1925 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

wern 8 54 e-, 158582]

ord⸗Deutsche Verfi . hüringer Eisengießerei für In der ordentlichen Generalv J 1 nn

52. e veng 1. Mayer lung vm 30. Juni 1925 ist der A. Aktiva 4½. 8₰ Abtionang, e vver. Ie d „Jea, e-n 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30 Juni 1924. Haben. Ire ee Shin Fliereenschaüfa Apoiva. 8* 5 8 Aktiva. l Genußscheine e inzi * es ege ““ 1AAXAXAXA“ 1“ ege.- en, , & 8

1 25 1925 stastgedabte Dem e 888 See. 8 1“ 28 der vomn Genußscheinen zwecks Einziehung unter gleichzeitiger Erklärung des Verzichts des 8 Kẽ? . Neustadt a. d. Haardt.

II. Bilang für den Schluß des Geichättsjahres 1924. . 8 3 3

8 2 b and, Her 3 8 auf alle Ansprüche aus den Genußscheinen mit Ausn Handlungsunkosten.. 408 585 621Gewinnvortrag aus rren Aktionäre unser WE. äeaeee Aunffc 28n 2— in den a) Rüdstände der Versicherten I 88 Inbaters ividende für das Geschäftsjahr eh he eine öee er. vemrachs Betriebsunkosten . 224 782 52 1 1922,23 8 30 05050 S— rungs⸗Gesellschaft bat die Erböhung des standsmitglied die Gesellichaft rechtsver⸗ worden unserer Gesellschaft gewählt b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten. 4 Dividendenberechtigung für 1924/25 gewährt wird Die Kapitalserböhung gilt Steuern und Gebühren... 74 835,2 Fabrikationsbrutto⸗ . 92 am Donnerstag, den 10. September gerl in dem Umfange als durchgeführt, als Genußscheine nach den von der General⸗ Kursverlust 1 4 2720 Ir, 1925, Nachmittags 2 Uhr, in den u 8 8 versammlung festgesetzten Bedingungen zum Umtausch in neue Stammaktien einge⸗ Erneuerungssonds für Maschinen 4 18 Geschäftsräumen der Gesellschaft in Neu⸗ 5S uts soweit sie Ilcch werden. ee st nad nict dendet und daher die Ein. und ö“ 8 “““ stadt a. d. Hdt. v“ In je 100 Rei 8 di . 4 ahr treffgcern.. ung der durchgeführten Kwitalserhöhung in das Handelsregister noch nicht erfolgt S . 8 ““ stattfindenden II. ordentlichen General- 800 A- e ar. eF bohg 8L. eel. f) Rücstände der Mieter . 160 bee Kosten der Ausgabe der jungen Aktien, insbesondere die Gefellschaftssteuer, wird für besondere Erwerb⸗ 130 c0c 1“ versammlung einaeladen. Verrechnung von 10 % des Nenndetrags Kassenbestand RM 304 28, Bankguthaben [54092) Aufforberung 3. Kassenbestcrcrcrcrcdndnhd.d.d 799 von der Gegellichaft eragen. bn nicht in Stammaktien umgetauschten Genußscheine Abschꝛeibungen 156 011 22 „Tagesordnung: jeder Aktie, die aus der Umstellungsreserve NM 437,25 Pofsscheckguthaben Ron 64.20 auf Grund des Gejkces vom 4. Kapitalanlagen: 4 erden nach Beschluß der 8e Generalversammlung eingezogen und mit dem Gewinnvortrag aus 1922/23 8 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ mommen werden. einzusahblen. Die Außenstände RM 1366,45, Kapital⸗ 16. Juli 1925, betr. Aufwertu 2) Heangeten und Grundschulden darauf eingezablten, nach 8 28 Abs. 2 der 2. Durchführungsverordnung zur Ver⸗ 30 050,50 rats nebst Vorlage der Bilanz und Aner weneg den anta dttionäne, um dlhnerangetenio hemn 18n,, Summe 8 F-pureneane xonen. , genang .. . . . . .. 19,1l Frehen he eeleecgcninen Gasdmaneimge. amsgerandet am a Barust 192ö04. Unh. a0e,CGb E1113 Kurse von 101 % angeboten, so daß b : Akti . 6 2 5. Grund u .. vl RM’ 0, . . 2 8 J BEB— 8 eine Aktie der Preis k8 10 * Laln üM 1 Feste: Feie gre 8. ena 1Ie 6. vr.hen;s . 518 800 In der Generalversammlung, die alljährlich innerhalb der ersten 4 Monate 1 250 999]42 1250 999][42 2. Beschlußfassung über die Bilanz und ist. Zeichnungsscheine sind bei 2 . eee 8 3 e tzer von 7. Fehlbetrag. ines jeden Geschäftsjahres in Siegen oder an einem anderen von dem Aufsichtsrat Die Werke der Gesellschaft liegen in Siegen Eiserfeld und Dreistiefenbach die Verwendung des Reingewinns. 8 g sind bei der Gesell⸗ Reingewinn RM 1631,89, Summa Anteilscheinen unserer 9 g. .3 8 8. e esellschaft lieg gen, schaft, Hamburg, Alterwall 12, erhältlich. RM 7222,18. 1 4 % igen Anleih 1896 üa * zu bestimmenden Orte stattfindet, gewährt laut Generalversammlungsbeschluß vom bei Siegen. Ihr Areal umfaßt in Siegen ca. 42 500 qm der Gießerei Kölsch und 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Die Frist für die Ausübung des Bezugs⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 4 ½ %ig ö 3 8 Gesamtkbetrag. 8 1 598 18 Februar 1925 jede Stammaktie von RM 100 eine Stimme. jede Stammaktie von ca. 19 450 qm der Gießerei Fölzer mit Hauptverwaltung, in Eiserfeld ca. 57 900 qm, sichterats. rechts ist bis zum 5. September 1925 am 31. Dezember 1924. 5 1igen . . V1 “““ yAhHAͤ. Passiva 2 R 300 drei Stimmen; jede Vorzugsaktie von RM. 5 verfügt bei Bestimmung über in Dreistiefenbach ca. 79 110 am, wovon zusammen ca. 47 200 qm bebaut sind. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. bestimmt. Soll: Unkosien RM 5917,47, Steuern welche die Ven te des Aftb . 1. Aktienkapital.... 6 Avänderung des Gesellschaftsvertrags. bei Bestimmung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ Die CEiserfelder Hütte besitzt einen Hochofen mit einem Inhalt von 200 cbm 5. Verschiedenes. an Rco. orrechte des Altbesitzes in An⸗ 2. U ächste B 00 mitglieder bei Wahlen zum Aufsichtsrat über 36 Stimmen., in allen übrigen Fällen und 65 v Tagesleistung, in welcher Anlage ausschließlich Gualitätsroheifen, wie Diejenigen Aktionäre, die stimmberech⸗ Hamburg, den 5. August 1925. RM 528,72, Abschreibungen RM 321,55, spruch nehmen wollen, auf, zur V eberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Sii 1 1 gesleistung ch g b Der Vorstand. Gewinn RM 1631,89, davon zur Tilgung dung des Verlustes ber vo 8. Gesete ge⸗ Anteils der Rückversicherer: 8 über drei Stimmen, so daß in den drei Sonderfällen den 60 750 Stimmen Walzengußeisen, Gießereizusatzeisen, Spiegeleisen usw. hergestellt wird. Die beiden tigt an der Generalversammlung teil⸗

