1925 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

i. W. (vormals Teilschuldverschrei⸗ bungen der Lenne Elektrizitäts⸗ und Industriewerke, Aktien⸗Gesellschaft, Werdohl i. W.). Auf Grund des § 39 des Gesetzes über die Aufwertung von Hypotheken und annderen Ansprüchen (Aufwertungsgesetz) vom 16. Juli 1925 fordern wir hierdurch dieienigen Inhaber der obenbezeichneten Teilschuldverschreibungen, und r der 4 ½ % igen Ausgabe von 1898 und der 5 % igen Ausgabe von 1902, für die die Vorrechte des Altbesitzes (§§ 37 und 38 des genannten Gesetzes) in Anspruch ge⸗ nommen werden, auf, zur Vermeidung des Verxlustes des Genußrechts ihre Schuld⸗ verschreibungen bis sem 25. September 1925 bei uns anzumelden. Zugleich fordern wir die genannten In⸗ haber auf, die erforderlichen Beweismittel der Anmeldung beizufügen oder sie binnen einer weiteren Frist von einem Monat an uns nachzureichen. Hagen i. W., den 18. August 1925.

Kommnpnales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gefellschaft.

[58717 Münchener Graphische Gesellschaft Pick & Co. Aktiengesellschaft München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. September 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Amtskanzlei des Notariats München IV, Neuhauser Säreße 7/II, in München stattfindenden prdentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz 1924. 2. Anträge. Zur Teilnohme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, ihre Interimsscheine am zehnten Tage vor der Ver⸗ ommlung bei dem Vorstande angemeldet haben, und entmweder die angemeldeten Interimsscheine oder eine Bescheinigung über ihre 11] zum Nachweise der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung bei Beginn der Versamm⸗ lung vorlegen. Die Bescheinigung muß vom Vorstand oder einem deutschen Notar ausgestellt sein. München, den 18. August 1925. Der Vorstand. Haushalter.

[587511I Bekanntmachung. Das Grundkapital der unterzeichneten Aktiengesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Januar 1925 von 55 000,— Papiermark auf 148 650 Reichsmark herabgesetzt worden, das in 1486 Aktien zu je 100 und eine u 50 Reichsmark eingeteiltr ist, wobei die Vorzugzaktien in Stammaktien umge⸗ wandelt werden. 8 Demnach entfallen auf je 37 Aktien zu nom. 1000 (eintausend) Papiermark je eine neue Aktie zu je 100 (einhundert) Reichsmark und 18 Aktien zu je nom. 1000 (eintausend) Papiermark eine neue Aktie zu 50 (fünfzig) Reichsmark. Auf

zur Durchführung der Goldbilanzverord⸗ nung und auf Grund des § 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Interimsschein in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins zum Umtausch in neue Aktien ge⸗ mäß obiger Beschlüsse bei dem Büro der Gesellschaft (Dachauer Str. 105/107) einzureichen und zwar bis zum 25. No⸗ vember 1925. u“

Interimsscheine, die innerhalb dieser Frist nicht eingereicht werden, können von der Gesellschaft für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das gleiche gilt in Ansehung einge⸗ reichter Interimsscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfüguna gestellt werden. Der Umtausch erfolgt kostenlos, falls die Interimsscheine am Schalter der Um⸗ tauschstelle bis zu dem oben erwähnten Termin eingereicht werden. Bei späterer Einreichung sowie bei schriftlicher Er⸗ . werden die üblichen Gebühren

ledigung

erechnet.

München, den 18. August 1925. Münchener Graphische Gesellschaft Pick & Cv. Aktiengesellschaft

München.

Aktiengesellschaft für Motorenbau, Berlin.

[58752) Bekanntmachung. 8

I. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 8 vom 16. Juli 1925 fordern wir diejenigen „Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1924. Passiva.

r von Schuldverschreibungen unsere h

sellschaft 8 escFeribung dunseter Lassa⸗, Bank⸗ und Poftscheckkonto 41 675 50Atrienkapitalkto.] 680 0005— besitzes in Anspruch nehmen, hiermit auf, Maschinen⸗ und Werkzeugkonto. 192 711 Kreditorenkonto: diese Beesef, benan zur Ver⸗ Apparate und Vorrichtungskonto.. 86 290 a) Kreditoren 401 235/03 meidung des Verlustes des Genußrechts Warenkontuto 86 008 24 b) Warenschulden 72 318 25 in Frankfurt a. M. anzumelden. ie er⸗ Mobilientonltto 8 967 meldung beizufügen oder binnen einer Patent⸗ und Lizenzkonto. 98 510 „* weiteren Frift von einem Monat nach⸗ Effektenkoiitöo . 450]5 mreichen. Debitorenkonnooͤ 394 862 3

II. Der Ingenieur Hermann Christner Verlust per 1922bl . . 67 241 6: se hed Nerehen ist wee nalec. a. d T53 55328 1753 553,28

2 le b 2 2 2 ““ Verlust. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1924. Gewinn. vom 25. Juli 1925 w mk⸗ 85 vir .““ direktor Slin 1 1 Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto Warenkonto. 55 670] 37 a. M. als Mitglied unseres d. Ffrs fscurn Gehalts⸗ und Lohnkonto 1“ Verlust per 1924 67 241 62 gewählt. rovisions⸗ und Reklamekonto...

