[59097]
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 eee Clühiger der nachstehend verzeichneten
uldverschreibungen, welche für sich die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nehmen. bei idung des Verlustes des Genußrechtes aufgefordert, innerhalb einer Frist von einem Monat vom T. dieser Bekanntmachung an ihre Anivruche bei uns anzumelden. Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung bei⸗ zufügen oder binnen einer Frist von einem weiteren Monat nachzuliefern:
1. 4 ½ % Anleihe der Maschinen⸗ fabriken vorm. Gebrüder Guttsmann und Breslauer Metallgießerei A. G. in Bres⸗ lau vom Jahre 1909, , auf die Filter. & Brautechnische Maschinenfabrik Akt. Ges. vormals L. A. Enzinger.
2. 4 ½ % Anleihe der Unionwerke A. G. reschinentobriten Mannheim vom Jahre
Mannheim, den 22. August 1925. Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.
159109]
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
Gemäß § 39 des Aafgertungsgese e⸗ werden die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft (4 2¼½ Nige Priorikäts⸗Anleihe), welche die Vorrechte des Altbesitzes im Sinne des Auf⸗ wertungsgesetes in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb eines Monats, gerechnet vom 24. August 1925, bei unserer Gesellschaft, Hamburg, Große Reichenstraße 27, Afrikahaus, anzumelden.
Die erforderlichen Beweismittel dafür, daß der Inhaber die Schuldverschreibun⸗ gen vor dem 1. Juli 1920 erworben hat und bis zur Anmeldung Gläubiger ge⸗ blieben ist (Altbesitzer) sind beizufügen oder innerhalb eines weiteren Monats bei der Gesellschaft einzureichen.
Wer die Anmeldung nicht bis zum 24. September 1925 bewirkt, geht des im Aufwertun 8 vorgesehenen Genuß⸗ rechtes verlustig.
Hamburg, den 20. August 1925.
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
[590541 Bekanntmachung.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir dieijenigen Inhaber von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 ¾¼ P igen Anleihe vom Jahre 1910 und unserer 5 % igen Anleihe von 1917, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben, oder für die § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes zutrifft, und die bis zur Anmeldung Obligationsgläͤubiger ge⸗ hlieben sind, auf, ihre Schuldverschrei⸗
ungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzs in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechts bis zum 25. September 1925 bei uns oder
bei dem Bankhaus Commerz⸗ und 150 000
Privat⸗Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellsschaft,
Berlin. C. H. Kretzschmar, Berlin, Abraham Schlesinger, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Breslau. Mareus Nelken & Sohn, Breslau, Direction der Disconto⸗Gesellsschaft, Filiale Liegnitz, 8 Deutsche Bank. Filiale Liegnitz, anzumelden Die erforderlichen Beweis⸗ mittel für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Liegnitz, den 24. August 1925, Electricitäts⸗Werke Liegnitz.
[59100] Schlesische Druckerei A.⸗G. 84 zu Breslau.
Umtauschaufforderun
Die ordentliche heralversammlung 389 Aktiengesellschaft vom 29. Oktober 1924 hat lossen, das Stammkapital von nom. 000 000 auf Reichs⸗ mark 350 000 umzustellen. ddem nun diese -b im Handelsregister ein⸗ getragen ist und die neuen Reichsmark⸗
aktien fertiggestellt sind, fordern wir hier⸗ R.
mit unsere Stammaktionäre auf ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. nebst Erneuerungsschein zum Umtausch in Reichsmarkaktien
1. in unseren Geschäftsräumen oder
2. bei der Schlesischen Landschaftlichen
3 8 86 82 2 vro⸗ ssenschaft
. bei vovinzia nossen s⸗
Bank für Schlesien e. G. b H. in Breslau einzureichen. Es entfallen auf je nom. 9h 20 000 bisherige Aktien eine neue eichsmarkaktie zu je 20 ℳ. Soweit Aktionäre einen nicht durch 20 000 teil⸗ baren Nominalbetrag in ihrem Aktien⸗ besitz haben, vermitteln die obengenannten beiden Banken den Spitzenausgleich. E11““ mber einschl. nicht eingereicht sind, werden auf Grund der ehglicen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien au den neuen Reichsmarkaktien dürfen für Rechnung der Beviligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ver⸗ kauft werden.
Die in der Generalversammlung vom 5. August 1925 auf 5 vH festgesetzten Gewinnanteile für das Geschäftsjahr 1924 gelangen nach erfolgtem Umtausch an den
zassen der beiden obengenannten Banken zur Auszahlung.
nach 8 190 H.⸗G.⸗B. von den Gründern ea erste Aufsichtsrat wurde wiedergewählt.
Breslau, im August 1925.
Aktionäre von — d samt RM 41 666,—, d. h. jede Aktie
Der Vorstand L. Przede
[59123] Bad Heidelberg A.⸗G. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 12. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 12 Uhr, in Heidelberg Hotel Europäischer Hof, statt mit folgender
agesordnung:
1. Vorlegung des Verichis des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Hheschche r 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle die Aktionäre be⸗ vechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft oder
bei dem Bankhaus Laband, Stiehl & Co., Berlin, Bellevuestn 14,
oder einem deutschen Notar hinterlegen. Heidelberg, den 12. August 1925. Bad Heidelberg A.⸗G. Der Vorstand.
