1925 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggem. „Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 * Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 ² Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd.

Gold.⸗Kom. Em. 1 25

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.¹ rückz. 1.4.27 150 kg

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.*

Ostpr. . Kohle

do. do.

Pomm. l(dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr.*

Preuß. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 12

Preuß. Centr. Boden

Gld. Roggenpfdb.*e

do. Rogg. Kom.“* Preuß. Land.Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ² do. do Neihe15² do. do. R. 11-14,162 do do. Gd.⸗K. R. 12 Preuß. Kaltw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdhr. * Rhein.⸗Westf. Bdtkr.

Rogg. Komm. *

5 5 5

Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11

do. do. R. 12 18 *5

Sächs. Braunk.⸗Wk.

Ausg. 1, 2 †5 do. 1923 Ausg. 3 †5 do. 1923 Ausg. 4 †15 Sachs. Staat Rogg.*5

Schlesische Bodener.

Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Schles. Ld. Roggen“*5

Schlesw.⸗Holstein.

18e. Rogg.*5

do. Prov.⸗Roggen“ Thüring. ev. Ktrche Roggenw. Trier Braunkohlen⸗

wert⸗Anleihe 5 WenceslausGrb. K †5

Westd. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1 2 5

Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 †5

do. do. Rogg. 23 *76 rückz. 31. 12.29 do. Ldw. Roggen“*

Zwickau Steink. 28

b)

DanzigGld. 23 A. 1 *

Danzig. 8ng. .⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 * do. Ser. C, Ag. 1 N*

für 1 Tonne.

1 für 150 kg. * f. 15 kg. .f. 16,75 RMN. *ℳ f. 1

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte

⸗Anl. *6

f.

—— —Jö

—‿

̊. & &on & &ne

—— .

f. 8

f. 2. St.

St.

Altm. Ueberldztr. 100¼4 ½ Bad. Landeselektr. 10216 do. 22 1. Ag. A-K [10275 do. 22 2. Ag. L-P10275 Emscergenoßsen. 102]⁄5

vo. Ausg. 4 u. 5 10215

Lanalvb. D.⸗Wilm u. Telt.

4

2

Ausländische.

f. Z1.1.7 .ZI1.1.

f.

Landlteferungs⸗— verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II.

do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1— 5 AmolieGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do. 1919 Bachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uüuk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1

do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute

*

3,9 b G 3,89 b G

2,25eb G 225 b G 2,25 G

1,57 G 8,75 b

4,5 b 4,95 G

1,89 eb B

—,.,— 7

1.4.10710 G

7

.1.7] 425b 1.7 10,7b

1.4.1089,55 6 89,5 G

.7

für 1 gtr. § für 100 kg. g. 2 in q. 4 f. Einh. 7.5 RM. *ℳ f. 1 St. zu

1 zu 1 zu 20,5 RM.

1.4.10 % —,— 1.2.8 0,29 G 1.4.10% —,— B 1.4.10]⁄ 0,04 G 1.4.10% —,—

versch. —,—

do —.—

do. Kindle2 1unk. 27 Berzelius Met. 20

Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw2 1 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum. Dessauer Gas.. Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 19212. do. do. 1922 Dvckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Berkehrsm EtsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unl. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Sldweif2r, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei

1921 do. do.

Accum. F. gk. 1.8. aafreac

Bing, Nürnb. Met. 1024½ do. 1920 unk. 27 10285 Bochum Gußst. 19 10074 ½ Gbr. Böhler 1920 [102]4 Borna Braunk. 19 10284

1922/102

8g 2

SPSPEVPSSPSVS 9 8

Prüüs-rrürüesege—e— E17 H

—V—ℳ’:——N 2

Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmüthle Papad 4 do. 20 unk. 26 elt. u. Guill. 22 o. do. 1906, 08 do. do. 1906 Flensb. Schiffsb.. 8 Gasges... rank., Beierf. 20 R. FristerAkt.⸗Ges. do. Ausgabe II Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 GörlitzerWagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do 22 Grube Auguste.. Bergb. acketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 mit Zinsberechn. Henckel⸗Beuth. 18 do. 1919 unk. 30 Henntgsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 ibernia 1887 kv. 100 irsch, Kupfer 21 102 do. do. 1911 103 do. do. 19 unk. 25 1038 öchster Farbw. 19 100 ohenfels Gwksch. 103 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 örder Bergwerk 103 umb. Masch. 20 102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle . 102 Hüttenbetr. Dutsb 1000 Hllttenw Kayser19 102 do. Niederschw. 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüdel u. Co. 102 Juhag 103 Kahlbaum 21 uk. 27 102850 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 1034 Kaliwert Aschersl. 102784 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 1034 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 10275 Keula Etsenh. 21 10275 Köln. Gas u. Elkt. 103⁄4 ½ König Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 10274 Konttn. Wasserw. 10314 ½ Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 ried. Krupp 1921 102s⸗ Umann u. Co. [103 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 v. do. 1919.. o. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk. do. Serie III Leopoldgrube 1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Mariagl. Bergb. 19

üörüöüüeee 22

S.S

bbekdekt

2 5 82n . S

2.

