—
Riederrheinische Elektrobank A. G. [55991] pt.
Rhey Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. n 3
8 3 8
Zweite Beilage “ eichsanzeiger und Preußischen St nzeiger
Verlin. Mittwoch, den 26. Auguft 1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft en. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
bsoo⸗ Bender 2 Scheger Arktiengesellschaft, Köln.
um Deutsche Nr. 199.
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kensen gseg chaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
888052 Meltallwarenfabrik Aluminia
Aktiengesenlschaft in Dortmund.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
auf den 1. Januar 1924.
Aktiva.
.Kassakonto „ 1 150
Postscheckkonto 4 70
Warenkonto 8 16 830 Debitorenkonto.. 9 302
Mobilienkonto. 4 215
(58657] Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. —
RM
bxx für GCas und Elektrirität Weidenau in Köln. ieöeeene en
am 1. Januar 1 „ ——
Aktiva. Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ anlagen EE“ Warenvorräteea. .. Beteiligungen ... zuldner u. Bankguthaben and ....
Eb
—
Aktiva. ₰
Aktiva. Kassenbestand 4 Devisenbestand . Debitoren
An Debitorenkonto 100 Kohlenabbaugerechtsamekonto:
RME ₰ Kapitalentwertungskonto L00 000 Pebeffr eneee-16 268. 1 000 000 Wertunterschied 530,—
795 000,—
1 530 22 Passiva. 8 Per Aktienkapitalkonto. 1 000 Passiva.
2— 8. 03 1 000 Aktienkapitalkonto..
20 041 3 396 60 Reservefondskontoeoe..
ℳ 6 23801 129,97 19 65119 38 447 75 450 —
65 g.
11 000,— 11 000,—
—
Warenbestand.
Inventar.. —
—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1““ 1,05 Reichsmark freibtetbens F.
. . 10 000 1 000
11 000
.. Automobilkonto. . Maschinenkonto. Devisenkonto..
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren. Bankschuld. Reingewinn.
[58318] Bilanz per 31. 12. 1924.
Aktiva. ““ Grundstück.. Verlust..
48 00—- 4 86926 10 006 65 493 50
2 045 51
65 41497 und Verlustrechnung
Soll. ℳ 4 Allgemeine Handlungskosten 58 81197 Propffionen 3 3 1 33095 reibung auf Inventar.. Dortmund, den 1. Juni 1925. “ Der Vorstand. 8
9299g880
Berlin, im Juni 1925. Leipzig⸗Lausitzer Braunkohlen⸗
werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.) Der Vorstand. (Unterschrift.)
[56369] Bilanz per 31. Dezember 1924.
An ℳ 4₰ Anlagewerte:
Maschinen und Apparate 1 957—
Automobile. 14 500
Inventaer 2 888 Betriebswerte:
Effekten. 6 000 Peßhicrer 26 699 ostsche 1
559 18 717
Kasse . Warenbestände
52 119 4 546
Grundstück. 128 624
Aktienkapttuul Reservefonds Gläubiger
160 000 16 000 643 969
819 969
4 095 266 000 29 966
300 061
8
Passiva. 1— 1 . Bankkonto: 8 EEEEb“ Disconto⸗Gesellschaft..
10. Kreditorenkonto 11. Aktienkapitalkonto..
.0 00 0 722 85 85
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Am 1. Juli d. J. sind per 1. Oktober 1925 folgende Obligationen aus⸗ gelost worden:
Kolonialgesellschaften. L 75 Obligationen
[69945] Nummern:
Einladung zur ordentlichen General- 22 145 190 196 255 versammlung unserer Gesellschaft am 541 557 573 657 783 Sonnabend, den 19. September 1513 1550 1560 1568 1620 1661 1794 1838 1843 1914 2079 2163 2189 2261 1925, Nachmittags 4 Uhr, im otel 2355 2380 2449 2560 2595 2780 2851 2961 3079 3246 3263 3266 3292 3465 Berliner Hof in Königswinter a. Rhein. 3572 3593 3779 3828 3929 4068 4077 4116 4257 4504 4554 4575 4689 4752
Tagesordnung: 1806 4836 4837 4864 4881. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 44 Obligationen unserer 4 % Prioritätsanleihe (II. Emiss. 1. und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2. Abteilung), und zwar die Nummern: . rechnung zum 31. Dezember 1924. 74 179 426 559 697 735 748 997 1096 1123 1318 1392 1406 1747
SH über die Bilanz und 1749 1851 1949 1954 2062 2085 2229 2311 2423 2483 2522 2581 2652 2725 „Gewinn⸗ und erlustrechnung. 2767 2855 2869 2912 2993 3276 3450 3463 3620 3675 3766 3771 4245 4246
Beschlußfassung über die Entlastung 4687 4758.
des Aufsichtsrats und des Geschäfts⸗ 47 Obligationen unserer 4 % Prioritätsanleihe (III. Emiffs.), inhabers. und zwar die Nummern:
1558 1583 1651
3036 3037 3828
5726 5941 5942
Gewinn⸗
Köln, im Juni 1925.
