Meckl. Ritterschaftl Krd. Roggw. Pf. *[5 ff. Mecklenb.⸗Schwer Fen. 1 u. II Meining. Hyp.⸗Bk Gold Kom. Em. 1 *6
Oldb. staatl. Krd. A eeeitt. rückz. 1. 4.27 150
Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.
Ostpr. Wk. Kohle †
do do. 8
Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Bode Gld. Roggenpfdb.* do. Rogg. Kom.* Preuß. Land.Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe15 ² do. do. R. 11-14,16 do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. § 5 do. Roggenw.⸗A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr.“*5 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *5 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 ˙5 do, do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 †³ do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sachs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Roggen* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. Kr† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23 *76 rückz. 31. 12. 29 do. Ldw. Roggen“* Zwickau Steink. 23 †s
— —7
—
-2
—— — —
S. 2
Ao o e
b)
DanzigGld. 23 A. 1 ³ Danzig. Ras.-N.-Se Pfbr. S. A, A. 1, 2 N⸗* do. Ser. C, Ag. 1 N'* 8 † ℳℳ für 1 Tonne. ℳ für 150 kg. 2²
☚
8X .— *2
16,75 RM. *9 f. 1 St. z
Schuldverschreibungen industrieller “ Unternehmungen. Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen
fällt die Berechnung
ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
1.4.10% —,— 1.2.8 1.4.10% —,— B 1.4.10% —,— 5 1.4.10% —,
Altm. Ueberldztr. 100 ¾42 Bad. Landeselektr. 102(5 do. 22 1. Ag. A-K[10215 do. 22 2. Ag. L-P1025 Emschergenossen. 102-5
o. Ausg. 4 u. 5 10288 Kanalvb. D.⸗Wilm
u. Telt. 41
u. IS. 1-5 * ff. Zsvers
A A᷑n
ᷣ☛2
ländische. 1.4.10/69,5 b
us
8
2288 —,— —,— .ZIi. 1.7
ℳ
f.
1g. ³ in p. 4 ℳ f. 1 Einh. 5 ℳ f. 15 kg. 6 ℳ f. 1 St. zu 17.5 RMNR. *ℳ f. 1 St. zu
versch. —,— —,—
4,75 b G
4,23 b G 4,11 G6
2,25eb G 2,25 G . 2,25 G 7 G 7eb G
.10 1,57 b 6 1,56 G 4,28 b 4,28 b
4,55 b 4,6 b G 5,1 G
5,9 G
4,09 b G
2,25eb G 2,25eb G
7 1,56 5b G
10 G 6,96 G
4,59 B
SÖ
1,56 G
10 G 6,96 G
4,59 b 11B
69,5 b
2 für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg.
u 20,5 RM.
der Stückzinsen fort,
038 —,— B
—,—
0,3 G
do ] † —.—
Landlieferungt⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Reckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig⸗ 857 Elektr. I. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Aecum. F. gk. 1.8.25 EE“ ). do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 AmélteGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1919 Bachm. & Ladew 21 Bad.Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl2 1unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum. Dessauer Gas.. Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 19212 do. do. 1922 Dvockerh. & Widm. Erntracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22
4
100/4 100⁄4 100ʃ4 1084 103˙5 102ʃ5 102]4 103˙5
4
gEE üEnEE
△‿
— ————
Engelh. Brauerei do.
b) sonstige. 1.2.8
1.
rrrüüseeese EEEE 8
— 89
SöSüPüPürePyees —
SüöPPP 2 25gE
35 [FAnAnASöönePPSne 1 ESn
— *
— Srrrrrrrerer
¹1 2
EeE Pebeb V—2öngöN’22ö”nö’nöIöö”N
—2
görrer-
2q 8
ex tt trrr
——2*
S,92.à Snnn den oe de
eEENS
22-=ö”gne 822
. 5 — co PSS2 ½ S8SSEPBPBe B —35 I Aük
882 „ —
80 ‧— 2
1.7
d
—
₰ 8 —
E2S8S8 U2PLagenn’nn —. do0. —ö8 D
2
25 S H
—
Z2.
EEESEEIz 2.20
0,115 G 0,33 G 0,08 G
—.—
0.97 G 0,21 G
FEschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do. 1906 E Schiffsb..
