1925 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. ““

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Alfred Engelhardt in Leipzig, Kantstr. 30, all. Inhabers einer Parfümerie⸗ und Seifen⸗ großhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Alfred Engelhardt“ in Leipzig, Kantstr. 30, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1 den 8. August 1925

Meissen. [57474] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Selbmann in Weinböhla. Coswiger Str. 12,. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Juni 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juni 1925 bestätigt worden ist. Amtsgericht Meißen, 13.

München. [57476] Am 10. Auaust 1925 wurde das über das Vermögen des Steuersyndikus Ott⸗ maxr Luik in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München.

M.-Gladbach. [57478] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Paul Schückens in M.⸗Gladbach wird nach er⸗ sesscer Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben.

August 8 1925.

tcag auf Eröffnung eines Vergleichs⸗

verfahrens nicht eingereicht hat 66

Abs. 3 Nr. 2 der Verordnung vom

14. 12. 1916 in der Frsltung der Ver⸗

ordnung vom 14. 6. 1924).

Barmen, den 31. Juli 1925. Amtsgericht.

Barmen. [57432]

Neber das Vermögen des Kaufmanns

Max Siewert in Barmen, Wupper⸗

sfrraße 8/10, des Alleininhabers der Firma

gleichen Namens. Kunst⸗ und Luxus⸗ warenhandlung, daselbst, wird zur Ab⸗ wenduna des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Wasiak in Barmen, Haspeler Schulstr. 4,

wird mit der Führung der Geschäftsauf⸗

sicht betraut. 8 11““ Barmen, den 13. Auagust 1925. Das Amtsgericht.

Barmen. 1 57523] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Giesewetter, des alleinigen F der Firma Hugo Giesewetter, Fabrikations⸗ geschäft von Hosenträgern, Sockenhaltern und Schnürriemen in Barmen, Kleine 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 13. August 1925. Amtsgericht.

BerHiin. [57524]

konfektion in Heilbronn, Fleinerstraße 18, am 12. August 1925. Aussichtsperson: Karl Schnekenburger, Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft für Handel und Industrie m. b. H. in Heilbronn. Anmtsgericht Heilbronn.

Hirschberg, Schles. [57533] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Band⸗ mann in Hirschberg wird das Verfahren aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist. 8 Hirschherg i. Schl., den 13. August 1925. Das Amtsgericht.

Hof. ö15557524]

Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 12. August 1925 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Walter Gollwitzer in Hof gemäß § 66 Absatz 3 Nr. 2 der V.⸗O. über die Ge⸗ schaftsaufsicht aufgehoben. 1

Hof, den 14. Auguft 1925 .

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Horb. Ueber das Vermögen der Firma Georg

Brucker, Strickwarenfabrik in Mühringen,

wurde am 13. August 1925 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet und Gerichtsnotar a. D. Zug⸗ maier ist Horb als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Horb.

Itzehoe. [57536]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhniachermeisters Paul

2. Bücherrevisor Böge, hier, Kieler

Straße 68 Ilt. Reumünster, den 10. Angust 1925. Amtsgericht.

[57412] Berichtigung. In der Bekanntmachung der R.⸗B.⸗D.

Altona vom 31. 7., St⸗A. 177, 2. Z.⸗H.⸗B.

muß es statt A.⸗T. 16 A.⸗T. 10 heißen.

Nürnberg. 157542] [057562]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 14. August 1925 die Geschäfts⸗

anfsicht über die Geschäftsführung der

offenen Handelsgesellschaft in Firma Beeg & Zoeller, Großhandel mit

Mineralölen in Nürnberg, Heideloff⸗

straße 21, als durch rechtskräftigen

Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [57543] Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kunst⸗

händlers Rudolf Aurich, in Firma

Rudolf Aurich in Plauen, ist, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Inli 1925 bestätigt worden ist,

aufghoben worden. G. A. 2/25. Amtsgericht Plauen, 14. August 1925.

