1925 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

1, 1, Rössel 2, 2. 4: . 5: 4. Kreist 1“ ssel Marsenwerder 2, 2 G 1). 5: 4. Kreistied

.

S 1,.3 (1. 3) Wiesbaden 1. l. 30: Abrweiler 2, 6 (1, 2), Alten. arztbezirk 1. 1 (1, 1), 5. Krbez 1 Geh. (neuz. 7. Krbez. 5 2 1 8 G ve: 8 1 b98e und Alanensenche (Aphthse epizooticae) ] kirchen 16, 152 (1 43„ Koblenz 2. 2 (1, 1), Kochem 1, 4 (1, 4), 6: Angermünde 5, 5 (2, 1). Eberswalde Stadt 1, 3, 1n. Weh 8. 1 ““ B 5 2 il 1 . 9 8* 1: Braunsberg 47 Gemeinden, 120 Gehöfte (davon neu 19 Gem, Neuwied 1, 2, Wetzlar 1, 1 (1, 1). 31: Kleve 7, 36 (2. 16) 2, 2. Oberbarnim 1. 1, Ostpriegnitz 1. 1 (1, 1), Prenzlau 13 - v 2— 88 or en 2 E age 1 11““ 1“ fe. 1 . 29) Hfülsßeng. 8* 87 88 72) . ve a- 2) i. 2 6 .n 8- h Sen (5, 21), Rathenow Stadt 1 1 (1, 1), Teltow 1, 1 (1, 1), Westhave 8 Heilsberg 25, 96 (10, 33), Königsberg i. Pr. Stadt 1, —, 6), 1. 3 (—, 2), Rees l, 1), Solingen 1, 2 (—, 1). : Berg⸗ land 4, 5 (3, 3). 7: Calau 1, 1 (1. 1), Oststernberg 2, 2 (1 b 5

Königsberg i. Pr. 117, 393 (99, 118), Labiau 68, 121 (19. 32), beim 2, 4 (1. 2), Köln Stadt 1, 1, Köln 3, 4 (—, 1), Rheinbach 8: Cammin 1, 1 (1, 1), Naugard 1. 1, Randow 5 11, R 21* D 3 g P 3e ger prj 8 ;5 88 1. 4 * 9 NMacepden- 1 (1. 838 ö. . 2 1 9 1 28 . g 1, 8 Ueckermünde 4, 589 8 Peel 8 m e n el er und reu en aa an

00, .76), Wehlau 123, 276 (46, 89). 2: Angerburg 3, „3 —, 3: Ebersberg 2, 2, Erding 1, 2, Freising 4, 30 ollin 1, 1. 9: Belgard 2, 2, Dramburg 1, 7 Kolberg⸗Körli⸗ 8K 11

(3, 4), Darkehmen 23, 31 (11, 17), Gumbinnen 5, 5 (3, 3) Inster⸗ (—, 16), Fürstenfeldbruck 2, 2, Ingolstadt 1. 2, Laufen 1. 1. Miesbach I. 1 (1, 1), Köslin 8 1. Lauenburg 1, 18 Stolp lberg Körn r. 195. Berliner Börse vom 20. August 1925 burg Stadt 2, 5 (—, 2) Insterburg 43, 66 (16. 17), Niederung 1, 1, München 4, 32 (—. 4), Rosenheim 1, 2, Starnberg 2, 21 10: Rügen 1,. 1. 11: Heutsch Krone 3, 3 (2. 2), Fraustadt 1,† ; ————— ,.„. . . . . . —ᷓ—-———V—’—V—’’’’————-ᷓ— 18, 29 (6, 12), 3, 5 (2, 3), Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1), (—, 7), Tölz 1, 2, Wasserburg 1. 1. Wolfratshausen 4. 16 (I, 1), Schlochau 1, 1. 12: Glaß 4 4 (2, 2). Groß Wartenben 33B.—— neub neubger] Vortgen Heutiger! Vorcher Tilsit 1, 1 (1, 1), ilsit⸗Ragnit 17, 32 (4, 7). 3: Lötzen 4, 8 (2, 4), (—, 5). 37: Eggenfelden 1, 1. 38: Frankenthal 1, 1 (1, 1), 2. 2. Habelschwerdt 1, 1. Militsch 2, 2 (1, 1). Shlau 1, 1, Reichen 1 8 .-e venvgee Bortge. * gurs Neidenburg 12, 74 (2, 36), Rössel 1, 3 (—, 2), Sensburg 10, 22 pGermersheim 2, 3, Kaiserslautern 2, 3, Landau 2, 7 (1, 6), Rocken⸗ bach 1, 1). 13: Bunzlau 1, 1 (1, 1), Glogau 2, 2, Hoyerswerd 8

3, 11) 4: Marienburg i. Westpr 1, 2 (1, 2), Rosenberg i Westpr. hausen 2, 3 (2. 3), Speyer 2, 6 (1. 6) 39: Beilngries 1, 1, 28, 50 (6, 18) Jauer 6, 6 (2, 2), Lauban 1,. 1, Löwenberg 4 4 8 1 Preußische Rentenbriese. B Btersen 1904, gk.2.1.24/8 1.1.7 Rumän. 1898 ütn 5.11 —,—

2, 2, Stuhm 9, 10 (4. 5). 5: 9. Kreistierarztbezir 1, 1 6: Nieder. Riedenburg 1, 9 40: Bamberg 1 2, 2, Bamberg I1 2, 7 (—, 4), Schönau 1, 1 (1. 1) 14: Groitkau 1. 1, Neustadt i O. S 1 Amtlich Hannoversche. ..... versc —,— Ju“ 1 1I1 2 E1“

8 do. 4 8 2* 8 -. 4 —,—

Karnim 1, 1 (I1, 1), Oberbarnim 1, 2 (—, 1), Ostprignitz 4, 8. Ebermannstadt 6, 24 (1, 12) 41: Scheinfeld 1, 20 (—,. 15), Uffen⸗ꝙꝗOppeln 1, 1, Tarnowitz 1,1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 15: Jert 1 8 bo. 2 8 8

Ruppvin 1, —, Westhavelland 3, 3. 7: Arnswalde 1, 3 Crossen 2 2, beim 2,. 12 (—, 2). 42: Alzenau I. 4, Gerolzhofen 4, 11 (1, 3), 5, 19 (2. 3). Osterburg 1, 1, Dneͤlinbirg 1, 2, 8aee g 8 i s 1.4.10 2 Groß 11. x K. Rnsg. ** ’2 1908 in 4 rde —,—

Guben 1, 2 (1, 2), Königsberg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Luckan 4 9 Kitzingen Stadt 1, 5 (—, 4), Kitzingen 3. 17 (1, 14), Ochsenfurt 1, 2 (1, 1), Wanzleben 1. 5. 16: Bitterfeld 1, 1 (1, 1), Mersebu eft estellte Kurse Bor. und en. cöehs. o. .. k5798 . R,HE ene 3 -1. (1, 5). S8: Cammin 2, 2, Greifenberg 2, d, Naugard 1. I1, Randow (—, 2), Schweinfurt 2, 4, Würzburg Stadt 1, 1, Wür’burg 3, 4 2, 4 (2, 4), Querfurt 3, 3, Schweinitz 5. 5 (1, 2), Weißen en * do. do.

