1925 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bresltau. 8 [56845] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1294 ist bei der Emil Goldstein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes Fs worden: Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 25. Juni 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. reslau, den 27. Juli 19225h .. Amtsgericht. ha9;. eenefen. he zelsregite Abtelen h In unser sregister eilun r. 1408 ist bei der Hoffmann & 8 88 sellschaft mit 8eS. Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch ellschafterbeschluß vom 7. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Hoff⸗ mann zu Breslau ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 27. Juli 1925. Amtsgericht. Breslau. 56843] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1778 ist bei der Kartonnagen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ tragen worden: Kaufmann Berthold riedmann ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Breslau, den 27. Juli 1925. Amtsgericht.

——

Breslau. [56855] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 212 ist bei der „Mählenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden Bureau Breslau“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Ferdi⸗ nand Schulte, Dresden, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Betriebsdirektor August Köpke in Dresden ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. . Brreslau, den 28. Juli 1925. Amtsgericht. 1

igLn Breslau. 8 [56854] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 255 ist bei der Schlesische Dach⸗ pappen⸗ und Feenstfteinfebri C. H. Jerschke, Gesellschaft mit beschränkter Haflung. Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kryst Bremer, Paul Jerschke nd Gustav Rudschitzky sind Liquidatoren. Breslau, den 28. Juli 1925. Amtsgericht.

Breslau. [56853] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 273 ist bei der Bahn⸗Automat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Der Bürovorsteher Fritz Schleicher, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 28. Juli 1925. Amtsgericht.

Breslau. 1 18846] In unser ö“ Abteilung B Nr. 1119 ist bei der Georg Müller Ge⸗ Felsche mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 4500 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch chluß vom 3. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ntsprechend dem Umstellungsbeschluß vom leichen Tage, im übrigen § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. er Kaufmann Friedrich Wollank in Essen, früher in Breslau, ist als Geschäftsfuhrer abberufen. Breslau, den 28. Juli 1925. Amtsgericht. Breslau. 88 [56852] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1584 ist bei der „Schubag“ Schuh⸗ macherbedarfsartikel⸗ Großhandel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes tge worden: Kauf⸗ mann Karl Frey hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Breslau, den 28. Juli 1925. Amtsgericht. v

Breslau. [56839] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1652 ist bei der Sudetendeutsche

Verwaltungsstelle Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Breslau, hente fol⸗ endes eingetragen worden: Dem lfred Felix Gropius, Berlin, ist Pro⸗

kura erteilt. Breslau, den 28. Juli 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [56857] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1950 ist bei der Felix Meyer und

Stahn Immobilien Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗

ndes eingetragen worden: Dem udolf

Stahn, Breslau, ist Prokurg erteilt. Breslau, den 28. Juli 1925.

Amtsgericht.

Breslau. 1 [56858]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 349 ist bei der „Deutsche Petent⸗ Emballagen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter. Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Peretz Buchsdorf ist Liquidator. 88 88 Breslau, den 29. Juli 1925.

Amtsgericht. 11““

Breslau. [56850]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1128 ist bei der Schlesische Pro⸗ vinzialsaatstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, heute folgendes eeingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 19. Juni 1925 ist die Ge⸗

Haftung, Breslau. heute folgendes

Ferdinand Sachs zu Breslau,

[Ludwig Oswald Aktiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der General⸗

sellschaft aufgelöst. Die Landwirtschafts⸗

859 2 sien zu Breslau ist Feh atorin.

Breslan, den 29. Juli 19225

Amtsgericht,

Breslau. b 156851]

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 122 82 bei der Elektri gäts⸗Vn⸗

dustrie⸗Aktiengesellschaft, Breslau, 82

folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗

kura des Kurt Trupke in Oppeln ist er⸗ loschen. b Breslau, den 29. Juli 19225 Amtsgericht.

Se dehe. Handelöreaister Wbtelane 9 i unser Handelsregister eilung rr. 1650 ist bei der Erich Wolff & Brauex, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen Die bisherigen Geschäftsführer Erich Wolff und Alfred Brauer sind Liquidatoren.

Breslau, den 29. Juli 1925. Amtsgericht.

Breslau. 8 [56865] In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 1715 ist bei der Richard Klaya & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liauidation ist beendet. Dir Firma ist erloschen. Breslau, den 29. Juli 1925. Amtsgericht.

worden:

Breslau. [56860] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1789 ist bei der Ankerwerke Hermann Paul Aktiengesellschaft für teerfreie Be⸗ dachungsstoffe, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vor⸗ ö Hermann Paul ist Liqui⸗ Breslau, den 29. Juli 1925 Amtsgericht. u.“

Breslau. [56861] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1953 ist bei der Allianz Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Zweianiederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Alfred Schubert, Breslau, ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede ordentlichen wie stellvertretenden oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist. Franz Rinsler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 29. Juli 1925.. Amtsgericht. 8

Breslau. [56864]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1455 ist bei der Industrie⸗Gelände⸗ und Gleis⸗Gesellschaft mit beschränkter ein⸗ Gerhard Wenn⸗

getragen worden: Dem

rich, Breslau, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtiat ist. die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Direktor des Verkehrsamts Georg Halama zu Breslau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 31. Juli 1925. Amtsgericht.

