1925 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

22 11I 2 u A

ach g [58348] Aufforderung. 8

zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits, samtschuldner kostenpflichtig zur Zablung 1 1. Bekanntm Börs 8 öäe. 9 trägt Beklagter, 3. das Urteil ist vor⸗ von 8910,80 RM (agmnetn gen anderse 4. Verlosung xK. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß den Aufwertungsbestimmung en⸗Beilage .

läufig 8 Be2 u 8* zehn W1I“ 2 d 2 5— Le- . die Inhaber unserer Schul E1“ 8 11“ 8

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klägerin ne⸗ %o Zinsen seit dem W rtp herschreibungen unserer 5 % igen Anleihe verschreibungen, die die V 1. S

snreits vor das Amtsgericht Dreeden, 11. 5. 1925, 56,40 RM Protestkosten und von e apieren. vom Jahre 1909, die ihre Obligationen Altbesitzes in Anspruch schen Re anze ger und reu en da Sanze ger Lothringer Straße 1 II, Zimmer 155, auf ½¼ % Wechselprovision zu verurteilen und vor dem 1. Juli 1920 erworben haben auf, diese Schuldverschreibungen zur Ve 8

den 13. RNovember 1925, Vorm. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung 1582600 Bekanntmachung. oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes meidung des Verlustes des Be - . 2 9 uhr, geladen. für vorläufig vollstreckbar zu erklären Fhsrse die Seʒe zutrifft, und die bis zur Anmeldung spätestens bis zum 30. Bea cbehesre rliner örse vom 19. August 19 5 2. r-Geecgh 2 . -9a, hasn. cht ladftcei nlagten 82 Central⸗Koggen⸗Prandbeiefen wird nach Sere ensglänssge geblieben E see Die erforderlih .1 bükat ——-

ser Gerichtsschre des Amtsgerichts. und 2 zur mündlichen Verhandlung des 9 4. 9es ·3 1u ihre uldverschreibungen, für die die Beweismittel sind der Anmeld c b einem Durchschnittswert des märkischen Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ fügen oder bis spätestens 3e.nd ele 11““ G Borger „hebenaer

Rechtsstreits vor die 5. Kammer für 8 . u“ 89 158257) Oeffentliche Zustellung. Handelssachen des Landgerichts III in Roggens von 10,40 je Zentner be⸗ nommen werden, zur Vermeidung des d. J. nachzureichen. 1.“ 8 Preußische Rentenbriefe. s 19878 Btersen 1904, gk. 2.1.24/8 1.1.7†¼ —,— Rumän. 1898tn. 46 ½ 1.5.11 —,—

Delent. chnet werden. 1 8.

Die minderjährige Berta Mohn, Kind Berlin zu Charlottenburg, Tegeler re Berlin, den 18. August 1925 Verlustes des Genußrechts Gottmadingen, den 19 August 192 11“ 2

der Ehefrau Josefine Mohn geb Hennig, Weg 17 20, Saal 147, auf den 2. Ok⸗ I““ Een bis zum 30. Sepiember 1925 Bierbranerei zum Sternen A 1 ch eeeehsh, ehe. h ne do 1829 AŹqqST b;. 8 Central⸗Landschafts⸗Direktion bei unserer Berliner Niederlassung⸗ vorm. J. Graf A. G mt bo. I1.“ 8* b. 89 4. 8e mns.- Sec. S . rven.6n 2 0,7b

, Fahrgasse 121, ver⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, 8* Fahrgass er für die Preußischen Staaten. Markgrafenstraße 76, anzumelden Fesen⸗Rassau.-.--..- —,— Hdo Groß Berd 8 . d0. 1920 1. Ausa⸗ do 1908 in 4

treten durch den Amtsvormund des Jugend⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem 58319 ͤ Fe 12 1 Verwaltungsinspektor SeJegenn gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu v. Arnim. Die erforderlichen Beweismittel für die deegsbererürenes von Aktien feftge te te U e. 11“ 2g en. ecneennod. REeee öö

daselbst. Neue Kräme 7, klagt gegen den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen —— Anerkennung der Eigenschaft als Altbesit Nachdem die Frist für die Arbeiter Emil Krug, früher a7 Höchst Zustellung wird hs Auszug der Klage sind der Anmeldung beizufügen oder 1 1gan5, EESe äe Per mern een 2 .2.1, 8 20

a Main, Schleusenstr. 2, z. 3. unbekannten bekanntgemacht. 2 binnen einer weiteren Frist von einem zember 1924 zu erfolgende Einrei 1G schech. 28.2 8 Aufenthalts, unter der daß Charlottenburg, den 6. August 1925. 5. Kommanditgesell⸗ Monat nachzureichen. der Hapiermarkaktien .5 Gefellce 18a,g. 220, .nsg00, e 0 *. . een

der Beklagte Vater der Klä ist, mit Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III iemn. Berlin SW. 68, den 20. August 1925. in Reichs 1 2130.7. Schilltng öͤstern. W. = 10 009 Kr. 1 stund. 2 dem Antrage, 1. den Heklageenn h Berrlin. schaften auf Aktien, Aktien⸗ Polyphonwerkenlktiengefellschaft. abgel Lee2 aa,n Laes her reze⸗n1. 1194. . urteilen, an das Kind Berta Mohn, z. H. ““ gefellschaften und Deutsche 58302] nicht eingereichten Papiermarkaktien gemij i peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dolar 420 *%, d.. h⸗ eines Vormundes, Verwaltungsinsp Weis⸗ [58256] Oeffentliche Zustellung. u § 290 H.⸗G.⸗B. und § 17 der II. Durq. Bdl Pluad Sterling =— 20.40 4. 1 Sbanghat⸗ Tael Aächnüce ““ Cottbus 1909 N. 1918 *4, 3 ½, 3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. do. fons. A. 1890

