Werke Lubszynski & Co. A.⸗G., Berlin⸗Lichtenberg.
s5
Akt⸗Gesellsch. unter der Firma Chemische Maschinenfabrik Theodor Giesecke, Akt. Ges., Leipzig. Sidonienstr. 63, ist Der unterzeichnete Liquidator ordert hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Theodor Giesecke, Leipzig, Sidonienstr. 63.
Bilanz per 31. D
Grundstückskonto Gebäude konto 2 % Abschr. Maschinenkonto 15 % Abschr. Fabrikutensilienkonte
15 % Abschr. Reservoirkonto 15 % Abschr. Auto⸗ und Fuhrparkkonto 22 795 —
15 % Abschr.
Mobiliarkonto
Gleisanlagekonto.
Markenschutzkonto.. Effektenkonto. Kassakonto
Wechselkonto Debitorenkonto. Warenbestand. . Beteiligungs⸗ und Lize
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1
usgrundstück: * chaffungswert Wertunterschied.
99 985 000 100 053 600
100 000 000
Hypotheken .
100 053 600 Berlin, den 16. Juni 1925.
„Sturm“ Hausverwaltungs⸗ und
Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft
am Treptower Park 53. Dr. Weiskam.
T „Industriebedarf“ Handels⸗
bei Banken
„.öb-
155308] „Briko“ Brikett⸗ und Kohlenhandel A.⸗G., Leipzig. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstück u. Fabrikgebäude Braunkohlenwerk: Zeche
₰ — 8 Aktiva. RM ₰ Mobilien und Fuhrwerk 25 500 — — Kassenbestände.. 1 23 587 10
Banken⸗ und Postscheckgut⸗ — haben 159 310 82 208 397,92
Passiva.
Kreditorenn 188 397,92 208 397 92
assenbestand
stscheckguthaben hankguthaben.. Debitoren 1b Wechselbestand. Warenvorräte..
„Briko“ Brikett⸗ und Kohlenhandel E“ 64 198,65 Debitoren .... n1- — Aktiengesells efr 88 900 240 87 Noch nicht eingezahltes . iosh Hele tter. 8 bö’ E7„ Unlenstraße 120 Grundstücks Unstellangsreserb I“ 29 920 65 Verluuf... 15 17Ig 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto Kreditoren . . . . . . . 111 686 36 8 15 per 31. 12. 1924. Atzebrte. 2.529,46 tic T2 1“ 8 an uU n „ „ „ s Soll. 900 240187] Kreditoren 11““ * 24 An Handlungsunkosten.. . 207 25 Gewinn⸗ und Verlustaufstellung. Stammkapital.. 50 00— 26 „Haben. .223 38 Per Gewinn und Verlust.. 207 25 Abschreibungen.. . 39 398 63
0 ⏑˙ 0ο% 90 0 0 0 0 % 270
Bilanz per 31. Dezember 1924.
36 . . Möbel⸗Meßhaus Aktiengesells
1 186/10
108 874 08 [54020] 205 54 Bilanz per 31. Dezember 19241 102 29673 y
Z“
Laut Generalversamml 3 7. August 1923 besteht .ngeesah
2 unserer Gesellschaft aus folgenden
1. Herr Bankdirektor Friedrich An
Carl August 10 000,— Leipzig. — vrres und Fabrikein⸗ 2. E Hans Ha richtungen 8 Utensilien und Inventar 40 000 — 3. üpii Fabrikbesitzer Willy Schy uhrwerk und Kraftwagen 10 332, — 1
4. Herr Hagkier Oswald Fritsch, dem Der Vorstand.
836 042 22 Kasse
Aktiva.
Bilanz per 31. 12. 1924.
44
Aktien⸗Gesellschaft i. L., Mlühnster i. W.
Auf Antrag eines Aktionärs werden die Aktionäre zu der am D den 10. September 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant
Aktienkapit Reservefondskonto Kreditorenkonto. Kautionskonto..
02205—- 89 . . 8 „ „ „
. % ο
Aktiva.
Anteilkonte 74 Debitoren E11“ 50 8 * 20
Passiva.
