61838] h
Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, bis spätestens 31. 12. 1925 ge⸗ mäß § 17 der 2. Durchf.⸗Verord. zur Goldbilanzverord. einen Antrag zu stellen 8 Aushändigung eines Anteil⸗ scheines zum Exsatz für die bei uns
hinterlegten Zwischenscheine, soweit diese
ie Anzahl nicht erreichen, die zum Ersatz ea neue Aktien (Zwischen⸗
scheine) erforderlich ist. . Falls weder ein Antrag rechtzeitig ge⸗ stellt wird, noch die nicht umtausch⸗ fähigen 8 cheine uns zur Ver⸗ ertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden, so werden wir diese Zwischenscheine für kraftlos erklären und die an Stelle der kraftlos erklärten Zwischenscheine aus⸗ zugebenden neuen Aktien (Zwischen⸗ scheine) gemäß § 290 III H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verwerten. Leipzig, den 1. September 1925.
Julius Hager A.⸗G.
Dr. Maul.
62384]
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen unserer auf die frühere Firma Sächsische Gußstahl⸗ fabrik Döhlen in Döhlen bei Dres⸗ den lautenden, hypothekarisch sicher⸗
estellten 4 %hoöligen Anleihe vom Jahre 1899, ingleichen die Inhaber von Teilschuldverschreibungen der von der vormaligen Königin⸗Marien⸗ hüttte A.⸗G. zu Cainsdorf ausge⸗ gebenen, gleichfalls hypothekarisch sichergestellten beiden 4 ½ higen An⸗ leihen vom Jahre 1899 und 1902, welche diese ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zu⸗ trifft, und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechtes bis zum 5. Oktober 1925 an unserer Ge⸗ schäftsstelle in Dresden⸗A., Bende⸗ mannstr. 11, anzumelden. Die erforder⸗ lichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen.
Dresden, den 28, August 1925. Säüchsische Gußstahl⸗Werke Döhlen
Aktiengesellschaft. Pfeifer. Boehm.
[62388] Maschinenfabrik Buckau Actien⸗
gesellschaft zu Magdeburg.
Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ wertung von Hypotheken und anderen An⸗ sprüchen (Aufwertungsgesetz) vom 16. Juli 1925 fordern wir hiermit die Inhaber unserer
4 %igen Teilschuldverschreibungen
vom Jahre 1897 und
4 % igen Teilschuldverschreibun⸗
gen vom Jahre 1906, welche für sich die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch nehmen, auf, die in ihrem Besitz befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen unter Einreichung der Mäntel wecks Vermeidung des Verlustes des
nußrechtes spätestens bis zum 30. September 1925 bei unserer Ge⸗ sellschaft anzumelden.
Die für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung zwecks Prüfung beizufügen oder binnen einer weiteren
rist von einem Monat nachzureichen.
Magdeburg⸗Buckau, 27. August 1925.
Der Vorstand. W. Kleinherne. K. Michaelis.
102343)
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 24. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der e Bank in Harburg, Elbe, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
„Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924/25; Vorlage
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
) Beschlusfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und “ 1
. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats sowie des Verwaltungsrats.
„Aenderung der Satzungen, und zwar des § 19 (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).
5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand, der Hannoverschen Bank zu
arburg, der Direection der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin und deren sämtlichen Filialen oder der Bankfirma Gebr. Klau in Frank⸗ furt a. M. hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei⸗ einem Notar erfolgen. In diesem Falle ist die vom Notar auszustellende Hinter⸗ legungsbescheinigung, welche die hinter⸗ legten Aktien nach Gattung und Nummern bezeichnen muß, dem Vorstand spätestens am dritten Werktage vor dem Termin der Generalversammlung einzureichen.
Harburg, Elbe, den 29. Auagust 1925.
Harburger Chemische Werke Schön & Co., Aktien
2
erhält der Aufsichtsrat eine Vergütung Gewinnanteil des Rest wird nach Aktionäre verteilt oder au
stimmungen über die Verteilung des Reingew 8
Bemungen g gewinns geändert worden. bedürfen, dieser den Dividende
[62350] Bekanntmachung. 8 Laut Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg sind RM 12 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der
Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft,
Berlin, eingeteilt in 80000 Aktien über je RM 150 Nr. 1— 80 000, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen worden. G
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in Hamburg Stellen zu errichten und jeweils bekanntzugeben, bei welchen kostenfrei fällige Dividenscheine eingelöst, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von den Generalversammlungen beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.
