[59507] Die
Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung am 17. September 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Kulm⸗ bach eingeladen.
ur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlun ist nur der⸗ enige Aktionär berechtigt, welcher pätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 nhe Abends seine Aktien bei der Ge⸗ denl aftskasse in Kulmbach vder bei der resdner Bank, Filiale Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat eügreccenze Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vorweist. 1 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das g. 2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 31. Dezember 1924. .Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung und die Verwendung ddes Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aufsichtsratswahl.
6. Anträge.
Kulmbach, den 21. August 1925.
H. & P. Sauermann A.⸗G., Kulmbach.
Der Vorstand. Hans Sauermann.
159462] 1 Deton⸗ und Monierbau
Aktien⸗Gesellschaft (Aetien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau),
Verlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. De⸗ zember 1924 und die vrdentliche General⸗ versammlung vom 23. April 1925 haben u. a. die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von nom. 70 000 000 Papiermark auf nom. 2 100,000 Reichsmark, eingeteilt in 105 000 Aktien über je 20 Reichsmark, und außerdem die Aenderung unserer Firma in „Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft“ bfshlsten
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister, eingetragen worden ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 5. Oktober 1925 einschließlich bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ sch geordneten Nummernverzeichnisses
metist in doppelter Ausfertigung.
Die Aktienmäntel über nom. 1000 Papiermark werden auf die neue Firma und im Nennwert auf 20 Reichsmark je Stück abgestempelt. Die Einreicher er⸗ halten außerdem für jede Aktie einen Aktienanteilschein über 10 Reichsmark. Soweit danach 2 Aktienanteilscheine über je 10 Reichsmark zur Ausgabe kommen würden, wird an deren Stelle eine neue Reichsmarkaktie über 20 Reichsmark mit laufenden Gewinnanteilscheinen aus⸗ gegeben. Die Rückgabe der abgestempelten und, mit der neuen Firma versehenen Aktien und die Ausgabe der Aktienanteil⸗ scheine bezw. der neuen Reichsmarkaktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Ein⸗ reichungsstelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.
Die Abstempelung bezw. Aktien⸗ und Anteilscheinausgabe erfolgt kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der Ein⸗ reichungsstelle eingereicht werden; erfolgt die Einreichung im. Wege des Brief⸗ wechsels, so wird die übliche Provision berechnet.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbar⸗ keit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird.
Berlin, im August 1925.
Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗
Gesellschaft.
150525 Tellus Aktiengesellschaft für Berabau und Hütteninduftrie,
Frankfurt am Main.
Auf Veranlassung der Kommission für ulassung von Wertpapieren an der
örse 5 Frün uet am Main wird hier⸗ mit folgendes bekanntgemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trug bisher Papiermark 80 Millionen, Wund zwar Papiermark 78 Millionen Stammaktien (eingeteilt in Stück 60 000 Stammaktien — Stück 58 Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000,— und Stück 2000 Stammaktien zu je ℳ 10 000,— —) und Papiermark 2 000 000, Vorzugsaktien ede im Nennbetrage von ℳ 1000,—, Nr. 1 — 2000). Sämtliche Stammakltien 8 zum Handen und zur Notiz an der
örse zu Frankfurt am Main zugelassen.
Laut Wechluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar
j 1925 ist das Aktienkapital nunmehr umgestellt guf RM 3000 000,—, und zwar Reichs⸗ marf 2 925 000,— Stammaktien (ein⸗ geteilt in Stück 26 000 W11“
je RM 100,— Serie A Nr. 1—26
kr.
und Stück 16 250 Stammaktien zu je
1144
RM 20,— Serie B Nr. 1— 16 250, und RM 75 000,— öö nämlich Stück 50 zu je RM 1500,—). 3
Die Umstellung erfolgte derart, daß die
Stammaktie von ℳ 1000,— aucs eichs⸗ mark 37,50 herabgesebt wurde. Die Um⸗ stellung bzw. die Einreichung der alten Papiermarkaktien peen Ausgabe von neuen Reichsmarkaktien ist in folgender Weise vorgenommen worden:
1. Gegen Einreichung Stammaktie zu ℳ, eine neue Stammaktie zu ReM. 20,— sowie ein Anteilschein zu RM. 17,50
gewährt. Gegen je acht Stammaktien zu ℳ 1000,— wurden drei neue Stammaktien zu je 100,— ausgehändigt. 1b . Gegen eine Stammaktie zu ℳ 10 000,—8 wurden 3 Stamm⸗ aktien zu je RM 100,—, 3 Stamm⸗ aktien zu je RM 20,— und 1 An⸗ teilschein zu RM 15,— gewährt. .Gegen Einreichung von vier Anteil⸗ scheinen zu je RM 15,— wurden drei Stammaktien zu je RM 20,— bzw. seßn Einreichung von acht Anteil⸗
von einer 1000,— wurde
cheinen zu je 9 17,50 wurden ieben Stammaktien zu je RM 20,— ausgegeben.