8
Küpper⸗Fechtrup, Münster i. W., Marien⸗ platz, stattfindenden Generalversamm⸗ lung einge
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Tagesordnung: per 31. Dezember
Aktienkapita 44 Kreditoren..
neuen Liquidations⸗
.Bericht über den bisherigen Verlauf der Liquidation, insbesondere über die Ausführung der in der G⸗V. vom
Generalunkosten. Abschreibungen Gewinn pro 1924
24 000,— 38383
24 383/83
24 000 — Gewinn und Verlust “
176 58 207 25
24 383/83
25. 2. 25 beschlossenen Anträge.
.Antrag auf Abberufung des jetzigen Liquidators falls die Beschlüsse der G⸗V vom 25. 2. 25 nicht durch⸗ geführt sind. Antrag auf Bestellung eines neuen Liquidators durch das Gericht. .Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht für die Revision der Goldmarkbilanz per 1. 1. 24. „Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht zwecks Prüfung des gesetzlich vorgeschriebenen schrift⸗ lichen Prüfungsberichts zu der Gold⸗ markbilanz.
Bruttoüberschuß.
Zinsenkonto.
Vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und 4. Verschiedene Guthaben. Verlustrechnung sind in der 12. ordent⸗ 5. Gewinn⸗ u. Verlustkonto lichen Generalversammlung vom 6. August 1925 genehmigt worden. Der Ueberschuß wurde auf neue Rechnung vorgetragen. 1““ den 6.
Der Vorstand. Becht. R. Böhm.
ugust 6. Aktienkapitlt
₰ Linienstraße 120 Grundstücks 21 Aktien Gesellschaft.
10 G. Joachim. Paul Kratz.
— 755887]
31 Bilanz zum 31. Dezember 1924. 3 A. Vermögen. ℳ 3₰ 8 1. Grundstücke.... 32 000— 40 2. Maschinen, Werkzeuge,
— Einrichtung .. 84 778 50 31 [3. Kasse und ofischech 8. 1 258 12
42 262 35 188 970 40
349 269 37
B. Verbindlichkeiten. 7. Verbindlichkeiten..
320 000 — 29 269 37
7. Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht zwecks Klarstellung er seinerzeit getätigten Grundstücks⸗
Tabak⸗ & Zigarettenfabrik Lyra — Max Wagowski & Co. A. G., Saarbrücken.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht zwecks Herausgabe und Prüfung der statutenmäßig vor⸗ geschriebenen schriftlichen Protokolle
349 269 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Dezember 1924.
der Aufsichtsratssitzungen. Erneute Beschlußfassun Zahlung von je ℳ 50. Herren Schwarzendahl und Stüker
inter Bezugnahme auf Antrag Nr. 2. 10. Erneute Beschlußfassung auf Grund der fechtungsklage der Opposition aus der Generalversammlung vom 25. 2. 1925. Münster i. W., den 10. August 1925. Der Liauidator.
Immobilien. Grundstück.. Fabrikeinrichtung
Fuhrpark. asse. Postscheck.
Grundstücke
0 90 0 0 0 0 0 9 0⁴ 0 0
Eigene Aktien
5899 5b 5b95b 5bäö—
Bilanz am 31. Dezember 1924.
EEEIIö-e5ö5
rat wie
51 erfolgter Wiederwahl 80 glieder wie folgt zusammen:
89 gastei
g, 02 Dr. Albert Lang, Rechtsanwalt in
888 Wetzlar
34 Karl orster junior, Landwirt in Krum⸗
Grundstücke.
Maschinen,
Inventar und Ge
ssenbestand....
Warenbestand:
a) Metalle .81 657,56
b) Betriebs⸗ . 8 .29 519,20
Pa Aktienkapieit Reserve I. Reserve II.
ewinn 11“ Nicht erhobene Dividende.
Bahnanlage,
bach b. Cassel.
A. Ausgaben. ℳ Ausgaben.... 188 970,40
B. Einnahmen. Bilanzkonto. 188 970/40
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und — Verlustrechnung ist in der ordentlichen — Generalversammlung vom 20. Juli 1925 — einstimmig und dem Aufsichts⸗ üess orstand Entlastung worden. Der Aufsichtsrat setzt sich nach sämtlicher Mit⸗
Hermann Vorster, Kaufmann in Geisel⸗
München, den 20. Juli 1925. Vorster & Stolle
Motoren Aktien⸗Gesellschaft.
erteilt
Beteiligungen. Außenstände
Wertwapiere Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1924
Aufwand. Allgemeine Unkosten Betriebsunko
Vorzugsaktienkapital Umnmstellungsreserve DObligationen
a) Saldo per 31. 12. 178 350,31 b) Rückstellung 44 074,63
.„ 22222—⸗ 2
Provisionen. Prämien.