1. 1, Usedom⸗Wollin 1, 1 (1, 1). 9: Dramburg 1, 2 Kolberg⸗Körlin (—, 1). 43: Dillingen 8, 21 ,3, 6), Donauwörth 1, 1, Füssen 1, 1 1, 1 (l. 1). 17: Mühlhausen 1, 1, (1, 1), Ziegenrück 1,1 din 1 St. geha e4 K10,04 1 bhabn Eueneh.v e11.

2, 3 (1, 1), Köslin 2, 2, Lauenburg i. Pomm. 1, 12, Rummelsburg (1, 1), Kempten 2, 2 (1, 1), Memmingen 6, 36 (1, 20), Mindelheim 18: Pinneberg 2 2 (1, 1), Rendsburg 2, 2. Schleswig 2, 2 (2, 9% Ihranch 11a)e.800 ℳ. 1.Senesn. 2..=e. Lommersche⸗-⸗ 1 (1, 1), Stolp 1, 1, 10: Franzburg 5, 8 (2, 2) 11: Meseritz 10, 20 (4 10), Nördlingen Stadt 1, 2 (—, 1), Nördlingen 3. 10] Segeberg 3 3, Süderdithmarschen 1, 1. 19: Hameln 2, 3 ( j. 9 dözn. ung. od. tschech 18.— 0,98 ℳ. 7Gld. fubd. W. Pofensche .e.. 1-Sgs b. 8 Deutsche Pfandbriefe. da d0.1808 üℳ

„1. 12: Neumarkt 1, 1, Oels 1, 4 Ohlau 1, 1 (1, 1), Schweidnitz (I1, 5), Sonthofen 3, 9 (1, 4), Zusmarshausen 2, 4 (I1, 3). 44: Hannover Stadt 1, 3 (—, 1), Hannover 1, 1, Linden 1, 1, Neuftadt 1 00 Füe do. ;... Charlottenburg 08, 12 (Die durch “* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. 1888

.1. 13: Görlitz 6, 6 (1, 1), Hirschberg 1, 1, Rothenburg i. O.L. Löbau 1, 1 ((1, 1). 45: Annaberg 1, 2, Stollberg 2, 3. 46: a. Rbge. 2, 3, Springe 2, 12 (1. 4), Syke 1, 1 (1. 1. 1-e G P n A II. Abt. 19 . den von den Landschaften gemachten Mitteilungen , er. 8 -En

„2. 15: Gardelegen 1, 1, Halberstadt Stadt 1, 1 (1. 1) Jerichow 1.] Dippoldswalde 1, 6 (—, 5), Dresden 1, 7 (—, 2), Großen. 20: Gronau 1, 1 (—, 1). 21: Burgdorf 3, 4, Gifhorn 1 L. hlrver Goldrubel= 8.20 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 7. Rhein. und düentäl. als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen.) do. gisenb.-R.90 ——

1, 1, Salzwedel 2, 3, Stendal 2, 4 (—, 1), Wanzleben 3, 3 (1, 1). hain 3, 5, Meißen Stadt 1, 2, Meißen 5, 14 (1, 3), Pirna I, 1 22: Achim 2. 2 (2 2), Blumenthal 4, 4 (3, 3), Bremervörde 1, 1. gec (arg. Pap.) 1,75 . 1 Dollar 4.20 . do. do. 31n1n1 3 ¼ % Calenberg. Kred. Ser. D, Türk. Adm.⸗Anl. 8 en

16: Bitterfeln 1, 1, Eckartsberga 1, 1, Merseburg 5, 5 (1, 1). (1, 1) 47: Oschat 1,2. 49: Heilbronn 1, 1 (i, 1) Waiblingen Geestemünde 1, 1, Osterholz 1, 1. Verden 1, 1. 28: Borten 1. 1 nrna Stermng = 2800 7. Sbanabai; Taer Süchnsce ..-. ... 108 FASPraaeeeseeee

Querfurt 1. 4, Saaltreis 1, 1, Torgau 1, 1, Weißenfels 4,5 (3 4) Zeitz 1, 9 (—, 3). 50: Neuenbüig 2, 3 (2, 3). Oberndorf 4, 86 Buer Stadt 1. (1, 1). 26: Bielefeld Stadt 1, 3 (1, 3), Bel⸗ Zlctn, 1 Danziger Gulden 08 4M. Schlen scereer-dreo. E11 z0

Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Ag. 19 I. u. II. Schwed. St.⸗Anl. 1908, 12, gek. 1.72.24 gek. 1. 7. 2414 1.1.7 —,— 1880 in do. do. 1899,1904,05 Wilmersd. (Bln) 191814] 1.2.89] —,— do. 1886 in

Bonn 1914 N. 1919 1 do. 1890 in .. St.⸗R. 04 i.

g E

7 bas 20.

d0 S

AE

eaePrgegs pvbebe bo dbo bo b.

—2 2

0 Kur⸗ u. N. ärk ,e -1. .

11. 18: Bordesholm 1.2 1, 2) Eckernförde 6, 11 2, 3), Flensd (—, 16), Rottweil 3, 42, Sulz 3, 10 (2, 7), Urach 1, 1. 51: Heiden⸗ feld 7, 11 (7, 11), Halle i. W. 2, 2, H 2, 14 (1, 7 3 ze wn. n.1692

1. 1. 18: Bordesholm —1, 2), Eckernförde 6, 11 (2, ensburg (—, 16), Rottweil 3, 42, Sulz 3, „7), Urach 1, 1. 51: Heiden⸗ feld 7, 11), Halle i. W. 2, 2, Herford 2. 14 (1, 7). 8 b Zeisꝛin-. do. 1918, 1919, 20 -Tv =.

