichsmarkaktien entfallen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen Dividendenbogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bi zum 10. No⸗ vember 1925 zum Zwecke des Um⸗ tausches bei der Bankfirma Rost & Selchow,
Hamburg, Ferdinandstr. 68, einzureichen. Die genannte Bankfirma besorgt auch den An⸗ und Verkauf eventl. Spitzenbeträge. Die Aktien können auch durch Vermittlung unserer Gesellschaft der obigen Bankfirma zugeführt werden Aktien, die bis zum 10. November 1925 zum Umtausch nicht eingereicht sind, werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für ungültig erklärt. Die üiore enbe An⸗ zahl Reichsmarkaktien wird zum Börsen⸗ preis verkauft und der Gegenwert den Betreffenden unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ein werden.
Vorstebende Bekanntmachung ging be⸗ reits durch die aseaer Franden, und zwar mit dem 20. April 1925 als Endein⸗ reichungstermin. Durch das Versehen einer Annoncenexpedition unterblieb die Veröffentlichung im Reichsanzeiger, welche wir hiermit nachholen. Die im Reichs⸗ anzeiger Nr. 156 erfolgte Kraftloserklärung unserer auf Mark lautenden Aktien er⸗ klären wir hiermit für nichtig. Königslutter, den 1. August 1925. Der Vorstand. Bülling.
[53966]
eingeteilt in 1000 Stück
Gesetz gewährten Rechte, spätestens in halb einer Frist von einem Uhonahng uns anzumelden. Bremen, den 1. August 1925 Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschaft
[53608 .
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzen vom 16. Juli 1925 fordere ich als Von⸗ stand der nachbenannten Gesellschaften die Besitzer solcher von einer der genannten Gesellschaften ausgegebenen Cchutdus schreibungen auf, für die die Vorrechte de Altbesitzes in Anspruch genommen werden, diesen Anspruch bei Vermeidung seing Verlustes spätestens innerhalb einer Friß von einem Monat in meinem Geschäftz, zimmer, Bremen, Langenstr. 139/140, an⸗ zumelden:
A.⸗G., 4 ½ % ige Anleihe von 1898, Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbolh A⸗G., 4 ¼ % ige Anleihe von 191!1, Gaswerk Freienwalde (Oder) A.⸗G, 4 ½ % ige Anleihe von 1899, Gas⸗ und Elektricitätswerke Chäteau⸗
1899, 5 % Ee Anleihe von 1908, Gas⸗ und Elektricitätswerke Bolchen A.⸗G., 5 % ige Anleihe von 1914, Gaswerk Hersbruck A⸗G., 5 % ige An⸗
leihe von 1911, Gaswerk Weißwasser O.⸗L., Aktien⸗ gesellschaft, 4 ½ % ige Anleihe von 190] Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗Raͤschen Aktiengesellschaft, 5 % ige Anleike von 1908, Gaswerk Schandau, 4 ½ % ige Anleihe von 19 Bremen, den 1. August 1925. Heinrich Theuerkauf.
[53543]
Meurer'sche Aktiengesellschaft für Spritzmetallveredelung,
Berlin⸗Neukölln. Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. 12. 24 über Um. stellung des Aktienkapitals auf Goldmall ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionän auf, die Aktien (Mäntel nebst Zinsbogen) zwecks Umstempelung bis spätestens 15. Sep⸗ tember 1925 bei der Kasse der Gesellschaft
—
zureichen. Es wird um Beifügung einen doppelten Nummernverzeichnisses gebeten. Das Stammaktienkapital wird vog 350 Mill. Mark auf 350 000 RM, das Vorzugsaktienkapital von 10 Mill. Maff auf 5000 RM umgestellt. fallen auf: je 20 Stammaktien à 1000 ℳ 1 neue Stammaktie zu 20 RM, je 20 Stammaktien à 3000 ℳ 3 neue Stammaktien zu 20 RM. je 4 Stammaktien à 5000 Stammaktie zu 20 RM, je 20 Vorzugsaktien à 1000 ℳ 1 neue Vorzugsaktie zu 10 RM. Für Spitzenbeträge werden Anteilscheine
Gas⸗ und Elektricitätswerke Bredon]h.