[590953 Bekanntmachung.
Gemäß § 39 des Taseg nee 89s ordern wir diejenigen Inhaber von “ unserer 4 ℳ igen Anleihe vom Jahre 1896, die ihre Obli⸗
ionen vor dem 1. Juli 1920 erworben aben, oder für die § 38 des Aufwertungs⸗ hesebes Oeutrifft und die bis zur Anmel⸗ ung Obligationsgläubiger veblieben sind, auf, ihre für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch
nommen werden, zur Vermeidung des lustes G . 30. September 1925 bei uns oder bei dem Bankhaus
Stvraus & Co., Karlsruhe, oder der
Rheinischen Creditbank,
ruhe, oder der
Rheinischen Creditbank, Mannheim,
oder der Südd. Fhöas aszeeae tich chaff A.⸗G., nheim, anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer Frist von einem Monat nachzureichen. Karlsruhe⸗Grünwinkel, 19. 8.1925. Sinner
.„2 W.
[590941 Bekanntmachung 1 auf 158 der 82 Senbiamedar 16. rungsverordnung der esischen Elek⸗ tricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Breslau auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen Ber⸗ lin und Breslau. Die ordentliche Genevafbeeen unserer Gesellschaft vom 8. Mai 192. hat beschlossen, nom. Papiermark 000,— unserer Aktien im Ver⸗ hältnis von 6:1 auf RM 25 000 000,— in der Weise umzustellen, daß 1 1. die 1750 Stück Aktien mit den Nummern 1 — 1750, bisher lautend 8 “ = PM 600,—, auf die 875 Stück Aktien Lit. A Nr. 4251 bis 5125, bisher lautend auf Papier⸗ mark 1200—, auf RM 200,— und . 123 250 Stück Aktien Lit. B Nr. 1751 — 4250 und Nr. 5126 bis 125 875, bisher lautend auf Papier⸗ mark 1200,—, auf je RM 200,— herabgestempelt werden. 1 Die nom. PM 49 999 200 Schutzaktien, 41 666 Stück mit den Nummern 125 87. bis 167 541 von bisher PM 1200,— sind unter Berücksichtigung der auf sie geleiste⸗ ten Einzahlungen von Goldmark 343,— und gleichzeitiger Zuzahlung seitens der d 323,— auf insge⸗
von bisher PMMN 1200 auf RM 1,—, ermäßigt worden.
Die Aktien mit den Nummern 125 876—167 541 sind zum Han⸗ del und zur Notiz an den Börsen Berlin und Breslanu nicht zuge⸗
lassen.
Die Aktien Nr. 1—1750 über je
M. 100,— und die Aktien Nr. 4251 bis 5125 über ie RM 200,— geben den Anspruch auf bevorzugten Anteil am jedesmaligen Reingewinn dergestalt, da sie von dem unter die Aktionäre verteil⸗ baren Reingewinn eines Jahres zunächst bis zu 5 %˖ Gewinnanteil und alsdann erst die Aktien Lit. B ebenfalls bis zu 5 % Gewinnanteil erhalten, während ein etwa verbleibender Ueberschuß unter alle Aktien nach dem Aktienbetrage gleich⸗ mäßig zu verteilen ist. Sollte in einem Geschäftsiahre der verteilbare Rein⸗ jewinn zur Hehlung des bevorrechtigten
innanteils von 5 nicht ausreichen, so ist das Feblende aus dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre vunch eblen
Diese Nachzahlung ist auf die Ge⸗ winnanteilscheine der Aktien Nr. 1 bis 1750 und Nr. 4251.—5125 nach der Zeit ihrer Fälligkeit zu leisten.
Demgemäß koönnen die Inhaber der Aktien Lit. B einen Gewinnanteil darauf erst dann beanspruchen, wenn alle ebwaigen Rückstände von Gewinnanteilen der Aktien Nr. 1— 1750 und Nr. 4251 bis 5125 vollständig Sericge sind.
Bei einer etwaigen Pihatzon der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Aktien Nr. 1—- 1750 und Nr. 4251 bis 5125 aus dem unter die Aktionäre ver⸗ teilbaren Liquidationsergebnis zunächst den Nenmwert dieser Aktien, alsdann die Inhaber der Aktien Lit. B Nr. 1751 bis 4250 und Nr. 5126 — 167 541 den Nenn⸗ wert dieser Aktien, während ein etwaiger vebershs wiederum Neichmäßig unter alle Aktien nach dem Nennwert zu ver⸗ teilen ist
enußrechts bis zum G
ilzale Karls⸗ St
5*
Von dem Meen Reingewinn werden vor allem 5 % dem Reservefonds zugewendet, bis derselbe den Betrag von einem Zehntel des Aktienkapitals er⸗ eber Kmterlich
in Vorschriften elsgesetzbuchs.