3, 3 (3, 3), Herzogt. Lauenburg 1, 1 (1, 1), Husum 1, 50 (—, 1), bheim 4, 14 (1, 6), Künzelsau 1, 4 (—, 1), Mergentheim 3, 16 3, 7, Minden 3, 7 (2, 3), Paderborn 2. 2 (2, 2). 27: Sec Iir vaelren. benaummae ewememm eer Cenie⸗ ber Deslaursos, gek. 7.28 81129 a n, diamemBir A. 9*½ L1A“*“

Neumünster Stadt 1, 2 (1, 2), Pinneberg 6, 34 (2, 10), Rendsburg (—, 3), Neresheim 1, 6 (—, 4). 52: Biberach 1, 1, Leutkirch (1, 1), Hörde 1, 1 (1, 1), Lippstadt 1, 1, Meschede 1, 2, Olpe 1, 1 Ptrefeedden Emission lieferbar find. Reatb-Schwer Rnr Peeevlan.en 84, 58,2½ landschaftl. Zentral 8 do. Zollobl. 118. 1

2, 2, Schleswig 17, 63 (5, 28) Segeberg 42 125 (10, 615 5, 5, Münsingen 1, 8 (—, 1), Ulm 4, 14 (2, 7). Wangen 1, 1. (I, 1), Siegen 4, 6, Soest 1, 1 f1, 1). 28: Graffch. Schaumhburz 12us btnter einem Wergapter benndlige geichen⸗ Srezdener Frund⸗ h. Irca8091c.b1a d11221, z,„ i21b da. 100 Fe-Losen.h. 1— ng. —.

————

Steinburg 2, 4 (2, 4), Stormarn 25, 63 (7, 26), Südtondern 54: Emmendingen 3, 21 (—, 17), Kehl 6, 67 (—, 33), Lahr 1 1, 6, 6 (3, 3), Hofgeismar 3, 11 (I1, 2), Kirchhain 1, 1 (I,1 deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanf rentenpfandbriefe, : 8bbe 8 5 10 (3. 8). 19: Diepholz 1, 2 (1, 2), Hameln 1, 1, Hannover Oberkirch 1, 1 (1, 1), Offenburg 1, 1. 55: Bretten 1, 1, Bruchsal 29: Biedenkopf 1, 1, Usingen 1, 2. J20. Coblenz eb- 1 8w E“ 2. „† b 8.*e E chaten gicheersi⸗ 8 2 cce. I20⸗ Stadt 1, 1. Springe 3, 7 (3, 7), Syke 3, 3 (2. 2). 20: Alfeld 8, 38 (2, 6), Bühl 11, 98 (4. 75), Durlach 1. 6. Etilingen 2, 12 Coblenz 1, 1. (1, 1), Reuwied 1, 2,(1, 2). 3 1: Duisburg Stant 128 binter einem Wertpapter bedeutet für ipp ümnnerwnn“un— do Grundrenienbr.* —— n Vasnedsgchen Nö.. he [Se— Nöo. St⸗R. 1915. 7.28 (—, 9), Einbeck 1, 1, Goslar 2, 2, Gronau 5, 16 (—, 3), (—, 2), Karlsruhe 1, 1, Rastatt 1, 2 (1, 2). 56: Heidelberg 4, 7 1. 1 (1, 1), Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 2, 4, Neuß 1 bo. do. unfk. 26¼ 1.127 —— 5 Duisb Gerze 1——9 Fs⸗ Söhuddv. —. —+ -rv re Hildesheim 6, 16 (2, 12), Marienburg i. Hann. 4, 4 (2, 2), Peine (—, 2), Mannheim 4, 19 (—, 2). Sinsheim 5, 6 (2, 2), Tauber⸗ Stadt 1, 3, Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Mülbeim a. hüüilse ven ans . lern e. wefehe⸗ EE 1—“ *4. % 8 ½ Pommersche, aus⸗ 1 do. Gold-L. f. d. 1, 6 (1. 6). 21: Burgdorf 1, 1, Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Gifhorn bischofsheim 2, 2 (1, 2), Weinheim 4, 10, Wiesloch 6, 47 (1, 16). 1, 1 (1, 1), Rheinbach 2, 3. 33: Bernkastel 3, 5 (3, 5), Bitburg I gten den lesles vr. vnsschnttung 8e. do dbo. do —,— —. do. 1918 gestellt big 81. 12. 11.... 18,580 b G eiserne T.⸗ 1, 1, Harburg 5, 8 (—, 1), Lüchow 1, 2, Lüneburg Stadt 1, 2, 57: Weimar 4, 5, Altenburg 3, 5 (—, 2). 58: Bensheim 1, 1, 1, 1 (1, 1), Daun 2, 2 (1, 1). 34: Erkelenz 6, 14 (2, 3 lbumenen Gewinnanteil. Ist, nur 01, Gewinn⸗ Sachsen⸗Altenburg. do. 1885. 1899 8.²5½ ½ Fvemaerhr —, vorda,erir zer Lüneburg 1, 1, Uelzen 1, 1, Winsen 1, 1 (—, 1). 22: Bremervörde Dieburg 1, 1, Groß Gerau 1, 2, Heppenheim 1, 2 (—, 2). 59: 36: Peseeen 1, 1 (1, 1) 37: Passau 1, 1. 39: Neunbur; reints angegeben, so ist es dasjenige des vorlehten L11“ ö e FEöE Kleingrundbesth, ausgestellt .““ 494 Hse heasc Grach⸗ne he1, 1), Mh,e ef a8 18, 14) Zanihrz Eegde 17, i). Cellnden s, ueen Snal. 901: w48 2he, e-neenht 1,nsn1h, 11,ecnatecn,2,d, legr ge vewgrarrgewkrehae eneene nRreeeeaecnn eH a Pemüreark senan sac Lualän 49). 23: Grafsch. Bentheim 1, „1), Melle 20, 24), amburg Stadt 1, „1), Geestlande 1, 3. : Bützow 9, 3: Füssen 1. 1 (1, 1), Wertingen 1, 1. 46: Dippoldiswalde l, 1. 8 8 aa aaeAAfr. 6“ Kleingrundbesixt —,—

Wittlage 6, 11 (1, 4). 25: Beckum 6, 31 (2, 17) Bocholt Stadt (1, 18), Gadebusch 2, 3 (1, 1), Schwerin 1, 1 (1, 1), Güstrow 20,53 47: Döbeln 2, 2. 50: Calw 1, 1 (1, 1), Nagold 3, 11 (3. 11) 1hen'wis üe andeche dczemeseee do Wotha Landteer. 11A1A4A“*“ -ragecs Eeciae. zazae- Hemndaen, gens 1. 2 (1, 2), Borken 5, 16 (—, 6) Bottrop Stadt 1, 2,. Coesfeld 1, 1, (7, 14), Rostock 36, 83 (10, 28), Malchin 6, 52 (1, 10), Waren 54: Freiburg 1, 1, Staufen 1, 1, Waldkirch 2, 3 (, 1), Wolzsach do. „Metning. Ldtrd. 4] 1112 8— [—,— Lidtmg08,09, gek..2.24 üsel s, 21. 1. 11.,.7,22¹. 92,8 do. 1808 in 4 Gladbeck Stadt 1, 1, Münster 2, 2 (1, 1), Osterfeld Stadt c 1. 1. 63: Jever Stadt 1, 1 (1, 1), Jever 3, 8 (2, 5). 67: 3, 6 (2, 5). 55: Bretten 2, 2, Prorzheim 1, 1, 56: Heidelben Etwaige Druckfehler in den heutigen 88,29. e8 F.8 1.1.7¼ —,— —,— 8 1 Irrn 4, 3 ⅞, 3 ½ Sächsische. do. 1898 in Recklinghausen 5, 24 (—, 8) Warendorf 1, 1 (1; 1). 26: Bielefeld Dessau 3, 12 (1,, 3). 70: Lübec 5. 11 (2, 7).. 71: Schönberg 3, 3 (3, 3), Mannheim 8, 10 (1. 1]. Tauberbischofsbeim 1. 1 (1, 1) 114““ EEö + veuenoa J0n g2⸗