Als solche Stellen sind von der Gesellschaft die unterzeichneten Banken namhaft gemacht.
Hamburg, im August 1925.
Deutsche Bank armstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. A. Filiale Hamburg. Filiale Hamburg. .
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Mitteldeutsche Creditbank Aktiengesellschaft. Filiale Hamburg.
[62690] Prospekt der
Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh.
wegen 5 000 000 Goldmark (1 Goldmark = ½ %% Kg Feingold) 8 % iger Goldpfandbriefe Lit. P Nr. 004 001 — 009 000 = 5000 Stück zu je GM 1000 = GM 5000 000 zur Erweiterung der bereits zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassenen 10 Millionen Goldmark Emission III und wegen 10 000 000 Goldmark (1 Goldmark = ½ %% 1ꝑKg Feingold) 10 % iger Goldpfandbriefe Emission V Lit. N Nr. 010 001— 015 000 = 5000 Stück zu je GM 100 = GM 500 000, Lit. 0 Nr. 010 001 — 015 000 = 5000 Stück zu je GM 500 = GM 2 500 000, Lit. P Nr. 009 001—014 000 = 5000 Stück zu je GM 1000 = GM 5 000 000, Lit. 2 Nr. 000 001 — 001 000 = 1000 Stück zu je GM 2000 = GM 2 000 000.
Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt wurde mit staatlicher Genehmigung im Jahre 1893 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Köln a. Rh. errichtet und betreibt unter Aufsicht der Preußischen Staatsregierung die durch das Reichs⸗ hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab hat die Bank mit der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar und der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgischen
vorläufig zum 1. Januar 1968 abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken). Die Interessengemeinschaft bezweckt die ö Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechts⸗ verhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt. Das der Bank bei ihrer Gründung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber erteilte Privileg ist durch Erlaß vom 8. November 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemãß Reichsgesetz vom 23. Juli 1923 erweitert worden. Durch den Erlaß vom 31. Mai 1924 ist der Bank die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber mit einem Zinsfuß bis zu 10 vH gestattet worden.
Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigungen gibt die Bank weitere 5 Millionen Goldmark 8 % ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe Emission III und 10 Millionen Goldmark 10 % ige auf den Inhaber lautende Gold⸗
Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M. Interessengemeinschaftsverträge bis Kr
die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind, den Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen; von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 %; Sonderabgaben, die auf den Gewinnanteil des Aufsichtsrats erhoben werden, trägt die Bank; der Rest fällt den Aktionären als weitere Dividende zu An Dividende wurden für 1920 6 %, für 1921 7 % auf je ℳ 10 000 000 Aktienkapital und für 1922 10 ½ % auf ℳ 12 000 000 Aktienkapital verteilt. Für 1923 und 1924 gelangte keine Dividende zur Ausschüttung Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren nach Bestimmung des Aussichtsrats und wird von diesem gewählt. Den Vorstand bilden zurzeit: Ge⸗ heimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr jur. Richard Heim, Weimar; Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, Berlin; Regierungsrat a. D. Dr. phil. Hermann Michael, Berlin; Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe, Berlin; Finanzrat Felix Paulsen, Berlin; Dr. jur. Karl Weide⸗ mann, Köln a. Rh.; Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.
„ Den Aufsichtsrat, dessen Mitgliederzahl die Generalversammlung bestimmt, bilden zurzeit: Regierungsassessor a. D. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth,. Elberfeld, Vorsitzender; Stadtrat a. D. Eduard Marx, i. Fa. S. u. H. Goldschmidt, Frank⸗ furt a. M., stellvertretender Vorsitzender; Dr. phil. Curt von Eichborn, i. Fa. Eich⸗ born & Co, Breslau; Friedrich Herbst, Direktor der Deutschen Bank Filiale Köln, Köln; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mittteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.; Kommerzienrat Adolf Lindgens, i. Fa. Lindgens 4 Söhne, Bleirohr⸗ und Zinnrohrfabrik, Köln⸗Mülheim, Köln a. Rh.; Moritz Lepp, Direktor der Deutschen Rentenbank und der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirt⸗ schaftliche Zentralbank), Berlin; Frankfurt a. M.; Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Rothe, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln; Geheimer ommerzienrat Dr h. c. Emil Steckner, i. Fa. Reinhold Steckner, el. Kommerzienrat Dr. h. c. M. A. Straus, i. Fa. Straus & Co.,
arlsruhe. 8 „Das Amt des Treuhänders bekleidet Regierungsdirektor Albert von Heins⸗ berg in Köln a. Rh. Als Stellvertreter ist bestellt Rechtsanwalt Dr. jur. Clemens Gaul in Köln a. Rh.
