1925 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

er Konkursverwalte

zieher . R. Adam Kayser in Mainz. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ X. 1

Er te

M.-Gladbach.

Ueber den Nachlaß des 10. 5. 19 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Bern⸗ hard Randerath ist heute, am 3. August 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Alois Küppers, hier, Bismarck⸗ straße 100. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen am 3. September 1925 beim hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest und Anzeigefrist am 1. September 19 r ubigerversammlung und

am 30. September 1925,

Hohenzollernstr. 157,

Pr/ Amtsdericht M.⸗Gladbach. M.-Gladbach. [54295] Ueber das Vermögen der Sophie Karls, hier, c 58, ist heute, am 3. August 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Anton Pulheim, hier, Schwogenstraße Nr. 6. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 5. September 1925. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1925, Vorm. 10 ½ Uhr Prü⸗ ungstermin am 23. September 1925, . 11 Uhr, Hohenzollernstr. 157, F Offener Arrest und Anzeige⸗

.August 1925. Sa .

mtsgericht M.⸗Gladbach.

Novrdenbam. [54296]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns August Wiemken in 8 . ham⸗Atens ist am 3. August 1925, ach⸗ mͤttags 6 Uhr, das Konküxsverfahren er⸗ öffnet, Konkursverwalter: Rechtsanpalt Dr. jur. Woltie in Nordenham. An⸗ meldefrist bis zum 10. September 1925. Erste Gläubigerversammlung: 3. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 24. September 1925, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Feigs fli is 10. September 1925.

benham, den 3. August 1925. mksgericht Butjadingen. Abt. II. * Oberstein. [54297] Ueber das Vermögen des Installateurs Hermann Theiß in Oberstein wird heute, am 4. August 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Zorn in Idar wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 1925 bei dem Gericht anzumelden zu 1 N. 1/25. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie ber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 26. August 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ngemeldeten Forderungen auf den 3. No⸗ ember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ onderte Befriedigung in Anspruch en, dem Konkursverwalter bis zum aust 1925 Anzeige zu machen. erstein, den 4. August 1925. sgericht. Abt. 3. Janssen.

[54298] Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Albert Boy in Ascheberg ist am

August 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Heinrich Horstmann in ffener Arrest mit nzeigepflicht Konkursforderungen „August 1925. Erste Gläu⸗ lung und allgemeiner Prü⸗ September 1925, Vor⸗ 10 Uhr, Das Amtsgericht Plön.

yda, Erzgeb. Fe Meber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Emil Bruno Rehwagen in Steinhübel wird heute, am 4. August 1925, Nachm. 4 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren fröffnet. Konkursverwalter: Herr Srtsrichter Poser in Seiffen i. Erzg. An⸗ meldefrist bis zum 27. August 1925, Wahltermin am 3. September 1925, Vaorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am September 1925, Vorm. 10 Uhr ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

27. August 1925. 8 Amtsgericht Sayda, am 4. August 1925.

Scheibenberg. 1b54300] Ueber das Vermögen der Firma Ober⸗ erzgebirgische Nickelwarenfabrik G. m. b. H. in Schlettau Sitz laut Handels⸗ . registerezntrag Scheibenberg wird heute, am 5. August 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Eger Buch⸗ g holz. Anmeldefrist bis zum 15. September 1925. Wahl⸗ und 1 am 23. September 1925, Vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1925.

cheibenberg, am 5. August 1925. Das Amtsgericht. 8

8 8 abers

154301] rmögen des Richard Elser. eines Zigarrengeschäfts⸗ uttgri⸗Heslach, Finkenstr. 20. ist seit 4. üauft.1925, Vorm. 11 Uhr 45. Mi⸗ een, das Konkursverfahren eröffnet. vonkursverwalter: Rechtsanwalk Hetre. Stuttgart, Tübinger Str 12, II. 2 ner Arrest mit Anzeigefrist bis 26 1925. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Sep⸗ tember 1925. Erste v- lung am Samstag, den 29 August 1925, Vormittags 10 Ühr, allgemeiner Prü⸗ ve. e am Samstag, den 12 Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, 1- Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196. Amtsgericht Stuttgart. I.