EEsebesbessesesesLsessss²

——2

☛‿

2

22 Fgrrürerree O.— 8 2.8

[S * 2

A☛‿n⸗

—’====VWZ=’= gEeeteennner PPSPSUSAPSSg 252 5 B32

ʒE 2˙2 2 8 95—ö8ö-8öS 2.2.2

5

FPESSPPhe enn

609055öSnnU

SöPPPPürüserüürüürgse-se— 9 2 2

. SüEPEenn 8 2 2 292 D

Æ gPSPEre

8

5 82 —Z7 ——P doe —7 *

28**n*’

22

gPFSESEP

222=290s

——

0

58—Sö—öS8S. docd [2

I 111188

Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mtag, Mühlenb. 21 Mtx u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Oßram“Gesell sch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntyx Bergbau. do. do. 1919 zultus Pintsch.. o. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Retsh. Papierf. 19 Rhetn. Elektrizttät 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10. 25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Rtiebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Ryvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Pazenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1

do. do. 20 Ag. Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht

Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zeiber Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25

10 10. 103 10² 102

102

102 102 102 102 102

103 1 103 5

1038¹4

5 5 5 4 ½ 4 ½

100 4 ½

grrer

grrürer 2

SüöPPSög 8 5

81 Seesze 5F.SSSUn‚n ☛—

EEeEEeZSbsghEgn

288=2öö

gSEE 8—6 2582

22OVV 2 4

5

—VWöWBö558 2—V4yqöIS 2.:=

2.Z2.

SpPrürürürreee 8 9

PSbEeesee; 2. 2 2

—V 8 2 amümmmümmmEmEEEARERE

sek⸗ D 1.

—qF Soö

VSVSB— 2 2—

Egbn.

SöEVöSVSSPEVPV * 8

0,051 G

8

280b G

2 .

II. Ausländische

¹ Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. ²1. 11. 20.

ald.⸗Pascha⸗Hf. *[100[5 1.4.1 LaphtaProd. Nob 1 11005 1.1.7 Russ. Allg. El. 06 21005 1.1.7 do. Röhrenfabrik 100ss 1.1.7 Steaua⸗Roman. ³1057 8 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1.11054 versch

Kolonialwerte. umgestellt auf RM

* 1. 4. 26 6,25 G

—,— 2

Deutsch⸗Ostafr.. aA.drea.

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. eg

* vom Reich mit 38 ½ Zins. u. 120 29 nnc. gas.

Versicherungsaktien. p. Stück. micht nln Geschäftsjahr: Kalenderfahr. au

achen⸗Münchener Feuer 206 b hener Rückversicherung 69 b Anseens 125,750 Assek. Unton 859. 21,5 G 8* n Ir Hagel⸗ Sae I“ verbn, Gambg. Lünd. 88 Wasser Tr. N 2 Berlinische Feuer⸗Vers. (f. 20 RM) N Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) x v a Köln 100 G Concordia, Lebens⸗Vers. Köln⸗ (5 b; 86 Deutscher Lloyd 3000 ℳ) N 1706 8 Deutscher Phönix —,— 1 Dresdner Allgemeine Transport (—,—) Frankfurter Allgem. Versicher. N 68,26b b 9 g Rück⸗ 5 Mitvers. Lit. A 53,50G Lit. C 84eb G (—,—) Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 325 G Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 11,25b G veassce Hagel⸗Versich. V 728 Lölnische Rückverficherung 418 B Leipziger Feuer⸗Versicherung 11 2,5 b do. do. Ser. B 24 G do. do. Ser. 0 51,25 G Magdehurger Feuer⸗Vers. (†. 60 RM) 6288 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. (14 6) Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. (—,—) Magdeburg. Rückversicher.⸗Ges. Stck.) (—,—) Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N 64 G6 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 350 G Miederrheinische Güter⸗Assek. V (—,—) Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—,—) Nordstern, Allg. Vers. . (f. 40 RM) N 31b G Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern, Transport⸗ sers. v (—,—) Preußische Lebens⸗Verstch. N 1—) Providentta, Frankfurt a. M. —,— Pheg ⸗Westfältscher Lloyd

