1925 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[597291

Solingen. in des Fabrikanten

xeber das Vermö

heschluß vom aleichen Taae die Rechts⸗ 9 Christooh Weiß in

kraft erlangt hat Magdeburg, den 19. August 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 159720] Auf Antraa des Kaufmanns Max Krümling in Hambura, Haynstraße 28, Mitinhaber der Firma Julius Krümling in Mandebura, Kleiner Werder 5c, wird, nachdem über das Vermögen der Firma Julius Krümling durch Beschluß vom 3. Juni 1925 und über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Max Azzalino durch Beschluß vom 20. Juli 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden ist, auch über sein Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konk rses angeordnet, da der Antraasteller .s Vorliegen der gesetz⸗ lichen Vorauswingen für die Anord⸗ nung der Geschäftsaufsicht dargetan und die Industrie⸗ und Handelskammer in Hamburg der Eröffnung des Geschäfts⸗ aufsichtgverfahrens zugestimmt hat. Als Geschäftsaufsichtsverson wird der Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Maadeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Der Schuldner sowie die vom Verfahren betroffenen Gläubiger sind befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung eines anderen oder einer weiteren Aufsichtsperson beim Gericht zu beantragen.

Magdeburg, den 21. August 1925.

Worms. [597 Die Geschäftsaufsicht über die . * In⸗ Alfred Weber in Worms ist ; is der Firy Saltapd Weiß in dem der den Zwangsvergleich vom 14. Wald, wird die t. an. 1925 bestätigende Gerichtöbeschluß dom geordnet. Der Bücherrevisor Adolf Steffen gleichen rechtskräftig geworden ist. 5 e zum Geschäftsaufsichts- Worms, Sel nga 1925. ver bestellt. Amtsgericht. Solingen, den 19. August 1925. E 8* Würzbur (59739]

Das Amtsgericht. Arege F. üi

Q˖—ꝗ— ie tsaufsicht zur Abwen⸗

Sondershausen, [59730] des Konkurses wurde ncorpge⸗ deng

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 1. Arthur in Würzburg,

mögen des Uhrmachers Otto Gesell in 2. Sigmund Marr, Kaufmann in König⸗

Sondershausen ist aufgehoben. im, beide Ge enlsgaften der offenen [sgesellschaft Marx & Co,

Sondershausen, den 19. August 1925.

Thüring. Amtsgericht. III. etreidegroßhandlung in Würzburg und stoinbach-Hallenberk. (59781] wNünheen, ls Zufsichteversen, is Steinbach- enberg. nwa y Stern in Wür 7 icen Fatra des Schlof ers Wen beh. riedri uhn, n⸗ un Perkgeug⸗ ürzburg, den 21. August 19225. süec . Zeeinbech⸗Hallenberg wird über 8 9. S eAngu 8 sein Geschäft heute, Nachmittags um 4,30 Uhr, die Ge haftseufsich angeordnet. Aufsichtaer on: Kaufmann Carl Holland in Steinbach⸗Hallenberg, Rathausstraße. Steinbach⸗Hallenberg, 21. August 1925.

Zs Amtsgericht.

spr⸗ henade 1, Direktor der Süd⸗ Teuhandefeliscaft A.⸗G. in als Aufsichtsperson bestellt. t Fürth i. B. Hamborn. [59709] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Niederrheinisches Versandhaus G. m. b. H. in Hamborn, Rh., wird aufgehoben, weil der Schuldner nicht innerhalb eines Monats seit der Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht einen den Erfordernissen des § 41 Abs, 1 der Verordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 1924 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsver chrens eingereicht hat. Der von der Aufsichtsperson am 1. August 1925 eingereichte Antrag konnte nicht berück⸗ sichtigt werden, da nur der Schuldner an⸗ tragsvcerechtigt und verpflichtet ist. Hamdborn, den 18. August 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. [59710]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelzgesellschaft in irma Wehr & Wagner, Kohlhöfen 19, 2. des Kaufmanns Georg Joseph Wehr, Gneisenaustraße 5, 8 Kaufmanns inrich Joseph Wagner, Spoalding⸗ traße 79, 4. des Kaufmanns Johann Karl

gung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Ernst b Berlin W. 30, Münchener Str. 47, als Aussichtsperson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 154. 8 Nn. 245, 25, den 21. 8. 25.

