8
62376] ufforderung der — Papierfabrik A.⸗G. zu Hainsberg, 89n. 1 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 27. Juli 1925 im Deut⸗ schen Reichemmweiger r. 180 vom 4. Au⸗ ust 1925 fordern wir hierdupch die
Rki nüre der Thode'schen Papierfabrik
A.⸗G. zu Hainsberg zum zweiten Male
— zwecks Durchführung der in der Gene⸗
valversammlung vom 19. Januar 1925 be⸗
Eee Umstellung die Aktien nebst und Erneuerungsscheinen
für 1924/25 ff.
82 Dresden see der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt und bei der Commerz⸗ und Privalbank A.⸗G., Filiale Dresden,
in Chemnitz bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz,
in Leipzig bei dem Bankhaus George Mexyer, Leipzig,
mit arithmetisch geordnetem Nummernver⸗
zeichnis einzureichen. Die Aktien, die nicht
bis zum 1. ber 1925 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraft⸗
los erklärt werden. .
Hainsberg, im August 1925.
Thode'sche Papierfabrik A.⸗G. zu
Hainsberg.
8
[62407]
Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ abrik Obernjesa werden hiermit ge⸗ beten, sich zu einer am Dienstag, den 22. September, Vormittags 9 Uhr, in den Räumen unserer Fabrik statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ zufinden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht
[[614744 Thode’schen
8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1925 ist die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen worden.
Gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Essen, den 27. August 1925. Vereinigung für die Verteilung und
den Verkauf von Ruhrkohle
Aktiengesellschaft in Liquidation.
145530]0 Rheinländische Versicherungs⸗Aktiengesellschast, Mainz.
In Ausführung des Umstellungsbeschlusses unserer ordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1925 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Interimsscheine zum Zweck des Umtausches von je 5 alten Aktien über je nom. Papiermark 1000 in 4 neue Aktien über je RM 20 oder von je einer alten Aktie über nom. Paxpier⸗ mark 1000 in einen Anteilschein über nom. RM 16 bis spätestens zum 31. Ok⸗ tober 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Interims⸗ scheine, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen und §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Mainz, den 15. Juli 1925.
Der Vorstand.
Allgemeine Bau Artiengesell⸗ schaft, Berlin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. September 1925, Mittags 1 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Internationalen Handels⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Abschlusses, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 25. Sep⸗ tember 1925 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Internationalen Handelsbank K. a. A., Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen. Berlin, den 28. August 19225,..
Ferd. Rosendorn.
Der Vorstand. Lorenz.
[62375]
Bekanntmachung. Laut Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg sind RM 80 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, ein⸗ geteilt in 200 000 Aktien über je RM 400 Nr. 1 — 200 000, und
Gesellschaft zugeflossene Agio wird nach Abzug der Kosten der gesetzlichen Reser zugeführt, jedoch hierunter erst in der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925 erscheine Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. Reichsmark 3 000 000 mit Reich mark 825 000 Einzahlung und ist eingeteilt in: 1 5000 Stück voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien über je no 8 Reichsmark 20 Nr⸗ 1 — 5000, . 5000 Stück mit 25 % eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien üh 3 je nom. Reichsmark 80 Nr. 5001 — 10000, 1000 Stück mit 25 % eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien ül 8 je nom. Reichsmark 800 Nr. 10001 — 11000 und : 8 17 000 Stück mit 25 % eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien ü “ je nom. Reichsmark 100 Nr. 11001— 28000. Die bisher an der Berliner, Kölner und Magdeburger Börse amtlich berei ehandelten Aktien Nr. 1 bis 5000, die gemäß der sechsten Verordnung zur Dun fährung der Verordnung über Goldbilanzen der Wiederzulassung bedürfen, tragen eigenhändigen Unterschriften dreier Mitglieder des Verwaltungsrats und des Direktog die jetzt neu zur Einführung gelangenden Nr. 5001 — 28000 die faksimilierten Unte schriften des Verwaltungsratsvorsitzenden und des Direktors. Die ursprünglich ütb apiermark lautenden Aktienurkunden Nr. 1 — 11000 sind außerdem noch mit eing Stempelaufdruck versehen, der bei den Stücken über je apiermark 300: „Umgestellt auf RM 20, zwanzig Reichsmarke“, 1200: „Umgestellt auf RM 80, achtzig Reichsmark, mit 251 inzahlung“, Papiermark 12 000: „Umgestellt auf RM 800, achthundert Reichsmark, n. “ 25 % Einzahlung autet.