Die Umstellung der Vorzugsaktien wurde im gleichen Verhältnis wie die Stammaktien vorgenommen, wobei be⸗ merkt sei, daß der Goldmarkwert der Ein⸗ lagen auf die Vorzugsaktien unter Be⸗ rücksichtigung der durch diese Einlagen der Gesellschaft Bugeflostensg Beteiligungen auch nach Abzug des Wertes gewährter Bezugsrechte noch erheblich über der den Vorzugsaktien “ Bewertung mit RM 75 000,— blieb. Eine Kürzung um den Betrag gewährter Bezugsrechte eemäß § 29 Abs. 1 der zweiten Durch⸗ sähren zvecrhnnng wurde nicht für er⸗ orderlich erachtet.
Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und erhalten mit Vorzug vor den Stammaktien eine erste Dividende bis u 5 %, jedoch ohne Nachbezugsrecht, und find an einer etwaigen Superdivpidende gleichrechtlich mit den Stammaktien be⸗ teiligt. Bei Fegltsung der Gesellschaft Pießgen sie keinen Vorrang vor den
tammaktien. In der bT lung gewährt jede Stammaktie zu Reichs⸗ mark 20 eine Stimme und jede
men, jede saktie zu RM. 1500,— gewährt 1125 Stimmen. Das Stimmen⸗ verhältnis ist aufrechterhalten. Es stehen den 146 250 Stimmen der Stammaktien 56 250 Stimmen Vorzugsaktien gegenüber. b
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
on dem Reingewinn, der nach der ge⸗
setzlichen 11““ und nach etwaigen außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen verbleibt, erhalten die Vorzugsaktien bis zu 5 % ihres Nominal⸗ betrags, jedoch ohne Nächbefugerecht von dem alsdann verbleibenden er⸗ halten die Stammaktien eine Dividende bis zu 5 % des auf sie ein Feclan Kapikals, gleichfalls ohne Nachbezugs⸗ recht. Nach Abzug der vertra enä en Tantiemen und der Aufsichtsratstantieme von 10 % steht der Rest zur Verfügung der Generalversammlung, die diesen auf Vorschlag des Aufsichtsrats zur Ver⸗ teilung einer Superdividende oder ander⸗ weitig verwenden kann. Wird die Ver⸗ teilung einer Superdividende aus dem Gewinnrest beschlossen, so erfolgt solche gleichmäßig auf sämtliche Aktien, Stamm⸗ aktien wie Vorzugsaktien nach Verhältnis der Nennbeträge.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
der
RM 25 000 2 360 639 872 140
325 906 439 309
13 000 1
4 035 997
₰ 77 75
87 42
Vermögen. Immobilien Wertpapiere. Beteilig. und Darlehen.. Kasse und auf kurze Zeit
kündbare Guthaben Außenstände Waren Einrichtungskonto
81
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktiien..
Vorzugsaktien.
Ordentliche Rücklage... Schuldverschreibungen Verbindlichkeiten
2 925 000 75 000
3 000 000 300 000 470 000,— 265 997 81
4 035 99781
Die Bewertung sämtlicher Vermögens⸗ teile ist unter Berücksichtigung der Be⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs sowie der Goldbilanzverordnung und der hierzu ergangenen Durchführungsbestimmungen erfolgt unter Anwendung des § 4 Abs. 3 der II. Durchführungsverordnung bei der Ermittlung der Werte für die Anlage⸗ konten. Die noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen sind nach den Bestimmungen der dritten Steuernotver⸗ ordnung zu dem 15 % igen Aufwertungs⸗ betrag einschließlich der fälligen Obli⸗ gationssteuer und Zinsen eingestellt.
Von der im Jahre 1906 ausgegebenen 4 ½ % igen Anleihe in Höhe von nom. ℳ 3 Mill,, die im Dezember 1923 zur Rückzahlung gekündigt worden ist, be⸗ finden sich zurzeit noch nom. ℳ 1 286 000 in Umlauf.
Die im November 1921 ausgegebene 5 % ige Anleihe in Höhe von nom. ℳ 20 Mill. war laut Ausgabebedingungen ab 1926 zur Rückzahlung auszulosen, bezw. von diesem Termin ab kündbar.
Frankfurt a. M., im August 1925.
Stammaktie zu Ra 100,— fünf Stim⸗ N.
c 1 ortland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Ludwig Roth A. G. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 15. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank München, Ottostr. 4, stattfindenden auferordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: rwaseen zum Aufsichtsrat. ie Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung — den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden 1 bei dem Vorstand der Gesellschaft in
Würzburg.
bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, München, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Essen und Nürn⸗
berg
bis zum Schluß der Generalverfammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien ge⸗ ordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien er⸗ sichtlich sein müssen, hinterlegt werden. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen. Würzburg, den 20. August 1925. Dr. Max Kahle. Dr. Georga Foucax.
[59506] Preußische Hypotheken⸗ Actien⸗Bank.
Umstellung des Aktienkapitals.