Aachen. [54302]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Leder⸗ waren⸗ und Gamaschenfabrik in Aachen, Casinostraße 8, ist auf den 21 August 1925, Vormittags 11 7½6 Uhr, Schluß⸗ termin anberaumt

Aachen, den 3. ‚August 1925.

Amtsgericht. 4.

Auerbach, Vogtl. [54304] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Unger jun. in Rodewisch, im Handelsregister nicht eingetragen, Stickerei⸗ und Wäsche⸗ konfektion, ist an Stelle des Ortsrichters Doß in Auerbach i. V., der Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. als Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Amtsgericht Auerbach, den 5. August 1925.

Berlin. [54307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Salo⸗ mon in Firma Salomon & Bergmann, Berlin, Alexanderstr. 33, it infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. N. 301. 24 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 4. 8. 1925.

Berlin. [54308]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Heinrich Epstein G. m. b. H. in Liquidation in Berlin Hetadner Straße 17/18, ist Hafelg. Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 4 August 1925. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.* Berlin. [54309] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Täschners Alex Kuntschke, Berlin 0. 34, Ebertystr. 8, ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des

Schlußtermins nsg hahen worden. Berlin, den 4. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Darmstadt. Beschluß. [54303] Betreffend; Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Textilhaus Ludwigs⸗ platz Anton u. Co. in Darmstadt. Der Termin vom 12. September 1925 wird soweit er die Beschlußf ssung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Seh e eines Gläubigeraus⸗ schusses betrifft, verlegt auf Freitag, den 14. August 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 226. 8 Darmstadt, den 1. August 1925. Hess. Amtsgericht. I. 8 [54310] Das Fonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Glückstein in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 31. Juli 1925. Amtsgericht.

Dresden. [54311]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenkonfektionsgeschäfts⸗ inhabers Alfred Rudolf Hensel in Dresden, Rosenstr. 50 1, Wohnung: Fichtenstraße 17, Eg., wird nach Abhal⸗ kung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 5. August 1925.

Gelsenkirchen. [54312]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Fegen der Witwe Anna Behling in

Gelsenkirchen, Bochumer Str. 23, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Felenkirh. 29. Juli 1925. 8 Amtsgericht.

Germersheim. 1 [54313] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolb, Alfons, Kaufmanns in Sondernheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Germersheim, 5. Segen 1925. ¼ Amitsgericht.

————

Elbin

Karlsruhe, Baden. [54315]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Chimowitz in Karlsruhe wurde na Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, 29. Juli 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht. A I.

Meinerzhagen. 18 [54314] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchunternehmers Wil⸗ helm Vollmershaus zu Hunswinke] N. 1 25 wird gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben. Meinerzhagen, den 31. Juli 1925. Preuß. Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. [54305] dem Konkursverfahren über den

In Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Rieß in

ugust

Rehna ist zur Abnahme der lußrech⸗ nung des Verwalters sowie von Einwendungen gegen das Schlußper⸗ zeichnis lußtermin auf den 18. Sep⸗ tember 1925. Vormittags 9 ¼ Uhr, be⸗

stimmt. Rehna, den 3. August 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [54306]

In der Konkurssache Müller von Haktenheim a. Rhein wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Iüstigrat v. d. Heyde der Rechtsanwalt Eschen⸗ auer in Rüdesheim zum Konkursver⸗ walter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl. eines anderen Verwalters auf den 19 August. 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 12. Termin anberaumt.

Rüdesheim, den 28. Juli 1925.“

Das Amtsgericht.

16 8 Stettin. 1b54316] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Schubert in Stettin, Deutsche Straße 53, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ausg⸗ oben. tettin, den 5. August 19225 Das Amtsgericht. Abt. 6. Tilsit. [54317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Cohn, in Firma Hermann Joseph in Tilsit, wird nach erfolgter Abhaltun des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 4. August 1925. Amtsgericht.