heinisch⸗Westfältsche Rücvers. (—,—)

chstiche Bersicherung (—. b Schles. Feuer⸗Vers. (für UR) v 84 h 8* Sekuritas Allgem. Fesr. Bremen N (—,—) Thuringia, Erfurt N E“ Güter (—,—) Union, Allgem. Vers. N —,— Union, Hagel⸗Versf. Weimar —,— 8 Vaterl. Rhenanta, Elberseld N 265 b 1ö“ Viktoria Allgem. Bers. (für 1000 ℳ) 750 G Viktoria Feuer⸗Versich. N 185 G Wilhelma, Allg. Magdebg. 120eb G

—q,)

Berichtigung. Am 25. August 1925:

Schles. Dampfer 130,25b. Fraustadt Zucker 74,25 G. Rathgeber Waggon 43G. Sprengstoff Carbonit 37,75 b. Deutscher Eisenhandel fortl. 40,25 à 39,5b. Nord⸗ deutsche Wolle fortl. 103,5 à 103,75 à 102 b 103,25b. Nordd. Waggon —,—.

8 8 1 M umgestellte Notterungen stehen in 0)

Deutsche öeene 8 Reichsschatz IV-V

4 ½ do. do. VI-IX (Agio) 4 ½— do. do. fäll. 1. 4. 24 8— 15 % do. „K“ v. 1923 dentsch⸗ Keicheanieibe

8 8 do. * do. do. 7—15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staats sch. fäll. 1.5.25 8 do. (Hibernia) o. do. (auslosb.) * Anleihe. do. boHäö . do. 50. „. 8 Bayer. Staatsanleihe.. do. do. Hamb.amort. Staat gB

0,1578 à 0,16 B 0,145 à 0,14 à 0,145 b 0,145 b B

0,125 a 0,122 à 0,124 b 0,17 à 0,175 b

0,31 à 0,3028 à 0,305 G 0,30 B a 0,29 à 0,295 G 0,63 à 0,605 b

0,265 B à 0,25 à 0,2625 b

0,265 à 0,26 B à 0,2625 b 0,3 a2 0,29 à 0,3 b 0,315 à 0,305 B à 0,31 B

5 ½ Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½—% do. amort. Eb. Anl. 4 ½8 do Goldrente... 4 ½ do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. J. J. do. 4 ddo. kouv. M. N. do. 4 % do. Silber⸗Rente... 4 ½ do. Papier⸗ do. b gg Administ.⸗A. 1903. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 4 do. do. 1908 4 % do. Zol⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 do. do. 1914 do. Goldrentew. do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente. 48 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 8% Mexikan. Bewäss.. 4 ½ ¼ do. do. abg. Slldösterr. (Lomb.) 2 ½ ꝓ½.⸗ do do. neue. Schantung Nr. 1 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Weßellsilan. Eisenb. Mazedonische Gold... Tehuantepec NRatb. . do. abg. do. . do. abg.

Eleltrische Hochbahn... Deutsch⸗Austral. Dam 1g. 8 ege Neeecee

amb.⸗Südam. Danepfich. ansa, Dampfschiff.. osmos Dampfschiff...

Norddeutscher Llodb3..

ReNlopoland⸗LinteV

Stettiner Dgampfev.

Verein. Elbeschiffahrt.

Bank elektr. Wertee.

Bank für Brauindustrie..

0,08 à 0,08 B à 0,049 G

39,75 G6 37˙G à 37,8 b

1eb 6 à 1,2 b

6,25 G à 5,4 à 6,2 b

8eb G 80b G à 7,9 b 8,3 b

0,7 à 0,675 G 4,2 à 4,25 8

9,2 à 9,25 à 9,2 b 13,8 959b

Umgestelt auf Ra 67,5 a 67,28 b 48 b 53,28 à 63b G à 54,75b 80 a 78,5 a 80 G 73,5 à 72,6 a 73 b

53 à 52,25 à 53,5 b 32,5 0 31,25b

0,2880b 6 8 0,2825 a0,29

Barm. Hantverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbal Wiener Bankv... Schulth.⸗ enh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda EE Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byvk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwk.ü Deutsche Masch... Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. Fahlberg, List&Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelseuk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. &† Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen. Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau artm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kuvfer.. Höchster Farbw..