Für eine noch fehlende Einzahlung auf den Nennbetrag seiner Aktie haft der Aktionär nach den gesetzlichen Vorschriften. Ueber die Einforderung weite Einzahlungen entscheidet der Verwaltungsrat. Gegen säumige Aktionäre ka mit Genehmigung des Verwaltungsrats das gesetzliche Ausschlußverfahren ei geleitet werden. 8
Die Uebertragung einer auf den Namen lautenden Aktie auf einen anden Eigentümer ist nur mit Genehmigung des Verwaltungsrats zulässig, der sie oht Angabe von Gründen verweigern kann. Von diesem in § 5 Abs. 6 des Statu vorgesehenen Einspruchsrecht wird aber regelmäßig nur aus dem Grunde mangelnet Sicherheit des Käufers für eine Vollzahlung Gebrauch gemacht werden. Stirbt 4½ Aktionär oder erlischt eine im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragene Firma od
siuristische Person, so haben die Rechtsnachfolger binnen sechs Monaten seit de
Eintritt der Rechtsnachfolge die Uebertragung der auf den Namen des Aktionärs, d Firma oder juristischen Person lautenden Aktien auf einen dem Verwaltungsn genehmen neuen Aktionär zu beantragen. “ .
Treten in den persönlichen oder in den Vermögensverhältnissen eines i Aktienbuche der Gesellschaft verzeichneten Aktionärs Veränderungen ein, welche Zweif
Die Bilanz am 31. Dezember 1924 lautet wie folgt
Aktiva.
——
orderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes
Aktienkapital Barer Kassenbestand. Hypotheken¹). Wertpapiere²) Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 2. bei Versicherungsunternehmungen
Inventar
Aktienkapital. . . .... Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung 2. Transportversicherung 3. Hagelversicherung 4. Einbruchdiebstahlversicherung. 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
Reserven für schwebende Versicherungsfälle für
Rechnung:
1. Feuerversicherꝛug 2. Transportversicherung..
3. 1“ 8
4. Einbruchdiebstahlversicherung.. 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Reservefonds ppb) an die Aktionäre ⸗e) Gewinnanteile
d) Vortrag auf neue Rechuunng
38 Gesamtbetrag.. 1) mit 15 % ihres Goldmarkwertes eingestellt.
2) darunter nom. RM 419 040 Stamm⸗ und nom. RM 119 400 Vorzugs⸗ der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. “ 8
1 „Gewinn⸗ und Verlustrechnug für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
aktien
(8 2621 H.⸗G.⸗B.).
RM RM
„ .116“ 2 175 000 . 1 183 197 . 42 867 213
8*
660 876 696 298†
1 357 174 1
4 582 952 ¾
785 414 5 581
74 590 35 177
276 498 6 631 8
... 10970 4 315 543
301 464
21 442 02
10 000 40 833
4 059 10 289
45
82 60
28
4 582 952
[s62100
8
Leina⸗Sand⸗ und Kieswerke, A.⸗G., Nobitz⸗Altenburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Haus der Landwirte in Altenburg, Thür., statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 15 der Satzungen davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Zwischenscheine bis zum 6. Oktober bei Hermn Rechtsanwalt und Notar Dr. Wunderlich in Altenburg hinterlegen.
Die Bilanz liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft aus. “ den 29. August Leina⸗Sand⸗ und Kieswerke A.⸗G.,
Nobitz⸗Altenburg. Der Vorstand. Ludwig Kuhn.
[62125]
Nachdem die Umstellung unseres Grund⸗ kapitals auf Reichsmark durchgeführt ist, laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26. September 1925, Vormittags 11 Uhr, im Saal des Kaufmännischen Vereinshauses in viüpiig. Schulstr. 5, stattfindenden vrdent⸗ Generalversammlung hier⸗ mit ein.
W1 8 88
82
1908] Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 ½ % Schuldverschreibung vom 15. Juli 1909 gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 auf, diejenigen für die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, bei Vermeidung des Verlustes des Genußrechtes bis zum 10. Oktober 1925 bei uns anzu⸗ melden. 1 Zur Anmeldung sind diejenigen be⸗ rechtigt, die ihre Schuldverschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und bis zur Anmeldung Gläubiger ge⸗ blieben sind, sowie die ihnen der § 38 des Aufwertungsgesetzes gleichgestellten Personen. 1 Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder inner⸗ halb einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. „Die Teilschuldverschreibungen selbst sind zunächst nicht einzureichen. Münchberg, den 1. September 1925. Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt. F. Weinmann. H. Künneth.
[619191 Bekanntmachung. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 4 ½ Pigen Anleihen von den Jahren 1900 und 1906, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben, oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft, und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechtes spätestens innerhalb einer
b [62349]
Fend 8 16. Juli schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in anc genommen werden, bei Vermeidung
nußrechts binnen einer Monat bei uns anzumelden.
Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Gläubiger
aus der
a) 4 ½ igen Anleihe der vormaligen 2 und Schiffahrts⸗Aktien⸗ esellschaft Kannengießer zu Mü beme a. d. Ruhr von 2 500 000,— ℳ,
b) 4 ½ % igen Anleihe der vormaligen Central⸗Aktien ⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt zu Ruhrort von 1,000 000,— ℳ,
später 4 % igen sellschaft von
c) ursprünglich 4 ⁄¼., Anleihe unserer 12 000 000,— ℳ vom Jahre 1892, d) 4 % igen Anleihe unserer Gesellschaft von 6 000 000,— ℳ vom Jahre 1902, e) 4 % igen Anleihe unserer Gesellschaft von 6 000 000,— ℳ vom Jahre 1905 39 des “ s vom 1925 auf, diejenigen uldver⸗
es Seece. des Ge⸗
rist von einem
Die erforderlichen Beweismittel sind
der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen.
Dortmund, den 29. August 1925. Harpener Bergbau⸗Aktien Gesellschaft.
Fickler. Meißner.
[62106] Optische Werke Rüdersdorf A.⸗G.
Die Generalversammlung vom 22. Juli
1925 hat die Umstellung unseres bis⸗ herigen Aktienkapitals von Papiermark 15 000 000 aktien unter
— und 1 000 000,— Vorzugs⸗ der Vorzugsaktien
auf Reichsmark 225 000,— defchloffen
ntsprechend dem Umstellungsbeschlusse,
8) Vorlage der Jahresrechnung, b) Erteilung der Entlastung. 2. Die allgemeine Lage der Zucker⸗ mncnsgi sowie das Verhältnis der ngeschlasfenen Rohzuckerfabriken zum eschen Konzern. Berrichterstatter: Der Haupt⸗ geschäftsführer des Halleschen Kon⸗ zerns Herr Oberstleutnant a. D. vpon Ludwiger. 3. Satzungsänderungen: .“ des § 22 Abs. 9, 14 ind 18, § 31, § 34 Abs. 4, § 35, 8 37 Abs. 6, § 41 Abs. 1, § 44. 4. Aktienübertragungen. 5. Verschiedenes. Obernjesa, den 4. September 1925. Der Vorstand
an seiner Fähigkeit zur jederzeitigen Volleinzahlung auf die auf seinen Name lautenden Aktien begründen, oder verlegt er seinen Wohnsitz außerhalb des Deutsche Einnahme. Reichs oder wohnt er bereits im Auslande, so hat er auf Verlangen des Va. Ueberträge aus dem Vorjahre: waltungsrats innerhalb einer ihm zu setzenden Frist entweder durch Hinterlegu 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung RM mündelsicherer Wertpapiere oder Stellung eines dem Verwaltungsrat genehmg a) Feuerversicherung . 261 141,08 Bürgen Sicherheit für den noch nicht eingezahlten Betrag zu leisten. Komm b) Trancporiver icherung EI W“ er. oder hecstaanh 9.5 1 ihnen vhlernach sen n. c) Einbruchdiebstahlversicherung 20 073,55 atz es vorhergehenden Absatzes obliegenden Verpflichtungen nicht nach, so — b e1““ Vorstand im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat zur Einleitung des Verfahrer 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für nach §§ 219/20 des Handelsgesetzbuchs berechtigt. E“ 159 055 31 Die Erhöhung des Grundkapitals kann erfolgen, auch wenn das bisheri b) e erst Pe 3 986,71 Grundfapital nicht volleingezahlt ist 9) Embruchdiebstablversicherinz . . 260181 . Der von der Generalversammlung zu wählende Verwaltungsrat beste „22uernruchbiebstahlwersicherung — wirkt werden können. aus neun in Magdeburg wohnhaften Mitgliedern, von denen mindestens drei zur 3334. ¶ Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: Als solche Stellen sind von der Gesellschaft die unterzeichneten Banken und der Wahl Mitglieder des Aufsichtsrats oder des Vorstands der Magdeburger Feus 1. Fe- ““ das unterzeichnete Bankhaus namhaft gemacht worden. Fversicherungs⸗Gesellschaft sein müssen. Zurzeit gehören dem Verwaltungsrate an d 2. Transportversicherung.. Hamburg, im August 1925. b 8 eerren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm Zuckschwerdt i. Fa. Bankha 3. Hagelversicherung Deutsche Bank Mitteldeutsche Creditbank suckschwerdt & Beuchel, Magdeburg (Vorsitzender), Rentner Max Pommer, Magd 4. Einbruchdiebstahlversicherung.
der zum Handelsregister eingetragen worden ist, werden 7500 Stück Stamm⸗ aktien zu je RM 1000,— derart abge⸗ stempelt, daß für vier Aktien drei und RM 20,— gegeben werden. Für ein⸗ zelne Stücke und Spitzen werden Genuß⸗ scheine ausgegeben. Zum Ausgleich von Spitzen können Aktien durch uns erworben werden.
