1925 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

84

5 Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

8* 8* Megutn 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mtiag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew.

Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 10314 1.1.7 verband Sachsen do. do. 1919 1.1.7 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 1.4.1 Amt Rostock... do. 20 unk. 26 1.4.1 Neckar⸗Aktienges. Felt. u. Gutll. 22 1.1.7

II. Ausländische. ¹ Seit 1. 7. 1. 21. 1. 17. 71. 11. 20.

Hatd.⸗Pascha⸗Hf.“[10015] 1.4.10 6,25 G NaphtaProd. Nob ²[1008 1.1.7

iger

A me

Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd Gold.⸗Kom. Em. 1 ‧58 Oldb. staatl. * Roggenanw rückz. 1.4.27 1808. Oldb. staatl. Krd. Roggenw.⸗Anl. “** Ostpr. Wk. Kohle †s* do. do. Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr. *1 Preuß. Bodenkredt Gld.⸗Kom. Em. 175 Preuß. Centr. Bo Gld. Roggenpfdv. *6 do. Rogg. Kom. *5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 21 do. do Reihel5² 2 do. do. R. 11-14,16 25 ff. do. do. Gd.⸗K.R. 1210ff. Preuß. Kaltw⸗Anl. 85 ff. do. Roggenw.⸗A.*5 sf. 8. chs. Ldschft.

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *75

Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 *95

Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 †5 do. 1928 Ausg. 3 †6 do. 1923 Ausg. 4 1†6 Sachs. Staat Rogg.

wert⸗Anleihe 5 Wenceslaus Grb

Kohle 23 †5 do. do. Rogg. 23 6 rückz. 31. 12. 2. do. Ldw. Roggen“ ff. Zwickau Steink. 23 †5 6

b) Ausländische.

28 f. ZI1. 4. 8 1-n 8 f. Z11. 4.1089,5 G 1 2 f. Z1.1.7 —,— do. Ser.O. Aa. 1N * si. Ir.12 †⁷ 2 [=

füͤr 2 Btr. 8 für 100 kg g. * in T. 4 f. 1 Einb. ℳf. 1 St. zu 17,5 RM. 15,75 RMN. f. 1 St. zu 20,5 NM.

für 1 Tonne. *ℳ 1 für 150 2 f. 1 ³ f. 15 kg.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. Bei nachfolgenden Schuldv fällt die Verechnung der vealcrecbungen ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

1.4.1 1.2.8 1.4.10 do. 22 2. Ag. L-P 102 5] 1.4.10 Emschergenossen. 1026 1.4.10% —,— do Ausg. 4 u. 5/10278 versch

Altm. Ueberldztr. 1004 Bad⸗Landeselektr. 102 do. 22 1. Ag. A-K10

Kanalvb. D.⸗Wilm

u. Telt. 4 hbo.

5,9 b 1,8 G

10G 6,5 G

4,40 b B 10,7 G

6,5 G

4,2 b 10,7 G

(89,35 G

1ℳ f. 1 St. zu

ückzinsen fort,

0.209 0,20b

nec. an. B bdas vn 8 ,04 b —,— B

Bea bas

Dt. Gasgesellsch..

Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ solg.

Elektr. I. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Aecum. F. gk. 1.8. 25 102

Aschaff. Z. u. Augsb.⸗Nürn do. do 1919 102⁄4 Bachm. &Ladew 21[108/5 Bad.Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 1024 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 1034 do. do. 20 Ausg. 2 103/4 Bergmannssegen 1088 Berl. Anh.⸗M. 20 105]4/ do. Bautzener Jute 10275 do. Kindl21unk. 27 102]5 Berzelius Met. 20 1027† Bing,Nürnb. Met. 10274 do. 1920 unk. 27 [102 Bochum Gußst. 19 10074 ½ Gbr. Böhler 1920 102/64 Borna Braunk. 19 10284 ½ Braunk. u. Brik. 19 10074 ½ Braunschw Kohl. 22 102]% Buderus Eisenw., Busch Waggon 19/102]742 Charlb Wasserw2 1 108/5 Concordia Braunk 100⁄4 do. Spinnerei 19 10274 98 Dannenbaum 1054 Dessauer Gas 10574 ½ Dt.⸗Ntedl. Telegr. 10074 100¼ do. Kabelw. 1913 102]5 do. do. do. do. 19 gk. 1.7.24 10274 ¾ do. Kaliwerke 21 10075 do. Maschinen 21102 8 do. Solvay⸗W. 09 10274 % do. Teleph. u. Kab103⁄4 8 do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 100/4† Donnersmarckh. 00 10074 do. 19 unk. 2510074 Dortm. A.⸗Br. 22 [1028 DrahtloserUebers. Verk. 19212 100se do. do. 1922 [100se Dvckerh. & Widm. 1037¼ Eintracht Braunk. 1004† do. do. 20 unk. 28 1024 2 do. do. 1921 [10274 Eisenb. Verkehrsm 102 8 EisenwerkKraft 14 10278 Elektra Dresd. 22/ 10586 do. do. 20 unk. 26 1008 do. do. 21 unk. 27 102 5 Elektr. Liefer. 14 100⁄8 do. do. 00,08,10,12 108 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 [1021 do.⸗Werk Schles. 100 6 do. do. 21 Ag. 11008 do. do. 21 Ag. 21005 do. do. 22 Ag. 1100 do. do. 22 Ag. 2 100 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 1021 do. do. 21 Ag. 2102 78 do. do. 22 uk,. 30 11028 do. Westf. 22 uk. 27 10276 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 1008 do. do. 22 unk. 27 10076 Flektrochem. W. 1920 gek. 1. 7. 1 Emsch.⸗Lippe G. 22 10275 Engelh. Brauere

