Krlnzen und Dekorationen, die künstlichen Blätter sind entweder so nebeneinander ausgeschlagen, daß sie ein fortlaufendes Blätterband bilden, oder daß einzelne Blätter auf ein Band aufgenäht oder auf andere Weise befestigt sind, sie können mit Blumen und Beeren durchsetzt sein, versiegelt im Karton, Geschäftsnummern 356, 5357. 5358, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Nr. 2588. Josef Krebs, Kaufmann in Köln, angemeldet am 27. Juli 1925, Svortwesthemd, versiegelt im Brief⸗ umschlag, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Leipzig. 1 (55641]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13 860. D. Carlos E. Montanés
Madrid in Spanien, Abbildung des Modells einer Olivenölflasche, offen, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1925. Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 13 861. Kaufmann und Fabrikant Otto Günther in Leipzig⸗Gohlis, 1 Fell⸗ muster auf Schlangenhaut gefärbt, offen, Fabriknummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jul 1925, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 13 862. Kaufmann David Kauf⸗ mann in Leipzig⸗Gohlis, Abbildung eines Seifenstücks „Labor“, offen, Geschäfts⸗ nummer 50370/34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1925. Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 863. Kaufmann Max A. Uhle⸗ mann in Leipzig, 1 Paket mit einer Ver⸗ packung für Tannenduftseife und einem Klischeeabdruck, offen, Fabriknummern 5360 und 5361, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 864. Kaufmann Franz Berger zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 4 Mustern für Laschen an Hemdkragen oder Manschetten zum Einschieben in den demdbesatz, versiegelt, Fabriknummern 1 is 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 865. Firma Netto & Klepzig in Leipzig, 1 Paket mit Zeichnungen von 1 Teewärmer, 2 Decken, 15 Kissen und 1 Kaffeewärmer, offen, Fabriknummern N. K. 2626 1—4, 2628 3— 2, 2629 1—3, 2629 5, 2629 7—8, 2630 1—2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 866. Firma Gebrüder Heine in Leipzig, 1 Paket mit 2 Musterkarten mit aufgetragenem Wollstaub. Modefiguren darstellend, offen, Fabriknummern 1925 a und 1925 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 867. Alfred Ernst Hofmann, kaufmännischer Vertreter in Leipzig⸗ Connewitz 1 Paket mit 8 Schmetterlings⸗ mustern zur Ausgarnierung von Kleidern und Kasacks in Stickerei oder Druck, offen, Geschäftsnummern 1—8, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14 Juli 1925, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 13 868. Ernst Apffelstaedt, Vor⸗ itzender des Verbandes für erste Hilfe
ipzig in Leipzig, 1 Armbinde, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 869. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 6 Mustern von guillochierten und peantographierten Rahmen und Untergrunden zur Her⸗ stellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1375—1380, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr 50 Mimnnen.
Nr. 13 870. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit Zeichnungen von Modellen für Lampen⸗ Fv n versiegelt, Fabriknummern 113!1 444, 1137/5427, 1132/5421 und 1133 5423, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 13 871. Kaufmann Martin Dah⸗ linger in Leipzig. 1 Paket mit zwei Glanzspankinderflugzeugen in beliebigen Farben und verschiedenartiger Mechanik, offen, Fabriknummern D 655 und D 659, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 13 872. Lewicki J. Leon zu Chicago (V. St. A.), 1 Zeichnung des Modells eines Vogelbauers, versiegelt,
abriknummer 1, plastische Erzeugnisse
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 873. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 6 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Fabriknummern 1221/5499, 1222,5800, 122172905,991. stisch dedog. 12 V „ plastische Erzeug⸗ nisse, a.eens 3 Jahre, angemeldet 8 18. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr 20, ehutenn, 8.,
r. 13 874. Geschäftsführender Verein des Deutschen Bundes der Mädchen⸗Bibel⸗ Kreise (M. B. K.) in Leipzig, 1 Bundes⸗ abzeichen, offen., Geschäftsnummer 1, angemeldet am? u „ Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 8
Nr. 13 875. Firma Twyfords Limited zu Hanley in England, 1 Paket mit 4 Mustern von irdenen Urinalgeschirren,
