10. Juni 1925 ist das Grundkapital
5000 Reichsmark umgestellt und 8
20 000 Reichsmark durch Ausgabe von
E“ auf? mark erhöht. Das
Grundkapital von 25 000
fällt jetzt in 250 In
* 100 Reichsmark.
Stimmrecht) und durch Beschluß der ralversammlung vom gleichen Tage der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr). Die Ausgabe der neuen ktien erfolgt zum Kurse von 100 . Amtsgericht Hannover.
Harburg, EIbe. 57804] „In unser Handelsregister A Nr. 105 ist heute bei der Firma G. jx. in Harburg eine Aenderung in der Zahl der Kommanditisten und in der Höhe ihrer Ein lagen eingetragen.
Amtsgericht, IX, Harburg, 12. August 1925.
Hasselfelde. [57805] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Hartmann in Hassel⸗ felde Feetroe. Die Firma ist erloschen. Hasselfelde, den 31. Juli 1925. Das Amtsgericht. 8 Hasselfelde. In das hiesige der Firma Tanner
8*
[57806]
aandelsregister ist bei ttte Aktiengesellschaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 ist das Vermögen der r auf Goldmark umgestellt. Das Grundkapital beträgt 5 2&¶% — x* B. ilt in 500 auf den Namen lauten tien v je 120 GM. 8
Hasselfelde, den 31. Juli 1925.
Das Amtsgericht. 8
Hersfeld. (57807]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 281 eingetragen: Bolz & Co., Hersfeld.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
x 1.—1 eh. 2. Ehefrau Bernhard Bolz, Louise geb. Bald, Hersfeld. 3
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1925 begonnen. Zur Vertretuna ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. u“
Dem Ingenieur Hans Sieling in Hers⸗ feld ist Prokura erteilt. 88
Hersfeld, den 14. Auaust 1925.
Das Amtsgericht.
Mettstędt. 157808]
In unser Handelsregister A ist unter kr. 141 die offene Handelsgesellschaft „Tribins & Bach. Hettstedt“ eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Tribius in Hett⸗ stedt und der Kaufmann Kurt Bach in Burgörner.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Zux Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Hettstedt, den 25. Juli 1925. Amtsgericht.
—
in Tanne heute folgendes Fäspe er
“
Hörde. [57810]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Bergmannssiedlung Hörde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wellinahofen, umfassend den Stadt⸗ und Landkreis Hörde, vom Landkreis Dortmund die Ge⸗ meinden Asseln und Wickede und den Stadtkreis Witten“, folagendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Klopfer ist gestorben. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Weidmann zu Dortmund bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt: der Bergassessor Hans Wencker zu Asseln und der Bezirksleiter Wilhelm Arnold zu Wichlinabofen mit der Maß⸗ gabe, daß sie zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma nur beide gemeinsam berechtigt sind. 8
Hörde, den 6. Auaust 1925.
Das Amtsgericht.
Hörde. [57811] „In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 36 ein⸗ getragenen Firma „Terrain⸗, Bau⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hörde“ folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Bergwerksdirek⸗ toren Putsch und Reiser ist erloschen. Der Amtsbaumeister Fritz Schilling mu I ist zum Geschäftsführer be⸗
llt. Hörde, den 8. Auaust 1925. Das Amtsgerichtt. Hof. Handelsregister betr. s[57809] Elisabeth gen. Else Frölich, aeb. Hertrich, die mit ihren zwei Kindern die allgem. G.⸗G. n. dem B. G.⸗B. fortsetzt, führt seit dem am 24. 6. 1925 erfolgten Ableben Ehemannes Geschäft samt Firma or „Kunstmühle Feilitzsch Nichard Heinrich“ in Feilitzsch: Erloschen. „Konrad Richter“ in Hof. Inhaber: Kfm. Konrad Richter. Geschäftszweig: Taschentücher⸗Fabrikation u. Damen⸗ wäsche⸗Großhandel. „Haus Geier“ in Rehau. Inhaber: Kfm. Hans Geier. Geschäftszweig: Möbel⸗ handlung. 1“ Amtsgericht Hof, 14. 8. 1925.
—
FHolzminden. - [57812]
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Glashüttenwerke Holz⸗ minden, Aktiengesellschaft in Holzminden, fvlgendes eingetragen
„Carl Frölich“ in Hof: Großholrswe. 8
Der Vorstand. Kaufmann Hermann Kühn, Holaminden, ist durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 30. Juni 1925 abbe⸗ rufen. Das Vorstandsmitalied Eduard Bertel. Holzminden. ist nur zusammen
oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtiaten vertretungs⸗ berechtiat.
Holzminden, den 10. August 1925. Das Amtsaericht.
Jena. . [57813] Im Handelsregister A Nr. 758 bei der
mann, Jena, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Salomon Hor mann in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena. den 5. Auaust 1926. 1 Thürina. Amtsgericht. V. — Eö““ Jena. [57814] Auf Nr. 937 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Bernhard Hochhausen, Jena, und als nhaber der Elektromeister Bernhard Hochhausen, Jena. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: trische Licht⸗ und Kraftanlagen. Jena, den 14. August 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern.
Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Inkra“ In⸗ dustriebedarf⸗ und Kraftwagen⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Kaiserslautern“, Zweig⸗ niederlassung Kaiserslautern, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Geschäftsführer: Kurt Eimer, Direktor in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Fahrrädern, Kraftfahrzeug⸗ und Fahr⸗ radbedarf und Zubehör, Maschinen, A raten und Werkzeugen aller Art, Roh⸗ stoffen, Hütten⸗ und Walzwerkerzeugnissen, Industriebedarf, Vertretung von Fabriken und die Ein⸗ und Ausfuhr von Wehen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art vorzunehmen, die auch nur mittelbar mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens zusammenhängen, ferner sich an Fabrikations⸗ und Handels⸗ unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, auch wenn die Unternehmungen nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Gegenstand des nternehmens stehen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnende zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten irmenbezeichnung seine Unterschrift beifügt. Die Bekanntmachun⸗ een der Gesellschaft erfolgen im Deutschen eichsanzeiger.
Betreff Firma „G. Beutel u. Sohn“, Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Karl Kohlborn in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern, 14. August 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Kehl. 8 [57817] Handelsregister. Firma Strehle u. Co., Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Vertretungs⸗ bg. des Liquidators Fritz Strehle ist beendigt und die Firma erloschen. Kehl, 13. August 1925. Bad. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [57818] In unser Handelsregister A Nr. 257 wurde heute bei der Firma Stieger Peter Nachf., Agenturen⸗ und Kommissions⸗ geschaft Oedt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kempen, Rhein, den. 10. August 1925. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu, [57819] 1 Handelsregistereinträge: mit beschränkter Haftung“in Kempten. In der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1925 Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten vene. insbesondere Um⸗ stellung, beschlossen. Infolge durch⸗ eer Heraufsetzung beträgt das Stamm⸗ apital nun 60 000 RM
Einzel⸗
„Wilhelm Schnebelen“: firma in Lindau erloschen. Amtsgericht Kempten, 13. August 1925. Koblenz, [57820] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Abteilung B:
1. Am 4. 8. 1925 unter Nr. 64 bei der irma „Tabakmanufaktur Confluentia . m. b. ₰ in Koblenz: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 1. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark mit zwei Geschäftsanteilen zu je 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Der § 5 der Satzung 8 entsprechend geändert Die Umstellung ist durchgeführt 2. Am 25. 7. 1925 unter Nr. 338 bei der Firma „Jakob Drouven & Co. Aktien⸗ gesellschaft“ in Koblenz: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 11. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt mit 400 Inhaber⸗ aktien zu je 100 und 500 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Der § 3 der Sobung ist entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.
3. Am 14. 7. 1925 unter Nr. 422 die
[5781
schaft mit beschränkter hastung in Koblenz Gegenstand des Unternehmens
ist der Verlag und Vertrieb von Zeit⸗
mit dem Vorstandsmitalied Rosenkranz Pf⸗
bestellt, so können nur zwei gemeins
offenen Handelsgesellschaft Plaut & Hof⸗ 5.
stallationsbüro für elek⸗ F
[§ 16 der Verordnung über Goldbilanzen Firma „A. Straub. & Co., Verlagsgesell⸗ kl
riften. 8es beträgt 6000 Rei 1 ⸗ chafter bzw. Geschäftsführer sind: Wilbhelm Brandenburg, Anton Straub und Paul Klein, alle Kaufleute in Koblenz bzw. P bzw. Horchheim. Der Ge. sellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1925 festgestellt. Sind mehrere ’n5 lich die Gesellschaft vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
der Firma „Henselder & Kiebel, G. m. .H.“ in Koblenz:“ Die Vertretungs⸗ befugnis des Geora Wilder als Boebebor ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Koblenz.
Königsbriück. 57821] Im Handelsregister ist benf auf Blatt 164, betreffend die Firma Tamme Haufe in Königsbruck, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Der Gesellschafter Herbert Oskar Haufe ist ausgeschieden. Der Schlossermeister Ernst Otto Tamme in Königsbrück hat das Handelsgeschäft übernommen. Die Firma lautet künftig: Otto Tamme. Amtsgericht Königsbrück, 28. Juli 1925.
Kreuzburg, 0. s. 57827]
In das Handelsregister B ist bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Kreuzburg (Oberschl.) in Kreuzburg (Oberschl.) eingetragen wor⸗ den: Jean Andreae, Emil Wittenberg und Paul Bernhard sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 50 000 Aktien über je 120 Reichsmark, und 540 000 Aktien über e 100 Reichsmark umgestellt und sind die Bestimmungen über die Föhe des Grundkapitals und die Stückelung (§ 5), das Stimmrecht der Aktien (§ 34) und der § 13 durch Streichung der Namen von vier ausgeschiedenen persönlich haftenden Besentfchesbeer ge⸗ ändert. Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,
5. August 1925.
Kreuzburg, O. S. [57822] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 270 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Aust & Seidel ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Seidel ist aus der Gesell 8 ausge⸗ schieden, der Ingenieur Ernst Lezius in die Gesells as als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Lezius ermächtigt. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 14. 8. 1925.
Küstrin. 57823] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Original Schmotzer Hackmaschinen Verkaufsbüro Reißnauer & Kreye in Cüstrin (Nr. 522 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Vonitz Küstrin ist Prokuva erteilt. Küstrin, den 6. August 1925.