—4, —.— 7

do. do.

b) jonstige.

9 1.2.8 Allg. El.⸗G. Ser. 91004—¾% 1.1.7

1.4.10

1.2.8 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 15.2.8 versch.

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.1.7 1.4.10 1.1.7/ —, 1.4.10 1.5.11 1.8.9

1.1.7 1.3.9

1921][1021[5 1.4.10 1922110216 1 1.4.10.

—,— 2

0,81 G 9,726 7,15 b 7,25 b 02 G

2 —,—

5,650b G

0,3 b 0,31 G 7,06 b 6,59 G 0,8 G

71

do. do. 1906, 08 do. do. 1906 tensb. Schtffsb.⸗ rankf. Gasges.. rank., Beierf. 20 öF do. Ausgabe Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Eö“ acketh.⸗Drahtwk. arp. Bergbau kv. o. Reichsm.⸗A. 24 mit Zinsberechn. Henckel⸗Beuth. 18 do. 1919 unk. 30 enntgsd. St. u. W o. do. 22 unk. 32 ibernia 1887 kv. trsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 öchster Farbw. 19 ohenfels Gwksch. hilipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk e. Masch. 20 o. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Dutsb Hüttenw Kayserl9 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Juhag 1 Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 5 do. 1920 unk. 26, 103]4¼ Kaliwerk Aschersl. 10274¼ do. Grh. v. Sachs. 19 1034 Karl⸗Alex. Gw. 21 1025 Keula Etsenh. 2110278 Löln. Gaß u. Elkt. 108 4 Köntg Wirh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 10274 Kontin. Wasserw. 10374 Kraftwerk Thür. 1056 W. Krefft 20 unk. 26 108 5 ried. Krupp 1921 102]5 -mann u. Co. 1037¼ [KulmizSteinkohle 1005 do. bdo. Lit. B 21 1005 Lauchhammer 21 1025 Laurah. 19 unk. 29/108 ½ Leipz. Landkraft 181008 do. do. 20 unk. 25 100 5 do. do. 20 unk. 26 10278 do. do. 1919. 103 do. Rteb.⸗Brau. 20/100 5 Leonhard, Brnk. s10874¼ do. Serie III10874 Leopoldgrube1921 10285

Linke⸗Hofmann 10

do. 1921 unk. 27/102 5 do. Lauchh. 1922 103786 Ludw. Löwe Co. 19 10874

Magtirus 20 uk. 26/102 4 vennessanne. . 105⁄4

4 1.4.1

1.4.11 1.2.5 1.4.1 1.4.1. 1.1.7 1.17 1.4.1 1.4.,1 1.8.9 1.6.1 1.5.11 1.4.10

1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.1.7 1.6.1 1.3.9 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.2.8 1.5.11 1.1.7 1.1.1 1.5.11 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.3.9

1.4.10 1.4.1 1.4.1 1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.1

Motorenf. Deutz 22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Lohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntx Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Reish. Papierf. 19 Rhetn. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10. 25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk,. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens &Halske do. do. 1920 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ulstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Bogel, Telegr, Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Iminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 919 Wittener Guß 22 Zettzer Maschinen 20 unk. 28 ⸗Waldh. 22 o. do. 19 unk. 25

Züzsöed ePePees [Sh 1 1 82

gPrrürer 8 keßb

E“ 28*

1.4.10

15.5.11 1.2.9

Russ. Allg. El. 06 21005 1.1.7 do. Röhrenfabrik 1 1.1.7 Steaua⸗Roman. *1055 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 10874 versch.