Breslau. 16956862) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1666 ist bei der Johannes Vollmann Aktiengesellschaft, Breslau. gendes eingetragen worden: . mann Karl Domdey zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 31. Juli 1925. Amtsgericht —— 1“ Breslau. 8 [56863 In unser Handelsreaister Abteilung Nr. 2012 ist bei der Sachs & Stucky Holzhandlung und Sägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Breslau, heute foxggendes eingetraaen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 31. Juli 19225. Amtsgericht. Cöpenick. [56866] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. eingetragen gewesenen Firma Wagenknecht & Cunitz zu Cöpenick heute folgendes eingetragen worden: Die Eintraqung vom 4. Sep⸗ tember. 1915, daß die Firma erloschen sei, wird gelöscht. Der Architekt Karl Gruber zu Cöpenick ist zum Liqauidator bestellt. Cöpenick, den 4. Auaust 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Darmstadt. [56867]

Einträge in das Handelsregister B: am 4. Fugyst 1925 bei den Firmen: 1. Hein⸗ rich Sonuthal, Feilen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Darmstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1925 hat die Umstellung des Stammkapi⸗ tals auf 20 000 Reichsmark und Aende⸗ rung des enfcheftohertrg; beschlossen. Die Umstellung ist erfolat. 2. Hans &

versammlung vom 22. Dezember 1924 ist die Firma in Darmstädter ogengroß⸗ v Aktiengesellschaft und damit der

esellschaftsvertrag geändert. Am 8. August 1925 bei den Firmen: 1. Fried⸗ rich Heißner Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Gesellschafterver⸗

8 22. Juni 1925 ist der

te fol⸗ Pute a o .

die Umstellung des Stammkapitals auf 40 000 Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1924 und sellschaftsvertrag geändert. 2. Darmstädter Matratzen⸗ und Polsterwaren⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juli 1925 hat die Um⸗ 85 zwung des Stammkapitals auf 9000 Reichsmark und Aenderung des Cesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolat. 3. Aktiengesell⸗ chaft für Baubedarf, Darmstadt: Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1924 und 21. März 1925 soll das Grundkapital um 20 000 Billionen Mark erböht werden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nach der Durch⸗ ührung 20 000 000 030 000 Mark. ie Generalversammlung vom 21. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapi⸗ tals auf 20 000 Reichsmark und Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist 2e Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in. 1000 auf den In⸗ lautende Aktien über je 20 Reichs⸗ mark. . Darmstadt, den 8. August 19225. Hessisches Amtsgericht I. 1

Deggendorf. 1 1956868] eränderung bei einer eingetragenen Firma: „Bayerische Vereinsbank Filiale Deggendorf“. Zweianiederlassung: Deg⸗ gendorf, Hauptniederlassuna: München. Weiteres Vorstandsmitglied; von Mayr⸗ hauser, Walther, in München; weiteres stellv. Vorstandsmitalied: Quenzler, Kon⸗ rad, in Nürnbera. Deggendorf, den 11. Auaust 1925. Das Amtsgericht. Deggendorf. [56869] Neu eingetragene Firma: „Leonhard Weiderer“. it: Zwiesel. Inhaber: iderer, Leonhard. Fabrikant in wiesel; kunstgewerbliche Werkstätte und lzdrahtweberei. Deggendorf, den 11. Auaust 1925. Das Amtscericht.

Delmenhorst. [56870] In das Handelsreaister Abt. B Nr. 47 ist am 28. Februar 1925 zu der Firma Darmstädter u. Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Delmenborst in lmen⸗ horst eingetragen: „Jean Andreae, Fmil Wittenberg und Paul Bern⸗ hard sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 000 Reichsmark umgestellt. Die §§ 5, 13, 34 des Gesellschaftsvertrags sind geandert, Die Aenderunaen betreffen die Höhe und Hinterleauna des Grund⸗ kapitals 5), die Streichung der Namen von vier ausgeschiedenen versönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern 13) und das Stimmrecht der Aktien 34).“ Delmenhorst, den 6. Auaust 1925. Amtsgericht. Abt. I.

Dessau. [56871] Bei Nr. 126 Abt. B des Handels⸗ rgeisters, wo die Firma C. G. Trimpler & Glaßner, Aktiengesellschaft in Oranien⸗ baum, geführt wird, ist Bestellung des Fabrikanten rimpler in Oranienbaum zum orstandsmitglied ist widerrufen. Dessau, den 6. August 1925 Das Amtsgericht.

Dessau. Bei Nr. 126 Abt. B des mdels⸗ registers, wo die Firma C. G. Trimpler & Glaßner, Aktiengesellschaft in Oranien⸗ baum, geführt wird, ist eingetragen: Der Prokurist Max Münzner in Dessau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dessau, den 6. August 1925. Das Amtsgericht.

-—

Georg stellv.

[56872]

Dessanun. [56873]

Bei Nr. 126 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma C. G. Trimpler & Glaßner, Aktiengesellschaft in Oranien⸗ baum, geführt wird. ist eingetragen: Die Bestellung des Prokuristen Max Münzner in Dessau 8— stellv. Vorstandsmitglied ist mit Wirkung vom 1. Juli 1925 wider⸗ rufen und der Ingenieur Hubert Bramigk in Roßlau zum stellvertr. Vorstands⸗ mitglied mit Wirkung vom 1. Juli 1925 ab bestellt. Dessau, den 6. August 1925.

Das Amtsgericht.

oldiswalde. [56874] Nap Blatt 252 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Ehrlich & Hilling, Gesellschaft mit be⸗

heute eingetragen worden: Durch die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Juli 1925 ist laut Notariatsprotokolls von demselben Tage die Umstellung des Stammkapitals auf fünfundsiebzigtausend Reichsmark und die entsprechende Aende⸗ rung von § 5 sowie weiter die Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertragas be⸗ schlossen worden. Die Umstellung ist erfolgt.

