1925 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11 . F 2

diesem Falle wohl maßgebend gewesen sei, daß sie mitbeei grt , vx x]] 111“ 8 1.“ worden sei durch 2 regungen 89 baugas 88 e1* eee w 8 heaeer. heernn 5. 82 8 Leinnern. Die zingg keine bessere Waffe gegen den Kommunismus als die Amnest 8 Wochenüb sicht b. Re 168 b tv 7. Ang⸗ 1t 1925 . 8 sche Reai üer r . ;. Ber E en 5 0 ig an den 1 ohlentb in ne den imunismus als die 8 ũ e ank vom 7. Augu . 8 25 94 die belgische Pferdezucht be⸗ den Völkischen.) Pfund kann sowohl die deutsche ohsezscig ibe von Jhner güg⸗ en; aa nee⸗, Märtyrer und erseßt gehn hüess aergee g K8e, lh Herr E 8 lin Klammern 2 und im Veraleich mit der Vorwoche 2 erfereichen des Auswärkigen * 8 8 1 Meine Herren (zu den Volkischen), Sie reden so als wenn Sie zaher den daearutschen an Foigerahen 2b Ausscate⸗ a orn. dbn vgewählten Termin s völlijg mächtigen, weil sonst die Durchführung nicht möglich sei. Attiva 4M. des Auswärtigen Amtes davauf hingewiesen worden, daß allein auf dem Standpunkt ständen daß Deutschland ein Recht auf Deutschlandg das bestehende Ei fub 8 die schwere Kohlenden Begnadigung Hitlers verhindert. Das ist dem Sür Um Der Antrag wird in zweiter Lesung angenommen. Die dritte 1. Noch nicht begebene Reichsbantanteile 177 212 000 8 dieser Gesichtspunkt vn belgischer Seite angewandt worden ist. Es koloniale Besiedelung auf Berücksichtigung seiner Interessen als Die schwersten Bedenken E“ entbehren 8 fluß der Bayerischen Volkspartei zu verdanken. Als dem Redner Lesung kann nicht stattfinden, da von der Wirtschaftlichen Ver⸗ 8 1 3 (unverändert) 8 S zugleich zum Ausdruck gebracht worden, daß man von deutscher Kolonialmacht haben müsse. Ich darf darauf hinweisen daß die zeitweilig auf die 26 praßentig Reparationsa „rag richteten sch fe von der Linken entgegenschallen, bemerkt er: Herr Rosenfeld, einigung Widerspruch erhoben wird. 3 eu 29wic F. Seeite diesem Gesichtspunkt entschieden widersprochen hat. Der Herr Reichsregierung, als sie zum ersten Male Stellung zu der Frage des mit dem im Mai dieses Jahres eingeführten ( rhebungsverfan jedos aift eine Lüge, Ludendorff sich bei den Münchener Erei nissen „Es folgt die nochmalige Beschlußfassung über einen An⸗ 1392 Reichsmark e b 1 5 1 113 678 000 Abgeordnete von Graefe meinte, daß h ine Nachgiebigk SSn 8 9 handelspolitische Beeinträcht beseit . fahren doüullneworfen hat, .Henning ruft dem Abg. Dr. Rosenfeld zu: t der die R 1 deutschen Unterhändler vorli 6G et achgiebigkeit der Eintritts Deutschlands in den Völkerbund genommen hat das ist Reparationsabgabe nicht 9 2 g, büst 11 sich 18 erschieber!) In der Amnestiefrage hat die haverische Regierung dneg. den, 28 . So 5 i 8 8 1., die r (+ 9 b42 000) der vorliege. Er sagt weiter, daß hier der Zol- in dem Memorandum geschehen, das sie an die im Völkerbundsrat begügstigung. 2* Handelsvertragsauss enseglt cilcs Mes de vrsac Boldt E“ Wr Ler ger ngle chen nn aenecaß den Aclarentne niassenbef 8. 5 chme 1 ben.

tarif schon durchlöchert worden ist. Nun kann man nur zweierlei ver⸗ vertretenen Mächte gesandt hat —, ausdrücklich erklärt hat, daß, so⸗ von Reventlow (AVPölk.) erklärt, das Drs t aller Bedenken der Vorlage zu, damit wenigstens etwas ein Betrag von 270 Mark pro Jahr angerechnet werden soll, wenn es sich um Unterstützungen aus der Fürsorge handelt. Golddepot (unbelastet) bei

gleichen, den bisherigen Zoll und den jetzigen Zoll. Wenn Sie diesen lange diese die Mandate für die Kolonien damit begründen, daß fort⸗ des. te 12. 88 venan auf Verabschiedu n des Handel väͤnge nace wird. 2 vir Sef iche, sondern a 5. h Abg. (Bayr. Vp.) rechtfertigt das Verhalten der Baye⸗ Einstimmig hat der Reichstag früher beschlossen, daß dieselbe ausländischen Zentralnoten. 102 778 000 De

gesetzes war Beschluß gefaßt worden, daß den Kleinrentnern Goldkassenbestand . g 8 809 88 289

Vergleich anstellen. Herr von Graefe, dann werden Sie sehen, daß geschrittene Nationen das Recht . e 8, V ccht hätten eine Art von Vormundschaft der A 8 . 8

der Zoll gegenüber der Einfuhr belgischer Pferde verdreifacht worden über diese Völker zu ü⸗g s in sell &☚ 1*½ sef im englischen Parlament ein füah in der Amnestiefrage un 5 Ünsti bank .5

r Mel zu übernehmen, Deutschland es als sein selbstver⸗ Druck auf Ratifizieru z ent ein stete lllche i in der Amnestiefrage und weist eine frühere Vergünstigung auch den Sozialrentnern zuteil werden solle. 2*

ist, 88 daß man nicht von einer Nachgiebigkeit der deutschen Unter⸗ ständliches Recht ansehe, seinerseits zu diesen vorgeschrittenen Nationen worden. Das Vorgehen der Vörtlüihen noch Deutschand ausgeidt ußerung w. v füie 4Sg der Der Neschsra hatte Atgten diesen Beschluß Einspruch erhoben; 3. Bestand an ““ V 358 511 000

anc Verletzung deorscher 8 88 1 2 ke. ““ 8 e 2 Benenss nae e eteit⸗ 88 n 8 Söresemann 6 1 vnic dbareenandt de 8 93. —— 8 b we cdnunäsaussprage ge venbic en, dch . sonstigen Wechseln und Schecke 1 7061