Der Vorstand. erhalten ferner für jedes auf die Stammaktien über 25 % hinaus zur Verteilung ge⸗
langende, angefangene 1 % Dividende ein weiteres ½ % Zusatzdividende für die sämtliche für die 6 % ige sflte Vorzugsdividende geltenden Bestimmungen Anwendung finden. Wird eine 2.5 lung im Laufe eines Geschäftsjahres geleistet, so ist hierauf der Vorzugsgewinnanteil für dieses Geschäftsjahr nach dem Verhältnis der Feit zu entrichten. Falls jedoch 6 % Zinsen auf den einzuzahlenden Betrag seit Beginn des Geschäftsjahres bis zur Einzahlung esah werden, so ist der Vorzugsgewinnanteil auf die Einzahlung für das ganze Geschäftsjahr zu entrichten. Reicht der verteil⸗ bare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. „Jede Vorzugsaktie über nom. RM 14 und über nom. RM 1 gewährt 15 Stimmen, so daß den 200 000 Stimmen der RM 4 000 000 Stammaktien 90 000 Stimmen der RM 45 000 Vorzugs⸗ aktien gegenüberstehen.
Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 112 % des Nennbetrages ihrer Aktien, und zwar im Ver⸗ hältnis zu den auf sie geleisteten Einzahlungen, zuzüglich etwaiger rückständiger Vor⸗ zugsgewinnanteile, sowie zuzüglich 6 % 8 des Nennbetrages der geleisteten Ein⸗ zahlungen seit Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stamm⸗ aktionären allein zu.
Die Vorzugsaktien sind mittels Auslosung, Kündigung, Ankauf von Aktien oder in ähnlicher Weise rückzahlbar. Die Gesellschaft hat das Recht, sie jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 112 % ihres Nenn⸗ betrages zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 % laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjahre nicht weniger als 1 % und nicht mehr als 10 % der Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer den Beschlüssen der gemeinsamen Gereroldesematren eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre. Die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt und einmal in den Gesellschaftsblättern zur Aufkündigung ver⸗ öffentlicht. Die Auszahlung findet nach Ablauf von sechs Monaten seit der Küͤndigung gegen Rückgabe der dasgefesten Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen statt, unbeschadet des Rechtes auf Erhebung der für frühere Jahre etwa 8 nachzuzahlenden Gewinnanteile.
1— Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Stadtrat Dr. Johannes Krüger ün Dresden und Oskar Thieben in Berlin und Herrn Alfred Behrend in Dresden.
Der von der ordentlichen Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat
“
2 097 9 100 50 000
Aktienkapital. Gläubiger.. Hypotheken..
[60302]
50 000 30 061 220 000, —
300 061
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1924.
Aufwand. Unkosten und Steuern Hypothekenzinsen.
[59480] Gewinn⸗ und ] per 31. Mai 1925.
An Debet. Rüben u. Betriebsunkosten Abschreibungen “ Reingewinn 1924/25
1
ℳ 3₰ 548 141 23 13 801 60
8686,40 570 629 23
unserer 31 % Prioritätsanleihe, und zwar die
296 305 314 386 408 508 514 522 534 946 1015 1099 1144 1382 1421 1441 1472 1509
[59489] Elektrizitäts⸗Versorgungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassakonto... Bank⸗ und Postscheckkonto. Leitungsnez. Schuldner Waren..
8 4
Haben.
Bruttogewinn 04
7 *(Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Rosenberg, Rechtsanwalt.
—
9 6b565*
22 728 7 333, —
30 06160
90 20 2⁴ 80
Per Kredit. Zucker, Melasse u. Neben⸗ vevrnahmen . ..
1 438 85
1 849 20 132 386 53 44 690 67 2 556/45
182 92170
Ertrag.
Pachteinnahhmtmwme 95,— achtct “ . 29 966 ,60
30 06160
Berlin W. 15, den 20. Juni 1925. Zͦmühlenau Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Dörpfeld.
[57425]
Fritzschuh⸗Vertriebs . o.
i. Liquid., Mannheim, M. 1. 8.