Die Gold⸗(Reichs.) Mark⸗Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
—/†p
lautet:
—
Vermögen.
GM 5 139
Kassenbestand.. 157 005
Wertpapiere darunter 96052²05⁄ % g
obligationen Debitoren.. 11“ 1“ Hypotheken... eb111“ .. davon zur Pfandbriefdeckung bestimmt GM 2 700 000 Kommunaldarlehen, zur Kommunalobligationendeckung bestimmt... Flige un anteilige Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen... Grundstück .
SS.
22 00
1 892 356 3 686 048
2 444 040 78 440 300 000
8 563 028
—₰¼½
111““ 5. 6 9 6 66 b90ͤ6ͤ 55 59356
lSIII!
Verbindlichkeiten. Aktienkahtial . .. 8 . Gesetzliche Resere. . . a11A“; . 5 % ige Goldpfandbriefe (967207⁄% kg) . 5 % ige Goldkommunalobligationen (876 kg) 8— Fällige und anteilige Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen..
3 000 000 300 000 52 258 2 700 000 2 444 040 66 730
8 563 028
Sondermassen gemäß der dritten Steuernotverordnung:
vihztbekeee PM 101 231 856 788,37
ommunaldarleen “ 718 800 000,— Aufzuwertende Pfandbriefsesfe. 77 365 937 400,— Aufzuwertende Kommunalobligatione 8 697 550 000,—
Die mit der Umstellung zusammenhängenden Satzungsänderungen sind
SIIISl!
durch Nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗
den Reichsrat genehmigt und in das Handelsregister eingetragen worden. zember 1924 ist in der Generalversammlung vom 8. Juli 1925 genehmigt worden:
Bilanz per 31. Dezember 1924.
pfandbriefe Emission V aus. Die Goldpfandbriefe werden au run 1“ vegehen. d harn 2 — 16“ ie Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die dbn hes, Vor⸗ des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Sxeekearegeger Sie sind mit halbzährlichen Zins⸗ scheinen, die bei den 8 % igen Goldpfandbriefen am 1. April und 1. Oktober, bel den 10 % igen Goldpfandbriefen am 2. Januar und 1. Juli fällig sind, und mit Erneuerungsschein versehen. Die Zinsscheine der 8 % igen Goldpfandbriefe werden zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September, die der 10 % igen zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten
“ vJ diese Genpf er Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Rückzahlu durch die Bank ist bei den 8 % igen Goldpfandbriefen vor 88 1. Januar 1880 ben den 10 % igen Goldpfandbriefen vor dem I. Januar 1931 ausgeschlossen. Die Rückzahlung durch die Bank erfolgt bei den 8 % igen Goldpfandbriefen nach vorheriger öffentlich bekannt⸗ gemachter Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist bon “ sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zu⸗ ig ist, bei den 10 % igen Goldpfandbriefen nach Kündigung oder Auslosun Schlusse eines Kalendermonats; die Kündigung 8,91 das Falung, n Auslosungen sind öffentlich bekanntzumachen; zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Bekanntmachung und dem Rückzahlungstage muß 1 eine Frist von wenigstens einem Monat liegen. Die Tilgung Fehadih äl 1 8 e S.. statt. “ en Goldpfandbriefe, ü ä ist, b. bis 4. Frbeaber erfalgt e. b1“ er Wert der Rückzahlung berechnet ü 5. älligkeits⸗ monats festgestellten Feingolbpretze chnet sich nach dem füt den 10. des gallgkeits
—
Kassenbestand öö““ Guthaben bei Bankhäusenrn „ Darlehen auf Wertpapieret Wertpapiere:
Debitoren.. 8 Hypotheken..
Kommunaldarlehen, sämtlich zur Kommunalobligationendeckung bestimmt Fällige und anteilige Hypotheken⸗ Grundstück (Bankgebäude) .
Aktienkapital .
Reserve
Rückstellung auf Hypothekenaufwertung Kreditoren 8
5 % Goldpfandbriefe 8. 5 % Goldobligationen . . Fällige und anteilige Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen. Ueberschuß 8
RM 15 220 124 314 60 000
7 4562 130 217 37 330
1 999 585 3 686 048
2 862 540 59 182 300 000
[9 281 901
Vermögen. ₰ 98 20
M 11,660 Goldpfandbriefe. 84 011 Goldobligationen..