Anmtsgericht Dippoldiswalde, Eeesir am August 1925

19 n 18 11“

Donaueschingen, [56875 In das Handelsregister B O.⸗Z. wurde heute eingetragen zur Firma Rheinische Creditbank Aktiengesell⸗ schaft Niederlassung Donau⸗

eschingen: Josef Hohenemser ist ni en 888 10. Juni 1925.

Erste Kampstr. 117.

eingetragen; Die D.

schränkter Haftung in Possendorf, ist D

Dertmand. 8. 166879. In unser Handelsregister Abt. A is b eingetragen:

r. 377

Handelsgesellschaft. „Auskunftei V. S. zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Gesell⸗

aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schßchait. Bans Schimmelpfeng ist alleiniger Inhaber der

. irma. Die Pro⸗ kuren bleiben bestehen. Nr. 2555 am 2. Juni 1925 bei der Ffegen Handelsgesellschaft „Bienemann

mann Wilhelm serftrmeäan in Dortmund 88 aus der Gese schaft ausgeschieden. Die

esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Bienemann zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der irma.

Nr. 3755 am 20. Juni 1925 die Kom⸗ Faoditgesellchaft J ehric Meyer & Co., Kommanditgese sr zu Dortmund,

ersönlich Gesellschafter sind die Kaufleute 1 Meyer und Moritz Breuer, beide zu Dortmund. Die esellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Durch das Aus⸗ scheiden des persänac haftenden Gesell⸗ schafters Friedrich Meyer und des Kom⸗ manditisten ist die Gesalschaft aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Moritz Breuer zu Dortmund seßt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Friedrich Meyer & Co.“ fort. s Nr. 2790 am 10. Juli 1925 bei der offenen Hendelsorsenl aft „Küsters & o.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

aftende riedrich

offenen Handelsgesellschaft „Ehlers & Mlenen u Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3761 am 11. Juli 1925 die Firma „Ernst Bohle & Co. Filiale Dortmund“, Zweigniederlassung Dortmund, Haus⸗ mannstr. 15, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bohle zu Derschlag. Dem Kaufmann Bernhard Jaeger zu Derschla 6 Prokura erteilt.

Nr. 3717, am 16. Juli 1925 bei der Fre Frrich Wulf“ zu Dortmund⸗ Brackel: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3762 am 18. Juli 1925 die eg „Bernhard Kernebeck“ zu Kley, Dort⸗ munder Str. 25, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kernebeck in Kley. Nr. 2606 am 21. Juli 1925 bei der Kommanditgesellschaft „Carl Rübenstrunk“ zu Dortmund: Die Prokura des Diplom⸗ WvF Hans Krause ist erloschen.

dr. 3763 am 23. Juli 1925 die Firma „Kohlenhandlung Gottlieb Brause“ zu

ortmund, Lange Str. 133, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Brause zu Dortmund. Dem Fräulein Maria Brause zu Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 3306 am 23. Juli 1925 bei der e „Heinz Dehlwes“ zu Dortmund:

as Geschäft ist auf die Ehefrau Kauf⸗ manns Heinz Dehlwes, Gertrud geb. Heber zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ts durch die Ehefrau Dehlwes ausgeschlossen. Dem Kaufmann Heinz Dehlwes in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 549 am 23. Juli 1925 bei der Lonmanditgeseh schaft „S. Flörsheim“ zu

ortmund: Die sämtlichen Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ gg hieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

er bisherige Gesellschafter Kanwmanm Richard Flörsheim zu Dortmund ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Witwe Selma Flörsheim und der Kaufleute Ernst Flörsheim und Wil⸗ helm Messerschmidt ist erloschen. Dem Kaufmann Gottfried Hallaschka in Dort⸗ mund ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2339 am 28. Juli 1925 bei der offenen Handelsgesell chaft „Siegfried Sternberg⸗ zu Dortmund: Der Gesell⸗ schafter Karl Kemper ist verstorben. An dessen Stelle ist dessen Witwe Sisie Kemper, geb. Fibf bers „in Dortmund in die Cülsa⸗ t als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die schaft ist aufgelost. Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Sternberg und die Witwe des Kaufmanns Karl Kemper, Sisie geb. Fimrercheg beide in Dortmund.

zur Vertre Liquidatoren

rechtigt. . Nr. 3766 am 28. Juli 1925 die offene ndelsgesellschaft „E. Allissat, offene andelsgesellschaft“ zu Dortmund, Kaiser⸗ traße 46. Persönlich haftende Gesell⸗ sche ter sind die Kaufleute Emil und Ernst Allissat, beide zu Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. dan 1925 begonnen.

nur gemeinschaftlich be⸗

Nr. 3764 am 28. Juli 1925 die offene Hende sgeselschaft „Farben⸗ Vertriebs⸗ esellschaft Böcher, Kempchen & Co.“ zu ortmund, Schützenstr. 79. Persönlich aftende Gesellf gfter sind die Kaufleute Fohann Böcher, Wilhelm Kempchen und eeinrich Meier, H nn Dortmund. ie Gesellschaft hat am 28. Juli 1925 begonnen. r. 3765 am 28. Juli 1925 die Kom⸗ manditgesellschaft „Immobilien⸗ und ypothekengeschäft Friedrich, Schröder & o., Kommanditge Ehscha. zu Dort⸗ mund, Schillerstr. 53. erfönlich haf⸗ tende F2rn , sind: 1. Kaufmann Friedrich Schröder, 2. Rechtskonsulent Johann Nöll, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1925 be⸗ 9 Es ist ein Kommanditist vor⸗ anden.