Fen. Fabriknummern 101 — 104, plastische bie
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 23. Juli 1925, Vormittags
9 Uhr.
Nr. 13 876. Firma The Dunlop Rubber Company, Limited zu London in England, 1 Muster für die Lauffläche von Vollgummireifen, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 23725, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 13 877. Firma Karl Kantor, Kammfabrik zu Wien in Oesterreich, Ab⸗ bildung eines Gebrauchskammes beliebigen Materials und Färbung, dessen Zahnenden in einer Schweifung — entsprechend dem Kopfrund — liegen, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 13 878. Firma Gebr. Westphal in Leipzig⸗Plagwitz 1 Paket mit 5 Mustern von Laufpüppchen mit Reklameaufdruck, offen., Fabriknummern 1—5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 879. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern von guillochierten Untergrunden zu Wert⸗ papieren, versiegelt, Fabriknummern 1381 bis 1384, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1925,
i Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 880. X. Raphanel zu Paris in Frankreich, 1 Paket mit 50 Platten von verschiedenen Skulpturmodellen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1—50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 13 881. Firma Fabrique Nationale DP'Armes de Guerre S. A. zu Herstal, Bez. Liège in Belgien, Abbildungen eines Vergasers, versiegelt, Fabriknummern 13 bis 3825, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 882. Kaufmännischer Vertreter Alfred Hofmann in Leipzig⸗Connewitz, 1 Paket mit 2 Mustern von Stief⸗ mütterchenmotiven für Kleider und Kasaks, herstellbar in Stickerei oder Druck in allen Farben und Zusammenstellungen, offen, Fabriknummern I und II, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 883. Kaufmann Robert Au Wilhelm in Leipzig⸗Neustadt, 1 Mtilster einer Ziehfigur, offen, Fabriknummer 303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 3. August 1925, Nach mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 884. Kunstgewerbler Wilhelm Jordan in Leipzig, Photographie einer grotesken Tierplastik „Nasobem“, offen, Geschaͤftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 885. William Brice und Arthur Burbey Nichols, beide zu London in England, Abbildung eines Signal⸗ armes, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4 Se 1925,
nuten.
mittags 1 Uhr 10 Bei Nr. 13 306, Firma Glasfabriken
Wten in Oesterreich hat für die mit den
337, 7344, 7345, 7351 bis 7359, 7363 bis 7368 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 327, Friederike Auguste Rudolph in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer! versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 6. August 1925.
Plauen, Vogtl. [55124]
In das Mausterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 172. Graser & Breyer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 1 Muster von kombinierter Taschentuch⸗ verpackung mit Gelatine oder in sonstigem durchsichtigen Material in Verbindung mit eingelegten Tieren oder Puppen, in jeder Größe und —— Geschäfts⸗ nummer 328, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 12 173. vhsv, be7 & Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 7 Stück Photographien und 26 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 5913, 5914, 5915, 5916, 5917, 5918, 5919, 5912, 5921, 5922, 5926, 5927, 5928, 5929, 5930, 5931, 5932, 5933, 5935, 5936, 5937, 5938 5939, 5940, 5941, 5942, 5943, 5944 elfb., 5945 elfb., 5946 elfb., 5944 bt., 5945 bt., 5946 bt., Schutzfrist 3 Jahre⸗ Vehegenhet am 3. Juli 1925, Vormittags
Nr. 12 174. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 8 Mustern von baumwollenen Valenciennes, Flächener⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 5492, 93, 95, 96, 97, 5486, 87, 5262, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12175. Vogtl. Hornwarenfabrik, Feselllchaft mit beschränkter Haftung, in Plauen, 1 offenes Paket mit 2 Mustern von Möbelknöpfen aus Horn bezw. Kunst⸗ horn mit Spiegeln in verschiedenen Farb⸗ stellungen bezw. mit Bildschmuck, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2000 und 1600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 176. Graser & Breyer, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 1 Muster, und zwar für kombinierte Taschentuchverpackung mit Gelatine oder sonstigem durchsichtigen Material in Ver⸗
ndung mit eingelegten Figuren oder Stücken aus Seife, Flächen⸗
sonstigen
erzeugnis, Geschäftsnummer 330, * . frist 3 Fa hre angemeldet am 10. 8 1925, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 177. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 31 Ab⸗ bildungen, und zwar für Halbstores. Gar⸗ dinen und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26402, 26421, 26431, 26445, 26446, 26450, 26456, 26458, 26460, 26461 — 26463, 26465 — 26468, 26471 — 26478, 26480, 26482, 26484, 26486, 26496, 26499, 26501, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 178. Walter Heidner, Buch⸗ bindermeister in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 4 Mustern von Taschentuch⸗ aufmachungskarton mit runden, eckigen, ovalen und gestanzten Ausschnitten und bordierter, aufklappbarer Ecke und Türe und aufgeklebtem Spiegel, verbunden mit untergelegten Geschenkartikeln, wie Puder⸗ schachteln, Schminkstifte, Schuhpoliertaschen, Mokkatassen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1001 bis 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 12 179. Vogtländische Spitzen weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 10 Mustern von baumwollenen Valenciennes und kunst⸗ seidenen Schals, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 — 04, 06—09, 5512, 12028, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nelxet am 18. Juli 1925, Vormittags
r. Amtsgericht Plauen, den 6. August 1925.