Schöllkrippen, den 19. August 1925. Abschreibungennn . A

Kahlgrund⸗Eisenbahn A.⸗G. 8 122 911 99 Sander. 8 Berlin, den 85, dgee7. 1a. 8n 1 8 engese aft für Motorenban.

58755] e“ geseer Vorstand. 1199379] Betr.: Teilschuldverschreibungen des Kommunalen Elektrizitätswerkes [58710] Mark, Aktien⸗Gesellschaft, Hagen Prospekt über RM 630 000 neue Stammaktien (31 500 Stück zu je

RM 20, Nr. 90 001 —-111 000 und Nr. 156 001—166 500) der

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Verlin.

Zugleich Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin gemäßz der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über die Umstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen 135 000 Stück Stammaktien über je RM 20, Nr. 1—90 000 und

Nr. 111 001—156 000.

Die Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft sind

hervorgegangen aus der Verschmelzung der Guldenwerke Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft mit den Chemischen Werken vorm. Dr. Heinrich Byk und führen die von den beiden verschmolzenen Aktiengesellschaften betriebenen Unternehmungen weiter. Die Gesellschaft ist am 14. Oktober 1901 unter der Firma Farb⸗ und Gerbstoff⸗ werke Paul Gulden & Co, Aktiengesellschaft, gegründet worden, änderte 1914 ihren Namen in Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft“ und führt seit dem im Jahre 1917 erfolgten Zusammenschluß mit den Chemischen Werken vorm. Dr. Heinrich Bok in Oranienburg die Firmenbezeichnung „Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft“. . Sitz der Gesellschaft ist Berlin, eine Zweigniederlassung besteht in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Extraktions⸗ und Destillationsprodukten aller Art, der Betrieb von chemischen Fabriken, deren Erzeugnisse auf keine bestimmte Richtung der chemischen Wissenschaft und 5 beschränkt zu sein brauchen, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Aktienkapital betrug ursprünglich 1 000 000 und nach mehrfachen Wandlungen seit Juni 1922 61 000 000, eingeteilt in 60 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 1000 und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000.

Zwecks Verstärkung der Betriebsmittel wurde das Aktienkapital laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1923 um 60 000 000 Stammaktien und laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1923 um weitere 30 000 000 Stammaktien auf insgesamt 151 000 000 erhöht. Von den neu geschaffenen 90 000 000 Stammaktien, von denen 30 000 000 bereits zum Börsenhandel zugelassen sind, wurden 15 000 000 zum Bezuge angeboten und 3 000 000 im Jahre 1923 verwertet. Weitere 33 000 000 wurden, wie unten erwähnt, im Jahre 1925 verwertet und die restlichen 39 000 000 anläßlich der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark eingezogen.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 ist beschlossen worden, PM 39 000 000 Stammaktien mit den Nummern 111 001 bis 150 000 zu je PM 1000 ohne Gewährung einer Vergütung einzuziehen und die verbleibenden nom. PM 111 000 000 Stammaktien mit den Nummern 1 111 000 im Verhältnis von 100: 3 auf Reichsmark 3 330 000 umzu⸗ stellen. Die Umstellung wurde in der Weise vorgenommen, daß auf je PM 1000 des alten Stammaktienkapitals RM 30 des umgestempelten Stammaktienkapitals entfallen. Die eingereichten alten Stammaktien von PM 1000 werden auf RM 20 abgestempelt; außerdem wird bei Einreichung von PM 2000 Stammaktien eine weitere von vornherein auf Reichsmark lautende Stammaktie über RM 20 gewährt.

teilbar ist, wird dem Einreicher für die Spitze ein Anteilschein im Nennbetrage von RM 10 zur Verfügung gestellt. Zurzeit der Umstellung befanden sich 33 000 000 Verwertungsaktien, die später in 1925 begeben wurden, im Besitz der Gesellschaft. Sie wurden laut § 31 der 2. G B. D. V. in gleicher Weise wie die übrigen Stamm⸗ aktien umgestellt. Der über den in der Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzten Buch⸗ wert abzüglich Kosten hinaus erzielte Erlös ist mit rund RM 50 000 dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt worden.

„Das nom. PM 1 000 000 betragende Vorzugsaktienkapital wurde unter Berück⸗ sichtigung der in Reichsmark umgerechneten Papiermarkeinzahlungen von RM 2668 und unter gleichzeitiger Zuzahlung von RM 2332 auf insgesamt RM 5000 umge⸗ stellt. Die bestehenden 1000 Stück Vorzugsaktien zu je PM 1000 wurden eingezogen und an deren Stelle Stück 250 von vornherein auf Reichsmark lautende Vorzugs⸗ aktien über je RM 20 ausgegeben.