8 1 1 . F Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß 8. 6 F hg 2.50 A. 1 Dinar = 3.40 1 Yen =— 2.10 ℳ. Rehenöaceetaneit ed aean, dn Hanitvrcsg. d hts e. denialgs encchen,. gen csaanneis bazsar ermmm egasscrhsserieasee erin Enn2 8e e Saweäüsrerrle 8 9g6 Her. Felcget h Hev. 3184 2 3ü- 68⸗5 ie Herren Generaldirektor Heinrichsdorff, 1 . 8 tnem Papt etugte 5. ..Z5. —J29 do. —, d 915. 1719, Lomm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. tellung bis zum 21. 2. 1938 vierteljährlich bevollmächtigter: R.⸗A. Dr. L. Stein, Verlußt von Wertpapieren befin⸗ Rheinbrohl, Kaufmann Roehle, Mainz⸗ 82 E’. 1 aud daß nur 2—ꝗö Sateꝛwia. voñjein.. Bejau sa. d.n,0 128 vFaa2 463 46, VL3 uf. 1008, 06 9209 8 8 ““ do. 1908

im voraus neunzig Reichsmark zu zahlen Hnenbagn⸗ lägerin, gegen den Tapezier 1 treffenden Emission lieferbar sind. Dtsch.⸗Eylau. 1907 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; Friedrich Schreyer, zuletzt wohnhaft in den sich v In Nnfer. 1hde Beankdürectge, Frankfurt, Aktiengesellschaft. vna Meclb.·Schwer. Rnt. s 1.1.7 —,.— —— Dresden 1908 dan enn E 2 2 89 g 8 0. 4 r.⸗Lose

sten chts . 2 8 8 B inem Wertpapter befindliche Zeichen * Dresdener G 8 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Hamburg, Kraienkamp 15, jetzt unbekannten 25 Schmitz. Heilmann. Mahle hdn Urbez eine amäkläe Frelssemm . “] Nr. 12 erklären. Zur müͤndlichen Verhandlung Aufenthalts, Beklagten, wird neuer Termin 3 Celle, den 15. August 1925. 58321] 8 vaeng nicht stattsindet. . ung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Erre ““ 4. 82 37 landichcfi. a. . 9 ee . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor auf den 6. Oktover 1925, 10 Uhr 155702] Bekanutmachung. Internationale Tiefbohr Akt.⸗Ges. 4⸗ eit 1 2as binter einem Wertpapter bedentet für 2tvw. Landendt. 1—9, 09, 117 8.— do do. G. 3. 4, 6 N *4, 3 ⅛, 5 Ostpreußtsche bi 1ö8 as Amtsgericht in Höchst a. M. auf den Vorm., im Ziviljuftizgebäude, Holsten⸗ „Die B. Levermann. Baubedarfs⸗Akt. +. Hermann Rautenkranz. Elegen haneer bherizren dn nämjen eeh *Sos Sendern ,] do Grundrentenbr. öJAe Ieee . JEeE eEebe.. 2 44☛9 * 3 7 8. 3 4 8 8 1 8 9 2 2 82* 8 8 4 . X Per es vn2 5 8 30. September 1925, Vorm. 9 Uhr, platz, Erdgeschoß, Zimmer 124, anberaumt. Ges. in Münster i W und Weißenthurm 8 orstand. H. Rautenkranz Vereins vom 1. April 1920“ die den Aktien in der zweueen Spalte beigekügten Oldenbg. staatl. Kred.* versch. 1,25 125e Dutsburg 1922 4 ½ vr⸗ landschaftl. Schuldv. —.— be.Erxe. immer Nr. 17, geladen. Der Klägerin Der Beklagte wird unter Bezugnahme bei Koblenz ist aufgelöst. Die Gläubiger (58351] Aut Grund der Vorschrift . MMleisttern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do do. unk. 814 do. —— bo. 18992, 07, 09 *4. 3½, 8 ½ Pommersche, aus⸗ do. Gold⸗A. f. d st das Armenrecht bewilligt und ihr zur auf die öffentliche Zustellung der Klage der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Enroth & Co. A.⸗G., Hamburg 1. des Nefse hanbsresehen 85 8 bmae vehaefäcien dn dnnc zur Unscütnamg ge. 8. eees 8 —. 8 181 eiserne T.- unentgeltlichen Wahrnehmung ihrer Rechte in Nr. 123 des Deulschen Reichsanzeigers Anse eeen J..vz. Bepanat 1925 1“ Inbanh banebnns angegeben, so int Land —6 —,— do. 1896, 02 N 4, 5 ⅛, 37 Pomm. Neul. für 1eI. 1r, .2 as Jugendamt Höchst a. M. beigeordnet. von 1925 hiermit zu diesem Termin ge⸗ 8. April 1925. 1 2 1 Hlanntmachung Hesrzeiber vin 80 obiger Schuldverschreibungen welche de Geschäftsjahrs. do. do. L9. u. 10. R. 4 Düren H 1899, 1901

Kleingrundbesitz, ausgestellt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung laden. 8 8 . r 1 2 in 2 1“ 28 19093,nn. 3 g Die Liquidatoren der B. Levermann, 4. Beilage vom 4. 4. 25. Herr Emil Vorrechte ihres Altbesitzes in Anspnüw ner de orte ng e nrebsen Plenner do Gotha Landkrede: 17a gek. 1. 5.24 F2n8-

1⁸

—,—

u Berl. Stadtsynode 99, do is Ag. 19 I. u. II. Schwed. St.⸗Anl.

gek. 1. 7. 24 1.1. 7 —,— 1880 in Wilmersd. (Blun) 1913 1.2.6]8 —,— . do. 1886 in do. 1890 in

be. 19008, 12, gek. 1.7.24 versch Sö.A do do;. 1899,1904,05 , 1914 * 1919 8 reslau 06 190⁰9 do. St.⸗R. 04 i.

’2 8 Deutsche Pfandbriefe. 8 do. 1506 bcs - (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrlefe sind nach do. do. 19888 -— den von den Landschaften gemachten —— Schwetz. Eidg. 12

8⸗ vn; 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 8 2teaeh0 n 1920 25 % -v3 8 Türk. Adm.⸗Anl. Fhrh v 285 Kur⸗ u. Neumärk neuẽe —— —— 2 8 8 252q

12 —,— —,—

en * —,—

ö1“*“

+ 2 8ꝙ ee co go obee ö222— nüS2Ads

*

2888́9”