Nr. 3767 am 29. Juli 1925 die Firma „Wilhelm Wix Bauunternehmung“ zu Dortmund, Beurhausstr. 53, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil⸗

am 19. Mai 1925 bei der &

Horstmann zu Dortmund“: Der Kauf⸗ be

r. 3620 am 11. Juli 1925 bei der 5

esell⸗ Hah

ung der Gesellschaft sind beide

d vüin cotthch

Nr. 2976 am 31. Juli 1925 bei da Kommanditgesellschaft „Allgemeine Br⸗ kettierungs aft Dr. Schumacher & Co.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Firma lautet „Dr. Schumacher & Co.“. Nr. 3768 am 31. Juli 1925 die offeme Hundeisgeselschaft „Bruch & Co.“ z2 ortmund Frefnftr 47. Persönlich ha tende Gese chafter sind: 1. Kaufmam Sally Bruch in Dortmund, 2. unverehe⸗ lichte Rosa Baruch in Reilingen, Baden Die Gesellschaft hat am 20. Juli 192 ennen. r. 3769 am 3. August 1925 die Kome manditgesellschaft „Schultheis & Cg. Kommanditgesellschaft“ in Dortmund, Erzbergerstr. 12. Persönlich haftender Ge⸗ Eüijache ist Kaufmann Adolj ultheis in Dortmund. Die Geseln⸗ chaft hat am 1. August 1925 begonnen s sind drei Kommanditisten vorhanden Nr. 2207 am 3. Au uft 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Kabelfabrik Landsberg a. W., Mechanische Draht⸗ und Hanfseilerei G. Schröder“ in Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung in Dort, mund: * Nefture des Kaufmanns Ottz ischer ist erloschen. sthe 2316 am 4. August 1925 bei de „Willy Größchen“ g Dortmund. eem Kaufmann Josef Lüling in Der⸗ mund ist Prokura erteilt. . Nr. 1794 am 5. August 1925 bei der „Heinrich Bock“ zu Oespel: Die Firma 9. erloschen. Nr. 3770 am 5. Auaust 1925 die Kom. Pandiigesenfcgg „Wilhelm Böllhoff Kommanditgese schaft, Stammhaus u rdecke gegr. 1877, Zweigniederlassung Dortmund“ zu Dortmund. Die Haupt⸗ niederlassung ist in Bielefeld. Persönlich Eesenschaften sind die Kaufleute Wilhelm Böllho August Hilgers,

ose fämtlich in Bielefeld Die Gesellschaft hat am 1. Juni 192 begonnen. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich durch zwei vrsenc. haftend Gesellschafter gemeinschaftlich oder durg einen dieser Gesellschafter in Gemeinschat mit einem Prokuristen vertreten. Es sim zwei Kommanditisten vorhanden. Kaufmann Gisbert Böllhoff in en ist auch für die Zweigniederlassung in ortmund mann Georg Pottschulte in Dortmund it unter Beschränkung auf den Betrieb da in Dortmund Prokun erteilt mit der b der kurist nur in Gemeigschaf mit einen persönlich haftenden Gesellschafter ode einem anderen Prokuristen die Firma we treten und zeichnen kann.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden, b [56870 In das Handelsregister ist heute ei getragen worden: 1. auf Blatt 16 974, betr. die Firn Direction der Disconto⸗Gesellschaf Filiale Dresden in Dresden, Zweiz niederlassung der in Berlin unter d. jsirma Direction der Disconm sellschaft bestehenden Kommandi sellschaft auf Aktien: Die Prokuren deh Feendlüngebevollmächkinten arl Bötze und des Bankbeamten Georg Kretzschm sind erloschen. 1 2, auf Blatt 14 077, belg. die Gese schaft Bauverein Kriegerfamili im mit beschränkter Haftung resden: Der Bautechniker Franz Rieg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum G schäftsführer ist bestellt der Kanze⸗ beamte Paul Wilhelm Grund in Dresa 3. guf Blatt 4446, betr. die offen Handelsgesellschaft Klauber & Siun in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmm Hans David Klauber ist ausgeschieden 4. auf Blatt 6207, betr. die offer Handelsgesellschaft Gebr. Dammmüls in Dresden⸗Aschertnitz; Der Landmm Carl Richard Dammmuller ist infolge Ah. lebens gusgeschieden. Die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm On Dammmüller führt das Handelsgesch und die Firma als Alleiginhaber fort. N7 des Kaufmans Paul Hum etschmar ist erloschen. 5. auf Blatt 19 658 die Firma Guße ihn in Dresden. Der Kaufmu ndel mit Kraftfahrzeugen sowie Fat rad⸗ und vüirdepctafcn Königsbrütk Straße 109.) Amtsgericht Dresden, Abt. III am 12. August 1925.

