ers Markin Grampp in — Das Konkursverfahren üͤber da 812e, Vergleichstermin und Ter- Ue — 2 —B des Restau⸗ 3 8. 8 mögen der Frau Klara Hinsberg, geb. min zur Prüfung der nachträglich an⸗ rationspächters August Topf in Hadalg er irma 8 & Berlin⸗ Grunewalk, Berlin⸗Schöneberg, Rosen⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, a. Rg. wird die Bbescüt afch an⸗ dfts Srae Er nr. und der heimer Straße 6, wird nach erfolgter Ab⸗ den 10. September 1925, Vormittags geordnet. Aufsichtsperson ist E Schi 1“; Sege. in 8 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 9 H.52o,h im — des Aesheiche. Hermann Brekenfeld in Bergen a. Rg. r, den 19. August 1925. vKza 1 9, E 98 gehoben. Der Verglei Bergen a. R., den 15. August 1925. Amtsgericht. T. den 8 102
Berlin⸗Schöneberg, den 5. Funi 1925. 8 ur Einsicht 88 iligten Amtsgericht. g- 1 Höesneterg. Abt. 9 se Eerxhhe iberei des A mtsgerichts 2 THgnon. 88 2 Imtsgericht 2 5 Lber rmögen emischen 2 Braunschweig. [58968] ncera Utecbae des Amtagerichts. 87 S das ö des esn. Werke Hamovera Dr. Waͤchter & Co⸗ ö“ den
In dem Konkursverfahren über das [58983] Gottfried Linden in Bonn, Dransdörfer⸗ “ im gecn Seee.S. 88 üů
Vermögen des Sattlermeisters Emil Llegnitz, 19, wird Abwendung des Kon⸗ lauenberg in Braunschweig, Fallersleber Das g. Kamang” C9 e 1gS ha hes Fenyr ve. 4. An. 89 4928, Vor⸗ Fefte Dr. Hans schter, ebend 9, ve zz die Gescha düfung der mn 8 9 3. “ gten ka g des Eenehcu⸗ ners Gustab ge — 1 der Lageah, 1n. ügm g anwälte — Naumann 88 Whhl 5. er ⸗ Auslchtsbe⸗ R. das 8 925, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem 4ö.. benn Ssempmneg be⸗ 3.eeles Zur Fnfßeg⸗ on wird der Ueee. Nüegerne. den 11. An Amtsgericht, zimmer 12, anberaumt. Bene⸗ Fläub⸗ — 5 e; Pantvirekkor a. Versong Weber in ergen A. 2549. 8. 126. *11925. Ers Sgericht. ns gC Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. Imegericht Lieamt 17. August 1925. Vonn, den 4. Au zus 1922. 1u 59017⁄0 sTrier. 8cb 8 Söhesehae deshegeicas ““ 18 1 G ugsprteis beträgt mon eichsmark freibl. v. B b Eckernförde. 158971) Mannheim. [58985] MMSescha am 14. Angenf 7,28 als dur n 5 Fiee Fen s Te. Postanstalten nehmen Bestellung en. für b. den mmm⸗ Aner 5 geppaltenen Geienbrete ehc Resegomart In dem Konkursverfahren über das Das vor verfahren über das Ver⸗ Bxes [59006] Zwangsver leich beendet, aufgehoben Se aße. 1 8 Kondu 8 de en⸗ ostanstalten und Zeiungsvertrieben für e⸗ tabholer auch die ¹ hen Hespalnme G sas eile 1,75 Reichsmark freibleibend. Vermögen des Kolonialwarenhändlers m Fgn de irma Federn⸗ 5 Bau⸗ In 83 „Geschäftsauff sichtss ace über Nur tsgericht Reccht Anäeen bese-- vrg 3 rses F Geschäfts . ehwsen⸗ SW. 48, Wilhelm Nr. 32. 89 “ u. nimmt an Molf Christian Brodersen in Eckernförde, 9 lasfceg ü der Mühlen & Co. das Vermögen der Firma Schles. 8 “ Fngeordne vA echtzanwal Einzelne Nummern Losten 0, 6* eichsmark. n 6öö “ die Geschäfts 8 8 Leeichs⸗ und Kattsund 30, ist infolge eines von dem b. H. in Mannheim, Neckauer Elektromotorenwerk, Inhaber Johannes anchen. — tedin bestellt. Fülaeß in Trier ist als Aufsichtsperin 0n — — 1573. V — 1616“ Ber 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Eion. N6sl9, 8 b nach Abhaltung des Warzecha in Breslau, Hundsfelder Geschäftsaufsicht über das vesngen 8 e g vee Hessʒrerüi “ — einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Shludtermns. 8 erfo 8e9 ;24 Chaussee, werden an Stelle der bis⸗ der Firma Eenncn 6 Energie Ver⸗ Ummtsgericht Trier, den den 15. 15. August 1e . . 8 b und Termin zur Bestätigung des ev. 7 189 5be ber en Aufsichtsperson Herrn Eugen vrer est m. b. H. in München wurde