55 8 2 3 1 8 1 , M 6 075 000 Stammaktien 54 000 Stimmen, in allen übrigen Gie in Si d dad it der Belieferung des nötigen Roheisens sicher⸗ nehmen wollen, müssen ihren Aktienbesitz [53973 des Kapitalentwertungskontos RM 1500,—, währten Rechte, die Schuldverschreibungen a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ vänen 4500 Stimmen der RM 7500 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Gehsere ee⸗ b EEE“ ferung chlüffesin Erz und Kohlen bis spätestens 5. September d. bei der

an den Reservef b überträge): 1 a Continentale Gesellschaft angden Nösernegonde ö dnn Za Arvesgenan Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Wilbelm Mönnich in Siegen, laufen in der Regel von Monat zu Monat. Koks bezieht sie vom Koblensyndikat Gesellschaft in Neustadt a d. Hdt. ange⸗

ür RM 8321,68, Zi Me ree Alfred Staegemeir in Siegen und Anton Üllrich in Weidenau. die Erze von den benachbarten Siegerländer und nassauischen Gruben. Hergestellt meldet haben. für elektrische üee sgtsai 185 ööe RM 77,95, Summa den Erwerb der Stücke ist bei. p) fürhneneseche esce weg cege na bir⸗ 6 Der Lon der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus werden gußeiserne Walzen sowie Maschinenguß aller Art bis zu den größten Ab⸗ Der Aufsichtsrat.

5 . serve): .“ höchstens 12 Mitgliedern. Zurzeit gehören ihm folgende Herren an: Dr Otto] messungen, schwere Blech⸗ und Eilenfonstruktionen, schmiede⸗ und gußeiserne Apvarate Helmuth Brunner, stellv. Vorsitzendex. Die Aktionäre unserer Gesellschaftwerden eeeee ehe Senenbere. bren 5. enns 1925. EeEre“ Deutsch⸗Zeltmann, Direktor der Darmstädter und Nationalbank⸗ Filiale München, für chemische und verwandte Industrien, Rohrleitungen, eiserne Behälter, Genera⸗ [54049])

jermit zu der am Sonnabend, den 2 8 noleum⸗Werke Hanfa. 9) inbruchdiebstablversicherun ““ 6 München, Vorsitzender; Gustav Klingspor in Firma Fr. Oechelhäuser & Comp, toren usw. Die Werke sind mit eigenen Kraftanlagen von zusammen ca. 530 Ps] Dresvdner Presthefen. und Korn⸗ 9. August 1925, Vormittags Siegen, stellvertretender Vorsitzender; Heinrich Kölsch, Privatmann, Siegen; Robert versehen. Alle Werke besitzen Gleisanschluß. Die Gesellschaft beschäftigt durch⸗ lbürins-Gabrh (sonst J. L. Bramsch)