Worms. [55082
Im Musterregister des hiesigen Ge richts wurde heute eingetragen:
Nr. 68. F. Langenbach & Söhne G. m. b. H. in Worms, 8 Muster für Flaschenetiketten und 2 Muster von Schutz⸗ marken „Ankermann“ und „Henry Moitrier & Co., Bordeaux', verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 16, 13 und 13 a, 1 und 1a, 17, 8 und 82, B 1, 11, 26, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 6. August 1925, Nachm. 5 Uhr.
Worms, den 7. August 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Nach⸗ den
und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu A abriknummern 7269, 7332, 7336, 7336 a, i
48 g. [55624] it Beschluß vom 8. Auauft 1925, Vormittags 11 ⁄½ Uhr, wurde über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Voigt., Inhaber des Geschäfts „Sport und Modebaus“ in Amberg. Vilsstr. B 89, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt — Reindl in Amberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser vc bis zum stag, den 5. Seviember 1925. Erste Gläubigerversammlung: Montag. 7. September 1925. Nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen: 21. September 1925. ser Prüfungstermin: Montag, Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr ngssaal des Amtsgerichts Amberg. den 8. Auaust 1925. Amtsgericht Amberag. “ G Eö Berlin. [55627]- Ueber das Vermögen der Industra Company G. m. b. H. Spezialerzeugnisse für Elektrotechnik Kopv & Co. zu Berlin NW. 23, Flensburger Str. 16, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wunder⸗ lich, Berlin, Hallescheg Ufer 26. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 10. 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Seytember 1925, Vor⸗ mittaas 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1925. Vovmittaas 11 Uhr. tsgebäude. Neue 8.g
8 Amtsaerichts Berlin 84. N. 355. 25a. den 4.
55626] das Vermögen des Kaufmanns Walter Dienst, alleiniger Inhaber der Firmen Friedrich & Rust. Metallwaren⸗ fabrik, Berlin S0. 33. Köpenicker Str. 102 und Franz Heidrich. Metallwarenfabrit Berlin 80. 33. Köpenicker Str. 10a, i heute, Nachmittags 3 Uhr. von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmam v. Stechow. Berlin W 50, Nürnberger Straße 66. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 1. 10. 1925. Erste Gläubigerversanmnlung am 2. 9. 1925, Vormittags r. Prüfungstermin am 2, 11. 1925. Vormittags 11. Uhr, im Ge⸗ ude, Neue Friedrichstr. 13/14, ock. Zimmer 105. Offener Arrest iggfrist bis 4 9. 1925. r Gerichtsschreiber sgerichts Berlin⸗Mitte. . N. 516. 25, den 5. 8. 1925.
Berlin. 155625] Ueber das Vermögen der Celluloida Aktiengesellschaft in Berlin. Alexandrinen⸗ straße 95/96 (Celluloidwaren. Kämme) ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ fahren eröffnet. vwalter Kaufmann dang, Pf nick. Berlin, Französische traße 57 /58. Frist her Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. September 1925. Erste Gläubigerversammlung gm
Seifenstücke,
te,
richts Berlin⸗Mitte. 416. 25 den 7. 8. 1925
Charldttenburg. [55628] Ueber Vermögen des Kaufmanns J. Tankel. Inbabers der bandelsgerichtlich icht eingetraaenen Firma Modehaus F.Mankel⸗ Eharlotzenburg. Uhlandstr. 29 Mäntel. Kostüme. Blusen) ist heute. Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenbura das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf. Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anxigs. pflicht bis 1. September 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. September 1925 Vor⸗ itta Uhr, im Gerichtsgebäude des lottenbura, Amts⸗ ock, Zimmer Nr. 254. N. 219/25. Kurg, den 10, Auaust 1925. r Gerichtsschreiber es Amtsgerichts. Abt. 40
Oebisfelde-Kaltendorf. [55629]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Winkler in Wegenstedt ist am 7. August 1925, Nachmittaas 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schnorr in Oebisfelde⸗Kaltendorf. Anmeldefrist bis
Weissenfels. [55630]
Ueber das Vermögen der Firma 1. tt Ngh. 5 r. andlung in Weißenfels a. S., Inhaber Walter Tettenborn und Willi n ist Vgebmittog 5 Ubhr. vor dem misgericht in eißenfels das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Vexwalter: Kauf⸗ mann Franz nert. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Sept 1925 Erste Gläubiger⸗ versammkung und Prüfungstermin am 8. September 1925, Vormittags 9 Uhr. Weißenfels, den 8. Auaust 1925. Amtsgericht. Abt. 3.