[54319] In Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Gustav Jopp, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Pankower Allee Nr. 62, ist die Geschäftsaufsicht durch Be⸗ schluß vom 29. Juli 1925 aufgehoben Aktenzeichen 6 Nn. 37/25. 13 und am 31. Juli 1925, Nachmittags 2 Uhr 10 Mi⸗ nuten, wieder angeordnet worden. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Ernst Neitzel wieder bestellt worden. Aktenzeichen 6 Nn. 46. 25. Berlin N 20, den 4. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abtlg. 6. [54335]

Berlin.

Die über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kiewitz in Berlin 80. 33, Görlitzer Straße 74, Alleininhaber der Firmen a) Carl Krauthammer, Lack⸗ und Farbenfabrik, b) Karol Weil, & Co., Chemikalien⸗Großhandlung, beide in Berlin⸗Reinickendorf, Wests aesesafs 67, am 26. Juni 1925 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist durch Beschluß vom 1. August 1925 aufgehoben worden. (Aktenzeichen 6. Nn. 21. 25) .

Berlin N. 20, den 6. August 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Berlin-Schöneberg. [54318]

Dem Antrage der Hewel & Co., Deutsches Export⸗Kontor, Aktiengesellschaft zu Berlin W. 57, Bülowstr. 82, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Regierungsbau⸗ meister a. D. Wilhelm Hewel zu Berlin, auf Anordnung der Geschäftsgufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkursver⸗ fahrens gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 wird heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, stattgegeben. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnsrin wird der beeidigte Bücher⸗ revisor Ommelmann zu Berlin, Lützow⸗ straße 43, bestellt. Anmeldungen irgend welcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind an die Geschäftsaufsichtsperson zu richten. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. der Geschäftsführer der Pro⸗ videntia, Berlin, Schöneberger Ufer 23, 2. der Geschäftsführer der Stern A. G, Berlin, Dessauer Straße 31, 3. der Kauf⸗ mann Robert Winkelmann, Berlin, Haus⸗ vogteiplatz 11 a.

Berlin⸗Schöneberg, den 3. August 1925.

Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg. [54334]

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Schneider & Ostwalt, Engrospfeifenexport in Berlin⸗Friedenau, Goßlerstraße 21, wird das Geschästsaufsichtsverfahren auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsverzleich vom 17. Juli 1925 am 31. Juli rechts⸗ kräftig geworden ist

Berlin⸗Schöneberg, den 3. August 1925.

Amtsgericht. Abteilung 9.

Bonn. [54320] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ans Wendt in VBonn. Inhaber der irma Bonner Kraftzuckerfabrik J. G. aaß, daselbst, wird zur Abwendung des

Konkurses heute, den 1. August 1925,

Mittags 12,10 Uhr, die Geschäftsaufsicht

angeordnet. Der Antrag ist am. 16. Juli

1925 gestellt. Zur Aussichtspérson wird

der Bücherrevisor Hermann Kiehn in

Bonn, Marienstraße 30, bestellt.

Amtsgericht, Abteilung 18, Bdum

Breslanun. [54337) Die Geschäftsaufsicht über das Per⸗ mögen des Gastwirts Georg Bittner in Bartheln ist beendigt, da der Beschluß vom 30. Juni 1925, durch welchen der in dem Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. (41. Nn. 179,24)

Berlin. der

Breslau, den 4. August 1925. 11XX tsgerich

zur Abwendung des

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Heinicke, Breslau, Büttnerstraße, ist beendigt, da der Beschluß vom 2. Juli 1922, durch welchen der in dem Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist. 41. Nn. 93/25.

Breslau, den 4. August 1925.

Das Amtsgericht. 1 Breslau. [54339]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Kleemann und Hannach in Breslau, Ohlauer Str. 15. . est da der Beschluß vom 29 Juni 1925. durch welchen der in dem Vergleichs⸗

88

Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist. 41. Nn. 22/25. Breslau, den 4 August 1925. Das Amtsgericht.

Breslau. [54340]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma S. Danziger & Co in Breslau, Antonienstraße 2/4, ist beendigt, da der Beschluß vom 8. Juli 1925, durch welchen der in dem Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist. 41. Nn. 100⁄22509.

