1925 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

88 . 8 Eb 8 8. 8 E111““ E1““ 1 das Recht auf angemessene Entlohnung im Rahmen der wirtschaft⸗] legenheik zur Stellungnahme zu geben die Aussetzung der Verhand⸗ er Sie betrachten * den vorliegenden Tarif als 1.

811““

lichen Möglichkeiten. Es wird sich also niemand. gegen den notwendigen lungen um zwei Stunden. rovisorium, das innerha

den vor .““ ahren durch einen nenFangen Tang ersegt werden Aürß 8n F 88— 8 E r’ st E B E i 1 89 g E

und gesunden Handel wenden. Die Bevölkerung aber macht immer Der Antrag Wels wird gegen die Stimmen der stimm hat auch Gesetz Aufnah estimmung auch im etz Aufnahme gefunden, un

wieder die bittere Erfahrung, daß es Preisspannen gibt, die nicht nur Sozialdemokraten, Kommunisten und Demokraten abgelehnt nd i 9 8 b z q 8 ö“ AAeK⸗ 8 Mi G ; 86 te —— er bi höri ; ; ; : 8 in einen angemessenen Entgelt für wirtschaftliche Arbeit irgendwelcher (Minutenlange Pfuirufe links) nahn bierhe ehereen eethe de hasemme altes n Remg D tsch NR i 8 8 b ge Sewog.S 8 hme der Vorarbeiten sowie d 1 grisf un⸗ Art darstellen, sondern auf Umstände zurückgeführt werden müssen, die Hierauf erhält das Wort 11“ sswirtschaftsrat und v um. e en e anzeiger und Preuß sche den Verbvaucher und zum Teil auch den Erzeuger unberechtigterweise Abg. Dr. Hilferding (Soz.): „Das deutsche Volk ist be⸗ wesentliche und daher auch viel umstrittene Aenderung des 38 schädigen. (Sehr wahr! rechts.) Besonders schwierig ist die Lage da⸗ klagenswert!“ Dieses Wort in der Rede des Reichskanzlers trifft eit geltenrden Festandes bringt die Vorlage die Wiedereinschaltung p r. 185. Berlin Montag ben 10 August durch, daß bei manchen Gegenständen des täglichen Bedarfs die Käufer, zul Das Gefühl der Erbitterung macht sich geltend, daß wir nicht 88 e. 2 rodukte der Landwirtschaft einschließlich des Ohst 111“ 8 eMahc fHegst⸗ besonde ie Hausfra 1 Et wiebar zen einmal in der Lage sind, in sachlicher Weise nachzuweisen, wie ver⸗ 88 rtenbaues. Die Parteien sind von der Ueberzer sonders auch die Hausfrauen, noch nicht wieder jene festen Wert⸗ derbl 8 1— 3 . 2 durchdrun⸗ daß d eröeugung e. rblich die Politik der Regierung und der Regierungsparteien ist. don rungen, daß die gegenwärtig bestehende Zollfreiheit von ax. 8 ü 3 ze b vorstellungen haben (Lachen und Zurufe bei den Kommunisten), die Gegen den Zoll sprechen schwerwiegende volkswirtschaftliche Gründe. Agrarprodukten für die andwirtschaft nicht länger erträglich n Nichtamtliches. 8 müssen wir aufräumen. Das A und O des Zusammenbruchs, auch derartiger politischer Kampf wirkt eEes. weil er jede sach⸗ in der Zeit vor dem Kriege (andauernde lebhafte Zurufe bei den Die Schicksalsstunde der deutschen Handelspolitik, von der Ue daß ihr vielmehr auch der Schutz vor drohender Ueberschwemmung 1“ 2 sdes Etats, sind und werden die Dawes⸗Lasten bleiben. Ehe die nicht liche Diskussion ausschaltet. Auch heute werden in der Theorie Kommunisten. Glocke.) bedeutenden Volkswirtschaftern gesprochen wurde diese Stunde mit Auslandsergeugnissen zuteil werden muß. Die Zukunft 8 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) beseitigt sind, schwebt alles in der Luft. Die Svanne zwischen Er⸗ noch freihändlerische Ansichten vertreten⸗ Insbesondere wird zur⸗ Fene festen Werwvorstell 8 bat. * kleine Regierung, ein kleines Parlament gefunden! Die neesgcen Wreschef ges 5 des deutschen Volkes überhaui vg. Hoerale (Kowan) lahat die Porl ö1““ muß —* Se . van- —— s aee. 2e- Jene festen Wertvorstellungen haben, die i it v schicksalsgemei ft, di bund Nöl i avon abhängig, 1 1 eträge i serer Hand 1 Abg. Hoer mm. ie Vorlage als kazu ist ni⸗ eine Erweitepung der Zwangswirtschaft, son ern Dabei geht man von der An aus, da 8 ‚-t⸗ 8 aben, die in der Zeit vor dem hens meinschaft, die Verbundenheit aller europäischen Pölker, hängig, daß die Fehlbeträge in unserer Handelz 8 lediglich eine Verkasang ee⸗ Weges vom Probuzenten um Klein⸗ krieg dierodenüch 785 be und sein weltpolitischer Ein⸗