Amtsgericht.
in
Langendreer. [57825] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Sporthaus Sibbe, Inhaber August Sibbe in Langendreer, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Langendreer, den 14. August 1925. Das Amtsgericht.
Langendreer. [57824] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Ge⸗ brüder Hafeneger und als deren In⸗ haber: 1. der Kaufmann Julius Fefenr. eger, 2. der Kaufmann Karl Hafen⸗ eger, beide in Langendreer, eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 24. 8. 1921 be⸗ gonnen.
Langendreer, den 14. August 1925.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [57830] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 23 801, betr, die Firma Schucknecht & Co. in Leipzig: Gesellschaft ist aufgelöst. Clara Gertrud verehel. Schucknecht, geb. Weichelt, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Isidor Jacques amt der Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Ernst Otto Schucknecht ist erloschen.
2. auf Blatt 22 659, betr. die Firma Pelzhaus Iltis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftu in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf eghurherhimsen Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im abgeändert worden. mann Dr. jur. Kurt Dietze in Leipzig.
3. auf Blatt 17 576, betr. die Firma F. A. Schertz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß
819 28. Dezember 1923 für nichtig er⸗ vNär 4. auf Blatt 15 296, betr. die Firma
Stammkapital der Gesell⸗) k. Gesell⸗
nur im tschen Reichsan 2 4. Am 30. 7. 1925 —2 Fr. 275 bei Niebeck⸗Meu
Die &
Meyer führt das Handelsgeschäft Le⸗
Prokura ist erkeilt dem Kauf⸗ M
Papierhülsen⸗Verkaufsgesellschaft Der
wversa vom 4 — die U ng des möüapitals auf fünftausendneun⸗ hundertsiebzig Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kwpital zjt durch eichluß derselben Gesellschafterversammlung auf sechs⸗ tausendfünfhundert Reichsmark t worden. Der Gesellse ertrag ist durch § b abgeändert 5. auf Blatt 17 038, betr. die —2 G elwitz, Kohlenhandels⸗ befellschaft 22 Iarsge. Haf⸗ ung in zig: 1 ells ⸗ versammlung vom 29. Dezembe HLün die Umstellung des Stammkapitals vierundzwanzigtau 1 tzi Reichsmark beschlossen. Die Uniste Nung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch 5e. Beschluß in den §§5 und 6 abgeändert worden.
6. auf Blatt 20 374, betr. die Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ aftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 12. Juni 1925 im § 7 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. (Die ein⸗ getragenen Geschäftsführer Harry Edamond
arrad und ge Mc. Lean dürfen die ncen Haßt nach wie vor je allein ver⸗ reten).
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 13. August 1925.
LApe. [57828] Auf Blatt 18 534 des Handelsregisters, betr. die Firma Oskar Sörgel in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Aelteste Deutsche Fliegenfängerfabrik Ernst Cotte vorm. Oskar Sörgel. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl ““ Christoph 2. in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 14. August 1925.
Leipzig. [57829] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: a) am 13. August 1925:
1. auf den Blättern 22 302 und 19 894, betr. die Firmen Sandwerk Leipzig⸗ Kleinzschocher Gesellschaft mit be⸗ wvenen Haftung und Siegfried — Gesellschaft mit beschränkter
tung, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt.
2. auf Blatt 23 959 die Steig⸗ mann & Weintraub in Leipzig (Haifi⸗ straße 21). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Max Steigmann und Rosa verw. Weintraub, geb. Morgenstern, beide in Keipzig. Die Gesellschaft ist am 7. Juni 1925 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel und Kommission in eellen und Rauchwaren.)
3. auf Blatt 23 960 die Firma Peter & Co., Kom.⸗Ges. in Leipzig (⸗Neu⸗ stadt, Eisenbahnstr. 1). Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Peter in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1925 errichtet worden. Prokura ist dem Privatmann Hermann Fuchs in Böhlitz⸗Ehrenberg erteilt. schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gummi⸗ und Metallstempeln, Büro⸗ artikeln sowie Spielwaren und Handel
damit.)
b) am 14. August 1925: 4. auf den Blättern 2065, 10 167, 15 828, 16 906, 1313, 7923, 11 238, 18 794, 2583 und 22 789, betr. die Firmen F. W. Peter, Rudolf Riegert, Schwarzglas⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rosen⸗ hahn & Co., C. Sonnenkalb, Wil⸗ helm Schmidt, Pick & Zetzsche, Hans Schulz, Schmidt & Schlieder und C. Leib in Leipzig: Die Firma ist erloschen. :mtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 14. August 1925.
Leipzig. [57831] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 23 961 die Firma Bernard Bieberkraut in Leipzig (Katharinen⸗ straße 17). Der. Kaufmann Bernard Bieberkraut in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Ges⸗ Hen xeeg. bauchwaren⸗ und ⸗kommissionsgeschäft.)