Schun⸗ Hoistn. * 1 8 3 8 8 g, mals, ür utschland ede d 1 zlli n abgele 1 rlage na en Aus⸗ . 1 :2 5 Schei 8 ö

Schutz der deutschen Pferdezucht so weit gegangen sind, daß man eine deutsche Regierung sich überhaupt mit der Frage des Völkerbundes lassen. Vor allem nise negagon S-Ee.T. Sn Frnushe tischchlüssen angenommen. 1 2* bdes 2Ceenständes äng an den Ausschuß bezw. auf Abjepung von der Tagesordnung 6. Noten anderer Banken...

Verdreifachung für notwendig hält. Und wenn Sie wüßten, Herr beschäftigt hat, sofort ü 5 Deu 8 1 W. . . 8 „sofort gegenüber den den Völkerbundsrat bildenden utscher in englischen Kolonien und Mandatsgebieten als In der gleich anschließenden dritten Beratung gibt 89 Graefe, wie um diesen Zoll gekämpft worden ist, wie es Zeiten]⸗ Mächten zum Ausdruck gekommen ist. Ich habe im Auswärtigen Fheiher Klafse. 8 sei, S hwecklos, mit dem Außenmanss 82 Rosenfeld Erklärung ab: Deg Eer bnis wurden zurückgezogen. Die Abstimmung war namentlich 8 , 88 denen das Zustandekommen des Vertrages Len der Forderung Ausschuß nicht etwa vermieden sehen wollen, daß diese Frage hier g Ber. ch Müegeen. t Verwah 8 1 Auschußberatungen befriedigt meine Freunde nicht. Wir hatten und ergab, daß die Beschlüsse des Reichstags mit 271 gegen * Lombardsordetungen.... ees 88 b. 8 die Füee 8 vrheag⸗ abhing, erörtert wird, sondern habe ausdrücklich darum gebeten, daß nicht nur im Mandatsgebiet der ehemaligen Seeeee Feneemn vin— ein. da berfet JEE F. 8 engeen g.⸗ e bei 24 Stimmenthaltungen gegenüber dem Ein⸗ g. v“*“ 8— diesen Vorwurf nicht erhe en. Er ist also einmal der Berichterstatter spreche, sondern daß die einzelnen Fraktionen und Samoa die Deutschen in der Einreise und in dem Re li 9 stag vorgelegte Gesetzentwurf war. Im Ausschuß haben wir Fes Ewn eichsrat aufrechterhalten . Kochlich unbere htigt, und deshalb weise ich ihn mrück. einmal die Stellung der deutschen Parteien zur Kolonialfrage zum 5 beschränkt seien. Das letztere 19 guch in Ostakei 8— bemüht, die Amnestie zu erweitern. Es ist uns aber nur Präsident Löbe: Nachdem wir so mit einer namentlichen Ab⸗ . sonstigen Aktivn ggweitens aber weise ich ihn auch deshalb zurück, weil Sie in der Ausdruck brächten, damit daraus für die künftige Entwicklung auch für] ei Fal. Im Interesse der .. Rasse selbst Uiege es, daß hie llungen, daß Maß der unter die Amnestie fallenden Festungs⸗ und stimmung unsere Tätigkeit boendet haben, schlägt ÜWnen der Aeltesten⸗ Art, die Ihnen eigen ist, es so darzustellen versuchten, als wenn die uns Vorteil erwachse. Das kann ab 5 eine Aenderung eintrete. Der Zustand schädige aufs schwerste denlefängnisstrafen um ein Jahr zu erweitern; auf zwei Jahre. Da. ü vor, die Anberaumung der nächsten Sitzung Präsidenten üäls Passiva. deutschen Unterhändler auf irgendwesche Ausführun ;885 belgische veesasen . Das kann aber nur geschehen, wenn es nicht Solidarität der weißen Rasse, die schon im Kriege so . hen waren erfolglos unsere Bemühungen, die Amnestie auch auf die überlassen mit der Maßgabe, wemm nicht irgendwelche Zwischenfälee 1. Grundkapital: Seite hineinfielen, als diese Unterhänd r. gleichgeitig mit derartigen Angriffen verbunden wird. (Zuruf von den Schaden gelitten habe. Der englische Kolonialminister erklin ünln Landesgerichen abgeurteilten oder abzuurteilenden Delikte auszu⸗ eine frühere Einberufung nötig machen, vielleicht Mitte November. a) begebet. 122 788 000 8 infielen, als wenn diese Unterhändler gerade dann, wenn Völkischen.) Ach, Herr von Graefe, wenn es einaml eine Aera daß das Tanganzikagebiet dauemd England einverseiht sei. Dagginen, so 9 fusolgevessen die Notdelikte nicht getroffen werden, Nachdem das Haus dem Präsidenten die vorgeschlagene (unverändert) widerspreche völlig den Bestimmungen der Völkerbundss 1 andesamnestien überlassen bleiben. Ebenso waren ohne Ermächtigung erteilt hat, schließt dieser die Sitzung mit fol⸗ b) noch nicht begebeat . b