Zwangsvergleichs auf den 2. September Gerishs Fher des Pei in Breslau, Dessauer Straße 8, sablaufs am 17. Auguft 1925] gteretee. 9 Pof 5 ristablaufs 28 ugust 1925 ¶ee Ce biftsais t 6 Se 4 Poftschecktkonto: Berlin 41821. 1925
—-
2 e 10 Uhr, vor s lnssgeng. Be⸗ B.G. 5. chenze, 8e Aufsichts⸗ aufgehob Juseis 18 Feftege eericht in Eckernförde, Zimmer Nr. 4, an⸗ “ onen bestimmt: a) Herr Hornig in S Fee Der Vergleig vharsäleg und, die Fqneg; dcgenag sgoe. f Ferug & Bahn 8,8 . Rntsgetict München. vi bhen 8 ” “ 88 Erklärung des Gläubiggrausschusses sind ie Kontärsverfahren über das Ver⸗ estraße an erster elle, ““ den der Zwang ei Inhalt des 3 G .“ 5* Arkagrenmmer R ichs Nr. 153 3. Juli 1925 übri — „mö 1. 8 2, ünchen. 882010 d * tskräft “ 8 1 e“ eichsanzeiger Nr. vom 3. Juli ), im übrigen mit dem uf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ mögen der Helcsekegerhegs⸗⸗ Aktien⸗ b) Herr Pane Pintan in Breslau U ie das Vermügen der Firma häng ist⸗ 8 3 Früfthg Fengzen; i 8 Deutsches Reich . 8 wörecbeechan UFhe “ nngu 9, — 5.
8 t F t gesellschaft in Plauen, des Kolonial⸗ T. nstr 46, ite Stelle. u“ “ und aatneraagbändders Max Picgand 12 888 enstss * L F. üh ch ee d. Cc. “ 8 gerordnung über die Einfuhr von Waren. Malz, mit Ausnahme des gebrannten und gemahlenen Eckernförde, den 19. August 1925. * Oskar Reiz in Plauen und 3. der offenen Besan den 16. August 1925. 8 gs- 9 8. . erordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, Zucker. “ EE Fe.en 8
“ 2 August 1925, 10 45 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ferdeneheha übeltang ve egtut 8g Das Amtsgericht. 8 1 ke 8. T b Urg d Feetdi v nsesseh don, aenn. ffabriken L ann) Fesee. a enftihg — ha 87 shn en B —;— g — 6 rses angeordne 2 arif⸗ ge er r⸗ ärkezucker⸗ un übensaftfabriken im usammensetzung des Rohrzuckers (Saccharose): (176a/i) Ver⸗ 8 ““ 8
Heide, Holstein. [58978] termins aufgehoben worden. — K. ½ ogpurr 584311 on: “ 3 Taub d. un 5 1925. 1 brauchszucker (affinierter 8a dem raffinierten 1nachsteNir⸗ Verordnung n 3 über bff weitere Aenderung der Bekanntmachung,
ucker): 8
In dem Konkursverfahren übev dat Amtsgericht Plauen, den 18. üguft 16nn. Die Eg. die Firma E lektro⸗ nchen, Bregfa dsverkehr mit Zucker im Jul Wrmögen des Tischlermeisters Adolf “ B2. 5 aft enen öhl- Amtsgericht WFrnchen Fahrplanbekanm⸗ r 1 190. betreffend das Verbot der A 8 .“ Regen. 8993 e, betreffend die Ausgabe der Nuͤmmer 38 bes eichs⸗ Nohrzucker. 111616“ reffend das Verbot der Ausfuhr von Waren. ide ist infolge eines RSgen (58993] mann, Caburg, am 9 9. 8”g Phang. ete haegl afs. 82 II. 8 vg Rübenzucker: Kristallzucker segnagf e auch Sandzucker 176 b Vom 22. August 1925. 8
ruchmüller in von de Gemer inschuldner gemachten Vor⸗ „In dem Sreneeeees vübgrf soes Ges Eaburc, ist d.8 richterlich be⸗ . “ ch 9 Fhnos zu eiuem üe⸗ enahs Ver⸗ Vermögen des Kaufmeanns Hesse 50 ⸗ n dhehe Zwangsvergleich Norden. [590159 mg ungen der Preußen. 8— I en., Stangen⸗ und Würfelzucer 88 Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ 16 stermin auf den 2. September 1925, Re 28. das anicge 9 Peisbe, düighenulbnchs g beendet. gnief e. v. Voxuntbemne 8 b gescheide über die Zulassung von Zündmitteilg. .S .en er cxger 111“ 19 kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 21/28) wird