G 40 Fonstige Effekten.
05 22 96 09
davon zur Pfandbriefdeckung bestimmt GM 2 700 000
—
und Kommunaldarlehnszinsen.. 74
2* 0 0 0 20 0 0 90 2
9
11“¹ . 55 586 56 5 555 5
[9 281 901 64
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
5 E““ Ausgaben. Eh csbiznsn. —
Die Zinsscheine sowie die zur Rückzahlung aufgerufenen Stücke werden v jeder Gemeinschaftsbank, in Berlin an der Kasse ü- Preußischen Boden⸗Credit⸗ Aectien⸗Bank, kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind sie mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Flüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer 8 ngch 8 Sse. ung zun Prüfung,
age. —. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wi in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Er edigung eingerichtet und bekannt⸗ 8
jedoch nicht vor dem Fälligkeits⸗ u
—
RM. 25 963
147 260 124 379 90 548
RM 31 687 200 926 19 119
43 877
₰ 904 10
54 99
₰
— Hypothekenzinsen Kommunaldarlehenszinsen..
78]/ Zinsen und Provisionen im
04%ꝑBMankgeschäft
82 “ im Hypotheken⸗
fandbriefzinsen. ommunalobli⸗ gationenzinsen nkosten..
„Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deut ichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Uehe in Denfschen keiche 8 1 Seeeö Auszahlung London auf Grund en Notierung vor dem Tage, ür di ⸗ 1d hant ncghen Rohhe ng ge, der für die Berechnung des Kapital F aeee; ist 8 Kalenderjahr. 8 rdentliche Generalversammlung findet jährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs statt. In S . ; 100 Eöö Atlie eine En S 5 Eöö 168 b ie Bekanntmachungen erfolgen 5 eichecnegen 82 mach v. Lisfrf durch Veröffentlichung im Deutschen Seitung, Hüreet. e: v. Börlen⸗Gonrisr Die innverteilung olgendermaßen geregelt: Fünf Pro lange in den gesetzlichen Reservefonds edectiher vrcelt Fanf Prarat gn n Grundkapitals nicht überschreitet; vier Prozent werden als Dividende auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital verteilt; von dem verbleibenden Ueberschuß werden fünf Prozent dem Spezialreservefonds zugewiesen, über dessen Verwendung die Generalversamm⸗ lung Beschluß faßt; von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des ein⸗ . Aktienkapitals verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat zwölfeinhalb rozent als Tantieme; erreicht diese nicht den Betrag von Papiermark 40 000, so 2 in dieser Höhe; Sonderabgaben, die auf den Aufsichtsrats erhoben werden, trägt die Bank; der verbleibende der Generalversammlung als Superdividende unter die neue Rechnung vorgetragen. Generalversammlung vom 8. Juli 1925 sind die Be⸗ Nach diesen die noch der bereits beantragten Genehmigung durch den Reichsra sind zunächst 10 % in den gesetzlichen Reservefonbs derchefn Afshatat vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; danach werden 4 % als
In der ordentlichen
Der D
e lichen Abschreibungen und
auf das eingezahlte Aktienkapital verteilt; hierauf sind die außerordent⸗ Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen,
Ueberschuß..
Feee. g. 909 als V 82 auf neue Rechnung 1925 vorgetragen w. 6 oldpfandbriefe betreffen, in einer weiteren dstande an zur a
zum Handel
116
550 86 236
5252 95 388 151 64
gesetzlichen ergütung an den Aufsichtsrat bereitgeste g.
der Hypotheken⸗ M 8 041 427,05
2 894 540,—
76 26
gescha Pfandbriefumsaz... Verwaltungsgebühren u. sonstige Einnahmen Ausgleichung nach Gemein⸗ schaftsvertrag
388 151/[64 von RM 90 548,82 sind RM 9300 der
Vo
Am 30. Juni 1925 betrug der Bestand an pfandbriefe bestimmten Hypotheken . ..— an zur Deckung der Kommunalschuldverschreibungen be⸗ stimmten Kommunaldarlehen.. dagegen waren im Umlauf: an e .„ 8 027 960,— an Kommunalschuldverschreibungen „ Köln a. Rh., im Angust 192b. * — -,o Westdeutsche BHodenkreditanstalt.. 1b Hartmann. Paulsen.
zur dene
9 I1 *
8
8 Acgr Hesseheer Prospekts sind 8 11“ weitere illivnen Goldmark 8 % ige Goldpfandb Emission III und 10 Millionen Soldmarr Tongfan Se Keeegs 88 Ss sben Bodenkreditanstalt
rung an de i ö Peee dr Nohernng, r Berliner Börse zugelassen worden. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Hartmann. Paulsen. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hartmann. Klamroth.