2. auf Blatt 23 962 die Firma J. Bohn „Sohn in Leipzig (-Lindenau, Karl⸗ Heine⸗Straße 112). Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Jacob Bohn und b) Karl Heinrich Joseph Bohn, beide in ipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1925 errichtet worden. Der unter a Ge⸗ nannte ist von der Vertretung der Gesell⸗
dem Kaufmann Franz Scholze in Leipzig. (Angegebener Göchestsweig. Buch⸗ und Offsetdruck.) —
3, auf Blatt 299, betr. die Firma Brückner, Lampe & Co. Zweig⸗ niederlassung in Leipzig: Der Kom⸗ manditist ist — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. 11“
4. auf Blatt 3644, betr. die Firma K H. Breuner in Lepiig. Die Prokura der Bettina verehel. Brenner, geb. Pfeffer, ist erloschen. Prokurg ist er⸗ teilt dem Kaufmann Reinhold Otto in Leipzig Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
5. auf Blatt 9492, betr. die Firma Carl Ang. Fischer in Leipzig: Emil Benndouf ist als aber ausgeschieden. Kaufmann Franz Robert Alwin
mit beschränkter Haftung in Leipzig:
(Angegebener be
schaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt Hall
haftet nicht für die im Betriebe schäfts begründeten Vertindlcchkees bieherigen Irhabers, es gehen auch nic die in dem Betriebe begründeten Ford rungen auf ihn über. 8 6. auf Blatt 10 493, betr. die C. Brömme in Leipzig: ra ist teilt dem Diplomingenleur Wale Kind in Leipzig. Er darf die geiaisaes
Firm
nur in Gemeinschaft mit einem an F.e
2 8 die Fi Ansranstei fur Handel und Ze dustrie Gese schaft mit beschränkier Haftung in Lexpis. Prokura ist erteil an Viktoria verebel. Ludewig. geb. Roecl 13. ah Platt 17990, betr, die Fim 8 a 900, betr. die Fim 9, 1. Femwarn in Levn n ung: Siegfris imann ist wüeesecne eüües-2 12
9. auf Blatt 23 252, betr, die Finm Davidis & Engelberg in Leipzig⸗ Dd. Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Hermam Davidis ist als „Gesellschafter . Füüten. Der Kaufmann Moritz Jac—h 1: Fecherf in Le führt das Handels⸗ 2 ft als Allein mhaber fort. Die Firm autet künftig: Moritz Eugelberg.
10. auf Blatt 23 723, betr, die Fum Automobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. ans⸗Carl Grdegast ist als Gescast ührer ausgeschieden.
11. auf Blatt 21 741, betr. die Firm Kurt Ehrlich, Verlag Zweignieder erns Seirhan in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und iie
irma hier sowie die Prokura des Ben⸗
Bruno Schröter sind erloschen.
12. auf den Blättern 686, 23 253 un 5514, betr. die Firmen Engen Fong „Elfe“ Motorradbau Leipzig In genieur Alexander Sachse, beide in Leipzig, und Johannes von der Crom in afe Die Firma ist erloschen
13. auf Blatt 16 369, betr. die Firm Bubendorfer Kohlenwerke Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung i Leipzig: August Graebing ist als Ge⸗ schäftsfühner ausgeschieden. Zum Ge⸗ schaftefüchrer ist bestellt der Bergwemke⸗ irektor Friedrich Brennecke in Borna Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Geschäftsfühne oder mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 14. August 1925.
Liebenpurg. Harz. [5783⁷ In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Firma Anton Rakvy, Tief⸗ bohrungen, Fabrik für Bohrgeräte umn Grubeneinrichtungen, Artiengesellschaf in Salzoitter, folgendes eingetragen: Diplomingenieur Jacob Jung in Braunschweig, lte. Wiekring Nr. ¹h ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden r.Ing. h c. Anton Raky in Berlin Lutherstraße Nr. 76 ist gfun Vorstand bestellt. r Kaufmann Robert Stengzul ist als ausgeschieden und zum Prokuristen ernannt. r Pro⸗ kurist Stenzel ist berechtigt, die 8 gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ veton, da vergeen, mtsgericht Liebenburg (Harz), den 14. August 829
—
Luckenwalde. [5783⁸ In unser Handelsregister B Nr. 54 1 ji der Firma Millerain Textilwen Ges. m. b. H. in Luckenwalde folgendel eingetragen worden: urch r-” vom 27. Juli 1925 jst der § 5 des Gesellschaftsvertrags geänden. Das Stammkapital ist auf Reichs⸗ mark umgestellt. “ Luckenwalde, 7. August 1925. Amtsgericht.
Malchom.,. 52
In das hiesige Handelsregister sun heute zur Firma Hermann F. Schröder als Inhaber eingetragen worden: Frau Alwine Schröder, geb. Krumm, n Malchow und ihre volljährigen Kinder Kaufmann Hans Schröder zu Malchon und Frau Grete Pollitz, geb. Schröder, Neubrandenburg, sowie ihre minder⸗ ährige Tochter Käte Schröder Mal zow als Erben des bisherigen Jn⸗ habers in ungeteilter Erbengemeinse
Zur Vertretung der Firma sind nur Frm Alwine Schröder, Krumm, und det Ke gana Hans röder befugt.
Malchow, den 13. August 19225. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
h. 8 [5783 andelsregister ist heute aaf Blatt 864, die Firma Maschinenfabrit Grütner, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Meisatal betreffend, ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführ Kaufmann Otto Hoening in Meißen ausgeschieden. Zum Geschäftsfühver bestellt der Fabrikbesitzer Hugo Dicker in
e. Meißen, den 14. August 1925. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. „In unserm Handelsregister Abt. A die unter Nr. 30 eingetragene Firma mann Decius in Minden am 10 Augus 1925 gelöscht worden.