“ 8 ““ Vecfimon 15. vehnag 8 8 ust 1925. pertgejon pac Jusüzvat Franzius, Eisen ahnen. zhige betreffend die Ausgabe der Numer e b der Preußtschen = Pmablege Raffinade. 176f folgendes bestimmt: 1. Der Vergle eichsvorschlag und die Er⸗ Pgfme 8. . grgeg. 5”e en 1“ 1.“ Biäe an gene über ihn Ee Praeeeheig 1 Renbaze 3 8. Gesetzsammlung. = in. err „ . 17688 8 In per öG der .8 chfim Hune. beresog 80 Ss ärung des Hlöhbigerfusschse sind auf 3, twech ber aö-e n [59007 ga dnet. dece estvkon e1“ 1 deichsanzeiger Nr. 220 vom 22 rder 192z) in der Futscher der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts 8 6 Uhr, vor dem Amtsgericht Regen. die vhgreeg fäcses aficte ung F. Ausnahmetarife). 2 ““ andis
der Beteiligten niedergelegt. Zimmer 179 sa erson Pied Justizrat fnm; 1 Mit Gäͤltigkeit vom 27. Lsraufg ua =x . 1 18 Nre g ca n ederwrleg. Gerichtsschreiberei 898,. . vescen eh ist Pe.1e8 en 1u Sesh neen 88. Cfrub ge Neuausgabe des A⸗T. 69. ses Amlil ehe ucqer, roher, fegser und gassgeck. 179t anzeiger Nr. 250 vom 217. Oktober 1923) und vom 29. November des Amtsgerichts Regen. 1 beirats der Inhaber der Fa. R. Fegrrfc, E Erga 8 W . . - . 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 274 vom 1. Dezember 1923) ist Das Amtsgericht. I. der im eichstermin vom rmäßigung. rgänzung des Waran 1 8 übenzucker, roher, fester und flüssig 1761 g 3 m Norden Cbr. Wieber⸗ verzeichnisses durch über See aus außa⸗ Deutsches Reich. Fäea 88 und füüssiger Zucker Rültge Raffinade uswb.) 176 v zu streichen:
ee vises 8 29. Juli 1925 angenommene Norde Maschi brikant . “ (588811 Schlinchtern. Bz. Oassel. [58996] vergleich rechsskeaftig Sefans⸗ iek, Norde schi Eünfea rikant deutschen Ländern eingeführte Sen unj V d üllmassen und Zuckerabläufe (Sirup); Rübensaft, dans wrnmmmer In dem Konkursverfahren über das verg leich durch äftigen Beschlu .. Negr Sde 2 bestellt. Gläu⸗ 5 Sebn 1 Fareenechasn ert 88* der Konturgache Jean Meyer in bhard vom 31. Juli 8 bestätigh worden Ufes Fräshe zur Kals gar 8 bhiähegs nach ü C“ Waren . Kheafgh v“ 82. eX““ va f isch..— Gs ah geckersten ang ertiner 5a fris
vom 15. und Vermögen des Schlossermeisters Len der Ver⸗ b 1b August 1925 defmin. vom 19. und Eennee jr. in 28 Stlällzenae wird Termin Lnn met 1 Preabfn 192bt. II, ltnisse anberaumt auf ungg per Be bahntarifanzeiger. Vom 22. August 1925. 1“ eae sind sünmchr.⸗ bis zum zur Abnahme der Schlußrechnung ushw.. —. den 25 1925, Vorm. 10 ng.- Altona, den 19. August 1925. Auf Grund des § 4 Abs. 3 der Verordnun die Diese Verordnung 85 sofern die vg vgggenannten Waren polnischen (176 k/n) anderer Zucker: 5. September 1925 bei dem Gerichte an⸗ Sg Fendtecbecabama a EE Norden, den 17. 6. 1925. Deätsch Reiczebaha⸗Ggellchat kegelung der Einfuhr vom 16. Jamnar 1917 ( Fhs 8 % 412, Ursprugs sind, mit der Aufhebung der Berordnung iber die Einfuhr 17,6 Rohrzucker, EW 2 0 b 7 7 zumelden. Es wird zur Beschlußfassung 9 ng reiber. achsen veneee. Altona. 2 März 1920 RSBl. S. . Mai 1922 (R⁴SBl. 1S. 479 von Waren polnischen Ursprungs vom 1. Juli 1925 (Deutscher Rübenzu r 12 flüssiger. Diese Verordnung tritt mit dem 1. September 1925 in Kraft.