Rummelspurg, Pomm. [57544] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns

A. Jüttner, Inhaber der Fa. Isidor

Guter in Rummelsburg i. Pomm., ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

vergleich beendigt. 85 Rummelsburg i. Pomnr., 14. August 1925. Amtsgericht.

Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Gütertarif, Teil 1I, Heft 1 u. 2. Deutsch⸗Dänischer Gütertarif, Teil II.

Ab 1. September 1925 sind in den zuerst genannten Tarif einbezogen: Bens⸗ heim, Cöpenick, Kehl Grenze, Kleinhammer, Mannheim⸗Rheinau, Mannheim⸗Rheinau Hafen, Mühlenrahmede, Oberrahmede und Wismar (Meckl.). b G „In den deutsch⸗dänischen Tarif Kehl Grenze, Mannheim⸗Rheinau und Mann⸗ heim⸗Rheinau Hafen. 5

Nähere Auskunft durch die Abferti⸗ gungen.

Altona, den 13. August 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[57563] . RNeichsbahntiertarif, Tfv. 502. Mit Gültigkeit vom 20. August 1925

wird im Abschnitt C, Seite 12 des Tarifs

die Bestimmung zu VII. 1. (Desinfektions⸗ für Breslau Viehhof) gestrichen.

ie verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderung des

§ 6 E.⸗V.⸗O. (⸗GBl. 1914, S. 455),

genehmigt. Auskunft geben auch die beteiligten

Güterabfertigungen sowie die Auskunftei

der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in

Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Der Begugspreis beträgt monatlich 3,— Rei 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung . ür Postanstalten und Zeitungsvertriehen für Selb tabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48 Einzelne Nummern E.

Fernsprecher: Zentrum 1575.

8*

Berlin. Mittwoch,

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung ober vorher

einer 5 gespalten 12 599 n. en zeile 1, eichsmark einer 8 gespaltenen r . 1,75 8 Anzelgen nimmt an die Beschäfte telle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

-48, Wilhelmstrahe Nr. 28.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

In Sachen des Kaufmanns Fritz Leow in Iheho! wird auff 1

e; * 8 2 aufgehoben, nach⸗ Salzwedel. [57545] aF ein

„. Eülenbegg 8 1“ st ng dem der Schuldner die Aufhebung be⸗ Auf Antrag des Fabrikanten Alfred Berlin, den 14. August Se schließlich des Portos abgegeben.

C. . Vogel in Berlin, Mitterstr. 17, antvagt hat. Schuster in Salzwedel, alleinigen In⸗ Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. 2 8 389 Reichsbahndirektion Berlin. G 3 n

Neubukow, Meckib. [57481] Wehnung: Falkensee bei Spandau, ij Itzehoe, den 11. Angust 1925. habers der handelsgerichtlich ein⸗ In dem Konkursverfahren über das EE“ b Das Amtsgericht. getragenen Firma „Dampfkäsefabrik und [55561. Inhalt des amtlichen Teiles: 1 Arbeitsgemeinschaften usw.). Bescheide, Urteile: Anhang III: Bekanntmachungen über Tarisverträge. I. A . Deutsches Reich -. Einfluß des Sinkens der Arbeitnehmerzahl unter 20 auf die Be. Verbindlicherklärung v E“ 2 triebsvertretung. IV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Verordnungen, gemeinen 88 kx trag 1ae ne

des Tischlers Karl Dörwaldt Amccericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, —xtdiRAnEEKäsegroßhandlung Alfred Schuster“ in eutscher Eisenbahntiertarif, aturerteilung. : g Erlasse: Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. Geset zur Abänderung register. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Ver⸗