Die Generalversammlungen vom 3. Juni 1925 und 12. August 1925 haben sämt⸗ liche Punkte der Tagesordnungen ein⸗ stimmig genehmigt. 1
Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind: 1. Herr Carl Fritz, Fabrikant aus Mann⸗ heim, als Aufsichtsratsvorsitzender, 2. Herr Ludwig Sator, Architekt aus Mannheim, 3. Herr Ludwig Reiß, Kaufmann aus Mannheim.
Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva. RM Fesenbesant 6 22 Bankguthaben.. 300 Postscheckamt.. 395 Debitoren. 13 342 Warenbestand.. 20 066 Mobilien.. 2 058
570 629 23 570 629/23 Bilanzkonto am 31. Mai 1925.
An Aktiva. ℳ Inventur 11 751 Gebäude und Grundstücke. 115 640 Wasseranlage ... 1 Maschinen, Transmissionen
und Betriebsinventar 101 678 Büroinventar 816 Wertpapiere und Kasse.. 27 260
Diverse Debitoren 131 261 23 Deutsches Reich:
62 560,— 450 969,19
[59486] Bilanz per 31. Dezember 1924. — — — RM „ 15 000—- 35 000— 28 800—
2 500— 1 500—- 6 03148 25 126 62
113 958,10
Verlustkonto.
68
0 ⁴ „ 8 8686
Vermögen.
Grundstück S e. Maschinen und Geräte Lichtanlage ifgear —
ebitoren Verlust.
34 182
6 977 40 464 15 000 32 000
128 624 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Umntosteh . Aüe sestbungern .
Effekten
Per Kreditoren 8 Com. und Priv.⸗Bank Sparkasse Hypotheen Aktienkapitua
Passiva. Aktienkapital 8 Reservefonds Gläubiger Akzepte. Gewinn
100 000 — 26 477,31 28 925 54 14 629 95 12 888 90
182 921 70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Reservben .
n .. eingewinn
2. 2. 2 20 2 90 0⁴ 2
Beschlußfassung über den Antrag des 5 61 117 275 586 723 1089 1090 1143 1144 1557 Geschäftsinhabers auf Umwandlung 1966 2043 2166 2315 2809 2843 2844 2910 3033 3034 3035 der Kommanditgesellschaft auf Aktien 4105 4106 4119 4796 4913 5260 5261 5268 5323 5534 5659 in eine Aktiengesellschaft oder auf 5943 5953 5954 5955 5974.
Restanten:
Bestellung eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters oder auf Nr. 38 40 55 66 85 86 97 103 282 311 498 566 612 633 643 716 723 Liquidation der Gesellschaft. 742 796 829 956 960 1142 1157 1161 1248 1257 1415 1580 1850 2073 2155 Abänderung des Gesellschaftsvertrags 2157 2175 2180 2309 2351 2359 2406 2468 2484 2590 2606 2612 2702 2773 durch Aenderung der §§ 4, 6, 8, 10 2939 2942 2975 3098 3103 3331 3348 3353 3376 3419 3543 3566 3653 3743 und 12 und Wegfall der §§ 3, 7, 9 3786 3886 3895 4022 4079 4242 4399 4421 4585 4621 4622 4769 4781 4805 sowie Wahl eines Aufsichtsrats und 4995 4996 unserer 3 ¾ % Prioritätsanleihe, Bestellung eines Vorstands für die Nr. 42 60 209 283 536 620 910 957 998 1292 1463 1606 1687 1699 1764 Aktiengesellschaft gemäß Eventual⸗ 1850 1977 1978 1996 2181 2195 2383 2390 2486 2585 2619 2667 2698 2724 beschluß nach Antrag zu 4. 2763 2800 2877 3025 3058 3070 3255 3311 3322 3443 3514 3823 3837 3860 Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ 3911 3922 4220 4281 4400 4469 4470 4806 4868 4883 4907 4921 unserer 4 % fassungen sind diejenigen Kommanditisten Prioritätsanleihe (II. Emiss. 1. und 2. Abteilung), der Gesellschaft berechtigt, welche ihre Nr. 141 142 237 277 557 811 913 981 1351 1504 1859 2127 2309 2561 Aktien oder Depotscheine über E- frist⸗ 2563 3539 3695 3696 3750 3900 3918 4111 4137 4659 4706 4833 unserer 4 % gemäß bei unserer Gesellschaft zu Koblenz, Prioritätzanleihe 8 Emiss.). besteht aus mindestens neun Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Gebeimer hei dem Bankhause Franz Josef Marx Die Rückzahlung findet vom 1. Oktober d. J. ab statt, und zwar für sämtliche Kommerzienrat Georg Arnhold, Miti Seben des Bankhauses Gebr. Arnhold, ausgelosten Obligationen zu NM 150 bs Stück mit Ausnahme der Nrn. 5001 — 6000 Dresden⸗Berlin, Vorsitzender; Curt
2 70 2. 2 2 . 0
Schulden. Kapitalkonto.. Reservefondskonto. Kreditoren
80 000— 12 000 21 958
113 958
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
— — RM
Abschreibungen 4 696
Handlungsunkosten.. 59 430
64 126
19 774 04 16 392 25
2 834— 25 126 62
ℳ 3₰ 74 004
1 663 75 667
Reparationen..