Aufforderung an die Aktionäre. Die in der Generalversammlung unserer
i
1
2. Oktober d. J., Mittags 1 theaters in Chemnitz,
Nr. 24, Hauptver
hinterlegt haben. 1925
59445
in Schönau bei Chemnitz. Ginladung zu der am Freita Luee; r, Gesellschaftsszimmer des Central⸗ selsscefts⸗ Zwichauer Straße 22. ordentl. ammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die 1. nwärtigen Verhältnisse der Gesells Vor⸗ legung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für das 22. Grescfästsjabr. Bes lußfa sung über Genehmigun der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
vats. 3. Beschlußfassung über Verwendung Reingewinns. 4. Neuwahl zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an dieser
I:m
febhenzer n
Haupt⸗ ihre Aktien oder die
bei der ellschaftskasse in Schönau, bei r e etzner in Chemnitz, bei der Deutschen Bank, Filiale nitz in Chemnitz, Bank,
bei der Deutschen Dresden in Dresden — bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz, oder bei der Phmcanisshen Kantonalbank in 15
hem⸗
Schönau bei Chemnitz, den 22. August
Earl Hamel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Beutler, Vorsitzender.
Bank vom 31. März 1925 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals ist in das Handelsregister eingetragen worden. In Gemäßheit der gefaßten Beschlüsse erhält jeder Inhaber einer PM⸗Aktie von 1200 ℳ 4 Aktien über je 20 RM und jeder Inhaber einer PM⸗Aktie von 600 ℳ 2 Aktien über je 20 . An Stelle der Abstempelung der alten Aktien erfolgt euausgabe von Aktien über je 20 RM. Auf Antrag können Aktionäre für je 5 Aktien à 20 NM eine Global⸗Aktie über 100 RM und für je 50 Aktien à 20 RM eine solche über 1000 RM er⸗ halten. 1 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der bei der Ein⸗ lieferung der alten Aktien ausgestellten Quittung goh⸗ rei. Bei brieflicher Einsendung ist Rückporto be zufͤgen Die Aktionäre unserer Bank werden beerich aufgefordert, ihre Aktien nebst ividendenbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bis zum 20. Sep⸗ tember 1925 bei der Kasse unserer Bank, Mohrenstr. 65, einzureichen. An⸗ träge auf Bildung von Global⸗ Aktien sind bis zu dem gleichen Zeit⸗ punkt zu stellen. 88
Nach Ablauf der Umtauschfrist ein⸗
gereichte Aktien können später nur an der Gesellschaftskasse, 1. egs 65, gegen vi-aehg der Kosten zuͤm Umtausch ge⸗ angen. Wir weisen darauf hin, daß voraussicht⸗ lich vom fünften Börsentage vor Ablauf der Einreichungsfrist nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Bezugsrecht auf neue Aktien.
In der Generalversammlung der Bank vom 31. 3. 1925 ist die Erh⸗ . Grundkapitals um 626 720,— RM durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen worden.
Die jungen Aktien sind eingeteilt in 6267 Inhaberaktien zu je 100,— RM und 1 Namensaktie zu 20,— RMN. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die jungen Inhaberaktien von zu⸗ sammen 626 700,— RM sind einem unter Fühvung der Deutschen Unionbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, stehenden Konsortium zum Ausgabekurs mit der Verpflichtung überlassen worden, hiervon Aktien im von 602 300,— RM den bis⸗ herigen Aktionären unserer Bank zum vorzugsweisen Bezug dergestalt anzubieten, daß auf je 28 alte Aktien zu je 20,— RM = 560, M eine neue Aktie im Nenn⸗ betrage von 100,— RM entfällt. Der Bezugspreis beträgt 108 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatz⸗ steuer. Die neuen Aktien nehmen vom 1. 1. 1925 ab an dem Gewinn der Ge⸗ sellschaft teil. t
Die Aktionäre der Bank werden hier⸗ mit namens des Ubernahmekonsortiums aufgefordert, bis zum 20. September 1925 einschließlich ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bei uns unter gleichzeitiger Einreichung der entsprechenden Anzahl alter Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis unter Beachtung nachstehender Bezugsbedingungen aus⸗ zuüben: 1
Der Bezugspreis von 108 % ist bei Ausübng des Bezugsrechts bar zu zahlen, worüber auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt wird. Etwaige Bezugsrechtssteuern und die Börsenumsatzsteuer sind nach⸗ zuzahlen. 1
Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt gegen Rückgabe des quittierten An⸗ meldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legiti⸗ miert gilt. .
Berlin, den 21. August 1925. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Der Vorstand.
Fritz Sondheimer.
R. Müller. Hänel. Dr. Gelpeke.
59440] Waldorf⸗Aftoria Zigaretten⸗ fabrik A. G., Stuttgart.
Einladung zu der am Montag, den
stattfindenden 7. ordent⸗
im
Tagesordnung: - Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie der Ergeb⸗ nisrechnung für 1924.
.Beschlußfassung über den Jahres⸗
abschluß und die Verwendung des
Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über 1
a) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von RM 1 000 000,— auf RM 2005 000,— durch Aus⸗ gabe von RM 1000,— auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je RM 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre:
b) Schaffung von 3100 Genuß⸗ scheinen.
Neben dem Beschluß der General⸗ versammlung erfolgt in gesonderter Abstimmung Beschluß der Stamm⸗ gktionäre und der Vorzugsaktionäre.
„Beschlußfassung über die Ermächti⸗
gung des Aufsichtsrats zur Begebung
der Vorzugsaktien und Genußscheine.