„ᷓ9 eS᷑en;öSnnSeSeörnennn

80 80 b 424

80

—g

r2 -—— 7

*4. 8⁵. 3 % landschaftl. Zentral do. Zollobl. 118. 1

. —önnhne 8 8*

8

⁷1

8

grPüPree 7 25

22 bkgn

AM. MA.; 2 822 28989S

2 —6

æ 5 2

Ge eann —ä++8—ℳ;g erhzhes 22ö22ö2ö2ö8ö errn gS

= C

bis 31. 12. 11 13 G Zw . 9 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ Ser. 1—4/4 Düsseldorf 1900,08, 11 4, 3 ⅛, 3 Pomm. Neul. für Ausläu wird dieser Au . 8 14. 1925. . 1 1. 5. 24 Kleingrundbesi en - szug der Klage bekannt Ha mbng, den de⸗ Nasnst waseichte ““ Ges.: Friedmann aus Ulm ist nicht aus unserem See EE111n beiinden sich fortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe⸗ 8 de. 02. 68 8g da 1900, gek. 1. 5. 24 vhrasan Senn⸗ Bromberg 1895 n mann. sgeschieden. dung Genuse Metning. Ldkrd. selbna08,09 gek.;.2. Hans Vo Aufsichtsrat ausgeschieden rechts bis spatestens zum 20. Septemkepg. Erwaige Druckfehler in ven heuctigen do. bo. konve he .8.28 59 1.1. EEEE11A“

8P8 EEE E üAbA; S5 -USSS

tbfehhh

œ⸗; 7 FEv9

—S

stellt bis 91. 12. 11. 6,25 G do. 1895 in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 255 1 g [58255] Oeffentliche Zustellung. landkredit. 1. e Emden0s H, J, gk1. 5.24 *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl do. i. Kr. gk. 1.3.25 andels⸗Aktien⸗Gesellschaft ti gek. 1. 4. es 1 4, 3 h sellschaf Str. 52, und in Solingen, Kotterstr. b1, llich richtiggestellte Notierungen werden Fredit, gek. 1. 4. 24 g4 versch. 11“ 8à, ö. D ausgest. bis 24.6.17111,5b deesegnen⸗

*4, 8 , 3 6 Sächstsche, ausge⸗ Hutar. 1888 in Höchst a. M., den 11. August 1925. —— 1 - Sächsischheh .—.— Oswald Gehring. Adolf Worms. s Sessd-- Vorstand. Enroth. 1925 unter Vorlegung der erforderlichen aursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzburg⸗Mudolst. do. 1909, gek. 1. 2. 24 1 4 ½ Sächs. landsch. Kreditverb. —,— L.ü*⸗ Die Firma Behrmann & Dettmann zu [58296] 9 8 Beweismittel an unseren Gesellschaste nleage in der Spalte „Voriger Kurg“, be⸗ le 2 (ohne Talon), ausgest. b. 24.6.177 [58258] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, Stadthausbrücke 15, Prozeß⸗ 4 ½ prozentige Teilschuldverschrei⸗ Unterelbe Brikettwerk & Kohlen⸗ kassen in Berlin W. 35, Potzdamg 'ichtigt werden. Zrrtümliche, später amt⸗ do Sondedcs Lanb. †1- 8 AA,;. 1 4. ³½ Sqleg lteson⸗ Tal.) —, Ee anee, 190⸗ Der minderjährige Adolf Güttig, ver⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bern⸗ bungen der Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. 8 ¾ Schles. landschaftl treten durch das Stadtjiugendamt Glogau, hard Hansen und Robert Solmitz, Ham⸗ Aktiengesellschaft vom Jahre 1910. Hamburg. anzumelden. möglichst bald am Schluß des Aurozettels Hes. ds.⸗Hyp.⸗Pfdr. chwege h“ 4,3¼ 3 Schles. landschl. A, 6

2. 8

3 5 8 8 E , E do. 1901 Rathaus, als Amtsvormund, klagt gegen burg, klagt gegen den Schneider Hans Auf Grund der Vorschriften des § 39 In der Generalversammlung vom 14. 7. Berlin/ Solingen, den 20. August 1977, els „Verichtigung“ mitgeteile. 1“* beer and Essen 192217 1.1. 12b 9 4, 9 ¼ 3 % Schleswig⸗Hol Gothenb. 90 S. A 1.3.9 den Werkmeister Hermann Pohl, Koh Pähler, zuletzt wohnhaft in Hamburg. des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 trat der gesamte Aufsichtsrat zurück. Siegen⸗Solinger 8 Ie a0mm. S9— 9n do. 16. Ausg. 19 (ag. 20))4 1.2. vAe e. do 1906 15.4,10 Neugewählt in den Aufsichtsrat wurden Bankdiskont. sdo. do. S. 32-38 uk. 278. 1. Flensburg 1912 , .S. heh⸗e Graudenz 1900] 4 ffr. Zinf.

nung unbekannt, früher in Cordingen bei Steilshoper Straße 128, jetzt unbekannten 1925 fordern wir hierdurch die Inhaber Gußstahl⸗Aktien⸗Verein. e. e gek. 2. 1. 24 elsingfors 1900

Walsrode, auf Grund vollstreckbaren Ur⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ obiger Schuldverschreibungen, welche die Herr E. Blumenfeld, Hamburg, Herr 58361— berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (2 ge, 1- h sch gen, che d Direktor E. Sültz, Hamburg, Herr Dr. [58361] msterdam 4. Brüssset 2 8. Senas,n, 8” nann,. 8*8* Kü2 Les. r bo. 1910. 11, gel.,4 versch. * 4☚ EE 8 bo. Fsü. 8 . 8 1918 428 %, 8 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897