85 98
20 Ausstattung
5-
Gewinn⸗ und Verlu 1. Dezember
111—1-——
Abschreibung n
6 9b gbbe obbb9ͤ 65 8. 8 6 66 88be
6 9996bb989 o; ⸗
. 090 0 ⸗2
Betriebs⸗ und Handlun unkosten einschl. Zin und Steuern..
Fabrikation.
Waren und Hüttenlöhne. Wertpapiere Bilanzkonto (Ver
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 31. Juli nehmigt und an Stelle der aus dem Auf⸗ ausgeschiedenen Herren Braun, Bankier in Saarbrücken, und Dr. Gschwindt, Bankdirektor in München, die
1. Sally Isenberg, Saarbrücken, und 2. Rechtsanwalt Dr. Benny Weiller in Saarbrücken
neu in den Aufsichtsrat gewählt. Saarbrücken, den 31. Juli 1925. Der Vorstand. Jacob Wagowski.
Hüttenwerk Niederschö Aktiengesellschaft J. F. Ginsberg. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 habe ich einer eingehenden zogen und bestätige deren Uebereinstimmung mitden von mir ebenfalls geprüften ordnungs⸗ ggemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Niederschöneweide, den 29. Juni 1925.
ch Mitteldeutschen Creditbank in Berlin.
rüfung unter⸗ Bankdirektor
24 Verbindlichkeiten.
1. Aktien: Stammaktien A 5I 1 475 000 Stammaktien B 665 000 2 140 000 — 2. Schatz für gesetzliche Rücklagen . .1428 637 57 3. Schatz für Erneuerungen 157 078/45
4. Hinterlegte Sicherheiten * Feneslegt vZöu“
16 000 — 155693] — Elsasserstraße 76/76 209 Akt. G
2 743 716]02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
ndlungsunkosten.
etriebsunkosten 1
Bruttogewinne.
..]19058 310 %j( — .. 60 453 97
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
——
Soll.
.255 524,37 Handlungsunkosten... . 15 3
1— .. 399 48838 Haben. “ 64 198,65 Fafen.. A“ 782 6808 ft. — I.
Berlin, den 1. Juli 1925.
Glas⸗ 4 Metallwerke Ernst Fensen A.⸗G.
Dr. Fri
Der Aufsichtsrat.
tz Saalfeld, Vorsitzender. Der Vorstand. Ernst Jensen.
Güteraustausch und Verke
Der Vorstand. Meyer. 54023]
Zossenerstraße 39
Grundstücks⸗Akt.⸗Ges. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1924.
bank A.⸗G., Frankfurt a. Main. Bilanz per 31. Dezember 1921
An Handlungsunkosten..1445
Per Gewinn und Verlust.. 445 Bilanz per 31. 12. 1924.
Aktiva. ℳ 1 Kassenbestand.. 21 79¹ Effektenbestand... 15 b0
40 Sortenbestand... 47 40 Mobilirr 891 Debitoren. 1972
Aktiva.
15 000
2³59G Passiva.
cks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
G. Joachim. Paul Kratz.
1 Bilanz per 31. Dezember 1924.
aus Zossener Straße... — Akti 1 I 000 ebitornn 715 20 Reeictsrhntat 1“ 15 715,20% 2359
Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto Aktienkapitltetl 115 000 — per 31. Dezember 1924. Kreditoren.. 269 80% —=— 7 Gewinn und Verlust.. 445 40 Unkosten 1178 15 715120 Steuern 64
ossenerstraße 39 124 29
Gewint:
ua. Effekten.. 6 „ Coupons und Sorten 29 Devisen . 2 71
§ 55,80 = 4,20
§⸗Währung B. H.⸗G. 234,37
8 27,1 = 19,85 Bank⸗
uth S⸗Währung H.⸗G..
§ 180 = 89,60 Wertpapiere
5‧Schatzanleihe
ankguth.
— . en. 1““ 8 Aktiva. RMN Z„ Zinen.. 58 92 Kassenbestend... 60770] „ Provisionen.. 17 40 Bähkautbaben: 4 662,29 4 124 Berliner Hand.⸗Ges 617,— 5 279 29 Frankfurt a. Main, den 5. August l.