Et F —ℳ— 2 =2 2—
bgnn PFPeeeegees
rankf. Gasges... rank., Beierf. 20 FristerAkt.⸗Ges. do. Ausgabe I Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 . do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C.P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Haeesen. acketh.⸗Drahtwk. Harp. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 mit Zinsberechn. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 ibernia 1887 kv. trsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. örder Bergwerk umb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. üttenbetr. Duisb üttenw Kayser19 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. JuhagF. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas n. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Konttn. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann n. Co. KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 . do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919
2122=öͤö;öög 22—S
——MRñen 825252”2 8 8
EP A
SSgrrrrrrrrürrrüreen —2 2 9 — 5 — 5 „ 8/2*
bEeEEs 2 2₰
rrürüürees 7 2222525
= D2.2
89 0 50 2 5 5 SbpbEE
müümüEmüEmüümmümnEübmüümmümbüeböEE 2.Z2 —
-rrürrürrüüeesee Nnn —Z—5 2
Z‿⸗
S. —
—SSgESSSSSÜ*öÜSsP F 2 8
—25 2
*gg α 2
PrFrFrrrrrrrrürerürrüre 8
vöePrEeeeen] 8 FEEPF üüübmüemüümmümPmmP
2
SggeöSVV— 8 Sq*SA 8 * — —D.8
2
F12
ÜüFüüfßüen bEE 228
do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr...
1918
do. Martagl. Bergb. 19
Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deut22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z.
Oberschl Eisbed. 19
„Osram“*Gesellsch 22 unk. 32 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Brauerei S. 1 u. 2 Bergbau. do. 1919 zulius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 191 Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrizttät 21 gek. 1. 1.28 do. 22 gk. 1. 7.28 do. 19 gk. 1.10. 25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. t. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw.
Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Ryvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske
Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2
Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb., 8 1ng El. Lief. 21
do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ber. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Frted do. Kohlen.. G. St. Zyp u. Wiss.
Bogel, Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht helminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Gu Zeitzer Masch 20 unk. 28 elllst.-Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
1920 1921 1921
19
1921
5 ——— =
EEüöüE’E [EE vFA vers
—02=AüSBISNg — 2.2 2. 2.2.— — — 8
SgerürrrrrrüerersryrrürrürPrrürrüree 2 5 5 5 PFEPEFEEEEüg; A
85.5 io J— b . 0 * 8SnPSPgnPngnnesn.
[,SUSUgSogSnnnn S A
☛‿ AEEE — D 2 2.
8nn
A¶n.
d0
1920
+BB 82 —
T.
☛—
ErfEEEEEEEEEEEEEEExtxʒ 8 82
Eeekks ĩ☛ 222 — S 2
1919 1920
gbesk. SSEFEg=Z 2 b
8*
r225 2— 2
22222
1908
2
S2sSeSPSgn
2* 2A 2
zEr —ᷣ
qq2 88—
8 22 mnen
% II. Ausländische. * Seu 1. 7. 15. 21. 1.17. »1. 11.20. * 1. 4. M1. Hald.⸗Pascha⸗Hf.“[1005] 1.4.10 % —,— NaphtaProd. Nob ¹ 1005] 1.1.7 Russ. Allg. El. 06 211005 1.1.7 do. Röhrenfabrik 1005,] 1.1.7 Steaua⸗Roman. ³105 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 110518 versch.
Kolonialwerte. umgestent auf RM
—.— 7
Deutsch⸗Ostafr.. 222 22 1.1 eHamer. E.⸗G.A. 1.1 1., —,— 5 EE“ 1.4 * 11,11 3G
* vom Reich mit 3 ⅞ Zins. u. 120 † Nüca. gar,
Bersicherungsaktien. 8 ℳ p. Stück.
8 Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Nicht auf NMM umgestellte Notterungen stehen in 6)
Aachen⸗Münchener Feuer 200 b Aachener Rücverst cherung 70 8 Adtanz 121,75 b 1 ble nnton do. n. 108 G erliner „Assekuranz 8 do. dams I eerlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. N — Berlinische Fener⸗Vers. (k. 20 Ne N 205 8 Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) Colonia, Feuer⸗Vers. Köln —,—
C. .Köln (—,—) Deutscher Lloyd (à 9000 ℳ) N 150 G Deutscher Phönix —, 4 Dresdner Allgemeine Transport (—,— beenimnes Allgem. Versicher. N 67,65b
“
rankona Rück⸗ und Mitvers. N 58,5 5b
ermanta, Lebens⸗Verstcherung (—,—) (Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 300 b G
Hermes Krebitversicherung (für 1000 ℳ) (11,75B) Kölnische Hagel⸗Versich. N 61 B eae: ene sschen „Asg
eipziger Feuer⸗Versicheru
ziger Jeuegogernchcer 3 2425 b do. do. Ser. 0 515 6
Magdeburger Feuer⸗Vers. (f. 60 RM) N 60 b G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N (—,— 8) Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—.,—) Magdeburg. Rückversicher.⸗Ges. (300. Stck.) (25 G) Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N. „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 375 B Niederrheinische Güter⸗Assek. N (—, Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 9 Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (f. 40 RM) N 275b Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern, Transport⸗Bers. N (—,—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) 9. dentta, Frankfurt a. M. —,—
hHeinisch⸗Wessälischer Lloyd (—,—) 8 einisch⸗Westfälische Rückvers. (—,:—) Sächsische Versicherung (—,—) Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 R) N 3848 Sekuritas Aügem. Bers., Bremen N (—,—-) Thuringia, Erfurt N (1705) 1 Transatlantische Gllter (—,—) Union, Allgem. Vers. I. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar —.— Vaterl. Rhenania, Elberfeld N 290 G Biktoria Allgem. Vers. (kür 1000 ℳ) 710 G Biktoria Sesena 190 b Wilhelma., Allg. Magdebg. 120 b G
——)
Berichtigung. Am 11. August 19251 Braunschw. Bk. u. Kredit 60b. praas Masch. 34,70b. Ammendorfer Papier 112,5e b G. Oberschles. Eisenbahnbedarf 37,5b. Chem. Griesheim fortl. 115,5 B à 114b. Pöge fortl. 42,4 à 41,5. 8
Deutsche Dollarschatzanw., lcs RKeinaflchaotpeh 4 ½ do. do. VI-IX (Agio) 4 1%¶ do. do. fäll. 1. 4. 24 8— 15 % do. „K“ v. 1923 5 ⅛ Deutsche Reichsanleihe 4 %6 do. do⸗
3 ½8 3 do.