Uhr, in den Geschäftsräumen der 153577] 1 Prather Fuf den. Grundbesiz Kölsch. Privatmann, Stuttgart; Arthur Weber, Direktor der Darmstädter und schnittlich 1200 Arbeiter und ca. 120 Beamte ohne das Personal der ihr durch Dresden.

esellschaft st . . 8 1 Nationalbank, Filiale Wiesbaden, Wiesbaden; Carl Bulk, Bürodirektor beim Kreis⸗ Int in schaft verbundenen Betriebe. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle de.e.,2 ve vae. 2vSjiaait Brandenburger Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8) Guthaben der Rückversichrer . Nassgug, Siegen; Carl Thomae, Direktor der Gießerei und Maschinenfabrik Dagers⸗ 8 eressengemein het ne 8 Aussig besitzt ein Fabrikareal von ca. 19 800 qm in an der Börse zu Dresden wird folgendes Tagesordnung: 2 18 I. Gewinn⸗ und Verlustr 5 2 b) Guthaben der Generalagenten und Agenten 8 heim Paul Schütze & Co. A. G, Oaggersheim, Mannheim; Kommerzienrat Robert Aussig mit Gleisanschluß. Es dient in der Hauptsache zur Belieferung der Wak⸗ bekanntgegeben: Geschäfteteeüht drn h. 8 .5 JI.ee. r , NR g.ge 8 8 ““ 1“ 1— b ingberg, rivarmann epre. 82 Shre. 88 7. felle 8 Co., werke der sicsecho luwagschen Revuhnt 88 F eehe 1 6 E er ETö 8 M inn . —. Organisationsfonds . ““ 8 G.,, Biebrich; Julius Hellmann, Generalkonsul, irektor der Deutschen Länder⸗ ke, d di änd e zur Belieferung der deutschen und in vom 17. Apri⸗ 7 eschloß die Um⸗ Pe,acv an⸗ A. Einnahme. 1 6. Grundbesitzentwertungsfonds ₰„ 8 bng Berlin; Paul Hintze, Regierungs baumeister a. D., i. F. Arn. Jung. G. m. b. H, Macticen. wäbrend die Bleegsischen Kundschaft dienen. b sstellung des bisherigen Grundkapitals von 1 Aufsichtsrats über die Prüfung der 1. Vortrag aus dem Vorjahre .““ 5 11“I 8 .„„ 8 Kirchen a. d. Sg. 6 werf äblten Mitglieder des Aufsichtorats Die durch Interessengemeinschaft mit der Feeseischest berbenbens . . 8, Bllanz, der Gewinn, und Verluft. 2. Uöbfaträge Reserven) aug dem arlähre: 1“ tee svon dder eneralweesammühesagten Geninnbetell gung, eine seste Ver Penschesf Heiär Flachler in Bfidegan, beschä t ginenizgen sopie mätnpem Hese Umtelungebescluses waden 8 Feünung E des Iexchlage zur a) 5— K. nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Gesamtbetrag.. 1 598 148 bon gährlich RM 2000, der Worsitzende von Uüäbrlich Rcht 4000. Die Henent eltn oschen auch an gleichartigen Unternehmungen beteiligen. über 100 Taler lautenden Aktien au enebmigun 8,—n Bäüschluß 88 88 . 2 ce):ve siche Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden; Fabrikbesitzer Ewa Richt Pantiemesteuer trägt die Gesellschaft. Die im Juni 1921 abgeschlossene, mit Wirkung vom I. Januar 1921 in Kraft ge⸗ Reichsmark 300 und die über ntlastung 3 Vorst 8* s d 8 5) V inbruchdi vfta be11I1 1678 Kaufmann Karl Gallin, Landwirt und Stadtrat Gustav Henkel, echerr arl Jun Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ tretene Interessengemeinschaft bezweckt gemeinsamen Einkauf von Rohstoffen und lautenden Aktien auf Reichsmark 12 Aufsichtsrgts sowie dnn 8 N.. 5) S Ta. vxn ahlversicherung 1 737 M. Buchbindermeister Carl Urban, sämtlich in Brandenburg. un malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Ceseste ae. Die Vertrieb der Fabrikate, Vereinigung der Fr 1 Organi . 1 jeilung des Reingewinns. Wahl 8) Feuerversicherun zte⸗ Dinzugewählt wurden; Kommerzienrat Dr. Manritz, tmund, Kaufman Gesellschaft wird sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im sation unter Aufrechterhaltung der rechtlichen und wirtschaftlichen Selbständigkeit as volleingezahlte Grundkapital be⸗ von Mitgliedern des Aufsicht 8) Einbruchdiebst 4 rsicherung . . 