Der Vorstand.
[55293] 1 Reichsmarkeröffnungsbilanz der Preußischen Grundbesitz⸗A
8 .517,10 751 47 Zesellschaft per 1. Jannar 19
. . 677 37 Effektenkonto..
f Aktiva.
Ostverkehr⸗Aktienge ellschaft. Der Vorstand.
ngewinn. 8 5. .11 564 09
ö „ „ 146139
insen entionalstrefe 49 221 20.
eyer.
er Der Vorstand. Debitoren 56 495 93 Fammgbilentont „,v 49 be Nreeee Passiva. 1E; 5 re „Eifenbahn⸗Gesells aft. Aktienkapital 5 600 +.†† Passiva. ““ 4 Ee f Gewinn⸗ und Verlustkonto .57 664,76 Artienkapital . . . . . . . . 500 8 Für den 31. Dezember 1924. 1 63 264 76 Bilanz per 31. Dezember 1 Beftth RAM Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Fse 8 ₰ ““ üva. 8 he ͤ.. 2 553 081 6 Soll. RM ₰ Effektenkonto C. E “ — 01 An Unkosten .7 460 52 Außenstände 4 8 1 “ 1“ x5 186 tee re 1h. 5 8s Kassakonto 22 . AE11““ .„ 1410 8 46 5. Hinterlegte Sicherheiten 16 000 — ös 398 66 - 12 4371602 Haben. Aktienkapital.. 5
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung . [12 7 Schulden “ 1
es.
2 Grundstücks
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.
Verlust.
1. Betriebsausgaben.. 2. Schatz für Erneuerungen 3. Jahresvergütungen an
188 105/83
An Handlungsunkosten 853 09
7 2*
65 398166 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 Debet.
E“ 231
eingewimn 12
Bruttogewiuiuiumn . 402
4 0
RM 4 Per Gewinn und Verlust. 853/09 318 373115 ZBilanz ber 31. Dezember 1924.
Der Vorstand. Der Aufsichts
8 e Schriftleiter
. e b 2.000 — Haus Elsasser Straße .. . . 50 000 † V. Weber in Berlin. 508 47898 uw 119899 Verantwortlich für den Anzeigente “ 51 198 99 Rechnungsdirektot Mengering, B. Betriebseinnahmen .I 508 4789[8 Passiva. — Verlaa der Geschatr NeneM enger! Se Generaltersenvaben vom 8. August Aktienkapitllkl.t .50 000 — Drug der Norddeutscher 2 chdruckerei 1929 genehmigte die Vorlagen der Ver. Freditoren.. . . 45,90 Verlaazanstalt. B fien Wichelmstraß ung, wählte die planmäßig aus⸗ Gewinn und Verlust.... 853,09 Ver satanfts t. Berlin. Wilhelmstraß
scheidenden Aufsichtsratsmitglieder wieder in den Aufsichtsrat und erteilte dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand die Entlastung.
Die Direktion.
Schneidler. 8 „ 1. 9 8
Griebel. ’
51 198 99
Elsasserstraße 76/76 a Grundstücks Aktien Gesellschaft.
G. Joachim. Paul Kratz.
Drei Beilagen einschließlich Börsenbeilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
15 326
Turnus Aktiengesellsschaffs
Süddeutsche Industrie⸗ und Hand
Paris 6. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien
feftgestellte Kurse.
1 Frans⸗ Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,90 . 1 österr⸗ gulden (Gold) = 2,00 c. 1 Gld. österr. 1. = 1.70 ℳ 1 r. öst., ung. od⸗tichech. W.⸗= 0,95 . 7 Gld. südd. W. 8 13,00 ℳ. 1 Old. holl. W. — 1,70. f. 1 Mark Banco „71,50 ℳ. ¹ Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 bel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. lalter Goldrubel = 3.20 . 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pav.) — 1,75 . 1 Dollar — 4.20 ℳ. 1 Pfuad Sterling = 20.40 . 1 Sbanghat⸗ Tael 8 2,50 ℳ. 1 Dinar ⸗ 9.40 ℳ. 1 Yen = 2.10 ℳ. 1 glotv, 1 Danziger Gulden — 0,80 ℳ.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung F be⸗ ggt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emission lteferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ pärtig nicht stattündet.
Das † hinter einem Wertpapter bedeutet ℳ für 1 Million.
