eichnung der
8
1“ P 2
innahm
en
Im Entwurf des Reichshaushalts⸗ plans ist die innahme für das Rechnungsjabr 1925 veranschlagt auf Reichsmark
Aufgekommen sind
vom 1. April 1925 bis 31. Inli 1925
Reichsmark Pf. Reichsmark Pf.
3
Biersteuer
Salzsteuer
88
Essigsäuresteuer. Weinsteuer..
Zündwarensteuer.... Leuchtmittelsteuer . Spielkartensteuer.. Statistische Gebühr. Aus dem Süßstoffmono
Brotversorgungsabgabe. 8
b) Einmalige Steuern.
Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Einkommensteuerpflichtigen . b) von Körperschaftsteuerpflichtigen. c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen. Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgabe b) Landabgabe. Steuer zum Geldentwertungsausgleiche: ae0—) bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer)
b 5 95 6 ö 5
a) Verpfändete.
28 — 2 9 ⁴
Tabaksteuer: a) Tabaksteuer 8 b) Tabakersatzstoffabgabe. Zuckersteuer ..
Aus dem Branntweinmonopol..
b) An
8 5 5 955 6 8öö69 — ,, „ 00 à2 22 989090 05 9 25 696 “ 0 0 90 90 20;9 202 9 65 959;99b96 99 8ͤö65959 9H % 66WW5ö.
,—
o;
C. Sonstige Abgaben.
.2 0 020 90
““
90 8 2
Summe b. Summe A.
B. Zölle und Verbrauchsabgaben.
Summe
90 90 929 —20 903590 290;0 9 90 2900 9 ⸗ 290ùb0;;0 0
Summe Summe B.
9°οο 0 0 0b
In den unter lfde. Nr. 1, 2, 7, 8, 10, 11 und 13 aufgeführten ¹) Darunter Erlös aus dem Markenverkauf: 4 484 014,55 RM.
8 8
1 095 967 140 769
10 300
864 335 2 718 943 531 283 336
241 242
— 20 830 13 506 525 20 008 127
1 903 753 618
169 528 321
207 517 222 8 419
89 084 665 88 666 530 39 751 643
594 556 802
66 000 000 66 000 000 4 729 000 000
Se
57 914 712
55 327 276 4 190
28 220 597 23 590 509 9 343 413
174 400 700
597 999 30 825 284
1 826 927 3 163 348 1 679 293 642 699 854 244 454 177
40 043 975 634 600 778
192 752 427 662 518 696 717 497
7 854 678 182 255 379
1 b514 750 000
318 769 318 769 2 538 673 165
63 078 63 078 713 601 794
²) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
Berlin, den 14. August 1925.
³) Einschließlich 100 000 000 RM aus dem Mehrertrage von Steuern, Zöllen und Abgaben,
abgesehen
6 343 750 000
von den Ueberweisungssteuern.
Reichsfinanzministerium.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns tüce..
20 Fr.⸗
Gold⸗Dollars .. . Amerit. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Englische große
Türkische
Belgische
Bulgarische
Dänische
Danziger (Gulden).
innische ranzösische olländische
talienische Uber 10Ltre Jugoslawische
Norwegische Rumänische
Schwedische
Schweizer 8 Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 K.
und
Oesterr. 10 — 500 000 Kr.
Ungarische
Bantucten
1 Bu. dar.
unter 500 Lei
Geld 20,74 16,22
4,28
4,19
4,187
1,674
20,345 20,342
19,02
96,41 80,48 10 52 3 19,69 “ 168,63 15,23
7,42 77,90
1000 Lei 112,54 81,37
60,10 12,38
12,412 59,15 5,84
1000 Kr. darunter
Die Notiz Neerepfg⸗
Banknoten“
je 1 Einheit, bei Oesterr.
