vas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallu⸗ pönen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. September 1925, een 11 Uhr,
Prüf
[58194] ach Vermögen der offenen
ft. Ernst Gocehlnich Zuckerwarenfahzkation, Nahrungs⸗ und nußmittelgro ieb) in Stettin, 1 87, Inhaber die Kaufleute Ernst Goehlnich und Franz Weicht in Stettin, ist heute, Nachmittags 4,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Haufmam Richard Buchholz in Stettin, Pölitzer Straße 10. Anmelde⸗ und offener Arrest mit . is zum 19. September 1925. rste
Gläubi. rsammlung am 9. September 925 nittags 1. P nf G
Uhr, allgemeiner Vopheklags 10 Uhr, in
3. Oktober 1925,
immer 60.
in, den 14. August 1925.—. eichtsschreiber des Amtsgerichts.
[58198]
Stettin. Ueber
Weinheim.
Ueber das Vermögen der Firma Offenbacher Lederwaren Geist und Pecoroni G. m. b. H. in Weinheim, ist am 14. August 1925, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lorey in Weinheim. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. September 1925. Anzeigefeist bis 15. September 1925.
Weinheim, den 14. August 1925.
Amtsgericht. I.
bling. [58136] In Sachen, betseffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Holz⸗ händlerseheleute Max und Agnes Goßner in Bad Aibling wird weiterer Prüfungs⸗ termin anberaumt auf Donnerstag, den 3. September 1925, Vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 3 des Amtsgerichts Aibling. Amtsgericht Aibling (Konkursgericht).
Berlin. [58137]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Siegmund Großmann, Alleininhaber Siegmund Großmann, Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 40, Tuch⸗ und Konfektionsvertrieb, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. 6. 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 370, 24, den 10. August 1925. Berlin. [58139] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Arbeiter⸗Bekleidungs⸗ Zentrale in Berlin N. 31, Lortzingstr. 1, Inh. E. Levie, ebenda, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des henenete
Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 12. 25,
den 12. August 1925.
Berlin. [58140]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Regina Kosse in Firma A. Kosse in Berlin, Münzstr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Mai 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1925 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt 81, N. 86. 25,
den 12. August 1925.
Bielefeld. 58142]
Dem Kaufmann Paul Schuckelt in Bielefeld als dem alleinigen Inhaber der Firma Guido Schuckelt wird jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfernung von Vermögensstücken aus dem Geschäfts⸗ und b gemäß § 106 K.⸗O. untersagt.
Bielefeld, den 15. August 1925.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [58144] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hegefrnerkungegeselzschaft mit 8 ränkter Haftung Fign Wilh. Thies), Dampfsägewerk in Sickte, 8 fur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 15. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ Pricht in Braunschweig, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 8, anberaumt. raun⸗ chweig, den 11. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Chemnitz. 8 [58146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holz⸗ und Kohlengroßhändlers Ferpnuemn rthur Wilsdorf in Chꝛmnitz, kelanchthonstr. 12, all. Inh. d. Fa. Arthur Wilsdorf in Chemnitz, Limbacher Stvaße 25, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. 825 1925 wangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen sou dom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht 85 Abt. A. 15, den 14. Angust 1925.I
Dresden., 4 [58147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 len des Textilwarenhändlers Simon ilbermann in Dresden⸗A., Winckelmann⸗
straße 3, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht Dresden Abt. II, den 17 August 1925.
Frankfurt, Main. [58152] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Franka“ Frankfurter Accu⸗ mulatorenbau A. G. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 46, jest Schloßstr. 66, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. Mai 1925 angenommene Seeseee e durch rechekräth en eschluß vom 26. Mai 1925 hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 25. Juli 1925. Amtsgericht. Abt. 17.