1 Amtsgericht. 1 Rei über die Beibehaltung des ernannten oder liegen s Fngen drei vor Die zaufsicht über den 1⸗ Mascberehehshche 8,,
ve ermin in der dena, Seas Haee zur kanten. berg w jrd bestimmt: die Wahl eines anderen Verwallers sowie Fms n8n. Ige igt in Frei „ 2. 28 8.,2 Rathenow. ae 1 [[59026] *) Das Einfuhrrerbot fůür We estecec Fecasgnung hens Ehaige Berlin, den 22. Faca 1925.
üben die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ icht offen. der Schuldner Auf den am 14. Au 2n 19 beim Reichsbahngütertarif, Teil I11 8 8 en tern, den 14. Ä. 8 1925. d 9 4 1 Die Einfuhr der nachsteh 8 ven Waren wird ohne Verordnung vom 19. Februar 1921 Cllg,an. testenensine Gerr sicnie. 8 Das Amtsgerich 8 üse lcsenah vcfne fe and⸗ mfehxens Prtege⸗ ericht 5Bearhs. llschaft 283 Mit Calbes , . ust 199ech §.1 der Verordnun 8 ber die Thsgelunh der Einfu v⸗ verbot für hkasegedfae durch r n 8. vom 9. Dezember Der Reichsminister für Ferne und Landwirtschaft. der angemeldeten 11“ aussetzungen für die Anordnun e. Ge⸗ü 5 Ke boffens eg— faee Ferdi. werden die 9 Anlage 0 zur ns s kschriebbene Bewilligung gestattet: 1922 (R.⸗A. Nr. 282) aufgehoben worden. J. V.: Dr. Beyerlein. ordervungen Termin auf den 15. Sepv⸗ Wesermünde. [59023] se siht pachträglich weggefallen sind. 8e Hi Hegbaerge e. öt degevein Verkehrs⸗Ordnung unter LaA genannten 8 TT“ Lenfnfävesschren nüsenscaff per e Weit bict 5 1 wendung bes —g es füeeascenzu dn 6 Sprengmittel der c. Gruppe nach Wiezlch . dem untergeichnelen Gericht, Zimmer 36, mücer der Kohftenfischere genosenschaft der iec; 19. August 1925. Fessich erson „redn Ber. ee 88 81 d 5n. 1 Bagaben . 114X“ ““ 2 1 icht K 6 ünde, soll die S ˖—MO obert Stüwe in Rathenow hör nschlußgle er eini “ 88 8 — 3 “ Amtsgericht Klebe. “ sol nie chchen eenung Herford. [59009! straße 3, bestellt. Fersgen ischen Zzergwertogeselschaft dug⸗ v A. Zucherfabriken. Iüriev 8 58980] beträgt ℳ 11 899,26. Zu berücksichtigen Auf den am 11. August 188 beim Ge⸗ Rathenow, 85 18. August 1925. lassen. Die hierdurch eintretende Aendoe — — 8 Rere Fräger Rig u“ “ ““ In der Konkurssache von Eimern sod ℳ 137,59 bevorrechtigte Forderungen, 5 gan Fhaatihe sar he mHengoe Am Sssnus 1 Hanaehe dütrzen Bershmr inf b 1 1 Es sind vexarbeitet worden: . &s sind gewonnen ves SSa — Eeüen zie Fermine vom 8. un P 38 00hch einjache Farderunen Konkurses über ct 9. rmögen der Firma Reinerz. 8 auf Seite 14 des Hefts A ist gemäß “ Zücke rabläͤufe Verbrauchszucker Zucerabläuft mit 88 5 einem Reinheitsgrade