Salins A.⸗G., 4 ½ % ige Anleihe von
Aktiengesellschas
zu Berlin⸗Neukölln, Lahnstraße 30, ein⸗
Es entaktionär
7 G ℳ 1 neue
ausgegeben. Die Umstempelung erfolgt am Schalter kostenfrei, bei Einreichung im Korrespondent⸗ wege beitrag von 5 ₰ pro Aktie einzusenden. W. Stöve. Der Vorstand. Rengshausen. Dr. Loewenstein.
ist Rückvorto und
Der Aufsichtsrat. H.
ein Unkosten⸗
Einladung zur 2. ordentlichen Generalversammlung der Maschinen⸗ zentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens Akt. Ges. Dresden⸗Altstadt, 13/14. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 2. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein für
lun
[43973] Uno⸗Elektrowerk A. G.
Frankfurt a.
192
unserer Gesellschaft vom 19. Januar hat die Umstellung unseres Aktien⸗
i. Liqu.,; M.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
kapitals von 25 800 000 Papiermark auf
1924 bat nach Einziehung von nom. PM 87 000 000 Vorratsaktien (8700 Stück zu ie P M 10 000 mit den Nummern Lit. A Nr. 10 101 - 18 800) beschlossen, die ver⸗ bliebenen Papiermark 265 000 000 Stammaktien im Verhältnis von 50:1 auf Reichsmark 5 300 000 umzustellen. Die auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher PN 1000 mit den Nummern 1—164 000 sind auf RM 20 herab⸗ gestempelt worden. Für die auf den Inhaber lautenden Stücke von bisher PM 10 000, und zwar 10 100 Stück mit den Nummern Lit. A 1—10 100, wurden anläßlich der Umstellung 10 100 von vornherein auf Reichsmark lautende Globalaktien mit en Nummern 164 001 — 265 000 ausgegeben. Der Umtausch wurde in der Weise vor⸗ enommen, daß gegen Einreichung einer auf Pawiermark 10 000 lautenden Stamm⸗ aftie zwecks Einziebung eine Globalaktie, lautend über 10 Aktienurkunden von je ReM 20. gewährt wurde. Die Papiermark 48 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, 48 000 Stück zu je PMN 1000 mit den Nummern Lit. B 1— 48 000 ind unter Berücksichtigung der von den Vorzugsattionären der Gesellschaft durch neberlassung der Aktienmajoritäten der 5 Mühlenbauaktiengesellschaften zu ihrem igenen jeweiligen Papiermarkerwerbspreis zwecks Vermeidung sonst eintretender nbilliger Härten in analoger Anwendung des § 28 Ziff 4 der II. Durchführungs⸗ erordnung zur Goldbitanzverordnung unter Ueberschreitung der in Goldmark geleisteten Finzahlungen um RM 138 147,44 auf insgesamt RM 200 000 ermäßigt worden, und zwar in der Weise, daß auf die bisherigen Vorzugsaktien mit den Nummern Lit B1 bis 16 000 ein Betrag von RM 176 000 und auf die Vorzugsaktien mit den gaummern Lit. B 16 001 — 48 000 ein Betrag von RM 24 000 entfiel.
Die über Papiermark lautenden Vorzugsaktien wurden eingezogen und dafür 10 000 über je RM 20 lautende Vorzugsaktien im Gesamtbetrage von RM 200 000
usgegeben. 1euees Die Umstellung ist erfolgt und unter dem 26. Februar 1925 beim Amtsgericht Frankkurt a. M, Abt. 16, eingetragen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 5 500 000 und st eingeteilt in 164 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 20 mit den Nummern 1— 164 000 und 10 100 Globalaktien, von denen jede einzelne Aktien⸗ zurkunde über 10 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 20 lautet mit den Nummern 164 001 — 265 000 sowie in 10 000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien über je RM 20 mit den Nummern Lit. B 1— 10 000.
Die Stammaktien mit den Nummern 1—164 000 sind die früheren Aktien⸗ urkunden über PM 1000 und tragen den Stempel „umgestellt auf RM 20 — zwanzig hiecsman. Die Globalaktien und Vorzugsaktien lauten von vornherein auf Reichs mark.
