1925 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1s b 1 d sagt: Daß es sich um 8 8 argarine, Spezialmarke I

die e Sic. b. aben, 1 1 1“ ereibutte in 8 b 21ʃ9

wie sie sich die Erledigung der zweiten Lesung der Zollvorlage denfen. Telegraphische Aueszahlung. venger 11 a 4 Faͤssern 177888— b Nr10, . Mannd ackungen 204 00 bis 215,00 Auslandsbutier in „eultter II;n

in

Um eine halbe Woche früher herauszukon d s 16 8 1.“ ““ Sie (nach rechte) die Arbeiterschoft vicstchtstoe medletraerhke. 1 dack 8 8 ber Hecht bekan es sertig voi der htolse 1 slos niedertrampeln. 11. August 10. August bis 230,00 Auslandsbutter in Packungen —,— Fässern M‚ 1 192 2 reter der Beurgeoisie und des sac ² zu sprechen. Die Ver. 8 Geld Corneed beef 12/6 Ilbs. per Kiste 47,50 bis 48,25 bis u chs 3 g P isch 8 der gegenwäragen Perlane, die dhen Gellsens. Geag. angesichts Buenos Aireg 8 Sexins a8“ Sedrsse eh e e en e anzeiger und reu * chützt, von einer Notlage zu sprechen. Das Brot sollte vali ch. beiter (Papierpeso) 1,693 1,697 1,696 1,70 thal ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 120,00 echt 2 1925 8 2 Manne im Halse stecken bleiben wie dem 8 Keicht, Zapan .. . 1,727 1,731 1,727 1,731 125 50 hag , echter Edamer 40 %G fis nn N Berliner Börse vom 10. August 2 ven Nosfise um Abg. 5 Fhs den Spiegel und reden Sie dann 1,8 g 2,46 2,47 milch 48 /16 25 5. 548 2999 K.-8 8n ausl. ungez 28 3 ne 8 r gut! links. 8 11“ . . 8 H V 8 ausl. 1. d 8 c ach im Aeltestenrat von Demagogie gesprochen. J Fehren⸗ Rio de Janeiro. 0.,501 0,503 0,496 , 1 S um t 1 .Jetzt treiben Sie A 8 5 3 0,498 8 i 11““ Berichte ven auswörtigen, Devisen⸗ unrd n v-Hanes Ug e seIe geen eeea ee se reeera ,essetang dieser Notlage sagt. Sie (nach recht en Mafr. waß er zu 100 Drachmen) 6,54 6,56 1 apiermärkten. 18 5 b 2 180959 1419 Sf JP[Ne DHBAa bab. ne üue. II“ Fühtrmfthoden Sie besgvse des) geen eigae 88 5 di⸗. ee u. Antwerpen 19,03 8858 1855 Danzig. 10. A Neviies 1M“ 1 1.28 82 bn 22ns 889s 117 18. [88 g”,9. 8 88 àbz 928 hts. Waffen un ie dürfen sich ni „ꝗ¶¶een *ℳ 3 ,7 9. 9 8 1 zig. 10. (W. bevi 1 U K rs do. do. 1920941 11.4.10 —.— —,— 8 Nebfiterschaft gegen Sie in der iesgens chaicht beschwerets wengehie .. 19578 70,/18 1058 86 08 Hanziger vagufr Len. Fa he Hanigotagse. 89 feftge tellte Kurse. 1ö1u“ 1 der. eecnene,n. 8— ger. 2 ½ b bei den Kommunisten. Die K ... 22 18 olnische „Zloty⸗Lok.⸗ 7—994 24 9’”2 n ae; raA vee do. 1856,1504. 4. 21— 1.4.12 sten. Die Kommunisten verlassen ge⸗ Zugoflawien .. 7,515 1729, 1991 19,19 100 Reichsmark 123449 6. T98ez5, 90 109Ret,24,2. 8 01. n627—2 n—s denenee a.—nea. Seuch uehs Sennn8n, . bng. 118 do t 83 7 ., 9 2 1 b⸗ 00 re 06 8. 8 b. . G „od. tschech. W 0,85 ü. 7 Gld. sfüdd. W. Hosensche BEW 8 u 8 Deutsche Pfandbriefe. do. do. 1506 9

schlossen den Saal mit dem Rufe: Ni f en 1 der 2 3 der mit dem Sauparl 5 8 7,53 B., W 00 nieder mit dem Räuberparlament, Jollia auparlament; Kopenhagen ... . 29 5 fäpen anen. e Lissabon nund Oporto 95,285 89,325 29,75 29,386 London 25nedchan 10 ETEEb 120 Laessser-.caeg Hr. uß. Of.⸗ v-ue.: tbariotenpaesne. 12 (Die durch“— gekenngeichneten Pfandöriese sind nach Sch ' *. B dit⸗Rbl. 4 1 1. Janua ben anzuseben.) do. Eisenb.⸗R. 90 1,1.5.

Abg. von Gräfe (Völk.) 8 siti 1 8 —.) kann es den Oppositionsparteien nicht verargen, wenn sie unter diesen Verhältni S S6lg. . . . .. 77,35 7755 5 E&.A sG hältnissen den Saal ver⸗ Faris 55 4 77,00 77,20 Berlin 100 Reichsmark eerbische Auezabluna 1e 8 520 9 8 Lale. Faczni⸗ EIIXAö 4 bhen s,5 S 8* get 2 —,— 3 x. Pap.) 1, ar . do. 8 35 2— 2 21 28 Adm.⸗Anl. 3 . 8* Ser. 2

lassen. Ebenso könne man n j an es aber der Mehrheit nicht verargen 8 19,73 19,62 19,66 24 . 7 rag. 6 7 8 8 2 g 8 Wien, 10. August. (W. T. B.) Notierungen der Devih 1 elanh erltng 20.40 . 1 Sbanghai⸗ Tael 09 0 Ku N 1 —,— 8 8 Feeeue Reunsr. ve do. rons. A. 1890