18. August d. J. aufgehoben. Konkurs. Wesermünde⸗G., den 19. 8. 1925. 1 v fprderungen sind nunmehr bis zum Der Konkursverwalter. Seeteine Srifer⸗ Fr.e ges Aüe ae Frigdfiche Persäre in biegen nee gezgenehnggt die beteilite “ “ “ vr heüen 185 daß dieselbe vflhe er aus sellte, Echekas enöpg 8 ür tess Gütembfertigumgen sonie . 58 Lb1m“ 0. Roh⸗ entzuckert mittels 6 d 5 32 [59002] dem erwachsenen wirtschaftlichen baumeister i. er Deutschen Re ⸗Gesellschaft i abschnitt Rüber jzucd im aller “ nemn. Mehrhe e sen. Be Geschäftsaufficht über das Ver⸗⸗ fezasacse fäͤbig Fee Reinerz ewh Dee vefr “ Färung 8egh EEE 8 S8 vder Sehn. lle 89 11“ ser und aefggammtt Melceld benegcher Fahre zum Ige gevillscger uchs ftras;, Denische Reichsbann⸗Geselschof ö“ schei. kian⸗ 3 shuses. unh Eöntrekendenfege, üfes die im Beergsvecleg 99 28. 7. 1925 rechts⸗ “ b be. daß die 8 8en 8⸗ der Geschäftsaufsichtsveror 85 ² Reichsbahndirektion Berlin. 1““ b dung verfahreng . zur Prüfung der angemeldeten Forderungen kräftig geworden ist. unfähigkeit in absehbarer Zeit behoben Sngschs 925. 8 I 1.“ b c8 wird Termin 14. September Apolda, den 15. August 1925 m. Aufsichtsperson wird Kauf⸗ Reinerz, 8 nagast 19⸗ 88 [59025] üeareen d. 2 1925, 9 ½ Uhr, vor dem Das Thüringische Amtsgericht. Vent Gasfac pet 8878 mih Her Kuf. mtsgericht. 5 88 er., c. Stees 8 rob nscger 1. Zuckerfabriken mit Rübenvera rbeitun g 9 9 „ — —— nb. 9 — 88 1 . . ntergeichneten ticht, Zimmer 36, an E (59003] bestellt öö“ vernher “ 159019. Stationen Prob gella 1n räfentha Juli 1925. — 21 6641 2 334 — — n 601¹ 21 801 9 173]⁄ ß1090° 253 1599 2232 m2 272 2 149 30 42²⁄½ 2 — Kleve, den 13. August 1225. Die Feschähzsaufsich über das Ver⸗ Herford, den Fieehl 1925. Slhezer Irma f. grasa 4 legene Hp. Fosh wird zum 1. e hgoeathe 97 959 520 2 657 034‧ 23 596]% m18 109 18 10o — JII11 484 8583 691 062 375 795 567 3438] 306 456 5 341 833 369 890 285 58 138 6 164 451]⁄ 197 53 498 2 345 555 Frrtsgericht. “ Pes . e.hen 828 Sohne. 8 8 1929 wieder für den Perfoneiveel h. Zeeor 24 b,, 959 52)] 2 678 698] 25 430, 18 109 18 109 11 484 9182 712 863] 375 80 740 4⸗528] 308 993 5500 835 601 892 557 58 287 6194 873⁄ 199 53 498 2 356 529
— 8 S 1es 1.K M. 8 Sen benc 11ue“ WMerkut bei wird die gescafte ees net “ en 1 Sepf. 23 ü. 158962. 5 “ 1e s. . anfsicht — vachtcegson Deursa deRehebha Geselschatt 8 3. Juli 1924¹) 72 351 025] 1 724 601 41 097 16 937 16 937 — 7 810 184[3 069 280 277 523 — — 135 651 1 667 686 428] 507 012] 38 556 4 716 117[4 752 65 738