3 do. do.
7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½% do. do. (Hibernia) 4 8 do. do. (auslosb.) 4 ½, do. kons. Anleihe.. 3 ½ do. do. do. 3 % do. do. d... 4 ⅜ Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % bo. do. — 4 ½ Hamb. amort. Staat 19 B
0,105 à 0,11 5b
0,088 à 0,0978 à 0,0926 5b 0,08 4 0,095 à 0,0675 b 0,116 à 0,115 G6 a 0,118 5b 0,145 à 0,15 à 0,13
0,208 à 0,2228 a 0,215b 0,460 5 G à 0,5b
0,1975 B à 0,2025 b 0,21 b B à 0,220b B à 0,21 B 0,208 8 0,208 G 0,24 à 0,22 à 0,248 G à0,235b 0,24 a 0.248 à 0,23 b 0,03920,037580,039840,038 —b
0,26 a 0,255 à 0,27 à 0,255 b
Fortlaufende Notie
rungen.
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 h do. do. 1904 Ir k b 889 abg.
Oest. Staat .14 4 ½ % do. amort. eci 4 Goldrente. 40 . Kronen⸗Rente.. 4 b. konv. J. J. do. 4 . konv. M. N. do. 4 ⅛ % do. Silber⸗Rente... ’ do. Papier⸗ do.. ürk. Administ.⸗A. 1903. do. Bagdad Ser. 1.. 4 ½ do. do. do. 2.. 4 ½ do. unif. Anl. 03— 06 4 % do. Anleihe 1905 4 do. do. 1908 T
do. Zoll⸗Obligationen Üürkische 400 Fr.⸗Lose. 4 ⁄¶% Ung. Staatsrente 1913 4 ½% do. do. 1914 4 do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 % bo. Kronenrente. 4 8 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 %% Mexikan. Bewäss.. 4 9% do. o. abg. Slldösterr. (Lomb.) 2 1 .⸗ do. do. neue.. Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗hio . Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 8 828 859 65 xemburg. Prinz Heinri Westsizilan. eisen Heinrich 3 ½ Mazedonische Gold.. 5 hhcka hr Natkt.. 5* o. abg. 4 ½„ do. 8 4 ½ do. abg.
Eleltrische Hochbahn Deutsch⸗Austrat. Hampfsch. amburg⸗Amerikan. Paket amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa, Dampfschif. Kosmos Dampfschiff... Norddeutscher Lloyd Roland⸗Linie mfereeeeen Stettiner Ddampser.. Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Wertee.—. Bank füür Brauindustrie ..
33 b
Umgestellt auf RM 68 à 68,5 b 48,25 à 45 à 45,75 b
45 G à 45,5 à 45,25b
2,4 à 2,5 b G
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bavyer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank..D Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit. Reichsban.. Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerweree.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda .S. Juk. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. 8½ Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Priesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. . 5 2 „Luxbg. Bw. he Kabelwk. se Kaliwk.