Breslau, den 4. August 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. [54321] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Frischler in Breslau, Wallstraße 18, in Fa. Breslauer Hosenfabrik und Herren⸗ bekleidung nach Maß, wird, nachdem die bisherige Aufsichtsperson, Kaufmann Karl Dehmel in Breslau, Schmiedebrücke 66, ihr Amt niedergelegt hat, der Kaufmann N. Schenkolewsky in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 51, zur Aufsichtsperson

bestellt. (41. Nn. 258/25.) Breslau, den 5. August 1925. 8 Das Amtsgericht. 8

Beuthen, O0. S. [54336] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Oskar Nothmann G. m. b. H. in Beuthen O. S. Gojstraße 9, ist beendigt, da der den Zwangsvergleich bestätigende Seu vom 16. 7.1925 rechtskräftig ist. Beuthen, O. S., den 1. August 1925. Amtsgericht. 12 Nn. 33/25.

Dortmund. [54322] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Dietrich, mech. Kokosweberei in Dortmund, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor August Schroeder in Dortmund, Saarbrücker Straße 3 Dortmund, 31. Juli 1925. Amtsgericht.

Eisenach. [54341] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Perfeke in Eifenach, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Perseke Cigarren Import⸗ und Versandkgeschäft in Eisenach, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Eisenach, den 1. August 1925. 1 Thür. Amtsgericht. ö.

Elberf eld. [54342]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rhein⸗See⸗Transport G. m. b. H. zu Elberfeld⸗Sonnborn wird § 66 Abs. 2 Ziffer 2 G.⸗A⸗V. aufgehoben da sich ergeben hat, daß die Voraussetzungen für die Anordnung der

(Geschäftsaufsicht nicht mehr vorhanden sind.

Elberfeld, den 28. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 13.

Fürth, Odenwald. [54323] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Odenwälder Oelfabrik D. David in Rimbach i. Odw., Inhaber David David in Rimbach, wird ange⸗ ordnet. Der Zeitpunkt der Anordnung wird auf Mittwoch, den 5. August 1925, Mittags 12 Uhr, festgesetzt. Aufsichts⸗ person ist Kaufmann Georg Adam Eckert in Firma Dörr und Eckert in Rimbach. Fürth i. Odw., 5. August 1925. Hessisches Amtsgericht.

8

Fulda. [54343]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Lorenz Niebling in Fulda ist beendet, da der Be⸗ schluß vom I1. Juli 1925, durch den der am gleichen Tage zustande gekommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig ist.

Fulda, den 3. August 1925.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Glogau. [54324] Friedrich Hadrian) Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau bestellt.

Amtsgericht Glogau, 5. 8. 1925.

Grünstadt. [54344] Das Amtsgericht Grünstadt hat duͤgch

handlung in Grünstadt (Pfalz), ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht auf dessen Antrag. wieder aufgehoben. Grünstadt, den 5. August 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[54325] Winckler

Ilmenau.

Ueber das Vermögen der Fa & Stümpfel, G. m. b. 9. Flachglas⸗ schleiferei und Bohranstalt, in Liquidation 8 Ilmenau, wird auf Grund der Be⸗

annkmachung über die Geschäftsaufsicht

1¹⁴

Konkurses vom Dezember 1916 in Verbindung mit

termin vom gleichen Tage angenommene

des Konkurses vom 14. Fassung der Verordnung vom 14. 6. die Geschäftsaufsicht über Hermann Herzog in Osthofen angeordm Der Rechtskonsulent Franz Schwan ü Strohhülsenfabrikant und händler Karl Glaser in Osthofen wemf als Aufsichtspersonen bestellt,

Osthofen, den 3.