8 Die Stammaktien mit den Nummern 1—265 000 sind zum Handel und Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen. Die Vorzugsaktien erhalten von dem unter Berücksichtigung der Ziffer 1 der zwnken erwähnten Verteilung des Reingewinns verbleibenden Jahresreingewinn 7 % vorweg mit dem Anspruch auf Nachzahlung in den späteren Geschäftsjahren für den Fall, daß ein Geichäftsjahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte, während sie an dem auf die Stammaktien in Höhe von mehr als 15 % entfallenden Gewinn gleich den Stammaktien teilnehmen. Im Liquidationsfalle werden sie mit Vorrecht vor den Stammaktien aus dem nach Berücksichtigung der Schulden verbleibenden Ver⸗ mögen der Gefellschaft befriedigt und nehmen an dem nach Befriedigung der Stamm⸗ aktien etwa verbleibenden Mehrbetrag gleich den Stammaktien teil. Es steht der Gesellschaft frei, die Vorzugsaktien vom 1. August 1927 an ent⸗ peder ganz oder serienweise im Wege der Auslosung zum Kurse von 120 % zu mortisieren oder sie auch im Wege des freiwilligen Ankaufs auch unter dem Kurse von 120 % zu erwerben und zu amortisieren. Die Generalversammlung beschließt darüber, ob die Amortisation der Vorzugsaktien aus dem zur Verfügung stehenden Reingewinn der Gesellschaft, ihrem Vermögen oder aus einem zu diesem weck etwa gebildeten Fonds erfolgen soll. Bei sämtlichen Beschlüssen über die Auslosung sowie bei Beschlußfassung über Kapitalserhöhungen und Kapitalsherabsetzungen findet keine besondere Abstimmung der beiden Aktiengattungen statt. Die Auszahlung der aus⸗ gelosten Vorzugsaktien findet, soweit die Amortisation aus dem Reingewinn erfolgt, in 2. Januar des auf die Auslosung folgenden Jabres, soweit sie aus dem Ver⸗ nnögen erfolgt, an dem nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres folgenden 2. Januar gegen Auslieferung der ausgelosten Vorzugsaktien nebst Gewinnanteilscheinen statt, wobei der Gewimanteilschein für das zurzeit laufende Geschäftsjahr dem Vorzugs⸗ verbleibt. 8 Die aus dem Vermögen amortisierten Vorzugfaktien haben während des Sperr⸗ es nur Anspruch auf die Vorzugsdividende bis 7 %. 88 Geschäftsjahr der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1924 ab das Kalenderjahr. 8 V⸗ dem nach Abrechnung aller Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden bilanzmäßigen Reingewinn werden: 66 g 1. zunächst zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds 5 % verwendet, solange 6 88 gesetzliche Hohe von 10 % des Aktienkapitals nicht überschreitet; ferner werden diejenigen besonderen Rücklagen gebildet, welche die General⸗
alten die Inhaber der Vorzugs⸗
lahr
versammlung beschließt;
2. von dem alsdann verbleibenden Betrag erh 1 vorzu aktien bis zu 7 % und etwaige Nachzahlungen, falls in einem Geschäftsjahr nicht mindestens diese Dividende auf die Vorzu saktien verteilt worden ist;
3. von dem verbleibenden Betrag erhalten die Inhaber von Stammaktien eine Dividende von 5 % des von ihnen eingezahlten Aktienkapitals;
von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 10 % Vergütung, von der der Vorsitzende 2 Kopf⸗ teile erhält; 3 3 über die Verwendung des Restes be ri die Generalversammlung mit ß die Vorzugsaktien an einer über auf die Stammaltien
dder Maßgabe, da — in 1..e 5 als 10 % entfallenden weiteren Dividende gleich den
Stammaktien teilnehmen. s grhe 8 versammlung gewährt ein Stammaktienbetrag von 11e 88 8 20 zwecks Aufrechterhaltung des
eine Stimme, ein Vorzugsaktienbetrag von R bisherigen Stimmenverhältnisses von Vorzugsaktien und Stammaktien ethanzer
emäß 1 sun . über die Besetzung des Aufsichtsrats, Sa d Auflösun
§ 27 Abf. 2 der 2. Durchführungsverordnung 5 Stimmen.
2
Frankfurt a / M., im August 1925 „Miag“ Mühlenbau und J
schaft hat sich am 1. November 1923 ihren Obligationären gegenüber erboten, gegen Einreichung von PM 32 000 Teilschuldverschreibungen mit Coupons ver 1. November 1923 eine Aktie über je PM 1000 plus Dividende 23/24 zu gewähren. zurzeit im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen von PM 23 936 000 sind unter Berücksichtigung der Vorschriften der 3. Steuernotverordnung vom 14. Februar 1924 in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit RM 68 160 bewertet worden.
Die noch
ndustrie Aktiengesellschaft.
(51138]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das Aktienkapital auf Reichs⸗ mark 400 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Chemnitz, den 10. Juli 1925
A. H. Theyson Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Theyson. Carl Theyson.
Chemische Fabrik Budenheim A. G. zu Mainz.