Die bisherigen 70 Stammaktien und RM 1000,— werden auf je RM 150,— lt. “ “
e fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den neuen Stammbetrag in der Zeit bis zum 31. Oktober 1925 einschließlich bei der Firma Optische Werke Rüdersdorf A.⸗G.,
Frist von einem Monat vom Tage dieser Bekanntmachung ab bei uns oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Essen, oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Lüdenscheid, anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Lüdenscheid, den 1. September 1925. Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗ Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse. Max Basse.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und rlustrechnung für das Jahr 1924 sowie Berichterstattun, des Vorstands nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahres⸗ abrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Lün der Bilanz nebst Gewinn⸗ und zustrechnung.
g Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Genervalversamm⸗ lung sind nach § 22 des Gesells afts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt,
RM 16 000 auf den Inhaber lautende Genußscheine, eingeteilt in 40 000 Genußscheine über je RM 400 Nr. 1—40 000, der
Kokswerke & Chemischen Fabriken Aktien⸗Gesellschaft,
früher Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft,
Verlin, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen worden.
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in Seea Stellen zu errichten und jeweils bekanntzugeben, bei welchen kostenfrei fällige Dividendenscheine eingelöst, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien⸗ und Genußscheine⸗ urkunden betreffenden, von den Generalversammlungen beschlossenen Maßnahmen be⸗
164 917
2 270 867 18 601 327 167 151 218 51
95 5 0 o
2 855 797 [62345] Bekanntmachung.
der Zuckerfabrik Obernjesa.
[62124]
Brauerei Steinhäußer⸗Windecker
Aktienges ellschaft, Friedberg i. Hessen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag, den
25. September 1925, Nachmittags
5 Uhr, im Hotel Trapp, Friedberg i. H.,
ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ 3 Geschäftsjahr, Bilanz und winn⸗ und lustrechnung zum 30. September 1924.
2. sbericht des Aufsichtsrats. 8. Bes lußfaffung über die Verwendung 8 des Reingewinns und ehmigung
der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 10. 1924 und des rifüngeherichts von Vorstand und
Aufsichtsrat. Beschlußfassung über 6 Näanenstelung § 3 der S .Abänderung des r Satzung in
Gemäßheit der Beschlüsse zu 8. 8 Abänderung des 8 11 der Satzung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben b § 12 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 23. September 1925, 12 Uhr Vormittags, bei der Gesellschafts⸗
sse in 8 i. H., bei dem Frank⸗ urter mkverein, bei der Deutschen
reinsbank, beide in Frankfurt a. Main, oder bei einem Notar s hinterlegen.
Friedberg i. H., den 29. August 1925.
Der Aufsichtsrat. Ries.
“ Neuhaldensleber Eisenbahn A.⸗G.
Am Donnerstag, den 24. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet im Verwaltungsgebäude unserer saheen⸗ zu Neuhaldensleben, Ort⸗
seestraße 19, die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
a) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
ichtsrats unter Vorlegung der slan nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
e nung für das Geschäftsjahr b) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
c) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. cd8)] Wahlen für den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ aeenlung sind 92. § 21 des Gesell⸗ chaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder * tens zwei Stunden vor der Ver⸗ ammlung bei der Gesellschaftskasse in Neuhaldensleben oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Neuhaldensleben, in Neu⸗ haldensleben oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Filiale Hamburg.
Filiale Hamburg.
M. M. Warburg & Co.
[62449]
über nom. RM 100 000 Aktien
22
über nom. RM
EI1“
1862 gegründet; sie hat ihren Si Gegenstand der Gesellscha
und Maschinenbruchversicherung.
euer⸗ versicherung 4 781 707,06 9 678 837,66 20 953 571,75 .ℳ 916 452 614,— . ℳ 580 313,52 Bill. . RM 2 270 867,64
Jahr
1919 1920
ö8“ 1921 .
0⁴ 20 Mℳ
.. ℳ 1922 . 1923 . 1924
(5000 Stück über je ℳ 300)
bieten, daß auf je eine alte den Namen lautende zum Preise von ℳ 900 (d. i. Börsenumsatzsteuer pro Stück
geschäftliche Beziehungen unter gege Preise weiterbegeben.
geführt worden. davon Papiermark 1 500 000
1924 im Verhältnis von 15:1 auf
Nr. 1 — 5000, nom. Papiermark 6 000 000
5000 Stück über je nom.
nom. Papiermark 12 000 000
1“ 1000 Stück über herabgestempelt wurden.