devartige Angriffe gegen die deutsche Regierung kommen, nicht das⸗ Graefe in der deutschen Außenpolitik geben sollte, mer itzung, die en lllelmehr den sch ßenpolitik geben sollte, dann glaube ich Bestandteil des Versailler Vertrages sei. Ben vlg unsere Bemühungen, die Länge der zu amnestierenden Strafen genden Worten: „Dann danke 7 den Angestellien, Beamten Reservetonds:

jenige Gefühl für die Vertretung der deutschen E⸗ ätten t icht,; ie mi iti . 1 ; 8 g tschen Ehre hätten, das Sie nicht, daß Sie mit Ihrer Politik große Erfolge erzielen werden. (Ab⸗ habe man keinen rgte des Völkerbundes h. die Erklärung a nll die Zeitdauer von fünf Jahven zu erweitern, die ganz willkürliche und Arbeitern des Hauses für die ungewöhnlich starke Ar⸗ * a) gesetzlicher Resewefonds 25 403 000

allein für sich in Anspnuch nehmen. Ich glaube, daß alle die Herren, geordneter von Graefe [Mecklenburg]: ie wi it I li ialmini 1 iti n . . hgea⸗ 1 burg): Kommen Sie wieder mit Ihrer englischen Kolonialministers gehört! Hier musse die Regi des 1. Oktober 1923 zu beseitigen und auch Zuchthaus⸗ its jg sie . die an diesem Vertrag mitgenrbeitet haben, in bezug auf deutsche CEhre, Demagogie?) Ich habe sehr wohl das Recht, wenn Sie in dieser Stimme erheben! Im übrigen stimme seine Fraktion den Beacch denr esnzubehiehen. Insbesondere auf die Erweiterun 88 heeti veiss ote ahe sann s monten zu bewältigen hatten. (unverändert) ebenso dastehen, wie Sie, Herr von Graefe, und die Ausdrücke, die Weise gegen mich sprechen, mich dagegen zu verteidigen; denn See sind vertrage zu9. 8 aof die uchthausfstnafen dögten wir das größte Gewicht weil . 3 g g. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ F Sie gebraucht haben, sind unerhört und sachlich in keiner Weise be⸗ es, der fortwährend de nr- Sr „Abg. Stöcker (Komm.) lehnt den Vertrag ab; es sei n trafmaß fast ausschließlich gegen links und nur in seltensten Fällen Schluß 5 ¼ Uhr. zahlug 8 1 rechtigt . ; . s Ton der Volksversammlung in das Plenum cheinbar ein Meistbegünstigungsvertrag. Das zeige die dauernde 9 gen rechts angewendet wird, und deshalb eine Amne (unverändert) W Si 8 dieses Reichstags bringt. (Lebhafte Zustimmung in der Mitte und bei ührung der 26 prozentigen Reparationsabgaben, die vorher hch chthaus halt macht, all den Vorwürfen neue Nahrung gibt, die 1“ 8 8 88 1eg; 8 * sach⸗ der Deutschen Volkspartei.) easasese und jetzt wieder heraufgesetzt seien. eng hi gebene 8 e. der 8 2 8 der msge ““ gen einer einzelnen Zollposition betreffen, die Sie aber auch mit schließt di 8 ölkischen wi ncten, nicht aber oder wenig der Linken Nicht einmal ein Amnestieoa) im Zusammenhang mit den großen außenpolitischen nee. hat 8e Damen und Herren! Der Herr Abgeordnete Dr. Schnee wiederum sc 88 Nies ahschanche., vehtenn 2* win sschuß wurde beschlossen, obwohl frühere Amnestiegesetze einen 8 Parlamentarische Nachrichten. vnes 355 000 n Erinnerung an die Kriegszeit gebracht haben. Sie haben weiter ETT111“ EE die Glockenzeichen keurh die Abgeordneten sn e Sa Ausscha horcefe Pian Iün d. sict nach unsene nebfr. der Unterausschuß des Relchgtagg, vu;, ber.] Senftcs X““ ( 80 888 000) ve 5 an⸗ „Teiꝛ hheren Deutsch⸗Ostafrikas, mit ihrem 5 v. 8 1 egung bewährt ha⸗ r. C r die g aller . ddar aens dinnen Ion Berwücfe wcgen de Haage der vehanünng eigenen Kolanialbestz in Berbinaung beächie. Ich kann den Henn ngch ngess das hatg king sheesoß bas dens eiah ser Andace st n der üliß gblegnegen Fernggen Rezermng 2 gesg 1e e.hh e e Su. . 8. H. ehen bei der Reattobegkt.. . . 1 b ““ e Verhältnisse]/ Abgeordneten Dr. Schnee in dieser Auffassung nur zusti d I“ 58* 2 u d der Mehrheitsparteien zu suchen. Sie und sie allein tragen die stehende Fälle wird der als Unterausschuß des Hauptausschusses be⸗ 7516 881 000 folgendermaßen gelegen. Bei Beginn der Verhandlungen über den geb . 1 g zustimmen und wäre. Hierauf wird der Kande svertrag mit gro lle Verantwortung für das Unzureichende dieses Amnestiegesetzes. siehende S sschuß mit erledi 6. Sonstige Passiiou. a v;W mitteilen, daß die deutsche Regierung, als sie erfahren hat, daß im Mehrheit gegen die Völkischen nicht den erdings viel zu wenigen politischen Gefangenen, nde Sparausschuß mit erledigen. (s— 45771 000) e Sea⸗ ““ den wir überhaupt geschlossen haben, hat belgischen Parlament ein Gesetzentwurf vorliege, der zwar nicht die vebeen Un nahme fiach au die Kengsatsesten veeng⸗ 1nnnhts teilhaftig werden sollen, die Freiheit vorzuenthalten, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren ie belgische Delegation es abgelehnt, in diesen Vertrag irgend elwas BEinverleibung dieser kolonialen Teile, wohl aber eine gewisse Ver⸗ Reichsregierung ersucht, mit der belgischen 88 ie g, die de a den wir trotz aller unserer Bedenken schließlich für das Amnestie⸗ Wechseln RM 445 303 000 (— 13 500 000). bineinzunehmen, was sich auf die Verbältnistdes belgischen Kongos. waltungkeinbeit wischen diesen Teilen und dem belgischen Kolonial. mals in Vexhandlungen wegen Beseitigung aller fäir Henit,sesngenneg zumal ein Zestcderomnenaresenttic, van asehe⸗ d, vege. weil sie sich auf den Standpunkt gestellt hat, es handle sich besitz vorsah, bei der belgischen Regierung dagegen Protest erhoben in der Kongokolonie und in den von Belgien wacheinbig 9e afcht ift aten Fensgh Handel und Gewerbe. 