.Beschlußfassung über die sich aus
Ziff. 4 der Tagesordnung ergebenden
Satzungsänderungen (§ 3, Höhe des
Grundkapitals, Ausgabe von Genuß⸗
scheinen, § 11, Stimmrecht, § 29,
Verteilung des Reingewinns).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesitz bis spätestens 17. September 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Reichsbank, bei einem Notar oder den nachstehend verzeichneten Stellen hinterlegt haben:
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G.
in Mannheim und deren Filiglen,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, und deren enaa.
Württembergische ereinsbank
Stuttgart und deren Filialen.
Stuttgart, den 20. August 1925.
Der Aufsichtsrat. Weil. [594611 Bekanntmachung auf Grund der 6. Goldbilanzdurch⸗ führungsverordnung auf beran⸗
lassung der Zulassungsstelle zu
Berlin der
Stahl⸗ und Walzwerk Hennigs⸗ dorf Aktiengesellschaft
Hennigsdorf bei Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31, März 1925 e beschlossen, die nom. Papiermark
00 000 000,— unserer Aktien im
Verhältnis von 50:1 auf Reichs⸗ mark 6 000 000,— durch Herab⸗ stempelung der 300 000 auf den Inhaber lautenden Stück von bisher PM 1000,— äauf Reichsmark 20,— mit den Nummern 1 — 300 umzustellen. Die Aktien von bisher PMM 1000,— tragen den Stempel zumgestellt auf RM 20,— zwanzig Reichsmark“. „In der Generalversammlung gewährt ein Aktienbetrag von 20,— eine Stimme. Sämtliche Aktien sind 5— Handel und zur Notiz an der r⸗ liner Börse zugelassen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis zum 30. September des darauf⸗ feen hhres. j 8 Vpon dem aus der Bilanz sich ergebenden
1.
in
Carl Hamel Aktiengesellschaft Re
Filiale Kasse ... Beteiligungen.
Reservefon
wie Rechnun
ücklagen
ver an. Nn Die von der Generalversammlung wählten Mi halten als süöße 5 % vom Reingewinn nach A⸗ e
*
dem gesetzlich — scrietne
ds abzuführen, so
ange dies uten Teil des Ge amtkamhel 98 überschreitet, sowie di eöraue⸗ Grnict zu bilden, wel „Ueher die b die Höhe des Gewinnanteils, die wendung für Wohlfahrtseinri über die
Re wen der Aufsichtsvat beschli
ildung sonstiger gäcgs schtungen sc⸗
e des Vortrags aut Föhnder Vortroas enf
lieder des Aufsichtsrats ee mnteil am Reingewinn im
zung sämtlicher Abschreibungen umd
sowie eines für die Aktionän
bestimmten Betrags von 4 % des en⸗ 1
gezahlten Grundkapitals. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober
1924.
Gebäude. efen Werkzeuge
Utensilien Modelle.
schuldner Kautionen
eingesetzten
Aktiva. Grundstücke..
versammlung sind nur diejenigen Akbionäre E1X berechtigt, welche il . darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens bis zum 29. Sep⸗ tember 1925, Abends 6 Uhr
Eisenbahnanlagen
Materialbestände Fabrikate..
Die Bewertung der bäude und e rücksichtigung des § 4 Abs. 3 der 2. Wa⸗ ordnung zur ordnung über Goldbilanzen erfolgt. De
b
RM 3 366 877 4 200 220 5 354 700
1
871 070 737 143 2 824 596 — 6 411
44 000
17 405 025
Grundstücke, Ge⸗ ist unter Be.
S17S1SS=2272772777
Maschinen Durchführung der Ve⸗
Beträge bleiben mehr als en
Drittel hinter den vorsichtig geschätzten gemeinen Werten vom 1. Uhtch V zurück; auch sind vorher die dem Alta und der Lebensdauer entsprechenden M schreibunge
er 192
n vorgenommen worden.
Es sind worden:
eingeteilt und durch
von 2 %. die
2. Im thekarisch
10 %. D. 1932 ab
112 % z kündigen.
hammer und zwar als
risch
von PM
1929 fest Zeitpunkt
jedem Te
1917, mi
jeden
markeröff bewertet
Reingewinn sind zunächst der zwanzigste
Passiva.
21. September 1925, Vormittags hieenntabtler
11 Uhr, lichen Generalversammlung Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft in Stuttgart.
!ücklage 8 3ö Neue & uldverschreibungen Alte Teilschuldverschreibung. Gläubiger einschl.
RM 1 123 289,20 Akzepte Hypotheken . . . . . . .
erstmalig am 1. 10. 1926, tilgbar.
Für die Verzinsung der Fescut. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesells Berlin und die Linke⸗Hofmann⸗Lau
u 5 esamtschuldner, die I e Bürgschaft übernommen. on dieser Anleihe ist nur ein Betr
3. Im . 5,
zinslich. Die Anleihe i
Von den Anleihen zu 1 und am Stichtag der Rei smarkeröffnung bilanz noch im Umlauf:
zu 1 nom. Papiermark 49 960 000⸗
8 2 n 1 er in der Reichsmar bilanz für diese Teilschuldvers gen irgoen 158 512,20 wertungsbetrag dar.