Werner Mankiewitz, i. Fa. J. Dreyfus & Co.,
gzum Deutschen Reichs
Nr. 204.
1. Pnteragunfelachen. „Aufgebote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Femeähg chaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
anzeiger und Preußisch
4
Berlin, Dienstag, den 1. September
8
——
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark freibleibend.
1 — Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
6. 7.
en Sta
atsanzeiger
1925
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rech
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
äftsstelle eingegangen sein. ☚☚
E
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bekanntmachung.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vordern wir diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen unserer “ igen Anleihe vom Jahre 1898, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 er⸗
61442]
aworben haben oder für die § 38 des Auf⸗
ů ttangegesetes ftrifft und die bis zur inmeldung ligationsgläubiger ge⸗ blieben sind, auf, ihre Schuldverschrei⸗ hungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ hesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vevmeidung des Verlustes des Genuß⸗ echts bis zum 1. Oktober 1925 bei né oder bei dem Bankhaus Gebr. Wolfes, Hannover, anzumelden. Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz ind der Anmeldung beizufügen oder bis um 1. November 1925 na e n. Misburg, den 27. August 1925. Misburger Portland⸗Cement⸗Fabrik „Kronsberg“ A. G. Dr. W. Renner. A. Oechsner.
62342] Hamburg⸗Columbien Bananen A.⸗G.
Gemäß Beschluß der “ ung vom 30. 6. 1925 wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von PM 6000 000,— auf RM 6000,— umgestellt, nd war in der Form, daß je P 000,— auf — Nennwert er⸗ mäßigt und sodann je 10 Aktien à RM 20,— zu einer Aktie à RM 20,— zu⸗ ammengelegt werden. Demnach entfallen auf je 10 Aktien à PM 1000,— eine Aktie à RM 20,—, auf Beträge unter 10 Ak⸗ tien Anteilscheine gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. “ Nachdem der Unmstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern vir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst Diwidendenbogen zwecks Um⸗ eelung bei der Finanz⸗Abteilung der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg, Ferdi⸗ Handstraße 58 I, einzureichen.
Aktien, die trotz gegenwärtiger Auf⸗ orderung nicht zur Umstellung bis pätestens 31. Dezember 1925 ein⸗ gereicht werden, werden nach den Vor⸗ chriften des § 290 H.⸗G.⸗B. und den bezüglichen Vorschriften der Verordnung ber Goldbilangen vom 28. Dezember 1923 mit dazugehörigen Durchführungs⸗ verordnungen für kraftlos erklärt werden.
Hamburg, den 31. August 1925.
Der Aufsichtsrat. Hopff. Der Vorstand. Schütte.
62387] .
Die ordentliche Generalversammlung verer, Aeronär vom 78 1 mber
6 schlossen, unser bisheriges Aktienkapital von Papiermark 18 000 000
bammaktien und Papiermark 2 000 000 Vorzugsaktien auf Goldmark 720 000,—
tammaktien und Goldmark 80 000,— orzugsaktien umzustellen. 1
Kraft gesetzlicher Vorschrift tritt an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichsmark.
Nachdem der oben tellungsbeschluß in das eingetragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien Mäntel und Bogen) in der Zeit vom .— 18. September 1925 unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten 2 “ zum Umtausch ein⸗ bureichen.
Die Eimreichung kann bei der Commerz, und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Leipzig, bei der Darmstädter und National⸗ Bank Komm.⸗Ges. a. A., Filiale
Leipzig, 1 bei dem Bankhaus Kroch jr. Komm.⸗ Ges. g. A., Leipzig, bei der Sächs. Staatsbank in Dresden und Leipzig erfolgen. 1 Der Umtausch geschieht kostenlos, sofern die Aktien bei den Schaltern eingereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege
Ides Briefwechsels, so werden die üblichen
Gebühren berechnet. Auf Grund der dem Vorstand in der Generalversammlung vom 28. November 1924 erteilten Ermächtigung erklären wir zuns bereit, Aktionären, die fünf oder das Mehrfache von fünf Aktien zu je Papier⸗ mark 1000,— einreichen, 8 zbunsch kostenlos an Stelle von je fünf solchen
ktien zwei Aktien über Reichsmark 100 zu übeclassen.