wenn sie ihre Rechte geltend mache. Der Redner 8 1““ he. ährt fort: So Schwei 12,46 12,455 12,465 weiz. 7 . zentrale: Amsterdam 285,15 G * 115 G. Berlin 168,5 G. Zwae. gah,1 eüscer Sabe —05,7. 0“* 199 8 2 u 8 5 rken .1905

dürfen Sie (nach rechts) j 1 8 8g rechts) jedoch der Obstruktion nicht den Kœpf ab⸗ 8 1 81,63 81,47 reißen wollen, daß sie ihn den anderen mit abreißen und ehf alle Sofiag . 8 03 3,904 3,03 88,2 99,62 G. Kopenhagen 161,30 G., London 34,45 G Spanien G 5353 Zürich 137,71 G., Mark 6 * Paris 33,1200 . 8 3 16 arknoten 168,30 G., Lirenoten 25,52 G J Die etnem , e 2. 8. Schleswia⸗Holsein. 7 8 ern oder do do. Dtsch.⸗Eylau 4,3 ⅞, 8 ¾ Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —— do. 1908 . .... 8* 8 landschaftl. tral . .11S. I 8,2 den schen Ketan . de Ferbose

- Hnutiger Boriger Kurs

1.4.10 1.5.9

—2 .

5e

1.8.9 1.1.7

8

S ock 9 8 .“ aw che oten —,— G., Tschecho 2 Slowakische Noten 21,00 hle vendmn vmisfion lieferbar sind. Mecib.-Schwer. Rnt s4 1.17

5 F 1 2 Abg. Fehrenbach (Zentr.): Ich möchte wirklich hoffen, 8 Polnische Noten 126,00 G e Noten 126, Dollar 706,00 G 1 G. Ungarische Noten Das htiuter einem Wertpapter hbefindliche Zeichen* Dresdener Grund⸗ Nr. 17 a 2 ereee 12,5 B 12,5 B Ung. St.⸗R. 13 andschaftl. Zentral. —,— do. 1914

ich auch die Herren Demokraten darüber klar si Gothenb 1““ die Demotrat ri ar sind, daß ihre Auf⸗ enburg 112,81 113,09 112,81 asteng srind sens sehr zweifelhaft ist. Wenn auf die Vorgänge 1“ 59,05 59,19 59,04 99,63 G., Schwedische Noten —,— G. Aer eeesen udapest. 8 5,897 5,917 5,89b5 Prag, 10. August. (W. T. B.) Notierungen der Devise eee cktRnbei. eststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 8 8.-⸗ b an schat. geerdi⸗ 1ö68 Lipp. Landesbk. 1—914 1.1.7 ¼ †—.— d do. —* do. Goldr. in fi. —4 8,8 95 aprenblsche⸗ 8 . 2 Hescehienbe⸗ 1 3

von 1902 und die damaligen Bedenken des Präsi strem hingewiesen wurde, so ist 8 len des Präsidenten Graf Balle⸗ 1 heute die Lage . zentrale (Dur 8 . eine ganz andere Geschäftsordnung haben Ich nicht bisecbe. da wir Zürich 6,58 S. Amsterdam 13,63 ¾, Berlin §06n Das N† binter einem Wertpabier bedeuten fur v. Lipp Landessp.u.2 Anlaß sögeben hat, die damaligen Seftr 2 Aüet. den Madrid 48875 Matland 771,00, London 164,6 00 Million. do. do. een. 2e.,, 1a, —— —,— 4 ½ kandschaftl. Schuldv. —,— 4 steht jets 8 42 etwas ganz anderes. Jetzt wird ausdreFlic Stockholm 9,11 ½, Wien 476 ½ 1“ 448,9. s 158 % die den Trer Peun⸗ dengefagten Isdenbe, aati. nea.: verfc. 1,8ᷓ b 2 b Putsdurg ,⸗ 7122129 1.1. e; Leereen 2 5 mmt, daß über mehrere Teile eines 8 1 c- 1 8 2 04 ¼, Poln. No gissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 8 E’en 1¹“ 3 7 tellt bis 31. 12. 11.. 12,5b G T. “* gemeinsam vi cter 1— e C und über alle Teile Banknoten 11. August N London, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. hheatenas Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 18 do. —,— 5 4, . 3 %⅜ Pommersche. —.— do. wöee 1 ann, un ich in der Auffassung daß Geld ew York 485,68, Deutschland 20,40 Reich 8 8,80- kommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ Sachsen Itenburg. o. *4, 8 , 8 vomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob ²

, e Brief Belgien 107,45, Spanien 33,65 Holland 1 Pfd. Sterl, ergebnis angegeben so int es dassenige des vorletzten EE —5 daz, aü-en Kleingrundbesitz, ausgestellt 3 18 2 .07,75 Italien 135 370 Geschäftsiahrs do Coburg. Landrbk. 1 8 1o. 6 1 Eb Ausländische Stadtanleihen. exennr. Kleingrundbefitz-. . ... Bromberg 1895] 8 fr. da⸗ —,’ [—g h.

der Abg. Leicht Recht hat, wenn er di . ht hat, wenn er die Wort im er rte „gemeinsam“ im ersten Sovereigns... 20,84 20,94 Schweiz 25,01, Wien 34.50 Schillinge . 1 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ser. 1—4 ¼ 1.4.10 —,— 1e⸗ Vertveees IEEn „4. 3½, 3 Sächstiche, ausge⸗ Hutar. 188 in 4 3 1.812 4

