1925 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel. holl. 97,00 bis 38,00 ℳ. schwarzer Pfeffer Singapore 140,00 bis 145,00 ℳ, we Singapore 190,00 bis 205,00 Rohkaffee bis 235,00 Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 305,00 Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide 21,00 ℳ., Kakao fettarm 52,00 bis entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, 1 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 450,00 ℳ. 75 bis 37,25 ℳ, Inlandezucker Raffinade, 3 benr Würfel 40,00 bis 41,50 ℳ, Kunsthonig 35,

Melis 35

uckersirup, hell in Eimern 35,75 bis 37,50 Speisesirup, dunkel. n Eimern 26,25 bis 27,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 94,00 bis 112,00 ℳ. Marmelade Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ% Pflaumen⸗ mus in Eimern 38,00 bis 42,00 ℳ. Steinsalz in Säcken 3,20 bie 3,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 Siedesalz in Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 7,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 97,00 bis 100,00 Bratenschmalz in Kübeln 99,00 bis 100.50 ℳ, Purelard in Tierces 97,00 bis 100,00 ℳ, in Kisten 97,50 bis 102,25 Speisetalg,

is 66,00 ℳ, Speisetalg i Margarine, ndelsmarke 1 Margarine, Spezialmarke 1 3 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern Molkereibutter Ia in Packun butter II a in Fässern 197,00

29,75 ℳ.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gauje, Berlin,

den 26. August 1925. Butter: Durch das scharfe Ansteigen des

ünischen Kronenkurses, der ein Heraufgehen der Preise für dänische utter zur Folge hatt

und feinste deutsche Sachen. kehr zwischen Erzeuger und Großhandel, zu Käufers Lasten, war am 25. G Sualat, .“ .SS- uhiges Geschä ei unveränderten 1 üamer auserhag mattere Getreide⸗ und Schweinemärkte verursachten

auch auf dem S

jede Konsumnachfrage

rse. London 2

Oslo, 26. August. (W. T. 5,22, Amsterdam

aris 24,50, New Yo Zürich 101,00, Helsingfors 13,15, Antwerpen 23,75, Stockholm Kopenhagen 126,00 Rom 19,60, Prag 15,75, Wien 0,73,75.

auswärtigen Devisen⸗ und ertpapiermärkten. Devisen.

(W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

chau 100 Zlotv 89,39 G. Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 90,88 G. 91,12 B. „— B. Auszahlungen: London 208,92 G. 209,44 B. Schweiz

100,45 G. 100,70 B., Amerikanische 5,18,90 G. 5,20,20 B., Kopen⸗ 100 Reichsmarknoten

Berichte von Hamburg 124,50

Danztig,. 26. August.

lose 19,00 bis Danziger Gulden.)

90,00 Kakao

365,00 bis Inlandszucker 25 bis 40,00 ℳ, bis 37,50 ℳ,

3. 2 26. 1. (W. T. B.) Silber 322710, Schecks: London 25,20 ¾ G. 8 August. ( ) Silber 3227710

25,22 ¼ G. B. Amsterdam

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. August. Kreditanstalt 7,40, Adlerwerke 47,50 Aschaffenburger Badische Anilinfabrik 123 %, Griesheim 118 ¾, D. Gold⸗ u. Silber⸗Sch okorny u. Wittekind) 32,75, Hilpert Maschi Holzmann 54,00, eytag 9,25, Zuckerfa

(W. T. B.) Oe deanst. 96 ⅛,

126,158 B.,

. 2 Nee der Devisen⸗ trale: Amsterdam 285, 3 erlin 8 4 55 G., Kopenhagen 171,40 G., London 34,44 ½ G., Paris 33,08 G. 37,25 G. Marknoten 168,10 G., Lirenoten 26,36 G., Jugo⸗ Tschecho⸗Slowakische Noten 20,98 G.,

Dollar 708.55 G. Ungarische Noten

125,842 G., 123,845 G., 124.155 B. 26. August.

⁰0 Holzverkohlunge

erke 119,25, brik Bad. Wag⸗

ndustrie —,—, häusel 59,10. Hamburg, 26. August. (W. T. B.) ( „Commerz⸗ u. Privatbank 95,5, Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn —,—, D amburg⸗Amerika⸗Packetf. 55,2 loyd 54,25, Verein. Elbschi Harburg⸗Wiener Gummi —, 111 G., Anglo Guano 90, Nobel 69,0, Holstenbrauerei 126,0, Neu Guinea 147,5, Otatj Minen 24,75. Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,5. Wien, 26. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Välkker, bundanleihe 69,5, Mairente 2300, Februarrente 2,51, Oesterreichisch Goldrente 35,0, Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Godd⸗ Kronenrente —,—, Wiener Oesterreichische

Noten 12.68 G. Polnische Noten —,— G., 99,70 G. Schwedische Noten 188, 50 G. 26. August. rchschnittskurse):

Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 13,66 ½, Berlin 8 06 ½, ürich 6,56 Oslo 650,00, Kopenhagen 817,00, London 164,65, adrid 487,75, Mailand 126 , New York 33,90, Stockholm 9.10 ¼, Wien 4.77 ½. Marknoten 8,05 ⅛, Poln. Noten 5,77 London, 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 104,00, New York 485,81, Deutschland 20,40 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl., 5, Holland 12,05,43. Italien 130,25.