Das Amtsgericht Kulmbach hat im vom 31. Juli 1925 beendigt worden. Ueber die Firxm⸗ C. Vcbche⸗ 1 Lehmann “ Konkursverfahren über das Vermögen Amtsgericht Backnang. Delikatessen 4 Konservensak FR.Ei beg. bestellt. Zu Mito in des Reichsbahndirektion Erfurt. 2. Raf finerien und Melasseentzuckerungsanstalten. 10es. RE 8 nnae r1787118 1 hh e aig, ei ne2991 88 81 108 369 18 189 888181 10 18001188 3991 80 099 117 — [7285 1881898 s0⸗ rmo — 1 Durchfuhrausnahmetarif D 99 für bestimmte eerheeeese Heähter, Verkehr Tschechosflowakei —Schweiz. 1. Serk. 9 ge. 8 1.“ 138 213¹ 548 273 548 273 1 450][1 784 779/1 947 748 110 433] 102 501 708 940 176 256/1 155 567/1 748 916 21 046 7 756 1867121076 8 069
Mit Gültigkeit vom 20. August 1925 werden die Frachtsätze der Abteilung IX(Zucker) durch nachstedende nde ersetzt: 6. hn. 88 1925 8 390 71 e
Güter der Abteil ung IV (Zucker) ur ZI. Jufi 19 29 6 213 043] 58 605]1 527 874 — 527 874 -— II 354 96311 404 388] 80 681 66 160% 476 967 109 955] 741 29z 1 468 942] 16 584 5 730 737 11890 7 307
3. Zuckerfabriken überhaupt (1 und 2).
10 t Haupt- 10 t Saupt⸗ 10 8 Haupt“ 10 t nupt⸗ 10 t Haupt- 10 e Snupt- 10 t aupt“ 10 4 Haupt⸗ in Jgli 1925 8. 9 5031 29 8467 48 7581 — 48758 60q% 81 07374 46 3731 5 042. 14 220, 26 018 244]⁄ 50 562/ 101 3511 1 2766 — 326 1651 2 550% — klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse klasse ad Pormonaten 97 959 520710 78 905 /142 797] 517 8 18 109 499 L8911 486 308]5 416 569,2 277 179 106 131] 92 803 991 915 181 51271 940 606 2 540 122 78 057 — 13 624 894 18725 61 567
e 8 dom J. Sept. 24 Frachtsätze in Reichspfennig für 100 kg 8 “ h. 31. Juli 1925 7959 52 11 069 408 163 6431 566 382 18 109 548 273 11 486 368]5 497 642/]2 323 552] 111 173 107 029 1 017 933 181 756 1 991 168/2 641 473 79 3333 — 13 951 059 21275 61 567
von . Troppau Liebau Bodenbach⸗ F en1 „Sept. 23 Oderberg“ Katharein Jägerndorf Mittelwalde] Dalbstadt Reichenberg Tetschen Eisen Juli 72² 351 025] 7 937 644] 99 702 8 811]16 937 527 8741 7 810 18414 424 243,1 681 911 80 681] 66 160 y612 618]1er 62271 427 72171 975 954 55 140 10 804110 446 854 [16642 73 045
Dt. Reichsb. Schlesien 8. (Erreften) be 3F ts Her segthun in Rohzuckerwert berechnet im Juli 1925: 58 800 dz, vom 1. September 1924 bis 31. Juli 1925: 15 736 311 dz, dagegen vom 1. September 1923 bis
Lindau⸗Reutin Uebergang“*... 282 310 282 316 8e 30s8 280 272 248] 268 244 268 243 260 236 252 229 230 Juli 19240 71 369 375 dz. ¹) Bei dieser veche nung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Fregeiczis von 9 zu 10 umgerechnet. 8 8 4
Fredescheühen Uebergang.. . 281 1 308 280 314 307 279 271] 247] 267 8 266 242 258 234 225 221 B. Stärvbezuckerfabriken. C. Verarbeitung zu Rübensaft.