Kriege ein wichtiger Regler der Preisgestaltung überhaupt waren. ö besonders lebhaft vor Augen B5 in ncherbacge zwech Lebens⸗ V d. Brrnierihente Hert 1—, Deutschland zegiganden händler, nötig, die eine Verbilligung der Ware für den rbraucher fluß im Sinken sei irtschaftlich sei der Einfluß der Vereinigten Bei diesem gesamten Sachverhalt ist es angesichts der bevor⸗ Auch trob 1. Febier 9. Pnedfr eees deftzen wüs s Pt g⸗⸗ ausgeglichen chr, mbgh ght sicts der Scwierigketten erzegun . büche erzalten habe, in der ein Argument das andere aufhebe. bringen würde. Wenn Sie unsere Anträge annehmen, dann können Staaten von Nordamerita in Europa im Hacsen. Europa stehenden Zollgesetzgebung mehr als je Aufgabe der Reichsregierung, entwickeln. Heute aber bleibt die lndwirtschaftliche Produkkon Steigerung des industriellen Warenexports zurzeit und auch ves zie sollen die breiten Massen vor dem Rückfall in barbarische Zu⸗ wir der Zollvorlage zustimmen, sonst nicht. verfüge noch über starke kulturelle u Fistige Kräfte, aber die auf eine Senkung der Preise mit allen ihr zur Verfügung stehenden zurück hinter der Friedenszeit. Ohne den Krieg hätten wir eine für die nächste Zukunft entgegenstehen, erscheint die tunlichste llnde bewahrt bleiben, da ihnen für Kulturbedürfnisse kein Pfennig Der Abg. Dittmann (Soz.) beantragt um 3 Uhr Rivalität der vielen kleinen Staaten in Europa führe zur gegen⸗ Mitteln hinzuwirken. (Lebhafte Zurufe bei den Kommunisten.) Di Steigerung um 40 Prozent haben müssen. Wir haben aber eine Steigerung der laͤndwirtschaftlichen Erzeugung als Kernpunkt des eibte Kein Wort davon in der Regierungserklärung! BZonisch die Beratung jetzt abzubrechen und auf Montag zu vertagen. seitigen Vernichtung und vollständigen Ohnmacht. Eine neus 8 dinz t 8 isten.) Die Stagnation in der Wirtschaft, da die se. des Krieges sich rst deutschen Wirtschaftsprogramms. Die Einfshrung von Schutz⸗ d nackt tritt der wahre Charakter dieser sogenannten demo⸗ ugleich bezweifelt er die Beschlußfähigkeit des Hauses (Die Literatur ist im Werden begriffen, in der die Forderung nach eichsregierung hat unter diesem Gesichtspunkt den von den Mehr⸗- wieder ausgleichen müssen. Wir haben eine schwere Keif in 8 zöllen auf Agrarprodutte ist zwar nicht das einzige, aber doch en aisgen Nepchnn Recse unh der d ensrig “cdeüe naesch Ffetenegbe EEö venige gus üheheicened he er emehäche zatognebichersanän heitsparteien eingebrachten Antrag auf eine weitere Senkung der Um⸗ Produktionsindustrie. Demgegenüber bedarf es einer ö“ r weesentliches Mittel zur Erreichung dieses Zieles. Der schwen n rrschaft der Bourgeoiste und der Großagrarier. Die kümmerliche Abgeordnete den Saal.) Die Frage, ob das Haus beschluß⸗ aus begründet wird. Die Hentrunspöe⸗ satzsteuer, nämlich auf 1 vH, zum ersten technisch möglichen Termin, der Veredelungsindustrie. Das hindert aber die heutige Zollpoliti Kampf, den die deutsche Industrie gegenüber dem kapitalträftigen legründing & ““ 85 ist, wird durch Abgabe von Feteln estgestellt. Die Ab⸗ füe gostfcli EEE seagnen dag dem 1. Oktober, trotz der finanziellen Bedenken zugestimmt. 8 8 v. 8 belastet, durch die Agrarzölle 15. 8* hat⸗ ist sur. Auescht losthten wem elt fonmne ihm ten 2 vichts 88 r h h gs e 1Seee wird von Vizepräsident Dr. Rießer lange hin⸗ die, gegensege nngh 55 scüchängigit, seien 8 ertz: Sie 23 , ie Löhne ver Rohei 8 men ausreichenden Schutz erhält. Gegenü jergeses, hers.g 2 d 1“ B e- - e (Abg. Dr. Hertz: Gestern haben Sie es noch abgelehnt; das ist Ihre wendig ist eine 2 poltlir die 8n 6 Rehessenaole; Ausdehnung, die im Ausland alte EgEEa t. (Es sind 8 den Kommunisten nur noch zehn Abgeordnete gezogen. Noch nach 10 Minuten geben einige eiligst herbei⸗ europäischen Zollunion außerordentlich weit entfernt. Zurzeit e 1“ 8 kommt nun darauf an, zu erreichen, daß diese führt, damit europäische Wirtschaftspolitik getrieben den veränderten Verhältnissen und dem 55 der Kriegt⸗ 1829 nnH ehe Fhüort, he nen aähe Sech 88 ve veun. Zen, Sös Heagt sc nnc dctchig. bnnen wäe vis jeseste der⸗ daß die eingelnen Stagzen 85 - 8 Senkung der Umsatzsteuer auch wirklich dem letzten Verbraucher zugute Jetzt, wo wir den Weltmarkt brauchen, bringt man diese Erschwerung zeit genommen haben, steht die deutsche Industrie vor der Auf lptionalen r Da 8 8 een gestimmt, und am geordnete anwesend. us ist also ni ußfähig. dur hhe Zölle absperren, um na⸗ öglichkeit jede fremde kommt. i dieser Gelegenheit sei 8s mit der Zollvorlage. Wie ganz an ilt jetzt die Wi gabe, sich den verlorenen Weltmarkt wieder erobern zu e. August wurde ihnen die Zollvorlage vorgelegt. Sie wollten das zepräside Einfuhr von Waren zu verhindern. Ich glaube, wir stehen erst van kö2. dieser Gelegenheit sei offen ausgesprochen, daß 5 bis⸗ ds Se Aoff IWie goas ödert ureant W en vor de weiteren Aufgabe, den Vorsprung einholen zu onenüs c ves Gutachten annehmen, wenn sie nur ihre Hetreidezölle bekämen. Vizepräsident Dr. Rießer beraumt Stö.“ Sitzung am Anfang großer werif klicher Kämpfe. (Zu⸗ herigen Senkungen der Umsatzsteuer von 2,5 auf 2 und von 2 auf eng geworden“. Es handelt sich heute nicht 5. di 8 Ab⸗ das Ausland durch Intensivierung und ö— de llhie Gewerkschaften hätten die Massen gegen diese Zollvorlage auf⸗ mit der gleichen Tagesordnung auf eine halbe Stunde später, 1 rechts.) Die Ausweisung fremder Staatsangehöriger, 15 vH 8 wG 1“ Wirkung nicht hinreichend erkennbar e sondern um die Notwendigkeit einer n düe srngsteizsrung. Betriebe inzwischen konnte. Die Schwierigkeiten wurden fen pniüsten⸗ Ee keheg er nc vt 85 Leee. auf Uhr, an. b IIu“ Ken sebstbergnam een geworden sind. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.) Dies hängt 88 brauchen wir den Weltmarkt. Wir schließen 8 aber durch verstärkt durch die Bestimmungen des Vexfailler Vertrags, wo⸗ as Pult, an ird ihm vielfach nachgsmacht, einen Schluß 3 ¾¼ Uhr. eechten für fremde Handels⸗ u reisende, die Mong« im wesentlichen damit zusammen, daß andere gleichzeitig preissteigernde Zollpolitik abl Man kommt mit dem Einwand: Die Schutzzölle na⸗ die Ententestaaten in Deutschland Meistbegünstigung ohne „. bungesgrrn der Komammesten, rregt) füoin e 8 2 8 polsierung wichtiger Nohstofscebien, die Ausnuzung der valt Wirkungen der auf der Umsatzsteuer beruhenden Preissenkung dir 8 88 z das Wettrüsten zist das Flechtesie Mittel zur Ver⸗ Schwerste Wirtschafts 5 ver⸗ 1 nhesch 8 1. 1 f 1 nisiscrficfen Füchs. Rüsfuhrvrämhiene ga rampfe 38 gewirkt haben. Die zurzeit bestehende wirtschaftliche Lage läßt aber 113““ geft uche e,deneiegef: deren E“; Blosigtest, waren die olne s wird die Pmole sein Zas Volt mird fichten üceh djese Gesell-. 