15 215 Wilhelm Stettmund, Berlin, Bankdirektor Freiherr d. Nordenflycht, Berth Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlichen. beider Unternehmen. Das Werk der Firma Heinr. Staehler lag früher in Weidenau; trägt nunmehr Reichsmartk 1 800 000, ein⸗ atzungsänderunge Irfsich S Prã 14“ 120—. Direktor Schmidt. Berlin, Bergassessor Brandi, Dortmund, Konsul Fakoby Dn Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres nach Veräußerung des dortigen Grundbesitzes ist der Fabrikbetrieb seit 1. April 1922 geteilt in 3000 Stück Aktien über 6 neichang von dübfat 8 bb elar 3. ebeseeeehe. abzüglich der Ristorni: mund, Assessor Diederichs, Dortmund, Bankdtrerkor Schneider, Dortmund, Oge Von dem Reingewinn werden 5 N% dem Reservefonds überwiesen, solange auf das Faßeftanga der Kölsch⸗Fölzer⸗Werke A.⸗G. in Dreistiefenbach verlegt. Aus Reichsmark 300, Nr. 1 3000, un eneralversammlungsbrotokol 1 euerversicherung 645 707 amtmann Wentzel, Teutschenthal, Kammergerichtgrat a. D. Drache, Teutschenthal derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; sodann erhalten die Vor⸗ dem Jahresgewinn der Firma Heinr. Staehler erhalten zunächst deren alte Gesell⸗ 750 Stück Aktien über je Reichsmark 1200, all der Bezeichrung von 8 Einbruchdiebstahlversicherung. . 26 739 Brandenburg (Havel), den 6. Juli 1925. 8 zugsaktionäre etwaige Nachzahlungen und eine Dividende von 7 %, und danach die schafter zusammen einen Betrag, welcher der Dividende auf nom. RM. 360 000 Nr. 3001 3750. 8 Stimmenzählern in Absatz 2 zwei 4. Nebenleistungen der Versicherten: Der Vorstand. Fahlbusc. Stammaktionäre eine Dividende von 4 %. Aus dem verbleibenden Betrage erhält Aktien der Kölsch⸗Fölzer. Werke A. G. für das jedesmal verflossene Geschäftsjahr Die Eintragung der Umstellungsbeschlüsse Gemäß § 16 der Statuten sind in d ²) Policegebühren: 8 1 54074 der Aufsichtsrat nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rückstellungen einen dieser Gesellschaft zuzüglich 5 % Zinsen vom Tage der Dividendenzahlung gleichkommt. in das Handelsregister ist erfolgt. e eneralversammlung diesenigen Artionäre 8 Feaznerscheng gaten ann,86 für 1 daten ,, 1 500 000 vene Berelcessen 1öooo Stnd 1ber 1e R0 ¹ Sennsanifi vong usamnen 121 70 Der Urt vre 1““ ete I⸗G., die enen etwasgen Ber. auf din eecsen Aeinrenanen Recgtrval i 1 - genten siehe 6a der Ausgabe). 1 ück über je 6 lversammlung verwendet. lust allein zu tragen hat. 1 3 3 umge I 8* 1“ Einbrachdiebsfahlrerficherung (daven 2.88 83 1“ 8 Nr. 15 251 20 250) der Generageesagomenga, verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und Die Interessengemeinschaft der Gesellschaft mit der Gießerei und Maschinen⸗ an der e zu te Pe zna ng dmaefetmas.s, 1 Sauler di.benen fetege der Ks⸗ doncg Fotzer Werke Atiengeelichot z0 Liegen.] remerieeeer 1A4“”“ ünd Versammlungötag nicht mitgerechnet r Zugleich Bekanntmachung auf Veranlassung der üne, sn. sͤstell Fb zewinnanteilbogen, die Hinterlegung der Aktien zwe eilnahme an den General⸗ zielt darauf ab, daß beide Ge aften üegeflich immrecht, neie im Vetrage von n Nürnberg: bei unserer Gesellschafts⸗ 5⸗Kapitalerträge: Börse zu Berlin gemäß der 6. Durchführungsverordnun 8297s vbn ersammlungen, die Ausuͤbung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der wirtschaftliche Betätzgung in gegenseitiger Unterstützung und ggeranf 72 8 Falhs gerege B * e 28 Iünae sse. Bayerische Vereinsbank, Baverische ö1““ veroeduͤung Uvber die Umstellung auf Reichsmarr 4 8 2 7 Peneralversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen ausüben. Zur Sicherung der Verpflichtungen fand ein gegenseitiger Au ausch in Reichsmar ü8 BI1 ypotheken⸗ und Wechselbank, Bankhaus b) Mietsertragage —21 1 5 stehenden und an der Berliner Börse zum Ihehencanden Feenas 1 kosten frei bewirkt werden können; den Hberlestungen statt. Die Mülansen heüder e S. Ferden vach echech ches ET“ B

; 5 j ivi ilt: 85 1 k Ut; die Gesellschaften haben sich gegen währt vier Stimmen. 8 nton Kohn; München: Bayerische 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: 15 250 Stammaktien über je 1000 Nr. 1—15 250. dge.. F chost vertentn ap nl s ö A „G. zu dem der Oggers⸗ Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli

Grundfapitals um 2 Millionen durch bindlich vertreten kann. Berlin, den 29. Juli 1925. 8. Fentenand. Hoft 8 37

Ausgabe von 20 000 Stück Namensaktien,. Zentropa Zentralenropäische älli 1 Lit 5 Nr 1 20 000 im Nennbetrage von [51102] Versicherun Kveräitheraeselschae e) 2.,e PSe e Zinsen, r

ebe1.—.“];

oduktionsmittel und einheitliche Organi⸗ umgestempelt.

ereinsbank, Bayerische Hypotheken⸗ und realisierter. 1 Die Gesellschaft wurde im Jahre 1899 unter der Firma Walzen ““ ich wi 1

zei 1A4“ z gießerei vom : i wie 6:1 verhalten soll, und daß in verlustbringenden bis 30. Juni. 1 1111A4A“ QqZZIZIZI 11 de nrt. Ballne ge. däer ie enzaich de hündee

. . G.; CEq11161] G . e zung m er engesellschet b 8 vif⸗ inli inen, 1 ist vereinbart, d e als Dividende auszuschüttenden Be⸗ welcher nach den gesetzlit

. . a. M.: Bankhaus E. Laden: 7. Sonstige Einnahmen: 1G FnrrsLatörnoe⸗ Werke vorm. H. Fölzer Söhne in S 88 wurde der Fame 8 1922723: geg en, ven g. laenenggt ecertlen öö Aangsistr e 1A 12 S als BiniderIe schinenabrit sich wie Rüdstellungen und nach Zahlung der ver⸗ purg. 8. vJ2.; & Co.; Köln a. Rh.: a) Reichsstempel 8 . 8 12 gemäf Generalversammlungsbeschluß vom 18. November 1921 in Kölse 7r8: und der 15 250 000 Genußscheine 2:1 verhalten sollen. Der Vertrag ist mit⸗ ückwirkung vom 1. April 1921 auf tragsmäßigen Tantiemen sowie der satzuvngs⸗ erenl aaffhau en'scher Bankverein, Aktien⸗ b) aufwertungspflichtige Hypotheken Fölzer⸗Werke Aktiengesellschaft geändert. 1923/24: 8 Goldmark auf je 1000 der 20 250 000 Stammaktien die Dauer von 5 Jabren, also bis 1. April 1926, abgeschlossen. Er kann auf nchgen Tantieme an den Aufsichtsrat gesellschaft; Elberfelb: Bankhaus von o) auf abgeschriebene Forderungen. Zweck der Gesellschaft ist die Agfertighng und der Vertrieb von gußeisern und der 15 250 000 Genußscheine. Pesecsaee Mehrhestsbeschlüsse der Aufsichtsräte und Generalversammlungen beider verbleibt, beschließt die Generalversamm⸗

er Heydt⸗Kersten & Söhne; Mannheim: Walzen aller Art und von verwandten Produkten sowie die Beteili ers 8 ; - 9 digt er vor Ablauf durch Auflösung I nach freiem Ermessen. Die Tan⸗ üddeutsche Phee.n,2 hafen hane. G 8 11111“ Unternehmungen der Eisenbranch saäccg N and Mi tasdceF eichsmarkerbsinungsbilang am. L-emeegrse eclee Geselischaften fruter amsmehoüt 1“ . tienge beträgt, abgesehen von einem von

e. Dresden: Bankhaus Philipp Elimeyer Gesamteinnahmen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 100 000 m 88 RM ie Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 der Gießerei der Generalversammlung festgesetzten interlegt und bis zum hüB„. Ausgabe. wurde im Laufe der Zeit, zuletzt im Jahre 199, auf insgelamt 15 750 00 Prtsgahe, 12d0- Aktienkapital: Stammaktien .6 075 000— und Meüschtgerse rik Oggersheim Paul Schütze & Co., Nenseselschaf in Oggers⸗ Pauschalbetrag, % des Reingewinns,

arf es nicht. eisungen be⸗ 8) areaeeet 1“ J In der außerordentlichen . Iaasgeg 7 inrichtung)). 2.000,000 6 082 500 Akti R. Passiva heneunges für die Attiunäre bestimmten

Die Hinterlegung eines Depotscheines nbruchdiebstahlversicheruuug .. eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 6800 000 auf 57 000 000 1800 000 Räckstellung für Genußscheine ge⸗ c Aktienka Betrags von 4 % des eingezahlten Grund⸗

r Reschsbank oder der Bayerischen 2. a) Schäden aus den Borjahren, abzüglich des An⸗ 8 schlossen, und zwar 1 1 ahnanschlüsse.. 1 mäß Vorschlag der Verwaltung 305 000 Fecofth 8* . Gesetzliche Rücklagen kapitals verbleibt.