Alsdann können Vlsgrless der
ordentlichen Abschreibungen, zur Bildung
und Vermehrung von außerordentlichen oder Spezialreserve⸗ oder
sowie für besondere Zwecke, z. B. 1⸗
hrtseinrichtungen, verwendet werden.
Von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleiben⸗ den v. erhalten:
a) der Vorstand und sonstige Beamte der Gesellschaft diejenigen Gewinn⸗ anteile, welche ihnen gemäß der ab⸗ geschlossenen Dienstverträge zustehen oder ihnen nach Ermessen des Auf⸗ sichtsrats gewährt werden: G
b) der Außsichtsrat 10 % Gewin nanteil nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 4 % auf
deas eingezahlte Grundkapital;
c) bis 5 % Gewinnanteil die Aktien Nr. 1 —1750 und die Aktien Nr. 4251 — 5125 unter Berück⸗ sichtizung der oben erwähnten Be⸗ stimmungen; —
d) bis 5 % Gewinnanteil die Aktien Lit, B nach Maßgabe der oben er⸗ wähnten Bestimmungen. b
Der alsdann verbleibende v als weiterer Gewinnanteil an alle Aktien nach dem Nennwert gleichmäßig verteilt, sgreit die Gererzseesemnlung ihn nicht ür besondere Gesellschaftszwecke wendungen an mtie usw.) oder als
ewinnvortrag zu verwenden be⸗ vrießt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
In der Generalversammlung gewährt
ein. Aktienbetrag von RM 100,— eine
limme. Jede Aktie der Nummern
Lit. B Nr. 125 876 — 167 541 verfügt
Peeig. Stimmrecht, so daß in
meralversammlung den 000 Stimmen der RMN 25 000 000,— Stammaktien 83 332 Stimmen der Reichsmark 41 666 Schutzaktien gegen⸗ überstehen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Jannar 1924.
RM 41 485 578 633 672
über der
Aktiva.
Eigene Anlagen und Be⸗ teiligungen
Bau⸗ und
rialienkonto Betriebsutensilien⸗ u. In⸗ ventarkonto.. Kassakontoe Kontokorrenkkonto..
90 90 0 2 3 138 326 1 565 957
43 823 538
Aktienkapitalkonto: “] 1750 alte Aktien „ 100 RN 175 875 Aktien Lit. A zu 200 RMN. 123 250 Aktien Lit. B zu 200 RMN 24 650 000
41 666 Stimm⸗ rechtsaktien zu 1 RM. 41 666
Teilschuldverschreibungskto. Abschreibungs⸗ und Er⸗ neuerungskonto . ... Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfondskonto. I“ ontokorrentkonto.. Hypothekenkonto..
175 000
25 041 666 383 397
13 513 967
25 000 25 000 4 831 508 3 000 —
43 823 538/47
Die Anlagewerte sind vorsichtig be⸗ wertet, in keinem Falle jedoch über den Anschaffungs⸗ und Herstellungspreisen.
Die Gesellschaft hat
im Jahre 1902 4 ½ % Teilschuldver⸗ HS er im Gefamtbetrage von PM 1 100 000, im Jahre 1904 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen im Gesamtbetrage von PM 1 500 000 und im Jahre 1919 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen im Gesamtbetrage von M 13 400 000 ausgegeben. Sämtliche Anleihen stehen im gleichen Range und sind erststellig hopothekarisch sichergestellt auf dem Grund⸗ besitz ehilchlieflich der Anlagen usw. der Gesellschaft. Die Emissionen von 1902 und 1904 waren vom 1. Juni 1924 ab kündbar, die Emission 1919 vom 1. Ok⸗ tober 1924 ab, sämtlich rückzahlbar in 25 Annuitäten. Am 1. Januar 1924 waren von der Anleihe vom Jahre 1902 PM 844 000, in der Eröffnungs⸗ bilanz bewertet mit RM 126 600, von der Anleihe vom Jahre 1904 m 1 027 500, in der Eröffnungs⸗ ilanz bewertet mit RM 154 125, von der Anleihe vom Jahre 1919 PM 8 337 000, in der Eröffnungs⸗ bilanz bewertet mit RM 102 672, noch im Umlauf.
Auf den Grundbesitz der Gesellschaft ist außer den für die vorgenannten Anleihen eingetragenen Sicherungshypotheken von p 13 668 000 und PM 6 798 000
eine Hypothek über PM 20 000 ein⸗
getragen, die im Jahre 1905 auf⸗
genommen, zu 4 ½ % verzinslich und
6 Monate nach Kündigung rück⸗ zahlbar ist.
Diese Hypothek ist in der Reichsmark⸗
7
worden. Breslau, im Juli 1925.
Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
1“
Generalversammlung Beträge zu außer⸗ G
(Zu⸗ v'
eröffnungsbilanz mit RM 3000 bewertet E
1111““ 1“
“
Wir laden hienmit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am den 23. September 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro des Notars Dr. Langenbach, Berlin W. 8. Krausen⸗ straße 12, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ein mit fol⸗ gender 8
. agesordnung:
1. V. 89 ng der lanpen per 31. Mämg 1924 und 31. 89. 1925 sowie der Gewinn⸗ und rlust⸗ rechnungen für die vr e. e vom 1. April 1923 bis 31. März
1924 und vom 1. April 1924 bis
31. März 1925 nebst den 22 berichten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für diese beiden Geschäfts⸗
jahre.