. 2 0

8 22 2*

28A88n

98b2

2 ½ Sachs. 8ngg⸗ reditverd. dübeeeeaa.. Erfurt 1898, 01 N, 08

1b 24, 3 ½ es. Altlandschaftl. do. i. Kr. gk. 1.3.25 1.2 (1, 2), Büren 1, 2 (—, 1), Halle i. W. 5, 2 (1, 1), Herford 12, 22 (6, 14). 72: Kreis der Eder 1, 1. Weinheim 2, 3, Wertheim 1, 1, Wiesloch 1, 1. 57: Schleiz j, 1. bo be.. er Tenge enas-4n.n.n dee, 8898 8. 14 (6, 10), Wiedenbrück 4. 12 (I, 5). 27: Arnsberg 3, 15 (1, 1) 8 659: Friedberg 2,7 (übern 10 . Mieeh- 1 1 (i, U. 62* Bltm lasst werden. Sertauablche, säcen annc. 19. Homdacah Lamn. 8 v1915,19. eb1,1625 8 ½ alar. sasa geahch Bochum Stadt 1, 1, Dortmund Stadt 1, 1, Hagen 2, 2, Hamm. Schweineseuche und Schweinepest. 1, 1, Güstrow 5, 6 (1, 1), Rostock 6, 8 (1, 2), Malchin 1, 2 (1, 2) llo richelggesbollt Rocterungen werden ü.erehee —, gek. 1. 10. 26 4 O; D. gusgest. bin 248. 8, 11 Eneien 1901.1907 4, 12 (1, 5), Meschede 1, 4 (1, 4), Soest 32, 249 (3, 44). 28: Fulda (Soptlenetata zun t etis bundn ) 8Z1111“ 63: Butjadin een 1, 1, Wildeshausen 1, 1. 66: Wolfen. 27 glichst bald am Schluß des Kuvogettels Hesl. S. L“ Sken Ke2. Eschwege 1911 1 0 82.8Feesledserem 693 5. 90 c 1, Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hanau 5, 18 (1, 10) Homberg P P 8 büttel 2, 2, Holzminden 1, 1 (1, 1), Blankenburg 1, 4 (—, 1) 1“*⸗Berichtigung“ mitgeteile. do. 8.,1 11 838— Lanzdeztred.,ausg..3112.179 ehe 88 3, 14 (—, 1), Melsungen 1, 2. 29: Dillkreis 3, 192 (—, 2), 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Heiligenbeil 2, 2, 69: Detmold Stadt 1, 1, Lage Stadt 1, 2 (1, 2), Deimold 7, 10 8 88 1- . —— —2 Hslensburg 1012 8, 8.8 x½, % Schlesw.⸗Holst. L⸗Kred. Graudenz 1900 Königsberg i Pr. 2, 2 (1, 1), Labiau 1, 1 (1, 1), Wehlau 1, 1. (2, 9), Salzuflen Stadt 1, 1 (1, 1), Schötmar 2, 2 (2, 2). 71: Neu⸗ Bankdiskont. bo. do. 8.28-81 us. 27 —,— gex. 2. 1. 24 * en. eeF. In⸗. 131“ ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die] 2: Insterburg Stadt 1. 1 (1, 1), Niederung 7, 7 (1, 1), Tilsit Stadt strelitz 3, 6 (2, 3), Neubrandenburg 3, 7 (2, 5), Woldegk 4, 5 (2, 3). lverin 9 (Lombard 11). 9, (Lombard 11).] do. do. Ser. 5—14 —,— 1.“ g 8 4. .e Wesfär esber EEöö entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 1, 2, Lilsit 1, 1 (1, 1), Tilsit⸗Ragnit 3, 6 (3, 6). 3: Johannisburg 73: Stadthagen 2, 4 (—, 2). J. 2ne 9*S E JE + a 111, 915 er 1 Ren Terntcsges. 628 b nrit 6. Prag 7. Schweiz 2. Stockholm 5. Wten 10. Sächs. Idw. Pf. b. S.28, do. 19 (1.—8. Ausg.) vg E r. Inowrazlaw

1“ 15n0 (u. 1ns9), gec. versg. .,2½ dz Weipr. Kirncgasts exgre. r br.

ee⸗ do. bis S. 25 0. 1899, gek.8 Ser. 1—II, gek. 1. 7. 24.. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Dena er. . Feinthurr a. 900 as .n eer Kesbeer 8 187, 84 · E Ax Len. do. do dis S. 25 8 1 ukv. 19264 ¹ 81. 12. 17, gek. 1. 7. 24..2 dinen1d988 üt

8 Pnecee. Fundf 22 5 5 ..“] „Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .““ Ferdbee f Förse⸗ E Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 . 9. Bankausweise. .“ v”üS ö reiburg t. Br. 191974 gek. 1. 7. 22... Rhar. d9,Sö e. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . eHeen 112. 81,8 b g1,2 Seutschesom Kred. 20 140 ben 1eac i. 19281 ee. 9 8 8—. 0 do. 1 rz. 4. do. b. 000 8 1 3

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 5 bo. jalgesellschaf 1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. 1 1. 1egnncdn. 2. b JHannoversche Koutm.⸗ Fulda .. . . 1901 9 1 nhe...-.-v2 b498.5000 d.

nuau = nuglos Anleihe von 1929 10] 1.1.7 07., 09, 12,14 unlozö. coldinarso. 11. 26 62 b 62 b 7.09,12.144¼ 1.1. alte... do. S. 34, 35, 38

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. bes DonaramR. 1 5 ¹—,x —— in d ng tr. 1228 19 rtg e

r. Zins. do.

1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.38. 1.8.12 1.2,8 fr. Zinf.

1.1.7 15.3.9 1.1.7 1.1.7

1 .

1☛ ☛☚☛ & 9.,90.9 q

x*

42ꝙ109, 1. So 0. 0.