versteht si
20 August
Brief 20,84 16,30 4,30 4,21
4,207
1,694 20,445 20,442
19,12
96,89 80,88 10,58 19,79
169,47
15,31 7,46 78,30
113,10
Auszahlung“ bei Pfund, Dollar,
Banknoten für 1
81,77 60,40 12,44
12,472
59,45 5 88
Geld
20,70
16,22 4,235 4,19 4,186 1,675
20,345 20,342 2,45
19,11
96,16 80,45 10,525 19,73 168,53 15,23 742 77,81
112,57 81,31 60,15 12,38
12,42 59,14 5,83
eso, Yen,
— 19. August
Brief
20,80
16,30 4,2 4,21 4,206 1,695
20,445 20,442 2,49 19,21
96,64 80,85 10,585 19,83 169,37 15,31 7,46 78,19
113,3 2
81,71 60,45 12,44
12,4 59,44 58'
sowie „Ausländisce
Milreis si
Schilling, bei Ungar Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten sir ie 100 Einbeiten. 8
88
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 19½ (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche):
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteie
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Pfund fein zu
„
ländische
1392 Reichsmark bere
und
Aktiva.
Goldmünzen, das chnet
zwar: Goldkassenbestand
(† Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
banken
8 9
97 657 000 5121 000)
— 8 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen..
. ..RM 1 016 893 000 5 993 000)
1
35 5
—
„ sonstigen Wechseln und Schecks 1 „ deutschen Scheidemünzen..
„ Noten anderer Banken. .
8— 82
&
RM 177 212 00-
(unverändert
114 550 0C- 872 0O)
357 663 00 848 000 617 917 0C. 88 204 0C 68 551 000 1 423 00, 28 285 000 8 386 00
Corneed beef
*
Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ Siedesalz in 4,20 bis 4. 60 ℳ Siedesal; in Packungen 5,40 bie 7,00 ℳ, chmalz in Tiercer 97,50 bie 99,50 ℳ Bratenschmalz in 98,00 bis 99 50 ℳ Purelard in Tierces 97,00 bis 99,00 ℳ. in Kisten 97.50 bis 101 50 ℳ Speisetalg gepackt 65,00
Speisetalg m Kübeln bis —,— ℳ. ndelsmarke 1 69,00 ℳ 1I1 63,00 bis 66,00 ℳ, ezialmarke 1 82,00 dis 84,00 ℳ 1I1 69,00 bis . Molkereibutter Ia in Fässern 220,00 bis 224,00, Molkereibutter 1a in Packungen 230,00 bts 232,00 ℳ Molkerei⸗ butter 11 à in Fässern 197,00 bis 205,00 ℳ. Molkereibutter II a in ckungen 210 00 bis 218,00 ℳ Auslandsbutter in Fässern 224,00 1099,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen —,— bis — — ℳ, 12/6 lbs. per Kiste 48,00 bis 49,00 ℳ ausl. Speck, geräuchert. 8/10 — 12/114 —,— bis —,— ℳ. Quadratkäse 35,00 bis 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 130,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 172,00 bis 180,00 ℳ, echter Edamer 40 % 127,00 bis 132,00 ℳ, do. 20 % 97,00 bis 102,00 ℳ ausl. ungez. Kondens⸗ milch v-ee bis 24.,75 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,00 bis
3,50 ℳ Eäden — übe n — 66,00 ℳ, Margatine. Margartne. 71,00 ℳ,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 19. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,21,35 G., 5,22,65 B., Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 88,89 G. 89,11 B. Berlin 100 Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark —,— G. —,— B. Warschau 100 Zloty 88,39 G. 88,61 B. — Schecks: London 25,20 G. —,— B. — Auszahlungen: London 25,21 ½¾ G. —,— B. Schweiz 100,62 G., 100,88 B., New York telegraphische Auszahlung 5.18.73 G., 5,20,05 B., Berlin 100 Reichsmark 123,445 G. 123755 B.
Wien, 19. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ eentrale: Amsterdam 285,80 G., Berlin 168,72 G. Budapest 9,62 G. Kopenhagen 162,50 G., London 34,46 † G. Paris 33,28 G. — 137,55 G., Marknoten 168,26 G., Lirenoten 25,65 G., Jugo⸗ sawische Roten 1273 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 209,997 G. olnische Noten 118,00 G., Dollar 708,30 G., Ungarische Noten 9,67 G., Schwedische Noten 189,10 G.
Prag, 19. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ jentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,66, Berlin 8.06 ⅛, Füais 6,57 †¼ Oslo 630,00, Kopenhagen 779,00, London 164,65, Nadrid 488,25, Mailand 125 ⁄, New York 33,90, Paris 159 %&, Stockholm 9,11, Wien 4,77 ¼, Marknoten 8,05 ¼, Poln. Noten 5,68.