in Neubukow ist zur Abnahme der Schluß⸗ 5 8 Koblienz. [57525] Salzwedel, wird über das Vermögen des . deh Verwalters, he. Seg Ges In. 9. 25 den 7. 8. 192. Die —2 84 e Schuster Geschaftzanfict zur 84 S. 1 28 II, untmach heireffend den Lond on Einwendungen gegen das Schluß⸗ Seksra. e n. b, lmogen der Firma „Mar Strauß & Co. wendung des Konkurses angeordnet. .502. ung, betreffend den Londoner Go . d . verzeichnis der bei der Verteilung zu Dillenburg. Beschluß. 57526] in Koblenz, Kornpfortftraße 18, ist durch Zur Aufsichtsbersoen wird der Büro⸗ Mit Gentigkehl vac . Sebtember 1925 5 Goldpreis 8 9. Nre.h essn Khnerarieät g gewerbiicen Zetrieben, vom bindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. Nicht⸗ Herüc eze 8 ee.g. eNe 8 Vetreahh Heh wntesgesshäter ber -—nn bestätigten Zwangsvergleich Eü-v e8 e nehan bestelt. wird die Allgemeine Ausführungsbestim⸗ Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Wohmunoenctreht finearter Ffal, vn 228 Lnm sgaa een, ußfassung der Gläubiger über die ni⸗ mühle, Gesellschaft. mi nkter Haf⸗ beendigt. 21 8 Salzwedel, den 12. August 1925. Eisenbahn⸗ 9 8 8 ; 9 4 un ewerbehygiene. on Dr⸗ 8 verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ tung, Se. ürch den Geschäftsfü 2 . cSe. 8. e. 1925. . 1 Das Amtsgericht. mung VII zu § 48 (6) der Eisenbahn 8 3 Prees Lennürznung 5 öb L e 3 2 Dreschmaschinenunfälle. Von Hehs Malc, nertins nünge h. den Ko ec Bier. ——— 8** 9 Ieben 8 1“ 3 1 16“ Amtliches. Wohnungen. Vom 30. Juni 1925. VII. und enoffenschakt fäe ragach Lene Nenamürtgaftlichen Berußf⸗ felbstbestimmnt. bei Gericht am 10. August 1925, und des Neumünster. [57537]] ꝙDie Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Teil I, geändert und die ,n. 5 1— Hnve 3 Frhneseebteserbltebenenfürsergs und sonstige Gebiete der Wohlfahrts⸗ Auspuffgafe der Explosionsmotoren in T. 1re be vuch, de keubukomw, den 14. Augußs 1925. Kaufmanns Harry Eicershoff in Dillen. Auf Antrag des Kaufmanns Klaus mögen des Fabrilanten Walter Schmitz, Hedetgeianneaen 8 88n. 8 Fasfung blebe Verordnungen. Erlasse: Bekanntmachung der neuen arbesten. Von Dr. med. G. Lehmann. Mitteilungen. Zest. Amtsgericht. e Pen. 1 v EE ni Iür me n gen Jnsnbere hages in Golingen verkümte Verzffentlichungssrit ist anf 8 Königlich shenentschen Gevetestensul in Frankfurt a. M erforgansa set. Zom Pl. Io 1935. schestenschan. —-’ i Gericht am 12. August 1925, wir wendung des Konkurses heute, I* der Zweck der den Aend ds io Chiovenda ist namens des Reichs das Exequatur er⸗ Grag2] In 12. Aageft 1923. Notmeegs, 8 Uhr, Vormittogs, die Seschftecuffcht an. wischnagansahinest wenen i een verübesgehenden enderung ze slt worden. 1“

. e (Geschäftsaufsicht nicht erreichen läßt. ger 1 2 geordnet, da der Schuldner infolge der Sokinigen, den nüicht eire 1925. eenehmigt.

M.⸗Gladbach, den 12. August 1925. 8— Amtsgericht.

verkehrsordnung (Kennzeichnung lebender Solingen. . [57546] Tiere) im Deutschen Eisenbahntiertarif,

Neustadt, 0. S. 1 32]» In dem Konkursverfahren über das über, das

rmögen: a) der Di in

8 1 8 Statistik und Volkswirtschaft.

Vermögen der Frau Gertrud Prasse in Neustadt, O. S., ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und ser Erhebung von Einwendungen der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 11. 9. 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 101, bestimmt. Amtsgericht Neustadt O. S., 14. 8. 1925.