Die den Aktien in der zweiten * beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
skommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗
ergebnis angegeben. so isn es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs.
. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ gahlung sowie für Iv e oten sennden sich fortlaufend unter „Ha⸗ und Gewerbe“
bal Etwaige Pouckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ vichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notterungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11).
Amsterdam 4. Brussel 5 ½. Helsingfors 9. Italien 7. Lopenhagen 7. London 4 ½¼. Madrid 6. Oßlo 6
10.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger] Voriger Kurs
2† Dt. Reichssch. „K*s1. 12. bie
5gSess. Dollaranl. R. 1.7. [—,—
11.8. 10. 8.
60Dt. Wertbest. Anl. 2
10 — 1000 Doll. 1.12. ,75 b b 28 b 8
do. 6 % 10 — 1000 Doll. 1.9. auslosb. (Goldmark) 80. 11. 26162 b 2
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
* 190b0 4 1.1.7 —,— 9 0.25
gr — .Z. in vsn 100 b ollar hauw
6, 12, 24, 60 120 do. 94,85 b eff. Dollarschatanw. do — 6 si05 8 ess. Dollaranl. R. 35 do. 1—,— —,—
Drsch. IV.⸗V. Reichs⸗ 11.9. † 10.8.
schatzanweis. 1916, ausl. 28 bts 1. 7. 92 1.1.7] 0,135 b 0,15 b do. VI.-IX. Agio aubl 1.1.7 0.125 0,145 b dd. Reichs⸗Schatza. 24 14.10 0,11eb G] 0,1275 b do. Rescheschn 8 19238, Ausg. I u 81 1.3,9 0,12 b 0,145 b do. 1924, Nusg.1 13321 —=S 52 —5 ℳ für 1 Milliarde † f. Z. Zinsf. 8-15 %
Heutsche Reichsanl.⸗5 versch. 0,16256 b 0,19 5 do. do.
2 4 0,27b
8 do. do. 0.215 b 0,2475 b d. do. 3] do. 0,40 b B 0.,5 b do. 22 (Zwangsanl) † fr. Bins. —,— —,— do. Schupgebier⸗Anl. 4] 1.1,7 2.2b9 8.158b B do. Spar⸗Präm.⸗Aul. fr. Bins. 0,12 G 0,1325 b
7-15 % Preuß. St⸗Schatz 9 1.4.10% —,— —
Pr. Staatssch. f. 1.5.25 b5.] 1.2.9 9,055 G 0,
do. do. f. 81. 12.34 4 % 1.1.7 0,26 B 0,20 b (Hibernia)
do. do. 14 auslosbar a 1.4.10 0,19 b —,— 6 Preuß. konsol. Anl.. 4 versch. 0,2075b 0,2275 b do. do. 3 do. 0,2175b 02525 do. do. 38] bdo. 021b 0,24 b Anhalt. Staat 1919..4 e5 i Sis
08/09, 11/12,18,14 4 versch. 0,22 b 6 0.24 6
. 1919] 4 1.1.7 0,12 G —.— do. kv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904, 1907..*SS.38 versch. 0,245 G 0,27b
do. 1 3]1.2.8 2
Havern vn.v4 13.11 0,28 b 0295b bo. ö8 psversch. 0,28 B 0,20 1b do. Eisenb.⸗Obl. 8] 1.2.3 0,475 b 0,45 G do. Ldsk.⸗Rentensch.