Deutschland „Amerika 21,43 ½,

(W. T. B.) zereinsbank 74¼ jutsch⸗Austral. 42° mburg⸗Südamerika 79,25,

32,75 Calmon Asbest ttensen Eisen 23,0, Alsen Ze

Merck Guano 95 B

69,00 II 63,00 bis 66 82,00 bis 84,00 ℳ.

Paris 1585 I1 69,00 bis 220,00 bis 224,00, n 227,00 bis 230,00 ℳ. Molkerei⸗ is 205,00 ℳ. Molkereibutter II a in ackungen 210 00 bis 218,00 Auslandsbutter in Fässern 222,00 is 231,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— Corneed beef 12/6 Ibs. per Kiste 48,00 bis 51,00 ℳ, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ. Quadratkäse 35,00 bis 5,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 130,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 172,00 bis 180,00 ℳ, 135,00 ℳ, do. 20 % 100,00 bis 105,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 23,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 26,00 bis

Dynamit

Belgien 107,55, Spanien 33,7 Schweiz 25,06. Wien 34,ü49 S Paris, 26. August. —,—, Bukarest 10,55. Prag 63,80 i 1— England 104,10, Holland 864,25, Italien 79,50, Spanien 308,50, Warschau —,—. Oslo 415,50 Stockholm 575,50. Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,05 ⅜, Berlin 0,59,06 ½ fl. für 1 Reichsmark, Paris 11,59, Brüssel 11,21 ½¼, Schweiz 48,10, Wien 0,35,00 für 1 Schilling, Kopenhagen 60,30, Stockholm 66,70, Oslo 48,22 ⅛. (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,25, Madrid 35,77 ¼, Italien 8 6,25, Budapest 0,00,34 ¾. Bukarest

Devisenkurse.

bis —,— ℳ, (W. T. B.. Devisenkurse. Belgien 96,72 ½,

Schweiz 415,75, Bankverein 9675

Kreditanstalt 12½ änderbank junge 185 Türkische Lo taatsbahn 387,0, Sllꝛ⸗

9 Kopenhagen] Bodenkreditanftalt 182,0,

Anglobank 151,0, Eskomptebank 266,0, Nationalbank 1660,0, Unionbank Wr. 121, Ferdinand⸗Nordbahn 78,5, Oesterreichische Poldihütte 1043,0, Prager Eisen⸗Industrie ——,

Siemens⸗Schugkertwerke 87,1. Alg Ungar. Kreditbank 347,0, Rimamurany 115,1, Oesterreichische Waffn⸗ fabrik⸗Ges. 55,2, Brüxer Kohlenbergbau 1410,0, Steinkohlen 447,5, Skodawerke Daimler Motoren 7,81, Leykam⸗Jo Naphtha 900,0.

echter Edamer 40 % 130,00 bis

bahn 42,0, Alpine Montanges.

New York ailand 19,30, 38,80, Oslo 99,75,

wurde wieder eine feste Tendenz in den ganzen (W. T. B.

e

leßt hrccre Zie Veühnrxsesewichäfc gfh e rän 1 ast au

seinze veulsche Sach Die amtliche Preisfestsetzung im Ver⸗

S efsthal A.⸗G. 171,0, Galieh

Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) 6 % Niederläͤndisce Staatsanleihe 1922 A u. B 105¹3⁄, 4 ½ % Niederländische Staa 16, 3 % Niederländische (Steaatz⸗

Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe i sanleihe 9815/⁄16, andel Maatschappij⸗Akt. 136,50, Jürgeng hilips Glueilampen 430,00, oninkl. Nederl. ubber 293,50, Holland⸗Amerika⸗Dampf vart⸗Unie 145,00, Cultuur ing Amsterda appij 481,75.

Zürich, 26. August. 16, London 25,07, Paris 24,15, Br Kopenh 22. Hogand 8 8908 Soc. 22,80

openhagen „Prag 15,30, Berlin 1,22,80, Seg des 50, Belgrad 9,22 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,60, ngfors 13,00, Konstantinopel 3,02, Athen 7,90, Buenos

agen, 26. August. (W. T. B. erlin 97,95,

79,60 Rom 15,50, Amsterdam 166,00 Prag 12,22, Wien 0,56,10. Devisenkurse. London 17,00, Schweiz. Plätze

erliner Notierung blieb vielmehr unverändert.

lich auf dänische adrid 74,35,

anleihe von 1917 zu 1000 fl. anleihe von 1896/1905 75,00, fl. 102,75, 7 % Deutsche Rei Aktien 126,75, Nederl. Margarine —,—, troleum —,

ugust 1925: Ia Qualität 2,0 Margarine:

Schmalz: Reichsbank neue

Devisenkurse. London

ork 442,50, Karis 19,40, Antwerpen

Geconsol. Hol.

1 t eine mattere Stimmung und einen Rück⸗ 1 Petroleum 376 ⅜,

ang der Preise, demzufolge auch hier die Preise nachgeben mußten. bene lebhastere Konsumnachfrage hat auch in dieser Woche angehalten. Speck: Während auf Spekulation einige Umsätze stattfanden, fehlt

18,10, Zürich 111,40, Oslo 79,90,

Stockholm, 26. August. (W. 18,09 ½8, Berlin 0,88,75, Paris 17,25, Brüsse 72,20, Amsterdam 151,25, Kopenhagen 90.25. Oslo 72,25. Wasbhin „72 ¼, Helsingfors 9,42, Prag 14,00, Rom 11,10, Wien 0,52,5

10,3 elsingfors Nederl. Scheer⸗

pij. der Vorstenlanden 153,00, eli Maatschappij 390,50.