Umgestellt auf RM

118,25 b 126,5 a 126,25 b

95,3 b

113 a 113 ½ b

113 à 113,5b 103,5 à 103,25 à 10

1011à 100,75 à 1018 80,28 à 80 G

92,75 b

124,75 à 125,3 b 116 b

48 G 119 à 119,5 à 95,25 a 95 G à

63 à 61,75 B 96 ⅛b

123.5 à 123,75 à 123 à 123,75b 80,5 a 79,25 à 80,5 b 111,5 à 112 b

70 à 70,75 G

69 à 68,5 à 70,75 b 53 ½ à 52 à 82,78b 8 47,75 a 48 b 62,75 à 62,5 à 62,75 à 62 à 64,26 b

38,5 à 38,75 b

50 b 37,75 à 37,25 à 38 60,5 à 61,5 B

52 à 51,8 b

39 b 70,75 à 70 ¼ à 71,5 G

61 à 61,5 à 60,75 à 63,25 à 63 b 69,25 à 69 5b G à 70,78 b 63,5 4 62,25 b

46,5 b

44,25 b 38 à 38,25 à 38 ‧⁄b 8 70 à 70,5 G 8

119 75 à 119 à 120 G 73,5 a 72,75 à 73,5 G 97,5 a 97 à 99 b 62,5 9 62,25 b 43,5 à 435 74,75 à 73,5 b 3 120,5 à 121½ 120, 78 b

u“ 103eb G à 104 B à 103 à 108 à 70,25 a 69,75 b [104 à 108b, 25 b

44

23 b 28 58,25 à 5 5 b

93,25 à 93 à 95 à 94,78 b 42,5 à 42.25 6 39 b 93 b 119 ½ à 119,25 à 1205b

.

Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher dag. Kattowitzer Be C. W. Kempo.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. OstwerkeeV.. Bergbau. Hermann be. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wag Rhein. Braunk. u Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst , V. Ch. F. 88 D. Riedel. ..₰ Romhach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke 4 Sachsenwer.. Salzdetfurth Kalt Saroti . H. Scheidemandel Saca „Bgb. u. Zink Tegtilw.. Schneider. 2 en u. Salzer uckert & Co... Seenen⸗car Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck StöhrecC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradioo.. Türk. Tabakregie E „Gteßerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr.

Volgt & Haeffnen Weser ecisäan⸗ 1 F* n Ikart

S. weg.vricahrn 1 geanon. „Werke

Otavi Min. u. Esb.

Umgestellt auf NRN 683,5 à 92,5 B 83,5 G

55,5 à 55 b 89,25 à 99 à 69,55

89,5 b. 119,4 à 119,25 à 119,0b 33,25 8 32 b

58,75 à 58,5 à 60,5 G 8 sS2,78 à 58,28 à 54,706b

79 à 79 b E111“

63 5b

69 b B à 68,5 à 69 b 32.75 a 32 à 32,78 b 35,25 à 38,5 8 35, 25 à 36 b

82,1 b 62,28462a62, 5à62262 ¼661 eseeh. 65,25 à 64 8 65,5 b 24

41 ½⅛à ¼G

103,25 à 103,75 b 35 % a 37 b

38,5 à 35,25 à 36 G 67,5 u 67 à 68,25 b 50. 1 à 50 a 51 101,5 4 102 5

67 % a 68eb à 67,25 à 69,25 h 69 b

70 b G à 70,5 b

1“

119,5 à 119 à 121,5 b 27.5 4 27,28 b 52,75 à 52,25 à 84, 25 à 532 b

47 b 1 53,5 B à 53 à 53,255 39,5 à 37,8 G a 39,28b

62,75 à 62,25 à 62,5 ½ 58⁰0

149,5 à 150 b 120,28 à 122 5b

36 à 38,25 à 100 ½ a 100 4 101b 47 à 48,25 b

103,75 b

55,5 à 54,75 à 57 b 300b G à 29,25b 75,75 à 75,5 à 77 b 311à 30 %b

73,5 a 73,25 à 73,5 0

93 à 92 G b 93 b

41 à 40,8 à 41,75 b 60 à 62 G 78,1 8 76,5

48,78 1

20xà 20,25 G à 20,el G à 9 ½ 9,3 à 9xot B 2 1% 25 b

9

rag g 1““

b11ö1““

2 8 3 1 8

2 Deutschen Reichaaseehgere und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 200.

2 11. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

8 Verlosung ꝛc. von Wertpapier

1 auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deut d— Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Verkäufe, Verpachtungen, uingunges ꝛc.

Berlin, Donnersta

g, den en 27. Auguft

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ven Raum einer gere.e Einheitszeile 110.

1,05 Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Re⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. rs Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1925

genossenschaften. tsanwälten.

Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesfellschaften.