Freystadt, Niederschles. [58153] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Henry Strumpf in Freystadt (Inh. die verw. Rosa Strumpf, geb. Seidel, Henry Strumpf und Moritz Strumpf) ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 8. September 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Freystadt, N. Schl., anberaumt. Freystadt, N. Schl., den 16. August 1925. Das Amtsgericht.
hestätigt ist,
Grabow, Mecklb. [58157]
Gemäß § 87 K.⸗O. wird für das Kon⸗ kursverfahren Kabitsch ein vorläufiger Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit⸗ gliedern dieses vorläufig zu bildenden Gläubigerausschusses werden folgende Pexsonen bestellt: Herr Kaufmann Karl Leopoldi i. Fa. W. Leopoldi, hier, Herr Maurermeister Pieper, hier, und Herr Drogist Hallier, hier.
Grabow (Mecklb.), 14. August 1925.
Amtsgericht.
Grünstadt. — [58158] Das Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom 15. August 1925 das Kon⸗ E’’ über das Vermögen des Georg Bücklein II., Händler in Hetten⸗ leidelheim, mangels Masse eingestellt. Grünstadt, den 17. August 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Giitersloh. 3 [58160]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der irma „Motorenwerk Fortonig Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schloß Holte wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 1
Gütersloh, den 31. Juli 1925.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [58161]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Willi Fried⸗ rich in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
lle a. S., den 15. August 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7
Harburg, Elbe. [58166] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Tojgen, rrenkonfektion in Harburg, Ehddel⸗ üttelstraße 28 I, wird, nachdem d dem Vergleichstermin vom 31. Juli 1925 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschlus vom 31. Juli 1925 bestätigt ist, vehars g⸗dobe Amtsgericht, Abt, VII, Harburg, Elbe, 17. August 1925.
m der in
Königsberg, Pr. [58171]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Schuldt G. m. b. H., hier, Magisterstr. 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Königsberg i. Pr., 11.8. 1925.
Leipzig. [58174] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Müller & Schmidt, Finanzierungsunter⸗ nehmen in Leipzig, Nürnberger Str. 57, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Veraleichstermin vom 16. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätiat worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, 17. 8. 25.
Liegnitz. [58175] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Frau Klara Koch in Lieg⸗ nitz hat die Gemeinschuldnerin einen An⸗ traa auf Einstellung des Konkursver⸗ fahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, den 14. August 1925.
Mülheim, Ruhr. [58178] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Mülheimer Lebens⸗ mittel u. irituosen Aktiengesellschaft zu Mülheim, Ruhr, Althofstraße 10 — 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mülheim, Ruhr, den 13. August 1925. Amtsgericht.
Neustettin. [58180]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hirmmachers Hans ve. in Neustettin ist zur Abnahme r Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 2. September 1925, Vormittags 11 ¹½6 Uhr, vor dem Amts⸗ er
gericht hierselbst bestimmt. Leustettin, den 8. August 1925. 8 Amtsgericht.
otterberg. [58182] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Andreas Forcher von Otterberg ist zur Anhörung der Gläubiger über den des Konkurs⸗ verwalters auf Einstellung des Verfahrens Te Masse und zur Abnahme der Schlußrechnung Termin bestimmt auf Mittwoch, den 16. September 1925, Vormittags 9 % Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Otterberg. Otterberg, 17. August 1925. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 58184]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aron Mordko, ge⸗ nannt Markus Klein, alleinigen Inhabers der Firma M. Klein, Fabrikation von Bettwäsche und Gardinen in Plauen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Juni 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 18. Juni 1925 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben worden. — K 83/24. Amtsgericht Plauen den 15. August 1925.
Prenzlau. [58185] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Schlochauer in Prenzlau ist Gläubigerversammlung auf den 23. September 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Prenzlau, immer Nr. 1, bestimmt, um über die rage Beschluß zu fassen, ob das Ver⸗ heen fortgesetzt oder mangels Masse ein⸗ stellt werden soll. Prenzlau, den 5. August 1925. Das Amtsgericht.
ge
2
Rötha. [58191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Adolf Otto Alfred Fischer in Göhren wird eingestellt, weil eine die weiteren Kosten des Ver⸗ Sae deckende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist. Amtsgericht Rötha, am 13. August 1925.