„ 22 2 m6( 0 6 ⸗
26 477 6 139 50 12 888 90
45 505,71
31
Per Passiva. Aktienkapital Zuckerdarlehn 8 Reparationshypotheken.. Diverse Kreditoren.... Akzepte Laufende Scheckses.. Unbezahlte Rechnungen.. Steuerrückstellungen.. Gewinn 8E““
205 800 55 677 62 560 27 046 85 061
152 2 600 3 386 8 686
450 969
80 0 20 2 .⁴ 2
12 02 45 20 40 15
50 120 25 546
75 667
Salzwedel, den 24. Juli 1925.
Handelshaus Merkur Großhandel für Lebensmittel, Weine und .“ Aktiengesellschaft.
oge.
Per Erlös aus Waren Verlust..
Haben. Betriebsüberschüsse abzüglich allgem. Unkosten 45 505/71 In der Generalversammlung am 19. Juni 1925 wurde der Aufsichtsrat neugewählt; er setzt sich aus Eüerie Herren zusammen: Justizrat Dr. Karl Stauder, Nürnberg, Vorsitzender,
68
Warenkonto. Grundstückskonte.. Aktienverwert.⸗Konto.
Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und
Komm.⸗Ges. a. A. in Köln oder bei der der 4 % Prioritätsanleihe (III. Emiss.), welche einschl. Zinsen mit RM 5 pro Stück Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Hans Arnhbold,
Direktion der Handelsvereinigung Merkur Akt.⸗Ges. zu eingelöst werden. Mitinhaber des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stellvertretender Vor⸗
Köln, von⸗Werth⸗Str. 9, hinterlegen und
Aktien⸗Zuckerfabrik Broitzem.
H. Friedrichs. O. “ A. Wachsmuth. O. Bar
Aufsichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrik Broitzem. O. Beutnagel.
gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
W. Hogrefe.
Kreditoren
nbe. Vermögen
P. Suchel,
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
36 185/6
19 607 16 577
[57981] Ginnow & Schlesinger Hutfabrik A.⸗G., Luckenwalde. Bilanz am 31. Dezember 1924.
1923.
36 185
[57660]
Oftdeutsche Seisenwerke A.⸗G.,
Steuern.
Breslau.
insen deisen
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassenbestand gäben . ankguthaben. Warenvorräte
Außenstände
Abschreib. 5 % Inventar und Maschinen
Abschreib. 10 % Gespanne... Abschreib. 10 % Kapitalentwertung. —
Passiva. Aktienkapital 2 Lieferantenschulden. Wechselschulden.. Bankschulden Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
63/57
103 02
1 800,— 53 000
20 699,98
Handlungsunkosten. Lohn und Gehalt . Bilanzkonto..
Haben. Warenbruttogewinn
2
Jahresbilanz per 30. Juni 1924.
20 800
RM 175
568
289
2 479
36
673
16 577
20 800
20 800
1 034,98 19 665
124.50
1 124
6 557 17 995 100 308 :
rovisionsg
Reichsmark
Kreditoren Bankschuld Vermögen
22 000 41 065 26 91]
48
10 282:
Warenbestand.. Kassenbestand.. 11 9 uthaben Mobilien.....
Aktiva.
Passiva.
43 229 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1924
RM ₰ 74 11 59 83 71
51 49
11 425 16 139 15 664
42 54
.
Reichsmark 100 308
Utensilien
Soll. Abschreibungen Betriebsunkosten...
andlungsunkosten..
Steuern
92 Steuern 15 3
2 505 32 582 31 223 62 10 715778
insen. Reisen
Bilanzkonto
Soll. Handlungsunkosten . Lohn und Gehalt. -
Reingewinn.
10 282/ 21 87 309 68
Reichsmark
Haben.
RM 175 12 710 2 212 10 302 36 673 15 664
71 775 68
Debitoren
Aktienkapital ..