Aufforderung. In der Generalversammlung vom 26. Februar 1925 wurde’ beschlossen, das Grundkapital von ℳ 60 000 000 im Ver⸗ hältnis von 100 zu 3 auf RM 1 800 000 umzustellen, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag jeder Aktie über 1000 ℳ auf RM 20 durch Abstempelung herabgesetzt und für jede Spitze von RM 10 ein auf den Inhaber lautender Anteilschein von RM 10 gewährt wird. Für je zwei An⸗ v wird eine Aktie zu RM 20 ge⸗ geben. Nachdem vorstehender Beschluß in das Henaeesöfh ten eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien (Mäntel nebst Gewinnanteilbogen und Erneuerungsscheinen) unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in zweifacher Ausfertigung bis zum 5. Oktober 1925 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz einzureichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 5. Oktober 1925 Kosten nicht entstehen. 3 Diejenigen Aktien, welche bis spätestens 5. Oktober 1925 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. und § 17 der 2. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. für kraftlos erklärt werden. In der ordentlichen sammlung vom 19. Juni 1925 wurde weiter beschlossen, das auf Grund der Um⸗ stellung in 90 000 Aktien von je RM 20 zerlegte Grundkapital in 18 000 Aktien von e RM 100 zusammenzulegen. Die Aktionäre werden nin bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien auf Grund vor⸗ stehender Aufforderung auf dem bei⸗ gefügten Nummernverzeichnis schriftlich zu erklaͤren, ob sie mit der Zusammenlegung ihrer Aktien zu je 100 Reichsmark ein⸗ verstanden sind. Die Einreichungsstelle ist mittlung von Spitzenausgleichen Möglichkeit bereit. Mainz, im Juni 1925. Der Vorstand. Heidinger. Becker.
[53573] Prospekt. Apollo⸗Werke Aktiengesellschaft
in Apolda in Thüringen. RM 720 000 neue Stammaktien, Stück 7000 über jie RM 100 Nr. 7801 bis 14 800 und Stück 1000 über je RM 20.
Nr. 19 801 — 20 800.
Die Apollo⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft wurde im Jahre 1908 unter der Firma „A. Ruppe & Sohn Aktiengesell⸗ schaft“ gegründet. Die jetzige Firma er⸗ hielt sie auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. April 1912.
Sitz der Gesellschaft ist Apolda.
Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗
Generalver⸗
ur Ver⸗
nach
Kurse von 1000 % bezogen werden konnten.
An Dividende hat die Gesellschaft gezahlt: 1918/19 10 % auf ℳ 2 300 000 1919/20 12 % 2 300 000
und 6 % 1 700 000 1920/21 12 % 4 000 000 und 6 % 3 000 000 1921/22 50 % „ 12 000 000 1922/23 keine Dividende 1924 4 % auf RM 1 600 000 Bilanz am 31. Dezember 1924.
Die restlichen ℳ 10 667 000,— verblieben der Verwaltung zur freien Verwertung Die Kapitalserhöhung wurde am 16 Mai 1923 in das Handelsregister eingetragen. Das Aufgeld ist abzüglich der durch die Ausgabe entstandenen Unkosten mit ℳ 67 664 000, — dem Reservefonds der Gesellschaft zugeführt worden.
Das Aktienkapital der Gesellschaft von 40 Millionen erfährt durch die Umstellung nach den Goldmarkeröffnungsbilanzvor⸗ schriften eine Rückführung im Verhältnis von 25:1 auf 1 600 000 Goldmark. Der dahingehende Beschtuß wurde gefaßt in der vorjährigen Generalversammlung vom 2. Juli 1924, eingetragen im Handels⸗ register am 13. Februar 1925. Die Aktien sind neu gedruckt worden; sie lauten auf RM 20 resp. RM 100.
Das Kapital ist nunmehr eingeteilt in 14 800 Aktien zu je RM 100 Nr.
1 — 14 800, 6000 Aktien zu je RM 20 Nr. 14 801 bis 20 800.
Alle Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie des Vorstands.
Der Aufsichtsrat der Geesellschaft besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus 3 bis 7 von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern 1
Die Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ ziehen außer der bei der Gewinnverteilung bezeichneten Tantieme eine Aufwandsent⸗ schädigung von jährlich RM 1500, der
Grundstüskonto Gebäudekonto
Wohngebäudefio 77 870
Maschinenkonto 120 000,—
Kraftmaschinen⸗
Modellkonto
Inventarkonto
Wagenparkkonto Werkzeugkonto
Patentkonto Vorräte . Kontokorrentkonto:
Effektenkonto .. Wechselkonto. . Kassakonto
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Delkrederekonto.. Steuerkonto Kontokorrentkonto:
Akzeptekonto Gewinn
An Aktiva.