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr... *Kamer. E.⸗O.⸗A. Neu G

p. Stück.

Aachen⸗Münchener Feuer 210—b

Aachener Rückversicherung 69 b

Allianz 125 5 G

Assek. Unton Hbg. 21,5 G

ben Hagel- eneg 103 G o. o.

Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 100 G do. do. N 426b G

Deutscher Lloyd 8000 ℳ) N 165 b Deutscher Phönix —,—

do Lit

Kölnische Hagel⸗Versich. N 70 b e er euer⸗Ve herun deeger Feneze verst geen, 208

do. Magdeburger

Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. N

Norddeutsche Versich. Hamburg

Nordstern, Transpo Preußische Lebens⸗Bersich. (—,—) Providentita, Frankfurt a. M. —,— Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd (—,—) Rhetnisch⸗Westfäli

Sächsische Bersicherung (—,—)

Sekuritas Allgem. Vers., Bremen Thuringia, E N (—,—) 1 Transatlantische Gllter (—,—) Union, Allgem. Bers. N 110 G Union, Hagel⸗Vers. Weimar —.— Vaterl. Rhenanta, Elberseld N 277b

Viktoria Feuer⸗Versich. N 185 b Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—

nen

—,— G

Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in

Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (5 b G)

Dresdner Allgemeine Transport (—,—) Frankfurter Allgem. Versicher. V 68,5 Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 552 b do. 2 . C 84b Germanta, Lebens⸗Versicherung (—,—) Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 330 b Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 11,50

do. Ser. O 51,25 G Magdeburger —, (f. 60 RM) N 620 agel⸗Vers.⸗Ges. N (15 G) Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—,—) Magdeburg. Rückverstcher.⸗Ges. (300. 4 —4 —,— „National“ Allg. Verf.⸗A. G. Stettin 350 eb 6 Niederrheinische Güter⸗Assek. V (—,—) Lit. à-0 (s—.—) Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (f. 40 NM) N 1b Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) rt⸗Vers. N (—,—)

e Rückers. (—,—) Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N 90 G

Versicherungsaktien.

Lit. B 3198 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (k. 20 RM) N 295

Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 782 b

Berichtigung.

Am 24. Au Klöckner⸗Werke 56,25b G. 3 Konsols fortl. 0,29 à 0,33 à 0,305 à0,

8

ust 19251 %

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschaganw., „Ptsch Reichsflgaz trev do. do. VI-IX (Agio) do. bo. fäll. 1. 4. 24 8 15 do. „K“ v. 1923 g Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.

do. do.

do. do. 7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5Prß. Staats sch. fäll. 1.5.25 do. do. (Hibernia) 4 ½ do. do. (auslosb.) 4 do kons. Anleihe... 3 8 do. do. do. 8 29, 22 86ä x er. Staatsanleihe.. 3 do. do. 4 Hamb. amort. Staat 9 B

0,165 a 0,175 à 0,165b 0,1625 à 0.16240,16540,16 B 0,1575eb B a0, 16 5 B à0,15 —b 0,137 a 0,139 b

0,19eb B à 0,1775 b

0,325 à 0,315 b

0,325 à 0,315 b

0,69 b G à 0,70b B à 0,66 B

0,28 à 0,2678 b

0,32 à 0,295 b

0.2825 à 0,275 B

0,38 à 0,33b 8* 0,33 4 0,348 à 0,33 B 0,05880,057a0,05820,058 B

Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. do. 1904

ö. do 1904 abg. Oest. Stnataschchic 14 do. amort. Eb. Anl. do. Goldrente... Kronen⸗Rente.. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente... Papier⸗ do.

1 do. do. rk. Administ.⸗A. 1903 . do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do do. 1908

4

4

4

4

T.

4

4

do. Zon⸗Obligattonen üurkische 400 Fr.⸗Lose..

Ung. Staatsrente 1918

4 do. do. 1914 do. Goldrene. .. 4 do. Staatsrente 1910 4 ½ bo. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ⁄%0% Mexikan. Bewäss... o. do. abg. Slldösterr. (Lomb.) 2 „P.⸗ do. do. neue.. Schantung Nr. 1 60000.. Oesterc. Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗öhio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1 b * 61 1 xemburg. Prinz Heinri Westsizilan. Eisent einric 5 azedonische Gold.. Tehuantepec Nakt. o.

b1buö1u9

.000

abg.

Elettrtsche Hochbahn. e.

Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. a —— et ansa, DampfschtfFF

Kosmos Dampfschiff

Norddeutscher Lloyb.

Roland⸗Linte „22000 00

Stettiner Dampfer.

Bank elektr. ertee..

Bank für Brauindustrie..