Die Vorzugsaktien sind der Gesellschaft für Fettverwertung G. m. b. H, Berlin, deren sämtliche Geschäftsanteile sich im Besitz der Byk⸗Gulden⸗ werke befinden, überlassen worden, die über diese Aktien auch hinsichtliche der Ausübung des Stimmrechts nur nach Weisung des Vorstands und Aufsichtsrats der Byk⸗Guldenwerke verfügen darf. 3 Die Vorzugsaktien nehmen in besonderer Form an der Dividende teil, wie dies weiter unten aus dem Absatz über die Verteilung des Reingewinns ersichtlich ist. Außerdem werden bei der Liquidation der Gesellschaft die Vorzugsaktien vorweg befriedigt, und zwar in Höhe der eingezahlten Beträge nebst den aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträgen sowie nebst 6 % jährlich auf die jeweils noch nicht zurückgezahlten Beträge, rechnend von Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab, in welchem die Fhlenunf vermögens entfällt auf die Stammaktien. in 166 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 20 mit den Nummern 1 166 500 und Stück 250 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je RM 20. Die Aktien mit den Nummern 1—111 000 lauten über Papiermark 1000 und sind mit dem Stempel „umgestellt auf Reichsmank 20 zwanzig Reichsmark“ versehen. Sie sind mit den im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten Namensunterschriften des Vorstands und eines Aufsichtsratsmitglieds sowie der eigen⸗ händigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die Stammaktien mit den Nummern 111 001 166 500 sind von vornherein auf Reichsmark ausgestellt und mit den im Wege der mechanischen öö hergestellten Namensunterschriften des Vorstands und eines Aufsichtsratsmitglieds sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen Laut § b der Statuten ist die Einziehung (Amorti⸗ sation) von Aktien sowohl mittels Ankaufs, als auch durch Auslosung oder Kündigung statthaft, wobei die Art der Einziehung vom Aufsichtsrat bestimmt wird.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren A. J. Bloemendal, Dr. G. A. Becker und Friedrich Ulrich, sämtlich in Berlin.

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, welcher aus mindestens fünt Mitgliedern bestehen soll, bilden zurzeit die Herren: Carl Hagen, Berlin, Vorsitzender; Siegmund Bodenheimer, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Geh. Kommerzienrat Dr. Franz Bamberger, Rentner, Mainz; Dr. Wilhelm Freund, Berlin, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien; Landrat a. D Ernst Gerlach, Neudeck in Oberschlesien, Generalbevoll⸗ mächtigter des Fürsten Henckel von Donneremarck; Ernsft Gulden, Leipzig; Paul Gulden, Jagdhof Brösa; Bankier Louis Hagen jr., Berlin, in Firma Hagen & Co.; Rittergutsbesitzer Dr. Hans Lindenhavn, Otzdorf b. Niederstriegis i. Sa.; Dr. jur. Wilhelm Regendanz, Berlin⸗Dahlem; Direktor Felix Thierfelder, Leipzig, Vorstands⸗ mitglied der Tränkner & Würker Nachf. A.⸗G.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer der Erstattung der ihnen durch ihre Amtstätigkeit verursachten Auslagen und der zu gewährenden Tantiemen eine feste Vergütung von RM 1000, der Vorsitzende eine solche von RM 2000.

shalter.

betscsa

e Gesellschaft.

Die Generalversammlungen werden an einem nach Bestim

sichtsrats festgesetzten Orte abgehalten

Stammaktie

Stimmen, so daß den 166 500 Stimmen der Reichsmark 3 3 Stammaktien 1000 Stimmen der Reichsmark

mung des A. gewährt se jede Vorzugsaktie über RM 20 v. 300 5000 Vorzugsakt

In der Generalversammlung

2

über RM 20 eine Stimme

gegenüberstehen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgülti „Deutschen Reichsanzeiger“; die Gesellschaft verpflichtet sich fedoch

durch⸗

ihre Bekan

machungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der B liner Börsenzeitung“ oder im „Berliner Börlen⸗Courier“) zu veröffentlichen.” „Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleiben Reingewinn wird nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlm solgendermaßen verteilt: 1 a) Zunächst sind 5 % dem durch § 262 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs geschriebenen gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten 8 5 gesamten Grundkapitals nicht übersteigt, zuzuweisen

b) Bevor eine Dividende an die

Stammaktionäre verteilt wird, erhalz

ssoodann die Vorzugsaktionäre eine auf 6 % jährlich beschränkte Dividen

auf die geleisteten Einzahlungen mit der Maßgabe, daß die für ein

schäf tsjahr nicht ausgeschütteten Dividendenbeträge aus dem Gewinn nächstfolgenden Jahre, nachdem jeweils die Dividende von 6 Vorzugsaktien für das zuletzt verflossene Geschäftsjahr berichtigt gezahlt werden; zunächst ist immer der Fehlbetrag des weitest zur liegenden Jahres nachzuzahlen. Dividendenschein desjenigen Jahres aus dessen Erträgnis sie geleistet wi Vor vollständiger Ausschüttung dieser Vorzugsdividende erhalten