teils des Amtsgerichts Kalkberge vom klagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Vorrechte ihres Altbesitzes in Anspruch 8 Auf Grund des Aufwertungsgese 14. Juni 1918, mit dem Antrage auf der Klägerin RM 461,10 nebst 1 8 Zinsen nehmen wollen, auf, ihre Ansprüche bei D. ee bg. 1 vom 28 Juli 1925 kaag g,a dern r8e.7;, Tawcist nen. a. Nn 16 Hehe d0 19 1.— .Busg), .- Ser. —IT. ui. Dechungsbesch. fr. Inowrazlaw Erhoͤhung der Unterhaltsrente von monatlich aut RMà90,70 seit dem 9. April Meidung des Verlustes des Genußrechts Der Vorstand. Koenigs. liche Gläubiger der 4 ½ % igen Teilschuld⸗ vvsneite .. 1920 (1. Ausg.), ge. big 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 aopenhag. 92 in4 monatlich 25 Papiermark auf monatlich 1925, auf RM 125,40 seit dem 16. April bis spätestens 25. September 1925 unter 58315] verschreibungen der früheren Aktien⸗Vie⸗ Deutsche Staatsanleihen 8 8is S. 28 6„% do. —. 1— 8 1855, g ““ -v. 20 Reichsmark. Zur mündlichen Ver⸗ 1925, auf RM 237,50 seit dem 1. Mai Vorlegung der erforderlichen Beweis⸗ Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke brauerei Allstedt, welche für sich die Vor⸗ mit Zinsberechnung. Seexrahnetsr seü 11““ *4, 3, 8 Westpr. Neuland⸗ EEEö1 handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1925 und auf RM 7,50 seit dem 19. Juni mittel bei uns anzumelden. Aktiengesellschaft, Berlin⸗Karlsruhe. rechte des Altbesitzes in Anspruch Z=Iöbn 18 8. 29,89 1r⸗ ukv. 1925 G schaftl., mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. 1 klagte vor das Amtsgericht in Walsrode 1925 zu zahlen, unter der Begründung, Gera⸗Zwötzen, den 18. August 1925. In Gemäßheit des § 244 H.⸗G⸗B. nehmen wünschen, bei Vermeidung de 1““ Feendenöurh 1 2 Z do. 1919 1. u. 2. Ausg. 8 Lissab. 86 S. 1,2 * auf den 30. September 1925, Vor⸗ daß der Beklagte der Klägerin den im Wiesselmann⸗Bohrer⸗Co. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß der Verlustes des Genußrechts aufgeforden, 1— 15.8 158.5 1928 (Giroverb. 6 1.12 ener vr. 1918 11— schäjtf- gei. 1. 1. 24-eeor.-⸗ Hoa8,abg.e 6 mittags 8 ½ Uhr, geladen. Klageantrag genannten Betrag für ge⸗ Aktiengesellschaft. Geheime Kommerzienrat Herr Eduard ihren Altbesitz bis spätestens zum 21. Scy. Alede.Wertbest⸗Anl.28 8 c E“ verss. b ürth t. B.. ..V1928,10 1.1. eerancas 27,28, 5000 Rbl. Arnhold, Berlin, tember 1925 in unserem Geschäftslokal n eg do. a9—19 doh .1. 88,278 822. JJdo. da. 1922, rz. 28,47 1.410 1 11“ b ghev oih 6 8⸗ 4

Walsrode, den 14. August 1925. lieferte Anzugstoffe am 9. März, 16. März (28309 . do. abg. Ser. 50 Lange, Kanzleiassistent, und 1. April 1925 sowie RM 7,50 Ge⸗ 1 durch den am 10. d. M. erfolgten Tod aus Artern, Bahnhofstraße 21, anzumelden, "ei Tt. Reichssch.⸗„Kas1. 12. b0 Hannoversche Komm.⸗ Fulda c1907 N 11s 88, 7000 Röl⸗ neue N

8 b C’ Für die gemäß unserer Aufforderung chts deeg. 5 89 aer.; Anlei 5 . als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. richtskosten für die bisher notwendige vom 16. Murz 1925 bislang zum Um⸗ dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ Die erforderlichen Beweismittel sind bei⸗ anslosb. Goldmark) * 26625 16.2 cb5 ven gg br. 1 Fiezen 1007,08. 12, 19 8 1. Mosk. 1000-1009.

Rechtsverfolgung schulde. Der Be⸗ 8 1 geschieden ist. ü f 2 r197 Igses 2 4. do. S. 34, 85, 88 f 16“ 18 zufügen oder bis zum 21. Oktober 197 heges. d 8. do. do. 1918] 4 b . neuec.. tausch in Reichsmark noch nicht eingereichten Berlin, den 19. August 1925. nach ureichen⸗ de Jpelbess Donaran.N.¹ 1.7. —, 1 ö ff ..S”929,19 14. da. 2reus 3 89, 5000 Rbl. FvF. rdbg. Sta

1.2.8 fr. Zins.

1.1.7 15.3.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7

1.1.7

œ &e 22. 2˙*

1[ Co Co ☚.

82

versch. do.

+

1.1.7 1.1.7

*

2

versch. do.

8s

co gg . cn *PBBSesee AIAE;REA 22222282A28

[58253] Oeffentliche Zustellung. klagte wird zur mündlichen Verhandlung Muep v 1, 2 . . do. 1000-100 Der Bäckermeister Robert Heil in des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Höüien sunseres Snstaa S er Die Der Vorstand. v. Gontard. Artern, den 18. August 1925. „Bei nachfolgenden Wertpapteren Anleihe Ser. 1 u. 21*]1.4.10 —— alberstast 1912, 19 ch. Pfdb. Müilzonf 1 C. o9, Berlin, Dorotheenstraße 19, vertreten Hamburg, Abteilung 7 fuͤr Handelssachen, 2 aih 8” blaig⸗ diese wernin⸗ nicht 1S (55296] Bereinigte 8 sält die Berechnung der Stückzinsen sort. mnt⸗n Reum Schuldv. fs 147 = üe..-.1900.o5, 10 Sb. Anst. Posen 8482 durch den Rechtsanwalt Dr. Kurt Stemmler im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ vreichten Akti ür kraft ürt. Gütersloher Margarinewerke, A.⸗G., Thüringer Brauereien A.⸗G. er. Bertne.n.,gt n 1oo stocb b111“X“ da 1882 Preut. Lds. Pfdb.-U. do n9, 1503 ½ do. in Berlin, Jägerstraße 62 a, klagt gegen geschoß, Zimmer Nr. 118, auf Donners⸗ perf gte Aktien EE11“ lür⸗ Gütersloh. Der Vorstand. Taube. 1en en, v. be. 66b 8 1 1b do. 1900 11““ Sosta Stadt... 1.5.11 die Firma Gebr. Lourie, G. m. b. H., tag, den 15. Oktober 1925, Vor⸗ 1925 haʒe 91 8 25 88 ugus In der Generalversammlung vom 9. Juli [58345] 8 Hess. Dollarschahanwn., do —,— e [—,— G Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Adelog.07g1.1.11.28 21 Zencains Pidör. 1.1.1 Z1“ Pa vertreten durch ihren Geschärtsführer mittags 9 ½ Uhr, geladen, mit der Auf⸗ - Aüasban fenescwonn. 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft Tagesordnung der Generalver⸗ CEEE ,e“ 7 [an. 1“ R. 3, 6— 10, 12, 18† 10 versch. EE1I11“ v Kaufmann Michael Lourie, früher in forderung, etwaige Einwendungen und 2 mit nachfolgender Liquidation beschlossene sammlung der Fritz Schlee Aktien⸗]Dtsch. V.-V. Reichs⸗ 19.8. 18.8. magdebg.⸗⸗Wittenbge. 8) 1.1. —— 3 erford 1910, rückz. 59 EEEE1“ do. 1887] 88 15.3.9 Berlin, Dorotheenstraße 19, auf Grund Beweismittel unter genauer Bezeichnung [57652] Die Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ gesellschaft, Freit den 11. Sept.! Schavanweis. 1916. . Mecklenburg. Friedr. bIn. 1928 unk. 33 da doa Reihe 2,8 4 131.7 Straßb. t. E. 1909 8 d b . d T ck 0 . 2„ 8 7 ge e cha 7 re ag, en . ept. ausl. 23 bis 1. 7. 324 18 1.1.7 0,138 b W Fran bahn 1.1.7 do. 1912 Abt. 3 8 zass (u. Ausg. 1911) 1.4.10 der Behauptung, daß Kläger Eigen⸗ der zu beweisenden Tatsachen zwecks Vor⸗ 4 ½ % Prioritätsobligationen sprüche sofort anzumelden. 1925, Vormittags 11 Uhr, in vo. VI.-IX.Agio ausl 1.1.7 9.1288 0,128 8 8 da 1919 unk. 29 tümer des Grundstücks Berlin, Dorotheen⸗ bereitung der Verhandlung unverzüglich der Ruhlaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Liquidator: Hark. Sitzungszimmer der Gesellschaft Dresden il doReichs⸗Schatza.124 4 14.10 0.1259 0.117bb Pfälztsche Eisenbahn, do. 10920 unk. 30 straße 19, sei, daß die Beklagte in diesem dem Gericht in zweifacher Abschrift mit- Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes [57975 A., Leubnitzer Straße 17: do. Reichsschatz „K* „Ludwig Max Nordb.4 1.4.10 0. . 1922 2 98 0.