Sersoh ugfesfug. über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanzgen und dieser Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen.
3. Bes. Lüssassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsvats.
4. Aenderung des § 14 der Satzung, betr. Busvmenssßung des Aufsichts⸗ rats aus drei Mitgliederr.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genervalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten 1 vor der Generalversammlung bis Abens 6 a. bei der Geschäftskasse der Gesellschaft, Charlottenburg, Guericke⸗ straße 21, bei dem Bankhaus Gebr. Bonte, Berlin, Behrenstr. 2, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinter⸗ egt haben. Berlin, den 20. August 1925.
Chemische Fabrik Hakenfelde
Aktiengesellschaft. E. Dollhardt.
[59056]
Corona Fahrradwerke und Metall⸗
industrie Aktiengesellschaft Branden⸗ burg (Havel).
Zulasfungs. tellen bei den Börsen zu Berlin und resden geben wir bekannt:
In unserer Generalversammlung vom 17. Februar 1925 ke beschlossen worden, das Stammaktienkapital im Nenn⸗ betrage von PM 20 000 000,— auf RM 1200 000,—- und das Vorzugs⸗ aktienkapital im Nennbetrage von PM 1 000 000,— auf RNM 18 000,— umzustellen. Demzufolge wird der Nennbetrag der 20 000 Stück Stamm⸗ aktien über je PM 1000,— auf RM. 60,— herabgestempelt. Die 1000 Stück Vorzugsaktien zu je PM 1000,— werden auf je RM 18,— abgestempelt.
Der Generalversammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. 1
Unser Aktienkapital beträgt nunmehr RM 1 218 000,— und zerfällt in 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 60,— mit den Nummern 1 bis 20 000 und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ Fegsetfgen über je RM 18,— mit den Kummern 1 bis 1000.
Auf Veranlas ü8 der
verteilbaren Jahresgewinn der Gesell⸗ schaft in der Weise teil, daß sie, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt, 7 % ihres Nennwertes erhalten. Als⸗ dann erhalten die Stammaktien bis zu 12 % ihres Nennwerts. Von dem dar⸗ über hinaus sich ergebenden Gewinn er⸗ A er an die Aktionäre zur usschüttung gelangt, die Vorzugs⸗ aktien je ⅛ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 % hinaus verteilt wird. Sollten in früheren Jahren weniger als 7 % auf die Vor⸗ zugsaktien verteilt worden sein, so findet eine Nachzahlung der Gewinn⸗ anteilsreste aus dem verteilbaren bilanz⸗ mäßigen Gewinn des folgenden oder der blgenden Jahre vor der Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weiss statt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Gewinnanteilrest stets dem⸗ jenigen für den jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung wird gegen Einreichung desjenigen ewönnaneilscheins geleistet, welcher für das 89 äftsjahr efertigt ist, aus dessen Gewinn die NRachzahlungen bestritten werden. Gesellschaft Herabsetzung des cke der Rück⸗
Die arns Hehres nehmen an dem
Bei der Auflösung der sowie im Falle der 81 kien aus ung erhalten die Vorzugsaktien au
r verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag sowie etwa rückständige Gewinn⸗ anteilsbeträge, bevor auf die mm⸗ aktien etwas entfällt. Sobald auch die Stammaktien den eingezahlten Betra halten haben, nehmen an dem leberscaß
des Liquidationserlöses die Vorzugsaktien f.
und die Stammaktien nach Maßgabe des Nennbetrages gleichmäßig teil. gS Vorzugsaktien können auf Antrag Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten deesse mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen liexenag beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß eben⸗ faene mit einfacher Stimmenmehrheit ge. faßt wird. ird die Umwandlung be⸗ lossen, so erhalten die dadurch ent⸗ tehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie die übrigen Stammaktien. twaige Sondersteuern auf Vorzugsaktien x vsFerfeben Stimmrecht trägt die e 1 lede Stammaktie zu RM 60,— ge währt eine Stimme
zu — Stimmen
[5 % (fünf vom
aus⸗d
er⸗ b
stands oder des LIn. va. in h
Die Fünch von Aktien ist 89 vc if ieselbe nur mittels Pn
Das Geschäftsjahr läuft jewei 1. Okober efegetg, sauft, jewells; Der sich ergebende Ueberschuß der Ah über die sämtlichen Passiven mit g; schluß des Aktienkapitals der Ora sationsbetriebskosten und Verwaltun vhe ee 42p Movie etwan pezialreserven bi sen Reingewinn 9 Von dem sich hiernach aus der Bilan ergebenden ee werden zunzt Hundert) dem ordenthich Feenceona⸗ überwiesen, bis derselbe 8* ee von 10 % (zehn vom Hundert) 9 rundkapitals erreicht hat, beziehentiig dafern er angegriffen worden, wieder zu dieser Höhe ergänzt ist 1 Sodann erfolgen je nach Bedürfn Ueberweisungen an außerordenthz Reservefonds, sofern solche beliebt werde Von dem verbleibenden Ueberschuß g halten die Mitglieder des Vorstands! die Beamten der Gesellschaft Tantieng nach Maßgabe ihrer Anstellungsverhrig beziehentlich nach Bestimmung des N. sichtsrats. Der Rest kann, soweit Generalversammlung nicht anders dari verfügt, als Dividende an die Aktionin verteilt werden, wobei zu berüchsichtigen 1. die oben erwähnten Vorrechte Vorzugsaktien,
Verteilung einer höheren als einer vig prozentigen Dividende an die Aktiond eine Tantieme in Höhe von 10 P (c vom Hundert) von demjenigen Teile h bilanzmäßigen Reingewinns erhält, welc nach Vornahme ee; Abschreibumgs und Rücklagen sowie n zug eines s die Aktionäre bestimmten 8 h 4 % des eingezahlten undkapites verbleibt. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924.