Berlin-Schöneberg. L59703] „Dem Antrag des Dr. Kags in Ber⸗ lin W. 35, Lütowstraße 89/90, vom 11. August 1925, bei Gericht eingegangen am selben Tage, Alleininhabers folgender irmen; 1. Alfred Kubatz. Berlin, Hen. lsregister des A.⸗G. Berlin⸗Mitte Abt. K 60 877, 2. Alfred Kubatz, Schiffs⸗ werft, Rönnebeck, Blumenthal⸗Rönnebeck Handelsregister des A.⸗G. Blumenthal Abt. A Nr. 130, 3. Alfred Kubatz, Köhl⸗ eet Handelsregister A.⸗G. m⸗ Perg Abt. A 27 860, Hamburg, 4. Alfred ubatz, Hamburg, Ee Abt. A 25 754, 5. Alfred Kubatz, Abwrachwerft Kiel, Handelsregister A.⸗G. Kiel Abt. A 1903, 6. Alfred Kubatz, Rüstringen, andelsregister A.⸗G. Ruͤstringen Abt. 369, auf Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht zum Zweck der Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Verordnun⸗ vom 14. Dezember 1916, 8. Februar un 14. Juni 1924, wird heute, um 11 Uhr Vormittags, stattgegeben. Zur Beauf⸗ sichtiung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird Rechtsanwalt Dr. jur. Wagner, Kurzestraße 4 1, ist heute nach ans Pohl in Berlin, Wilhelmstraße 43, rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich stellt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beendet. beirats werden bestellt: 1. Kaufmann Hamburg, 20. August 1925. Adolf Thomer, Charlottenburg, Krumme Das Amtsgericht. Straße 60, i. 8 Birkle & Thomer, —— 2. ein von der Deutschen Bank, Berlin, u bestimmender Vertreter, 3. Kaufmann Peund Berlin NO. 55, Braunsberger traße 47, von der Firma Schmidt & Freund. Anmeldungen irgendwelcher orderungen bei Gericht können lücht tattfinden. Anfragen sind an die Auf⸗

˖—

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Rei Smark Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für 148 Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Ix se Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

einer 5 gespalt ncha Erred Ioam paltenen Einhe el, eichsmark freibleib einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmarr Rne Geschäfts tene des ehamennneng äftsstelle des schs⸗ und Staatsanzeigers Berlin gen 48, Wilhelmstraße Nr. 3*⁸

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

Stuttgart. [59732] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Tränklein & Co. off. Handelsgesell⸗ schaft, Mechanische Strichwarenfabrik in e Böblinger Str. 121, wurde am

machungen der 40 Minuten, die Geschäftzaufsicht zur Ab⸗ [59750]

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. wendung des Konkucses angeordnet. Als Durchfuhrausnahmetarif S. D. Nr. 7.

München. [59721] Geschäf aufsichtspe N. G ; 4 . rson wurde bestellt: Die Gültigkeit der Abteilung IV des JZEE Fr Jirmah ,der⸗ Ludwig Bauer, Kaufmann in Stuttgart, Durchfuhrausnahmetarifs S. D. Vrr 7 t gesellschaft in München, Karlstraße 35, Hohenheimer Str. 70. B. II. bis einschließlich 15. Oktober 1925 ver⸗ wurde am 31. Juli 1925, Vormittags Amtsgericht Stutigart. I. 8 ert worden. Auskunft durch die Ab⸗ äftsar 1 ertigungen. 24½ Ur. Ceschäftörafsicht zür Agwenbung Swinemünde. [59733] Akkona⸗ den 21. August 1925. aussichtsperson: Re sanwalz Justigrat deo K cber das Vermögen der Frau Ulrike Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. e in München, Schwanthaler Fecee, geb, Scchelclöa in, eec, herins. Reichsbahndirektion Altona.

Verl in, Mittwoch, den 26. August, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

r vorherige Einsendung des Betrages eaeinschliehlich des Portos abgegeben. 8 4 2

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Johanna Adolfine Bertha Christensen, geb. Kricheldorf, ge⸗ schiedene Müller, Michaelisbrücke 3 III, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Joh. A üller, Kaiser⸗Wilhelm⸗

nnbe ef [59711]

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. August 1925: Ruhrrevier: (estellt 23 425 bn- berschlesisches Rediree Srfecee

——

26. August Geld Brief

Deutsches Reich.

henntmachung, betreffend den Londoner 62. herhot eines Bildstreifens. Keßbeen 2

8

S

sichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Berlin⸗Schöneberg, den 14. August 1925. Anmntsgericht. Abt. 9.