[602991 Bekanntmachung. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 fordern wir hiermit die as hih 6,8 37 und 38) von bligationen unserer Ge⸗ lüschaft vom Jahre 1899

uf sbn⸗ Sbn vensare hungen zur Ver⸗ meidun⸗ deß. Verlustes der vom Gese gewährten Rechte vätestens innerhal einer Frist von einem onat von der Veröf sdeniccgaf dieser Bekanntmachung on in den Geschäftsräumen unserer Ge⸗ sellschaft in Frankfurt am Wes Beth⸗ mannstr. 33 (Frankfurter anzu⸗ melden. Die erforderlichen meieminel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen.

a. Main, den 27. August 9.

rrankfurter Hof E

G. Goktlod. R. Hofmann.

verse Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche

Arktengeselnchaft. des Berlin. Die Aktionäre bagsgesellschaft Fextilk⸗Woche Aktiengesellschaft werden jerdurch zur ordentlichen neralver⸗ sammlung auf Dienstag, den 15. Sep⸗ tember 1925, Na mittags 12 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gesell⸗ scef zu Berlin C., Spittelmarkt r. 8/10, eingeladen. Sordnung: 1. Se des Vorstands, Vor⸗ legung Bilanz und der Gewinn⸗ eer Bülame laufene Geschäftsjahr. schlußfassung über die Genehmi⸗ 12 der Bilanz, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des

8 srats. 1 3. Neuregelung der Tantieme der Mit⸗ 1 des Aufsichtsvats. umberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bis spätestens 11. September 1925, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei folgenden gen und bis zur ng der neralversammlung ur, Pfenae 2 a) dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co. in Frankfurt a. M., hh F Kredtzanthalt, Foank⸗ furt a

c) dem Bankhause Straus & Co. in

Karlsruhe.

d) der Commer 3. und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Depositenkasse A, Berlin, Hausvogteiplatz 10.

Berlin, den 27. August 1925.

Der Der Vorstand. Siegfried Bacuch.

160687 Valther 4 Cie. Artien⸗

gesellschaft, Köln⸗Dellbrück. Zu der am vüe*. den 23. Sep⸗ bcber 12 —n Mitt 18 norf im

zungssaale des A 1Zbe⸗ ausen n

nkvereins A. G. in tattfindenden ordentlichen Generalversammlung ehren wir uns, unsere Aktionäre hier⸗ dorch ergebenst . ehhanden

F.edneag⸗ 1. Vorla Füs Bilanz und der 883 und Verlustrechnung, des Geschä 8 berichts des Vorstaß s und des dchs. des Feser Fhrh . Geneh mißn Ershluss aüfng über die Werwenbane Reingewinns. 4 Frcheinh des Vorstands und des Tüagetgrnt tellung der E.

är. ichtsrat für das

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberecheigt sind in der General⸗ sammlun gemäß § 19 unseres Statuts delenigen Aeilonare, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversamm⸗ ung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depot⸗ st in, sofern in letzterem die Nummern 1 Ak ktien etefüba sind, bei der Gesell⸗ chaft oder bei dem A. Schaaf 6½9 sce sanbverein A. G. in Köln und Düsseldorf oder bei dem Bankhause Delbrück von der pdt & Cie, in Köln oder bei dem Bank⸗ 88 Delbrüch Schickler & Co. in Berlin Mauerstr. 61/65, oder bei der Uir 66, tion der Disconto⸗Gesellschaft in erlin W. 8 hinterlegen 0 bis nach stattgehabter eesenggpe belassen. Köln⸗Dellbrück, den August 1925. Der Aufft tsras Dr. jur. Albert Ahn, Vorsihender.

für den

Geschäftsjahr

für das ab⸗

180979] Einladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Landshut. Beee Füenas 8 rlage r resrechnu ne Geschetsbericht .Ir rüfungsbericht 88. 88 Gcfacs

nehmigung der B und .

Alußfastung, über die E“

ingewinns. 3. Entl Basegns des Vorstands und des rats Mfseh zum Aufsichtsrat.

49 e § 11 unserer Satzungen ist die Teilnahme an der Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon echngig, daß der Besitz der Aktien im

tienbuch eingetragen ist, oder dem Vor⸗ tand e ngabe der Nummern und

weniostens eine Stunde vor inn der Generalversammlung glaub⸗ haft 1.29 wird. ndshut, 24. August 1925. Der Aufsichtsrat der Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer’s Nach⸗ folger Aktiengesellschaft.

[60654]

Gemäß § 24 der Statuten unserer.