4 -

aae

Absatz und „im Ganzen“ f b Da d im Ganzen im zweiten Absatz als synonym bezeichnet. 20 Fr.⸗Stü b E wir⸗ Kein ehrlicher Mensch Gol Sg. 44²12 Paris, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurfe. Deut ahlung sowie für Ausländ do. Gotha Landkred. 4 versch! —— mentarismus derarti ser Auffassung folgen. Wenn dem Parla- Amerik. 1000-5 Doll. 419 4,43 —,—, Bukareft 11,05, Prag 63,50 Wien 3,02 A zeu schlan zennsen gch fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. do. 02, 08 088 1910 —- do 1900, gek. 1. 5. 24 89 75 b [85 aus jener Eck artige Schwierigkeiten bereitet werden, wie sie ihm 2 3 19 4,21 Belgien 96,75, England 103,86 Holl merika 21,98 do. „Metning. Ldkrd. 4] 14.7 / —— Elbing08.09, gek. 1.2.247¼] 101. tellt bis 81. 12. 11.—cêẽ„6, do. 1895 in 4 1.38.ã 1,55 6G zus jener Ecke des Hauses wochenlang bereitet worden sind, so i ., 2 u. 1 Doll. 4,186 4,206 Schweiz 415,25, Spanien 308,7 olland 858,50 Italien 76ss vm. Eswaige Deuckkahler in ven heitigen dc. do an-. gegaine 9un e d0 n. , ., H Ne r. 6,* 4 Seapsc eeziezes. de.n2,m . r e135⸗ eine Politik, die den Parlamentari erden sind, so ist das Argentinische... 1,672 176692S ,25, Spanien 308,50, Warschau 375,00, Kopenhoen ¹ Lursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzburg⸗Rudolst. do. 1908, gek. 1. 2. 24 88 14 % e; Kreditverb. Budapest 14 m. T. 48 1.1.7 21,75 bmeht amentarismus schon in Lebensgefahr ge⸗ Brasiliani . 692 485,50, Oslo —,—, Stockholm 574,25 e . Landkred Emdenos H.”. gf1.5.2 4, 25 ½r Schles. Altlandschaft. do. 1Kr. g8. .3.26 135 e racht hat. Das muß geradezu Schrecken erregen im olke 99 Hreteahhsese 0,48 0,50 Amsterdam, 10. Au st (S u“ b tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ vo)— I e . (ohneTalon), ausgest.b.24.6.17 Christtanta 1908 1410 „und Englische grose .. 20,34 20,447 2 Notierungen.) London 12,78. B. „Sonderah. Land⸗ 1 1010, 11, ger..16.28 * verich 8.7 8 PAnt ass cach G eraree ah0; ,078, erlin 0,59,19 fl. für 1 Reichsman lich richtiggesteullte Notierungen werden kredit, gek. 1. 4. 2412 versch. do. 1898 48 r. 8 89 A, 8. D, ausgest. bis 24. 6, 17 Gnesen 1901,1907] 4 fr. Zins. Kek. 1. 10. . 4,3¾, 3⅞ Schles. landschl. A. 0.D do. 1901 8 ½ do. —⸗ Schleswig⸗Holstet Gothend. 90 S. à1 38 8 1.8.“ ——

wenn wir nicht mit entsprechender Energie für ei . . Energie für einen gesunden . ges Parla 1 £ u. dar. 20,287 20,437 Paris 11,62 ½. Fenchen 11,25, Schweiz 48,29, Wien 0,35,07 % sinnl mögrichst bard am Schluß des Kurszettels Hes. Sds -Ovp. Pidr. Esch 8 88 8 8 n swege 8 * S. 102, 12 20¼ 1.1.7 1 Eishn ö15221 8 7 E1“ .b. 31.12.17 do. 1906 15.4.10 % ——

4 4 3 ½ 4

mentarismus eintrete ꝛdi n, dan kann allerdings etwas eintreten, was Türkische.. illing, Kopenhagen 56,62 ½ Stockholm 66,90, Oslo —,—. —l als „Berichtigung“ mitgeteilt. 88 8ed-— 1e 11 .1— . do. 16. Aucg.151ag.20014 1.2. 2 4,39. 36 Schlesw.⸗Holst. L⸗Kred. Hensnene 128, ³ 11† 1 8 8

an das bekannte Wort des J 8 Januschauer erinnert Im Wesen d 8 3 es Belgische 111“ (Inof zielle Notierungen New B W 9 York 248 %, ss Madrid 35,87 9 8 lien 8 -8, 2 2. 8* Flensburg 1912 T. *4, 8½. 3 aug⸗ 11

gestellt bis 31. 12. 17 1* ¹9

1.2,8

Parlamentarismus liegt die Entscheid

8e 1— durch die Mehrheit

mag unbequem sein, aber es ist . Mehrheit. Das Bulgarische. 1

229 arlamentarisch. Wenn über Dänische 03, 2,98 8,92 ⅛, Prag 7,37 ½, Helsingfors 6,27 ½, Bud

1 95,26 1 1,32. Warschau 0,46,25. 1,27 ¼, Budapest 0,00.35, Bukar Bankdiskont. 8 g

b 89 sch 8 Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). 8 W 2 . do ¹. 9 3 e argr do. .32