Straße 9, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, ist am 20. August 1925 nach rechtskräftiger

raße 19. Amtsgericht München.“

Fe. 8

die Ge

chäftsaufsicht zur Abwendung des es angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der

87 nxe enee S.

ocka in Mit

D. Nr. 5.

ültigkeit vom 27. August 1925

Preußen. Sovereigns..

nennungen und sonstige Personalveränderungen. 2o „eküce.

20,73 6,28

20,83 16,36 4,30

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berli —— des „W. T. B.“ am 25. August auf 140,75 kan Tre Meldang

Johannes Swinemünde bestellt. Der Antvag auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des. Konkurses ist am 11. August, 5,30 Nachmittags, beim Gericht ein⸗ gegangen. Swinemünde, den 17. August 1925. Das Amtsgericht. bestct 8 8 En. . 86 . eber die Firma Philipp Haas & Söhne, den 21. August 1925. Uhrenfabrik, offene Hande Fgesellscheft in Das Amtsgericht. v. Fügte (e wurde heute, Nimptsch. 150723] Nechenttce, , nne dis Geschafisgufshe

tsch 1 8 dnet. Geschäftsaufsichtspersonen sind Es wird die Geschäftsaufsicht über das Röchtsamvalt Spisnanet e eeeemen Vermögen der Dombimälte in Geoß Rechtsanwalt itznagel und Kaufmann

je über zae zufman⸗ 1 ol Geier, beide in Villingen (Baden). Die iber das wermögen de gaufmanns Witan G. m. d. H, angotdnst. Als Günbtaebersemäbem inder senr imn kvaße 40, angeordnete Geschäftsaussicht Aufsichtsperson werden die Kaufleute Amtsgericht Villingen (Baden) am wird aufgehoben, da die Voraussetzungen Feet Köhler und Hermann Liebig, Donnerstag, den 17. September 1925, der Verordnung über die Geschäftsaufsicht der Feseüere Ffha Heiden wird die Nachmittags 3 ½ Uhr. nach Eröffnung des Konkursverfahrens ausschließ iche Geschäftsführung anstatt. Willingen, den 19. August 1925. Iaheziüter “; Amtsgericht Iserlohn, 14. August 1925. beele. Bicleeder d eeeen 1 nganl 1897 ind die Kaufleute rber un e über rmögen des uh⸗ ESblgne. es uüichtsfach ü62 Erich Ehrenberg. beide bier, sowie die fabrikanten Erich Schindler in Wesense sttelchein Bahnlenvwegischaftshen 8. Rittergutsbesitzer Fritz inther von am 9. Juni 1925 angeordnete Geschäfts⸗ schaft, e. G. m. b. H.“ in Koblen; wird Tschierschky aus Költschen und Graf zufft t wird, nachdem der. Schuldner die an Stelje des Rechtsanwalts Dr. Maur Hernn I11X na 2 8 1 ne vfgies in Koblenz der Rechtsanwalt Dronke. iedhrh, d gu S“ defelöst zur Auffichtsperson bestelt. Mimptsch, den 21. Aaust 1925. ee g f Antsgelch gg eymann.

Koblenz, den 20. August 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5. o0sHenpoagh vee-g. E Sen 5 ie äflsa über r⸗ elmshaven. 5 Köln. (59715] 3gen der 8 Schäfer 8b mer zu Für die Firma Modehaus Führans in Offenbach a. Main, Bernardstr. 71, wird, Wilhelmshaven wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Gustav

Ueber das Vermögen des Kaufmanns irma Albert Rosenwald, Tuchgroßhand⸗ 7 termin vom Lo G ;

na 6 enwa 1 8 i angenommene Zwanzs⸗ Lorenz, Wilhelmshaven, Bismarck⸗ fannae ait Khkannche aige Pösar der karh aürth zacgtatsaenere IDefcüe 117 Mealh

wohnung in Köln, Mastrichterstr. 43, ist G. . am 19. August 1925 die Geschäftsaufst 82 E. 1925 bestätigt ist, hierdur ust 1925.

angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der —eeon Rechtsanwalt Deiters in Köln, Appellhof⸗ Dfenboch Zg.⸗ ntenrie

1“ Amtsgericht Köln. Abt 65. Ofrenbach. Main [59726] EE“ Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

N 8edehae b. 8 1

e as ermögen der Firma C. Frelf chmidt Nachfolger, Kürschnerei, In⸗ haber: Frau Else Pickert, geb. Bielecke, Neuhaldensleben, genstraße 4, wird heute, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Karl Grob in Neuhaldensleben

8; zung des Zwangsvergleichs beendet. urg, 21. August 1925. Das Amtsgericht.