35,25 G

Ieb E à 1,2 b

8,2 à 3,1 à 8,1 8298,à8 2

483,5 à 43,75 b

wess

S“

9,25 à 9b

Umgestellt auf RM 75 b

49 à 60 b

85 G 8 53,25 à 54 à 54,25 b 81 a 61,5 à 51 b 74,75 a 74b

54,5b G à 53,75 à 54 5b 73 G

ög ayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. „Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsban.H.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Abdlerwerke... Actienges. f. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda BasaltV Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. 8. Bochumer 8 Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren

Dessauer Gas... D. Telegr. D. Luxbg. Bw. D e öl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deuts 42α Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. enfbr.

velsenk. Bergwerk Ges. 8 . onfahr

Bathaer Auanon. Draht.

. Hammersen. n Waggon

artm. Sächs. M. eld u. Francke. Hirsch Kupfer. Höchster Farbw.

Umgestellt auf RM

115,25 b

113,25 à 112 ⁄b 114,4 a 113,5b 1049 à 103,7 5b 102 à 101,5 b

93,5b

125,28 à 125 ;⅜aà 125 à 125,58b

117,5 à 117b

104,75eb B à 104 à 104,5 à 103,78 b

49,5 à 48,5b 122 à 121 b 98,8 à 96,780 à 95,5b

64,75 b

1285,5 à 124,25 à 124,75b

79,5 à 81 à 79 b

111 à 111,5 8 109,8 b

72 à 71,75 5b

71 à 69,8 b

83,75 8 53,28 à 53,85 49,5 à 48,5 b

63,28 à 62,75 à 62 à 62, 75 b

61,75 à 61 à 61,75 b 122,75 à 121 G

82,25 G à 82 b

126,75 à 125,25 à 125,5 5b 40 ½ G à 39 G

71,75 à 71 b

72 à 70b G 62,5 à 61,6 b

47,5 à 46b

71 5

44 ½ 43,25 b 40,25 8 39b 71,75 à 708b 70 à 69,85b 122,78 à 121,25 b 78.28 4 74 5b 99.25 à 97,5b 65 à 63,5 b 44,5

60.75 à 62 à 61,25 à 61 % à 60,5 b 1

121,25 à 121,75 à 121 b

103 à 102,780 b G 72,5b B à 71 b 26,5 à 25.6 b

44 à 438 ⁄[7 b9

24b

59 à 58,25 b

60,5 à 88,6 b

96.5 a 96 à 96,25 à 93,75 b 42,5 b G

92 b 123 à 121 b

27,28 5 28,5 5 282b

Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ise, Bergbau.. ebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher ** Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting. Krauß & Co., Lok. Lahmeper & Co., Laurahlltte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz . Mannesm.⸗Röhr. Mansgfelder Bergb he Brencne Herz otorenfbr. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. u. Kopp.

2222902020

A.

‚Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel. Rombach. Hütten. 6. Sachsenwert... Salzdetfurth Kali SarotitV es. Bgb. u Schles. La.wnauen ugo Schneider. —— u. Salzer Seee. eg o Siemens K

Türk. Tabakregie Unton⸗Gießerei.

Vo Wescen E. n Fenrra he immerm.⸗Werke tavi Min. u. Esb.

Umgestellt auf RM 85 à 83,8 a 84,25 b

54,5 5 55,5 à 54,5b 91,25 à 89 b

90,5b 120 à 120 b 32 b 9,8 à 9 à 9,5 28⸗ 3 60,5 à 61,8 à 88,75b

80,28 à 80 % à 79,5b 63,25 b

70,78 à 69,25

34,25 à 33,5 G

36,75 à 36 b 1“ 120 à 122 à 120 b

82,5 à 82 ½b

64 à 63,3 à 64,75 à 62,75 b 68 à 65,75 b

40 b G à 41b

venrve 1

103,5 à 103,75 à 10.

35,9 b

35,25 à 36 b 69 à 67,5b 52,25 à 50,5 b 103 à 102,3 b 69,75 à 692,5 à 70,25 à 67,75 à 69 b 39 à 37,75 G

70,5 b

122,75 à 122,25 à 122,5 à 121

29 a 28 % ggg 56 à 55,75 à 86,25 à 53 b

50 à 51,5 à 51 à 51,85

86 à 84b 39,28 à 38 G à 39

63,5 à 62,75 G

57,5 à 58,25 b

181 ½ à 150,25 b

120 %b

38,25 b

101,278 à 102 à 100† 48,25 à 48,50b B à 77,5 l

108,5 b

56,75 à 54,25 b

30,5 à 2 77,25 à 76

32,25 à 31,5 b

74,75 à 75 à 74,28 0

92,5 à 90,5 b

48,5 2 . 40,26 G à 40

—27 à 61,6 b gg en

27,5 à 27,2 b

46,75 b

E1“

0,35 à 0,35 2

208 à 20,75 à 20% 9,8 à 9,23 b9v 28b 24, 7

¹ r. 199.