Die gleiche Generalversammlun
höhen durch lautenden Aktien über ab dividendenberechtigt sind. der Dresdner Bank
25 %̃ eingezahlte Aktie über je nom. Reichsmark 700 000 neuen
Neuhaldensleben, 28. August 1925. Der Vorstand. Wolff.
Das aus dieser Kapitalserhöhun der Gesellschaft erzielte Aufgeld ist der gesetzlichen
beschloß zur weiteren Stärkun mittel ferner das umgestellte Grundkapital um nom. Reichsmark vg
Prospekt der
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft (voll eingezahlt und auf den Inhaber
„. lautend), 5000 Stück zu je RM 20, Nr. 1 — 5000,
die bereits als Papiermarkurkunden an den Börsen zu Berlin, Köln und Magdeburg
zum amtlichen Handel zugelassen waren und gemäß der sechsten Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen der Wiederzulassung bedürfen, sowie
b b 2 900 000 neue Aktien (mit 25 % eingezahlt
und auf den Namen lautend),
5000 Stück zu je RM 80 Nr. 5 001 — 10 000
1000 800 „
100 „ 1
Die Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ist im Jahre
in Magdeburg.
1 s ist das Rückversicherungsgeschäft. Der Geschäfts⸗
betrieb erstreckt sich zurzeit auf die Rückversicherung in der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗,
Transport⸗, Hagel⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung sowie auch in der Auto⸗Kasko⸗
10 001 — 11 000 11 001— 28 000.
8
Die Prämieneinnahmen abzüglich Ristorni haben sich wie folgt entwickelt:
Versichonftigs ersicherungszwe ℳ 849 39879 ℳ 1 379 010,84
ℳ 139 690,16 Bill. RM 584 930,—
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 1 500 000 und war voll eingezahlt. Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 16. Januar 1923 beschloß zwecks Stärkung der Garantiemittel eine Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 18 000 000 ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigte Namensaktien mit 25 % Einzahlung, ℳ 1200 und 1000 Stück über je ℳ 12 000. Diese Aktien wurden von einem unter Führung der Dresdner Bank stehenden Bankenkonsortium ℳ 1200 (d. i. 25 % Einzahlung und ℳ 580 Aufgeld) mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon ℳ 6 000 000 den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ lte vollgezahlte Inhaberaktie über je ℳ 300 eine neue au Aktie im Nennbetrage von ℳ 1200 mit 25 % Einzahlun 25 % Einzahlung und ℳ 600 Aufgeld) zuzügli entfiel; die restlichen ℳ 12 000 000 Aktien wurden auftragsgemäß an die Magdeburger hüna. he zu welcher enge
nseitiger Kapitalbeteiligung bestehen, zum gleichen
und zwar 5000 Stück über je zu ℳ 880 pro nom.
nach Abzug der Kosten von eserve mit ℳ 3 856 895 zu⸗
Das Grundkapital betrug somit Ende 1923 nom. Papiermark 19 500 000, 1 voll und Papiermark 18 000 000 nur mit 25 % ein⸗ gezahlte Aktien; es wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August — nom. Reichsmark 1 300 000 (wovon nur Reichsmark 400 000 eingezahlt sind) in der Weise umgestellt, daß
nom. Papiermark 1 500 000 zu je nom. ℳ 8 voll eingezahlte Inhaberaktien,
300 auf nom. Reichsmark 100 000 5000 Stück über je nom. Reichsmark 20,
ark. zu je nom. ℳ 1200 mit 25 % Einzahlung auf nom. Reichsmark 400 000 mit 25 % eingezahlte Namensaktien, Reichsmark 80, Nr. 5001 — 10 000, und
zu je nom. ℳ 12 000 mit 25 % auf nom. Reichsmark 800 000 mit 25 % eingezahlte Namensaktien, je nom. Reichsmark 800, Nr. 10 001 — 11 000,
Einzahlung
der Garantie⸗ 00 000 zu er⸗
Ausgabe von 17 000 Stück mit 25 % eingezahlten und auf den Namen je Reichsmark 100, Nr. 11 001 — 28 000, welche vom 1. Juli 1924 Diese neuesten Aktien stebenden Bankenkonsortium zu nommen worden, hiervon nom. Reichsmark 1 000 000 zum Preise von Reichsmark 31,25 (d. i. 25 % Bareinzahlung und Reichsmark 6,25 Aufgeld) pro Stück derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vollgezahlte nom. Reichsmark 40 und auf je mit 25 % eingezahlte 82 Reichsmark 8 srala — ktien wurden an die Magvdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft zum gleichen Preise weiterbegeben. Das aus dieser Kapitalserhöhung der
ifen von einem unter Führung ari mit der Verpflichtung über⸗ sämtlichen bisherigen Aktionären
nom. Reichsmark 160 eine neue mit Die restlichen nom.