konv. neue Stücke 8 1.6.12 —,— Bremen 1919 unk. 30⁄4 1.4.10% 2,— —0 do. 1020 49 14.10 ,0,229 [0.24 6 do. 1922, 1928 4 % 1.5.111 —.— vaens
do. 08,09,11,gk 31.12.2814 versch.] 0,95 G 1b do. 87 -99,05,gk 31.12.2383 ⁄½ do. —,— do. 96, 02, gk. 31.12.2818] 1.4.10 0,59 6 0,91 0
hHambg. Staats⸗Rente 8 1.2.2] 0,80 b een do. amort. St.⸗A. 19 4/˙4 % 1.4.10% —,— do do. 1919 B kleine 4 7 1.1.7] 0,1256 —.,— do. do. 10 000 bis
do. 1887,91,93,99,04 a do. 0,2 b 0,9 b B o. 1886, 97, 1902 8 do. essen 1928 Reihess .v 1.2. 0,011 6 0.012b G
Meckl. Laudesanl. 1414 1.1.77† —,— 3 [—,— B do. Staats⸗Anl. 191974 1.1.7 —,— —,— do. Eb.⸗Schuld 1870 1/8 1.1.† —,— —,— do. tons. 1886[9 ⁄ 1.1.7¼ —,— —,— do. 1890, 94, 1901, 0518 % 1.4.10 —,— —, Q
Oldenburg 1909, 12¼ versch. —,— 5 — 5 do. 1919. gek. 1. 1.32[4] 1.1.77 —,— —,—
Sächs. Markanleihe 25, 8 1.1 —,— —,— Würitemberg S. 6-20
u. 84—85 versch. 0,2318529 +2hf da Reihe 36— 42 4] do. 0.006 6 0,006 6 000009b02 3 ½ do. 0.29 b —,—
Börsen⸗Beilage 1 iger und Preußischer Verliner Börse vom 11. Augusft.
neehee, Bortaer
en Reichsanze nS anzeiger
x-IIpans
Preußische Rentenbriefe.
44 verse
Vierien 1904, gl. 2.1.24,38 Rumän. 1898tn Weimar 1888,gk. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rüdz. 1937.14 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gk. 1.10.24 4 do. 18 Aa. 19 L. u.
gek. 1. 7. 24 [4 1.1.7
Berli 1886/8 Hannoversche 1 do.
sten⸗Nassau 4 o. Kur⸗ und Nm.
0. . Lauenburger. Bommersche.. do⸗
Fosensche
bo. konvert. in
Berl. Stadtsynode 99, Schwed. St.⸗Anl. 19098, 12, gek. 1.7.24/4 do. do. 1899,1904,05 1914 N. 19194 8 8vnnn 0s 1909 ‧4 do. St.⸗R. 04 i. ℳ
do. do. 1906 i. ℳ Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Etsenb.⸗R. 90 do. Bgd. E.⸗A. 1 do. konf. A. 1890 do. uf. 1908, 06 Türken Anl. 1905
bo. do. Zollobl. 11S. ]% ⁴
Deutsche Pfandbriefe Die durch —
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Calenberg. Kred. Ser. D, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 Kur⸗ u. Neumärk neue —.— 9 , 3 % Kur⸗ u. Neumä vomm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911 3 ½, 8 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 3 % landschaftl. Zentral eckungsbesch. bis 31.12.1
.1
4, 9 ⅞, 3 %⅞ landschaftl. Zentral. 54, 3 ⅞, 8 %½ Ostpreußische bit 31. 12, 17 ausgegeben . —. 4, 3 ½&, 3 % Ostpreußische. pr. landschaftl. Schuldv. —.— 24, 3 ½, 5 ½ Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11. — ommersche.. 4, omm. Neul. fü Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4. 3 ½⅜, 3 % Pomm. Ne Kleingrundbesitz —, *24, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗
stellt bis 31. 12. 111..ü 78
o. Charlottenbu⸗ rr. Ar
do. 1902, gel. 2. 1.2. Coblenz 19 19
o. 9922929290292 2. Rhein. und Westfäl. Ebansa 2
e 2202200920 Ccrensc 2 ec.
1918, 1919, 2014 versch. Dessau 1896, gek. 1.7,.23 3 ⁄ 1.1.7 Dtsch.⸗Eyxlau 19074 1.1.7 Dreszden 1905/3 9% 1.4.10 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 — 104 versch. do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr.
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4 † 1.1.7
Kreditanstalten öffentlicher
Lipp. Landesbk. 1—9/4 Taarvae
Körperschaften. 82 Ee do. Goldr. in fl.¹ do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Renten do. St.⸗R. 9 inK.“ do. Gold⸗A. f. d.
E
T22 * S
do. do. 5er u. 1er⸗ do. Grdentl.⸗Ob ²
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1895 Bukar. 1888 in ℳ
do. sen ⸗Altenburg. Landbankk 3
do. Coburg. Landr
do. ⸗Gotha Landkred. 4 02, 08 05 [8 ¼ do. ⸗Meining. Ldkrd. 4 do. do. konv., gk. 1.8,24 /3
[GSSEPPP
1896, 02 Vs8 Düren H 1899, J 1901/4
Düsseldorf 1900,08, 11, do. 1900, gek. 1.5. 24 3.