Düren, Rheinl. (9E8 In das mndelsregister wurde 6. August 1925 bei der Firma Peltzer & Co. in Düren eingetrass daß die Vermögenseinlage der Km⸗ manditistin auf 79 595,17 Reichsnal umgestellt sh. 5 Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. HHüdnh In das Hefssesreßlstes wurde M. 6. August 1925 bei der. Fnn Gebr. Schmitz, Aktiengesellschaft; Düren, eingetragen: Dem Joscf b⸗ hougne, Direktor in Düren, ist Gesam prokurg erteilt in der Weise, daß er 8 mit einem Vorftams mitglied oder einem andexen Prokurfft zur Vertretung der Gesellschaf mächtigt ist. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. E In dgs Handelsregister wurde 6. August 1925 bei der Firma 82 Stettner, Gesellschaft mit besche ter Haftung In Düren, eingenn. 1 Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 28 1925 ist die Firmag geͤndert in Gebrs TStettner, Gejellschaft mit

sammlung vom 31. Dezember 1 hat

Amtsgericht Donaueschingen.

helm Wix in Dortmund.

schränkter Hastun 1, Düren. Amaeszeric aren.

jetztn

vom 12. Juni 1925.

Böllhoff unde

Prokura erteilt; dem Kauße

aßgabe, daß jeder Pr

Düsseldorf. 27. Juli

puren. Rheinl. [56881] . das Feerrlzenige wurde am 6. August 1925 bei der Firma Möbers ene e ist am unm 48 Firma erloschen. 8

Amtsgericht Düren.

N ö—

Düsseldorf. [56888]

Im Handelsregister „B. wurde am 25, Juli 1925 eingetragen:

Nr. 3623 die Gesellschaft in non, becegneüe. K mit ränkter Haftung, Düsseldorf, Kölner Straße 217. -— shs trag vom 27. Mai und 20. Juli 925. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Textilwaren und verwandten Artikeln. Stammkapital: 7500 Reichs⸗ mark. ver: August Moll, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei von ihnen oder einer von ihnen in Pemeinschat mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die 8BZE1 der sellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3624. Garderobe⸗Pacht⸗Ver⸗ sicherungsschutz⸗Gesellschaft mit be⸗ heüeaeen Haftung, L3 Düsseldorf, Charlottenstraße 56. Gese schaf 858 and des Unternehmens ist die Pachtung und Ver⸗ sicherung der Garderoben von Ver⸗ gnügungs⸗, Theater⸗ und ähnlichen Unter⸗ nehmungen und sämtliche zur Erreichung dieses Gesellschaftszwecks erforderlichen Geschäfte, sowohl in Düsseldorf, als auch

den übrigen Städten des Deutschen

. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ nark. Geschäftsführer: Bezirksdirektor Ludwig Kretschmar und Kaufmann Mar⸗ tin Reinartz, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft dauert zehn Jahre und ber⸗ längerh sich jedesmal um ein Jahr, wenn nicht mit dreimonatiger Frist eine Kündi⸗ zung erfolgt. Sind mehrere Geschäfts⸗ hrer bestellt, so wird die Gesellschaft zurch mindestens zwei Geschäftsführer ge⸗ Fenschaftgic de.. Ven ven Geüf⸗ n bringen in die ellschaft ein: 1. Ludwig Kretschmar die Rechte aus den von ihm abgeschlossenen Versicherungsver⸗ trägen und seine Ansprüche aus dem laufenden Mietvertrage bezüglich der Büros im se Charlottenstraße 56 der zu errichtenden Gesellschaft, bewertet mit 3000 Reichsmark. In dieser Höhe ist seine Stammeinlage von 5000 Reichsmark durch dieses Einbringen gedeckt: 2. Martin Reinartz die sämifichen nsprüche aus den von ihm bereits abcesch og enen Garderobe⸗ pachtverträgen mit Duüsseldorfer Unterneh⸗ mungen, bewertet mit 3000 RM. In dieser Höhe ist 825 Stammein lage von 5000 7 durch dieses Einbringen gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 298, Heriung. Kuhn & Co. Maschinenfabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ egseschlu vom 14. Mai 1925 ist der

ellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital auf 1 100 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1100 Inhaberaktien von je 1000 Reichs⸗ mark.

Bei Nr. 1349, Film⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, jer: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

Bei Nr. 1685, Heinrich Lappe, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Dem Heinrich Lappe junior in Düsseldorf und dem Theodor Lappe, da⸗ selbst, ist Einzelprokura erteilt. „Bei Nr. 1856, Düsseldorfer Indu⸗ strie⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell chaft, hier: Dem Wilhelm Rohlfs in Dussel⸗ dorf⸗Oberkassel ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. 1

Bei Nr. 2949, „Complex“ Grün⸗ walds Registrator⸗ und Organi⸗ sations⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlun beschluß vom 8. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz ist nach Köln verlegt.

Bei Nr. 3395, Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Reis⸗ holz in Benrath: Eugen Hopf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 19. März 1925 bei Nr. 2683, Filmlicht Aktiengesellschaft, hier: Ge⸗

irma

mäß Generalversammlungsbeschluß vom f

30. Dezember 1924 soll das Grundkapital 881 120 000 Reichsmark umgestellt werden.

Am 4. Mai 1925 bei Nr. 2349, Ems⸗ werke Aktiengesellschaft, Kleineisen⸗ u. Werkzeugfabriken, hier: Durch Ge⸗ lben egsammungebeschuß vom 7. März 925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Das Grundkapital soll auf 500 000 2816,