Neustrelitz. 5 [57483] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schulz & Wintscher in Neustrelitz wird nach erfolgter rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierduürch aufgehoben. „Neustrelitz, 13. August 1925. Das Amtsgericht. Abt. 1. Nürnberg. [57485] Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firnn Erste Nürnberger Porzellan nufaktur Gg. Trutter & Co. in Nürnberg, Fürther Straße 96 a, mangels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nürnberg. [57486] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 14. August 1925 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns, Bernhard Charlupsky., Terxtil⸗ warenhandlung in Nürnberg, Bulmann⸗ straße 47, als durch Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben. 1“ 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [57487] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 14. August 1925 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Merk, Wintersportartikel, in Nürnberg, Stobiusstraße 18, Geschäfts⸗ lokal: Paulstraße 8, als durch luß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rüdesheim, Rhein. [57492] Oefsentliche Bekanntmachung.

In der Konkurssache Burger u. Hein⸗ rich von Rüdesheim a. Rh. wird auf Antrag des Konkursverwalter Gläubiger⸗ versammlung auf den 27. August 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh., Zimmer Nr. 12, an⸗

beraumt. 3 Rüdesheim, den 8. August 1925. Das Amtsgericht.

WMarburg. Beschluß. [57498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers inrich Pennig in Germete wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 28. März 1925 aufgehoben. Warburg, den 8. August 1925 Das Amtsgericht.

Barmenn. [57522] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Jo⸗ un Schäfer jun. in Barmen, Große lurstr. 16, des Alleininhabers der Firma gleichen Namens, Obst⸗ und Ge⸗ S; Feaene elbst, en; . Geschäftsaufsicht a⸗ wei r Eeschn d. M. einen An⸗ve

Schuldner bis zum h.

[Glatz.

de

Walzenmühle G. m. b. H. in Dillen⸗ aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ burg, ) des Kaufmanns ry Eickers⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗

hoff in Dillenburg die Geschäftsaufsicht

zur Abwendung des Konkurses an⸗

geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Blitz, hier, bestellt. 11öI Dillenburg den 12. August 1925. Deos Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1957527] Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Friedr. Gerbrecht in. Essen, Kolvnial⸗ warengroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Willy Fey in Mülheim, Ruhr, angeordnet, Aufsichtspersyon ift der Dipl.⸗Bücherrevisor Dr. Paul⸗ D. Schoup in Essen, Pelmannstraße. Essen, den 11. August 1925. Das Amtsgericht.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hug⸗ Schmies in Finnentrop wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 14. Juli 1925 über

die Bestätigung des Zwangsvergleichs

rechtskräftig geworden ist. 3 Förde, den 7. August 1925. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. 57529] Auf Antrag der Frau Auguste Greiner, alleinige Inhaberin der Firma Ludwig Greiner in Frankfurt a. M., Günthers⸗ burgallee 38, wird heute, 12 Uhr Mittags, über die Firma Ludwig Greiner die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wind der Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel in Frankfurt a. M., Roßmarkt 2), bestellt. 1““ 1 Frankfurt a. M., den 13. August 1925. Amtsgericht. Abt. 18

.9729901 In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Alfred Negwer in Glatz wird ge⸗

mäß § 30 der Vexordnung vom 8. Februar /

14. Juni 1924 aus der Zahl der Gläubiger und ihrer Vertreter ein Gläubigerbeirat bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats werden bestellt: a) der Bank⸗ direktor Cziba bei der Hansabank in Glatz, b) der Kaufmann Otto Hager in Breslau, 50/58, c) der Prokurist Albert

antzow in Firma Gattert & Zemma in Breslau, Friedrich⸗Karl⸗Str. 13. Termin 8 Beschlußfassung der Gläubiger über

ie Beibehaltung oder Neuwahl des C

Gläubigerbeirats wird auf den 27. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. 1 8 Amtsgericht Glatz, den 13. August 2925. Hamburg. [57531]

Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. Wilh.

nger, Herrenmodeartikel, Jungfern⸗ stieg 7/8, angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 13. August 1925 beendet, nachdem der Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt worden ist.