Rüstringen. 58192] Konkursverfahren Frau Herbst, Rüstrin⸗ gen, ist nach lußterminsabhaltung auf⸗ gehoben. Rehtsr n. den 15. August 1925. mtsgericht. t. II.
Wattenscheid. [58195] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schmidt & Diehl in Wattenscheid ist zur Abnahme der E“ des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bgrücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaven Vevmögensstücke sowie zur Asenn. 7 Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf 15. September 1925 ormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Watten⸗ cheid, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — Watenscheid, den 14. August 1925. Das Amtsgericht. Weilheim, O. Baxern. 58197] Das Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß vom 13. August 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarengeschäftsinhabers Josef Herlein in Weilheim nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Feichet den 17. August 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weilheim.
Ziegenhain, Bz. Cassel. [58199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Handelsmanns Max Rosen⸗
berg in Pe gen he Bez. Cassel wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Ziegenhain, den 14. August 1925.
Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [58135] Ueber das Vermögen des Gewürz⸗ und Nahrungsmittelhändlers Hermann Willy nel in Aue, des Inhabers der Firma Auer Gewürzmühle, Inh. Willy Hähnel in Aue, wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses gemäß §§ 1 flg. der VO. vom 14. 12. 1916 eine Geschäftsaufsicht an⸗ sordnet. Der Treuhänder, Oberfinanz⸗ ekretär a. D. Friedrich Hugo Eckert in ie wird als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Aue, den 12. August 1925.
Bad Salzungen. 58200] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Bachmann & Hill, Inh.: Max Liche, Zigarrenfabrik zu Bad Salzungen, wird angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. jur. Erb zu Bad Salzungen bestellt. Salzungen, den 15. 8.88 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Barmen. [58201] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das rmögen der offenen Handels⸗ Flelischeft Kretzschmar & vann, ummiband⸗ und Hosenträgerfabrik in Barmen, Gewerbeschulstr. 134, F. deren Gesellschafter: 1. Robert 55 chmar in Elberfeld, Albrechtstr. 50, Hermann Hegemann in wmen, Grünstr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juli 1925 an⸗ 1.n Zwangsvergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß vom Recsen age be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. rmen, den 12. August 1925.
Amtsgericht.
Barth. s 1 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Max Teetz in Barth wird auf seinen Antrag hiermit ö 8 Barth, den 14. August 1925. Das Amtsgericht.
Besigheim. [57727] Ueber die Firma Franz Becher. Süd⸗ deutsche Wäschefabrik in Bietigheim, ist am 13. Auagust 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Geschäftsaufsichts⸗ person: Bezirksnotar Carle in Bietig⸗ heim a. E. „ö Württ. Amtsgericht Besigheim.
Bochum. [58203] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schär in Bochum, Vödestr. 50, wird heute, den 13. August 1925, die Ge⸗ ““ zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet. Als e Fecthslon wird der Bücherrevisor Aug. roeder in Dortmund, Saarbrücker Str. 3, bestellt. Bochum, den 14. August 1925. Das Amtsgericht.
Chemnitz. [58204] Die am 30. Mai 1925 über das Ver⸗ mögen des Musikalienhändlers Werner Berndt in 1.-ge 8 Augustusburger Str. 8, angeordnete schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der schluß vom 30. Juli 1925, durch den der an⸗ genommene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 14. August 1925.
ese2 1 58084] Die über die Firma Carl Marr & Co. in Coburg — Textilwarengroßhand⸗ lahs eaufh 2 * 1923 angehadees 8. äftsaufsicht i urch richterli⸗ ⸗ schäftsae rechtskräftigen Zwangsvergleich des Schuldners beendet. Coburg, den 15. 8. 1925. Bayer. Amtsgericht.
Duisburg. [58205] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Versandhaus Ernst Becker & Co. zu Duisburg, Wanheimer Straße 150 (Manufakturwarenabschl ahlungsgeschäft), ist gemãß § 69 der Ge⸗ sehastsen siciebetordpung endet.
Das Amtsgericht in Duisburg.