I üSee

π‿ /·— 2

Westf. Pfandbrtefamt en

P'Cauzarunbstlice.se 1.17] X (HZrn1900, c9,29 cn. = 1 Konstanz 02, get. 1.9.23 Deutsche L 8ü. ctadtgs s 22 . 5 * ; zfontfli . 8 . ; 923, Ausg. Tu. II. 1 von „gek. 1.9. 1 .6. —,—

Hause 4 Büroräume nebst gemeinschaft⸗ futeilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vom 16. Juli 1925 fordern wir hierdurch Unter Hinweis auf die in unserer Ge⸗ I. Vorlage der Bilanz und des Go⸗ 10 1n he vug 888 9rnn bo EE * Kreselde 1i9. 1909 ngabn. E 8 vapeihas S. 1 i. K. 1. 1. 17. S. 2 k. K. 1. 7. 17.

lichem Korridor und Küchenbenutzung ge⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ die Inhaber obiger Prioritätsobligationen, neralversammlung vom 7. Juli 1925 be⸗ schäftsberichis für das Geschäftsjabsdl . für 1 Milltarde do (nicht konvert.) 381 1.4. do. 06, 07, gek. 30.6.24 gsburg. L. ℳp. 1

mietet und daß die Beklagte die Miete kanntgemacht. Die Einlassungsfrist ist welche die Vorrechte ihres Altbesitzes in schlossene Auflösung der Gesellschaft fordern 8 1924/25 sowie des Berichts des Auß e8. hacbran 16 eea.

für Juni und Juli d. J. nicht bezahlt auf zwei Wochen festgesetzt worden. Anspruch nehmen mollen, auf, zur Ver⸗ wir die Gläubiger der Gesellschaft auf,, sichtsrats, Beschlußfassung über Ge sw. 0 Pansant. . vgec C88, Ca69, iesmar⸗Caron 88 + JFeaangensalza1. 1502

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St habe, mit dem Antrage: 1. das zwischen dahwecadaenen) 1888 v11 n.S,S.8.

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 5 1.3. —— Sonstige ausländische Anleihen. Hamburg, den 17. August 1925. meidung des Verlustes des Genußrechts ihre Ansprüche bei uns an . 8 3 . EEEP b dische e. 8 1 1 3 8 zumelden. nehmigung der Bilanz und Ver o. 8 do 0,2925 b 0,28 5b 1 den Parteien bestehende Mietverhältnis Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ihre Ansprüche innerhalb eines Monats Berlin, den 17. August 1925. wendung des Reingewinns. 5 1 8, 9 Deutsche Provinzialanleihen. Ludwigshafen. 1906 haens afs. 5

‚R— 2 2 82

Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 1.4.10% —,— Budap. Hyst Spar 4 1.5.11 m do 0,6028eb 6 0.56265 5b 4 .,— Brandenb. Prov. 08-11 bhbeo. 1890. 94. 1900, 02 8* 2

über die von der Beklagten im Hause des Schulenburg, Justizobersekretär. seit dem Tage dieser Bekanntmachung bei Grundstücks⸗Aktiengesellschaft II. Beschlußfassung über Entlastung von eh do. Schutzgebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 288 271ℳ8 Mag

812 8 6 8 . . 2 G „Anl. .1. eb G Reihe 13— 26, 1912 gdeburg 1918, 8 8

Klägers. Berlin, Dorotheenstraße 19, 1“ der Kasse der Centralverwaltung für „Clavis“ i. Liqu. * Pesücisias un Vorstand. d0Srar Lesme⸗An..l. Hiei. 1cce 87788 Reihe 17 38, 112 1.— Aot. urv. 81 Ausländische Staatsanleihen. o. Inselstsc.gar. innegehaltenen 4 Büroräume nebst ge⸗ [58259) Bekanntmachung. Secundärbahnen Herrmann Bachstein, Mynarek. Aktionäre, welche der Versammlun1. „preuß. St⸗cha 1 Reihe 34— 52 14.10 1,85 b H. Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen Finni⸗Hup.⸗V. 67 meinschaftlichem Korridor und Küchen⸗ Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt Weimar, Sophienstraße 7, anzumelden. Fos22] beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüber heStaatssch. 11.9028 88 8 Q. Fac. 14.10% —,— 1 bens es. Fit. 8 EET1“ 97 1 vo. b benutzung in einer Größe von ca. 75 qm gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ Die erforderlichen Beweismittel sind der Durch Beschluß der Generalversamm⸗ wollen, müssen ihre Aktien oder die Bögs do 1. Z31,12.87,4 1.1.7 0,29788 0.,285 Ser. 22 264 1.3.) —,— 9 unk. 29 71. 8, 19. *1. . 15.‧11. 10.,19. 1 98. 19. 19. do. Kr.⸗er. 8.