London ,19 Auaust. (W T. B.) Devisenkurse. Parts 103,80 New York 485 68. Deutschland 20,4] Reichsmark für 1 Pfd Sterl. Belgien 106,40 Spanien 33,70 Holland 12 05,85 Italten 133,87 Schweiz 25,04 Wien 34.53 Schillinge
Paris 19 August (W. T. B.) Devyentunse. Deutschland 5.06 Bukarest 14 00 Prag 63,20 Wien 3,01 Amerifa 21,28 ½ Belgien 97,37 ½ England 103,38 Holland 865 50 Italien 77.30, Schweiz 412,75 Spanien 306 50 Warschaun —,—. Kovpenhagen 490,75 Oslo 396,00 Stockholm 572,75.
Amsterdam 19 Anguft. (W. T. B.) Devisenkurse. (Orffiztelle Notierungen. London 12,06 ½ Berlin 0,59,10 fl. für 1 Reichsmark Paris 11,67. Brüssel 11,37 v& Schweiz 48,17 ½ Wien 0.35,05 für 1 Schilling, Kopenhagen 57,15 Stockholm 66,80 Oslo 46,17 ½. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,25, Madrid 35,80, Italien 9,00 Prag 7,37 ¼ Helsingfors 6,25 Budapest 0,00.35 Bukarest 1.28 ¾, Warschau 0,42,50 8
Zürich 19. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,15 ¼, London 25,04 Paris 24,25 Brüssel. 23,50, Mailand 18,70, Madrid 74,30, Holland 207,65 Stockholm 138,55 Oslo 95,50, Kopenhagen 118 50 Prag 15,25, Berlin 1,22,60, Wien. 72,50, Buda⸗ pest 0,00,72,50, Belgrad 9,22 ½ Sofia 3,75. Bukarest 2,65, Warschau 92,50, Helsingfors 13,00 Konstantinopel 3,02 ½ Athen 8,05 Buenos Aires 208,25 Italien —.—
Kopenhagen, 19. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 21,16, New York 4,36 ¾ Berlin 103,75, Paris 20,70, Antwerpen 20,15, Zürich 84,75 Rom 16,00, Amsterdam 176,00 Stockholm 117,25, Oslo 81,10, Helsingfors 11,02, Prag 12,96 .
Stockholm 19. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,08, Berlin 0,88,65, Paris 17,55 Brüssel 17,00, Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 150,00 Kopenhagen 85 60 Oslo 69,30, Washington 3,72 ½ Helsingfors 9,41 Rom 13,55, Prag 11,10.
Oslo, 19. August. (W. T. B.) Devisenturse. London 26,20 amburg 129,00, Paris 25,30, New York 5,40, Amsterdam 217,60, ürich 105,25, Helsingfors 13,60, Antwerpen 24,35, Stockholm 145,50. openhagen 124,50, Rom 19,60, Prag 16,10.
London, 19. August. (W. T. B.) Silber 32 ⁴¼, Silber auf Lieferung 325⁄10. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. August. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7 %, Adlerwerke 47,5 Aschaffenburger Zellstoff 61,5, Badische Anilinfabrik 122,0, Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 114,5, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 97,5, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 33,0, Hilpert Maschinen 26,0, Hechser Farbwerke 115,2, Phil. Holzmann 52,25, Holzverkohlungs⸗
industrie 4,7. Wayß u. Freytag 67,25, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ häusel 56,0 Goldprozent.
8
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Hörer an den Landwirtschaftlichen, Tierärztlichen und Forstlichen Hochschulen Preußens im Sommerhalbjahr 1925.