Erfurt. [58207] Ueber das Vermögen: 1. der Firma Reinemann in Erfurt ist am Juli 1925, 2. der Firma Schwed & Co., Inhaber: Kaufleute Siegfried Schwed und Max Katzenstein in Erfurt, Petersberg, Kaserne 3, am 31. Nuli 1925, 3. des Fabrikanten Wilhelm noefel in Feesbeim. alleiniger Inhaber der Firmen ilhelm Knoefel Maschinenfabrik in schheim und Hochheimer Mühlenwerke ilhelm Knoefel in Hochheim am 10. August 1925 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtspersonen sind 1 und 2 der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstraße 39, zu 3 der Konkurs⸗ verwalter Adolph Hilpert in Erfurt, Bis⸗ marckstraße 12, bestellt. Erfurt, den 14. Vöift. 1925. *† Amtsgericht. Abteilung 13.
Erfurt. [58206] „In, dem Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Hans Cohn in Erfurt ist nach Rech skraft des Zwangsvergleichs vom 20. Mai 1925 das Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren aufgehoben. 1 Erfurt, den 15. August 1925. Amtsgericht. Abteilung 13.
““ Vermögen der
Hamborn. 8 Ueber das 4 nnemar Gatermann, Tapeten, Farben u Lacke in Hamborn. Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 34, wind heute, am 13. August 1925, Nachmittags 5 Uhr, auf Grund der Verordnung über die Selhtes hen zur Abwendung des Konkurses vom 4. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14 Nund 1924 die chäftsaufsicht angeordnet. Hamborn, den 13. August 1925. Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [58210] Ueber das 81 der gffenen Handelsgesellschaft Arthur Schu 5 jier, Kantstr. 10 b, ist die Geschäftsauf⸗ icht zur Abwendung des Konkurses an⸗ “ Als Aufsichtsperson ist der e Walter Schwikal, hier, Vordere Vorstadt 71, bestellt. Amtsgericht Königsberg i. Pr., 11. 8.1925.
Königsberg, Pr. [58209] Ueber das Vermögen der offenen Hende gesefchoft Taubert und Bries⸗ orn in Königsberg i. Pr., Taumnau⸗ straße 45, sowie 2* Kaufleute Ernst Taubert, hier, Goltzallee 13, und Herbert Brieskorn, hier, Luisenallee 24 a, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Ludwig Wittus, hier, Hufenallee 10/12, bestellt. Amtsgericht Königsberg i. Pr., 12. 8.1925.
Leipzig. [57826] Die durch Beschluß vom 23. April 1Ses über die . memner Busch, ese mit beschränkter Haftung, Sesenschaft n in Wecr und 88—2 wollwaren in Leipzig, Weststr. 28, ver⸗ treten durch ihre Ge chäftsführer Schaeffer, Judersleben, und Busch an⸗ geordnete Fchöftzaughich ist beendet, nachdem die Aufsichtsschuldnerin außer⸗ Einigung mit ihrem Gläu⸗ iger angezeigt hat.
Amtsgericht Abt. II A 1, Leipzig,
den 13. August 1925.
*
583
Ueber das Vermögen der zl a Engelstein. Weinhandlung in Mann⸗ heim, Q. 7, 9., wird heute, Mittags 12 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtewerson wird Friedrich Mungg, Kauf mann in Mannheim Kronprinzenstt. 28 ernannt. Mannheim, den 15. August 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G 7
auf⸗
Pulsnitz, Sachsen. [50212] „Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hoteliers Ernst Trodler in Pulsnitz i. Sa. Marktplatz wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ F wird 18. Lokalrichter inus Hofmann in Pulsnitz.
Amtsgericht Pulsnitz, am 10. August 1925.
Remscheid. 1 . Auf Antrag der . Richard in Remscheid und ihres einzigen Inhaberz Namens daselbst, Westhauser Straße 32, wird über ihr Vermögen zur Abwendung des Konkursverfahrens die Gescheftenuffiht angeordnet und zum Ge⸗ schäftsaufsi Fehn; der Kaufmann Franz Cantow eemscheid, Lindenstraße 79, bestellt. .