1. Untersuchungssachen.

1 Falge oe⸗ erlust⸗ u.

3. Ve

. Komm und Deut

Erwerbs⸗ und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und

9. Bankausweise.

Fegfnofsen aften echtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. ih ꝛc. von Wertpapieren. it Helichaften auf Aktien, Aktiengesellschaften e Kolonialgesellschaften.

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 1,05 Reichsmark frei

espaltenen Einheitszeile

1. Untersuchungssachen.

[60845) Bekanntmachung.

Hie Feschlegnahme des dem Leo Buhr ehör im Deutschen Reiche befindli

ögens wird verfügt.

re urge den 21. August 1925. mtsgericht. VII. 8

[60846]

Der am 8. 9. 1900 in Worms ledige Oberfahrer der 1. Esk i. 1 s Str

schtig erklärt.

Pbaenfl 18 1 .8. 1925. Amtsgericht Ludwigsburg.

Aufgebot. Hasselmann in Wodarg ba beantragt, den verschollenen Knecht riedrich Wilhelm Hasselmam geboren am 1. September 1887 in Cölrn Kr. Demmin, zuletzt bei dem Resem⸗ infanterieregiment 84, 8. Kompagnie, zultf wohnhaft in Wodarg, 1 Der bezeichnete Verschollene wie aufgefordert, sich spätestens in dem auf h 15. März1 926, Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gericht ant raumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfohhe wird. An alle, welche Auskunft über veic oder Tod des Verschollenen zu ertell

handlung zufolge Requisition des Sub⸗ stationsgerichts an demselben Tage ohne Dokument durch Verfügung vom Die Gläubiger der Hypothek spätestens in dem

fügung vom 5. Juli 1853 ein Vorkaufs⸗ recht des Besitzers des Ritterguts Tzschocha, des RegierungsreferendarsErnst vonlUechtritz und aller seiner männlichen und weiblichen nachfolger aus dem von Uechtritz’schen Geschlechte, der Witwen eines Besitzers aus dem von Uechtritz'schen Geschlechte, einerlei ob sie aus diesem oder aus einem anderen Geschlechte stammen sowie aller Mitglieder des von Uechtritz'schen Ge⸗ schlechts, welche zu dem durch die Urkunde vom 17. Juli 1734/23. November 1737 auf Tzschocha, Wiesa und Hartha errich⸗ teten Geldfideikommissen berechtigt sind und ihrer Witwen aus dem von Ue schen oder einem anderen Geschle sofern sie Besitzer von Tzschocha si

Aufgebot.

4 Landwirt Hermann Wende in Rehfelde bei Berlin, 2. der Kaufmann Karl Schmidt und dessen Ehefrau, Anna geb. Sevperinstr. 68,

nuar 1871. werden aufgefordert, auf den 9. November 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Lyck, den 7. August 1925.

Amtsgericht.

Martion, in Köln, aben das Aufgebot der bhanden gekommenen unver⸗ inslichen Schatzanweisungen des Deutschen chs E von 1924 lg z

Gruppe III b, Nr. 83 381 bis 83 388 über 27,50 Goldmark, fällig 1. Oktober zu 2: Gruppe III a, Nr. 21 972 über 110 Goldmark, fällig am 1. Oktober Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in den 3. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

für tot zu d

ahr⸗Abtlg. 5

vird f 8 111I Die Witwe Lanbwirt August Kölling in Volmerdingsen Nr. 224 hat beantragt, die verschollene Marie Karoline Charlotte

Stühmeyer,

1925, beantragt.

ericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Die Eigentümer der Grund⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem G.

Volmerdingsen, geboren am 21. August

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, stellungen u. dergl.

[60473]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll m 15. Oktober 1925 0 Uhr, an der Geri .20, Brunnenplatz, Zimmer 30/I, ver⸗ eigert werden das im vveeevnsh. Band 138 Blatt 3289 igentümerin am 23. Juli 925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Brandenbur Umgesellschaft mit beschränkter Ha i Berlin SW. 48, Friedrichstr. 24) ein⸗ getragene Grundstück Otawistr. 33, Ge⸗ narkung Berlin, Kartenblatt 21, Parzelle 003/53 2c., 8,91 a groß, Grundsteuer⸗ utterrolle Art. 6979, 4 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 6979, stehend aus Vorderhaus mit Seiten⸗ igeln, QOuergebäude und Hof. (Aktz. K. 31. 25.)

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den

eingetragene

eeunaeee era :

b. August 1925.

Der Gerichtsschreiber des Am Berlin⸗Wedding. Abt.