Reichsmark umgestellt werden. 6 15. Juni 1925 bei Nr. dudwig Jacoby, Aktiengesellschaft, Fer:⸗ Durch Beschluß des Amtsgerichts feipzig vom 30. Mai 1925 ist das Kon⸗ kursverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ bfenins aufgehoben. Die Firma ist er⸗ Am 2. Juli 1925 bei Nr. 765, Gram⸗ mophon⸗Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ iederlassung, hier: Durch Beschluß vom .Mai 1925 ist der Pifene cho teertrag Fündert. 1Sen; des Unterneh mens sst fortan: Der Vertrieb von Fabrikaten S. Deutschen Grammophon⸗Aktiengesell⸗ shaft in Berlin und der Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren. Amtsgericht Diselbocf⸗ 156886]

in wurde am

ndelsregister B 1925 eingetragen:

Gesellschaft h

Bei Nr. 2135, Westdeutsche Natur⸗ Steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier,

Bei Nr. 2580, Tauschhandel Aktien⸗ gesellschaft, hier,

Bei Nr. 2995, „Pabumag“ Papier⸗ verarbeitungs⸗ u. Buchdruckerei⸗ Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hoftuag, hier,

Bei Nr. 3052, Düsseldorfer Textil⸗ handel Aktiengesellschaft, hier, und

Bei Nr. 3164, J. Szamek Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ier:

Die Gesellschaft ist nichtig gemä §§ 15, 16 der Goldbilan verorbnung. K Amtsgericht Düsseldorf.

IEvr enn: s m Handelsregister B 27. Juli 1925 eingetragen: Nr. 3625 die Gesellschaft in Firma Rudol Herweg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hücel dorf, Schadowstraße 24. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens: a) die Uebernahme und Vermittlung von Anzeigen aller Art, Nöe Uebernahme von Vertretungen und Amnecmang der Interessen von Zeit⸗ schriften und Zeitungen, e) die Beteiligung an finschlägigen Unternehmungen. Stamm⸗ fäpitat 5100 Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Rudolf Herweg in üsseldorf und Oberingenieur Hermann Schröter in Duisburg. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 20 Jahren ein⸗ h und verlängert sich jeweils um

[56887] wurde am

ünf Jahre, wenn nicht spätestens ein albes Jahr vor Ablauf gekündigt wird. ie Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. r. 3626 die Gesellschaft in Pgan⸗ Dr. Hegemann, Schröter Co., Gesellschaft für Reklame⸗ und Werbewesen mit beschränkter Haf⸗ tung, Fiß Düsseldorf, Schadowstraße 24. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1925. Fegen eend des Unternehmens: a) die Ausarbeitung und Drucklegung von Inse⸗ raten für Industrie, Handel und Gewerbe, die Ausarbeitung und Drucklegung von zerbedrucksachen, 258 Flug⸗ blättern, Werbebriefen und Plakaten 9 die Bearbeitung von Werbe⸗ und Trickfilmen einschließlich der Aufnahmen und der Aus⸗ kertigung der Kepien, d) die Anfertigung von Filmtiteln in allen Kultursprachen, e) die Uebernahme einschlägiger Ver⸗ tretungen. Die Gesellschaft ist erechtigt, sich an Unternehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, in jeder Form zu beteiligen. tammkapital: 5100 Reichsmark. Geschäftsführer: Ober⸗ ingenieur Hermann Schröter in Duisbur und Kaufmann Rudolf Herweg in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 20 Jahren eingegangen und verlängert sich jeweils um 8 Jahre, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf ge⸗ kündigt wird. Die Geselschoft wird ver⸗ treten durch sübei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinse 78 mit einem Ferüriggeh. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Wim steicheanxeiger. ellschaft 3 8 die Gesellschaft in Firma „Jus“ Schuh GCeflalschaft. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Böcklinstraße 14. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1925. Gegenstand des snter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schuhwaren. Der Vertrieb der Schuhwaren soll unter der Kennmarke Jus erfolgen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleiche oder ahnliche ÜUnter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an selchen zu beteiligen. Stammkapital: 40 800 Reichsmark. Fescheäfts ührer: Kaufmann Julius Blumanfe d in Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei sFeschäftefltrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Fr uristen vertreten. Der Kauf⸗ mann Julius Blumenfeld ist solange, als er zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist, auch für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Fechtigr Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3262, Lorenz Karsch, Aktiengesellschaft für Bauaus⸗ ührungen, hier: Der Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Dezember 1924 ist als nichtig von Amts wegen gelöscht.

Am 11. März 1925 bei Nr. 3490, Klöckner Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Eisen⸗ und Drahtindu⸗ strie, hier: Dem Dr. jur. Heinrich Gies⸗ berts in Rauxel i. W. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Am 23. Juni 1925 bei Nr. 2360, Alfred Fester &. Co., Kommandit⸗ besellschaft auf Aktien, hier: Dem Erich Brumm in Charlottenburg ist Ge⸗ amtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 8 [56884] Im Handelsregister B wurde am 28. Juli 1925 eingetragen: Nr. 3628: Die Gesellschaft in Firma Metropol⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Siß Düsseldorf, Bismarckstraße 98. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens: Verleih, Vertrieb und Fabrikation von Filmen. Stammkapital 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Gutstein in Düsseldorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 219, Düsseldorfer Wach⸗ & Schließ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, Bismarck⸗ straße 44: Durch Gesellschafterbe chluß vom 16. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 225, Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik Bernhard Stoewer, Filiale Düsseldorf: aus dem Vorstand ö

Bei Nr. 812, Leistra⸗Leisten⸗ und Rahmen⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dur geefet chaftsrbesehluß vom 8. Mai 19 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

as Stammkapital ist auf 270 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1192, Osterather Platten⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ belchuf vom 17. Juli 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in sterather Platten⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das ö ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1202, Tonwerk Lintorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1347, Düsselvorfer Ma⸗ schinenfabrik und Hammerwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 18 heruhard Dahmen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Bährens in Düsseldorf ist Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1987, Rheinische Obst⸗ und Landesprodukten ⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch G elshafterbe chluß vom 11. Mai 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Fser. Frfer Heinrich Helpenstein ist Liqui⸗

ator. Die Prokura des Walter Belles ist erloschen.