Remscheid, den 14. August 1925. 1 Amtsgericht.
Remscheid. [58214
Auf Antrag der G. m. b. H. Aug. Schneider in Remscheid und ihres Ge⸗ schäftsführers gleichen Namens daselbst wird über ihr Vermögen die Geschäfts⸗ enssich zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet und der Kaufmann Fran⸗ Cantow in Lennep zum Geschäfts⸗ aufsichtsführer bestellt. .“
[5821 3 erver
in
4* 427*
eemscheid, den 14. August 1925 8 Das Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen.
Die über das Vermögen der Metall warenfabrik Westermann, Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Schwarzenberg, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nachdem der Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 15 Juli 1925, durch den der von der Schuldnerin angebotene, im Ver⸗ gleichstermin vom 15. Juli 1925 gn⸗ genommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.
Schwarzenberg, den 14. August 1925 Das Amtsgericht.
Stollbérg, Erzgeb. [57883] Ueber die Firma Silika⸗Werk Pfaffen⸗
hain Pötzsch, G. m. b. H. in Pfaffenhain,
wird heute die Geschäftsqufsicht an⸗ ednet. er Bücherrevisor Robert
Feiner in sEhemmnis. Goethestraße 38,
wird als Aufsichtsperson bestellt.
Sächs. Amtsgericht Stollberg, 13. 8. 1925.
Taucha, Bz. Leipzig. 8210 Ueber das Vermögen des Kaufmann Curt Adolph Hiekel, Inhaber der Firma Curt Hiekel in Thekla, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. E ist der Bücherrepisor Fritz Holzapfel in Leipzig. Liebigstr. 3. Amtsgericht Taucha, den 17. August 192.
Uerdingen. [58217] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Peter Schlechter in Uerdingen, als allei⸗ nigen nhabers der Firma „Schlechter⸗ werke Peter Schlechter in Uerdingen’, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Janssen in Uerdingen wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Uerdingen, den 17. August 1925 Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[58218] Reichsbahngütertarif Heft C II. (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 20. August 1925 werden im Ausnahmetarif 56 (Elektroden⸗ kohlen) unter Ziffer 3 des Abschnittz Geltungsbereich die Stationen Berg (Pfalz) Grenze, Eichelscheid Grenze, Kapswever Grenze, Schönenberg⸗Kübel⸗ berg Grenze und Zweibrücken Grenze all Empfangsstationen nachgetragen. b Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berli. C. 2, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 15. August 1925. 88 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin. G.⸗Nr. II. 6. Tar. 2/—.
[58219] Leipziger Herbstmustermesse und Gesellschaftsfahrten.
Anläßlich der Leipziger Herbstmesse wird die Gewährung der Fahrpreisermäßigung von 25 % für Reisegesellschaften von mindestens 30 Personen dahin eingeschränkt daß solche Gesellschaftsfahrten vom 28.8. bis 3. 9. nach Leipzig sowie in die Nü von Leipzig und vom 30. 8. bis 5. 9. 1 von Fieig nicht abgefertigt werden.
Halle (Saale), den 17. August 1925.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschatt. Reichsbahndirektion Halle (Saale) namens aller Reichsbahndirektionen⸗
vS ““ 1“
san
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den elbstabholer auch die Nr. 32. Einzelne Nummern bosten 0,30 Reichsmark.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelm
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
195.
Ber
lin, Freitag, den 21. Auguft, Abends.
8 8 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1925
————--—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
enen
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. nungen ꝛc.
auaturerteilung. kanntmachung, betreffend die Bildung des Bewerlungsbeirats
für
kanntgabe
19.
1925. der vom
amtlichen Großhandelsindexziffer August 1925. 4 mwiff
nzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 40 und 41 des Neichsgesetzblatts, Teil I.
Der Rechtsanwalt Albert Husemann ist zum Konsul des ichs in Cincinnati (Ohio) ernannt worden.