92.

1.1.7 1.1.7

9

52VBPEPSSg

Lü5222sn

8 o. do. do. 1919] 4†s1.1.7 Gotha 1923 10] 1.4.10 versch. . vammersche Komm. 9 g⸗ en 1919 N 49 1.1.7 Soeag Stabtsch.Püör. Segenn 8 do. Bet nachfolgenden Wertpapieren K.84442 alberstadt 1912, 1974 versch. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Marden Fce.

2 Aufgebote 92 er das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Luft in Leobschütz, hat das Aufgebot zum Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Verschulden des Beklagten zu scheiden und ee bort. NRur⸗nNeum. Schuldv. fs 117 ene. J1950, S.12—7 unl. 20084 vba ie Hlets

AmmnNNNn

F; FEE —2

1.4.10 fr. Zinf.

100b 1 * B 13““ 19098ce7S=— Berlin 8 25. J14 1.4. Sosta Stadt... 1.5.12] 888 Anleihen verstaatlichter Eisenhahnen. eidelbeso7,g.1.11.284 1.3.11 v. mce ssüi⸗ 11.“ 2 do. 1908, gek. 1.10.23 8 R. 3, 6— 10, 13, 13 1 do. * 1.422 ve. do. do. Rethe 14-16 .1. do. 1887] 3 ½ 15.3.9 1.1.7 do. do R. 1, 4, 11 4. Straßb. t. E. 1909 13.3 do. do. Reihe 2,. 5 11. (u. Ausg. 1911) 4 1.4.10 1.1.7 Westf. Pfandbriefamt do. 1913]4 1.4.10 1.4.10 f. Hausgrundstücke. .1. 5 Thorn 1900, 06, 09 ,4 fr. Zins. —,— 18 95 2 do. —,—

3

2*92—2—

1 1— os⸗ ot 2 schuß ulde den un . vr 1919 4] 1.35.11 Aren 1 900, 05,0. ² ertlärung der beiden Hypothekenpfandbriefe Zwecke der Ausschlieung der Gläubiger gegenüber jeder Erbe nach der Peilung ihm die Kosten zur Last zu legen.“ Die . derbes;n. . . ) ginzf. Füu. hemt. ö 1.17 —. Preuß Lds.Pfsb.⸗N.. 50. 1964. 100b

der 4 % Hypothekenpfandbrtefanleihe der der beiden auf den Grundbuchblättern des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Klägerin ladet den zur münd.⸗ t6, 12, 24, 60 120 do. 08,66 G

Holl 8 echtsstreits in ises. Zolarschetamn. de ——“ spoergtsch⸗Märkische

lust⸗ und Fundfachen ypothekenbank in Hamburg Ser. 563 der ihr gehörigen Grundstücke Leobschütz entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. lichen Verhandlung des 2 Lit. B Nr. 142 628/29 d. d. Hamburg, Scheuern Blatt 20 und Leobschütz Garten Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ die Sitzung der I. Zivilkammer des Land⸗ Serie 3 9 1.11.1 Heilbronn 1897 N 1. April 1908, über je Ein⸗ Blatt 2 in Abteilung III Nr. 1 bezw. 2 mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ gerichts Frankenthal vom Donnerstag, llstsc. V.-V. Reichs⸗ .8. 19.83. Magdebg.⸗Wittenbge./5] 1.1.

den Zustellungen U. dergl. tausend Mark. Der Inhaber der Urkunden zur Gesamthaft und Leobschütz Obervor⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, den 26. November 1925, Vor⸗ üerampe . 8 vee . . do. 1912 Abt.¹

52 s wird aufgefordert, seine Rechte bei der stadt Blatt 31 in Abteilung III Nr. 7 werden durch das Aufgebot nicht betroffen. mittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ ho VI. TX. Agio ausi ¹ 91280 do. 1919 unk. 29 [58627] Zwangsversteigerung. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in für den Stadtrat Karl Kosch in Leobschütz Ansbach, den 17. August 1925. saale mit der Aufforderung, einen bei dem anechs⸗Schazczg 0,125b Pfälzische üeban. 8 8;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Hanur, Abteilung für Aufgebotssachen, eingetragenen Kaufgelder⸗ und Darlehns⸗ Amtsgericht. Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt enercesiches Vrrss Serecs ss Ro⸗ 4.10 Fon stan on, get. 1928 6 143 5

do. 1.1.7 Deutsche iere. ZürichSiadtsg iF 1,6.12

do. do * Sonstige ausländische Anleihen.

Töln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. Budap. Opst Spars 4] 1.5.11 1—.— 12

am 13. November 1925, Vormittags Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer hypotheken von je 300 Talern oder 900 ℳ, - zu bestellen. Die öffentliche Zustellung lho 1024 - 8 . Fv- Krefeld 1901, 1809 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 421, spätestens aber in 188 daselbst, zu 5 % verzinslich, gemäß § 1170 B. G.⸗B. [58633] Oeffentliche Zustellung. wurde bewilligt. 3 ti.-2,usgann t 1.. d1e e 10aege destenen 1u do. 06.07, gek.30.6.24 Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ Zimmer 418, am Freitag, den beantragt. Die Gläubiger werden auf⸗ Die Ehefrau des Anstreichers Hubert Frankenthal, den 17. August 1925. 8. Sings.8- 52 2 werk, Zimmer Nr. 119/120 versteigert 5. März 1926, Vormittags 11 uhr, gefordert, spätestens in dem auf den Josef Brepols, Sophia geb. Lauer, in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. teutsse Eltsen6. Tamw .. H80 149 sLangensalza. 1903, 38 1.1.7 werden das in Berlin, Lübecker stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden 2. Dezember 1925, Vormittags Aachen, Bergstraße 27, Prozeßbevollmäch⸗ 58638] Oeffentuͤche Juft so do. 8 Deut 1 Lichtenberg cBin) 1918 4 14.10 ööve SASA 2 lraßf, 19, belegenez im Crundbuche von und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls G Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ö“ 5ee tar Hsarr sha e e .ggrrsgrandte gin 111A1“4“*“ dasfdö 1 2 2 Nr. 282 [die Kraf d Zimm achen, klagt gegen ihren Ehemann, den A zager 7* Bins. —. 8 Prov. 08- 2 Ne, aeecPe vees * do. Moabit Band Zlatt Nr. 2824 (ein⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine gegen ih hut, Gries 12, hat durch die Rechts⸗ lza Squtzgebret⸗Anl. « 1.1.1] 29e b s 25 8B Reihe 18— 26, 1912 sbg, e 8A Ausländische Staatsauleihen. do-Infels⸗.gar.