140,75 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 25. August. (W. T. B.) für Nahrungsmittel. (Durchschni des Lebensmitteleinzelhandels für Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 b Gerstengrütze, lose 19,50 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,25 bi 22,50 ℳ, Hefergrüte, lose 23,00 bis 23,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 15,50 bis 16,50 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 24,00 ℳ, Hartgrieß 24,00 bis 25,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,25 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,00 bis 28,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 20,00 bis 21,50 Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 16,50 bis 17,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 25,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 34,50 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 49,00 ℳ, Kartoffelmehl 22,00 bis 24,00 Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26, bis 31,50 ℳ, Eiernudeln 44,00 bis 66,00 ℳ, Bruchreis 16,50 bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00 Ringäpfel amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 75,00 bis —,— ℳ, al. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnn 80,00 bis 98,00 ℳ, Korinthen choice 54,50 bis 65,00 ℳ, Mandel⸗ füße Bari 210,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 205,00 bis 220,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel. holl. 37,00 bis 38,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 140,00 bis 145,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 190,00 bis 205,00 ℳ, Rohkaffee Brafil 5 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 305,00 ℳ. Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide. lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao. leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 450,00 ℳ, Inlandszucker Melis 35,75 bis 37,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 37,25 bis 40,00 ℳ, Föacer Würfel 40,00 bis 41,50 ℳ, Kunsthonig 35,00 bis 37,50 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 35,75 bis 37,50 Speisesirꝛup dunkel, in Eimern 26,25 bis 27,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 94,00 bis 112,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 Pflaumen⸗ mus in Eimern 38,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3.20 bis 3,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 420 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 7,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 97,50 bis 99,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 98,00 bis 99,50 ℳ, Purelard in Tierces 97,00 bis 99,00 ℳ, Purelard in Kisten 97,00 bis 101,00 ℳ. Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 ℳ, Sppeisetalg in Kübeln bis —,— Margarine, Handelsmarke 1 69,00 ℳ. II 63,00 dis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 82,00 bis 84,00 I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 220,00 bis 224,00, Molkereibutter Ia in Packungen 227,00 dis 230,00 ℳ. Molkerei⸗ butter II a in 197,00 dis 205,00 ℳ. Molkereibutter II a in Packungen 210 00 bis 218,00 Auslandsdutter in Fässern 220,00 bis 228,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen —,— bis ℳ, Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 48,00 bis 51,00 ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12,14 —,— bis —,— ℳ. Quadratkäse 35,00 bis 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 130,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 172,00 bis 180,00 ℳ, echter Edamer 40 % 127,00 bes 132,00 ℳ, do. 20 % 97,00 bis 102,00 ausl. ungez. Kondens⸗ b 48/16 23,00 bis 26 00 ℳ. ausl. gez. Kendensmisch 28,00 dis 29,75 ℳ. b 1

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll. Feentintse e Brasilianische.. Englische große 8 8 u. dar. Türkische.. Belgn he ulgarische. Däni 1“ Danziger (Gulden) innische ranzösische olländische .. talienische über 108ire Jugoslawische.. Norwegische.. Lei

wird Nensa Grenze in den Geltungs⸗ bereich dieses Tarifs einbezogen. Auskunft durch die Fefertigirgen. Altona, den 22. August 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

[59751) 16 Reichsbahngütertarif Heft II (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 27. August 1925: Einführung des Ausnahmetarifs 57 für Chlorkalk zur Ausfuhr über See nach

außerdeutschen Ländern. 2 äheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 22. August 1925.. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

[59740]01 u“ Deutsch⸗dänischer Gütertarif Teil II, Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer itertarif Teil II. Ab 27. August tritt im deutsch⸗dänischen Gütertarif ein neuer Ausnahmetarif 13 und im deutsch⸗schwedisch⸗norwegischen Gütertarif ein neuer Ausnahmetarif 11 für Chlorkalk zur Ausfuhr aus Deutsch⸗ land in Kraft. Näheres durch Reichsbahn⸗ tarifanzeiger. Auskunft durch die Ab⸗ fertigungen. 8 Altona, den 22. August 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