f.Dresdner Bank in Berlin
burg (stellv. Vorsitzender), Justizrat Hans Leist, Magdeburg, Eöe Ot Gruson i. Fa. Otto Gruson & Co., Magdeburg, Sanitätsrat Dr. Paul Tschma Magdeburg, Anton Borrmann, Generaldirektor der Magdeburger Hagelversicherung Gesellschaft, Magdeburg, Hermann Vatke, früher Generaldirektor der Magdeburg Fewerversicheruno Geselschaft Magdeburg, Jakob Uhink, Direktor der Magdeburg Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Magdeburg, Kommerzienrat Adolf Flemming i. † Bankhaus F. A. Neubauer, Magdeburg. Nach § 19 des Statuts betraut der Ve waltungsrat eines seiner Mitglieder mit der ständigen speziellen Kontrolle der schäftsführung der Direttion. Dieses kontrollierende Mitglied des Verwaltungsre bezieht eine feste Besoldung, deren Höhe durch einen besonderen Vertrag festgese wird; die übrigen Mitglieder erhalten eine feste Vergütung, deren Höhe durch! Generalversammlung festgesetzt wird. Dem gesamten Verwaltungsrat wird außerde noch die später erwähnte Tantieme vom Reingewinn gewährt; die Aufsichtsratsste trägt die Gesellschaft. Vorstand der Gesellschaft ist zurzeit Herr Direktor Franz Schäfer, Magd burg; sein Stellvertreter ist Direktor Dr. jur. Wilhelm Berndt, Magdebum
Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre sämtlichen Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger, mindestens ein Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung), in einer Kölner und einer eede neses, dagesgüuns zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. „In den Generalversammlungen, die am Sitze der Gesellschaft stattfinde gewähren je nom. Reichsmark 20,— eine Stimme. Gewinnverteilung: Von dem jährlichen Reingewinn sind mindestens 5 dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzuführen, als dieser eine Million Reichsmt nicht überschreitet. Sämtliche Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten einen Ant von insgesamt 10 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibung und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags d. 4 % auf das eingezahlte Grundkapital verbleibt. Ueber die Verwendung des dang und nach Zahlung des Gewinnanteils an den Vorstand verbleibenden Betrags
schließt die Generalversammlung.
An Dividenden wurden gezahlt für 1920 und 1921 je ℳ 65, für 19 ℳ 300 pro Stück auf nom. Papiermark 1 500 000 volleingezahlte Aktien über PM 300, für 1923: 0, für 1924: Reichsmark 13 pro Stück auf nom. Reichsma 100 000 volleingezahlte Aktien über je RM 20 und auf nom. Reichsmark 400 0 mit 25 % eingezahlte Aktien über je RM 80, ferner Reichsmark 13 ¼ pro Stück a nom. Reichsmark 800 000 mit eingezahlte Aktien über je RM 800 und Reich
mark 0,83 ½ pro Stück auf nom. Reichsmark 1 700 000 mit 25 % eingezahlte Akti
über je RM 100.
Zahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind außer der Gesellschaftskasse! 1 und Köln, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und Magdeburg sowie die Bankhäuser Zuckschwerdt & Beuchel und F. Neubauer in Bei den gleichen Stellen erfolgt auch kostenlos die A gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung etwaiger Bezugsrechte sowie; Bewirkung aller sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktie urkunden betreffenden Maßnahmen. 1 I Reichmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 la wie folgt:
-— — —
RMN 900 000 38
“ 183 197
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für Aktienkapital... Barer Kassenbestand. Hypotheken .. 8 Wertpapierr.. 9„ „ Guthaben: 1. bei Banken 11“ 2. bei Versicherungsunternehmungen.
Inventar
₰ noch nicht eingezahltes
90 739 459 115 549 855
„„ 6n6606 0 8 5 1
1 859 340
* 1
. 261 141 . 2 051 20 073
Aktienkapital 11“ Prämienüberträge für eigene Rechnung:
1. Feuerversicherung 1u1 2. Transportversicherug „„ 3. Einbruchdiebstahlversicheruug Reserven für schwebende Versicherungsfälle für Rechnung:
1. Feuerversicherung. 2. Transportversicherung.. 3. Einbruchdiebstahlverficherung
Guthaben andererer Versicherungsunternehmungen..
eigene 159 055
3 260 2 601
„ 99 69 9 5e Vö5ää 9
164 917 111 156
1 859 340
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.
er Berliner Börsenzeitung (bis auf weiten
2. Transportversicherung..
5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicheru Vermögenserträge: Zinsen Sonstige Einnahmen:
Kursdifferenz auf ausländische Valuten
8 Alusgabe. Retrozessionsprämien: 1. Feuerversicherng 2. Transportversicherug „
3. Hhegeldescerugg 4. Einbruchdiebstahlversicherung.. 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Zahlungen aus Versicherungsfällen einschlie
regulierungskosten für eigene Rechnung: 1. Feuerversicherung . 2. Transportversicherung.. 3. Hücecbe icherung 4. Einbruchdiebstahlversicherung.. 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
.„ 0 75290
g .87941
Gesamteinnahmen..