Deutsche Werle.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Berkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Föcrnen Liste&Co.
eldmühle Papier Felt. uVGuilleaume
elsenk. Bergwerk Ges. j. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen..
annov. Waggon Hansa Llod... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau
Umgestellt auf RM
115 b
125 à 126b — 93,75 à 93 %b “ 110,75 à 111,75 à 110,5 b 113 b . 102,5b
100 à 100,5b
81 à 80,25 G
92,5 à 92,78 b
129,28 à 121 à 120.7
116,5 à 116 b 102b G à 103 b S 50 à 495 113,5 113 à 114,5 113,5 91,5 à 92 8 91,28 à 91,5b
28 8 48 IG“
5 106 à 106,25 à 105,28 b 68,25 à 69 à 67,75 b 64 2 65,5 à 64,25 b 48,5 à 49 à 48,75 b 50 G à 50,1 b 56,2 à 58 à 55 b
39 à 38 b
61 à 62 à 61,75 b 112,75 à 114 à 1128b 47,25 à 48 à 47,6 b 115 à 120 4 118,8 b 40 B
71,3 à 70,78 b
54 % à 56 à 54,25b
74,25 à 78,80 8 73,25 G 60,8 à 60 88
25,78 8 26,78 b . 48 42,5 2 43,5 à 42,75 b 67,5 à 67,25 b
35,5 à 36,8 à 36 ⁄½ b 65,5 à 66,5 à 65 % 1 68,28b 8 1 111 ⅛ à 113,755h113,5 G à 113,65b113 b B 70 à 70.75 à 69,25 b
88 % à 89 à 88,5 b
60b B a 59 b
101,5 à 102,9 à 102,5 b 70,5 à 71 b
45 à 46 b
56,5 à 56 % b 8 84 à 86,25 à 84b 40 b 8 97 à 88,5 b 8 113 à 114,75 à 114,25 eb G à 114 à 113,5 B
Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau. Gebr. Junghanz. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowiher Bergb. W. Kempo.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körtiggs.. Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co., Laurahlltitite.. Linke⸗Hofm.⸗Wk.
C. LorenzüV. Mannelm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolllämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwere. Phönix Bergbau. Hermann 5.. Polyphonw 8 Rathgeber, Wat Rhein. Braunk.
Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rhz. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Ri
Rombach. 8 Ferd. b.,
ütgerzwerke.. Sachsenwerk. Kalt
8 H. Scheidemandel Schle 2 ink Schles. Textilw.. 9889 ö . u u. Salzer — & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan BEE töhr &C., Kaming Stolberger Zink. Telph. J. Berkiner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradioo... Türk. Tabakregie Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schtffbau. Westeregeln Alkali R. Wolfü. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Esb.
Ludw. Loewe 0 *
Umgestellt auf RM 75,28 à 76,25 à 74,75 B
50 b 8 à 51 b 41b 79,3 à 60,28 à 90b
905 G à 90,26 b 118,5 à 19 ½ 116,78 ;à 118 1b 30 % à 30 5b
50 5b G à 51 à 49, 28 G à 49,5b
753 b B à 75,1 à 76 b 60,5 à 61 à 60 b
67,28 à 66, 7 b
328 31,1 8 32 à 31 G
38 38,28 à 37 à 27,5 b
106 108 b
81,5b
86,78 5 58,8 5 87,8 à 58,28 à 56,5b 84,5 à 88,8 5 57,75b
235 G
75 à 7 8
62 ¾ à 63,25 à 6 21 78,75 à 80† 8 40,78 b 108,5 5 103 5b
55,5 2 60,5 à 86,76 b
69,5 à 66,78
108,8 à 110,78 2 109,25 b 26,25 à 26 ¾ 26 % 8 25,78 b 45,3 50.28 à 78,25 b
840 à 58 b 33¼ 28,78 à
9 8
142,5 4 145,5 à 142b 111,25 b 110,75 b 35,50 b G 8828,
109,5 à 109,75 b
50,25 à 81,5 b 50,125 b 29,5 à 29,1 b
68,75 à 70 % a 70b
35 4 35 b
70,5 à 72 à 70,5 b
90 b
8” 39 à 38,25 à 40b 86,28 8 56 ⅛ à 56,5 b 77à 7,8 b
7
42 b 46,25 b
19 ⅛à 19,8 à 19,25 b
37 à 38,5b GIb Gd à e‧b
IIIee 18 9 äm Sbe
V“
1. Sesessachesgeanen.
2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. b Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kemmanbdit esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ ABefristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts
Berlin, Donnerstag, den 13. August
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen
1,05 Reichsmark freibleibend.
—q——õõxx—“
Einheitszeile 2
6. Erwerbs⸗ und tsch eg⸗⸗. 7. Niederlassung ꝛc. von lt
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. — 1b 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
tsanwälten. 1
stelle eingegangen sein.
Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung ² für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, 2. Aufgebote, Ver Hicust gebäude Zimmer 1½ 8 2 ns in dem elbst. Zimmer lust⸗ und Fundsachen, 418, am Freitag, dem 19. Mä Zust ellun en de 9 198; Seettze 865 Uhr, Eüer 8 indenden Aufgebotstermin anzumelden 9 9 rg * und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ [55831] Zwangsversteigerung. falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll kunde erfolgen wird. am 30. Oktober 1925, Vormitiags Hamburg, den 3. August 1925. 11 Uhr, an der Se Berlin, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Neue Fiteer e 13/14, drittes Stock⸗ — — werk, Zimmer 119/120, versteigert werden [55845] Bekanntmachung. das in Berlin, Ackerstraße 115, belegene, In Sachen des Ernst Gotthelf Fischer. im Grundbuch vom Hranienburgertor⸗ schen Familienfideikommisses in irsch⸗ bezirk Band 4 Blatt Nr. 102 (eing „ tiegel hat der Fideikommißbesitzer Ernst tragener Eigentümer am 26. Januar 1925, Fischer von Mollard auf Schloß Gora, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ Kreis Jaxocin. Woiewodschaft Posen, rungsvermerks: der Kaufmann Moses Revublik Polen, die Aufnahme eines
Leiner in Krakau) eingetragene Grund⸗ Familienschlusses, betreffend die freiwillige ftüan a) Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ sofortige Auflösung des innerhalh des lügel rechts, besonderem Klosett und Hof, Deutschen Reiches gelegenen Teiles dieses b) Wohnhaus quer, Gemarkung Berlin, Familienfideikommisses beantragt. Der Kartenblatt 18, Parzelle 1849/129, 3 a Termin zur Aufnahme des Familien⸗ 85 qm groß, Grundsteuermutterrolle schlusses vor dem beauftraaten Mitglied Art. 95, Nutzungswert 7360 ℳ, Ge⸗ des Auflösunasamts für Fanit smmütir ist bäudesteuerrolle Nr. 95. — 85 K. 3. 25. auf den 21, September 1925, Vor⸗ Berlin, den 3. 9 t 1925. mittags 11 Uhr, im Dienstgebaude des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Kammergerichts, Berlin W. 57. Elshog. ——— straße 32, Zimmer 463, bestimmt. Alle [55832] Zwangsversteigerung. Teilnahmeberechtiaten, das sind anchr dem Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in am 30. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin,
das Fideikommiß berufenen Familienmit⸗ Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗
glieder, werden bierdurch gufgefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in werk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Insterburger Straße 4,
Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders belegene, im Grundbuch vom Frankfurter⸗ geladen sind, gelten mit Ausnahme des torbezirk Band 17 Blatt Nr. 484 C82 nächsten Folgeberechtiaten als zustimmend getragene Figentümerin am 6. Juli 1925, zu dem Familienschluß, wenn sie weder dem Tag der Bteetne des Versteige⸗
rungsvermerks: die Witwe Marx, Friede⸗
spätestens am Tage vor dem Termin dur rike Christiane, geb. Palm, frühere Witwe
Einreichung einer öffentlich oder T. beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ p 1 Berlin) avsn Grund⸗ fück. Vorderwohngebäude mit rechtem
amt, noch in dem Termin eine Erkl. be Seran Ffnde und zwei
de ärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗
ziehen sind dieienigen Anwärter, die s2 emarkung lin, Karten⸗ 8
Föfen entweder innerhalb des Deutschen Rei latt 141, Parzelle 38, 7 a 86 88 groß, aufhalten oder die zur Wahmehmung ihrer Grundsteüermafterrohle Art. 293, Nutzungs⸗ Anwärterrechte einen innerhalb des Deut⸗ wert 12 90 ℳ. Gcäudesteuerrolle schen Reiches wohnbaften Bevollmächtig⸗ Nr. 293. — 85 K. 59. 25. ten bestellt und die Bevollmächtigung dem
Berlin, den 3. August 1925. Auflösunasamt durch eine öffentliche oder Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. sereh beglaubiate Urkunde nachgewiesen [558333. Bekanntmachung.
aben. Berlin, den 8. Auauft 1925.