Amtsgericht Hamburg.

Heilbronn, Neckhar. 157532] „Anordnung der Geschüftsaub über

Firma Jakob Wiener, Damen⸗

1“

Vormittags, die Ge⸗

gründete Aussicht

worden und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit der Konkurs zu vermeiden ist. Zur Aufsichtsperson werden: 1. Bücherrevisor C. A. H. Meier in Ham⸗ burg, Fuhlsbüttel Lupinenkamp, 2. Bücher⸗ revisor Böge, hier, Kieler Str. 68, bestellt.

Neumünster, den 10. August 1925.

Amtsgericht.

Neumünster. . [57538] Auf Antrag der Firma C Piening

Nachf, in Neumünstexr wird zur Ab⸗

wendung des Konkurses heute, 10 Uhr

schaftsuufficht an⸗ geordnet, da die Firma infolge der au dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit der Konkurs zu ver⸗ meiden ist. Zur Aufsichtsperson werden 1. Bücherrevisor C. A. H. Meier in Hamburg, Fuhlsbüttel, Lupinenkamp,

2. Bücherrevisor Böge, hier, Kieler

Straße 68, bestellt. Neumünster, den 10. August 1925. Amtsgericht.

Neumünster. [57539] Auf Antrag der „Ehefrau Christine

Margaretha Timm, geb. Stender, in

Neumünster wird zuxr Abwendung des Konkurses heute, 10 Uihr Vormiktags, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig und be⸗

esteht, daß in abseh⸗ barer Zeit der Konkurs zu vermeiden ist. Zur Aufsichtsperson werden 1. Bücherrevisor C. A. H. Meier in Hamburg, Fuhlsbüttel, Lupinenkamp,

2. Bücherrevisor Böge, hier, Kieler Straße 68, bestellt.

Neumünster, den 10. Angust 1925. Amtsgexicht.

Neumünster. 1657540] Auf Antrag des Kaufmanns Hans Klaus Hermann Timm in Neumünster wird zur Anwendung des Konkurses heute, 10 Uhr Vormittags, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ unfähig geworden und begründete Aus⸗ sicht besteht, daß in absehbardr Zeit der Konkurs zu vermeiden ist. Zur Auf⸗ sichtsperson werden 1.

Böge, hier, Kieler Str. 68, bestellt. Neumünster, den 10. August 1925. Amtsgericht.

Neumünster. 3 [57541] Auf Antrag des Kaufmanns Panl Ernst Timm in Neumünster wird zur Abwendung des Konkurses heute, 10 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfä ge⸗ worden und begründete Aussicht 2 daß in absehbarer 2 der Konkurs zu vermeiden ist. Zur Aufschts erson werden 1. Bücherrevisor C. A. H.

8 8 88

8 Werder, Harvel. . 1,575 Auf vättch der Schuldnerin wird über

verde herrevisor . A. H. Meier in Hamburg, Fuhls⸗ büttel, Lupinenkamp, 2. Bücherrevisor

eier in Hamburg, Fuhlsbüttel, Lupinenkamp,]

Warendorf. [57547]

Ueber die Firma Friedr. Lederfabrik G. m. b. H. in Warendorf, wird heute, am 10. August 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsanfsicht an⸗ geordnet, da ihre Voraussetzungen dar⸗ getan sind. Zur E wird —₰ Bücherrevisor Diplomkanfmann Dr. Peters in Münster ä. W., Grael⸗ straße, bestellt. 8

Warendorf, am 10. August 1925.

Das Amtsgericht. .

die „Werdersche Obst, und Gemüsever⸗ wertung H. Gustav Mürau schaft Werder (Havel)“ heute, 3.

5 Minuten Nachmittags, die Fefeheen. aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗

eordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Hermann Hotop in Werder

Kaufmann

bestellt. 3

Werder (Havel), den 12. August 1925. Das Amtsgericht. Dr. Adler.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[57561] Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarif).