Hamburg. 19 August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brafil⸗ bank Commerz. a. Privatbant 94,25, Vereinsbank 73,5, Lübeck⸗Büchen 1060 Schantungbabn 1,8 Deutsch⸗Auftral. —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Packett. 48,87, Hamburg⸗Südamerika 74,75, Nordd. Aovd 49 00, Verein. Elbschiffahrt 31,0 Calmon Aldest 38,50, Harburg⸗Wiener Gummi 57 25, Ottensen Eisen 23,00 Alsen Zement 109 50, Anglo Guano 94.0 Merck Guano 95 B, Dynamit Nobel 68.25, Holstenbrauerei 1200 Neu Guinea 130,0, Otavi Minen 24 75 Freiverkehr Sloman Salpeter 4,5
Wien, 19. August. (W. T. B., (In Taufenden., Völker⸗ bundanleihe 69.4, Mairente 2,20 Februarrente 2,6, Oesterreichische Goldrente —,—. Oesterreichische Kronenrente 2 3, Ungarische Gold⸗ renfe —,— Ungarische Kronenrente —X,— Wiener Bankverein 97,5 Bodenkreditanstalt 190,0, Oesterreichische Kreditanstalt 125,7, Anglobant 165,0 Eskomptebank 265,0, ränderbank junge 186,0, Nationalbank 1665, Unionbank Wr. 124,0, Türtische Lose 465,0, Ferdinand⸗Nordbahn 79,00 Oesterreichische Staatsbahn 381,0 Süd⸗ bahn 40,0 Poldihütte 1052,0, Prager Eisen⸗Industrie 1920, Alpine Montangesf. 300 6, Siemens⸗Schuckertwerke 87,1 Allg. Ungar. Kreditbanf 346,5 Rimamurany 113,8 Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 57,0 Brügxer Kohlenbergbau 1350 Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 443,0 Skodawerke 143,2 Steir. Magnesit 31,0, Daimler Motoren 7,9, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 177,0, Galicia Naphtha 912,0 Amsterdam 19. August. (W. T. B., 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 105,5 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9715⁄, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74 ½ 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 102 ⁄. 7 % Deutsche Reichsanleihe 9815⁄166, Reichsbank neue Aktien —,—, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 137,00 Jürgens Margarine 126 ⅜ Philips Glueilampen 433,00, Geconsol. Holl. Petroleum 156,50 Koninkl. Nederl. Petroleum 370,0. Amsterdam Rubber 283,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 68 00, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 144,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 155,75, Handels⸗ —— Amsterdam 524,5 Deli Maatschappij 400,25 Senemba Maatschappij 486.50.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Manchester, 18. August. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt war das Geschäft bei nachgebenden Preisen nur
wenig befriedigend
Sydney, 18. August. (W. T. B.) Auf der Konferenz der Vertreter der australischen Wollerzeuger mit den Verkaufsmaklern kam man dahin überein, daß das an den Markt kommende Angebot in der Zeit vom 1. September bis Weihnachten
einen Umfang von 1 040 000 Ballen erreichen soll.
—
d
—
Uebersicht über die Zahl der Studierenden und
Stu⸗ dierende und Hörer aus früheren Semestern
Neu ein⸗ getretene Stu⸗ dierende und Hörer
Bezeichnung der
Lehranstalt “
I“
Von den Studierenden und Hörern zu A Von den und B sind eingeschrieben ꝛc. für
örern zu
Von den Studierenden und Hörern stammen
1 die die Zusammens die ggeobätische (Sp. 2 — 4) landwirt.⸗ und schaftliche kultur⸗ technische
ich⸗ technist (Gärungs⸗ zwecke)
che
keine in d bestimmte
2 und F beab⸗ sichtigen en preu⸗ Aüschen taats⸗ dienst
ans den östlichen
aus den westlichen
zu treten
Preußen
(Spalte 11 u. 12)
aus
somit
aus dem übrigen Gebiete des Deutschen Reichs
aus dem
Auslande
Gesamt⸗ zahl der Studie⸗ renden und Hörer (Spalte 13 — 15)
Abteilung
Preußens
Provinzen
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ republiken Krestinski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Bratman⸗Brodowski die Geschäfte der Botschaft.