[59748] Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife) Tfv. BZ. Mit Gültigkeit vom 25. August 1925 werden die Stationen Dessau D. Wörl. C. und Harzgerode in den Ausnahmetarif 18 (Eisen und Stahl usw. nach Ostpreußen) Die Geschftszußsich über a) die offene als Versandstationen unter I aufge⸗ Hendelshese schaft Friedrich Hellrung nommen. 1“ 8 Köln [59714] 8 in Ehnefee, 8 e. Gab hsgzeaft eben Heralabes Pem⸗ 8 224* 8 1“ rmann rung daselbst, c) den Kauf⸗ Güterabfertigungen sowie die Auskunftei licher das Vepmögen des Bankhauses wögen der Firma N. Oypenheim in mang Josef Hela,ns gastafh vns anf. deit Benfshäaange hlboin⸗Deselschast i Haumgarten &. Mergentheim in Köln, dffevach . lain wird, nachsem der in gehosen, da die Schuldner es beantragt Berlin C. 2, Bahnbof Alexanderplatz Unter Sachsenhausen 29/31, ist am dem Vergleichstermin vom 4. März 1925 4 ““ Berlin, den 21. August 1925. engenommene Zwangsvergleich ducch rechts. Worbis, den 9. Juli 1925. SDSeutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reiche⸗ Das Amtsgericht. bahndirektion Berlin. II. 6. Tar. 2/—.

[59747] 1 Bekanntmachung. 1 1. Mit sofortiger Gültigkeit sind im Abschnitt IVe nachstehende Stationen

nkten

82— 47

23 1285 1,692

20,47 20,45

18,95

102,26 80,90 10,46 19,81

169,42 15,84

7,46 81,55

—ÿ—ꝛBx—ÿ·

[59702] Dem Antrag der Firma Volck & Jocks, Eisengroßhandlung, Berlin⸗Schöneberg, eeaah her ceaf 54, vom 10. Nau 925, bei Gericht eingegangen am 11. August 1925, auf E schäftsaufsicht zum Zweck der Abwendung des emäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916, 8. Fe⸗ bruar und 14. Juni 1924, wird heute, um 1 Uhr 10 Min. Nachmittags, statt⸗ gegeben. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Schuldnerin wird Herr Ingenieur Georg Rascher, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Zietenstraße 27, bestellt. Zu Gläubigerbeiratsmitgliedern werden be⸗ fteh 1. Kaufmann Dühring als Ver⸗ reter der Deutschen Werke, Spandau, 2. von der Firmg Borsigwerk A. G. Berlin N. 39, Chausseestraße 15, Direktor Rasch, Berlin W. 15, Meinekestraße 16, 3. Kaufmann Felix Kohls, Berlin C., Dircksenstraße 12. Anmeldungen irgend⸗ welcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind an die Geschäftsaufsichtsperson, nicht an das Ge⸗ richt zu richten.

Zerlin⸗Schöneberg, den 13. August 1925.

Amtsgericht. Abt. 9.

Bielefeld. 59704]

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Paul Schuckelt in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma Guido Schuckelt, daselbst, ist durch Beschluß vom 19, August 1925 auf Antrag vom 14. d. M. am 19. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten, die Ge⸗ sceft aufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses gemäß der Verordnung vom 14. August 1924, RGBl. S. 641, an⸗ geordnet. Zur kesichtepeison. ist der Referendar a. D. Benno Bloch in Biele⸗ feld, Oststraße 95a, bestellt. Anmeldungen sind an die lufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Das EEö“ verbot vom 159. Aupgpst 1925 ist durch Be⸗ schluß vom 19. d. M. wieder aufgehoben.

Amtsgericht Bielefeld.

Bonn. 159705] Ueber das Vermögen der Firma Aug. heger, Kommanditgesellschaft in Bonn,

Dransdorfer Weg, wird zur Abwendung

des Konkurses, heute, den 3. August 1925,

Nachmittags 5,45 Uhr, die Geschäfts⸗

aufsicht angeordnet. Der Antrag ist am

3. August 1925, Vormittags 11 Uhr, ge⸗

stellt. Zur Aufsichtsperson wird der Beaäankdirektor a. D. Karl Weber in Bonn, Mozartstraße 28, bestellt. Bonn, den 3 August 1925.