Der Grundbesitz der Gesellscha lastet mit einer Hypothek von mark 33 000,—, aufgeno
verzinslich 1. 10. 1926. Von diesem kann die Hypothek mit einer einem Vierteljahr zum Schl Kalendervierteljahrs werden. Die Hypothek ist in
Berlin, im. Juli 1925. Stahl⸗ und Walzwerk
RM 6 000 000
600 000 6 000 000
158 512
4 641 563 4 950
17 405 025 folgende Anleihen aufgenomma
4 8 3 j
1. Im Jahre 1921 eine nicht hypothe karisch sichergestellte Anleihe in Höhe vo
000 000,—, die in 10 000 Taö chuldverschreibungen über je
5000— ist. Die Leilschuldverschre
bungen sind mit 5 % jährlich verzinslih
Auslosung lt. Fälgungsvm ’
mit einem Aufgelde
h
8Ss 1 e Gesellschaft hat das Tilgung frühestens zum 1. Oktobn 1926 durch Auslosung beliebi⸗ stärken oder auch die ganze A⸗ halbjährlicher Frist zur vorzeitigen Rie ahlung zu „e foühestens zum 1. 10. 1926, aufzukündiger
zu we
einem Zinskermin,
Jahre 1922 eine nicht hyfe⸗ gesicherte Anleihe in Höhe bvar
M 100 000 000,—, die in 20 000 Tei⸗ schuldverschreibungen über je Papre⸗ mark 5000,— eingeteilt und mit 5 ¼ jährlich verzinslich ist. Die Rückzahlun der Anleihe erfolgt im gesamten Betrage am 1. 10. 1947 mit einem Aufgeld bo
ie Gesellschaft hat vom 1. 1. das hauch die Anleihe me
halbjähriger Frist zur Rückzahlung ü einem Quartalsersten zum Kurse bal
uzüglich Stückzinsen aufffe
und Rückzahlun aben de
chaft .
Berkin
Aktiengesellschaft e, somt
eine jede in voller
30 000 000,— begeben. Fagre 1925 eine nicht hype⸗ esicherte in Höhe vu 000,—, mit jährlich 8 9 da
s bis zum 30.9 gewährt und kann von diesen ab mit sechsmonatiger
also erstmalig zum 31. 3. 1930,
ile gekündigt werden. 2 warch
m. Papiermark 30 000 000⸗ keröffnung chreibun te Betrag von Reichsm tellt den 15 ℳ igen
Papia⸗ mmen im Jahl en 2 und 57 8 bis zuh Zeitpunkt 1 Frif 8p
u eines 49⁰0
t jährlich zwis und unkün
mnungsbilanz mit worden. Hennigsd0
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Keihmieten
rückner Aktiengesellschaft.
nleihe m
jedos
Per
0£ϑ Goldmarkeröffnungsbilanz er Fa. „Hermes“ Aktiengesellschaft 2 für Spedition, Trausport⸗ cherung und Lombardierung 57643) per 1. Jannar 1924.
8
[57649) “ Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM
Aktien⸗
ℳ 500 4 500
5 000
Aktiva.
* bestand „ 2. „ ⸗ . nsleestawertungokonio ..
8 8
assiva.
Aktienkaptl . 5000
5 000
Der Aufsichtsrat. prof. Dr. Eugen Kulischer, Vorsitzender. 7 Der Vorstand. Dr. Leo Goldberg.
9481] Bilanz per 31.
Dezember 1924.
65 078
. 554 125 803 35
2 634
2 424 59 158 19 047 12 167 63 945 58 523
409 371
200 000 2 615 111 338 74 155 14 972
6 290
409 371
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
6 290 15 148 48 365
6 654 16 489
4 315 78 004
5 978
2 249
9 125
5 907
5 044
68
203 641
145 118 58 523
203 641
MWarenbestand.. Kassa do e “ . 2.” Suhl Beteiligung Betriebsanlagen. Züroeinrichtung⸗. Fuhrpark..
Gefäße.. . 1 erlust per 1924
32 76 40 40 20 33
33 40
b9 90bebbb. 20 3ö“; 3““
ktienkapital.. Reservefonds. dreditoren 8 Bankkonto 8 Scheck und Wechsel.. Kückstellung a. zweifelhafte Forderungen 8
84 20
25
Nontodubio. Reisekonto. nkosten. Provisionen. teuern . Personalversicherung. Gehälter.... köhnen... Frachten.. Bankspesen.. Fuhrparkunterhaltung
13 43 70 69 88 02 02 95 89 07 09 56
43
10 33
4
9 . 20
0 0 2
Robgewin. behhen p. 1921 ..
Brückner.
49377] ¹ Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktiengesellschaft 1 in Bingen a. Rh. Bilanz auf den 31. Dezember 1924.