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts * einen Vertrag zwischen dem belgisch⸗luxemburgischen Zoll⸗ und darauf hingewiesen hat, daß dieses Vorgehen der belgischen Re⸗ Afrika verwalteten Gebieten bestehenden Diskriminierunge lirtendes pirnüsth eseh u schaffen. 8 1 snnpofs 199. 8 88 ebiet auf der einen Seite und dem deutschen auf der anderen Seite, gierung in den Friedensverträgen keine Berechtigung finde. Die einzutreten. 8 Abg. Stoecker (Komm. erklärt, daß seine Partei trotz aller 8 1 er esische e 88 8 und sie sei sachlich im Recht, eine Behandlung der Kolonialfragen belgische Regierung hat ihrerseits daräuf hingewiesen, daß sie vnsetet h rüsicent L5 be ruft hierauf an der Hand des Stenogrampe eeenken für das Gesetz stimmen werde. Damit sei aber der Kampf 1 abzulehnen. Die deutsche Delegation hat diesen Standpunkt nicht ee 1 7 8 ee Abg. Graf Reventlow wegen seiner gegen den Außenministz lln, die Amnestie nicht abgeschlossen, er werde weiter gehen, bis alle Die Elektrolytkupfernotierung, der Vereinigung anerkannt; sie hat den Belgi kla . nicht Protest nicht annehme, da hierfür die Entscheidung des Völkerbundes getanen Aeußerungen, insbesondere wegen der Aeußerung, es sllitischen Gefangenen befreit seien. 8 13. August 12. August für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 9 ei Gelegenheit des deutf Senee . 2. 8g diese Frage unbedingt entscheidend sei. Wir werden deshalb unsererseits die geeigneten bvelos⸗ mit dem Außenminister über den riff Ehre Die Vorlage wird auch in dritter Lesung und in der Geld Brief Geld Brief des „W. T. B.“ am 12. August auf 139,25 (am 11. August au Wenn in den heutigen Red gischen Zollabkommens behandeln müsse. Maßnahmen treffen, um dem Völkerbund gegenüber gegen diese Ver⸗ Deutsche . ihn. ber es den 122 (stürmische Unerhort⸗Rufe bei lschlußabstimmung einstimmig angenommen, ebenso Ent⸗ Buenos Aires 139,50 ℳ) für 100 kg. n dieser Ben beheesesar⸗ lediglich davon gesprochen wird, daß letzung Einspruch zu erheben. (Bravol in der Mitte und bei der nicht erwarket 88 n. ebilbene ucfter dem Hinzufügen, daß Mlhließungen des Ausschusses, betr. Einwirkung der Reichs⸗ (Papierpeso) . 1,693 1,697 1,693 1,697 in dieser Beziehung nichts erreicht ist, so darf ich doch darauf hin⸗ Deutschen Volkspartei.) Präsident Löbe teil⸗ gebildeter Mann sich so zußere. gierung auf die Länder, bei ihren Amnestien Rücksicht zu Fahan : 1,727 1,731 1,727 17313 Berlin, 12. August. (W. T. B.) Preisnotierungen weisen, daß sich zunächst der prinzipielle Standpunkt der Reichs⸗ Abg. Dr. Bell (Zentr.): Nachdem der Herr Außenminister die noch erledigt u“ föll inte daß das Saarabkommen heufthmen auf Amnestierung der nachweisbar allein oder über⸗ .. 28 885 17. für N Ei sah⸗ 7 1. Sere egjerung bei den Verhandlungen durchoesett het, daß über die Ver. Steluemehne der enng bechaen be heen ech nisth, uf der Handeltpolitische Aussch as Faus ist einverftanden, degend aus wirtschafticher Not begangenen Sgaftaten, New Peit . .. 2 18 29,4830 vessf ben Setterk: ehngraupen, lose 90,00, 58 28,09 ℳ, ältnisse der Kongokolonie Abmachungen beispielsweise in bezug auf wenige Bemerkungen beschräneen. er Abgeordnete von Graefe dal schäftigt und daß, wenn 8 9. 1 ch mit der Vorlage etmentlich auch auf Zuwiderhandlungen gegen Strafvorz Rio de Janeiro. . 6 802 0504 Gerstengrübe, lose 19,50 bis 20,00 ℳ, Haferflocen, lose 22,00 bis die allgemeine Anwendung der Meistbegünstigung, auf die Frage der einen Appell an die nationale Würde des Heusg⸗ richten zu vor Beendigun biefe Ann 2 lungen des Fse mlhriften aus der Infl tionszeit (Preistreibereiverordnun Amsterd.⸗Rotterdam 169,18 —22,50 ℳ, Hasergrage lose 23,00 bis 23,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 Besteuerung und die Frage der Abgaben, der Einfuhr und Durchfuhr 6 een, und diese nationale Würde durch Ablehnung der age zum sollten, eine kun e Vema usschußh Se tr abgeschlossen sen t;w.) und betr. schleuniger Vorlegung eines Gesetzentwurfs Athen (in Mark für 1 3 16,00 bis 17,75 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 24,00 die Höhe der Zollsäte, die rechtliche Ane he den hen. 1 lusdruck zu bringen. Eines ells an die vaterlaͤndische heute 8 ch erlebt 18 ung eintreten soll, damit die Vorlag ulher Amnestierung von Disziplinarvergehen der Veichs⸗ 100 Drachmen). 54 6, bis 25,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 21,00 ℳ, Welzenauszug⸗ Fefen Und aütteren eeeas Nee n g von Handelsgesell⸗ 5 ed Eürhe des Hrufes HReaznfte e sben pche⸗ bei meingr 8 Das Haus veht bes. eaegs 1 amten. 8 Zeüsa u. Antwerpen L eg⸗ 88 ℳ, W’. Veticria 19,00 bis e19, 08 1 1 eie⸗ 848 legen unsere Stellung⸗ „9 über zur zweiten Beratung der Am⸗ Erledigt wird ferner in allen drei Lesungen ein Antrag E“ 9 710 Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— 7. 1. 78 - nahme zur Außenpolitik stets so einzurichten, daß die Grundlage dabe nestievor 8 dig ; ; 8 elsingoras. , bis 18,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 28,25 ℳ, Linsen⸗ 1 Kena vee. f rlage r Regierungsparteien, wonach gesetzlich hestimmt wird, Ftalien.. . kleine 23,50 bis nobobnee ehgen mittel 27,00 bis 34.50 ℳ, Linsen,