116. Sitzung, Nachmittags 4 6 Uhr. berwondt werden. Die furcheharen Creignise des Thelttriegs ns nie vwnabne benehnel eüscenen da demnächst solche pras. Frozukäion haben wit in der Fehigge wne Ghserhütre, hachehir. schastiichen Geltung demsschgage d den ewes hücht Mieosger inn ha. (Bgfal 7d edatlasgern Pee emnemen de vutsche, aejetee Pweite Beronang der Zollvorlage wird fort⸗ in ales grimmegrung, age Ansicht wägst da6, vielficht derandot⸗ eigernden Ursachen nicht obwalten werden. (Lachen links.) Daraus ann nur die Erweiterung der Veredelungsindustrie helfen. Die Ausland der deutschen Wirkschaft die unübersteigliche Mauer eines irtschaft bei HSee eine Welbre in⸗ gesetzt. G ür 1 wird llitärisch ergibt sich mit doppeltem Schwergewicht die Notwendigkeit, die Handelepalitit, hat büntee. eine nh e Wedeutung als vor dochschu gol spstan Z1“ eee 886 gie en Cösh därtighn. Si. nsz nen Meltrirtschaf rcht 8 Rippel (D Feth Den Sozialdemokraten kommt es vor böne⸗. ie enmn G“ ö“ 2 der Umsatzsteuer zugunsten der Verbraucher in möglichst Hande löpreti 8 0 eMecis peane. 1 Wüdenteta iet. nusf cheid et 8 89 6 deutsch 8 Wirtschaft nicht zum Erlir 8 öglich 98 1 wef 8 6 9m 125 5 eh. mn Uenen dise Zeit 82 zu agen. Eühme. 88— ben Frenehegen no 5 8 üen großem Ausmaß wirksam zu machen. (Abg. Dr. Breitscheid: Die problemen, die wir heute vor uns sehen! Dieser Zolltarif ist blind komme un laf d eermeßliches Elend deutsc eswir vor dem Kriege brauchten, sondern auch die die uns durch Aber einer ftaptiscken? auf Reden sondern Taten an. Als Ver⸗ ist. Wir dürfen aber wohl sagen, ahtar wir alle Bestrebunge S; 7 8 v Zolltavif ist blind ““ ssen und so unermeß iches Elend vom deutschen aen Krieg verloren gegangen sind. Mit Idealismus kann man ein treter einer stäptischen Arbeiterbevölkerung (Lachen links) kann ich nur gern unter tützen, die zu einer wirtschaftlichen Verstän igung in .“ Ihnen ö Fi Mein. 8 babe ich selber g 8. wahrl links), er bedeutet einen willkür⸗ üee. chewe den uns LSenhe- die unter schwersten Verhättnist olk nicht füttern. Die Kaufkraft unseres Volkes ist gering, und sagen, daß es sich lediglich um eine kerung iofhils rage handelt. Die Europa und 4 einer Zollunion vihtsch 3 deutsche Volt hanmg gemacht! (Lautes Lachen und Zurufe links: Man hätte Ihnen mehr 1“ in die eissahe der rozutkiog bedeutet eine Zwangs⸗ J“ ““ eethcheftelera her ist auch die Lebenshaltung gering. Die weltwirtschaftlichen Sozialdemokratie hat in der langen Füt seit 1902 nichts Feleres aber nicht so lange warten mit der Vertretung einer Lebens⸗ zugetraut!) Die diesmalige Senkung ist in sich auch bedeukungsvoller vir che⸗ bsd schlimmer Wirkung. Er ist keine borwürta züie wleder Arbeit 88 hlus 8 sichkeit versch dfhn Beziehungen Fehen sich durch den Krieg sehr, geändert. Die Kon⸗ (Lärm bei den Sohncalseiasdens. gesichts der ganzen weltpolitischen interessen, bis eines Tages vielleicht die wirt aftliche Ein als die bisherigen Senkungen insofern, als sie ein volles Drittel der rung der innerne scheftcdoltir, gaist nichte, alseder nans 868 zu mäfsen. Sie sind hierbei der Wiesnhng haß dies be. 6 vrtenz der Vereinigten Staaten für uns ist in Industriewaren Lage kam gur enn Slusionist 10 sprechen Ve Herr Hilserding, des scht roos, koma. Die Welt um uns hat st gesamten jetzt bestehenden Umsatzsteuer ausmacht, während die erste. Kampfes um die Abwälzung der Dawes⸗Lasten. Der Targgh trzu gewaltigen Zollrüstung des Auslandes nur möglich sei durch einh kseegen aben ge ede etscha seßr ereummissen, Pnn dis Fesecen re dal edehe ni s eah E13“ sußurncetc 111 8 Fet we Senkung nur ein Fünftel betrug. Die Reichsregierung wird allen in Produktion. Besonders verderblich EEö 8 85 Köhe ch G Fnshe b ch selbst stark industrialisiert und versorgt sich selbst viel mehr, als füseonde so würde nach kaum einem Jahr ein in ustrielles Arbeits⸗ haben, reale Mittel zur Erreichung dieses Zieles zu verwenden. Betracht kommenden Verbänden der Wirtschaft gegenüber eine ein. wirken hüec 85 Fisenzolls, der sich auf allen Gebieten aus⸗ besh h 8 18 am ““ ung 18 erfo he 84 8 s früher der Fall war. In ähnlicher Entwicklung sind Ching und losenheer da ejm, die Arbeiter selbst würden Füen nach Schutz der Wir sind der Meinung, daß Deutschland in der Gegenwart genötigt beitliche Preissenkung für den 1. Oktober, den Tag des Inkrafttretens der 8G 8 s 8 heute vor den Folgen der Niederlage bei Fechschaann gen 1 er eitenn geßmer sie fle rwischlof e legypten, deren Ausfuhr im Steigen begriffen ist. Das gilt auch von nationalen Arbeit rufen. Cachen bei den Sozialdemokraten.) Aus ist, wenn es einen Abbau der Zollschranken in der Welt erreichen der Senkung der Umfatsteuer, nachbri ah ch betreib son 2 herf. 8 rächt sich heute auch die konfessionelle Zon ie Get B jet, ha ven sie sich ent se " in teuseeland. Eine große Schwierigkeit bietet das Reparations⸗ den Reihen der Sczialdemokratie selbst wird der dise seate bekämpft. will, zu zollpolitischen Gegenmaßnahmen zu greifen. Kein Unter⸗ 123 28 er, nachdeue reiben. (Zuruf links: des don süor fe e hse eft Bei der Arbeitgeberschaft sieht man Industriezölle mit den het ev . ö“ Verh 5* roblem. In der Hräseler Handelskammer hat man einsehen gelernt, Wir fordern einen Schutz für unsere nationale irtschaft, und des⸗ händler kann mit leeren Händen anderen Staaten begreiflich machen, Haben Sie auch die Macht?) und wird da, wo sie eine gesetzliche Pene ionelle Spa 89 nicht. Man 185 ein Kompromiß gemacht! sich dabei bees 2 viele 1G er bncnge 3' ta 1 dir 9 wbelche Wirkung die Reparationssorge nicht nur für Deutschland, halb schimpfen Sie uns Zoll⸗ und Brotwucherer. Wir Deutsch⸗ daß sie ihre Zollschranken beseitigen müßten. Erst dann, wenn auch Handhabe der Preisfestsetzung hat, notfalls davon Gebrauch machen. 1 n- V egr sei ein rteil, daß die Mindestzölle auf die Agrar⸗ lungszölle ein N ittel sein sollen, der den Auu⸗ 8 b8 ie nn ondern für die ganze Welt hat, und man hat schon eine Gänsehaut nationa en sind einmütig in dem Verlangen nach Schutz der nationalen die anderen Staaten in ihrer Ausfuhr Fönee. werden, läßt sich produkte gefallen sind. Dieser Vorteil ist nicht sehr groß; die Re⸗ wieder zu öffnen. Sie versprechen sich von der Zollvorlage nicht. avon bekommen. Die Absatzgebiete, die Deutschland früher gehabt Arbeit, wir handeln nicht im jnteresse einer Gruppe, wir wollen auch Zug um Zug eine Herabsetzung der 8 schranken ermöglichen. Für