Dem estnischen Konsul in Leipzig, Dr. Carl Haschke, is
amens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
über die Bildun
“
Bekanntmachung des Bewertungsbeirats für das Kalenderjahr 1925.
Vom 19. August 1925.
„Auf Grund der 88 17, 22 Abs. 2, 4, § 24 Abs. 1, 4 des eichsbewertungsgesetzes vom 10. August 1925 — RGBl. I 1.214 — wird über die Bildung des Bewertungsbeirats zur ewertung des landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen Ver⸗ ögens und des Weinbauvermögens für das Kalenderjahr
5
folgendes bekanntgegeben: § 1.
Dem ee gehören bei Amtshandlungen, die sich auf
dwirtschaftliche
1.
2.
1. als ausübende Landwirte:
etriebe beziehen, folgende Mitglieder an:
I. Beamtete Mitglieder: der Reichsminister der Finanzen. Als ständiger Vertreter wird der Staatssekretär Professor Dr. Popitz mit der Befugnis be⸗ stimmt, daß er sich allgemein durch den Ministerialdirektor Dr. Zarden und im einzelnen Falle durch die Kommissare des Reichsfinanzministeriums Oberregierungsrat Dr. Jacobsen oder Dr. Rothkegel vertreten lassen kann; je ein beamteter Vertreter der vom Reichsrat hierfür bestimmten Länder Preußen und Baden, und zwar für Preußen der Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium Geheime inanzrat Suckow und für Baden der Ministerialrat im adischen Finanzministerium Dr. Bund; ““
IIL. Nichtbeamtete Mitglieder: a) Hauptmitglieder: .
der Gutsbesitzer Leo Benteler in Benteler b. Wadersloh, Kr. Beckum i. Westfalen, Püeas 1 der Rittergutspächter Oekonomierat Adolf Richter in Lautitz b. Löbau j. Freistaat Sachsen, vom Reichsminister der Feahn bestimmt; der Rittergutsbesitzer Major a. D. Hans von Bronsart⸗ Schellendorf in Poppelwitz b. Zudar auf Rügen, der Gutsbesitzer Landesökonomierat und Bürgermeister Jakob Grabmair in Scheuerhof, Post Geisenfeld i. Oberbayern, vom Reichsrat bestimmt;
2. als nicht ausübende Landwirte:
b)
dezieh
Bei Amtshandlungen, die
der Major a. D. von Svbel, Vorstand des steuerpolitischen Ausschusses des Reichslandbundes, in Berlin, vom Reichsminister der Fingnsen bestimmt; der Dr. phil. Berthold Sagawe, Geschäftsführer der Betriebs⸗ Pen cer der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, in erlin, 8 vom Reichsrat bestimmt.
als ständige Vertreter der zu a bezeichneten Hauptmitglieder: der Gutsbesitzer Hermann Gebhard, Mitglied des Badischen Landtags, in Eppingen in Baden, 1 vom Reichsminister der Finanzen bestimmt; der Mühlengutsbesitzer Anton Lingk, Mitglied des Provinzial⸗ landtags der Provinz Ostpreußen, in Klutkenmühle bei Guttstadt, Kreis Heilsberg in Ostpreußen, vpom Reichsrat bestimmt. sich auf forstwirtschaftliche Betriebe en, gehören dem Bewertungsbeirat folgende Mitglieder an:
einschließlich des Portos abgegeben.
— — —
I. Beamtete Mitglieder: die in 5 1 zu I bezeichneten Mitglieder.
8 II. Nichtbeamtete Mitglieder: 1.“ a) Hauptmitglieder: 1. als ausübende Forstwirte: I“ der Gutsbesitzer Otto Lidl in München, der Forstmeister Max Lincke in Haltern i. Westfalen, vom Reichsminister der Finanzen bestimmt; “ der Rittergutsbesitzer, Oberjägermeister a. D. Wolf Freiherr von Wangenheim in Gotha, der Oberforstmeister Walter Bruhm in Muskau i. Oberlausitz, vom Reichsrat bestimmt; 2. als nichtausübende Forstwirte: “ der Forstrat a. D. Fritz Ludwig, Mitglied des Reichsforst⸗ wirtschaftsrats in Berlin, vom Reichsminister der Finanzen bestimmt; der Landforstmeister a. D. Dr. Arthur König, Mitglied des Reichsforstwirtschaftsrats in Berlin, vom Reichsrat bestimmt;
b) als ständige Vertreter der zu a bezeichneten Hauptmitglieder:
“ die in § 1 zu II b bezeichneten ständigen Vertreter.