RM 75 000 93 770
152 113
7 144 86 79 746
407 859
Aktiva. Grundstückskonto .. Maschinen und Inventar. Materialien Kassakonto u“ Effekten. 8 1b
EIIISEIIsC-
Passiva. 150 000 209 972
SI —
Kreditoren .. 8 Bankkonto
00
Reservefonds I Reservefonds II Gewinn
— —
407 859
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
80 —
Lohnkonto 8— Reparaturenkonto.. Krankenkassenkonto... G
Steuernkonto..
“ 8
Verluste. RM Grundstückskonto 2 % .. 1 500 Maschinen u. Inventar 15 % 14 070 Handlungsunkosten.. 95 430 118 375
14 305 2 065 3 639
13 173
25 834
32 644
321 038
₰
89 98 80 45 16 12
18 04
62
Altersversorgungskonto
ormenkonto ohlenkonto
91„ 68ö . 0 . 0
8
8 „Gewinne.
309 186 11 851
321 038
Ginnow & Schlesinger Hutfabrik A.⸗G., Luckenwalde.
81 81
62
erlust
Schlußbilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstückskonto
73 500
₰
Oberingenieur E. Unger, Nürnberg, stellv. Vorsitzender, — Dr. Carl Dormitzer, Rechtsanwalt,
Nürnberg, 8 Direktor Rudolph Vigl, Nüruberg, Konrad Burlein, Kaufmann, Nürnberg,
Ferdinand Bäuml, Kaufmann, Nürn⸗
berg. Nürnberg, den 20. August 1925. Der Vorstand. Kurt Harries.
[49407] 8 Ostsee⸗Werft, Schiffbau u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Frauendorf b. Stettin.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1924. 828620₰
1 228 000 627 770
725 409 5 878
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Hallen, Werkstätten und
aschinen Allgemeine Betriebsmittel und Einrichtungen.. Materialvorräte und ange⸗ fangene Arbeiten .. .. Kasse und Effekten... Gewinn⸗ und Verlusikonto: a) Verlust. 5 477,49 b) Abschrei⸗ bungen 223 035,58
Passiva. Aktienkapittta 2 400 000 Hypotheken 1 628 Rückstellung für Hypotheken⸗
aufwertuungg.. 9 230 Rückständige Löhne 10 921 Reservefonds 240 000 Schuldbuchsalden e.. 978 310
3 640 091/6
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
—
228 51307 2640 09185
85
Soll. Handels⸗ u. Betriebsunkosten Abschreibungen auf Grund⸗ stücke, Gebäude, Maschinen und Allgemeine Betriebs⸗ mittel und Einrichtungen
3 Delkredere für uneinbring⸗
Gewinnvortrag auf 1925.
Verlust
64 126091
Nach Rücktritt der 8 Mitglieder unseres Aufsichtsrats setzt sich dieser nun⸗ mehr zusammen aus den Herren Bürger⸗ meister Alexander Tauscher, Lößnitz, Fabrik⸗ dtrektor Alfred H. Sauerbrunn, Lößnitz, und Kaufmann Hermann Salomon, Leipzig⸗ Anger. 1 Borsdorf b. Leipzig, 30. Juli 1925.
Teston Artiengefellschaft.
Leopold Köster.
(59482] 1 Adolf Blum & Popper Aktiengesellschaft, Hamburg.
In der Generalversammlung ist die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft für das Jahr 1924 ge⸗ nehmigt worden. —
Der Vorstand. Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ 2l 434 b02n 18 2596
Aktiva. Kassa, Banken und Post⸗ scheckämter Schuldner Rechnung. 8 Nachnahmen, Effekten, Be⸗ teiligungen Inventar, Immobilien, Bau⸗ kosten 42 962,30 Abschtetz. 38910
Transitorische Posten...
—
in laufender
39 576 2)
273 735,90 835 82652 200 000 —
50 000 —
295 463 35 10 477 11 278 725,98 1 1580
BPassiva Aktienkapital. Reserve.. Gläubiger in laufender
Rechnung .. . Hypotheken Kreditores
liche und gefährdete
Forderungen Transitorische Posten.
die fristgemäße Hinterlegung in der Generalversammlung nachweisen.
Creditbank Mittelrhein Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Coblenz.
1 157672]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto 1 437 Postscheckkonto.. 3 Kontokorrentkonto. 6 832 Währungskonto. 10 632 Devisenkonto s 222 Inventarkonto. . 3 827 Geldentwert.⸗Konto. 40 000
62 956
8
Passiva.