Cassel. 155631] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz u. Braun Radiophon Aktiengesellschaft in Cassel ist Abnahme der Schlußrechnung des rwalters, aur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlufwerzeichmis der bei der Verteiluna zu berüͤchk⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zu Anhörung der Gläubiaer über die Er⸗ stattung der Auslagen und die G währung einer Vergütung an die Mit⸗ gli 8 Gllaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zimmer 56. bestimmt. Cassel, den 8.5 Amtsgericht. Abt. .
Halberstadt. 4 [55633] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg „Hamburger Warenlager Inh. J. P. Dünnere in Halberstadt (Inhaber: Kaufmann Peter Dünner daselbst) wird das Verfahren ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Halberstadt, den 7. Auagust 1925. Preußisches Amtsaericht. Abt. 4.
Harburg, Elbe. [55634] In Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Voß in soll die Gläubigerver⸗
ammlung am 28, 8. 1925 (10 Uhr Vorm.) auch über Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse gehört werden. Amtsgericht, Abt. VII. Harburg, 8. 8. 25
Kamenz, Sachsen. 55635] mögen extilwaren in 8 .9 Wilhelm Artbur Rudolph in enz wird nach Abhaltuna des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kamenn, den 31. Juli 1925.
Konstanz. „[55632] „dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hermann Gremmelsbacher Eheleute in Konstanz zum Wiener Cafe wird an Stelle des auf seinen Antrag vom Amte des Konkursverwalters ent⸗ hobenen Regierungsrats Dr. Heil Kauf⸗ mann E. chel in Konstanz, See⸗ straße 9, zum Konkursverwalter ernannt. Konstanz, den 6. Auagust 1925. Bad. Amtsgericht. II.
8
LI11I“ 8— *
Aachen. Ueber das Vermögen der Firma Heinz Gallas, Aachen, Jülicher Straße 14, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Bezirksamtmann a. D. Paulsen, Aachen, Thomashofstraße 60, bestellt. Aachen, den 29. Juli 1925. Amtsgericht. 4.
ner1. , de. Kea wanns Reh uf Antrag aufmann ustap Simon, all. Inhaber der Fa. O. R. Nitsch.
2. Sevtember 1925. Vormittoas 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1925, Vormittaas 11. Uhr, im Gerichtsgebäͤude
Maschinenfabrik, Lindenstr. 105, ist heute,
Auaust 1925.
155120]
am 7. August 1925 zur Abwendung des!
Konkurdverfahrens eine Beaussichtigung
seiner Geschäftsführung angeordnet und
Fin — ö Berzin elan onstr. „
bestellt. — 84. Nn. 353. fschtsperse Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8¼.
Charlottenburg. [5563:
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen da Kaufmanns Georg Christoph und des minderjährigen Heinz Wolff Telzerow i Charlottenburg, Nürnberger Str. 13, Jn, haber der Firma Modesalon Johanm Schwarz, harlottenburg, Nurnberger Straße 13, ist beendet, da der Beschlu vom 2. Juni 1925, durch welchen de Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist.
Charlottenburg, den 5. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtzs.
Abteilung 40.
Duisburg. [55637
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Robert Dunker, Inhaber Robert Dunker. Duisburg, Moltfe, straße 43 — 57 (Großhandlung in Oelen und Farben), wird heute, am 4. August 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäfta⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsicht wird der Bücherprüfer Otto Lehmann, Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 5) bestellt.
Das Amtsgericht in Duisburg.
Elberield. [55139 Ueber das Vermögen der Firma „Thien⸗
haus Aktiengesellschaft“ in Vohwinkl ird heute, Vormittags 9 Uhr, die Ge⸗
schäftsaufsicht angeordnet. Der Vollk⸗ wirt Dr. rer. pol. Schnaudt in Vch⸗ winkel, Bergstraße 16, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. Den Gläubigen wird anheimgestellt, ihre Forderungen be der Aufsichtsperson anzumelden. Elberfeld, den 6. August 19225.