160847]

Erledigungsmitteilun

Die Bekanntmachung vom betr. das Abhandenkommen von Pfandbriefen der thekenbank Hamburg, 11 Stück à 100 Nrn. 029 719, 029 720, 037 109, 043 486, 050 528, 053 234, 055 632, 056 093, 057 004, 15 Stück Lit. F à 200 Nrn. 52 215, 59 140, 59 856, 62 902, 62 996, 66 233, 73 720, 74 455, 81 489, 83 167, 83 419, 84 293, 91 827, 96 302, 6 Stück Lit D à 300 Nrn. 135 509 135 510, 135 511, 135 529, 161 839, 163 806, ist durch Wiederanfinden derselben erledigt.

Lechsbeih . den 25. August 1925.

1 ie Polizeibehörde.

Abteilung II Kriminalpolizei.

d. J., 4 % Hambg.

71 481,

1“

richt Anzeige zu machen. 1 Treptow a. Tll., den 25. Juli 19 Amtsgericht.

tsbesitzerin, Frau Rechts⸗ eichhelm in Wiesa und der Provinzialverband von Schlesien, beide vertreten durch die Rechtsanwälte Reich⸗ Gube in Greiffenberg, haben das Aufgebot dieses Vorkaufsrechts zum Zwecke der Ausschließung der Berechtigten Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dezember 1925, Mitta 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Rechte erfolgen wird. Baron Edgar von Uechtritz, seine Frau und Nachkommen trifft als bekannte Be⸗ fechtigte diese Rechtsfolge nicht. (Ferien⸗ ache.

Greiffenberg i. Schles., den 5 Das Amtsgericht. 8

immer 102, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

cht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, . 5. 25, den 24. 8. 25.

1842, für fot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, si stens in dem auf den 10. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, raumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bad .n 22. August 1925.

anwalt Maria Die bezeichnete

widrigenfalls die

Der Schmied August Carl Cdun ich in Stralsund, geboren am 29. In in Kramerhof, 2 führt an Stelle des bisherigen Familie Familiennamen J Aenderung des Familiennam erstreckt sich auf die Ehefrau und jenigen minderjährigen Kinder des 8 nannten, die unter seiner elterlichen 0 walt stehen und seinen bisherigen N

erlin, den 15. August 1925. Der Preußische Justizminister. Im Auftrage: Dr. Bellau.

ür die Richtigkeit der Abschrift:

tralsund, den 22. August 1925.

Worm, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgeri

Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Reinhold Wem in Oberfrankenhamn hat das Aufgebot; Einlagebuchs Nr. 54 des Spar⸗ Erh und Bezugsvereins Tautenhain, laun Namen, das eine Einlage! 600 RM seit 2. August 1925 aufn Der Inhaber der Urtm wird aufgefordert, spätestens in den den 25. März 1926, ita 10 Uhr, vor dem unterzeichne anberaumten Aufgebotstermine 8 anzumelden und die Urkunde vorzuleh widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird.

Geithain, den 20. Augu Sächs. Amtsgericht.

5 e

usschlußurteil vom 1925 ist der schlußuckein hge H brief vom 30. Januar 1913 über Grundbuche von Cammer Nr. 24 Eigentümer: Kolon Friedrich Schüt Nr. 23 in Abteilun 3 und 4 für Kreissparkasse des Kreises Meinsen eingetragenen Dar

Zimmer 17, zu melden,

(60474] Das Amts namens den

cht Regensburg hat am d 22. August 1

ntrag der Süd⸗ deutschen Metallindustrie A. G., Nürnberg⸗ Schweinau, bezüglich des am 1. Juni 1925 von der Firma „Elektrische Unternehmungen gensburg', ausgestellten, Göth, Hirschling, be⸗ zogenen, auf 1460 lautenden und am 1. September 1925 bei der Dresdner Filiale Regensbur Wechsels folgendes . Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens im seine Rechte bei dem Gericht anzumelden echsel vorzulegen, widrigenfalls eechsels erfolgen ufgebotstermin

ormittags elle, Berlin

Grundbuche von zum Heinrich Wild, Re⸗ mit ihrem

auf die Firma J Aufgebot.

Der Altsitzer Germenau hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Au Wolff, geboren am 23. September 1 in Germenau, zuletzt ebendort wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, in dem auf den 12. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebots⸗

he machen. 925.

ufgebotstermine l ZZZä au Emilie Brozio,

f Die Grundbesitzerin Fr illewen, vertreten

geb. Romanowski, in durch den Justizrat Walchhoeffer in Lyck, hat das Aufgebot der auf Millewen Bl. Nr. 312 in Abt. III unter Nr. 1 erfolgten Eintragung beantragt. Die Ein⸗ tragung hat folgenden Wortlaut: 277,42 zweihundertsiebenundsiebenzig Mark 42 mit fünf vom Hundert vom 2. N vember 1870 ab zu verzinsender Kauf⸗ gelderrückstand, auf welchen a) das für der Adam und Katharina heb. omanowskischen Eheleute iquidierte, gleich hohe Kapital, b) nach dem Tode der Genannten: Adam Romanowski junior, der Wirtssohn Adam Romanowski, der Wirtssohn Gott⸗ lieb Romanowski, der Wirtssohn Jacob Romanowski, sämtlich aus Millewen, der Rechtsanwalt Wollner Salarienkasse des Kreisgerichts zu Lvyck, der Kaufmann F. A. Konietzko zu Me. grabowa, der Pfarrer Skrodzki zu Kalli⸗ der Altsitzer Jacob Pentzek zu Marezinowen, die Gottlieb und Marie Czerwinskischen heleute aus Millewen, nach Maßgabe der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom . November 1870 angewiesen worden sind. Eingetragen auf Grund dieser Ver⸗

Nutzungswert ch spätestens

die Kraftloserkläru

Dienstag, 23. März 1926, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aufgebot.