% auf h ist, 1a

Die Nachzahlung erfolgt stets auf

Stammaktien keinerlei Gewinnanteil.

e) Sodann erhalten die Stammaktionäre 4 % d) Von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß si

1. ö

des eingezahlten Grundkapitelz ind:

zehn Prozent dieses Ueberschusses als Tantieme an den Aufsichtsrat ud die vertragsmäßigen Tantiemen des Vorstands, etwaige Vergütunge für Angestellte der Gesellschaft und etwaige Beiträge zur Bildu eines Pensionsfonds für letztere zu gewähren. Die Tantiemen Vorstands und der Angestellten können über Handlungsunkosten we bucht werden

Ueber die Verwendung des verbleibenden Restes verfügt die Geneuch⸗ versammlung.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiva,

2 RMN 2 RM Grundstücke. . 7p77090 000 Stam maktienkapital 3 330 000 Gebäurddde .8995 000 Vorzugsaktienkapital 5 000 Maschinen .... 756 000 - [Reservefonds .. 333 000 Anschlußgleis, Fuhrpark, Eisenbahn⸗ Hypotheken 1).. 12 718

wagen, Ausladevorrichtung. 164 000 Kreditoren... Prerriie. 111“ e11X4AX*“ 10 211 o4“*“ 15 589 L111A“ 8 Utensilien 11“; Kontoreinrichtungg Effekten 1“ 1 Beteiligungen ““ 1 . Verwertungsaktienn 7742 500 1 Debitorrernn . 518 979

8 4 420 454

1¹) Erläuterungen vgl. Bilanz per 31. 12. 1924.

Grundstücke und Gebäude sind nach dem derzeitigen Wert vorsichtig geschat

Der eingesetzte Wert liegt unter den Anschaffungs⸗ und

erstellungspreisen.

Das gleiche gilt für die Posten Maschinen, Anschlußgleis, Fuhrpark, Esf

bahnwagen und Ausladevorrichtung.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Insoweit die von den einzelnen Aktionären eingereichte Aktienanzahl nicht durch 2 K

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 335 000 und ist eingeteilt

Stammaktienkapital.

Vorzugsaktienkapital. „„ „„20262723526,2F9. . Reservers ““ Hypotheken ³) „S„66ge*. Avale RM 86 340,— eartooohohn ** Gewinn. . 86 HJ66111515 eEETTI83E1““ Gewinnverteilung: RM Reservefonds . 500 8 6 % Dividende auf RM 5000 Vorzugsaktien... 300,— 8 4 % Dividende auf RM 2 340 000 Stammaktien) 93 600,— 8 Aufsichtsratstantieme 8 . 4 186,— 8 1 % Superdividende auf RM 2 340 000 Stammaktien*) 23 400,— 8 Vortrag auf neue Rechnung .. 14 282. . RM 136 288— 8

der Gesellschaft beschlossen wird. Der Rest des Gesellschafts-.

*) Auf RM 990000 Verwertung ¹) Davon Rohmaterialien R RM 691 656,50.

Arxtiva. R. Rqx. Grundstücke 11e4“] . 790 000,— V Abgang. 11161414121646544““ 40 000 750 000 Gebäude einschl. Zugüunggp;e. 55958 070 86 Abschreibung ͤe . 29 449.86 968 600 Maschinen und Apparate einschl. Zugäangge 8800 406,47 ’1 Abschreibung 1131352* 720 3660 Anschlußgleis, Fuhrpark, Eisenbahnwagen, Ausladevorrichtung 165 000,— Aübichretwungg .. 1 1181811“ 141 10 Patente.. ZN111“ Utensilien.... ZaZb““ Kontoreinrichtung . . . . . . . . . . ““ Vorräte: Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikatel) 997 1 v e“““ 15 350% vbbs¹]; 22 90] Effekten . 2 . 9 .⁴ 0 9 0 90 .0 . 9 90 .⁴ 90 .⁴ 0⁴ 90 .⁴ . . 2. 0⁴ 20 90 0 *. Beteiligungen 11ö1ö11A“; V Verwertungsaktien 9% 000 , 5 9„ à6ö9 5, 9b 9. 9 5bb9 9 öb 742 50 Avale RM 86 340 Debitoren ²) 1 052 969

5 410 969

2

gsaktien wurde keine Dividende verteilt. 305 518,02, Halb⸗ und Fertigfabrit

²) Davon Bankauthaben RM 168 885. 1b ³) Auf Oranienburg: I. PM 7464,40, Rest aus einer Amortisations hypolt

von ursprünglich PM 128 000, aufgenommen 1897, zu 4 ¼ % verzinslich, Amortisa 2 % jährlich;

II. PM 10 000, aufgenommen 1. Mai 1920, zu 4 ½ % verzinslich, †½ jähtt

Kündigung, frühestens jedoch zum 1. 10. 1925 von seiten des Gläubigers.