Amtsgericht Minden i W.
78³⁰] 15 8öi
4
1 Verantwortlicher Schriftleiter JI V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteile, J. V.: Oberrentmeister Meyer,
Verlag der Geschäftsstelle (.V.:Meren in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchoruckerer 309
Möschler in Leipzig ist Inhaber. Er
Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstr.
(Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 7, 10,
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Donnerstag,
den 20. Auguft 1
er
91 r. 194.
—
☛ Befristete Anzeigen müfßen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
M zdebur
getragen: 71. bei der esellschaft in Nagdeburg unter he Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1925 ist das Grundkapita an e000 Reichsmark mgestellt. Die Ermä igung ist erfolgt. 240 Inhaberstamm⸗ Ihn Inhaber⸗ orzugsaktien 7. e 20 Reichsmark.) Ferre vdird veröffentlicht: Die Aktien zu Nr. 1
66 60 sind in Vorzugsaktien umgewandelt. Nassau, Lahn.
orrecht insofern, als
Diese genießen ein die
ei der Liquidation zunächst aktionäre den r. ausgezahlt erhalten, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre Die
geilt wird.
orzugs⸗ und 13. August eingetragen bei der Nennbetrag ihrer Aktien schaft m. 8999. Schrauben⸗ und Muttern⸗ werke Nassau
Vorstandsmitglieder 19. verden forkan vom Vorsitzenden des Auf⸗ Stammkapital sichtsrats bestellt und entlassen. R
nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ver⸗ scluß der un
[m. b. H, in Nagold: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Umstellung g g. [57834]1 Reichsmark unter — In das Handelsregister ist heute ein⸗ Reichsmark und die entsprechende rung der §§
J Lagrobank Aktien⸗ beschlossen. Nr. 935 geführt; in Abt. 1 d.
Okto Kaltenbach mit dem Sitz in Einzelprokura erteilt. Hans Girrbach ist erloschen
August 1925 hat die
Stammkapitals auf Herabsetzung auf 60 000 Aende⸗ 4,5 des Gesellschaftsvertrags Die Herabsetzung ist durch⸗ f. Einzelfirmen bei der
des
ltensteig:; Dem Eugen Köngeter ist Die Prokura des
Nagold, den 12. August 1925. Amtsgericht Nagold. [57843]
in das Handelsregister ist am 1., 4. 8 898 Gesell⸗
Twer & Co.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Generalversammlung vom i 1925 dahin geändert, daß das nach Umstellung auf 40 000 RM beträgt. An
eichsmark
2 die Firma Ingenieurbüro Waldemar Stelle des Geschäftsführers Hasenclever
Kleinau in Magdeburg unter Nr. 4084 der Abteilung A. Stabsingenieur a. in Magdeburg. . 3 bei der e Kilz & Uschmann Magdeburg unter Nr. 4071 der A. eilung A: Die Gesellschaft ist aufselast. Der bisherige Gesellschafter Alfred Us mann ist alleiniger Inhaber der Firma. se Prokura des Alois Popp bleibt be⸗ stehen. 4. bei der Firma Dannenberg & Kamolz in Magdeburg unter Nr. 2532 der Ab⸗
in
lteilung A: Die Vertretungsbefugnis des
Liquidators ist beendet ie Firma ist erloschen. Magdeburg, den 14. August 1925.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 8 8
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. zur Firma „Desag Deutsche Sack⸗ vertriebs⸗ und Faserindustrie Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1925 aufgelöst. Direktor Paul Maier, Mannheim, ist Liquidator
2. zur Firma „Eugen Kentner Aktien⸗ gesellschaft Filiale Mannheim“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Kentner Aktiengesellschaft“ in Stuktgart: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 30 Dezember 1924 ist das Grundkapital von 5 300 000 Mark auf 265 000 RM umgestellt und der
„Engen
16 entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf die Bezug genommen wind, ge⸗ ändert worden. §§ 21 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind aufgehoben; § 23 er⸗ hält die Ziffer 21. Fritz Nagel, Kaufmann, hen i. V. ist als Einzelprokurist be⸗ Mannheim, den 13. August 1925. Amtsgericht.
Meinerzhagen. [57837] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist zu der daselbst vermerklen Firma Metall⸗ schnelze Kierspe G. m. b. H eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. 7. 1925 ist das Stamm⸗ kapital unter Aenderung des § 3 des Ge⸗ selschaftsvertrags infolge Umstellung auf 2100 Reichsmark festgesetzt. “ Der Kaufmann August Kalle zu Lüden⸗ scheid ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Meinerzhagen, den 8. August 1925.
Preuß. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [57841]] „In das Handelsregister ist heute bei der Fürma Bernhard uhre zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Bleckmann über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Bernhard Suhre Nachf. h. Bruno Bleckmann“. Der Chefran Clara Bleck⸗ mann, geb. Vogel, 8 Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 12. August 1925.