Vermögen. 3 Grundstüce und Gebäud6e
37 500,— Zugang in 1924
719,23 BFZ21923 Abschreibung - 764.23. kicht, Kraft⸗ und Heizungd⸗ anlagen.. 1 22 1 Zugang in 1924 1 677,69 .—11878,89 Abschreibung. 335,69 Maschinen 5 000,— Zugang in 1924 3 378,47 8 378,47 Abschreibung . 1 675,47 Werkzeuge ... Zugang in 1924
Abschreibung . inrichtungsgegen⸗ stände 8 1,— Zugang in 1924 566.42
557,2 Abschreibung
566,42 Wertpapiere...
Waren, Rohstoffe u. Halb⸗ abrikate 6f ffe n Helt.
zuldner. ““ Postscheck...
1— 3 560,40 JSSI.10 3 560,40
1
55 460 34 856
720 14 989
151 531
Fasse un d Verlust.
Verpfli dntzenkarnflichtungen. Stammaktien . .50 000 Vorzugsaktien . 6 000 56 000 liche Reserve... 5 600 hek.. 1 686 88 245
151 531
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — auf den 31. Dezember 1924. — —
Gesetz Hypot he läubiger
48 35 21
04
44 280 4 275 6 902
55 458
Soll. An Unkosten und Zinsen „ Steuern
„ Abschreibungen ...
Haben. ohgewinn
erlust... 8
29 .10 468 .[14 989601
55 458 04
gdee der Amtsdauer nach in diesem Victer aus dem Aufsichtsrat aus⸗ hhe enen Herren: Ingenieur Dr. wursber und Veterinaͤrrat Dr. E. Pitz, rden wiedergewählt. ngen a. Rhein, im Juli 1925.
22 Sinf
40 M.
A. Dr. Ludwig Rintelen, Präsident der Herzog⸗
Nicht eingezahltes kapital 37 500
6 000 19 610 9 015 2 943
75 070 50 000 .. . 25 070
1 Summa 75 070/1? Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
RMN ₰ 2 402 541
2 943 2 943
Beteiligungskonto Nüßenftände. 8
ank und Kasse. Verlust. aff 8
Summa
Passiva. Aktienkapital s 3 Kreditoren
Soll. Allg. Unkosten
Haben. Verlust als Vortrag..
1 [57226]
Leo Taverne Aktiengesellschaft,
Stettin.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Inventarkr „ Außenstände „ Warenbestand. Kassenbestand. Verlust.
RM 8 13
329 47 686
₰
98 731 90 95
Passiva. Aktienkapitualal Buchschuldaen.. Rückstellung für zweifelh.
Forderungen... kzepte. “ Transitorische Passiven, Steuer... G
per 31. Dezember
306 029
100 000
174 854
11 776 16 196
3 201 . 306 029 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924
.
8
90 80 79 30 79
Summa 2 943 Werner Schmidt Textil⸗Aktiengesellscha
Der Vorstand. F. M össing. [59129]
Gebrüder Schleif Aktien⸗ gesellschaft, Rüdesheim a. Rhein.
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM 487 103 501 28 832 1 1 8 610 48 989
. 42 000 232 423
₰ 80 8 Inventar.. — aterial.. Weinberge Debitoren.. Beteiligungskonto
0 . 0 31 88 Passiva. Aktienkapital. Reserve
Kreditoren.. Gewinnvortrag
200 000 20 000 12 383
39 81
232 423 16 Gewinn⸗ und Mftrechnung 1924.
Soll. RM
usbuchungen.. 52 etriebs⸗
unkosten usw. .. .. 63 540 Steuern und gesetzliche
Abgaben . . . . 9 490 Abschreibungen auf Fässer
3 419
39
76 543
8
Versch. A Handlungs⸗ und
01 93 71
und Inventar Reingewinn ..
Haben.
Eingänge alter Forderungen Kursgewinn a Effekten.. Gewinn auf Wein...
15 2 784 73 743
76 543 Schwermer.
15 25
21 Der Vorstand.
[576477 Westdeutsche Terrain⸗ und Baubank, Aktien⸗Gesellschaft, G Essen⸗Ruhr. Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Kassakonto... 1 Effektenkonto
Konto dauernder Beteili⸗ Inhaeckt “ Kontokorrentdebitoren .. ypothekendebitoren Grundstückskonto . . .. Mobiliar⸗ und Inventarkto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1924 ..
*
“ 893 89
372 000 509 453
66 135 486 8
48 484 1 484 057
Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto...
₰ Kontokorrentkonto
Verlust. Generalunkosten... .. Abschreibung zweifelh. Forde⸗
rungen Abschreibung a. Waren..
Gewinn. Generalunkosten Warenbruttogewin. Verlust
RM
148 851 9 076 30 000—- 187 927
29 660 4: 110 580 47 686
187 927
[59088]
Lehrte.
Bilanzkonto
Fabrikanlagekonto Effettenkonto. Kassakonto.. Beteiligungskonto Vorräte
645½u15
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Abschreibungskonto Wechselkonto
Gewinn⸗ und Verlusikonto
Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte,
am 31. März 1925.
1 003 483 38 830
1 023
32 555 509 378
1 585 270
586 200 66 336 96 172
139 491
695 342
1 727
19 37 20 28
04
50 10 72 36
1 585 270
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1925
82
04
Rüben⸗ und Fabrikati unkosten
Abschreibun en Bilanzkonts⸗
ons⸗
Zuckerkonto. Melassekonto. Schnitzelkonto. Rückständekonto.