Amtsgericht. Abt. .
Frankenberg, Sachsen. (55135) Ueber das Vermögen der Firma Theodet Wagner Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Frankenberg, Sa., Schloßstr. 18, win heute die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Hen Rechtsanwalt Dr. Zichäus in Chemnitz Holzmarkt 10, bestellt. (Sächs.) Am ericht Feeekenbenn. den 5. August 1925.
Kempen, Rhein. [551³⁰] Ueber das Vermögen der Firma Drahs⸗ industrie Aktiengesellschaft ist auf deren Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Rechtsanwalt Justizrat D.
Simon in Crefeld ist Aufsichtsperson.
Kempen / Rhein, den 5. August 1925. Amtsgericht. 28
München. Am 30. Juli 1925, Nachm. 6 Uht 30 Min., wurde über das Vermögen der irma Vis A.⸗G. für Fahrzeug⸗ und Notorenbau in München, Perlacher Str. 5
Ge. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtt⸗
anwalt Geheimer Justizrat Dr. Kaꝛl
Eisenberger in München, Karlsplatz 3. Amtsgericht München.
Nenkölln. 1 [556³⁸ Ueber das Vermögen der offenen Handelz⸗ gefellschaft in Firma Leske & Lehrer
salleiniger Inhaber Paul Leske, Berlin⸗
Neukölln, Kottbuser Damm 78, wird die Geschäftsaufsicht zur Verhütung d Konkurses angeordnet. Herr Kaufmam
ugo Winkler in Neukölln, Wildenbruch⸗
stellt. Neukölln, den 8. August 1925. Das Amtsgericht. Abt. 21. Dr. Lutz.
Nürnberg. [55140
Das Amtsgericht Nürnberg hat untern 8. August 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Zollhoefet
berg, An den Rampen 37, Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Hank Maus in EE
.[(Telephon Nr. 1
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. Das eö r. Nürnberg hat untem 8. August 1925 die Geschäftsaufsicht üben die Geschäftoftͤhrung de Firma „Gewag Maschinen⸗ 4& zaͤefenfabrit Gebr. Pense Aktiengesellschaft in Nürnberg. olzschuherstraße 18, angeordnet. Aus⸗ — —2 Maul in „ ggerstra . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[55640]
Deutsch⸗dänischer Gütertarif Teil II. Deutsch⸗dänischer Kohlentarif. Deutsch⸗dänischer Tiertarif.
Ab 15. August d. J. ändern sich in der
Tarifen die Schnittentfernungen und⸗Sä
der Stationen Holbaek, Morkoev, Tollose
Abfertigungen.
Algona den,. Bagast eehshaße. eutsche Re n⸗Gese Reichsbahndirektion Aitona
namens der Verbandsverwaltungen.
der Firma n
St. Töͤnd
traße 86, wird zur Aufsichtsperson be “ rolia Menthae piperita
& Stenglin, Aktiengesellschaft in Nürm angeordnet.
[5514¹]
8. Lars. und
und Hvalso. Nähere Auskunft durch die
8
—
Der Bezugspreis beträgt Alle Postanstalten nehmen Bestellung an,
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhel Einzelne Nummern hosten 0, Fernsprecher: Zentrum 1573.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für eneaeere; auch die
monatlich 3,— Reichsmark freibl. r Berlin außer den
Nr. 22.
0 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, 05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Nr. 188. Raichabantgieokonto. Verlin, D
8
Deeutsches Reich. Ernennungen ꝛec.
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen in der Deuts Arzneitaxe. Bekanntmachung, be
eingegangener Petitionen. Preußen.
Polizeiverordnung zum Schutze des Großtrappen.
chen
betreffend die Erledigung beim Reichstag
—
¶̃— Z ZRü—-C TTTCCaa
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschla den Der Hern jchen Angeselten Torgler inc zum Stellvertreter im
in Stelle des verstorbenen Redakteurs Eichhorn ernannt.
des Reichstags erlin⸗Karlshorst erwaltungsrat der Deutschen Reichspost
Der 1 Fritz Thisson ist zum Konsul des Reichs
in Bari (Italien) ernannt worden.
Der Reichsangehörige e Fohmann ist zum
—
Konsularagenten in Ancud (C ile) bestellt worden.