Bei Nr. 2079, Huth & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Haus Wassenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ferdinand Arens hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als solcher ist bestellt Hans Wassenberg in Düssel⸗

orf.

Bei Nr. 2193, Wen e Fleisch⸗ & ettwaren⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beeelschafterbsschluß vom 24. Juli 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Fleisch⸗ & Fett⸗ waren⸗Import⸗Gesellschaft in Düssel⸗ dorf übergegangen. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Bei Nr. 3021, Max Grafe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

zum

vom 25. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Max Grafe ist Liquidator.

Bei Nr. 3220, Niederrheinische Mineralöl⸗Werke Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Duisburg verlegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist 98 Wilhelm Seehase, Kaufmann in Ham⸗ burg. Dem Hans Schwartz in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zux Vertretung der Gesellschaft be⸗

fugt ist.

Bei Nr. 3436, Fach⸗Rundschau⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Der Maria Reibold in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [56889]

Im Handelsregister B wurde am 29. Juli 1925 eingetragen:

Nr. 3629 die Gesellschaft in Firma Hall & Orgis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Herzogstraße 82. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Feinkosthandlung. Stammkapital: 5000 Reichsmark. 8 schäftsführer; Kaufleute Karl —Hall junior und Hugo Orais, beide in Düssel⸗ dorf. Die Dauer der Gesellschaft beträgt mindestens drei Jahre. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

im Reichsanzeiger. 8

Bei Nr. 2533. Stephansdach Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sinzig verlegt. Bestellung und Entlassung des Vorstands erfolgen nicht mehr zu nota⸗ riellem Protokoll

Bei Nr. 2581. Bollmann & Co., Fahrradfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Mörsenbroicht Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Juni 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Spezial⸗ maschinenfabrik Bollmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Spezialmaschinen. von Fahr⸗ rädern und Fahrradteilen und ähnlichen

Metallwaren, die Beteiliaung an gleich⸗

Rudolf Pielicke ist R.

tung, hier: Durch v9 chaszerbefclu⸗ F

artigen Unternehmungen sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in diesen Warengattungen. Das Stammkapital ist auf 21 000 Reichsmark umagestellt und sodann um 11 500 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 32 500 Reichsmark. Martin Gerritzen hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergeleat. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Johannes ijeve. Kaufmann in Düsseldorf. Dem sen⸗ Hamacher in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

Bei Nr. 2881, Verkaufsstelle für Schiefernägel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 3097, Allaemeine Elektro⸗ Schweißerei Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlunasbeschluß vom 27. November 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert Gemäß durchgeführtem ve luß 1f das Fendscgite 1 60 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 129009 Hescemark. vmnenc⸗ orzugsaktien von ie eichsmark und 540 Inhaberstammaktien von je 100 Reichsmark werden zu 100 Prozent ausgegeben. Die Vorzasaktien haben die⸗ e. Rechte wie die bisherigen Vorzugs⸗ aktien.

Bei Nr. 3141, de Geus & Adolphs mit beschränkter Haftung, —52 Durch. Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Käseimport de Noordsche Balk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Adolphs junior hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergeleat.

Bei Nr. 3243, Leovold Engelhardt, ENVe Flt C Haf⸗ ung, hier: Die Zweianiederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [56885] Im Handelsregister A wurde am 29. Juli 1925 eingetragen:

Nr. 8140: Die vesene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rolladenwerk Gebr. Effertz mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Rheydt⸗Geneicken und einer Zweigniederlast ung in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 40, unter der Firma Rolladenwerk Gebr. Effertz, Rheydt, Zweigbüro Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. sellschafter: Wil⸗ helm und Peter Effertz, Kaufleute in M.⸗Gladbach. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1919.

Nr. 8141, Firma Ludwig Angerer, Sitz: Düsseldorf. Klever Straße 78. In⸗ haber: Ludwig Angerer, Kaufmann, daselbst. 1

Nr. 8143, Firma Carl Doergens jr., Sitz: Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 50. Inhaber: Carl Doergens junior, Kauf⸗ Na⸗ 13 dorf Ceaaes

8 : Die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische veich schel 7 ettwaren⸗Impor!⸗Gesellschaft, Sitz: Düsseldorf, Rather Straße 66. Gesell⸗ schafter: Moritz Rosenzweig, Kaufmann in Crefeld, und Johannes Cartigny, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesells f⸗ hat am 24. Juli 1929 begonnen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma von der aufgelösten Gesell⸗ schaft in Firma Rheinische Fleisch⸗ und Fettwaren⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düssel⸗ dorf übernommen. .

Nr. 8145, Firma Leo Rockmacher, Sitz: Düsseldorf, Hindenburgwall 19, und Neustraße 12. Inhaber: Leo Rockmacher, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Johann Szemlewski in Düsseldorf ist Winzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 8146: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Scheuffele & Co., Sitz: Düsseldorf, Wagnerstraße 25. Gesell⸗ schafter: Emil uffele, Architekt in Düsseldorf, und Ehefrau Emil Scheuffele, Anna geb. Kieback, ohne Stand, daselbst Beginn der Gesellschaft: 25. Januar 1924.