Aufsichtsrats. Fr. Sievers.
Vorstand der
C. Bödecker.
L. Winter, Alfr. W
3 098 029 96 172 1 727
3 195 929
2 974 693 108 804 54 553 57 878 68
[3195 929 46
Lehrte, den 31. März 1925. Die Revisionskommission des
C. Bode.
Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte. H. Edeler. H. Buchholz. H. Klußmann.
Heuer. Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den eingehend von uns geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern überein.
inter,
vereidigte Bücherrevisoren.
60 50 36 46
12 28 38
[59483] Bilanz
schäftsjahr
der Firma Wiedekind 4& Kempf Weka⸗Werke Akt. Ges. zu Groß Zimmern für das zweite Ge⸗
(vom 1. 1. bis 31. 12. 1924).
Spezialreservefondskonto
Kontokorrentreservefondskto. Akzeptkonto. . Kontokorrentkreditoren. Hypothekenkreditoren..
1 484 057
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
An Debet. ℳ Handlungsunkostenkonto: Generalunkosten, Gehälter, Mieten, Umstellungskosten Steuern
₰
71 764 12 885
84 649
74
74
——
Per Kredit. Grundstücksverkäufe und Er⸗ trägnisse Sonstige Gewinne .. ..
Prcbtgonen und Vergütungen
insenkonto. 8 1 Bilanzkonto: Verlust aus 1924
25 522 5 108 4 502 1031
48 484 49
80 53 80 12
„
Kasse und Postscheck.. Debitoren Effekten Grundstücke..
8 G Maschinen Geräte und Werkzeuge.. Gleisanschluß Fahrzeug. Warenvorrätee
Aktienkapital Reservefonds. Bankschulden, Darlehn
Kreditoren
Hypotheken. Gewinn
ebäude ..
65 56
321 192
RM
und
Akzepte..
ᷣ 0 *. 2 2
75 000 1 785
56 131 176 484 2 575
9 216
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
321 192
84 64974
Vorstehende Aufstellungen sind in der heutigen Generalversammlung genehmigt worden.
Die Herren Generaldirektor Robert Brenner, Essen, und Geheimer Kom⸗ merzienrat Josef Cremer, Dortmund, wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Aus dem Aufsichtsrat schied freiwillig aus Herr Regierungs⸗ und Baurat a. D. P. Karsch, Leichlingen. Dagegen wurde neugewählt Herr Geheimer Regierungsrat
lich Arenbergschen Hof⸗ und Rentkammer in Düsseldorf.
Generalunkosten:
Abschreibungen Reingewinn
Bruttogewinn (Waren)
Wiedekind &
Löhne, Gehälter, Steuern, rachten uw. .
160 92222
Akt.⸗Ges. Heinrich Kempf
Essen, den 1. August 1925.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Helneich Kempff ranz Wiedekin
.
RM
438 892
97 92 09 98
98
Groß Zimmern, den 8. Juti 1925. Kempf, Weka⸗Werk
d.
165 D 51 853 198 027
xA vormals A. Wilke & Comp.,
36
Handlungsunkosten:
98
88
[59069] Liquibationsbilanz der Textil A. G. Kasigo in Berlin C. 2, ver 1. Juli 1925.
Central. Europäische Schwimm Auf⸗ bereitungs Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilauzkonto per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassenbestand und Bank⸗
guthaben.. 2 ebitoren . Warenbestand. . Verlust
ℳ 3₰
24 827 (94 47 565 20 20 668— 50 51077
143 571 91
“ Passiva. Aktienkapital. Kreditoren
44 000,— 99 571 91
143 571[91
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Rechtsanwalt Curt Kallmann und Hermann Kalkoff; neu in den Aufsichtsrat sind gewählt der Kauf⸗ mann Jacob Goldstein und der Kaufmann Moses Kahan.
[59105]
Dampffessel⸗ und Gafomeierfabrik
2 2 0 0 *
Braunschweig. Bilanz am 31. März 1925.
Aktiva. 3 Grundstück. .... ves Gebäude 554 950,— Zugang 4 463,77 559 413,77 Atschreibung 11 41347 Maschinen 224 000,— Zugang 30 329,66
252 320,50 Abschreibun
ℳ 350 100 548 000
29 729,66
Werkzeuge und tensssien 160 000,— 9 744,63 „2189777,83 Abschreibung 33 944 63 Elektr. Kraft⸗ u. Lichtanlage 39 900,— 1 949,60
41 849,60 4 249,60
Zugang
Zugang
Abschreibung Gleise
Wertpapiere. Materialien.. Feesenise Fabrikate chuldner. Kautionsakzepte. Kassa .. ..