Stettin. Ueber das Vermögen der Frau Glt besitzer Gertrud Lebe, geb. graben bei Stettin, ist heute die Geschit aufsicht zur Abwendung des Konkul angeordnet. Aufsichtsperson b Dr. Weise in Aalgraben bei Stettin. Stettin, den 31. Juli 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [5433 Ueber das Vermögen des Kaufme ans Wiedeck, alleinigen Inhabers Firma Wiedeck & Co. in Stettin, Klost hof 14, ist heute die Geschäftsaufsicht Abwendung des Konkurses Aufsichtsperson: Kaufmann Julius Sch in Stettin, Augustaplatz 1. Stettin, den 3. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. lb8 Ueber das Vermögen der Maschine fabrik Gebrüder Grote, Aktiengesellsch in Stettin, heute die Geschäftsaufsicht zur Abwende des Konkurses angeordnet. d person: Bücherrevisor Edmund Zand in Stettin, Klosterhof 1. Stettin, den 4. August 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

der Verordnung vom 8. Feb

und 14 Juni 1924 die CFchbhan. zur Abwendung des Konkursverfah angeordnet wird der Oberbürgermeister a. D. 3 in Ilmenau bestellt 8 menau, den 5. August 1925.

Zur Geschäftsaufsichiad

Thür. Amtsgericht.

Dr. Martin Müller.

Die Geschäftsaufsicht über 818 mögen des Kaufmanns Siegfried eh in Köln. Alleininhabers der Schuhran großhandlung Siegfried Stern in i Badstr. 1 , ist durch rechtskräftig stätigten Zwangsvergleich vom 9. 9. 1925 beendigt. 8

Köln, den 31. Juli 1925.

Amtsgericht. Abt. 65.

Königstein, Taunus. (54 Ueber das Vermögen des Schreie Wilhelm Liesem zu Fischbach i. Ts. h. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Konkurses angeordnet. Feftna. in Kin ein i. Ts. wird zur Geschäftsaufsihl bestellt. 1 1 Königstein i. Ts., den 3. August l.

Der Rechtzann

Das Amtsgericht.

Leipzig. [542ℳ Ueber den Kaufmann Werner Schen alleiniger Inhaber der Exportfirma Wen Schenck in Leipzig, Arndtstr. 38, ist 5. August 1925, Nachmittags 3 Uhr⸗ Geschäftsaufsicht angeordnet worden. N der Beaufsichtigung der Geschäftsfühnm des Schuldners ist der Kaufmann He Alfred Gärtner in Leipzig⸗Schleiß Brockhausstr. 42, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA!.

den 5. August 1925.

Neukölln. (5497

Ueber das Vermögen des Zivilingenien W. Müller in Neukölln, kogaiftn wird die Geschäftsaufsicht zur Abwenzn des Konkurses angeordnet. mann Hugo Winkler in Neukölln, Wil bruchstraße 86, wird zur Aufsichtspen

Neukölln, den 3. August 1925, Das Amtsgericht. Abt. 21.

Nürnberg. [5492 Das Amtsgericht Nürnberg hat unte 5. August 1925 die Geschäftsaufsicht ih die Geschäftsführung der Baugenose schaft „West⸗ eingetragene Genossensche mit beschränkter Haftpflicht in Nürnba Wandererstraße 21, angeordnet. Aufscche person: Franz Schuh, Architekt in Nünze berg, Labenwolfstraße 4. 3 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

osthofen, Rheinhessen. (543 Zur Abwendung des Konkurses uf auf Antrag der Kaufleute Karl Si Katz in Osthofen un

Herr Km

Dr. Ln.

Karl Isaak emäß § 1 der Bekanntmachm eschäftsaufsicht zur Abwendu 12. 16 in d

die Fin

August 1925. Hessisches Amtsgericht.

[5497 Platz, in A

: Güterdireh

angeorde August 1925.

Barnimstraße 16 16 b, ††

Aufst

Ueber die Firma Paul Engler (Inhaber in Glogau wird die

8. Tarif⸗ und ahrplanbekannt

machungen der

Eisenbahnen.

Güterverkehr mit den belgischen, franst schen und luxemburgis mit den Saarbahnen über Elsaß⸗Lothring,

Beschluß vom 4. August 1925 die gegen. August Hohenstein, Kolonialwarengroß⸗

chen Bahnen sor

Tfv. 116.