Die Witwe Adelheid Westrum, geb. in Verden, Bahnhofstraße, ebot des Hypothekenbriefs uche von Verden Band 11 Blatt 420 Abteilung III unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Hypothek von 50 000 mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ebruar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Verden, den 20. August 1925.

Aufgebot.

Im Grundbuch des Ritterguts Ober⸗ und Nieder Wiesa und von Wiesa Blatt Nr. 55 Landung ist in Abteilung II Buch⸗ stabe o auf Grund des notariellen Ver⸗ trags vom 20. März 1853 zufolge Ver⸗

Aufforderung, termine dem Gericht Anzeig Klötze, den 17. August 1 Das Amtsgericht.

Aufgebot. 8

Die Ehefrau Emma Glaser in Stolp⸗ münde hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Ernst Heinrich Karl Glaser, zuletzt wohnhaft in Stolpmünde, für tot Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 52, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, den 14. August 19

Langenbeck, hat das Auf⸗

der im Grund das Ausgedin

leb. Okun

zu erklären.

Romanowski 9 III unter N.

Aufforderung, einser Sparto

5. Amtsgericht.

Nr 2 = 4200 Nr. 3 = 1000 und Nr. 4 = 1000 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht 1 Bückeburg.

485] Oeffentliche Seemnes,

löhteichert, Käthe, Schlossersfrau in Heils⸗

n. Hs. Nr. 67, Prozeßbevollmächtigter: S. nes Dr. Blaha in Ansbach, hat egen ihren Ehemann Konrad Reichert, Fchlosser von Heilsbronn, zuletzt in Nürn⸗ berg, 3. Zt unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrage er⸗ hoben; 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2 der Beklagte hat die Streitkosten zu nagen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Montag, 9. November 1925, Vorm. 9 Uhr, vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ansbach, Sitzungssaal Nr. 5, vor⸗ eladen, mit der Aufforderung, mit seiner Pertretung einen beim Landgericht Ans⸗ hach zugelassenen Rechtsanwalt zu beauf⸗

tragen. Oeffentliche Zustellung der Klage Eh

wurde mit Beschluß vom 24. August 1925 hewilligt. E. 140/25.

Ansbach, 25. August 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ansbach.

[60486) Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau August Hilden, Hedwig ge⸗ horene Bach, in Duisburg⸗Beeck, Friedhof⸗ straße 72, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Engels und Löffel⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann August Hilden, früher in Hamborn, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 3. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60487] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter Deuhsen in Ham⸗ born, osefstraße 11, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brockhoff in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Pohann Deuhsen, früher in Hamborn, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund §§ 1567, 1568

B.G.⸗B. mit dem Antrage auf Eheschei⸗

dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Duisburg auf den 3. De⸗ 8 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60488] Oeffentliche Zustellung. Die Waschfrau Anna Berndt, geb. Fervagge⸗ in Liegnitz, Dopestraße 10, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Bodenbender in Glogau, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Wilhelm Berndt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1567 und 1568 B. G⸗a. mit dem intrag auf Ehescheidung. Die Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ frdluns des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Glogau auf den 17. November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwalt als Prozegbevostchngten vertreten zu lassen. Glogau, den 24. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

[60489) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ie. hr Magfann, eb. Schulz, in Segeberg, Her. bevoll⸗ üchtigte: Rechtsanwälte Schütt, Otto u. chlüter in Kiel, klagt gegen den Musiker Hustav Adolf Martschinli, früher in Kiel, et nhbeenaten Aufenthalts, auf Grund des 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf hescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 25 zur mündlichen Verhandlung des nechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des dgerichts in Kiel auf den 10. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr. it der Aufforberung, sich durch einen bei Desem Gerichte huge gssenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Kiel, den 11. August 1925. Der Gerichtssch Uber des Landgerichts. [60490] Oesffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fah berschweizers Fried⸗ 8 Klimmer, abeth geb. Freche, in esserode, Pro bg4. echts⸗ nwalt Dr. Heeeniche in Nordhausen, gt gegen ihren Ehemann, den Ober⸗ weizer Friedrich Klimmer, früher in sserode, zurzeit unbekannten Aufenthalts, it dem Antrag auf Scheidung der Ehe. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits for den Einzelrichter der zweiten Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 5. Rovember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 20. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60491] Oeffentliche Zustellung. Philippine Weber, geb. Hauck, in Stutt⸗ gart, Rotebühlstraße 67, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gunzenhauser und ammelehle in Stuttgart, klagt gegen sren Ehemann Jakob Weber, Kauf⸗ mann, seither in Buenos Atres, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen hescheidung, mit dem Antrag: „Die am September 1913 vor dem Standes⸗

amt in Bonn geschlossene Ehe wird ge⸗

““

schieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 2 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 14. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Stuttgart, den 17. August 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60492] Oeffentliche Zustellung.