2 23 . 7 8 9 4 5 4 2 getragener Eigentümer am 4. August 1925, folgen wird. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Anstreicher Hubert Josef Brepols, unbe⸗ do.Ebar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 0,1125 b 0.1025 be] Reihe 27— 88, 1914 eeb vo. Slüht-⸗Pfdor⸗ Re d0. do. Kr.⸗Ber. S.9

F Ser S 1 8 kannten alts, früher in Aa anwälte Justizrat Dr. Schreiner und Reihe 54— 53. 1.7 dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Hamburg, den 25. Mai 1925. Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen Aufenthalts, früher in Aachen Schloder in Landshut mit Schriftzatz von Ulasgareuß⸗St⸗Scha i8, 1..10 3 Matnz 1922 Lüt. O[8 181. - bEE

999uuuonnnnn

*

2

1.1. —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 1.1.!7] [—,— 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7

9 g Go &. n

262

——

0 Go0 . Co go

steigerungsvermerksz: Kaufmann Hugo Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. wird wohnhaft, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. d 1aasn, ce o. 1899 8 * . 3 1 8 . 3 8 25 r. . kf. 1. 5.25 5] 1.2.89 0,08 eb B] 0,06 b Casseler Landeskredit. do. 1922 Lit. 1.1.7 . 4 Inttra Schiller in Berlin) eingetragene Grund⸗ [58628 1I1“ Amtsgericht Leobschütz, den 14. August mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Fe Ianuar 1 8. tbessen er h, da p. 88 12,8 113 028½¶ 0.27 2b K Ser. z-—204 da iu19 git. 5.† . 8 4. F 8 8 Fae. o. er. 27.— 29/4 18 1. 12. 19, 11 1. 1. 20. ² 1. 2. 20. do. da. 2 Abtri 3 9 nun unbekannten Auuneß 1 0.25 b 4 18.11 2 1 hig 1 8-ene E1“ 888 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Scheidung der Ehe aus deren Verschulden ser. nnso.Anl.⸗. 928e S.neos demmaversge Lander. EI111“ A K. F. F und zur amtlichen Börsen⸗ vnene daustef rmögen der Firma Kollmann Die Chefrau Anna Günther, geb. Aachen auf Samstag, den 21. No⸗ erhoben. Die Klage mit Ladung zum ßo do 102825b 8 0235b do. Provinz Ser. 93 b KE findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesamt köb. a 101 fr. ..K.1.5.144 84 roß, Grundsteuermutterro 4 1 8 Ie 1 . 4%¾ abg. fr. Z. 1. K. 1.5. 24 16, Art. P9e, Prg e EE1“ 118 Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, tragt, ihren verschollenen Ehemann, den mit der Aufforderung, sich durch einen bei und Aufforderung zur Anwaltsbestellung, do. 19. IL.1. gk.1.2.25 ¼ 1.2.8 Bern. Ki.⸗A. 87 fv. 8 1.1.7 7 —,— E 8 do. 1920, gek. 1. 11. 25 Bosn.Esb. 14 1.4.10 10,8eb B 8 b haa. e. ¹ 24 8; Fo. 1 „b. H. „, 4 5 8 3 ¹ 5 8 do. 06/09, 11/12,19,14 Liusg. 12 Oest. Kred.⸗L. v. 58 fr. Z. 1I“ Berlin, den 13. August 1925. der Firma Kollmann & Co., G. m. b. H., wohnhaft in Langenhagen, für tot zu er⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1925 wurde der Beklagten am 7. Februar . 4 0,2b usg. 11. 1 3 8 x Amtsgericht .n. ügns Abteilung 85. ausgestellten, von Otto Günther in klären. Der bezeichnete Verschollene wird dlsen zeßbe chtig 3 4 0,1 9 Pommersche Prov. do 1897,98, gek. 1.1.24 1 1.5.11 do. Land. 38 1.K. 14.10 —,— Poln. Pf. 8000 R. 48 1. wdge

ück:8 it linkem Seiten⸗ legeher ägeri ünd⸗ nk. 29 . stück: Vorderwohnhaus mit linkem Seiten Der R ecisznwgl 8 Heinrich Welce 1925. 2. F. 23/25. Klägerin ladet den Beklagten zur münd alts, Klage auf Pulbe. do. 14 auslosbar 4 1.4.10 0.25 do. Ser. 29 unk. 30¼4 do. 1920 Lit. Wunk.90 8 n Leipzig, als Verwalter im Konkurs [58631] Aufgebot. svi 1 ““ 83. ömg die erste Zivilkammer des Landgerichts in . v. (20 286b tredit, §. X, gk.1.7.24 4 gacd zuselassenen Rnffttchen Staassanleihen aren ereün & Co, G. m. b. H., in Leipzig, hat das Beckmann, in Langenhagen hat bean⸗ vember 1925, Vormittags 9 ¼ ühr, Termine vom 5. Februar 1925, Antrag latale Staat 11“ Oberdehice Seebe. de 19.1 A, gei.18.,31 ¼ 1.89 nicht statt. 1E 3 z 85 K. 72. 25. am 9. April 1924 fällig gewesenen, von Ackerknecht Johann Günther, zuletzt di Berichte ferner Ladungsschriftsatz vom 5. Februat aden 1901 .. .. .. 1.5.1 bäudesteuerrolle Nr. 896. 85 K. 72. 25. g ch her, zuletzt diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt g 6 4 1.1. 239 Ofpreußischeprovins. do. 1888. gei. 1.1. 24 83 11. do. Invesi. 14 11 ⁵8 1.4.10 98 een benes 8s. 1925 zugestelt. Dagegen konnte die se w. v. 1878178*11. do. Ausgabe 16.. do. 1904,05, ger.1.1.24 8 verich. do. do. 02 in K.⸗ —— qq