Auf Niederstriegis: I. PM 15 000, aufgenommen 8. 11. 1919, viertelläbtt

mit 4 ½ % verzinslich, unkündbar bis zum Ableben der Gläubigerin; II. PM 50 000, 31. 5. und 30. 11. jeden

aufgenommen 1914, zu 4 ½ % verzinslich, ½ jährlich ahres kündbar.

Das Werk Niederstriegis war mit folgenden Beträgen belastet, die;

6.

Jahre 1923 zurückgezahlt worden sind, und war⸗ 1. vpothek, aufgenommen 29. 8. 1917, zurückgezahlt 8. 8. 1923 2. 9 500 Hypothek 8 14 7. 1916, 8 6. 8. 1923, 3. 10 000 Hypothek, 9 20. 1. 1919,. 6. 8. 1923 4. 263 000 Hypothek, 4. 8. 1919, 14. 6. 1923 5. 12 000 Hvpothek, . 1872. 14. 6. 1923.

100 000 nicht Fhgzseene Darlehn, aufgenommen 22. 9. 1920, zur

gezahlt 28. 6 1923

Der Gläubiger hat anläßlich der Rückzahlung dieses Betrages auf alle weiteren sprüche gegen die Gesellschaft verzichtet. 8

Auf dem Werke Piesteritz waren bei Kriegsausbruch 260 000 Hypot

zugunsten einer ausländischen Gesellschaft eingetragen. Durch Gerichtsbeschluß w die Hvpothekengläubigerin verurteilt, in die Löschung dieser Hvypotbeken einzuwil hat jedoch nach Friedensschluß deswegen den Schiedsgerichtsbof gerufen. ⁴) Davon Bankschulden RM 948 500.

(Gortzezung auf der solgenden Seute

B“

goll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Haben. suntosten 2 4 4 1 462 520/88 Lenelnn ) Reichsabgabe Zinsen und Versicherungen 297 375

preibungen auf Gebäude 29 449,96 brerungen a Maschinen 80 040,47 bschreibungen auf Anschluse leis. Fuhrpark, Eisen⸗ zahnwagen, Ausladevor⸗ 88

richtung . 900, Gewinn . ..

136 268- 1 462 520ʃ88 ¹) Hierunter laufende Steuern RM 119 461.

Nach dem Stande vom 30. April 1925 haben sich folgende Posten der vorstehenden Bilanz geändert:

1 462 520 /88

Aktiva. RMN Passiva. RM gasse EET11“ 2 197,17 Reservefonds ca. 383 500,— Pechsel 11““ 7 477,25 Kreditoren ca. —. 1 135 000,— Porräte ca.. . . . . .. . 1 100 000,— (hierunter Bankschulden 5500 000

zmaterialien ca. er und Fertigfabrikate 600 000) ebitoren ca. .1 299 000,— (hierunter Bankguthaben RM 411 000) In den letzten 5 Jahren wurden folgende Dividenden verteilt:

Dividende Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital 1919/1920 . 12 % TM’ 7000 000 .“ 1920/192l 12 % 14 000 000 8 1922/1923 . 0 % *) 120 000 000

177/23— 31. 12. 23] 1924 .. . 5 % RM 2 340 000 6 % auf RM 5000

*) Der sich ergebende rechnungsmäßige Ueberschuß wurde bei der Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark mitverwendet. 1

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen kostenfrei bewirkt werden können Die Gesellschaft besitzt folgende Werke:

Werk I, Oranienburg bei Berlin, Chemische Fabrik, in welcher her⸗ gestellt werden: Chemische Produkte für die Pharmazie, Textil⸗ und Lederindustrie, Landwirtschaft und Photographie.

Der Fabrikkomplex umfaßt eine Grundfläche von 42 533 am, wovon bebaut

13 000 qm einschließlich Beamtenhäuser.

Es werden betrieben: 4 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine, 53 Elektromotoren.

Werk II, Oranienburg, Fabrik photographischer Papiere, mit einem Grundbesitz von 61 746 am, wovon etwa 4000 qm mit Fabrikgebäuden

8 und 566 qm mit Beamtenwohnhäusern bebaut sind.

Es werden betrieben: 2 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine, 20 Elektromotoren. Werk III, Piesteritz bei Wittenberg a. Elbe, Extraktions⸗ und Destillationsanlage

Der Grundbesitz umfaßt 56 068 am, wovon etwa 8000 qm mit Fabrikgebäuden bebaut sind und 1115 qm mit Wohngebäuden.