509 730,— 10 941,76 52007,70 Abschreibung 10 671,76
ℳ 3₰ 140 638
Zugang
*
510 000
73 000
Abschreibung 1 870,—
29 166,25 149 166,2:
1 890, 147 276,25 3 276,25
Zugang.. Abgang Abschreibung 3 500, 594,5]
4 094,51! 894,51
koni .. . Zugang Abschreibung 3 200—
4 470,15 4 472,15
4 470,15 19 000,—
1 168,35 V 16 168,35 Abschreibung 4 168,35
3200— 800.— 46 563,24
Abschreibung 16 563,24
Zugang Abschreibung
Zugang 12 000
Abschreibung 2 400
30 000
1 1 084 977
197 8 762 26 400 8 457
——
2 241 061 95
223
Diverse
0
8 va. V her basüns 1600 0G— 22 668 51 26 47998 122 47435
I
. 266 412,80 en chaft 23 000, —
Diverse Anzahlun
der Kund 80
99 32 95
289 412 97 610 82 416
2 241 061
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Vorsitzende eine solche von RM 3000, seine Stellvertreter je RM 2250. Sämt⸗ liche auf die Bezüge des Aufsichtsrats entfallenden Steuern und Abgaben werden von der Gesellschaft getragen.
Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat an:
1. Henrich Rabbe, Bankier, Hamburg,
Vorsitzender, 1 2. Richard Wagner, Bankier, Leipzig, erster stellvertretender E
3. Isaae Pardo, Kaufmann. Hamburg,
zweiter stellvertretender Vorsitzender,
4. Karl Rabbe, Kaufmann, Hamburg,
5. Otto Weißenberger, Generalkonsul,
Dresden.
6. D. Neuhaus, Kaufmann, Bremen, ferner gemäß Betriebsrätegesetz:
1. Fritz Göppert, Schlosser, Wickerstedt
bei Apolda.
2. Paul Braune, Werkmeister, Apolda.
Den Vorstand bildet zur Zeit Direktor August Griemert, Apolda.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Sebieitna Fegen erfolgen satzungs⸗ gemäß im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem in mindestens zwei Ham⸗ burger Tageszeitungen veröffentlicht.
Innerhalb der ersten sechs Monate nach Beendigung des Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt, in der die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Jahresbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie die Vorlage der Gewinnbeteiligung zur Be⸗ schlußfassung vorzulegen und die Wahl für den Aufsichtsrat vorzunehmen sind. Von dem sich ergebenden Reingewinn erhalten: 1 1. der gesetzliche Reservefonds mindestens 10 %, bis er 10 % des Grundkapitals erreicht hat, b . die Vorstandsmitglieder und die Be⸗ amten der Gesellschaft ihren vertrags⸗ mäßigen Gewinnanteil, welcher un⸗
Handlungsunkostenkonto . Wohngebäudeunterhaltungs⸗
Gebäudekonto Wohngebäudekonto 1 870 —
Werkzeugkonto. Kraftmaschinenkto. 894,51 Modellkonto.. Inventarkonto. Wagenparkkonto
281 08
1 933 97
19. . konto 144460
Betriebssteuerkonto, . . Abschreibungen auf: 10 671,76
Maschinenkonto 3 276,25 16 563,24 4 470,15 4 168,35 800,— 42 714 26
82 41632
383 93] 35 383 931 35
Gewinn
Per Haben. Fabrikationskonto: Bruttogewin..
tzungsändexun en un RM 20 25 Stimmen, so da
immen der RM 5 300 000 200 000 Vorzugsaktien
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ lung eingeladen.
sammlung eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz für das 1. Vorlegung des Geschäftsberichts füurr
zeschäftsjahr 1924 nebst Gewinn⸗ das Geschäftsjahr 1924, nebst Gewinn⸗ nd Verlustrechnung sowie des Be⸗ und Verlustrechnung.
richts des Vorstands und des Auf⸗ . Genehmigung der Bilanz und Be⸗
Ederheimer zu Frankfurt a. M., Reuter⸗
5160 Reichsmark in der Weise beschlossen, weg 14, stattfindenden Generalversamm⸗
daß auf je 100 Stück Papiermarkstamm⸗ aktien eine Inhaberstammaktie zu 20 Reichs⸗ mark entfällt. Für je 25 Papiermark⸗ stammaktien wird ein Anteilschein zu 5 Reichsmark ausgegeben. Jeder Inhaber von vier Anteilscheinen über 5 Reichsmark ist berechtigt, gegen Einlieferung dieser Anteilscheine eine auf den Inhaber Geen 2
beschadet bestehender vertraglicher Ab⸗ machungen von dem nach ornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibenden Reingewinn be⸗ rechnet wird; 2
.die Aktionäre 4 %. Dividende auf das eingezahlte Grundkapital;
die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗
der Gesellschaft gewährt ein Vorzugsaktienbetrag von in diesen drei Sonderfällen den 265 000 St Stammaktien 250 000 Stimmen der RM gegenüberstehen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar
Aktiva.