Nun hat der Herr Berichterstatter und Dr. Schnee vollkommen f 1 im een Nachdem Ab Soz.) üper de ßbe 1 die Ehre und Würde unseres bandes bleibt. Nam iner 3 88 8 . . ei meiner achde g. Landsber 8,8 93) he Anzsschußbes 1 aß, wenn das Aufkommen 5 in ve 99 roße 35,00 bis 49,00 ℳ, ö 290 8 8n 5 1 V . März ode kkaroni, tgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, ehlnudeln 26, m sh akkaroni, Hartgrießware

öö öIG“ c) sonstige Rücklaggen . . ... 7127 000 000 vih; (unverändert)

1 3. Betrag der umlaufenden Noten ,— e- 2⁰9

üg ver veisc⸗ u“ sa Feis schsmn en Fheride sans darf ch heseehes din Koloniglen berichtet hat, echält er auch gie raff wisredner das d 1. Oktober 1925 bis zu b d , als es nicht mögle veinigung eichsta⸗ arf ich meinem tiefen ü Se. 8 8 72 un 1 . openhagen..

öglich ist, daß mnee. über agus: In London mußte die rbieng ungern die Ampestierung all einem Zeitraum von zwei aufeinanderfolgenden Kalender⸗ Lissabon - Oporto, 20,775 bis ,50 ℳ, Eiernndeln 44,00 bis 69,50 ℳ, Bruchreis 16,50

ee. sich bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 18,25 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗

. . , 00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00 ℳ,

.—. 12,42 Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100

Deutsche in der Kongokolonie in der Weis zti die noch vorhandenen Reste der Diskrimimierung deutscher Staats⸗ f dle. her möglich war und 8 es möglich ein g;. degs 8. büxger in der Vorlage Ausdruck geben. Wenn 82 trotzdem zur An⸗ eases eehx es esese⸗ 8 gegen ihr lannd ven lerteljahren den Betvag von 600 Millionen Reichsmark über⸗ Oslo. 77,35 diosen Werbevil ben aber nahane der Vorlage kommen, dann sind die durchschlagenden Er⸗-⸗ man 8 jeser Amnestie bexstand es vo deg eigt, die Reichsregiervung einen Gesetzentwurf vorzulegen dld. 19,57 reis 24 1 Verhandlungen über das eine hinweg, daß es sich bei diesem Bwägungen des Herrn Reichsaußenministers füx uns maßgebend. Was uch andere Leute ammestieren mußte als solche Schufte at, der eine Erhöhung der Abzüge bei kinderreichen Familien Lrag. ven⸗ 68 eine definitive Regelung, sondern um einen Ver⸗ e b 5 in bfzug Saf . vRe. rcge harge segt hat, ent⸗ üesveer 5 Saenet elchen;. de Preen. gegen 6 8 8 be -. Bekrags Heipeifc hri 8 Schn krag handelt, der nur ei ültigkei ; ; richt auch unserer kolonialen Auffassung. eenn in baterländisches b R-ee⸗ 1— ein., Einen weitgehenden II von dat 5 b b. 8 Ifia . 5 ae . hrites en ah 8 8 hat. Sie Fragen von diesem Hause ein pen ehtet be Nrzes soll es schen Untievyrloge aben die Führer des K Fcschas Der IJufti Ein Antrag der Demokraten, die Reichsregierung zu er⸗ Spaniern.. 60,32 1 8 40,00“ bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 egen Deutsche a61: b 9, er nicht ein usnahmerecht die Grenzen hinausdringt, dann ist nichts verhängnisvoller und nichts . ter hat erklärt, der Standpunkt der efung, Zuch 51 chen, die Sekretäre (Assistenten a. O.), welche infolge der Stockholm und Korinthen choice 54,50 bis 69,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 210,06 he gibt; denn so steht es nicht, daß Deutschen irgendwie betcemücha. als wenm etwa im Auslande die Ueberzeugung guf⸗ strafen nicht 2 amnestieren, sei unabänderlich. kommt de riegsverhältnisse erst nach dem 31. März 1920 zur plan⸗ Gothenburg. . .112,78 113,06 112,71 112,99 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 205,00 bis 220,00 ℳ, Zimt die Niederlassung in der Kongokolonie verboten ist. Wir haben kommen fönnte, daß für nationale Ehre nur ein verschwindender Tetl -e-g; ö hee, henn agheg ke-dg. bnnte Leen äßigen Anstellung gelangten, zur Sederpthane 6 die 1,918 89. 8ge 5 sFafsia 19,n b 88 lolj 8999 bis 88,09 2. 1— a uchthaus e werden. assen, wird in der F des Ausschusses V1 V1 V V warzer Pfeffer, Singapore 140, is , weißer Pfeffer 8 ruppe VII zuzulassen, wird in der Fassung de schuss 88 Ie. 1 ge Sngavorg 180,00, bis, 1a70. ℳ, Besztr Fgoöb