Mit Gültigkeit vom 15. Juli e sind die in Absatz 1 der besonderen uf- bestimmung zu Artikel 14 des u nationalen Uebereinkommens vorgesebe Lieferfristenzuschläge für Belgien Eilgut 2 Tage und für Frachtgut 4 N. zu streichen. 1

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

nn

Meichsbahndirektion Köln.

ür den Naum

05 Reichsmark freibleibend,

1,75 Reichsmark freibleibend. Anzeigen nim

telle des Reichs⸗

nzeigenpreis einer 5 gespalltnen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile

die Geschäfts Berlin SW.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für enn 1. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

elbstabholer auch die

ahe Nr. 32. und Staatsanzeigers

48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Poftscheckkonto: Berlin esan. 1 92 5

————

en werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

mern obder einzelne Beilag

—————————

——

Allgemeines.

n der Lotterie mit seinen Bestimmun pielern und der Preußi

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Schluß der Erneuerung Freitag, 6. Novbr. 1925.

Ziehung am 13. u. 14. Novbr. 1925. Reichsmark 00 000 200 000

en ist für das schen Staats⸗

eweils geltende Spielplan liegt bei den Lotterieein⸗ geltlichen Einsicht für die Einnehmern gegen Bezahlung ihrer soweit der Vorrat reicht. Geschäftsverkehr mit dem Einneh alle Postgebühren zu trage IV. Vereinbarungen z lan und seinen Bestimmungen abweichen,

chaffenheit der Lose: Sie werden in zwei Abteilunge 0 000 Losen ausgegeben. oder II und eine der Nummern von 1 b Nummer aus den Abteilungen I und Eingeteilt sind die Lose se sind nur mit der t ckes bezeichnet, die halben Lose C. D. und die Achtel edruckten Namens⸗ reußischen General⸗ e oder gestempelte dem das Los zum hält das Los

I. Der Pla Rechtsverhältnis zwischen den S kasse maßgeb II. Der j⸗ nehmern zur unent kann er von den zogen werden,

Erste Klasse.

Ziehung 2 am 16. und 17. Oktober 1925. Reichsmark 200 000

requaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend di

eingegangener Petitionen. Preußzen.

Personalveränderungen. üddeutschen (252. Preußischen) Klassen⸗

pieler offen aus, auch

e Erledigung beim Reichstag 8 Auslagen be⸗

mer hat der Spieler

Ernennungen und sonstige Plan zur 26. Preußisch⸗S

Handelsverbot.

wischen Spielern und Einnehmern, die vor verpflichten die Staats

Die Lose lauten au / (I und II) von je

den Inhaber. Jedes Los trägt die

300 000, zusammen 60 Abteilungsbezeichnung I Lose gleicher gelten als „Doppellose“. jertel⸗ und Achtellose. Die ganzen Loß I und mit der Nummer des Stü außerdem mit A. B., die V mit a. b, c. d unterschriften von min Lotterie⸗Direktion un Namensunterschrift des zust Verkauf überwiesen ist. seine Gültigkeit; Lo nehmers auch nur teilwei Anspruch auf Erneuerung

2. Lospreis:

gebühr und Lotteriesteuer) beträgt

für Klassenlofe

Reichsmark V (RM.)

für Kauflose 8)

der 3. Klasse

☛☚☚☛☛—õõõõõVmõ/rö;

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Generalkonsul von Haiti in Berlin H mann ist namens des Rei

5öe—

17 000 Gewinne 2 094 300 e in ganze, halb

—-—-—:—--ℳ-—-õ——õ—— Schluß der Erneuerung Freitag, 4. Dezbr. 1925.

Ziehung am 11. u. 12. Dezbr. 1925.

Vierte Schluß der Erneuerung Klasse. Sonnab., 2. Jan. 1926.