2 8— ¹ Eanchere rlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b Jaseng ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommg

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Fff

1,05 Reichsmark freibleibend.

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Auguft

entlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Rechtsanwälten.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

60332] 1 Wir fordern hierdurch alle Inhaber von eilschuldverschreibungen unserer % Obligationsanleihe von 1919, die Vorrechte des Atthefihes in An⸗ pruch nehmen wollen, gemäß § 39 des kufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 uf, zur Vermeidung des des hußrechts spätestens innerhalb einer krist von einem Monat die in ihrem Besit gfindlichen Teilschuldverschreibungen bei ins anzumelden. Die erförderlichen Be⸗ rismittel dafür, daß die Teilschuldver⸗ dreibungen vor dem 1. Juli 1920 erwor⸗ len und bis zur Anmeldung im Besitz des Fnhabers geblieben sind, sind der Anmel⸗ hung beizufügen oder binnen einer weiteren frist von einem Monat nachzureichen. inmeldungen, die nach dem 30. September b. J. bei uns eingehen, können keine Be⸗ ülsichtigung mehr finden. Die Anmel⸗ gungen sind zu richten an: Senkingwerk 2.G., Hildesheim, Senkingstraße 1. Wir erklären uns schon heute bereit, ür die noch in Umlauf Reta e Stücke serer 4 ½6⸗ und 5 % Obligatiensanleihen on 1919 bzw. 1920 eine Aufwertung von 1 9 des Goldwertes zu zahlen und die Stücke zurückzukaufen. Wir bitten, sich hieserhalb mit uns in Verbindung zu

tzen. Hildesheim, den 25. August 1925. Senkingwerk A.⸗G.

9947] zschocke⸗Werke Kaiserslautern Aktien⸗Gesellschaft, Kaiserslautern

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 11. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Schwan in Kaiserslautern statt⸗ 8e. EE“ S versammlung der ocke⸗Werke Karserslautern Akt.⸗Ges. in Kaisers⸗ lautern eingeladen. 1

1 Tagesordnung:

1. Bericht über die Verhältnisse der Gesellschaft.

2. Beschlußfassung über die Sanierung der Gesellschaft:

a) durch eine Zuzahlung der Aktionäre auf ihre Stammaktien oder

b) durch Ueberlassung von Stamm⸗ aktien zur freien Verfügung der Ge⸗

sellschaft seitens der Aktionäre, und

c) soweit weder Zuzahlung erfolgt,

noch die erforderlichen Stammaktien

zur Verfügung gestellt werden, durch

Zusammenlegung der⸗ 8 im

Verhältnis 5:1 und entsprechende

Herabsetzung des Grundkapitals

unter gleichzeitiger Kapitalerhöhung

durch Ausgabe von Stammaktien bis zu RM 300 000,— nominal,

d) Aenderung des § 3 der Satzun⸗ gen, betreffend Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien,

e) Umwandlung der Vorzuas⸗ aktien in Stammaktien derart, daß auf ie NM 35,— Vorzugskapital R; 20,— Stammkapital treffen.

2 Aenderung der Satzungen, soweit die Beschlüsse ad 2 solche erfordern. Ermächtigung des Prüfungsaus⸗ schusses und Vorstands, die ad 2 gefaßten Beschlüsse durchzuführen.

5 Falls zu Ziff. 2 keine Beschlüsse ge⸗ faßt werden, Auflösung der Gesell⸗ schaft und Bestellung der Liqui⸗ datoren.

6. Aufsichtsratswahlen. ie Aktionäre werden darauf aufmerk⸗

9 gemacht, daß Beschlüsse zu Punkt 2c, und e sowie zu Punkt 3 und 5 der

tahesordnung nur mit einer Mehrheit

sen drei Viertel des in der Generalver⸗ immlung vertretenen Grundkapitals ge⸗ h6t werden können.

euch haben zu diesen Punkten geson.

ite Abstimmungen der Stamm⸗ und

orzugsaktionäre stattzufinden. intrittskarten zur Generalversamm⸗ ing sind erhältlich:

bei der Gesellschaftskasse.

bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern,

bei der „Rheinischen Creditbank, Mannheim,

bei der Deutschen Bank, Frankfurt

bit am Main,

aütestens 3 Tage vor der Generalver⸗

samlung während der üblichen Ge⸗

1 ftsstunden gegen Hinterlegung der

teenmäntel. iserslautern, 22 August 1925.