taatsbank hat dieselbe Wirkung wie die teils der Rückversicherer: 3 1. um 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lauten ffekten und Be⸗ Nicht erhobene Dividende .. 556 Gebübde 1 Gläubiger... Besteht auf Grund eines Interessen⸗

der Aktien selbst. FKeuerversicherung, einschließlich der 103,81 6 Stammaktien zu je 8% 1889, bwwidendenberechtigt u1 22/29, zwel teiligungen) .. 1 717 100⸗ Schulden in laufender Rechnung aeee⸗ Akzepte emeinschaftsvertrags ein gegenseitiges Der Vorstand. bPetragenden Schadenermittlungskosten: Sns ESttärkung der Betriebsmittel und assenbestand... 8 472,683⁄ und Anzahlungen ²). . 816 697 8 Anzabsengen Sn Gewinnverrechnungsverhältnis mit einer

0 0 90

a) gezahl⁹lt 4 3007,183ö8 2. um 1 000 000 durch Ausgabe von 1 ene 2). . 607 391 03 Rückstellung für Dividende. 177 500 d Gesellschaft, so ist Gewinn im Fabrik Höhenbe 9 Ieh tt eu“ Vorzugsaktien zu je 36 1000 d onn 109n gnfcdena⸗ 1 fBalaa 88 ..[1164 910— Aufsichtsratsvergütung und ver⸗ e. Endef. Einne des E“ Abfatzes der rg 1 Einbruchdiebstahlversicherung, einschllehlich der Vermeidung einer Ueberfremdungsgefahr. 1 uzahlung der Vor⸗ tragsmäßige Gewinnanteile der besn . sich hiernach ergebende Gewinn. Soweit

A.⸗ Köln⸗Höhenberg. —,— betragenden Schadenermittlungskosten: Die 5 000 000 neuen Stammaktien wurden unter Ausschluß des lichg ugsaktien.. 6 273 Beamten.. 92 000 ein Interessengemeinschaftsverhältnis vor⸗

Beschluß 9 E 9) geza 4 1aeb Veausezrechts der Aktionäre an die Darmstädter und Feeees 2 eh gesetlih 8 Rücklage für Wohlfahrtszwecke. ra. eichnhe⸗ and

zung unserer Gesellschaft vom 29. Sep⸗ 0) zurückgestelt ,— 88* gesellschaft auf Aktien, eb Wiesbaden, zum Kurse von 110 % begeben; . Umstellungsresere 809 89453 Vorräte..

mber 1924 wurde das Grundkapital auf b) Schäͤden im Geschäftsiahr, abzugdsch Nes Ankelld dieser wurden 1 300 Mitgliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft und 9 8 304 147 8 304 147 96 Schuldner. 1

8 1 8 S M 225 000 festgesetzt, ei der Ruͤckversi ¹ 1 1 übrigen Aktien Kunden der Bank mit dreijähriger Sperrverpflichtung, die d Ar 8 2 . thaben. 250 Aktien von stocseßt oüngeteitt 1 Fenchessese einschließlich der 5328,73 sichtsratsbesc=hluß vom 25. Januar 1924 aufgehoben 88,88 Kberla nn. nch v2. ¹) Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen wurden zu den Goldanschaffungs Bankguthaben

Ve ; Anzahlungen an Lieferant Seöns Demnach erfolgt die Umstellung durch betragenden Echadenerm ttlungskofien: vertanaeenh n war die Gesellschaft mit 90 % beteiligt. Das 8f der In. ; Ueisen aufgenommen, an welchen, den Zeitverhältnissen entsprechend, ausreichende g SS5

8 wurden. 1 077 872ʃ32 erabsetzung des Nennbetrags und durch 1 9 neacht ..vöööEEEöPPööö8 18“ Mielr. abzüglich der Kosten der Kapitalserhöhung der gesetzlichel bichrezbungen Ferzanttapital von Ke 1000 000 der Walzenfabrik G. m. 5. H. Rach dem Stanze vom 31. Märg 1925 haben dihgnge Posten vor⸗ . Se

eerminderung der Zahl der Aktien in der urückgestelt 327 079,86 1922/238, wurde RM 30 000 Brikettierungsgesellschaft m. b. H, Siegen (Gesamtkapital siehender Bilanz wesentliche Aenderungen erfahren. Es betrugen schätzungsweise: Gebäude .. 600 000 7

eise, daß an Stelle von je 2 Akti 1 b Trcelch der Die 1 000 000 Vorzugsaktien, dividendenberechtigt für v z 21. ber je u 1000 Nennbetrag eine bee 8 - gefadlchrettchunds. r Doe, 8 9. sban 25. Fe Sh.08o a Sheanzgen Risscigenatrchagd ge9cech., Pen eeee hmer

ktie über GM 100 tritt Sämtliche Vorzugsaktien, die zum Handel und zur dlen, au de chütze & Co, Aktiengesellschaft, Dggersheim (Gesamtkapital RM 800 000). Aktiva. RMN R

1 gposten: 8* ¹) ist in vorsichtigster Weise erfolgt. 2Gläubiger w .. In Ausführung di EC.“ Berliner Börse nicht zugelassen sind, befinden i ban Die Bewertung zu ) ist in vo gster g Kassenbestad.. äubiger.. . Trockenan g eagfeenen deeses Heschlesse⸗ 1en J1““ veFclsa. ne we d8 -b enestesenezn h aeeh alicen Nüh I Hierunter: Net 1,67296 Vankgutzahen Vöböö EE“

5 5 95 9 öbö55

8 fieht, daß Gewinn nicht ausgeschüttet

176 364 8 werden soll, hat die Ausschüttung zu 60 317 h . unterbleiben.