Auf Introg be Sheetshers. 1.S; Auflösungsamt für Familiengüter. manns Josef Lifszye in Warschau, soll das Grundstück Heissch Straßburger Str. 9, 155846] Oeffentliche Ladung. uch vom Schönhausertorbezirk In der Umlegunas. und Teilungssache
and 74 Blatt Nr. 2201 am 20. Ok⸗ von Tielen. Kreis Schleswig, habe ich tober 1925, 11 Uhr Vorm., durch einen Termin auf Donnerstag, den das unkerzeichnete Gericht Berlin, Neue 1. Oktober 1925, Vormittags Friedrichstr 13/15, II. Stockwerk, 10 Uhr, auf dem Büro des Kultur⸗ 7239, freiwillig versteigert amtes zu Schleswig, Moltkestraßte werden. Das Grundstück besteht aus be⸗ Nr. 10 b, Zimmer Nr. 13, an⸗ bautem Hofraum markung Berlin beraumt: 1. zur Vorlegung und Aner⸗ Kart. 105 Parz. Nr. 258, Größe 4,86 ar, kennung a) der Nachträae II und III zur Gebäudesteuernutzungswert 8830,— ℳ. Sollhabenberechnung, b) des Auseinander⸗ Bedingung des Zuschlags ist, daß die in setzungsplanes, insbesondere zur Erklärung Abteilung III unter Nummer 7 und 3 der Parteien über die Anerkennung und eingetragenen Hopotheken über zusammen Ausführung desselben: 2, zur Verhand⸗ 11 800 ℳ nebst 3 % mon. Zinsen seit dem luna über etwaige Widersprüche und 23. 2. 1925 in bar bezahlt werden, wofern Planbeschwerden; 3. zur Verhandlung nicht das Grundstück von dem Gläubiger über die alsbaldige Ausführung und Ueber⸗ erstanden wird, daß erner sämtliche ent⸗ weisung der Abfindungen an die Be⸗ standenen Gerichtskosten und eine Pau⸗ teiliaten, 4. zur Anerkennung der Grenzen schale von 500 ℳ an Anraltskosten in bar und Vermarkuna der Grundstücke. Zu bezahlt werden. diesem Termin wird der am Verfahren
Berlin, den 30. Juli 1925. beteiliate Stavener Johannes Jebens aus Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. Tielen, zurzeit unbekannten Aufenthalts,
1 mtsgeri hiermit vorgeladen. Lützow. Amtscerichtsrat. Schteswig, den 8. Auaust 1925.
Der Kulturamtsvorsteher, J. V.: Backe.
[55834] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Ab⸗ wesenheitspflegers der untenbezeichneten Verschollenen, des Direktors skar Neuschild in Dresden, Gerokstr. 57 II, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Es wird die am 27. April 1864 zu Dresden als Tochter der Ehe⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. leute Karl Heinrich Leopold Schreppler
——— und Christiane Caroline Auguste geb. [55835] Aufgebot. Belger geborene Auguste Caroline
Das Amtsgericht in Hamburh hat Sophie Schreppler, welche am 8 Mai heute folgendes Aufgebot er assen: 1895 von Hamburg unbekannt wohin Die Firma Sppediteur⸗Verein Herr⸗ verzogen und seitdem verschollen ist, mann & Theilnehmer in Hamburg 1, hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗ Ballinhaus, hat das Aufgebot be⸗ richtsschreiberei des mtsgerichts in antragt zur Kraftloserklärung des von Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ der Neuen Deutsch⸗Böhmischen Elbe⸗ sachen, Sievelingplatz, wiljustiz⸗ schif ahrt, Aktiengesellschaft zu Dres⸗ gebäude, Zimmer 421, spätestens aber
e⸗N., mit Datum „Hamburg, am in dem aselbst, Zimmer 418, am 20. April 1925“ an Order ausgestellten Freitag, dem 26. Februar 1926, Ladescheins über von der Antrag⸗ Vormittags 11 % Uhr, stattfinden⸗ stellerin zur Beförderung nach Laube, den Aufgebotstermin zu melden, Tetschen, Aussig, Schönpriesen über⸗ widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ nommene 2000 Sack Weizenmehl (da⸗ folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft von 2 Sack schlapp und 10 Sack leicht über Leben oder Tod der Verschollenen be t) im Bruttogewicht von zu erteilen vermögen, werden hiermit
6 kg,
[56384] Abhanden gekommen: nom. ℳ 185000 8 % Goldhypothekenpfandbriefe, Ausgabe 1924, der Mitteldeutschen Boden⸗ kreditanstalt Greiz: IA 548/50. 601/50, 213/35, 241/3, 301/7 = 86/1000 1 b 45/*80, 113/17, 301/6, 356/8, 2423/60, 2469/88 = 108/500. Ic 1137/50, 2106/350 = 259/100. Id 4085/96, 6101/300, 6023/92, 6401/⁄500 = 382/50. Berlin, den 13. 8. 25. (Wp. 166/25.)
98 997 Ladungsnummer 189, aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ Post 1, Schiff Nr. 2411, Meldeadresse: burg, Abteilung für ufgebotssachen, Spediteur⸗Verein Herren Herrmann & spätestens im Aufgebotstermin Anzeige Theilnehmer, Tetschen Der Inhaber zu machen.
der Urkunde wird aufgefordert, seine Hamburg, den 1. Juli 1925 Rechte bei der Gerichtsschreiberei des! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
rz anwalt
[55837] Oeffentliche Zustellung. Die Bäckermeisterfrau Berta Reck, geb. Sokoll, in Angerburg, Bismarck⸗ traße 3, Pehegeerollcnger. Rechts⸗ aluck in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ meister Rudolf Reck, unbekannten Aufenthalts, früher in Lasdrosz bei Bischofsburg, unter der Behauptung, daß ihr 8. sie böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil b erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Barten⸗ 12. auf den 16. Oktober 1925, ormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ Ueserwng. sich durch einen bei diesem ericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, und etwaige Einwendungen unter genauer Bezeichnung der zu be⸗ weisenden Tatsachen und Beweismittel dem Gericht Bartenstein, den 6. August 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55838] Oeffentliche Zustellung.