8 . erscha U fr. . 4, 8 ¼. 3 sestpr. deheh za 1897 r. Zins

5

6,1 b G

e

alle vorliegenden Anträge timm ü mmt werden müßte, würden wir i 1 16 onat September noch nicht fertig sei der würhen wir im Hanaiger (Gulden). ü vertrags noch nicht fertig sein, und dabei sind die Handels. Finni 80,45 Zürich, 10. August. (W. i z 1 Rüeogsrer andlungen wichtiger als alles andere. Ich möchte die ö6 53 1 1954 10, 615, Londch, 252913 lts 2e78 Bense eess han e dee beeeneaen. L9h8nse cahc, 8. weeie .] 89, 8e. 8,2r 8 do. 3 e.d serr forlseten. nladen, hierzubleiben, wenn sie auch ihre Oppo⸗ ollänbische . . . - 19,61 Madrid 74,35, Holland 207,10, Stockholm 138,40 b 38 ET] 1 8, . bis 31. 12. 11. E.enn. gopendcg.2 1.1 Abg. Koch⸗Weser (Dem.): Ich talienische gber 10Lire 168,23 Kopenhagen 117,25, Prag 15,25, Berlin 1,22,60, Wien 72,50, Buh bi 8. 2 82 n” d. 188 x. *1 Pees rneebäe⸗ 80 n * 2, 1 Nohvendi keit, den Parlament 8 Ich unterschreibe vollkommen die Jugoslawische. 8 4 15,18 pest 0,00,72 ½, Belgrad 9,25, Sofia 3,75, Bukarest 2,70, ’. 1 - Pencx Vdneneee ei —o. redubr 5. 8.n .,28, Weipr. Menlanz. do 1828 in 11.1 Fee; cht den Vegeset a Hetari mus aufrechtzuerhalten. Sie können Norwegische 7,41 95,12, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,05, Athen 8,00 Safc⸗ V SEE ee. en Ien deaa . 2ens 6gn’ idrigen Gebaren der 8 n, daß wir nicht gegenüber dem geschäfts⸗ Ronnegische 1000 gei 7 77,01 Aires 208,25, Italien —,—. en 8.00 Buem eeb do dets . 28128 142 do. 1919 . 31. 18. 17, gek. 1. 1. 24.- . gissan. 66 S.1,22 1.1.7 drigen, Gebaren Fer Kommungtischen Partei mit aller Scharfe ker 500 Kopenhagen, 10. August. (W. T. B Lars Frandendurg. Tomm. Fraustadt.--.-- . e II1““ Gerade unsere Demokratisch ü „, unter 500 Lei 8 21,32 t. (W. T. B.) Devisenkurse. Londm 1ogs (Giroverd.) 89 1.1.1 iburs L. v 111“ Mosr. a08. S. 80, sorgen, daß der Parl ische Partei hat dafür zu Schwedische 112 ,32, New York 4,40 ¼, Berlin 104,60, Paris 20,75, 2 8 .8. do. do. 1919. 1920 4 versch E“ 27. 28. 5000 Rbl. versch. Sie (nach rechts und Pinh⸗ da Schweizer . . . . 87,45 187 99 112 88 11588 1971023 b 85,45, Rom 16,00 Amsterdam 18171 15* Eenea 1 Aeerzacenegt Nan Heutsgechen . .,89 1419 voern ba ns zas.: 1.. . de. 190 Sen 70 8- durch, daß Si „zum Zentrum) gefährden den Parlamentarismus E1““ 78 , 5 81,95 15. Oslo 80,75, I 31 oln do. 6 10—. do. do. 1922, rz. 28 4% 1.4.10 1 do. 1901 8 V c. adg. Ser. Fehrch, di P bei der Steuerdebatte, sich nicht an den Snnseh, 5000K. 60,20 60,50 60,25 60,55 Stockholm, 1Fenafers danlah. Pens b 29 80 1. * bi rneesce ees 3 5 neue. N 112 —, viassaeeed Vfbatten betelligen und jegt nicht einmal üer vörhadene Anträge eslow 50007. 12,385 12,415 12,40 1246 18,0726. Berlin 0,88,70, Par “; donlee von 1222 9 1.. Aeben 1oor.og. 17 38 0 14 0 —. alte. . .. ö⁊. 8 Sa. ¹0 F. 38.86,88 und wenn Se 8 wollen.é Sie gehen einen überaus gefährlichen Weg vund 21 72,35, Amsterdam 149,80, Kopenhager Zrnsse 16,90, Schweit. Plätg zoes. Dolaranl m.B 8. bo do 1918 4 11.12f2. Gotha..v1928 a Eee I 2 n. deh en⸗ andever Seite der arlamentarismus Oesterr bEu“ 8 12,499 12,44 12,50 3,72 ⅛. Helsingfors 9,41 Ragenhaßen ges Washington „Hess. Dollaranl. R. 7. S 8EE Hagen 1919 4⁄4 8 8 Sepbs. Sbedtic.Hirs. 1. Matgn.9. c6. 