Leipzig, den 31. August 1925.
Keipziger Speicherei und Spedition
Heydrich.
Priemer.
vrs.n EEETE zweiten Werk⸗ Roh.
[62386] b
Die Inhaber vor. Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1889 und unserer 4 ¾ P igen Anleihe vom Jahre 1911, welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nehmen, werden hierdurch gemäß § 39 des Aufwerbungsgesetzes vom 16. Juli 1925 aufgefordert, innerhalb einer Frist von einem Monat ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen.
Halle a. S., den 31. August 1925
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik. [62451]
M. Kempinski Aktien⸗ gefellschaft in Hamburg.
Die Aktionäre der M. Kempinski Aktiengesellschaft laden wir hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 25. Septem⸗ ber 1925, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Hamburg, Chile⸗Haus, Fischertwiete 1, Hpt., hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des
zwfsichtsrats über die Prüfung des Nohn 300
Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung. Bes lfaf ung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustnvechnung für das verflossene
ge Ffgjahr. 1 Be faca ung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Genevalversammlung haben bis tssha⸗ zum dritten Tage vor der Ver⸗ ammlung zu erfolgen. a ,
Hamburg, den 29. August 1925.
Vorstand und Aufsichtsrat der
M. Kempinski Aktiengesellschaft. Kelen. Felix Wolff.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tages ordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. März 1925 abgelaufene Geschäftsjahr.
Beschlußfasung über die Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns für das Januar 1924/März - d
3 Beeglugfasana über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für 1* Januar 1924/März
4. Aussichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversan ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
tage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ ves-hen⸗ in den üblichen Geschäfts⸗ tunden en r bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause r. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20/22, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Str. 33 e, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung aselbst belassen,
c) die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfvist den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger inter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien 8 ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Berlin, im August 1925.
E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesellschaft.
[62389] Metallwerke vormals J. Aders Actiengesellschaft Neustadt⸗
gS; Auf Grund des Gesetzes über die Aufwertung von Hypotheken und anderen Ansprüchen (Aufwertungsgesetz) vom 16. 8,19 1925 fordern wir hiermit die Inhaber unserer 4 ½ % Partial⸗Obli⸗ gationen vom Jahre 1889, welche hr sich die Vorrechte des Altbesitzes in Enspruch nehmen, auf, die in ihrem Besitz befindlichen Schuldverschreibungen unter Einreichung der Mäntel zwecks Ver⸗ meidung des Verlustes des shesreeätas spätestens bis zum 30. Septem 1925 bei uns oder bei dem Bankhaus Dingel & Co., Magdeburg, anzumelden. Die die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung zwecks Prüfung beizufügen oder binnen einer Frist von einem Monat nachzu⸗ reichen.
Magdeburg⸗Neustadt, den 29. August 925. Der Vorstand.
A. Scheft. P. Knichalik.
[62102] Bauland Groß⸗Verlin Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.
Die Generalversammlung vom 27. April 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von 15 000 000,— auf RM 2 250 000,— durch Abstempelung zu M 2
8 ,—. Nachdem der Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere
Aktionäre auf, ihre Stammaktien in der 8. bis zum 18. September 1925
i dem Bankhause Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin, oder dessen Beauftragten zwecks Ait temhelum einzureichen. Gleich⸗ zeitig sollen die Aktien Nr. 1—1500, welche noch auf die alte Firma „Bauland Seestvaße⸗Nordpark Akt. Ges.“ lauten, auf die jetzige Firma gestellt werden.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, wenn die Stücke mit doppelten Ver⸗ zeichnissen am Schalter vorgelegt werden. Falla ie im Wege des Briesgechsels statt⸗ 8 so wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Voraussichtlich Mitte September wird die Notiz in Papiermark an der Börse ein⸗ gestellt werden, so daß alsdann nur die auf Reichsmark tempelten und guf die jetzige Firma lautenden Stücke liefer⸗ bar 88 werden.
Aus dem Aufsichtsvat der Gesellschaft sind die Herren Generaldirektor Walter Oemler und Direktor Wilhelm Keim ausgeschieden.
Berlin, am 29. August 1925.
Der Vorstand. Hatzky.