5 491 e“ Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

9 930 per 1. Juli 1925 lautet wie folgt:

.5 00 2505bbbbbbbnee e .„ b 2bbb—b——bo 9 9à— *

90

0

-9 4⁴ 0⁴ 2 0 0 0 0 0

.„ 22nb 2b 220b2beo⸗ —0 .„

0 0 2 2 0 0 0 2 20 0 20 . 2⁴

„0bꝰ9ãb9äbbb bböö1—

4 0 0⁴ 9 0 0 80 0 en

zurückgestelt .„ 6 909,90 gliedern des Aufsichtsrats der Gesellf u 1 ¹]) Hierunter: RM 557 466 Rohmaterialien, RM 460 265 Halbfabrikate, Schuldner.. Anzahlung von Kunden.. ebitoren Füfmvelung, der b“ 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 1931 gesperrt und erhalten eine de hath asenne nent, sane ndhkach giaden RM 147 179 Fertigfabrikate. Hän uthaben.. .. .“ Beteiligungen „bei unserer Kasse einreichen für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ und im Fele der Liquidation der Gese schaft vorab den Nennbetrag etwaiger rück 5) Hierunter: RM 454 942 Anzahlungen. s Anzahlungen an Lieferanten Effekten.. *2 zu teils der Rückversicherer (Prämienbeträge): ständiger Gewinnanteile sowie 6 % Stückzinsen seit Beginn des Liquidationsjah Rach dem Stande vom 31. März 1925 haben folhgende Pos en vor⸗ ¹) Hierunter Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 159 592, Rohmaterialien Reichsmar Kassa ... Köln⸗Höhenberg, den 1. August 1925 8 uf werssgernc. TEEE11A“ 75 Die MUasgcrten können in der Generalversammlung des Jahres 1981 d Hebender Bilanz wesentliche Aenderungen erlahren. Ce Letrugen Gahemgewener Die Maschinenfabrik Oggersheim stellt in ihren Fabrikanlagen auf einem Gut Kemnitz: b) Einbruchdiebstahlversicheruug Mehrheitsbeschluß der vertretenen Vorzugsaktionäre in 8 Passiva. RMN 1. 86 334 am großen Areal in Oggersheim bei Ludwigshafen Anlagen und Apparate Areal 310 000

Chemische Nabrik Höhenberg A.⸗G. tammaktsen umgewan Der Vorstand. Ströhlein. E“ werden, falls ein Beschluß in diesem Jahre nicht erfolgt. jeweils 5 Jahre 8 Aktiba. n . ür die chemische Industrie und verwandte Industrie aus Guß⸗ und Schmiedeeisen Gebäude und 8 d 8 Anzahlungen - .5583 335,10 5 verbleite Apparate her. Sie verteilte füͤr 1922,23 keine und 1923/24 Inventar 86 000] 396 000

päter. 8) auf Febäauue Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom ebruar 197 orderungen ¹). . 811 541 01 Die Aktionäre unserer Gesellschaft 9 auf Inventer . beschloß, die nom. 80 250 000 Stammaktien von je 1000 im Bes . 819 330 Schulden 195 155/82 keine Dividende. Ihr Aktienkapital betrug ursprünglich 1 000 000, wurde im Neubaukonto 12 048