9. Iver Seite auß 1 ich demgegenüber sagen, daß das gerade von Un arische. R1 59,42 59,11 59,41 31%, 10. August. (W. T. B. ö 52 2 „n. DVel nachfolzenden Werchadbeden ,. eenRenm Echulbo. vEeee ee⸗ ere 5 Dr. Vsdb.Aas. Keten. 27,18 F. 118 z10 8 sus g. sch ht. Wir machen keine Obstrukt b. g 8 5,83 5,87 5,84 Hamb 13 8 ) Devisenturse. London 26,55 fällt die Berechnung de ückzinsen fort 8 5,25b S. 1—5 unk. 80 34 4.7 Posen 1900, 05,08 4 fr. Zin können Sie nicht verlangen, daß wir die Mit Die Notiz „Tel brung⸗ 5,88 amburg 130,50, Partg 25,75, New York 5,47,00, Amsterdam 220,0]0 DPt. Wertben.u.b. s0 . B. in 7190b9 st00 - Zinsf. —15 †. Binsf. 5- 18 . 2 . vend. 2b.nd.⸗2. öS 8 - &ꝙ ngwidriges fahren übernehmen. Die deutsche dem⸗ Banknoten’ versteht si ei Pfund, Doll „I fandilche openhagen 124,5 186, Antwerpen 24,85. Stockholm 147,0, 6, 12, 24 88 120 5 d b 6 b ; 8 do. do. do. 1, 2.. 8 1.1.7 Stockh. (E. 88-84) ratische Fraktion wird sich an der Abstimmung nicht beteili he demo⸗ e 1 Einheit, bei Lesterr. Banknote lar, Pe. Yen, Milreis für agen 124,50, Rom 19,90, Prag 16,35. Hess 12eolürschabanm 80. 105 8 5 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelbg. 97,g. 1 do. Zentralst Ufdör. 1880 in 18.6.12 —,— Das von den Regierungsparteien vor⸗ esch da 8 Ve Kronen für 100 000 Einheiten, bes ten Schilling, bei Ungax. 8 2 Hesh. Dollaranl. R. à do. —— [—— Secrgtich-Märtische Heitgron, 1-kaz8e 2s deen. Renhe 1a. 8 2n EEö“ 86435* fahren wird hievauf von diesen Parteien⸗ gebiligt. Nur je 100 Einheiten. 7 hei Fnlen üicen Mäislunbewerten :e: v“ ng. IV. V. meigs. ur. magpedg⸗Wückeabges 11. —= —r. Heriord 1910, e s .. . en ene. 0 119 1 Cee.k. 103.ue— einige wenige Zentrumsabgeordnete, darunter di ““ Frankfurt a. M. b1“ Schavanweif. 1916, 8 Meclendurg. Friebr. nn. . e.. Tagb (a. Aaccg. 1011 Eem. neten Wirkt nter die Abgeord⸗ b nkfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) (In Billi ausl. 23 bts 1. 7.32 0,1678b Franzbahn ga2X 1.1.1] ²58 —.— Westf. Pfandbriefamt bo. 1918 184½1 —2 8s Dir h, Marx, Joos und Ulitzka stimmen da⸗ 88 b eeeSOesterreichische Kreditanstalt 7,65, Adlerwerke 51,5. nch ahilionen do. VI.-kX. Agto ausl 49 1. 9,1828 9 —— R hn Ar 8 (Laköarunsüche.,/0 1ua Pceno,9 3. ein. e gegen. Die §§ 1 bis 7 des Zollgesetzes werden nach den An⸗ Goldbest on, 10. August. (Funkspruch.) (W. T. B.) Aus dem Zellstoff 63,0, Badische Anilinfabrik 124,5 Lothringer⸗ A9 ¹ 6,145b Psärzalche Kilenbahs. 02 b a2 sdào. Fb UagSdta918, 28 12.— trägen des Ausschusses erledigt, indem über 98 estand der Bant von England —,—, Chemische Grieshei ¹24,5, Sothringers Zemenuix de niescascen 111“ . FHonsaans 02,g..12,38 Deutsche Lospapiere⸗ 8. rledigt, indem über alle Abänderungs⸗ Pfund Sterling in Sovereigns nach 6 1nd wurden beute 10 000 8690 Fhafchh 11959, D. Hrsc. n. eif et. Bt dean daes 5 224⁸, 1e. 18,9,90.88.52,9 88 dn 2. Freseld 1561. ee. Augsburg. - Quld- 841— 1“ 4 4 4 o. 1 2 —.— nD. „80, 83.85b. . p 2P 8 2 8 7 5 inen (Pokorny u. Wittekind) 35,0, Hilpettt. oe füs⸗1 Mlüiarde do. (nicht konvert.) 0,81b 8558 a 8—, 1e.38,285: 8 erenn Sonstige ausländische Anleiben. do. 88,01,03, gk. 80.6. 24 8 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anf. 5 1.44 Budap. Hpst Sparf 3 —,—