§ 3. 1 Bei Amtshandlungen, die sich auf Weinbaubetriebe gehören dem Bewertungsbeirat folgende Mitglieder an: I. Beamtete Mitglieder: die in § 1 zu I bezeichneten Mitglieder. II. Nichtbeamtete Mitgliede
a) Hauptmitglieder: 1. als Weinbautreibende: b der Weingutsbesitzer Philipp Wolf in Albig, Kr. Alzey in Hessen,
3
der Weingutsbesitzer, Stadtverordnetenvorsteher Peter Hirsch⸗ mann in Hochheim a. M., vom Reichsminister der Finanzen bestimmt; der Iete getsbesttet Ernst Heckmann in Walsheim b. Landau i. Pfalz, der in § 1 zu II a Nr. 1 bezeichnete Gutsbesitzer Landesökonomie⸗ rat und Bürgermeister Jakob Grabmair in Scheuerhof, Post Geisenfeld in Oberbaypern, ““ vom Reichsrat bestimmt; G 2. als nicht Weinbautreibende: eee 3 der in § 1 zu II a Nr. 2 bezeichnete Maior a. D. von Svbel, Vorstand des steuerpolitischen Ausschusses des Reichsland⸗ Pundes in Berlin, 8 1 . vom Reichsminister der Finanzen bestimmt; 8 der Dr. rer. pol. Heinrich Fahrnschon, Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands in Karlsruhe, vom Reichsrat bestimmt; b) als ständige Vertreter der zu a bezeichneten Hauptmitglieder: die in § 1 zu IIb bezeichneten ständigen Vertreter. Berlin, den 19. August 1925. b Der Reichsminister der Finanzen. vpon Schlieben.
Die amtliche Großhandelsindexziffer 8 vom 19. August 1925.
Die auf den Stichtag des 19. August berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 12. August (134,2) um 1,9 vg auf 131.6 zurück⸗ egangen. Gesunken sind die Preise für Getreide, Kartoffeln, chmalz, Zucker, Rindfleisch, Hopfen, Baumwolle, Baumwoll⸗ arn und Maschinenöl. Höher lagen die Preise für Butter, chweinefleisch, Milch, Baumwollgewebe, Leinengarn, Rohjute, Hanf und einige Nichteisenmetalle. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 133,9 auf 129,8 oder um 3,1 vH nachgegeben, während die Industriestoffe mit 134,8 unverändert blieben. Berlin, den 20. August 1925. Sctatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
ö8
8 Bekanntmachung. 1
“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: ddeas Gesetz über Zolländerungen, vom 17. August 1925, ddie Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes über Zoll⸗ änderungen, vom 19. August 1925 und die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom 17. August 1925.
Umfang 6 ½ Bogen. Verkaufspreis 1,05 RM. Berlin NW., den 20. August 1925.
.
Alleckna.
Gesetzsammlungsamt. J. V.:
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 des Reichsgesetzblatts Teil I. enthält:
das Gesetz über Straffreiheit, vom 17. August 1925, ddie Bekanntmachung über die Ausprägung von Reichssilbermünzen im Nennbetrage von 3 und 5 Reichsmark, vom 10. August 1925,
die Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes zur Aenderung von Verbrauchssteuern, vom 13. August 1925, und
die zwölfte Verordnung über die Börsenumsatzsteuer (Devisen⸗ umsätze, Bezugsrechtsteuer), vom 15. August 1925.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig.