ediglich nicht das umgekehrte, das bertragsmäßt 1 des Reichstags eintrete. Es muß demgegenüber eindeutig und klar Budap rie, das bertrogsmäßige Recht, sondern sind beiont werden daß, der Deussche Reschsto m seinem greßten Teile sttr 4e Strafhaft ausgebrochen, und auch solche Leus genommen, wonach die Reichsregierung ersucht wird, die v Gingapore 18090 di, 195,00. 1 7e 231eco di 900,00

1 1 v⸗ ; 3 2 I11“ is 1 „Rohkaffee Zentralamerika 7 i 1 Laufbahnbestimmungen auagländische Geldsorten und Banknoten. JZRöstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röftkaffee Jentral⸗

V b zus der uf Vereinbarungen über den einzelnen Fall verwiesen worden, aber . ““ Fall ,, aber, auf dem Standpunkt der nationalen Ehre und Würde steht, und si 89. r Regierungserklärung ausgeschlossen werden von dc i 3 as möchte ich auch hervorheben, auf eine Einzelentscheidung, bei der von diesen Gesgchtcpuncien leiten läßt. Keine Gelegen 2 borf 44 64,. shachss Agenthalt ist gerau desanmt, unz doc se e“ folge Heeresdienstes e Ertsceidung nicht lediglich bei den Beigeer 103 wöhen ee Lüöecghen, gene daß hen Bezeitigten Stoaten gegenbgr wner gus⸗ ihn das Gericht nicht fassen. Die Amnestie ist mehr als bescheide! lgenommenen u⸗ geprüften, aber infolg 8 amerika 300,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis brückliches Recht auf kolomialem Gebiete deseed semech wirde Wr 2. wãre qnbe in den. Feutigen Von der Wieda 1. vach dem 31. Wücs 888 ngestenten Sense⸗ 1 13. August 12. August 21,00 ℳ, Kakao⸗ F. ssr 8 L Wee. . Knas ean ing unserer age n wir abgesehen, da es nur enlire (Assistenten a. O.) noch zur Sonderprü⸗ 2 anknoten h. 1 entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepa Demonstvation waäͤre ie 1 Serase. dern⸗ Geld Brief Geld. Brief 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 450,00 ℳ, Inlandszucker 2

. 81,45 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 75,00 bis 76,00 ℳ, . 3,035 3 , 53, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten

bei den vo s gefü ückli s b 8 n uns geführten Verhandlungen ausdrücklich festgelegt werden jede 1“ benutzen, um mit Unterstützung der Reichs⸗ G * 5 ß wir bldungsgruppe uzulassen. vnt 9 8. Sovereigné. 2084 20,94 Meiis 36,00 bis 36,79 ℳ, Inlandszucker Raffinade,37600 his 40,50 ℳ, i

orden ist, daß auch die deutsche Regierung als solche Verhandlun egierun⸗ ü ü

8 1 gen regierung unsere kolonialen Ansprüche von neuem zum Ausdruck zu grs. b

8 JRegereunan vgnhtver en aerfeht bans bu 1denhe Ssofen gose uns ch vrfügügs a9h ee. Panen Pn nanish zen tenal angger Peheesaring Sähch. se 1““ Lo r⸗Etüde. . . 1621 1629 Cer, Würfel 37,75 bis 12,50, ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 35,50

1 erweigert wird, 1 1- . u. erständigen. alt können 11 8 ntrqᷓ immen. i Justizminister bitte ich, N 81 4 8 1 r.⸗ 6 3 er, Würfe 8 2, „Kunsthonig 34,00 3 1

ohl er ein Annecht darauf hat. wir es nun einmal nicht machen. Wiv müssen deswegen im Wege Dichterwort zu beerfiden: „bas Du da der Minate vehe ch Präsident Löbe beraumt eine neue Sitzung für eine Gold⸗Dollars.. . 4,29 4,31 4,38 4,40 Zucgrsirun hell, in Eimern 35,75 bis 37,50 Speisesirup, dunkel, wig kei 4,209 in Eimern 25,00 bis 27,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 94,00