Bankenkonto 2 956 97
60 000,—
62 956 97 Köln a. Rh., den 1. Januar 1924.
Deutsch⸗Niederländische Transport Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
(Unterschrift.) — Denomination: Die Zahl der Aktien beträgt 1000. Der Nennbetrag ist ℳ 100 000. Da das Grundkapital laut obiger Bilanz nur 60 000 Goldmark beträgt, so wird jede Aktie auf 60 Goldmark denominiert.
—
s8031T] Bilanz per 31. Dezember 1924.
An Aktiva. Kassabestand und Schecks fiekten, Rimessen und Sorten “ ’orderungen Warenbestände
obiliar..
29 495
2 939
1 113 619 1 881 395 38 796
3 066 246
46
Per Passiva. Utieentapsta f eserven . . ..
1 000 000 110 528
Die Obligationen sind im Couponsbüro der Norddeutschen Bank in Hamburg Vormittags von 9—11 Uhr zur Einlösung einzureichen.
Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, daß für unsere gemäß Ver⸗ öffentlichung vom 15. März d. J. per 1. Juli 1925 gekündigte 4 ½ % vierte Prioritäts⸗ anleihe Serie A und 5 ½ % vierte Prioritätsanleihe Serie B die Rückzahlung der Serie A mit RM 4 und der Serie B mit RM 1 je 1000 ℳ Nennwert stattfindet, womit zugleich der Zinsanspruch abgegolten wird. Die Rückzahlung dieser gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt durch die Norddeutsche Bank in Hamburg und deren Niederlassungen, wo die Stücke — Mäntel und Zinsscheinbogen — zusammen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten, doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis
einzureichen sind. Hamburg, den 24. August 1925. Der Vorstand.
[60307] Prospekt
über nom. RM 990 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien,
49 500 Stück zu je RM 20, Nr. 128 501 — 178 000 (vereinigt in Abschnitten zu je 6 Stück) der
Bank für Brau⸗Industrie.
Die Gesellschaft wurde unter der Firma „Bank für Brau⸗Industrie“ am 8. Sens 1899 mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dresden errichtet.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte und Unternehmungen aller Art, welche sich auf das Gebiet der Brauindustrie, die Herstellung und den Vertrieb von Bier und die Verarbeitung von Rohmaterialien sowie auf den Erwerb und die Her⸗ stellung aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände beziehen. Insbesondere ist hiernach auch der Erwerb und der Wiederverkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Schuldverschreibungen sowie sonstiger Werte von Brauereien und verwandter Unternehmungen und endlich die Betätigung und Beteiligung bei anderen Näerse zulässig. Die Firma kann weitere Zweigniederlassungen im Deutschen Reiche und außerhalb desselben errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug vor der Umstellung auf Reichsmark ℳ 206 000 000, eingeteilt in 200 000 auf den Inhaber und über je nom ℳ 1000 lautende Stammaktien und 6000 auf den Inhaber und über je nom. ℳ 1000 lautende Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien mit den Nummern 1— 128 500 und Nr. 178 001 — 200 000 zum Börsenhandel zugelassen waren, während die Aktien Nr. 128 501 — 178 000, die nur mit 25 % eingezahlt und von einem unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, ee. Uebernahmekonsortium zu 110 % zur Verfügung der Gesellschaft zu halten waren, noch nicht büe Einführung gelangt sind und auf Grund des vorliegenden Prospekts eingeführt werden sollen. 8
Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. ℳ 206 000 000 auf RM 4 045 000 derart umzustellen, daß jede Stammaktie Nr. 1 — 200 000 von ℳ 1000 auf RM 20, jede Vorzugsaktie Nr. 1 — 3000 von ℳ 1000 auf RM 14, jede Vorzugsaktie Nr. 3001 — 6000 von ℳ 1000 auf RM 1 unter Zuzahlung von 97 Pfennigen abgestempelt werde. Die Vollzahlung auf die Aktien Nr. 128 501 bis 178 000 wurde geleistet. —
Von den Aktien Nr. 128 501 — 178 000 sind nom. ℳ 50 000 für die Gesell⸗
sitzender; Fritz Andreae, Geschäftsführer der Firma Herda & Co., G. m. b. H. Berlin; Richard Chrzescinski, Regierungsrat a. D., Berlin; Fritz Hirsch, Kaufmann, i. Fa. S. Hirsch, Pantfurt a. M.; Werner Janke, Direktor der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin; Ernst Mathias, Generaldirektor der Radeberger Exvportbierbrauerei Aktiengesellschaft, Radeberg in Dresden; Kommerzienrat, General⸗ konsul Carl Reichel, Rentier, Dresden; Wilbelm Reinhardt, Direktor der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig; Ernst Sander, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. jur. Walter Schreiber, Mitinhaber des Bankhauses H. C. Plaut, Leipzig; Kommerzienrat Maximilian Stein, Privatier, Berlin; Siegfried Wein⸗ mann, Direktor der Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu Aktiengesellschaft, Frank⸗ Carl Wuthe, Direktor der Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, ortmund.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz ihrer Auslagen für ihre Tätigkeit eine jährliche, auf Geschäftsunkosten zu verbuchende Vergütung von RM 1500, während die Mitglieder des aus der Mitte des Autsichtsrats gebildeten engeren Ausschusses weitere RM 1500 jährlich erhalten. Der Vorsitzende erhält das Doppelte. Außerdem erhält der Aufsichtsrat gemeinschaftlich eine Tantieme von 10 % vom Reingewinn (§ 21), über deren Verteilung unter die Mitglieder der Auf⸗ sichtsrat selbst beschließt. .
Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen ardnungs⸗ mäßig durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich außerdem, die von ihr ausgehenden Bekanntmachungen in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. 8
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. 8 Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1 8 1. Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens 5 %, bis derselbe
10 % des Grundkapitals erreicht oder wiedererreicht hat; sonstige Rücklagen laut Beschluß der Generalversammlung; vertragsmäßige Tantiemen und außerordentliche Zuwendungen an den Vor⸗ stand und die Beamten der Gesellschaft unter Berücksichtigung des § 237 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 u “ sodann wird unter Berücksichtigung der Ziffer 7 der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, infoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 % Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde; “ . demnächst erhalten unter Berücksichtigung von Zi 7 die B 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschät auf die Einzahlungen; B8 8 8 alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewännanteil dis zu 4 v. H. des Nennbetrags; 8 .10 % Tantieme an den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung des § 245 Abs. 1 und 3 des H⸗G.⸗B. vom 10. Mai 18973 . ““ der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktionäre vertcilt, soweit nicht die Generaldersammlung eine andere Verwendung bdeschließt, jedoch erhalten die Vorzugsaktionäre für jedes auf die Stammaktien üder 25 % binaus zur Verteilung gelangende angefangene 1 % Diridende ein weiteres ½ % Zusatzdividende.
An Dividenden wutrden verteilt: 1919/20 7 % bei ℳ 7 000 000 Grund⸗
Schulden.. Akzevte.. eingewinn..
Maschinen und Inventar. Fabrikationskonto, Materialien
Kassakonto
Effektenkonto.
Debitoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlustvortrag 88
79 700 5
152 113 Haben.
7 144, 24 Fabrikationskonto.. — Effekten.. Mieten . III “
I11“
...[1 243 297 ... 689 227 .828 138 9066 226
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1924. Kapitalunkosten u. Steuern osiea Neingewinn . Per Fabrikationsgewinn
21 285 1 333 039]%
20 489 41 775/66
Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Juli 1925.
Aktiva. Schuldner 28 528 Kassenbestand 37'% ee haben 8 . 7*8
Kobilien 2 184 Provisionsguthaben 707
31 286 31
schaft verwertet worden. Der hierbei erzielte Gewinn von ℳ 60 000 ist vollständig an die Gesellschaft abgeführt und dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen worden. Nach neuerlicher Vereinbarung sind die übrigbleibenden Aktien unter 90 % Gewinn⸗ beteiligung der Gesellschaft freihändig zu verwerten. Der der Gesellschaft aus dem Ferse⸗ 6. noch venrscberiden Stücke zufließende Gewinnanteil wird dem gesetzlichen seserbvefonds zugeführt werden. Vo eerg g 8 Das Grundkapitar beträgt nunmehr nom. RM 4 045 000 und ist eingeteilt in . dee re cil Ler erc ende erfolgt kostenfrei bei der 6 m„ 200 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1.