Müllheim, Baden. 57840] Handelgregister A Band 1 O.⸗Z, 231, Karl Schnitzer, Zigarenfabrik in Müll⸗ äim i. B. Inhaber ist Karl Schnitzer, igarrenfabrikant in Müllheim i, B. aufmann Jakob Rümmelin in Müll⸗ eim ist Prokura erteilt. Müllheim, den 14. August 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nagold. 157842] Im Handelsregister wurde bee ein. gettagen in Abt. f Einzelfirmen: 1. bei in Firma Maschinenfabrik Gebr. Dürr, die s. in Liqu., in Rohrdorf: Die veneralversammlung vom 16. 7. 1 at die Umstellung Grundkapitals seichsmark unter Herabsetzung auf 40 leichsmark und die entsprechende Aende⸗ fung des § 3 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Aus den Registerakten; Die Horzugsaktien sind in gewöhnliche Fammaktien umgewandelt. Die neuen Fütien lauten über 20 RM. 2. bei der irma Aug. Reichert & Cie. Nachf. G.
ist der Dr. nhaber ist der Mar.⸗ berg getreten. Der § 6 des Gesellschafts⸗ Waldemar Kleinau vertrags ist aufgehoben. Dem Dr. Wolff und Fräulein Anna Leicher, beide zu Nassau, ist Gesamtprokura erteilt. 21 Nassau, den 13. August 1925.
auf 20 000 Reichsmark umgestellt.
1n 80 8
Hermann Saemann in Nürn⸗
alter
Amtsgericht. Neheim. [57845] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Gebr. Jost G. m. b. H. in Köln, Zweignieder⸗ lassung Neheim, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Jost in Köln ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Neheim, den 10. Auaust 1925, Das Amtsgericht. Neheim. 8 [57844] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Schröder agenlaternenfabrik
G. m. b. H. in Neheim folgendes einge⸗
zun Fritz¹
tragen: 1 Die Pesse ge ist aufgelöst.
Liquidator, ist der Kaufmann chröder jun. in Neheim bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Johannes
Friedrich Schröder in Neheim ist erloschen. Neheim, den 13. August 1925. .
Das Ametsgericht.
Neusalza-spremberg. 57846] Auf Blatt 289 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gebrüder Bursche in Oppach eingetragen worden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 14. August 1925.
Neustettin, — [57847]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 263 eingetragen die Firma Her⸗ mann Schwarz, Reustettin, und als In⸗ haber Dampffärbereibesitzer Hermann Schwarz, Neustettin. Ferner ist unter Nr. 263 eingetragen: Die Firma ist in Hermann Schwarz., Inhaber Ernst Schwarz und Gustav Streve, geändert. Offene Handelsaesellschaft. Die Kaufleute Ernst Schwarz und Gustav Streve in Neustettin sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 beagonnen. Neustettin, den 12. August 1925. Amtsgericht.
Nordenham. 157848] In unser Handelsreaister Abt. B ist heute zu Nr. 43. Firma Gemeinnütziger Nordenhamer Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordenham ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital von 20 000 m 21. Februar 1925 ist ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag abgeschlossen. Nordenham, den 13. Auaust 1925. Amtsgericht Butiadingen. Abt. I.
Oelde. 8 [57849]
In das Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Rame⸗ sohl & Schmidt. Aktienaesellschaft in Oelde, am 13. Auaust 1925 folgendes ein⸗ getraaen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1925 sind folgende
Dem Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags
geändert: § 8. betreffend die Zahl der Mitalieder des Aufsichtsrats. § 11, be⸗ treffend den Ort, und § 15,. betreffend die Zeit der abzuhaltenden Generalversamm⸗ lungen. Amtsgericht Oelde. Ohlau. 1 1957850] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Fritz Meßner, Ohlau. (Nr. 147 des Reaisters) am 11. 1925 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ernst Meßner ist r alleinige Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oblau.
Oldenburg, OIldenbur . [57851]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als neue Firma eingetragen worden:
Oldenburger Buchkabinett Alfons Salow, Oldenburg. Inhaber ist der Buchhändler Alfons Salow in Olden⸗ burg, Roagemannstraße 19. 8 Oldenburg, den 14. August 1925. Amtsagericht. Abt. V. Ortelsburg. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Gustav Zwillenberg & Sohn Ortelsburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 13. Auaust 1925. Das Amtsgericht. Ortelsburg. [57853] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die Firma Gustav Zwillenbera in Ortelsburg und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Zwillen⸗ berg in Ortelsburg eingetragen. Ortelsburg, den 13. August 1925.
Ortenberg, Hessen. [57854] H⸗R. B 2, Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein Aktiengesellschaft in Ortenberg: Für das verstorbene Vorstandsmitglied inter ist Wilhelm Schember b4 Ortenberg zum Vorstandsmitglied ⸗ stellt. Eintrag ist 8 erfolgt. Ortenberg, 13. August 1925. Hessisches Amtsgericht.
Parchim. 1 [57855]
In unsen Handelsregister ist heute die Firma einrich Niemann Inh. Karl Niemann. hier, mit dem Tapeziermeister Karl Niemann, hier, als Inhaber ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Polstermöbeln, Handel mit Gardinen und Teppichen.
Parchim, den 13. August 1925.
Amtsgericht. 1
Parchim. 8 157856]
In unsevr Handelsregister ist heute die Firmg Hamburger Kaffee Lager Thams & Garfs Zweigniederlassung Parchim i. M. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Franz Jakob Ludwig
dolf Hagen in Lübeck eingetragen. Parchim, den 13. August 1925. Amtsgericht.