Vorbanden sind: 5 Dampfkessel, 2 Dampfmaschinen mit zugehörigen Dynamos, 11 Elektromotoren Werk IV, Apollensdorf, in nächster Nähe des Piesteritzer Werks ge⸗

8 legen. Es enthält die Destillationsanlagen für Holz⸗ und Steinkohlen⸗

teere. Oele und ähnliche Materialien.

Der Grunkbesitz umfaßt 106 424 qm, von denen bebaut sind 2850 qm ein⸗ schließlich einem Wohngebäude.

Vorhanden sind: 3 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine mit zugehörigem Dynamo, 6 Elektromotoren.

Werk V, Niederstriegis i. Sachsen, wo das im Februar 1921 über⸗ nommene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft der Firma Knab & Lindenhayn weitergeführt wird. Hergestellt werden neben pharmazeutischen Pro⸗ dukten hauptsächlich organische Säuren, deren Salze und Verbindungen sowie Lösungemittel zur Verwendung in der Leder⸗, Textil⸗, Lack⸗ und Genußmittelindustrie.

„ee Das Werk umfatzt einen Grundbesitz von 131 740 am, wovon bebaut sind 7256 gm einschließlich 6 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser

Vorhanden sind: 4 Dampfkessel. 2 Dampfmaschinen mit elektrischen Generatoren, 1 Wasserturbine (125 PS.), 17 Elektromotoren.

Es werden zurzeit 116 Angestellte und 473 Arbeiter beschäftigt.

Die Gesellschaft ist an einer Reihe von Konventionen beteiligt, die im wesent⸗ lichen die wirtschaftlichen Interessen der Fabrikanten der besonderen Produkte vertreten.

Ueber die Aussichten im laufenden Geschäftsjahr kann infolge der Unüber⸗ sichtlichkeit der wirtschaftlichen Lage nichts vorausgesagt werden. Der Umsatz hat sich jedoch gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres nicht unwesentlich gesteigert.

Berlin, im August 1925.

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.

„Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 630 000 neue Stamm⸗ aktien der Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Berlin (31 500 Stück zu je RM 20 Nr. 90 001—111 000 und Nr. 156 001 bis 166 500) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im August 1925. Darmstädter und Nationalbank Hagen & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[58663] Buch⸗ und Kunftwerlag Carl Hirsch Aktiengesellschaft in Zollikon bei Zürich.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Krone“ in Wangen a. Aare (Solothurn).

Traktanden:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das achtzehnte Betriebsjahr sowie ddes Berichts der Revisoren.

2. Abnahme der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das achtzehnte Betriebsjahr.

etwa

u

3. Dechargeerteilung an den Verwaltungsrat, an den Delegierten des Ver⸗ waltungsrats und an den Direktor. 4. Wahlen.

welche ihre Aktien in der Generalversammlung selbst oder durch onär vertreten lassen wollen, haben diese Aktien bis zum 2. Seg.

Aktionäre einen anderen Akti tember 1925 am Sitz der Gesellschaft, Zollikon bei Zürich, Zolliker Straße oder in unserer Niederlassung in Konstanz zu deponieren. Auf Grund dieser D nierung erhalten sie Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.

Zollikon bei Zürich, den 15. August 1925. 8

9 Der Verwaltungsrat.

28 E

1E Aktien⸗G (Arast Ak C. Pose, Aktien⸗Gesellschaft, Kraftloserklärung von Aktien. Berlin O.34, Boxhagener Straßze 16. S 1 e unserer

Der Betriebsrat entsendet in den Auf⸗ fichtsrat Herrn Adolf Döhnert. Berlin Der Vorstand.

Bestner. Jagielski.

[56454

Einladung zu einer außerordentlichen 8 eneralversammlung der West⸗ deutsche Getreide A. G. auf Freitag, en 11. September 1925, Nach⸗ Bittags 7 Uhr, in Gasthof Kaspar usch. Ohligs, am Markt 8 Tagesordnung Beschlußfassung über iquidation der Gesellschaft Westdeutsche Getreide A. G

Gesellschaft, die nicht bis zum 10. Juli 1925 einschließlich bei der Nordsternbank⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Nord⸗ sternplatz, bezw bei unserer Gesellschaft zum Umtausch in Reichsmarkaktien ein⸗ geliefert worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B., § 17 der Durchführungsbestim⸗ mungen zur Goldbilanzverordnung hier⸗ durch für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Schöneberg, 17. August 1925.