Susanna Haag, geb. Müller, in Stein⸗ wenden, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mühlhäuser in Zwei⸗ brücken, hat gegen ihren Ehemann, Ludwig Haag, Ziegler von Steinwenden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage zum Landgericht Zweibrücken wegen Ehe⸗ scheidung erhoben mit dem Antrage, die e der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Klägerin lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken auf Don⸗ nerstag, den 17. Dezember 1925, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.

weibrücken, den 24. August 1925. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[60865] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Anton Tobigs, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Ratibor, Prozeßvertreter: das städtische Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Reisenden Kurt Tietz, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß der Beklagte der natür⸗ liche Vater des Klägers und daher zur Ge⸗ währung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt a) dem Kinde z. H. des Vagenb⸗ amts Ratibor von seiner Geburt, den 29. 11. 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 Reichsmark im voraus zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die eE cg fällig werdenden am 29. Mai, 29. August, 29. November und 28. Februar jeden Jahres. b) Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist gemäß § 708, 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 9. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. 3. C. 481/25,

Breslau, den 24. August 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[60494] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Werner Starke zu Remscheid, vertreten durch die gesetz. liche Amtsvormundschaft zu Remscheid, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Scheffels 2 Elberfeld, Bachstratze 71, früher in Elberfeld, unter der Behauptung, daß der Betkaghe sein Erzeuger sei, auf hahlun von 360 RM jährlichen Unter⸗

alt. er Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ snreits vor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 21. Oktober 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Elberfelbd, den 12. August 1925.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(60495] Oeffentliche Zustellung. In der Feutiche der am 76. Mai 1924 geborenen Friederike Herta Schöppen⸗ thau zu Löbejün, vertreten durch das Jugendamt des Saalkreises Abt. Löbejün zu Lübelün, Frotssbevonmachtigtgs. Rechts⸗ anwalt Ju fäegt Sparig sn Halle, S. gegen den 82 eiter Otto Dülfner, früher u Halle, S., WeMNe bsae 32, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist neuer Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht, Abt. 2, zu Halle, S., Post⸗ straße 13, auf den 19. Hktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, be⸗ stimmt. Hierzu wird der Beklagte hier⸗ mit geladen.

alle a. S., den 22. August 1925.

er Gerschgschreiber des Amtsgerichts.

[59432] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elisabeth Gerda Elsner, geboren am 2. Mai 1925 in Fescte i. Schl., vertreten durch den eisausschuß, Jugendamt, als gesetzlichen Amtsvormund in Hirschberg i. Schl., klagt egen den Nachtwächter oder Arbeiter 1 Becker, geboren am 27. Februar 1881, unbekannten Aufenthalts, früͤher in Herischdorf, Giersdorfer Straße Nr. 29, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormunds vom Tage ihrer Ge⸗ burt, das ist der 2. Mai 1925, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs, das ist der 1. Mai 1941, eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 75 biertel⸗ jährlich als Teilanspruch zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der rüdständigen und fälligen Beträge für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen ge esec. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirsch⸗ berg 8 Schl. auf den 2. Nopember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Hirschberg i. Schl., 17. August 1925. Anders, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[60499) Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Willi Herbert

Köstler in Plauen i. Vgtl., vertreten

durch seinen gesetzlichen Vormund, den

Vorstand des Jugendamtes beim Rat der Stadt Plauen, klagt gegen den Former Albin Richard Luding, früher in Plauen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger des am 9. März 1923 geborenen Klägers ist; denn er hat der Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 181. bis 302. Tage vor dem Tage der Geburt. das ist vom 11. Mai bis 9 September 1922, beigewohnt. mit dem Anttage: 1. festzustellen, daß dec Beklagte der Er⸗ zeuger des am 9. März 1923 geborenen Klägers ist, 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem am 9. März 1923 geborenen Kläger vom 16. Januar 1924 bis 30. April 1924 einen Unterhalt nach jährlich 192 RM, vom 1. Mai 1924 ab bis zum 31. August 1925 einem Unterhalt nach jährlich 240 RMN und vom 1 Sep⸗ tember 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensfahres zu Händen seines Vormundes als Unterhalt einen Betrag von vierteljährlich 75 RMN = jährlich 300 RM zu gewähren, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Amtsgericht Plauen, 83, auf den 14. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 4 Wochen festgesetzt worden. Plauen, den 19. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[60857] veee ustellung. Der Kaufmann J. Viet, wohnhaft in weäse i Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Buchenau und G. Winkelmann in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Carl Friedrich Langpap in Bremen, Emder Straße 51, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag den Beklagten kostenpflichtig und durch eptl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärendes Urteil zu verurteilen den Betrag von RM 560,— bei der Gerichtskasse in Bremen zu hinter⸗ legen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Landgericht, II. Kammer für Handels⸗ sachen, zu Bremen im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 21. November 1925, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit der e geSgöeche einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Bremen, 25, August 1925. Der Gerichtschreiber des Landgerichts, Kammern für Handelssachen. (Unterschrift.) 8

[60493) Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Wilhelm Erbrecht zu

Günthersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt R. Günther in Oschersleben (Bode), klagt gegen den Pferdehändler Otto Neuling, Anh er zu Burg b. M., unter der

Behauptung, daß Neuling den Anspruch B.

auf Zahlung von 200 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 15. November 1924 ihm verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 RM nebst 12 % Zinsen selt dem 15. November 1924. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Burg b. M. auf den 20. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Meler Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Burg b. M., den 20. August 1925. Das Amtsgericht.