RM „ 400 000.- 28 000 EE353 ” Mobilien. 1
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Wohnhäuser Maschinen —— und J 2
zung und Beleuchtung. 17 E“ sfuseerk S. asse.. Wertpapiere. Bankguthaben. Feßenstän⸗ Rohmaterialien
5 4086 381 1059 398 306
8 .45 1 Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien 1 200 000 Vorzugsaktien 18 000
Gesetzliche Ruͤcklage (üm⸗ stellungsresere)..
Gläubiger
1 218 000
121 800 294 Xec
1 634 0089
Die Bewertung der Aktivkonten unter — Kachtung des § 48 Goldbilanzverordnung vom 28. 12.1 und des § 4 der Zweiten Purchfühnm verordnung hierzu erfolgt. 2 21 wertung der Fabrikgrundstücke, Geh und Maschinen ist anß Grund sorgfältcg Taxen und Berechnungen 2 den Prth der Vorkriegszeit unter Ab⸗ dbhag der Alter der Anlagen entsprechenden schreibungen vorgenommen worden. Grundbesitz der Gesellschaft hat eine amtgröße von 6055 qm, wovon 25509
te Fläche sind. 1 forde sal1. Aen nhe 1
Wir fordern unsere Aktionäre auf⸗ Aktien in der Zeit bis einschließt zum 19. September 1925
in Dresden: 8 bei dem Bankhause Bondi & Ma⸗
oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold if bei dem Bmndh ause Gehr⸗ Ahlte i dem Bankhause Gebr. Arnhoal während der üblichen Geschäftsftund einzureichen. 1 Die Aktienmäntel sind nach Nummernfolge geordnet einzureichen. J Aktien ist ein mit einem zahlenmäßig, ordneten Nummernverzeichmis versche Einreichungsschein, wofür Formulam en obengenannten Stellen unentgelt zu haben sind, beizufügen. Jede Starn aktie wird auf einen Nennbetrag? RM 60,— “ 4 Die Abstempelung erfolgt proovift rei, sofern die Artsen am Schalter Htemhelun Felen eingereicht wen Wird die deIe .. der tausch im Wege des jefwechset anlaßt, so wird die Abstempelungst die übliche Provision in Anrechas ringen. Sofern die abzustempen⸗ Mäntel nicht sofort zurückgegeben maf önnen, werden über die eingeren Aktien Quittungen erteilt. Gegen u gabe 85 Zuicungen können die
nach ersolgter Abstempelung wiehee, oben bezw. können die neuen, Uee urkunden nach Fertigstellung in Em genommen werden. Die Einreichen stellen sind berechtigt, aber nicht bflchtete die Legitimation der Eimen ieser “ zu prüfen. 61 Wir machen darauf aufmerksam, das jetzt geltenden Richtlinien der Zulqsa sgelr voraussichtlich vom fünften Bef bage vor Ablauf der obengenannten 1. ab die Lieferbarkeit nicht abgestem Keec der Serse aufgehoben wird.⸗ iegt daher im Interesse die Abstempelungsfrist einzuhalten,
8 2
Corona Fahrradwerke un Fah haft
2 Vorzugsaktie t ““
industrie Aktiengesellf 8 Voges
2. daß der Aufsichtsrat im Falle au
Brandenburg, im Naegust 193
zum Deutsch r. 196.
1. Untersuchun 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Pe Komman
1 und Deut
8☛ Befristete
““
—
ssachen. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ꝛc. von Wertpapieren. tgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften sche Kolonialgesellschaften.
Zweite Beilage en Reichsanzeiger und Preußis
Berlin, Sonnabend, den 22. Auguft
S1— 8 b
en Staatsanzeiger 1925
——
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen 3 1,05 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Sffentlicher Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Einheitszeile
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
oen,. „Habe“ 8 Berlin
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. September 1925, Nachmittags 4 ½
Pschorr Bräuhaus,
ordnung eingeladen
1. Maßnahmen zur Ferti⸗ Hauses Emserstraße 37.
2. Verschiedenes.
Haus & Boden A. G.,
W. 15.
Uhr, Berlin W.,
86
Berlin, den 20 August 1925. Der Vorstand.