Nordstern Transport⸗Versiche⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellsche 8 vcsselee deen

1“

[58756] 2* 1“ . Kulmbacher Rizzibräu Aktiengefellschaft, Kulmbach. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 4 Pigen Anleihe vom Jahre 1898, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft, und die bis zur Anmeldung Obligationen⸗ gläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis zum 20. September 1925 bei uns oder bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold und Philipp Elimeyer in Dresden und Christian Ruckdeschel in Kulmbach an⸗ zumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Kulmbach, 20. August 1925. Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesell⸗

schaft. G. Walter. Dr. Hans Naumann. [58693]

Macklot'sche Druckerei Verlag und Papierwarenfabrik A. G. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Oktober 1924.

von PM 100 000 000 auf RM 3

ecee.

mernverzeichnis bis spätestens 1. Ok. tober 1925 zum Umtausch in Reichs⸗ eg csten bei unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen.

ein Anteilschein von RM 1 entfällt.

teilbare Zahl zu bringen wünschen, wollen

gleichzeitig mitteilen. Aktien, die bis zum 15. November 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden

für kraftlos erklärt. Die darauf entfallen⸗

den neuen Aktien bezw Anteilscheine werden

veräußert und der Erlös wird hinterlegt. Karlsruhe i. B., August 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Waerther.

Der Vorstand. F. J. Hanagarth.

[58278]

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a/ M.

Am Samstag, den 12. September 1925, Vormittags 11 Uhr, findet zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, Junghof⸗ straße 11, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsraat. Letzter Aktienhinterlegungstag: Montag, den 7. September 1925 Hinterlegungsstellen: Deutsche Ver⸗ einsbank zu Frankfurt a. M. sowie deren Zweigniederlassungen in Darmstadt, Fried⸗ berg i. H., Limburg a. d. L. und Offen⸗ bach a. M., Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankfurter Bank, die Bankfirmen Heinrich Gontard & Co. Grunelius & Co, Ferdinand Hauck, B. Metzler seel. Sohn & Co., Lazard Speyer⸗Ellissen, Gebrüder Schuster, Jacob S. H. Stern in Frank⸗ furt a. M., Basfler Handelsbank in Basel, Deutsche Bank, Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin, Bankfirma Darier & Co., Genf, Bankfirma Gebr. Stern in Hanau a. M., Kronenberger & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mainz, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, Rheinische Creditbant in Mann⸗ heim, Bayerische Vereinsbank in München, Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, Bankfirma G. H. Keller's Söhne. Feichieae⸗ Renten⸗ anstalt in Stuttgart, Schweizerische Kredit⸗ anstalt in Zürich. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen Frankfurt am Main, im August 1925.

ö.

Der Vorstand.

1“ 16u*“

Aktiva. Immobilien.. 220 000 —- Schriften..... 66 436/15 Waren⸗ u. Betriebsvorräte 45 118 64 Kassenbestand ö 6/07 159 61

ußenstände 20 617 78 8 389 853 25

Passiva.

Aktienkapital ““ 300 000—- Verpflichtungen.. 59 853 25 Reservesfondͤs . 30 000 —- 389 853 25

Karlsruhe, im März 1925. Der Vorstand. Hanagarth.

[58694) 1. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft vom 31. März 1925 hat beschlossen, das bisheri⸗

achdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen mit doppeltem Num⸗

Der Umtausch der Aktien erfolgt in der Weise, daß auf je PM 7000 alte Aktien eine neue im Nennwert von RM 20 und

Besitzer von Aktien von unter PM 7000

erhalten für je eine Aktie von PMM 1000 3 Anteilscheine à RM 1. Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz durch

Zu⸗ oder Verkauf auf eine durch 7000

dies bei Einlieferung ihrer Aktien uns

[58749 1“ 1“

Zur Durchführung des in der General⸗ verfammlung vom 30. Dezember 1924 ge⸗ faßten Umstellungsbeschlusses (vugl 2 Bei⸗ lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12 Juni 1925) fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bei uns einzureichen.

Diesenigen Aktien, welche nicht bis zum 1. Dezember 1925 zwecks Durchführung der Umstellung eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Altona, den 20. August 1925 Metallisator⸗Aktiengesellschaft. Riefenberg. Hopfelt.

[58759 8 Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrik A.⸗G., Düsseldorf. In Durchführung des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 14. Mai 1925 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstellung auf den neuen Reichsmarknennwert von RM 1000 bei der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf ohne Gewinnanteilscheine bis zum 20. September d. J. einzuliefern. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bei dieser Stelle kostenlos, sofern die Aktten am Schalter, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis versehen, zur Abstempelung eingereicht werden. Für alle auf dem Korrrspondenzweg zur Umstellung ge⸗ langenden Aktien werden die üblichen Ge⸗ bühren in Anrechnung gebracht Düsseldorf, im August 1925. Hartung, Kuhn & Co., Maschinenfabrik A.⸗G.

[587631 Bekanntmachung.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen nachstehender Ausgaben:

4 ½¼ % ige Obligationsanleihe vom Jahre 1895, .

4 ½ % ige Obligationsanleihe vom Jahre 1900, b

4 ½ % ige Obligationsanleihe vom Jahre 1913,

4 ½ % ige Handdarlehensanleihe vom

ahre 1896,

die ihre Stücke vor dem 1. Juli 1920 erworben haben oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger ge⸗ blieben sind, auf. ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts in der Zeit vom 22. August bis zum 22. September 1925 .

9 unserer Gesellschaftskasse in Alten⸗

urg

anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung beizufügen.