g

7 8 .2 22gZ2

PSPreE

8 SSEnb

2[q8 —+2

—2 ☛⸗4 8—

1919 Lit. U, V r. . 2 2 . ,9 * 7 . 5 56 5b9 3 4 1 2A . 2 S —,. 8 Heizfläͤche und 75 am Nutzfläche mit so⸗ stellung der Legitimation der Beteiligten Anmeldung beizufügen oder binnen einer lung vom 11. d. M. ist die Hilt & Gmelin scheinigung über die Hinterlegung de ,wn b0 14 00cona), 2..10 0255b 022»b deo Serer-n 29:* 1.2 do. 1920 Lit. Wunk. 30 11116111“

fortiger Wirkung aufzuheben und die Be⸗ werden die nachstehenden, hier anhängigen weiteren Frist von 1 Monat nachzureichen. i i ei ä 8 augg Ppreuß. 5 1 g g aufz chsteh hi hängig Aktiengesellschaft aushsc Aktien bei einem Notar spätestens kreu vonsol. An1.. 4 versc. 0.26169 5 021 5b Gannoversce Landes⸗ 1ei11=8e Fur sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes.

—x—— PV -

5 [qq— d0 do do

E

02

2

1.1.7

—ℳéͤ

—=S =2

NN

5

I

bpb⸗

8 unkv. 1.1.7 * do. 78 kundb. in. 1.1.7 1.3.9 do. Hyp. abg. 78 1.1.7 15.4 10 do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 1.5.11 do. do. 02 u. 04 15.1.7 1.5.11 8 7 do. do. 1906 15.4.10 .5. Stockh. Intgs. Pfd 2

gyPyee

„.* PE 22 2.2 co e 0.

klagte kostenpflichtig zu verurteilen, die Auseinandersetzungen öffentlich bekannt,⸗ Ruhla, den 15. August 1925. b zubi zesell⸗ dritten Tage vor der Generalversammlun 9.268b9 0,24b tredit, L. , g1.1.7.248, 1.1.7 —,— Mer Ben Anl⸗ vorbezeichneten Räume an die Klägerin gemacht. Regierungsbezirk Merseburg. Ruhlaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1“ ZEEE seg. bei der Gesellschaft bis nach der Genemn de 8 do 0,26b 0.2225 b 51 98, 12 es, n12. ünd geeeeeh scheiche Tretsteinemeg gesameidba102 1.1.5. 11 herauszugeben, 2. ferner die Beklagte A. Kreis Torgau: Umlegungssache von Der Vorstand. Wolff. Stuttgart, den 11. Augußt 1925. versammlung hinterlegen. 1nbalU Staat 1019.%214ι 1 G6u )9,e. 927 un 28.⸗20 9 2230 —— X JNBa 18. f.Hei. 1.923 e,- r Peh,en. n z28 20 kostenpflichtig zu verurteilen, an den Mehderitsch Uml. M. Nr. 1. Um⸗ 158285) Beranntmachung Silt & Gmelin Artiengesellschaft Dresden, am 18. August 1925. enden 1901 do. vischegronian⸗ d 12gragerens Hern 8,dn. 4 78 E 2E Lorweg. dnv. 67 85 1122 Kläger 417,90 RM nebst 1 % Zinsen legung der an die Gemarkung Bennewitz Auf Grund des in Nr 154 des Deut⸗ in Liquidation. Fritz Schlee Aktiengesellschaft. 1 e ennz i:: uahh, 93298 9283. tpreubisöegrovime., IEE8 eese, 1: 1eig 12s, ac⸗ Des gerdde8.58 r 8. . St. von 208, 95 RM seit 1. Juni 1925 und angrenzenden Grundstücke Ktbl. 1 Nr. 160/1, schen Reichsanzeigers und Pre ußischen Haller. Der Vorstand. Fritz Schlee. de 8 292. . EE— EEEö66 AEEETEööb 8.4b Feeenn 142 von weiteren 208,95 RM seit 1. Juli] 161/1, 2 45, 162/46, 163/47, 164/48, bsanzeig en f58305] do (v. v. 1875. 78, 1 do. Ausgabe 16.. 4. ; do. 1904.05, gek. 1.1.24 do. do. 02 in K.“ 4o, 1.17 —— [uwe eeez rers. 1925 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ 165/48, 166/47, 167/46, 49 150, 158/l, Staatsanzeigers vom 4. v. M. zur Ver⸗ 58288] 1 G I e e. bo. Ausg. 14, Ser. 4010 111. do. bg. bnc. 14.5 —.— [—,— PPosen. Provinzials 4 skr. Zint vf. 1 8 w 1 6 2 „öffentlichung gelangten Prospekts, betreffend Braunkohle⸗Aktiengesellschaft Wir fordern hierdurch alle Inhaber von 1900,1902, 1904, do. do. 1 Ne 1.3. Mühlhausen r. Thürx. Bula d. ⸗Hpp. 22 dofen Hes inae 1 läufig vollstreckbar zu erklären. Zum 159/1, 152 157, der Gemarkung Borack, die Einführung von RM 5 000 000 Goldmarkeröffnungbbilang Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % igen 1907.. . 1na..87vern0. 0,24 5b do. do. 6 —- 14... 1919 VI 2der Nr. 241561 ““ Güteverhandlungstermin wird die Beklagte Ktbl. 1 Nr. 64/8, 65/8, 66/8, 68/8, 8, 9, 1 esa. ug n Obligationsanleihe, die die Vorrechte delsl en, 8 1.2.3 —— do. do. 14. Ger. 3 1 Uenrhetm (neudr) 1909 1e 248880 1.1.7 —,B—I [do. 1895 380 da vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ 70/8, 71/8, 90/8, 91/8, 92 /8, 93/8, 36 Stammaktien der Stettiner Electri⸗ per 1. Januar 1924 Ihb kigacren 5 veipruch 2. ellen 1l 4 1.33.11– 0. 2 do. A. 1894,97 u. 1900 8 Em. 8₰ End 88 be.sees.81802 Raab⸗Gr. P.⸗A.⸗ 15.4.10 Fliung 36, Neue Friedrichstraße i3/14, tlw., Kübl. 3 Nr. 1—19, 156/20 g der citäts⸗ Meönts in Ftettin. 400000 Stück RM.3 gemäh 8 39 des Aufwertungsgesetzes vongs d ewisfrs⸗bee.*“129 822 Sc. woenneg. 385e1 . es1s 1e de ee eer; 0 2erR. 81987⁄9 . 14. —s Nae. dnechtsa.m4 2 5. 8, immer 178/180, III. Stockwerk, auf den Gemarkung Mehderitzsch und Ktbl. 3 Iner 2501,212 560 6g 001— 60 500 Fen. Debitorenkont 89 d 16. Juli d. J. auf, zur Vermeidung dogn d gdsk⸗Rentensg. neceren e ce⸗ 16X“X“ ebeee; 1. Oktober 1925, Vormittags Nr. 23, 24, 28 der Gemarkung Benne⸗ 5115001— 65 000 in Urkunden üb eSc . Eö“ 9 998 Verlustes des Genußrechts spätestens inne⸗ gremem 1918 unee90⸗ 1419 528 Ckansce Provinach weachen .⸗- 129 2 dengre.a,9. enre eenesh aagust 1927 biß. e. Cresc bibenwenda. Umlegungs. Nennt 25 000 und Nr. 69001—105005 ,G ehenkono. . . . . . .. Jl.— balb einer Frist von einem Mongt die —s,k. was. 12058 110 1g0 kaes 2; tr . e1e9e0s ea 8 8 1 25. eea 1 3 8 e 8 ¹ —. 1 E11“ 8 7 1923 1 Udcase 1 1 . 4. unk. . v. i. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts sichee von ürsesge Grangfani ner ge. in Urkunden über je N 50 000 zusammen. Geschäftsutensilienkonto... 1 shreh d 8 ——“— udg 8100 8 8 deene- veng egerihe, Eeaanczna 5 Berlin⸗Mitte. Abt. 33. 1 Hirschteld sowie des sogenannten befasg fun Hendng es eecghaan 8 10 000 Ferverlüben Beweismittet dafür, daß Na.ℳ.,02, 21198 2,9 1³ο⁸ 1 üeapenie 1608 188 e Lechr Renne 1.10 1ees,e8een in versch . 4 rnber . „Eisb. . 1 3 1 IG I x . auch zum Handel und zur Notierung an Passiva. Teilschuldverschreibungen vor dem 1. Iml amog. Staats⸗ente 0,83G ; 4. 8o eroe uni. 392 rtech. 4 Mon. 1.1* do. do. 1894 tng. 1420 [58250) Oeffentliche Zustellung. (Grundstücke Nr. 15— 27, 43, der Stettiner Börse zugelassen worden. Kapitalkonto . 10 000 —- 1920 erworben und bis zur Anmeldung zo. amort. St⸗A. 194 8249 1 1 do. ,1881-84 1.60 121.7 e 222 Die Firma Otto Grobe in Oberfrohna 83 + 84, 85 88, Stettin, im August 1925 118“ 8 im Besitz des Inhabers geblieben sind 2— do do. 1919 B kieine 1.7 0,106b G do. do. 07 09 ¼ 1.4.10 Cffenbach a. M. 19204 ½ do. 5 % Ptr.⸗Lar. 20 1.60] 15.6.12 —, 2 Ig.S . 1b8 vx. Sachsen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: 45 53, 1 28 89/44, 90/44, ettin, im Augu . 10 000 binnen do do 10 000 bis do Ausg. 6 u. 774 1.1.7 Oppeln 02 v,gk. 31.1.24 8 8 do. 45 Gold⸗R. 89 1.30 1.4.10 1. achsen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: 4 Deutsche Bank Filiale Stettin. sind der Anmeldung beizufügen oder bimn Se 0070 e-rne e 5 Fal. Rent. inLire 58]1.1 do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 Rechtsanwälte Dr. D'Oleire und Dantziger, 96 + 97, 98 100, Johann. einer weiteren Frist von einem Mon 5 d0. 600 000 17 0,981 6 6,0976 5 ¹ Landeskli. Ribr. 4] 1.4.10 1912, 1920 . do. amore. S3,4 8 do. Spk.⸗Etr. 1. 2 1.1.7 o. n Lir⸗ 1.1.7