Frohne.
Hoffmann.
im an der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskitche, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗
gstellung des
179497]
Die an Stelle der durch Beschluß vom 3. Juli 1925 — veröffentlicht in Nr. 155 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers — für kraftlos erklärten und Zeichnungsscheinspitzen aus⸗ ei Stück Inhaberaktien werden gemäß § 290 am 5. September 1925, 11 Uhr Vormittags, in der Amtsstube des Geh. Justizrats Maximilian Taubenstr. 46, ver⸗
Berlin SW. 11, Möckernstr. 118, den
Aktien gegebenen neue 8 über je RM 2
Abs. 3 H.⸗B.⸗G.
Kempner in Berlin, steigert.
22. August 1925.
August Loh Söhne Aktiengesellschaft
für Militärausrüstungen.
Der Vorstand.
Kallmann.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924. — ——
assa Sorten
Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗
rechnungsbanken
Nostroguthaben bei Banken
Effekten Debitoren .. nventar.. uzahlung auf Namenkaktien Inhaberaktien
2 850 216
5 261 56
1 000
1 800,— 16 200,—
Passiva. Stammkapital 6 3
Kreditoren 81 Reservefonds..
Banken . . . . .
Groß⸗Strehlitzer Bank
. . 20 000 . . 101 . .[ 6 731 . 513
27 345
Aktien⸗Gesellschaft.
Stokowy
Stobrawe.
4 956 45
18 000,—
27 345/90
7180]
Nettobilanz
— kür das Geschäftsjahr 1924.
Aktiva.
Rassa, fremde Sorten und
Coupons ostscheckkonto echsel
Nostroguthaben bei Banken gigene Wertpapiere ..
ebitoren
orderung auf Zuzahlun der alten unnn 8 . 8 8
ventar
assiva. dttentapteaff K
a) Inhaberaktien 18
Reservekonto ewinne
Gewinn⸗ und
b) Namensaktien 2 000,—
Kreditoren und Einlagen auf provisionsfreie Rechnung
18 474 1 116 12 688 1 959 432 95 396
12 251 70⁰5
143 023
8
20 000
114 140
615
8 267
143 023 Verlustkonto
=er 30. Dezember 1924.
Fundlungaunkostenkonto . . .
sektenkonto. Reingewinn
0 0
Zinsenkonto .. rovisionskonto iverse Gewinne
97 903 . 49 48 34 3I
[23 601
Groß Strehlitz, den 23. Juni 1925. Groß⸗Strehlitzer Bauk Aktien⸗Gesellschaft.
tobrawe.
Stokowy.
[58713) Bekanntmachung.
Die Motzstraße 87 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin W. 9, Potsdamer Straße 23 a, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 18. August 1925.
Der Liquidator der Motzstraße 87 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: V
[58277]
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 12. September 1925, Mittags 12 Uhr, im Kontor unserer Firma, Königsborner Straße 16 b, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Vorschläge für Um⸗ ftellung des Aktienkapitals in Reichs⸗ mark.
„Beschlußfassung hierüber sowie über die sich hieraus ergebenden Aende⸗ rungen der Satzungen 88 6 und 22).
.Ermächtigung des Aufsichtsrats zu formellen G der Satzung,
wenn solche vom Registergericht ver⸗
langt werden sollten.
Liquidation der Gesellschaft.
5. Bestellung von Liquidatoren und Er⸗ mächtigung derselben, das Geschäfts⸗ vermögen evtl. insgesamt einschließlich des “ zu verwerten.
6. Auff chtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach n des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. Sep⸗ tember 1925 ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar ausgestellte Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der⸗ selben entweder bei
der Gesellschaft oder
dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel,
Magdeburg,
hinterlegt haben.
Magdeburg, den 17. August 1925. Chemische Fabrik Pickler & Co., Der Aufsichtsrat.
Ernst Dähne, Vorsitzender.
1594351 Wiehverkaufshalle A.⸗G., Lehrte.
Unsere Aktionäre werden zu der am Montag, den 28. September, Abends 8 ½ Uhr, in Wachsnings Hotel, Hannover, Schillerstraße, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen: Tagesordnung: 1 1. Bericht des Aufsichtsrats uͤber das verflossene Geschäftsjahr und die Lage des Unternehmens. “
2. Bericht der gewählten Rechnungsrevisoren. “
3. Vorlage der Abschlußbilanz vom 30. Juni 1925 neü Gewinn⸗ und und Beschlußfaffung über deren Genehmigung und verteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
. Neuwahl von vier Aufsichtsratsmitgliedern. (Für die verstorbenen Herren Bürgermeister von Borcke und Senator O. Bödecker, als Vertreter der Stadt Lehrte. — Satzungsgemäß scheiden aus, die Herren Ferd. Evers, Ahlden, und Heinr. Breder, Löhne. — Wiederwahl der letzteren beiden ist zulässig)
. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Vorstandsmitglied. — Febungegemh scheiget gs. Herr Viehhändler Aug. Kruse, Dorfmark. — (Wiederwahl ist zulässig.
. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren aus der Mitte der Aktionäre. Bisher die Herren W. Lippe, Nienburg, und W. Dahle jr., Verden a. d. Aller. (Wiederwahl ist zulässig.) 1
Verschiedenes zur Besprechung. 8
Der stellvertr. Sfeeh. des Aufsichtsrats: W. Kruse.
Bruno Buch.
[46263]
Bayerische Verkehrs A. G., Rürnberg.
Umstellungsbekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung vom 23. 5. 1925 hat beschlossen, das Stammkapital von nominell Mark 100 000 000 auf RM 40 000 umzustellen. Nachdem die Umstellung im Handels⸗ registergericht eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Umtausch gegen Reichsmarkaktien bis spätestens 1. November 1925 bei der Gesellschaft einzureichen, u. zw. unter Mitvorlage eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses. Auf je fünf eingereichte Aktien à Mark 10 000 wird eine neue Stammaktie à RM 20 gewährt. Für einzelne Aktien werden auf Wunsch Genußscheine gegeben. Stammaktien, welche bis zum obigen Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden Reichs⸗ markaktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. G Nürnberg, im Juli 1925. Der Vorstand.
erlust⸗ ewinn⸗
1““
[59090] Prospekt,
betreffend S % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1924 im Werte von
31 500 000 Goldmark gleich 11 290,23 kg Feingold nach dem Reichs⸗
mänggesets vom 1,. Juni 1909, frühestens rückzahlbar zum L. Januar 31, der
Preußischen Central⸗Vodentrebit⸗Aktiengesellschaft.
Lit. K Nr. 1 — 9000 zu 105 Goldmark = 37,6341 g Feingold; Lit. L Nr. 1 — 5550 zu 420 Goldmark = 150,5364 g Feingold; Lit. M Nr. 1 — 7100 zu 1050 Gold⸗ mark = 376,341 g Feingold; Lit. N Nr. 1 — 6850 zu 2100 Goldmark = 752,682 g Feingold; Lit. O Nr. 1 — 1520 zu 4200 Goldmark = 1505,364 g Feingold.
Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und — einschließlich der in Durchführung von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen ernannten Mitglieder — neun Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.
Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar aus⸗ geübt, welcher befugt ist, die Bücher der von der Verwaltung Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen. 8 Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17. August 1923 bringt die Gesellschaft
8 % Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1924 1
zur Ausgabe im Werte von 31 500 000 Goldmark, gleich 11 290,23 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909. Sie sind in Stücken, wie oben an⸗ gegeben, ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am 1. Juli 1925 fällig war, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. b “ Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahrs mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. Bis zum 1. Dezember 1930 ist eine Kündigung oder Auslosung ausgeschlossen. Die Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 2. Januar 1960 beendet sein. 1
Die Einlösung der zur Fe abbu fälligen Zentralgoldpfandbriefe und der Zinsscheine erkolgt kostenlos in Berlin an de t son m furt a. M. bei einer bekanntzumachenden Stelle (z. Zt. bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.). Ebenda werden kostenlos neue Zins⸗ scheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen. Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung und in der Feitung 8 veröffentlicht werden. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Zentralgoldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht.
Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt auf Grund der ihr zu⸗ stehenden Goldbvpothekenorverungen Zentralgoldpfandbriefe aus. Diese werden von
E. Vorzugsaktien
5 % 2 5 % Roggen⸗Kom.⸗Schuldverschreibungen. 5 % Gold⸗Kom.⸗Schuldverschreibungen..
u Zerifhäe . . Verschiedene Kre . .
r Kasse der Gesellschaft sowie in Frank.
im Werte von 31 500 000
Preußtischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zum Handel an der Börfe zu Frankfurt a. M. zugelassen worden.
unterzeichnet und von einem Revisor sowie von dem Staatskommissar mit der Be⸗ scheinigung versehen, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird handschriftlich vollzogen. Die als Sicherheit für die Zentralgoldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Be⸗ stimmungen § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden. 1 Die Zinsscheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer dem “ entsprechenden Menge Feingold. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingolds. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem “ age. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorhergegangenen Börsentages maßgebend. Am 31. März d. J. betrug: b6 der Bestand an hypothekarischen Roggenwertdarlehnsforderungen. 1““ Goldwertdarlehnsforderungen.. oggenkommunaldarlehen . Goldkommunaldarlehen.. der Umlauf an sennastazeatagehte 1“
trr 852 705 R M 28 099 060,— Feingoldwert Ztr. 250 562 Roggenwert GM 14 825 720,— Feingoldwert
tr. 852 705 Roggenwert M 26 615 960,— Feingoldwert
ert
entralgoldpfandbriefen 858
oggenkommunalschuldverschreibungen..