Mit Gültigkeit vom 20. August 1925: Aufnahme von Stationen in die A.⸗T. 38, 40, 41, 49, 58, 59 und 60. Streichung von Erwitte und Soest Thomätor im A.⸗T. 49 ab 20. 10. 1925. Aenderung

von Frachtsätzen im A.⸗T. 58.

Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 14. August 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona. 8

157548]

Uhr

Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C.,. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 14. August 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.

[57565] 3 Durchfuhransnahmetarif D 56 für Asphaltsteine usw. der deutschen Tarifklasse E von Basel Bad. Bf. Ort und Uebergang nach Firchau Grenze mit Bestimmung Danzig. Mit Gültsgkeit vom 24. August 1925 tritt vorbehaltlich jederzeitigen Widerruft der vorbezeichnete Durchfuhrausnahmetarif in Kraft. Er ist an die Auflieferung von mindestens 1500 Tonnen ingerhalb zwel Monaten und an die Hinterlegung einer Sicherheit von 3500 Reichsmark gebunden. Der Frachtsatz von Basel Bad. Bf. nach Firchau Grenze beträgt (in der Haupt⸗ klasse) 200, Reichspfennig für 100 kg. Nähere Auskunft erteilt die Reichsbahn⸗ direktion Karlsruhe. 1 Der Tarif ist zum Preis von 10 Reicht⸗ pfennig bei unserem Verkehrsbüro erhältlich. Karlsruhe, den 13. August 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Karlsruhe.

[57558] I“ Badisch⸗bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 15. März 1925. 1. Auf Seite 24 des Nachtrags II ist mit sofortiger Gültigkeit bei dem Stationt⸗ namen Türkheim (Bay.) Markt die Anstoß⸗ Nr. 35 in 37 zu berichtigen. 2. Mit Güältigkeit vom 15. Auguft 1925 wird in der Entfernungstafel II, Seite f des Tarifs neben der Entfernung Kon⸗ stanz —- Augsburg Hbf. 245 km noch nach⸗ getragen die Enkfernung von 326 km) mit der Fußbemerkung: 1 *) Nur gültig für Ptha⸗ (auch be⸗ schleunigtes Eilgut) mit Wegevorschrit des Absenders im Frachtbrief über Boden⸗ see Lindau Stadt“. München, den 13. August 1925. Deutsche Reichsb⸗Ges. Tarifamt b de

Gr. Verwaltung Bayern. 2

[57559]

Durchfuhrausnahmetarife für verkehrswichtige Güter. D 34 Verkehe

Belgien—Oesterreich, 5 36 Berkehr Belgien Tschechoflowakei, D ³8 Berkehr Belgien Polen.

Mit Gültigkeit vom 20. August 1925 treten bis auf Widerruf folgende Durh⸗

fuhrausnahmetarife in Kraft:

9 2 9 2

D 38

Sie enthalten Frachtsätze für bestimmte verkehrswichtige Güter verschiedener Art, di

8 8 für den Verkehr von Belgien nach Oesterreich,

ven uec Fichechosivwaket,

Polen.

sogleich im Abfertigungswege angewendet werden. Besondere Begünstigungen werden

bei Auflieferung bestimmter bEn e

Die näheren Bedingungen für

owie die Bo⸗

i innerhalb bestimmter Fris en gewährt.

Anwendung der Tari

stimmungen über die Frachtberechuung und Frachterhebung sind aus den Tarifet

ersichtlich. 1

Der am 10. April 1925 eingeführte Durchfuhrausnahmetarif D 34 für Gütt aller Art (Sammelgut) von Aachen/ West und Ronheide / Montzen Grenze nas

Passau Hbf. tritt gleichzeitig außer Kraft.

die Staitonskasse Köln Hbf.

Die Tarife können zum Preise von 8 20 Reichspfennig für D, 34 2

D 38 und von 40 Reichspfennig für D 36 dur

zogen werden. Köln, den 11. August 1925.