onstanz Uebergang .. 8 368 2494 367 410 371 402 366 y365 332 360 358 326 350 319 341 310 ß327 12s Singen (Hohentwiel) Uebergang. 368 404 367 / 410 371 [, 402 365 364 331 359 326 358 326 349 317 308 323 g. Sen 8 1 s p Hexeas besKanr⸗ FFe; h Frefchar s Ort u. Uebergang. 8. 16 85 xdn. 2. 8 8* 38 .1 87 .5 8 1 88 8 g-. I. Es sind verarbeitet worden II. Es sind gewonnen worden “ 18 Verarbeitet Gewonnen aldshut Uebergang.. 430* 4 4 438 5 8 4 98 . - 8 v Beci Berncgfrcenh, irbernans 430] 472 429] 478 433 / 470 428] 432] 393 ] 426 388 425] 386 / 419 381 376] 354 8 Kartoffetftürke Thes Stärkgucker Stärkezucker⸗ Rohͤe ꝑRübensäfte mit einem Reinheitsgrade iin den Betrie⸗ in fester firi Zuckerfarbe 5 Rüben von mehr von 70 bis von weniger
* Der Zuschlag für Oderberg ist in den Fachtsätzen bereits enthalten. , 1 han eü 1 1 1 ** Die für Lindau⸗Reutin ¹ vorgesehenen Frachtsätze gelten auch für den Verkehr nach Vorarlberg und Liechtenstein. 16 ben erzeugte angekaufte Form 111.“ .““ — als 95 vH 95 vH als 70 vH
n Ziffer 4 der Anwendungsbedingungen (Abschnitt I des D 99) erhält 8 813 Güter der Abteilung IV Grncker, folgende 92 “ lben Absender oder vn 3 dz 8 4. Bei Auflieferung der nachstehend bezeichneten Mindestmengen innerhalb einer Frist von oder 180 Tagen der Gültigkeitsdauer des s von einem und demselben en n Juli 192252 — 15 7 280 2* 1387 2 699 — m. Jali 1925—
n und denselben Empfänger werden die hiertür nach den Frachtsätzen dieses Tarifs zu berechnenden Frachten wie folgt ermäßigt: b den Vormonalen 191 334 199 684 9 1 2% 40 948 366 261 n den Vormonaten 326 480 ꝛW— m 8 .„ „ 2 0 2 om 1. September 1924 bis
— . Aufgel Auf die Mindestmengen können alle zu den Frachtsätzen dieses Ausnahmetarifs abgefertigten Fendungen en angere eptember 1924 bis “ ufgelieferte Mindestmengen innerhalb — VRFrachtnachlaß weren, Den Ztacztan claf. a eunf 9b gs “ durch F Pesemt der 8 18 I- he 1. v 8 8 208 011 224 914 [²) 203 432 45 332 412 960 B81. dacegtnser 18. 86 326 480 ese ruppenverwaltung Bayern, in ün erstattet, wenn nnen dre onaten na au 30 Tagen V 90 Tagen 180 Tagen Vngeläbee 8*8 30, . sünd 1 180 Fe. 8-2 Vorlage der Se st. oder “ nebst grn — 9. J 60 073 269 684 ³) 24 334 24 851 1G 206 207 b 8 dI. “ 11 218 994 8 rechnungen und eines Verzeichni dem die dungen einzeln unter Angabe der deutschen Grenzein⸗ 8 5 1I.1 120 — 200 t 360 — 600 t 720 — 1200 t 2 88 ausgangsstationen, der deutschen Nrachten und des Gewichts eufgefüͤhet sind, der Nachweis über die beförderten vindestmas 9) 5 N.egtg. ne⸗ nachträglicher Richtigstellung der Betriebsübersichten.
11“ 8 176i Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fr assung (176 /n) Reex Ze Zucker: der Bekanntmachungen vom 25. Oktober 1923 (Deutscher Reichs⸗
berner zur Prüfung
8
ade fxeschben
zuckersirups
eins
gemahlene Raffi⸗
nade flüssige Raffi
ch 70 bis 95 vn
—
— S
ber 200 — 300 t über 600 — 900 t. über 1200 — 1800 t 3 b * 2. - Leg r. 12 2.e 1* erbracht wird. Forderungsberechtigt ist bei frankierter deutscher Fracht der Absender, im übrigen der Empfänger 9 o gih d. Sagomehl, 4508 ds Tapiokamehl und 19 619 42 Maisstärke. München, den 12. Juni 1925. Tarifamt der Deutschen Reichsbahngesellschaft, Gruppenverwaltung Bayern. Berlin, den 22. 8— 1925.
bEE1“ 16