Elbing03,09, gek. 1.2.24 4 do. 1913, gek. 1. 7. 24/4
2* + 2282
grPee 82
1 7
Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25] 4 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzigr4 N Ag. 19 Gnesen I“
Im 98᷑82S
HAE;
*4, 3 ½8 % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.6.17 —— Cltt. sanafcan! es. lang A, G, D, ausgest. bis 24. 6. 17] 9,95 b 4,3 ½, 3 % Schles. landschl. A., 0,0)/ — 24, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Landeskred., ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, I Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11.. Westfälische. 3 % Westpr. Ritterschaftl. ser. I— II, m. Deckungsvesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1—II, gek. 1. 7. 24.. 24, 3 ⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis ek. 1. 7. 24.. estyr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. 7. 4üW
Emdenos H, J, gk1. 5.24]4 Erfurt 1893, 01 N, 08 1910, 14, gek. 1.10.23 /4 1893 V. 1901 N, gek. 1. 10. 23/3 98
—
A
Seon*. 80
8 8
8
nerreere 8
kredit, gek. 1. 4. 24138 9
Hesf. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 108, 12 — 29
— —
do. Komm. S.39 — 42 do. 16. Ausg. 19 (ag. 20)/4
do. do. S. 32-98 uk. 27 do. do. S. 26-31 uk. 27 do. Ser. 5— 14
1 Helsnafors 1900] 4 Frankfurt a. M. 23 †8 90⁰²
do..
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ
do. do. 19 (1.—3. A 1920 (1. Ausg.), gek.
„ gbernrnneen
o. .Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27
Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 55
Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „
do. abg. Ser. 80 bis 38, 3000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38
do. 1000 -100 „ Mülhaus. i. E. 06,
07, 13 N, 1914 4 Posen 1900, 05,08
tockh. 83-84 1 in 2
82
do. 1919 1. u. 2. Ausg. raustadt 1899 reiburg i. Br. 1919 füürth t. B.. 1923 1920 ukv. 1925
Fulda 1907 N Gießen 1907, 09, 12, 14 1
do.
Gotha 1
Hagen 1919 N berstadt 1912, 19]4
do. 1919, 1920 4 ½ Deutsche Kom. Kred. 20 /4 do. 1922, rz. 28 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1929/1 1922 5 1.1.7
Berliner 5 4
alte. 4
alte 3
nene 3
neue 3 Stadtsch. Pfdb. 4 Dr. Pidb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34 Preußb. 2d8. Pfdb.⸗A. Berlin 3 250.. do. 1, 2 Zentralstd. Pfdbr. R. 5, 6— 10, 12, 1. do. do, Reihe 14-16
“
Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 21 * 1.4.10
Für⸗u Neum. Schuldv.] rI 1.1.7 ⁷ —— *) Zinsf. 7—15 ½. † Zinsf. 5— 15 .
Anleihen verstaatlichter Eifenbahnen. Bergisch⸗Märkische Serie 2
eilbronn 1897 N4 erford 19109, rückz. 39 In. 1928 unk. 33 † 8 1912 Abt. 314 1919 unk. 2974 1920 unk. 304
do.
Konstanz 02, gek. 1 Krefeld 1901, do. 06, 07, gek. 30.6.2474 do. 1913, gek. 30.6.24 do. 88,01.03, gk. 30.6.24 3. Langensalza 1908 3 ⁄% 1.1.7 Lichtenberg(BIn) 1918 ½ 1.4.10
do. 1890,. 94, 1900, 02 3. verich.
94α
80
Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
do. Thorn1900, 06,09 8 95
9. 1 Zuͤrich Stadtsd i5 8 *. . 1 i. K. 1.1. 17. S. 1 i. K. 1.
Sonstige ausländische Anleihen.
gudap. Hpst Spa Dän. Lmb.⸗O. S.
82 45,
Pfandbriefamt f. Hauigrund 2
Deutsche Lospapiere.
aburg. 7 Guld.⸗L. vganschb. 20 Tlr.⸗L.
Franzbahn.. sche Eisenbahn,
o. do. 1879,80,88, (nicht konvert.)
Wismar⸗Carow...