[59103] Wechsel über 5000 Rentenmark beantragt. Freitag, den 19. März 1926, Vor⸗ Hericht 8 1 Donnerstag, den 26. März 1925, Vor,⸗ 1900,1902, 1904, . Bulg Cd.⸗Hyp. 2 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 188 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mictags 10 Uhr, vor dem unter⸗ “ʒ mittags 9 Uhr, anberaumten zweiten 98 -222 8* 2 heim (uhe a907* g E1““ 1.1.7 —= nh 8 1898e 8, e vom 13. 8. 25 gesperrten 8 % Gold⸗ gefordert, spätestens in dem auf den zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ [58634] Oeffentliche Zustellung. Termine nicht erfolgen wegen unbekannten 5. 02E 0. 2.180 97,8 Em. 11 und 13 3 G Roan G 8. 829 hypothekenpfandbriefe der Mitteldeutschen 16. Oktober 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Die Chefrau des Me⸗ gers Pndreas Aufenthalts derselben. Zur mündlichen zigasiesr w 0,23 b 8 do. Ausg. 14. 8 5 8 unk. 31, 354 1.4.10 —, bi 1.1.7 —,— B d0. Unrechtsch. Bodencredit⸗Anst. Greiz 1 A. 548/50, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer erklärung erfolgen wird. An alle, welche Schmidt, Katharina geb. Riedemann, in Verhandlung über diese Klage ist zweiter pa det. enceebr. s . 0,45 G ee 1 ,1 8“ Schwed. Hyp. 78. 601/650, 241/43, 301/07, I b 45/80. Nr. 58, anberaumten Aufgebotskermine Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gudensberg, Hintergasse 58, Klägerin, Termin auf Donnerstag, den 22. Ok, l vonv. neue Stücke sX. 1.6. .1e00oc7eeess 19. München..SV921 4 1.4.10 —, 8 1er Nr. -20000 1.1.7 ,B lundb n2 113 17, 301/6, 356/8, 2469/88, 1c 1137/50, seineRechte anzumelden und die Ürkunde schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt tober 1925, Vormittags 9 Uhr, bei benen 1019 unk. 50788 1. 939 sSächsische Provinzial EIE“ ve 8 da⸗ Sgn c9 78 1 4085/96, 6401/500 sind ermittelt. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Platner in Cassel, klagt gegen ihren Ehe⸗ dem Landgericht Landshut, Sitzungssaal ge 1922 18828 4. 0,12 G ö Füusg. 9† 4.10 M.⸗Gladbach e . 1 dCgpeisse * 2 11eo —,— do. Stadt 7,2 Berlin, den 21. 8. 25. (Wp. 166/25.) erklärung erfolgen wird. termine dem Gericht Anzeige zu machen. mann, den Metzger Andreas Schmidt, Nr. 35/0, bestimmt. Hierzu wird die e09,11,7 31.122871 vern 1.2 1.i se do. do. Aus.5⸗=—7: veria —⸗ Munster 08,gek. 1. 1b.2374] 1.4. do.28000,12500F . .1.3.11 11“ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Amtsgericht Reichenbach i. B., Amtsgericht Duderstadt, trüher in Gudensberg, jetzt unbekannten Beklagte Karolina Jäger durch den le .,05,9 31.12.28 8 do⸗ 1,15 8 sSchlesw.⸗Holst. Prov. 8 do. 1897, gek. 1.10,28/5 1.1. 8 8809.,826 g. 8 Stba Inngs dh bseaege 8 neeühen 18. August 1925h. en 8. August 1925. A 1 klägerischen Vertreter hiermit geladen. I *0²* gk. 81.12.23 8 1.4. 18 Ausg. 12 †.*1.5. IITEEE . Eil.⸗Lothr. Rente 1420 1888,88, 87 in K. 158934] Aufgebot am g d gust Kaftthalte ““ 888 Ern5 8 14 geris veest ene ereh vent 8e do. do. Ausg 10 k.11 Nürnberg 19148 4 innl. St.⸗Eisb. 1.6,12 88. . 48 8 FenSaen Eecah eee un .G.⸗B. mit dem In diesem Termin wird der Anwa 8 1 0,83 6 do. do. Ausg. 9 †e. 1.1. bo. 1920 unk. 39³ rtech. 4 ½ Mon.,1.75 1.1.7 Tm.⸗ 1 Die Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft. [58629] Aufgebot. [58630) Aufgebot. 8 Antrage, die am 6. November 1919 vor sers die in der Klage vom 2. Januak ha da Ausg. J09 1908 8 11.7 18 91 ;1881-8. 139 17 88. ee9g .

1 ,Z: grci⸗ . do. Berlin W. 8, hat das Aufgebot der an. Der Wirt Fritz Brüggemann in Ahlen Der Rechtsanwalt Justizrat Pfister in dem Standesbeamten in Gudensberg ge⸗ 192 07 09 Sffenbach a. M. 1920 4 1.5.11 d0. 9 Bir-Bar.90 1.60 15.6.12 do. do t. Kr. 3

Fechenbach i. V., Oststr. 1, akzeptierten aufgefordert, sich spätestens in dem auf Aachen, den 15. August 1925. Ladung der Beklagten zu dem auf 1, 80, 92, 94, Hhcdeane E do. do. 98 in K. 1.2.3 —,— B Pofen. Provinzial —,— 1 hausen r. . b

o2 . 82n⸗

1b 1 1 . 1 n - 9 gestellten Anträge wiederholen. Zum ßa da . 0,105 5b G Sceln ue g2815,827 6 18 xeee CF;, Sgvn eblich abhanden gekommenen, über 1000 i. Westf., vertreten durch Rechtsanwalt Ansbach als Verwalter des Nachlasses des schlossene Ehe der Parteien zu scheiden Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 412. E“ 88 4.10 Pforzhetm 01, 07, 10, Imt. Keneldacsre 880 1430 rv g

autenden Inhaberaktie der Farbwerke Rofenthal zu Ahlen, hat das Aufgebot Bankiers Friedrich Heinlein in Ansbach F 8 älli n lha do. Fa. wn 1912, 1920 8 .8.3, fg und den Beklagten für den allein schuldigen 17. August 1925 bewilligten öffentlichen gne 7 11. IEEeeeeee do. 98. 08, per-1. 11.28,59 1nn E11.“ *

vorm. Meister Lucius und Brüning, Höchst des angeblich verkoren gegangenen, am hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Tei 8 zceri 1 de. . d 88 1 b 8 5 eil zu erklären. Die Kläge adet Zustellung der Ladung zum zweiten Ver⸗ sa . . *4 8 3z K gerin lade 8 9 . *) Zinsf. 8 20 7½. * 8—18 ½. 6 15 ¼ Pirmasens 99, 30.4.24 4 ] 1.1.7 . . s Anl. 99 5. 5 3 Pfandbriefe und Schuldverschreib.

a Main, Nr 54 462, mit Gewinnanteil⸗ 10. September 1925 fälligen und am der Ausschließung von Nachlaßgläubigern den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlungstermine wird dieser Auszug hier⸗ 1911, 1918 rz. 58, Plauen 1903,g1.30.6.24,4 1.1.7 1 5 abg. 1 d 1908 3 1.1.7 do. 1904 4 in do. st.K1. 6.14 deutscher Hypothekenbanken.