Während der weiteren saöeh e des Königlich schwedi⸗
20 310 00.. 2 3 6 7 8 11 12 13 14 15 16
3 535 00 201 874 00 A. Landwirtschaftliche Hochschule 8 ““ 690 (11) 892 (25)] 763 (19) 528 (12) 148 (5) 0 475 000 B. Landwirtschaftliche Hochschule († 42 400 00090%. Vonn⸗Poppelsdorf.. 424 (7) 20 (1) 572 (12) 515 (11) 30 483 (11) 8 A und B zusammen 1114 (18) ) 89 (13) 1464 (37) 1278 (30) 88 8 8 558 (12) 631 (16) 1C. Te.nlh Hochschule “ 1 8 8
D. Tierärztliche Hochschule Hannovber „
C und D zusammen
E. Forstliche Hochschule berswSlde
F. F orstliche Hochschule
Anbden
„ Lombardforderungen.. „ Effekten. 11“”“
8 „ sonstigen Aktiven.
passiva.
„ 2 2 9 292b9 9 90 o5 29 20
Berlin, den 20. August 1925. 8 —
— Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Festmark⸗ Bank, Berlin, für 1924/25, stieg der Umsatz der Bank von 69 Mill. auf 168 Mill. Reichs mark. Entsprechend der Entwicklung der Bank wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1924 das in der Goldmarkeröffnungsbilanz mit 400 000 GM. 8135 Stammkapital auf 1 Million Reichsmark erhöht und der Betrag von 600 000 RM von den Gesellschaftern ebenfalls bar eingezahlt. Der erzielte Reingewinn von 104 462 RM zuzüglich des Gewinnvortrags aus dem Jahre 1923/24 von 2 331 RM wird wie folgt verwendet: 1. Erhöhung des Reservefonds 60 000 RM, 2. Erhöhung des Steuerrücklagefonds 18 000 RM, 3. Abschreibun des Inventars auf 1 RM 19 999 RM. Der Rest von 8 794 R wird auf neue Rechnung vorgetragen.
London, 19. August. (W. T. B.) (Funkspruch.) Die Bank von England exportierte heute aus ihrem Goldbestand 45 000 Pfund Sterling in Sovereigns nach Indien und verkaufte weitere 526 000 Pfund Sterling in Goldbarren.
Kopenhagen, 19. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. August (in Klammern der Stand vom 8. August) in Kronen: Goldbestand Seliie veranlagt st. Won der . nnananen,7240268619, 30818151”b 21 886162, 21298919
elikte veranlaßt ist. Von der Niederschlagung und dem Straferla zusammen otenumlauf 4 0 19
ausgeschlossen sind u. a. diejenigen die aus Rohheit, 8b (430 732 916), Deckungsverhältnis in Prozent 55,5 (53,5).
winnsucht oder einem sonstigen mutwilligen Beweggrund gehandelt 8 =
haben. Es wurde im wesentlichen an dem Wortlaut der Regierungs⸗ 8 ’. 4
vorlage festgehalten. Seitens der Regierung wurde eine Erklärung Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette abgegeben, daß in die Amnestie insbesondere geringfügige Vergehen, am 19. August 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 214 Wagen. — die ihren Grund in den Nöten der Inflationszeit haben, wie z. B. Oberschlesisches Revier: Gestellt “ Verstöße gegen die Preisschilderverordnung usw. einbezogen werden sollen. Es handelt sich hier um eine Art Individualamnestie, und zwar auf dem Wege der Begnadigung. Die Deutschnationalen brachten
88
88 (7
23 (1) 111 (8)
892 (25)
572 (12) 1464 (37)
676 (17)
513 (11)
128 (1)
36 164 (1)
133 (2) 30
128 (4)
69 (12)
4 5 6 7. 8 9
schen Gesandten Freiherrn Ramel führt Legationsrat Freiherr Koskull die Geschäfte der Gesandtschaft.
1. Grundkapital: a) begeben..
b) noch nicht begeben. .„ „ „ 5 „
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
122 788 000 (unverändert) 177 212 00. (unverändert)
25 403 00 (unveränderh
33 404 000
(unveränderh
c) sonstige Räcklagen. ... 16 127, 000 00- (unverändert)
3. Betrag der umlaufenden Noten . 2 373 233 000 1 99 436 00 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 926 330 000 (+ 115 975 000 5. Darlehen bei der Rentenbahk 6. Sonstige Passiva..
310 000 129 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Wechseln RM 479 303 000 (+ 34 000 000).
Parlamentarische Nachrichten.
Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land⸗ tags setzte gestern seine Beratungen über die preußische Am⸗ nestieverordnung fort und nahm, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, zunächst die Beschlüsse des Unterausschusses zur Kenntnis. Danach werden unter der Voraus⸗ setzung, daß die Tat vor dem 1. Oktober 1923 begangen worden ist, die bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften anhängigen Strafver⸗ fahren, die u. a. betreffen Zuwiderhandlungen gegen eine Reihe von Bestimmungen der republikanischen Schutzgeseße oder sonstige straf⸗ rechtliche Vorschriften, soweit sie durch oder bei öffentlichen Kund⸗ gebungen im politischen oder wirtschaftlichen Kampfe begangen sind, amnestiert. Ferner jallen unter die Straffreiheit Straftaten, sofern die Tat durch öffentliche Bekanntmachung bcpazgen und durch innerpolitische
112 165 277 Danzig 1
67 20
143 210
49 18
112 “ 47 8 165 . B 8 1 100 46 97 19 3 E und F zusammen. 18 277 1 8 1 8 149 95 115 39 28
I Vermerk: Die eingeklammerten Zahlen geben die Anzahl der Frauen an; sie sind in den Hauptzahlen mit enthalten. — Aus den abgetretenen Gebieten stammen: 2, Schleswig⸗Holstein 1, Ehfaß Lothringen 6, zusammen 44 (1) Stud.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend.
10
„898——
Bemerkun Westpreußen 14 (1), Posen
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von apieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—461 157 000 (s— 55 724 000
im Inlande zahlbauen
„ 8595 9 5 8 9
8☛ ABesfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
A☛
8. 8
„Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung i 1 dagegen zum Ausdruck, daß eine solche Begnadigung nicht in der Form eines für deutsche Elektrolvtkupfernvtiz stellte sich laut Berliner Meldung für 988511n 8 54 v 2 f 8 . 3 m Geschenks erfolgen dürfe. Ferner wandte sich der Vertreter der Deutsch⸗ des „W. T. B., am 19. August auf 139,75 ℳ (am 18. August auf des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Hang nationalen gegen die Bestimmung der Verordnung, wonach Landes⸗ oder 139,50 ℳ) für 100 kg. Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 68 23,00 ℳ Hochverrat als politisches Delikt amnestiert werden kann; es gäbe für 1 8 Gerstengrütze, lose 19,50 bis 20,00 ℳ Haferflocken lose 22.25 Ul ein solches Verbrechen überhaupt keine Entschuldigung. Bei der Ab⸗ 22,50 ℳ, Hafergrütze lose 23,00 bit 23,50 ℳ, Roggenmehl l
15,75 bis 17,25 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 Nℳ, Hartgrieß 2401
wurde der deutschnationale Antrag, eine Ergänzung der bis 25,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,25 bis 21,00 ℳ. Weizenauszug.
orlage dahin vorzunehmen, daß die Inflations⸗ und Zwangswirtschafts⸗ delikte unter die Amnestie fallen, wenn sie nicht aus Gewinnsucht oder mehl 22,00 bis 28,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 20,00 bis 21,50 ℳ Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen weiße, Perl 17,