Reichsbahndirektion.

Bekanntmachung

en Londoner Goldpreis gemäß 9 2 der Ver⸗ dnung zur Ausführung des 18 über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. (RGBl. I S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold.... 84 sh 10 8 d, für ein Gramm Feingold demnach 32,7465 pence.

uni 1923.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem di 2 achung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis eidsegt celanat. einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

Berlin, den 18. August 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Seckel. ppa. Goldschmidt.

Deutsches Reich.

Der Reichsverkehrsminister hat durch Verordnung vom 1. Juli 1925 die Bestimmungen der Eisen ahnverkehrsoedmm

ber die Bezeichnung von Gepäck⸗, Expreß gut, Eil⸗ un

rachtstücggut und Tiere geändert und hierdurch die brundlage für Ausführungsbestimmungen eschaffen, unh die ie Reichsbahn die Verwendung von Beklebezetteln und ahängern nach vorgeschriebenem 8 verlangen ann. Durch die Einführung dieser Pflichtmuster sollen Er⸗ ichterungen im Abfertigungs⸗ und Beförderungsdienst herbei⸗ führt und Unregelmäßigkeiten und Verschleppungen, die durch hlerhafte, mangelhafte und verloren gegangene Bezeichnung

eeʒe verursacht worden sind, in Zukunft vermieden

und Fruchtma

Getreidepreise an deutschen Börsen rkten in der Woche vom 10. bis 15. August 1925.

In Reichsmark für 50 kg.

Wöchentliche ) I11“ 88 . Notierungen 8 8 ECG für Brotgetreide Weizen

3 6 7

frei Aachen.. Großhandelseinkfspr. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) ab Station . Nordamerika eif Bremen..

ab schles. Verladestation.. rachtparität C. ohne Sack. . Ch. in Ladungen von 200 frei niederrhein.

ab fränk. Station

Bremen.

300 Ztr. Greglengrlatertas antesse waggcnft. Bor

roßhandelsverkaufspreise waggonfr. Dor

Wagenlad. v. 10—15 geonf waggonfr. sächs. Versandst. b. frei Waggon Duisb waggonfr. Er

m. in Bez. von mind. 10 5 barvollbahnstat. o. Sad

E“

[öö55

rachtparität Frankf. a. M. o. Sack Waggonbez. ab ostthür. Ve ab Gleiwitz o. Sack ab inl. Station einschl. Vorpommern New York cif Hamburg ab hannoverscher Statio Frachtparität Karlsruhe ohne Sack 1 ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. S Frachtparität Köln K. ohne Sack

ack. rladestation

Gleiwitz.

666eö16

Köni sberg i.

8

frachtfrei L. ohne Sk .

Leror

om 27. Apri

ollten,

sen,

Parlamentarische Nachrichten.

Der Ständige Augschuß des Preußischen Land⸗ ags nahm gestern laut Bericht des Rach 1.

utjcher Zeitungsverleger die Beschlüsse des Unterausschusses über die 1 dnung zur Durchführung der Berliner Stadtverord⸗ e enwahlen und den Wahlen zu den Bezirks⸗ ersammlungen der Stadtgemeinde Berlin entgegen. s finden dan⸗

mer geordneten Verwaltung der

die Bestimmungen der Verordnung zur Sicherun

her Ausschuß war mit den Beschlüssen einverstanden. Schließlich 42 man sich unter dem Widerspruch der Kommunisten, ie die tverordnetenwahlen bereits auf den 4. Oktober anberaumt wissen dahin, daß die Wahlen, entsprechend dem Regierungsvorschlag, 8 * . Oktober vorgenommen werden. Der Unteraus⸗ dne zur Behandlung der Amnestieverordnung konnte rbeiten noch nicht beenden und wird heute weiter tagen.

Magdeburg . Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg M Großhandelseinstandspr. Iloko M.. waggonfr. Mannheim o. Sack... ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. Sack ab Station o. Sack ö“ Großhandelspreis ab vogtländischer Station. ab nahegelegener Station ohne Sack. Großhandelspreis ab württbg. Station..

ab fränk. Station .. *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet 1e

Mannheim Nürnberg.