—200 000 zu je nom. RM 20, g. Iewo Dresden bei den durch 88 Vorstand LLNv 3000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 1— 3000 zu je nom. RM 14 und eit sind dies folgende; Gebr. Arnhold Berlin. Franz Iische Straße 38 Dörm⸗ 3000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 3001 — 6000 zu je nom. RM 1. E 8. N nüge lbe k. Kor . ditae dsche Akien Berlm. Cemech. und Die Aktien Nr. 1—10 000 tragen die Unterschrift des Vorstands, die sakfmilierze Fadter und nüiane ventfchast Beeninne asg S. G 8 18 . Berdin; Sodr. Unterschrift des Vorstenden des Aufsichtsrats und die Unterschrift des Kontroll. Arnhold Dresden: Harmftäͤdier und Rationalbank, Kommanditge chscdart au ien. beamten; die Aktien Nr. 10 001 — 20 000 tragen die faksimilierten Unterschriften des Breslau; & eee Frankfurt 8 M.; C. Vlant. * awer à Se Vorstands, des Aufsichtsrats und des Kontrollbeamten; die Aktien Nr. 20 001—— 200 000 Cdemnitn VEö Darmstädter und Rattonaldank. und die Vorzugsaktien, letztere mit den Nrn. 1— 6000 versehen, tragen die fafsimilierten Atrien Mͤn hen H Aufbäuser. München; Anglo- Anstrean Band Wen. Unterschriften des Vorstands und des Aussichtsrats sowie die eigenbändige Unterschrift’* Ve de en Stellen köͤnnen auch kosten⸗ veue Gewdnnanrud des Kontrollbeamten. Ueber die Aktien Nr. 40 001 — 178 000 ist für je nom. RM 120 bode Be F B de üͤbt, Aktien zur deilnahme an der üe eine Aktienurkunde ausgefertigt. dücnen .enn. — von der ö ANeFenen Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet; Sie baben . IFeeuaeena
8 „ 8 F ß vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 9% der geleisteten urhanden detreffenden Maßnahmen dewirkt werden. [Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht gemäß § A! der Satzung; die Vorzugdaktlonäre
8 % bei einem Grundkapital don ℳ 10 000 000; 1921/22 10 % auf 33 400 000 Stammaktien; 1922,23 50 % bei ℳ 100 000 000 Stammaktien. ℳ 3 000 000 Vorzugsaktien erhielten 1921/722 sowie 1922/723 je 6 %. Im Geschäft 8 jahr 1923/24 gelangte eine Dividende nicht zur Verteilung; für das Geschäftsiabr 1924/25 wird eine solche in Höhe von 8 % auf die Stammaktien und 6 % auf die
Warenbruttogewinn
Provisionen kapital; 1920,21
* Haben. Reingewinn aus Fabrikation 87 309 68 Reichsmark 87 309/68 In der am 19. Juni 1925 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung genehmigt und beschlossen, den Reingewinn für das Jahr 1925 zur Tilgung des Kapitalentwertungskontos zu verwenden. Dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat wurde Entlastung erteilt. Nach Ausscheiden des Herrn Herbert Zahn be⸗ steht nunmehr der Aufsichtsrat aus den Herren Kaufmann W. Modrok, Bücher⸗ revisor P. Rodewald und Frau H. Pfeiffer. Breslau, im August 1925. Vorstand. W. Pfeiffer. Aufsichtsrat. P. Rodewald.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 —
Soll. ℳ 43 Kandlungsunkosten ... 379 195/91 teuern und Abgaben.. 25 101,90
Abschreibungen auf Außen⸗ stände, Inventar, Im⸗ mobilien, Baukosten..
Gewinn
1 098 806 2 047 3 672 228 513ʃ07 1 333 039 50 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Schiffsreeder Emil R. Retz⸗ laff, Stettin, Vorsitzender, Generaldirektor Emil Siemers, Stettin, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Generaldirektor J. W. Duncker, Hamburg, Geh. Leg.⸗Rat Freiherr v. Hart⸗ mann, Hannover, Konsul Dr Willy Ahrens, Stettin, Konsul R. Meyer, Stettin, Dr. Mittelmann, M. d. R., Berlin; vom Be⸗ triebsrat: Eduard Ließner und Otto Eggert. Frauendorf, den 20. 7 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Re tzlaff. —
08 90 45
2* 90 1229 2—„0 90
80 98 77
55
RM
772 535 1 015 102 23 193
[1810 832
1 810 832[55 Berlin, den 17. August 1925. William Herz 4 M. F. Meyer Alktiengesellschaft. 1.““ Der Vorstand.
9 233 2 1158 77
eeeeeeae 414 6892 —
3 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditoren
Bankkonto . . Reservefonds ... Reservefonds II.. ..
Passiva. Kreditoren Bankschuld
Vermögen
1 Haben. Einnahmen aus Spedition, Kursdifferenzen, Zinsen ꝛc.
414 689,8 414 689,79 Der Vorstand⸗
52 30
1 428 19 418 10 619 49 31 466/31 Der Vorstand. J. Petersen, Liquidator.
404 141
Der Vorstand.
Hermann Schlesinger.