ng asauzue des acsetfchalzechen 3885 Erfelgt sind, gegen die immen der Antragsteller abgelehnt und die Vorlage in der Fassung 1“ bis 18,00 ℳ, L. 2 insen, des Unterausschusses angenommen, der auch der Justizminister zu⸗ Buenos Aires kleine 22⁶ bis EE vnd hs me . vee stimmte. Die Kommunisten verlangten schrankenlose Amnestie, (Papierpeso) roße 35,00 bis 49,00 ℳ Kartoffelmehl 22,00 bis 24,00 ℳ während die Sozialdemokraten u. a. auch Straffreiheit für die Aus⸗ ö“ akkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26 schreitungen im Ruhrgebiet verlangten mit Rücksicht auf die Deutsch⸗ onstantinopel bis 31,50 ℳ. Ciernudeln 44,00 bis 66,00 ℳ Bruchreis 16,0 land aufgezwungene Amnestierung der Separatisten. London. bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis ĩ18,50 bis 20,00 ℳ glasierter Tafel⸗ reis 24,00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00
Rew Per⸗ 8 - io de Janeiro.. Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/1 Feee8.⸗Vetcerber —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 75,00 bis —,— ℳ 668 (in Mark für Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 ℳ, Rosinen Caraburnu .† Kisten B ⸗ Drachmen). 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 98,00 9 Brfse u. Antwerpen Korinthen choice 54,50 bis 65,00 ℳℳ, Mandeln, süße Bari 210, “ dis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 205,00 bis 220,00 ℳ, Zimnt elsingforz. . (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel. holl. 37,00 bis 38,00 ℳ talien.. schwarzer Pfeffer Singapore 140,00 bis 145,00 ℳ, 45 Pfeffer Jugoslawien.. Singapore 180,00 bis 195,00 ℳ, Rohkaffee Braßil. 2000 Kopenhagen.. bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 305,00 ℳ Lsssabon und Oporto Röstkafee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Jentra⸗ “ amerika 300,00 bis 390,00 ℳ, Röstoetreide. 1ose 19,00 nn 21,00 ℳ, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leich entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 n 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 450,00 ℳ, Julandezuch Melis 35,75 bis 36,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 37,25 bis 40,50 4ℳ Fucher, Würfel, 40,00 bis 42,00 ℳ, Kunsthonig 34,00 bis 35,50 A Zuckersirup, hell, in Eimern 35,75 bis 37,50 ℳ Speisesirup, duntch in Eimern 26,25 bis 27,00 ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 940, bis 104,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen mus in Eimern 38,00 bis 49,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Fustellungen . dergl.
[58654]
Abhanden gekommen: 3 ½ % Preuß. Konsols konv. zu 5000 ℳ Nr. 130 871, zu 1000 ℳ Nr. 76 669, 162 338, 691 666.
Berlin, den 19. 8.25. (Wp. 170/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
158655]
Erledigung. Der im Reichsanzeiger 50 bvom 28. 2. 25 gesperrte Mantel zu Gruschwitz Textil⸗Ait. Nr. 20 000 ist ermittelt.
Berlin, den 19. 8. 25. (Wp. 63/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[58656]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 116 vom 16. 5. 24 unter Wp. 280/24 ge⸗ sperrten Schatzanweij. sind ermittelt.
Berlin, den 19. 8. 25. (Wp. 280/24.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Aufgebot.
bu-. ofie Marx in Stuttgart, Reins⸗ urgstr. 26, 2. Max Marx in Stuttgart, einsburgstr. 26, 3. Ludwig Marx in tuttgart, Wilhelmstr. 14, 4. Julius
1917 ein Testamentsvollstreckerzeugnis, Leipzig, Seeburgstr. 1, wohnhaft, jetzt un betr. den Nachlaß des am 1. Dezember bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 1912 verstorbenen Rentiers Karl Wilhelm mit dem Antrage: I. die Ehe der Par⸗ Thiemann erteilt worden. Dies Zeugnis teien zu scheiden, 2. den Bekla