Der Wächter Franz Szobinski, Ham⸗ burg, Schulterblatt 86 a II, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Dehn, Ham⸗ bur agt gegen seine Ehefrau, Laura⸗
1.gie Szobinski, geb.
bannten Aufenthalts, aus 4. 1567 Acer 1 B. G.⸗B. mit dem Antrag au
idung der Ehe. Der Kläger lade die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer X (Ziviliu tiz⸗ gebäude, Sedenn Plat), auf den 5. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1
Hamburg, den 11. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55842] Oeffentliche deire-
hzahnke, un⸗
Die Chefrau Dorothea Charlotte Lehmann, in Leipzig, 7. IV. Treppen, bei Borenfreund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fitau in Torgau, klagt legen ihren EChemann, den Fleischer ’ Paul Karras, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Naundorf
Karvas, b. Gneis hau Kahe
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläuf 8- zu erklären. Zur mändlichen rhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Templin auf den 16. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Templin, den 31. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[56351]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Müller, Mathilde, 8 und Wollwaren, Augsburg C 199, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rieser in Augsburg, gegen Perzlmeyer, Johann, Händler, Moosburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Forderung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg, Kammer für Han⸗ delssachen, auf Dienstag, den 22. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 55, I. Stock, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an Fage parte 556,15 RM Hauptsache nebst 12 % Zinsen hieraus ab I. Juni 1925 zu bezahlen; 2. der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Augsburg, den 7. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55840] Oeffentliche g. Die Theodor Teichgräber Akt.⸗Ges., vertr. durch den Vorstand Fritz Landé in Berlin, “ tr. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Leiser in Bln⸗⸗ denschönhausen, Berliner Str. 108, lagt gegen den Fritz Werner, ü in Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ 36, jetzt unbekannten
fenthalts, unter der Behauptung, dem klagten im März und April 1925 Waren im Werte von 279,82 ℳ vüüa
zu haben, mit dem Antrag auf Zahlung von 279,82 ℳ nebst 12 % Zinsen sei 15. 4. 1925. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 31. Oktober 1925, ormittags 10 Uhr, Zimmer 48, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 20. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
bei Lauchhammer, unter der Behau daß der Beklagte die Klägerin se t
Scheidung der Ehe. Die Klägerin lade den Bertenen sur mündlichen Verhand⸗
8 den 7. Oktober 1925, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte fugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. b Torgau, den 6. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55843] Oeffentliche Zustellung. Die Fvau Gertrud Burkhardt, geb. König, geschiedene Cheleben in Torgau, Münchstr. Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kluge in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Klavier⸗ bauer Kurt Burkhardt, zurzeit unbe⸗ b-,S 8SEee fiher 8 gau, auf Gru⸗ r auptung, er Be⸗ klagte die Klägerin mißhandelt und für den Unterhalt der Familie nicht gesorgt at, mit dem Antrage auf Scheidung der ge. Die Klägerin ladet den 185 zur mündlichen Verhandlung des Re streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 14. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte sugeeasege Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. orgau, den 7. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [55841] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Hensch perbfrten 8 8 “ iusch in Groß Fredenwalde, klagt gegen den Avwbeiter ermann Nehls, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Groß Fredenwalde auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, indem er der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 22. März 1922 bis zum 21. Juli 1922, beigewohnt hat, mit dem Antvage, der klagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt an his zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗
den am 18. April, 18. Funi 18. Oktober und 18. Januar jeden Jahres 7
mißhandelt hat, mit dem Antrage auf
lung des Rechtsstreits vor die erste Zwil⸗ b de cftefterit 0 in Torgau au⸗
[55839] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Vereinigte Aktiengesellschaft in Landshut, hat ducch Rechtsanwalt Gagg in Landshut mi riftsatz vom 8 ni 1925 gegen Josef Bichlmeier, früherer Inhaber der Karl Mayer'’s Nachfolger in Landshut, Klage wegen Forderung zum Landgericht Landshut, Kammer für Henesachen, erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Termin nach wiederholter Ve ng und Ver⸗ legung auf Montag, den 12. Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 3 Uhr, bei dem Landgericht Landshut, Kammer 2 Handelssachen, Sitzungssaal Nr. 35/0, estimmt. Hierzu wird der Beklagte Fosef Bichlmeier durch den klägerischen ertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem Landgericht Landshut zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der An⸗ walt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1. Die beklagte Partei ist sühe an Klags⸗ i. 823 ℳ Haupt⸗ ache nebst 5 c Zinsen hieraus ab 5. Juni heurigen Jahres zu 5v 2. die be⸗ klagte Partei hat die Kosten des Rechts⸗ hen zu tragen bezw. zu erstatten, 3. das rteil wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Zum wee durch Gerichts⸗ beschluß vom 4. August 1925 bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an Josef ichlmeier wird dieser Klageauszug hier⸗
mit bekanntgemacht. 1 Landshut, 10. August 1925. Gerie⸗ ö.“ 18 des Landgerichts Landshut i. B.