anträge zur Tagesordnung über 8 ingapore ti 8 gegangen wird. § 7 a (Ver⸗ exportiert. wendung von Zolleinnahmen zu sozialen Zine gen ö v Neschiten 300 Höchster Farbwerke 116,25, Phil. Holzmann 56,2, 1 †9. Gr Zinsf. 8.157 enommen, ebenso der Rest des Gesetzes und hi 1 gengestellung für Kohle, Koks und Briketts Dar ungs,Industrie 4,83., Wavyß u. Freptag 70,5, Zuckerfattes eutsche Reichbanl.⸗ 9,19788 Wismar-Caraw... a 14⸗11à—S e sLangenfalza. .19088 ¹ avif im ganzen nach den Beschlüssen des kshu Snh e Sge 10, August 1925: Fuhrrevier: Gestellt 23 223 Wagen. ad. Waghäusel 57,29 Goldprozent. 1 8b b Lichtenvergcbin)1918 4 114. Süebueg. zis-8—A 8n S Demokraten enthielten sich Abslimmun ses. Die erschlesisches Revier: Gestellt .. Billidnen) ue uhonugust (W. T. B.) (Schlußkurse. ( 8 nn 5892 Deutsche Provinzialanleihen. denagad enrs00e32 ver 1“ 8 8 1 13 äsi 5 d 1 88 essr dan 8 ; 8 rasilbank —,—, Com fl. j 8s 9 do. 22 1 . as. 2 mames Brandenb.Prov. o8-11 4 G . 8 28 8 1 Mi Präsident Löbe schlägt vor, die nächste Sitzung am Vereinsbank 74,5, Lübeck⸗Büchen :mmerz er S 28 do Bemensevan. 235b Weite 18- 28. 1912 Magdedenh 191, , Ausländische Staatsauleihen. n. Mittwoch, den 12. August, Vormittags 10 Uhr stattfinden z Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun Deutsch⸗Austral. 4300, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf 197191g desgesgehr atch. ., R.n-ö.: 1,55 G 1,55 b do. Stabt⸗Pidör. R.J . . Die mit einer Notenzisser versehenen Anlelhen wanie dp.⸗B.s7 15..9 zu lassen und auf die Tagesordnung zu setzen: Die dritte Be⸗ sc g Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Fielgung Südamerika 75,5, Nordd. Lloyd 48,0, Verein. Elbschiff ae v.15PPreuß. St⸗Schah —NJMReibe 2402-;5; 6, 14410 n NMain, 182⸗ Lü. Oss 1.11. 0⸗Nen ult. Unefen weßacdekt, und zwar: Uassc der eecssrgecs und die zweite und dritte Beratung 189,50 AIits 100 1 10. August auf 139,50 (am 8. August auf Fhie. gg 3Harzurg. Wlene⸗ Gummi 97 d. Otlense be.Letäatssc. 1,8.26 112. svcaßele endestredi do. 1 ü. .1 Geh 1. , 8., 1 8. 1n 11.8. 1n 1.1.*.3. hnen neen 28 1211, iner ganzen An ahl von Handelsve rrã 11.“ g. 75, en Zement 113,25, Anglo G 770,0 9 1 o. 0. f. 31. 12. 41. ee. * S-b 8 44 8 L- n des ber hen und englischen Sverträgen, darunter auch Guano 100,0, Dynamit Nobel 68.0, Holstenbrauerei 119, 889 8 828ne. —e bdo. Ser. 18 unt. 807† 13.5 —, do. 1920 Ltt. Wunm. 3074 8 „5 I ᷓi. v8 Xnv ut sch id englischen Handelsvertrags. Berlin, 10. August. (W. T. B.) 2 Guinea —,—, Otavi Minen 27,62. Ner gerotagsatedönte vrrie 02 82n8, vannsversche gandes⸗ EEEIIII - Für Kmtliche zum Handel und zur amelichen Börjen. Tereneaanen heir b . 8 ») Preisnotierungen Salpeter 4,25. . 8 kehr. Sloman do do 0,255 b G tredit. L. K, g1.1.7.244 1.1. EEETIII San eaancacenen Rufntschen btaaes enteden 88,1nc,8; 9282 do. Provinz Ser. vs8 1.9. 1908, 12, gek. 1.1.24 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ge⸗ b. eN ger 1323 vee- g. de ge s. K1