älmmi 90 Bankschulden.. 1 laden wir zu der am Dienstag⸗ den o) auf Forderungen 2 hältmis von 10:8 auf NI 6 075 000 durch Herabstempelung der 20 250 af. albfabrikate.. EET Dezember 1920 auf 2,000 000 und im Dezember 1921 auf 4 000 000 erhöht. Warenvorräe.. . 2 269 5 August v. J., Mittags 18 Uhr, 5. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmafäger g Uhbeben, ee F e I. 8 25 KüavE“ 891 . 88 RM 127 en an Tochtergesellschaften. Das Kapital wurde 8 Perbin von eS vumgechelt. . 2 324 550 O8 jautenden Vorzugsaktien wurden unter gleichteitiger Nachzahlun der Mion 1e vcj Die Bilanz und das Gewinn, und Veriustkonto ber 30. Juni 1924 in Si Die Kanschälter Verrix eun ist Festsetzung von Mindestpreisen für hereien Passiva. jermit ein. a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Ra 6273,80 auf msgesamt RM 780) und zwar 1500 Ehas zu je RMN des Tochterwerkes Walzenfabrik Ges. m. b. H. in Auffig, die für 1922 6 %, fabrstase und Pögspeh für gege asefenden Walzwerksschrott. Dauer der Ver⸗ Artienkepitag, Se. Tagesordnung: -ba) Feuerversicherung (darunter 8697,85 1 Nr. e ees. I betre b 1923 0 %, 1924 0 %⅞ Dividende verteilte, lauten wie folgt⸗: siwa. einigung bis Hktober 1925. Die Abteilung Fisersälder ütt ist Mitaiied * Fesetil er ufnertung . 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Ppolicegebühren siehe 4a der Einnahme) 224 607 1 in ih n b rundkap tal⸗ 8eih nunmehr, ohne die im nächsten Absatz erwähntz Aktiva. Bilanz pro 30. Juni 1924. Passiva. Roheisenverbandes Ges. m. b. H., Essen. Dauer bis 31. Dezem freset ue—Steuer 1““ 59 721 Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ 0 Einbruchdiebstahlversicherung (verneere 1 Fm mhange⸗ 8 Iic A☚᷑ ltig feisc ee äete zwecks Einzie hun —— —q teilung Blech⸗ und Eisenkonstruktion ist dem Verband ag Danx 8cg elun E ... 1878828 rechnung ver 31. Dezember 1924. 8 Kk 69,33 Policegebühren siehe 4a der n e Fenen, 1-b 500, bestehend aus 20 250 Stück Stammaktie Anl Eigenes Kapital: Apparatebauanstalten, Sitz Berlin, angeschlossen. Der Vertrag gene Pre⸗ sres s. 1g Kregitoren 1923,34. . . .. 144 000 ilanz. erwaltungskosten: Fa ; 5 6 S 11““ c i .Juli gekündigt werden. 8 ; 1 550700 c. 8g. 8 0 % 0 22 —80 05 4 g 2 2 a; 5 etr 2 . 2 4 ½ - % ige -o he b 2 2 5. Wahlen 1a9 Awfülhchrerats 8 7. Steuern und zffentliche Ababen. 369 519/94 sämtlich die faksimilierten Unterschriften eines Mitglieds des Vorstands und eine inrichtungen.. 186 471 3. 3. 1921 69 verbundenen Grschäftsjahr 1923/24 RM 2 947 045,—. eine 4 vothekarisch ficherge

& 3 1111“ 1 1 85 Spezi vefonds für zu ge⸗ 8 3 % rückzahlbare Anleihe in Höhe hhe Aktien oder dinen von einem vedtfe 8 dsetaste. 1 von Aktien sowohl mittels Ankaufs als auch durch Auslosung, Kündigung oder! ständen laut § 95 f. ESTG.. Per baben sich die Verdienstmöglichkeiten außerordentlich wuzzzptoch offenstehenden 819 08 veresn b

.„22„⸗ 5 G 8 . 5 p- 2 Ge äftsbal 2 1 - 8 92 ündigt word d. Am Bilanz I ,eae . san ähnlicher Weise statthaft. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat. Kass 6 32277 Rücklage für besondere Erwerb 624 683 Felcgöi sich bis jetzt übersehen läßt, ist im laufenden Geschäftsjahr mit sehr ne v ““

EEI11““ . .. 2 439 de p 17 689 steuer 11 1 iege W., im Juni 1925 stichta, e eralber⸗ a) Zinsen an den Beamtenpensionsfonds is zu RM 305 000 auf bie 8 1 ebit 1 5812 remdes Ka : 118““ hs lunag. ichsbank od 8 9 Feicasemner 8 1 3050 auf den Inhaber anf bic, 1. nea 8e3n, 0 dnech nn g9e.vcp g1 9. ffetten . ö. 142 235 Kreditoren. 32.. 143 488 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 1 snt 15 % shts e9e Pe. ank oder c) Hausunkosten d 51 637 61 23 300 mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1924/25 zu erhöhen D orräte 274 520 22 Gewinnvortrag aus 1922/23 1 000 nene Stammaktien (5000 Stück über je RMN 30. eingesetzt er Kasse der Gesellschaft 1 80 5 2 1 30 050,50 Nr. 15 251 20 250) der Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktiengesellsch 23. Juli 1925.

hinterlegt haben. 10. Ueberschuß und dessen Verwendung: neuen Stammaktien, die nicht Gegenstand dieses Prospektes sind und zun 8 1 7535,79 12 514 Presduer Preßhesen. und Korn⸗

8 8 del . 1n 8 ab Verlust 1923/24 1 . e Dresduer P fe 1

Köln⸗Höhenberg, den 3. August 1925. 8) an den Reservefondss . S88” Han und zur Notiz an der Berliner Börse nicht zugelassen sin 8— 8 Füoa 2710 279 0s zum Handel 8s n bottz 8 der hiesigen Börse zugelassen worden. esesrs Tabet Uonst J. L. Bramsch tien.

Ffmffilse⸗

Ils!

unserem Geschäftslokale stattfindenden 6. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der rdentlichen Generalversammlung versicherer:

1

128

EEöII111”

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. b) Vortrag auf neue Rechnung ö. 86]% 7 347 86 wurden der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filial Srs Walter Bramsch.

i 3 8 1925. 11 L. Haar. Ströblein. 1.“ Gesamtausgaben.. J 49 iüctss öö *8 EE 88 11IG Ware Ks. 76 800,99, fertige Ware Ké. 19 880, Robhmaterzallen .erlan en dn Flavnalbantk Kommanditgesellschaft auf Ak Arthur Harilieb.

1“