[60866] Oeffentliche Klagezustellung. 82 händler Auqgust Dawidowsky in aste 2 klagt gegen den Holzhändler oni under, zuletzt wohnhaft in

Castellaun, z. Zt. an unbekannten Orten,

aus Fordevung für geliefertes Holz, mit

dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 484,12 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 14. 3. 1925. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Castellaun ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 15. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Beklagte wird bieäza geladen. eee. den 22. Mugast 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Seghe. sentliche Zustellung und —; Zum vnteorichte Kgisecslautern als

Prozeßgericht erhob Fr. Frank, Kaufmann

in 68 Kelt Nr. 3,

Fecöeer ich Rechtsamwalt Dr. Tuteur J.

in Kaiserslautern als Proegbevol. tig⸗

G erg mann, z. Zt. u nnten n⸗

und AKufenthaltsorts, ahwesend, und dessen

in München, Bavariaring Nr. 48, wohn⸗

85 Ehefrau, mit dem Antoage zu er⸗

1 zwischen den Parteien be⸗

A Mietverhältnis hinsichtlich der in em Amwesen Marktstraße 12 —14 befind⸗ lichen Räume: Laden im ges mit drei Schaufenstern, Lagerraum im Keller⸗ heschoß sowie Toiletteraum, wird mit so⸗ Feher Wirkung aufgehoben; 2. die Be⸗ ten haben deshalb als Gesamtschuldner diese Räume sofort an den Kläger heraus⸗ ugeben; 3. die Beklagten haben als Ge⸗ amischuldner die Kosten zu tragen. Der Ehemann serner verurteilt

werden, die ngsvolfftreckung in das ein⸗ rachte seiner Ehefrau zu dulden.

zu dem auf Dienstag, den 20. Ok tober 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II des Amtsgerichts Kaiserslautern zur mündlichen Güte⸗ verhandlung bestimmten Termine wirz hiermit der Beklagte Simon Rosenberg geladen. Wenn agter in dem Termin nicht erscheint und zu ihm auch keinen mit schriftlicher Vollmacht versehenen voll⸗ jährigen Vertreter entsendet, kann sofort in das Streitverfahren eingetceten werden. Es finden dann die allgemeinen Vor⸗

entsp Beklagten auch

8

Kläger,

des

Behauptung, daß

65, geladen. Zum

schriften über das Versäumnisversahren sprechende Anwendung, so daß gegen den ein Versäumnisurteil er⸗ gehen kann. G. R. 1050/25. B Kaiserslautern, den 20. August 1925. Amtsgerichtsschreiberei.

[60496] Oeffentliche Zustellung.

Der Professor Dr Meirowsky in Köln, Hohenzollernring, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heidenheim in Köln, klagt gegen den Kaufmann Emil Hirsch, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Köln Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte aus ärztlicher Behandlung in der Sen vom 1. bis 16.4. 1924 202,85 Rei Zinsen dem Antrage auf seblum Betrags nebst Zinsen Zustellung ist durch Beschluß vom 20. August 1925 bewilligt und die Ein⸗ lassunasfrist auf 3 Wochen festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ richt, hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 149, auf den 27. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr,

Köln, den 20. August 1925.

Henseler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(60497] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Carl Schneider zu Halbver, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weber zu Lüdenscheid, klagt gegen den Schuhmachermeister

ung, früher in Halver, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Erteilung einer Rüeffa dhng. mit dem Antrage, den Bekla vorläufig vollstreckbares Urteil unter Auf⸗ erlegung der Kosten zu verurteilen, in die Auflassung der Parzellen Nr. 525/150 und 581/151 der Steuer⸗ gemeinde Halver an den hhe. zur mündlichen Verhandlung

echtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Lüdenscheid auf den

21. Oktober 1925, Vormittags

9 Uhr, geladen. Lüdenscheid, den 20. August 1925. Schäfers, Kanzleiangestellter,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[60498) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Olga Schmidt, weber, in Bad Liebenwerda, Proheß bevollmächtigter: Ebrentreich in Bad Liebenwerda, klagt gegen den Korbmacher

Klage bekanntgemacht.

Marienburg, den 20. August 1925. hreiber des Amtsgerichts.

Der Gerichtss

[60869] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Andreas Mersch in Reck⸗ linghausen⸗Ost, Oftstraße 11, Prozeß⸗ b 1 echtsanwalt Richter en egt gegen den Koks⸗ arbeiter lalter Brandt, berkanntfn wifen halts, früher in 8 inghausen⸗Ost, straße 11, unter der

Utr ben ihr für die Zeit vom 1. bis 12. Juni 1925 an Kost⸗ geld noch 24,— RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin des Rechtsanwalts Richter nebst 10 % Verzu⸗ Pinsen 13. Juni 1925 zu ch

bevollmächtigter:

bekanntgemacht.

Recklinghausen, den 23. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

smark nebst 12 % seit dem 30. 4. 24 schulde, mit vorstebenden ie öffentliche

eladen.