113 815 357 962 544 907 10 000 6 218 *¾
2329 00793
5ö 9 90;8öä55ä9ö—
EEE1“ 9s. 82
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Reservefonds
1 600 000 5 000 86 580 1
400 269 10 000 9 000
4 399
120 000 93 758
Gläubiger einschließl. An⸗ zahlungen auf im Bau befindliche Anlagen Kautionsakzepte Rückständige Löhne.. Rückständige Dividende.. Im neuen Jahr zu leistende, das alte Jahr betreffende Zahlungen .“ Gewinn⸗ u. Verlustrechn.: Ueberschuß “ Industriebelastung „ 294 500,— Verteilung des Ueberschusses: Ueberweisung zum gesetzl. Reservefonds 7 432,— 6 % Dividende auf d. Vorzugs⸗ aktien.. . 5 % Dividende auf d. Stamm: aktien.. 80 000,— Vortrag a. neue 8 Rechnung 6 026,13 —9 755,15
2 329 007
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1925.
„Soll. Abschreibungen: Gebäude 11 413,77 Maschinen 29 729,66 Werkzeuge und Utensilien. 33 944,63 Elektr. Kraft⸗ u. Lichtanlage. 4 249,60
Beamtengehälter, Reise⸗ spesen, Steuern, Inser⸗ tionen, Drucksachen, Pa⸗ tentgebühren, Porti usw. Ueberschuß
3 759
93 758 656 855
SHaben. Fabrikationsüberschuß ein⸗ schließlich Zinsen 656 855 656 855/69 Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1924/25 festgesetzte Dividende beträgt 5 % und gelangt sofort abzüglich der Kapital⸗ ö mit ℳ 3,60 bezw. ℳ 7,20 pro Stammaktie bei der Kasse unserer Fesseclschast. bei der Deutschen Bank Filiale
Braunschweig, Braunschweig, bei der Deutschen Bank, Berlin, 8 S, . 82 National⸗
an ommanditgesellschaft au
Aktien, Berlin, 8 f zur Auszahlung.
Braunschweig, den 19. August 1925.
Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp.
Aktiva. ℳ Bankguthaben.. 15 546 Debitorenkontöo 38 530 Gewerbl Schutzrechte 59 801 Inventarkonto.. 586 Verlustsaldo 17 961]
“ 132 424
8
Passiva gapitalkone
Kreditoren
2
50 000 82 424 42
132 424
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. “ Allgemeine Unkosten. 48 347 Betriebsunkosten.. 6 405 : Kursdifferenzen 3 697
58 451 ——
„ — böb0b90 22
Haben. “ 36 368 4 121
17 961 58 451
Lizenzen. Div. Eingänge Verlust
0 ⸗2
6 61686
05 Berlin, im Juli 1925. Der Vorstand.
„Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Isaak Straus, Basel, und August Heberle, Berlin. Neu gewählt wurden die Herren Dr. jur. Wilhelm Königswarter, Berlin, und Ingenieur Mowbray Jones, London. [59059] Berlin SW. 68, den 14. August 1925. Der Vorstand. A. Heberle. [59131]
Bilanz per 3
1. Dezember 1924. 50 000 8
2 041 15 1 20898
1 820 397
127 534 1891 181 50 000 5 000
1 803 6986⸗
An Konto Vortragsrechte Kassakonto: Bestand. Bankkonto: Bestand Kontokorrentkonto: Debitoren Effektenkonto: £ 1146.—. — à 75 %
Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren “ Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Reingewinn. .32 483 “ 1 891 181 74 Hamburg, Juni 1925. Hanseatische Verkehrs⸗
8
2
Alktiengesellschaft. Ritter. 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
ℳℳ „₰ 103 662/71 32 483/12 136 145/83
12941— 55 43674 79 415 09
8 136 145/83 Hamburg, Juni 1925. 8 Hanseatische Verkehrs⸗Kredit⸗
Bank Aktiengesellschaft.
Ritter. Der Aufsichtsrat besteht sortan aus drei Mitgliedern. Es wurden wieder⸗ gewählt: 1 Herr Direktor A. Hübbe, Hamburg, Herr Direktor E. Schlesinger, Berlin, Herr Oberregierungsrat Brückner, Altona.
[59474] 8
Schlußbilanz per 31. Dezember 1924
der Deutsch⸗Turkestanischen Handels⸗
Aktiengesellschaft, Berlin W. S, Behrenstr. 30.
Aktiva.
An Unkostenkonto Ss Reingewinn
2
Per Effektenkonto. “ 3 insenkonto
RM 9 774 80 500 14 059 4 500
28 913
Debitoren
Kassakonto ae Büroutensilienkonto.. Warenkonto. Kapite entwertungskonto.
BPaffiva. Aktienkapitalkonto Kreditoren Reingewinn
5 000 20 219 3 693
28 913
Berlin, den 13. Juni 192 Deutsch⸗Turkestanische Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Jürgens. Shakaroff. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924
der Deutsch⸗Turkestanischen Handels⸗
Aktiengesellschaft.
Verlust. Gründungsunkoöstenkonto. andlungsunkostenkonto. nkostenkonto pro diverse Waren.. Steuerkonto.
Gewinn ..
RM 687 1 060
45 118 3 693
5 605
Gewinn.
Kommissionskonto 8 5 605
5 605
. „
Berlin, den 13. Juni 1925 Deutsch⸗Turkestanische Handels⸗Aktiengesellschaft.
M. Pallenberg.
Jürgens. Shakaroff.