Reserven für schwebende Versicherungsfälle
Rechnung: 1. Feuerversicherung.. 2. Transportversicherung. 3. 11 4. Einbruchdiebstahlversicherung 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Ftss 8 erwaltungskosten einschließlich Provisionen;
1. Provisionen:
2) euerversicherug.. b) Transportversicherung.. c) Hagelversicheruug. Einbruchdiebstahlversicherun
d ) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 33 812,65 2. Sonstige Verwaltungskostenn . . .
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: . a) an realisierten Wertpapieren. b) buchmäßiger. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Feuerversichrugg
3. Hagelversicherung 1 geg
inbruchdiebstahlversicherung 8 8 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Gewinn..
in gleicher Währung gedeckt.
Die Gesellschaft gehört dem Reichsverband der Privatversicherung an, welcher die Wahrung und Förderung der Interessen der
R . 562 917,16
I. Schaden⸗
23 394
298 3 330 502
852 081 18 218 208 865 29 317 4 655
276 498 6 631
10 970 21 442
3 595,95 29 599,59 50 586,05
12 g18
680 511 41 907
98 745
Gesamtausgaben.. 1“ Alle Verpflichtungen der Gesellschaft in fremder Währung sind
Magdeburg, im Juli’/ August 1925.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Acti 1““ Der Direktor.
Auf Grund Hertfiess hen
nom. Reichsmark 100 000 volleingezahlte, auf den Inhaber 8 lautende Aktien (5000 Stück zu je RM 20 Nr. 1—5000) und nom. Reichsmark 2 900 000 neue, mit 25 % eingezahlte, auf
den Namen lantende Aktien
Nr. 5001—10 000, 1000 Stück zu bis 11000 und 17 000 Stück zu bis 28 000) der Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft in Magdeburg und zur Notiz an der Berliner, Magdeburger und Kölner Börse wieder⸗
zw. neuzugelassen.
Berlin / Magdeburg / Köln a. Rh., im Juli / August 1925. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Zuckschwerdt & Beuchel.
Dresdner Bank.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg.
Prospekis sind
785 414 5 581
74590 A 900 762
65 182/ 60 3 330 502/˙25 durch Aktiva
Privatversicherung bezweckt.
(5000 Stück zu je RM 80 e RM 800 Nr. 10 001 je RM 100 Nr. 11 001
Dresdner Bank in Köln.
Generalver sammlung dort belassen.
welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten “ den Tag der Hinterlegung und der Versamm⸗ lung nicht mit brechnet, ihre Reichsmark⸗ aktien oder nterimsscheine oder die Hinterlegungss — einer deutschen Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke nau ersichtlich sind, bei der 2 kasse hinterlegen und bis zum Sch ö. en zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung Berechtigten werden Eintrittskarten mit dem Vermerk über die Stimmzahl ausgehändigt. Leipzig, am 30. August 1925. Leipziger Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Anders.
[62354] Deutsche Feldspat⸗ und Kaolin⸗ werke A. G., Seilitz bei Meißten, Sa. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen
1925, Vormittags 9 ½ Uhr, in Dresden, Palasthotel Weber, Ostraallee 1, eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 und deren Genehmigung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1925 nebst den Berichten der Verwaltung und deren Genehmigung.
.Beschlußfassung über die aus der Reichsmarkeröffnungsbilanz sich er⸗ gebende Reichsmarkumstellungsbilanz ser 1. Januar 1925 und Beschluß⸗ assung über die sich hieraus ergebende Umstellung des Grundkapitals in Reichsmark sowie die Bestimmung der Art und des Nennwerts der Aktien.
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung auf Grund dieser Tagesordnung, nament⸗ lich Aenderung der §§ 4, 7, 11, 17, 21, 24 und 28
. Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat bezw. den amtierenden Notar, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Satzung oder der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen. .
Bes⸗ lußfassung über etwaige sonstige mit der Tagesordnung zusammen⸗ hängende Anträge. 1
Aktionäre, welche an der Abstimmung
teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien entweder beim Vorstand im Büro unserer Gesellschaft, Seilitz bei Meißen, oder bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A. G., Meiningen, oder deren Filialen oder bei einem deutschen Notar spätestens am 23. September 1925, Abends 6 Uhr, hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung belassen. Seilitz, den 4. September 1925. Der Aufsichtsrat. .