Gesellschaft beehren 821 uns, die Aktio⸗ näre zu der am 18. September 1925, Vormittags 11 8% Uhr, im „Siemens⸗ haus“, Berlin SW. 11, Schöneberger Straße 3/⁄4, stattfindenden außer⸗ vrdentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. esovrdnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 unter Ausschluß des ugsrechts der Aktionäre; entsprechende Satzungs⸗

änderungen. . über folgende

schlußfassung

v

§ 1: Aenderung der shxa

2 und 3 Andere Fassung ent⸗ sprechend § 1; Umnumerierung ent⸗ sprechend den beschlossenen Satzungs⸗ änderungen.

§ 6: Streichung des Wortes „köni güch. § 7 Streichung Absatz 2

§ 8: Streichung Absatz 1:; Aende⸗ rung der Fassung, Zusatz über Ab⸗ weichung vom § 214 H.⸗G.⸗B.

§§ 9, 10, 12 und 14: Aenderung der Fremdw örter.

§ 13.; Zahlenänderung in der

Klammer. § 19: Fassungsänderung, Beseiti⸗ gung veralteter Bestimmungen.

: Neue Fassung der Absätze 1 bis Hinzufügung anderer Be⸗ stimmungen über Bildung und Aus⸗ schüsse; Fe-ag. e. der Paragraphen⸗ bezeichnung: Einfügung der Worte 88 der IEe ge⸗ wählte“ im Absatz 7; Aenderung der Fassung des Absatzes 11; anderweitige Festsetzung der Mehrheit bei Be⸗ dsan über Schuldverschreibungen;

Streichung der Heir „und anderen Mitgliede“ in Absatz 3

§ 21: Ginftüpung des Wortes Ns.

§ 23: Aenderung von „GM“ in „RMI: Aenderung

der Ver⸗ weisungszahl. § 24: Aenderung der Zahl „17“

in „18“. § 88 Neufassung.

§ 26: Neuregelung der U⸗ maͤchtigung: Streichung 8ePeg. 8

Fassung der Ab⸗

üt. 88 Fasezn 8 Fassung.

§§ 29 31 werden gestrichen.

§ 32, IPha 2 wird gestrichen.

§ 33 wird gestrichen.

§ 34: Neufassung. 1 8686§ 35 bis 37 werden gestrichen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu vüüeeen 1 .Entlastung, ausgeschiedener Auf⸗

sichtsratsmitglieder.

4. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalverfammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht ousüben wollen, haben gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder 8” ögimern der ktien enthaltende. Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der anbergumten General⸗ versammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends bel der sellschaft oder bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank i 8 Berlin oder deren Filialen oder bei der Basler Handels⸗ bank in Basel zu hinterlegen.

Hamburg, den 25. Augüust 1925.

„Siemens“ Elektrische

Betriebe Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[60453131 Aufforderung.

ie Firma Handelsge ellschaft für Tabak & Landesprodukte Aktien⸗Gesell⸗ chaft in Kork hat in ihrer 18-ns

ammlung vom 10. Januar 1925 schlossen, gemäß § 35 Abs. 2 der II. Zur. führungsverordnung über Gonbisgten das deh eab hs auf RM 2 umzu bebe2 g. L V

ie e Phaer rfolgt dur erminde⸗ rung der Shest seist in der Weise, daß an Sehl 88 nominell iermark

000,— Stammaktien = Reichsmark 20,— treten.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum ck der Abstempelung oder Verwertung bezw. des Einzugs inner⸗ e einer Frist von drei onaten,

spätestens bis 1. Dezember 1925, bei der

sellschaftskasse in Kehl am Rhein, Hauptstraße Nr. 2, einzureichen.

Auf die Rechtsfolgen des 17 der II. Durchführungsverordnung über Gold⸗ bilansen wird hingewiesen.

Aktien, nicht fingereicht sind, werden für kraftlos ergar en.

l a. 2e. den 1. September 1925. öSSe-. Uschaft für Tabak & Landesprodukte A.⸗G. in Liq. Der Liquidator: Ernst Kiefer.

[60663]

Deutsche Goldbistontbant.