Goldkommunalschuldverschreibungen M 14 825 720,— Feingoldwert. Zurzeit bilden den Vorstand 8 Gesellschaft: 1. Dr. Friedrich Schwartze
Geh. Regierungsrat, Präsident; 2. Dr. Ernst Lindemann, Justizrat, Direktorz 3. Hans Oesterlink, Regierungsrat a. D., Direktor; 4. Dr. Julius Wrede, Landrat a. D.; b. Karl Liepe, Rechtsanwalt, stellv. Direktor und 1cganir
tr. 250 562 Roggenwert
6. Dr. jur. et phil. Immerwahr; 7. Axster, Rechtsanwalt; 8. Schmitz, Recht anwalt in Köln; 9. Düring, Stadtrat a. D. in Köln; 10. Tiefers, König Niederländ. Konsul in Hannover.
Der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) soll mindestens aus 12 von der Gener versammlung zu wählenden bestehen; ihm gehören zurzeit an: 1. Dr. Arthur Skomonspin, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Vorz sitzender; 2. Dr. Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder in Berlin, stellvert
orsitzender; 3. Ffüß Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer in Mertensdorf; 4. Kommerzienrat Max Gutkind, in Firma M. Gutkind & Co., Braunschweig; 5. Dr. h. c. Louis Hagen, Geh. Kommerzienrat, in Firma A. Levy in Köln; 6. Paul Hoffmann, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat in Berlin; 7. Juli L. Isenstein, Kommerzienrat, Direktor der Dresdner Bank in Hannover; 8. Ha 3 von Klitzing, Geheimer Fetaeeeans in Berlin, 9. Ernst Kritzler, in Firmg S. Bleichröder in Berlin; 10. Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer, in Firmq Pfeiffer und Langen, G. m. b. H., in Köln; 11. Hermann Laurenz, Rentner in Tharlottenburg; 12. Graf Otto von Moltke, Wirklicher Geheimer Rat in Berlin 13. Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank; 14. Freiherr S. Alfred von Oppen heim, in Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Kö n; 15. Karl Friedrich Gra von Pückler⸗Burghaus, Majoratsherr auf Schloß Friedland; 16. Dr. Ernst Schoen, Konful, Vorstandsmitglied der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig; 17. Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin; 18. August Tiburtius, Landforstmeister a. D. in Berlin; 19. Bankier Max M. Warburg, Firma M. M. Warburg & Co. in Hamburg. Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft setzte sich zusammen aus ℳ 90 000 000 Stammaktien und ℳ 6 000 000 Vorzugsaktien. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vom Reingewinn fließen zunächst 5 — 15 % zum gesetzlich Reservefonds; die Vorzugsaktien erhalten 8 % ihres Nennwerts mit Recht auf Na zahlung, hierauf die Aktionäre bis zu 5 % Rente auf das eingezahlte Grundkapit Der verbleibende Ueberschuß steht nach Abzug der statutmäßigen Tantieme an Verwaltungsratsmitglieder zur Ferlüng der Aktionäre. Die Gewinnanteile der leyten fünf Jahre betrugen: 1919 bis 1921 je 8 ½ %, 1922: 9 %, 1923: 8 % auf
6 000 000 Vorzugsaktien, o % auf die Stammaktien. Die Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft au 9 000 000 RM Stammaktien und 5000 RM Vorzugsaktien beschlossen.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. Aktiva.
8
—
—
RM
Kasse 0 606009090̃2 o b0 2 112 373 Guthaben bei Bankhäufern 1 1““ 27 075 Lombardforderungen “ Wertpapiere (davon ei Pe Zenteal.K brn. d ⸗Goldpfandbriefe
u. ⸗Kom.⸗Schuldverschreibungen RM 855 338,43) . 969 704 Restkaufgeldhypothek EEE 2 000 000 Roggenhypothekendarlehnsforderungen. 8 5 873 558
oldhypothekendarlehnsforderungen 2 Golddarlehne).
ypothekendarlehnszinsen (auf Roggen⸗ und oggenkommunaldarlehnsforderungen Goldkommunaldarlehnsforderungen . Kommunaldarlehnszinsen (auf Roggen⸗ und Golddarlehne). Verschiedene Debitoren.. n Grundstückskonto: Unter den Linden 48/49 und Mittelstraße Teilungsmasse nach der dritten Steuernotverordnung: a) in das Hypothekenregister eingetragen:
1 Aufwertungsbetrag RM 43 097 688 b) in das Kommunaldarlehnsregister eingetragen: 1 ö11“ Aufwertungsbetrag RM 15 104 253
„ b 9sà 9895 s ee1 „ 0 9 2 22, 20
53/5
Passiva.
Gesetzlicher Reservefonds..
eensionsfonds
% Zentralroggenpfandbriefe. entralgoldpfandbriefe
5 873 558 4 795 400 1 598 335 1 445 500 129 756 5 316 368 837
zahlende Zinsscheine 8
9 2 9. 8 8 0 6 86651.
RM 43 097
Zentralpfandbriefe: Aufwertungsbetrag 15 104 253
Kommunalobligationen: 8
8 20
“ ö 8 26 871 811 Berlin, im Juli 1925. ““ Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Schwartz. Lindemann. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind S %
entral⸗Goldpfandbriefe Goldmark = 112
„23 kg Feingold der
Frankfurt a. M., im August 1925.
dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsratsz
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.