Peine. .57857]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Heinrich Sonnenberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter 8' tung, Peine (Nr. 50 des Fen heute . eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 14. Juli 1925 ist das Stammkapital auf Reichs⸗ mark umgestellt und auf 3500 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschaft 6 8 Juli 1925 ist die Satzung ge⸗ ändert.
Amtsgericht Peine, den 6. 8. 1925.
Pirmasens,. 657858] Handelsregistereinträge.
1. Firma Albert Welter, Pirmesens, Teichstraße 25. Inhaber: Albert Welter Kaufmann in Pirmasens. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. 8 2. Firma Lederwerke Hermann Simon, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Pir⸗ masens. Hauptniederlassung Trier: Durch bereits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Oktober 1924 wurde das Grundkapital umgestellt au 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 1. Aktien zu je 100 Reichsmark, und der 58 dementsprechend ge⸗ ändert.
Pirmasens, den 13. August 1925.
Amtsgericht. Pirna. 157859]
Auf Blatt 506 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Sächsische Klebstoffwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fie ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. März 1925 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 105 000 RNM beschlossen. Die Erhöhung des Stammkapitals ist erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage außer in § 1 Abs. 3 noch in § 5 Abs. 1 Satz 1 und § 9 Abs. 1 Satz 1 abgeändert worden.
Amtsgericht Pima, den 10. August 1925.
Pirna. [57860] Auf Blatt 220 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma M. Beger in Pirna, ist heute ein⸗ etragen worden: Ir ura ist erteilt dem Fievnat Dr. med. vet. Hermann Kurt Lotze in Kreischa. Amtsgericht Pirna, den 12. August 1925.
Polzin. [57861 In unser ist bei
Nr. 105 — Georg Zander & Co. offene
Handelsgesellschaft folgendes ein⸗
getragen. “ Sp. 5: Der bisherige -2ngg
Georg Zander ist alleiniger Inhaber. Sp. 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Polzin, den 14. August 1925.
Handelsregister
8 Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen.
b . 43 betr, die Firma Schurig⸗Raupach, nisch⸗ Band⸗ ge eingetragen worden:
[57852] sch 14. Juli 1925 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Pulsnitz, am 30. Juli 1925. Radeberg. registers, Peisterg, getragen worden: Die Gese
ist Amtsgericht
Radolfzell. Das Amtsgericht. schaft wird von Amts wegen wegen Nichtig⸗
der e“ vom 13. Fe⸗ bruar 192 d Pendent⸗ Stammkapital 980 000
Firma Rheinische
gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗
i. „1925 errichtet worden. Likörfabrik.
[57862] isters, xecha⸗
Auf Blatt 458 des d⸗ und Gurtweberei Aktien⸗ ellschaft in Pulsnitz. M. S., ist heute
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ luß der neralversammlung vom
[57863]
Auf Blatt 504 des hiesigen Fhern-e betr. die Firma Posselt & Glasindustrie, -3 heute ein⸗ schaft ist auf⸗
Kaufmann Bruno Posselt 1n. Liquidator bestellt. Radeberg, 12. August 1925.
öͤst; in
[57864] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 59, irma Singener Spielwaren⸗Industrie s. m. b. 8. in Singen: Die Gesell⸗ eit gelöscht. 8 Radolfzell, den 8. August 1925 Bad. Amtsgericht. Radolfzell. [57867] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 64, Firma Spianweberei Rottweil⸗Singen s. m. b. H. Zweigniederlassung Singen auptfit Rottmeil: Durch Beschlut 5 ist der Gesellschaftsvertra Umstellung) Radolfzell, den 12. August 1925 Bad. Amtsgericht.
Radlolfzell. [57865] Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 69 Fiene Albert & Münch Ges. m. b. H. in ingen a. 8. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februgr 1925 ist die Es. t aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Heinrich Albert und Hans Münch in Singen. Radolfzell, den 12. August 1925 Bad. Amtsgericht.
Radolfzell. 157866] Handelsregistereintrag B Bd. II O.⸗Z. 13, reditbank Nieder⸗ assung Singen — Hauptniederlassung in kannheim: Josef Hohenemser ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Radolfzell, den 12. August 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Reichenbach, Vogtl. 1578681 In das Handelsregister für den Amts⸗
getragen worden:
.1. am 5. August 1925 auf Blatt 1510
die Firma Dr. Leuchtenberger & Co.
in Neumark i. Sa. und als Gesell⸗ chafter: a) Dr. Carl Theodor Leuchten⸗ rger in b) der Kaufmann
Franz Pöilinp, F. dmann in Neumark Sa. Die Gesellschaft ist am 15. Juni
2. am 6. August 1925 auf Blatt 489, Fran J. F. Beck in Reichenbach betr.: Die Prokura des Ernst Richard Berndt in Reichenbach i. V. ist erloschen. Dem Albert Gottfried Beck ist Einzelprokura
erteilt. 3. am 8. August 1925:
a) auf Blatt 442, Firma Heilmanns Bildhauerei zu Reichenbach i. V. betr.: Ernst Franz Emil Heilmann ist durch Tod ausgeschieden. Johanne Antoniette verw. Heilmann Keßler, in Reichenbach i. V. ist Inhaberin.
b) auf Blatt 1215 .. Otto Jaeger Nachf. in Reichenbach betr.: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten ist eine Kommanditistin ge⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Roderich August Hugo Schumann in Reichenbach i. V. 8
4. am 12. August 1925 auf Blatt 1454, Firma Mitteldeutsche Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach i. V. betr., Durch neralversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1925 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann rnhard Zoeth in Pößneck ist nicht mehr Vorstand; er 1 zum Liquidator bestellt worden. Die 8 urg des Kaufmanns Ewald Zoeth in
ößneck ist erloschen.