Hamm, Westf. [59712] t Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fiege in Hamm, Bahn⸗ Hofstraße 24, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Buchsach⸗ verständige Fritz Winkler in Hamm,

Sedanstraße 39. Hamm, den 21. August 1926. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung 18 28 5

en Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗

z zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

eständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RSBl. I S. 482.)

1 Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold. .. 84 sh 11 ½ a, bgr 18 8— Feingold demnach 32,7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ N. 8 Berlin erscheint, bis einschlieglich des Rumänische 1000 hges, n m verö heh deichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung 8 wedinche Berlin, den 25. August 1925. Schweizer.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Shaesc;

19,13 3,045 101,05 80,90 10,58 71 19,81 168,58 15,88 7,44 80,40

8 Iserlohn. 8.n

17f

112,47 113,03 81,19 81,59 60,10 80. 1238

12,415 12, 59,34 59,125 59,425 5,88 5,84 5,88

hische Auszahlung“ sowie „Ausländi Banknoten’ versteht ei Pfund, Vollar, qt. Yen, Mlans sce je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 1 Schilling, bei Ungar. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslanhawerten für je 100 Einheiten. 8

112,93 87,5 60,40 12,45

12,47

ppa. Goldschmidt. EE“ und darunter

Oesterr. w Ungarische .., ] 08,

Die Notiz Felegen

Gleimius. 475

1 Verbot eines Bildstreifens. „FJahnenweihe der Ortsgruppe Adenbüttel⸗ ethen am Sonntag, den 27. April 1924, in Adenbüttel“ 1 Akt 282 m Ursprungsfirma und Antragsteller: und der Frontsoldaten (Landesverband Braunschweig in nunschweig), unter Prüfnummer 10 910 am 5. August 1925. Berlin, den 24. August 1925. „Filmprüfstelle Berlin. Der Leiter: Mildner, Regierungsrat.

Kurse der Federal Reserve Bank, New York,

vom 11. August 1925:

= 5 0,2380 1,8 = R 4,201 681 Preußen. 1 GMN = Pfre 5,079 1 2 = Na 30,408 40a3 Ministerium des Innernr. 1 GM = Bfre 5,270 1 Pfre = R 0,197 009

Der Präsident des Preußischen Statistischen Landesamis 1 1 Bfre = RM 0,189 916 „Sänger ist an Stelle des vom I. büisgsche 1925 ab auf 1 *£= Gmm 20,390 1 Lira, it. = RM 0,152 521 en Antrag von dem Nebenamt eines Mitglieds der vom 12. August 1925: rifungskommission für höhere Verwaltungsbeamte ent⸗ 1 8 = NM 4,201 681 denen Universitätsprofessors, Geheimen Regierungsrats 1 ½ = RM 20,407 983

wfessors Dr. Sering endgültig zum Mitglied dieser Prüͤ⸗ . 1 Pfrc = Ral 0,196 21i’g mnmission ernannt worden 88 1 Bfre = RM 0,189 496

vom 13. August 1925: 18 = R 4,201 6=13 1 £ = RM 20,408 824.3 1 Pfrce = RM 0,196 218 1 Bfre = RM. 6,189 OF76 1 Lira, it. = RM 0,152 101

vom 14. August 1925:

1 †§ = RM 4,201 681 1 £ = RM 20,412 185 1 Pfre = RM 0,196 218 1 Bfre = RM 0,189 076

Albert Rosenwald, Alleininhabers der nachgem der in dem Verglei

stra ussichtsperson bestellt. icgelnszaren den 21. August 1925. as Amtsgericht.

81

Worbis. [59737]

GM = 9 0,238308 M =Pfrec 5,101b1 frc 5,282 RM 1,000 909 M 20,389

*

21. August 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ soordnet worden. Aufsichtsperson ist der echtsanwalt Paris in Köln, An den Dominikanern 2. Amtsgericht Köln. Abt. 64.