I. Die Satzung der Deutschen Gold⸗ diskontbank wird 8 folgt geändert:

ba werden gestrichen: yin § 1 die Worte: „mit Hilfe des ihr verliehenen Notenausg wechts⸗, in § 2 Absatz 2 die Worte: „und die Ausgabe von Banknoten (vergleiche 8 ’. es Gesetzes)“,

6,85 8 * und von § 5 die Ab⸗ sa8e8h

. in § 9 nn 2, 1 die Worte: „und a dessen Arb tansf uß“, in Absatz? die Worte: Die Generalversamm⸗ lung bezei t ferner diejenigen Mitglieder 88 Aufsichtsxats, die dessen Arbeitsausschuß bilden. 2* Mitglieder des Arbeitsauss usses müssen in Berlin oder en näherer Umgebung wohnen“, Pele die Worte: „und des Arbeitsaus⸗ schusses

in § 11 Absatz 1 die Worte: durch seinen Arbeitsausschuß“ und „jedo mit der Maßg gabe, daß die Vor⸗ schrift, im Absatz 4 daselbst auf die

itglieder des Arbeitsausschusses keine wecgheetnc findet“,

. der § 13, in § 18 Absatz 2 die Worte: „bei einem E Treuhänder der Bank 4 der Satzung)“,

im § 21 Absatz 2 die Worte: „und

ausschuß“.

10 zcsct, 5 er * Jalang besch Cs t sgaf ftlich mit dem ghh tsrat über ie allgemeinen xnenf üge der Ver⸗ waltung, in gleicher Weise stellt er die Diskontsätze der Bank fe 8,

10 Absatz 8 Satz 1 erhäl olgende Fassung: „Der Vorstand kann ge⸗ meins aftlich mit dem Aufsichtsrat

tellvertretende Vorstandsmitglieder

estellen“, 8 11 Absatz 2 Le8e fol⸗

ichtsrat ende Fassung: „Der sichtsra 8 8 Mit⸗

esteht aus mindestens . ⸗Satz 3 erhält fol⸗

liedern⸗

er § 12 Absatz 2 „Seine Ein rufung wenn zwei Mit⸗

gende Fassung:

erfolgen, 3

lieder des Aufsichtarats oder ein

Miitglied des Vorstands die Ein⸗ beru sanc verlangen“,

§ lgende

5. 25 Absatz 2o erhält so geag. „Bis zur Ausgabe von Klktienurkunden der Gruppe B wird die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalver Ae durch den Inhalt der Cründunseürfinden und der Akten der Gesellschaft fest⸗

gestellt“. Aufsichtsrat besteht aus

42 Algenden Mitgliedern:

xe WeMven des Reichsdank⸗

direktoriums Dr. Hjalmar Schacht

der Vgepräͤsident des Reichsbank⸗

direkoriums. Gebeimer Oderfinant- vat Kauffmann,

De. den

3. Gebeimer L Fnen

4. Gebeimer Qerfinanzrat Budekes

5. Cxheimer Finangvat

6. Cebeimer Fhamsdas De. W.

7. Reschsbankdirektod 8.

§8. Reichsbankdirektor Dreyse

Berlin, 88 A4. 2 1

der Vor

Friedeih, Fuchs

folgende gemein⸗

rfinnrat

8

[Beynlark

die bis zum genannten Tage

nach Billigung durch den Arbeits⸗

1068„† rawerke Aktiengesellschaft, Chemnitz. ich laden wir unsere Aktionäre zur 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Sonnabend, den 26. September 1925, Vormittags 12 Uhr, nach Chemnitz⸗ 12 zwar * dem Sitzungszimmer der Comme Privat⸗Bank, meteenncjeclchof⸗ iliale Chemnitz, Johannisplatz 4, ein unter Be⸗ zugnahme auf die nachfolgende Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗

2— und nee; Frrseee schäftsberichts über das 8⸗ jahr 1924/25.

2. Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlastung an den und Aufsichtsrat uͤber das

schäftsjahr 1924/25.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der anberaumten Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag

nicht mit gerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Chemnitz, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Chemnitz,

Hierdu

ihre Aktien oder die darüber lautenden

S ee een der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Chemnitz, den 20. August 1925. Der Vorstand. Greve. Der Aufsichtsrat. Freigang.

[60673] Rheinische Maschinenleder⸗ u. Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co., Aktien⸗ esellschaft, Köln⸗ Mülheim. 12 Veranlassung der Zulassungsstellen Börsen zu Frankfurt am Main, rlin und Köln wird hiermit solgendes bekanntgegeben: 1. Das . der 21 Geesheft betrug bisher nom. bestehend aus PMM 2 2 Vor tzugs⸗ aktienkapital und 99000 Stammaktienkapital. samte S Stamm⸗ aktienkapital, welches bisher aus 29 000 Stück Stammaktien über; je PMM 1000,— Nr. 1—29 000 bestand, is zum Handel und zur Notiz an den Boörsen zu 2bnS faft am Main, Berlin und Köln zuge⸗