(Lebhafte Zurufe links.) gierun 1,g 8 e „der Wirtscha rc. 1 ; g braucht ja nur eine Anweisung an die Unterhändler zu nur eine Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft, sondern vont 1 melt. ir stehen vor einer ür die deutsche Industrie Schutz, und zwar gerade im Interesse der b oll oder Freihandel, keine Bei der allgemeinen Preissenkung wird es sich nicht nur darum geben! Das Kompromiß ist erkauft durch Mindestzölle für Fbeisch allem auch des schwer dan iederliegenden deutschen Arbeitsmarteh 1 sand uns, zum goßen de noch wosse ee Wir Uürbalte⸗ Der Amerikaner Ford hat infolge der niedrigen deutschen de Feltfan hance 5 Schns nach 8 Zweckmäßigkeit. und Vieh, die über 50 Prozent die Friedenshöhe übersteigen! (Hört, Wenn sich die Parteien bei dem Fitschlu⸗ sar Anmahme der Vorlage rinnern, daß man die Bellberatumg nicht seeh sondern möglichst die deutsche Ags wehegeashe fent hn st nie 1sn heha Die Wirtschaftspolitik soll einen Ausgleich sxfäag lastce

e 5 werindustrie

handeln, die Verringerung der Umsatzsteuer sich auswirken zu lassen, hört!) Man A EEö F 8 iten ließe 5 3 N

sen, hört!) Mo hätte einen besseren Schutz für die Produktion ge⸗ auf der einen Seite von virtschaftlichen Gesichtspunkten leiten ließen, 1u e Bh⸗ ng nunöalichst herabgesetzt werden. önnen. Ein verarmtes Vel sehensten Teilen des Landes wischen

sondern mindestens ebenso sehr darum, daß die durch das ganze Gesetz⸗ wonnen, wenn man mit uns die Zollfreiheit für Getreide nd so haben sie sich aber auf der sandern Seite ebensowenig da 89on a, Se dag fan mwir bEETE1“ sind, im Monat Januar über 332 Doppelzentner Apfelsinen einzuführen. lndaescase nesche Stadt Land, wmissheen Schwerm Lbesondere auch an Lebensmitteln, muß und verarbeitender Industrie. Nach unserer Ansicht ist eine rein