Wir haben also hier die Möglichkei . glichkeit, von Regierung zu Regierung der Verständi v ; bri üch“ gierte 3 8 —: S 8 in rAn 2.2 ständigung versuchen, zu unserem Ziele zu kommen, indem w ringt keine E zurück“. biertelstunde später an mit der Tagesordnung: Saar⸗ Anerit. 1000-5 Doll. 4,189 4,209 4,189 (uruf bei den Völkischen.) Es eee wieder unser nsecen etonen. Und der Ueensnng bin ich d. Pes. Stge er (Komm.) befürwortet kommunistische Anträg sbbkommen, Vertrag mit Deutschösterreich und Schweden über . 2 u. 1 Doll. 4,183 4,203 4,184 4,2043 bis 104,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ in Ehrenfragen, nein; darin gebe ich Ihnen och, daß auch der Tag kommen wird, wo unscre Ansprüche dank der die eine Exweiterung der Ammestie auf alle politischen jete doulhlen Luftverkehr, Antrag, betreffend Aenderung des Gesetzes Argentinische.. 1,672 1,692 1,672 1,692 mus in Eimern 38,00 bis 49,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis vollkommen recht. Aber wenn Sie hier die ganzen Verhältnisse Einmütigkeit der nationalen Würde des deutschen Volkes, anerkannt hwecken. Die verhe Fephen⸗ Amnestie sei eine tendenziöse Teilber den Verkehr mit unedlen Metallen, und kleinere Vor⸗ Brasilianisch... 0,487 0,507 0,488 0,508 3,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedefalz in sehen, die seit dem Kriege entstanden sind, so werden Sie find werden, und das Recht auch in dieser Beziehung siegen wird. amnestie: nach rechls völlige nach links nup Begnadigund agen. Englische große.. 20,345 20,445 20,341 20,441 Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 7,00 ℳ, daß wir leider noch sehr viele Diskrimini⸗ ie sinden, Das Haus stimmt hierauf mit großer Mehrheit der Vor⸗ den ernee ttläufer. Die „Verführer“ von rechts seien alle i Abg. Graf von Reventlow (Völk.) erhebt Protest gegen 1 u. dar. 20,338 20,438 20,335 20,436 Bratenschmalz, in Tierces 99,00 bis 100,50 ℳ, Bratenschmalz in beechas,ne le riminierungen in der Welt zu lage in zweiter und bei den einzelnen Teilen auch in dritter reiheit gesetzt. Ueberaus u tih sei auch der Terxmin dellhen ihm vom J N.0n2 Löbe erteilten Ordnungsruf Türkische... 97 82 agaa vns Kübeln 99,00 bis 100,50 ℳ, Purelard in Tierces 98,00 bis 99,50 ℳ, kagen een, und daß wir von diesen Diskriminierungen ein Lesung zu. Vor der Schlußab timmung in dritter Lefung be⸗ K.ren.. 1928 gesetzt. In Deutschland hätten wir die traurizst Präsident Löbe: Ich will dem Abgeordneten Grafen Belgische .. .. 18,82 18,92 18,85 18,95 urelard in Kisten 98,50 bis 102,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 Stic beruetrhenmen, wam vir wmacht eimal zas Reht de⸗ Lrhnch b or de nch aesgaerng, escnaffahiseet des a8 Snheng Lene. dSehne 2e daestschte Sees ese he Fefafunn icht das edaele Heet senen Prutt estreen. pValhfh,be, .. . 12R1. ,89]—9 9,39 A. ,66 00 Pandegverennh 88,90 nben u88,00 —he 86,00 eutschen Regierun tstell⸗ ür i ů 89 81 8 h einen V 1 Uistischen es „Düsseb ir i h auf . iner An⸗ 1““ , V V V argarine, Handelsmarke 1 66,00 2 kämpfen Füe⸗ sie e“ Fhaerr be baher de Feanestusch ne 1S.e e b Hac ec- 2 Pehrichten. Fübes va Züchthn n Hancn 82 ife Revelfach gesat werden, dgh, Chneuf liner ai saant (Gulden). Sg2 5 8 99 8 Margarine, Frejialmarie 1 82,00 85 84,00 Ko 1. 88,09, 85 828 1. Die 1t s . usende Pro⸗ en, wüh öve. 9 8 6“ , V G olkereibutter Ia in Fässern 2, geht nicht sprunghaft vor. Wir werden die Kriegs der Abgabe von weißen Karten wird festgestellt, ob das Haus Chrhardt und von Lüttwitz fre⸗ nker den Feden erer ** u weisen. Ich habe dem Abgeordneten Grafen Reventlop schon 99 5 sche . 19,65 19,75 19,66 19,76 Molkereibutter Ia in Packungen 227,00 his 232,00 ℳ, Molkerei⸗ eegspsychose der 9 H Re spaz de⸗ 8 ute das Wort gegeben, weil sonst sein Protest erst weit später zur ralandif . ... 168232 169,07 168,25 169,09 better 1ra in Fässern Fach 8is 205,00 ℳ., Molkereibutter Ua in