e

edie orden tliche Generalversammlung vom 5. Mai 1925 1““ Umst Segen des Aktienkapitals auf Re. —, und zwar MN 1 740 000,— Sr. gkbien und R 68 000,— Vorzugsaktien. Das Vorzugsaktienlapital wurde ent⸗ henehs dem nach Maßgabe der §§ 28, 9 der zweiten urchführungsver⸗ ordnung zur HeHhethenmefegestane 1 gebenden Goldpest It ungeft ellt. Jede Vor⸗ zugsaktie zu 1 dem⸗ gemäß im b auf RM 34,— her⸗

abgefett ie Zusammenlegung der Stammaktien rch te im Verhältnis von 16³35 :1 in ke hege 8 der Nennwerk jeder Aktie auf RM 60,— herab⸗ neechemn * Die Stammaktien tragen den Stempel: 8 „Umgestellt auf RM eah Fuf nn

Die - Umst Uungsbe⸗ Lie . n2 df. E. ben eranifter Fvaes am

4n 89.1 * Laktien erhalten 9 Vorzugsdividende 7 8 mie der Wrrteilung des R NR schriedenen Mochde 1931 % kam

Fede u

mnda Soemrokꝛzden oder idre

120 KsReFen 1.N en 8 388— de In 9 8 Idecsamml cxme Stimme. 9 rione 83 oder Hervabsebr 2 Fusi⸗

und 8 den .

0) Neegn Jhum Aufstchesrat dechedn Smmen.

in 22 Bod⸗ dr

a) Zur bführnog von von mindestens 5 den gesetzlichen Reservefonds, so⸗ 822, dieser den zehnten Teil des 8 Grundkapitals nicht überschreitet, etwaigen Sv-r. Rücklagen i hen Er Grenzen der Anträge des daie sichtsrats, zut Vereitung einer 2; bis zu 7 % ie eingezahlten Betr an die , Rachr e einem Jahre der Reingewinn zur Verteilung von 7 Dividende die Vorzugsaktien nicht aus, so der fehlende Betrag aus dem Ge⸗ winn späterer Fese nachzuzahlen ehe die en Dividende er⸗ halten. Das Nachbe; ugsrecht hafter an der Aktie. Zunächst ist stets g Dividende auf das laufende Jahr ahlen:; die Nachzahlung veessnche ba ende erfolgt in 1. eihenfolge in der veihen ältesten Rückstände zuerst werden. Alle Dividendenauszah bee einschließlich der rückständigen werden auf den Dividendenschein laufen⸗ den Jahres, das heißt desjenigen Jahres, aus dessen Ergebnis die virmwe Fnas stattfindet, bezahlt, b. einer Dibidende von L„ an die Stammaktionäre, ) zur Zahlung der dem Vorstand und den amten der S neehcewimote⸗ Gewinn 2, ““ des dem ng zustehe 83 vom vom jährlichen Reingewinn, der hiernach verbleibende Rest wird an die Stammaktionäre als 1 veitere Dividende verteilt, goe er nicht g mäß 11.2 des 8

neue 8—— 8 2 8es,

oder anderweitige E1 6. Die 11“ 2,22 1. Dezember 1924 bee w e 0 gt

nde

Immobinene ne und to. Kasse⸗ Reichsbank⸗,

scheck⸗ und Liss Pertöeze. Wechselkonto. Wertpapiere . Patentkonto. . Schuldner . Warenbestände

Passiva. Aktienkaptar; 29 000 000 Stamm⸗ aktien zu 60 8 2000 000 Vorzugs⸗ aktien, Goldwert...

181 000

2588781,2 7. Bei der Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sind die gesebln ichen W Fühe und die hierzu ergangenen 8de rungsbesti überall decdachte worden. In Fall ist der Zeit⸗ wert vom 1. Desencer 1924 überschritten worden. Dem seither eingetretenen Preisrückgang ist R octragen

worden. Bei dem dien and A⸗ konto nirgends die e.c reise Michte denger deit ein xe sud mücht dat 8—2

Reservefonds. Gläubiger.. Akzeptkonto..

e ehn

Dee Warerdesände sind nadd dem Wert .Fmsedrer dem o. Noode 8 det, wodei die unsächere Wärt⸗

Deer 2 berü *

Does Domde Irdedeer M:. 3 nd —8

X stens am .

Seemmzraktten NM 60,— &. ed .— e d. Ih

cbense Me veor der Ann de den 29000 Snmmnen Nr 00 he. E akker nüder

8ꝙꝗXnr Arr Ruast demn 1. T. * s 88 M-nr der edr.

848 NeNne d

8 vmeeweiea der XAMmen Ee 8

2S000 Sürnunen der eae

bhrrm derm meͤen 8 1“ Npdeirbhhre e