wird für kraftlos erklärt. Stolp, den alleinschuldigen Teil
7. August 1925. Das Amtsgericht. Q--—V streits aufzuerlegen.
den Beklagten zur⸗mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig au den 28. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Seivgig., den 18. August 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[58254] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Grünwald zu Berlin⸗Steglitz. vertreten durch den Berufsvormund Julius Alex, Rathaus Berlin⸗Steglitz, klagt gegen den Kauf⸗ mann Werner Reuter, früher in Dresden jetzt unbekannten Aufenthalts, auf E höhung der im Urteil des Amtsgerichts Harburg vom 2. 11. 1920 festgestellten ÜUnterhaltsrente mit dem Antrage, zu er kennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, vom Tage der Klagezustellung ab an dern
äger bis zum vollendeten 16. lle der im Urteil des Amtsgerichts
verzinsliche Grundschuld von 50 000 ℳ (fünfzigtausend Mark) beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Marx in Wien IX, Wasagasse 13, 5. Ru⸗ dolf Marx in Stuttgart, Reinsburgstr. 29, 6. Irma Tänzer, geb. Marx, in Stuttgart, Reinsburgstraße 35 A, alle vertreten durch Rudolf Marx, s. Z. 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: R.⸗A. Dr. Tänzer in Stuttgart, haben das Aufgebot des am 8. Juli 1898 ausgestellten Pfandscheins über das für die Spar⸗ und Vorschußbank e. G. m. b. H in Ludwigsburg im Grundbuch von Lud⸗ Baruth, den 9. August 1925. wigsburg Heft 1452 III 1, 1453 III 1 Amtsgericht. eingetragene Darlehen von — nhändler Karl Brunner in beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ochen ee e den verschollenen aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ Landwirt Johann Schröder II., zuletzt bes-s 25. bvn “ wohnhaft in Dossenheim, für tot zu er⸗ mittags chr⸗ Ver a Feeene. neten klären. Der bezeichnete Verschollene wird Gericht anberaumten ufgebotstermine aufgefordert, sich spätestens in dem auf seine Rechte anzumelden und die Urkunde Dienstag, den 2. März 1926, Vor⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ mittags 5 Uhr, ver ven Amtsgericht rung der Urkunde easel888 1925. Heidelberg, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ ö icht ugust 1925. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die mtsgericht. Podeserklärung erfolgen wird. An alle, [58249] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod
z it be⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, s üer shne ,en n lenss Tesbres ergeht die Aufforderung, spätestens im hat das Aufgebot des verlorengegangenen Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
Grundschuldbriefs vom 11. September 1917 machen. 8
über die auf dem Grundbuchblatt des öW1“ August lgs. Grundstücks Nr. 1 Schönefeld Band XIII 8 8488 Blatt 1 in Abt. 1I7 Nr. 3 für die Dähne [58247) 1“ & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beschlustz. Dem Fabrikbesitzer Heinrich in Berlin⸗Schöneberg eingetragene, zu Thiemann in Bergedorf ist von dem 5 vom Hundert seit dem 1. Januar 1918] unterzeichneten Nachlaßgeri 20. März
20. August Geld Brief
.,692 1,696 1,718 1,722 2,46 2,47 . 20,382 20,434 4,195 4,205 0,511 0,513 169,11 169,53
6,53 6,55 19,09 19,13 80,80 81,00 10,572 10,612 15,165 15,205
7,50 7,52 96,63 96,87 20,875 20,925 78,17 78,97 19,70 19,74 12,422 12,462 81,44 81,64
3,03 3,04 60,37 60,53
112,86 113,14 59,08 59,22 5,895 5,915
[58251] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Schmitz, geb. Darr, in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heller in Eisenach, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hans Schmitz, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
8 „ 6. 5 556
Verkehrswesen.
Die Verpackung der nach Polen und Rußland säc Fsnns Pakete muß besonders haltbar und Shn⸗
treits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Thür. Landgerichts in Eisenach auf Donnerstag, den 5. November 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Sftct zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Eisenach, den 13. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.
[58252]
Die Hedwig Gerlach, verw. Schulze, geb. Müller, in Wiedebach, Kr. Weißen⸗ an . fels, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Harburg vom 2. 11. 1920, Aktenzeichen: Dr. Opitz in Leipzig, tlagt gegen den 9* 86/20/1, festgesetzten Beträge eine Handelsmann Franz Gerlach, früher in Vierteljahrsrente von 99 RM im voraus
ähig sein. Die Pakete — auch die gewöhnlichen — müssen recht est umschnürt und durch Siegel, Bleiplomben oder ähnliche Mittel ehörig verschlossen sein. Sowohl die polnische als auch die russische ostverwaltung werden Pakete, die diesen Bestimmungen nicht voll entsprechen, künftig zur Weiterbeförderung nicht übernehmen. Es wird bemerkt, daß das Verlangen der genannten Verwaltungen auf Vorschriften des internationalen Postpaketvertrags gegründet ist.
Paris. Wertbriefe nach Neufundland sind nicht mehr zu⸗ den. . . gelassen. chweiz.. Sofia.. 4 Spanien.. Stockholm und Gothenburg. ien 11“
Budapest
„Vom 1. September an werden ostanweisungen zwischen Deutschland und Pen 2h9, Indien vwüee unmittelbar ausgetauscht. Die von der britischen Postverwal⸗ tung bisher erhobene Vermittlungsgebühr fällt von dem genannten Zeitpunkt an weg 8 8
L11“
8 8 2
1