1 Stettin’.. Stuttgart. Würzburg.

Anmerkungen: 2²) Amerik. II. ⁵) Manitoba. *) Manitoba I. ¹⁰) Nur 4 Notierungen. 1) Neu

Berlin, den 19. August 1925.

richtenbüros des Vereins

bahnfrei Worms Großhandelseinkfspreis

1A1A1A4A4“

tadtgemeinde Berlin vom 30. Jul 3 auch auf die in Zukunft stattfindenden Wahlen Anwendung.

em Sn über die Bildung einer neuen Stadtgemeide Berlin 4 1920 wird im § 9 eine Aenderung angebracht, die beih daß die für einen Kreiswahlvorschlag abgegebene Stimme gleich als für den zugehörigen Stadtwahlvorschlag abgegeben gilt.

12,44 89 12,75 ) 10,75 12,55 8 11,50 14,59 *)

12,00 °) 12,75 ³ 13,03 12,13

12,56 12,68 12,94 13,13 12,81 13,21 13,13 12,50 12,34 15,13 ) 12,30 13,50 12,00 12,39 12,63 ⁶) 11,59 ℳ0) 10,25 12,65 12,75 9,93 12,29 14,83 10,75 13,13 13,25 t 11.13 13,31 13,50 9,25 u) 12,15 ¹²) 10,2. 10,00 + 12,50 124 9,00 38 88 9,24 12,38 12,88 10, 13. 11,00 ) 13,13 12,63 *) 14. 10,63 13,13 13,381 11. 10,43 011,38 8³) 12,88

0 b b o o .„ obob2 905b5bb .“

ο% 20 b 1ο 0 0

ck

2 9 9„ 9 8SZb9 ob 9 5äbbbobbbo b o b

OhdnESPbePecohhdcochhdoeöng ££——-6—nCndn Sn

¹²⁸) Neuer 11,85. ¹³) Neuer 12,25.

iebSäüntistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 10. bis 15. August 1925.

Städte Handelsbedingungen

Nr. 31 des Reichsarbeitsblatte 8 g, herausgegeben von rhcteichsarbeitsverwalkung, vom 16. Aug 8 1 ntalbj Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Er⸗ bch g” enfürsorge. Bescheide, Urteile: 88. Eine Gemeinde ist 81 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Fe⸗ ersich 4 (RGBl. 1 S. 127) nicht berechtigt, der Krankenkasse die herung nur eines Teils der von ihr zu unterstützenden Erwerbs⸗ h. B. der verheirateten Erwerslosen, zu übertragen. 89. Be⸗ rhang von der Beitragspflicht zur Erwerslosenfürsorge bei Lehr⸗ bheöitnissen in Gewerben mit berufsüblichen Unterbrechungen der tilledungszeit (insbesondere im Baugewerbe). 90. Auslegung der sen eucgeverordnung. II. Arbeitsvertrag, Tarif⸗ und Gätgungs. Söhlh esetze, Verordnungen, Erlasse: Abgrenzung und Be

etzung ichterbezirke. III. Arbeitsverfassung. (Arbeiter⸗ und Be⸗

Wöchentliche Notierungen *)

Zahl am 3

t 1925, 2. het fogenden Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Stat.

ab schles. Verladestation ab rhein.⸗westf. Station ab Vollbahnstation. Frachtparität Karlsruhe

Großhandelspr. ab vogtl. Station .. bahnfrei Worms. Erzeugerpr. fr. Bahnsta

Börsennotieru

6 5 750

*) In Hamburg Berlin, den 19. August 1925.

ngen, sondern Feststellungen der Handelskammer.

B1“

80 2

—xSegene

14.

Statistisches Reichsamt.

Sommer⸗ Winter⸗ Zahl am Brau⸗† Futter⸗

1) Neuer 12,25. Ernte. ⁷) Wintergerste 9,88. 8) Western II.