Berlin W. 66, Wilhelmstraße 46/47, klagt 94/1, 9591l, 2 3 101/4, [54083 (57555] 88 14920 do. 95, 08, gek. 1. 11. 28 39 8

66, B 7, 8. nachzureichen. Anmeldungen, die nach den zn do. St⸗Anl.1900 7 078 5. 8 gegen 1. die Firma Rohmaterialien⸗ 102/3, 103/2, des Ktbl. 10 der Gemarkung Dnec Beschluß der Generalversamm⸗ Reichsmarkeröffnungsbilanz 22. September 1925 pei uns eingehm⸗ vgite as er., *) Zinsf. 8- 20 ¾ * 5- 18 ¾ G-19 FAauen198eea1 30..21:] 11. ürg Pfandbriefe und Schuldverschreib. do

verwertungsgesellschaft Wendt & Schraden, Nr. 54 und 55 1 lung vom 26. Juni 1925 ist unsere Ge⸗ können keine Berücksichtigung mehr finden. 1914 r.. . 1903 8, d0. 1904 4 in. do „K. 1. 3.14 —, deutscher othekenbanken. Co., Berlin, Unter den Linden 50/51, ö e8 8 sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ EEIö Die Fene Peraen 58 8 richten a, . e9,9n, 8,5,8 828 Kreisanleihen. Hainꝛamio ge 72 1a. do. 1904 4 a89 du 1E.n.3. 8 -49 besegeanes sen.

nhaber Paul Jurschwitz, Berlin, der Gemarkung Hirschfeld, 81, ö dation getreten. Artiva. unsere Geschäftsadresse Barmen⸗Ritterst⸗ desen 9e⸗ Reihne 0,786 Quedlinburg 1908 „³ 1.:. Norw. St. 94 in 15.4.10 Preuß. Zentralboden 1008 jedoch ohne Talon.