Der Aufsichtsrat. G eumayer, Geh. Justizrat. rsitzender. s.

[602831 Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 % igen Obligativnsanleihe vom re 1920 gemäß § 39 des Aufwer⸗ ungsgesetzes vom 16. vül 1925 auf, die⸗ jenigen ungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, bei Vermeidung des Ver⸗ lustes des Genußrechts binnen einem onat vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung im „Reichsanzeiger“ an gerechnet, bei uns anzumelden. Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft 11““ sind der Anmeldung beizufügen, unter An⸗ gabe der Nummern der Anleihestücke, oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Lauter, den 24. August 1925. Sächsische Emaillir⸗ und Stauz⸗ werke, vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft. Roehling. Weidmann.

[603353 Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 ¼ ZSigen Obligationsanleihe vom Jahre 1919 gemäß § 39 des 88 wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 auf, diejenigen uldverschreibungen, für die die Vorrechte des Allbesitzes in Anspruch enommen werden, bei Vermeidung des Perlustes des Genußrechts binnen einem Monat, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger an ge⸗ rechnet, bei uns anzumelden. ie erforderlichen Beweismittel für die 1 Eigenschaft als Altbesitz sind der. Anmeldung beizufügen oder Fhe. 818 ee Frist von einem onat nachzureichen.

Plauen i. V., den 24. August 1925. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich)

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Beauer. Rabenstein.

[602861 Bekanntmachung.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen. Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 4 ¼½ Pigen Anleihe vom Jahre 1911, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben, oder für die § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes serifft. und die bis zur Anmeldung O .““ ge⸗ blieben sänd auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts bis zum 30. September 1925 bei uns oder der Deutschen Bank, seeniat⸗ Braunschweig, in Braun⸗ schweig anzumelden. Die . Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz sind der An⸗ meldung beizufügen, oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nach⸗ zureichen. 1

Braunschweig, den 25. August 1925.

Wullbrandt & Seele Aktien⸗ gesellschaft.

[60017]

Niederlaufitzer Kohlenwerke.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die In⸗ haber von Teilschuldverschreibungen der unten genannten Anlechen auf, 11 Teilschuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbestbes in Anspruch genommen werden, bis zum 30. Sep⸗ tember 1925 (ceinschließlich) zur Vermeidung des Verlustes der Vor⸗

rechte anzumelden:

4 ½ % Anleihen von 1906, 1912 und 1920 der Niederlausitzer Kohlenwerke,

4 ½ % Anleihe von 1904 der Ge⸗ werkschaft Alwine,

4 ¼ % Anleihe von 1907 der Ge⸗ werkschaft Germania,

5 % Anleihen von 1890 und 1905 der. Aktiengesellschaft Glückauf⸗

chacht,

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder 8 Filialen in Leipzig und Düssel⸗ orf.

Außerdem kann die Anmeldung der 4 ½¼ % Teilschuldverschreibungen von 1920 der Niederlausitzer Kohlenwerke bei den Herren Jacquier & Secuvrius, Berlin, und der 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen von 1905 der Aktiengesell⸗

aft Glückaufschacht bei dem Bankhaus Bruhm & Schmidt, Leipzig, oder der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Franz H. Moeschlers Söhne, Meerane i. Sa., erfolgen.

Zur nieinh sind diejenigen Obligationäre berechtigt, die ihre Teil⸗ schuldverschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und bis zur An⸗ meldung Gläubiger 88n sus sowie die ihnen durch § 38 des Aufwertungs⸗ gesetzes gleichgestellten Obligationäre.

Die Mäntel und Zinsscheinbogen der Teilschuldverschreibungen sowie die er⸗ forderlichen Beweismittel sind nebst einem der Nummernfolge nach geord⸗ netem Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat bei n Stelle ein⸗ zureichen, bei der die Anmeldung er⸗ folgt ist.

Die Anmeldung der Vorrechte des Altbesitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ gereichte Beweismittel ausreichend 5* erfolgt nicht durch die Anmeldefte en, Se unter ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns.

Berlin, im August 1925.

Niederlausitzer Kohlenwerke.