Freitag, ven 28. August 1925,
Mittags 12 Uhr, im großen Sitzungs⸗
saale der Landwirtschaftskammer, Dresden⸗
Altstadt, Sidonienstraße 14.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Die Gesellschaft hat bisher in Werk I den 10/40 Ps Sechssitzer und in Werk II den 4/16 PsS Zweisitzer hergestellt. Im Laufe des Jahres 1924 erfolgte die Um⸗ stellung, die jetzt so gut wie beendet ist, und zwar derart, daß jetzt nur noch der eine Wagen, der 5/25 PS Viersitzer in beiden Werken gebaut wird. Hierdurch wird eine erheblich größere Leistungsfähig
beschränkt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung von Auto⸗ mobilen, Motoren, Maschinen aller Art und verwandter Artikel sowie der Handel damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung ihres Zweckes dienenden Geschäfte abzuschließen, insbesondere kann
1924.
RM 471
Hasse 94 116,02
sichtsrats. Bank und
rübn 8 Einladung zur a. o. Generalver⸗
gieseerei München A. G., Mittwoch, den 30. September 1925, Vor⸗ des Herrn Justizrats Dr. Ferd. Mößmer, Mänchen, Kaufinger Straße 15/2. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 sowie des Berichts von fassung über Verwendung des Gewinns bez. Verlusts. Entlastung von Vorstand welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, legitimieren sich in der lage der Interimsscheine.
Hatag Hausmann Transport
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 29. August der Kanzlei des Aufsichtsratsvorsitzenden
Justizrat Dr. Teutsch in Nürnberg,
versammlung bhiermit eingeladen.
Tagesordnung: “ 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 8 Geschäftsjahr 1924/1925. der Bilanz nehft Gewinn⸗ und Ver⸗ Uustrechnung. über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 1 Beschlußfassung über Umwandlung 4.* form oder sonstige Verwertung des Abänderung der Firma der Gesellschaft
Die Aktionäre, die an den General⸗ § 16 der Satzung 3 Tage vor der General⸗ versammlung bem der Gesellschaft oder bei bank in Nürnberg oder bei der Zweigstelle dieser Bank in Kitzingen a. M. ihre Aktien Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
Justizrat Dr. Teutsch. Fabrik elektrotechn. Spezialartikel Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. August 1925, 11 Uhr Vor⸗ Sohn & Co., Frankfurt a. M., statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
Jahr 1924.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Erhöhung
und entsprechende Satzungsänderung
Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß
§ 243 des Aktiengesetzes.
Nach § 7) unserer Statuten haben die⸗ enigen Aktionäre, welche sich an der Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse, Frankfurt a. M.⸗
bei dem Bankhaus B. Metzler seel.
Sohn & Co. Frankfurt a. M
bei dem Bankhaus B. Simons & Co.,
Düsseldorf, oder spätestens am 22. August 1925 in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 30. Juli 1925. [54047] Der Aufsichtsrat der Kontakt A. G., Dr. v. Burgsdorff. Vorsitzender [54045]
A.⸗G., Berching (Oberpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft den 26. August 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer straße 41, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 1. Bericht des Vorstands über die La
der Gesellschaft nach § 240 des H.⸗G.⸗B. Maßnahmen, insbesondere über das Angebot eines Konsortiums bezw. Abfindung der Gläubiger. 3. Verschiedenes. Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 27 der dem Versammlungstag., diesen nicht mit⸗ gerechnet, bis 6 Uhr Abends A⸗G. für Bergbau und Hütten⸗ industrie, Bank, Filiale Frankfurt a. M., a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer zu hinterlegen. Berching, den 5. August 1925.
wollen, haben ihre Aktien nach § 14 der
vor dem bei der Gesellschaftskasse, Berlin O. 34,
deren Aktien bis zum Schluß der General⸗
versammlung ber der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.
schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Entschädi⸗ ungen für den Aufsichtsrat. . Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 Hrabsezamg des Stimmrechts der orzugsaktien, hierüber getrennte Ab⸗ stimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre. Statutenänderung, Beschlüssen der G.⸗V. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
5.