Kläger zu be⸗

Rechtsanwalt

Friedrich Hermann Schmidt, früher in Danzig⸗Langfuhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Zwangsvollstreckung und hat beantragt: 1. Die Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des ausländischen Gerichts, nämlich des Amtsgerichts Danzig vom 28. Januar 1924, 8. C. 672/23, gegen den eklagten wegen des Anspruchs auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 37,50 Gulden in vierteljährlichen Vorausraten von je 112,50 Gulden ab 29. Mai 1924 auszusprechen. Beklagten die Kosten dieses Beschlu aufzuerlegen. 3. Die Entscheidung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Marienburg, Westpr., auf den 13. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Fam weck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der

en. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 2. 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

[60501]

preußischen

4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz. 6 % Kilowattstundenanleihe. Pülghns pro 1925 ist durch Rückkauf er⸗ olgt.

[60871]

Der Geldwert der am 1.

Ostpreußische

Bekanntmachung.

ktober 1925

d fälligen Zinsen von den 10⸗ und 8 % Osft⸗

landschaftlichen Goldpfand⸗

briefen beträgt für 1 g Feingold 2,7865142

Reichsmark. Königsberg, Pr., den 22. August 1925.

[6063131 Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inbaber unser nachstehend verzeichneten Obligationsan⸗ leiben 5 % Anleihe vom Jahre 1914, 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1919 gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 auf, diejenigen Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden bei Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrecht binnen einem Monat vom Tage des Er scheinens dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger an gerechnet bei uns anzumelden Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesi sind der Anmeldung beizufügen oder binne einer weiteren Frist von einem Mona nachzureichen. 1

Eisleben, den 22. August 1925.

Gewerkschaft Sachsen.

Der Repräsentant: Heinhold. .“ [605000) Bekanntmachung.

5 % wertbeständige Deutsch Kommunalanleihe von 1923. Die Einlösung des am 1. Septembe 1925 fälligen Zinsscheins Nr. 2 erfolgt z

folgenden Sätzen: 1. 5 % Deutsche Kommunalroggen wertanleihe:

5 Pfd. Roggen mit RM 0,54, d. h abzügl. Kap⸗Ertr.⸗Steuer RM 0,49, 25 Pfd. Roggen mit RM 2,70, d. h.

abzügl. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer RM 2,45, 50 Pfd. Roggen mit RM 5,40, d. h

abzügl. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer RM 4,90, 500 Pfd. Roggen mit RM 54, d. h

abzügl. Kap⸗Ertr.⸗Steuer RM 49;

ch 2. 5 % Deutsche Kommunalkohlen⸗

wertanleihe:

50 kg Kohle mit RM 0/74, d. h. abzüg Kap⸗Ertr⸗Steuer RM 0,67,

250 kg Kohle mit RM 3,70, d. h. abzüg Kap.⸗Ertr.⸗Steuer RM 3,35, 1 500 kg Kohle mit RM 7,40, d. h. abzüg Kap.⸗Ertr.⸗Steuer RM 6,70, 1 5000 kg Kohle mit RM 74, d. b. abzüg

Kap⸗Ertr⸗Steuer RM 67; 3. 5 % Deutsche Kommunalgold⸗ wertanleihe:

Zu den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Goldmarkbeträgen in Reichsmark ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer.

inlösungsstellen sind die Deutst

Girozentrale Deutsche Kommuna

bank in Berlin sowie sämtliche deutsche

Girozentralen.

Berlin, den 24. August 1925. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

b Eücöe ga. =

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über del

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.

[58332] .

Träger Stahlwaren A.⸗G., München Die Gläubiger werden hiermit aufge

fordert, ihre Ansprüche sofort anzumelden. München, 27.8.25. Der Liquidator.

[60664] Chemische Fabrik Griesheim Elektr

von.

Wir geben gemäß § 244 des gesetzbuchs hekannt, daß Herr Geh. merzienrat Julius Weber, Duisburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Frankfurt a. M., den 24. August 1925

Plieninger.

eee b ergisches Stadion A.⸗G. Elberfeld.

Die auf den 31. August d. J. ange setzte ordentliche Generalversamm lung der Bergischen Stadion A.⸗G. wir verschoben. Ein neuer Termin wird dem nächst bekanntgegeben.

Elberfeld, den 25. August 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr. Roth, Beigeordneter und Stadtbaurat

[60991] Werra⸗Werke A. G., Eisenach. Als weiterer Punkt zur ordentlicher Gene at. ene,c am 4. September cr. in Eisenach wird bekanntgemacht: 8 7. Bericht des Vorstands über die augen blickliche Geschäftslage. Eisenach, den 25. August 1925. Werra⸗Werke A. G.

[58275] der ordentlichen Gen.⸗Vers. 14. August 1925 ist die Auflösung de Gesellschaft durch Liquidation beschlossen Wir fordern hiermit etwaige Gläubige auf, Forderungen umgehend anzumelden. Dessau, den 17. August 1925. Gustav Becker Holzbearbeitung Uchemaeten in Liqunidation. ege.

[60640] Zollhöfer & Stenglin A. G., Rürnberg. 86

Am 15. Sept., Abends 6 Uhr, findet bei Rechtsanw. Dr. Michelsohn, Kaiser⸗ straße 15, eine a.⸗v. Generalversamm⸗ lung statt. geee. 1. Ge⸗ nehmigung der Bilanz 1924. 2. Beschlu über Liquidation der Gesellschaft.

Der Vorstand. Ernst Zollhöfer

89 1“ 8 8