¼
2
Bekanntmachung,
taxe. (2. Nachtrag zur
Cocainum hydrobromicum . Cocainum hydrochloricum
Cocainum nitricum Flores Chamomillae
Flores Lamii 1“ Flores Primulae. Flores Sambuci..
2 27 9 Flores Tiliaa. „
6 „ o b o „ 2 9 56 6.“
Morphinum hydrobromicum Morphinum hydrochloricum
9„ ⁷ Morphinum sulfuricum 18 Radix Valerianae.
3 Diese Bekanntmachung tritt 1925 in Kraft. Berlin, den 12. August 1925.
Der Reichsminister des Innern J. A.: Dammann.
UHININUNIINIINIUNUHNHUHIIUIII
Cm11““ “ 5 9.696kb9äeee . 6 6 5 5 . 6 5e8kbeeee
mit Wirkung vo
ü
Bekanntmachung
Der Reichstag .
schlossen, die zu dem Entwurf eines Ges
eingegangenen Petitionen durch die
genannten Gesetzentwurf für erledigt su erklären. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 12. August 1925.
Dderr Direktor beim Reichstag. Galle.
etzes über
betreffend Seeeranben in der Deutschen Arznei⸗ eutschen Arzneitaxe 1925.)
—,35
1.80. 0̈ £
hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ olländerungen
hitfegan über den
Preußen. Polizeiverordnung
zum Schutz des Großtrappen (Otis tar da/L). Auf Grund des Gesetzes vom 8. Juli 1920 (Gesetzsamml.
des § 34 des Feld⸗ und
S. 437), betr. die Abänderun 37), ie Abän 880⸗ in Verbindung mit
polizeigese tes vom 1. April 1 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. S. 195) wird für den Umfang des
orst⸗ 136
Juli 1883 (G.⸗S. Staatsgebiets angeordnet:
§ 1. Bis zum 31. Dezember 1928 sind weibliche Großtrappen
von jeder Nachstellung zu verschonen.
82.
Während des gleichen Zeitraums ist das Zerstören oder Aus von Nestern, das Zerstören oder oöder Töten von Jungen dieser Vogelart verboten.
Ausheben von Eiern, das Ausnehmen
I
—
——
3. Bis zum 31. Dezember 192 dürfen Großtrappenhähne nur im Monat März erlegt werden.
4. Die Bestimmungen der 68 8, 7 und 8 der Ministerialpolizei⸗ verordnung vom 30. Mai 1921 (Deutscher Reichsanzeiger und Freußischer Staatsanzeiger Nr. 172 vom 26. Juli 1921) finden nngemäß Anwendung. Der Zwergtrappe (Otis tetrax L.), ist bereits durch die mini⸗ sterielle Polizeiverordnung vom 30. Mai 1921 für das ganze Jahr
geschützt. 8 5 Uebertretungen dieser Polizeiverordnung werden mit Geldstrafe
bis zu 150 RM oder mit Haft bestraft, soweit nicht schärfere Straf⸗ vorschriften Platz greifen.
Berlin, den 24. Juli 1925.
Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: v. Achenbach.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Hellich.
DAOeutscher Reichstag. 119. Sitzung vom 12. August 1925, Vormittags 10 Uhr.
Gn innischen Schiedsgerichts⸗ und V
dritter Lesung und in
(Pericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)
Am Regierungstische: Reichsminister des Aeußern Dr. Stresemann, .. hsreinütter für Ernährung und Landwirtschaft Graf Kanitz.
Präsident Löbe eröffnet die Si Die Bänke der Sozialdemokvaten sind leer. ordneten Müller⸗Franken und Dittmann Saale. 1 1
Zunächst wird beschlossen, daß der desssaß zur Prüfung der Vorgänge bei der Branntweinmonopo verwaltung aus 21 Mitgliedern bestehen soll. Ein kommunistischer Antrag, zunächst die Vorgänge in Essen bei der Antikviegskundgebung zu besprechen, wird abgelehnt.
Gegen die sofortige Erledigung eines Er⸗ mächtigungsgesetzes zum Saarabkommen er⸗ hebt Abg. Müller⸗Fra „0 langt Verabschiedung auf dem gesetzmäßigen Wege.
Die Beschwerden der kommunistischen vbgg. L Torgler, Geschke, Neddermeyer und Münzen⸗ berg gegen ihre werden zurückgewiesen. Die Sonderbeschwerde des Abg. Schütz gegen die Beamten, von denen er geschlagen worden sein will, ist dem Berliner Polizei⸗ präsidium überwiesen worden.