Satzungen spätestens am zweiten Werktage Tage der Generalversammlung
Borxhagener Str. 16, oder bei Commerz⸗ und Privatbank A. G. oder Niederlassungen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗ scheine müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnen und die Bescheinigung enthalten, daß die
der
Berlin, den 4. August 1925. Der Aufsichtsrat.
entsprechend den
die ausüben wollen, haben späte⸗
ens Generalversammlung ihre Aktien
zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, deutschen Notar hinterlegt haben.
4
2. Beschlußfassung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr
1924. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Beschluß fassung über den Antrag mehrerer Aktionäre auf Auflösung des mit der Firma Verkaufskontor von Emanuel May und G. A. Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. be⸗ stehenden Vertragsverhältnisses. Diejenigen Inhaber von Stammaktien, in der Generalversammlung ihr am dritten Werktage vor der bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M.,
daß sie ihre Aktien bei einem
Friedrichsdorf im .August 1925. Lederwerke Friedrichsdorf — Aktiengesellschaft.
Taunus, den
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Peüang des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung
5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten General⸗
versammlung bei der Gesellschaft oder bei
der Sächsischen Landwirtschaftsbank A. G.
Dresden⸗A. und deren Filialen hinterlegen
und sich über ihr Stimmrecht durch die
entsprechenden Hinterlegungsscheine vor
Beginn der Generalversammlung aus⸗
gewiesen haben.
Maschinenzentrale landw. Genossenschaften A. G.
Der Vorstand.
sammtung der Eisen⸗ und Stahl⸗ mittags 9 Uhr, in den Kanzleiräumen Tagesordnung. Vorlage der Bilanz. Vorstand und Aufsichtsrat. Beschluß⸗ und Aufsichtsrat. Dieienigen Aktionäre, Generalversammlung selbst durch Vor⸗ Aktiengesellschaft, Nürnberg. 1925, Vormittags 10 Uhr, in Karolinenstraße 38,stattfindenden General⸗ Vorlage des Geschäftsberichts, der Beschlußfassung über die Genehmigung 3. Beschlußfa der A.⸗G in eine andere Gesellschafts⸗ Gesellschaftsvermögens, ferner über versammlungen teilnehmen, haben nach der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ zu hinterlegen. [53600] „Kontakt“ Aktien⸗Gesellschaft Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ mittags, im Bankhaus B. Metzler seel. versammlung eingeladen. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das sichtsrats. des Gesellschaftskapitals § 4 des Gesellschaftsvertrags. 6. Verschiedenes. Seueralversammlung beteiligen wollen, Rödelheim, bei einem deutschen Notar Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den Fabrik elektrotechn. Spezialartikel. Maschinen⸗ und Waggonbau werden hierdurch zu der am Mittwoch, unserer Handelsabteilung Nürnberg, König⸗ Tagesordnung: 2. Beschlußfassung über die zu treffenden Vereinbarung mit diesem über die Diejenigen Aktionäre, welche in der Statuten spätestens am 3. Werktage vor in Frankfurt a. M. bei der Tellus bei der Dresdner in Berching bei der Gesellschaftskasse zureichen, deutschen Bank oder eines Notars Der Vorstand.
Ernst Kalau vom Hofe, stellvertr. Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Gutacker, Vorsitzender.
erreichen.
Stammaktie über 20 Reichsmark zu ehen. Die Vorzugsaktien der Gesellschaft iud ohne Gegenleistung eingezogen worden. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens zum 25. Ok⸗ tober 1925 bei dem Unterzeichneten zum Umtausch einzureichen. diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszuhändigenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten durch die Gesellschaft durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt
Wir bemerken dabei, daß die Ge⸗ sellschaft sich in Liquidation befindet und daß, da das Vermögen der Gesellschaft zur Befriedigung der Gläubiger nicht ausreicht, die Aktien wertlos sind. Die Veröffentlichung erfolgt, um den schriften zu genügen. 8 Frankfurt a. M., Goethestraße den 10. Juli 1925. Uno⸗Elektrowerk A. G. i. Liqu.
Der Liquidator:
von Lüttichau. Obendorfer. udwig.
Aktien, die bis zu Das gleiche gilt für
gesetzlichen Vor⸗
25,
Dr. Neukirch, Rechtsanwalt.