gebungswerk dieses Sommers erheblich verbesserte Sicherheit des Wirt⸗ Futtermittel beschlossen hätte. Mit den Mindestzöllen hat man die Schwierigkeiten verschließen können, die die Auswirkung der Ze lle fir eün der technischen Entwicklung hinter anderen Ländern zurückgeblieben, Die deutsche Produktion, insbe an Le schaftslebens (Lachen links) auch in der Kalkulation ihren deutlichen große Masse der bäuerlichen Bevölkerung, die heute noch blind an den die Verbraucherkreise zum Gefolge haben wipd. Es ergab sich sür se md 8 18 ausgleichen durch billige Produktion. Dazu gehört, daß gesteigert werden mit allen Mitteln, und eins dieser Mittel ist der sachliche Prüfung notwendig, welche Wirtschaftszweige in Deutsch⸗ Ausdruck findet. Es braucht nicht mehr Rücksicht Schutzzoll glaubt, eingereiht in dieselbe Linie der Schutzzollfront daraus die 2 otwendigkeit, im Regierun sentwurf nicht unwesentlich vir die Rohstoffe möglichst billig hereinbekommen Irsolge der Be⸗ oll. Die Sozialdemokraten haben im Ausschuß selbst die Notlage land einen Schutzzoll brauchen und welche nicht. Damit komme ich 88 ndet. Es braucht nicht meyr ücksicht genommen zu werden mit den Großkartellmagnaten und dem Großgrundbesitz und damit Aenderungen ndere zugunsten der Volksernährung vorzunehmen handlung der Fecn durch Maximaltarif und Minimaltarif ist es der Landwirtschaft anerkannt und ein Programm zur Abhilfe ent⸗ zu der entscheidenden Frage: braucht die deutsche Wirtschaft einen (Lärm und stürmische Zurufe links: Auf die Arbeiter! Abg. Wels: eine vernünftige Gestaltung des Tariss ungeheuer erschwert. Diese Der Wille, den bedürftigen Kreisen der Bevölkerung die elastung ahin ö daß wir mit Polen einen Zollkrieg keinen Frieden worfen. Das ist aber nur Theorie. an, sucht damit Stimmung Zoll? Allgemein läßt sch zurzeit die Frage schwer An diese Rede werden Sie noch lange denken!) auf Unsicherheiten in Handelspolitik war nicht notwendig. Sie aber (zum Zentrum) haben erträglich zu gestalten, 1 örte weiter zu dem Entschluß, die Zustimmung it Ikalien, wiespalt mit Spanien und einen schlechten riscem zu machen, daß der Schutzzoll die Ware verteuere. Dabei hat sich fär welche Wirtschaftszweige in Deutschland sich ein Zoll recht⸗ der Aufwertung, wie das bis zum Abschluß der Aufwertungsgesetz⸗ sich so leicht gefügt! (Sehr v- links.) Deshalb eine Frage an sum verliegenden . s detilstand mit Frankreich haben. Gewiß, wir müssen einen Zolltarif Se der Hfrgschaf der krübereg 65 gbhölhg die Lebense⸗ , der Ar⸗ fertigen läßt. Nachdem wir gegenüber einer aktiven Zahlungsbilanz gebung in großem Umfange geschehen ist. Es kann jetzt nicht mehr de Sie (zum Zentrum), die eine Antwort aus ihrer innersten Ueber⸗ msatzsteuer weiter herabgesetzt wird. Gie sind der Meinung, daß deaben, wir haben auch gewisse Konzessionen nach der agrarischen eiterschaft ständig gehoben. (Lebhafter Widerspruch lin 8)) Der von etwa 2 bis 2 ¼ Milliarden Goldmark vor dem Kriege, heute pang in g Ee ge.eben e. jetzt nicht mehr der Pugung erheischt: Wollen Sie sich nichb prüfen, ob Sie weiter diese durch die Zölle ehwa hervorgerufene Verkeuerung der Lebensmitte goe gemacht aber das Handwerkzeug der Landwirtschaft, die Sozialdemckrat Schippel hat ausdrücklich betont, daß der Schußgag durch die Reparationslasten usw. eine passive Zahlungsbflanz von Einwand erhoben werden, daß die Einkommensteuer aus der Substanz Poßitif von Dr. Luther unterstützen wollen, der gesagt hat, Handels⸗ böeraürc annähernd einen Ausgleich erfahren müßte. Solange um futtermättel usw., dürfen nicht verteuert werden. Die Hauptsache nicht verteuernd wirke. Dr. Moses hat gesagt, wolle man ein Volk etwa 2 ¾ Milliarden Goldmark haben und nachdem wir durch den Krieg bezahlt werden müsse. Es muß die gesteigerte Sicherheit der Preis⸗ olitik könne man nie mit der Sozialdemokratie machen? (Zuruf des soweit euschlend nicht zu Handelsverträgen mit anderen Staate fft, daß wir zu Handelsverträgen kommen. Wir trennen uns von gesund ech so g. eerm un vHungersnet verbütgne ein Siebentel der landwirtschaftlich bebauten Fläche für die gestaltung durch die Zollgesetzgebung ihren Ausdruck in einer viel eichskanzlers Dr. Luther: Wann habe ich das gesagt?! Stür⸗ gekommen ist. bedeuten die autonomen Zölle des Tarif allerding hen Agrariern für die Dauer des provisorischen Zolltarifs. In zwei 8 v eu ne enen itel ha der Pi Zölle 6 Psch . Volksernährung, ferner etwa 75 bis 80 Prozent unserer Eisenerz⸗ knapperen Kalkulation der Preise finden. Mir ist völni bewußt, daß mische Erwiderung bei den Sozialdemokraten: ben Sie ein so eine Gefahr. Es mußte daher Sorge getragen werden, zu venrdns zahren kann manches passieren, und auf Grund unseres Vorschlag⸗ dir . ü 9. 8 Pulation vns Fas Böre Fäls ch stn be⸗ lager usw. verloren haben, müssen wir, obwohl die Zölle für ts meite Kreise des Wirtschaftslchens 8 4 eir i g „d. schlechtes Gedächtnis?!) Ia 28 delspolitik kanm man nur mit daß die autonomen Zollsätze der Vorlage, sowezt sie nicht i ie Vorlage nur bis zum 1. Juli 1926 gelten 8g lassen, hätte ich 1en benalee pel lic eispiel find e Nee vem Ir Fen die Landwirtschaft mehr bekämpft werden als wie für die es weite Kreise des Wir schaftslebens gibt, die sich schon heute diesen der Sozialdemokratie machen! (Lachen rechts.) Denken Sie auch an Handelsverträge eine e Herabsetzung erfahren würden, eim shl eine Einigung erzielen lassen. Nicht ein hoher Zolltarif ist das sn 88 i ebncan 8 an⸗ vierdii 8 188 Prbblem Industrie, beide Fragen im Zusam menhang betrachten. Braucht die Forderungen aus Ueberzeugung und aus eigener Not anpassen. Ueber⸗ den spanischen Handelsvertrag. Eine große Majorität war für ihn, da f nhR un ener Fweffa wnhenua gh nätses Mittel, in die Weltwirtschaft hineinzukommen, songerm Eeen müsen 8 näher Lüe Pie Vorlage eüthäkt foziale Gedanden, aber eutsche Industrie Föllene Der ünterschi in dem, zu Mülendfe . ein; we b - 3 dL. Sol aaten des IH 149, a. 1 dn De riesengroß. unz andere Weße gegangese perhen he oümguen 8 el sich von sozialistischen Gedanken des Freihandefo frei. Das 8 eecenaa eulsc ahnaden, übgfend. 1ger 8n2 neelangh

haupt wird niemand verkennen, welche schweren Hemmungen das guch wir. Die. Regiervung aber kündigte den Vertrag, um eine der ü Fuftanoe nitladen „Vedanken bei dem Zustanpekommen dieser Gesesesvorlu ten Curopa sich gegensestia durh hohe Zollnggaenn abschließen, Grammophon, das philbarmonische Orchester des kleinen de. ster geschwächt, und in der Welt begegnet die deutsche Induftrie

Wirtschaftsleben bedrücken, unter denen ich, ohne auf die Gesamtlage Regierungsparteien bei der Skange zu halten und opferte damit das die Wi it erhä if d ine S b b allgemeine Interesse einem wirtschaftlichen Sonderinteresse. Man die Wirksamkeit erhält, dem Gedanken, zwar in einem Zolltarif Mehltann das alte Europa seine Stellung in der Welt nicht wieder bdleibt ollfrei. (Lachen links.) (Als der Redner einen heftigen Angrif ohen Zöllen und, scharfer Konkurrenz. Die Aeußerungen

der Wirtschaft näher einzugehen, die Kosten der Geldbeschaffung, die macht diesen Zollschutz nicht, wie behauptet wird, um v Wirtschaft, was ihr net tut, zu geben, aber ech. üae die dan erringen und behaupten; die Staaten sollten sich nüsam ersehee 8 göer süfeet. Eren linte) Ltla dS. heasdenvkealen und Komma. bohen elener Erite welden in dem bee e eh es