[50333]
„Heros“ Aktiengesellschaft für Elektrokraftwerke und Apparatebau Herbolzheim a. d. Jagst.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1925 wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft von 650 000 000 Pa⸗ piermark auf 32 500 Reichsmark ermäßigt. Die Eymäßigung erfolgt dadurch, daß sämt⸗ liche bisher bestehenden Aktien im Ver⸗ hältnis von shssnar⸗ 20 000 zu einer Reichsmark im Nennwert Fecos wsebe und in der Weise zusammengelegt werden, daß auf je ℳ 400 000 Nennbetrag der bisherigen Aktien eine neue Aktie zu 20 gewährt wird. Für Spitzen⸗ beträge werden auf Antrag der Aktionäre Anteilscheine in Höhe von RM 1 für je ℳ 20 000 Nennbetrag der bisherigen Aktien ausgestellt.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlgung unter Beifügung der Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheine spätestens bis 1. No⸗ vember 1925 bei der Vereinsbank in Mos⸗ bach (Baden) nebst 2 geordneten Num⸗ mernverzeichnissen einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zum 1. November 1925 nicht zur Zusammenlegung einge⸗ reicht sind oder in Nennbeträgen von weniger als ℳ 400 000 eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung eestellt sind⸗ werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Pa⸗ piermarkaktien werden neue auf Reichs⸗ mark lautende Aktien in entsprechender Anzahl ausgegeben und diese gem. § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Die obenerwähnte Bank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen so⸗ weit möglich, 7 vermitteln. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der besonders erwachsenen Kosten vorbehalten.
Herbolzheim, Post Neudenau (Baden),
der
umzustellen auf
Stammaktien
8* 2
den 25. Juli 1925. Der Vorstand. Ramsp
[62108]
Vereinigte der
Stahlwerke van
Aktien⸗Gesellschaft.
sprüchen (Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925) werden hierdurch die Gläubiger unserer 4 igen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1903, die die Vorrechte des Altbesitzes für sich in An⸗ seenc nehmen, bei Vermeidung des Ver⸗
vhebenn bis spätestens zum 5. Ok⸗ tober 1925 einschließlich ihre An⸗
Bankverein A.⸗G., Köln, Emissions⸗ abteilung, anzumelden. Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung bei⸗ zufügen oder bis spätestens zum 5. No⸗ vember 1925 nachzureichen. Köln⸗Deutz, den 28. August 1925. Der Vorstand.
[621101/ Bekanntmachung.
88 rund des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die Altbesitzer, welche die Vorrechte des Altbesitzes für unsere 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 in Anspruch nehmen wollen, oder für die § 38 des Auftwertungsgesetzes futrifft, auf, die in ihrem Besitz befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft unter Einreichung der Mäntel zwecks Vermeidung des Verlustes des Genußrechtes spätestens bis zum 30. September 1925 bei unseter Gesellschaft oder den nachstehenden Ein⸗
äftsstunden unter Beifügung elten, arithmetisch geordnete mernverzeichnisses anzumelden in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., in Köln: bei dem Bankhause Deichmann & Co. bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co., bei dem Bankhause J. H. Stein, iin Duisburg: bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. Die für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung zwecks Prüfung bei⸗ zufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Duisburg, den 29. August 1925. Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Harkort in Duisburg).
[623830]8 Südharzer Schuͤhfabrik Henze & Co.
Aktiengefellschaft, Nordhausen. Nach dem inzwischen in das Handels⸗ register eingetragenen Beschluß der Generalversammlung vom 20. ember 1924 wird das Aktienkapital von Papier⸗ mark 000 000, auf Reichsmark 250, 000,— umgestellt derart, daß jede Neihanüeg Pebienen, n80- — eichsmark 50,— a mpelt und je zwei Aktien über Papiermark 1000,— zu einer Aktie über Reichsmark 20,— zu⸗ ammengelegt werden. Wir fordern unsere kktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens gdum 30. September 1925 bei dem ankhause S. J. Werthauer jr. Nach⸗ folger in Cassel unter folgenden Bedin⸗ gungen einzureichen:
1. Von den Aktien zu Papiermark 5000 sind nur die Mäntel einzureichen, die auf Rei⸗ rk 50,— abgestempelt und zurück n werden.
Von den Aktien zu Papiermark 1000 sind die Mäntel und Bogen mit Dividendenscheinen für 1924/25 u. ff. einzureichen. Gegen zwei dieser Aktien wird eine auf Reichsmark 20 umgestellte Aktie mit Dividenden⸗ schein für 1924/25 u. ff. zurückgegeben. Bei nicht durch zwei teilbaren Aktien⸗
Papiermark 1000,— ein auf den In⸗ haber lautender Anteilschein RM 10,— ausgehändigt.