Es folgt dann die dritte Lesung der Zollvo rlage, wobei die Redezeit für jede Fraktion eine Stunde beträgt.
Abg. Koenen (Komm.) erhebt scharfen Protest gegen die Vor⸗ lage und das Vorgehen der Mehrheit. Eine Besteuerung der Be⸗ sitzenden gäbe es nicht mehr; der Finanzminister habe offen erklärt, die Vermögenssubstanz werde nicht angerührt. Der neue Se bringe eine neue Teuerungswelle. Die Lebensmittelzölle bedeuteten eine Liebesgabe cir die Agravier. Die sozialdemokratische Obstruktion der Hermann Müller und Wissell sei ein kampfloses Ausweichen ne e Die Kommunisten müßten allein den Kampf führen gegen
teuerraub und Zollwucher. Rücksichtslose Lohnkämpfe müßten ent⸗ brennen! Seine Fraktion protestiere gegen diese Schandabstimmung. (Die Kommunisten verlassen unter Schmährufen den Saal!)
Abg. Meyer⸗Berlin (Dem.) gibt den Bedenken der Ver⸗ braucherkreise gegen die neuen Zölle Ausdruck. Die Demokraten würden sich an den Abstimmungen nicht beteiligen; se protestierten egen die Art der Behandlung der Zelgorlo e und der Beratungs⸗ 8 rung, die gegen alle parlamentarische Gewohnheit reche, und eine Nichtachtung bedeute sachlich begründeten Anträgen.
Hierauf wird die ganze Zollvorlage in Abwesen⸗ heit der Sozialdemokraten und Kommunisten gegen die Stimmen der Völkischen ohne weitere Aus prache ange⸗ nommen. Die Demokraten beteiligten sich entsprechend ihrer ““ nicht an der Abstimmung, waren aber im Saale anwesend.
In der Schlußabstimmung st 1 die Vorlage mit einfacher Mehrheit angenommen ist, na er vovher darauf hingewiesen hatte, daß könne, ob das Gesetz verfassungsändernd wäre,
Ermächtigungsgesetz vce, ass⸗ uch
ließungen des ) 8 lcnn bn öFntrag von Gräfe (Völ einer Enquetekommission zur wischen Erzeuger⸗ und Verbraucherpreisen. o vorlage erledigt.
——
Gung um 10 ¾¼ Uhr. Nur die Abge⸗ sind im
Schütz,
stellt der Präsident fest, daß chdem
die
Damit ist die
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
“
den wirtse
ven (Soz.) Einspruch und ver⸗
daß es fraglich sein da in ihm ein Ent⸗ — Annahme, —.) auf Prüfung der Preisspanne
onnerstag, den 13. August, Abends. Postlchecktonto: Berlin 41821. 1925
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8.
Die Gesetze über den deutsch⸗schwedischen und
er⸗ gleichsvertrag werden in zweiter und dritter Lesung und in der Schlußabstimmung angenommen, ebenso in der Schlußabstimmung das deutsch⸗ griechische Handelsabkommen und in zweiter und dritter Lesung und in der Schlußabstimmung das Ab⸗ kommen mit Norwegen wegen Einführung eines Vertragszollsatzes für gewisse nor⸗ wegische Fischkonserven.
Es folgt die zweite Beratung des deutsch⸗ameri⸗ kanischen EEEEö“
.Dr. Lejeune⸗Jung (D. Nat.) als Berichterstatter betont, daß der Handelsvertrag mit Amerika der erste Pertvags feis den die Vereinigten Staaten mit einer fremden Macht auf der asis der allgemeinen Meistbegünstigung abzuschließen beabsichtigten. Leider habe der amerikanische Senat Vorbehalte bezüglich der Bevorzugun von Transporten auf amerikanischen Fahrzeugen Fmacht während Deutschland den Gedanken einer möglichst freiheitlichen Gestaltung des Verkehrs vertrete. Es sei zu hoffen, daß die Vorbehalte des amerikanischen Senats nicht wirksam würden. Ferner trägt der Veeichierstarter Bedenken gegen die Ausübung der reiskontrolle im Deutschland durch Beamte der amerikanischen Zo verwaltung vor. Diese würde von der deutschen Exportindustrie und “ Exporthandel als eine vermeidbare au erordentliche Belästigung des sehen Warenaustausches empfunden. ließlich äußert der Redner
denken, ob es im Interesse sowohl der gmerikanischen wie auch der deutschen Wirtschaft liege, wenn die Vereinigten Staaten es durch ihre Zollpolitik auch weiterhin verhinderten, daß das Passiv⸗ saldo der deutschen Zahlungsbilanz im Vesbehr mat den Vereinigten Staaten durch eine veeein. der Handelsbilanz ausgeglichen werde. Es sei auch fraglich, ob die Zollpolitik der Vereinigten Staaten mit lichen Prinzipien des Dawes⸗Planes im Einklang ständen. usschuß empfehle trotzdem die Annahme des Ver⸗ trages.