Ziehung am 8. u. 9. Januar 1926. Reichsm 100 000

iertel mit A. B. ( Jedes Los trägt di destens zwei Mitgliedern der d die eigenhändige gedru ändigen Einnehmers, t durch diese Unterschrift er enen die Namensunterschrift des fehlt, sind ungültig und begründ 6) oder Gewinnzahlung 11).

preis (Einsatz einf

rteilt worden.

chs das Exequatur e

Bekanntmachung.

tag hat in seiner heutigen Plenarsitzung folgenden Gesetzentwürfen: dnes Fhnsonerstfnengeehe⸗ eines rperschaftssteuergesetzes, Gesetzes über Vermögen⸗ eines Reichsbewertungsgesetzes, (eines Gesetzes zur Verfahrens, eines Gesetzes ü .eines Geseßes zur Aenderung von Heines Gesetzes über die gegenseitigen Reichs, der Länder und der eines Gesetzes über Aenderungen Reich, Ländern und Gemeinden

eingegangenen Petition Gesetzentwürfe für Benachrichtigung er August 1925. 3 Der Direktor beim Reichstag

Galle. 3

2

ünden keinen

er beschlossen, die zu

eines Einko

I. Der Los und Erbschaftsteuer,

Verkehrssteuern und des ber Erhöhung der Bier⸗ und Tabaksteuer,

on Verbrauchssteuern, Besteuerungsrechte des

des Finanzausgleichs zwischen die Beschluß

in jeder Klasse 8 „Achtellos 3

anzes Los 24 Reichsmark

enderung der albes Los 12

22a22 2 8 aaàasxa az

der 2. Klasse anzes Los 48 RM. albes Los 24 Viertellos 12 Achtellos

Für „Dopp

der Sbe der 5. Klasse

17 000 Gewinne 17000 Gewinne

—-õ—- Fünfte Klasse.] Schluß der Erneuerung: Mittw., 27. Jan. 1926.

10., 11., 12., 13 15., 16., 17., 24., 25., 26., A. Februar 1926.

ℛœ A 90 b0

4., 5., 6., 8., 9., , 19., 20., 22., 23.,

rößte Gewinne 2 Millionen Reichsmark,

§ 9 der Planbestimmungen).

assung über die ellose“ ist das Doppelte der Beträge für

ganze Lose zu zahlen. II. Der Preis ist Zug um bar zu entrichten. Der Lospre ein Verkauf der Lose über oder un nehmern verboten. Verkauf der Lose: D e dürfen nur na auch weder Zusicherungen guf L2 ler auf den Losen vermerken. Na n Losen sowie von einem Gesellsch ltung keine Kenntnis. ür die Vorauszahlung von Ein⸗ otterie und für die ordnungs⸗ Vorauszahler bzw. Hinter⸗

Ziehungstage: 3.,

8 lushändigung des Loses der Losvorderseite aufgedruckt, ter diesem Preis ist den E

Eine weitere Berlin, den 7.

auf ein Doppellos: ten Falle (

n günsti der aneg ie Lose werden durch die Ein⸗

ch der Vorschrift des § 1 aus⸗ osteile machen, Von Namens⸗

nehmer verkauft. Dies te Lose ausgeben, it⸗ oder Anteilspie lsvermerken auf de spiel nimmt die Lotterieverwa auszahlungen: späteren Klassen der von Losen haftet dem schließlich der Einnehmer. § 5. Ziehung Nummernrad und das werden für die ganze L2 e edruckten Nummern 1 bis 30 en keiden Abteilungen ( Beginn der Ziehung jeder K. edruckten Gewinnbeträgen, Hewinnrad eingeschüttet. sowie die Ziehungen g Lotterie⸗Dire

Preußen. dwirtschaft, Domänen

““ oder Antei Ministerium für Lan § 4. Vor

satzgeldern zu

Ernannt sind: Verwahrung

der Oberregie 1. Oktober 1925 der Oberför

und Forstrat Kochs in Trier zum r in Koblenz,

Kaub a. Rhein zum orstrat in Trier unter n Trier⸗Eifel,

ur in Dillenburg Oberförsterstelle Glücksburg im

Oberforstmeiste ster Proempeler in Oktober 1925 zum Regierun ebertragung der Forstinspektio 1 orstassessor Neubar rster unter Uebertragung

ezirk Merseburg zum 1. tz in Schnecken

Ziehungsräder benutzt, das d. Vor Beginn der Ziehung 1. Klasse ie Losnummerröllchen mit den auf⸗ lche die Lose dieser Lotterie in II) tragen, in das Nummernrad, vor Gewinnröllchen mit den auf⸗ Lotterieplan aufweist, in das chen der Röllchen