[55844] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Lehder, Käse⸗ und Butterhandlung in Wangen i. A., klagt gegen W. Orfen, früher in Wiesbaden, nun mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen e mit vün An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 168,13 Fd nebst 15 % Zins daraus 11. 2. 12. 1924 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Tenmin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Wangen ist bestimmt auf Freitag, den 13. November 1925, Nachmittags 3 Uhr, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Wangen i. A., den 8. August 1925. V Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
“ 8 8 8 8
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x.
[55262] Domänenverpachtung. 8 Die Staatsdomäne Aschersleben, Kreis Ueckermünde, soll am 21. August 1925 im hiesigen Regierungsgebäude, Haken⸗ terrasse 4, Sitzungssaal im II. Stockwerk, für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1944, Vormittags 9 Uhr, meistbietend verpachtet werden. Größe des Pachtobjekts rd. 483 ha. Bahnstation ist Ferdinandhof, Kreis Ueckermünde, 3,7 km von Aschersleben. Die Domäne kann vom 13. August d. J. ab nach Anmeldung bei Herrn Oberamt⸗ mann von Creytz in Aschersleben beschtigh werden. Die Bietungsregeln und Pacht⸗ bedingungen liegen dort und in unserer Domänenregistratur zur Einsicht aus. Wer zum Bieten zugelassen werden will, hat seine landwirtschaftliche Se und ein frei verfüghares —e Vermögen von 200 000 RM dem Bletungskommissar nachzuweisen. 1 Nähere Auskunft kann von uns münd⸗ lich eingeholt werden. de Stettin, den 8. August 1922b5. Preußische Regierung,
Abteilung für Domänen und Forsten.
[55263] Serweene eehe:
Die Staatsdomäne Groß Schönfel Kreis Greifenhagen, soll ohne das Vor⸗ werk Wilhelmswalde am Freitag, bes 21. August 1925, Vormittagt 11 uhr, im hiesigen Regierungsgebäubeg, Hakenterrasse 4, Sitzungssaal im II. St werk, für die Zeit vom 1. Juli 1926 30. Juni 1944 meistbietend verpachte
werden.
Größe des Pachtobjekts: rd. 560 ha, Grundsteuerreinertrag: rd. 15 550 ℳ.
Die Domäne ist vur Ehausse mit der rd. 7 km entfernten Reichsbahnstatio Kehrberg i. Pomm. verbunden, ebenso mf der rd. 6 km entfernten Kleinbahnstati Liebenow.
Die Domäne kann pom 14. August d.5 ab nach Anmeldung bei Herrn Obera mann Niemann in Groß Schöͤnfeld Kehrberg i. P. besichtigt werden. Die Pachtbedingungen und Bietungsregel liegen dort und in unserer Domäne registratur zur Einsicht aus. . Wer zum Bieten zugelassen werden wi hat seine landwirtschaftliche Befähigu und ein frei verfügbares eigenes Vermög von 240 000 Reichsmark dem Bietung kommissar nachzuweisen.
Nähere Auskunft kann von uns mündlich eingeholt werden. 6
tettin, den 8. August 1925. Preußische Fegiernpg Abteilung für Domänen und Forsten.
— — ——
5. Kommanditgesell⸗
aften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befiu⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[56051]
Die Firma Spanisch⸗Deutsche B sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft i Berlin ist aufgelöst. Die Gläubig der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. Juli 1925.
Die Liquidatoren:
C. Tobis. Dr. Hennings. 58055]
Treuhand⸗A. G. vorm. Krumpe
& Friedrich, M.⸗Gladbach/ Köln.
Durch Beschluß der Generalversam lung vom 11. Juli 1925 ist der Absa des § 14 der Satzungen geändert. (Be⸗ trifft die Vertretungsbefugnis.)
Der Vorstand.
Dipl.⸗Kfm. Friedrich.
DOsHipl.⸗Kfm. Krumpe.
(55715]
Elektro⸗Osmose⸗Leder Aktiengefellschaft in Liquidation, Bad Oldesloe⸗Berlin.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ prüche umgehend geltend zu machen und solche schriftlich an die Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin NW. 7 Unter den Linden 56, einzureichen.
Berlin, den 12. August 1925.
Die Liquidatoren.