Bei Nr. 1175, Eichenberg & Laza⸗ rus, hier; Der Kaufmann Fritz Eichen⸗ berg in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 1 Die dadurch begründete offene

andelsgesellschaft hat am 1. Januar

Firma fort. ,

Bei Nr. 3497, W. Girardet, Filiale Düsseldorf: Die Prokura Walter Lauffs ist erloschen. Dem Franz Thielen in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen er⸗ teilt. Ein. Kommanditist ist aus⸗ geschieden; die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt.

Bei Nr. 5182, Adolf Dehne, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5287, Friedrich Richard Hanke, hier: Die Prokura des Eduard Elster ist erloschen.

Bei Nr. 5612, Graphisches Fach⸗ eschäft Wilhelm Stein, hier: Die ürn⸗ lautet jetzt: Photomechanuische

Cerkstatt Wilhelm Stein. Dem

Wilhelm Marahrens in Düsseldorf und dem Alois Kahl, daselbst, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 5765, Joseph Nöther & Co. in Mannheim, Zweigniederlassung, hier: Die Prokura des Hans Lichtenberg ist erloschen. Dem Joseph Hülster in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Bei Nr. 7693, Jansen Dyuck & Co. in Aachen mit Zweigniederlassung, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Amtsgericht Düsseldork.

1925 begonnen und führt die bisherige⸗

Düsseldorf. 8 56891

Im Handelsregister 24* getragen am 1. gust 1925:

Nr. 3630: Die Gesellschaft in Firma Eigenbau, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Helmholtzstraße 9. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1925. 24222 des Unternehmens: der Erwerb von Grund⸗ stücken und der Bau von Wohnhäusern für die Gesellschafter zu Selbstkosten ohne eigenen Gewerbebetrieb. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu ördern. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: 1. Arthur Newiger, Architekt, Düsseldorf, 2. Jakob Völker, Bauunternehmer, Düsseldorf, 3. Heinrich Seleen e Reisholz. Sind mehrere Ges Bftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Ceschäftsührer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Arthur Newiger bringt in die Gesellschaft ein die Vorprojekte, Prospekte und Rentabilitätsberech⸗ nungen für die Bebauung eines Grund⸗ stückes an der Kaiserswerther Straße in Düsseldorf, bewertet mit 500 RM, ein wodurch seine Stammeinlage von 1656 Reichsmark in Höhe von 500 RM ge⸗ deckt ist.

Nr. 3631: Die Gesellschaft in Firma Innenausstattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pisc- dorf, Erkrather Straße 94. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. März 1925, 25. April 1925 und 24. Juli 1925. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Möbeln und Innendekorationen aller Art. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Kirch gufen. Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft bestellt höchstens zwei Gescht ts⸗ führer. Sind mehr wie ein Ge cht ts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Frokaristen vertreten. Es bringen in die Gesell⸗ schaft ein: a) Möbelfabrikant Johannes Dreier in Wiedenbrück Herrenzimmer im Werte von 5000 RM, b) Möbel⸗ fabrikant Wilhelm Dreier in Wieden⸗ brück Herrenzimmer im Werte von 5000 RM, c) Kaufmann Heinrich Dreier in Wiedenbrück, Polstermöbel im Werte von 5000 RM, d) Möbelfabrikant Franz Dreier in Wiedenbrück, Speise⸗ zimmer im Werte von 5000 RM. In ieser Fes⸗ elten die Stammeinlagen dieser Gesellschafter als Fedech Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

ei Nr. 1113 Kaffee⸗Groß⸗ Rösterei Koux, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, und

bei Nr. 1219, Anton Leutzen Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Walter Kahrmann ist nicht mehr L1 Kaufmann Alexander von Sydow in Düsseldorf ist zum weiteren Geschoftsführer bestellt.

Bei Nr. 1494, Zigarettenfabrik Niwel, Aktiengesellschaft, hier: Paul Herzog hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. en. Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 10. Juli 1925 ist Kaufmann Georg Ott in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel von Amts wegen zum Vorstand bestellt. Die Prokura der Wilhelmine Rothes ist erloschen.

Bei Nr. 1894, Trappen & Co., Maschinen⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier: Dur Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jest: „Dunelt“, Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Motorfahr⸗ zengen und einschlägiger Artikel, ins⸗ esondere von Dunelt⸗Motorfahrzeugen. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Auch falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt.

Bei Nr. 1914, A. W. G., Allge meine Werkzeugmaschinen Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Niederlassung Düsseldorf: Carl Schumann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Franz Rosen⸗ thal, Kaufmann in Berlin.

Bei Nr. 2146, Agricultura, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesamtprokura des Paul Kehrs und des Friedrich Schrickel ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Düsseldorf beschränkt.

Bei Nr. 2475, Cürten & Rimkus, Aktiengesellschaft, hier: Viktor Pillen⸗ ist nicht mehr Vorstand. Ingenieur Wilhelm Schütte in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 3418, J. Michael, Aktien⸗ gesellschaft für chemische und metall⸗ urgische Industrie, hier: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß dem durchgeführten

eeschluß ist das Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt.

Bei Nr. 119, Julius Schulle Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier: Die Prokura des Max Speck ist erloschen. Dem Ernst Schulte in Düsseldorf und dem Kurt Pothmann,

daselbst, ist Gesamtprokura derart er⸗

be⸗