8

„„

ich in Zinsen und Provisionen ausdrücken, erwähnen möchte. Grundlage für die Handelsverträge zu haben: ein neues verbundenen Härten zu mildern, die sich aus der Belastung nach dethgleraten, wie sie die Zollmauern niederlegen können. jste ör Pfei 2 MMit meinen heutigen Darlegungen ziele ich darauf ab, daß auf der sgstem will man auf der ganzen Linie aufbauenl Der belgische Iüeden G FiFähen. Das 8. gübade 8 demnh ege ber h is mat links.) Es bedarf mit Frankreich nicht nur einer poli⸗ cten. derhe 8 g di ärm. aanss nde sihm rig erh Zeit ant Volkes mit Mißtrauen aufgenommen. Aber es gibt einen Maß⸗ 88 Linie des Wirt leb 8 3 ertrag mit seinen 88 Sätzen gibt ein anschauliches Beispiel v setzgebung durch eine Ermächtigung, die im Gesetz ihre, ischen Verständigung durch einen Sicherheitspakt, sondern auch der der Linken. Vergebens versuchte Pig eradent Dr. Rießer Huau stab, den wir an unsere industriellen Werke in Deutschland anlegen ganzen Linie des Wirtschaftslebens die Erleichterungen, die durch das Die Einkreisung Deutschlands, d so gefährlich ist ir a ankerung finden soll, wonach Regierung, Reichsrat und ein ussche ischen LerstandeFerfgändigung. Von diesem Zolltarif erwarten wir ühr 3 z chti können, und das ist ihre Rentabilität, die in den Bilanzen aus⸗ Ge C“ eutschlands, die so W Frlich ist, weil wir auf den des Reichstags Aende d Ulsa ab f irtschaftlichen. Verständigung. Von 8 ortwährendes Läuten mit der Glocke den Lärm zu beschwichtigen. 84 8 setzgebungswerk dieses Sommers geschaffen sind, in einer Weise Exrport asgenee en sind, ist die Folge. Wir Sozialdemokraten weigern his eichstags 88 rungen erh sätze vorzunehmen., högeg nenkeine Verständigung. veZA“ 8 flrhm Händeklatschen der Linken verläßt Abg. Rippel die Redner⸗ gewiesen wird. Von vielen Ausnahmen abgesehen, steht doch ausgewertet werden müssen, die auch der großen Bevölkerungsmenge uns, partikularistischen Zünftlerinteressen und Großindustrieinteressen ie wirtschaftliche Lage es erfordert. Wir sehen das Volk a 8 esang Abg. von Graefe⸗Mecklenburg (Völk.): Die Vorlezung des tribüne) Die Aeußerung des Abg, Rippel, die die Aufregung auf der die Tatsache außer Zweifel, daß die allermeisten roce uͤgute kommt, und daß sie nicht auf irgendwelchen Zwischenstationen 1S . wieliche Hethaise aon iihrer Politik können die heite schisnne hünden nfewagder ars resene ge r eeh1gdns Zolltariss ist bei dem jetzigen varlamenkarischen Shystem dunch 88 Linken hervorrief, ö „Wir Haben im Ausschuß sachliche Arbeit Fn vr Ihngsate de B C“ habent die nen s ängen bleiben dürfen, die für die Warenbewegung keinen Nutzen see ane es genaat 8 fee, eeeegh. Ngenhen e, ha Be⸗ sich daher nach dem Willen der genannten Parteien auf der mllerlterungskrisen verzögert worden, sie Varls bacböc Se ahrgaste geleistet, währeng sich ven Fhnen inkch gerberr kich; ahn Redner lehen gezahlt wird. Nürg ’wird zwar behauptet, daß die niedrige bringen, sondern sich als Auswüchse unseres Wirtschaftslebens dar kdaie b schimpfen. g 1“ E11“ inie der Ausgleichung der Notwendigkeiten der I und M P. heünna —8 scnet dne. Aie denang barzeien 158 Korourf visgeen. um wohlpräparierte andressierte Reden zum d enster hinaus Dividende nur eine Verschleierung bedeute. Ich glaube aber 2 1 1 aftslel har⸗ aten z. 1 b. b gen können, werden . 1 C. ; v.evo; Hssvduulhgewesen wäre. h mache 1 ) . . X . 8 G tellen. (Lebhafte Zustimmung bei den Deutschnationalen.) Ich richte in verftärrem T2 draußen sogen und dort wird es wirken. Er hecbrachsasehe te echn Paraus, daß sie von den Mitteln der Mehrheit Gebrauch 88 zu ut Dr. Rießer verweist den kommunistischen Füc. Enferee industrnener Werte Sae Lalch 2 . —+. 8 2cU . Een nts rc j 8 . 8 1 2. 8 1 8 8 ,9* 8 z 5 8 di 8 - C 8 n 3 Woe 5 8 2 * 7 eshalb schon heute Paü dieser Stelle aus am alle Kräfte des wirtschaft⸗ Vesen, deraangec de Perecgshen Fäener Erronj Vorlage durch die wertvollen Ergebnisse, die der vorläufige Reich ce cc. Uhngeh, der väüharaf, gel jarieencshe F. ügg Abgeordneten Neubauer aus dem Saal. Da der Abge⸗ chnisch umzugestalten, und wüͤrden sicherlich die Kapitals⸗ lichen und auch des öffentlichen Lebens, namentlich auch an die Länder⸗ der Sozialdemokraten.) 