Königstein, Elbe. [59717]

Ueber das Vermögen der Agnes verw. Jakob, geb. Luger, in Hermsdorf, alleinige Inhaberin der Firma Ziegelwerk selektr. Betrieb) und Zementwarenfabrik Herms⸗ dorf (Sächs. Schweiz) Agnes verw. Jakob wird zur Abwendung des Konkurses die

kraftigen Beschluß vom 4. März 1925 be⸗ stäczg ist. hierdurch aufgehoben. Offer As M., den 12. August 1925.

ssisches Amtsgericht. 159725] 9 echa⸗

Offenbach, Main. Ueber das Vermögen der Firma

nische Schuhfabrik Brandt, Noah & Wie⸗ gand G. m. b. H. zu Mühlheim wird heute, am 19. August 1925, die Geschäfts⸗ aufsicht zwecks Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sch Offenbach a. Main

önenberg zu

8 0,2380 fre 5,101 fre 5,2949

RM 1,000 909

M 20,390

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. August 1925. Telegraphische Auszahlung.

den Schnittpu 2.

G

1 GM= 5 0,2380

1 GM = Pfre 5,101 1 GM = Bfre 5,2u4 1 GM = RM 1,000 909

Grenze

8 5

26. August Geld Brie

25. August

9

Grenze Grenze Grenze

Amtsgericht. Abt. 18.

Duisburg. 1 (59706] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ moögen des Wilhelm Kaufmann, Inhaber der gleichnamigen Firma (Tabakwaren⸗ großhandlung), Duisburg, Königstraße, ist gemäß § 69 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ nung beendet. Duisburg, den 1. Juli 1925. Das Amtsgericht.

Duisburg. [59707] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Milz, Inhaber der Firma Wilhelm Leuchtenberg Ww. in Duisburg, Knüppelmarkt 68 (Schreibwarenhandlung), ist gemäß § 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung beendet. Duisburg, den 13. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 59708] Am 21. August 1925 wurde über das Vermögen der sema „Ruco“ Metallwerke Aktiengesellschaft (vorm. Rudolph & Co.), Sitz Fürth, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses ordnet und

Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird Ortsrichter Zschaler in Hermsdorf bestellt. Amtsgericht König⸗ stein (Elbe), 20. August 1925.

Leipzig. [59718]

Die durch Beschluß vom 29. April 1925 über den Kaufmann Oskar Her⸗ mann Groh in Leipzig. Salomon⸗ straße 26—28, all. Inhaber einer Textil⸗ unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Oskar H. Groh in Leipzig, ebenda, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem außergerichtliche Einigung mit den Gläu⸗ bigern angezeigt worden ist.

Amtsgericht Leipziga, Abt. II A 1,

den 18. August 1925.

Magdeburg. [59719]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Habild &, Tönnjes. Minexalöl⸗ import und technische Artikel in Maade⸗ burg. Baenschstraße 4, alleiniger Inhaber Kaufmann Alfred Tönnies in Berlin⸗ Wilmersdorf, ist beendet, da im Termin

wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

vom 4. August 1925 ein Zwangsvergleich

Dr. Otto Rosenberg in Fürth, Horn⸗

angenommen ist und der Bestätigungs⸗

Forderungsanmeldungen sind bei Gericht

nicht zu bewirken. 8 Offenbach a. M., den 19. August 1925. Hess. Amtsgericht.

599 t 1925

Opladen. Gemäß Antrag vom 19. Augu wird die Geschäftsaufsicht über die

Türkismühle

Jägersburg Namborn

Homburg (Saar)

Einöd (Saar)

Eichelscheid

Iweibrüden Büschfeld

Limbach (Kr. Saarlouis)

Taben

Saarboölsbach

2 Schönenber

½ 0 1 99

V

rd die C Firma Feilenfabrik Gebr. Br G. m. b. H. in Hilgen angeordnet. Als Aufsichts⸗ personen werden bestellt Rechksanwalt birsch N. Opladen und Kaufmann Thiel in Hilgen. Opladen, 20. August 1925. Amtsgericht.

Ratingen. [59728] Ueber das Vermögen des Wirtes Hein⸗ rich Wiening. Ratingen, Düsseldorfer Str 23, Inhaher des „Düsseldorfer Hofes“ wird auf Antrag desselben heute, am 19. August 1925, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. jur. Nakatenus zu Ratingen bestellt. Ratingen, den 19. August 1925. b Das Amtsgericht.

Ballmertshofen [Württ. Nebenb.] Sm, Dischingen [Württ. Nebenb.] 1 Sm, O K, Zu Ebnat (Härtsfeld) [Württ. Nebenb]. m, Elchingen [Württ. Nebenb.] Wittislingen [Württ. Nebenb⸗ Ziertheim [Württ. Nebenb.]