[60334] Zu der am Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1925, Mittags 2 Uhr, zu Berlin, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Schützenstraße 64, stattfindenden außzerordentlichen eralversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Fusionsvertrags

mit der Aktiengesellschaft zuv Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die 898 schaft wird gemäß 305 H.⸗G. B. übernommen unter ährung von je einer Aktie der aufnehmenden Geselschaft begen eine Aktie der übertvagenden Gefchnn .Beschlußfassung üben Durchführung der Fusion, insbesondere Satzungs⸗ änderungen und Neufassung der Satzungen. 1 Geändert werden insbesondere: 5 1 (Aenderung der Firmc). 2 (Gegenstanddes Unternehmens). § 4 (Grundkapital). 8 5 (Geschäftsjahr) 9 (Absctz 2 fällt weg). § 18 (Stimmrecht). 1““ 3. Neuwahl des Aufsichtsratz. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre befugt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Genevalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Berlin, den 24. August 1925.

Deutsche Fleisch⸗Packerei Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Eckardstein⸗Prötzel, Vorsitzender.

[60298] 8

Kieler Kunst⸗Keramik Aktiengesell⸗

schaft, Kiel (früher F. Kadow Skulp⸗ turenwerke Aktiengesellschaft, Kiel).

Durch Beschluß der außervordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von PM 6 000 000,— unter Einziehung von in unserem Besitz befind⸗ lichen, nicht ausgegebenen Aktien im Nennbetrage von PM 1 000 000,— auf RM 50 000,— im Verhältnis 20:1 umgestellt worden.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1925 wurde be⸗ schlossen, zur Deckung des im verflossenen Geschäftsiahr entstandenen Betriebs⸗ unterschusses das Aktienkapital durch der Aktien auf

M. 5000,— herabzusetzen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel nehst Gewinn⸗ anteil⸗ und cheinen bis

Erneuenungsse zum 30. November 1925 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Kiel, Kiel, einzureichen.

Unter Zusammenfassung der obigen beiden Beschlüsse entfallen auf Papier⸗ mark 100 000,— alte Aktien RM 100,— neue Aktien.

Die vorbenannte Einreichungsstelle wird versuchen, den An⸗ und Verkauf von Soitzenbeträgen soweit wie möglich zu vermitteln. .

Diejenigen Aktien, welche nicht nicht in einer zur Umstellung baw. Zu⸗ sammenlegung ausreichenden Weise ein gereicht sind, werden nach den Be⸗ stimmungen des § 17 der 2. Durch⸗ fühvungsverordnung zur Verordnung über Golvostanzen in Verbindung mit §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, soweit nicht innerhalb der vorgenannten Frist zugleich mit der Einreichung der Aktien der. Antrag aerf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins rechtsgültig gestellt ist. G

oder

Gabelmann.

Kiel, den 29. August 1925. 8 Der Vorstand.

Steinhuder Leinen⸗Industrie

Gebr. Bretthauer in Steinhude. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir hiermit die Inhaber unserer restlichen 5 ₰% (früher 4 ½¼½ %) Teilschuldverschrei⸗ bungen auf, diejenigen Dolngationen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, bei Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat vom Tage dieser Bekanntmachung an bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstraße 32, an⸗ zumelden. Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder innerhalb eines weiteren Monats nachzuliefern. Steinhude, den 24. August 1925.

Steinhuder Leinen⸗Industrie

Gebr. Bretthauer.

[60326] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Continental Sperrholz⸗ werke, Akt.⸗Ges., Köln a. Rhein⸗ Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ schlus des Amtsgerichts Köln a. Rhein vom 11. August 1925 mir erteilte Ermächtigung wird hierdurch samäß 254 H.⸗G.⸗B. eine außerordentliche neralversamm⸗ lung der Continental Sperrholzwerke, Akt.⸗Ges. in Köln a. Rh., Zeppelinstr. 2, Zweigniederlassung in Mülfort b. Rheydt, mit folgender sordnung: 3.

1. Abberufung des gesamten Nuff ts⸗ 8 und Wahl eines neuen Aufsichts⸗ rats

2. Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, Verlegung des Sitzes der Geselscaf von Köln nach Mülfort

Rheydt, 14 Freitag, den 15. September 1925, Nachmittags 4 Uhr, in das Amtslokal des Herrn Notars Dr. Witt⸗ köff in Köln⸗Deutz, Düppelstraße 10, ein⸗ rufen.

Die Besitzer der Aktien werden zur Teil⸗ nahme unter Himweis darauf eingeladen, daß jeder Aktionär hierzu berechtigt ist, welcher sich spätestens bei Beginn der Versammlung in einer dem Vorstande genügenden vSg. über seinen Aktienbesitz ausweist und sich nicht später als am dritten Werktag vorher bei der Gesellschaft angemeldet hat. Die Bekanntmachung vom 14. d. M., betr. Einberufung einer 11“ den 4. Sep⸗ tember 1925, wird hierdurch aufgehoben.

Hagen i. Westf., den 24. August 1925. Carl Schlingensiepen, ‚Geschäfts⸗ führer der Bodenverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Hagen i. Westf., Körnerstr. 89.