8 3 wirtschaftsrat aus 88 Beratungen zeitigte. Eine Richeng is Industrieenquete, und 5 eine Agrarenquete veranstalten. Ein ordnete Neubauer der Aufforderung des Vizepräsidenten, den beschaffung durch Ausgabe neuer Aktien zu erreichen suchen. und die Gemeinden, die dringende Aufforderung, der Reichs⸗ Abg. Perlisius (Zentr.) gibt als Vorsitzender des Frgünzung 19 Arbecnen des, sesfcnef 8 . elsvoltich abstoßendes Bild war es, wie versucht wurde, an dem Tarif zu Saal zu verlassen, nicht nachkommt, unterbricht der Vize⸗ Solange die Dividenden von roßen Werken en vtirrda e. regierung bei ihren Bestrebungen, nun endlich eine grundsätzlich ent⸗ Handelspolitischen Ausschusses im Namen der Deutschnationalen usschusses herufenen Agrar⸗Enguete⸗Ausschusses, die in den, endern durch Markten und Feilschen der einzelnen Verbände. präsident Dr. Rießer die Sitzung auf fünf Minuten. Femenber Zinsfat liegen, werden unsere Werke kaum Gliig mit de scheidende Wendung in d sstellung herbeizufü 1 Volkspartei, der Zentrumspartei, der Deutschen Volkspartei, der konung 8 von Schutz 2 ür Industris, wie Agm ahünter de enen Kollegen trat diese Interessenvertretung in Er⸗ usgabe neuer Aktien haben. Es ist ja auch ein offenes Geheimnis, endung in der Preisstellung zerbeizuführen, Hilfe 8u BWirtschaftlichen und der Bahyerischen Volkspartel rodu enn die kleine Zolltarifvorlag nicht das grun scheinun 8 Pört u ört!) geVon den Ferlerbästen und den Plätzen Nach Wiedereröffnung der Sitzung (der Abg. Neubauer daß sich unsere größten industriellen Werke, mit wenigen Ausnahmen, eisten. (autes Lachen links.) Es wird dazu. mancherlei Mittel folgende Erklärung ab: „Der von der Reichsregierung einge⸗ legende Reformwerk sein kann. das die deutsche Wert aft bedi dieses Hauses müffen alle die verschwinden, die von Interessen⸗ hat inzwischen den Saal verlassen) teilt Vizepräsident in nicht geringen finanziellen Schwierigkeiten befinden. Die Oeffent⸗ geben. Freier Wettbewerb und das gute Beispiel sind die entschei- brachte Sese ensnn über Zolländerungen hat bei den Verhand⸗ kreedi 8s g. hen —9 vach . sch üezgn nellverbänden abhängen. Die Syndict der großen Verbände gehören Dr. Rießer mit, er habe versäumt, in der Angelegenheit lichkeit ist heute öSe vüsedehs was 2n FSes 8 V denden Kräfte, auf deren Auslösung auch die Reichsregierung hin⸗- lungen im Handelspolitischen Ausschuß beträchtliche Abänderungen 8 h 8 d „Welt erkih ds 88 8 riegsf heir d rvirtscharleicht, in den Reichstag. (Beifall links.) Die Folge sind diese Neubauer den Aeltestenrat zu berufen; er hole das jetzt nach ne mungen von Stinnes geworden ist. 85 abe den Eindru . arbeiten muß. Neben der Arbeit der öffentlichen Gewalten bietet sich erfahren. Sie verdanken in den wesentlichen Punkten ihre Ent⸗ si 8* Uestaltune h 88 meechsten Ja 74 voch nicht auVerrücktheiten, die zum Teil in der Vorlage vorhanden sind. So und vertage die Sitzung bis 5 ¼ Uhr. 8 vffe or her ;“ 889 steben. d e vle Fesehen sber⸗ hier ein weitzehendes Betätigungsfeld für die volkswirtschaftliche Ein⸗ stehung einer Reihe von Anträgen, die in vertrauensvoller Zu⸗ seitigt sein wirds erklärlich dug der Kürge der Zeit, in der diß wird der Speck mit 14 Mark verzollt, das Soweigeftesseh mit 21, Wiedererö der Si durch Vizepräsident Wa st Fo een E 8,s 8 bencebar en sicht und das vaterländische Wollen der großen wirtschaftlichen esse ecs Fend, Fee 8 5 acheheaerge Gees berasschtehs werden muß. Trot aller Bedenken hat schließle üun EEE“ Schwein mit 1150 Man⸗ 98 H eechas Dr vas, 88n erznsffnis 9. machen 8 urzeit escheint eine endgültige Feststellung über 8. Organisationen. wwischen den vielfach ZEZEEEE“ neaüerissen der die Hegrenzing dven Fettngeenes des Ggesstes auf mhürne sondern peorheften ate sen dene Vilkes mu veehneen ISonst kommt Was den Konflikt betrifft, so hat sich herausgestellt, daß 9 Lage der deutschen, Fndustrie außerordentlich schwierig, well Den durch den Handelspolitischen Ausschuß beschlossenen Aende⸗ verschiedenen Produktionszweige, der Erzeuger und der Ver⸗ d 88 Es kten Sg zr beete Zuku 8 806 8 leschen olkt tatsächlich eine Konsumentenauspowerung heraus. Bei der Zoll⸗ die Aeußerung, die der ; Rip getan hat, als rlamentaris eine umfangreiche ÜUmstellung notwendig ist. ber darüb r eht 1t 2. braucher, einen Ausgleich zu finden, der den Schutz der nationalen füͤhren foll 8 me heiit fengerdisfe 9 hecbes 88 werd Fgrifvorarbeit ist fleißig .“ worden. Es fählse acer cher dem unzulässg 1. Meine. 2 8 vusbe Unfolge 54 Lärms Fenfan, bnn zwesseh boßt wenn wie heu sür is fafhgesge zuffeth 8 W“ 1 . 8 Ge e Hand Mei ist ein Flickwe a verstanden. äll a inzu⸗ 2 3 8 8 Hanzen die Hand des Meisters. So ist ein Flickwer entstanden, auf einer Seite de seufe n.; da. hneerna sehe 2 88 8. ho b kürzester Feis um Erliegen kämen. Dann würde die sebeitsf