Berlin NW., den 20. August 1925.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat erklärte sich in seiner gestrigen öffent⸗ lichen Vollsitzung laut Bericht des Nachrichtenbüros des Ver⸗ eins deutscher eancarer scg⸗ mit dem vom Reichstag be⸗ schlossenen Gesetzentwurf einverstanden, wonach, wenn das Aufkommen aus Lohnsteuer von Oktober 1925 bis zum 31. März 1926 oder später in zwei aufeinanderfolgenden Kalendervierteljahren 600 Millionen Mark übersteigt, die Regierung einen Gesetzentwurf vorlegen muß, der eine Er⸗ höhung der Abzüge bei kinderreichen Familien und des steuer⸗ freien Lohnbetrags “ Mit dem Beschluß, keinen Einspruch zu erheben, hält sich aber der Reichsrat nicht für gebunden, einem entsprechenden Gesetzentwurf der Regierung später zuzustimmen. Es wurde deshalb auf Antrag der Aus⸗ schüsse folgende Resolution angenommen:
Der Reichsrat hält sich durch das vorliegende Gesetz hinsichtlich seiner Stellungnahme zu dem von der Reichsregierung vorzulegenden Gesetzentwurf über die Erhöhung der lohnsteuerfreien Beträge ni für gebunden, sieht es vielmehr als selbstverständliche Pflicht an, bei seinen Entschließungen auch die finanziellen Notwendigkeiten des Reichs, der Länder und der Gemeinden zu berücksichtigen, zumal der Aus⸗ fall an Einnahmen aus den neuen Steuergesetzen in voller Höhe noch nicht zu ersehen ist.
Ein Vertreter der Reichsregierung wiederholte hierzu die bereits in den Ausschüssen abgegebene Erklärung, daß die Regierung der Resolution zustimme. Ein Antrag Bayerns, gegen den Reichstagsbeschluß Einspruch zu erheben, fand keine Unterstützung.
Der Reichsrat genehmigte sodann die neue Prüfungs⸗ ordnung für Tierärzte. Hauptsache dabei ist, daß künftig die Pah der Studiensemester auf neun erhöht wird und in die Prüfung selbst neue Fächer aufgenommen werden, darunter insbesondere angewandte Anatomie und Physiologie.
Den Gesetzentwurf über die Versorgung der Polizei“ beamten beim Reichswasserschutz lehnte der Reichsrat zunächst ab, erkannte jedoch die Notwendigkeit an, daß die Ver⸗ sorgung der betr. Beamten entsprechend der Versorgung der Polizeibeamten der Länder sobald als möglich geregelt wird.
Der Reichsrat erklärte sich schließlich damit einverstanden, daß einige besonders dringende Positionen aus dem Etat für 1925, der bekanntlich endgültig noch nicht erledigt ist, schon jetzt in Kraft gesetzt werden. Unter anderem war der Reichsrat damit einverstanden, daß von den drei Millionen zur Abgeltung von Schäden und Hilfsmaßnahmen in be⸗ sonderen Notfällen im besetzten Gebiet sofort 1 ½¼ Million ver⸗ wendet werden, daß ferner die Erhöhung des Reichsbeitrages zur Jahrtausendfeier der Rheinlande um 100 000 ℳ sofort ausgezahlt wird und von dem sogenannten kulturellen Fonds für die besetzten Gebiete gleichfalls sofort 1 ¼ Millionen Mark verfügbar gemacht werden.
Außer kleineren Vorlagen erledigte dann der Reichsrat noch eine kleine Umsatzsteuervergünstigung für Ost⸗ preußen. Lieferer oder Besteller, die die Ware zunächst für Verladung auf Lager nehmen müssen, sollen von der da⸗ durch bedingten Umsatzsteuerquote befreit werden.
*
Der Königlich dänische Gesandte Zahle ist nach Berkin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der cubanische Gesandte Dr. de Agüero y Betancourt
at Berlin verlassen. Während seiner Adwesenheit führt Legationssekretäär Whitmarsh die Geschäfte der Gesandtschaft.