Jahre 1914 bis 1918 nicht mit einem Male beschlußfähig ist. Es haben sich 878 als anwesend ausge⸗ In dieser Stunde, so bemerkt Rfdner, gedenken wir der 26 Entschei ü schaffken. Daß wir in mancher Be. 89 der Welt wiesen; das Haus ist also beschlußfähig. In echla⸗ 88 die immer noch in Straubing sind, wir gedenken auch rien eae . Fv ow: Ich möchte den Präsidenten talienische üuber 10Lire 15,21 15,29 15,23 15,31 Packungen 207,00 bis 218,00 Auslandsbutter in Fässern 221,00 vorwärtsgek 8 * schrittweise abstimmung wird das Abkommen gegen die Völkisch Max Hölzens, eines Mannes, der als Chararten twomhoch über och bitten, mich li⸗ Saal zu weisen, anstatt Werturteile Jugoflaw sche.. 743 7147 7743 747 bis 232,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen —,— bis —. ℳ, ärtsgekommen sind, kann niemand von Ihnen bestreiten, genommen. geg ischen an⸗ amnestierten Separatiftensubsekten steht. (Beifall bei den Füageh mich lieber aus dem aal zu weisen, am 8 Norwegische ... 77,41 77,49 77,61 77,99 Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 2Pen bis 48,25 ℳ, ausl. Speck, und es geht auch nicht so, daß Sie (zu den Völkischen) lediglich mit Es folgt di ite B nisten) 8 8 8* chl 8 Rumänische 1000 Lei r * es gergöchert 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Quadratkäse 30,00 bis denken nur an ihr Portemonnaie, die anderen an ihre Abg. Dr. Reichert 18 Cö“ deutsch⸗ lisch Innern bringen wird. Niemand ka⸗ n es eeee In d 1 üch Beratung das SFacies 1 8 81,42 81,82 81,49 81,89 lhale⸗ 84 88 18 90 big 1sr00 ke8. gusl. 8 5. bre. Daß wir mit großen Staaten und in den Beziehungen zu ndelsvertrag ist zwar nach de n. 2 4⸗ venglische deutschen Republik die politise chtsprechung gegen rechts um In der neuen Sitzung steht zunächst zur Beratung Spanische . . .. 60,05 60,35 60,10 60,40 milch 48/16 22,00 bis 24,75 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis uns, wirtschaftlich, ist Belgien ein großer Staat in vernünftige eiagstagg Flofe 8 2 Crunbsc voller segensetishe links nicht die gleiche ist. abe das schon beicr Justizetat aut, Saarabkommen. Tschecho⸗slow. 5000 K 12,392 12,452 12,392 12,452 28,25 Wirtschaftsbeziehungen kommen, die uns Lebensmö ichkei das . aber dieser Rahmen gilt nur für geführt. Seitdem vergeht keine Woche, ohne daß die Ungleichbet Abg. Dr. Hilferding (Soz.) hebb als Berichterstatter her⸗ Nem 1000 Kr. ,25 ℳ. öglichkeiten auch bei das englische Mutterland. Der Vertrag hindert also nicht eine immer wieder h krct g. We-ce eg 6 or, daß der Auss b igiger Wdenken aus nationalen Gründen ’. 2,497 12,437 12,497 u“ uns geben, ist ein Stückchen davon, daß unser Volk selbst wieder ungünstigere Behandlung der Deutschen in überseeischen Gebiet mmer widef herbzfirnt. Eim Haxfntvennler der einen Repubikang len, 8 d nmnssehh kros Hfüger ... und darunter] 12,437 12,40 t Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un b wMz78⸗ 8,: n der zur auch nicht in den ehemaligen deutschen K. ten, erschossen hat, ist jüngst erst freigesprochen worden. (Unnube rechts gen kommen zustimme. Oesterr. 10 500 000 gr. 59,16 59,46 59,13 59,43 3 . (Sehr wahr! in der Mitte und bei der Deutschen Ferner erstreckt saen egpa enaeenn e Se üeer EbII ein Richter über Richter!) Auch 8 uchthugftvah „Hierauf wird das Abkommen dem Ausschußantrag ge⸗ Ungarische . 5,83 5,87 5,88383 587 Weripeskerröekken. olkspartei.) Wenn Sie lediglich mit Ihren Redensarten alle des englischen Handels .aüen dem Mutterland und seinen Koloni r KRahl ee venen⸗ werden müssen, wie os ja au näß angenommen. 1 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Devisen. Handelsvertäge abtun wollen, werden Sie uns nur die Basis nehmen, wie zwischen den Kolonien untereinander. Die englische Hochsch⸗ mitz dem Einbvinger b; ser Wor hat sich viel zu lange 89 Auch den Luftverkehrsabkommen mit Banknoten“ versteht sich bel Pfunß Dollar, Peso, Yen, Milreis für Danzig, 12. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in auf die wir wieder vorwärtskommen können. (Abgeordneter von Graefe bewegung beschränkt sich nicht mehr auf Hie engih und Luxuszölle, mit ihr befassen . ls 2 Fochage gelassen. ir konnten uns 1; chweden und Desterresch wird zugestimmt ebenso ie 1 Einheit, bei Oesterr. Banknsen für 100 Schilling, bei Ungar. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G., —,— B., [Mecklenburgl: Sie sind doch der große Mann der Worte! So liegen Lpern vbelastat 8 Einfu 1 hee ren mit prohibitiven v Voyl 18 stand. Eesal upter ö1““ anberer Kehem Entwurf über Abänderung des Gesetzes, betr. den Ver⸗ Kronen für 100000 Einhetten, b 1““ FeIne. 100 ging⸗ . Nelm 9 5,3ℳ000. 1 Behe die Dinge atsächlich. In dieser Beziehung bin ich fest überzeugt, das, Shtgo säten Fon 387%. 1 . 1 Sache 81 28 . Düe rich⸗Fvanken (Völk): Die begnadigten 8% 8 hr mit unedlen Metallen (Nichtanwendung des 112 Einheiten. 8 88 B 1 8og 100 Zloi 94,18 G. Aefrran Sr. was hier gerade in bezug auf den ersten großen Tarisvertrag alle 11 aufnehmen in den Fällen, in , sich fole 8 nha Le Fschon bee Sehr frei beriag. nndere Fesetzes auf Handwerker, die unedle Metalle in ihrem eigenen London 25,20 ¾ G. —,— B. Auszahlungen: London 25,22 ½ G., die anderen Verträge sind Meistbegünstigs vües ge , englischen Schutzzölle besonders schäͤdigend ge⸗ ie deuts . 212 adigt. Das ist aber kein Wunder etriebe verarbeiten). London, 12. August. (Funkspruch.) (W. T., B.) Die Bank —.— B. Amsterdam 208,54 G., 209,06 B., Schweiz 100,75 G., 9 stbegünstigungsverträge zur Stabi⸗ b 1 gend gegen die deutsche Einfuhr einem Staat, der selbst auf Hochveprat begründet ist linte ; ; 90 1 2r 1 richten. Die Mehrheit des Frpelene ce7e zusses ist der Auf⸗ Das Wolk erblsckt in diefer mesgie * Finden roaene . Zu einem demokratischen Antrag über die viertel⸗ on England verschiffte Sg 18 1— Indien, 186 G 8 G., 123,955 B., Berlin deuts erung vorkt bedauert, daß sie so speit kommt und so spärlich 8 1 E“ 8 88 ee e. ingapore. eichsmar ““ 5

8

listerung der deutschen Wirtschaft nach innen und außen erreicht wird, fassung, daß bereits ein Anlaß für die

8

3 6 UMhährliche Gehaltsvorauszahlung an Be mte