5. am 13. August 1925:
a) auf Blatt 636, Firma Gustav Zäugel in Obermylau i. V. betr.: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Pfeifer in Reichenbach i. V
b) auf Blatt 922 Firma Julius Schneider in Netzschkau betr.: Auguste Pauline verw. neider, Schubert, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Alfred iber in Netzschkau i. V. ist Inhaber.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 13. August 1925.
Rheinberg, Rheinl. [57871 In unser Handelsregister B Nr. 4 b dem Steinkohlenbergwerk Fperrich Hein. rich Aktsengesellschafl in Lintfort ist heute
folgendes eingetragen worden: m Kaufmann Wilhelm Stemmann
teilt worden, daß er die Gesellschaft ent⸗ weder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertritt. Rheinberg, den 13. August 1925. 8 Amtsgericht 8
Rheine, Westf. 57870] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firma Arthur von Kopczynski mit dem Sitz in Rheine und ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Arthur von Kopczynski eingetragen Gegenstand des Gewerbes ist der Handel mit ier⸗ und Schreibwaren sowie mit Büchern und des Betriebs einer Buch⸗ druckerei und Buchbinderei. Rheine, den 1. August 1925. Das Amksgericht. BRBüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister — 8* 46 — ist bei der Sektkellerei Ewald u. Co. Aktiengesellschaft in Rüdesheim a. Rhein unterm 12. August 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 2. Juli 1925 ist § 15 des Ge⸗ sihastreera (Obliegenheiten des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein.
Rüdesheim, Rhein. [57873] In unser Handelsregister — g B Nr. 34 — ist bei der Firma Rheinberg u. Co. Kellerei Schloß Rheinberg, A.⸗G. Geisenheim /Rhg. unterm 12. August 1925 folgendes eingetragen worden: m Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 355 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 17 500 Stück Stammaktien über je 20, Reichsmark und 1000 Stück Vorzugsaktien über je 5 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung
[57872
„[vom 4. Mai 1925 ist die Satzung der
Umstellung entsprechend in § 5 (Grund⸗
kapital, Eintei ng) und § 21 Abs. 4
(Stimmrecht) geändert
Rüdesheim a. Rh., den 14. August 1925. Das Amtsgericht.
—
Schlawe, Pomm. [57874 In das Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist bei der Firma „Benno Lüdtke,
chlawe“, am 14 August 1925 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Schlawe.
Schöningen. [57875] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 berzeichneten Firma „Braun⸗ schweigische Bank⸗ u. Kreditanstalt Akt. es. Schöningen in Schöningen“ ein⸗: getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 12. 24 und des Aufsichtsrats vom 12. 5. 25 hat der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags folgende neue Fassung erhalten: Das Grundkapit, ist eingeteilt in Inhaberaktien: 1725 Stüg⸗ über je 1000 29000 Stück über je 100 RM, 18 750 Stück über je 20. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 12. 5. 25 ist der § 26 Abs. 2 de Gesellschaftsvertrags gestrichen. schöningen, 30. Juni 1925. Amtsgericht. 6 Schöningen. . [5787621 Im Handelsregister C ist bei der unter Nr. 6 .ge⸗ Firma „Chemische Fabrik zu Schöningen“ heute eingetragen: Der Betriebsdirektor Dr. Erich Hesse in Schöningen 18 als Vorstandsmitglied durch den Ausschuß bestellt seine Prokura ist erloschen. Schöningen, 4. August 1925. Amtsgericht.
Schopfheim. [57877] Iöuöu“u* B O.⸗Z. 22
„Färberei Rudolf Shhroers Gesellscha
mit beschränkter Hee in Schopfheim“: Die in der g afterversammlung
vom 17. 1. 1925 beschlossene Umstellun und Erhöhung des Stammkapitals au
400 000 Reichsmark ist durchgeführt. Schopfheim, den 14. August 1925.
Bad. Anmtsgericht.
Schwetzingen. 887870 Eöö Abt. A Band II 8. 85. 5e Kv, I. Heilwasser⸗Großvers weßsinhe — Inhaber ist eren Götz, Kaufmann in Schwetzingen. (Han mit Mineral⸗ und Heilwasser. Schwetzingen, den 10 August 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Schwiebus. 1 [578 9 In unserem Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 208 die offene Handels⸗ gesellschaft Barzewski & Ziemek. Feinkost und Lebensmittelgeschäft mit dem Sitz in Schwiebus eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kaufman e Barzewski und Kaufmann Pa Ziemek, beide in Schwiebus. Die Gesell⸗ schaft hat im Jahre 1922 begonnen. Schwiebus den 14. August 1925.
Das Amtsgericht. 8 [57880]
sommerfeld,. Bz. Frankf. 0.
in Lintfort ist Prokura in der Weise er⸗
In unser Handelsregister B ist beu unter Nr. 33 die Firma Lachmann 2