2. Im Abschnitt IV d Seite 47 ist bei der Station Verkehrsbeschränkung L, St bed, F W, O R zu streichen und b

beee

O K, Zu 457

409 425 471

469 b. Er S

386 338 354 4⁰0

398 Reuth

„Zu O R, Zu 332 378

376

m O K, Zu Sm, O K, Zu

Sm

387

nachzutragen. ünchen, den 18. August 1925.

„Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.

492 486 1 438 454 V 500

570 564 516 532

578

498 F516

bendorf di tion Reuth

Geld Brief 1 2 Goe 20894

b f os Aires

scvierpeso) nstantinopel . don. . . 4 n nde Janeiro. . sterd.⸗ digtterdan aen (in Mark für 9 Drachmen) 3 u. Antwerpen lien... doflawien eahagen . . . ben und Oporto 1. 2 12,43 weiz. 8 . 81,26 2 3,03 60,38

112,66

b 1,690 1,694 8 1,712 1,716 2,42 2,43 20,3790 20,431 3772 4,195 4,205 4,195 0,518 0,520 0518 169,09 169,51] 169,11

6,415 18,99

8 8

1 G= 8 0,238o0 1 GM = Pfre 5,101 1 GM = Bfre 5,294

1 GM = RM 1,000 909 1 £ = GM 20,393

1 GM ⸗= Pfre 5,112 1 GM = Bfre 5,329

1 £ = GM 20,394 100,93 20,875 80,50 19,78 12,47 81,41

3,04 60,54

113,01

1 GM= 0,2380 6 1 GM = Pfre 5,006 1 GM = Bfre 5,281 . 1 GM⸗=RM 1,000 909 1 50.

sholm und

ethenburg. 112,73

1 GM = NM 1,000 909

vom 15. August 1925: 18 = NM 4,201 681

vom 17. August 1925: 1 GM = § 0,233..

1 8 = RM 20,412 81 6

1 Bfre = RM 0,187 815 1 ALira. it. 8 Wochendurchschnittskurje für die Woche, endend am 15. August 1925: 8 1 = R.h. 4.201 681 88 1 S2= RM 20,409 384

1 Ara, it. = RM 0,151 681

1 £ = RM 20,411 765

1 Ife = 0,196 218 gfrc = RM 0,189 076

1 Lira, it. = RM 0152 101

94

n

1 § = RM 4,201 6831

1 pPpfre = Rahe 0,195 71uL98

RM 0,151 261

1 Pfre =2 RM 0,196 429 1 Bfre = RM .189 426

59,26 5,91

59,12 59,12 pest.. 5,8905 5,89

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.

(Alles in B.

8 Devisen. Danzig. 25. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische —,— G., —,— Polnische 100. Zloty⸗Lok. ⸗Noten 88,04 G. 88,26 B. Berlin 100 Reichsmark 123,845 G. 124, 155 B., 100 Rentenmark G., —.— B. Warschau 100 Zloc H,99 G. 8.,21 B. Sceter London 25,20 G. —,— B. Auszahlungen; London 25.22 G., —.— B. Amsterdam 208,99 G. 209,51 B. Berlin 100 Reichs⸗ mark 123,530 G., 123,840 B. Wien, B. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 285,80 Berlin 168,65 G. Bndapest 99,57 G., K openhagen 169,80 G., London 34,45 G. Paris 38,37 G. Zürich 137,30 G., Marknoten 168,15 G. Lirenoten —,— G. Ju slawische Noten 12,67 G. Tschecho⸗Sleowakische Noten 20,98 ¾ F. Polnische Roten 117,25 G. Dollar 708 40 & Ungarische Hoten Notierungen der Deryhen⸗

99,67 G. Schwedische Noten 190 00 G.

Drag 2. Aungust. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,66 ½ Berlin 8 06 ½, Zürich 6,56 Oszlo 648,00, Kopenhagen §11,00. London 164 65. Madrid 487,75, Mailand —,—. New Yeork 33,90, Paris 160,00. Stockholm 9 10 ½. Wien 4 77 ½ Marknoten 8,05 ¾, Poln. Noten 5,67 ½4. London. 25. August. (W. T. B.) Devohenkarse. Parts 103,05, New York 485, 75, Deutschland 20,41 Reichsmark für 1 Sterl.,

Zelgien 107,15., Spanten 33,73, Holland 12,05,32, It 129,50 Oeeen ö,8. Wien 34, 52 Schelinge. 88 .“