I. Es werden

zum Ober⸗

egierungsb

der Forstassessor Sch unter Uebertragung der Ober bezirk Köslin zum 1. Oktober 1925.

as Einschütten und Mis⸗

um Oberförster 5 förs Ziehungssaal der Pre

2 2 22 K 00 försterstelle Neuhof im Regierungs⸗ 2 75³35

35 823 500 Reichsmark Abschluß. Einnahme.

Anzahl

schehen öffentlich im h. a 8 in 8 Ulzieht sich wie folgt: Aus dem edruckte Numme

öllchen entnommen. un Nummer er

wird ein Röllchen

r verlesen. Gleichzeitig wird aus

d der aufgedruckte Ge⸗ lfällt in den Ab⸗ ohe Gewinn, der dem gleich⸗ en Gewinnröllchen aufgedru immern und Gewinne ge- uf jede der beiden Gewinnröllchen

Ziehung vo Nummernrad entnommen und die auf dem Gewinnrade ein

winn verlesen.

Auf jede gezogene I und II derjenige gleich Gewinnrad entnommen rden so viele Nur dieser Klasse Gewinne au en und demgemä den. Die am Schlusse der 5. Klasse

benden Nummern sind Nieten. III. Ueber

eit einer Ziehung entscheidet mit Aus⸗ ident der General⸗Lofteri Entscheid endgülti

abzüglich Schreib⸗ d Lotteriesteuer Reichsmark

Bekanntmachung.

r Bekanntmachung zur Fern 23. September 1 Markus A

eitig aus dem st. In jeder Klasse we n, als planmäßig in bteilungen (I und I1) in das Gewinnrad eingeschü im Nummernrad zuruͤckblei die Gültigkeit oder Ungült es Rechtswegs der und auf Beschwerde Finanzminister. § 6. Erneuerung währt Anspruch auf Klasse, auff b Anspruch auf ein Los gegen Zahlung des Einsatzes gezogenes Klassenlos hat der u Einnehmer 8 6 Uhr Abends unter teilweise Abtrennung sein d Entrichtung des Ein ilige letzte Erneverungstag ist Lotkerieplan vermerkt.

Auf Grund de aandel vom aufmann ilmersdorf. Holsteinische Stra ”. Dezember vorigen Jahres den glichen Bedarfs wegen andelsbetrieb untersagt. Berlin, den 1. August 1925.

Der Polizeipräsident.

915 (RGBl. 5 pstein in Berlin⸗ e 24, durch Ver veec. 11 85

eit in bezug au ser r. 224. 25).

gegen seinen a sische

Abteilung II. J. V.: Dr. Mosle. 5280 100

Ueberhaupt

Ausgabe. des Klassen⸗

auf Gewinn Klasse nicht

Her Klassenlose: I. Je ne an der Ziehung und Wird es in dieser Los gledher Nummer der ür die neue pieler daher 1) spätestens Vorlegung des er Namens satzes ein Neulos auf den Losen

.A direktion. Generallotteriedire Gesamtbetra

der Gewinne und der Reichsmark

nur für Ehe gezogen, so gewähr neuen Klasse (Neulos

F zur 2. bis 5. Klasse am letzten Erneuer von dem Einnehmne schrift zu entwerten

zur 26. Preußisch⸗Süddeutschen (252. Preußischen) Klassenlotterie,

bestehend aus 600 000 Losen m verteilten Gewinnen un

Einsatzpreis

it 234 000 in d 2 Prämien.

e Klasse in Reichsmark

3838 823 500 45 280 100

= 120, Doppellos dem an zilichen