Abg. von Gräfe (Völk.) b belgischen und englischen Handel eantragt, die dritte Beratung des für Nahrungsmitt , englischen Handelsabkommens 1“ gsmittel, (Durchschnittseinka V 8 do. do. ordnung zu setzen, da diese Abkommen 85 bbericht 88 28 Tages⸗ des Lebenzmitteleinzelhandels für je 50 8 Ia gen⸗ bünbadh n, 10. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ Oberhesstsche Provtnz. do. 19.1.A., gei. 19.24 . Kanensg dürften, weil sie⸗ zt beraten werden Berlin.) In Reichsmark: Haus anleihe 69,3, Mairente 2,3. Febr 2,5 Anhalt. Staat 1919..41.4. 0,9 b G 1920 unk. 2Z. 4 IA89f.1.2.25 1 1 mit der Würde dege Beciscen hechenklühg Punkten enthielten, die Gerstengrütze, lose Ieng⸗g189e9 horzupeg, fors 2,0 8 2599 —9, Goldrente 33,7, Oesterreichische ee entente 2215 3 n,elsehre chn Baden 1901 Seee 0bg 8 gedrosn“ S b0 18,0.er .1.284 121— Vosn. Esb. 14110 2 8 82½ dere.n. ddee sat 8 ,8 Reiches nicht vereinbar wären. 22,50 · - 6, Haferflocken, lose 22,00 bis rente —,—, Ungarische K 8e. e Gold . GAbeAAE 248, do. 1888, gek. 1.1.24 83 1. do. Invest. 14 1.4.10] 8,25 b G6 65 G get-u. K..6.2,3 4 Die Ausführungen des Rei chsminis⸗ 1 . 50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,00 bis 23,50 Rog enmehl 0/1 Bod 7 garische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 95,0. do. 08/09, 11/12,18,14 . 0,24 b G Ausg. 11. 1.1.7 d0. 1892,98⸗ger.1.121 do. Cand. 96 üK.] 4 ½ 14.10 Sek.nagf. 3000 Re. 4 bür bi des Reichsministers Dr. Stresemann, 16,00 bis 17,75 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,25.⸗ genmehl ., odenkr editanstalt 197,0, Oesterreichische Kreditaustalt 129.0 28 E““ 81105d pommersche Prov. †. 12.19)—, do. 1904.05, gek.1. 124 do. do. 02 in K. . 11 —., (e Leln. .2L00 .] E“ nach Eingang des die 1e 0, 1 70 9 Weltemmehl 88 bis 21,00 4 EE Naglo ane 18010,0senücbank e junge 1879 g 1. 80 1,19 8 de ne. ben.9 it 4..Jeie⸗ 12.8 —, vien Vrovingta. Abg. Schultz⸗Bromberg (D. S 8. 8, „Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 21,50 ℳ, Ferdinand⸗Nordb 1 Wr. 125,0, Türtische Lose 4750, 1890,1908, 1906, EE G 1919 VI z8:er Nr. 24186]- 8 Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) b a 1u Speiseerbsen, kleine —,— aa grse. ; 1 ordbahn 79,5, Oesterreichische St 339 Sir⸗ 3 do. ¹ Mülheim (Ruhr) 1909 dis 24856 1.14 8 82 Redenei, ür die Uettte Lefüne den gelarsgetatt ene gnige 9 Langbohnen, ee 8 eSeg 11“”“ 8 1899 Fac I 18600, vern .. üͤs- x 0,245b 8 1.2917 .18002 1r0 —,— Sena aan 12 8 8 4 28 und Einzelbergtung zusammen für jed e 23,50 bis 25,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 34 2 . 1 . 2, Siemens⸗Schuckertwerke 85,1 Alig. 8 19,2599 be. Ausg. 14. 97 11.7 1,—— I . 1 2 d rechtsch. Fraktion festzulegen. Er ist jedoch auf W . Jede große 35,00 bi mittel 27,00 bis 34,50 ℳ, Linsen. Ungar. Kreditbank 360,1, Rim 75 H Seee.. Eijenv·ovi. Rbeinprovinz 22. 28 6] 141.7 905 do. Schwed. Ovp. 18. Dem.) damit einverstanden daß 8 Wunsch des Abg. Koch⸗Weser 3 49,00 ℳ, Kartoffelmehl 22,00 bis 23,75 ℳ, fabrik⸗Ges. 58,0, Brü⸗ amurany 120,75 Oesterreichische Waffen⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. . do. 1000000 u.500000 †,8 1.1.7 298 EE Nr. 1-200 1.1.7 Kg „daß über die Redezeit heut Makkaroni, Hartgrießware 46,00 gabrik⸗Ges. 58,0. Brüxer Kohlenbergbau —,— Salgo⸗Tergauc tonv. neue Etüch 2 do. kleine 1.1.7 258 München..„v1982 bensaee 3. vo.78undb. in. 4 Fgestinumt n sondern daß der Aeltestenrat 5 8 5 bis 2„ 82 85 igergasel 21,8 8 9055 dchlndeln 29,0 Stäünfoh 1h.s 8. 388 Ioseft Steir. acnestf hgn vermen h uns,9 410 wb Sdaatae vwemde 1.4.10 Se.glabbach 1018, Fmo⸗ geees b0. Se. Mn 8 Pfis . 50 ℳ, Rangoon Reis 18,25 bis 20 1— oren 80,3, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 179,0 Galiein 1s 8 unk. 98 do. pe⸗ do. do. 02 u. 9.2 In der Abstimmung wird der völkische 2 zeis 24,00 bis 32,50 6. 18,25 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel. Naphtha 920,0. vo. 1922. 1923,48 1. 1 do. do. Ausg. 2 1.4.10 —, Münster 06,ger.1. 10.28 d0. do. 1906 Es bleibt bei der vom Präsider öltische Antrag abgelehnt. Ringäpsel 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00 Amsterdam 10. A 8” 6 de.eazc, e WWT do 167, gek. 1.10,289 Stach.Intgs. Bfd d enten Löbe vorgeschlagen ingäpfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pfl⸗ 00 1.10. August. (W. T. B.) 6 % Niederländisde 0,95b Schlesw.⸗Holst. Prov. Nordhausen 1908 g Elf.⸗Lothr. Rente x 1900,88,87 in K Tagesordnung, die noch dahin zu ergänzen ist daß genen —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaume 907166 55 aumen 90/1 Staatsanleihe 1922 A u. B 105,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ do. 96,02, gk. 31.12.2318] 1.4,1 Ausg. 12 †—*1.5.41 Ruürnberg 19n Finnl. St.Eisb ¹hNvo. do. 1894 ins. Punkt die zweite und dritte eman. ven ist als achter Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 Rost 100 bis 76,00 ℳ, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98 , 3 % Niederländise a 6 do. vo. unsc. 05., b0. 192c unk. Geiech. 48 M ugTm.⸗Bg.n. traffreiheit aufgenommen ist. s über 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen n on 1896/1905 77 h1 7. % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleih do. amort. St.⸗A. 19 à 4 1.4.10 do. 117 - 6b 0. Bod.⸗Ar⸗ bch 88 10½¾ ühres. 11“““ Joie⸗ 5 50 big 69,06 d Peandengcsghe hen 99 6 Areren. 102.11ee 78 encaena ch e heceh eta. K . 275.. *8 8 ven. 1 1 Periae. 1 8 - andeln, bittere Bari 205,00 bis 220,00 t En „Handel Maatschappij⸗Akt. 134,50, Jürgens 4 11.7 9, do. do. 141 —, vrsbeim 01, 07, 19, 1 c. Spk.⸗Ctr. 1. 2 (Kassia) 100,50 bis 105,00 ℳ, Küt b ,00 ℳ, Zimt Margarine 132,75, Philips Glueilampen 420 00 Ge nso Holl 8 1. do. 1.4.1 —,— 1912, 19204 in i 8 Parlamentarische Nachrichten schwarzer Pfeffer Singa „Kümmel, holl. 37,00 bis 38,00 etroleum 164,25 Koninkl. Ned böor. . do. 1. do. do. 1.4.19 —, —,— 29. 98. 00. gek.1.11.2a 8 . smMexrit. Anl. 99 5 8 . gapore 140,00 bis 145,00 7 . Nederl. Petroleum 383,00, Amsterdam 07,08,09 Ser. 1,2, 1 8n Ie d⸗ Birmasens 99, 30.4.24 4 er 99 5Tf. 81 Pfandbriefe und Schuldverschreib. ℳ, weißer Pfeffer Ras 27770 Holland⸗Amerita ampfich. 70,00, Nederl. Scheen 0 d2a1hns B. 6 11A“ 88. 08 en L. enn. Pfandntscher Hppothetenbanken. Potsdam 19 V, gk. 1.7.24 do. 1904 4 abg. Sämtlich ohne Zinsd „—2 b Preuß. Zentralboden 1808 sedoch ohne Talon