scheinen zür das Geschäftsjahr 1920 ff und 10. Juni 1925 ausgestellten Wechsels beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden 8 ie mi 1914 xz. 5 . Erneuerungsschein, beantragt. Der In⸗ über 2152,— RM. der von dem Antrag⸗ aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Fenelnnag. den, Reatestgüth. elichis 8 tat veggutzemacht, 1925. t en91,9,,06 Kreisanleihen. Potsdam 19,g8. .71.24⸗* 107 do. 1904 4 % abg. do. 1K..6.21 Sämtlig ohne Zimsschetchogen. haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ steller akzeptiert und bei der Deutschen Nachlaß des am 5. Mai 1925 ver⸗ Cassel auf 7. Dezember 1925, Vor⸗ Gerichtsschreibereir vfen oes Relhaahee [207 Fnseie ehs 1s Pehenn urg 9e. 9,F vceia⸗ -aen 863 n 2 37 1420 Breut. Zentralhodes 1808 sehon 61e ntan. stens in dem auf den 24. März 1926, Bank, Zweigstelle in Ahlen, zahlbar ist, storbenen Bankiers Friedrich Heinlein in mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung des Landgerichts Landshut i. B. e insf. 8-—16 5 11““ do. 1807 F. 1001 bls 1 Oest. St.⸗Schaß 14 (Die durch— getennzeichneten Pfanddrieis und Schuld⸗ Vormittags 9 ul r, vor dem unter⸗ beagtraße Der Inhaber der Urkunde Ansbach spätestens in dem auf Mitt⸗ sich durch ven. der die em Gerichde fa 116.08,0918 1 Hobersleb-Arels 10 N 4,10 1 1903. 1905 8 ½ 1 auslosb. i 8 . .1.7 . von den Gesen 18 Gericht, Zimmer Nr. 17, an⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den woch, den 18. November 1925, —+ phh .,9.9, 16; uk. 24¼ —,8 Lanendg. greis 1915. ¼ 1.110 He ean na998 89. EV11“ ..“

4 2 1 88 zugelassenen N anw . 1 8. 07,95,00,09 . eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 5. März 1926 vor dem unterzeichneten Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 38 sugegasse. 11 89 Prohes Verantwortlicher Schriftleittr 8. 18s, 1908-1609 8 81 Ferg 1 7 Ia,g 1899 Ser. 4. 4 . 8106 se. 288 8 . Bayertsche Lree-een Pfddr 88 3 . .1. 8 S 4 2 M. 4. erie 2, 4— 6. 189 —.—

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht anberaumten Aufgebotstermine des unterfertigten Gerichts anberaumten —Caffet, Uen 11 A 192 4 in. e unk. 28 9 8 8 8 2 8 8 2 F 4 4 bet 2 d . 25 V.: W eb er in Berlin. keckl. Laud 8 d do. K. 10 132 widrigenfalls die Kraftloserklärung der seine Rechte anzumelden und die Urkunde Termin bei diesem Gerichte anzumelden. assel, den 11. August ie Etaats⸗Eace,91474 Deutsche Stadtanleihen. dof h. ; 0. Tv.Rein n. Urbs do. Hpp.⸗ u. Wechseldt. Psdor. Urkunde erfolgen wird. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Die Anmeldung hat Angabe des Gegenstandes Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 8.† Vrränsworte . d. Aage gecgenne 8 8s⸗Gcnurd.11082 Uachen 22 U. 29 18 1.3.12 822 1l 98, 91,8,.n n0,49 10. IE““ 88 de ecber,.,ene Höchst a. M., den 18. August 1925. erklärung erfolgen wird. und des Grundes der Forderung zu ent⸗ [58636] Oeffentliche Iustellung. E 8I do. 17, 21 Ausg. 22 4] 1.8.11 —,— do. 1895, gel. 1.7248 1.1. do. Sild. in si 14.10 0.725 0 Amtsgericht. Abt. 6. Ahlen i. Westf., den 14. August 1925. halten; urkundliche Beweisstücke sind in Dillenburg, Babette, in Speyer, Kaiser⸗ Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meye denbu 941901, 05 88 Altona. 1929/9 1.1.7 —,— Saarbrücken 14 8. Ag.4 1.4. do. Papierr. in fi. * ggr ep ee⸗ eSe. Sechnd 8e 2 e 5 7 8 8 ; . ; 1 5. 2 4 . , 7 8 de burg 1909, 12ʃ4 do. 1911, 1914]4 versch Schwerin 1. M. 1897, Portugtes. 3 Spez. p. St. 5,8 eb G 1 Das Amtsgericht. Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach⸗ v1 3, Klägerin, vertreten durch in Berlin d1 1019. qer. 1. 1. 321 Aschaffenburg. 1901]¼ 1.6.1 samnagen.100829 1.6.12 8 Amts 49 ab. Schmittmann. * 1as Sahgesgaelge Fönihtenerdeg kennen, 2e in Frankenthal, hat e. ber Narddchtlehen Huchdnuszer g- 1208, gek. r 3 ½ 8 Amtsg He unbeschadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ gegen ihren Ehemann Friedrich Dillen⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ichsen St.⸗A 1 2 teilung für Aufgebotssachen, hat heute [58632] Aufgebot. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ 8 Arbeiter, früher 8 2h S rest 8 . 2 erer. 1e10 ö Jnn 1 do. 1898 . 38 501 n Tec. 1.8.1112, en folgendes Aufgebot erlassen: Dr. Paul]/ —Die verehelichte Werkmeister Anna nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Drei Beilagen cee Martanlethe 2 8 2 506 9 0 „Zinsf. 6—18 8 1 Stettin V 1923]*1. do. 1891 in 1.1.7 1b9 cker. Prosektor an der medizinischen Wawersig, geb. Kuznik, in Leoobschütz Lange⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedigung Ehescheidung Klage zur I. Zivilkammer 8 emberg S. 6-20 do. 1919 unk. 304 1..9 Sea .Fsemeee.n KE 895 akultät der Universität Straßburg in straße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte verlangen, als sich nach Befriedi d Landgeri 6 v 3 8 11“ ee.; 1 eeeir Sh IeN 8 , 8 gung der des Landgerichts Frankenthal erhoben mit und Erste und Zweite Reihe 36—424 do. rg 0.0029 do. 1922 Ausa. 174 1.410, —, Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 41.1. do. 1896 in 1.8.11 6

Straßburg, Antwerpener Ring 35, hat!] Justizrat Robert Luft und Dr. Gerhard] nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein dem Antrage: „die Ehe der Parteien aus Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag . * B**B+oꝙà „.v. 5 8 do. 1922 Ausg. 2¼] 1.1.7 . b 5à11 8 da do. m Talonf.. g.Kar-Ii.- —,— 8 *) Zinsf. 8—

1 8

.7 .1 11

22 —— 8᷑

=

1n

A. v2gS 1S25=2822AASe

Barmen 1907, Spandau 09 y, 1.10.23]4 do. 1918 ukv. 24 4 1.4.10 2 ⁸% rückz. 41/40 1.2.8 Stendal 01, gek. 1.1.24 ½¼ 1.1. do. 1889 in 1.1.7 1½¼8G

A 22Z ZPEFESEEE

88

8 —3 5o

8