Der Vertrag wird in zweiter Lesung angenommen und darauf auch in dritter Lesung und in der Schluß⸗ abstimmung.
Es folgt die zweite Beratung des vorläufigen Han⸗ delsabkommens zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschafts⸗ union. Der Ausschuß hat das Abkommen genehmigt und schlägt eine Entschließung vor, die Regierung zu Ihcgen, mit der belgischen Regierung nochmals in hearz ungen wegen Beseitigung aller für Deutsche in der belgischen Kongo⸗ kolonie und in den von Belgien in Afrika verwalteten Ge⸗ bieten bestehenden Diskriminierungen einzutreten.
Abg. Dr. Dernburg (Dem.) berichtet über die Ausschuß⸗ verhandlungen. Die Diskriminationen in den Kolonien seien ganz unverständlich, sie widersprächen auch den
er
Abmachungen des Friedens⸗
vertrages. Ag. Tony Sender (Soz.) spricht die Hoffnung aus daß dieser Vertrag den Anfang bilden möge zu einer dauernden Freundschaf wischen beiden Nalionen. Beim Abschluß eines definitiven sommens würde der neue Zolltarif seine erste Probe machen müssen Die Art, wie solche Zollfragen im Ausschuß be handelt würden, müss scharf mißbilligt werden. Immer drängten sich die Interessenter vor, während die allgemeine Wirtschast zu kurz käme. 1 Dr. Sch nee (D. Vp.) erhebt im Austa der inter fraktionellen kolonialen Vereinigung des Reichstags Widerspruch da⸗ gegen, daß in der Behandlung deutscher olksgenossen durch die Felger in den Kolonien eine unterschiedliche Behandlung aufrecht erhalten werden solle. Die schlechtere Behandlung der Deutschen wäre doch lediglich ein Ausfluß des Krieges. In den Maßnahmen der Belgier könne er nichts anderes sehen als das Bestreben, die Deutschen niederzuhalten, während für andere Nationen keine Sonder bestimmungen beständen. Damit könnten wir uns nicht zufrieden geben, die Ausnahmebestimmungen gegen Deutsche müßten fallen, darauf müsse die Regierung mit aller Energie hinarbeiten. ( ffali.) Abg. Dr. Rofenberg (Komm) erklärt, daß seine Freunde trotz alerschwerstet denken dem Vertrag zustimmen würden. Die Ausnahmebehandlung Deutscher in den belgischen Kolonien müsse
anfbenee. b G fe (Völk.) erklärt, daß sein Partei gegen von Graefe (Völk.) erklärt, daß seine 1 den Verir —— werde. Unerhört sei es, daß Deutsche nh den belgischen o onien derart behandelt würden. Die diefer Behandlung sei geradezu schamlos! Vergebens habe Strese⸗ mann versucht, die Beibehaltung dieses Zustandes zu entschuldigen.
den Portemonnaiestandpunkt
Stresemann erkenne eben lediglich den — Präsident Löbe rügt diesen Ausdruck). Hier handele es sich um die Anschauungen, eines be arvenutums nach Erzbergerschem Muster (Präsident Löbe rügt auch diesen Ausdruck). Er appelliere an die nationalen Parkeien. Einem solchen Vertrag Fenfber. der eine bewußte Schande für das deutsche Volk sei, könne es nur Ablehnung geben. Bei der Abmachung über die Pferdezölle seien die deutschen Unterhändler hineingelegt worden und hätten die Inter⸗ essen der deutschen Pferdezucht gröblich vernachlässigt. (Beifall bei den Völkischen.) — Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann: Meine Herren! Der Herr Abgeordnete von Graefe hat sich zunächst mit einer Zollposition des deutsch⸗belgischen Handelsvertrages beschäftigt, näm⸗ lich mit dem Zoll auf Pferde. Er hat dabei der Meinung Ausdruck
gegeben, baß für die Nachgiebigkeit der deutschen Unterhändler in
“ . e“