rungen des Gesetzes und des Tarifs stimmt die Reichsregierung zu. Arbeit gegenüber dem unter günstigeren Verhältnissen arbeitenden ; . . Sar. Reihe ee Beschlüsse erblickt sie auf Grund der geführte dlange sichersrelen, auf. er Ueösrea gene 81” durch Feyn muß, in der Hoffnung, däß er gelingt. da hie finzelnen Ressorts ihre Vqusche Frchsetien 89 endhültige füßen 82 ich inagf vhan de8 e ppel noch schä gfigreit so groß werden, daß unsere industriellen Arbeitermassen mit - 5 ihrer üngli e. bhaltung der Auslandskonkurrenz mögli Be ölke⸗ 8 G .“ Zollv an soll aus den Fehlern lernen. estellt habe, die Aeußerung de rrn Rippel no rfer A. b erhandlungen Verbesserungen ihrer ursprünglichen Worlage. Die 1 8 incgliche Helastung der evölt⸗ 1u Ll Zollosoll 88 Ihe Arbeit sela Dann werden die Massen gewesen ist als ich bei meiner Rüge voraussetzte. Er hat von aller Entschiedenheit von der zollpolitische Mahnahmen 8 nks und Zurufed. Der Redner in Obe

8 8 ; z 8 rung nicht unerträglich machen soll. Die genannten arteien sind 1—

anderen Beschlüsse glaubt sie im Rahmen dieses vorläufigen Gesetzes entschlossen, dem v in der Fassung 8. Kieneafung⸗ 8 1“ (Fortsetzung in der Ersten Beilage) auch den Zollschutz verstehen. Ein Grundfehler war die unterschied⸗ „wohlandressierten Reden“ gesprochen. Ich rufe ihn daher zur verlangen würden. Widerspruch b

8 tragbar bezeichnen zu können. (Zuruf links: Für wen tragbar?) vorlage zuzustimmen und mit der Regievung die Verantwortung liche Behandlung von Getreide und Vieh. Graf Kanitz ist hier das Ordnung. auf das eispier b der Berggrbecsn 8 ee e

Von entscheidender Bedeutung aber ist, daß die Zollvorlage jetzt im für das Gesetzeswerk 1- tragen, obgleich zahlreiche Forderungn Opfer von sehr gerissenen Hintermännern geworden, die er nicht Vizepräsident Dr. Rießer will nunmehr dem Abg. Ehr⸗ 2 ndagegen, gewangt, enn berabernehmen düüer Uiefre. über die

Anschluß an die Aufwertungs⸗ und Steuergesetzgebung 5 8-8,- Hecrcacherae 8 Berechtigung, de⸗ Hent hat 8 Fintker, soeg ihren dapf gf9en 28 Fee hardt (Zentr.) das Wort geben. Abg. Dittmann (Soz.) erh muüßten. Die ober⸗

verabschiedet wird, damit der Reichsregierung durch sie wie durch die rteien von ihrer Beurteilung der Lage der Wirtscha 1 eeahc. 111“ icher da einsetzen, wo das börsenmatzige zulantentum mit keantragt nunmehr abevmals die Vertagung und bestreitet lesischen Bergarbeiter hatten von ihre, e ohn sofortiges sal Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Brotgetreide zugunsten des internationalen Getreidehandels 18 ennir gie Beschlußfähigkeit des Hauses. Da das Bürs⸗ nicht Flesüschen. Eitai e h cher Felt e Wenn 48

gleichzeitig zu verabschiedenden Handelsverträge eine feste Grundlage für I“ unumgänglich hielten, ihre teilweise oder volle Er Wes 1 . 9 lung nicht gefunden haben. Die Parteien sh übereimtimmend Verantworklich kür den Anzeigonteil: Rechnungedirektor Mengeri! mhesntreiht. Pc siegt, nter 1.“ —15 indasteichen einig ist, wird die Frage, ob das Haus beschlußfähig ist, aber⸗ industriellen 35

die weitere Arbeit zum Aufbau der deutschen Wirtschaft gegeben wird. der Auffassun vüsern S. 1 . . A g, daß die gegenwärtige Lage der deutschen Wirt⸗ 8 (Lebhafter Beifall in der Mitte und rechts. Entrüstete Rufe: Pfui! t und ihter einzelnen Teile und die Beziehungen der deut⸗ in Berlin. Viehzüchtern zugute, und der kleine Landwirt geht leer aus⸗ Das mals dur d 6“ - b 1 1 1 ist die Folge 8s daß man das Herzstück der Zollvorlage, die Ge⸗ Kommunisten hatten wieder bis auf 18ge

Grenze kämen, während sie feiern und hun

e der Einwande-c-

Zettelabgabe entschieden. Sozialdemokraten und so dürfe man nicht verkeene Zölle handeln, Abgeordnete den bei denen es den Unterlinhnhnhn überlassen ist, nach

e sie sich dur die Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringh) in Berlin ,, den billi Inten Lande 8 3 5 8 2—9 t di 2₰ b 5 Das . gem Ermessen isie vertreten. Kommen . treidemindestzölle, herausgenommen hat. Da hat die Regierung Saal verlassen. Abgegeben wurden 252 8 ettel. 8 Haus die anderen Staaten uknun— so kann bis auf 0 heruntergegangen

8 und Zischen links. Erneuter Beifall in der Mitte und rechts. sben 1 ven gnberen, etas e, w 1 88

Fearlgesetztes Zischen und erneute Ruse links: Pfuil) haben Häaczeit e nicht sütnic⸗ kaße 0. 8 198 sard, da hchen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. setwas getan, wat nicht einwandfrei ist. Dieses Kompromiß öffnet ist also beschlußfähig. (Beifall bei den Regierungsparteien.) .—

. Verschiedene kommunistische Abgeordnete werden wegen be⸗ jetzt eine endgültige Grundlage für fvistige Re elung unserer Berlin, Wilhelmstr. 2. dem internationalen börsenmäßigen Getreidehandel Tür und Tor. 8 b 1 “*

schimpfender Zurufe vom Präsidenten Löbe zur Drdnun 4 rufen Bendelsbe iehn 8 um fande eschüffen. eee. 2 Sie Bsgs Die T.es in u se ellgemästete hat die Industrie be⸗ Abg. Ehrhardt (Fentr.): Auch in der Vergangenheit war mmVaoehehh ee nicht einen

8 Abg. Wels (Soz.): Der Reichskanzler hat eine 7 ile bon sind auch bn Meinann daß die vollkommen Durchberatn 2 des 1““ Drei Beilagen 8 kommen; die Landwirtschaft hat nicht einmal den Spatz in der Hand die Zollpolitik heftig umstritten. Heute wird die d olitik viel⸗ Augenblick in allergrößte Abhahngen gemaht, die nod meiner Uehergeugun me. Jülle von —Hollzaries bei der ng, 88 misne 0 9 Pan G -— Ainschliohlich Börfenbelloge) . b bekommen 188 sitzt noch auf dem Dache!. Man soll sich schwer fach bekämpft aus parteiagitatorischen oder parte ta 98— Er⸗-⸗ Interesse daran ha— Zollschranken .“ werden. Aller⸗

rocheg ⸗7 vüren. Ueir sind aber nicht an 8 ge, sofort schaffen werden mußte, um i vognapt zu Handen Fertragen und Zweite Zentral⸗H v1. ite Beilza⸗ ““ 1 Aebtti 16 Se eseet ahen,d Sane d. Slpocr h emnsener be enar. 5 Sbt negehn Z

. 1 vakti 1 ögli G initi al⸗ ister⸗Beilaae. 1 üterge es Die nationale Ar ie Einführung von 1 eil besitz kotwendig, daß erung dahu Ste 6s zu nehmen, und beantragen, um den onen Ge⸗ kommen, nicht möglich war, um schon jetzt ein initivum zu Se.r 8 . 4 echnt ehie, orübence ede, Fhlgaer n ne omalen Spekul N Klassen und schädige die Interessen des arbeitenden Volkes. Ein! Welt zum Ausdru be. ngt, daß unsere ohen autonomen Zölle nicht