Hermann Fuldner, Vorsitzender.
Generalversammlung b auf Sonnabend, den 26. September M
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die In⸗ haber von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ Pigen Anleihe vom Jahre 1905 auf, ihre Teilschuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, bis zum 30. September 1925 (einschließ⸗ lich) bei folgenden Stellen /zur Ver⸗ meidung des Verlustes der Vorrechte an⸗ umelden: Rheinische Creditbank, Mann⸗ sei und deren sämtlichen Filialen. Zur
nmeldung sind Refenigen bligationäre berechtigt, die ihre Teilschuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und bis zur Anmeldung Gläubiger gebliehen sind, sowie die ihnen durch § 38 des Aufwertungsgesetzes gleichgestellten Obligationäre. Die Mäntel und Zins⸗ ceis vehen der Teilschuldverschreibungen owie die erforderlichen Beweismittel sind nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung der Anmeldung beizufügen oder innen einer weiteren Frist von einem onat bei derjenigen Stelle einzureichen, bei der die Anmeldung erfolgt ist. Die Anmeldung der Vorrechte des Altbesitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schal⸗ tern der erfolgt; andern⸗ falls wird die übliche Provision in, An⸗ rechnung gebracht. Die Entscheidung darüber, ob eingereichte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestellen, sondern unter unserer cus⸗ schließlichen Verantwortlichkeit durch uns.
Maikammer, den 28. August 1925.
Emaillier⸗& Stanzwerke vorm.
Gebrüder Ullrich.
[62101] — Chemische 8 Gebrüder Schmidt G
Berlin W. 35, Derfflingerstr. 19. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. September 1925, Na ⸗ mittags 4 Uhr, in vnfeers Büro⸗ räumen, Berlin W., Derfflingerstr. 19, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlage der Bilanz mit inn⸗ und WMunstrechennc und Geschäfts⸗ bericht per 31. Dezember 1924. 2. Genehmigung derselben und Ent⸗ Güeve. des Vocstands und Aufsichts⸗ 8
vats. 3. Beschlußfassung über die Zahl Neuwahl der Mitglieder des sichtsrats. — Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien satzungsgemäß spätestens am dritten Werktage vor der anbevaumten Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den der Verfammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Gel schäftsstunden hei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr liegen vom 10. September in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 29. August 1925.
vö.
Rüdersdorf i. Mark, Luisenstr. 42/43, einzureichen. Die Aushändigung der ab⸗ gestempelten Aktienmäntel erfolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der von uns ausgestellten Empfangsbescheinigungen über die eingereichten Mäntel.
Aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden: Herr aankier eyhausen, Bremen, Herr Bankier Probst, Bremer⸗ haven.
29. August 1925.
Der Vorstand der Optischen Werke Rüdersdorf A.⸗G. Hahn. Natebus.
62420]
GPayerische Lederfabrik Franz
Vogl & Co. Aktiengesellschaft, Arrach (Niederbay.).
Erste Aufforderung zur Einreichung der alten Papiermarkaktien.
Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft auf 255 000 Reichsmark umgestellt, und zwar das Stammaktienkapital auf 250 000 RM und das Vorzugsaktienkapital auf 5000 Reichsmark. 1 u
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien nebst Ge⸗ winnanteil, und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 15. Dezember 1925 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. An Stelle von bisherigen Stammaktien im Gesamtbetrage von je 4000 PM wird dem Einreicher eine neue Aktie über 20 RM mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1924 und Erneuerungsschein ausgehändigt. An Stelle von bisherigen Vorzugsaktien im Gesamtbetrage von 40 000 PM werden dem Einreicher fünf neue Vorzugsaktien über jie 8 RM mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1924 und Erneuerungsscheinen aus⸗ gehändigt. 8 u“
Für Lingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird dem Einreicher auf seinen Antrag nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Vorschriften ein Anteilschein ausgehändigt. Gegen den entsprechenden Nennbetrag eingereichter Anteilscheine wird eine neue Aktie ausgehändigt.
Wird ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins nicht gestellt oder ann ihm nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften nicht entsprochen werden, so werden die Aktien für kraftlos erklärt. In diesem Falle gelten die vorstehenden Bestimmungen entsprechend.
Aktien, die bis zum 15. Dezember 1925 nicht eingereicht sind, werden eben⸗ falls für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und für Rech⸗ 55 der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Arrach, den 1. September 1925. Bayerische Lederfabrik Franz Vogl
& Co., Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Alois Vogl.