Postscheckguthaben “ 23 785,05
5 000 000 271 378]% 251 5
5 641 156
Außenstände Konzernwerte 1). Beteiligungen und Erlös aus veräußerten
nventar
sonstige Weripapiere 8 orratsstammaktien
. . PM 265 000 000,— tes Nennwerte pae 259 700 000—
„ 0 50 9„ 2 2
.. vFvh 28000 000,—
Passiva. Stammaktienkapital.. Ermäßigt durch Herabsetzung des von 1000 auf 22 . Vorzugsaktienkapital Ermäßigt durch Herabsetzung des Nennwertes von 1000 auf 20 PM 47 040 000,— Cenestgh des Fesammens e 4,8: 1 pee 47 800 000—
Teilschuldverschrei bungeenn
chhh 111114
5 300 000
200 000
68 160— 72 996 62
5 641 156/62 Gesamtkapital: ¹) hierunter Aktienmajoritäten der Amme, Giesecke und Konegen A.⸗G. 6 000 000,—
Braunschweig. maschinenfabrik vorm Gebr. Sech, Dresden 4 750 000,—
Mühlenbauanstalt un Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther A.⸗G Braun⸗ “ 1 200 000,—
schweig I““ “ Hugs Geffenius Wtzeng. eqhese Uanktust a/M. 8— . s 8 ik .vD.⸗ er E111111“ „
E“ en Gesellschaften war nach Grund⸗
— lichen Unternehmungen beteiligen.
— betrug ursprünglich ℳ
sie auch Grundbesitz erwerben, und veräußern, Verkaufsstellen an dere und sich an anderen g.
Grundkapital der Gesellschaft 8 1 1 250 000,— und erhöht. Die letzte Ka⸗ pitalserhöhung fällt in das Jahr 1923. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Mai 1923 wurde das derzeitige Grundkapital von 22 Millionen durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000,— und 2400 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je ℳ 5000,— um 18 Millionen auf 40 Millionen erhöht. Die neuen
wurde mehrfa
Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden, übernommen, und zwar
ℳ 7 333 000,— zum Kurse von 950 %
ℳ 10 667 000,— zum Kurse von 150 %, mit der Verpflichtung, ℳ 7 333 000,— den alten Aktionären derart zum Bezuge
belasten Zweigniederlassungen und
n Orten errichten 8 leichen oder ähn⸗
rats zusammen 10 % von demfenigen Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗
lagen sowie nach Abzug der unter 3 festgelegten Dividende für die Aktio⸗
näre verbleibt; 1— 5. der Rest wird als Dividende gleich⸗ mäßig unter die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Bildung oder Dotierung von Spezial⸗ reserven oder die Verwendung zu außerordentlichen Abschreibungen oder den Vortrag auf neue Rechnung oder Gewinnfesthaltungen zu ihrer oder des Aufsichtsrats beliebiger Verfügung oder Verwendung für gemeinnützige Zwecke beschließt. .
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, den etwaigen Bezug von neuen Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sowie alle sonstigen die Aktien und Urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesell⸗ schaft außer bei der Gesellschaftskasse bei
keit und eine Preisherabsetzung möglich Die Gesellschaft beschäftigt insgesamt ca 500 Arbeiter und Angestellte. Es ist der n⸗. gewesen, die 89 Belegschaft mit einer ganz gerin Redrzterung, die für die Monate Ma und Juni notwendig war, während des Jahres 1924 durcharbeiten zu lassen. T Absatz war, trot der schwierigen Verhält nisse, einigermaßen regelmäßig.
Der augenblickliche Auftragsbestand, den die Gesellschaft hat, ist sehr zufrieden stellend. 8 1
Apolda i. Thür., im März 1925. Apollo⸗Werke Aktiengesellschaft.
Griemert.
Auf Grund des verstehenden Prospekts
ind 1
8 RM 720 000 neue Stammaktien, Stück 7000 über je RM 100, Nr. 7801 — 14 800, Stück 1000 über je RM 20, Nr. 19 801 — 20 800, der Apollo⸗Werke Aktiengesellschaft in Apolda in Thüringen
zum Handel und zur Notierung an der
Hamburger Börse zugelassen worden
anzubieten, daß auf nom. ℳ 3000,— alte
der Akttenmajoritäten an diesen Ge sätzen, 8 8-... auch vom Goldbilanz⸗Schiedsgericht der wirtschaftlichen
Aktien nom. ℳ 1000,— neue Aktien zum
den folgenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen: 11“
8 8
Hamburg, e 1925.