Altenburg, Thür., am 20 Angust 1925.

Stromversorgung Altenburg Aktiengesellschaft (früher Straßen⸗ bahn & Elektr. Werk). Zetzsche.

[58747] 1—

Oelwerke Ernst Schmidt, Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.

jerdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 8. September 1925, Vormittags 10 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrats Berenbrok zu Düsseldorf, Stein⸗ straße 28, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Bestimmung über das Ergebnis. 8

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ slsichtsrat.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Auflösung der Gesellschaft und Be⸗

stellung der Liquidatoren.

Ein Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen und der Gesellschaft seine Absicht, die Aktien bei der General⸗ versammlung zu vertreten, unter Ueber⸗ sendung eines Nummernverzeichnisses der zu vertretenden Aktien anzeigen.

Düsseldorf, den 3. August 1925.

Oelwerke Ernst Schmidt [Aktiengesellschaft. chmidt. Arnold.

158027]

Königsberger Bank Aktiengesellschaft.

Königsberg i. Pr.

Die Aktionäre unserer Bank laden wir

hiermit zu der am Sonnabend, den 12. September 1925, Mittags 12,30 Uhr, im Sitzungssaal unserer Bank stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Die in den Satzungen § 28 fest⸗

ggesetzten Gegenstände.

2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators; Ermächtigung desselben zur Veräußerung der Aktiva.

3. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 8. September 1925, Mittags 1 Uhr, bei dem Bankgeschäft F. W. Krause & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8. Behrenstr 2, oder bei der Königs⸗ berger Bank, Aktiengesellschaft. Königs⸗ berg. Kneiph. Langgasse 38, zu hinterlegen. Konigsberg, Pr., den 17. August 1925. Königsberger Bank, Aktien⸗ 16“ gesellschaft. 88

Der Aufsichtorat.

Schuldverschreibungen unserer 5 %igen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1920, die ihre Schuldverschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft und die bis zur Anmeldung Gläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts in der Zeit vom 25. August bis 25. September 1925 bei der Rheinischen Kreditbank Filiale Worms oder bei uns anzumelden. 8

Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nach⸗ zureichen.

Worms, den 19. August 1925. Chemische Fabriken Worms A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Goll. Dörner.

[55719]

Gompara⸗Aktiengesellschaft Mechanische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Crefeld⸗Berlin.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1925 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Papier⸗ mark 20 000 000 auf Reichsmark 200 000 ermäßigt worden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Umtausch von je zwei alten Stammaktien im Nennbetrage von je nom. Papiermark 1000 in eine Stammaktie über nom. Reichsmark 20 mit einem nach Stückelung und Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis bei einer der unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 15. No⸗ vember 1925 einschlieszlich

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,

sslicer & Comp. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien in Düsseldorf oder

ECrefeld

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder Crefeld, bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf, zu geschehen. 1

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Aktien, die bis zum 15. November 1925 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen und § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Crefeld⸗Berlin, im Juli 1925.

Gompara⸗Aktiengesellschaft

Kordel⸗ und Litzenfabrik. Der Vorstand. F. W. Leiber. Willy Leiber.

[53630] 8 Hansa Automobilwerke Aktiengesellschaft, Varel i. D.

weite Aufforderung.

Zum Zwecke der Umstellung ist in der Generalversammlung vom 22. Juni 1925 das Grundkapital von nom. Papiermark 150 000 000 Stammaktien und Pap ier⸗

mark 16 000 000 Vorzugsaktien auf RM 1 500 000 Stammaktien und RM 8000 Vorzugsaktien ermäßigt. Im

Umtausch gegen je Stück 10 Stamm⸗ aktien über je PMN 1000 wird eine Urkunde über Stück 5 Stamm⸗ aktien zu je RM 20, also insgesamt über RM 100, gewährt. Soweit Aktio⸗ näre weniger als 10 Stammaktien be⸗ sitzen, erhalten sie gegen Stück 2 Stamm⸗ aktien über je PM 1000 eine Stamm⸗ aktie über RM 20. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924/25 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen vorrätig sind, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf en in Bremen oder in Berlin oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank in Oldenburg oder in Varel i. O. zum Umtausch wähbrend der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche 5 nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Diesenigen Stammaktien, die spätestens bis zum Freitag, den 13. Rovember 1925, nicht eingereicht sind werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen. die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind. so⸗ fern F8 für sie die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt ist. Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher gegen Quittungsvermerk zurüch⸗ 8 der neuen ammaktien erfolgt nur gegen der Quittung. Die sind berechtigt, aber nicht Legitimation des Vorzeigers der in Pomeit dee Einneichang be Soweit die Schriftwechsels erfolgt wird die

dae Outttuns der

Barel i. O., den 30 Juli 1928 Hansa Antomobilwerke Aktien⸗

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes tordern wir diejenigen Inhaber von

Mechanische Gummibandweberei,

Provision derechnet. 2