.40 Tlr.⸗L. ben 82
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 se 27 — 88, 1914 ihe 984—52
1899
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Ei Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. »1. 6. 19. 41. 7. 19. ⁷1. 10. 19. * 15. 10. 19.
do. do. Kr.⸗Ber. S. 9 ee. .Ig 87
o. o. Jütländ. Bdk. gar. do. vn. .9
do. do. S. Kopenh. Hausbes.
do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 4
1914, gek. 1.1.24 do. 1901, 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1.1.2474
do. 19, II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.2574 do. 1898, gek. 1. 1.24/8 do. 1897,98, gek. 1.1.2419 do. 1904.05, gek. 1.1.24
ämtliche zum Handel und zur amtlichen Börs Fns sängges Staatsauleih
findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
8 „gk.1.7.24/4 Oberhessische Proving. 1920 unk. 26. do. do. 1918, 1914]4 sversch.
S.egenbhs.
usg.
Pommersche Prov. do. Ausgabe 16..— do. Ausg. 14, Ser. 4 115] 1.1.7 do. do. 15 8 1.9.9 do. do. 6—14.. 4 versch. do. 14, Ser. 3/4 do. A. 1894,97 u. 19003. d.
Rheinprovinz 22, do. 1000000 u.z9
do. Sächstsche Pr Ausg.
A *
Norweg. Hyv. 87], 3 Oest. Kred.⸗L. v. ö8 Pest. U. K. B. S. 2, 3 Poln. Pf. 3000 R.
Posen. Provinzial do. 1888, 1892.
S 85b092
— bo0
est. do. Land. 98 1. K.- do. do. 02 in K. do. do. 29 in K.* Bulg Gd.⸗Hyp.9 26er Nr. 241561
do. rechtsch. Schwed. Hyp. 8
unkv. do. 78 kündb. in. ℳ do. Hyp. abg, 18 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04
Stockh. Intgs. Pfd 1885,86, 87 in K. do. do. 1894 inK.
do. 19. M.⸗Gladbach 1911
unk. Münster 08,gek. 1.10.234 do. 1897, gek. 1.10.23/8
do. Ausg. 5— 7/4
o. n
ue
do. do. Ausg. 10 u. 11 ech. 4 ½
dö do. Aus do. 5 1881-84 Zo. 5 7 Bir.⸗Lar. 9 do. 4 ½ old⸗R. 8 Ital. Remt. in Ltre 2 ½
do
Csendach a. M. Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1. 2
do. Ausg. 6 u. 74] 1.1.7 do. 98, 08, 06 3 o.
2
do. 95. 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 19038,gk. 30.6.24
ud Schuldverschreib. ypothekenbanken.
—2* oha Talon.
P dbriefe u sen deecder H
Preusß. Zentral Dte durch“ getennzeichneten verschreibungen sind den jemachten Mitteilungen als
ausgegeben anzusehen.) andelsbank Pfdbr. erie 2. 4— 6, 16*
*) ginsf. 8- 20 ½. * 9— 18 ½ † 6—15 ¼
Kreisanleihen.
Anklam. Krets 1901. Flensburg. Kreis 01 2
leb. Kreis 10 N Lauenbg. Kreis 1919.
Offenbach Kreis 19.. Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Alton 1928
do.
Potsdam 19 N. gk. 1.7.24 Quedlinburg 1908 N Regensburg 1908. 09 do. 1897 N. 1901 bis
28ö
— —
vor dem 1. Jannar .
—
do. Goldrente 1000 uld. Gd.: do. do. 200 do. Kronenr. 1⁰,1 do. k. R. in K.
do. Silb. in fl⸗ do. Papierr. in fl. ¹ Portugies. 3Spez. f. Rumänen 1903
do. Remscherd00, gk. 2 Rheydi 1899 Ser. 4.
SPVSPEEVgS M.
EPEPPE EE
Bayerische H. 1I
Wechselbt. n.be. Vfs 8 2 12 . t.
do. Ser. 23. 24
do. 81.84.03, gk. 1.7.24
—==SEg=EEE
Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897.
Aschaffenburg. 1901
Bees 1907 Spandav 09 N, 1.10.23.
Stenda 01, gek. 1.1.24 1908, gek. 1.4.24
do. do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, Ser.
do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin 1923 † * Zinsf. 8 — 182
do. o. Braunschw.⸗Hannov. H Stolp 1. Pomm. Stuttgart 19,06 Ag. 19 aden Ser.
Trier.l14,1. u. 2. A. uk. 25
212
*) Zinsf. 8— 15 %.