8ꝙ

E gkhkEte Eehe!

2

22 —ö——2—

+

0 ☛Ꝙ.

In einer mehr als zweistündi ; vcgin 1 Singapore 180,00 bis 195,00 K ; 1 gen Sitzung beschäftigte sich d 6 5,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 vart⸗Unie 144 F ij Aeltestenrat des Rei . gte er bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Ze b . inie 144,50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 155 . 1914 th. 54 1 versch. 1 sgen s d este ch ghg nt der, Beakoumnisen u Röstlafe „cFtf tgacsen rnteighertta 22009 g. 20ec0 19 Frren ina sinsterdan Beedhi den Nrsfscanog 4 290 Sandn, ¹ e eene.n. 588 8. Beezüthan 1,28 0 .en. 89,38 ℳ.2 2 en Standpunkt, daß der Vizepräsident Graef k 1 merika is 390,00 ℳ, Röstgetreide, I . j 474,00)— vE“ Hessen 1928 Reihess †* 1.2 Füemaburg. Kreis 01 ee 1892,38 1 St.-S 8 (Die darch⸗ getennzetcmertn emceess nehne, d und mwehn 1 ref korrekt aufgetreten. 21,00 ℳ, 6 3 östgetreide, lose 19,00 bis 1 . *) Zinsf. 8— 16 91 8 Feehedbrd. attocaa 5 do. 1897 N. 1901 bis Oest. St.⸗Schaß berschreibungen Und nach den don den Gesentsschafttn sei und richtig gehandelt habe. Er hätte bei dem Toben der Kom⸗ entölt 85, oCensae 19 . 85 20,00 HE“ (Forts 8 26 3W1““ be 10g g e. 81a. eeunc 9 1908, 1905 öh zemachten mece enn L- dem 1. Jannar 1918 gep ,00 bis etzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) do. 98,9:,77,95,00,09 8) verich B de. edrena. g . 1 do. do. 8* 4.10 [10,75 G 1

munisten nicht anders handeln können. E ihm einem Abgeordneten ein Irrt n. Es sei ihm allerdings bei 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bi bei dem großen Lärm bezeichnet mhehs ufen, der aber als verständlich E bis 36,75 ℳ, Inlandszucker S. 89 do nec nae. he 1981 eant 28 9 .2 Ifeenzach Freis 15.⸗ 1171S= 8 . 2 ., 7 Bacernviren , e 1938 ,05 s haüigensg Lhbhegias d0c re be8 Oeutsche Stadtanleiben deen 229, Ba ae Fmesr;. 8 8n.an 3 1 0 i 7 pei e irup, dunkel, Verant 4; . . 1 8 1 Eb 2Sa 1 - A. 2418] 1.6.12 do. 81,84.08, gk. 1. 7.24 e9 ep wortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin.. ba. Cuns e 18398 11 4s0-nen 1öznan 23e ang 2o 1689, gan. 1.126 e: 1 b 9 1.1.7 1897. ortugtes. 3Spez. 8 do. do. Ser. 28. . do. f. do. Ser.

60 8

4

4

4 7 do. 1889 4 1.4.10% —,— Remscheid00, gk. 2.1.23 Sia ger Rheydt 1899 Ser. 4.

do. kv. R. in K.]¹ 8 do. do. in K.* 2 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdh 7,8,13-18,21-22. kv. S. 5, 6,19, 2

8 11191·2“

—g=SIS

Der Reichstagsausschuß für S 1 teuerfragen setzte in Ei gestern die Beratung zur Verordnun etzte in Eimern 25,00 bis 27,00 ℳ, M. 06 v g Fber die steu z 3 „Marmelade, Erdbeer, Ein ch der Zigaretten fort. Nach längerer Aus E 1es e Geer 8926 öögfrucht 1.0 . ghn d 0 fis dn Fngeigentacg Feecbmuggehek or Mengerin 888 180..ass. 18 8—ecsn Alcona . zir, 1014 Schwenn , de. 12 ,812 8* 3,50 ; ggr 7 ¹ ein alz in Säcken 3,20 bis 8 88 in Berlin. 8- 1 en 88 2* ¹ 4 8 8 A8 b 9 gek. 1. 5.24 88 zumänen 1903 ¹½ ℳ, Steinsalz in Pacungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedefalz iie Verlag der Geschäftsstelle (Mengerincg) in Berlin. de as, Bet 1.1.247 P vücaeneen.-1won. eeaeee is 1a 1018991—n 3 F.” d am.⸗Osr. Ser. 1 1896 gek. 1. 4. do. 1890 in 4 1.1.1 do. do. do. Ser.

11“

Vertreter aller 1 ili Parteien beteiligten, wurde die Verordnung, wie das 7 rückz. 41/40⁄4. 1.2. .19os, gek. 1.4.24 4. 13 do. 1904,05,gek. 1.3.24 39 2 199s. ger. 1.4.24 r” 8 8

Nachrichtenbüro des Vereins deutsch f

b 1 tungsverleger berichtet, in S

aT eutscher Zeitung g richtet, in Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesal D N B V

ing 8 Herchiezung ET“ Pese heberdnung Rüahn söenale n, sönes 8980 bieeichacgengen San bsch ,oh in erdoeäsehen Ficherucerei und ö Foten Lrn. dns 8 Berlin 1988

fährt neu die Gewichts⸗ oder Materialsteuer von 9 Reich 1 ,50 bi ,00 ℳ, Purelard in Tierces 97,00 bi 864“ 88 ““ da.eeeafeize is 1.“ 8 güth e. vasarn 1.. 9⸗

9 Reichsmark je hauseagh 6 es 97,00 bis 98,25 ℳ, 1 8 ““ Sächs. Mackanleihe 28 8 Zinsf. 8. 10 Stolp t.) 28 d9. 1884 n 2* 8

gung aberne Bittschriften wurden der Regierung zur Berück. bi in Kisten 97,50 bis 99,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,090 Ddrei Beilagen vII1I11“ 1 a8s ne en; r berescsin 1 1“ ¹ *onee .. 14 Trierl4. 1. u. 2. A. ul. 26 8 do. 18960 in 4

b 22 F do. 1919 unk. 30 do. do. m. Talon Sh gnaut 3I13“ 1616““

8 66,00 ℳ, Speisetal d

esen. . a in K. —,— Feheaece ; izenn 5 e-ase 8

Margarine, Handelsmarke 4 69,00 Fin. 68,00 8 6600 ℳ, (einschließlich Börsenbeilage.) heihe 38—4 * be. EH 2t 8 1“ 7 8 9000 000 0020290292029 7 2