Cehehran⸗Finsterwalver Eisenbahn u⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ 5 Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den 22. September 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude zu Finsterwalde, N. L., werden 8e71.2 unserer Gesellschaft 8. n— aden. 8

suf die Tagesordnung ist gesetzt: 1. Bericht des Vorstands iber den Stand des Unternehmens. b

2. Vorlegung des Geschäftsberichts für

das Jahr 1924/25, der Bilanz sowie

ge Hlewinne 8 Wertte eaun

. lußfassung r die Genehmi⸗

gung der Bilanz und über die Gewinn⸗

verteilung. fe sung über die . des

4. Beschluß ü der Mitglieder des Vorstands u Aufsichtsratzs. 5. zum Aussichtsrat. 6. Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr, dergestalt, daß für die Zeit vom 1. April 1925 bis 31. Dezember 1925 ein Rumpfjahr gebildet wird. 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre t, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei dem Berliner Bankinsttban Joseph Gold⸗ schmidt & Co. in Berlin W. J, Französische Straße 57 /58, bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin W. 8, Wilhelmsplatz 6, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Finsterwalde, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterleat haben. An Stelle der Aktien genügen auch amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats, und Kommunalbehörden, öffentlichen Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinter⸗ sonben Aktien. ö b

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bzw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den W. August 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt.

[60281] Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

12. September d. J., Nachmittags

4 Uhr, im Büro des Unterzeichneten, in

e. . a. M., Bahnhofsplatz 8, statt⸗

indenden Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnuung:

1. de, eveg; des auf die Stückelung der Aktien bezüglichen Teils des Gold⸗ umstellun zbeschlusses vom 22. No⸗ vember 1924.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ö über das Geschäftsjahr

3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Fahr 1924. 2

4. C. tlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 2

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

6. Satzungsänderungen.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗

teilnehmen wollen, haben ihre

ktien spätestens 3 Faft vor der Ver⸗ füessung bei der Gese schaftz bei einem

Lütsshen Netar oder bei der Vereinsbank

Höchst a. M. zu hinterlegen.

Frankfurt a. Main, 23. 8. 1925.

Maschinenbau Akt. Ges. vorm.

Carl Dillmann & Co. Höchst a. M.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Artur Königsberger

Rechtsanwalt. [60324]

Auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordem wir die Alt⸗ besitzer, welche die Vorrechte des Alt⸗ besitzes für unsere 4 proz. Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1904 in Anspruch nehmen wollen oder für die § 38 des beisaar ahe aehesees utrifft, auf, die in ihrem Besitz Teil⸗

befindli schuldverschreibungen unsever Gesells uͤnter Einreichung der Mäntel zwecks Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechtes spätestens bis zum 26. Sep⸗ tember 1925 bei unserer Gesell⸗ schaft: Industriegebäude Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen A. G., Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Berliner Str. 8/14, oder bei folgenden Einlösungsstellen: Darmstädter & Nationalbank Komanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstvaße, sowie deren Filialen und Depositenkassen und Löwenbrauerei⸗Böhmisches uhaus Aktien⸗Ges., Berlin NO. 18, Lands⸗ berger Allee 11/13, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses anzumelden. Die 8 die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz erforderlichen Beweis⸗ mittel sind Anmeldung Prüfung oder binnen einer 8 Frist von einem Monat nachzu⸗ reichen. Berlin⸗Hohenschönhausen, den 25. August 1925. Industriegebäude Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen Aktiengesellschaft, Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Str. 8 14.

[60316] ““ Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 25. September 1925, 4 Uhr, in den Räumen des Notars Justizvat

Pinner, Berlin W. 8. Taubenstr. 48,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924 mit . fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsratzg. 8

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz owie die Umstellung im Verhältnis von 50:1 und ihre Durchführung.

3. Satzungsänderung:

§ 3. Aenderua des Grundkapitals und des Nennwerts der Aktien. § 10. Mindestanzahl der Aufsichts⸗ ratsmitalieder. 1

4. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

Beschlußfassung über die i⸗

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und und die Verwendung des Reingewinns.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Genevalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrecht? sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Tage vor der Ver⸗ sammlung die Hinterlegung der Akken oder die Hinterlegungsbeschemigung eines deutschen Notars, einer Staats⸗ oder Kommunalbeboörde, der Reichsbank oder deren Hilfsstellen bei der Gesellschaft in Berlin NO., Gr. Frankfurter Str. 48, in der Zeit von 8—1 Uhr vorgenommen

haben. Berlin, den D. Angust 1925.

Bank für Bergbau & Industrie. Der Vorstand. .“

9

zwecks