Das genannte Bankhaus vermittelt den An⸗ und Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch zwei teil⸗ baren Aktienbetragses. Ebenso kann da⸗ selbst durch Einreichung von je zwei Anteilscheinen eine Aktie über RM 20,— erhoben werden.
Die Aktien über Papiermark 1000,—, die bis zum 30. September 1925 zwecks Zusammenlegung oder Venvertung für Rechnung des Inhabers nicht eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden.
Nordhausen, den 29. August 1925. Südharzer EBöAe Henze & Co.
.G.
Der Vorstand. Carl Noll.
wertung von Hypotheken und anderen An⸗
lösungsstellen während der üblichen Ge⸗ eines
Zypen und Wissener Eisenhütten vom 16. Juli 1925 fordern wir 1 besitzer, welche die Vorrechte des Alt⸗ Gemäß § 39 des Gesetzes über die Auf⸗ besitzes für unsere
ustes ihrer Ansprüche aus §§ 37 ff. auf⸗ Schuldverschreihungen
sprüche bei dem A. Schaaffhausen’schen Genußrechts
Bekanntmachung.
Grund des Aufwertungsgesetzes ir die Alt⸗
[62418] Auf
4 %higen (früher 4 % %) Schuld⸗ verschreibungen aus dem Jahre 1900 und
4 % %igen Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1919
in Anspruch nehmen wollen, auf, die in ihrem Besitz befindlichen Stücke dieser 1 unserer Gesell⸗ schaft unter Einreichung der Mäntel zwecks Vermeidung des Verlustes des spätestens bis zum 5. Oktober 1925 bei unserer Ge⸗ sellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses anzumelden. 1 Die für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung zwecks Prüfung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachmreichen. 1LZG a. Main, den 1. September Farbwerke vorm. Meister
Lucius & Brüning. Weidlich Ref.
[62445] . C. & W. YVohnert Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
Dritte Bekanntmachung.
Durch Beschluß der ordentlichen G neralversammlung vom 27. Dezember 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ Ericen von PM 50 000 000,— unter Einziehung der PM 2 000 000,— Vor⸗ “ auf RM 480 000,— umge⸗ te lt worden.
Nachdem die zum Umtausch der alten Papiermarkaktien festgesetzte Frist am 15. Mai d. J. neghr een ist, fordern wir diejenigen ktionäre, die ihre Aktien bisher nicht eingereicht vebes hierdurch auf, die Mäntel und Bogen
ihrer Aktien einschließlich Dividenden⸗ scheine 1924/25 u. ff. mit einem doppelt ausgefertigen, geordneten Nummern⸗ verzeichnis, wovon die Einreichungs⸗ stelle Vordrucke bereithält, bis ein⸗ schließlich 7. Oktober 1925 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. einzureichen.
Auf jeden Aktiennennbetrag von PM 2000,— entfällt eine Aktie zu nom. RM 20,— bezw. auf PM 10 000,— fü Aktien zu je nom. RM 20,— oder au Wunsch eine Aktie zu nom. RM 100,—. Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Papiermarkaktien die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien exforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, wird für jede Aktie von PM 1000,— ein Anteilschein von RM 10,— ausgegeben. Anteil⸗ scheine im Gesamtbetrag von RM 20,— oder RM 100,— können gegen Reichs⸗ markaktien im gleichen Nennwert um⸗ getauscht werden.
Bei der Einreichung der Aktien wird das eine der beiden. Nummernverzeich⸗ nisse mit Empfangsbescheinigung zurück⸗ gegeben. Die Ausgabe der Reichsmark⸗ aktien und Anteilscheine erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der ausgestellten Quittung. Die Ein⸗ reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Quittung zu prüfen.
Soweit der Umtausch am Schalter der Einreichungsstelle erfolgt, werden Kosten dafür nicht berechnet. Erfolgt der Um⸗ tausch im Korrespondenzwege, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung ge⸗ bracht. 8
Aktien, die nicht bis n dem oben⸗ genannten Termin zum Umtausch oder zur Entgegennahme von Anteilscheinen eingereicht sind, werden nach den Vo
beträgen wird für die überschießenden
über
chriften der Goldbilanzverordnung, der Mrnt erlassenen Durchführungsver⸗ ordnungen und des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Das gkeiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum (Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor den sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligte nach Maßgabe ihres Aktienbesfitzes zur Verfügung gestellt.
Frankfurt a. M., im September
& W. Bohner ktiengesellschaft.