Anklam. Krets 1901. [4 888 ; 6 8 7 1 88 0,012 5b 1 b Lrei Regensburg 1908, 09 84 8 do. isss in £ 1.2.8 8 8 Nachodstraße 19, 2. den Kommerzienrat des Ktbl. 10 der Gemarkung Merzdorf. gecd Gläubiger Sö“ Hausgrundstück.. 215 000—- S Set eene P Sh e 1928 d hnes, 8133, sien; urg. Lreis 0148 E 1.Mo. .⸗Ig⸗ (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriese und Schuch⸗

2 sh. St. Dr. Hans Gutkowsky in Berlin, Hohen⸗ 8 8 0,22b . b 1908. 1905 88 do. qüslosb. 1,4,5 1.1.7 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaft 8 , Allen denjenigen, die bei diesen Ausein⸗ . Effekten.. 1 r. do 1919, R. 16 Hadersleb. Kreis 10 ¼ 1. do. 1889 m. Eh.⸗A. 1.5.11 remachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19129H zollerndamm 194/95, 3. die offene Handels⸗ lencgen. ihre Ansprüche anzumelden. H. Brüninghaus Söhne A. G. i 32,94,97,05,86,92 29, „re, va0 Lauendg. Kreis 1919.4 1. Rem ce1d00, g.2n.298 e Poldenenr ausgegeben anzusehen.)

2 Eigentümergrundschuld esellschaft Spritzgußwerke Erik H. andersetzungen ein Interesse zu haben ver Bochum, den b. August 1925. 1 8 —I 1896. 1908-1908 Lebus Kreid 1910. 41. Rheydi 1899 Ser. 4. ; 1000 Guld. Gd.“ 1.4.10 P meinen und bis jetzt noch nicht zugezogen Brenne⸗Baubedarf⸗ 80 000 glbec 1928 unk. 28 8₰, 62836 enbhec serets 19. 8 . do 1915 d2 da 2909 124.10 a. ur. do 1891 8 1 do. Kronenr. 10,10 versch. do. Hyp.⸗ u. Wechselbk. Pfdbr. 8

8 A

—V:'ö2=ö 8

eco⸗e &.

22

* ——2

do. Ausg. 8 4. do 1903/3

PPrrürüreee A

α = E

8

2

ötz in Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburg⸗ 8 8 . , worden sind, wird es überlassen, sich 4 M“ 1 ect. Landesanl. dn .

damm 9, 4. deren Inhaber Erik H. Götz ssen, si Aktiengesellschaft i. Li. 1 217 853 Verantwortlicher Schriftleiter n Staass⸗n 1018 1097 v18 Deutsche Stadtanleihen. Rostoa 1919, 1920742 do. kw. R. in K. 1 1.1.7 verlosb-u. Unverlosb. (38 %*

do do. in K.⸗ 1.5.11 Beri. Hyp.⸗Bk. Pfohr. Ser. 184,

spätestens auf Donnersta den 1 . 1 8 g. Der Liquidator: Brenne. . Passiva. V. Weber in Berlin. 8 Eb.⸗Schuld 1870 1.1.7 —,— Aachen 22 A. 29 u. 2418 1.6.12 —,— do. 81.84,03, gk. 1.7.24 8 9 1 do. Silb. in fl 1.4.10 7.8.13-18,21-22. kv. S. 5, 6, 19. 20

in Berlin, Joachimsthaler Straße . 7 8 [22. Oktober 1925, Vormittags 11 1 1“ 8 f 423 . Walter Zerlett in Berlin⸗Halensee, [44405] Aktienkapitraal .s18⸗50 000 Verantwortlich für den Anzeigenteil: 1o 1880, 5., 1901 66 9 12 03 5 IUe v Ir n . Erarvraen 3. be 12. · d0 Papterr. int. 1,23 u. abgesiemop.-

11 Uhr, im Büro des Kulturamts . Halberstädter Straße 6, Beklagte, zu 1 zu Torgau, Schloßzstraße 28, anbe⸗ Rogler⸗Werke, Aktiengesellschaft, Reservefonds ... .. 17 853 J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin⸗ ddendurg 1900, 12 „eria, 082 do IFII. 1914 4 es nMaA Schwerin 6. M. 1897. Portugies. 3Spez.f. 3. p. St. „do. do. Ser. 28. 24

und 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ; Faüer Düsseldorf⸗Gerresheim. 8 0 1919 gFef. 1. 1. 32 Asc b get. 1. 5. 24 39 1. Rumänen 1908 17 5.1.6.12 1 der Beh w raumten Termin su melden, widrigenfalls Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Feditanen. ndschuls 50 000— Verlag der Geschäftsstelle V.Meven n 1808, ger. 1.1.2478 123 g. 1 ö epandav Cac, Ln8,2: Jverjg. d0 1918 utv, 24 . 1.410 IIo

auptung, daß die Beklagten, und 8 1 der Ausbleibende, selbst im Falle der Ver⸗ lung vom 9. Juni 1925 soll das um⸗ in Berlin 1606 8 17. vic5. 41/40 1 122.2 Stendal 01. gek.1.1.249³ 1.1. do 18sg tn 117 do Komm.⸗Obl. S. 1.2⸗

war die Beklagte zu 1 als Akzeptantin gae 8 ga⸗28 2

ber Beklagten b 2 als Aussteler die letzung, die Auseinandersetzung gegen sich gestellte Grundiapital der Gesellschaft von 8g B Druck der Norddeutschen Buchdruckeren 199 saü se gee ee IEIE EEPööö Nare“ EbE1“

Benen nu 2,1nd 4 1te Iwesinihn eorunse, an is amug, 19, 8„. NHKe hnet 81n, anf Hetdemnart b 217 2eglg Beeiaazanstkt Berlt. Wibehefre "steazenele. . * 37. d⸗ ..Zet. . . „w. S..⸗ven.J8,— .5: t; . ande. Füe vehisesne. . 4 . 5. . 8 äu⸗ j S 2 . 6- o. 1919 unk. 30¼ 1 . 8 .1. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

1c 1cger 8000,15 Nör und vor 10.32 Der Feltetnattthor Feher, 10de begshacl he eenen zdenig lat.gewwenie, —9e ng enmerkangs⸗d.C. Zwei Beilagen 1a⁵& .. eEEö Eheren.1. 11.29: 1nn. ¹2 s.wis. ,. .anmn 2,

1925 per 10. 5. 1925 über 3910,65 RM Regi 8 88 Kulturrat gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin. (einschließlich Börsenbeilage) KvvVHZBPö1ö1 do 1922 Ausg. 27¼ 1.1.7 2 do. 1919 unt. 3014 1.4.10) —2 1 do. do. m. Talonff. Z.1K1.1 . da do. gomm.⸗Obl. v. 1928 —,

die Summe von 8910,80 RM schulden, ege . Rogler⸗Werke, Aktiengesellschaft Maximilian Perkuhn. unund Erste und Zweite *) Zinsk. 8-15 8

mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ Der Vorstand. bhge Dr. Besler. gentral⸗Handelsregister⸗Beilage C1161u““